DE202018107068U1 - Leiteranschlussklemme - Google Patents

Leiteranschlussklemme Download PDF

Info

Publication number
DE202018107068U1
DE202018107068U1 DE202018107068.1U DE202018107068U DE202018107068U1 DE 202018107068 U1 DE202018107068 U1 DE 202018107068U1 DE 202018107068 U DE202018107068 U DE 202018107068U DE 202018107068 U1 DE202018107068 U1 DE 202018107068U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
busbar
clamping
leg
clamping spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018107068.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wago Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wago Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wago Verwaltungs GmbH filed Critical Wago Verwaltungs GmbH
Priority to DE202018107068.1U priority Critical patent/DE202018107068U1/de
Publication of DE202018107068U1 publication Critical patent/DE202018107068U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/03Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
    • H01R11/05Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations having different types of direct connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/112Resilient sockets forked sockets having two legs

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Leiteranschlussklemme zum Anschließen eines elektrischen Leiters mittels Federkraftklemmung, wobei die Leiteranschlussklemme wenigstens eine Stromschiene (3) und eine Klemmfeder (4) aufweist, mit folgenden Merkmalen:a) die Stromschiene (3) und die Klemmfeder (4) weisen jeweilige einander als Gegenstücke zugeordnete und ineinander greifende Formschlusselemente auf, durch die die Klemmfeder (4) formschlüssig mit der Stromschiene (3) verbunden ist,b) die Klemmfeder (4) weist wenigstens einen Anlageschenkel (40), einen sich an den Anlageschenkel (40) anschließenden und vom Anlageschenkel (40) fortgebogenen Verbindungsschenkel (41), eine sich an den Verbindungsschenkel (41) anschließenden Federbogen (42) und eine sich an den Federbogen (42) anschließenden Klemmschenkel (43) auf, der zum Festklemmen eines elektrischen Leiters an einer Klemmstelle eingerichtet ist,c) der Verbindungsschenkel (41) weist wenigstens eine Aussparung (44) auf, durch die der anzuschließende elektrische Leiter von einer Leitereinführungsöffnung der Leiteranschlussklemme zur Klemmstelle geführt werden kann,d) ein Leiteranschlag (5), durch den die Einstecktiefe des von der Leitereinführungsöffnung eingeführten elektrischen Leiters in die Leiteranschlussklemme begrenzt ist, ist durch einen Abschnitt der Klemmfeder (4) gebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leiteranschlussklemme zum Anschließen eines elektrischen Leiters mittels Federkrafklemmung. Die Leiteranschlussklemme weist wenigstens eine Stromschiene und eine Klemmfeder auf. Eine solche Leiteranschlussklemme ist beispielsweise aus der DE 10 2016 111 627 A1 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Anschlussklemme weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Leiteranschlussklemme zum Anschließen eines elektrischen Leiters mittels Federkraftklemmung, wobei die Leiteranschlussklemme wenigstens eine Stromschiene und eine Klemmfeder aufweist, mit folgenden Merkmalen:
    1. a) die Stromschiene und die Klemmfeder weisen jeweilige einander als Gegenstücke zugeordnete und ineinander greifende Formschlusselemente auf, durch die die Klemmfeder formschlüssig mit der Stromschiene verbunden ist,
    2. b) die Klemmfeder weist wenigstens einen Anlageschenkel, einen sich an den Anlageschenkel anschließenden und vom Anlageschenkel fortgebogenen Verbindungsschenkel, eine sich an den Verbindungsschenkel anschließenden Federbogen und eine sich an den Federbogen anschließenden Klemmschenkel auf, der zum Festklemmen eines elektrischen Leiters an einer Klemmstelle eingerichtet ist,
    3. c) der Verbindungsschenkel weist wenigstens eine Aussparung auf, durch die der anzuschließende elektrische Leiter von einer Leitereinführungsöffnung der Leiteranschlussklemme zur Klemmstelle geführt werden kann,
    4. d) ein Leiteranschlag, durch den die Einstecktiefe des von der Leitereinführungsöffnung eingeführten elektrischen Leiters in die Leiteranschlussklemme begrenzt ist, ist durch einen Abschnitt der Klemmfeder gebildet.
