EP3477775A2 - Leiteranschlussklemme und kontakteinsatz - Google Patents

Leiteranschlussklemme und kontakteinsatz Download PDF

Info

Publication number
EP3477775A2
EP3477775A2 EP18202606.2A EP18202606A EP3477775A2 EP 3477775 A2 EP3477775 A2 EP 3477775A2 EP 18202606 A EP18202606 A EP 18202606A EP 3477775 A2 EP3477775 A2 EP 3477775A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
leg
conductor
spring
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18202606.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3477775B1 (de
EP3477775A3 (de
Inventor
Thomas Witte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wago Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wago Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wago Verwaltungs GmbH filed Critical Wago Verwaltungs GmbH
Publication of EP3477775A2 publication Critical patent/EP3477775A2/de
Publication of EP3477775A3 publication Critical patent/EP3477775A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3477775B1 publication Critical patent/EP3477775B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/48365Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing with integral release means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48455Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar insertion of a wire only possible by pressing on the spring

Definitions

  • the invention relates to a conductor terminal for connecting an electrical conductor.
  • the invention also relates to a contact insert of such a conductor terminal, which has at least one bus bar and a clamping spring.
  • a conductor terminal with a contact insert is, for example, from the DE 10 2005 014 075 B3 known.
  • the invention has for its object to further improve a conductor terminal and a contact insert for it.
  • a conductor connection terminal having at least one housing and at least one clamping spring, which serves for fixing the clamping spring bearing limb, adjoining the plant leg and bent away from the plant leg connecting leg, an adjoining the connecting leg spring bow and a to the spring bow adjoining clamping leg adapted for clamping an electrical conductor at a nip
  • the connecting leg has at least one conductor passage opening portion through which an electrical conductor can be led from a conductor insertion opening of the housing through the conductor passage opening portion to the nip
  • the Conductor terminal has an actuating element for actuating the clamping leg, which has a manually operable outside the housing manual operating area and a for deflecting the Klem Tongue equipped actuating tappet, wherein the actuating plunger extends through an actuating tappet passage opening portion in the connecting leg.
  • the actuating tappet passage opening area in the connecting leg can, for example, be formed as a window-like passage opening.
  • the clamping leg is thus seen in Leitereinsteckides on the side facing away from the connecting leg.
  • a conductor terminal with rear conductor insertion option can be further developed in a manufacturing and application friendly manner.
  • a rear conductor insertion possibility is referred to an embodiment of a conductor terminal, in which the electrical conductor is inserted from the spring-bow side of the clamping spring and just extends through a part of the clamping spring.
  • the present invention has the advantage that such a conductor terminal can be operated manually in a simple and comfortable manner.
  • the manual actuation region can be designed, for example, as an actuation push-button projecting out of the housing.
  • the manual operating portion is mechanically coupled directly or indirectly to the actuating tappet.
  • the actuating element then extends with its actuating tappet through the recess in the connecting leg, for example, from the manual operating area in the direction of the clamping leg, and can therefore act on the clamping leg mechanically with appropriate manual actuation and deflect accordingly.
  • the actuating plunger may protrude substantially as far as the clamping leg and, depending on the embodiment, also bear against it in the unactuated state of the actuating element or end at least shortly before it.
  • the clamping leg By pressing the clamping leg, the nip can be opened so that an electrical conductor are removed from the nip can or can be easily introduced.
  • the clamping spring and in particular the clamping legs can act as a mechanical return element of the actuating element, so that no separate return spring is required.
  • the clamping spring can be designed differently. It may, for example, be substantially loop-shaped.
  • the connecting leg may be bent away from the abutment leg at an oblique angle or nearly at right angles.
  • the clamping leg can in turn extend back in the direction of the plant leg.
  • the clamping leg may have a clamping edge at the free end, which, at least when no electrical conductor is inserted into the clamping point, may be disposed near the abutment leg.
  • the clamping point may be formed at least partially by the clamping edge of the clamping leg.
  • the conductor passage opening region and the actuating tappet passage opening region form a common opening in the connection leg, e.g. an opening completely surrounded by the material of the connecting leg.
  • a common opening in the connection leg e.g. an opening completely surrounded by the material of the connecting leg.
  • one and the same recess can be used in the connecting leg for the passage of the electrical conductor and the actuating plunger. An unnecessary weakening of the connecting leg can thus be avoided.
  • Another advantage is that only one recess has to be made to fulfill these functions.
  • connection leg in addition to the conductor passage opening portion, there may be a separate recess for passing the actuating tappet in the connection leg, e.g. such that the recess for passing the actuating tappet is separated from the conductor passage opening area by a transverse web.
  • the conductor connection terminal has at least one contact insert which, for example, has separate, for contacting an electrical conductor arranged contact elements comprising at least the clamping spring and a busbar, wherein between the clamping leg and the busbar, the nip is formed for clamping the electrical conductor.
  • the busbar may extend through the conductor passage opening area or may already end there before.
  • the clamping spring can be fastened with its bearing limb to the busbar or to another component of the conductor connection terminal.
  • the abutment leg can be arranged on the side facing away from the clamping leg of the busbar, so that the busbar extends at least with a portion between the plant leg and the clamping leg.
  • the actuating element has a guide portion for the defined mechanical guidance of the actuating element, which is arranged at least in part from the connecting leg from behind the spring bow.
  • the guide portion is located at least partially above the spring bow, when the plant leg is arranged below.
  • the guide portion of the actuating element makes it possible to mechanically guide the actuating element in a defined manner, for example in a guide channel of the housing. If the actuating element is designed as a linearly movable actuating element, for example as an actuating pushbutton, a linear guide for the actuating element can be formed by the guide section and the guide channel provided in the housing for receiving the guide section.
  • the inner end of the guide channel in the housing also forms a depth stop for the recorded in the guide channel guide portion of the actuating element. In this way, a protection against excessive swiveling or overpressing of the clamping leg of the clamping spring is advantageously ensured.
  • At least a partial region of the guide section extends into a slot-shaped recess of the clamping spring, in particular a slot-shaped recess arranged in the region of the spring bow.
  • the portion of the guide section extending into the slot-shaped recess of the clamping spring may, for example, be viewed as vertically downwards, ie. in the direction of the plant leg out, extending longitudinal ridge be formed, so that the guide portion has a T-shape in cross section together with the longitudinal ridge.
  • the mechanical stability of the actuating element, in particular in the guide section, can be increased with little effort.
  • a stiffening of the actuating element is effected, through which the actuating element in the upper region, i. in the area of the spring bow, can be kept flat. This in turn has the advantage that space can be saved in the realization of the conductor connection terminal and the housing can be kept small.
  • the actuating element has a base portion, protrude from the particular U-shaped and spaced apart from each other, the actuating plunger and the guide portion in the direction of the clamping spring.
  • This allows easy manufacture of the actuator, e.g. in one piece from a material, e.g. from an insulating material.
  • the manual operating region of the actuator is mechanically rigidly coupled to the actuating tappet, e.g. over the base portion of the actuating element.
  • a conductor terminal with at least one housing and at least one clamping spring, which serves for fixing the clamping spring bearing limb, adjoining the plant leg and bent away from the plant leg connecting leg, an adjoining the connecting leg spring bow and a clamping leg adjoining the spring bow adapted to clamp an electrical conductor to a nip
  • the connecting leg has at least one conductor passage area through which an electrical conductor leads from a conductor insertion opening of the housing through the conductor passage opening area to the nip in particular conductor terminal according to one of the preceding claims
  • the housing is formed of at least two separate parts, which are connectable together to form the housing, wherein at least a part of the housing has a conductor guide extension, which extends through the conductor passage opening area.
  • the conductor terminal can be further improved in terms of production engineering and in terms of ease of use. Faulty insertion of the electrical conductor or unwanted fraying individual strands of a stranded conductor can be effectively avoided.
  • the mounting of the conductor terminal is still easy, since the conductor guide extension does not need to be mounted as a separate element, but is already part of the housing so that when assembling the parts of the housing automatically the conductor guide extension is placed in the right place.
  • the conductor guide extension is arranged axially aligned with the conductor passage opening region. As a result, the user-friendly insertion of an electrical conductor is further promoted.
  • a contact insert of a conductor terminal in particular a conductor terminal of the type described above, wherein the contact insert has at least one busbar and a clamping spring, wherein the clamping spring has a bearing leg which is mechanically coupled to the busbar, wherein the busbar has at least one contact tongue and at least one fastening tongue, between which the plant leg is clamped.
  • the fastening tongue can be spaced from the contact tongue by means of a region formed with two bending sections which are bent in opposite bending sense such that a part of the fastening tongue runs substantially parallel to the contact tongue and forms a fastening clearance between contact tongue and fastening tongue into which the contact leg can be inserted is.
  • the busbar along a Porterereinsteckraum L left and right side of the contact tongue each having a fastening tongue and the plant leg has a terminal projecting retaining tongue, which extends between the fastening tongues of the busbar.
  • the fixing of the abutment leg to the busbar can be done symmetrically by the two fastening tongues.
  • the assembly is simplified because the plant leg can be easily inserted with its protruding retaining tongue between the attachment tongues.
  • the clamping spring has an additional recess in the bearing arm, through which the clamping leg or at least one clamping edge of the clamping leg can be passed.
  • the clamping leg has a tapering region in the transition region to the spring bow, in which the material width of the clamping leg is less than in more remote from the spring bow areas of the clamping leg.
  • the Spring constant of the clamping spring in the region of the clamping leg at least substantially to the spring constant of the clamping spring in the region of the connecting leg, where the conductor passage opening region is present adapted.
  • the clamping leg can have a greater width, in particular in the region of its clamping edge, than in the tapering area. In this way, a relatively wide clamping edge is provided, which facilitates the clamping of an electrical conductor.
  • the clamping leg has a smaller material width outside the tapering region than the clamping spring in the region of the spring bow.
  • the spring bow is relatively wide and thus formed rigid in comparison to other areas of the clamping spring and deforms only slightly at a deflection of the clamping leg.
  • the housing of the conductor connection terminal may be an insulating material housing.
  • any other combination of the aforementioned conductor terminal with features of the aforementioned contact insert and vice versa is advantageous.
  • the indefinite term "a” does not mean a number word. So if, for example, If a component is mentioned, this is to be interpreted in the sense of "at least one component”. Insofar as angle data are given in degrees, these refer to a circular dimension of 360 degrees (360 °).
  • the in FIG. 1 On the left illustrated contact insert has a busbar 3 and a clamping spring 4.
  • the busbar 3 is formed of a good electrically conductive material.
  • the clamping spring 4 is also made of electrically conductive material formed, but in addition has special spring properties in the sense of a spring steel.
  • the busbar 3 has a base region 30, from which a contact tongue 31 and in each case laterally to the left and to the right thereof two bent fastening tongues 33 protrude.
  • the contact tongue 31 has an upwardly bent raised portion 32, which forms a clamping point for an electrical conductor together with a clamping edge 44 of the clamping spring 4.
  • the contact tongue 31 still extends slightly beyond the raised area 32.
  • the clamping spring 4 which in the FIG. 1 additionally slightly smaller than individual component shown on the right, has a plant leg 40, a connecting leg 41, a spring bow 42 and a clamping leg 43, which are arranged in the above-mentioned order one behind the other along the clamping spring 4.
  • the clamping leg 43 has at the free end a clamping edge 44. Starting from the plant leg 40 of the connecting leg 41 is bent upward, for example, obliquely upward.
  • the clamping leg 43 connected to the connecting leg 41 via the spring bow 42 can run approximately parallel to the connecting leg 41, at least if no electrical conductor is clamped.
  • the connecting leg 41 has an inner window-like recess formed as a common opening 46, which has a conductor passage opening portion 46a and an actuating tappet passage opening portion 46b.
  • a common opening 46 Through the conductor passage opening portion 46, an electrical conductor in the conductor insertion direction L can be inserted, as it were, rearward through the connection leg 41 to the nip between the clamping edge 44 and the raised portion 32.
  • the common opening 46 is formed relatively long, for example, substantially over the entire length of the connecting leg 41. Such a longitudinal extent is actually not required for the implementation of an electrical conductor.
  • a part of the common opening 46 namely the actuating tappet passage opening area, becomes 46b, at the same time used as a passage opening for a part of an actuating element 5.
  • the clamping spring 4 has an additional recess 47 in the region of the abutment leg 40.
  • This additional recess 47 is used for the production process of the clamping spring 4 in a bending device. Due to the additional recess 47, it is possible, the necessary bias of the clamping spring 4 in the in FIG. 1 left position when no electrical conductor is inserted to produce. The clamping leg 43 is bent over in this bending process through the additional recess 47 so that it receives its necessary in the desired later starting position bias.
  • a region of the abutment limb 40 which is narrower than the remaining regions of the abutment limb 4 and forms a retaining tongue 48 is formed. If the clamping spring 4 with the busbar 3 in the in FIG. 1 mated on the left, the contact tongue 31 lies with its underside on the upper side of the abutment leg 40. The retaining tongue 48 extends between the fastening tongues 33 therethrough. In this position, the fastening tongues 33 are also on the opposite side of the contact tongue of the support leg 40, in the opposite of the retaining tongue 48 widened area of the support leg 40. As in the example FIG. 2 It can also be seen that the free end regions of the fastening tongues 33 run approximately parallel to the tongue 31 after the bent S-shaped bending region.
  • clamping spring 4 in the transition region from the spring bow 42 to the clamping leg 43 has a taper section 45, which is formed as a section with reduced material width compared to the material width of the remaining parts of the clamping leg 43.
  • the contact insert for removing or inserting an electrical conductor can be opened in the nip, ie the clamping leg 43 with his Clamping edge 44 can be bent away from the raised portion 32, an actuating element 5 is provided, which in the FIG. 2 is recognizable.
  • the actuating element 5 may be formed, for example, in the form of a linearly displaceable pusher.
  • the actuating element 5 may also be designed differently, for example as a pivotable actuating element, for example as an actuating lever. In the following embodiments, it is assumed that an actuating element 5 in the form of a linearly displaceable pusher.
  • the actuating element 5 has a base portion 50 from which an actuating tappet 51 protrude approximately in a U-shape in a side view in the side view and a guide section 52 in the upper area. Further, from the base portion 50, a manual operation portion 53 protrudes to the right. Like in the FIG. 2 can be seen, the actuating plunger 51 extends through the upper portion of the actuating plunger passage opening portion 46 through to the clamping leg 43. Alternatively, it would also be possible to provide the conductor passage opening portion 46 only in the lower region where an electrical conductor is to be guided to the nip, and to provide a separate upper recess which serves as a passage opening for the actuating plunger 51.
  • the FIG. 3 shows a conductor terminal 1 with a housing 2.
  • the housing 2 or at least largely in the housing 2, the previously with reference to the FIG. 2 arranged elements, namely the contact insert with the busbar 3 and the clamping spring 4, and the actuating element 5.
  • the housing 2 has a conductor insertion opening 20 through which an electrical conductor can be inserted into the housing 2 and can be guided to the nip.
  • the housing 2 also has an actuator passage opening 21 through which the manual operation area 53 projects and in which FIG. 3 illustrated unactuated state of the actuating element 5 protrudes from the housing 2. In this state, the clamping edge 44 of the clamping spring 4 bears against the raised region 32 of the busbar 3. In this state, therefore, the nip is closed.
  • a guide channel 22 is further provided, in which the guide portion 52 of the actuating element 5 is guided.
  • the actuating element 5 is securely mounted in the housing 2 and can be operated with little effort and without tilting.
  • the housing 2 may be formed in several parts. In the illustrated embodiment, the housing 2 is formed in two parts, with a main housing part 23 and a closure member 24.
  • the closure member 24 has latching elements 25, with which the closure member in the sense of a catch attachment to the main housing part 23 can be fixed. It can also be seen that the actuating element 5 rests at least in sections on the closure part 24 with its bottom, which is visible in the view, and is additionally guided on the latter
  • FIG. 5 shows an embodiment of the contact insert, consisting of a busbar 3 and a clamping spring 4, which differs from the previously described contact insert in that the clamping spring 4 has a slot-shaped recess 49 in the region of the spring bow 42.
  • the spring bow 42 is divided by the slot-shaped recess 49 in two adjacent spring bow legs.
  • FIG. 6 shows a similar view as the FIG. 2 , wherein of the contact insert of the FIG. 5 is assumed. That in the FIG. 6 illustrated actuator 5 differs from the previously explained embodiment in that a longitudinal web 54 is present in the region between the guide section 52 and the actuating tappet 50, in particular predominantly on the guide section 52 within the U-shaped region. This longitudinal web 54 serves to stiffen the actuating element 5, so that the actuating element 5 can not be pressed. By this stiffening, the actuating element 5 can also be kept relatively flat in the area above the spring bow 42, so that space can be saved. As can be seen, the longitudinal web 54 can dip at least in the actuated state of the actuating element 5 in the slot-shaped recess 49 and is recorded there.
  • FIG. 7 shows a conductor terminal 1 in one with the FIG. 4 comparable representation, the basis of the FIG. 6 previously explained elements within the housing 2 are arranged.
  • the FIG. 8 shows a conductor terminal, which is essentially the FIG. 3 corresponds, is looking in a perspective view obliquely on the conductor insertion opening 20.
  • the closure member 24 has a conductor guide extension 26, of which in the illustration of FIG. 8 only one (right) half is recognizable.
  • the conductor guide extension 26 may be formed symmetrically, eg sleeve-shaped.
  • the conductor guide extension 26 extends through the conductor passage opening region 46.
  • the conductor guide extension 26 forms a kind of extension of the conductor insertion opening 20.
  • FIG. 9 shows the closure member 24 in detail view. Visible is the integrally formed on the closure member 24 conductor guide extension 26, which forms a conductor guide channel, which may have a taper in the region 27.

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leiteranschlussklemme (1) mit wenigstens einem Gehäuse (2) und wenigstens einer Klemmfeder (4), die einen zur Fixierung der Klemmfeder (4) dienenden Anlageschenkel (40), einen sich an den Anlageschenkel (40) anschließenden und vom Anlageschenkel (40) fortgebogenen Verbindungsschenkel (41), einen sich an den Verbindungsschenkel (41) anschließenden Federbogen (42) und einen sich an den Federbogen (42) anschließenden Klemmschenkel (43) aufweist, der zum Festklemmen eines elektrischen Leiters (10) an einer Klemmstelle eingerichtet ist, und wobei der Verbindungsschenkel (41) wenigstens einen Leiter-Durchgangsöffnungsbereich (46a) aufweist, durch den ein elektrischer Leiter (10) von einer Leitereinführungsöffnung (20) des Gehäuses (2) durch die Leiter-Durchgangsöffnungsbereich (46a) zur Klemmstelle geführt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussklemme (1) ein Betätigungselement (5) zum Betätigen des Klemmschenkels (43) aufweist, das einen von außerhalb des Gehäuses (2) manuell betätigbaren Betätigungsbereich (53) und einen zum Auslenken des Klemmschenkels (43) eingerichteten Betätigungsstößel (51) aufweist, wobei der Betätigungsstößel (51) sich durch einen Betätigungsstößel-Durchgangsöffnungsbereich (46b) im Verbindungsschenkel (41) hindurcherstreckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leiteranschlussklemme zum Anschließen eines elektrischen Leiters. Die Erfindung betrifft außerdem einen Kontakteinsatz einer derartigen Leiteranschlussklemme, der zumindest eine Stromschiene und eine Klemmfeder aufweist.
  • Eine Leiteranschlussklemme mit einem Kontakteinsatz ist bspw. aus der DE 10 2005 014 075 B3 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leiteranschlussklemme sowie einen Kontakteinsatz dafür weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Leiteranschlussklemme mit wenigstens einem Gehäuse und wenigstens einer Klemmfeder, die einen zur Fixierung der Klemmfeder dienenden Anlageschenkel, einen sich an den Anlageschenkel anschließenden und vom Anlageschenkel fortgebogenen Verbindungsschenkel, einen sich an den Verbindungsschenkel anschließenden Federbogen und einen sich an den Federbogen anschließenden Klemmschenkel aufweist, der zum Festklemmen eines elektrischen Leiters an einer Klemmstelle eingerichtet ist, und wobei der Verbindungsschenkel wenigstens einen Leiter-Durchgangsöffnungsbereich aufweist, durch den ein elektrischer Leiter von einer Leitereinführungsöffnung des Gehäuses durch den Leiter-Durchgangsöffnungsbereich zur Klemmstelle geführt werden kann, wobei die Leiteranschlussklemme ein Betätigungselement zum Betätigen des Klemmschenkels aufweist, das einen außerhalb des Gehäuses manuell betätigbaren manuellen Betätigungsbereich und einen zum Auslenken des Klemmschenkels eingerichteten Betätigungsstößel aufweist, wobei der Betätigungsstößel sich durch einen Betätigungsstößel-Durchgangsöffnungsbereich im Verbindungsschenkel hindurcherstreckt. Der Betätigungsstößel-Durchgangsöffnungsbereich im Verbindungsschenkel kann bspw. als fensterartige Durchgangsöffnung ausgebildet sein.
  • Der Klemmschenkel befindet sich somit in Leitereinsteckrichtung gesehen auf der dem Verbindungsschenkel abgewandten Seite. Auf diese Weise kann eine Leiteranschlussklemme mit rückwärtiger Leitereinführungsmöglichkeit in fertigungstechnischer und anwendungsfreundlicher Weise weiterentwickelt werden. Als rückwärtige Leitereinführungsmöglichkeit bezeichnet man dabei eine Ausgestaltung einer Leiteranschlussklemme, bei der der elektrische Leiter von der Federbogen-Seite der Klemmfeder eingeführt wird und sich eben durch einen Teil der Klemmfeder hindurcherstreckt. Die vorliegende Erfindung hat den Vorteil, dass eine solche Leiteranschlussklemme auf einfache und komfortable Weise manuell betätigt werden kann. Sofern das Betätigungselement im nicht betätigten Zustand aus dem Gehäuse herausragt, ist insbesondere kein gesondertes Zubehör wie ein Schraubendreher für diese Betätigung erforderlich, stattdessen kann die gesamte Betätigung durch das Betätigungselement erfolgen, das Teil der Leiteranschlussklemme ist und somit daran befestigt ist.
  • Da ein manueller Betätigungsbereich des Betätigungselementes von außen, d.h. an einer Position außerhalb des Gehäuses, manuell betätigbar ist, ist eine angenehme und bequeme Betätigung der Leiteranschlussklemme möglich. Der manuelle Betätigungsbereich kann z.B. als Betätigungsdrücker, der aus dem Gehäuse ragt, ausgebildet sein. Der manuelle Betätigungsbereich ist mechanisch direkt oder indirekt mit dem Betätigungsstößel gekoppelt. Das Betätigungselement erstreckt sich mit seinem Betätigungsstößel dann durch die Aussparung im Verbindungsschenkel hindurch, z.B. vom manuellen Betätigungsbereich in Richtung zum Klemmschenkel, und kann daher bei entsprechender manueller Betätigung den Klemmschenkel mechanisch beaufschlagen und dementsprechend auslenken. Der Betätigungsstößel kann im Wesentlichen bis zum Klemmschenkel hin ragen und je nach Ausführungsform auch im unbetätigten Zustand des Betätigungselementes daran anliegen oder zumindest kurz davor enden. Durch die Betätigung des Klemmschenkels kann die Klemmstelle geöffnet werden, sodass ein elektrischer Leiter von der Klemmstelle entfernt werden kann oder auf einfache Weise eingeführt werden kann. Die Klemmfeder und insbesondere der Klemmschenkel kann dabei als mechanisches Rückstellelement des Betätigungselementes fungieren, sodass keine gesonderte Rückstellfeder erforderlich ist.
  • Die Klemmfeder kann unterschiedlich ausgestaltet sein. Sie kann bspw. im Wesentlichen schlaufenförmig ausgebildet sein. Der Verbindungsschenkel kann von dem Anlageschenkel in einem schrägen Winkel oder nahezu im rechten Winkel fortgebogen sein. Der Klemmschenkel kann sich dabei wiederum zurück in Richtung zum Anlageschenkel erstrecken. Der Klemmschenkel kann am freien Ende eine Klemmkante aufweisen, die, zumindest wenn kein elektrischer Leiter in die Klemmstelle eingeführt ist, nahe des Anlageschenkels angeordnet sein kann. Die Klemmstelle kann zumindest teilweise durch die Klemmkante des Klemmschenkels gebildet sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Leiter-Durchgangsöffnungsbereich und der Betätigungsstößel-Durchgangsöffnungsbereich eine gemeinsame Öffnung im Verbindungsschenkel ausbilden, z.B. eine Öffnung, die vollständig vom Material des Verbindungsschenkels umgeben ist. Auf diese Weise kann ein und dieselbe Aussparung im Verbindungsschenkel für das Durchführen des elektrischen Leiters und des Betätigungsstößels genutzt werden. Eine unnötige Schwächung des Verbindungsschenkels kann damit vermieden werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass nur eine Aussparung für die Erfüllung dieser Funktionen hergestellt werden muss.
  • Alternativ kann außer der Leiter-Durchgangsöffnungsbereich eine gesonderte Aussparung für das Hindurchführen des Betätigungsstößels im Verbindungsschenkel vorhanden sein, z.B. derart, dass die Aussparung für das Hindurchführen des Betätigungsstößels durch einen Quersteg von dem Leiter-Durchgangsöffnungsbereich getrennt ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Leiteranschlussklemme wenigstens einen Kontakteinsatz aufweist, der z.B. separate, zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters eingerichtete Kontaktelemente aufweist, die zumindest die Klemmfeder und eine Stromschiene umfassen, wobei zwischen dem Klemmschenkel und der Stromschiene die Klemmstelle zum Festklemmen des elektrischen Leiters gebildet ist. Dies erlaubt eine zuverlässige elektrische Kontaktierung des elektrischen Leiters und eine widerstandsarme Stromführung. Je nach Ausführungsform kann sich die Stromschiene durch den Leiter-Durchgangsöffnungsbereich hindurcherstrecken oder bereits davor enden. Die Klemmfeder kann mit ihrem Anlageschenkel an der Stromschiene oder an einem anderen Bauteil der Leiteranschlussklemme befestigt sein. Beispielsweise kann der Anlageschenkel auf der dem Klemmschenkel abgewandten Seite der Stromschiene angeordnet sein, sodass die Stromschiene sich zumindest mit einem Teilbereich zwischen dem Anlageschenkel und dem Klemmschenkel hindurcherstreckt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Betätigungselement einen Führungsabschnitt zur definierten mechanischen Führung des Betätigungselements aufweist, der zumindest zum Teil vom Verbindungsschenkel aus gesehen hinter dem Federbogen angeordnet ist. Mit anderen Worten, der Führungsabschnitt befindet sich zumindest zum Teil oberhalb des Federbogens, wenn der Anlageschenkel unten angeordnet ist. Der Führungsabschnitt des Betätigungselementes ermöglicht es, das Betätigungselement in definierter Weise mechanisch zu führen, z.B. in einem Führungskanal des Gehäuses. Ist das Betätigungselement als linear bewegliches Betätigungselement, z.B. als Betätigungsdrücker ausgebildet, so kann durch den Führungsabschnitt und den im Gehäuse zur Aufnahme des Führungsabschnittes vorgesehenen Führungskanal eine Linearführung für das Betätigungselement gebildet sein. Durch diese mechanische Führung des Betätigungselementes wird ein Verkanten bei der manuellen Betätigung vermieden, sodass die manuelle Betätigung einfacher und störungsfrei durchgeführt werden kann. Das innere Ende des Führungskanals im Gehäuse bildet zudem einen Tiefenanschlag für den in dem Führungskanal aufgenommenen Führungsabschnitt des Betätigungselements. Auf diese Wiese wird vorteilhaft ein Schutz gegen ein übermäßiges Aufschwenken bzw. Überdrücken des Klemmschenkels der Klemmfeder gewährleistet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich zumindest ein Teilbereich des Führungsabschnittes in eine schlitzförmige Aussparung der Klemmfeder, insbesondere eine im Bereich des Federbogens angeordnete schlitzförmige Aussparung, hineinerstreckt. Der in die schlitzförmige Aussparung der Klemmfeder sich hineinerstreckende Teilbereich des Führungsabschnittes kann bspw. als sich vertikal nach unten hin, d.h. in Richtung Anlageschenkel hin, erstreckender Längssteg ausgebildet sein, sodass der Führungsabschnitt zusammen mit dem Längssteg im Querschnitt eine T-Form aufweist. Hierdurch wird die Führung des Betätigungselementes weiter verbessert, da auch die Klemmfeder hierzu zusätzlich beiträgt. Zudem kann die mechanische Stabilität des Betätigungselementes, insbesondere im Führungsabschnitt, mit wenig Aufwand erhöht werden. Hierdurch wird eine Versteifung des Betätigungselementes bewirkt, durch die das Betätigungselement im oberen Bereich, d.h. im Bereich des Federbogens, flach gehalten werden kann. Dies hat wiederum den Vorteil, dass bei der Realisierung der Leiteranschlussklemme Bauraum gespart werden kann und das Gehäuse klein gehalten werden kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Betätigungselement einen Basisabschnitt aufweist, von dem insbesondere U-förmig und beabstandet voneinander der Betätigungsstößel und der Führungsabschnitt in Richtung zur Klemmfeder hin abragen. Dies erlaubt eine einfache Herstellung des Betätigungselementes, z.B. einstückig aus einem Material, z.B. aus einem Isolierstoffmaterial. Der manuelle Betätigungsbereich des Betätigungselementes ist mechanisch im Wesentlichen starr mit dem Betätigungsstößel gekoppelt, z.B. über den Basisabschnitt des Betätigungselementes.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird ferner gelöst durch eine Leiteranschlussklemme mit wenigstens einem Gehäuse und wenigstens einer Klemmfeder, die einen zur Fixierung der Klemmfeder dienenden Anlageschenkel, einen sich an den Anlageschenkel anschließenden und vom Anlageschenkel fortgebogenen Verbindungsschenkel, einen sich an den Verbindungsschenkel anschließenden Federbogen und einen sich an den Federbogen anschließenden Klemmschenkel aufweist, der zum Festklemmen eines elektrischen Leiters an einer Klemmstelle eingerichtet ist, und wobei der Verbindungsschenkel wenigstens einen Leiter-Durchgangsöffnungsbereich aufweist, durch den ein elektrischer Leiter von einer Leitereinführungsöffnung des Gehäuses durch den Leiter-Durchgangsöffnungsbereich zur Klemmstelle geführt werden kann, insbesondere Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse aus wenigstens zwei separaten Teilen gebildet ist, die miteinander zur Bildung des Gehäuses verbindbar sind, wobei zumindest ein Teil des Gehäuses einen Leiterführungsfortsatz aufweist, der sich durch den Leiter-Durchgangsöffnungsbereich hindurcherstreckt. Auf diese Weise kann die Leiteranschlussklemme in fertigungstechnischer Sicht und im Hinblick auf die Anwendungsfreundlichkeit weiter verbessert werden. Ein Fehleinstecken des elektrischen Leiters oder ein unerwünschtes Ausfasern einzelner Litzen eines litzenförmigen Leiters kann wirkungsvoll vermieden werden. Zudem ist die Montage der Leiteranschlussklemme weiterhin einfach möglich, da der Leiterführungsfortsatz nicht als separates Element montiert werden muss, sondern bereits Bestandteil des Gehäuses ist, sodass beim Zusammensetzen der Teile des Gehäuses automatisch der Leiterführungsfortsatz an der richtigen Stelle angeordnet wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Leiterführungsfortsatz axial fluchtend zum Leiter-Durchgangsöffnungsbereich angeordnet ist. Hierdurch wird das anwendungsfreundliche Einstecken eines elektrischen Leiters weiter gefördert.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird außerdem gelöst durch einen Kontakteinsatz einer Leiteranschlussklemme, insbesondere einer Leiteranschlussklemme der zuvor erläuterten Art, wobei der Kontakteinsatz zumindest eine Stromschiene und eine Klemmfeder aufweist, wobei die Klemmfeder einen Anlageschenkel aufweist, der mit der Stromschiene mechanisch gekoppelt ist, wobei die Stromschiene wenigstens eine Kontaktzunge und wenigstens eine Befestigungszunge aufweist, zwischen denen der Anlageschenkel festgeklemmt ist. Dies hat den Vorteil, dass ein selbsttragender und Schüttgut-tauglicher Kontakteinsatz bereitgestellt werden kann. Die Teile des Kontakteinsatzes können auf einfache Weise miteinander verbunden werden, nämlich durch die Klemmbefestigung des Anlageschenkels an der Stromschiene. Die Befestigungszunge kann gegenüber der Kontaktzunge über einen mit zwei Biegeabschnitten, die in entgegengesetztem Biegesinn gebogen sind, gebildeten Bereich derart beabstandet sein, dass ein Teil der Befestigungszunge im Wesentlichen parallel zur Kontaktzunge verläuft und einen Befestigungsfreiraum zwischen Kontaktzunge und Befestigungszunge bildet, in die der Anlageschenkel einsteckbar ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Stromschiene entlang einer Leitereinsteckrichtung L links und rechts seitlich von der Kontaktzunge jeweils eine Befestigungszunge aufweist und der Anlageschenkel eine endseitig abragende Haltezunge aufweist, die sich zwischen den Befestigungszungen der Stromschiene hindurcherstreckt. Auf diese Weise wird die Fixierung der Klemmfeder an der Stromschiene weiter verbessert. Die Fixierung des Anlageschenkels an der Stromschiene kann durch die zwei Befestigungszungen symmetrisch erfolgen. Auch die Montage wird vereinfacht, da der Anlageschenkel mit seiner abragenden Haltezunge einfach zwischen die Befestigungszungen eingesteckt werden kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Klemmfeder eine Zusatzaussparung im Anlageschenkel aufweist, durch die der Klemmschenkel oder zumindest eine Klemmkante des Klemmschenkels hindurchführbar ist. Dies hat den Vorteil, dass die Herstellung der Klemmfeder mit der notwendigen Vorspannung in der Ausgangslage vereinfacht wird. Bei der Herstellung kann der Klemmschenkel bis durch die Zusatzaussparung im Anlageschenkel überbogen werden, sodass er nach dem Rückfedern seine in der Ausgangslage vorhandene Vorspannung erhält.