EP3471916B1 - Rotativ antreibbare drehwerkzeugeinrichtung - Google Patents

Rotativ antreibbare drehwerkzeugeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3471916B1
EP3471916B1 EP17729107.7A EP17729107A EP3471916B1 EP 3471916 B1 EP3471916 B1 EP 3471916B1 EP 17729107 A EP17729107 A EP 17729107A EP 3471916 B1 EP3471916 B1 EP 3471916B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holding
tool
cage
adapter
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17729107.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3471916A1 (de
Inventor
Alexander Montabaur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monti Werkzeuge GmbH
Original Assignee
Monti Werkzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monti Werkzeuge GmbH filed Critical Monti Werkzeuge GmbH
Priority to PL17729107T priority Critical patent/PL3471916T3/pl
Publication of EP3471916A1 publication Critical patent/EP3471916A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3471916B1 publication Critical patent/EP3471916B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/022Spindle-locking devices, e.g. for mounting or removing the tool
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/001Cylindrical or annular brush bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/02Brushes with driven brush bodies or carriers power-driven carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B17/00Accessories for brushes
    • A46B17/02Devices for holding brushes in use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B29/00Machines or devices for polishing surfaces on work by means of tools made of soft or flexible material with or without the application of solid or liquid polishing agents
    • B24B29/005Machines or devices for polishing surfaces on work by means of tools made of soft or flexible material with or without the application of solid or liquid polishing agents using brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B45/00Means for securing grinding wheels on rotary arbors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B45/00Means for securing grinding wheels on rotary arbors
    • B24B45/006Quick mount and release means for disc-like wheels, e.g. on power tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/02Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery
    • B24D13/10Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery comprising assemblies of brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/20Mountings for the wheels

Definitions

  • the invention relates to a rotationally drivable turning tool device, in particular a rotary brush tool, with a tool holder with at least one drive-side and one tool-side clamping element, the two clamping elements being releasably connected to one another and receiving and holding a turning tool.
  • a rotary tool according to the EP 1 859 903 B1 be included.
  • a comparable rotary tool device which can be driven in rotation is shown in US Pat DE 100 30 586 A1 described.
  • a tool with a circular disc-shaped tool body is used.
  • the tool body has a central opening for attachment to a machine tool or generally a rotary drive unit.
  • a support device is provided in the opening, which overlaps the edge of the opening at least on one side of the tool body.
  • a fastening device is provided, which can be clamped onto the machine tool and to which the carrying device can be detachably fastened when the fastening device is clamped. This makes the tool body whole axially secured and held against rotation.
  • the known carrying device is obviously only suitable in connection with circular disk-shaped tool bodies designed as cutting or grinding disks.
  • Rotary brush tools are also known from practice and from the literature in a variety of forms. This is how it deals DE 43 26 793 C1 with a rotatably drivable brush unit, in which the brush holder has two end disks spaced apart by a divided spacer sleeve and the end disks are arranged at a predetermined distance from the sleeve shell and distributed over the disk periphery.
  • the ring brush has a flexible brush band with bristles protruding outwards and with bristle-free band zones for the axial webs overlapping the brush band.
  • a brush belt carrier is equipped with a multi-part clamping unit and an annular body that can be expanded resiliently by means of the clamping unit.
  • the rotary brush tool also has a brush strip with a flat cross section, which is designed as a closed ring.
  • the brush belt carrier and the brush belt can form a unit. This is intended to achieve a versatile use and an effective effect and durability at the same time.
  • the invention is based on the technical problem of further developing a rotatably drivable turning tool device of the construction described at the outset in such a way that the turning tool can operate properly in the turning tool device is guaranteed and in particular only defined movements of the turning tool are permitted.
  • a rotary tool device of the generic type which can be driven in rotation is characterized in the context of the invention in that the drive-side clamping element is designed as a holding adapter which engages releasably in the holding cage.
  • the tool holder is composed first of all of the drive-side and the tool-side clamping element.
  • the drive-side tensioning element is generally assigned to a drive or a rotary drive unit.
  • the drive-side tensioning element is usually connected to the rotary drive unit in question or a rotatably driven output shaft.
  • the tool-side clamping element is provided, which is detachably coupled to the rotary drive unit via the drive-side clamping element.
  • the tool-side clamping element and the turning tool define a structural unit. In this way, the uncontrolled movements of the turning tool, which are often observed in the prior art, can be excluded from the outset and by design. Because the turning tool is connected to the tool-side clamping element to form the structural unit.
  • the clamping element on the tool side and the turning tool may be mechanically connected to one another, for example by a screw, rivet or other connection.
  • the clamping element on the tool side and the turning tool are welded together (by ultrasound).
  • the invention is based on the fact that the tool-side clamping element and the turning tool or generally a brush band in a rotary brush are each made of plastic and can therefore be welded to one another (by ultrasound).
  • an adhesive connection with an adhesive is alternatively or additionally possible at this point and is included.
  • the clamping element on the tool side is designed as a holding cage that at least partially encloses the radial and axially rotating tool.
  • the turning tool is fixed both radially and axially in the holding cage in question or can only move with respect to the holding cage with radial and axial play limited by the holding cage.
  • defined conditions are made available, as regards any movement of the turning tool relative to the tool holder or generally the design of the turning tool in combination with the tool holder.
  • the invention ensures that the turning tool device in connection with the assembly comprising the turning tool and the holding cage always and reproducibly has the guaranteed properties and delivers work results.
  • the holding cage is generally a circular ring cage with axial webs on the circumference.
  • the axial webs overlap the turning tool.
  • the turning tool has recesses so that the axial webs overlap the turning tool in the area of these recesses.
  • axial webs are provided on the holding cage, which are arranged distributed over the circumference of the holding cage designed as an annular ring cage.
  • three axial webs can be used, which are distributed over the circumference of the circular ring cage in a 120 ° arrangement.
  • the holding cage is designed as a circular ring cage and usually has a central bore for receiving the drive-side tensioning element, which is designed according to the invention as a holding adapter which can be detachably engaged in the holding cage, an annular surface of the circular ring cage surrounding the central bore is first of all realized.
  • Said ring surface of the circular ring cage generally receives the brush band of the ring brush, which for this purpose encloses the ring surface in question on the outer circumference. This can happen with and without play.
  • the brush band in question and the ring surface lie directly against one another.
  • the axial webs now define, as it were, a second annular surface which is radially spaced from the first annular surface. Because the axial webs overlap the turning tool or the ring brush in the area of the cutouts.
  • the turning tool or its brush band is held radially between the first ring surface in question and the axial web or the second ring surface formed thereby. This applies even if the axial webs only describe a small part of the circumference of the second ring surface.
  • the holding cage In addition to this radial holding of the turning tool within the holding cage, the holding cage also ensures an axial holding.
  • circumferential radial webs are provided, which are connected to one another via the axial webs.
  • the radial webs additionally ensure the axial securing of the turning tool accommodated in the interior of the holding cage. This is at least partially secured radially and axially because the holding cage does not ensure a continuous enclosed cage-like housing due to the limited extent of the axial webs and radial webs, which is also not necessary.
  • the device-side tensioning element is designed as a holding adapter which engages detachably in the holding cage.
  • the holding adapter releasably engages in the central bore of the holding cage.
  • the holding adapter advantageously has locking pins on the circumference. The locking pins engage in the associated mounting holes in the holding cage when the holding adapter is mounted.
  • the locking pins are advantageously radial locking pins and the receiving bores are generally designed as radial receiving bores. In this case, too, it is advisable to arrange the locking pins or radial locking pins as well as the receiving bores or radial receiving bores equally distributed over the circumference. In fact, it can usually be done here that both the locking pins and the locating bores are again offset with a 120 ° offset over the circumference of the holding adapter or the central bore. It is advantageous to work in such a way that the locking pins or radial locking pins and the associated receiving bores or radial receiving bores are each placed in the area of the axial webs which are likewise arranged with a 120 ° offset. This provides a particularly intuitive assembly.
  • the locking pins themselves are generally operated with the aid of a pressure element against spring force.
  • the procedure can be such that the pressure element provided on the holding adapter in the actuated state counteracts the spring force to ensure that the locking pins or radial locking pins assume a retracted position.
  • This can also be ensured by a spring assigned to the respective locking pin or radial locking pin.
  • the locking pins are pushed outward against the force of their associated springs and can dip into the receiving bores or radial receiving bores.
  • the holding adapter is now detachably anchored inside the central bore of the holding cage.
  • the previously described functional state with the rotating element acted upon corresponds to the fact that the structural unit can be removed from the holding cage and the rotating tool from the holding adapter.
  • the holding adapter and the relevant central bore are generally equipped with corresponding centering elements for mutual alignment.
  • the holding adapter can only be received in certain angular positions in the central bore of the holding cage. These angular positions correspond to the fact that the locking pins or radial locking pins in the holding adapter meet and can also hit the opposite receiving bores or radial receiving bores in the central bore of the holding cage.
  • the holding adapter is usually connected to the rotary drive unit. Most often, the holding adapter is used together with if necessary a holding plate and a stop means connected to the rotary drive unit in question.
  • the stop means is advantageously one such as that in FIG EP 1 834 733 B1 has already been described.
  • the fixed connection of the holding adapter together with the optional holding plate and the stopping means to the rotary drive unit ensures that the position of the stopping means can be defined and specified in comparison to the turning tool to be attached. Because the turning tool, together with the holding cage, forms the above-mentioned structural unit. As soon as the assembly consisting of the turning tool and the holding cage is coupled to the holding adapter on the rotary drive unit, there are reproducible conditions for the length and orientation of the bristles, the possible play of the brush band of the ring brush or rotating brush relative to the holding cage and the position and attachment of the stop means . This is of particular importance to those under the patent EP 1 834 733 B1 to be able to implement the described machining of the surface of the workpiece or material as desired and with demonstrable success. The main advantages can be seen here.
  • a rotary tool device that can be driven in rotation
  • a rotary brush tool device or a rotary brush tool in a non-limiting manner.
  • the basic structure of the device shown has a tool holder 1, 2 which is equipped with at least one drive-side clamping element 1 and one tool-side clamping element 2.
  • the drive-side tensioning element 1 is a holding adapter 1, which is connected to one only in the Fig. 2 indicated rotary drive unit 3 or its drive shaft is connected. You can also see in this representation Fig. 2 another holding plate 4 and a stopping means S.
  • the holding plate 4, the holding adapter 1 and the stopping means S are in the present case firmly connected to the rotary drive unit 3.
  • the design is such that rotations of the output shaft of the rotary drive unit 3 are transmitted to the holding adapter 1.
  • the clamping element 2 shown is a holding cage 2, which at least partially encloses a turning tool 5, 6 radially and axially.
  • the turning tool 5, 6 is in this case equipped as a ring brush or its output shaft 5, 6 with a brush belt 6 and bristles 5 which are connected to the brush belt 6 and protrude radially.
  • the two clamping elements 1, 2 or the holding adapter 1 and the holding cage 2 are detachably connected to one another, take up the rotary tool 5, 6 in question and ensure its mounting. Due to the releasable connection of the holding adapter 1 to the holding cage 2, the rotary movements of the output shaft of the rotary drive unit 3 are transmitted via the holding adapter 1 to the holding cage 2 and thereby to the rotary tool 5, 6 carried by the holding cage 2, which rotates as a result of this, as this a double arrow in the Fig. 1 for both possible directions of rotation.
  • the holding cage 2 is evidenced by the Fig. 3 designed as an annular cage.
  • a central bore 7 in the holding cage or circular cage 2 in question which serves to accommodate the holding adapter 1 and is set up.
  • an annular surface or first annular surface 8 is provided which surrounds the central bore 7.
  • Radial webs 9 are connected on the circumferential side to the first annular surface 8 and are arranged distributed over the circumference. In the present case, the radial webs 9 are found in the exemplary embodiment and not in a restrictive manner in a 120 ° arrangement.
  • the axial webs 10 overlap the turning tool 5, 6.
  • the turning tool 5, 6 has recesses 11, in which the axial webs 10 are provided and overlap the turning tool or the ring brush 5, 6.
  • the axial webs 10 or the second ring surface and the first ring surface 8 now ensure that the turning tool 5, 6 or its brush band 6 is secured radially within the holding cage 2 formed in this way and is radially enclosed with the aid of the holding cage 2.
  • the radial webs 9 on both sides, in comparison to the central first ring surface 8, additionally ensure axial securing by the holding cage 2 or ensure that the holding cage 2 axially surrounds the turning tool 5, 6. Since the axial webs 10 are only partially provided on the circumference of the first annular surface 8 and at a distance therefrom, no continuous second annular surface is defined by the axial webs 10, but only a virtual and in the Fig. 3 dotted ring area. Nevertheless, the holding cage 2 formed in this way ensures the desired reception and holding of the turning tool 5, 6 and its radial and axial securing.
  • the turning tool 5, 6 can now be accommodated with play within the holding cage 2.
  • the turning tool 5, 6 is mechanically coupled to the holding cage 2.
  • the turning tool 5, 6 or the ring brush 5, 6 used at this point generally has a brush strip 6 made of plastic.
  • the holding cage 2 is advantageously made of plastic. Different plastics can be used, for example polyamide (PA) for the brush band 6 and polyethylene (PE) for the holding cage 2.
  • PA polyamide
  • PE polyethylene
  • the holding cage 2 and the brush band 6 can be welded to one another (by ultrasound).
  • this is only an example and not restrictive.
  • define the tool-side clamping element or the holding cage 2 and the turning tool or the ring brush 5, 6 a structural unit 2, 5, 6.
  • the holding adapter 1 is designed in the exemplary embodiment and not in a restrictive disk-shaped or cylindrical manner.
  • the holding adapter 1 is adapted to the size and shape of the central bore 7 in the holding cage 2.
  • the holding adapter 1 is equipped with circumferential locking pins 12.
  • the locking pins 12 engage in corresponding receiving bores 13 in the holding cage 2.
  • the receiving bores 13 can be found in the Fig. 4 in the first ring surface 8, specifically in the area of the radial webs 9. In this way, the holding adapter 1 can be detachably connected to the holding cage 2 in a particularly intuitive manner.
  • the locking pins 12 are radial locking pins 12, that is to say those locking pins 12 which engage in the associated receiving bores 13 in the radial direction.
  • the receiving bores 13 in the exemplary embodiment are also designed as radial receiving bores 13.
  • the locking pins 12 are now actuated with the aid of a pressure element 14 against spring force.
  • the pressure element 14 is a central actuation button 14 of the holding adapter 1.
  • the locking pins 12 are withdrawn spring-assisted into the interior of the holding adapter when it is actuated, so that in this pressed position of the pressure element 14, the assembly 2, 5, 6 from the holding cage 2 and the turning tool 5, 6 can be easily removed from the holding adapter 1 connected to the rotary drive unit 3.
  • You can also click on this way, differently designed turning tools 5, 6, including the holding cage 2, are each anchored as a structural unit 2, 5, 6 to the holding adapter 1, which is firmly connected to the rotary drive unit 3.
  • the movement of the pressure element 14 ensures that the locking pins 12 are pushed into their exposed position.
  • the locking pins 12 can engage in the receiving bores 13 and ensure that the assembly 2, 5, 6 from the holding cage 2 and the turning tool 5, 6 is anchored in a rotationally fixed manner on the holding adapter 1.
  • the holding adapter 1 is rotated with the help of the rotary drive unit 3, these rotations are transmitted to the turning tool 5, 6 as desired.
  • corresponding centering elements 15, 16 can be seen on the one hand on the holding adapter 1 and on the other hand on the ring surface 8 or on the circumferential side of the central bore 7.
  • the corresponding centering elements 15, 16 are each flat surfaces which ensure that the cross section circular holding adapter 1 can engage in the central bore 7, which is also circular in cross section, in a rotationally secure and centered manner. This ensures that the holding cage 2 with the rotary tool 5, 6 mounted therein can be coupled in a rotationally secure manner to the holding adapter 1 and, consequently, rotary movements of the rotary drive unit 3 or its output shaft can be transmitted correctly to the rotary tool 5, 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine rotativ antreibbare Drehwerkzeugeinrichtung, insbesondere ein Rotationsbürstenwerkzeug, mit einem Werkzeughalter mit wenigstens einem antriebseitigen und einem werkzeugseitigen Spannelement, wobei die beiden Spannelemente lösbar miteinander verbunden sind und ein Drehwerkzeug aufnehmen und halten.
  • Bei einer rotativ antreibbaren Drehwerkzeugeinrichtung des eingangs beschriebenen Aufbaus, wie sie in der EP 2 371 487 B1 beschrieben wird, sind zwei speziell ausgelegte Spannelemente vorgesehen und mit Hilfe eines Verschlusselementes gegen die Kraft wenigstens einer Feder lösbar gekoppelt. Die beiden Spannelemente respektive der zugehörige Werkzeughalter dienen zur Aufnahme des Drehwerkzeuges. Bei dem Drehwerkzeug kann es sich um eine Rotationsbürste mit flexiblem Bürstenband handeln, wie sie beispielsweise in der an dieser Stelle ebenfalls einschlägigen DE 42 05 265 C1 der Anmelderin, die den nächstliegenden Stand der Technik bildet, beschrieben wird. Grundsätzlich kann mit Hilfe des Werkzeughalters aber auch ein Rotationswerkzeug gemäß der EP 1 859 903 B1 aufgenommen werden.
  • Eine vergleichbare rotativ antreibbare Drehwerkzeugeinrichtung wird in der DE 100 30 586 A1 beschrieben. Hier kommt ein Werkzeug mit einem kreisscheibenförmigen Werkzeugkörper zum Einsatz. Der Werkzeugkörper verfügt über eine zentrale Öffnung zur Befestigung an einer Werkzeugmaschine bzw. allgemein einer Drehantriebseinheit. In der Öffnung ist eine Trageinrichtung vorgesehen, die zumindest an einer Seite des Werkzeugkörpers den Rand der Öffnung übergreift. An der anderen Seite des Werkzeugkörpers ist eine Befestigungseinrichtung vorgesehen, welche sich auf die Werkzeugmaschine aufspannen lässt und an der die Trageinrichtung bei aufgespannter Befestigungseinrichtung lösbar befestigbar ist. Hierdurch wird der Werkzeugkörper insgesamt axial gesichert und drehfest gehalten. Die bekannte Trageinrichtung eignet sich offensichtlich nur in Verbindung mit als Trenn- oder Schleifscheiben ausgelegten kreisscheibenförmigen Werkzeugkörpern.
  • Rotationsbürstenwerkzeuge sind darüber hinaus aus der Praxis und durch das Schrifttum in vielfältiger Ausgestaltung bekannt. So befasst sich die DE 43 26 793 C1 mit einem rotativ antreibbaren Bürstenaggregat, bei welchem der Bürstenhalter zwei über eine geteilte Distanzbuchse distanzierte Stirnscheiben und die Stirnscheiben in vorgegebenem Abstand zum Buchsenmantel angeordnete und über den Scheibenumfang verteilte Axialstege aufweisen. Die Ringbürste verfügt über ein biegsames Bürstenband mit nach außen abstehenden Borsten und mit borstenfreien Bandzonen für die das Bürstenband übergreifenden Axialstege.
  • Bei einer rotativ antreibbaren Werkzeugspannvorrichtung entsprechend der EP 0 319 756 A2 wird so vorgegangen, dass zwei Spannscheiben konzentrische Ringnuten zum Einspannen von im Wesentlichen durchmessergleichen Werkzeughülsen aufweisen. Auf diese Weise soll eine einwandfreie Positionierung und Stabilisierung der jeweils eingespannten Werkzeughülse gewährleistet werden, und zwar unter Verzicht auf einen Gummikern oder dergleichen Stützkörper.
  • Schließlich kennt der Stand der Technik noch ein Rotationsbürstenwerkzeug, wie es in der EP 0 347 429 B1 beschrieben wird und beispielhaft zur Oberflächenbearbeitung dient. Dabei ist ein Bürstenbandträger mit einer mehrteiligen Spanneinheit und einem mittels der Spanneinheit rückfedernd aufweitbarem Ringkörper ausgerüstet. Das Rotationsbürstenwerkzeug verfügt außerdem über ein Bürstenband mit flachem Querschnitt, das als geschlossener Ring ausgebildet ist.
  • Der Bürstenbandträger und das Bürstenband können eine Einheit bilden. Dadurch soll ein vielseitiger Einsatz und eine effektive Wirkung und zugleich Langlebigkeit erreicht werden.
  • Der Stand der Technik kann nicht in allen Aspekten zufriedenstellen. So wird beispielsweise bei der DE 42 05 265 C1 oder auch im Rahmen der DE 43 26 793 C1 jeweils mit einem flexiblen Band des Bürstenwerkzeuges gearbeitet. Hierdurch werden zum Teil bewusst Bewegungen des Bürstenbandes gegenüber dem Werkzeughalter für die Bearbeitung ausgenutzt, wie dies in der EP 1 834 733 B1 beschrieben wird. Tatsächlich ist an dieser Stelle ein in den rotierenden Borstenkranz der Ringbürste eintauchende Stoppmittel vorgesehen. Das Stoppmittel bremst die Borsten für eine bestimmte Zeit ab, so dass nach ihrer Freigabe die hierdurch gespeicherte Bewegungsenergie zur zusätzlich schlagenden Bearbeitung einer Oberfläche eines Werkstückes durch die Borsten genutzt wird. Das setzt eine gewisse Bewegung des flexiblen Bürstenbandes innerhalb des Werkzeughalters voraus.
  • Bei den in der Praxis eingesetzten Ringbürsten kommt es nun im Zusammenhang mit den beschriebenen Drehwerkzeugeinrichtungen dazu, dass die Ringbürste bzw. ihr Bürstenband nicht exakt "passt" und gegenüber dem Werkzeughalter mehr oder minder unkontrollierte Bewegungen vollführt. Als Folge hiervon wird oftmals ein erhöhter Verschleiß bis hin zur Zerstörung der Ringbürste im Betrieb beobachtet. Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine rotativ antreibbare Drehwerkzeugeinrichtung des eingangs beschriebenen Aufbaus so weiterzuentwickeln, dass ein einwandfreier Betrieb des Drehwerkzeuges in der Drehwerkzeugeinrichtung gewährleistet ist und insbesondere nur definierte Bewegungen des Drehwerkzeuges zugelassen werden.
  • Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist eine gattungsgemäße rotativ antreibbare Drehwerkzeugeinrichtung im Rahmen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass das antriebsseitige Spannelement als in den Haltekäfig lösbar eingreifender Halteadapter ausgelegt ist.
  • Im Rahmen der Erfindung setzt sich der Werkzeughalter zunächst einmal aus dem antriebsseitigen und dem werkzeugseitigen Spannelement zusammen. Das antriebsseitige Spannelement ist dabei allgemein einem Antrieb bzw. einer Drehantriebseinheit zugeordnet. Meistens wird hierzu das antriebsseitige Spannelement an die fragliche Drehantriebseinheit bzw. eine drehbar angetriebene Abtriebswelle angeschlossen.
  • Darüber hinaus ist das werkzeugseitige Spannelement vorgesehen, welches mit der Drehantriebseinheit über das antriebsseitige Spannelement lösbar gekoppelt ist. Dabei definieren erfindungsgemäß das werkzeugseitige Spannelement und das Drehwerkzeug eine Baueinheit. Auf diese Weise lassen sich die im Stand der Technik oftmals beobachteten unkontrollierten Bewegungen des Drehwerkzeuges schon von vornherein und konstruktionsbedingt ausschließen. Denn das Drehwerkzeug wird mit dem werkzeugseitigen Spannelement zu der Baueinheit verbunden.
  • An dieser Stelle ist es möglich, dass das werkzeugseitige Spannelement und das Drehwerkzeug mechanisch miteinander verbunden sind, beispielsweise durch eine Schraub-, Niet- oder andere Verbindung. Im Allgemeinen werden das werkzeugseitige Spannelement und das Drehwerkzeug (per Ultraschall) miteinander verschweißt.
  • Hierbei geht die Erfindung davon aus, dass das werkzeugseitige Spannelement und das Drehwerkzeug bzw. im Allgemeinen ein Bürstenband bei einer Rotationsbürste jeweils aus Kunststoff hergestellt sind und folglich (per Ultraschall) miteinander verschweißt werden können. Selbstverständlich ist an dieser Stelle auch eine Adhäsivverbindung mit einem Klebstoff alternativ oder zusätzlich möglich und wird mit umfasst.
  • Das werkzeugseitige Spannelement ist erfindungsgemäß als das Drehwerkzeug zumindest teilweise radial und axial umschließender Haltekäfig ausgebildet. Das heißt, das Drehwerkzeug wird in dem fraglichen Haltekäfig sowohl radial als auch axial fixiert bzw. kann sich nur mit durch den Haltekäfig begrenztem radialen und axialen Spiel gegenüber dem Haltekäfig bewegen. Dadurch werden insgesamt definierte Verhältnisse zur Verfügung gestellt, was eine etwaige Bewegung des Drehwerkzeuges gegenüber dem Werkzeughalter oder allgemein die Auslegung des Drehwerkzeuges in Kombination mit dem Werkzeughalter angeht. Auf diese Weise stellt die Erfindung sicher, dass die Drehwerkzeugeinrichtung in Verbindung mit der Baueinheit aus dem Drehwerkzeug und dem Haltekäfig immer und reproduzierbar die garantierten Eigenschaften aufweist und Arbeitsergebnisse liefert. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
  • Bei dem Haltekäfig handelt es sich im Allgemeinen um einen Kreisringkäfig mit umfangsseitigen Axialstegen. Die Axialstege übergreifen dabei das Drehwerkzeug. Im Regelfall verfügt das Drehwerkzeug hierzu über Aussparungen, so dass die Axialstege das Drehwerkzeug im Bereich dieser Aussparungen übergreifen.
  • Im Allgemeinen sind mehrere Axialstege am Haltekäfig vorgesehen, die über den Umfang des als Kreisringkäfig ausgelegten Haltekäfigs verteilt angeordnet sind. Beispielsweise kann mit drei Axialstegen gearbeitet werden, die sich über den Umfang des Kreisringkäfigs verteilt in jeweils 120°-Anordnung finden.
  • Da der Haltekäfig als Kreisringkäfig ausgebildet ist und üblicherweise über eine Zentralbohrung zur Aufnahme des antriebsseitigen Spannelementes verfügt, welches hierzu erfindungsgemäß als in den Haltekäfig lösbar eingreifender Halteadapter ausgelegt ist, ist zunächst einmal eine die Zentralbohrung umgebende Ringfläche des Kreisringkäfigs realisiert.
  • Die besagte Ringfläche des Kreisringkäfigs nimmt im Allgemeinen das Bürstenband der Ringbürste auf, welches hierzu die fragliche Ringfläche außenumfangsseitig umschließt. Das kann mit und ohne Spiel geschehen. Im Allgemeinen liegen das fragliche Bürstenband und die Ringfläche unmittelbar aneinander an. Die Axialstege definieren nun eine gleichsam zweite und von der ersten Ringfläche radial beabstandete Ringfläche. Denn die Axialstege übergreifen das Drehwerkzeug bzw. die Ringbürste im Bereich der Aussparungen.
  • Folgerichtig wird das Drehwerkzeug bzw. dessen Bürstenband zwischen der fraglichen ersten Ringfläche und dem Axialsteg bzw. der hierdurch gebildeten zweiten Ringfläche radial gehalten. Das gilt selbst dann, wenn die Axialstege nur einen geringen Teil des Umfangs der zweiten Ringfläche beschreiben.
  • Neben dieser radialen Halterung des Drehwerkzeuges innerhalb des Haltekäfigs sorgt der Haltekäfig zusätzlich für eine axiale Halterung. Hierzu sind jeweils umfangsseitige Radialstege vorgesehen, welche über die Axialstege miteinander verbunden sind. Dadurch sorgen die Radialstege zusätzlich für die axiale Sicherung des im Innern des Haltekäfigs aufgenommenen Drehwerkzeuges. Dieses ist hierdurch zumindest teilweise radial und axial gesichert, weil der Haltekäfig durch die begrenzte Ausdehnung der Axialstege und Radialstege nicht für eine durchgängige umschlossene käfigartige Einhausung sorgt, was auch gar nicht erforderlich ist.
  • Wie bereits erläutert, ist das einrichtungsseitige Spannelement als in den Haltekäfig lösbar eingreifender Halteadapter ausgelegt. Hierzu greift der Halteadapter lösbar in die Zentralbohrung des Haltekäfigs ein. Zu diesem Zweck weist der Halteadapter vorteilhaft umfangsseitige Sperrstifte auf. Die Sperrstifte greifen dabei in montiertem Zustand des Halteadapters in zugehörige Aufnahmebohrungen im Haltekäfig ein.
  • Bei den Sperrstiften handelt es sich vorteilhaft um Radial-Sperrstifte und die Aufnahmebohrungen sind im Allgemeinen als Radial-Aufnahmebohrungen ausgebildet. Auch in diesem Fall empfiehlt sich eine umfangsmäßig gleich verteilte Anordnung sowohl der Sperrstifte bzw. Radial-Sperrstifte als auch der Aufnahmebohrungen bzw. Radial-Aufnahmebohrungen. Tatsächlich kann hier meistens so vorgegangen werden, dass sowohl die Sperrstifte als auch die Aufnahmebohrungen erneut mit 120°-Versatz über den Umfang des Halteadapters bzw. der Zentralbohrung versetzt angeordnet sind. Dabei kann man vorteilhaft so arbeiten, dass die Sperrstifte bzw. Radial-Sperrstifte und die zugehörigen Aufnahmebohrungen bzw. Radial-Aufnahmebohrungen jeweils im Bereich der ebenfalls mit 120°-Versatz angeordneten Axialstege platziert werden. Dadurch wird eine besonders intuitive Montage zur Verfügung gestellt.
  • Die Sperrstifte selbst werden im Allgemeinen mit Hilfe eines Druckelementes gegen Federkraft betätigt. Dabei kann beispielsweise so vorgegangen werden, dass das am Halteadapter vorgesehene Druckelement in betätigtem Zustand gegen die Federkraft dafür sorgt, dass die Sperrstifte bzw. Radial-Sperrstifte eine zurückgezogene Position einnehmen. Hierfür kann ebenfalls eine dem jeweiligen Sperrstift bzw. Radial-Sperrstift zugeordnete Feder sorgen.
    Sobald nun das Druckelement entlastet wird und dadurch mit Hilfe der zugeordneten Feder eine Rückstellung erfährt, werden die Sperrstifte gegen die Kraft ihrer zugehörigen Federn nach außen gedrängt und können in die Aufnahmebohrungen bzw. Radialaufnahmebohrungen eintauchen. Jetzt ist der Halteadapter lösbar im Innern der Zentralbohrung des Haltekäfigs verankert. Der zuvor beschriebene Funktionszustand mit dem beaufschlagten Drehelement korrespondiert demgegenüber dazu, dass die Baueinheit aus dem Haltekäfig und dem Drehwerkzeug vom Halteadapter entfernt werden kann.
  • Um die lösbare Vereinigung des Halteadapters und des Haltekäfigs durch Aufnahme des Halteadapters in der Zentralbohrung des Haltekäfigs zu vereinfachen, sind im Allgemeinen der Halteadapter und die betreffende Zentralbohrung mit korrespondierenden Zentrierelementen zur gegenseitigen Ausrichtung ausgerüstet. Dadurch kann der Halteadapter nur in bestimmten Winkelstellungen in der Zentralbohrung des Haltekäfigs aufgenommen werden. Diese Winkelstellungen korrespondieren dazu, dass die Sperrstifte bzw. Radial-Sperrstifte im Halteadapter auf die gegenüberliegenden Aufnahmebohrungen bzw. Radial-Aufnahmebohrungen in der Zentralbohrung des Haltekäfigs treffen und auch treffen können.
  • Wie bereits erläutert, ist der Halteadapter im Regelfall an die Drehantriebseinheit angeschlossen. Meistens wird der Halteadapter zusammen mit gegebenenfalls einer Halteplatte und einem Stoppmittel an die fragliche Drehantriebseinheit angeschlossen. Bei dem Stoppmittel handelt es sich dabei vorteilhaft um ein solches, wie es in der EP 1 834 733 B1 bereits beschrieben worden ist.
  • Durch die feste Verbindung des Halteadapters zusammen mit der optionalen Halteplatte und dem Stoppmittel mit der Drehantriebseinheit wird gewährleistet, dass die Position des Stoppmittels im Vergleich zu dem anzubauenden Drehwerkzeug definiert und vorgegeben werden kann. Denn das Drehwerkzeug bildet zusammen mit dem Haltekäfig die bereits angesprochene Baueinheit. Sobald die Baueinheit aus dem Drehwerkzeug und dem Haltekäfig mit dem Halteadapter an der Drehantriebseinheit gekoppelt ist, liegen reproduzierbare Verhältnisse für die Länge und Ausrichtung der Borsten, das etwaige Spiel des Bürstenbandes der Ringbürste bzw. Rotationsbürste gegenüber dem Haltekäfig und die Position und Anbringung des Stoppmittels vor. Das ist von besonderer Bedeutung, um die im Rahmen des Patentes EP 1 834 733 B1 beschriebene schlagende Bearbeitung der Oberfläche des Werkstückes oder Werkstoffes wunschgemäß und mit nachweisbarem Erfolg umsetzen zu können. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    die erfindungsgemäße rotativ antreibbare Drehwerkzeugeinrichtung in Aufsicht, teilweise aufgebrochen,
    Fig. 2
    die Drehantriebseinheit mit dem daran angeschlossenen Halteadapter, der Halteplatte und dem Stoppmittel,
    Fig. 3
    die Baueinheit aus dem Haltekäfig und dem Drehwerkzeug,
    Fig. 4
    den Gegenstand nach Fig. 1 mit aufgebrochenem Halteadapter und
    Fig. 5
    den Halteadapter in einer Einzeldarstellung.
  • In den Figuren ist eine rotativ antreibbare Drehwerkzeugeinrichtung dargestellt, bei welcher es sich im Ausführungsbeispiel und nicht einschränkend um eine Rotationsbürstenwerkzeugeinrichtung bzw. ein Rotationsbürstenwerkzeug handelt. Die gezeigte Einrichtung verfügt in ihrem grundsätzlichen Aufbau über einen Werkzeughalter 1, 2, der mit wenigstens einem antriebsseitigen Spannelement 1 und einem werkzeugseitigen Spannelement 2 ausgerüstet ist.
  • Bei dem antriebsseitigen Spannelement 1 handelt es sich um einen Halteadapter 1, welcher an eine lediglich in der Fig. 2 angedeutete Drehantriebseinheit 3 bzw. dessen Antriebswelle angeschlossen ist. Zusätzlich erkennt man in dieser Darstellung nach Fig. 2 noch eine Halteplatte 4 und ein Stoppmittel S. Die Halteplatte 4, der Halteadapter 1 und das Stoppmittel S sind vorliegend fest mit der Drehantriebseinheit 3 verbunden. Außerdem ist die Auslegung so getroffen, dass Rotationen der Abtriebswelle der Drehantriebseinheit 3 auf den Halteadapter 1 übertragen werden.
  • Bei dem werkzeugseitigen und in der Fig. 3 dargestellten Spannelement 2 handelt es sich um einen Haltekäfig 2, welcher ein Drehwerkzeug 5, 6 zumindest teilweise radial und axial umschließt. Das Drehwerkzeug 5, 6 ist vorliegend als Ringbürste bzw. dessen Abtriebswelle 5, 6 mit einem Bürstenband 6 und an das Bürstenband 6 angeschlossenen und demgegenüber radial abstehenden Borsten 5 ausgerüstet.
  • Die beiden Spannelemente 1, 2 bzw. der Halteadapter 1 und der Haltekäfig 2 sind lösbar miteinander verbunden, nehmen das fragliche Drehwerkzeug 5, 6 auf und sorgen für seine Halterung. Durch die lösbare Verbindung des Halteadapters 1 mit dem Haltekäfig 2 werden die Drehbewegungen der Abtriebswelle der Drehantriebseinheit 3 über den Halteadapter 1 auf den Haltekäfig 2 und dadurch auf das von dem Haltekäfig 2 mitgenommene Drehwerkzeug 5, 6 übertragen, welches als Folge hiervon rotiert, wie dies ein Doppelpfeil in der Fig. 1 für beide möglichen Drehrichtungen andeutet.
  • Der Haltekäfig 2 ist ausweislich der Fig. 3 als Kreisringkäfig ausgelegt. Man erkennt an dieser Stelle zunächst einmal eine Zentralbohrung 7 in dem fraglichen Haltekäfig bzw. Kreisringkäfig 2, welche zur Aufnahme des Halteadapters 1 dient und eingerichtet ist. Außerdem ist eine Ringfläche bzw. erste Ringfläche 8 vorgesehen, welche die Zentralbohrung 7 umschließt. An die erste Ringfläche 8 sind umfangsseitig Radialstege 9 angeschlossen, und zwar über den Umfang verteilt angeordnet. Vorliegend finden sich die Radialstege 9 im Ausführungsbeispiel und nicht einschränkend in einer 120°-Anordnung.
  • Jeweils zwei sich in Bezug auf die mittige erste Ringfläche 8 gegenüberliegende Radialstege 9 werden mit Hilfe eines die beiden Radialstege 9 jeweils kopfseitig verbindenden Axialsteges 10 miteinander gekoppelt. Folgerichtig sind auch die Axialstege 10 über den Umfang der Ringfläche bzw. ersten Ringfläche 8 verteilt angeordnet, finden sich wiederum und nicht einschränkend alle 120°. Die Axialstege 10 definieren eine zweite und von der ersten Ringfläche 8 beabstandete Ringfläche, die gestrichelt in der Fig. 3 angedeutet ist.
  • Die Axialstege 10 übergreifen das Drehwerkzeug 5, 6. Dazu verfügt das Drehwerkzeug 5, 6 über jeweils Aussparungen 11, in welchen die Axialstege 10 vorgesehen sind und das Drehwerkzeug bzw. die Ringbürste 5, 6 übergreifen.
  • Die Axialstege 10 bzw. die zweite Ringfläche und die erste Ringfläche 8 sorgen nun dafür, dass das Drehwerkzeug 5, 6 bzw. dessen Bürstenband 6 radial innerhalb des auf diese Weise gebildeten Haltekäfigs 2 gesichert und mit Hilfe des Haltekäfigs 2 radial umschlossen wird. Die beidseitigen Radialstege 9 im Vergleich zur mittigen ersten Ringfläche 8 sorgen zusätzlich für eine axiale Sicherung durch den Haltekäfig 2 bzw. dafür, dass der Haltekäfig 2 das Drehwerkzeug 5, 6 axial umschließt. Da die Axialstege 10 nur teilweise am Umfang der ersten Ringfläche 8 und beabstandet hiervon vorgesehen sind, wird keine durchgängige zweite Ringfläche von den Axialstegen 10 definiert, sondern lediglich eine virtuelle und in der Fig. 3 gestrichelt angedeutete Ringfläche. Gleichwohl sorgt der auf diese Weise gebildete Haltekäfig 2 für die gewünschte Aufnahme und Halterung des Drehwerkzeuges 5, 6 und dessen radiale und axiale Sicherung.
  • Das Drehwerkzeug 5, 6 kann nun prinzipiell mit Spiel innerhalb des Haltekäfigs 2 aufgenommen werden. Nach vorteilhafter Ausgestaltung, wird das Drehwerkzeug 5, 6 jedoch mechanisch mit dem Haltekäfig 2 gekoppelt. Tatsächlich verfügt das Drehwerkzeug 5, 6 bzw. die an dieser Stelle eingesetzte Ringbürste 5, 6 im Allgemeinen über ein Bürstenband 6 aus Kunststoff. Auch der Haltekäfig 2 ist vorteilhaft aus Kunststoff gefertigt. Dabei können unterschiedliche Kunststoffe zum Einsatz kommen, beispielsweise Polyamid (PA) für das Bürstenband 6 und Polyethylen (PE) für den Haltekäfig 2. Jedenfalls lassen sich der Haltekäfig 2 und das Bürstenband 6 miteinander (per Ultraschall) verschweißen. Das gilt selbstverständlich nur beispielhaft und nicht einschränkend. Hierdurch definieren das werkzeugseitige Spannelement bzw. der Haltekäfig 2 und das Drehwerkzeug bzw. die Ringbürste 5, 6 eine Baueinheit 2, 5, 6.
  • Betrachtet man den Halteadapter 1, wie er in der Fig. 2 und 5 dargestellt ist, so erkennt man zunächst einmal, dass der Halteadapter 1 im Ausführungsbeispiel und nicht einschränkend scheibenförmig bzw. zylindrisch ausgelegt ist. Tatsächlich ist der Halteadapter 1 an die Größe und Form der Zentralbohrung 7 im Haltekäfig 2 angepasst. Außerdem ist der Halteadapter 1 mit umfangsseitigen Sperrstiften 12 ausgerüstet. Die Sperrstifte 12 greifen in montiertem Zustand des Halteadapters 1 in zugehörige Aufnahmebohrungen 13 im Haltekäfig 2 ein. Tatsächlich finden sich die Aufnahmebohrungen 13 ausweislich der Fig. 4 in der ersten Ringfläche 8, und zwar im Bereich der Radialstege 9. Auf diese Weise lässt sich der Halteadapter 1 besonders intuitiv mit dem Haltekäfig 2 lösbar verbinden.
  • Bei den Sperrstiften 12 handelt es sich um Radial-Sperrstifte 12, also solche Sperrstifte 12, die in Radialrichtung in die zugehörigen Aufnahmebohrungen 13 eingreifen. Aus diesem Grund sind die Aufnahmebohrungen 13 im Ausführungsbeispiel auch als Radial-Aufnahmebohrungen 13 ausgebildet. Die Sperrstifte 12 werden nun mit Hilfe eines Druckelementes 14 gegen Federkraft betätigt.
  • Bei dem Druckelement 14 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um einen zentralen Betätigungsknopf 14 des Halteadapters 1. Mit Hilfe des Druckelementes 14 werden die Sperrstifte 12 bei seiner Betätigung federunterstützt ins Innere des Halteadapters zurückgezogen, so dass in dieser gedrückten Position des Druckelementes 14 die Baueinheit 2, 5, 6 aus dem Haltekäfig 2 und dem Drehwerkzeug 5, 6 problemlos von dem an die Drehantriebseinheit 3 angeschlossenen Halteadapter 1 abgezogen werden kann. Außerdem können auf diese Weise unterschiedlich ausgelegte Drehwerkzeuge 5, 6 inklusive Haltekäfig 2 als jeweils Baueinheit 2, 5, 6 an den jeweils fest mit der Drehantriebseinheit 3 verbundenen Halteadapter 1 verankert werden.
  • Sobald der Betätigungsknopf bzw. das Druckelement 14 gegen die Federkraft entlastet wird, sorgt die Bewegung des Druckelementes 14 dafür, dass die Sperrstifte 12 in ihre exponierte Position gedrängt werden. In dieser exponierten Position können die Sperrstifte 12 in die Aufnahmebohrungen 13 eingreifen und sorgen dafür, dass die Baueinheit 2, 5, 6 aus dem Haltekäfig 2 und dem Drehwerkzeug 5, 6 drehfest auf dem Halteadapter 1 verankert ist. Sobald nun der Halteadapter 1 mit Hilfe der Drehantriebseinheit 3 in Rotationen versetzt wird, werden diese Rotationen wunschgemäß auf das Drehwerkzeug 5, 6 übertragen.
  • Zusätzlich erkennt man noch korrespondierende Zentrierelemente 15, 16 einerseits an dem Halteadapter 1 und andererseits an der Ringfläche 8 bzw. umfangsseitig der Zentralbohrung 7. Bei den korrespondierenden Zentrierelementen 15, 16 handelt es sich jeweils um ebene Flächen, die dafür sorgen, dass der im Querschnitt kreisförmige Halteadapter 1 in die ebenfalls im Querschnitt kreisförmige Zentralbohrung 7 verdrehsicher und zentriert eingreifen kann. Dadurch wird gewährleistet, dass der Haltekäfig 2 mit dem darin montierten Drehwerkzeug 5, 6 verdrehsicher mit dem Halteadapter 1 gekoppelt werden kann und demzufolge Drehbewegungen der Drehantriebseinheit 3 bzw. ihrer Abtriebswelle einwandfrei auf das Drehwerkzeug 5, 6 übertragen werden.

Claims (9)

  1. Rotativ antreibbare Drehwerkzeugeinrichtung, insbesondere Rotationsbürstenwerkzeug, mit einem Werkzeughalter (1, 2) mit wenigstens einem antriebsseitigen Spannelement (1) und einem werkzeugseitigen Spannelement (2), wobei die beiden Spannelemente (1, 2) lösbar miteinander verbunden sind und ein Drehwerkzeug (5, 6) aufnehmen und halten, wobei
    - das werkzeugseitige Spannelement (2) und das Drehwerkzeug (5, 6) eine Baueinheit (2, 5, 6) definieren und das betreffende Spannelement (2) dazu als das Drehwerkzeug (5, 6) zumindest teilweise radial und axial umschließender Haltekäfig (2) ausgebildet ist, und
    - das Drehwerkzeug (5, 6) mit dem werkzeugseitigen Spannelement (2) verbunden wird, und dadurch gekennzeichnet, dass
    - das antriebsseitige Spannelement (1) als in den Haltekäfig (2) lösbar eingreifender Halteadapter (1) ausgelegt ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekäfig (2) als Kreisringkäfig mit umfangsseitigen Axialstegen (10) ausgerüstet ist, welche das Drehwerkzeug (5, 6) übergreifen.
  3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialstege (10) das Drehwerkzeug (5, 6) im Bereich von Aussparungen (11) übergreifen.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekäfig (2) eine Zentralbohrung (7) zur Aufnahme des Halteadapters (1) aufweist.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteadapter (1) umfangsseitige Sperrstifte (12) aufweist, welche in montiertem Zustand des Haltekäfigs (2) am Halteadapter (1) in zugehörige Aufnahmebohrungen (13) im Haltekäfig (2) eingreifen.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrstifte (12) als Radialsperrstifte (12) und die zugehörigen Aufnahmebohrungen (13) als Radialaufnahmebohrungen (13) ausgebildet sind.
  7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrstifte (12) mit Hilfe eines Druckelementes (14) gegen Federkraft betätigt werden.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteadapter (1) und die Zentralbohrung (7) im Haltekäfig (2) zur Aufnahme des Halteadapters (1) mit korrespondierenden Zentrierelementen (15, 16) zur gegenseitigen Ausrichtung und drehfesten Kopplung ausgerüstet sind.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteadapter (1) zusammen mit gegebenenfalls einer Halteplatte (4) und einem Stoppmittel (S) an eine Drehantriebseinheit (3) angeschlossen ist.
EP17729107.7A 2016-06-20 2017-06-08 Rotativ antreibbare drehwerkzeugeinrichtung Active EP3471916B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17729107T PL3471916T3 (pl) 2016-06-20 2017-06-08 Napędzane obrotowo urządzenie z narzędziem obrotowym

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016111265.8A DE102016111265A1 (de) 2016-06-20 2016-06-20 Rotativ antreibbare Drehwerkzeugeinrichtung
PCT/EP2017/064035 WO2017220338A1 (de) 2016-06-20 2017-06-08 Rotativ antreibbare drehwerkzeugeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3471916A1 EP3471916A1 (de) 2019-04-24
EP3471916B1 true EP3471916B1 (de) 2020-04-08

Family

ID=59034781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17729107.7A Active EP3471916B1 (de) 2016-06-20 2017-06-08 Rotativ antreibbare drehwerkzeugeinrichtung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US10807211B2 (de)
EP (1) EP3471916B1 (de)
JP (1) JP6840234B2 (de)
CN (1) CN109475994B (de)
AU (1) AU2017283040B2 (de)
BR (1) BR112018076730A2 (de)
CA (1) CA3028516A1 (de)
DE (1) DE102016111265A1 (de)
ES (1) ES2802260T3 (de)
MX (1) MX2018016006A (de)
PL (1) PL3471916T3 (de)
RU (1) RU2717440C1 (de)
WO (1) WO2017220338A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109015225A (zh) * 2018-09-19 2018-12-18 广东天机机器人有限公司 打磨装置
DE102018128269A1 (de) 2018-11-12 2020-05-14 Monti-Werkzeuge Gmbh Verfahren zur Bearbeitung einer Oberfläche eines Werkstückes
EP3670076A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-24 3M Innovative Properties Company Befestigungsnabe, sicherungspad und schleifscheibe
DE102019117812B3 (de) * 2019-07-02 2020-12-03 Monti-Werkzeuge Gmbh Drehwerkzeug-Handmaschine
JP7382840B2 (ja) 2020-01-16 2023-11-17 株式会社ディスコ 研削装置
EP4219073A1 (de) 2022-01-26 2023-08-02 Monti-Werkzeuge GmbH Rotativ antreibbare drehwerkzeugeinrichtung
DE102022131390A1 (de) 2022-11-28 2024-05-29 GDS Präzisionszerspanungs GmbH Zubehörvorrichtung für eine Werkzeugaufnahme

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1342709A1 (ru) * 1982-01-15 1987-10-07 Славянский филиал Всесоюзного научно-исследовательского и проектно-конструкторского института металлургического машиностроения Устройство дл креплени шлифовального круга
DE3718932A1 (de) 1987-06-05 1988-12-22 Detlef Koeppen Rotationsbandwerkzeug
DE3741983A1 (de) 1987-12-11 1989-06-22 Monti Werkzeuge Gmbh Rotativ antreibbare werkzeugspannvorrichtung
DE4205265C1 (en) * 1992-02-21 1993-08-26 Monti-Werkzeuge Gmbh, 5300 Bonn, De Rotary brush with brush holder and circular brush - has bristles on flexible brush strip, axial arms, and radial flanges
DE4326793C1 (de) 1993-08-10 1994-09-29 Monti Werkzeuge Gmbh Rotativ antreibbares Bürstenaggregat
US5637033A (en) * 1996-02-20 1997-06-10 Williams; Wilson Flapper wheel adapter
DE10030586A1 (de) 2000-06-21 2002-01-10 Bruno Schmitz Schleifmittelwer Werkzeug
EP1397229B1 (de) 2001-06-21 2005-05-04 Bruno Schmitz Schleifmittelwerk Gmbh Befestigungseinrichtung
US6912755B2 (en) 2003-09-29 2005-07-05 Lung-Hui Chen Clamping device of a rotating tool
DE102005009854A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-17 Monti-Werkzeuge Gmbh Rotationswerkzeug
ES2313476T3 (es) 2006-03-13 2009-03-01 Monti-Werkzeuge Gmbh Conjunto de cepillo y procedimiento para mecanizar la superficie de una pieza de trabajo con ayuda de dicho conjunto de cepillo.
DE102006024842A1 (de) 2006-05-24 2007-11-29 Monti-Werkzeuge Gmbh Rotationswerkzeug zur Oberflächenbearbeitung
WO2008124835A1 (en) * 2007-04-10 2008-10-16 D.C. Henning, Inc. Quick mount adapter and backing plate surface care system and apparatus
DE102007048480B3 (de) 2007-10-09 2009-03-05 SUNMATCH INDUSTRIAL CO., LTD., Zhubei Schleifbürsten-Halteeinrichtung
US7578730B2 (en) * 2007-10-10 2009-08-25 Sunmatch Industrial Co., Ltd. Grinding brush fixing device
JP4824053B2 (ja) * 2008-05-15 2011-11-24 株式会社ダイフク 乾燥用ブラシ
CN102458764B (zh) * 2009-05-13 2015-02-25 3M创新有限公司 快速脱开连接器
EP2371487B1 (de) 2010-03-30 2014-09-17 Monti-Werkzeuge Gmbh Rotativ antreibbare Drehwerkzeugeinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2802260T3 (es) 2021-01-18
MX2018016006A (es) 2019-04-24
EP3471916A1 (de) 2019-04-24
WO2017220338A1 (de) 2017-12-28
PL3471916T3 (pl) 2020-11-02
RU2717440C1 (ru) 2020-03-23
CA3028516A1 (en) 2017-12-28
CN109475994B (zh) 2021-01-08
BR112018076730A2 (pt) 2019-04-02
US10807211B2 (en) 2020-10-20
AU2017283040A1 (en) 2019-01-17
JP2019517931A (ja) 2019-06-27
JP6840234B2 (ja) 2021-03-10
AU2017283040B2 (en) 2022-09-01
DE102016111265A1 (de) 2017-12-21
CN109475994A (zh) 2019-03-15
US20190224805A1 (en) 2019-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3471916B1 (de) Rotativ antreibbare drehwerkzeugeinrichtung
EP3113894B1 (de) Werkzeugvorrichtung mit einem bauteil zur herstellung einer formschlüssigen nietverbindung
EP0494400B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit abnehmbaren Werkzeughalter
DE102013220884B4 (de) Modulares Trägerwerkzeug sowie Werkzeugkopf
DE102012212381B4 (de) Adapter zur Halterung einer Lochsäge an einer Werkzeugmaschine
EP2387485B1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere handgehaltene werkzeugmaschine
EP3500401B1 (de) Werkzeugmaschine
EP4186664A1 (de) Werkzeugeinrichtung für eine handwerkzeugmaschine
DE102008002468A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Handwerkzeugmaschine
EP1795301B1 (de) Schleifteller mit Schnellspanneinrichtung sowie Tellerschleifer mit einem solchen Schleifteller& x9;
EP2206579A2 (de) Absaughaube
DE102006027785A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102012201624A1 (de) Sägeblatt
WO2007048435A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP3135439B1 (de) Adaptersystem zur befestigung eines werkzeuges an einem oszillierend antreibbaren antriebsabschnitt
DE102015002712A1 (de) Rundschaftmeißelanordnung, Sicherungsring für eine Rundschaftmeißelanordnung, Set mit einer Spannhülse und einem Sicherungsring und Verfahren zum Sichern eines Rundschaftmeißels in einem Meißelhalter
DE102015009472A1 (de) Schneidmeißelhalter fiir Schneidmeißel
DE102013107858A1 (de) Werkzeug zum Dreh-Drehräumen von Werkstücken
DE102010028976A1 (de) Befestigungsflansch in einer Werkzeugmaschine
DE202012013677U1 (de) Handwerkzeug mit einer Spannvorrichtung
EP3106295B1 (de) Anordnung für pulverpressen
EP2260974A1 (de) Werkstückhalter für eine Planschleifmaschine
EP3517249A1 (de) Haltevorrichtung für eine handwerkzeugmaschine
DE102006007817B4 (de) Vorrichtung zur Drehmitnahme eines zwischen Zentrierspitzen gespannten Werkstücks
EP2050539A1 (de) Schleifrad für eine spanabhebende Bearbeitung von Gegenständen, insbesondere von Steinen, Ziegeln oder dergleichen, oder Radkörper oder Schleifring oder Verschluss-Stück für ein solches Schleifrad

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181214

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191204

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1253724

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017004674

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, CH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20200625

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: MONTI-WERKZEUGE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MONTI-WERKZEUGE GMBH, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200808

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200817

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200709

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20200605

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017004674

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2802260

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20210118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

26N No opposition filed

Effective date: 20210112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20210624

Year of fee payment: 5

Ref country code: NL

Payment date: 20210618

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20210618

Year of fee payment: 5

Ref country code: BE

Payment date: 20210618

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210609

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20220606

Year of fee payment: 6

Ref country code: PL

Payment date: 20220530

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220701

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230628

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230510

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1253724

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220608

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230623

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 20230830

Year of fee payment: 7