  • Auf diese Weise kann eine einfach zu bedienende, besonders kompaktbauende Leiteranschlussklemme bereitgestellt werden. Die Stromschiene und die Klemmfeder können dabei einen Kontakteinsatz der Leiteranschlussklemme bilden. Dieser Kontakteinsatz kann als selbsttragender Kontakteinsatz ausgebildet sein, indem die Stromschiene und die Klemmfeder über die Formschlusselemente miteinander verbunden sind und die sich daher nicht ohne weiteres wieder voneinander lösen. Dies hat beispielsweise Vorteile bei der Montage des Kontakteinsatzes in einem Isolierstoffgehäuse der Leiteranschlussklemme. Die Leiteranschlussklemme kann z.B. derart ausgebildet sein, dass die Stromschiene die Klemmfeder im Bereich der Formschlusselemente kreuzt.
  • Zudem ist die Leiteranschlussklemme für eine rückwärtige Einführung des anzuschließenden elektrischen Leiters ausgebildet, da der elektrische Leiter durch die Aussparung im Verbindungsschenkel eingesteckt werden kann. Auch dies trägt zur kleinbauenden Konstruktion der Leiteranschlussklemme bei. Zudem ist die Möglichkeit einer rückwärtigen Betätigung der Klemmfeder gegeben, wie nachfolgend noch näher ausgeführt wird.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch einen Abschnitt der Klemmfeder der Leiteranschlag gebildet wird. Durch den Leiteranschlag kann haptisch sehr leicht festgestellt werden, wann eine ausreichende Einstecktiefe des anzuschließenden elektrischen Leiters erreicht ist. Für die Bereitstellung des Leiteranschlags sind keine zusätzlichen Bauteile erforderlich, vielmehr kann ein Abschnitt der Klemmfeder hierzu genutzt werden. Auf diese Weise kann der gesamte Kontakteinsatz mit nur zwei Bauteilen bereitgestellt werden, nämlich der Stromschiene und der Klemmfeder.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Klemmfeder über ihren Anlageschenkel formschlüssig mit der Stromschiene gekoppelt ist. Der Anlageschenkel dient dabei zur mechanischen Fixierung der Klemmfeder. Im Gegensatz zum Klemmschenkel ist der Anlageschenkel somit gegenüber der Stromschiene nicht frei beweglich.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Klemmstelle in einem Bereich zwischen dem Verbindungsschenkel und zumindest einem Teil der Formschlusselemente angeordnet ist. Auch dies trägt zur kompakten Bauweise der Leiteranschlussklemme bei. Die Klemmstelle kann beispielsweise zwischen dem Klemmschenkel, z. B. einer am freien Ende des Klemmschenkels angeordneten Klemmkante, und der Stromschiene gebildet sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Leiteranschlussklemme ein Betätigungselement zum Betätigen des Klemmschenkels aufweist, das einen manuell betätigbaren Betätigungsbereich und einen zum Auslenken des Klemmschenkels eingerichteten Betätigungsstößel aufweist, wobei der Betätigungsstößel sich durch die Aussparung im Verbindungsschenkel oder eine davon separate weitere Aussparung im Verbindungsschenkel hindurch erstreckt. Auf diese Weise kann eine rückwärtige Betätigung des Klemmschenkels realisiert werden. Auch dies ist förderlich für eine kleinbauende Konstruktion der Leiteranschlussklemme.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Leiteranschlussklemme wenigstens ein Gehäuse aufweist, in dem die Klemmfeder und die Stromschiene zumindest mit ihren überwiegenden Bereichen angeordnet sind. Hierbei kann der Betätigungsbereich des Betätigungselements außerhalb des Gehäuses manuell betätigbar sein. Dementsprechend ragt der Betätigungsbereich aus dem Isolierstoffgehäuse heraus. Die Klemmfeder und die Stromschiene sind in ihren überwiegenden Bereichen im Isolierstoffgehäuse angeordnet, so dass bestimmte Teile der Klemmfeder und/oder der Stromschiene auch aus dem Isolierstoffgehäuse herausragen können. Es ist auch möglich, dass die Klemmfeder und die Stromschiene vollständig innerhalb des Isolierstoffgehäuses angeordnet sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Leiteranschlussklemme einen elektrischen Steckkontakt aufweist, der mit der Stromschiene verbunden ist. Auf diese Weise kann ein kompakter elektrischer Steckverbinder mit einer Leiteranschlussmöglichkeit in Federkraftklemmtechnik realisiert werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Leitereinsteckrichtung des Federkraftklemmanschlusses im Wesentlichen gleich oder parallel zur Steckrichtung des Steckkontakts ist. Dies erlaubt eine günstige Handhabung der Leiteranschlussklemme beim Einstecken in einen Gegensteckverbinder oder beim Lösen von Gegensteckverbindern. Die Leitereinsteckrichtung ist dabei diejenige Richtung, in der der anzuschließende elektrische Leiter in das Innere der Leiteranschlussklemme zur Klemmstelle hingeführt werden muss. Die Steckrichtung ist die aufgrund der Konstruktion des Steckkontakts vorgegebene Richtung, mit der die Leiteranschlussklemme mit ihrem elektrischen Steckkontakt auf einen Gegensteckverbinder aufgesteckt werden kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der elektrische Steckkontakt einstückig mit der Stromschiene ausgeformt ist oder der elektrische Steckkontakt wenigstens zweiteilig ist und ein Teil des elektrischen Steckkontakts einstückig mit der Stromschiene ausgeformt ist und ein weiterer Teil des elektrischen Steckkontakts einstückig mit der Klemmfeder ausgeformt ist. Dies hat den Vorteil, dass der Kontakteinsatz weiterhin mit nur zwei Bauteilen bereitgestellt werden kann, nämlich der Stromschiene und der Klemmfeder, und hierdurch zusätzlich der elektrische Steckkontakt bereitgestellt ist. Ist ein Teil des elektrischen Steckkontakts einstückig mit der Stromschiene ausgeformt und ein weiterer Teil des elektrischen Steckkontakts einstückig mit der Klemmfeder ausgeformt, so können diese Teile des elektrischen Steckkontakts aus unterschiedlichen Materialien bestehen, d.h. einerseits dem Stromschienen-Material und andererseits dem Klemmfeder-Material. Für die Klemmfeder kann beispielsweise ein Material mit besonders guten Federeigenschaften eingesetzt werden, z. B. ein Chrom-Nickel-Stahl oder ein anderer Federstahl. Für die Stromschiene kann ein Material mit besonders guter Stromleitung eingesetzt werden, beispielsweise Kupfer mit oder ohne Beschichtung.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Steckkontakt in Form eines Gabelkontakts ausgebildet ist, der wenigstens einen ersten Gabelschenkel und einen zweiten Gabelschenkel aufweist, wobei der erste Gabelschenkel einstückig mit der Stromschiene und der zweite Gabelschenkel einstückig mit der Klemmfeder ausgeformt ist. Alternativ kann auch sowohl der erste als auch der zweite Gabelschenkel einstückig mit der Stromschiene ausgeformt sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein Bereich der Klemmfeder um einen Bereich der Stromschiene gebogen ist, wodurch ein durch die Stromschiene und die Klemmfeder begrenzter ein Leitereinführungskanal zur Einführung des anzuschließenden elektrischen Leiters gebildet ist. Dies erleichtert das gezielte Einführen des anzuschließenden elektrischen Leiters und dessen Führung bis zur Klemmstelle. Der elektrische Leiter kann dann nicht seitlich ausweichen. Für die Realisierung des Leitereinführungskanals sind keine zusätzlichen Bauelemente erforderlich, stattdessen können Bereiche der Stromschiene und der Klemmfeder hierfür genutzt werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Leiteranschlag durch eine Leiteranschlaglasche gebildet ist, die aus einem Abschnitt der Klemmfeder abgebogen ist und in eine korrespondierende Öffnung in einer Seitenwand der Stromschiene gesteckt ist, wodurch die Klemmfeder an der Stromschiene formschlüssig befestigt ist. Dies erlaubt eine zuverlässige Befestigung der Stromschiene an der Klemmfeder. Der hierfür verwendete Abschnitt der Klemmfeder hat eine Doppelfunktion, da er zusätzlich den Leiteranschlag bildet. Auch hierdurch wird ein besonders kompaktes Design der Leiteranschlussklemme gefördert.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens ein Formschlusselement der Klemmfeder durch wenigstens eine Prägung im Material der Klemmfeder ausgebildet ist und/oder wenigstens ein Formschlusselement der Stromschiene durch wenigstens eine Prägung im Material der Stromschiene ausgebildet ist. Dies erlaubt eine herstellungsseitig einfach zu realisierende Bereitstellung von Formschlusselementen. Das Prägen kann im normalen Herstellprozess, z. B. einem Stanz-Biege-Prozess, durchgeführt werden oder im Anschluss an einen solchen Prozess. Der erforderliche maschinelle Aufwand ist relativ gering.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Stromschiene zumindest im Bereich der Klemmstelle zwischen dem Anlageschenkel und einer Klemmkante des Klemmschenkels verläuft. Auf diese Weise kann der Anlageschenkel auf der der Leiteranschlussseite abgewandten Seite der Stromschiene an der Stromschiene befestigt sein und sich an der Stromschiene abstützen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zur Fixierung der Klemmfeder an der Stromschiene eines, mehrere oder alle der folgende Merkmale vorhanden ist:
    1. a) eine Aussparung der Klemmfeder greift in eine Aussparung der Stromschiene ein,
    2. b) eine abragende Lasche der Klemmfeder greift in eine Aussparung der Stromschiene ein,
    3. c) eine abragende Lasche der Stromschiene greift in eine Aussparung der Klemmfeder ein,
    4. d) eine abragende Lasche der Klemmfeder hintergreift eine abragende Lasche der Stromschiene.
  • Dies erlaubt vielfältige Möglichkeiten für die Befestigung der Klemmfeder an der Stromschiene.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Stromschiene und/oder die Klemmfeder wenigstens eine Aussparung aufweist, an der die Klemmfeder die Stromschiene kreuzt. Auch hierdurch kann eine kleinbauende Leiteranschlussklemme bereitgestellt werden.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist unter dem unbestimmten Begriff „ein“ kein Zahlwort zu verstehen. Wenn also z.B. von einem Bauteil die Rede ist, so ist dies im Sinne von „mindestens einem Bauteil“ zu interpretieren. Soweit Winkelangaben in Grad gemacht werden, beziehen sich diese auf ein Kreismaß von 360 Grad (360°).
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Verwendung von Zeichnungen näher erläutert:
  • Es zeigen:
    • 1 - eine perspektivische Ansicht einer Leiteranschlussklemme gemäß 1 und
    • 2 - eine linksseitige Seitenansicht der Leiteranschlussklemme gemäß 1 und
    • 3 - eine rechtsseitige Seitenansicht der Leiteranschlussklemme gemäß 1 und
    • 4 - eine seitliche Schnittansicht der Leiteranschlussklemme gemäß 1 und
    • 5 - eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Leiteranschlussklemme und
    • 6 - eine linksseitige Seitenansicht der Leiteranschlussklemme gemäß 5 und
    • 7 - eine rechtsseitige Seitenansicht der Leiteranschlussklemme gemäß 5 und
    • 8 - eine seitliche Schnittansicht der Leiteranschlussklemme gemäß 5 und
    • 9 - eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Leiteranschlussklemme und
    • 10 - eine perspektivische Teildarstellung der Leiteranschlussklemme gemäß 9 in einer anderen Betrachtungsrichtung und
    • 11 - eine linksseitige Seitenansicht der Leiteranschlussklemme gemäß 9.
  • In den Figuren werden folgende Bezugszeichen verwendet:
  • 2
    Steckkontakt
    3
    Stromschiene
    4
    Klemmfeder
    5
    abgebogene Lasche
    6
    schlitzartige Aussparung
    7
    Halteelement
    8
    Halteelement
    9
    Führungsabschnitt
    10
    Steg
    11
    zungenartiger Abschnitt
    12
    Steg
    13
    Halteelement
    14
    Halteelement
    20
    erster Gabelschenkel
    21
    zweiter Gabelschenkel
    22
    Verbindungsabschnitt
    30
    Leiterauflagebereich
    31
    Verbindungsabschnitt
    32
    Prägung
    40
    Anlageschenkel
    41
    Verbindungsschenkel
    42
    Federbogen
    43
    Klemmschenkel
    44
    Aussparung
    45
    Klemmkante
    L
    Leitereinführungsrichtung
    S
    Steckrichtung
  • Die in 1 dargestellte Leiteranschlussklemme weist einen elektrischen Steckkontakt 2, eine Stromschiene 3 und eine Klemmfeder 4 auf. Der Steckkontakt 2 ist als Gabelsteckkontakt ausgebildet und weist einen ersten Gabelschenkel 20 und einen zweiten Gabelschenkel 21 auf. Die Klemmfeder 4 ist mit der Stromschiene 3 formschlüssig gekoppelt. Die Klemmfeder 4 weist außer der in 1 erkennbaren Aussparung 44 weitere Elemente auf, die nachfolgend anhand der vergrößerten Darstellungen der 2 bis 4 näher erläutert werden.
  • Wie aus den 2 bis 4 ersichtlich ist, weist die Klemmfeder 4 einen Anlageschenkel 40, einen sich an den Anlageschenkel 40 anschließenden und vom Anlageschenkel 40 fortgebogenen Verbindungsschenkel 41, einen sich an den Verbindungsschenkel 41 anschließenden Federbogen 42 und einen sich an den Federbogen 42 anschließenden Klemmschenkel 43 auf. Der Klemmschenkel 43 endet am freien Ende mit einer Klemmkante 45. Der Federbogen 42 kann sich beispielsweise über einen Winkel von 180 Grad erstrecken, oder allgemein gesagt, über einen Winkel im Bereich von 150 bis 210 Grad. In dem Verbindungsschenkel 41 ist die in 1 sowie in 4 ersichtliche Aussparung 44 angeordnet. Durch die Aussparung 44 kann ein elektrischer Leiter in einer Leitereinführrichtung L eingeführt und mittels des Klemmschenkels 43 an der Stromschiene 3 festgeklemmt werden.
  • Die Stromschiene 3 weist einen Leiterauflagebereich 30, einen gegenüber dem Leiterauflagebereich 30 im Wesentlichen rechtwinklig abragenden Verbindungsabschnitt 31 sowie eine Prägung 32 auf. Zudem ist der Steckverbinder 2 einstückig mit der Stromschiene 3 ausgeformt, und zwar dadurch, dass der erste Gabelschenkel 30 einstückig mit dem Verbindungsabschnitt 31 verbunden ist und der zweite Gabelschenkel 21 sich in Längsrichtung einstückig an den Leiterauflagebereich 30 anschließt. Der Leiterauflageabschnitt 30 dient zur Auflage eines zwischen dem Klemmschenkel 43 bzw. dessen Klemmkante 45 und der Stromschiene 3 festgeklemmten elektrischen Leiters. Die Prägung 32 dient zur Verbesserung der Klemmung des elektrischen Leiters an dem Leiterauflagebereich 30.
  • Die Klemmfeder 4 erstreckt sich über den Anlageschenkel 40 hinaus zu einer im Wesentlichen rechtwinklig nach oben abgebogene Lasche 5, die in eine schlitzartige Aussparung 6 der Stromschiene 3 eingreift. Die Lasche 5 ist einstückig mit dem Anlageschenkel 40 ausgeformt. Die schlitzartige Aussparung 6 kann sich beispielsweise nur in dem Verbindungsabschnitt 31 oder nur in dem Leiterauflagebereich 30 befinden, oder sich über den Leiterauflagebereich 30 und den Verbindungabschnitt 31 im Winkel erstrecken. Die Lasche 5 und die Aussparung 6 bilden einander als Gegenstücke zugeordnete Formschlusselemente, die ineinander greifen und auf diese Weise die Stromschiene 3 und die Klemmfeder 4 formschlüssig miteinander verbinden. Die Klemmfeder 4 kann in der in den 2 bis 4 dargestellten Lage auch nicht nach unten hin herausfallen, da sie sich über den Klemmschenkel 43 an der Oberseite der Stromschiene 3 abstützt.
  • Ein elektrischer Leiter, der zwischen dem Klemmschenkel 43 und dem Leiterauflagebereich 30 festgeklemmt werden soll, ist in einer Leitereinführungsrichtung L einzuführen. Hierbei bildet die Lasche 5 einen Leiteranschlag, durch die die Einstecktiefe des elektrischen Leiters begrenzt ist.
  • Der Steckverbinder 2 weist eine Steckrichtung S auf, in der er auf einen Gegensteckverbinder aufgesteckt werden kann. Die Leitereinsteckrichtung L verläuft im Wesentlichen parallel oder identisch zur Steckrichtung S.
  • Wie insbesondere die 4 zeigt, können am Anlageschenkel 40 zur Stromschiene hin abragende Halteelemente 7, 8 ausgebildet sein, z. B. in Form von Prägungen, durch die der Halt der Klemmfeder 4 an der Stromschiene 3 noch weiter verbessert wird.
  • Der Anlageschenkel 40 kann mit einem nach oben hin abgebogenen Halteelement 7 enden, durch das der Halt der Klemmfeder 4 an der Stromschiene 3 weiter verbessert wird.
  • Anhand der 5 bis 8 wird eine weitere Ausführungsform einer Leiteranschlussklemme beschrieben, die bis auf die nachfolgend erläuterten Unterschiede der Leiteranschlussklemme gemäß den 1 bis 4 entspricht.
  • Bei der Leiteranschlussklemme gemäß den 5 bis 8 ist die als Leiteranschlag dienende Lasche 5 ebenfalls vorhanden, sie ist in diesem Fall aber an einem seitlichen Führungsabschnitt 9 einstückig ausgeformt. Der seitliche Führungsabschnitt 9 dient, zusammen mit dem gegenüberliegenden Verbindungsabschnitt 31 der Stromschiene 3, als Leitereinführhilfe zum Einführen des elektrischen Leiters.
  • Der seitliche Führungsabschnitt 9 ist über Stege 10, 12 mit dem Anlageschenkel 40 verbunden. Der Anlageschenkel 40 ist mit den Stegen 10, 12 und dem Verbindungsabschnitt 9 sowie der Lasche 5 einstückig ausgeformt. Zwischen den Stegen 10, 12 ist ein Freiraum, in den ein zungenartiger Abschnitt 11 der Stromschiene 3 eingreift. Durch die ineinander greifenden Stege 10, 12 und den zungenartigen Abschnitt 11 wird eine formschlüssige Verbindung zwischen der Klemmfeder 4 und der Stromschiene 3 bereitgestellt, d. h. die Stege 10, 12 und der zungenartige Abschnitt 11 bilden ebenfalls einander als Gegenstücke zugeordnete Formschlusselemente. Zusätzlich ist ein Teil des seitlichen Führungsabschnitts 9 sowie die Lasche 5 zwischen dem Leiterauflagebereich 30 und einem verlängerten Abschnitt des ersten Gabelschenkels 20 formschlüssig eingefügt, so dass hierdurch weitere einander als Gegenstücke zugeordnete Formschlusselemente bereitgestellt sind, durch die die Klemmfeder 4 formschlüssig mit der Stromschiene 3 verbunden ist.
  • Die 9 bis 11 zeigen eine weitere Ausführungsform einer Leiteranschlussklemme, die bis auf die nachfolgend erläuterten Unterschiede der Ausführungsform der 1 bis 4 entspricht. Bei den 9 bis 11 ist der erste Gabelschenkel 20 einstückig mit der Stromschiene 3 ausgeformt, indem der erste Gabelschenkel 20 über einen abgewinkelten Verbindungsabschnitt 22 mit dem Leiterauflagebereich 30 verbunden ist. Der zweite Gabelschenkel 21 ist dagegen einstückig mit der Klemmfeder 4 ausgeformt, indem der zweite Gabelschenkel 21 in den Anlageschenkel 40 übergeht.
  • Am zweiten Gabelschenkel 21 oder am Ende des Anlageschenkels 40 ist ein Halteelement 13 freigestellt und in Richtung zum abgewinkelten Verbindungsabschnitt 22 gebogen. Außerdem ist aus dem Anlageschenkel 40 ein Halteelement 14 freigestellt und im Wesentlichen rechtwinklig gegenüber dem Anlageschenkel 40 abgebogen, so dass es sich an der dem Halteelement 13 gegenüberliegenden Seite des abgewinkelten Verbindungsabschnitts 22 entlang dieses abgewinkelten Verbindungsabschnitts 22 erstreckt. In diesem Fall bilden somit die Halteelemente 13, 14 in Verbindung mit dem abgewinkelten Verbindungsabschnitt 22 einander als Gegenstücke zugeordnete Formschlusselemente.
  • Das Halteelement 14 und der abgewinkelte Verbindungsabschnitt 22 oder der Leiterauflagebereich 30 weisen jeweils gegenüberliegende etwa halbseitige Einschnitte auf, durch die die Stromschiene 3 seitlich mit der Klemmfeder 4 zusammengesetzt werden kann und auf diese Weise eine formschlüssige Verbindung zwischen der Stromschiene 3 und der Klemmfeder 4 hergestellt ist. Hierdurch werden weitere einander als Gegenstücke zugeordnete Formschlusselemente bereitgestellt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016111627 A1 [0001]

Claims (15)

  1. Leiteranschlussklemme zum Anschließen eines elektrischen Leiters mittels Federkraftklemmung, wobei die Leiteranschlussklemme wenigstens eine Stromschiene (3) und eine Klemmfeder (4) aufweist, mit folgenden Merkmalen: a) die Stromschiene (3) und die Klemmfeder (4) weisen jeweilige einander als Gegenstücke zugeordnete und ineinander greifende Formschlusselemente auf, durch die die Klemmfeder (4) formschlüssig mit der Stromschiene (3) verbunden ist, b) die Klemmfeder (4) weist wenigstens einen Anlageschenkel (40), einen sich an den Anlageschenkel (40) anschließenden und vom Anlageschenkel (40) fortgebogenen Verbindungsschenkel (41), eine sich an den Verbindungsschenkel (41) anschließenden Federbogen (42) und eine sich an den Federbogen (42) anschließenden Klemmschenkel (43) auf, der zum Festklemmen eines elektrischen Leiters an einer Klemmstelle eingerichtet ist, c) der Verbindungsschenkel (41) weist wenigstens eine Aussparung (44) auf, durch die der anzuschließende elektrische Leiter von einer Leitereinführungsöffnung der Leiteranschlussklemme zur Klemmstelle geführt werden kann, d) ein Leiteranschlag (5), durch den die Einstecktiefe des von der Leitereinführungsöffnung eingeführten elektrischen Leiters in die Leiteranschlussklemme begrenzt ist, ist durch einen Abschnitt der Klemmfeder (4) gebildet.
  2. Leiteranschlussklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfeder (4) über ihren Anlageschenkel (40) formschlüssig mit der Stromschiene (3) gekoppelt ist.
  3. Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmstelle in einem Bereich zwischen dem Verbindungsschenkel (41) und zumindest einem Teil der Formschlusselemente angeordnet ist.
  4. Leiteranschlussklemmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussklemme ein Betätigungselement zum Betätigen des Klemmschenkels (43) aufweist, das einen manuell betätigbaren Betätigungsbereich und einen zum Auslenken des Klemmschenkels (43) eingerichteten Betätigungsstößel aufweist, wobei der Betätigungsstößel sich durch die Aussparung (44) im Verbindungsschenkel (41) oder eine davon separate weitere Aussparung im Verbindungsschenkel (41) hindurch erstreckt.
  5. Leiteranschlussklemme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussklemme wenigstens ein Gehäuse aufweist, in dem die Klemmfeder (4) und die Stromschiene (3) zumindest mit ihren überwiegenden Bereichen angeordnet sind, wobei der Betätigungsbereich des Betätigungselements außerhalb des Gehäuses manuell betätigbar ist.
  6. Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteranschlussklemme einen elektrischen Steckkontakt (2) aufweist, der mit der Stromschiene (3) verbunden ist.
  7. Leiteranschlussklemme nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Steckkontakt (2) einstückig mit der Stromschiene (3) ausgeformt ist oder der elektrische Steckkontakt wenigstens zweiteilig ist und ein Teil des elektrischen Steckkontakts (2) einstückig mit der Stromschiene (3) ausgeformt ist und ein weiterer Teil des elektrischen Steckkontakts (2) einstückig mit der Klemmfeder (4) ausgeformt ist.
  8. Leiteranschlussklemme nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckkontakt (21) in Form eines Gabelkontakts ausgebildet ist, der wenigstens einen ersten Gabelschenkel (20) und einen zweiten Gabelschenkel (21) aufweist, wobei der erste Gabelschenkel (20) einstückig mit der Stromschiene (3) und der zweite Gabelschenkel (21) einstückig mit der Klemmfeder (4) ausgeformt ist.
  9. Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmstelle zum Festklemmen des elektrischen Leiters zwischen dem Klemmschenkel (43) der Klemmfeder (4) und der Stromschiene (3) gebildet ist.
  10. Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bereich der Klemmfeder (4) um einen Bereich der Stromschiene (3) gebogen ist, wodurch ein durch die Stromschiene (3) und die Klemmfeder (4) begrenzter ein Leitereinführungskanal zur Einführung des anzuschließenden elektrischen Leiters gebildet ist.
  11. Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiteranschlag (5) durch eine Leiteranschlaglasche gebildet ist, die aus einem Abschnitt der Klemmfeder (4) abgebogen ist und in eine korrespondierende Öffnung (6) in einer Seitenwand (31) der Stromschiene (3) gesteckt ist, wodurch die Klemmfeder (4) an der Stromschiene (3) formschlüssig befestigt ist.
  12. Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Formschlusselement der Klemmfeder (4) durch wenigstens eine Prägung im Material der Klemmfeder (4) ausgebildet ist und/oder wenigstens ein Formschlusselement der Stromschiene (3) durch wenigstens eine Prägung im Material der Stromschiene (3) ausgebildet ist.
  13. Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromschiene 83) zumindest im Bereich der Klemmstelle zwischen dem Anlageschenkel (40) und einer Klemmkante (45) des Klemmschenkels (43) verläuft.
