EP3460591A1 - Uhr - Google Patents

Uhr Download PDF

Info

Publication number
EP3460591A1
EP3460591A1 EP17193219.7A EP17193219A EP3460591A1 EP 3460591 A1 EP3460591 A1 EP 3460591A1 EP 17193219 A EP17193219 A EP 17193219A EP 3460591 A1 EP3460591 A1 EP 3460591A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
disc
display
clock
clock according
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17193219.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerd Habermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP17193219.7A priority Critical patent/EP3460591A1/de
Publication of EP3460591A1 publication Critical patent/EP3460591A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C17/00Indicating the time optically by electric means
    • G04C17/0091Combined electro-optical and electro-mechanical displays
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G9/00Visual time or date indication means
    • G04G9/0082Visual time or date indication means by building-up characters using a combination of indicating elements and by selecting desired characters out of a number of characters or by selecting indicating elements the positions of which represents the time, i.e. combinations of G04G9/02 and G04G9/08
    • G04G9/0094Visual time or date indication means by building-up characters using a combination of indicating elements and by selecting desired characters out of a number of characters or by selecting indicating elements the positions of which represents the time, i.e. combinations of G04G9/02 and G04G9/08 using light valves, e.g. liquid crystals

Definitions

  • the invention relates to a clock comprising a disc, at least one clock connected to a clock for displaying the time, and a display for displaying information and / or graphical elements.
  • the invention relates to a dial for a watch, in particular for a wristwatch, with a mechanical display unit, comprising a display for displaying information.
  • a dial for a watch in particular for a wristwatch
  • a mechanical display unit comprising a display for displaying information.
  • Such dials are known in the art.
  • the DE 000002821619 A1 discloses an electronic clock in the housing of an analog display and an LDC display unit are arranged, wherein the LCD display unit in the housing in front of the Analoumbleigetechnik, this overlapping, is arranged.
  • the LCD display unit is transparent.
  • the EP 0 078 237 B1 discloses a clock with analog display, whose dial consists of an LCD display cell.
  • the clock includes analogue time display organs and a display cell which acts as the dial for the said movable organs. It further comprises a composite layer having an LCD layer from which certain zones can be modified in opacity by the action of an electric field to display information.
  • the liquid crystal layer is disposed in a closed space defined by a front panel, a back panel. Further, light reflecting and diffusing means are arranged on the back side of the composite layer.
  • the object of the invention is to provide a the above-mentioned technical field associated clock in which despite a display for displaying information and / or graphic elements is provided, whereby a creative freedom is minimized as little as possible.
  • an upper side of the disk is directed towards the at least one pointer in the mounted state, and wherein the display is arranged on an underside of the disk opposite the upper side of the disk, and wherein the disk is designed such that it occurs on the upper side of the disk
  • Light rays in particular light rays in the visible wavelength range, are at least partially reflective and light rays emitted by the display, which impinge on the underside of the disc, are at least partially transmissable.
  • the clock thus has a layer structure.
  • the first layer forms the display, followed by the disc and finally the clock hand.
  • the movement is preferably below the first layer, that is arranged behind the display.
  • the display is preferably arranged between the movement and the disk.
  • disk is to be understood in principle as a preferably flat element, which is preferably flat, but also spherical, aspherical, toric (optionally with different thicknesses) or as required, completely or partially, curved, smooth, ribbed, dotted, round, oval , angular, and / or in each case in different variants thereof, also divided, may be executed. It is preferably present essentially as a circular disk, but in principle can take any desired shape.
  • the disc is formed in one piece, but may also be designed in several parts.
  • the disk is preferably designed as a one-sided light-transmissive element. As long as no light rays are emitted from the display, no light rays are transmitted through the disc.
  • the disc appears with the display off and viewed from above, at least partially, opaque.
  • the disc can be designed such that when the display is off, the disc viewed from above in a color, black, white, patterned or otherwise appears.
  • the disk can be provided in this state with numbers, images, etc., which are transmitted when the display is switched on by the light rays of the display.
  • the clock in classic form, For example, appear in the form of a classic mechanical wristwatch with a shaped dial, while only becomes apparent when the display is on, that the wristwatch additionally has an electronic component. In particular, this is achieved in a preferred embodiment, despite the appearance of an exclusively classic conventional mechanical clock, a clock with display.
  • the display As soon as the display is turned on, the display emits light which strikes the surface of the underside of the disc and, at least partially, preferably substantially completely, emerges from the surface of the disc through the disc. Viewed from above, the light emitted by the display and transmitted through the pane is now visible.
  • the light emitted by the display may be provided for displaying information such as a date, a time of another time zone, an information or a warning regarding the state of the clock, or the like.
  • information or graphic elements which have been sent to the watch via Bluetooth, radio etc.
  • Corresponding data can be sent via a smartphone, a computer, a tablet, etc. to the clock. The data can be sent in any form.
  • the receipt of an SMS, e-mail, MMS and the like can be signaled by the display.
  • reduced content of such messages may be displayed, for example a subject of an e-mail and the like.
  • graphical elements for example, symbols for telephone, SMS, e-mail, MMS, but also other icons, emojis, photos, plans, arrows (for example for navigation commands), etc., may be provided.
  • any information and symbols or graphics are known, which can be displayed on a display of a clock.
  • a remote control for example in the form of a smartphone, a touch screen, one or more buttons on the clock and / or on a bracelet may be provided.
  • a remote control for example in the form of a smartphone, a touch screen, one or more buttons on the clock and / or on a bracelet may be provided.
  • the person skilled in further variants are known.
  • the clock hand is designed to display a time and in this form the skilled person well known.
  • the clock hand can have shapes known to those skilled in the art. It can be provided more than a clock, so that, for example, hours and hours Minutes or additional seconds, date, state of charge of an automatic drive, etc. can be displayed.
  • the multiple clock hands do not necessarily have to be coaxial, but can be held by separate, preferably parallel axes, so that, for example, a state of charge is displayed via an axis separate from the time.
  • the disc covers the display completely. This allows the display to be optimally concealed when switched off.
  • the display may be only partially covered by the disc. Other parts of the display can also be covered with indices, appliqués and the like. Finally, a portion of the display may also be exposed so that, for example, a date display is shown in an open display panel while the remainder of the display is masked under the disc when turned off.
  • the disc is designed as a dial with indices for marking a reference time.
  • the indices can mark exactly one point at which the clock hand reaches a known time.
  • the hour can be displayed with 12 indices or the hour hand with 48 indices quarter hours. The person skilled in the art knows further classifications.
  • the indices can be formed and applied in a known manner, in particular printed, etched, placed, glued, etc.
  • the indices can also be dispensed with.
  • the indices comprise an applique which is placed on the disc.
  • the applique can be designed as lettering, as indices or as a symbol, in particular as a brand or the like.
  • the application can also be dispensed with.
  • the disc comprises a central passage for a pointer rod, the pointer being connected to the pointer rod.
  • the disc may also comprise more than one passage for a pointer rod, so that a plurality of parallel offset clock hands may be provided.
  • the disc can also be designed in several parts, so that the parts can be arranged around the pointer rod.
  • the pointer can also be guided on the outer edge, that is, projecting from radially outward inward.
  • the clock hand for example, be attached to a rotatable ring and the pointer rod can be mounted on the ring in an annular groove surrounding the disc.
  • the disc comprises glass or Plexiglas.
  • Other materials, in particular plastics, which are suitable for use as a disk for the present invention are also known to the person skilled in the art.
  • the pane preferably comprises a coating, with which light beams occurring in particular on the upper side of the pane, in particular light rays in the visible wavelength range, are at least partially reflectable by the coating and / or light rays emitted by the display, which impinge on the underside of the coating of the pane, at least partially are transmissable.
  • the disc can thus be designed as a so-called one-way mirror or semi-transparent mirror.
  • a float glass can be provided with one or more interference-optical layers, in particular, for example, a metal oxide layer, for example based on silver or aluminum. Methods for producing such disposable mirrors are well known to those skilled in the art.
  • the effect of the one-way mirror is favored by the fact that no outside light reaches the area of the display.
  • the clock is preferably designed such that no light from another source can penetrate into the display space.
  • the glass may also be given a corresponding property by a foil, a paint, a crystal structure, an etching or the like.
  • the movement is designed as a mechanical movement. This is an optimal contrast or an optimal combination between analog and digital Clock reached.
  • an elevator or a movement of an automatic watch can be used to ensure the power supply of the display.
  • the clock may also comprise several movements, in particular, for example, several mechanical movements, but also in addition one or more digital movements, in particular electric and / or quartz movements.
  • the clock may include one or more digital clockworks, electric clockworks and / or quartz movements instead of the mechanical movement.
  • the display preferably comprises an LCD display or an LED display, in particular also an OLED display.
  • This achieves an inexpensive and easy to produce display.
  • This is characterized in that it is preferably subdivided so that one or more holes are not required for one or more optional pointer rods - the one or more holes can be achieved by the arrangement of the multiple display parts.
  • the multi-part design of the display can also be advantageous regardless of the holes for the pointer rods, especially if, for example, the digital display is provided at two locally separate locations, the use of two display parts can be both constructive, due to space requirements, but also for cost reasons, due to the smaller display area, be beneficial.
  • the display can be formed arched variously analogous to the disc.
  • the display can also be designed accordingly as a plasma display.
  • the clock is designed as a wristwatch.
  • the clock can also be designed as a grandfather clock, alarm clock, station clock or other display means, etc.
  • advertising posters can be provided, which include a backlight, whereby the billboard can be outshined with other / additional information.
  • an information cube in particular, for example, a meeting point cube may be designed in such a way that, for example, it may be outshone with important information, if appropriate.
  • display cubes or advertising fields can be used as display means in an emergency, eg to indicate an escape route etc.
  • the technique described here can be used independently of the application in a clockwork.
  • FIG. 1 shows an exploded view of an embodiment of the inventive clock 1.
  • the clock 1 is presently designed as a wristwatch.
  • the clock can also be designed as a pocket watch, table clock, wall clock, station clock, tower clock, etc.
  • the clock 1 comprises a watch case 50 with a substantially circular cylindrical receptacle 51.
  • a movement 40 is received with a receptacle 41 for the pointer rod 42, which in the present case is preferably designed as a mechanical movement, but the movement 40 can also be electrically formed his.
  • a battery which is also included in the receptacle 51.
  • a display 30 with terminals 32 for the power supply to the battery.
  • the display 30 is presently designed as an LED display, but can also be LCD display or otherwise formed. In the middle, the display 30 comprises an opening 31, through which the pointer rod 42 can be passed.
  • the disc in the present case designed as a dial 20, is arranged.
  • the dial 20 includes an opening 21 through which the pointer rod 42 can be passed.
  • indices 22 are arranged to display the time. These are presently designed as appliqué 22 and adhered to the dial 20.
  • the dial 20 in the present case is made of glass and is coated with silver oxide, so that light rays 60 emanate from the display 30 through the dial 20, as light rays 61 from the top of the dial 20, but while light rays 62, which from the top of the dial 20th to be reflected by the dial 20.
  • Other materials and coatings are known to the person skilled in the art, with which the same effect can be achieved.
  • the clock 1 further comprises the pointer rod 42, which in the present case comprises an hour hand 43 and a minute hand 44.
  • the pointer rod 42 which in the present case comprises an hour hand 43 and a minute hand 44.
  • additional pointers in particular second hand or further pointers for various complications may be provided (date, chronometer, etc.).
  • the watch 1 comprises a cover glass 10, which in the present case is made of glass, but may alternatively be formed of sapphire glass, plastic, etc.
  • an alternative embodiment of an analog clock with a display is provided in which the dial can be made in a conventional manner and particularly variable.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Abstract

Eine Uhr (1) umfasst eine Scheibe (20), mindestens einen mit einem Uhrwerk (40) verbundenen Uhrzeiger (43) zum Anzeigen der Uhrzeit, sowie ein Display (30) zur Darstellung von Informationen und/oder graphischen Elementen. Eine Oberseite der Scheibe (20) ist in montiertem Zustand zu dem mindestens einen Zeiger (43) gerichtet. Das Display (30) ist auf einer der Oberseite der Scheibe (20) gegenüberliegenden Unterseite der Scheibe (20) angeordnet. Die Scheibe (20) ist derart ausgebildet, dass auf die Oberseite der Scheibe (20) auftretende Lichtstrahlen (62), insbesondere Lichtstrahlen (62) im sichtbaren Wellenlängenbereich, zumindest teilweise reflektierbar sind und vom Display (30) emittierte Lichtstrahlen (60), welche auf die Unterseite der Scheibe (20) auftreffen, zumindest teilweise transmittierbar sind.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Uhr umfassend eine Scheibe, mindestens einen mit einem Uhrwerk verbundenen Uhrzeiger zum Anzeigen der Uhrzeit, sowie ein Display zur Darstellung von Informationen und/oder graphischen Elementen.
  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Zifferblatt für eine Uhr, insbesondere für eine Armbanduhr, mit einer mechanischen Anzeigeeinheit, umfassend ein Display zum Anzeigen von Informationen. Solche Zifferblätter sind aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Die DE 000002821619 A1 (Junghans) offenbart eine elektronische Uhr in deren Gehäuse ein Analoganzeigewerk sowie eine LDC-Anzeigeeinheit angeordnet sind, wobei die LCD-Anzeigeeinheit im Gehäuse vor dem Analoganzeigewerk, dieses überdeckend, angeordnet ist. Die LCD-Anzeigeeinheit ist transparent ausgebildet.
  • Die EP 0 078 237 B1 (Auslab) offenbart eine Uhr mit analoger Anzeige, deren Zifferblatt aus einer LCD-Anzeigezelle besteht. Die Uhr enthält Organe zur analogen Zeitanzeige und eine Anzeigezelle, die die Rolle des Zifferblattes für die besagten beweglichen Organe bildet. Weiter umfasst sie eine zusammengesetzte Schicht mit einer LCD-Schicht, von der bestimmte Zonen unter der Wirkung eines elektrischen Feldes in ihrer Opazität modifiziert werden können, um eine Information anzuzeigen. In einem geschlossenen Raum, der durch eine vorderseitige Platte, eine rückseitige Platte definiert ist, ist die Flüssigkristallschicht angeordnet. Weiter sind Lichtreflexions- und Diffusionsmittel an der Rückseite der zusammengesetzten Schicht angeordnet.
  • Die bekannten Uhren mit Uhrzeiger und Display haben den Nachteil, dass die elektronischen Komponenten in der Uhr, insbesondere für Liebhaber mechanischer Uhren, zu präsent sind.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörende Uhr zu schaffen, bei welcher trotz ein Display zur Darstellung von Informationen und/oder graphischen Elementen vorgesehen ist, womit ein Gestaltungsfreiraum möglichst geringfügig eingeschränkt ist.
  • Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung ist eine Oberseite der Scheibe in montiertem Zustand zu dem mindestens einen Zeiger gerichtet, und wobei das Display auf einer der Oberseite der Scheibe gegenüberliegenden Unterseite der Scheibe angeordnet ist, und wobei die Scheibe derart ausgebildet ist, dass auf die Oberseite der Scheibe auftretende Lichtstrahlen, insbesondere Lichtstrahlen im sichtbaren Wellenlängenbereich, zumindest teilweise reflektierbar sind und vom Display emittierte Lichtstrahlen, welche auf die Unterseite der Scheibe auftreffen, zumindest teilweise transmittierbar sind.
  • Die Uhr weist damit einen Schichtaufbau auf. Die erste Schicht bildet das Display, danach folgen die Scheibe und schliesslich der Uhrzeiger. Das Uhrwerk ist vorzugsweise unterhalb der ersten Schicht, das heisst hinter dem Display angeordnet. Anders ausgedrückt ist das Display vorzugsweise zwischen dem Uhrwerk und der Scheibe angeordnet.
  • Unter dem Begriff Scheibe ist prinzipiell ein vorzugsweise flächiges Element zu verstehen, welches bevorzugt eben, aber auch sphärisch, asphärisch, torisch (mit gegebenenfalls unterschiedlichen Dicken) oder je nach Bedarf, ganz oder partiell, gewölbt, glatt, geriffelt, punktiert, rund, oval, eckig, und/oder jeweils in verschiedenen Varianten davon, auch unterteilt, ausgeführt sein kann. Sie liegt vorzugsweise im Wesentlichen als Kreisscheibe vor, kann grundsätzlich aber jede beliebige Form einnehmen. Vorzugsweise ist die Scheibe einstückig ausgebildet, kann aber auch mehrteilig ausgebildet sein. Die Scheibe ist vorzugsweise als einseitig lichtdurchlässiges Element ausgebildet. Solange keine Lichtstrahlen von dem Display emittiert werden, werden auch keine Lichtstrahlen durch die Scheibe transmittiert. Licht, das von oben auf die Scheibe auftrifft, wird, vorzugsweise vollständig oder zumindest im Wesentlichen vollständig reflektiert. Damit erscheint die Scheibe bei ausgeschaltetem Display und von oben betrachtet, zumindest teilweise, opak. Für die Gestaltung der Scheibe ergibt sich damit eine Vielzahl an Möglichkeiten. So kann die Scheibe derart ausgebildet sein, dass bei abgeschaltetem Display die Scheibe von oben betrachtet in einer Farbe, Schwarz, Weiss, gemustert oder anderweitig erscheint. Insbesondere kann die Scheibe in diesem Zustand mit Ziffern, Bildern, etc. versehen sein, welche bei eingeschaltetem Display von den Lichtstrahlen des Displays transmittiert werden. Damit kann zum Beispiel bei abgeschaltetem Display die Uhr in klassische Form, zum Beispiel in Form einer klassischen mechanischen Armbanduhr mit einem gestalteten Zifferblatt erscheinen, während lediglich bei eingeschaltetem Display ersichtlich wird, dass die Armbanduhr zusätzlich eine elektronische Komponente aufweist. Insbesondere wird damit in einer bevorzugten Ausführungsform, trotz der Optik einer ausschliesslich klassischen herkömmlichen mechanischen Uhr, eine Uhr mit Display erreicht.
  • Sobald nun das Display eingeschaltet wird, emittiert das Display Licht, welches auf die Oberfläche der Unterseite der Scheibe trifft und, zumindest teilweise, vorzugsweise im Wesentlichen vollständig, durch die Scheibe hindurch aus der Oberfläche der Scheibe austritt. Von oben betrachtet ist nun das von dem Display emittierte und durch die Scheibe transmittierte Licht ersichtlich. Das von dem Display emittierte Licht kann zur Darstellung von Informationen, wie zum Beispiel ein Datum, eine Uhrzeit einer anderen Zeitzone, einen Informations- beziehungsweise einen Warnhinweis bezüglich des Zustandes der Uhr oder dergleichen vorgesehen sein. Weiter können auch Informationen oder graphische Elemente dargestellt werden, welche über Bluetooth, Funk etc. an die Uhr gesandt wurden. Entsprechende Daten können über ein Smartphone, einen Computer, ein Tablet etc. an die Uhr gesandt werden. Die Daten können dabei in beliebiger Form versandt werden. Weiter kann zum Beispiel der Eingang einer SMS, E-Mail, MMS und dergleichen durch das Display signalisiert werden. Weiter können reduzierte Inhalte solcher Mitteilungen dargestellt werden, zum Beispiel ein Betreff einer E-Mail und dergleichen. Als graphische Elemente können zum Beispiel Symbole für Telefon, SMS, E-Mail, MMS, aber auch andere Icons, Emojis, Fotos, Pläne, Pfeile (z.B. für Navigationsbefehle) etc. vorgesehen sein. Dem Fachmann sind dazu aus dem Stand der Technik beliebige Informationen und Symbole oder Grafiken bekannt, welche auf einem Display einer Uhr dargestellt werden können.
  • Zur Bedienung des Displays können unterschiedliche, dem Fachmann bekannte Techniken vorgesehen sein. So kann eine Fernbedienung, zum Beispiel in Form eines Smartphones, eines Touchscreens, einer oder mehrerer Knöpfe an der Uhr und/oder an einem Armband vorgesehen sein. Dem Fachmann sind weitere Varianten bekannt.
  • Der Uhrzeiger ist zur Anzeige einer Uhrzeit ausgebildet und in dieser Form dem Fachmann hinreichend bekannt. Der Uhrzeiger kann dem Fachmann bekannte Formen aufweisen. Es können mehr als ein Uhrzeiger vorgesehen sein, so dass zum Beispiel Stunden und Minuten oder zusätzlich Sekunden, Datum, Ladezustand eines Automatiklaufwerks etc. angezeigt werden können. Die mehreren Uhrzeiger müssen nicht zwingend koaxial sein, sondern können über separate, vorzugsweise parallele Achsen gehalten sein, so dass zum Beispiel ein Ladezustand über eine zur Uhrzeit separate Achse angezeigt wird.
  • Vorzugsweise deckt die Scheibe das Display vollständig ab. Damit kann das Display in ausgeschaltetem Zustand optimal kaschiert werden.
  • In Varianten kann das Display auch nur teilweise durch die Scheibe überdeckt sein. Weitere Teile des Displays können auch mit Indizes, Appliken und dergleichen überdeckt sein. Schliesslich kann ein Teil des Displays auch offengelegt sein, so dass zum Beispiel eine Datumsanzeige in einem offenen Displayfeld gezeigt wird, während der Rest des Displays in abgeschaltetem Zustand unter der Scheibe kaschiert ist.
  • Bevorzugt ist die Scheibe als Zifferblatt mit Indizes zur Markierung einer Referenzzeit ausgebildet. Die Indizes können genau einen Punkt markieren, bei dessen Erreichen durch den Uhrzeiger eine bekannte Uhrzeit angezeigt wird. Weiter können aber auch mit 12 Indizes die Stunden oder mit 48 Indizes Viertelstunden durch den Stundenzeiger angezeigt werden. Dem Fachmann sind weitere Einteilungen bekannt. Die Indizes können in bekannter weise ausgebildet und aufgebracht sein, insbesondere gedruckt, geätzt, aufgesetzt, aufgeklebt sein, etc.
  • In Varianten kann auf die Indizes auch verzichtet werden.
  • Vorzugsweise umfassen die Indizes eine Applike, welche auf die Scheibe aufgesetzt ist. Die Applike kann als Schriftzug, als Indizes oder als Symbol, insbesondere als eine Marke oder dergleichen ausgebildet sein.
  • In Varianten kann auf die Applike auch verzichtet werden.
  • Vorzugsweise umfasst die Scheibe einen zentralen Durchgang für einen Zeigerstab, wobei der Zeiger mit dem Zeigerstab verbunden ist. Die Scheibe kann auch mehr als einen Durchgang für einen Zeigerstab umfassen, so dass mehrere parallel versetzt angeordnete Uhrzeiger vorgesehen sein können.
  • In Varianten kann die Scheibe auch mehrteilig ausgebildet sein, so dass die Teile um den Zeigerstab angeordnet werden können. Weiter kann der Zeiger auch am Aussenrand geführt sein, das heisst, von radial aussen nach innen ragen. Dazu kann der Uhrzeiger zum Beispiel an einem drehbaren Ring befestigt sein und der Zeigerstab kann auf dem Ring, in einer die Scheibe umlaufenden Ringnut befestigt sein.
  • Vorzugsweise umfasst die Scheibe Glas oder Plexiglas. Damit wird eine kostengünstig und einfach herstellbare Scheibe erreicht. Dem Fachmann sind auch andere Materialien, insbesondere Kunststoffe bekannt, welche sich für die Anwendung als Scheibe für die vorliegende Erfindung eignen. Insbesondere können auch Verbundstoffe, zum Beispiel mehrschichtige Gläser mit Kunststoffschichten etc. vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise umfasst die Scheibe eine Beschichtung, womit insbesondere auf die Oberseite der Scheibe auftretende Lichtstrahlen, insbesondere Lichtstrahlen im sichtbaren Wellenlängenbereich, zumindest teilweise durch die Beschichtung reflektierbar sind und/oder vom Display emittierte Lichtstrahlen, welche auf die Unterseite der Beschichtung der Scheibe auftreffen, zumindest teilweise transmittierbar sind. Die Scheibe kann damit als sogenannter Einwegspiegel oder halbdurchlässiger Spiegel ausgebildet sein. Dazu kann zum Beispiel ein Floatglass mit einer oder mehreren interferenzoptischen Schichten, insbesondere zum Beispiel einer Metalloxidschicht, zum Beispiel auf Silber-oder Aluminiumbasis, versehen sein. Verfahren zur Herstellung solcher Einwegspiegel sind dem Fachmann hinreichend bekannt. Der Effekt des Einwegspiegels wird dadurch begünstigt, dass kein Aussenlicht in den Bereich des Displays gelangt. Damit ist die Uhr vorzugsweise derart ausgebildet, dass kein Licht einer anderen Quelle in den Displayraum eindringen kann.
  • Dem Fachmann sind auch Alternativen zur obig beschriebenen Beschichtung bekannt. Statt einer direkten Beschichtung mit Metalloxiden (Sputtern) kann zum Beispiel dem Glas eine entsprechende Eigenschaft auch durch eine Folie, eine Farbe, durch eine Kristallstruktur, eine Ätzung oder dergleichen verliehen werden.
  • Vorzugsweise ist das Uhrwerk als mechanisches Uhrwerk ausgebildet. Damit wird ein optimaler Kontrast respektive eine optimale Kombination zwischen analoger und digitaler Uhr erreicht. Insbesondere kann ein Aufzugswerk oder ein Werk einer Automatikuhr genutzt werden, um die Stromversorgung des Displays zu gewährleisten. Die Uhr kann auch mehrere Uhrwerke umfassen, insbesondere zum Beispiel mehrere mechanische Uhrwerke, aber auch zusätzlich ein oder mehrere digitale Uhrwerke, insbesondere elektrische und/oder Quarzuhrwerke.
  • In Varianten kann die Uhr statt des mechanischen Uhrwerks auch ein oder mehrere digitale Uhrwerke, elektrische Uhrwerke und/oder Quarzuhrwerke umfassen.
  • Vorzugsweise umfasst das Display ein LCD-Display oder ein LED-Display, insbesondere auch ein OLED-Display. Damit wird ein kostengünstig und einfach herstellbares Display erreicht. Dieses zeichnet sich dadurch aus, dass es vorzugsweise unterteilt ist, so dass ein oder mehrere Löcher für eine oder mehrere optionale Zeigerstäbe nicht erforderliche sind - die ein oder mehreren Löcher können durch die Anordnung der mehreren Display-Teile erreicht werden. Die mehrteilige Ausführung des Displays kann aber auch unabhängig von den Löcher für die Zeigerstäbe von Vorteil sein, insbesondere wenn zum Beispiel die digitale Anzeige an zwei lokal getrennten Stellen vorgesehen ist, kann der Einsatz von zwei Display-Teilen sowohl konstruktiv, aufgrund des Platzbedarfs, aber auch aus Kostengründen, aufgrund der kleinere Displayfläche, von Vorteil sein. Weiter kann das Display analog zur Scheibe verschiedenartig gewölbt ausgebildet sein.
  • In Varianten kann das Display auch entsprechend als Plasmadisplay ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise ist die Uhr als Armbanduhr ausgebildet. In Varianten kann die Uhr aber auch als Standuhr, Wecker, Bahnhofsuhr oder einem anderen Anzeigemittel, etc. ausgebildet sein. Als anderes Anzeigemittel können Werbeplakate vorgesehen sein, welche eine Hintergrundbeleuchtung umfassen, womit das Werbeplakat mit einer anderen/zusätzlichen Information überstrahlt werden kann. Weiter kann ein Informationswürfel, insbesondere zum Beispiel ein Treffpunktwürfel derart ausgebildet sein, dass dieser zum Beispiel gegebenenfalls mit wichtige Informationen überstrahlt werden kann. So können Anzeigewürfel oder Werbefelder zum Beispiel bei einem Notfall als Anzeigemittel verwendet werden, z.B. um einen Fluchtweg anzuzeigen etc. Generell kann damit die hierbei beschriebene Technik unabhängig von der Anwendung in einem Uhrwerk verwendet werden.
  • Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendete Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    eine Explosionsdarstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemässen Uhr.
    Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die Figur 1 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemässen Uhr 1. Die Uhr 1 ist vorliegend als Armbanduhr ausgebildet. Die Uhr kann aber auch als Taschenuhr, Tischuhr, Wanduhr, Bahnhofsuhr, Turmuhr etc. ausgebildet sein.
  • Die Uhr 1 umfasst ein Uhrengehäuse 50 mit einer im Wesentlichen kreiszylindrischen Aufnahme 51. In der Aufnahme 51 ist ein Uhrwerk 40 mit einer Aufnahme 41 für den Zeigerstab 42 aufgenommen, welches vorliegend vorzugsweise als mechanisches Uhrwerk ausgebildet ist, das Uhrwerk 40 kann aber auch elektrisch ausgebildet sein. Nicht dargestellt ist weiter eine Batterie, welche ebenfalls in der Aufnahme 51 aufgenommen ist.
  • Oberhalb des Uhrwerks 40 folgt ein Display 30 mit Anschlüssen 32 für die Energieversorgung mit der Batterie. Die notwendige Elektronik für die Datenaufbereitung, das allfällige Senden und Empfangen von Daten, welche auf dem Display angezeigt werden können, befindet sich vorliegend nicht näher dargestellt ebenfalls innerhalb des Uhrengehäuses 50. Das Display 30 ist vorliegend als LED-Display ausgebildet, kann aber auch als LCD-Display oder anderweitig ausgebildet sein. Mittig umfasst das Display 30 eine Öffnung 31, durch welche der Zeigerstab 42 hindurch geführt werden kann.
  • Oberhalb des Displays 30 ist die Scheibe, vorliegend ausgebildet als Zifferblatt 20, angeordnet. Alternativ kann statt die Scheibe auch separat zum Zifferblatt, insbesondere unterhalb des Zifferblatts angeordnet sein. Das Zifferblatt 20 umfasst eine Öffnung 21, durch welche der Zeigerstab 42 hindurch geführt werden kann. Weiter sind auf dem Zifferblatt 20 Indices 22 zur Anzeige der Uhrzeit angeordnet. Diese sind vorliegend als Appliken 22 ausgebildet und auf das Zifferblatt 20 aufgeklebt. Das Zifferblatt 20 besteht vorliegend aus Glas und ist mit Silberoxid beschichtet, so dass Lichtstrahlen 60 ausgehend vom Display 30 durch das Zifferblatt 20 hindurch, als Lichtstrahlen 61 aus der Oberseite des Zifferblatts 20 austreten, während aber Lichtstrahlen 62, welche von oben auf das Zifferblatt 20 auftreffen, von dem Zifferblatt 20 reflektiert werden. Dem Fachmann sind andere Materialien und Beschichtungen bekannt, womit derselbe Effekt erreicht werden kann.
  • Die Uhr 1 umfasst weiter den Zeigerstab 42, welcher vorliegend einen Stundenzeiger 43 und einen Minutenzeiger 44 umfasst. Zusätzlich können weitere Zeiger, insbesondere Sekundenzeiger oder weitere Zeiger für diverse Komplikationen vorgesehen sein (Datum, Chronometer etc.).
  • Schliesslich umfasst die Uhr 1 ein Deckglas 10, welches vorliegend aus Glas ausgebildet ist, aber alternativ auch aus Saphirglas, Kunststoff etc. ausgebildet sein kann.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass erfindungsgemäss eine alternative Ausführungsform einer analogen Uhr mit einem Display geschaffen wird, bei welcher das Zifferblatt in herkömmlicher Weise und besonders variabel gestaltet werden kann.

Claims (10)

  1. Uhr (1) umfassend eine Scheibe (20), mindestens einen mit einem Uhrwerk (40) verbundenen Uhrzeiger (43) zum Anzeigen der Uhrzeit, sowie ein Display (30) zur Darstellung von Informationen und/oder graphischen Elementen, dadurch gekennzeichnet, dass
    - eine Oberseite der Scheibe (20) in montiertem Zustand zu dem mindestens einen Zeiger (43) gerichtet ist, und wobei
    - das Display (30) auf einer der Oberseite der Scheibe (20) gegenüberliegenden Unterseite der Scheibe (20) angeordnet ist, und wobei
    - die Scheibe (20) derart ausgebildet ist, dass auf die Oberseite der Scheibe (20) auftretende Lichtstrahlen (62), insbesondere Lichtstrahlen (62) im sichtbaren Wellenlängenbereich, zumindest teilweise reflektierbar sind und vom Display (30) emittierte Lichtstrahlen (60), welche auf die Unterseite der Scheibe (20) auftreffen, zumindest teilweise transmittierbar sind.
  2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (20) das Display (30) vollständig abdeckt.
  3. Uhr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (20) als Zifferblatt mit Indizes (22) zur Markierung einer Referenzzeit ausgebildet ist.
  4. Uhr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Indizes (22) eine Applike umfassen, welche auf die Scheibe (20) aufgesetzt ist.
  5. Uhr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (20) einen zentralen Durchgang (21) für einen Zeigerstab (42) umfasst, wobei der Zeiger (43) mit dem Zeigerstab (42) verbunden ist.
  6. Uhr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (20) Glas oder Plexiglas umfasst.
  7. Uhr nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (20) eine Beschichtung umfasst, womit insbesondere auf der Oberseite der Scheibe (20) auftretende Lichtstrahlen (62), insbesondere Lichtstrahlen im sichtbaren Wellenlängenbereich, zumindest teilweise durch die Beschichtung reflektierbar sind und/oder vom Display (30) emittierte Lichtstrahlen (60), welche auf die Unterseite der Beschichtung der Scheibe (20) auftreffen, zumindest teilweise transmittierbar sind.
  8. Uhr nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Uhrwerk (40) als mechanisches Uhrwerk ausgebildet ist.
  9. Uhr nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (30) ein LCD-Display oder ein LED-Display umfasst.
  10. Uhr nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Armbanduhr ausgebildet ist.
EP17193219.7A 2017-09-26 2017-09-26 Uhr Withdrawn EP3460591A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17193219.7A EP3460591A1 (de) 2017-09-26 2017-09-26 Uhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17193219.7A EP3460591A1 (de) 2017-09-26 2017-09-26 Uhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3460591A1 true EP3460591A1 (de) 2019-03-27

Family

ID=59969076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17193219.7A Withdrawn EP3460591A1 (de) 2017-09-26 2017-09-26 Uhr

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3460591A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021113993A1 (de) 2019-12-11 2021-06-17 Gerd Habermann Uhr mit spiegelsystem
IT202100009278A1 (it) * 2021-08-05 2023-02-05 Epoche Srl Orologio analogico, munito di display digitale a scomparsa, dotato di tecnologia g.o.s - gesture on screen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2023887A (en) * 1978-05-25 1980-01-03 Seiko Instr & Electronics Electronic timepiece
DE2821619A1 (de) 1978-05-18 1980-02-07 Junghans Gmbh Geb Uhr mit hybridanzeige
EP0078237B1 (de) 1981-10-28 1987-01-07 Asulab S.A. Uhr mit analoger Anzeige, deren Zifferblatt aus einer Flüssigkeitskristallanzeigezelle besteht
US5936914A (en) * 1995-08-16 1999-08-10 Casio Computer Co., Ltd. Electronic appliance equipped with light emitting apparatus
US20050243653A1 (en) * 2004-04-28 2005-11-03 Lizzi Ronald S Electronic device with secondary display projection

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821619A1 (de) 1978-05-18 1980-02-07 Junghans Gmbh Geb Uhr mit hybridanzeige
GB2023887A (en) * 1978-05-25 1980-01-03 Seiko Instr & Electronics Electronic timepiece
EP0078237B1 (de) 1981-10-28 1987-01-07 Asulab S.A. Uhr mit analoger Anzeige, deren Zifferblatt aus einer Flüssigkeitskristallanzeigezelle besteht
US5936914A (en) * 1995-08-16 1999-08-10 Casio Computer Co., Ltd. Electronic appliance equipped with light emitting apparatus
US20050243653A1 (en) * 2004-04-28 2005-11-03 Lizzi Ronald S Electronic device with secondary display projection

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021113993A1 (de) 2019-12-11 2021-06-17 Gerd Habermann Uhr mit spiegelsystem
IT202100009278A1 (it) * 2021-08-05 2023-02-05 Epoche Srl Orologio analogico, munito di display digitale a scomparsa, dotato di tecnologia g.o.s - gesture on screen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1461668B1 (de) Uhr mit animation
WO1999034265A1 (de) Uhr mit einem ganztags-ziffernblatt
US20100124152A1 (en) Image Clock
DE2821619A1 (de) Uhr mit hybridanzeige
DE4226450A1 (de) Armbanduhr mit lichtzeiger
EP3460591A1 (de) Uhr
EP0199298A2 (de) Uhr
EP2977831B1 (de) Einzeigeruhr
DE4135514A1 (de) Vorrichtung zur zeitanzeige
DE3120601A1 (de) Anordnung zur wiedergabe von informationen
DE202009017703U1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen einer Textnachricht
US9897977B2 (en) Arrangement of electrodes for a digital display
DE2747536A1 (de) Gehaeuse fuer ein elektrisch betriebenes geraet mit einer anzeigeeinrichtung, insbesondere digitalanzeigeeinrichtung
DE102009058141A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE3616886A1 (de) Uhr
DE102020131601B3 (de) Anzeigevorrichtung sowie Verfahren zur Anzeige eines zeitlichen Ablaufs von zumindest zwei aufeinanderfolgenden Ereignissen und/oder auszuführenden Tätigkeiten
DE20313202U1 (de) Multifunktionelle Uhr
DE2742242A1 (de) Digitale zeiger-zifferblatt-uhr mit analog-anzeigesymbolik
WO2022214260A1 (de) Zifferblatt für eine uhr
JP2021099370A (ja) 指針、指針表示装置及び時計
DE69215412T2 (de) Uhr
EP3561613A1 (de) Uhr mit sensor
DE202012002284U1 (de) Uhrwerk mit Tourbillon
DE19808283B4 (de) Uhr, insbesondere Wanduhr
CH718119B1 (de) Zeitmesser mit einem permanent beleuchteten oder leuchtenden Anzeigeelement und einer Abdunkelungsanordnung.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190928