EP3489454B1 - Rolllabschlusssteuerungseinrichtung - Google Patents

Rolllabschlusssteuerungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3489454B1
EP3489454B1 EP18202336.6A EP18202336A EP3489454B1 EP 3489454 B1 EP3489454 B1 EP 3489454B1 EP 18202336 A EP18202336 A EP 18202336A EP 3489454 B1 EP3489454 B1 EP 3489454B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blind
control signal
control device
end point
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18202336.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3489454A1 (de
Inventor
Enis Terzioglu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP3489454A1 publication Critical patent/EP3489454A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3489454B1 publication Critical patent/EP3489454B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control

Definitions

  • the invention relates to a method, a roller shutter control device, a computer program and a machine-readable storage medium for controlling an electric drive of a roller shutter or a blind.
  • Roller shutter controls which allow the roller shutter to be controlled by means of an operating element.
  • the control element has two control buttons. When actuated by the user, the control buttons each generate a control signal which is sent to the drive of the roller shutter and causes a change in the position of the roller shutter.
  • the operation of the first control button has the consequence that the roller shutter is wound onto a shaft by the electric drive. The winding of the roller shutter onto the shaft causes the roller shutter to move in the direction of the upper end point.
  • the operation of the second control button causes the roll closure to be unwound from the shaft. The roller shutter moves in the direction of the lower end point. It is also known to control the position of the roller shutter as a function of a programmed timing program.
  • roller shutter controls can happen that the resident of a house is on the balcony and, according to a programmed timing program, the roller shutters of the balcony doors and / or windows approach the lower end point and thus access to the apartment via the balcony door and / or the window is blocked by the roller shutter.
  • the EP 1 707 736 A2 discloses a control device and a method for controlling a roller shutter, which comprises the output of an optical or acoustic signal.
  • the method according to the invention, the roller shutter control device according to the invention, the computer program according to the invention and the machine-readable storage medium according to the invention in particular prevent the aforementioned disadvantages of the known systems from occurring.
  • the implementation and production of the process according to the invention is simple and inexpensive.
  • the method according to the invention is used to control an electric drive for a roller shutter or a blind.
  • the roller closure can in particular be a roller shutter or a roller shutter.
  • the roller shutter or the blind is in particular mounted from the outside in front of a structural element or is designed not to close, partially or completely, a building opening at all.
  • the roller shutter or the blind fulfills one or more of the following properties, such as thermal insulation, soundproofing, privacy protection, wind protection and / or burglar resistance.
  • the roller closure or the blind also serves as an additional closure for a building opening that can be closed by a component.
  • a component is to be understood as a component group that is used to close building openings.
  • components include windows, gates and doors.
  • the roll closure comprises a large number of rods that are connected to one another to form the roll armor.
  • the roller armor is wound onto a shaft by means of the electric drive.
  • the roll closure has an upper and a lower end point. If the roll closure is at the upper end point, it is Roll closure, in particular largely, wound onto the shaft. If the roll closure is at the lower end point, the roll closure is, in particular, largely unwound from the shaft. If the roll closure is at the lower end point, it closes the area between the lower and the upper end point. The roll closure, when it is at the lower end point, blocks the building opening in such a way that a person or a vehicle cannot move through the building opening.
  • a closing command is recorded in one process step.
  • the closing command is triggered in particular by a resident via the roller shutter control device itself, an operating element or via a further control device, in particular a central control device, and sent to the roller shutter control device.
  • the closing command can also be triggered by switching edges or control points.
  • the closing command can be triggered by a mobile device such as a smartphone or tablet.
  • the order to fire is transmitted as a signal, in particular an electrical, electromagnetic or magnetic signal. If a signal is received from the roller shutter control device, the evaluation and, if necessary, the detection of a closing command takes place.
  • a first control signal is generated.
  • the control signal is then transmitted to the electric drive.
  • the control signal can also be transmitted to a further control device.
  • the control signal has the effect that the electric drive is activated as a function of the first control signal.
  • the first control signal causes the roller shutter or the blind to move in the direction of the lower end point by means of the electric drive. In particular, the roll closure or the blind is unwound from a shaft.
  • a second control signal is generated.
  • the second control signal is transmitted to the electric drive.
  • the second control signal can also be transmitted to a further control device become.
  • the second control signal causes the electric drive to stop.
  • the second control signal is generated before the roller shutter or the blind has reached the lower end point.
  • a predefined time is awaited.
  • a reaction from the resident can also be awaited, for example by actuating the operating element.
  • a third control signal is generated.
  • the third control signal is then transmitted to the electric drive.
  • the third control signal can also be transmitted to a further control device.
  • the third control signal causes the roller shutter or the blind to move in the direction of the lower end point by means of the electric drive.
  • the building opening is closed by the roller shutter or the blind.
  • the blind or the roller shutter preferably closes the area between the upper and the lower end point at least partially, in particular completely.
  • the second control signal is generated when the roll closure has reached a defined position between the upper end point and the lower end point.
  • the position can be defined as an absolute dimension starting from the upper or lower end point.
  • the defined position can also be defined as a relative dimension with respect to the overall opening.
  • possible positions are 95% to 85%, 85% to 75%, 75% to 65% of the length between the upper and the lower end point.
  • the second control signal is generated when the roller shutter or the blind has covered a defined distance in the direction of the lower end point.
  • the path can be determined absolutely or relatively. In particular, 5% -10%, preferably 5%, 10% -15%, preferably 10%, 15% -20%, are preferred 15% etc. considered to the distance or the length between the upper and lower end point.
  • the second control signal is generated when the roller shutter or the blind has moved in the direction of the lower end point for a predefined time.
  • a timer is activated which is started with the generation or transmission of the first control signal and, after it has expired, triggers the generation of the second control signal or, when it expires, transmits the control signal to the electric drive.
  • the closing command is triggered when a switching edge or switching point is reached in a time program.
  • a switching edge in a time program which runs in particular in the roll closure control device or a further control device or a central control device, causes the roll closure or the blind to be closed without the method according to the invention.
  • the switching edges are defined in particular by the resident himself.
  • the generation of the first control signal, the second control signal and the waiting are repeated at least once.
  • the method steps can also be repeated several times.
  • the roller shutter or the blind moves step by step in the direction of the lower end point.
  • a first signal, a second control signal, waiting and a renewed generation of a first signal, a second signal, waiting etc. are generated.
  • the predefined times or distances covered can vary between the individual process steps and between the repetitions, or be defined differently.
  • the third control signal causes the roller shutter or the blind to approach the lower end point by means of the electric drive until the roller shutter or the blind closes the building opening, in particular completely.
  • the invention also relates to a roll closure control device.
  • the roller closure control device is set up to carry out the method according to the invention.
  • the roll closure control device advantageously has a communication interface and a control unit.
  • the communication interface is designed to receive a closing or opening command.
  • the communication interface is set up to receive the opening and / or closing command wirelessly or by wire, the communication interface in particular communicating by means of WLAN, Zigbee, ZWave, Bluetooth and / or radio.
  • WLAN Wireless Local Area Network
  • Zigbee Wireless Fidelity
  • ZWave Wireless Fidelity
  • Bluetooth Wireless Fidelity
  • roller shutter control device has a control unit which is designed to generate the control signal.
  • the invention relates to a computer program comprising commands which cause the roll termination control device to carry out all steps of the method according to the invention.
  • the computer program is stored on a machine-readable storage medium.
  • a roller shutter control device 1 a roller shutter 30, in particular a roller shutter and a component 10 is shown.
  • the component 10 is designed, for example, as a floor-to-ceiling window or as a door.
  • Floor-to-ceiling windows are used in particular on balconies or terraces.
  • the window 10 has a window frame or a frame 12.
  • the window frame 12 is usually firmly introduced into a building opening. The building opening is limited at the top by a lintel, at the side by the reveal and at the bottom by the parapet.
  • the window frame 12 is firmly connected to the wall or the wall.
  • the window 10 is used, for example, to close the building opening in a windproof and weatherproof manner.
  • the window 10 comprises a window sash or a door leaf 14.
  • the window sash 14 is designed to be movable with respect to the window frame 12. The mobility is due to hinges or straps.
  • An operating handle or a door handle is arranged on the window sash 14. The operating handle enables the window 10 to be opened and closed.
  • the component 10 or the window is not limited to a floor-to-ceiling design.
  • the window 10 can be designed, for example, as a turn, tilt, flap, slide, swing, fold, turn or lamella component, in particular a door or window.
  • a window, in particular a floor-to-ceiling window is also understood to mean a door.
  • the component can be designed as a door or gate, or a mixture of a door or a gate.
  • a roll closure 30 is mounted in front of the window 10.
  • a blind can also be mounted in front of / on / in the area of the component 10.
  • a roll closure 30 can also close a building opening.
  • the roller shutter or the blind can only release or close a building opening.
  • the roller closure is in particular a roller shutter or roller door.
  • a roller shutter 30 is also understood to mean further locking mechanisms for closing a building opening with an electric drive, such as garage doors, roller doors, roller doors, roller grilles, shutters, etc.
  • the roll closure 30 can, depending on the design, fulfill various protective properties such as soundproofing, burglar resistance, thermal insulation or privacy protection.
  • the roller closure 30 comprises a roller curtain, which in turn has rods 32 or roller shutter profiles connected to one another in an articulated manner.
  • the roll-up curtain is the part of the roll-up closure 30 that closes the building opening.
  • the roll closure 30 is preferably arranged on the structural element 10 such that the roll-up curtain in the closed state, i.e. when the roll closure is at the lower end point, completely covers the structural element 10 and / or completely closes the building opening.
  • the roll closure 30 can comprise plastic, aluminum, wood, steel or stainless steel.
  • the roll closure 30 has two U-shaped guide rails 34a, 34b which extend vertically over the entire building opening or length of the component 10.
  • the guide rails 34a, 34b are each arranged on the right and left of the reveal of the building opening.
  • the guide rails 34a, 34b serve for the lateral guidance of the roll closure curtain.
  • the guide rails 34a, 34b serve to divert forces which act on the roller armor from inside or outside.
  • the rods are movably arranged within the guide rails 34a, 34b.
  • the guide rails 34a, 34b allow a defined movement of the rods in the vertical direction.
  • the roll closure 30 also has a roll closure box 36.
  • the roll closure box 36 is usually formed above the window frame 12 and the upper end point 50. However, it can also be used as a housing on the outside, in particular be formed adjacent to the window frame 12.
  • a shaft is arranged within the roll closure box 36. The shaft allows the roller armor to be rolled up. If the shaft is rotated in a first direction, the roller armor of the roller closure 30 is wound up.
  • the roll closure 30 approaches the upper end point. In particular, the lowest bar of the roller shutter or the lowest slat of the blind is at the upper end point. If the roll closure 30 is wound up, it is located at the upper end point 50.
  • the roll closure 30 is open to the maximum.
  • the shaft is rotated by an electric drive 40.
  • the drive 40 is controlled by means of a control signal.
  • the control signal is generated by a roll closure control device 1 according to the invention.
  • the drive is preferably designed as a shaft drive or tubular drive.
  • the shaft can also be designed to be exposed.
  • the shaft is usually not arranged in a roller closure box, but is exposed.
  • a stop plug is formed on at least one of the rods 32, in particular on the end stand, i.e. the bottom rod. Winding can also be prevented by means of a virtual upper end point.
  • the virtual upper end point preferably corresponds to the upper end point 50.
  • the roll closure control device 1 checks the current position of the roll closure 30. Virtual end points are stored in the roll closure control device 1. If an end point is reached, the roll closure control device 1 generates a control signal which causes the electric drive to be switched off.
  • the rods 30 are pushed into one another. If the bars are pulled apart in the vertical direction, gaps are formed between the bars 32. The gap formation when pulling apart enables it to be wound onto the shaft.
  • the roll closure control device 1 has a communication interface 2 and a control unit 4.
  • the communication interface 2 is designed to receive an opening or closing command.
  • the opening or closing command includes a partial and maximum possible opening or closing of the roller shutter 30.
  • the roll closure control device 1 also has a machine-readable storage medium.
  • a computer program is stored on the storage medium.
  • the computer program is set up to carry out method 100. The execution takes place in particular by the control unit 4.
  • the roll closure control device 1 is set up to receive the opening or closing command from an operating element 40.
  • the operating element 40 has at least two operating buttons 42, 44.
  • the control buttons 42, 44 each generate a signal when actuated by the user, which signal is received by the roll closure control device 1.
  • the roll closure control device 1 generates a control signal which causes the position of the roll closure 30 to be changed.
  • the operation of the first control button 42 has the consequence that the roll closure is wound onto a shaft by the electric drive.
  • the roll closure 30 then moves in the direction of the upper end point 50.
  • the operation of the second control button 44 causes the roll closure 30 to be unwound from the shaft.
  • the roll closure 30 then moves in the direction of the lower end point 52.
  • the roll closure control device 1 is designed to receive the closing or opening command from a central control unit.
  • the closing or opening command is generated by a central control unit.
  • the position of the roll closure 30 can be controlled as a function of a programmed timing program.
  • the programmed timing program can be executed on an operating element 40, the roll closure control device 1 or a further control unit, in particular a central control unit.
  • the roll termination control device 1 has a database in which time switching edges are stored. Whereby the time switching edges cause an action linked to the point to be carried out. For example, it can be stored that the roller shutter 30 should be closed on weekdays at 7 p.m. If it is Monday and 7 p.m., a closing command is generated. The roll closure control device 1 detects the closing command. The roll closure control device 1 generates a control signal which causes the roll closure 1 to be closed in accordance with the method according to the invention.
  • the control unit 4 generates a control signal as a function of the detected closing or opening command and transmits this to the electric drive.
  • the electric drive of the roller shutter 30 or the blind controls the opening or closing of the roller shutter 30 or the blind as a function of the control signal.
  • the communication between the communication interface 2 and the operating unit 40, a further control unit or the central control device can take place in a wired or wireless manner.
  • Zigbee, ZWave, Bluetooth, Wlan, EnOcean can be used in wireless communication.
  • a closing command is recorded.
  • an incoming signal is evaluated during the acquisition.
  • a closing command is also recorded when a switching point is reached that triggers a closing command.
  • a first control signal is generated.
  • the first control signal causes the electric drive to rotate the shaft in such a way that the roller shutter 30 or the blind is unwound.
  • the roller shutter or the blind moves in the direction of the lower end point 52.
  • a second control signal is generated.
  • the second control signal causes the electric drive to stop, in particular to stop. If the electric drive or the control unit of the electric drive receives the third control signal, the electric drive stops. The electric drive thus stops rotating and the roller shutter moves neither in the direction of the lower end point 52 nor in the direction of the upper end point 50.
  • the second control signal is generated before the roller shutter 30 or the blind reaches the lower end point 52. Preferably before the component 10 or the building opening is less than 75%, 70%, 50%, 25% open.
  • the second control signal is generated depending on the distance covered by the roll closure 30, or transmitted to the electric drive or its control device, for example, the control signal is when the motor is 1 ⁇ 4, 1 ⁇ 2, 1, 2 times around its own Axis has rotated.
  • the generation can also take place when the roll closure 30 has moved 5% -20% compared to the starting position in the direction of the lower end point 52, or the roll closure 30 has moved 5% to 20% in the direction of the lower end point 52.
  • the second control signal is generated as a function of a position reached by the roll closure 30 or transmitted to the electric drive or its control device.
  • the second control signal is generated as a function of a defined time in which the roll closure 30 moves in the direction of the lower end point 52, or transmitted to the electric drive or its control unit.
  • a predefined delay is awaited.
  • the delay is in particular between 1s and 2 minutes, preferably 15s, 30s, 45s, 60s, 90s, 2min.
  • the resident can stop the closing process of the roller shutter 30 or the blind.
  • a stop is made by the Acquiring an abort command.
  • the abort command can in particular be triggered by means of the operating element.
  • the control signals are transmitted, in particular sent, to the electric drive or a control unit of the electric drive.
  • the transmission of the control signals can be wireless or wired.
  • the roller shutter control device 1 can also have a corresponding circuit which controls the electric drive.
  • the control signals are transmitted internally to the circuit for controlling the electric drive. In particular a B4 or B6 bridge circuit.
  • the roller closure control device 1 and the method 100 can also be used to control a blind.
  • a blind is an arrangement of fixed or movable slats for privacy and sun protection, but also for wind or weather protection.
  • the blind is also controlled by a drive. Furthermore, the slats of the blind correspond to the bars 32. The slats are connected to one another by means of ropes.
  • the control signal causes the cables connecting the slats to be wound up or unwound, as a result of which the distance between the slats can be increased or decreased.
  • the winding or unwinding causes the blind to close or release the building opening.
  • the blind is thus moved between the upper 50 and the lower end point 52.
  • the lowermost lamella is preferably moved between the upper and lower end points.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren, eine Rolllabschlusssteuerungseinrichtung, ein Computerprogramm und ein maschinenlesbares Speichermedium zur Steuerung eines elektrischen Antriebs eines Rollabschlusses oder einer Jalousie.
  • Stand der Technik
  • Es sind Rollladensteuerungen bekannt, die ein Steuern des Rollladens mittels eines Bedienelements erlauben. Das Bedienelement weist zwei Bedientasten auf. Die Bedientasten erzeugen bei Betätigung durch den Benutzer jeweils ein Steuersignal, welches an den Antrieb des Rollladens gesendet, eine Änderung der Stellung des Rollabschlusses bewirkt. Die Bedienung der ersten Bedientaste hat zur Folge, dass der Rollladen durch den elektrischen Antrieb auf eine Welle aufgewickelt wird. Das Aufwickeln des Rollladens auf die Welle bewirkt, dass der Rollabschluss in Richtung des oberen Endpunkts fährt. Die Bedienung der zweiten Bedientaste bewirkt, dass der Rollabschluss von der Welle abgewickelt wird. Der Rollladen fährt in Richtung des unteren Endpunkts. Auch ist bekannt die Stellung des Rollladens in Abhängigkeit eines programmierten Zeitablaufprogramms zu steuern.
  • Nachteilig an den bekannten Rollladensteuerungen ist, dass es passieren kann, dass sich der Bewohner eines Hauses auf dem Balkon befindet und entsprechend eines programmierten Zeitablaufprogramms der Rollladen der Balkontüren und/oder der Fenster den unteren Endpunkt anfährt und damit der Zugang zur Wohnung über die Balkontür und/oder die Fenster durch den Rollladen versperrt ist.
  • Die EP 1 707 736 A2 offenbart eine Steuervorrichtung und ein Verfahren zum Steuern eines Rollladens, welches die Ausgabe eines optischen oder akustischen Signals umfasst.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren, die erfindungsgemäße Rolllabschlusssteuerungseinrichtung, das erfindungsgemäße Computerprogramm und das erfindungsgemäße maschinenlesbare Speichermedium verhindern insbesondere das Eintreten der zuvor genannten Nachteile der bekannten Systeme. Die Umsetzung und Herstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist einfach und kostengünstig möglich.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur Steuerung eines elektrischen Antriebs eines Rollabschlusses oder einer Jalousie. Der Rollabschluss kann insbesondere ein Rolltor oder ein Rollladen sein. Der Rollabschluss oder die Jalousie ist insbesondere von außen vor ein Bauelement montiert oder ist ausgebildet eine Gebäudeöffnung gar nicht, teilweise oder vollständig zu verschließen.
  • Der Rollabschluss oder die Jalousie erfüllt eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften, wie Wärmedämmung, Schallschutz, Sichtschutz, Windschutz und/oder Einbruchhemmung. Der Rollabschluss oder die Jalousie dient auch als zusätzlicher Abschluss für eine Gebäudeöffnung die durch ein Bauelement verschließbar ist. Als Bauelement sind Bauteilgruppen zu verstehen, die zum Verschließen von Gebäudeöffnung dienen. Beispielswiese zählen zu Bauelemente Fenster, Tore und Türen.
  • Der Rollabschluss umfasst eine Vielzahl von Stäben die miteinander verbunden den Rollpanzer bilden. Der Rollpanzer wird mittels dem elektrischen Antrieb auf eine Welle gewickelt. Der Rollabschluss weist einen oberen und einen unteren Endpunkt auf. Befindet sich der Rollabschluss am oberen Endpunkt, so ist der Rollabschluss, insbesondere größtenteils, auf die Welle aufgewickelt. Befindet sich der Rollabschluss am unteren Endpunkt, so ist der Rollabschluss, insbesondere größtenteils, von der Welle abgewickelt. Befindet sich der Rollabschluss am unteren Endpunkt, so verschließt er den Bereich zwischen dem unteren und dem oberen Endpunkt. Der Rollabschluss Versperrt, wenn er sich am unteren Endpunkt befindet, die Gebäudeöffnung derart, dass eine Person oder ein Fahrzeug sich nicht durch die Gebäudeöffnung bewegen kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst die im Folgenden aufgeführten Schritte:
    In einem Verfahrensschritt erfolgt das Erfassen eines Schließbefehls. Der Schließbefehl wird insbesondere von einem Bewohner über die Rolllabschlusssteuerungseinrichtung selbst, ein Bedienelement oder über eine weitere Steuerungseinrichtung, insbesondere eine zentrale Steuerungseinrichtung ausgelöst und an die Rolllabschlusssteuerungseinrichtung gesendet. Auch kann der Schließbefehl durch Schaltflanken oder Steuerpunkte ausgelöst werden. Insbesondere kann der Schließbefehl von einem Mobilgerät, wie beispielsweise einem Smartphone oder Tablet ausgelöst werden. Der Schießbefehl wird als, insbesondere elektrisches, elektromagnetisches oder magnetisches, Signal übertragen. Wird ein Signal von der Rolllabschlusssteuerungseinrichtung empfangen, erfolgt die Auswertung und damit ggf. die Erfassung eines Schließbefehls.
  • In einem weiteren Verfahrensschritt wird ein erstes Steuersignal erzeugt. Das Steuersignal wird anschließend an den elektrischen Antrieb übermittelt. Das Steuersignal kann auch an eine weitere Steuerungseinrichtung übertragen werden. Das Steuersignal bewirkt, dass der elektrische Antrieb abhängig von dem ersten Steuersignal angesteuert wird. Das erste Steuersignal bewirkt, dass der Rollabschluss oder die Jalousie mittels dem elektrische Antrieb in Richtung des unteren Endpunkts fährt. Insbesondere wird hierbei der Rollabschluss oder die Jalousie von einer Welle abgewickelt.
  • In einem weiteren Verfahrensschritt wird ein zweites Steuersignal erzeugt. Das zweite Steuersignal wird an den elektrischen Antrieb übermittelt. Das zweite Steuersignal kann auch an eine weitere Steuerungseinrichtung übertragen werden. Das zweite Steuersignal bewirkt, dass der elektrische Antrieb anhält. Das zweite Steuersignal wird bevor der Rollabschluss oder die Jalousie den unteren Endpunkt erreicht hat, erzeugt.
  • In einem weiteren Verfahrensschritt wird eine vordefinierte Zeit abgewartet. Auch kann gemäß einer Weiterbildung der Erfindung eine Reaktion des Bewohners, beispielsweise durch Betätigung des Bedienelements abgewartet werden.
  • In einem weiteren Verfahrensschritt wird ein drittes Steuersignal erzeugt. Das dritte Steuersignal wird anschließend an den elektrischen Antrieb übermittelt. Das dritte Steuersignal kann auch an eine weitere Steuerungseinrichtung übertragen werden. Das dritte Steuersignal bewirkt, dass der Rollabschluss oder die Jalousie mittels dem elektrische Antrieb in Richtung des unteren Endpunkts fährt. Die Gebäudeöffnung wird durch den Rollabschluss oder die Jalousie verschlossen. Vorzugsweise verschließt die Jalousie oder der Rollabschluss den Bereich zwischen dem oberen und dem unteren Endpunkt zumindest teilweise, insbesondere vollständig.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen ergeben sich vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des Verfahrens gemäß dem unabhängigen Verfahrensanspruch.
  • Vorteilhaft ist, dass das zweite Steuersignal erzeugt wird, wenn der Rollabschluss eine definierte Position zwischen dem oberen Endpunkt und dem unteren Endpunkt erreicht hat. Insbesondere kann die Position als absolutes Maß ausgehend vom oberen oder unteren Endpunkt definiert sein. Auch kann die definierte Position als relatives Maß gegenüber der Gesamtöffnung definiert sein. Insbesondere sind mögliche Positionen 95% bis 85%, 85% bis 75%, 75% bis 65% der Länge zwischen dem oberen und dem unteren Endpunkt.
  • Alternativ wird das zweite Steuersignal erzeugt, wenn der Rollabschluss oder die Jalousie in Richtung des unteren Endpunkts einen definierten Weg zurückgelegt hat. Der Weg kann absolut oder relativ bestimmt werden. Insbesondere sind 5% - 10%, vorzugsweise 5%,10%-15%, vorzugsweise 10%, 15%-20%, vorzugsweise 15% usw. betrachtet auf den Abstand bzw. die Länge zwischen oberen und unteren Endpunkt.
  • Als vorteilhaft ist anzusehen, dass das zweite Steuersignal erzeugt wird, wenn der Rollabschluss oder die Jalousie für eine vordefinierte Zeit in Richtung des unteren Endpunkts gefahren ist. Insbesondere wird ein Timer aktiviert, der mit der Erzeugung, bzw. Übertragung des ersten Steuersignals gestartet wird und nach Ablauf die Erzeugung des zweiten Steuersignals anstößt oder bei Ablauf das Steuersignal an den elektrischen Antrieb überträgt.
  • Von Vorteil ist, dass der Schließbefehl beim Erreichen einer Schaltflanke, bzw. Schaltpunkt in einem Zeitprogramm ausgelöst wird. Eine Schaltflanke in einem Zeitprogramm, welches insbesondere in der Rollabschlusssteuerungseinrichtung oder einer weiteren Steuereinrichtung oder einer zentralen Steuereinrichtung abläuft, bewirkt, dass der Rollabschluss oder die Jalousie ohne das erfindungsgemäße Verfahren geschlossen wird. Die Schaltflanken werden insbesondere von dem Bewohner selbst definiert.
  • Vorteilhaft ist, dass das Erzeugen des ersten Steuersignals, des zweiten Steuersignals und das Abwarten zumindest einmal wiederholt werden. Insbesondere kann die Wiederholung der Verfahrensschritte auch mehrfach erfolgen. Der Rollabschluss oder die Jalousie fährt hierbei Schrittweise in Richtung des unteren Endpunkts. Es erfolgt das Erzeugen eines ersten Signals, eines zweiten Steuersignals, das Abwarten und ein erneutes erzeugen eines ersten Signals, eines Zweiten Signals, das Abwarten usw. Die vordefinierten Zeiten oder zurückgelegten Wege können hierbei zwischen den einzelnen Verfahrensschritten und zwischen den Wiederholungen variieren, bzw. unterschiedlich definiert sein.
  • Besonders vorteilhaft ist, dass das dritte Steuersignal bewirkt, dass der Rollabschluss oder die Jalousie mittels dem elektrische Antrieb den unteren Endpunkt anfährt bis der Rollabschluss oder die Jalousie die Gebäudeöffnung, insbesondere vollständig, verschließt.
  • Ferner betrifft die Erfindung eine Rollabschlusssteuerungseinrichtung. Die Rolllabschlusssteuerungseinrichtung ist eingerichtet das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen.
  • Durch die in die abhängigen Vorrichtungsansprüche aufgeführten Maßnahmen ergeben sich vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der in die unabhängigen Vorrichtungsansprüche angegebenen Merkmale.
  • Vorteilhaft weist die Rollabschlusssteuerungseinrichtung eine Kommunikationsschnittstelle und eine Steuereinheit auf. Die Kommunikationsschnittstelle ist ausgebildet, einen Schließ- oder Öffnungsbefehl zu empfangen.
  • Vorteilhaft ist, dass die Kommunikationsschnittstelle eingerichtet ist, den Öffnungs- und/oder Schließbefehl drahtlos oder drahtgebunden zu empfangen, wobei insbesondere die Kommunikationsschnittstelle mittels WLAN, Zigbee, ZWave, Bluetooth und/oder Funk kommuniziert. Ein einfaches Einbinden ist gegeben.
  • Als vorteilhaft ist anzusehen, dass die Rolllabschlusssteuerungseinrichtung eine Steuereinheit aufweist, die ausgebildet ist, das Steuersignal zu erzeugen.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Computerprogramm, umfassend Befehle, die bewirken, dass die Rollabschlusssteuerungseinrichtung alle Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens ausführt.
  • Vorteilhaft ist, dass das Computerprogramm auf einem maschinenlesbaren Speichermedium gespeichert ist.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Figuren und sind in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
    • Figur 1 einen beispielhaften Rollabschluss mit eines erfindungsgemäßen Rolllabschlusssteuerungseinrichtung und
    • Figur 2 ein erfindungsgemäßes Verfahren.
  • In Figur 1 ist eine Rolllabschlusssteuerungseinrichtung 1, ein Rollabschluss 30, insbesondere ein Rollladen und ein Bauelement 10 dargestellt. Das Bauelement 10 ist beispielhaft als bodentiefes Fenster, bzw. als Türe ausgebildet. Bodentiefe Fenster kommen insbesondere bei Balkonen oder Terrassen zum Einsatz. Das Fenster 10 weist einen Fensterrahmen, bzw. eine Zarge 12 auf. Der Fensterrahmen 12 ist gewöhnlich in eine Gebäudeöffnung fest eingebracht. Die Gebäudeöffnung wird oben durch einen Fenstersturz, seitlich durch die Leibung und unten durch die Brüstung begrenzt. Der Fensterrahmen 12 ist fest mit der Wand bzw. der Mauer verbunden. Das Fenster 10 dient beispielsweise zum wind- und wetterdichten verschließen der Gebäudeöffnung.
  • Ferner umfasst das Fenster 10 einen Fensterflügel, bzw. ein Türblatt 14. Der Fensterflügel 14 ist gegenüber dem Fensterrahmen 12 beweglich ausgeführt. Die Beweglichkeit erfolgt aufgrund von Scharnieren, bzw. Bändern. An dem Fensterflügel 14 ist ein Bediengriff, bzw. ein Türdrücker angeordnet. Der Bediengriff ermöglicht das Öffnen und das Schließen des Fensters 10.
  • Im Rahmen der Erfindung ist das Bauelement 10, bzw. das Fenster nicht auf eine bodentiefe Ausführung beschränkt. Das Fenster 10 kann beispielsweise als Dreh-, Kipp, Klapp-, Schiebe-, Schwing-, Falt-, Wende- oder Lamellen-Bauelement, insbesondere -Tür oder -Fenster ausgebildet sein. Im Folgenden wird unter einem, insbesondere bodentiefen, Fenster auch eine Türe verstanden.
  • Das Bauelement kann als Tür oder Tor, bzw. einer Mischung aus einer Tür oder einem Tor ausgebildet sein.
  • Beispielhaft ist vor dem Fenster 10 ein Rollabschluss 30 montiert. Gemäß einer Weiterbildung kann auch eine Jalousie vor dem/an dem/im Bereich des Bauelements 10 montiert sein. Ferner kann ein Rollabschluss 30 auch eine Gebäudeöffnung verschließen. Auch kann der Rollabschluss oder die Jalousie nur eine Gebäudeöffnung freigeben oder verschließen. Der Rollabschluss ist insbesondere ein Rollladen oder Rolltor.
  • Im Folgenden wird beispielhaft die Anwendung bei einem Rollladen 30 anhand der Figur 1 beschrieben. Die Anwendung bei einer Jalousie oder einem Rolltor ist gleich. Auch können beliebig andere Verschlusseinheiten, wie Garagentore, oder Rolltore durch eine erfindungsgemäße Rollabschlusssteuerungseinrichtung 1 oder ein Verfahren 100 gesteuert werden. Ferner muss die Bauöffnung nicht durch ein Bauelement 10 verschlossen sein. Unter einem Rollabschluss 30 wird insbesondere im Rahmen der Erfindung auch weitere Verschlussmechanismen zum Verschließen einer Bauwerksöffnung mit einem elektrischen Antrieb, wie Garagentore, Rolltore, Rolltüren, Rollgitter, Fensterläden usw. verstanden.
  • Der Rollabschluss 30 kann je nach Ausführung verschiedene Schutzeigenschaften erfüllen wie beispielsweise Schallschutz, Einbruchhemmung, Wärmedämmung oder Sichtschutz. Der Rollabschluss 30 umfasst einen Rollpanzer, der wiederum gelenkig miteinander verbundenen Stäbe 32 bzw. Rollladenprofilen aufweist. Der Rollpanzer ist der Teil des Rollabschlusses 30, der die Gebäudeöffnung verschließt. Vorzugsweise ist der Rollabschluss 30 so an dem Bauelement 10 angeordnet, dass der Rollpanzer in geschlossenem Zustand, also wenn der Rollabschluss am unteren Endpunkt ist, das Bauelement 10 vollständig verdeckt und/oder die Gebäudeöffnung vollständig verschließt. Der Rollabschluss 30 kann Kunststoff, Aluminium, Holz, Stahl oder Edelstahl umfassen.
  • Der Rollabschluss 30 weist zwei u-förmige Führungsschienen 34a, 34b, die sich vertikal über die gesamte Gebäudeöffnung bzw. Länge des Bauelements 10 erstrecken auf. Die Führungsschienen 34a, 34b sind jeweils rechts und links an der Leibung der Gebäudeöffnung angeordnet. Die Führungsschienen 34a, 34b dienen zur seitlichen Führung des Rollabschlussbehangs. Ferner dienen die Führungsschienen 34a, 34b zum Ableiten von Kräften, die von innen oder außen auf den Rollpanzer wirken. Innerhalb der Führungsschienen 34a, 34b sind die Stäbe beweglich angeordnet. Die Führungsschienen 34a, 34b erlauben eine definierte Bewegung der Stäbe in vertikaler Richtung.
  • Der Rollabschluss 30 weist weiterhin einen Rollabschlusskasten 36 auf. Der Rollabschlusskasten 36 ist gewöhnlich oberhalb des Fensterrahmens 12 und des oberen Endpunkts 50 ausgebildet. Er kann jedoch auch als Gehäuse außen, insbesondere an dem Fensterrahmen 12 anliegend ausgebildet sein. Innerhalb des Rollabschlusskastens 36 ist eine Welle angeordnet. Die Welle erlaubt ein Aufwickeln des Rollpanzers. Wird die Welle in eine erste Richtung gedreht, wird der Rollpanzer des Rollabschlusses 30 aufgewickelt. Der Rollabschluss 30 fährt den oberen Endpunkt an. Insbesondere befindet sich der unterste Stab des Rollabschlusses oder die unterste Lamelle der Jalousie am oberen Endpunkt. Ist der Rollabschluss 30 aufgewickelt, befindet er sich am oberen Endpunkt 50. Der Rollabschluss 30 ist maximal geöffnet. Die Welle wird durch einen elektrischen Antrieb 40 gedreht. Die Ansteuerung des Antriebs 40 erfolgt mittels eines Steuersignals. Das Steuersignal wird von einer erfindungsgemäßen Rollabschlusssteuerungseinrichtung 1 erzeugt. Vorzugsweise ist der Antrieb als Wellenantrieb oder Rohrantrieb ausgebildet.
  • Gemäß einer Weiterbildung kann die Welle auch frei liegend ausgebildet sein. Bei Rolltoren ist die Welle meist nicht in einem Rollabschlusskasten angeordnet, sondern frei liegend.
  • Um ein vollständiges aufwickeln und damit hineinziehen des Rollabschlussbehangs, bzw. des Rollpanzers in den Rollabschlusskasten 36 zu verhindern, ist an mindestens einem der Stäbe 32, insbesondere an dem Endstand, also dem untersten Stab, ein Anschlagsstopfen ausgebildet. Auch kann das Aufwickeln mittels eines virtuellen oberen Endpunkts verhindert werden. Der virtuelle obere Endpunkt entspricht vorzugsweise dem oberen Endpunkt 50. Hierbei prüft die Rollabschlusssteuerungseinrichtung 1 die aktuelle Position des Rollabschlusses 30. In der Rollabschlusssteuerungseinrichtung 1 sind virtuelle Endpunkte hinterlegt. Wird ein Endpunkt erreicht, erzeugt die Rollabschlusssteuerungseinrichtung 1 ein Steuersignal, welches ein Abschalten des elektrischen Antriebs bewirkt.
  • Die Stäbe 30 werden ineinander eingeschoben. Werden die Stäbe in vertikaler Richtung auseinandergezogen so bilden sich Spalte zwischen den Stäben 32 aus. Die Spaltbildung beim auseinanderziehen ermöglicht das Aufwickeln auf die Welle.
  • Die Rollabschlusssteuerungseinrichtung 1 weist eine Kommunikationsschnittstelle 2 und eine Steuereinheit 4 auf. Die Kommunikationsschnittstelle 2 ist ausgebildet einen Öffnungs- oder Schließbefehl zu empfangen. Der Öffnungs- oder Schließbefehl umfasst ein teilweises und maximal mögliches Öffnen oder Schließen des Rollabschlusses 30.
    Die Rollabschlusssteuerungseinrichtung 1 weist weiterhin ein maschinenlesbares Speichermedium auf. Auf dem Speichermedium ist insbesondere ein Computerprogramm gespeichert. Das Computerprogramm ist eingerichtet das Verfahren 100 auszuführen. Die Ausführung erfolgt insbesondere durch die Steuereinheit 4.
  • Die Rollabschlusssteuerungseinrichtung 1 ist eingerichtet den Öffnungs- oder Schießbefehl von einem Bedienelement 40 zu empfangen. Das Bedienelement 40 weist mindestens zwei Bedientasten 42, 44 auf. Die Bedientasten 42, 44 erzeugen bei Betätigung durch den Benutzer jeweils ein Signal, welches von der Rollabschlusssteuerungseinrichtung 1 empfangen wird. Die Rollabschlusssteuerungseinrichtung 1 erzeugt ein Steuersignal, welches eine Änderung der Stellung des Rollabschlusses 30 bewirkt. Die Bedienung der ersten Bedientaste 42 hat zur Folge, dass der Rollabschluss durch den elektrischen Antrieb auf eine Welle aufgewickelt wird. Der Rollabschluss 30 fährt dann in Richtung des oberen Endpunkts 50. Die Bedienung der zweiten Bedientaste 44 bewirkt, dass der Rollabschluss 30 von der Welle abgewickelt wird. Der Rollabschluss 30 fährt dann in Richtung des unteren Endpunkts 52.
  • Die Rollabschlusssteuerungseinrichtung 1 ist ausgebildet den Schließ- oder Öffnungsbefehl von einer zentralen Steuereinheit zu empfangen. Der Schließ- oder Öffnungsbefehl wird von einer zentralen Steuereinheit erzeugt.
  • Die Stellung des Rollabschlusses 30 kann in Abhängigkeit eines programmierten Zeitablaufprogramms gesteuert werden. Das programmierte Zeitablaufprogramm kann hierbei auf einem Bedienelement 40, der Rollabschlusssteuerungseinrichtung 1 oder einer weiteren Steuereinheit, insbesondere einer zentralen Steuereinheit ausgeführt werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weist die Rollabschlusssteuerungseinrichtung 1 eine Datenbank auf, in der Zeitschaltflanken hinterlegt sind. Wobei der Zeitschaltflanken bewirken, dass eine mit dem Punkt verknüpfte Aktion ausgeführt wird. Beispielsweise kann hinterlegt sein, dass an Wochentagen um 19 Uhr der Rollabschluss 30 geschlossen werden soll. Ist es Montag und 19 Uhr, wird ein Schließbefehl erzeugt. Die Rollabschlusssteuerungseinrichtung 1 erfasst den Schließbefehl. Die Rollabschlusssteuerungseinrichtung 1 erzeugt ein Steuersignal, welches bewirkt, dass der Rollabschluss 1 entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren geschlossen wird.
  • Die Steuereinheit 4 erzeugt in Abhängigkeit des erfassten Schließ- oder Öffnungsbefehl ein Steuersignal und überträgt dieses an den elektrischen Antrieb. Der elektrische Antrieb des Rollabschlusses 30 oder der Jalousie steuert in Abhängigkeit von dem Steuersignal das Öffnen oder das Schließen des Rollabschlusses 30 oder der Jalousie.
  • Die Kommunikation zwischen der Kommunikationsschnittstelle 2 und der Bedieneinheit 40, einer weiteren Steuereinheit oder der zentralen Steuereinrichtung kann drahtgebunden oder drahtlos erfolgen. Bei einer drahtlosen Kommunikation werden insbesondere kann insbesondere Zigbee, ZWave, Bluetooth, Wlan, EnOcean eingesetzt werden.
  • In Figur 2 ist das erfindungsgemäße Verfahren 100 dargestellt. In einem ersten Verfahrensschritt 110 erfolgt die Erfassung eines Schließbefehls. Bei der Erfassung wird insbesondere ein eingehendes Signal ausgewertet. Auch erfolgt die Erfassung eines Schließbefehls beim Erreichen eines Schaltpunktes, der einen Schließbefehl auslöst.
  • In einem zweiten Verfahrensschritt 120 wird ein erstes Steuersignal erzeugt. Das erste Steuersignal bewirkt, dass der elektrische Antrieb die Welle derart dreht, dass der Rollabschluss 30 oder die Jalousie abgewickelt wird. Der Rolllabschluss oder die Jalousie fährt in Richtung des unteren Endpunkts 52.
  • In einem dritten Verfahrensschritt 130 wird ein zweites Steuersignal erzeugt. Das zweite Steuersignal bewirkt, dass der elektrische Antrieb anhält, insbesondere stoppt. Empfängt der elektrische Antrieb oder das Steuergerät des elektrischen Antriebs das dritte Steuersignal, so hält der elektrische Antrieb an. Der elektrische Antrieb hört somit auf zu drehen und der Rollabschluss bewegt sich weder in Richtung des unteren Endpunkts 52 noch in Richtung des oberen Endpunkts 50. Das zweite Steuersignal wird erzeugt bevor der Rollabschluss 30 oder die Jalousie den unteren Endpunkt 52 erreicht. Vorzugsweise bevor das Bauelement 10 oder die Gebäudeöffnung zu weniger als 75%, 70%, 50%, 25% geöffnet ist.
  • Gemäß einer Weiterbildung wird das zweite Steuersignal in Abhängigkeit von dem zurückgelegten Weg des Rollabschlusses 30 erzeugt, bzw. an den elektrischen Antrieb oder dessen Steuergerät übermittelt, beispielsweise wird das Steuersignal wenn sich der Motor ¼, ½, 1-, 2-mal um die eigene Achse gedreht hat, erzeugt. Auch kann die Erzeugung erfolgen, wenn der Rollabschluss 30 sich um 5%-20% gegenüber der Ausgangsstellung in Richtung des unteren Endpunkts 52 bewegt hat, bzw. der Rollabschluss 30 um 5% bis 20 % in Richtung des unteren Endpunkts 52 gefahren ist.
  • Gemäß einer Weiterbildung wird das zweite Steuersignal in Abhängigkeit von einer erreichten Stellung des Rollabschlusses 30 erzeugt, bzw. an den elektrischen Antrieb oder dessen Steuergerät übermittelt.
  • Gemäß einer Weiterbildung wird das zweite Steuersignal in Abhängigkeit von einer definierten Zeit, in der der Rollabschluss 30 in Richtung des unteren Endpunkts 52 fährt, erzeugt, bzw. an den elektrischen Antrieb oder dessen Steuergerät übermittelt.
  • In einem vierten Verfahrensschritt 140 wird eine vordefinierte Verzögerung abgewartet. Die Verzögerung beträgt insbesondere zwischen 1s und 2 min, vorzugsweise 15s, 30s, 45s, 60s, 90s, 2min. Während dem vierten Verfahrensschritt 140 kann der Bewohner den Schließvorgang des Rollabschlusses 30 oder der Jalousie stoppen. Ein Stoppen erfolgt durch das Erfassen eines Abbruchbefehls. Der Abbruchbefehl kann insbesondere mittels des Bedienelements ausgelöst werden.
  • Die Steuersignale werden an den elektrischen Antrieb oder ein Steuergerät des elektrischen Antriebs übertragen, insbesondere gesendet. Das Übertragen der Steuersignale kann kabellos oder kabelgebunden erfolgen. Auch kann die Rolllabschlusssteuerungseinrichtung 1 eine entsprechende Schaltung aufweisen, welche den elektrischen Antrieb ansteuert. Die Steuersignale werden intern an die Schaltung zur Ansteuerung des elektrischen Antriebs übertragen. Insbesondere eine B4 oder B6 Brückenschaltung.
  • Die Rollabschlusssteuerungseinrichtung 1 und das Verfahren 100 kann auch zur Steuerung einer Jalousie eingesetzt werden. Als eine Jalousie wird eine Anordnung von festen oder beweglichen Lamellen zum Sicht und Sonnenschutz aber auch zum Wind oder Witterungsschutz bezeichnet.
  • Die Jalousie wird ebenfalls über einen Antrieb gesteuert. Ferner entsprechen die Lamellen der Jalousie den Stäben 32. Die Lamellen sind mittels Seile miteinander verbunden. Das Steuersignal bewirkt bei dem elektrischen Antrieb ein Aufwickeln oder Abwickeln der die Lamellen verbindenden Seile, wodurch der Abstand zwischen den Lamellen vergrößert oder verkleinert werden kann. Das Aufwickeln oder Abwickeln bewirkt, dass die Jalousie die Gebäudeöffnung verschließt oder frei gibt. Die Jalousie wird so zwischen dem oberen 50 und dem unteren Endpunkt 52 bewegt. Vorzugsweise wird die unterste Lamelle zwischen dem oberen und dem unteren Endpunkt bewegt.

Claims (12)

  1. Verfahren (100) zur Steuerung eines elektrischen Antriebs eines Rollabschlusses (30) oder einer Jalousie, wobei der Rollabschluss (30) oder die Jalousie mittels dem elektrischen Antrieb zwischen einem unteren Endpunkt (52) und einem oberen Endpunkt (50) bewegt werden kann, umfassend die Schritte:
    • Erfassen (110) eines Schließbefehls,
    • Erzeugen (120) eines ersten Steuersignals, welches bewirkt, dass der Rollabschluss (30) oder die Jalousie mittels dem elektrische Antrieb in Richtung des unteren Endpunkts (52) fährt,
    • Erzeugen (130) eines zweiten Steuersignals, welches bewirkt, dass der elektrische Antrieb anhält, bevor der Rollabschluss oder die Jalousie den unteren Endpunkt (52) erreicht hat,
    • Abwarten (140) einer vordefinierten Verzögerung,
    • Erzeugen (150) eines dritten Steuersignals, welches bewirkt, dass der Rollabschluss (30) oder die Jalousie mittels dem elektrische Antrieb den unteren Endpunkt (52) anfährt.
  2. Verfahren (100) gemäß dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Steuersignal erzeugt wird, wenn der Rollabschluss (30) oder die Jalousie eine definierte Position zwischen dem oberen Endpunkt (50) und dem unteren Endpunkt (52) erreicht hat oder einen definierten Weg zurückgelegt hat.
  3. Verfahren (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Steuersignal erzeugt wird, wenn der Rollabschluss (30) oder die Jalousie für eine vordefinierte Zeit in Richtung des unteren Endpunkts (52) gefahren ist.
  4. Verfahren (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließbefehl beim Erreichen einer Schaltflanke in einem Zeitprogramm ausgelöst wird.
  5. Verfahren (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Erzeugen des ersten Steuersignals, des zweiten Steuersignals und das Abwarten zumindest einmal wiederholt wird.
  6. Verfahren (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Steuersignal bewirkt, dass der Rollabschluss (30) oder die Jalousie mittels dem elektrische Antrieb den unteren Endpunkt (52) anfährt bis der Rollabschluss (30) oder die Jalousie eine Gebäudeöffnung, insbesondere vollständig, verschließt.
  7. Rolllabschlusssteuerungseinrichtung (1) zur Steuerung eines elektrischen Antriebs eines Rollabschluss (30) oder einer Jalousie, die ausgebildet ist, einen Öffnungs- und/oder Schließbefehl zu empfangen und ein Steuersignal zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolllabschlusssteuerungseinrichtung (1) eingerichtet ist das Verfahren (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen.
  8. Rolllabschlusssteuerungseinrichtung (1) gemäß dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolllabschlusssteuerungseinrichtung (1) eine Kommunikationsschnittstelle (2) aufweist, die eingerichtet ist den Öffnungs- und/oder Schließbefehl zu empfangen.
  9. Rolllabschlusssteuerungseinrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsschnittstelle (2) eingerichtet ist, den Öffnungs- und/oder Schließbefehl drahtlos oder drahtgebunden zu empfangen, wobei insbesondere die Kommunikationsschnittstelle (2) mittels WLAN, Zigbee, ZWave, Bluetooth und/oder Funk kommuniziert.
  10. Rolllabschlusssteuerungseinrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolllabschlusssteuerungseinrichtung (1) eine Steuereinheit (4) aufweist, die ausgebildet ist, das Steuersignal zu erzeugen.
  11. Computerprogramm, umfassend Befehle, die bewirken, dass die Rollabschlusssteuerungseinrichtung gemäß einem der Ansprüche 7 bis 10 alle Schritte des Verfahrens (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 ausführt.
  12. Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 11 gespeichert ist.
EP18202336.6A 2017-11-24 2018-10-24 Rolllabschlusssteuerungseinrichtung Active EP3489454B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221013.3A DE102017221013A1 (de) 2017-11-24 2017-11-24 Rolllabschlusssteuerungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3489454A1 EP3489454A1 (de) 2019-05-29
EP3489454B1 true EP3489454B1 (de) 2021-03-17

Family

ID=63965525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18202336.6A Active EP3489454B1 (de) 2017-11-24 2018-10-24 Rolllabschlusssteuerungseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3489454B1 (de)
DE (1) DE102017221013A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005011771A1 (de) * 2005-03-11 2006-09-14 Weinor Dieter Weiermann Gmbh & Co. Steuervorrichtung zur Schaltung von Stromkreisen und Verfahren zur Betätigung von elektrisch angetriebenen Einrichtungen
DE202006004882U1 (de) * 2006-03-28 2006-07-13 Inventy Innovations- Und Design Gmbh Vorrichtung zum Steuern vorbestimmter Zustandsgrößen, insbesondere Licht- und/oder Temperaturverhältnisse innerhalb eines Bauwerks
DE202009013653U1 (de) * 2009-10-28 2010-04-08 ARC Technology Co., Ltd., Yonghe City Drahtlose Schaltvorrichtung für Jalousie
DE202012001472U1 (de) * 2012-02-11 2012-03-13 Elsner Elektronik Gmbh Funkmodulvorrichtung
DE202013003901U1 (de) * 2013-04-25 2013-05-14 Theben Ag Endlagenüberwachung eines Rollladen- oder Jalousieantriebes
DE102016102669A1 (de) * 2016-02-16 2017-08-17 Elero Gmbh Antriebstechnik Steuerungssystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3489454A1 (de) 2019-05-29
DE102017221013A1 (de) 2019-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2492432B1 (de) Rollladen- oder Raffstorebehangskasten sowie Wärmedämmeinsatz hierfür
EP3489454B1 (de) Rolllabschlusssteuerungseinrichtung
DE102005037775B4 (de) Jalousierbarer Rollladen
EP1913225B1 (de) Rollladen für ein dachfenster
WO2016062794A1 (de) Verschlussvorrichtung für eine lüftungsöffnung in einer gebäudewand
EP3658734B1 (de) Torsystem
DE10126729B4 (de) Rollladenvorrichtung
DE102018210027A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines elektrischen Geräts
EP3245372B1 (de) Verfahren zum betreiben eines türantriebs, türantriebssteuerung, türantrieb und drehflügeltür
EP2896763A1 (de) Ausfahrbare, schwenkbare Schutzvorrichtung
EP2138673B2 (de) Sonnenschutzanlage mit Notraffvorrichtung
EP1319795B1 (de) Gesteuerter Rohrantrieb eines Beschattungs- oder Verdunkelungselements
EP1442193B1 (de) Fenster- oder schiebeladen
DE10015881A1 (de) Solarmodul
EP3282081B1 (de) Vorsatzrahmen zur anbringung an der witterungsseite eines fensters oder einer tür
CH694510A5 (de) Fluegelkonstruktion fuer ein Fenster oder eine Tuer.
DE102019200078A1 (de) Verfahren zum Einstellen einer Verdunklungs- oder Verschließeinrichtung
DE102017211595A1 (de) Rollladensteuerungseinrichtung
DE102011113151A1 (de) Rauch- oder Brandschutzabdeckung zum Verschließen einer Gebäudeöffnung
DE202009005248U1 (de) Gebäude mit mindestens einer Gebäudeöffnung und einem Gebäudeabschluss
EP2045424B1 (de) Vorrichtung zur Verschwenkung einer Hochschwenkwand
CH695109A5 (de) Beschattungsanlage.
EP3118408B1 (de) Rollladensystem
DE953947C (de) Rolljalousie mit schwenkbaren Lamellen
DE102007002075B4 (de) Rollladenkasten mit einer Walze und einem darauf gewickelten Rollladen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191129

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200616

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201118

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018004340

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1372394

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210415

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210618

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210719

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210717

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018004340

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

26N No opposition filed

Effective date: 20211220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210717

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211024

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20181024

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317