  14. Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fixierung der Klemmfeder (4) an der Stromschiene (3) eines, mehrere oder alle der folgende Merkmale vorhanden ist: a) eine Aussparung der Klemmfeder (4) greift in eine Aussparung (6) der Stromschiene (3) ein, b) eine abragende Lasche (5) der Klemmfeder (4) greift in eine Aussparung (6) der Stromschiene (3) ein, c) eine abragende Lasche der Stromschiene (3) greift in eine Aussparung der Klemmfeder (4) ein, d) eine abragende Lasche der Klemmfeder (4) hintergreift eine abragende Lasche der Stromschiene (3).
  15. Leiteranschlussklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromschiene (3) und/oder die Klemmfeder (4) wenigstens eine Aussparung aufweist, an der die Klemmfeder (4) die Stromschiene (3) kreuzt.
DE202018107068.1U 2018-12-11 2018-12-11 Leiteranschlussklemme Active DE202018107068U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018107068.1U DE202018107068U1 (de) 2018-12-11 2018-12-11 Leiteranschlussklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018107068.1U DE202018107068U1 (de) 2018-12-11 2018-12-11 Leiteranschlussklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018107068U1 true DE202018107068U1 (de) 2020-03-13

Family

ID=70468700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018107068.1U Active DE202018107068U1 (de) 2018-12-11 2018-12-11 Leiteranschlussklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018107068U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021126821A1 (de) 2021-10-15 2023-04-20 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Metallisches Kontaktbauteil einer elektrischen Steckverbindung und elektrische Anschlussklemme

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4701000A (en) * 1985-05-03 1987-10-20 Nortek Corporation Electrical terminal and method of assembly
JPH0722084A (ja) * 1993-07-06 1995-01-24 Nichifu Co Ltd 電線接続器
DE10152520A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Wieland Electric Gmbh Klemmanschluss
DE102006004271A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-09 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schenkelfeder für eine Federkraftklemme
DE102016111627A1 (de) 2016-06-24 2017-12-28 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
DE102018122806A1 (de) * 2017-10-30 2019-05-02 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Leiteranschlussklemme und Kontakteinsatz

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4701000A (en) * 1985-05-03 1987-10-20 Nortek Corporation Electrical terminal and method of assembly
JPH0722084A (ja) * 1993-07-06 1995-01-24 Nichifu Co Ltd 電線接続器
DE10152520A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Wieland Electric Gmbh Klemmanschluss
DE102006004271A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-09 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schenkelfeder für eine Federkraftklemme
DE102016111627A1 (de) 2016-06-24 2017-12-28 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
DE102018122806A1 (de) * 2017-10-30 2019-05-02 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Leiteranschlussklemme und Kontakteinsatz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021126821A1 (de) 2021-10-15 2023-04-20 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Metallisches Kontaktbauteil einer elektrischen Steckverbindung und elektrische Anschlussklemme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2866306B1 (de) Kontaktbuchse für eine elektrische Steckverbindung
DE102007035336B3 (de) Federkraftprintklemme
EP3375046B1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE102008020511A1 (de) Kontaktelement für eine Anschlussklemme, Anschlussklemme und Steckbrücke für ein Kontaktelement
EP2131449A1 (de) Einzelklemme
DE202019105009U1 (de) Leiteranschlussklemme
EP1085618B1 (de) Steckverbindungssystem
EP3375048A1 (de) Steckkontakt
DE102016107482A1 (de) Steckkontakt
DE102014117062B4 (de) Federkraftklemme
DE202005021747U1 (de) Vorrichtung für eine präzise Kontaktführung bei Leiterplattensteckverbindungen
DE2309138A1 (de) Elektrischer verbinder
EP0735616A2 (de) Elektrischer Steckverbinder insbesondere für Leiterplatten
DE102010024525A1 (de) Elektrischer Buchsenkontakt
WO2011082748A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE102020128775B4 (de) Leiteranschlussklemme in Form eines Verteilerklemmenblocks
DE102019104559A1 (de) Halterahmen für eine Steckverbinder
DE102016112831A1 (de) Anschlussklemme
DE102018106185A1 (de) Kontaktelement mit einem Kontaktkörper und einem daran angeordneten Federelement
DE202018107068U1 (de) Leiteranschlussklemme
EP1916741B1 (de) Installationsschaltgerät und Anschlussklemme für ein Installationsschaltgerät
DE202016008242U1 (de) Steckkontakt
EP1215763A1 (de) Kontaktbuchse für eine elektrische Steckverbindung
DE102009005949A1 (de) Steckbuchsenelement
EP1720222B1 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE