DE10015881A1 - Solarmodul - Google Patents

Solarmodul

Info

Publication number
DE10015881A1
DE10015881A1 DE10015881A DE10015881A DE10015881A1 DE 10015881 A1 DE10015881 A1 DE 10015881A1 DE 10015881 A DE10015881 A DE 10015881A DE 10015881 A DE10015881 A DE 10015881A DE 10015881 A1 DE10015881 A1 DE 10015881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar module
window
module according
solar
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10015881A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Neudecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becker Antriebe GmbH
Original Assignee
Becker Antriebe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becker Antriebe GmbH filed Critical Becker Antriebe GmbH
Priority to DE10015881A priority Critical patent/DE10015881A1/de
Publication of DE10015881A1 publication Critical patent/DE10015881A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/11Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface using shaped bodies, e.g. concrete elements, foamed elements or moulded box-like elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2476Solar cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/63Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of windows
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein außenseitig montierbares Solarmodul (7) für Rolladen oder ähnliche Verdunkelungseinrichtungen, wie eine Jalousie oder eine Markise, enthaltend ein Solarpaneel (5) und gegebenenfalls einen Akku (23). Erfindungsgemäß ist ein auf der Außenfensterbank (1) montierbares, prismatisches Gehäuse für das Solarmodul (7) vorgesehen. Die Nachrüstung stellt damit eine so kleine bauliche Änderung dar, daß keine Anträge und Genehmigungen erforderlich sind (Fig. 1).

Description

Die Erfindung betrifft ein außenseitig montierbares Solarmodul für Rolläden oder ähnliche Verdunklungseinrichtungen, wie für eine Jalousie oder eine Markise, mit einem Solarpaneel und gegebenenfalls einen Akku.
Aus der Zeitschrift "Der Rolladen-Jalousiebauer", 12/98, Dez. 1998, 33 Jhrg., Kleffmann Verlag, Bochum, ist auf Seite 18 eine Rolladenanlage ohne netzabhängige Stromquelle beschrieben. Dabei befindet sich ein als Solarpaneel ausgebildetes Sonnenzellenmodul in einem Rolladen- Vorbauelement oberhalb eines Rolladenkastens. Nachteilig hierbei ist das wenig ansprechende Design des großflächigen Solarmoduls, was sich auch auf die Gesamtansicht des Gebäudes auswirkt. Dadurch, daß das Solarpaneel gegenüber der Vertikalen geneigt ist, springt der Rolladenkasten bei diesem Vorbauelement gegenüber der Fassade vor, was nicht in allen Fällen eine gestalterisch brauchbare Lösung ergibt. So sind die gestalterischen Freiheiten bei diesem vorspringenden Rolladen-Vorbauelement wesentlich beschränkt.
In der noch nicht veröffentlichten deutschen Anmeldung 199 14 677.2-42 wurde bereits vorgeschlagen, die Solarzellen einer Verdunklungseinrichtung auf oder an einer seitlichen Führungsschiene des Rolladens anzuordnen. Insbesondere sind dort die Solarpaneele auf abnehmbaren Leisten oder Deckeln angeordnet, die auf den Führungen der Rolläden befestigt sind. Diese Lösung erfordert jedoch, daß die Führungsschienen des Rollos ausgetauscht werden oder daß auf die vorhandenen Führungsschienen neue Elemente aufgeclipst werden, was als Veränderung der Außenfassade angesehen werden kann. Dies ist den Bewohnern von Wohnanlagen häufig aber nicht gestattet, weil die Außenfassade in der Regel Gemeinschaftseigentum ist. Ein Austausch der Führungsschienen erfordert daher häufig eine Mehrheitsentscheidung der Wohnungseigentümerschaft, welche nicht immer zu erreichen ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein außenseitig montierbares Solarmodul für Rolläden vorzuschlagen, welches keine baulichen Veränderungen der Außenfassade mit sich zieht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Solarmodul ein auf der Fensterbank montierbares Gehäuse hat. In und am Gehäuse befinden sich die Elektronik und/oder die Akkus und/oder die Solarzellen.
Erfindungsgemäß wird also auf alle baulichen Veränderungen an der Außenfassade verzichtet. Es wird lediglich auf die vorhandene Fensterbank das erfindungsgemäße Solarmodul gesetzt, was eine so kleine Änderung der Außenfassade darstellt, daß es weder bei einer Behörde anmeldepflichtig noch bei der Wohnungseigentümerschaft zustimmungspflichtig ist. Das erfindungsgemäße Solarmodul kann also überall nachgerüstet werden, ohne daß Genehmigungen eingeholt oder Baumaßnahmen durchgeführt werden müssen, sieht man einmal von einfachsten Befestigungsmaßnahmen oder der Durchführung einzelner Kabel durch den Fensterrahmen ab, also von kleinsten Eingriffen, die im Bereich des handwerklichen Könnens jedes Wohnungseigentümers liegen. Das erfindungsgemäße Solarmodul kann vor oder zwischen den Rolladenführungsschienen auf der Fensterbank montiert sein.
In einer Ausführung der Erfindung ist das Gehäuse im wesentlichen prismatisch, wobei sich ein Prisma mit dreieckigem Querschnitt für den Einsatzort: Unterkante des Fensters, Hinterkante des Außenfensterbretts und vor oder zwischen den Schienen anbietet. Möglich sind jedoch auch andere Formen des Gehäuses, ob mit viereckigem Querschnitt, mit mehreckigem Querschnitt oder anders geformt. Das Gehäuse kann auch gekrümmte oder abgerundete Flächen haben.
Bevorzugt trägt das Gehäuse auf der oder den nach außen oder oben gewandten Seiten Solarpaneele. Diese können jedoch auch getrennt davon, nur auf den seitlichen Schienen angeordnet sein. Möglich ist auch die Anordnung an beiden Orten, am Gehäuse auf der Fensterbank und auf den Schienen. An beiden Orten verändern die Solarzellen die Außenfassade nicht.
Bei Verwendung von flexiblen Solarzellen am Gehäuse ist es auch möglich, daß die sie tragenden nach oben und/oder außen stehenden Flächen abgerundet oder gekrümmt (konkav oder konvex) sind.
Bevorzugt ist die Höhe des Solarmoduls kleiner oder gleich der Gesamthöhe aus feststehendem und beweglichem Fensterrahmen. Das Solarmodul ist dann von innen nicht zu sehen und nimmt kein Licht weg. Die Tiefe des Moduls sollte bevorzugt kleiner sein als die Tiefe der Fensterbank, so daß nichts nach vorne über die ursprüngliche Fassade herausragt. Bevorzugt ist das Solarmodul auf der dritten, schrägstehenden Fläche des prismatischen Dreieckes angeordnet, so daß es dem Einfallswinkel der Sonne in unseren Breiten besonders gut angepaßt ist. Das Solarpaneel kann auf die Grundkonstruktion gesteckt, eingerastet oder geklipst sein. Die Neigung des Solarpaneels liegt bevorzugt bei ca. 45°.
In einer Ausführung der Erfindung ist eine U-förmige untere Führungsschiene vorgesehen, die die Endleiste des abgesenkten Rolladens aufnehmen kann. Die Führung und Halterung des geschlossenen Rolladens ist damit nochmals verbessert. Ebenso kann auf diese Weise eine Hochschiebesicherung integriert werden.
Die Akkus oder der Energiespeicher können entweder im Solarmodul integriert sein, welches sich außen auf der Fensterbank befindet, oder in einem eigenen Bauteil im Innenraum des Hauses angeordnet sein, welches auf der Innenfensterbank befestigt wird und mit dem Außenmodul über ein Kabel verbunden ist. Dieses Bedienteil kann dann auch die Schalter zum Öffnen und Schließen oder Empfänger für eine drahtlose Bedienung enthalten. Das Bedienteil kann, wie an sich bekannt, für Einzel- oder Gruppensteuerung ausgebildet sein. Ebenso können Schaltungen zum automatischen Öffnen oder Schließen des Rolladens sowie Zeit- oder Helligkeitsautomatiken eingesetzt werden. Die außenliegende Solarzelle kann - in an sich bekannter Weise über die Höhe der abgegebenen Spannung - auch als Helligkeitssensor eingesetzt sein.
Der Motor sitzt meistens - wie auch bei konventionellen Antrieben - oben im Rolladenkasten oder innen an der Bandrolle. Das Kabel zu seinem Antrieb kann in einer der Führungsschienen, in einer Führung der Führungsschiene in der Hohlkammer einer Führungsschiene, auf der Schiene oder entlang der Schiene verlegt sein. Dabei kann die Stromzuführung zum Motor durch extrem dünne Verbindungsleitungen hergestellt sein, ohne die Beweglichkeit der Rolläden in den Führungsschienen zu verschlechtern. Die Verbindungsleitungen können stattdessen auch in einer Hohlkammer des Führungsprofils, hinter den Dichtgummis oder innerhalb von rohrförmig ausgebildeten Dichtungen geführt, sein. Die Führung der Verbindungsleitung ist auch als sogenannte flexible Leiterplatte entlang des mittleren Schenkels des U-förmigen Führungsprofils möglich. Dies ermöglicht auch einen Schutz gegen mechanische Beschädigung durch den Panzer mittels einer Abdeckung mit geeigneter Schutzfolie, vorzugsweise aus Kunststoff oder Metall. Die flexible Leiterplatte und die Schutzfolie können vorzugsweise selbstklebend beschichtet sein. Auch können die metallischen Führungsprofile selbst als Stromschienen genutzt werden, wenn der Rolladenkasten nichtmetallisch ausgebildet ist oder keine galvanische Verbindung zwischen den Führungsprofilen bildet.
In einer Ausführung der Erfindung kann der Motor, der zur Bewegung des Rolladens notwendig ist, und eventuell sogar der ganze Rolladen, im Gehäuse am Fensterbrett integriert sein. Der untenliegende Motor erspart Maurerarbeiten oder das Verlegen von Anschlußleitungen. Der untenliegende Rolladen erlaubt eine nachträgliche Montage an Fenstern, die bisher nicht mit Rolladen ausgestattet waren, ohne Maurerarbeiten und Veränderungen der Fassade. Der untenliegende Motor schiebt dann den Rolladen(-panzer) oder zieht ihn über ein Zugmittel, eine Rolle oder ein anderes Umlenkmittel. Vorteilhaft dabei ist, daß Verbindungsleitungen zum oben befestigten Rolladenkasten entfallen.
Das erfindungsgemäße Solarmodul kann durch geeignete Clipse oder andere Schnellbefestigungssysteme auf der vorgesehenen Stelle des Außenfensterbretts und das innen vorgesehene Bedienteil durch entsprechende Elemente am Innenfenster schnell und gegebenenfalls auch lösbar befestigt sein.
Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Außenansicht eines erfindungsgemäßen Solarmoduls an einem Fenster
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Solarmodul
Fig. 3 einen Querschnitt durch ein am Fenster montiertes erfindungsgemäßes Solarmodul
Fig. 4 und 5 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Solarmodul mit Bedienteil im Innenraum
Fig. 6 eine Ausführung eines erfindungsgemäßen Solarmoduls mit Hochschiebesicherung.
Fig. 1 zeigt die Ausgangssituation bei der Nachrüstung eines Fensters mit einem bauseits vorhandenen Rolladen, der bisher von Hand bedient wurde. Fensterbank 1, Fensterrahmen 2, die seitlichen Führungsschienen 3 und die untere Führungsschiene 4 sind bereits bauseits vorhanden und unter Umständen in den Putz des Gebäudes eingelassen.
Da Veränderungen an der Außenfassade den Bewohnern von Wohnanlagen in der Regel nicht gestattet sind, weil die Außenfassade Gemeinschaftseigentum ist, können die Führungsschienen 3 nicht ohne weiteres ausgetauscht werden. Mit Bezugszeichen 6 ist der bereits vorhandenen Rolladenkasten bezeichnet. Das erfindungsgemäße Solarmodul 7 ist nun auf der Außenfensterbank 1 im unteren Bereich des Fensters befestigt. Es hat einen im wesentlichen prismatischen Querschnitt, wobei eine Seite parallel zur Fensterbank 1 und eine zweite Seite parallel zum Fenster verläuft. Die dritte, schräg gestellte, nach vorne gewandte Seite trägt die Solarzellen 5.
Wie aus Fig. 1 zu entnehmen, schmiegt sich das erfindungsgemäße Solarmodul 7 unauffällig in den bisher nicht genutzten Bereich der Außenseite des Fensterrahmens auf der Fensterbank 1. Das Einsetzen eines solchen Solarmoduls 7 ist keine bauliche Veränderung der Außenfassade, so daß Anfragen oder Genehmigungen durch Behörden nicht notwendig sind.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Solarmodul 7, welches an seiner Hinterkante 10 mit einer unteren Führungsschiene 4 versehen ist, die die Rolladenendleiste aufnehmen kann. Das Gehäuse des Solarmoduls 7 hat den Querschnitt eines rechtwinkligen Dreiecks, dessen beide Katheden, die Hinterkante 10 und die Unterkante 12, parallel zum Fenster bzw. parallel zur Fensterbank 1 verlaufen. Die Hypotenuse oder die Schräge 8 trägt die Solarzelle 5. Durch die Schrägstellung der Solarzellen 5 ist eine besonders hohe Effektivität der Energieumwandlung von Sonnenlicht in Strom gewährleistet.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch das Solarmodul 7, hier an die Außenfensterbank 1 und den feststehenden Teil des Fensterrahmens 14 montiert. Dargestellt sind weiterhin die Innenfensterbank 9 und der bewegliche Fensterrahmen 16 mit den beiden Fenstergläsern 18 einer üblichen Isolierglasscheibe. Das Solarmodul 7 weist wiederum eine untere Führungsschiene 4 auf, die sich an die senkrecht stehenden Führungsschienen 3 mit den Dichtlippen 11 für die Führung des Rolladens anschließt. Befestigt ist das Modul 7 auf der Fensterbank 1 mit Hilfe der Verschraubung 20.
Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführung eines erfindungsgemäßen Solarmoduls 7 an einem Fenster (Gläser 18) mit den Rahmenteilen 14 und 16, wobei bei dem Ausführungsbeipiel im Innenraum des Gebäudes (auf der Innenfensterbank 9) ein Gehäuse 22 vorgesehen ist, welches den Akku 23 enthält und die Schalter 24 für die Bedienung des Rolladens. Ein Kabel 25 führt von der Solarzelle 5 zum Akku 23. Das Verlegen des Kabels 25 ist bei Verwendung dünner Kabel 25 kein großer Aufwand.
Der Akkupack 23 und die Ladeelektronik befinden sich bei dieser Ausgestaltung der Erfindung im Wohnraum in dem Viertelstabprofil des Innengehäuses 22. Alternativ kann die Ladeelektronik auch im Solarmodul 7 außen untergebracht sein, wobei sich lediglich die Akkus 23 und das Befehlsgerät 24 im Innenraum befinden. Die Unterbringung im Innenraum erlaubt es, günstigere Akkus 23 zu verwenden, weil der Temperaturbereich, den sie aushalten müssen, deutlich geringer ist (geschützt vor Frost und Überhitzung). Auf einer Seite des als Viertelstabprofil ausgebildeten Gehäuses 22 ist ein Befehlsgerät angesetzt oder integriert, das über ein oder mehrere Tasten oder Schalter 24 verfügt, über die der Rolladen bedient wird und über die eine gegebenenfalls vorhandene Zeit- oder Helligkeitsautomatik programmiert werden kann.
Fig. 5 zeigt eine weitere Ausgestaltung eines Solarmoduls 7, bei dem die Akkus 23 und die Lade- und Steuerelektronik 26 im Solarmodul 7 integriert sind. Hierdurch ergibt sich eine besonders kompakte Einheit. Die Bedienung des Rolladens erfolgt über ein Bediengerät (Fernbedienung 28) im Wohnraum, welches entweder drahtgebunden, gemäß Fig. 4, oder drahtlos, wie gemäß Fig. 5, mit der Steuerelektronik 26 kommuniziert. Bei der letztgenannten Variante kann sogar auf das Durchbohren des festen Fensterrahmenteiles 14 verzichtet werden.
Fig. 6 zeigt schließlich eine Ausführung der Erfindung mit Hochschiebesicherung. Die Hochschiebesicherung enthält hier den Sperriegel 34, der mit einer entsprechend geformten Aufnahme, der Sperrvorrichtung 36, zusammenwirkt. Wenn der Sperriegel 34 nach rechts vorgeschoben ist, wie es in Fig. 6 dargestellt ist, durchdringt er die Rolladenendleiste 32 und verhindert damit ein Hochschieben des Rolladens; von dem Rolladen ist lediglich die Lamelle 30 gezeigt. Diese Hochschiebesicherung kann mit allen bisher gezeigten Ausführungsbeispielen kombiniert werden. Der Sperrbolzen 34 ist in der Sperrvorrichtung 36 im Profil des Solarmoduls 7 geführt und kann in die Endleiste 32 geschoben werden, so daß der Rolladen nicht mehr hoch geschoben werden kann. Da die Endleiste 32 des Rolladens ohnehin in die untere Führungsschiene 4 eintaucht, ist auch ohne Verriegelung ein gewisser Einbruchschutz gegeben, da die untere Kante nicht mehr zugänglich ist. Damit kann ein Angriff auf den Rolladen nur tangential zur Panzerfläche erfolgen, also nur dort, wo keine Angriffspunkte vorhanden sind.
Bezugszeichenliste
1
Außenfensterbank
2
Fensterrahmen
3
Führungsschiene
4
untere Führungsschiene
5
Solarzelle
6
Rolladenkasten
7
Solarmodul
8
Schräge
9
Innenfensterbank
10
Hinterkante
11
Dichtlippe
12
Unterkante
14
Fensterrahmen, feststehend
16
Fensterrahmen, beweglich
18
Fensterglas
20
Verschraubung
22
Gehäuse
23
Akku
24
Schalter
25
elektrische Leitung
26
Elektronik (Lade- und Steuerelektronik)
28
Fernbedienung
30
Rolladenlamelle
32
Endleiste
34
Sperriegel
36
Sperrvorrichtung

Claims (10)

1. Außenseitig montierbares Solarmodul (7) für Rolladen oder ähnliche Verdunkelungseinrichtungen, wie eine Jalousie oder eine Markise, gegebenenfalls mit einem Solarpaneel (5) und/oder einem Akku (23), dadurch gekennzeichnet, daß es ein auf der Außenfensterbank (1) montierbares Gehäuse aufweist.
2. Solarmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse im wesentlichen einen dreieckigen Querschnitt aufweist, wobei das Solarpaneel (5), so vorgesehen, auf der Schräge (8) angeordnet ist.
3. Solarmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse im wesentlichen einen viereckigen oder mehreckigen Querschnitt oder gekrümmte Flächen hat, wobei die nach außen stehenden, bevorzugt das Solarpaneel tragende(n), Fläche(n) ebenfalls gekrümmt sein kann (können).
4. Solarmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß seine Hinterkante (10) kleiner als die Gesamthöhe aus feststehendem (14) und beweglichem (16) Fensterrahmen ist.
5. Solarmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkante (12) kürzer als die Tiefe der Außenfensterbank (1) ist.
6. Solarmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine U-förmige Führungsschiene (4) für die Endleiste (32) des Rolladens hinter der Hinterkante (10).
7. Solarmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein auf der inneren Fensterbank (9) befestigbares Gehäuse (22) mit Bedienelement (Schalter 24) und/oder Akku (23).
8. Solarmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Hochschiebesicherung (34, 36).
9. Solarmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verbindung zum Motor über ein Kabel in der Führungsschiene.
10. Solarmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor und/oder der Rolladen im Gehäuse integriert ist/sind.
DE10015881A 2000-03-30 2000-03-30 Solarmodul Withdrawn DE10015881A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10015881A DE10015881A1 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Solarmodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10015881A DE10015881A1 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Solarmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10015881A1 true DE10015881A1 (de) 2001-10-18

Family

ID=7637011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10015881A Withdrawn DE10015881A1 (de) 2000-03-30 2000-03-30 Solarmodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10015881A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1703063A1 (de) * 2005-02-16 2006-09-20 IFN-Holding AG Fensterprofil mit Solar-Element
DE102007050224A1 (de) 2007-10-20 2009-04-23 SCHÜLE, Robert Hybridantrieb
GB2480613A (en) * 2010-05-24 2011-11-30 Simon Richard Daniel Frame hanger apparatus for photovoltaic panel and battery
EP2597245A1 (de) * 2011-11-28 2013-05-29 VKR Holding A/S Anbringungselemente für ein Fenster und die zugehörige Verdunkelungseinrichtung
WO2014094081A2 (pt) * 2012-12-18 2014-06-26 Ramos Carneiro Silva Janaina Persiana ou similar com meio de captação e propagação de luminosidade para ambientes em geral
CN107276501A (zh) * 2016-04-06 2017-10-20 无锡军工智能电气股份有限公司 一种新型光伏组件板的保护支架
FR3134133A1 (fr) * 2022-03-29 2023-10-06 Groupe Liebot Menuiserie extérieure destinée à habiller une baie d'une construction

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29615558U1 (de) * 1996-08-27 1996-11-07 Junghans Dirk Blumenkastensonnenkollektor
DE29910538U1 (de) * 1999-06-16 1999-09-16 Peer Percy Schoenau Solarwanne
WO2000003441A1 (en) * 1998-07-08 2000-01-20 Misawa Homes Co., Ltd. Solar battery unit and solar battery device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29615558U1 (de) * 1996-08-27 1996-11-07 Junghans Dirk Blumenkastensonnenkollektor
WO2000003441A1 (en) * 1998-07-08 2000-01-20 Misawa Homes Co., Ltd. Solar battery unit and solar battery device
DE29910538U1 (de) * 1999-06-16 1999-09-16 Peer Percy Schoenau Solarwanne

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1703063A1 (de) * 2005-02-16 2006-09-20 IFN-Holding AG Fensterprofil mit Solar-Element
DE102007050224A1 (de) 2007-10-20 2009-04-23 SCHÜLE, Robert Hybridantrieb
GB2480613A (en) * 2010-05-24 2011-11-30 Simon Richard Daniel Frame hanger apparatus for photovoltaic panel and battery
EP2597245A1 (de) * 2011-11-28 2013-05-29 VKR Holding A/S Anbringungselemente für ein Fenster und die zugehörige Verdunkelungseinrichtung
WO2014094081A2 (pt) * 2012-12-18 2014-06-26 Ramos Carneiro Silva Janaina Persiana ou similar com meio de captação e propagação de luminosidade para ambientes em geral
WO2014094081A3 (pt) * 2012-12-18 2014-08-28 Ramos Carneiro Silva Janaina Persiana ou similar com meio de captação e propagação de luminosidade para ambientes em geral
CN107276501A (zh) * 2016-04-06 2017-10-20 无锡军工智能电气股份有限公司 一种新型光伏组件板的保护支架
FR3134133A1 (fr) * 2022-03-29 2023-10-06 Groupe Liebot Menuiserie extérieure destinée à habiller une baie d'une construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0169918B1 (de) Wärmedämmendes Fenster
DE102007059388B4 (de) Modifizierte Traufe für Wintergärten mit integrierten Elementen zum Licht- und Sichtschutz und/oder zu Beleuchtungszwecken
DE102010004254A1 (de) Fenster, Tür oder Glaselement mit hochgedämmten Blendrahmen sowie deren Einbau in Gebäudeöffnungen
EP2492432B1 (de) Rollladen- oder Raffstorebehangskasten sowie Wärmedämmeinsatz hierfür
DE10015881A1 (de) Solarmodul
DE102019129727A1 (de) Schiebefenster
EP1091081A2 (de) Führungsvorrichtung für einen Rollladen, ein Rollo oder dgl
DE202015106143U1 (de) Rolladenelement für die Abdeckung einer Gebäudeöffnung
DE102012221860B4 (de) Markise
EP1878866B1 (de) Leibungselement
DE19963919B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum wärmeverlustarmen Belüften von Räumen über eine oder mehrere Fenster/Tür-Rollladenanordnungen
EP1106772A1 (de) Rolladen-Aufsatzkasten
DE202005003434U1 (de) Fenster
DE20301691U1 (de) Einrichtung zum wärmeverlustarmen Belüften von Räumen über eine oder mehrere Fenster/Tür-Rolladen-Anordnung
DE102019209537A1 (de) Rollladen
EP0087806B1 (de) Rolladen zum luftdichten Abdecken von Wandöffnungen durch Ausbildung wenigstens einer ruhenden Luftschicht
DE10361123B4 (de) Verlorene Schalung zur Aufnahme eines Rollladens oder einer Jalousie
DE3227721A1 (de) Rolladen fuer fenster und tueren an gebaeuden
DE19749412C1 (de) Dichtsystem für den Rolladenkasten eines Fensters oder einer Tür
EP2045424B1 (de) Vorrichtung zur Verschwenkung einer Hochschwenkwand
DE202004005166U1 (de) Schutzvorrichtung für Fenster und Türen
DE102009004352A1 (de) Wärmegedämmte Wandelementeinheit für Gebäudefassaden
DE2614291A1 (de) Doppelverglaste bauelemente mit einliegender daemmstoffmatte
DE3439603A1 (de) Fenster
DE3308211A1 (de) Vorrichtung zum abdecken eines fensters oder dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal