EP3511929A1 - Musikinstrumentenständer, insbesondere mehrfach-gitarrenständer, mit stützteilen - Google Patents

Musikinstrumentenständer, insbesondere mehrfach-gitarrenständer, mit stützteilen Download PDF

Info

Publication number
EP3511929A1
EP3511929A1 EP18151860.6A EP18151860A EP3511929A1 EP 3511929 A1 EP3511929 A1 EP 3511929A1 EP 18151860 A EP18151860 A EP 18151860A EP 3511929 A1 EP3511929 A1 EP 3511929A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
musical instrument
frame
instrument stand
abutment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18151860.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3511929B1 (de
Inventor
Roland Schmidt
Klaus Lackner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP18151860.6A priority Critical patent/EP3511929B1/de
Priority to JP2018009023A priority patent/JP6903596B2/ja
Priority to CN201810064202.0A priority patent/CN110047454A/zh
Priority to US15/877,951 priority patent/US10679594B2/en
Publication of EP3511929A1 publication Critical patent/EP3511929A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3511929B1 publication Critical patent/EP3511929B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B46/00Cabinets, racks or shelf units, having one or more surfaces adapted to be brought into position for use by extending or pivoting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0018Display racks with shelves or receptables
    • A47F5/0025Display racks with shelves or receptables having separate display containers or trays on shelves or on racks
    • A47F5/0037Display racks with shelves or receptables having separate display containers or trays on shelves or on racks being rotatable or tiltable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/0021Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for long or non-stable articles, e.g. fishing rods, pencils, lipsticks or the like; Compartments or recesses as stabilising means
    • A47F7/0028Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for long or non-stable articles, e.g. fishing rods, pencils, lipsticks or the like; Compartments or recesses as stabilising means with one compartment or recess for each article
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10GREPRESENTATION OF MUSIC; RECORDING MUSIC IN NOTATION FORM; ACCESSORIES FOR MUSIC OR MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. SUPPORTS
    • G10G5/00Supports for musical instruments

Definitions

  • the invention relates to a musical instrument stand, in particular multi-guitar stand, according to the preamble of claims 1, 15 and 17 and a support member for such a musical instrument stand according to claim 14.
  • Stands for several musical instruments are known in the art, having a body and a neck, such as guitars or bass guitars.
  • guitarists and bassists often own and use various guitars or bass guitars that they wish to store for storage in a rehearsal room or on a stage in a musical instrument stand.
  • high-quality musical instruments are sensitive and must be turned off carefully, i. be supported or ajar.
  • musical instrument stands are therefore intended to ensure that the parked instrument is not damaged, in particular does not fall over or get scratched, and on the other hand ensure good accessibility to the instrument for quick and easy instrument replacement.
  • a musical instrument stand for storing one or more body and neck musical instruments, such as guitars.
  • body and neck musical instruments such as guitars.
  • the cross braces connect the side members together and are intended to prevent the contact between the parked on the intermediate pieces of musical instruments and on the other a rotation of the musical instruments and their falling through between the longitudinal members.
  • Such a musical instrument stand has several disadvantages.
  • the position of the intermediate pieces and transverse struts is fixed on the longitudinal member.
  • only a precisely defined number of spacers and cross struts each having predetermined lengths can be used, which must be matched exactly to the total length of the side members.
  • the known musical instrument stand is not suitable for all forms of bodies of musical instruments.
  • the present invention therefore has the object to provide a musical instrument stand, which is more flexible.
  • the musical instrument stand for a variety of different types of musical instruments, which have at least one body and a neck to be adaptable, preferably as simple as possible.
  • musical instruments should be able to be safely parked, especially without damaging them.
  • the object is achieved by a musical instrument stand, in particular multi-guitar stand, for stopping at least one musical instrument having a body and a neck, in particular at least one guitar and / or bass guitar, the musical instrument stand Frame and at least one pair of mountable on the frame support members each having a support surface for the body of the musical instrument, wherein the frame a support frame with two mutually parallel support beams each having non-rotationally symmetrical, in particular polygonal, cross-sectional shape and one with the support frame, preferably schwenkbeweglich, connected support bracket, wherein the support bracket has a parallel to the support spars extending support spar and at least one attachment rail each connected to the support frame support arm, wherein the investment spar, directly or via attachable to the plant spar investment elements, at least one contact surface for the neck of the Musical instrument defined, characterized in that the support members each adapted to the cross-sectional shape of the support spars mounting recess for fixing each support member to a support beam in at least one relative to the Stü tz
  • a support spar has a longitudinal axis, wherein the support spar has a non-rotationally symmetrical cross-sectional shape or a non-rotationally symmetrical cross-sectional profile in a plane perpendicular to the longitudinal axis.
  • a non-rotationally symmetrical cross-sectional shape of the support spar can be understood such a cross-sectional shape that is not congruent with itself at a rotation (rotation) by any angle about the longitudinal axis of the support spar.
  • the cross-sectional shape may be polygonal, in particular rectangular, oval, elliptical, cross-shaped, T-shaped or an oblong cross section with semicircular narrow sides (shape of a slot).
  • the cross-sectional shape is not circular.
  • a form fit can be produced between a support spar and a fastening recess.
  • the cross-sectional shape of the support spar is at least substantially coincident with a cross section or a contour of the attachment recess.
  • a support member is preferably adapted to support the body of a musical instrument in the vertical direction (perpendicular to the support spar) and in the lateral direction (along the support spar).
  • the support members are not interconnected and can be arranged on the support struts, at least under application of a minimum longitudinal force, axially displaceable.
  • Preferred are the cross-sectional shapes of the two Support struts and the mounting recesses of the support parts (all support parts) the same.
  • both support parts of a pair can be fastened on each of the two support struts.
  • a support member may be attachable to a support beam in a plurality of support orientations rotationally fixed relative to the support beam, in particular in two different support orientations. There may also be provided three or four different support orientations.
  • a support member may be made in one or more parts, wherein in particular with respect to the longitudinal axis of a support member inner and outer elements of a support member and / or relative to the longitudinal direction of a support member arranged one behind the other elements of a support member may be provided.
  • a musical instrument stand may comprise various support parts, in particular pairs of support parts, which may differ in particular in their length, the shape of their support surface and / or by their material or their materials and in particular may be tailored to the body shape of one or more specific musical instruments.
  • a support part, or an element of a support part comprise a plurality of materials.
  • support arms are provided on both sides of the Musikinstrumenten preers that form an investment bracket with the investment spar. But it is also a, central or lateral, single support arm conceivable, with the investment spar T-shaped or L-shaped can be connected.
  • a musical instrument stand has the advantage that a support part, or a pair of (opposing) support parts, can be mounted or moved in any axial position on a support beam, for example, if a certain distance between adjacent parked musical instruments is desired or is required.
  • the number of support members to be fastened on a support beam can be chosen freely, since each support member can set its own rotational position by the mounting recess, ie independent of any further existing support parts.
  • individual support parts can be replaced if necessary, without other support parts must be adjusted. Support parts of different length and shape can be replaced and combined with each other.
  • the musical instrument stand is variably configurable by mounting various support members in at least one support orientation. also separate fasteners for rotationally fixed attachment of a support member on a support spar can be omitted, whereby the assembly is simplified. Overall, improved by a musical instrument stand according to the invention, the flexibility and adaptability.
  • each support member in a rotationally fixed relative to the support beam first support alignment, in particular for supporting a first musical instrument, and a rotatably fixed relative to the support beam second Stützaussch, in particular for supporting a different from the first musical instrument second musical instrument, on the support bars designed mountable wherein the first and the support alignment are preferably rotated by an angle between 60 ° and 120 °, preferably by 90 °, against each other.
  • the angle may be between 70 ° and 110 °, between 80 ° and 100 °, or between 85 ° and 95 °.
  • Different support orientations of a support member are in particular by a fastening in the reverse direction relative to the longitudinal direction of the support spar (turning around), an attachment in a different rotational angular position relative to the longitudinal axis of the support spar (twisted pushing or Aufklemmen) or by attachment of a support member on the respective reachable other support beam (supply or exchange).
  • the musical instrument stand is applicable to various types of musical instruments, in particular guitars having different body shapes, e.g. rounded (V-shaped orientation of the support surfaces) or V-shaped bodies (A-shaped orientation of the support surfaces), customizable.
  • the support surface defines a support plane, which is inclined, preferably by between 30 ° and 60 °, preferably by 45 °, twisted to an axis of symmetry of the mounting recess.
  • support planes run obliquely to the horizontal. This allows the support spars are aligned differently than the desired support levels.
  • the mounting recess is eccentric in a support member, in particular offset relative to a central axis of the support member arranged.
  • a central axis can be understood as running in the mounted state of the support member perpendicular to the longitudinal axis of the support spar.
  • the support surface extends away from the mounting recess on one side or protrudes with respect to the longitudinal axis of the support member. In this way, a larger support surface of a support member, in particular a larger span between the two support surfaces of a pair of opposing support members is achieved, whereby a musical instrument can be supported safely.
  • the abutment bar has a non-rotationally symmetrical, in particular polygonal, cross-sectional shape, wherein the abutment element has a fastening recess adapted to the cross-sectional shape of the abutment for securing the abutment element to the abutment bar.
  • the contact element has, in addition to the contact surface, lateral support surfaces for laterally fixing a neck of the associated musical instrument.
  • the abutment surfaces of the abutment elements can be adapted to a specific neck geometry of the associated musical instrument.
  • a contact element may have a recess for the formation of the contact surface.
  • An abutment element may also, in particular in long embodiments of abutment elements, have a double indentation with a central projection, for example, to support the neck of a guitar, in particular acoustic guitar, in both possible Abstellorienttechniken.
  • the abutment element is preferably made in one piece, for example from a thermoplastic elastomer (TPE).
  • TPE thermoplastic elastomer
  • Such a contact element has similar advantages as they have already been explained in connection with the support parts.
  • a contact element can be freely positioned or displaced in the axial direction of the abutment member, in particular independently of further intended abutment elements. Separate fastening means for the rotationally fixed attachment of a contact element on the system spar can be omitted, whereby the assembly is simplified.
  • the mounting recess of the support members and / or the contact element is formed as a through hole or a spring clip, wherein the support members and / or the contact element in particular on the support beams or the Vogelholm pushed in the longitudinal direction or can be clamped in the transverse direction.
  • the support parts and / or the contact element can also be designed plug-in or clip-on. In this way, a positive rotational connection between the mounting recess and the support beam is achieved.
  • a spring clip (clip) is in particular made of a (in the region of the mounting recess) elastic material and with a one-sided open mounting recess of the support element executable.
  • the support member forms a central support surface for supporting a body of a musical instrument and two opposing lateral support surfaces for limiting the lateral movement of the body of the musical instrument. Due to the central support surface of the body of a musical instrument can be supported mainly in the vertical direction. By the lateral support surfaces, a lateral rotation of the body of the musical instrument can be prevented by the support member or at least limited.
  • the support member in a region of the mounting recess is stiffer, preferably made of a material with higher rigidity, is executed as in the region of the central support surface and / or in the region of the lateral support surfaces.
  • the support member in the region of the mounting recess is preferably rigid and / or torsionally rigid and preferably soft elastic in the region of the central support surface and / or in the region of the lateral support surfaces.
  • the rigidity of the support member can be determined by its (internal) structure and by the materials used in certain areas.
  • a one-piece support member could be made in regions of other material components or another material structure, for example, a fine-pored foam for a higher stiffness and a coarse-pored foam for a lower stiffness.
  • the support member may be partially hollow, optionally with an inner pore, struts or honeycomb structure, to be partially resilient or elastic.
  • the individual elements of a multi-part support member may be made of materials of different stiffness.
  • the support member is in the region of the mounting recess especially rigid enough to prevent rotation of the support member relative to the support beam under the weight of a parked musical instrument.
  • the support member is formed soft elastic in the region of the support surface in order to at least partially adapt to the contour of the body of the parked musical instrument and in particular not to damage this.
  • the support part has a middle element and two side elements arranged on the middle element, preferably connectable to the middle element, side elements, wherein the middle element preferably forms the central support surface and the lateral support surfaces, wherein the middle element in particular soft elastic, preferably an elastomer, preferably thermoplastic elastomer (TPE), comprising, is executed.
  • the middle element in particular soft elastic, preferably an elastomer, preferably thermoplastic elastomer (TPE), comprising
  • the side element forms the attachment recess, wherein the side element is in particular rigid and / or torsionally rigid, preferably made of a thermoplastic, preferably polyamide.
  • a side element is made of PA6.
  • a rigid and / or torsionally stiff side member has sufficient stability to prevent bending and twisting relative to the support beams.
  • a support member having a central element and two side elements has the advantage that the individual elements can be manufactured separately, in particular from different materials. As a result, the various functions of a support member can be fulfilled by the individual elements.
  • the side elements prevent rotation of the support member relative to the support spar, while the central element ensures safe and gentle support of the musical instrument.
  • the middle element can be connected to an outer side surface via a torsion-proof positive connection with a side element, in particular by means of one another trained, preferably graded, edge profiles.
  • the edge profiles are preferably formed at least in sections circumferentially along the circumferential contours of the central element or the side member about the longitudinal axis of the support spar.
  • One or both side elements can be designed to be plugged onto the middle element.
  • the side parts preferably have a, in particular isosceles, (rounded) triangular basic shape, which is adapted in particular in the region of a corner (angular) to the fastening recess.
  • a torsionally rigid form-fitting connection between the middle element and a side element has the advantage that the middle element itself does not have to have a fastening recess matching the cross-sectional shape of the support spar.
  • the central element can be executed in this way as a hollow body, which can increase its formulaic elasticity or softness.
  • the central element comprises a hollow body which is open in the longitudinal direction, the support surface forming in at least one lateral region of the hollow body in a central region of the hollow body and the support surface projecting from the supporting surface, preferably arcuately, forming the lateral support surfaces ,
  • the hollow body forms a passage opening for the passage of the support spar in the longitudinal direction.
  • the support edge forms the lateral support surfaces on an inner side surface aligned with the central region of the hollow body.
  • the support surface continuously merges into the lateral support surfaces.
  • the hollow body forms on an outer side a (in the undeformed state of the central element, ie without substitutes musical instrument) level support surface with laterally adjoining inwardly curved (concave) lateral support surfaces.
  • the hollow body in the central region has a narrower (oblong) cross-section relative to the lateral regions, wherein the cross-section widens (steadily) in the lateral regions towards the edges or to the edge profile, whereby the edge cross-section of the hollow body preferably adjoins the ( triangular) edge cross section of the side parts adjusted.
  • a formed as a hollow body center element is simple and inexpensive to produce and can have a high elasticity or softness. As a result, the support member can fit well to the contour of the body of the musical instrument.
  • the support member has an inner support member forming the mounting recess, and attachable to the inner support member, in particular attachable, outer, preferably one-piece, cover, which forms in particular the central support surface and the lateral support surfaces, preferably the inner support member is rigid and / or torsionally rigid and the cover is made soft elastic.
  • the cover member may have on its rear side fastening means for attachment to the inner support member, which is particularly adapted to the shape of the inner support member.
  • the inner support element can be mounted in a first support alignment rotationally fixed relative to the support beam and a second support alignment, in particular can be pushed onto a support strut in the longitudinal direction or clamped in the transverse direction.
  • the cover member is preferably made comprising a thermoplastic elastomer (TPE).
  • the object is also achieved in particular by a support member which is designed for attachment to a support beam with non-rotationally symmetrical cross-sectional shape of a musical instrument stand according to the invention.
  • a musical instrument stand for stopping at least one musical instrument having a body and a neck, in particular at least one guitar and / or bass guitar, in particular by a previously described musical instrument stand according to the invention
  • the musical instrument stand comprising a frame and preferably comprises at least one pair of support members mountable on the frame, each having a support surface for the body of the musical instrument, wherein the frame is a support frame with two mutually parallel support beams each having non-rotationally symmetrical, in particular polygonal, cross-sectional shape and one with the support frame, preferably pivotally , connected to the support bracket, wherein the support bracket extending parallel to the support beams investment spar and at least one of the investment spar each with the support frame v comprising connecting arm, wherein the abutment member, directly or via attachable to the plant spar conditioning elements, at least one contact surface defined for the neck of the musical instrument, characterized in that the at least one Telescopic support arm are each formed with
  • the outer support arm profile may be made of a different material than the inner support arm profile.
  • the outer support arm profile is made of an aluminum tube while the inner support arm profile is a plastic injection molded part, preferably of fiber reinforced plastic, e.g. Polyamide, is.
  • a telescopic musical instrument stand has, on the one hand, the advantage that the abutment bar can be positioned at a desired height, for example, as a function of the length of the necks of the musical instruments to be dropped off. This further increases flexibility in use and adaptability for various musical instruments.
  • a telescoping support arm allows a smaller Aufstellhow or pack size of the musical instrument stand, for example, in the unused state or for transport.
  • the support arm locking means in particular between the outer and inner Stauerarmprofil to set the system spar in a particular telescoped position.
  • a locking means a latching mechanism, preferably provided with an actuatable locking button, in an overlapping portion of the outer Stauerarmprofils with the inner Stauerarmprofil.
  • a musical instrument stand for stopping at least one musical instrument having a body and a neck, in particular at least one guitar and / or bass guitar, in particular by a previously described musical instrument stand according to the invention
  • the musical instrument stand comprising a frame and preferably comprises at least one pair of support members mountable on the frame, each having a supporting surface for the body of the musical instrument, the frame comprising a support frame with two mutually parallel support beams each having non-rotationally symmetrical, in particular polygonal, cross-sectional shape and an attachment bracket connected to the support frame, having, the investment bracket running parallel to the support bars
  • An abutment spar and at least one support rail each having the support frame connecting support arm, wherein the abutment member, directly or via attachable to the plant spar conditioning elements, defined at least one contact surface for the neck of the musical instrument, wherein the support frame is pivotally connected via at least one pivot joint with the support bracket , wherein the support bracket has first latching
  • a pivotable attachment bracket has the advantage that the position of the attachment bracket is variable, for example, to adjust the angle of inclination of the attachment bracket relative to the support frame for certain musical instruments. This will make the musical instrument stand more flexible.
  • By latching the hanger in an end position of the bracket can be secured against unintentional pivoting (folding). As a result, damage to the parked musical instruments and / or unintentional swinging out of the investment bracket, for example, can occur. be prevented during transport.
  • the latching mechanism comprises a fixedly connected to the support frame bending element, preferably a cast on the support frame plastic spring element having a Biege technicallysgrad perpendicular to the pivot axis of the pivot joint and first latching means corresponding second latching means and a supporting frame on the supporting spring, preferably made of metal, which acts on the bending element in the direction of the pivot axis with a latching spring force.
  • a locking mechanism is structurally simple to implement.
  • the spring is preferably insertable from the underside of the support frame forth in a receiving opening of a cross member of the support frame.
  • the use of a metallic spring has the advantage that the locking mechanism can be acted upon with a sufficiently large latching spring force.
  • the spring has two pairs of spring legs and a spring strut connecting the pair of transverse struts, wherein the spring leg pairs rest against the support frame and the cross strut engages in a groove of the bending element.
  • the spring is designed in particular as a bent wire bow, for example with a diameter of about 3 mm of steel. In this way, the spring can act on the bending element with a sufficiently large latching spring force.
  • spring leg ends of the spring engage in a circumferential groove of the axis of the pivot joint, in particular to the axis, or the axle bolt to secure axially.
  • the spring leg ends are formed in particular by straight leg sections of the spring. In this way, the spring in addition to the bias of the flexure to fulfill the function of securing the axis.
  • support members could have lengths of 120 mm or 180 mm, and filler members of 30 mm length could be provided to support in different configurations on a support beam with a free mounting length (length of the support beam between two cross members) of 420 mm, 660 mm or 900 mm mm to be mounted.
  • FIGS. 1 to 4 each show embodiments of a musical instrument stand 1 with three ( FIG. 1 ), four ( Figures 2 and 3 ) or only one ( FIG. 4 ) Pair of support parts 20a, 20b according to the invention, each having the same function.
  • the frame 10 has a support frame 11 which is formed by two parallel support bars 12a, 12b and the support beams 12a, 12b connecting cross member 19. On the support beams 12a, 12b respectively support members 20a and 20b are pushed (see FIG. 4 ) where in FIG. 1 the three pairs of six equal support members 20a, 20b are all mounted in a first support orientation S1 on the support beams 12a and 12b, respectively.
  • the support members 20a, 20b may be made in one or more parts, in particular consisting of a plurality of materials. As a result, for example, up to three similar guitars in the musical instrument stand 1 are turned off.
  • the support members 20a, 20b are cup-shaped and serve to support the body of a musical instrument 2, such as an electric or acoustic guitar or a bass guitar.
  • the mounted support members 20a, 20b have the same length, wherein support members 20a, 20b are independently mountable and interchangeable. It can support members 20a, 20b of different lengths are mounted.
  • About two pivot joints 18 of the bracket 14 is connected to the support frame 11.
  • the support bracket 14 comprises two lateral support arms 16, 17, which are connected via connecting parts with a parallel to the support bars 12 a, 12 b extending support beam 15.
  • the support frame 11 has foot elements 110 in order to set up the musical instrument stand 1 in the folded state.
  • the front two pairs are mounted in a second support orientation S2, while the rear two pairs are mounted in a first support orientation S1.
  • Between the two support orientations S1, S2 can be changed by a Ummontieren the support members 20a, 20b back and forth. This can be done either interchanging the two support members 20a and 20b of a pair, ie by the mounting of the support members 20a and 20b on the other support beam 12b and 12a, or by a reverse mounting of each support member 20a, 20b on the respective support spar 12a or 12b, ie either by pushing on the 180 ° rotated support member 20a and 20b, respectively.
  • All eight support members 20a, 20b have the same length.
  • Each support part 20a, 20b has a central support surface 210a or 210b and lateral support surfaces 220a, 220b and 230a, 230b.
  • the support surfaces 210a, 210b each extend obliquely to the support bars 12a and 12b and define mutually tilted support levels E (see Figures 5 . 6 . 7a and 7b ).
  • first support orientation S1 two support surfaces 210a, 210b are aligned with each other, ie, V-shaped.
  • the support surfaces 210a, 210b are each away from each other, that is, A-shaped aligned.
  • the first support orientation S1 is particularly suitable for supporting a guitar with roundish body shape
  • the second support orientation S2 is particularly suitable for supporting a guitar with a V-shaped body.
  • the lateral support surfaces 220a, 220b, 230a, 230b are formed by support edges 27 formed by the support parts 20a, 20b, which projects with respect to the support plane E or support surface 210a, 210b.
  • the lateral support surfaces 220a, 220b, 230a, 230b prevent the parked musical instruments 2 in the support members 20a, 20b can rotate laterally. In addition, the musical instruments 2 can not clash and be damaged thereby.
  • FIG. 3 is a den FIGS. 1 and 2 corresponding embodiment with a total of four pairs of support members 20a, 20b shown, wherein the front two pairs are shorter, z. B. 120 mm long, as the two rear pairs, the z. B. 180 mm long.
  • the shorter, or narrower, support parts 20a, 20b are particularly suitable for supporting electric guitars or bass guitars, while the longer, or wider, support members 20a, 20b are particularly suitable for acoustic guitars, which typically a deeper, or wider To have body.
  • the rear two abutment elements 30 are designed with a double indentation with an intermediate central projection having suitable contact surfaces 31 and lateral abutment surfaces 32, 33 for the neck of an acoustic guitar in each one of the two possible Abstellorient isten.
  • the FIG. 4 the assembly process or the adaptation of a musical instrument stand 1 can be taken.
  • the support struts 12a, 12b are aluminum profiles with non-rotationally symmetrical cross-sectional shape Q1, here as square hollow profiles, executed, which are inserted into through holes 190 in the cross members 19 and fixed frontally by means of screws.
  • the cross members 19 are preferably made of a plastic, such as polyamide, for example made of PA6, but could also be made of metal, for example aluminum.
  • the stand elements 191 are inserted from below and the foot elements 110 screwed from the rear.
  • the system made of an aluminum profile with a quadrangular cross-sectional shape Q2 system beam 15 is screwed via connecting parts with the support frame 16 and 17.
  • the support members 20a, 20b and the support members 30 are slid in the longitudinal direction of the support bars 12a, 12b and the support beam 15. Alternatively, they could also be clamped from above or laterally onto the support struts 12a, 12b.
  • the support members 20a, 20b and the abutment elements 30 against rotation on the support bars 12a, 12b and the abutment member 15 in a rotationally fixed orientation fastened. Other fasteners can be omitted.
  • the support members 20a, 20b could each be slid the other way around on the support beams 12a, 12b or interchangeable with each other to be brought into either the first support orientation S1 or the second support orientation S2. This results in a great flexibility in the use of the musical instrument stand, in particular an adaptability for different types of musical instruments 2, in particular guitars with rounded or a V-shaped bodies.
  • a support member 20a is constructed in three parts with a central element 21 a and two side members 22 a, 23 a.
  • the side parts 22a, 22b are resistant to bending and torsion of a thermoplastic material, for example polyamide, z.
  • a thermoplastic material for example polyamide, z.
  • PA 6 manufactured while the middle element 21 a soft elastic made of a thermoplastic elastomer (TPE).
  • TPE thermoplastic elastomer
  • the side elements 22a, 23a are thus made of a different material, in particular stiffer, than the middle element 21a.
  • the side elements 22a, 23a each have a triangular basic shape, wherein the fastening recess 24 is provided opposite a central axis M in the region of a lower corner.
  • the fastening recess 24 is designed as a passage opening which is matched to the cross-sectional shape Q1 of the support struts 12a, 12b and permits a form-fit, rotationally fixed fastening of the side elements 22a, 22b on a support strut 12a, 12b.
  • the middle element 21a is embodied as a hollow body 25, the support surface 210a or the oblique support surface E defined thereby being formed on an outer side 26.
  • the support surface 210 a merges laterally into the lateral support surfaces 220 a and 230 b, which are formed by inner side surfaces 272 of the arcuate support edges 27.
  • the side elements 22a, 23b are laterally on the central element 21a attachable or insertable in this, wherein about circumferential stepped edge profiles 210 and 220, a rotationally fixed positive connection between the two side parts 22a, 23a and the middle part 21a is made.
  • the support plane E is rotated relative to the axes of symmetry A of the mounting recess 24 and the cross-sectional shape Q1 by 45 °.
  • the support planes E in the first and second support orientations S1 and S2, respectively, are rotated by 90 ° with respect to one another (cf. FIGS. 7a and 7b ).
  • FIGS. 7a and 7b a musical instrument stand 1 with a musical instrument 2 supported therein is shown.
  • a guitar is supported with a round body of support members 20a, 20b mounted in the first support orientation S1 and ajar against the application member 30, while in FIG. 7b a guitar having a V-shaped body is supported by the same support members 20a, 20b mounted in the second support orientation S2.
  • FIGS. 8a and 8b In each case, a pivot joint 18 of the frame 10 of a musical instrument stand 1 is shown, wherein the pivot joint 18 is equipped with a latching mechanism 50.
  • the support arm 16 In the first end position P1 of the support bracket 14 (FIG. FIG. 8a ), the support arm 16 is pivoted in a vertical direction, ie unfolded.
  • the second end position P2 of the support bracket 14 of the support arm 16 In the second end position P2 of the support bracket 14 of the support arm 16 is pivoted in a substantially horizontal direction, ie, folded or folded, and extends substantially parallel to the cross member 19.
  • the support frame 11 is a bending element 51st connected, that is molded as a plastic bending element on an inner side of the support frame 11 and a Biege diresgrad in the direction of the pivot axis B has (in the FIGS. 8a and 8b from bottom to top).
  • the bending element 51 has second latching means 53 in the form of a latching lug formed suitably to the first latching means 141, which engages in each of the first and second end positions P1 and P2 in another of the first latching means 141 in order to position the support bracket 14 in the respective position to lock.
  • a supporting on an inner side of the support frame 11 spring 53 engages on the underside of the bending element 51 in a groove 56 and acts on the second latching means 53 with a latching spring force in the direction of the first latching means 141.
  • the spring 53 is designed as a wire bow, for example with a diameter of 3 mm, which has two pairs of spring legs 54 and a pair of spring leg pairs 54 connecting cross member 55 which snaps into the groove 56 of the flexure 51.
  • the axis 180 of the pivot joint 18 is inserted laterally into the axial openings of the support frame 11, wherein the spring leg ends 57 engage in a circumferential groove 181 of the hollow shaft 180, to secure them against slipping axially.
  • FIG. 9 The assembly process of the pivot joint 18 with the latching mechanism 50 is in FIG. 9 represented by arrows, wherein first the spring 53 is inserted from below into a receiving opening of the cross member 19 and the support bracket 14 from above and then the axis 180 is inserted laterally. The spring 53 and thus the bending element 51 is biased in the installed state by the spring leg pairs 54 are easily bent.
  • FIG. 10 is a musical instrument stand 1 with the snapped in the second end position P2 investment bracket 14 is shown. In this position P2, the musical instrument stand 1, for example, can be practically transported, stored to save space and in particular placed on the foot elements 110.
  • two or four floor rollers may be provided on the rack 10 for pulling or sliding the musical instrument stand 1.
  • FIG. 11 an embodiment of the musical instrument stand 1 with telescopic support arms 16, 17 is shown.
  • the support arms 16, 17 each comprise an outer Stauerarmprofil 41 and an inner Stauerarmprofil 42, which are arranged displaceably in one another and locking means 41 relative to each other in a telescoped or collapsed position can be fixed.
  • FIG. 11 a telescoped position is shown.
  • Telescopic support arms 16, 17 allow a smaller Abstelllitz or pack size of the musical instrument stand 1, as can be seen from the comparison of Figures 10 and 13 results. For example, a shortening of the total length of the support arms 16, 17 in the folded state of the musical instrument stand 1 can be achieved by approximately 20 to 25 cm.
  • FIGS. 14a and 14b an alternative embodiment of a support member 20a and 20b is shown, which has a bending and torsionally rigid running inner support member 28 with a matched to the cross-sectional shape Q1 of the support beam 12a, 12b mounting recess 24.
  • the inner support member 28 is mountable in various support orientations S1 and S2 on the support beams 12a and 12b, respectively, as previously described in connection with FIGS FIGS. 1 to 4 described.
  • On the inner support member 28 is a preferably soft elastic and integrally formed cover member 29, preferably on both sides, form-fitting plugged or placed to support a musical instrument 2.
  • fastening means are provided which are adapted to the inner support member 28.
  • the cover element 29 has a lateral Holmaus Principleung 290 to allow passage of the support beam 12a, 12b in the assembled state.
  • FIG. 15 There is shown a musical instrument stand 1 having four pairs of support members 20a, 20b of different lengths mounted in two different support orientations S1 and S2 to accommodate a total of three different types of musical instruments 2.
  • the Figures 16 a and 16 b is a musical instrument stand 1 or its mounting (see arrows in FIG. 16a ) with five pairs of support members 20a, 20b, the functionally associated with the FIGS. 1 to 4 described supporting parts 20a, 20b, but have an alternative form.
  • the support members 20a, 20b have double-curved contact surfaces 210a, 210b, wherein the curvature is perpendicular to the support bars 12a, 12b outwardly (convex) and parallel to the direction of the support bars 12a, 12b inwardly (concave). This results in a smaller contact surface of a musical instrument 2 on the support parts 20a, 20b.
  • the support members 20a, 20b are integrally formed and have on their underside an integrally formed mounting recess 24 which is matched to the cross-sectional shape Q1 of the support bars 12a, 12b.
  • An inventive musical instrument stand 1 has the advantage that it is more flexible and can be easily adapted to the individual needs of the musician, in particular to different types of musical instruments 2, preferably guitars with rounded and V-shaped bodies safely park.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Musikinstrumentenständer (1), insbesondere Mehrfach-Gitarrenständer, wobei der Musikinstrumentenständer (1) ein Gestell (10) und mindestens ein Paar von an dem Gestell (10) montierbaren Stützteilen (20a, 20b) mit je einer Abstützfläche (210a, 210b) für den Körper des Musikinstruments umfasst, wobei das Gestell (10) einen Stützrahmen (11) mit zwei parallel zueinander verlaufenden Stützholmen (12a, 12b) mit jeweils nicht-rotationssymmetrischer, insbesondere mehreckiger, Querschnittsform (Q1) und einen mit dem Stützrahmen (11), vorzugsweise schwenkbeweglich, verbundenen Anlagebügel (14), aufweist, wobei der Anlagebügel (14) einen parallel zu den Stützholmen (12a, 12b) verlaufenden Anlageholm (15) und mindestens einen den Anlageholm (15) jeweils mit den Stützrahmen (11) verbindenden Stützarm (16, 17) aufweist, wobei der Anlageholm (15), unmittelbar oder über an dem Anlageholm (15) befestigbare Anlageelemente (30), mindestens eine Anlagefläche (31) für den Hals des Musikinstrumentes definiert. Die Stützteile (20a, 20b) weisen jeweils eine an die Querschnittsform (Q1) der Stützholme (12a, 12b) angepasste Befestigungsausnehmung (24) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Musikinstrumentenständer, insbesondere Mehrfach-Gitarrenständer, nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1, 15 und 17 sowie ein Stützteil für einen solchen Musikinstrumentenständer nach Anspruch 14.
  • Aus dem Stand der Technik sind Ständer für mehrere Musikinstrumente bekannt, die einen Körper und einen Hals aufweisen, wie zum Beispiel Gitarren oder Bassgitarren. Insbesondere Gitarristen und Bassisten besitzen und verwenden häufig verschiedene Gitarren bzw. Bassgitarren, die sie zur Aufbewahrung oder zur Bereithaltung für den Einsatz in einem Probenraum oder auf einer Bühne in einem Musikinstrumentenständer abstellen möchten. Vor allem hochwertige Musikinstrumente sind empfindlich und müssen vorsichtig abgestellt, d.h. abgestützt bzw. angelehnt werden. Musikinstrumentenständer sollen deshalb einerseits gewährleisten, dass das abgestellte Instrument nicht beschädigt wird, insbesondere nicht umfällt oder verkratzt, und andererseits eine gute Zugänglichkeit zum Instrument für einen schnellen und problemlosen Instrumentenwechsel ermöglichen.
  • Aus der DE 10 2010 052 584 B3 ist ein Musikinstrumentenständer zur Ablage einer oder mehrerer einen Körper und einen Hals aufweisenden Musikinstrumente, wie Gitarren, bekannt. Auf zwei voneinander beabstandeten parallelen Längsträgern sind abwechselnd nebeneinander Zwischenstücke und Querstreben angeordnet, die auf die Längsträger aufgeschoben werden. Die Querstreben verbinden die Längsträger miteinander und sollen zum einen den Kontakt zwischen den auf den Zwischenstücken abgestellten Musikinstrumenten und zum anderen eine Verdrehung der Musikinstrumente und deren Durchfallen zwischen den Längsträgern verhindern. Durch Anliegen der endseitigen Querstreben an Abschlussteilen werden die abwechselnd angeordneten Zwischenstücke auf den Längsträgern miteinander verspannt und unverschiebbar gehalten.
  • Ein solcher Musikinstrumentenständer hat mehrere Nachteile. Zum einen ist die Position der Zwischenstücke und Querstreben auf dem Längsträger festgelegt. Zum anderen kann nur eine genau festgelegte Anzahl von Zwischenstücken und Querstreben mit jeweils vorbestimmten Längen verwendet werden, die genau auf die Gesamtlänge der der Längsträger abgestimmt sein muss. Außerdem ist der der bekannte Musikinstrumentenständer nicht für alle Formen von Körpern verfügbarer Musikinstrumente geeignet.
  • Insgesamt erfüllen die aus dem Stand der Technik bekannten Musikinstrumentenständer die hohen Anforderungen von Musikern an die individuelle Anpassbarkeit und flexible Einsetzbarkeit nicht zufriedenstellend.
  • Die vorliegende Erfindung hat deshalb die Aufgabe, einen Musikinstrumentenständer bereitzustellen, der flexibler einsetzbar ist. Insbesondere soll der Musikinstrumentenständer für eine Vielzahl verschiedener Typen von Musikinstrumenten, die mindestens einen Körper und einen Hals aufweisen, anpassbar sein, vorzugsweise möglichst einfach. Weiterhin sollten Musikinstrumente sicher abgestellt werden können, insbesondere ohne diese zu beschädigen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Musikinstrumentenständer nach den Ansprüchen 1, 15 und 17 sowie durch ein Stützteil nach Anspruch 14 gelöst.
  • Insbesondere wird die Aufgabe gelöst durch einen Musikinstrumentenständer, insbesondere Mehrfach-Gitarrenständer, zum Abstellen mindestens eines einen Körper und einen Hals aufweisenden Musikinstruments, insbesondere mindestens einer Gitarre und/oder Bassgitarre, wobei der Musikinstrumentenständer ein Gestell und mindestens ein Paar von an dem Gestell montierbaren Stützteilen mit je einer Abstützfläche für den Körper des Musikinstruments umfasst, wobei das Gestell einen Stützrahmen mit zwei parallel zueinander verlaufenden Stützholmen mit jeweils nicht-rotationssymmetrischer, insbesondere mehreckiger, Querschnittsform und einen mit dem Stützrahmen, vorzugsweise schwenkbeweglich, verbundenen Anlagebügel, aufweist, wobei der Anlagebügel einen parallel zu den Stützholmen verlaufenden Anlageholm und mindestens einen den Anlageholm jeweils mit den Stützrahmen verbindenden Stützarm aufweist, wobei der Anlageholm, unmittelbar oder über an dem Anlageholm befestigbare Anlageelemente, mindestens eine Anlagefläche für den Hals des Musikinstrumentes definiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützteile jeweils eine an die Querschnittsform der Stützholme angepasste Befestigungsausnehmung zur Befestigung jedes Stützteils an einem Stützholm in mindestens einer relativ zum Stützholm rotatorisch festgelegten Stützausrichtung aufweisen.
  • Insbesondere weist ein Stützholm eine Längsachse auf, wobei der Stützholm in einer Ebene senkrecht zur Längsachse eine nicht-rotationssymmetrische Querschnittsform bzw. ein nicht-rotationssymmetrisches Querschnittsprofil hat. Unter einer nicht-rotationssymmetrischen Querschnittsform des Stützholms kann eine solche Querschnittsform verstanden werden, die bei einer Rotation (Verdrehung) um einen beliebigen Winkel um die Längsachse des Stützholms nicht deckungsgleich mit sich selbst ist. Beispielsweise kann die Querschnittsform polygonal, insbesondere rechteckig, oval, elliptisch, kreuzförmig, T-förmig oder ein länglicher Querschnitt mit halbkreisförmigen schmalen Seiten (Form eines Langlochs) sein. Insbesondere ist die Querschnittsform nicht kreisförmig. Insbesondere ist zwischen einem Stützholm und einer Befestigungsausnehmung ein Formschluss herstellbar. Insbesondere stimmt die Querschnittsform des Stützholms mit einem Querschnitt oder einer Kontur der Befestigungsausnehmung zumindest im Wesentlichen überein.
  • Ein Stützteil ist vorzugsweise dazu ausgebildet, den Körper eines Musikinstruments in vertikaler Richtung (senkrecht zum Stützholm) und in seitlicher Richtung (längs zum Stützholm) abzustützen. Vorzugsweise sind die Stützteile untereinander nicht miteinander verbunden und können auf den Stützholmen, zumindest unter Aufbringung einer Mindestlängskraft, axial verschieblich angeordnet sein. Bevorzugt sind die Querschnittsformen der beiden Stützholme und die Befestigungsausnehmungen der Stützteile (aller Stützteile) gleich. Insbesondere sind beide Stützteile eines Paares auf jedem der beiden Stützholme befestigbar. Ein Stützteil kann in mehreren relativ zum Stützholm rotatorisch festgelegten Stützausrichtungen an einem Stützholm befestigbar sein, insbesondere in zwei verschiedenen Stützausrichtungen. Es können auch drei oder vier verschiedene Stützausrichtungen vorgesehen sein.
  • Ein Stützteil kann einteilig oder mehrteilig ausgeführt sein, wobei insbesondere bezogen auf die Längsachse eines Stützholms innere und äußere Elemente eines Stützteils und/oder bezogen auf die Längsrichtung eines Stützholms hintereinander angeordnete Elemente eines Stützteils vorgesehen sein können. Ein Musikinstrumentenständer kann verschiedene Stützteile, insbesondere Paare von Stützteilen, umfassen, die sich insbesondere in ihrer Länge, der Form ihrer Abstützfläche und/oder durch ihr Material bzw. ihre Materialien unterscheiden können und insbesondere auf die Körperform eines oder mehrerer bestimmter Musikinstrumente abgestimmt sein können. Insbesondere kann ein Stützteil, oder ein Element eines Stützteils, mehrere Materialien umfassen.
  • Vorzugsweise sind an beiden Seiten des Musikinstrumentenständers Stützarme vorgesehen, die mit dem Anlageholm einen Anlagebügel bilden. Es ist aber auch ein, mittiger oder seitlicher, einziger Stützarm denkbar, mit dem der Anlageholm T-förmig bzw. L-förmig verbunden sein kann.
  • Ein erfindungsgemäßer Musikinstrumentenständer hat den Vorteil, dass ein Stützteil, bzw. ein Paar von (sich gegenüberliegenden) Stützteilen, in einer beliebigen axialen Position auf einem Stützholm befestigt bzw. dorthin verschoben werden kann, beispielsweise wenn ein bestimmter Abstand zwischen benachbarten abgestellten Musikinstrumenten gewünscht wird oder erforderlich ist. Außerdem kann die Anzahl der auf einem Stützholm zu befestigenden Stützteile frei gewählt werden, da jedes Stützteil durch die Befestigungsausnehmung seine rotatorische Position selbst festlegen kann, d.h. unabhängig von weiteren eventuell vorhandenen Stützteilen. Außerdem können einzelne Stützteile bei Bedarf ausgetauscht werden, ohne dass andere Stützteile angepasst werden müssen. Stützteile verschiedener Länge und Form können durcheinander ersetzt und miteinander kombiniert werden. Der Musikinstrumentenständer ist durch die Montage verschiedener Stützteile in jeweils mindestens einer Stützausrichtung variabel konfigurierbar. Außerdem können separate Befestigungsmittel zur verdrehfesten Befestigung eines Stützteils an einem Stützholm entfallen, wodurch die Montage vereinfacht wird. Insgesamt durch einen erfindungsgemäßen Musikinstrumentenständer die Flexibilität und Anpassbarkeit verbessert.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist jedes Stützteil in einer relativ zum Stützholm rotatorisch festgelegten ersten Stützausrichtung, insbesondere zum Abstützen eines ersten Musikinstruments, und einer relativ zum Stützholm rotatorisch festgelegten zweiten Stützausrichtung, insbesondere zum Abstützen eines vom ersten Musikinstrument verschiedenen zweiten Musikinstruments, an den Stützholmen montierbar ausgebildet, wobei die erste und die Stützausrichtung vorzugsweise um einen Winkel zwischen 60° und 120°, bevorzugt um 90°, gegeneinander verdreht sind. Der Winkel kann insbesondere zwischen 70° und 110°, zwischen 80° und 100° oder zwischen 85° und 95° betragen. Insbesondere zeigen die Abstützflächen der Stützteile eines Paares in einer ersten Stützausrichtung aufeinander zu (V-förmige Ausrichtung der Abstützflächen) und in einer zweiten Stützausrichtung voneinander weg (A-förmige Ausrichtung der Abstützflächen), wobei sie vorzugsweise einen Winkel zwischen 60° und 120°, bevorzugt von 90° miteinander einschließen. Verschiedene Stützausrichtungen eines Stützteils sind insbesondere durch eine Befestigung in umgekehrter Richtung bezogen auf die Längsrichtung des Stützholms (Umdrehen), eine Befestigung in einer anderen rotatorischen Winkelposition bezogen auf Längsachse des Stützholms (verdrehtes Aufschieben bzw. Aufklemmen) oder durch eine Befestigung eines Stützteils auf dem jeweils anderen Stützholm (Ver- bzw. Austausch) erreichbar. Durch verschiedene Stützausrichtungen eines Stützteils ist der Musikinstrumentenständer auf verschiedene Typen von Musikinstrumenten, insbesondere Gitarren mit unterschiedlichen Körperformen, z.B. rundlichen (V-förmige Ausrichtung der Abstützflächen) oder V-förmigen Körpern (A-förmige Ausrichtung der Abstützflächen), anpassbar.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung definiert die Abstützfläche eine Abstützebene, die schräg, vorzugsweise um zwischen 30° und 60°, bevorzugt um 45°, verdreht, zu einer Symmetrieachse der Befestigungsausnehmung verläuft. Vorzugsweise verlaufen Abstützebenen schräg zur Horizontalen. Dadurch können die Stützholme anders als die gewünschten Abstützebenen ausgerichtet werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Befestigungsausnehmung in einem Stützteil exzentrisch, insbesondere gegenüber einer Mittelachse des Stützteils versetzt, angeordnet. Eine Mittelachse kann als im montierten Zustand des Stützteils senkrecht zur Längsachse des Stützholms verlaufend verstanden werden. Insbesondere erstreckt sich die Abstützfläche einseitig von der Befestigungsausnehmung weg bzw. kragt gegenüber der Längsachse des Stützholms aus. Auf diese Weise wird eine größere Abstützfläche eines Stützteils, insbesondere eine größere Spannweite zwischen den beiden Abstützflächen eines Paares von gegenüberliegenden Stützteilen erreicht, wodurch ein Musikinstrument sicherer abgestützt werden kann.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist der Anlageholm eine nicht-rotationssymmetrische, insbesondere mehreckige, Querschnittsform auf, wobei das Anlageelement eine an die Querschnittsform des Anlageholms angepasste Befestigungsausnehmung zur Befestigung des Anlageelements an dem Anlageholm aufweist. Insbesondere weist das Anlageelement neben der Anlagefläche seitliche Stützflächen zur seitlichen Fixierung eines Halses des zugeordneten Musikinstruments auf. Die Anlageflächen der Anlageelemente können an eine bestimmte Halsgeometrie des zugeordneten Musikinstruments angepasst sein. Ein Anlageelement kann eine Einbuchtung zur Ausbildung der Anlagefläche aufweisen. Ein Anlageelement kann auch, insbesondere bei langen Ausführungsformen von Anlageelementen, eine Doppeleinbuchtung mit einem Mittelvorsprung aufweisen, beispielsweise um den Hals einer Gitarre, insbesondere Akustikgitarre, in beiden möglichen Abstellorientierungen abzustützen. Das Anlageelement ist vorzugsweise einstückig, beispielsweise aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE), hergestellt. Ein solches Anlageelement hat ähnliche Vorteile wie sie bereits im Zusammenhang mit den Stützteilen erläutert wurden. Insbesondere kann ein Anlageelement in axialer Richtung des Anlageholms frei positioniert bzw. verschoben werden, insbesondere unabhängig von weiteren vorgesehenen Anlageelementen. Separate Befestigungsmittel zur verdrehfesten Befestigung eines Anlageelements am Anlageholm können entfallen, wodurch die Montage vereinfacht wird.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Befestigungsausnehmung der Stützteile und/oder des Anlageelements als eine Durchgangsöffnung oder eine Federklemme ausgebildet, wobei die Stützteile und/oder das Anlageelement insbesondere auf die Stützholme bzw. den Anlageholm in Längsrichtung aufschiebbar bzw. in Querrichtung aufklemmbar sind. Die Stützteile und/oder das Anlageelement können auch aufsteckbar bzw. aufclipbar ausgebildet sein. Auf diese Weise wird eine formschlüssig verdrehfeste Verbindung zwischen der Befestigungsausnehmung und dem Stützholm erzielt. Eine Federklemme (Clip) ist insbesondere aus einem (im Bereich der Befestigungsausnehmung) elastischen Material und mit einer einseitig offenen Befestigungsausnehmung des Stützelements ausführbar. Durch ein Aufschieben oder Aufklemmen wird die Montage der Stützteile bzw. der Anlageelemente vereinfacht. Separate Befestigungselemente, wie z.B. Schrauben, können entfallen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bildet das Stützteil eine zentrale Abstützfläche zum Abstützen eines Körpers eines Musikinstruments und zwei sich gegenüberliegende seitliche Stützflächen zur Begrenzung der seitlichen Bewegung des Körpers des Musikinstruments aus. Durch die zentrale Abstützfläche kann der Körper eines Musikinstruments vor allem in vertikaler Richtung abgestützt werden. Durch die seitlichen Stützflächen kann eine seitliche Verdrehung des Körpers des Musikinstruments durch das Stützteil verhindert oder zumindest begrenzt werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Stützteil in einem Bereich der Befestigungsausnehmung steifer, vorzugsweise aus einem Material mit höherer Steifigkeit, ausführt ist als im Bereich der zentralen Abstützfläche und/oder im Bereich der seitlichen Stützflächen. Insbesondere ist das Stützteil im Bereich der Befestigungsausnehmung vorzugsweise biegesteif und/oder torsionssteif und im Bereich der zentralen Abstützfläche und/oder im Bereich der seitlichen Stützflächen vorzugsweise weichelastisch ausgeführt. Die Steifigkeit des Stützteils kann durch dessen (inneren) Aufbau und durch die verwendeten Materialien bereichsweise bestimmt werden. Ein einstückiges Stützteil könnte bereichsweise aus anderen Materialkomponenten oder einer anderen Materialstruktur hergestellt sein, beispielsweise aus einem feinporigen Schaumstoff für eine höhere Steifigkeit und einem grobporigen Schaumstoff für eine niedrigere Steifigkeit. Das Stützteil kann bereichsweise hohl, optional mit einer inneren Poren-, Streben- oder Wabenstruktur, ausgeführt sein, um bereichsweise nachgiebig bzw. elastisch zu sein. Die einzelnen Elemente eines mehrteiligen Stützteils können aus Materialien verschiedener Steifigkeit hergestellt sein. Das Stützteil ist im Bereich der Befestigungsausnehmung insbesondere ausreichend steif ausgeführt, um eine Verdrehung des Stützteils relativ zum Stützholm unter dem Gewicht eines abgestellten Musikinstruments zu verhindern. Vorteilhaft ist das Stützteil im Bereich der Abstützfläche weichelastisch ausgebildet, um sich der Kontur des Körpers des abgestellten Musikinstruments zumindest bereichsweise anzupassen und dieses insbesondere nicht zu beschädigen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist das Stützteil ein Mittelelement und zwei beidseitig zum Mittelelement angeordnete, vorzugsweise mit dem Mittelelement verbindbare, Seitenelemente auf, wobei das Mittelelement vorzugsweise die zentrale Abstützfläche und die seitlichen Stützflächen ausbildet, wobei das Mittelelement insbesondere weichelastisch, vorzugsweise ein Elastomer, bevorzugt thermoplastisches Elastomer (TPE), umfassend, ausgeführt ist. Dadurch können verschiedene Funktionen des Stützteils jeweils von den einzelnen Elementen des Stützteils übernommen werden, insbesondere der unmittelbare Kontakt mit dem Musikinstrument und die Verbindung des Stützteils mit dem Stützholm.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung dieses Aspekts der Erfindung bildet das Seitenelement die Befestigungsausnehmung aus, wobei das Seitenelement insbesondere biegesteif und/oder torsionssteif, vorzugsweise aus einem Thermoplast, bevorzugt Polyamid, ausgeführt ist. Beispielsweise ist ein Seitenelement aus PA6 hergestellt. Ein biegesteifes und/oder torsionssteifes Seitenelement hat eine ausreichende Stabilität, um eine Verbiegung und Verdrehung relativ zu den Stützholmen zu verhinden.
  • Ein Stützteil mit einem Mittelelement und zwei Seitenelementen hat den Vorteil, dass die einzelnen Elemente separat hergestellt werden können, insbesondere aus verschiedenen Materialien. Dadurch können die verschiedenen Funktionen eines Stützteils durch die einzelnen Elemente erfüllt werden. Insbesondere verhindern die Seitenelemente eine Verdrehung des Stützteils relativ zum Stützholm, während das Mittelelement eine sichere und schonende Abstützung des Musikinstruments sicherstellt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Mittelelement an einer äußeren Seitenfläche über eine verdrehfeste Formschlussverbindung mit einem Seitenelement verbindbar, insbesondere mittels zueinander passend ausgebildeter, vorzugsweise abgestufter, Randprofile. Die Randprofile sind vorzugsweise zumindest abschnittsweise umlaufend entlang der Umfangskonturen des Mittelelements bzw. des Seitenelements um die Längsachse des Stützholms ausgebildet. Ein oder beide Seitenelemente können auf das Mittelelement aufsteckbar ausgeführt sein. Die Seitenteile haben vorzugsweise eine, insbesondere gleichschenklige, (abgerundete) dreieckige Grundform, die insbesondere im Bereich einer Ecke (eckig) an die Befestigungsausnehmung angepasst ist. Eine verdrehfeste Formschlussverbindung zwischen dem Mittelelement und einem Seitenelement hat den Vorteil, dass das Mittelelement selbst keine zur Querschnittsform des Stützholms passende Befestigungsausnehmung aufweisen muss. Insbesondere kann das Mittelelement auf diese Weise als Höhlkörper ausgeführt werden, wodurch sich dessen Formelastizität bzw. Weichheit erhöhen lässt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst das Mittelelement einen in Längsrichtung beiseitig offenen Hohlkörper, wobei in einem zentralen Bereich des Hohlkörpers an einer Außenseite die Abstützfläche und in mindestens einem seitlichen Bereich des Hohlkörpers ein gegenüber der Abstützfläche, vorzugsweise bogenförmig, hervorstehender Stützrand die seitlichen Stützflächen ausbildet. Insbesondere bildet der Hohlkörper eine Durchgangsöffnung zur Durchführung des Stützholms in Längsrichtung aus. Insbesondere bildet der Stützrand die seitlichen Stützflächen an einer zum zentralen Bereich des Hohlkörpers hin ausgerichteten inneren Seitenflächen aus. Vorzugsweise geht die Abstützfläche kontinuierlich in die seitlichen Stützflächen über. Insbesondere bildet der Hohlkörper an einer Außenseite eine (im unverformten Zustand des Mittelelements, d.h. ohne abgestützes Musikinstrument) ebene Abstützfläche mit sich seitlich daran anschließenden nach innen gewölbten (konkaven) seitlichen Stützflächen aus. Insbesondere weist der Hohlkörper im zentralen Bereich einen gegenüber den seitlichen Bereichen schmäleren (länglichen) Querschnitt auf, wobei sich der Querschnitt in den seitlichen Bereichen zu den Rändern bzw. zum Randprofil hin (stetig) aufweitet, wobei sich der Randquerschnitt des Hohlkörpers vorzugsweise an den (dreieckigen) Randquerschnitt der Seitenteile angepasst. Ein als Hohlkörper ausgebildetes Mittelelement ist einfach und kostengünstig herstellbar und kann eine hohe Elastizität bzw. Weichheit aufweisen. Dadurch kann sich das Stützteil gut an die Kontur des Körpers des Musikinstruments anlegen.
  • In einer alternativen Weiterbildung der Erfindung weist das Stützteil ein inneres Trägerelement, das die Befestigungsausnehmung ausbildet, und ein an dem inneren Trägerelement befestigbares, insbesondere aufsteckbares, äußeres, vorzugsweise einstückiges, Abdeckelement auf, das insbesondere die zentrale Abstützfläche und die seitlichen Stützflächen ausbildet, wobei vorzugsweise das innere Trägerelement biegesteif und/oder torsionssteif und das Abdeckelement weichelastisch ausgebildet ist. Das Abdeckelement kann an seiner Rückseite Befestigungsmittel zum Aufstecken auf das innere Trägerelement aufweisen, der insbesondere an die Form des inneren Trägerelements angepasst ist. Insbesondere ist das innere Trägerelement in einer relativ zum Stützholm rotatorisch festgelegten ersten Stützausrichtung und einer zweiten Stützausrichtung montierbar, insbesondere auf einen Stützholm in Längsrichtung aufschiebbar bzw. in Querrichtung aufklemmbar. Das Abdeckelement ist vorzugsweise ein thermoplastisches Elastomer (TPE) umfassend ausgeführt.
  • Die Aufgabe wird außerdem insbesondere gelöst durch ein Stützteil, das zur Befestigung an einem Stützholm mit nicht-rotationssymmetrischer Querschnittsform eines erfindungsgemäßen Musikinstrumentenständers ausgebildet ist.
  • Die Aufgabe wird außerdem insbesondere gelöst durch einen Musikinstrumentenständer, insbesondere Mehrfach-Gitarrenständer, zum Abstellen mindestens eines einen Körper und einen Hals aufweisenden Musikinstruments, insbesondere mindestens einer Gitarre und/oder Bassgitarre, insbesondere durch einen zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Musikinstrumentenständer, wobei der Musikinstrumentenständer ein Gestell und vorzugsweise mindestens ein Paar von an dem Gestell montierbaren Stützteilen mit je einer Abstützfläche für den Körper des Musikinstruments umfasst, wobei das Gestell einen Stützrahmen mit zwei parallel zueinander verlaufenden Stützholmen mit jeweils nicht-rotationssymmetrischer, insbesondere mehreckiger, Querschnittsform und einen mit dem Stützrahmen, vorzugsweise schwenkbeweglich, verbundenen Anlagebügel, aufweist, wobei der Anlagebügel einen parallel zu den Stützholmen verlaufenden Anlageholm und mindestens einen den Anlageholm jeweils mit den Stützrahmen verbindenden Stützarm aufweist, wobei der Anlageholm, unmittelbar oder über an dem Anlageholm befestigbare Anlageelemente, mindestens eine Anlagefläche für den Hals des Musikinstrumentes definiert, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Stützarm teleskopierbar mit jeweils einem äußeren Stützarmprofil und einem darin verschieblich aufgenommenem inneren Stützarmprofil Profil ausgebildet sind.
  • Das äußere Stützarmprofil kann aus einem anderen Material als das innere Stützarmprofil hergestellt sein. Vorzugsweise ist das äußere Stützarmprofil aus einem Aluminiumrohr hergestellt, während das innere Stützarmprofil ein Kunststoff-Spritzgussteil, vorzugsweise aus faserverstärktem Kunststoff, z.B. Polyamid, ist. Ein teleskopierbarer Musikinstrumentenständer hat zum einen den Vorteil, dass der Anlageholm in einer gewünschten Höhe positioniert werden kann, beispielsweise in Abhängigkeit der Länge der Hälse der abzustellenden Musikinstrumente. Dadurch wird die Flexibilität beim Einsatz und Anpassbarkeit für verschiedene Musikinstrumente weiter erhöht. Zum anderen ermöglicht ein teleskopierbar Stützarm ein kleineres Aufstellmaß bzw. Packmaß des Musikinstrumentenständers, beispielsweise im nicht verwendeten Zustand oder zum Transport.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist der Stützarm Arretierungsmittel, insbesondere zwischen dem äußeren und inneren Stützarmprofil auf, um den Anlageholm in einer in einer bestimmten teleskopierten Position festzulegen. Als Arretierungsmittel kann ein Rastmechanismus, vorzugsweise mit einem betätigbaren Arretierungsknopf, in einem Überlappungsabschnitt des äußeren Stützarmprofils mit dem inneren Stützarmprofil vorgesehen sein.
  • Die Aufgabe wird außerdem insbesondere gelöst durch einen Musikinstrumentenständer, insbesondere Mehrfach-Gitarrenständer, zum Abstellen mindestens eines einen Körper und einen Hals aufweisenden Musikinstruments, insbesondere mindestens einer Gitarre und/oder Bassgitarre, insbesondere durch einen zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Musikinstrumentenständer, wobei der Musikinstrumentenständer ein Gestell und vorzugsweise mindestens ein Paar von an dem Gestell montierbaren Stützteilen mit je einer Abstützfläche für den Körper des Musikinstruments umfasst, wobei das Gestell einen Stützrahmen mit zwei parallel zueinander verlaufenden Stützholmen mit jeweils nicht-rotationssymmetrischer, insbesondere mehreckiger, Querschnittsform und einen mit dem Stützrahmen verbundenen Anlagebügel, aufweist, wobei der Anlagebügel einen parallel zu den Stützholmen verlaufenden Anlageholm und mindestens einen den Anlageholm jeweils mit den Stützrahmen verbindenden Stützarm aufweist, wobei der Anlageholm, unmittelbar oder über an dem Anlageholm befestigbare Anlageelemente, mindestens eine Anlagefläche für den Hals des Musikinstrumentes definiert, wobei der Stützrahmen über mindestens ein Schwenkgelenk mit dem Anlagebügel schwenkbeweglich verbunden ist, wobei der Anlagebügel erste Einrastmittel aufweist und mittels eines Rastmechanismus in mindestens einer Endstellung festlegbar ist, vorzugsweise in beiden Endstellungen.
  • Ein schwenkbeweglicher Anlagebügel hat den Vorteil, dass die Position des Anlagebügels veränderlich ist, beispielsweise um den Neigungswinkel des Anlagebügels gegenüber dem Stützrahmen für bestimmte Musikinstrumente einzustellen. Dadurch wird der Musikinstrumentenständers flexibler einsetzbar. Durch die Einrastung des Anlagebügels in einer Endstellung kann der Anlagebügel gegen ein unbeabsichtigtes Verschwenken (Umklappen) gesichert werden. Dadurch kann eine Beschädigung der abgestellten Musikinstrumente und/oder ein unbeabsichtigtes Ausschwenken des Anlagebügels z.B. beim Transport verhindert werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst der Rastmechanismus ein mit dem Stützrahmen fest verbundenes Biegeelement, vorzugsweise ein an den Stützrahmen angegossenes Kunststofffederelement, das einen Biegefreiheitsgrad senkrecht zur Schwenkachse des Schwenkgelenks und zu ersten Einrastmitteln korrespondierende zweite Einrastmittel aufweist und eine sich am Stützrahmen abstützende Feder, vorzugsweise aus Metall, die das Biegeelement in Richtung der Schwenkachse mit einer Einrastfederkraft beaufschlagt. Ein solcher Rastmechanismus ist konstruktiv einfach umzusetzen. Die Feder ist vorzugsweise von der Unterseite des Stützrahmens her in eine Aufnahmeöffnung eines Querträger des Stützrahmens einsetzbar. Die Verwendung einer metallischen Feder hat den Vorteil, dass der Rastmechanismus mit einer ausreichend großen Einrastfederkraft beaufschlagt werden kann.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Feder zwei Federschenkelpaare und eine die Federschenkelpaare verbindende Querstrebe auf, wobei sich die Federschenkelpaare an dem Stützrahmen anliegen und die Querstrebe in eine Nut des Biegeelements eingreift. Die Feder ist insbesondere als ein gebogener Drahtbügel ausgebildet, z.B. mit einem Durchmesser von ungefähr 3 mm aus Stahl. Auf diese Weise kann die Feder das Biegeelement mit einer ausreichend großen Einrastfederkraft beaufschlagen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung greifen Federschenkelenden der Feder in eine Umfangsnut der Achse des Schwenkgelenks ein, insbesondere um die Achse, bzw. den Achsbolzen, axial zu sichern. Die Federschenkelenden werden insbesondere durch gerade Schenkelabschnitte der Feder gebildet. Auf diese Weise kann die Feder zusätzlich zur Vorspannung des Biegeelementes die Funktion der Sicherung der Achse erfüllen.
  • Obwohl es erfindungsgemäß aufgrund der an die Querschnittsform der Stützholme angepasste Befestigungsausnehmung der Stützteile für deren rotatorische Festlegung im Gegensatz zum Stand der Technik nicht notwendig ist, dass die Gesamtlänge der auf einem Stützholm montierten Stützteile auf die Länge der Längsträger abgestimmt ist, kann dies trotzdem der Fall sein. Zum einen können die Längen verschiedener montierbarer Stützteile, bzw. ein Satz von zur Montage geeigneter Stützteile verschiedener Längen, so aufeinander und auf die Länge der Stützholme abgestimmt sein, dass eine Vielzahl verschiedener Konfigurationen herstellbar ist. Zum anderem können Füllelemente vorgesehen sein, die zwischen zwei benachbarte Stützteile aufgeschoben oder aufgesteckt werden, um eine axiale Verschiebung der Stützteile zueinander im montierten Zustand zu verhindern. Beispielsweise könnten Stützteile mit Längen von 120 mm oder 180 mm haben und Füllelemente mit einer Länge von 30 mm vorgesehen sein, um in verschiedenen Konfigurationen auf einem Stützholm mit einer freien Montagelänge (Länge des Stützholms zwischen zwei Querträgern) von 420 mm, 660 mm oder 900 mm montiert zu werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert, die jeweils schematische Darstellungen sind. Hierbei zeigen:
  • Figur 1
    eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Musikinstrumentenständers mit drei Paaren von erfindungsgemäßen Stützteilen in einer perspektivischen Ansicht;
    Figur 2
    eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Musikinstrumentenständers mit vier Paaren von erfindungsgemäßen Stützteilen gleicher Länge in einer perspektivischen Ansicht;
    Figur 3
    eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Musikinstrumentenständers mit vier Paaren von erfindungsgemäßen Stützteilen verschiedener Länge in einer perspektivischen Ansicht;
    Figur 4
    eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Musikinstrumentenständers in einer perspektivischen Explosionsansicht mit einem Paar von erfindungsgemäßen Stützteilen;
    Figur 5
    zwei Ausführungsformen eines Paares von erfindungsgemäßen Stützteilen nach den Figuren 1 bis 4 mit unterschiedlicher Länge in einer perspektivischen Ansicht;
    Figur 6
    eine schematische Darstellung eines Paares von erfindungsgemäßen Stützteilen nach Figur 5 in einer perspektivischen Explosionsansicht;
    Figur 7a
    einen Musikinstrumentenständer nach den Figuren 1 bis 4 in einer Seitenschnittansicht mit Stützteilen in einer ersten Stützausrichtung mit einem ersten Musikinstrument;
    Figur 7b
    einen Musikinstrumentenständer nach Figur 7a mit Stützteilen in einer zweiten Stützausrichtung mit einem zweiten Musikinstrument;
    Figur 8a
    ein Schenkgelenk einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Musikinstrumentenständers mit einer ersten Endstellung des Anlagebügels in einer Seitenschnittansicht;
    Figur 8b
    ein Schenkgelenk nach Figur 8a mit einer zweiten Endstellung des Anlagebügels in einer Seitenschnittansicht;
    Figur 9
    ein Schenkgelenk nach den Figuren 8a und 8b in einer perspektivischen Explosionsansicht;
    Figur 10
    ein Musikinstrumentenständer nach Figur 1 mit verschwenktem Anlagebügel;
    Figur 11
    eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Musikinstrumentenständers mit drei Paaren von erfindungsgemäßen Stützteilen und teleskopierbaren Stützarmen in einer perspektivischen Ansicht;
    Figur 12
    ein Musikinstrumentenständer nach Figur 11 in einer Seitenansicht;
    Figur 13
    ein Musikinstrumentenständer nach Figur 11 mit verschwenktem Anlagebügel;
    Figur 14a
    ein Gestell einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Musikinstrumentenständers mit einem inneren Trägerelement eines erfindungsgemäßen Stützteils in einer perspektivischen Ansicht;
    Figur 14b
    den Musikinstrumentenständer nach Figur 14a mit einem erfindungsgemäßen Stützteil mit einem äußeren Abdeckelement;
    Figur 15
    eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Musikinstrumentenständers mit drei verschiedenen Musikinstrumenten in einer perspektivischen Ansicht;
    Figur 16a
    eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Musikinstrumentenständers mit einem Paar von erfindungsgemäßen Stützteilen in einer perspektivischen Explosionsansicht;
    Figur 16b
    einen Musikinstrumentenständer nach Figur 16a mit fünf Paaren von erfindungsgemäßen Stützteilen;
  • In der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung werden für gleiche und gleich wirkende Elemente dieselben Bezugszeichen verwendet.
  • Die Figuren 1 bis 4 zeigen jeweils Ausführungsformen eines Musikinstrumentenständers 1 mit drei (Figur 1), vier (Figuren 2 und 3) oder nur einem (Figur 4) Paar von erfindungsgemäßen Stützteilen 20a, 20b mit jeweils gleicher Funktion.
  • Der in Figur 1 dargestellte Musikinstrumentenständer 1 besteht aus einem Gestell 10 und einem damit verbundenen Anlagebügel 14. Das Gestell 10 weist einen Stützrahmen 11 auf, der durch zwei parallel verlaufende Stützholme 12a, 12b und die Stützholme 12a, 12b verbindende Querträger 19 gebildet wird. Auf die Stützholme 12a, 12b sind jeweils Stützteile 20a bzw. 20b aufgeschoben (siehe Figur 4) wobei in Figur 1 die drei Paare von insgesamt sechs gleichen Stützteilen 20a, 20b allesamt in einer ersten Stützausrichtung S1 auf den Stützholmen 12a bzw. 12b montiert sind. Die Stützteile 20a, 20b können einteilig oder mehrteilig, insbesondere aus mehreren Materialien bestehend, ausgeführt sein. Dadurch können z.B. bis zu drei gleichartige Gitarren in dem Musikinstrumentenständer 1 abgestellt werden. Die Stützteile 20a, 20b sind schalenförmig ausgebildet und dienen der Abstützung des Körpers eines Musikinstruments 2, beispielsweise einer elektrischen oder akustischen Gitarre bzw. einer Bassgitarre. Die montierten Stützteile 20a, 20b haben die gleiche Länge, wobei Stützteile 20a, 20b voneinander unabhängig montierbar und austauschbar sind. Es können Stützteile 20a, 20b unterschiedlicher Länge montiert werden. Über zwei Schwenkgelenke 18 ist der Anlagebügel 14 mit dem Stützrahmen 11 verbunden. Der Anlagebügel 14 umfasst zwei seitliche Stützarme 16, 17, die über Anschlussteile mit einem parallel zu den Stützholmen 12a, 12b verlaufenden Anlageholm 15 verbunden sind. Auf den Anlageholm 15 sind drei Anlageelemente 30 aufgeschoben, die Anlageflächen 31 mit seitlichen Anlageflächen 32, 33 zum Anlehnen des Halses eines in einem Stützteil 20a, 20b abgestützten Musikinstruments 2 ausbilden. An einer Rückseite weist der Stützrahmen 11 Fußelemente 110 auf, um den Musikinstrumentenständer 1 im zusammengeklappten Zustand Aufstellen zu können.
  • In der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform des Musikinstrumentenständers 1 sind von den insgesamt vier Paaren von Stützteilen 20a, 20b die vorderen beiden Paare in einer zweiten Stützausrichtung S2 montiert, während die hinteren beiden Paare in einer ersten Stützausrichtung S1 montiert sind. Zwischen den beiden Stützausrichtungen S1, S2 kann durch ein Ummontieren der Stützteile 20a, 20b hin und her gewechselt werden. Dies kann entweder das Vertauschen der beiden Stützteile 20a und 20b eines Paares, d.h. durch die Montage der Stützteile 20a und 20b auf dem jeweils anderen Stützholm 12b bzw. 12a geschehen, oder durch eine umgekehrte Montage jedes Stützteils 20a, 20b auf den jeweiligen Stützholm 12a bzw. 12b, d.h. entweder durch Aufschieben des um 180° gedrehten Stützteils 20a bzw. 20b. In Figur 2 haben alle acht Stützteile 20a, 20b die gleiche Länge auf.
  • Jedes Stützteil 20a, 20b weist eine zentrale Abstützfläche 210a bzw. 210b und seitliche Abstützflächen 220 a, 220b bzw. 230a, 230b auf. Die Abstützflächen 210a, 210b verlaufen jeweils schräg zu den Stützholmen 12a bzw. 12b und definieren dabei zueinander verkippte Abstützebenen E (siehe Figuren 5, 6, 7a und 7b). In der ersten Stützausrichtung S1 sind zwei Abstützflächen 210a, 210b jeweils zueinander, d.h. V-förmig, ausgerichtet. In der zweiten Stützausrichtung S2 sind die Abstützflächen 210a, 210b jeweils voneinander weg, d.h. A-förmig, ausgerichtet. Die erste Stützausrichtung S1 eignet sich insbesondere zum Abstützen einer Gitarre mit rundlicher Körperform, während sich die zweite Stützausrichtung S2 insbesondere zum Abstützen einer Gitarre mit einem V-förmigen Körpern eignet. Die seitlichen Stützflächen 220a, 220b, 230a, 230b werden durch von den Stützteilen 20a, 20b ausgebildete Stützränder 27 gebildet, die gegenüber der Abstützebene E bzw. Abstützfläche 210a, 210b hervorragen. Die seitlichen Stützflächen 220a, 220b, 230a, 230b verhindern, dass sich die abgestellten Musikinstrumente 2 in den Stützteilen 20a, 20b seitlich verdrehen können. Außerdem können die Musikinstrumente 2 dadurch nicht aneinanderschlagen und beschädigt werden.
  • In Figur 3 ist eine den Figuren 1 und 2 entsprechende Ausführungsform mit insgesamt vier Paaren von Stützteilen 20a, 20b dargestellt, wobei die vorderen beiden Paare kürzer sind, z. B. 120 mm lang, als die beiden hinteren Paare, die z. B. 180 mm lang sind. Die kürzeren, bzw. schmäleren, Stützteile 20a, 20b eignen sich insbesondere zum Abstützen von elektrischen Gitarren bzw. Bassgitarren, während sich die längeren, bzw. breiteren, Stützteile 20a, 20b insbesondere für akustische Gitarren eignen, die typischerweise einen tieferen, bzw. breiteren, Körper haben. Dazu passend sind die hinteren beiden Anlageelemente 30 mit einer Doppeleinbuchtung mit einem dazwischenliegenden Mittelvorsprung ausgeführt, die geeignete Anlageflächen 31 und seitliche Anlageflächen 32, 33 für den Hals einer akustischen Gitarre in jeweils einer der beiden möglichen Abstellorientierungen aufweisen.
  • Der Figur 4 kann der Montagevorgang bzw. die Anpassung eines Musikinstrumentenständers 1 entnommen werden. Die Stützholme 12a, 12b sind als Aluminiumprofile mit nicht-rotationssymmetrischer Querschnittsform Q1, hier als viereckige Hohlprofile, ausgeführt, die in Durchgangsöffnungen 190 in den Querträgern 19 eingesteckt und stirnseitig mittels Schrauben fixiert werden. Die Querträger 19 sind vorzugsweise aus einem Kunststoff, wie Polyamid, zum Beispiel aus PA6, hergestellt, könnten aber auch aus Metall, z.B. Aluminium, sein. Die Standelemente 191 werden von unten eingesetzt und die Fußelemente 110 von hinten angeschraubt. Analog zu den Stützholmen 12a, 12b wird der aus einem Aluminiumsprofil mit einer viereckigen Querschnittsform Q2 hergestellte Anlageholm 15 über Anschlussteile mit den Stützrahmen 16 und 17 verschraubt. Die Stützteile 20a, 20b und die Stützteile 30 werden in Längsrichtung der Stützholme 12a, 12b bzw. des Anlageholms 15 aufgeschoben. Alternativ könnten sie auch von oben oder seitlich auf die Stützholme 12a, 12b aufgeklemmt werden. In diesem Zweck weisen die Stützteile 20a, 20b und die Anlageelemente 30 Befestigungsausnehmungen 24 bzw. und 30 auf, die auf die Querschnittsform Q1 bzw. Q2 abgestimmt sind bzw. mit diesen formschlüssig übereinstimmen. Über die Befestigungsausnehmungen 24 bzw. 34 sind die Stützteile 20a, 20b und die Anlageelemente 30 verdrehsicher an den Stützholmen 12a, 12b bzw. dem Anlageholm 15 in einer rotatorisch festgelegten Ausrichtung befestigbar. Weitere Befestigungselemente können dadurch entfallen. Aus Figur 4 wird deutlich, dass die Stützteile 20a, 20b jeweils auch andersherum auf die Stützholme 12a, 12b aufgeschoben werden könnten oder untereinander vertauschbar sind, um entweder in die erste Stützausrichtung S1 oder die zweite Stützausrichtung S2 gebracht zu werden. Dadurch ergibt sich eine große Flexibilität beim Einsatz des Musikinstrumentenständers, insbesondere eine Anpassbarkeit für verschiedene Typen von Musikinstrumenten 2, insbesondere Gitarren mit rundlichen oder einem V-förmigen Körpern.
  • In den Figuren 5 und 6 sind Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Stützteils 20a dargestellt, die für ein Stützteil 20b entsprechend spiegelverkehrt darzustellen wären, wobei in Figur 5 zwei Ausführungsformen eines Stützteils 20a mit jeweils verschiedenen Längen dargestellt ist. Das Stützteil 20 a ist dreiteilig mit einem Mittelelement 21a und zwei Seitenelementen 22a, 23a aufgebaut. Die Seitenteile 22a, 22b sind biege- und torsionssteif aus einem thermoplastischen Kunststoff, beispielsweise Polyamid, z. B. PA 6, gefertigt, während das Mittelelement 21a weichelastisch aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE) hergestellt ist. Die Seitenelemente 22a, 23a sind somit aus einem anderen Material, insbesondere steifer, ausgeführt als das Mittelelement 21a. Die Seitenelemente 22a, 23a, weisen jeweils eine dreieckige Grundform auf, wobei die Befestigungsausnehmung 24 gegenüber einer Mittelachse M im Bereich einer unteren Ecke vorgesehen ist. Die Befestigungsausnehmung 24 ist als eine auf die Querschnittsform Q1 der Stützholme 12a, 12b abgestimmte Durchgangsöffnung ausgebildet und ermöglicht eine formschlüssig verdrehfeste Befestigung der Seitenelemente 22a, 22b auf einem Stützholm 12a, 12b. Das Mittelelement 21a ist als Hohlkörper 25 ausgeführt, wobei an einer Außenseite 26 die Abstützfläche 210a bzw. die dadurch definierte schräge Abstützfläche E ausgebildet ist. Die Abstützfläche 210a geht seitlich in die seitlichen Abstützflächen 220a bzw. 230b über, die durch innere Seitenflächen 272 der bogenförmigen Stützränder 27 ausgebildet sind. Die Seitenelemente 22a, 23b sind seitlich auf das Mittelelement 21a aufsteckbar bzw. in dieses einsetzbar, wobei über umlaufende abgestufte Randprofile 210 bzw. 220 eine verdrehfeste formschlüssige Verbindung zwischen den beiden Seitenteilen 22a, 23a und dem Mittelteil 21a hergestellt wird. Die Abstützebene E ist gegenüber den Symmetrieachsen A der Befestigungsausnehmung 24 bzw. der Querschnittsform Q1 um 45° verdreht. Dadurch verlaufen die Abstützebenen E in der ersten und der zweiten Stützausrichtung S1 bzw. S2 um 90° zueinander verdreht (vgl. Figuren 7a und 7b).
  • In den Figuren 7a und 7b ist ein Musikinstrumentenständer 1 mit einem darin abgestützten Musikinstrument 2 dargestellt. In der Figur 7a eine Gitarre mit einem runden Körper von in der ersten Stützausrichtung S1 montierten Stützteilen 20a, 20b abgestützt und an dem Anlegeelement 30 angelehnt, während in Figur 7b eine Gitarre mit einem V-förmigen Körper von denselben in der zweiten Stützausrichtung S2 montierten Stützteilen 20a, 20b abgestützt ist.
  • In den Figuren 8a und 8b ist jeweils ein Schwenkgelenk 18 des Gestells 10 eines Musikinstrumentenständers 1 dargestellt, wobei das Schwenkgelenk 18 mit einem Rastmechanismus 50 ausgestattet ist. Ein Gelenkkopf des Anlagebügels 14, der beispielsweise aus einem faserverstärkten Kunststoff gefertigt und mit dem Stützarm 16 bzw. 17 verbunden ist, weist erste Einrastmittel 141 in Form von zwei entlang der Umfangskontur ausgebildeten Rastnuten auf. In der ersten Endstellung P1 des Anlagebügels 14 (Figur 8a) ist der Stützarm 16 in eine vertikale Richtung verschwenkt, d.h. ausgeklappt. In der zweiten Endstellung P2 des Anlagebügels 14 ist der Stützarm 16 in eine im Wesentlichen horizontale Richtung verschwenkt, d.h. um- bzw. eingeklappt, und verläuft im Wesentlichen parallel zum Querträger 19. Mit dem Stützrahmen 11 ist ein Biegeelement 51 verbunden, dass als ein Kunststoff-Biegeelement an einer Innenseite des Stützrahmens 11 angegossen ist und einen Biegefreiheitsgrad in Richtung der Schwenkachse B aufweist (in den Figuren 8a und 8b von unten nach oben). Das Biegeelement 51 weist zweite Einrastmittel 53 in Form einer passend zu den ersten Einrastmitteln 141 ausgebildeten Rastnase auf, die in den ersten und zweiten Endstellungen P1 bzw. P2 jeweils in ein anderes der beiden ersten Einrastmittel 141 eingreift, um den Anlagebügel 14 in der jeweiligen Position zu verrasten. Eine sich an einer Innenseite des Stützrahmens 11 abstützende Feder 53 greift an der Unterseite des Biegeelements 51 in eine Nut 56 ein und beaufschlagt die zweiten Einrastmittel 53 mit einer Einrastfederkraft in Richtung der ersten Einrastmittel 141. Die Feder 53 ist als ein Drahtbügel ausgeführt, beispielsweise mit einem Durchmesser von 3 mm, der zwei Federschenkelpaare 54 und eine die beiden Federschenkelpaare 54 verbindenden Querstrebe 55 aufweist, die in die Nut 56 des Biegeelements 51 einschnappt. Die Achse 180 des Schwenkgelenks 18 wird seitlich in Achsöffnungen des Stützrahmen 11 eingesteckt, wobei die Federschenkelenden 57 in eine Umfangsnut 181 der hohlen Achse 180 eingreifen, um diese axial gegen ein Herausrutschen zu sichern. Der Montagevorgang des Schwenkgelenks 18 mit dem Rastmechanismus 50 ist in Figur 9 durch Pfeile dargestellt, wobei zuerst die Feder 53 von unten in eine Aufnahmeöffnung des Querträgers 19 und der Anlagebügel 14 von oben eingesetzt wird und anschließend die Achse 180 seitlich eingeschoben wird. Die Feder 53 und damit das Biegeelement 51 ist im eingebauten Zustand vorgespannt, indem die Federschenkelpaare 54 leicht aufgebogen werden. In der Figur 10 ist ein Musikinstrumentenständer 1 mit dem in der zweiten Endstellung P2 eingerasteten Anlagebügel 14 dargestellt. In dieser Stellung P2 kann der Musikinstrumentenständer 1 beispielsweise praktisch transportiert werden, platzsparend aufgeräumt werden und insbesondere auf die Fußelemente 110 aufgestellt werden. Zusätzlich können zwei oder vier Bodenrollen am Gestell 10 zum Ziehen oder Verschieben des Musikinstrumentenständers 1 vorgesehen sein.
  • In den Figuren 11, 12 und 13 ist eine Ausführungsform des Musikinstrumentenständers 1 mit teleskopierbaren Stützarmen 16, 17 dargestellt. Die Stützarme 16, 17 umfassen jeweils ein äußeres Stützarmprofil 41 und ein inneres Stützarmprofil 42, die ineinander verschieblich angeordnet sind und über Arretierungsmittel 41 relativ zueinander in einer teleskopierten oder zusammengeschobenen Position festlegbar sind. In Figur 11 ist eine teleskopierte Position dargestellt. Teleskopierbare Stützarme 16, 17 ermöglichen ein kleineres Abstellmaß bzw. Packmaß des Musikinstrumentenständers 1, wie sich aus dem Vergleich der Figuren 10 und 13 ergibt. Beispielsweise ist eine Verkürzung der Gesamtlänge der Stützarme 16, 17 im zusammengeklapptem Zustand des Musikinstrumentenständers 1 um ungefähr 20 bis 25 cm erreichbar.
  • In den Figuren 14a und 14b ist eine alternative Ausführungsform eines Stützteils 20a bzw. 20b dargestellt, das ein biege- und torsionssteif ausgeführtes inneres Trägerelement 28 mit einer auf die Querschnittsform Q1 des Stützholms 12a, 12b abgestimmten Befestigungsausnehmung 24 aufweist. Das innere Trägerelement 28 ist in verschiedenen Stützausrichtungen S1 und S2 auf den Stützholmen 12a bzw. 12b montierbar, wie zuvor im Zusammenhang mit den Figuren 1 bis 4 beschrieben. Auf das innere Trägerelement 28 ist ein vorzugsweise weichelastisch und einstückig ausgebildetes Abdeckelement 29, vorzugsweise beidseitig, formschlüssig aufsteckbar bzw. aufsetzbar, um ein Musikinstrument 2 abzustützen. Auf der Rückseite des Abdeckelements 29 sind Befestigungsmittel vorgesehen, die an das innere Trägerelement 28 angepasst sind. Das Abdeckelement 29 weist eine seitliche Holmausnehmung 290 auf, um eine Durchführung des Stützholms 12a, 12b im montierten Zustand zu ermöglichen.
  • In Figur 15 ist ein Musikinstrumentenständer 1 mit vier Paaren von Stützelementen 20a, 20b unterschiedlicher Länge dargestellt, die in zwei verschiedenen Stützausrichtungenn S1 und S2 montiert sind, um insgesamt drei verschiedene Typen von Musikinstrumenten 2 aufzunehmen.
  • Den Figuren 16 a und 16 b ist ein Musikinstrumentenständer 1 bzw. dessen Montage (siehe Pfeile in Figur 16a) mit fünf Paaren von Stützteilen 20a, 20b dargestellt, die funktional den im Zusammenhang mit den Figuren 1 bis 4 beschriebenen Stützteilen 20a, 20b entsprechen, aber eine alternative Form aufweisen. Die Stützteile 20a, 20b weisen zweifach gewölbte Auflageflächen 210a, 210b auf, wobei die Wölbung senkrecht zu den Stützholmen 12a, 12b nach außen (konvex) und parallel zur Richtung der Stützholme 12a, 12b nach innen (konkav) ist. Dadurch ergibt sich eine kleinere Auflagefläche eines Musikinstruments 2 auf den Stützteilen 20a, 20b. Die Stützteile 20a, 20b sind einteilig ausgebildet und weisen auf ihrer Unterseite eine angeformte Befestigungsausnehmung 24 auf, die auf die Querschnittsform Q1 der Stützholme 12a, 12b abgestimmt ist.
  • Ein erfindungsgemäßer Musikinstrumentenständer 1 hat den Vorteil, dass er flexibler einsetzbar ist und durch einfach an die individuellen Bedürfnisse des Musikers anpassbar ist, insbesondere um verschiedene Typen von Musikinstrumenten 2, vorzugsweise Gitarren mit rundlichen und V-förmigen Körpern sicher abstellen zu können.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alle oben beschriebenen Aspekte der Erfindung für sich alleine gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellten Details, als wesentlich für die Erfindung beansprucht werden. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Musikinstrumentenständer
    2
    Musikinstrument, insbesondere Gitarre
    10
    Gestell
    11
    Stützrahmen
    12a, 12b
    Stützholm
    14
    Anlagebügel
    15
    Anlageholm
    16
    Stützarm
    17
    Stützarm
    18
    Schwenkgelenk
    19
    Querträger
    20a, 20b
    Stützteil
    21a, 22b
    Mittelelement
    22a, 22b
    Seitenelement
    23a, 23b
    Seitenelement
    24
    Befestigungsausnehmung (des Stützteils)
    25
    Hohlkörper
    26
    Außenseite
    27
    Stützrand
    28
    inneres Trägerelement
    29
    äußeres Abdeckelement
    30
    Anlageelement
    31
    Anlagefläche
    32, 33
    seitliche Anlageflächen
    34
    Befestigungsausnehmung (des Anlageelements)
    41
    äußeres Stützarmprofil
    42
    inneres Stützarmprofil
    43
    Arretierungsmittel
    50
    Rastmechanismus
    51
    Biegeelement
    52
    zweite Einrastmittel, insbesondere Rastnase
    53
    Feder
    54
    Federschenkelpaar
    55
    Querstrebe
    56
    Nut
    57
    Federschenkelenden
    110
    Fußelement
    141
    erste Einrastmittel, insbesondere Rastnut
    190
    Durchgangsöffnung
    191
    Standelement
    180
    Achse
    181
    Umfangsnut
    210
    Randprofil
    220
    Randprofil
    210a, 210b
    Abstützfläche
    220a, 220b
    seitliche Stützfläche
    230a, 230b
    seitliche Stützfläche
    271
    innere Seitenflächen
    272
    äußere Seitenflächen
    290
    Holmausnehmung
    Q1
    Querschnittsform (des Stützholms)
    Q2
    Querschnittsform (des Anlageholms)
    A
    Symmetrieachse (der Befestigungsausnehmung des Stützholms)
    B
    Schwenkachse
    M
    Mittelachse (des Stützteils)
    E
    Abstützebene
    S1
    erste Stützausrichtung (des Stützteils)
    S2
    zweite Stützausrichtung (des Stützteils)
    P1
    erste Endstellung (des Anlagebügels)
    P2
    zweite Endstellung (des Anlagebügels)

Claims (20)

  1. Musikinstrumentenständer (1), insbesondere Mehrfach-Gitarrenständer, zum Abstellen mindestens eines einen Körper und einen Hals aufweisenden Musikinstruments, insbesondere mindestens einer Gitarre und/oder Bassgitarre,
    wobei der Musikinstrumentenständer (1) ein Gestell (10) und mindestens ein Paar von an dem Gestell (10) montierbaren Stützteilen (20a, 20b) mit je einer Abstützfläche (210a, 210b) für den Körper des Musikinstruments umfasst,
    wobei das Gestell (10) einen Stützrahmen (11) mit zwei parallel zueinander verlaufenden Stützholmen (12a, 12b) mit jeweils nicht-rotationssymmetrischer, insbesondere mehreckiger, Querschnittsform (Q1) und einen mit dem Stützrahmen (11), vorzugsweise schwenkbeweglich, verbundenen Anlagebügel (14), aufweist,
    wobei der Anlagebügel (14) einen parallel zu den Stützholmen (12a, 12b) verlaufenden Anlageholm (15) und mindestens einen den Anlageholm (15) jeweils mit den Stützrahmen (11) verbindenden Stützarm (16, 17) aufweist,
    wobei der Anlageholm (15), unmittelbar oder über an dem Anlageholm (15) befestigbare Anlageelemente (30), mindestens eine Anlagefläche (31) für den Hals des Musikinstrumentes definiert,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Stützteile (20a, 20b) jeweils eine an die Querschnittsform (Q1) der Stützholme (12a, 12b) angepasste Befestigungsausnehmung (24) zur Befestigung jedes Stützteils (20a, 20b) an einem Stützholm (12a, 12b) in mindestens einer relativ zum Stützholm (12a, 12b) rotatorisch festgelegten Stützausrichtung (S1, S2) aufweisen.
  2. Musikinstrumentenständer (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    jedes Stützteil (20a, 20b) in einer relativ zum Stützholm (12a, 12b) rotatorisch festgelegten ersten Stützausrichtung (S1), insbesondere zum Abstützen eines ersten Musikinstruments, und einer relativ zum Stützholm (12a, 12b) rotatorisch festgelegten zweiten Stützausrichtung (S2), insbesondere zum Abstützen eines vom ersten Musikinstrument verschiedenen zweiten Musikinstruments, an den Stützholmen (12a, 12b) montierbar ausgebildet ist, wobei die erste und die Stützausrichtung (S1 bzw. S2) vorzugsweise um einen Winkel zwischen 60° und 120°, bevorzugt um 90°, gegeneinander verdreht sind.
  3. Musikinstrumentenständer (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abstützfläche (210a, 210b) eine Abstützebene (E) definiert, die schräg, vorzugsweise um zwischen 30° und 60°, bevorzugt um 45°, verdreht, zu einer Symmetrieachse (A) der Befestigungsausnehmung (24) verläuft.
  4. Musikinstrumentenständer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Befestigungsausnehmung (24) in einem Stützteil (20a, 20b) exzentrisch, insbesondere gegenüber einer Mittelachse (M) des Stützteils (20a, 20b) versetzt, angeordnet ist.
  5. Musikinstrumentenständer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Anlageholm (15) eine nicht-rotationssymmetrische, insbesondere mehreckige, Querschnittsform (Q2) aufweist,
    wobei das Anlageelement (30) eine an die Querschnittsform (Q2) des Anlageholms (15) angepasste Befestigungsausnehmung (34) zur Befestigung des Anlageelements (30) an dem Anlageholm (15) aufweist.
  6. Musikinstrumentenständer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Befestigungsausnehmung (24, 34) der Stützteile (20a, 20b) und/oder des Anlageelements (30) als eine Durchgangsöffnung oder eine Federklemme ausgebildet ist, wobei die Stützteile (20a, 20b) und/oder das Anlageelement (30) insbesondere auf die Stützholme (12a, 12b) bzw. den Anlageholm (15) in Längsrichtung aufschiebbar bzw. in Querrichtung aufklemmbar sind.
  7. Musikinstrumentenständer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Stützteil (20a, 20b) eine zentrale Abstützfläche (210a, 210b) zum Abstützen eines Körpers eines Musikinstruments und zwei sich gegenüberliegende seitliche Stützflächen (220a, 220b bzw. 230a, 230b) zur Begrenzung der seitlichen Bewegung des Körpers des Musikinstruments ausbildet.
  8. Musikinstrumentenständer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Stützteil (20a, 20b) in einem Bereich der Befestigungsausnehmung (24) steifer, vorzugsweise aus einem Material mit höherer Steifigkeit, ausführt ist als im Bereich der zentralen Abstützfläche (210a, 210b) und/oder im Bereich der seitlichen Stützflächen (220a, 220b bzw. 230a, 230b).
  9. Musikinstrumentenständer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Stützteil (20a, 20b) ein Mittelelement (21a, 21b) und zwei beidseitig zum Mittelelement (21a, 21b) angeordnete, vorzugsweise mit dem Mittelelement (21a, 21b) verbindbare, Seitenelemente (22a, 22b bzw. 23a, 23b) aufweist, wobei das Mittelelement (21a, 21b) vorzugsweise die zentrale Abstützfläche (210a, 210b) und die seitlichen Stützflächen (220a, 230a, 220b, 230b) ausbildet, wobei das Mittelelement (21a, 21b) insbesondere weichelastisch, vorzugsweise ein Elastomer, bevorzugt thermoplastisches Elastomer (TPE), umfassend, ausgeführt ist.
  10. Musikinstrumentenständer (1) nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Seitenelement (22a, 22b bzw. 23a, 23b) die Befestigungsausnehmung (24) ausbildet, wobei das Seitenelement (22a, 22b bzw. 23a, 23b) insbesondere biegesteif und/oder torsionssteif, vorzugsweise aus einem Thermoplast, bevorzugt Polyamid, ausgeführt ist.
  11. Musikinstrumentenständer (1) nach Anspruch 9 oder 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Mittelelement (21a, 21b) an einer äußeren Seitenfläche (272) über eine verdrehfeste Formschlussverbindung mit einem Seitenelement (22a, 22b bzw. 23a, 23b) verbindbar ist, insbesondere mittels zueinander passend ausgebildeter, vorzugsweise abgestufter, Randprofile (210, 220).
  12. Musikinstrumentenständer (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Mittelelement (21a, 21b) einen in Längsrichtung beiseitig offenen Hohlkörper (25) umfasst, wobei in einem zentralen Bereich des Hohlkörpers (25) an einer Außenseite (26) die Abstützfläche (210a, 210b) und in mindestens einem seitlichen Bereich des Hohlkörpers (25) ein gegenüber der Abstützfläche (210a, 210b), vorzugsweise bogenförmig, hervorstehender Stützrand (27) die seitlichen Stützflächen (220a, 230a, 220b, 230b) ausbildet.
  13. Musikinstrumentenständer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Stützteil (20a, 20b) ein inneres Trägerelement (28), das die Befestigungsausnehmung (24) ausbildet, und ein an dem inneren Trägerelement (28) befestigbares, insbesondere aufsteckbares, äußeres, vorzugsweise einstückiges, Abdeckelement (29) aufweist, das insbesondere die zentrale Abstützfläche (210a, 210b) und die seitlichen Stützflächen (220a, 220b bzw. 230a, 230b) ausbildet, wobei vorzugsweise das innere Trägerelement (28) biegesteif und/oder torsionssteif und das Abdeckelement (29) weichelastisch ausgebildet ist.
  14. Stützteil (20a, 20b), das zur Befestigung an einem Stützholm (12a, 12b) mit nicht-rotationssymmetrischer Querschnittsform (Q) eines Musikinstrumentenständers (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 ausgebildet ist.
  15. Musikinstrumentenständer (1), insbesondere Mehrfach-Gitarrenständer, zum Abstellen mindestens eines einen Körper und einen Hals aufweisenden Musikinstruments, insbesondere mindestens einer Gitarre und/oder Bassgitarre,
    wobei der Musikinstrumentenständer (1) ein Gestell (10) und vorzugsweise mindestens ein Paar von an dem Gestell (10) montierbaren Stützteilen (20a, 20b) mit je einer Abstützfläche (210a, 210b) für den Körper des Musikinstruments umfasst,
    wobei das Gestell (10) einen Stützrahmen (11) mit zwei parallel zueinander verlaufenden Stützholmen (12a, 12b) mit jeweils nicht-rotationssymmetrischer, insbesondere mehreckiger, Querschnittsform (Q1) und einen mit dem Stützrahmen (11), vorzugsweise schwenkbeweglich, verbundenen Anlagebügel (14), aufweist,
    wobei der Anlagebügel (14) einen parallel zu den Stützholmen (12a, 12b) verlaufenden Anlageholm (15) und mindestens einen den Anlageholm (15) jeweils mit den Stützrahmen (11) verbindenden Stützarm (16, 17) aufweist,
    wobei der Anlageholm (15), unmittelbar oder über an dem Anlageholm (15) befestigbare Anlageelemente (30), mindestens eine Anlagefläche (31) für den Hals des Musikinstrumentes definiert, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der mindestens eine Stützarm (16, 17) teleskopierbar mit jeweils einem äußeren Stützarmprofil (41) und einem darin verschieblich aufgenommenem inneren Stützarmprofil Profil (42) ausgebildet sind.
  16. Musikinstrumentenständer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Stützarm (16, 17) Arretierungsmittel (43), insbesondere zwischen dem äußeren und inneren Stützarmprofil (41 bzw. 42) aufweist, um den Anlageholm (15) in einer in einer bestimmten teleskopierten Position festzulegen.
  17. Musikinstrumentenständer (1), insbesondere Mehrfach-Gitarrenständer, zum Abstellen mindestens eines einen Körper und einen Hals aufweisenden Musikinstruments, insbesondere mindestens einer Gitarre und/oder Bassgitarre,
    wobei der Musikinstrumentenständer (1) ein Gestell (10) und vorzugsweise mindestens ein Paar von an dem Gestell (10) montierbaren Stützteilen (20a, 20b) mit je einer Abstützfläche (210a, 210b) für den Körper des Musikinstruments umfasst,
    wobei das Gestell (10) einen Stützrahmen (11) mit zwei parallel zueinander verlaufenden Stützholmen (12a, 12b) mit jeweils nicht-rotationssymmetrischer, insbesondere mehreckiger, Querschnittsform (Q1) und einen mit dem Stützrahmen (11) verbundenen Anlagebügel (14), aufweist,
    wobei der Anlagebügel (14) einen parallel zu den Stützholmen (12a, 12b) verlaufenden Anlageholm (15) und mindestens einen den Anlageholm (15) jeweils mit den Stützrahmen (11) verbindenden Stützarm (16, 17) aufweist,
    wobei der Anlageholm (15), unmittelbar oder über an dem Anlageholm (15) befestigbare Anlageelemente (30), mindestens eine Anlagefläche (31) für den Hals des Musikinstrumentes definiert, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
    wobei der Stützrahmen (11) über mindestens ein Schwenkgelenk (18) mit dem Anlagebügel (14) schwenkbeweglich verbunden ist,
    wobei der Anlagebügel (14) erste Einrastmittel (141) aufweist und mittels eines Rastmechanismus (50) in mindestens einer Endstellung (P1, P2) festlegbar ist, vorzugsweise in beiden Endstellungen (P1, P2).
  18. Musikinstrumentenständer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Rastmechanismus (50) umfasst:
    - ein mit dem Stützrahmen (11) fest verbundenes Biegeelement (51), vorzugsweise ein an den Stützrahmen (11) angegossenes Kunststofffederelement, das einen Biegefreiheitsgrad senkrecht zur Schwenkachse (B) des Schwenkgelenks (18) und zu ersten Einrastmitteln (141) korrespondierende zweite Einrastmittel (52) aufweist und
    - eine sich am Stützrahmen (11) abstützende Feder (53), vorzugsweise aus Metall, die das Biegeelement (51) in Richtung der Schwenkachse mit einer Einrastfederkraft beaufschlagt.
  19. Musikinstrumentenständer (1) nach Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Feder (53) zwei Federschenkelpaare (54) und eine die Federschenkelpaare (54) verbindende Querstrebe (55) aufweist, wobei sich die Federschenkelpaare (54) an dem Stützrahmen (11) anliegen und die Querstrebe (55) in eine Nut (56) des Biegeelements (51) eingreift.
  20. Musikinstrumentenständer (1) nach einem der Ansprüche 18 oder 19,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    Federschenkelenden (57) der Feder (53) in eine Umfangsnut (181) der Achse (180) des Schwenkgelenks (18) eingreifen, insbesondere um die Achse (180) axial zu sichern.
EP18151860.6A 2018-01-16 2018-01-16 Musikinstrumentenständer, insbesondere mehrfach-gitarrenständer, mit stützteilen Active EP3511929B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18151860.6A EP3511929B1 (de) 2018-01-16 2018-01-16 Musikinstrumentenständer, insbesondere mehrfach-gitarrenständer, mit stützteilen
JP2018009023A JP6903596B2 (ja) 2018-01-16 2018-01-23 支持部材を有する楽器スタンド、特にマルチギタースタンド
CN201810064202.0A CN110047454A (zh) 2018-01-16 2018-01-23 具有支撑部件的乐器架,特别是多头-吉他架
US15/877,951 US10679594B2 (en) 2018-01-16 2018-01-23 Musical instrument stand, particularly a multiple guitar stand, with support elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18151860.6A EP3511929B1 (de) 2018-01-16 2018-01-16 Musikinstrumentenständer, insbesondere mehrfach-gitarrenständer, mit stützteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3511929A1 true EP3511929A1 (de) 2019-07-17
EP3511929B1 EP3511929B1 (de) 2020-11-04

Family

ID=60997364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18151860.6A Active EP3511929B1 (de) 2018-01-16 2018-01-16 Musikinstrumentenständer, insbesondere mehrfach-gitarrenständer, mit stützteilen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10679594B2 (de)
EP (1) EP3511929B1 (de)
JP (1) JP6903596B2 (de)
CN (1) CN110047454A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112006479A (zh) * 2020-09-23 2020-12-01 新昌县大市聚镇金丰五金厂 一种用于机械结构的多功能旋转式展示装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3511929B1 (de) * 2018-01-16 2020-11-04 Wilfer, Hans-Peter Musikinstrumentenständer, insbesondere mehrfach-gitarrenständer, mit stützteilen
US20220135194A1 (en) * 2020-11-05 2022-05-05 Kardoes Retention Or Storage Apparatus And Associated Systems
USD1010370S1 (en) * 2021-06-29 2024-01-09 ISSM Enterprises Pty. Ltd. Guitar rack
USD995172S1 (en) * 2021-08-08 2023-08-15 Suzhou Cahaya Co., Ltd. Guitar stand
US12020670B2 (en) 2021-08-09 2024-06-25 Goru Llc Portable gravity-grip musical instrument stand

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6296213B1 (en) * 1999-11-10 2001-10-02 Law, Iii Malcolm J. Multiple musical instrument stand
US20040237755A1 (en) * 2003-05-28 2004-12-02 Yuan-Chi Laio Guitar stand
US20090184074A1 (en) * 2008-01-18 2009-07-23 Jacobson Kenneth E Convertible instrument rack
DE102010052584B3 (de) 2010-11-25 2012-04-05 König & Meyer GmbH & Co KG Musikinstrumentenständer
DE202013100823U1 (de) * 2013-02-26 2013-03-06 Tsung-Yao Yu Musikinstrumenten-Ständer
US20170309262A1 (en) * 2016-04-22 2017-10-26 Gordon L. Walker Guitar Stand Mounting System

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US587147A (en) * 1897-07-27 Bicycle-rack
US620863A (en) * 1899-03-07 Bicycle-rack
US648402A (en) * 1900-01-25 1900-05-01 Gustav Haarmann Bicycle-stand.
US2058184A (en) * 1934-12-28 1936-10-20 Wayne F Sherrard Storage rack for musical instruments
US3540752A (en) * 1969-05-02 1970-11-17 Sylvester J Anuskiewicz Adjustable luggage carrier
US4205818A (en) * 1979-01-08 1980-06-03 Lawler Frederick D Musical instrument stand
US4352480A (en) * 1981-02-02 1982-10-05 Gathright Wayne R (PF-2) Double guitar stand
US4986158A (en) * 1989-02-23 1991-01-22 Johnson Stefan J Modular multiple musical instrument stand
US5165552A (en) * 1991-05-21 1992-11-24 Alex Muhlbauer Cymbal display and storage rack
CN2311828Y (zh) * 1997-09-23 1999-03-24 尤明地 可拆式多用途乐器架
US5988402A (en) * 1998-02-27 1999-11-23 Mayfield; William Rodgers Stand for motorcycles
USD407240S (en) * 1998-08-04 1999-03-30 Richard Anthony Payne Guitar stand
US6422522B1 (en) * 2000-06-05 2002-07-23 Jeffrey K. Woollen Stand for supporting a musical instrument
USD464508S1 (en) * 2000-08-16 2002-10-22 Hans-Peter Wilfer Stand for musical instruments
ES2187416T3 (es) * 2000-08-30 2003-06-16 Hans-Peter Wilfer Sporte de instrumentos musicales.
US6640979B1 (en) * 2001-04-05 2003-11-04 William Rodgers Mayfield Motorcycle parking stand
US6800798B2 (en) * 2003-01-27 2004-10-05 Wu-Hong Hsieh Musical instrument display stand
JP4599367B2 (ja) * 2004-02-18 2010-12-15 テクノプラスト エスアールエル 弦楽器のための支持要素
US20050230334A1 (en) * 2004-09-17 2005-10-20 International Paintball Systems, Llc. Portable folding field stand for holding paintball markers
CA2531113A1 (en) * 2004-12-21 2006-06-21 Wenger Corporation Performance riser assembly
US7717377B1 (en) * 2006-09-18 2010-05-18 Christopher Louis Corrado Collapsible instrument stand
CA2599763A1 (en) * 2007-08-30 2009-02-28 James Mercer Support device for a guitar or other musical instrument
US7906717B2 (en) * 2008-12-30 2011-03-15 Soundking Group Co., Ltd. Locking device for retaining a musical instrument
US8708167B2 (en) * 2010-04-15 2014-04-29 Trivantage Solutions, Llc Combination guitar and amplifier stand
USD650611S1 (en) * 2011-04-08 2011-12-20 Jim Melhart Piano and Organ Company Guitar rack
USD679117S1 (en) * 2011-09-14 2013-04-02 Koenig & Meyer Gmbh & Co. Kg Multiple guitar stand
US9010700B1 (en) * 2012-01-09 2015-04-21 Coopercopia, LLC Foldable multi-instrument stand
USD675039S1 (en) * 2012-02-06 2013-01-29 Foisy Gerald P Guitar stand
US8622226B2 (en) * 2012-02-10 2014-01-07 Dorothea M Colwell Guitar case rack
US8490942B1 (en) * 2012-02-13 2013-07-23 Richard Allan Henry Apparatus and methods for securing a musical instrument
US8770535B1 (en) * 2013-02-07 2014-07-08 Tsung-Yao Yu Musical instrument stand
USD702065S1 (en) * 2013-10-28 2014-04-08 Eugene C. Moore Guitar stand
US9230524B2 (en) * 2013-11-11 2016-01-05 Esteban Cortina Secure guitar stands and racks therefor
CN204406973U (zh) * 2015-02-03 2015-06-17 计效益 吉他支架
CN205122175U (zh) * 2015-11-02 2016-03-30 深圳市阿诺玛乐器有限公司 一种落地折叠式吉他支架
USD782227S1 (en) * 2016-04-20 2017-03-28 Andrew Hepburn Display stand
EP3511929B1 (de) * 2018-01-16 2020-11-04 Wilfer, Hans-Peter Musikinstrumentenständer, insbesondere mehrfach-gitarrenständer, mit stützteilen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6296213B1 (en) * 1999-11-10 2001-10-02 Law, Iii Malcolm J. Multiple musical instrument stand
US20040237755A1 (en) * 2003-05-28 2004-12-02 Yuan-Chi Laio Guitar stand
US20090184074A1 (en) * 2008-01-18 2009-07-23 Jacobson Kenneth E Convertible instrument rack
DE102010052584B3 (de) 2010-11-25 2012-04-05 König & Meyer GmbH & Co KG Musikinstrumentenständer
DE202013100823U1 (de) * 2013-02-26 2013-03-06 Tsung-Yao Yu Musikinstrumenten-Ständer
US20170309262A1 (en) * 2016-04-22 2017-10-26 Gordon L. Walker Guitar Stand Mounting System

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KOENIG R: "ZUR BESCHR[NKUNG DES ANSPRUCHSINHALTS DURCHBAR-DERIVATE", MITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN PATENTANWAELTE, HEYMANN, KOLN, DE, 1 January 1997 (1997-01-01), pages 62, XP001248632, ISSN: 0026-6884 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112006479A (zh) * 2020-09-23 2020-12-01 新昌县大市聚镇金丰五金厂 一种用于机械结构的多功能旋转式展示装置
CN112006479B (zh) * 2020-09-23 2021-09-10 新昌县知贝机械有限公司 一种用于机械结构的多功能旋转式展示装置

Also Published As

Publication number Publication date
US10679594B2 (en) 2020-06-09
JP2019124903A (ja) 2019-07-25
US20200027429A1 (en) 2020-01-23
JP6903596B2 (ja) 2021-07-14
CN110047454A (zh) 2019-07-23
EP3511929B1 (de) 2020-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3511929B1 (de) Musikinstrumentenständer, insbesondere mehrfach-gitarrenständer, mit stützteilen
EP3106376B1 (de) Halterung für ein zweirad-schloss
DE2742112C2 (de) Halterung für eine Handbrause
AT502662B1 (de) Zusammenlegbarer stuhl
EP0535426A1 (de) Vorrichtung zum Unterteilen eines Kraftfahrzeug-Kofferraums
DE202005021313U1 (de) Beschlag für einen Eckschrank, insbesondere einen Kücheneckschrank
EP0736659B1 (de) Vorrichtung zum schwenkbaren Halten einer Flügelklappe
DE102017112766A1 (de) Halterung für ein Zweirad-Schloss
DE102006041129A1 (de) Beinstütze für Gitarre
DE2535988A1 (de) Zusammenklappbare struktur, insbesondere fuer kindersportwagen
EP3090654A1 (de) Schwenkeinrichtung für einen tablarhalter eines eckschrank-möbels
DE102011117672B4 (de) Rückenlehne
EP1939519B1 (de) Stativ
DE69020447T2 (de) Schirm.
EP0911012B1 (de) Faltrollstuhl
DE2740268A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102020007650A1 (de) Pedalerhöhung für ein Fahrzeug
EP0815779B1 (de) Bewegliche Rückenlehne
DE102011118200A1 (de) Zusatzeinrichtung für einen Sonnenschirm und dergleichen
DE202006003121U1 (de) Zusammenklappbarer Bock
DE112021003323B4 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Geräten des täglichen Gebrauchs, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE69907855T2 (de) Vorrichtung zur gelenkigen Befestigung eines Aussenrückblickspiegels an einer Kraftfahrzeugstruktur
EP2374372B1 (de) Klappbares Möbelstück mit gelenkig miteinader verbundenen Tragelementen und hierfür geeignetes Gelenk
DE202011107747U1 (de) Zusatzeinrichtung für einen Sonnenschirm und dergleichen
DE9410384U1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Fahrrades

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200117

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G10G 5/00 20060101AFI20200325BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200527

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1331838

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018002868

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210204

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210205

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210304

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210204

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210304

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018002868

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210116

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210131

26N No opposition filed

Effective date: 20210805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180116

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502018002868

Country of ref document: DE

Owner name: WILFER, NICOLAS GEORGES, DE

Free format text: FORMER OWNER: WILFER, HANS-PETER, 08258 MARKNEUKIRCHEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1331838

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201104

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230116

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240130

Year of fee payment: 7