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Klemmschenkel im Übergangsbereich zum Federbogen einen Verjüngungsbereich aufweist, in dem die Materialbreite des Klemmschenkels geringer ist als in vom Federbogen entfernteren Bereichen des Klemmschenkels. Auf diese Weise kann die Federkonstante der Klemmfeder im Bereich des Klemmschenkels zumindest im Wesentlichen an die Federkonstante der Klemmfeder im Bereich des Verbindungsschenkels, wo der Leiter-Durchgangsöffnungsbereich vorhanden ist, angepasst werden. Der Klemmschenkel kann insbesondere im Bereich seiner Klemmkante eine größere Breite haben als im Verjüngungsbereich. Auf diese Weise wird eine relativ breite Klemmkante bereitgestellt, die das Festklemmen eines elektrischen Leiters vereinfacht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Klemmschenkel auch außerhalb des Verjüngungsbereiches eine geringere Materialbreite aufweist als die Klemmfeder im Bereich des Federbogens hat. Auf diese Weise ist der Federbogen im Vergleich zu anderen Bereichen der Klemmfeder relativ breit und damit biegesteif ausgebildet und verformt sich bei einer Auslenkung des Klemmschenkels nur wenig.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird außerdem gelöst durch eine Leiteranschlussklemme mit wenigstens einem Gehäuse und wenigstens einem Kontakteinsatz der zuvor erläuterten Art. Auch hierdurch werden die zuvor erläuterten Vorteile erzielt.
  • Das Gehäuse der Leiteranschlussklemme kann ein Isolierstoffgehäuse sein.
  • Auch jegliche andere Kombination der zuvor erwähnten Leiteranschlussklemme mit Merkmalen des zuvor erwähnten Kontakteinsatzes und umgekehrt ist vorteilhaft.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist unter dem unbestimmten Begriff "ein" kein Zahlwort zu verstehen. Wenn also z.B. von einem Bauteil die Rede ist, so ist dies im Sinne von "mindestens einem Bauteil" zu interpretieren. Soweit Winkelangaben in Grad gemacht werden, beziehen sich diese auf ein Kreismaß von 360 Grad (360°).
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Verwendung von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen
  • Figur 1
    einen Kontakteinsatz sowie dessen Klemmfeder in perspektivischer Ansicht und
    Figur 2
    den Kontakteinsatz mit einem Betätigungselement in Seitenansicht und
    Figur 3
    eine Leiteranschlussklemme in seitlicher Schnittansicht in unbetätigtem Zustand und
    Figur 4
    die Leiteranschlussklemme gemäß Figur 3 in seitlicher Schnittansicht im betätigten Zustand und
    Figur 5
    eine weitere Ausführungsform eines Kontakteinsatzes in perspektivischer Ansicht und
    Figur 6
    den Kontakteinsatz gemäß Figur 5 mit einem Betätigungselement in Seitenansicht und
    Figur 7
    eine weitere Ausführungsform einer Leiteranschlussklemme in seitlicher Schnittansicht und
    Figur 8
    die Leiteranschlussklemme gemäß Figur 3 in perspektivischer Schnittansicht und
    Figur 9
    ein Verschlussteil in Seitenansicht.
  • In den Figuren werden gleiche Bezugszeichen für einander entsprechende Elemente verwendet, die folgende Bedeutung haben:
  • 1
    Leiteranschlussklemme
    2
    Gehäuse
    3
    Stromschiene
    4
    Klemmfeder
    5
    Betätigungselement
    10
    elektrischer Leiter
    11
    abisolierter Bereich
    20
    Leitereinführungsöffnung
    21
    Betätigerdurchführungsöffnung
    22
    Führungskanal
    23
    Hauptgehäuseteil
    24
    Verschlussteil
    25
    Rastelement
    26
    Leiterführungsfortsatz
    27
    Verjüngung
    30
    Basisbereich
    31
    Kontaktzunge
    32
    erhabener Bereich
    33
    Befestigungszungen
    40
    Anlageschenkel
    41
    Verbindungsschenkel
    42
    Federbogen
    43
    Klemmschenkel
    44
    Klemmkante
    45
    verjüngter Abschnitt
    46
    gemeinsame Öffnung
    46a
    Leiter-Durchgangsöffnungsbereich
    46b
    Betätigungsstößel-Durchgangsöffnungsbereich
    47
    Zusatzaussparung
    48
    Haltezunge
    49
    schlitzförmige Aussparung
    50
    Basisabschnitt
    51
    Betätigungsstößel
    52
    Führungsabschnitt
    53
    manueller Betätigungsbereich
    54
    Längssteg
    L
    Leitereinsteckrichtung
  • Der in Figur 1 links dargestellte Kontakteinsatz weist eine Stromschiene 3 und eine Klemmfeder 4 auf. Die Stromschiene 3 ist aus einem elektrisch gut leitfähigen Material ausgebildet. Die Klemmfeder 4 ist ebenfalls aus elektrisch leitendem Material ausgebildet, weist aber zusätzlich besondere Federeigenschaften im Sinne eines Federstahls auf.
  • Die Stromschiene 3 weist einen Basisbereich 30 auf, von dem eine Kontaktzunge 31 und jeweils seitlich links und rechts davon zwei gebogene Befestigungszungen 33 abragen. Die Kontaktzunge 31 weist einen nach oben gebogenen erhabenen Bereich 32 auf, der zusammen mit einer Klemmkante 44 der Klemmfeder 4 eine Klemmstelle für einen elektrischen Leiter bildet. Die Kontaktzunge 31 erstreckt sich noch etwas über den erhabenen Bereich 32 hinaus.
  • Die Klemmfeder 4, die in der Figur 1 zusätzlich rechts etwas verkleinert als Einzelbauteil dargestellt ist, weist einen Anlageschenkel 40, einen Verbindungsschenkel 41, einen Federbogen 42 und einen Klemmschenkel 43 auf, die in der zuvor genannten Reihenfolge hintereinander entlang der Klemmfeder 4 angeordnet sind. Der Klemmschenkel 43 hat am freien Ende eine Klemmkante 44. Ausgehend von dem Anlageschenkel 40 ist der Verbindungsschenkel 41 nach oben abgebogen, z.B. schräg nach oben. Der über den Federbogen 42 mit dem Verbindungsschenkel 41 verbundene Klemmschenkel 43 kann ungefähr parallel zum Verbindungsschenkel 41 verlaufen, zumindest wenn kein elektrischer Leiter angeklemmt ist.
  • Der Verbindungsschenkel 41 weist eine innere fensterartige Aussparung auf, die als gemeinsame Öffnung 46 ausgebildet ist, die einen Leiter-Durchgangsöffnungsbereich 46a und einen Betätigungsstößel-Durchgangsöffnungsbereich 46b aufweist. Durch den Leiter-Durchgangsöffnungsbereich 46 kann ein elektrischer Leiter in Leitereinsteckrichtung L sozusagen rückwärtig durch den Verbindungsschenkel 41 zur Klemmstelle zwischen der Klemmkante 44 und dem erhabenen Bereich 32 eingeführt werden. Wie erkennbar ist, ist die gemeinsame Öffnung 46 relativ langerstreckend ausgebildet, z.B. im Wesentlichen über die gesamte Länge des Verbindungsschenkels 41. Eine solche Längserstreckung wird für die Durchführung eines elektrischen Leiters eigentlich nicht benötigt. Wie nachfolgend noch erläutert wird, wird ein Teil der gemeinsamen Öffnung 46, nämlich der Betätigungsstößel-Durchgangsöffnungsbereich 46b, zugleich als Durchführungsöffnung für einen Teil eines Betätigungselements 5 genutzt.
  • Die Klemmfeder 4 weist im Bereich des Anlageschenkels 40 eine Zusatzaussparung 47 auf. Diese Zusatzaussparung 47 dient dem Herstellprozess der Klemmfeder 4 in einer Biegevorrichtung. Durch die Zusatzaussparung 47 wird es möglich, die notwendige Vorspannung der Klemmfeder 4 in der in Figur 1 links dargestellten Position, wenn kein elektrischer Leiter eingeführt ist, zu erzeugen. Der Klemmschenkel 43 wird bei diesem Biegevorgang bis durch die Zusatzaussparung 47 überbogen, damit er seine in der gewünschten späteren Ausgangslage notwendige Vorspannung erhält.
  • Erkennbar ist ferner ein hinsichtlich der Materialbreite der Klemmfeder 4 schmaler als die übrigen Bereiche des Anlageschenkels 40 ausgebildeter Bereich des Anlageschenkels 40, der eine Haltezunge 48 bildet. Wird die Klemmfeder 4 mit der Stromschiene 3 in der in Figur 1 links dargestellten Weise zusammengesteckt, so liegt die Kontaktzunge 31 mit ihrer Unterseite auf der Oberseite des Anlageschenkels 40 auf. Die Haltezunge 48 erstreckt sich dabei zwischen den Befestigungszungen 33 hindurch. In dieser Position liegen die Befestigungszungen 33 zudem auf der der Kontaktzunge abgewandten Unterseite des Anlageschenkels 40 an, und zwar in dem gegenüber der Haltezunge 48 verbreiterten Bereich des Anlageschenkels 40. Wie beispielsweise in der Figur 2 auch erkennbar ist, verlaufen die freien Endbereiche der Befestigungszungen 33 nach dem abgekröpften S-förmigen Biegebereich in etwa parallel zur Steckzunge 31.
  • Erkennbar ist ferner, dass die Klemmfeder 4 im Übergangsbereich von dem Federbogen 42 zum Klemmschenkel 43 einen Verjüngungsabschnitt 45 aufweist, der als Abschnitt mit verringerter Materialbreite im Vergleich zur Materialbreite der übrigen Teile des Klemmschenkels 43 ausgebildet ist.
  • Damit der Kontakteinsatz zum Entfernen oder Einführen eines elektrischen Leiters in die Klemmstelle geöffnet werden kann, d.h. der Klemmschenkel 43 mit seiner Klemmkante 44 von dem erhabenen Bereich 32 fortgebogen werden kann, ist ein Betätigungselement 5 vorhanden, das in der Figur 2 erkennbar ist. Das Betätigungselement 5 kann bspw. in Form eines linear verschieblichen Drückers ausgebildet sein. Das Betätigungselement 5 kann auch anders ausgebildet sein, z.B. als verschwenkbares Betätigungselement, z.B. als Betätigungshebel. In den nachfolgenden Ausführungsbeispielen wird von einem Betätigungselement 5 in Form eines linear verschieblichen Drückers ausgegangen.
  • Das Betätigungselement 5 weist einen Basisabschnitt 50 auf, von dem in Seitenansicht ungefähr U-förmig im unteren Bereich ein Betätigungsstößel 51 und im oberen Bereich ein Führungsabschnitt 52 abragen. Von dem Basisabschnitt 50 ragt ferner nach rechts hin ein manueller Betätigungsbereich 53 ab. Wie in der Figur 2 erkennbar ist, ragt der Betätigungsstößel 51 durch den oberen Bereich der Betätigungsstößel-Durchgangsöffnungsbereich 46 hindurch bis zum Klemmschenkel 43. Alternativ wäre es auch möglich, den Leiter-Durchgangsöffnungsbereich 46 nur im unteren Bereich, wo ein elektrischer Leiter zur Klemmstelle geführt werden soll, vorzusehen und eine gesonderte obere Aussparung vorzusehen, die als Durchführungsöffnung für den Betätigungsstößel 51 dient.
  • Die Figur 3 zeigt eine Leiteranschlussklemme 1 mit einem Gehäuse 2. Im Gehäuse 2, oder zumindest weitgehend im Gehäuse 2, sind die zuvor anhand der Figur 2 erläuterten Elemente angeordnet, nämlich der Kontakteinsatz mit der Stromschiene 3 und der Klemmfeder 4, sowie das Betätigungselement 5. Das Gehäuse 2 weist eine Leitereinführungsöffnung 20 auf, durch die ein elektrischer Leiter in das Gehäuse 2 eingeführt werden kann und zur Klemmstelle geführt werden kann. Das Gehäuse 2 weist außerdem eine Betätigungselementdurchführungsöffnung 21 auf, durch die der manuelle Betätigungsbereich 53 hindurchragt und in dem in Figur 3 dargestellten unbetätigten Zustand des Betätigungselementes 5 aus dem Gehäuse 2 herausragt. In diesem Zustand liegt die Klemmkante 44 der Klemmfeder 4 an dem erhabenen Bereich 32 der Stromschiene 3 an. In diesem Zustand ist somit die Klemmstelle geschlossen. Soll die Klemmstelle geöffnet werden, so ist manuell eine Betätigungskraft auf den manuellen Betätigungsbereich 53 auszuüben, sodass das gesamte Betätigungselement 5 nach links hin verschoben wird, wie die Figur 4 zeigt. Durch dieses Verschieben des Betätigungselementes 5 nach links wird der Klemmschenkel 43 durch den Betätigungsstößel 51 ausgelenkt und von dem erhabenen Bereich 32 entfernt. Es kann nun durch die Leitereinführungsöffnung 20 ein elektrischer Leiter 10 eingeführt werden, sodass dieser zumindest mit seinem abisolierten Bereich 11 sich bis zur Kontaktzunge 31 erstreckt und durch die Klemmkante 44 der Klemmfeder gegen die Stromschiene, insbesondere gegen den erhabenen Bereich 32, gedrückt werden kann, wenn das Betätigungselement 5 nicht mehr betätigt wird.
  • Im Gehäuse 2 ist ferner ein Führungskanal 22 vorhanden, in dem der Führungsabschnitt 52 des Betätigungselementes 5 geführt ist. Auf diese Weise ist das Betätigungselement 5 im Gehäuse 2 sicher gelagert und kann mit geringem Kraftaufwand und ohne Verkanten betätigt werden.
  • Das Gehäuse 2 kann mehrteilig ausgebildet sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Gehäuse 2 zweiteilig ausgebildet, und zwar mit einem Hauptgehäuseteil 23 und einem Verschlussteil 24. Das Verschlussteil 24 weist Rastelemente 25 auf, mit denen das Verschlussteil im Sinne einer Rastbefestigung am Hauptgehäuseteil 23 fixiert werden kann. Erkennbar ist ferner, dass das Betätigungselement 5 mit seiner in der Ansicht erkennbaren Unterseite zumindest abschnittsweise auf dem Verschlussteil 24 aufliegt und an diesem zusätzlich geführt wird
  • Die Figur 5 zeigt eine Ausführungsform des Kontakteinsatzes, bestehend aus einer Stromschiene 3 und einer Klemmfeder 4, der sich von dem zuvor erläuterten Kontakteinsatz dadurch unterscheidet, dass die Klemmfeder 4 eine schlitzförmige Aussparung 49 im Bereich des Federbogens 42 aufweist. Der Federbogen 42 ist durch die schlitzförmige Aussparung 49 in zwei nebeneinander verlaufende Federbogenschenkel aufgeteilt.
  • Die Figur 6 zeigt eine vergleichbare Ansicht wie die Figur 2, wobei von dem Kontakteinsatz der Figur 5 ausgegangen wird. Das in der Figur 6 dargestellte Betätigungselement 5 unterscheidet sich von der zuvor erläuterten Ausführungsform dadurch, dass im Bereich zwischen dem Führungsabschnitt 52 und dem Betätigungsstößel 50, insbesondere überwiegend am Führungsabschnitt 52 innerhalb des U-förmigen Bereiches, ein Längssteg 54 vorhanden ist. Dieser Längssteg 54 dient der Versteifung des Betätigungselementes 5, sodass das Betätigungselement 5 nicht aufgedrückt werden kann. Durch diese Versteifung kann das Betätigungselement 5 zudem in dem Bereich oberhalb des Federbogens 42 relativ flach gehalten werden, sodass Bauraum eingespart werden kann. Wie erkennbar ist, kann der Längssteg 54 zumindest im betätigten Zustand des Betätigungselementes 5 in die schlitzförmige Aussparung 49 eintauchen und wird dort aufgenommen.
  • Die Figur 7 zeigt eine Leiteranschlussklemme 1 in einer mit der Figur 4 vergleichbaren Darstellung, wobei die anhand der Figur 6 zuvor erläuterten Elemente innerhalb des Gehäuses 2 angeordnet sind.
  • Die Figur 8 zeigt eine Leiteranschlussklemme, die im Wesentlichen der Figur 3 entspricht, wobei in einer perspektivischen Ansicht schräg auf die Leitereinführungsöffnung 20 geblickt wird. Wie erkennbar ist, weist das Verschlussteil 24 einen Leiterführungsfortsatz 26 auf, von dem in der Darstellung der Figur 8 nur die eine (rechte) Hälfte erkennbar ist. Der Leiterführungsfortsatz 26 kann symmetrisch ausgebildet sein, z.B. hülsenförmig. Der Leiterführungsfortsatz 26 erstreckt sich durch die Leiter-Durchgangsöffnungsbereich 46 hindurch. Der Leiterführungsfortsatz 26 bildet eine Art Verlängerung der Leitereinführungsöffnung 20. Erkennbar ist in der Figur 8 ferner, dass das Betätigungselement 5, insbesondere der Betätigungsstößel 51 sowie der Basisabschnitt 50 an ihrer der Leitereinführungsöffnung 20 zugewandten Seite eine Wölbung aufweisen, welche einen Abschnitt der Leitereinführungsöffnung 20 bilden.
  • Die Figur 9 zeigt das Verschlussteil 24 in Einzelteildarstellung. Erkennbar ist der einstückig am Verschlussteil 24 angeformte Leiterführungsfortsatz 26, der einen Leiterführungskanal bildet, der im Bereich 27 eine Verjüngung aufweisen kann.

Claims (16)

  1. Leiteranschlussklemme (1) mit wenigstens einem Gehäuse (2) und wenigstens einer Klemmfeder (4), die einen zur Fixierung der Klemmfeder (4) dienenden Anlageschenkel (40), einen sich an den Anlageschenkel (40) anschließenden und vom Anlageschenkel (40) fortgebogenen Verbindungsschenkel (41), einen sich an den Verbindungsschenkel (41) anschließenden Federbogen (42) und einen sich an den Federbogen (42) anschließenden Klemmschenkel (43) aufweist, der zum Festklemmen eines elektrischen Leiters (10) an einer Klemmstelle eingerichtet ist, und wobei der Verbindungsschenkel (41) wenigstens einen Leiter-Durchgangsöffnungsbereich (46a) aufweist, durch den ein elektrischer Leiter (10) von einer Leitereinführungsöffnung (20) des Gehäuses (2) durch die Leiter-Durchgangsöffnungsbereich (46a) zur Klemmstelle geführt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussklemme (1) ein Betätigungselement (5) zum Betätigen des Klemmschenkels (43) aufweist, das einen von außerhalb des Gehäuses (2) manuell betätigbaren Betätigungsbereich (53) und einen zum Auslenken des Klemmschenkels (43) eingerichteten Betätigungsstößel (51) aufweist, wobei der Betätigungsstößel (51) sich durch einen Betätigungsstößel-Durchgangsöffnungsbereich (46b) im Verbindungsschenkel (41) hindurcherstreckt.
  2. Leiteranschlussklemme nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiter-Durchgangsöffnungsbereich (46a) und der Betätigungsstößel-Durchgangsöffnungsbereich (46b) eine gemeinsame Öffnung (46) im Verbindungsschenkel (41) ausbilden.
  3. Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussklemme (1) wenigstens einen Kontakteinsatz aufweist, der zumindest die Klemmfeder (4) und eine Stromschiene (3) umfasst, wobei zwischen dem Klemmschenkel (43) der Klemmfeder (4) und der Stromschiene (3) die Klemmstelle zum Festklemmen des elektrischen Leiters (10) gebildet ist.
  4. Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (5) einen Führungsabschnitt (52) zur definierten mechanischen Führung des Betätigungselements (5) aufweist, der zumindest zum Teil vom Verbindungsschenkel (41) aus gesehen hinter dem Federbogen (42) angeordnet ist.
  5. Leiteranschlussklemme nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen Führungskanal (22) aufweist, im dem das Betätigungselement (5) geführt ist.
  6. Leiteranschlussklemme nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich zumindest ein Teilbereich (54) des Führungsabschnittes (52) in eine schlitzförmige Aussparung (49) der Klemmfeder (4), insbesondere eine im Bereich des Federbogens (42) angeordnete schlitzförmige Aussparung (49), hineinerstreckt.
  7. Leiteranschlussklemme nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (5) einen Basisabschnitt (50) aufweist, von dem insbesondere U-förmig und beabstandet voneinander der Betätigungsstößel (51) und der Führungsabschnitt (52) in Richtung zur Klemmfeder (4) hin abragen.
  8. Leiteranschlussklemme (1) mit wenigstens einem Gehäuse (2) und wenigstens einer Klemmfeder (4), die einen zur Fixierung der Klemmfeder (4) dienenden Anlageschenkel (40), einen sich an den Anlageschenkel (40) anschließenden und vom Anlageschenkel (40) fortgebogenen Verbindungsschenkel (41), einen sich an den Verbindungsschenkel (41) anschließenden Federbogen (42) und einen sich an den Federbogen (42) anschließenden Klemmschenkel (43) aufweist, der zum Festklemmen eines elektrischen Leiters (10) an einer Klemmstelle eingerichtet ist, und wobei der Verbindungsschenkel (41) wenigstens einen Leiter-Durchgangsöffnungsbereich (46a) aufweist, durch den ein elektrischer Leiter (10) von einer Leitereinführungsöffnung (20) des Gehäuses (2) durch den Leiter-Durchgangsöffnungsbereich (46a) zur Klemmstelle geführt werden kann, insbesondere Leiteranschlussklemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) aus wenigstens zwei separaten Teilen (23, 24) gebildet ist, die miteinander zur Bildung des Gehäuses (2) verbindbar sind, wobei zumindest ein Teil (23, 24) des Gehäuses (2) einen Leiterführungsfortsatz (26) aufweist, der sich durch den Leiter-Durchgangsöffnungsbereich (46a) hindurcherstreckt.
  9. Leiteranschlussklemme nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiterführungsfortsatz (26) axial fluchtend zur Leitereinführungsöffnung (20) angeordnet ist.
  10. Kontakteinsatz einer Leiteranschlussklemme (1), insbesondere einer Leiteranschlussklemme (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kontakteinsatz zumindest eine Stromschiene (3) und eine Klemmfeder (4) aufweist, wobei die Klemmfeder (4) einen Anlageschenkel (40) aufweist, der mit der Stromschiene (3) mechanisch gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromschiene (3) wenigstens eine Kontaktzunge (31) und wenigstens eine Befestigungszunge (33) aufweist, zwischen denen der Anlageschenkel (40) festgeklemmt ist.
  11. Kontakteinsatz nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromschiene (3) entlang einer Leitereinsteckrichtung L links und rechts seitlich von der Kontaktzunge (31) jeweils eine Befestigungszunge (33) aufweist und der Anlageschenkel (40) eine endseitig abragende Haltezunge (48) aufweist, die sich zwischen den Befestigungszungen (33) der Stromschiene (3) hindurcherstreckt.
  12. Kontakteinsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungszungen (33) aus der Ebene der Kontaktzunge (31) herausgestellt sind und zumindest in ihrem freien Endbereich parallel zu der Ebene der Kontaktzunge (31) verlaufen.
  13. Klemmfeder (4) für einen Kontakteinsatz nach einem der Ansprüche 10 bis 12, mit einem Anlageschenkel (40), einen sich an den Anlageschenkel (40) anschließenden und vom Anlageschenkel (40) fortgebogenen Verbindungsschenkel (41), einen sich an den Verbindungsschenkel (41) anschließenden Federbogen (42) und einen sich an den Federbogen (42) anschließenden Klemmschenkel (43), dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfeder (4) eine Zusatzaussparung (47) im Anlageschenkel (40) aufweist, durch die der Klemmschenkel (43) oder zumindest eine Klemmkante (44) des Klemmschenkels (43) hindurchführbar ist.
  14. Klemmfeder (4) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschenkel (43) im Übergangsbereich zum Federbogen (42) einen Verjüngungsbereich (45) aufweist, in dem die Materialbreite des Klemmschenkels (43) geringer ist als in vom Federbogen (42) entfernteren Bereichen des Klemmschenkels (43).
  15. Klemmfeder (4)nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschenkel (43) auch außerhalb des Verjüngungsbereiches (45) eine geringere Materialbreite aufweist als die Klemmfeder (4) im Bereich des Federbogens (42) hat.
  16. Leiteranschlussklemme mit wenigstens einem Gehäuse (2) und wenigstens einem Kontakteinsatz nach einem der Ansprüche 10 bis 12 und/oder einer Klemmfeder nach einem der Ansprüche 13 bis 15.
EP18202606.2A 2017-10-30 2018-10-25 Leiteranschlussklemme und kontakteinsatz Active EP3477775B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017106590.1U DE202017106590U1 (de) 2017-10-30 2017-10-30 Leiteranschlussklemme und Kontakteinsatz

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3477775A2 true EP3477775A2 (de) 2019-05-01
EP3477775A3 EP3477775A3 (de) 2019-06-05
EP3477775B1 EP3477775B1 (de) 2023-04-05

Family

ID=63998610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18202606.2A Active EP3477775B1 (de) 2017-10-30 2018-10-25 Leiteranschlussklemme und kontakteinsatz

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3477775B1 (de)
CN (1) CN109728450B (de)
DE (2) DE202017106590U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020103477U1 (de) 2020-06-17 2021-09-21 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Verschlusselement

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018106897U1 (de) * 2018-12-04 2020-03-05 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Federanschlussklemme
DE202018107068U1 (de) * 2018-12-11 2020-03-13 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
DE202018107320U1 (de) * 2018-12-20 2020-03-23 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Kontaktelement, Klemmfeder und Doppelfederelement sowie Federkraft-Klemmkontaktanordnung
DE202019103271U1 (de) * 2019-06-11 2020-09-16 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme, Sortiment aus wenigstens einem Basismodul und unterschiedlich ausgebildeten Leiteranschlussmodulen einer Leiteranschlussklemme und Leiteranschlussklemmenblock
DE202020100782U1 (de) * 2020-02-13 2021-05-17 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
CN111357542B (zh) * 2020-04-23 2021-12-31 内蒙古天创药业科技股份有限公司 中药材黄芪种植生产过程中除草控草方法
DE102020119863A1 (de) 2020-07-28 2022-02-03 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Leiteranschlussklemme
DE102020119864A1 (de) 2020-07-28 2022-02-03 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Leiteranschlussklemme
DE102020119862A1 (de) 2020-07-28 2022-02-03 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Leiteranschlussklemme
IT202000030836A1 (it) 2020-12-15 2022-06-15 Industria Lombarda Mat Elettrico I L M E S P A Dispositivo di connessione elettrica a molla con attuatore, e connettore multipolare comprendente una pluralità di tali dispositivi

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2462867A (en) * 1943-10-07 1949-03-01 Hubbell Harvey Lead connector
JPH02111063U (de) * 1989-02-22 1990-09-05
JPH07101619B2 (ja) * 1990-07-24 1995-11-01 松下電工株式会社 速結端子
DE4102784C2 (de) * 1991-01-31 1994-03-03 Phoenix Elekt Anschlußklemme
JP2736500B2 (ja) * 1993-07-06 1998-04-02 株式会社 ニチフ端子工業 電線接続器
JPH1092485A (ja) * 1996-09-19 1998-04-10 Hitachi Lighting Ltd 速結端子用端子カバー
DE19830484C1 (de) * 1998-07-08 2000-05-11 Inovan Stroebe Klemmverbindung
JP3875433B2 (ja) * 1999-08-16 2007-01-31 松下電工株式会社 電線接続装置
DE10218507C1 (de) * 2002-04-25 2003-05-15 Electro Terminal Gmbh Innsbruc Anschluss- und/oder Verbindungsklemme
DE20303537U1 (de) * 2003-03-05 2003-05-15 Electro Terminal Ges M B H & C Schraubenlose Dosenklemme
DE10355195B4 (de) * 2003-11-26 2007-03-15 Wieland Electric Gmbh Leiteranschluss
DE102005014075B3 (de) 2005-03-23 2006-10-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Federkraftklemme mit wenigstens einer in einem Gehäuse angeordneten Klemmfeder
DE102007024690B4 (de) * 2007-05-25 2009-06-04 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschluß- oder Verbindungsklemme
US7507106B2 (en) * 2007-06-14 2009-03-24 Ideal Industries, Inc. Push-in wire connector with improved busbar
DE102008032837A1 (de) * 2008-07-14 2010-01-21 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussvorrichtung
DE202009011832U1 (de) * 2009-09-01 2011-01-20 Woertz Ag Elektrische Stegklemme
PT105296A (pt) * 2010-09-17 2012-03-19 Jsl Material Electrico S A Ligador de condutores eléctricos
DE102010062580A1 (de) * 2010-12-08 2012-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hochstrom-Steckverbinder
US8187023B1 (en) * 2011-05-13 2012-05-29 Uta Auto Industrial Co., Ltd. Wire connector with two spring plates
DE202011050916U1 (de) * 2011-08-05 2012-11-07 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Gehäuse, insbesondere einer Anschlussklemme oder dgl., mit konturgeführtem Betätigungselement
CN102938511A (zh) * 2012-11-15 2013-02-20 宁波速普电子有限公司 一种导线夹持机构及接线端子
DE102013104394B4 (de) * 2013-04-30 2021-06-10 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
JP2016058331A (ja) * 2014-09-12 2016-04-21 パナソニックIpマネジメント株式会社 押圧ばね、速結端子、およびそれを用いた配線器具
DE102015119478A1 (de) * 2015-11-11 2017-05-11 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020103477U1 (de) 2020-06-17 2021-09-21 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Verschlusselement

Also Published As

Publication number Publication date
EP3477775B1 (de) 2023-04-05
CN109728450B (zh) 2023-08-15
DE102018122806A1 (de) 2019-05-02
EP3477775A3 (de) 2019-06-05
CN109728450A (zh) 2019-05-07
DE202017106590U1 (de) 2019-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3477775B1 (de) Leiteranschlussklemme und kontakteinsatz
EP3198681B1 (de) Leiteranschlussklemme und verfahren zu deren montage
EP1956684B1 (de) Universalkontakt
EP3298659B1 (de) Leiteranschlussklemme
EP2678904B1 (de) Metallteil für eine elektrische anschlussvorrichtung
DE102011108828B4 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung
EP3375046B1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE102015119247A1 (de) Verbindungsklemme
DE202017103185U1 (de) Federkraftklemme für Leiter
EP3504755A1 (de) Federkraftklemmanschluss
DE102012110759A1 (de) Federkraftklemmanschluss und elektrisches Gerät hiermit
DE4408985B4 (de) Elektrische Einrichtung, insbesondere Reihenklemme, mit einer Klemme für eine Schnellverbindung
EP3963673B1 (de) Federkraftklemme für leiter
DE202011106033U1 (de) Leiteranschluss
DE102019135726A1 (de) Halterahmen für einen Steckverbinder
DE102008033325A1 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE102020119372B4 (de) Leiteranschlussklemme
DE102021132254A1 (de) Elektrische Federklemmen-Verbindungsvorrichtung mit Aktuator und mehrpoliger Steckverbinder mit einer Vielzahl solcher Vorrichtungen
EP4030561A1 (de) Verbindungsklemme zum verbinden lektrischer leiter
DE102020119373A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE8420661U1 (de) Elektrischer Hilfsanschluss
DE2730680C2 (de) Schraubenlose Klemme für elektrische Leiter
DE102020115991B4 (de) Leiteranschlussklemme mit Betätigung durch ein Leiteranschlussmodul
DE102022131750A1 (de) Anschlussklemme zum Anschließen einer elektrischen Leitung
WO2023104796A1 (de) Leiteranschlussklemme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 13/506 20060101ALN20190502BHEP

Ipc: H01R 4/48 20060101AFI20190502BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191204

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20201201

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 13/506 20060101ALN20220928BHEP

Ipc: H01R 4/48 20060101AFI20220928BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221014

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1558962

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018011885

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230516

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230807

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230705

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230706

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018011885

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20240108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230405

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231025

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20231025