EP3440297A1 - Stossfugenverglasung - Google Patents

Stossfugenverglasung

Info

Publication number
EP3440297A1
EP3440297A1 EP17714253.6A EP17714253A EP3440297A1 EP 3440297 A1 EP3440297 A1 EP 3440297A1 EP 17714253 A EP17714253 A EP 17714253A EP 3440297 A1 EP3440297 A1 EP 3440297A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
butt joint
panel
glazing
insert element
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP17714253.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf Linden
Dennis GRESFÖRDER
Manfred Möllers
Christoph Bayer
Ulrich Hermens
Rolf KOCHS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Glass France SAS
Original Assignee
Saint Gobain Glass France SAS
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Glass France SAS, Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Saint Gobain Glass France SAS
Publication of EP3440297A1 publication Critical patent/EP3440297A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/069Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of intumescent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • B32B17/10045Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets with at least one intermediate layer consisting of a glass sheet
    • B32B17/10055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets with at least one intermediate layer consisting of a glass sheet with at least one intermediate air space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10311Intumescent layers for fire protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/08Interconnection of layers by mechanical means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5427Fixing of glass panes or like plates the panes mounted flush with the surrounding frame or with the surrounding panes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/165Fireproof windows

Definitions

  • the invention relates to the field of resistant butt joint glazing. It relates in particular to a security panel and a set for the production of a frameless, flush butt joint glazing and a butt joint glazing with free edges and an insert element for use in a butt joint glazing according to the preamble of the corresponding claims.
  • safety glazings of, for example, resistance class RC1-RC6 (according to EN 1627: 201 1) are known from the state of the art.
  • Such safety glazings are mounted on four sides and consist of single-layer or multilayer glass-PVB laminates or glass-polycarbonate laminates, as shown for example in EP 1 194673, DE 20 2012 012285 or WO 2008/110021.
  • Such glazings could previously only be used on four sides in correspondingly reinforced frame profiles and breakthrough-proof or burglar-resistant.
  • resistant, burglary-resistant safety glazings have a circumferential four-sided mounting of the individual glazing units. Due to the width of the usually specially reinforced frame profiles, this four-sided bearing has an architecturally unattractive and clumsy effect and thus does not correspond to flush glazing or butt joint glazing.
  • class P6B to P8B glazing of the EN 1627: 2011 standard describes an "attack-inhibiting glazing with breakthrough resistance.”
  • the test method attempts to produce a square breakthrough with an edge length of 400 mm using an ax between 30 and more than 70 times.
  • butt joint glazing flush, two-sided mounted glazings with free edges or bump edges, so-called butt joint glazing, known, for example, EP 1 194673.
  • butt joint glazing succeeds the experienced offender (burglar) so far with the appropriate tool through the attack on The edge of the glass that is not encircled in a frame profile, ie the free butt edge, provides relatively quick access to the object.
  • the mechanical attack on the supposedly weaker joint between two adjacent panes is obvious as the weak point of only two-sided mounted glazing. J -
  • a fire protection wall is known from DE 19933400, which is modularly constructed from sub-elements. Each sub-element has a circumferential frame made of profiles. The undercut frame can receive a connecting element. The connecting element is suitable for a point-by-point connection.
  • DE3714629 discloses a facade wall of a building. The facade wall with outwardly projecting profile beam. The profile support is selectively screwed in the end with a holder between two panes.
  • FR2662739 describes a disk assembly with an undercut circulation frame.
  • the security panel is essentially transparent.
  • Transparent in this context means translucent or translucent, ie transmitting light.
  • the safety panel is translucent or translucent.
  • Frameless means in the context of the invention that the individual glazing units, so security panels are not circumferentially enclosed in a frame profile, but two-sided or on the outside of the building opening on three sides, so not four-sided, are not stored circumferentially in a frame. Therefore, individual, adjacent safety panels in the joint joint glazing on a free edge and are held only on two sides in a frame.
  • the butt joint glazing has resistant, in particular burglar-resistant properties. Resilient in the sense of the invention means that there is a break-through, bullet-drop and / or explosive-effecting property.
  • the butt joint is located between the adjacent safety panels of the butt joint glazing.
  • the butt joint is arranged substantially between the butt edges and / or butt-end faces of the adjacent safety panels of the butt joint glazing.
  • the safety panel for the production of a resilient, flush-jointed butt joint glazing has at least two substantially transparent plates, namely a first plate and a second plate, and a reinforcing profile.
  • the reinforcing profile can also be referred to as a receiving profile.
  • the two plates are spaced apart by a distance (D).
  • the two plates are arranged substantially parallel to each other.
  • the safety panel has a shock end face and a bearing end face extending substantially at right angles from the front end face of the safety panel.
  • the storage front can be stored in a frame, also called outer frame, and allows a fixation of the security panel in the frame or in the building opening. Adjacent to the front face, another safety panel can be placed to form butt joint glazing.
  • the outer frame may protrude from the plane of the flush joint glazing and may be located at the outer edge of the resilient butt joint glazing.
  • the security panel and / or the plate is / are a surface element which has two substantially parallel large outer surfaces, which are also called flat sides.
  • the circumferential surface areas of the security panel or the plate between the flat sides are referred to in the present text "end faces", but can also the terms “edge” or “narrow side” of a Security panel or a plate can be used.
  • the end face has a smaller area than the flat sides, and an extension of the end face perpendicular to the large areas, ie the flat sides, corresponds to the thickness of the security panel or the panel.
  • An edge region of the security panel and / or the plate, which may be arranged in a frame may also be referred to as a peripheral edge.
  • the edge region is thus an area of the safety panel and / or the plate which is arranged near the end face.
  • a rectangular safety panel or a rectangular plate has four end faces, while two opposite end faces may be referred to as bearing end faces, and the other two end faces may be referred to as a front face.
  • the safety panel can be accommodated in the outer frame on the bearing end faces.
  • the substantially perpendicular to the bearing end face extending Stossstirnseite with the receiving profile is adapted to receive an insert element.
  • the essentially flush butt joint glazing can be substantially flush on both sides, ie in relation to the two outer flat sides.
  • the receiving profile is arranged between the two spaced plates.
  • the receiving profile is arranged in an edge region of the front end face of the security panel and the receiving profile has a receptacle, also open
  • Receiving profile side called on, which is open or open to this shock front side. This front face with the recording or the open
  • Shooting profile side can also be called connection side or shock side.
  • connection side or shock side another security panel to the connection side or shock side.
  • the receiving profile is set up so that the insert element is inserted or pushed along an insertion axis into the receiving profile can be inserted, that is inserted or inserted.
  • the insertion axis is substantially perpendicular to the shock front.
  • the insertion axis can run substantially parallel to the bearing end face.
  • the insertion or insertion and / or positioning of the insert element in the / the receiving profile can be done essentially without effort. This means that the insert element can be easily inserted into the receiving profile. When inserting and / or inserting no frictional forces, spring forces, torques o.ä. be overcome. This allows easy manufacture of the resilient butt joint glazing.
  • the receiving profile can be configured substantially free of undercuts. In this way, the insert element can be easily inserted and / or inserted. This allows easy production of the resistant butt joint glazing. In contrast, in an undercut receiving profile, the correspondingly configured insert element would have to be inserted parallel to the front end face. This can lead to wedging or even damage to the panel and / or the insert element.
  • the receiving profile can form an open groove towards the front face. The groove may have an undercut-free area for receiving an insert element, which supports an upgrading of the butt joint. The Schuschnitssmony may relate to the insertion axis.
  • the receiving profile can be arranged along the butt joint, in particular the receiving profile can be arranged along the entire butt joint and / or butt end face, ie arranged over the entire length of the butt joint and / or butt end face.
  • a continuous resistance of the butt joint can be obtained.
  • Such continuous resistance can be the Prevent the formation of points of attack, which can occur, for example, at point anchorages.
  • the recording of the receiving profile may have over the entire length substantially the same cross-section. As a result, the insertion and / or insertion of the insert element over the entire length can be simplified.
  • the storage side can be free from the receiving profile, in particular free from a continuous receiving profile. On the storage side no insert element is inserted and / or inserted. In particular, the impact side is reinforced and the resilience of the butt joints is improved.
  • the bearing in the outer frame can be independent of the butt joint resistance.
  • the bearing end face can be stored in the outer frame.
  • the mounting profile protects the edge area, ie the area near the front side, from damage, in particular in the event of a break-in, from bombardment and / or explosion and thus supports the protective function and resistance of the butt joint glazing or security panel.
  • the first plate and / or the second plate may comprise or consist of a glass having resistant properties.
  • the plate may be a thermally or possibly chemically tempered glass.
  • transparent carriers based on polymers for example made of polycarbonates or poly-methyl methacrylate (PMMA; acrylic glass), partially crystalline "glasses" (ceramic glasses), borosilicate glasses or composite systems with glass panes and plastic carriers are also suitable
  • the plate does not consist exclusively of glass material, it may for example also have a plastic (ie in particular a polymer, possibly with, for example, inorganic fillers), for example acrylic glass as part of a laminated glass exhibit.
  • the first plate and / or the second plate or safety panel can comply with the product standard according to EN 1279.
  • the receiving profile can be permanently fixed in the edge region. As a result, the position of the receiving profile relative to the security panel can be precisely defined and the production of a butt joint glazing with free butt edges can be simplified.
  • the receiving profile can be fastened with a sealing compound in the edge region of the security panel.
  • the sealant may be e.g. Silicone, polysulfide, polyurethane, other suitable construction adhesives and / or resins.
  • the receiving profile may be arranged without contact to the first or second plate in the edge region of the security panel. This means that the receiving profile can be arranged so that it has no contact with the first or second plate. As a result, a heat transfer to the plates can be reduced and / or prevented. This can allow a reduction in the edge load.
  • the sealant can cause the isolation and / or prevent the contact between the plate and receiving profile.
  • the receiving profile can be arranged separately, in particular thermally separated, from the first and / or second plate.
  • the receptacle or open receiving profile side or the groove or the receiving profile can be substantially flush and / or flush with the butt end face of the security panel. By this flush and / or flush arrangement of the receptacle or the groove or the receiving profile, a simple positioning of another security panel adjacent to the security panel can be made possible.
  • the receiving profile can be configured as a hollow profile, in particular as a U-profile or L-shaped profile.
  • the U-profile has two spaced-apart first profile sections and a second profile section extending substantially perpendicular to the two first profile sections, wherein the second profile section is arranged between the two first profile sections.
  • the receiving profile may be L-shaped, with two substantially mutually perpendicular profile sections, be configured.
  • a first profile section may be arranged substantially parallel to the flat side of the first plate and / or second plate, and a second profile section may be arranged substantially parallel to the shock end side.
  • the groove, ie the receptacle or open receiving profile side is formed in this case on one side of the first profile section.
  • the receiving profile in particular the hollow profile, may have a dimensionally stable and / or resistant material, such as, for example, metal, in particular iron or non-ferrous metal, in particular steel and / or, for example, a plastic and / or a composite material.
  • a dimensionally stable and / or resistant material such as, for example, metal, in particular iron or non-ferrous metal, in particular steel and / or, for example, a plastic and / or a composite material.
  • the two plates ie the first plate and the second plate, each have two flat sides.
  • the flat sides of the two plates can have substantially the same dimensions. Therefore, the two plates have the same size with respect to their flat side. However, they may have different dimensions of the front end face or Lagerangsstirnseite, so have a different thickness and / or structure.
  • the flat sides of the first plate can be dimensioned larger than the flat sides of the second plate.
  • the flat sides of the first plate can be smaller than the flat sides of the second plate.
  • the shock end face can be designed in a step-like manner for a flush mounting, that is to say flush mounting, a fastening means, an insert element and / or a cover.
  • the step-like impact end face can be formed by the fact that the flat sides of the first plate is dimensioned smaller in one direction than the second plate or vice versa.
  • the receiving profile can be attached to the front face of the security panel between the two plates, for example, the receiving profile can be glued using the sealant on the front end face.
  • the cover may cover the insert element and / or the receiving profile, so that they are covered towards the outside of the security panel or the butt joint glazing out and thus protected.
  • the cover may extend substantially over the length of the bumper face.
  • the receiving profile may extend substantially over the entire length of the shock end face.
  • the security panel may have two receiving profiles, which are each arranged in the edge region of opposite end faces of the security panel between the spaced plates.
  • the first panel and / or the second panel may be configured as safety glazing, fire-resistant glazing, insulating glazing and / or glazing.
  • the fire-resistant glazing can be designed at least as E30 fire-resistant glazing (EN 13501, EN 1364, EN 1363, as of April 2017).
  • heat and / or Sun protection layers, other functional and decorative glasses in the construction of the safety panel or plates can be combined.
  • Screen films, matt films, structured glasses, switchable glasses can also be integrated into the structure of the panels.
  • foils can be introduced.
  • the panels may also include composite sheets and composite panels of, for example, PVB, especially EVA and TPU, ionomers, structural interlayer, PMMA, PC.
  • the two adjacent plates can be spaced apart by a spacer.
  • the spacer can be further in the interior of the security panel, so more shifted to the center of the flat side of the security panel, compared to the receiving profile, be arranged.
  • the first plate and / or the second plate may have a monolithic and / or multilayer composite pane.
  • the multi-layer disc composite may comprise at least two spaced-apart glasses of float, composite, composite safety or thermally partially or fully tempered single-pane safety glass. Between the spaced-apart glasses, one or more in the event of fire to temperature-responsive, cooling acting, and / or opacifying, foaming, such as from EP 1 194673 known or abusing interlayer / s may be included. It is also possible that only a part of the plate has such a composite pane and / or fire protection interlayer so fire protection insects / s.
  • Security panel in which part of the panel consists of panels which may comprise composite sheets and composite panels of, for example, PVB, in particular EVA and TPU, ionomers, structural interlayers, PMMA, PC.
  • the first plate and / or the second plate may have an integrated alarm function.
  • Such an alarm function can, for example, as an alarm be configured, in which an Alamischleife, so an electrical conductor loop, is introduced or applied in an toughened glass (toughened safety glass).
  • an Alamischleife so an electrical conductor loop
  • an toughened glass toughened safety glass
  • the security panel or plates or butt joint glazing can combine different security classes, such as attack inhibition, bullet resistance, blast resistance and / or fire protection, with each other.
  • the structure of the safety panel or the plates or the butt joint glazing can be modified according to the requirements.
  • an attack inhibition in particular an intrusion resistance, can be combined with a fire protection function in the butt joint glazing.
  • the buttstim face in the positioned state of the safety panel in the butt joint glazing run vertically.
  • the impact side runs along the butt joint.
  • the security panels can be arranged horizontally next to each other. In another embodiment, with horizontally extending kick sides, we can place security panels vertically one above the other.
  • the distance between the two adjacent plates can be filled with a protective gas.
  • the distance between the two adjacent plates may be filled with a plate structure, in particular a composite glazing and / or a fire-resistant glazing.
  • the set for the production of a break-through resistant, frameless, flush-jointed butt joint glazing with free butt edges has at least two security panels described above, ie a first security panel and a second security panel, and at least one insert element.
  • the insert element has a first portion and a second portion.
  • the first section is dimensioned such that it can be positioned in the receptacle or open receiving profile side, in particular the groove, ie the receiving profile, of the first of the two security panels.
  • At least a portion of the insert element protrudes in the positioned state at least partially beyond the butt end face of the first safety panel, in particular the second section of the insert element protrudes beyond the butt end face of the first safety panel.
  • the protruding portion of the insert element, in particular the second portion of the insert element is dimensioned such that it can be positioned in the receptacle, in particular the groove, of the second of the two safety panels.
  • the two security panels In the positioned state of the insert element in the respective receptacle, in particular in the respective grooves, the two security panels, the two security panels are arranged flush with each other. As a result, it is possible to facilitate the production of a flush and burglary-resistant butt joint glazing with free butt edges.
  • the insert element may extend substantially over the entire length of the receiving profile.
  • the two security panels in the positioned state of the insert element in the respective receptacle or open receiving profile side, in particular in the respective grooves, the two security panels a connection of the two security panels over the entire length of the front end face stabilized or strengthened.
  • the insert element may extend substantially over the entire length of the butt joint end face of the safety panel.
  • the length of the insert element can exceed the length of the receiving profile, in particular the length of the butt joint end face, and in the positioned state of the Insertion element in the respective receptacle, in particular in the respective grooves, the two safety panel protrude beyond the bearing end face.
  • the insert element may be attached to an outer tube under certain circumstances.
  • the insert element can, for. B. be formed as a flat profile or I-profile, T-profile and / or cross-section in symmetrical and / or asymmetrical shape.
  • the width of the T-profile ie the broad side, is formed by two feet and the height of the T-profile is formed by a web.
  • the bridge extends substantially perpendicularly from the feet. The feet may form the first section or the second section of the insert element.
  • the insert element can be loosely inserted into the receiving profile and / or be inserted or positioned.
  • the loose insertion or insertion allows easy production of resistant butt joint glazing.
  • a choke, wedging or twisting of the insert element in the receptacle can be prevented or reduced.
  • the insert element may comprise a resistant material, in particular metal, in particular steel. It is also possible that the insert element has a plastic, a composite material and / or a ferrous metal or non-ferrous metal.
  • the insert member may also have recesses, these recesses do not affect the resistance and stability of the insert element. In this way, thermal bridges in the butt joint glazing can be reduced.
  • butt joint glazing without and with fire protection properties of the fire resistance classes E30 to EI 120 with free butt edges (without surrounding frame profiles around the individual safety panels) with two-sided storage (eg above and below) in building interior and exterior areas (eg partitions, window hinges, facades, oblique glazings) Beyond crash and safety thrown out higher security requirements. These requirements are met by the described butt joint glazing.
  • the first section of the insert element and the second section of the insert element can be designed such that they can be arranged in a stationary manner, in particular fixed relative to one another, and thus can not be mutually displaced.
  • the insert element can not be rotated / rotated relative to the receiving profiles or the recordings in the positioned state with the two sections in the respective receiving profiles.
  • the first and second sections may be integrally connected together.
  • One-piece means that the two sections are inseparable.
  • One-piece can also mean made in one piece. Integral may also mean that the insert element does not consist of several parts or is made of several parts.
  • the set may comprise a cover element which is adapted to cover a butt joint, in particular the insert element, in the mounted state.
  • the set can have an additional insert reinforcement, which can be fastened to the insert element.
  • the insert reinforcement can be fastened with a fastening means on the insert element.
  • the fastening means may be configured as helical, wherein the insert member and the insert reinforcement has a correspondingly adapted to the helical fastening means opening.
  • the opening may have an internal thread, wherein the helical fastening means may have a correspondingly corresponding external thread.
  • the helical fastening means can be configured as a self-locking screw, ie as a self-locking fastening means.
  • the insert element can also be glued to the insert reinforcement.
  • the insert reinforcement may extend over the entire length of the insert element.
  • the cover element can be fixed to the insert element, the insert reinforcement, the receiving profile, the fastening means and / or the front end face. By such a fixation, the butt joint can be protected.
  • the set may have a foamable or foaming in case of fire band, which can be arranged in the butt joint of the butt joint glazing, between the first and the second security panel.
  • the foamable band may extend substantially over the entire length of the shock end face, from one bearing face to the other bearing face, of the safety panel.
  • the robust, flush-jointed butt joint glazing with free butt edges has a set as described and an outer frame.
  • the butt joint glazing is a flush glass facade or glazing.
  • the two security panels are arranged adjacent to each other along their front face.
  • the two safety panels are arranged flush with each other.
  • Each of the two security panels has two opposing Lagerimgvorirnclean.
  • the bearing end faces are each stored or held in the outer frame.
  • an edge region of the security panel in particular the bearing end face, projects into the outer frame and is supported or held in this edge region.
  • Such bearings of glazing in the frame are known in the art and serve the attachment / fixation of glass in the frame. These bearings can, for example, by so-called blockages are made possible.
  • a butt joint is formed, this butt joint responds to a cavity between the adjacent safety panel.
  • the insert element is arranged over the butt joint in the receptacle or open receiving profile side, in particular the groove, the first security panel and the receptacle, in particular the groove, of the second security panel. This allows stabilization of the adjacent butt edges of the butt joint glazing.
  • the butt joint may be sealed with a seal or sealant. This allows protection against insights and / or external influences, such as weather, wind and / or humidity.
  • the butt edges run along the butt end face and therefore extend substantially at right angles to the outer frame.
  • the butt edges of the butt joint glazing are not covered by a frame, ie frame-free or frameless. As a result, a visually attractive butt joint glazing is provided, which has resistant, in particular burglar-resistant properties.
  • the butt joint glazing may correspond to burglary - resistant butt joint glazing of resistance classes RC1 - RC6 (according to EN 1627: 201 1).
  • the insert element may be loosely inserted or inserted in the receiving profile.
  • the connection is therefore not frictional and / or positive. Rather, the butt joint glazing forms a loose, two-sided composite, which can be reinforced by the insert element.
  • the seal and / or a sealant that can secure the receiving profile with a sealant in the edge region of the safety panel may have a opaque material. In this way, the insert element remains hidden in the butt joint and is not visible to the skilled perpetrator (burglar).
  • the security panel may have a screen print in the edge area. As a result, the area near the butt joint can be protected and the insert element concealed opaque.
  • the butt joint glazing may also have further security panels with receiving profiles in the two opposite end faces and further insert elements. The additional security panel can be arranged flush between the first security panel and the second security panel and connected to the further insert element with the first security panel and the second security panel without a frame and with free edge bumps.
  • the insert element can be designed such that it does not protrude from the flush-jointed butt joint glazing in the positioned state. That is, it does not protrude from a plane defined by the butt joint glazing.
  • This "plane” is defined by the flat sides of the flush-mounted safety panel, in other words: In the positioned state, the insert element protrudes from the flat side or the plane of the flat side of the safety panel, which of course refers to the outer flat sides of the safety panel can be used in a butt joint glazing as described and extend along the impact side of the safety panel, in particular the insert element can be configured as a T profile and / or cross profile in symmetrical and / or asymmetrical form
  • the cover element can be designed such that it extends substantially over the length of the joint gap.
  • the cover element can be fastened in the region of the impact side of the adjacent safety panel, for example, the cover element can be glued into the joint joint Ebekante or glue joint can essentially over the entire length of the butt joint extend.
  • the butt joint and / or the insert element are protected from external violence and the strength of the butt joint glazing can be maintained.
  • the insert element can be made accessible after extensive removal of the cover. This makes it possible to remove a damaged safety panel from the butt joint glazing and insert a new safety panel into the butt joint glazing without having to disassemble the entire butt joint glazing. Such a simple replacement of security panel may be advantageous to ensure a visually pleasing flush-fitted butt joint glazing in the long term.
  • the cover element can be configured in such a way that, when installed, it can be arranged substantially flush with the flat sides of the adjacent safety panel in the butt joint glazing.
  • the cover member may comprise a opaque material.
  • the cover can be arranged in particular the butt joint between two security panels with step-like Stossstirnrise.
  • the intumescent or foamable in case of fire band can be arranged in the butt joint between the first and the second security panel.
  • the butt joint can be sealed in case of fire and a passage of vapors, gases and / or direct heat radiation can be prevented after foaming.
  • the foamable band may extend substantially the length of the butt joint.
  • the insert reinforcement can be attached to the insert element.
  • the insert reinforcement can be fastened to the insert element with the helical fastening means.
  • the cover element can be fastened to the fastening means, the insert reinforcement and / or the insert element.
  • Can the cover be designed clickable or clickable. As a result, a non-destructive removal of the cover, for example with special tools, are made possible.
  • the butt joint may extend vertically between the first and second security panels.
  • the insert element and / or the insert reinforcement can be fastened, in particular glued, in the receptacle or open receptacle profile side, in particular in the groove, of the receptacle profile.
  • a process for making the tough, flush butt joint glazing may include the following steps:
  • the first section When inserting the insert element into the receptacle of the first security panel, the first section is positioned in the receiving profile of the first security panel and the second section protrudes beyond the over the impact side of the first security panel.
  • the second section When positioning the second security panel adjacent to the first security panel, the second section is positioned or inserted in the receiving profile of the second security panel. The positioning can be made possible for example by a lateral insertion of the second security panel.
  • the butt end faces of the two safety panels are pushed one on top of the other.
  • One of the safety panels can already be stored in the outer frame.
  • the method may comprise a further step: sealing the butt joint between the first and the second security panel, in particular the edge region of the butt joint, with a seal.
  • the seal may be opaque, as described above.
  • a frothable band can be arranged between the first and the second safety panel. As a result, the resistance of the butt joint glazing can be improved.
  • the second security panel After positioning the second security panel adjacent to the first security panel, the second security panel can be stored in the outer frame.
  • the storage can also be done before positioning, but the storage in this case should allow a subsequent positioning of the second section in the receiving profile of the second security panel.
  • FIG. 1 Cross-section through a safety panel
  • FIG. 2 shows a cross section through a safety panel designed as a stepped insulating glass
  • Figure 3 shows a cross section through a butt joint glazing with a
  • Figure 4 shows a cross section through a butt joint glazing with a T-shaped profile insert element
  • Figure 5 shows a cross section through a butt joint glazing with a T-shaped profile insert element
  • Figures 1 and 2 each show a cross section of a security panel 1 for the production of a resilient, flush-fitted butt joint glazing 2.
  • the security panel 1 has two plates 44, namely a first plate 44a and a second plate 44b.
  • the two plates 44 and the security panel 1 are substantially transparent.
  • the two plates 44 are spaced from each other by a distance D by means of a spacer 32.
  • the space between the two plates 44 is filled with a protective gas.
  • the first plate 44a is configured as single-pane safety glazing.
  • the second plate 44b is designed as a laminated glazing and has a fire-resistant glazing and a laminated composite.
  • the fire-resistant glazing has three panes, between which a fire-resistant, especially tarnishing, fire-resistant interlayer is arranged in case of fire.
  • the fire-resistant glazing can also have only two panes or at least two panes.
  • the fire-resistant glazing should be an E30 or E60 glazing.
  • Of the Fire protection interlayer is circumferentially surrounded by a sealant.
  • the laminated pane is formed by gluing a pane of fire-resistant glazing to another pane. The bonding can be made possible for example by a film.
  • a receiving profile 1 1 is arranged, which is fastened with a sealing compound 12 between the two plates 44.
  • the receiving profile can also be called reinforcing profile.
  • the receiving profile is arranged in an edge region of the front end face of the safety panel and forms an open groove, ie a receptacle which is also called an open receiving profile side, towards this front end face.
  • This front face with the groove can also be called the connection side or the impact side, while another safety panel can be connected to the safety panel flush with the surface without the need for an additional frame via the connection side or impact side.
  • the security panel and / or the plate is / are a surface element which has two substantially parallel large outer surfaces, which are also called flat sides.
  • the peripheral surface areas of the security panel or of the panel between the flat sides are referred to herein as "end faces", sometimes the terms “edge” or “narrow side” of a security panel or a panel are used, whereby the front face has a smaller area
  • an edge region of the security panel and / or the plate, which can be arranged in a frame can also be referred to as edge recess
  • the edge region is thus an area of the safety panel and / or the plate which is arranged near the front side
  • a rectangular safety panel or a rectangular plate has four end faces, whereby two opposite end faces can be referred to as bearing end faces and the other two end faces as a shock front e be designated.
  • the two plates that is to say the first plate and the second plate, each have two flat sides.
  • the flat sides of the two plates have substantially the same dimensions. Therefore, the two plates have the same size with respect to the flat side.
  • the front end face 15 shown in Figure 2 is formed stepwise and the flat sides of the two plates 44 are dimensioned differently. That is, the first plate 44a is smaller than the second plate 44b. As already described, the two plates 44 have a different structure and a different extent of the shock end face and bearing end face, that is, a different thickness.
  • FIG. 3 shows a cross-section of a resilient butt joint glazing 2 with free impact edges.
  • the butt joint glazing 2 has two safety panels 1 arranged flush with one another, as shown in FIG.
  • the two security panels are arranged adjacent to each other along their front face.
  • Each of the two security panels each has two opposite bearing front sides.
  • the storage end faces are each stored or held in an outer frame, (not shown) between the two adjacent security panel 1 a butt joint 21 is formed, this butt joint 21 speaks a cavity between the adjacent security panel 1.
  • Between the first security panel and the second security panel is a Insert element 10 along the butt joint 21 in the groove of the first security panel and the groove of the second security panel arranged.
  • the butt joint is sealed with a seal 30.
  • the receiving profile 1 1 is designed as a flat profile. In the area of the joint 21, no outer frame 22 is arranged. In the butt joint 21 a in case of fire foamable or foaming tape 31 is arranged that in Fire a seal the butt joint 21 against the passage of vapors and / or gases allows.
  • FIG. 4 shows a cross-section of an alternative, resistant butt joint glazing 2 with free butt edges.
  • the structure of the joint joint glazing 2 essentially corresponds to the structure of the joint joint glazing 2 as shown in FIG.
  • the insert element 10 is formed as a T-profile.
  • the width of the T-profile ie the broad side, is formed by two feet and the height of the T-profile is formed by a web.
  • the bridge extends substantially perpendicularly from the feet.
  • the broad side of the insert element 10 is arranged in the respective receiving profiles 1 1 of the adjacent security panel 1.
  • the web of the insert element 10 is arranged in the butt joint 21 of the butt joint glazing 2.
  • the web is arranged between the second plate 44b of the adjacent security panel 1.
  • FIG. 5 shows a cross section of a further, alternative resistant butt joint glazing 2 with free butt edges.
  • the second plate 44b is configured similarly to the second plate 44b shown in FIG. 1 or 2.
  • the first plate 44a is configured as a laminated glass 46 and has three panes, which are bonded together by a composite film. However, the first plate 44a may also be configured as a single-pane safety glass. The same applies to the second plate 44b.
  • a combination with a fire protection function as shown in Figure 5, feasible, such as the second plate 44b.
  • the second plate 44b has fire protection intermediate layers 45 or fire protection interlayer between adjacent panes.
  • one of the panes al laminated glass 46 is configured.
  • the butt joint glazing 2 has a T-profile-shaped insert element 10.
  • the broad side of the insert element 10 is arranged in the respective receiving profiles 11 of the adjacent security panel 1.
  • the web of the insert element 10 is in the butt joint 21 of Butt joint glazing 2 arranged.
  • the web is arranged between the first plate 44a of the adjacent security panel 1.
  • FIG. 6 shows a cross section of a further, alternative, resistant butt joint glazing 2 with free abutting edges.
  • the two security panels 1 are designed in steps, similar to that shown in FIG.
  • the receiving profile 11 is designed as an L-profile and has an open to the shock end face 15 receiving profile side, so recording on.
  • the insert element 10 is, as shown in Figure 4 and Figure 5, designed as a T-profile.
  • the butt joint glazing 2 a cover member 17 which is adapted to cover the butt joint 21 and the insert member 10 opaque.
  • the butt joint glazing 2 has an insert reinforcement 18, which is fixed to the insert element 10 with a fastening means 19.
  • the fastening means 19 is designed as a helical, self-locking fastening means 19.
  • the screw head was sealed after the screwing of insert reinforcement 18 and insert element 10 with a seal.
  • the connection between the insert element 10 and the insert reinforcement 18 can thus be effected exclusively by the violent destruction of the fastening means 19.
  • the cover 17 and the insert 10 are glued into the butt joint 21. Before positioning the insert member 10 in the receiving profile 1 1, the joint 21 is freely accessible, whereby the installation or construction of the joint joint glazing 2 and the replacement of individual security panel 1 can be facilitated from an existing joint glazing 2.
  • FIG. 7 shows a butt joint glazing 2 with free impact edges.
  • the butt joint glazing 2 has at least three safety panels 1 and an outer frame 22.
  • the butt joint glazing 2 is a flush glass facade or glazing.
  • the safety panels 1 are along their shock front side adjacent to each other.
  • the safety panels 1 are arranged flush with each other.
  • Each of the safety panels 1 has two opposite bearing end faces 16 each.
  • the storage end faces 16 are each stored or held in the outer frame 22.
  • An edge region of the security panel 1 is in the outer frame 22 and is stored or held in this edge region.
  • a butt joint 21 is formed between the adjacent safety panel 1, this butt joint 21 responds to a cavity between the adjacent safety panel 1.
  • the insert element 10 is arranged over the joint 21 in the groove of the adjacent safety panel 1.
  • the butt joint 21 is sealed with a seal. This makes it possible to stabilize the adjacent butt edges of the butt joint glazing 2 or to protect against glare and / or external influences, such as weather, wind and / or moisture.
  • the butt edges run along the front end face 15 and therefore extend essentially at right angles to the outer frame 22.
  • the butt edges of the butt joint glazing 2 are not covered by a frame, that is to say frame-free or frameless. As a result, a visually attractive butt joint glazing is provided which, for example, has burglary-resistant properties.
  • the safety panel 1 need not have a purely rectangular dimensioning of the flat sides. Rather, one or more security panels 1 can have a substantially rectangular shape, in which, for example, the bearing front side 16 of the security panel 1 held in the outer frame 22 is rounded off, a triangular flattening of the substantially rectangular shape and / or a recess in the corner area of the substantially rectangular shape of the security panel 1, as shown in dashed lines in Figure 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Transparentes Sicherheitspanel 1 für die Herstellung einer widerstandsfähigen, flächenbündigen Stossfugenverglasung 2 aufweisend mindestens zwei Platten 44 sowie ein Aufnahmeprofil 11 aufweist. Die beiden Platten 44 sind durch eine Abstand (D) voneinander beanstandet und im Wesentlich parallel zueinander angeordnet. Das Sicherheitspanel 1 weist eine Stossstirnseite 15 und eine sich rechtwinklig von der Stossstirnseite 15 des Sicherheitspanels 1 erstreckende Lagerungsstirnseite 16 auf. Die Lagerungsstirnseite 16 kann im Rahmen gelagert werden und ermöglichen eine Fixierung des Sicherheitspanels 1 im Rahmen. Das Aufnahmeprofil 11 ist zwischen den beabstandeten Platten 44 angeordnet, und dabei in einem Randbereich nahe der Stossstirnseite 15 angeordnet ist. Das Aufnahmeprofil 11 bildet zu dieser Stossstirnseite 15 hin eine offene Nut. Diese Stossstirnseite 15 des Sicherheitspanels mit der Nut kann auch Anschlussseite oder Stossseite genannt werden, dabei kann über die Anschlussseite ein weiteres Sicherheitspanel an das Sicherheitspanel 1 flächenbündig ohne zusätzlichen Rahmen angeschlossen werden. Der Anschluss kann über ein Einlageelement 10 erfolgen, dass in den Nuten von flächenbündig, benachbarten Sicherheitspanel 1 angeordnet ist und so eine widerstandsfähige Stossfugenverglasung 2 bildet.

Description

STOSSFUGENVERGLASUNG
Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der widerstandsfähigen Stossfugenverglasung. Sie bezieht sich insbesondere auf ein Sicherheitspanel und ein Set für die Herstellung einer rahmenlosen, flächenbündigen Stossfugenverglasung sowie eine Stossfugenverglasung mit freien Stosskanten und ein Einlageelement zur Verwendung in einer Stossfugenverglasung gemäss dem Oberbegriff der entsprechenden Patentansprüche.
Aus dem Stand der Technik sind flächenbündige Brandschutzverglasungen mit monolithischen Ausführungsformen oder Isolierglasausführungen bekannt. Solche sogenannten„butt-joint"- Verglasungen bzw. Stossfugenverglasungen bestehen aus mehreren, einzelnen Verglasungseinheiten, die flächenbündig miteinander verbunden sind. Diese „butt-joint"-Verglasungen sind zwar in der Lage eine optisch ansprechende flächenbündige Verglasung mit Brandschutzfunktion zu bilden, allerdings genügen solche Verglasungen nicht den Erfordernissen für erhöhte Sicherheit, wie bspw. angriffshemmende Verglasungen der Widerstandsklasse RC1- RC6 (EN 1627:201 1), Durchschusshemmung gemäss EN 1063:2009 oder Sprengwirkungshemmung gemäss EN 13541 :2012. Mit Hilfe einer angriffshemmenden Verglasung der Widerstandsklasse RC1-RC6 kann ein Täter mit einfachem zusätzlichem Werkzeug, wie beispielsweise einer Säge und einem Schlagwerkzeug -oder einem zusätzlichen Elektrowerkzeug, wie einem Elektrobohrer, innerhalb von nominativ festgelegten Zeiten nicht in das Objekt eindringen bzw. einbrechen, in dem die flächenbündige Verglasung eingebaut ist.
Aus dem Stand der Technik sind natürlich Sicherheitsverglasungen zum Beispiel der Widerstandsklasse RC1-RC6 (gemäss EN 1627:201 1) bekannt. Solche Sicherheitsverglasungen sind vierseitig gelagert und bestehen aus einlagigen oder mehrlagigen Glas-PVB-Laminaten bzw. Glas-Polycarbonat-Laminaten, wie beispielsweise in EP 1 194673, DE 20 2012 012285 oder WO 2008/110021 gezeigt. Solche Verglasungen könnten bisher nur vierseitig in entsprechend verstärkten Rahmenprofilen eingesetzt und durchbruchsicher bzw. einbruchhemmend gehalten werden. Dadurch weisen widerstandsfähige, einbruchhemmende Sicherheitsverglasungen eine umlaufende vierseitige Lagerung der einzelnen Verglasungseinheiten auf. Diese vierseitige Lagerung wirkt aufgrund der Breite der meist speziell verstärkten Rahmenprofile architektonisch unschön und plump und entspricht somit nicht einer flächenbündigen Verglasung bzw. Stossfugenverglasung.
Beispielsweise beschreiben Verglasungen der Klassen ab P6B bis P8B der Norm EN 1627:2011 eine„angriffshemmende Verglasung mit Durchbruchhemmung". Im Prüfverfahren wird versucht mit einer Axt zwischen 30 bis über 70 Mal einen quadratischen Durchbruch mit 400 mm Kantenlänge zu bewirken.
Aus dem Stand der Technik, sind flächenbündige, zweiseitig gelagerte Verglasungen mit freien Hochkanten bzw. Stosskanten, sogenannte Stossfugenverglasungen, bekannt, beispielsweise EP 1 194673. Bei solchen Verglasungen gelingt es dem erfahrenen Täter (Einbrecher) bisher mit dem entsprechenden Werkzeug sich durch den Angriff auf die nicht umlaufend in einem Rahmenprofil eingefasste Glaskante, also die freie Stosskante, relativ schnell Zugang in das Objekt zu verschaffen. Der mechanische Angriff auf die vermeintlich schwächere Fuge zwischen zwei benachbarten Scheiben ist naheliegend der Schwachpunkt einer nur zweiseitig gelagerten Verglasung. J -
Aus dem Stand der Technik, wie beispielsweise EP 1020605, sind Glasflügel ohne Aussenrahmen mit umlaufendem Trage- und/oder Randabschlusselement bekannt. Des Weiteren ist aus DE 19933400 eine Brandschutzwand bekannt, die modular aus Teilelementen aufgebaut wird. Jedes Teilelement weist einen umlaufenden Rahmen aus Profilen auf. Der hinterschnittige Rahmen kann ein Verbindungselement aufnehmen. Das Verbindungselement ist für eine punktweise Verbindung geeignet. DE3714629 offenbart eine Fassadenwand eines Gebäudes. Die Fassadenwand mit nach aussen vorstehendem Profilträger. Der Profilträger ist im Endbereich punktuell mit einem Halter zwischen zwei Scheiben geschraubt. FR2662739 beschreibt ein Scheibenassembly mit einem hinterschnittigen Umlaufrahmen.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine zweiseitig gelagerte Stossfugenverglasung mit freien Stosskanten zu schaffen, die als flächenbündige Verglasung, ohne aus der Verglasungsfläche hinausragende, Rahmenprofile ausgebildet ist, und die erhöhte Sicherheit in Bezug auf Angriff, Einbruch, Durchschuss und/oder Explosionswirkung ermöglicht, also widerstandsfähig ist.
Diese Aufgabe löst ein Sicherheitspanel und ein Set für die Herstellung einer widerstandsfähigen, flächenbündigen Stossfugenverglasung mit freien Stosskanten, sowie eine Stossfugenverglasung mit den Merkmalen der entsprechenden Patentansprüche.
Das Sicherheitspanel ist im Wesentlichen transparent. Transparent bedeutet in diesem Zusammenhang durchsichtig bzw. durchscheinend, also Licht durchlassend. Mit anderen Worten: das Sicherheitspanel ist transluzent bzw. transluzid. Rahmenlos bedeutet im Sinne der Erfindung, dass die einzelnen Verglasungseinheiten, also Sicherheitspanel, nicht umlaufend in einem Rahmenprofil eingefasst sind, sondern zweiseitig oder an den Aussenseiten der Gebäudeöffnung dreiseitig, also nicht vierseitig, nicht umlaufend in einem Rahmen gelagert sind. Daher weisen einzelne, benachbarte Sicherheitspanel in der Stossfugenverglasung eine freie Stosskante auf und sind nur zweiseitig in einem Rahmen gehalten. Jedoch weist die Stossfugenverglasung widerstandsfähige, insbesondere einbruchshemmende, Eigenschaften auf. Widerstandsfähig bedeutet im Sinne der Erfindung, dass eine durchbrach-, durchschuss- und/oder sprengwirkungshernmende Eigenschaft vorliegt. Die Stossfuge ist zwischen den benachbarten Sicherheitspanel der Stossfugenverglasung angeordnet. Die Stossfuge ist im Wesentlichen zwischen den Stosskanten und/oder Stossstirnseiten der benachbarten Sicherheitspanel der Stossfugenverglasung angeordnet.
Das Sicherheitspanel für die Herstellung einer widerstandsfähigen, flächenbündigen Stossfugenverglasung weist mindestens zwei im Wesentlichen transparente Platten, nämlich eine erste Platte und eine zweite Platte, sowie ein Verstärkungsprofil auf. Das Verstärkungsprofil kann auch als Aufnahmeprofil bezeichnet werden. Die beiden Platten sind durch einen Abstand (D) voneinander beanstandet. Die beiden Platten sind im Wesentlich parallel zueinander angeordnet. Das Sicherheitspanel weist eine Stossstirnseite und eine sich im Wesentlichen rechtwinklig von der Stossstirnseite des Sicherheitspanels erstreckende Lagerungsstirnseite auf. Die Lagerungsstirnseite kann in einem Rahmen, auch Aussenrahmen genannt, gelagert werden und ermöglicht eine Fixierung des Sicherheitspanels im Rahmen bzw. in der Gebäudeöffnung. Benachbart zur Stossstirnseite kann ein weiteres Sicherheitspanel angeordnet werden, um eine Stossfugenverglasung zu bilden. Der Aussenrahmen kann aus der Ebene der flächenbündigen Stossfugenverglasung hervorstehen und kann am Aussenrand der widerstandsfähigen Stossfugenverglasung angeordnet sein.
Das Sicherheitspanel und/oder die Platte ist/sind ein Flächenelement, das zwei im Wesentlichen parallele grosse Aussenflächen aufweist, welche auch Flachseiten genannt werden. Die umlaufenden Oberflächenbereiche des Sicherheitspanel bzw. der Platte zwischen den Flachseiten werden im vorliegenden Text„Stirnseiten" genannt, dafür können auch die Begriffe „Kante" oder „Schmalseite" eines Sicherheitspanel bzw. einer Platte verwendet werden. Dabei weist die Stirnseite eine kleinere Fläche auf als die Flachseiten, und eine Ausdehnung der Stirnseite senkrecht zu den grossen Flächen, also den Flachseiten, entspricht der Dicke des Sicherheitspanels bzw. der Platte. Ein Randbereich des Sicherheitspanel und/oder der Platte, der in einem Rahmen angeordnet sein kann, kann auch als Randeinstand bezeichnet werden. Der Randbereich ist also ein Bereich des Sicherheitspanel und/oder der Platte der in der Nähe der Stirnseite angeordnet ist. Eine rechteckiges Sicherheitspanel bzw. eine rechteckige Platte weist vier Stirnseiten auf, dabei können zwei sich gegenüberliegende Stirnseiten als Lagerungsstimseiten bezeichnet werden und die anderen beiden Stirnseiten können als Stossstirnseite bezeichnet werden. An den Lagerungsstirnseiten kann das Sicherheitspanel im Aussenrahmen aufgenommen werden. Die im Wesentlichen senkrecht zur Lagerungsstirnseite verlaufende Stossstirnseite mit dem Aufnahmeprofil ist dazu eingerichtet ein Einlageelement aufzunehmen.
Die im Wesentlichen flächenbündige Stossfugenverglasung kann beidseitig, also in Bezug auf die beiden äusseren Flachseiten, im Wesentlichen flächenbündig sein.
Das Aufnahmeprofil ist zwischen den beiden beabstandeten Platten angeordnet. Das Aufnahmeprofil ist in einem Randbereich der Stossstirnseite des Sicherheitspanels angeordnet und das Aufnahmeprofil weist eine Aufnahme, auch offene
Aufnahmeprofilseite genannt, auf, die zu dieser Stossstirnseite hin offen bzw. geöffnet ist. Diese Stossstirnseite mit der Aufnahme bzw. der offenen
Aufnahmeprofilseite kann auch Anschlussseite oder Stossseite genannt werden. Über die Anschlussseite bzw. Stossseite ein weiteres Sicherheitspanel an das
Sicherheitspanel flächenbündig ohne zusätzlichen Rahmen zwischen den beiden
Sicherheitspanel angeschlossen werden.
Das Aufnahmeprofil ist dazu eingerichtet, dass das Einlageelement entlang einer Einschubachse in das Aufnahmeprofil eingelegt beziehungsweise eingeschoben werden kann, also einschiebbar bzw. einlegbar ist. Die Einschubachse verläuft im Wesentlichen senkrecht zur Stossstirnseite. Die Einschubachse kann im Wesentlichen parallel zur Lagerungsstirnseite verlaufen. Das Einlegen bzw. Einschieben und/oder Positionieren des Einlageelements in das/dem Aufnahmeprofil kann im Wesentlichen ohne Kraftaufwand geschehen. Das heisst, dass das Einlageelement einfach in das Aufnahmeprofil eingelegt werden kann. Dabei müssen beim Einlegen und/oder Einschieben keine Reibungskräfte, Federkräfte, Drehmomente o.ä. überwunden werden. Dies ermöglicht ein einfaches Herstellen der widerstandsfähigen Stossfugenverglasung.
Das Aufnahmeprofil kann im Wesentlichen hinterschnittsfrei ausgestaltet sein. Auf diese Weise kann das Einlageelement einfach eingelegt und/oder eingeschoben werden kann. Dies ermöglicht eine einfache Herstellung der widerstandfähigen Stossfugenverglasung. Im Gegensatz dazu müsste bei einem hinterschnittigen Aufnahmeprofil das korrespondierend ausgestaltet Einlageelement parallel zur Stossstirnseite eingeschoben werden. Dabei kann es zu Verkeilungen oder sogar Beschädigung des Panels und/oder des Einlageelements kommen. Das Aufnahmeprofil kann zur Stossstirnseite hin eine offene Nut bilden. Die Nut kann einen hinterschnittfreien Bereich für die Aufnahme eines Einlageelements, das eine Ertüchtigung der Stossfuge unterstützt. Die Hinterschnitssfreiheit kann sich dabei auf die Einschubachse beziehen. Das Aufnahmeprofil kann sich entlang der Stossfuge angeordnet sein, insbesondere kann das Aufnahmeprofil entlang der gesamten Stossfuge und/oder Stossstirnseite angeordnet sein, also über die gesamte Länge der Stossfuge und/oder Stossstirnseite angeordnet sein. Dadurch kann eine durchgehende Widerstandsfähigkeit der Stossfuge erwirkt werden. Eine solche durchgehende Widerstandsfähigkeit kann die Ausbildung von Angriffspunkten unterbinden, die beispielsweise bei punktuellen Verankerungen auftreten können.
Die Aufnahme des Aufnahmeprofils kann über die gesamte Länge im Wesentlichen den gleichen Querschnitt aufweisen. Dadurch kann ein das Einlegen und/oder Einschieben des Einlageelements über die gesamte Länge vereinfacht werden.
Die Lagerungsseite kann frei vom Aufnahmeprofil, insbesondere frei von einem durchgehenden Aufnahmeprofil, sein. An der Lagerungsseite wird kein Einlageelement eingelegt und/oder eingeschoben. Auf Weise wird vor allem die Stossstimseite verstärkt und die Widerstandsfähigkeit der Stossfugen verbessert. Die Lagerung im Aussenrahmen kann unabhängig von der Stossfugenwiderstands- fähigkeit sein. Die Lagerungsstirnseite kann im Aussenrahmen gelagert werden. Das Aufnahmeprofil schützt den Kantenbereich, also den Bereich in der Nähe der Stirnseite, vor Beschädigungen, insbesondere im Fall eines Einbruchs, bei Beschuss und/oder Explosionseinwirkung und unterstützt somit die Schutzfunktion und Widerstandsfähigkeit der Stossfugenverglasung bzw. des Sicherheitspanels. Die erste Platte und/oder die zweite Platte kann aus einem Glas mit widerstandsfähigen Eigenschaften aufweisen oder daraus bestehen. Die Platte kann eine thermisch oder eventuell chemisch vorgespannte Glasscheibe sein. Als Alternativen zu Glasscheiben auf Siliziumoxidbasis kommen auch transparente Träger auf Polymerbasis (bspw. aus Polycarbonaten oder Poly-Methyl-Methacrylat (PMMA; Acrylglas), teilweise kristalline „Gläser" (Keramikgläser), Borosilikatgläser oder Verbundsysteme mit Glasscheiben und Kunststoffträgern in Frage. Dabei muss die Platte nicht ausschliesslich aus Glasmaterial bestehen, es kann beispielsweise auch einen Kunststoff (d.h. insbesondere ein Polymer, allenfalls mit bspw. anorganischen Füllern) aufweisen, z.B. Acrylglas als Teil eines Verbundglases aufweisen. Die erste Platte und/oder die zweite Platte bzw. das Sicherheitspanel kann der Produktnorm gemäss EN 1279 entsprechen.
Das Aufnahmeprofil kann dauerhaft im Randbereich befestigt sein. Dadurch kann die Position des Aufnahmeprofils relativ zum Sicherheitspanel präzise definiert und die Herstellung einer Stossfugenverglasung mit freien Stosskanten vereinfacht werden.
Das Aufnahmeprofil kann mit einer Dichtmasse im Randbereich des Sicherheitspanels befestigt sein. Die Dichtmasse kann dabei z.B. Silikon, Polysulfid, Polyurethan, andere geeignete Baukleber und/oder Harze aufweisen. Dadurch kann der Kantenbereich in der Nähe der Stossstirnseite des Sicherheitspanels weiter verstärkt werden.
Das Aufnahmeprofil kann kontaktfrei zur ersten oder zweiten Platte im Randbereich des Sicherheitspanels angeordnet sein. Das heisst, dass das Aufnahmeprofil so angeordnet sein kann, dass es keinen Kontakt zur ersten oder zweiten Platte hat. Dadurch kann eine Wärmeübertragung auf die Platten verringert und/oder unterbunden werden. Dies kann eine Verringerung der Kantenbelastung ermöglichen. Dabei kann die Dichtungsmasse die Isolation bewirken und/oder den Kontakt zwischen Platte und Aufnahmeprofil unterbinden.
Das Aufnahmeprofil kann getrennt, insbesondere thermisch getrennt, von der ersten und/oder zweiten Platte angeordnet sein. Die Aufnahme bzw. offene Aufnahmeprofilseite bzw. die Nut bzw. das Aufnahmeprofil kann im Wesentlichen flächenbündig und/oder bündig mit der Stossstirnseite des Sicherheitspanels abschliessen. Durch diese bündige und/oder flächenbündige Anordnung der Aufnahme bzw. der Nut bzw. des Aufnahmeprofils kann eine einfache Positionierung eines weiteren Sicherheitspanels benachbart zum Sicherheitspanel ermöglicht werden. Das Aufnahmeprofil kann als Hohlprofil, insbesondere als U-Profil oder L-förmiges Profil ausgestaltet sein. Das U-Profil weist zwei voneinander beabstandete erste Profilabschnitte und einen im Wesentlichen senkrecht zu den beiden ersten Profilabschnitten verlaufenden zweiten Profilabschnitt auf, wobei der zweite Profilabschnitt zwischen den beiden ersten Profilabschnitten angeordnet ist.
Das Aufnahmeprofil kann L-förmig, mit zwei im Wesentlichen senkrecht zueinander verlaufenden Profilabschnitten, ausgestaltet sein. Ein erster Profilabschnitt kann im Wesentlichen parallel zur Flachseite der ersten Platte und/oder zweiten Platte angeordnet sein und ein zweiter Profilabschnitt kann im Wesentlichen parallel zur Stossstirnseite angeordnet sein. Die Nut, also die Aufnahme bzw. offene Aufnahmeprofilseite, wird in diesem Fall einseitig vom ersten Profilabschnitt gebildet.
Das Aufnahmeprofil, insbesondere das Hohlprofil, kann ein formstabiles und/oder widerstandsfähiges Material, wie beispielsweise Metall, insbesondere Eisen- oder Nicht-Eisenmetall, insbesondere Stahl und/oder beispielsweise einen Kunststoff und/oder einen Verbundwerkstoff, aufweisen.
Die beiden Platten, also die erste Platte und die zweite Platte, weisen je zwei Flachseiten auf. Die Flachseiten der beiden Platten können im Wesentlichen eine gleiche Dimensionierung aufweisen. Daher haben die beiden Platten die gleiche Grösse in Bezug auf ihre Flachseite. Sie können jedoch unterschiedliche Ausdehnung der Stossstirnseite bzw. Lagerangsstirnseite aufweisen, also eine unterschiedliche Dicke und/oder Aufbau haben.
Die Flachseiten der ersten Platte können grösser dimensioniert sein als die Flachseiten der zweiten Platte. Alternativ, können die Flachseiten der ersten Platte können kleiner dimensioniert sein als die Flachseiten der zweiten Platte. Dadurch kann eine stufenartige Stossstirnseite gebildet werden.
Die Stossstirnseite kann stufenartig zur flächenbündigen Aufnahme, also flächenbündigen Unterbringung, eines Befestigungsmittels, Einlageelements und/oder einer Abdeckung ausgebildet sein. Die stufenartige Stossstirnseite kann dadurch gebildet werden, dass die Flachseiten der ersten Platte in einer Richtung kleiner dimensioniert ist als die zweite Platte oder umgekehrt. Das Aufnahmeprofil kann an die Stossstirnseite des Sicherheitspanels zwischen den beiden Platten befestigt werden, beispielsweise kann das Aufnahmeprofil mit Hilfe der Dichtmasse an der Stossstirnseite verklebt werden. Die Abdeckung kann dabei das Einlageelement und/oder das Aufnahmeprofil abdecken, so dass diese zur Aussenseite des Sicherheitspanels bzw. der Stossfugenverglasung hin abgedeckt und damit geschützt sind. Die Abdeckung kann sich im Wesentlichen über die Länge der Stossstirnseite erstrecken.
Das Aufnahmeprofil kann sich im Wesentlichen über die gesamte Länge der Stossstirnseite erstrecken. Das Sicherheitspanel kann zwei Aufnahmeprofile aufweisen, welche je im Randbereich von gegenüberliegenden Stossstirnseiten des Sicherheitspanels zwischen den beabstandeten Platten angeordnet sind. Dadurch kann ein im Wesentlichen symmetrischer Aufbau des Sicherheitspanels ermöglicht werden, wodurch die Herstellung einer Stossfugenverglasung vereinfacht werden kann.
Die erste Platte und/oder die zweite Platte kann/können als Sicherheitsverglasung, Brandschutzverglasung, Isolierverglasung und/oder Verbundverglasung ausgebildet sein. Insbesondere kann die Brandschutzverglasung mindestens als E30 Brandschutzverglasung (EN 13501 ; EN 1364, EN 1363; Stand: April 2017) ausgebildet sein. Auch ist es möglich, dass Wärme- und/oder Sonnenschutzschichten, sonstige Funktions- und Dekorgläser im Aufbau des Sicherheitspanels bzw. der Platten kombinierbar sind. Auch Sichtschutzfolien, matte Folien, Strukturgläser, schaltbare Gläser können in den Aufbau der Platten integriert werden. Im Scheibenaufbau der Platten bzw. Sicherheitspanel können auch bewegliche Lamellen, Store, Folien eingebracht werden. Die Platten können auch Verbundfolien und Verbundplatten aus beispielsweise PVB, insbesondere EVA und TPU, Ionomere, structural interlayer, PMMA, PC aufweisen.
Die beiden benachbarten Platten können mit einem Abstandhalter voneinander beanstandet sein. Der Abstandhalter kann dabei weitere im Inneren des Sicherheitspanels, also weitere zum Mittelpunkt der Flachseite des Sicherheitspanel hin verschoben, im Vergleich zum Aufnahmeprofil, angeordnet sein.
Die erste Platte und/oder die zweite Platte kann einen monolithischen und/oder mehrlagigen Scheibenverbund aufweisen. Der mehrlagige Scheibenverbund kann mindestens zwei voneinander beabstandete Gläsern aus Float-, Verbund-, Verbundsicherheits- oder thermisch teil- oder vollständig vorgespanntes Einscheibensicherheitsglas aufweisen. Zwischen den beabstandeten Gläsern kann ein oder mehrere im Brandfall auf Temperatur reagierende, kühlend wirkende, und/oder sich eintrübende, aufschäumende, wie beispielsweise aus EP 1 194673 bekannt, oder sich aufbrauchende Zwischenschicht/en enthalten sein. Es ist auch möglich das nur ein Teil der Platte einen solchen Scheibenverbund und/oder Brandschutzinterlayer also Brandschutz-Zwischenschicht/en aufweist. Sicherheitspanel, bei dem ein Teil des Panels aus Platten besteht, die Verbundfolien und Verbundplatten aus beispielsweise PVB, insbesondere EVA und TPU, lonomeren, structural Interlayern, PMMA, PC aufweisen können.
Die erste Platte und/oder die zweite Platte kann eine integrierte Alarmfunktion aufweisen. Eine solche Alarmfunktion kann beispielsweise als Alarmsicherung ausgestaltet sein, bei der eine Alamischleife, also eine elektrische Leiterschleife, in ein ESG-Glas (Einscheibensicherheitsglas) eingebracht bzw. aufgebracht ist. Beim Einschlagen der Platte wird der Stromkreis der Alarmschleife unterbrochen und der Alarm ausgelöst. Beim Einschlagen der Platte kann also der Widerstand der Alarmsicherung geändert werden, wodurch es zu einer Signaländerung der Alarmsicherung und somit zum Auslösen des Alarms kommt.
Mit anderen Worten: Das Sicherheitspanel bzw. die Platten bzw. die Stossfugenverglasung kann verschiedene Sicherheitsklassen, wie beispielsweise Angriffshemmung, Durchschusshemmung, Sprengwirkungshemmung und/oder Brandschutz, mit einander kombinierten. Dabei kann der Aufbau des Sicherheitspanels bzw. der Platten bzw. der Stossfugenverglasung entsprechend den Anforderungen modifiziert werden. Insbesondere kann eine Angriffshemmung, insbesondere eine Einbruchhemmung, mit einer Brandschutzfunktion in der Stossfugenverglasung kombiniert werden.
Die Stossstimseite im positionierten Zustand des Sicherheitspanels in der Stossfugenverglasung vertikal verlaufen. Die Stossstimseite verläuft entlang der Stossfuge. Die Sicherheitspanel können horizontal aneinander gereiht angeordent werden. In einer anderen Ausführungsform, mit horizontal verlaufenden Stossstimseiten, können wir Sicherheitspanel vertikal übereinander angeordnet werden.
Der Abstand zwischen den beiden benachbarten Platten kann mit einem Schutzgas gefüllt sein.
Der Abstand zwischen den beiden benachbarten Platten kann mit einer Plattenstruktur, insbesondere einer Verbundverglasung und/oder einer Brandschutzverglasung, gefüllt sein. Das Set für die Herstellung einer durchbruchhemmenden, rahmenlosen, flächenbündigen Stossfugenverglasung mit freien Stosskanten, weist mindestens zwei zuvor beschriebene Sicherheitspanel, also ein erstes Sicherheitspanel und ein zweites Sicherheitspanel, und mindestens ein Einlageelement auf. Das Einlageelement weist einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt auf. Der erste Abschnitt ist derart dimensioniert, dass er in der Aufnahme bzw. offenen Aufnahmeprofilseite, insbesondere der Nut, also dem Aufnahmeprofil, des ersten der beiden Sicherheitspanels positionierbar ist. Mindestens ein Abschnitt des Einlageelements, ragt im positionierten Zustand mindestens teilweise über die Stossstirnseite des ersten Sicherheitspanels heraus, insbesondere ragt der zweite Abschnitt des Einlageelements über die Stossstirnseite des ersten Sicherheitspanels hinaus. Der herausragende Abschnitt des Einlageelements, insbesondere der zweite Abschnitt des Einlageelements, ist derart dimensioniert, dass es in der Aufnahme, insbesondere der Nut, des zweiten der beiden Sicherheitspanels positionierbar ist. Im positionierten Zustand des Einlageelements in der jeweiligen Aufnahme, insbesondere in den jeweiligen Nuten, der beiden Sicherheitspanel sind die beiden Sicherheitspanel flächenbündigen zueinander angeordnet. Dadurch kann die Herstellung einer flächenbündigen und einbruchshemmenden Stossfugenverglasung mit freien Stosskanten erleichtert werden.
Das Einlageelement kann sich im Wesentlichen über die gesamte Länge des Aufnahmeprofils erstrecken. Damit kann im positionierten Zustand des Einlageelements in der jeweiligen Aufnahme bzw. offenen Aufnahmeprofilseite, insbesondere in den jeweiligen Nuten, der beiden Sicherheitspanel eine Verbindung der beiden Sicherheitspanel über die gesamte Länge der Stossstirnseite stabilisiert bzw. verstärkt werden. Das Einlageelement kann sich im Wesentlichen über die gesamte Länge der Stossfugenstirnseite des Sicherheitspanels erstrecken.
Die Länge des Einlageelements kann die Länge des Aufnahmeprofils, insbesondere die Länge der Stossfugenstirnseite, übersteigen und im positionierten Zustand des Einlageelements in der jeweiligen Aufnahme, insbesondere in den jeweiligen Nuten, der beiden Sicherheitspanel über die Lagerungsstirnseite hinausragen. Dadurch kann das Einlageelement unter Umständen an einem Aussenrahrnen befestigt werden. Das Einlageelement kann z. B. als Flachprofil bzw. I-Profil, T-Profil und/oder Kreuzprofil in symmetrischer und/oder unsymmetrischer Form ausgebildet sein. Die Breite des T-Profils, also die Breitseite, wird durch zwei Füsse gebildet und die Höhe des T-Profils wird durch einen Steg gebildet. Der Steg erstreckt sich im Wesentlichen rechtwinklig von den Füssen. Die Füsse können den ersten Abschnitt bzw. den zweiten Abschnitt des Einlageelements bilden.
Das Einlageelement kann lose in das Aufnahmeprofil einlegbar und/oder einschiebbar bzw. positionierbar sein. Das lose Einlegen bzw. Einschieben ermöglicht eine einfache Herstellung der widerstandsfähigen Stossfugenverglasung. Ein Hineinwürgen, Verkeilen oder Verdrehen des Einlageelements in der Aufnahme kann so verhindert bzw. reduziert werden. Beim Einlegen entsteht keine kraftschlüssige und/oder formschlüssige Verbindung zwischen Aufnahmeprofil und Einlageelement. Das Einlageelement kann ein widerstandfähiges Material, insbesondere Metall, insbesondere Stahl, aufweisen. Es ist auch möglich, dass das Einlageelement einen Kunststoff, einen Werkstoffverbund und/oder eine Eisenmetall oder Nicht- Eisenmetall aufweist. Das Einlageelement kann auch Ausnehmungen aufweisen, diese Ausnehmungen beeinflussen die Widerstandsfähigkeit und Stabilität des Einlageelements nicht. Auf diese Weise können Wärmebrücken in der Stossfugenverglasung verringert werden. Auch kann so das Gewicht der Stossfugenverglasung reduziert werden. An Stossfugenverglasungen ohne und mit Brandschutzeigenschaften der Feuerwiderstandsklassen E30 bis EI 120 mit freien Stosskanten (ohne umlaufendes Rahmenprofile um die einzelnen Sicherheitspanel) mit zweiseitiger Lagerung (bspw. oben und unten) in Gebäude Innen- und Aussenbereichen (z.B. Trennwände, Fensterbändern, Fassaden, Schrägverglasungen) werden über Absturz- und Durchwurfsicherheit hinaus gehende erhöhte Sicherheitsanforderungen gestellt. Diese Anforderungen werden von der beschrieben Stossfugenverglasung erfüllt.
Der erste Abschnitt des Einlageelements und der zweite Abschnitt des Einlageelements können so ausgestaltet sein, dass sie ortsfest anordenbar, insbesondere ortsfest zueinander, und somit nicht gegeneinander verdehrbar sind. Das Einlageelement kann im positionierten Zustand mit den beiden Abschnitten in den jeweiligen Aufnahmeprofilen nicht relativ zur den Aufnahmeprofilen bzw. den Aufnahmen gedreht/verdreht werden. Der erste und der zweite Abschnitt können einstückig miteinander verbunden sein. Einstückig bedeutet, dass die beiden Abschnitte untrennbar miteinander verbunden sind. Einstückig kann auch bedeuten aus einem Stück hergestellt. Einstückig kann auch bedeueten, dass das Einlageelement nicht aus mehreren Teilen besteht bzw. aus mehreren Teilen hergestellt ist.
Das Set kann ein Abdeckelement aufweisen, das dazu eingerichtet ist eine Stossfuge, insbesondere das Einlageelement, im montierten Zustand abzudecken.
Das Set kann eine zusätzliche Einlageverstärkung aufweisen, welches am Einlageelement befestigbar sein kann. Die Einlageverstärkung kann mit einem Befestigungsmittel am Einlageelement befestigbar sein.
Das Befestigungsmittel kann als schraubenartig ausgestaltet sein, wobei das Einlageelement und die Einlageverstärkung eine entsprechend auf das schraubenförmige Befestigungsmittel angepasste Öffnung aufweist. Die Öffnung kann ein Innengewinde aufweisen, wobei das schraubenförmige Befestigungsmittel ein entsprechend korrespondierendes Aussengewinde aufweisen kann. Das schraubenförmige Befestigungsmittel kann als selbstsichernde Schraube, also als selbstsicherndes Befestigungsmittel, ausgestaltet sein. Das Einlageelement kann auch mit der Einlageverstärkung verklebt werden.
Die Einlageverstärkung kann sich über die gesamte Länge des Einlageelements erstrecken. Das Abdeckelement kann an dem Einlageelement, der Einlageverstärkung, dem Aufnahmeprofil, dem Befestigungsmittel und/oder der Stossstirnseite fixiert werden. Durch eine solche Fixierung kann die Stossfuge geschützt werden.
Das Set kann ein im Brandfall aufschäumbares bzw. aufschäumendes Band aufweisen, das in der Stossfuge der Stossfugenverglasung, zwischen dem ersten und dem zweiten Sicherheitspanel anordenbar ist. Das aufschäumbare Band kann sich im Wesentlichen über die gesamte Länge der Stossstirnseite, von einer Lagerungsstirnseite zur anderen Lagerungsstirnseite, des Sicherheitspanel erstrecken. Die widerstandsfähige, flächenbündige Stossfugenverglasung mit freien Stosskanten weist ein Set, wie beschrieben, und einen Aussenrahmen auf. Bei der Stossfugenverglasung handelt es sich um eine flächenbündige Glasfassade bzw. Verglasung. Die beiden Sicherheitspanel sind entlang ihrer Stossstirnseite benachbart zueinander angeordnet. Die beiden Sicherheitspanel sind flächenbündig zueinander angeordnet. Jedes der beiden Sicherheitspanel weist je zwei sich gegenüberliegende Lagerimgsstirnseiten auf. Die Lagerungsstirnseiten sind jeweils im Aussenrahmen gelagert bzw. gehalten. Das heisst ein Randbereich des Sicherheitspanels), insbesondere die Lagerungsstirnseite, steht in den Aussenrahmen ein und ist in diesem Randbereich gelagert bzw. gehalten. Solche Lagerungen von Verglasungen im Rahmen sind dem Fachmann bekannt und dienen der Befestigung/Fixierung von Glasscheiben im Rahmen. Diese Lagerungen können beispielsweise durch sogenannte Verklotzungen ermöglicht werden. Zwischen den beiden benachbarten Sicherheitspanel wird eine Stossfuge gebildet, diese Stossfuge einspricht einem Hohlraum zwischen den benachbarten Sicherheitspanel. Zwischen dem ersten Sicherheitspanel und dem zweiten Sicherheitspanel ist das Einlageelement über die Stossfuge hinweg in der Aufnahme bzw. offenen Aufnahmeprofilseite, insbesondere der Nut, des ersten Sicherheitspanels und der Aufnahme, insbesondere der Nut, des zweiten Sicherheitspanels angeordnet. Dies ermöglicht eine Stabilisierung der benachbarten Stosskanten der Stossfugenverglasung. Die Stossfuge kann mit einer Dichtung bzw. Dichtmasse abgedichtet sein. Dies ermöglicht den Schutz vor Einblick und/oder äusseren Einwirkungen, wie Witterung, Wind und/oder Feuchte. Die Stosskanten verlaufen entlang der Stossstirnseite und erstrecken sich daher im Wesentlichen rechtwinklig zum Aussenrahmen. Die Stosskanten der Stossfugenverglasung sind nicht von einem Rahmen bedeckt, also rahmenfrei bzw. rahmenlos. Dadurch wird eine optisch ansprechende Stossfugenverglasung bereitgestellt, die widerstandsfähige, insbesondere einbruchshemmende Eigenschaften aufweist.
Die Stossfugenverglasung kann einer einbruchhemmenden Stossfugenverglasung der Widerstandsklassen RC1 - RC6 (gemäss EN 1627:201 1) entsprechen.
Wie bereits beschrieben, kann das Einlageelement lose im Aufnahmeprofil eingelegt bzw. eingeschoben sein. Die Verbindung ist also nicht kraftschlüssig und/oder formschlüssig. Vielmehr bildet die Stossfugenverglasung einen losen, zweiseitigen Verbund, der durch das Einlageelement verstärkt werden kann.
Die Dichtung und/oder eine Dichtmasse, die das Aufnahmeprofil mit einer Dichtmasse im Randbereich des Sicherheitspanels befestigen kann, kann ein blickdichtes Material aufweisen. Auf diese Weise bleibt das Einlageelement in der Stossfuge verborgen und ist für den geübten Täter (Einbrecher) nicht sichtbar. Das Sicherheitspanel kann im Randbereich einen Siebdruck aufweisen. Dadurch kann der Bereich in der Nähe der Stossfuge geschützt werden und das Einlageelement blickdicht verborgen werden. Die Stossfugenverglasung kann noch weitere Sicherheitspanel mit Aufnahmeprofilen in den beiden gegenüberliegenden Stirnseiten und weitere Einlageelemente aufweisen. Das weitere Sicherheitspanel kann zwischen dem ersten Sicherheitspanel und dem zweiten Sicherheitspanel flächenbündig angeordnet werden und mit dem weiteren Einlageelement mit dem ersten Sicherheitspanel und dem zweiten Sicherheitspanel ohne Rahmen und mit freien Stosskanten verbunden werden.
Das Einlageelement kann derart ausgebildet sein, dass es im positionierten Zustand nicht aus der flächenbündigen Stossfugenverglasung hervorsteht. Das heisst, dass es nicht aus einer Ebene hervorsteht die durch die Stossfugenverglasung definiert wird. Diese„Ebene" wird durch die Flachseiten der flächenbündigen Sicherheitspanel aufgespannt. Mit anderen Worten: Im positionierten Zustand ragt das Einlageelement aus der Flachseite bzw. der Ebene der Flachseite der Sicherheitspanel hinaus. Dies bezieht sich natürlich auf die äusseren Flachseiten der Sicherheitspanel. Das Einlageelement kann in einer Stossfugenverglasung, wie beschrieben, verwendet werden und sich entlang der Stossstimseite des Sicherheitspanels erstrecken, insbesondere kann das Einlageelement als T-Profil und/oder Kreuzprofil in symmetrischer und/oder unsymmetrischer Form ausgestaltet sein. Die Stossfugenverglasung kann das Abdeckelement des Sets aufweisen. Das Abdeckelement ist derart ausgestaltet, dass es sich im Wesentlichen über die Länge der Stossfuge erstreckt. Das Abdeckelement kann im Bereich der Stossstimseite der benachbarten Sicherheitspanel befestigt werden, beispielsweise kann das Abdeckelement in die Stossfuge eingeklebt werden. Die entsprechende Klebekante bzw. Klebefuge kann sich im Wesentlichen über die gesamte Länge der Stossfuge erstrecken. Dadurch dann die Stossfuge und/oder das Einlageelement vor Gewaltanwendungen von aussen geschützt werden und die Widerstandsfähigkeit der Stossfugenverglasung aufrechterhalten werden. Mit Hilfe des Abdeckelements kann das Einlageelement nach aufwendigem Entfernen des Abdeckelements zugänglich gemacht werden. Dadurch wird es möglich, ein beschädigtes Sicherheitspanel aus der Stossfugenverglasung zu entfernen und ein neues Sicherheitspanel in die Stossfugenverglasung einzusetzen, ohne dass die gesamte Stossfugenverglasung abgebaut werden muss. Eine solche einfache Auswechselung von Sicherheitspanel kann vorteilhaft sein um langfristig eine optisch ansprechende flächenbündige Stossfugenverglasung zu gewährleisten.
Das Abdeckelement kann derart ausgestaltet sein, dass es im eingebauten Zustand in der Stossfugenverglasung im Wesentlichen flächenbündig mit den Flachseiten der benachbarten Sicherheitspanel anordenbar ist. Das Abdeckelement kann ein blickdichtes Material aufweisen. Das Abdeckelement kann insbesondere die Stossfuge zwischen zwei Sicherheitspanel mit stufenartigen Stossstirnseiten angeordnet werden.
Das im Brandfall aufschäumende bzw. aufschäumbare Band kann in der Stossfuge zwischen dem ersten und dem zweiten Sicherheitspanel angeordnet sein. Dadurch kann im Brandfall die Stossfuge abgedichtet werden und ein Durchtritt von Dämpfen, Gasen und/oder direkter Wärmestrahlung kann nach dem Aufschäumen verhindert werden. Das aufschäumbare Band kann sich im Wesentlichen über die Länge der Stossfuge erstrecken.
Die Einlageverstärkung kann an dem Einlageelement befestigt werden. Dadurch kann die Widerstandsfähigkeit der Stossfugenverglasung weiter verbessert werden. Insbesondere kann die Einlageverstärkung mit dem schraubenförmigen Befestigungsmittel an dem Einlageelement befestig werden. Es ist möglich, dass das Abdeckelement an dem Befestigungsmittel, der Einlageverstärkung und/oder dem Einlageelement befestigbar ist. Kann das Abdeckelement aufclickbar bzw. einclickbar ausgestaltet sein. Dadurch kann eine zerstörungsfrei Entfernung des Abdeckelements, beispielsweise mit Spezialwerkzeug, ermöglicht werden.
Wie bereits beschrieben kann die Stossfuge zwischen dem ersten und dem zweiten Sicherheitspanel vertikal verlaufen. Das Einlageelement und/oder die Einlageverstärkung kann in der Aufnahme bzw. offenen Aufnahmeprofilseite, insbesondere in der Nut, des Aufnahmeprofils befestigt, insbesondere eingeklebt, werden.
Ein Verfaliren zur Herstellung der widerstandsfähigen, flächenbündigen Stossfugenverglasung kann die folgenden Schritte aufweisen:
- Bereitstellung eines Sets wie beschrieben;
- Breitstellen eines Aussenrahmens;
- Befestigung des Aussenrahmens in einer Gebäudeöffnung;
- Lagern von mindestens einer Lagerungsseite des ersten Sicherheitspanels im Aussenrahmen;
- Positionieren bzw. Einlegen des Einlageelements in dem bzw. in das Aufnahmeprofil des ersten Sicherheitspanel;
- Positionieren des Aufnahmeprofils des zweiten Sicherheitspanels benachbart zum ersten Sicherheitspanel, wobei der zweite Abschnitt des Einlageelements im Aufnahmeprofil des zweiten Sicherheitspanels positioniert wird.
Beim Einlegen des Einlageelements in die Aufnahme des ersten Sicherheitspanels wird der erste Abschnitt im Aufnahmeprofil des ersten Sicherheitspanels positioniert und der zweite Abschnitt ragt über die über die Stossstimseite des ersten Sicherheitspanels heraus. Beim Positionieren des zweiten Sicherheitspanels benachbart zum ersten Sicherheitspanel wird der zweite Abschnitt im Aufnahmeprofil des zweiten Sicherheitspanel positioniert bzw. eingelegt. Das Positionieren kann beispielsweise durch ein laterales Einschieben des zweiten Sicherheitspanels ermöglicht werden. Dabei werden die Stossstirnseiten der beiden Sicherheitspanel aufeinander geschoben. Eines der Sicherheitspanel kann bereits im Aussenrahmen gelagert sein.
Das Verfahren kann einen weiteren Schritt aufweisen: Abdichten der Stossfuge zwischen dem ersten und dem zweiten Sicherheitspanel, insbesondere des Kantenbereichs der Stossfuge, mit einer Dichtung. Die Dichtung kann blickdicht ausgestaltet sein, wie oben beschrieben.
Vor dem Abdichten kann zwischen dem ersten und dem zweiten Sicherheitspanel ein aufschäumbares Band angeordnet werden. Dadurch kann die Widerstandsfähigkeit der Stossfugenverglasung verbessert werden.
Nach dem Positionieren des zweiten Sicherheitspanels benachbart zum ersten Sicherheitspanel kann das zweite Sicherheitspanel im Aussenrahmen gelagert werden. Die Lagerung kann auch vor dem Positionieren erfolgen, allerdings sollte die Lagerung in diesem Fall ein anschliessendes Positionieren des zweiten Abschnitts im Aufnahmeprofil des zweiten Sicherheitspanels ermöglichen.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen gehen aus den abhängigen Patentansprüchen hervor.
Im Folgenden wird der Erfindungsgegenstand anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen, welche in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch: Figur 1 Querschnitt durch eine Sicherheitspanel; Figur 2 Querschnitt durch ein als Stufenisolierglas ausgebildetes Sicherheitspanel;
Figur 3 Querschnitt durch eine Stossfugenverglasung mit einem
Einlageelement;
Figur 4 Querschnitt durch eine Stossfugenverglasung mit einem T- profilförmigen Einlageelement;
Figur 5 Querschnitt durch eine Stossfugenverglasung mit einem T- profilförmigen Einlageelement;
Figur 6 Querschnitt durch eine Stossfugenverglasung stufenartigen
Sicherheitspanel und T-profilförmigen Einlageelement sowie einem Abdeckelement; und
Figur 7 Stossfugenverglasung.
Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche oder analoge Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Die Figuren 1 und 2 zeigen je einen Querschnitt eines Sicherheitspanel 1 für die Herstellung einer widerstandsfähigen, flächenbündigen Stossfugenverglasung 2. Das Sicherheitspanel 1 weist zwei Platten 44, nämlich eine erste Platte 44a und eine zweite Platte 44b auf. Die beiden Platten 44 und das Sicherheitspanel 1 sind im Wesentlichen transparent. Die beiden Platten 44 sind mit Hilfe eines Abstandhalters 32 voneinander durch einen Abstand D beabstandet. Der Zwischenraum zwischen den beiden Platten 44 ist mit einem Schutzgas gefüllt. Die erste Platte 44a ist als Einscheibensicherheitsverglasung ausgestaltet. Die zweite Platte 44b ist als Verbundverglasung ausgestaltet und weist eine Brandschutzverglasung und einen Scheibenverbund auf. Die Brandschutzverglasung weist drei Scheiben auf, zwischen denen eine im Brandfall reagierender, insbesondere eintrübender, Brandschutzinterlayer angeordnet ist. Die Brandschutzverglasung kann jedoch auch nur zwei Scheiben bzw. mindestens zwei Scheiben aufweisen. Die Brandschutzverglasung eine E30 bzw. E60 Verglasung sein. Der Brandschutzinterlayer ist umlaufend von einer Dichtungsmasse umgeben. Der Scheibenverbund wird durch eine Verklebung einer Scheibe der Brandschutzverglasung mit einer weiteren Scheibe gebildet. Die Verklebung kann beispielsweise durch eine Folie ermöglicht werden. Zwischen der erste Platte 44a und der zweite Platte 44b ist ein Aufnahmeprofil 1 1 angeordnet, das mit einer Dichtmasse 12 zwischen den beiden Platten 44 befestigt. Das Aufnahmeprofil kann auch Verstärkungsprofil genannt werden. Das Aufnahmeprofil ist in einem Randbereich der Stossstirnseite des Sicherheitspanels angeordnet ist und bildet zu dieser Stossstirnseite hin eine offene Nut, also eine Aufnahme, die auch offene Aufnahmeprofilseite genannt wird. Diese Stossstirnseite mit der Nut kann auch Anschlussseite oder Stossseite genannt werden, dabei kann über die Anschlussseite bzw. Stossseite ein weiteres Sicherheitspanel an das Sicherheitspanel flächenbündig ohne zusätzlichen Rahmen angeschlossen werden. Das Sicherheitspanel und/oder die Platte ist/sind ein Flächenelement, das zwei im Wesentlichen parallele grosse Aussenflächen aufweist, welche auch Flachseiten genannt werden. Die umlaufenden Oberflächenbereiche des Sicherheitspanel bzw. der Platte zwischen den Flachseiten werden im vorliegenden Text „Stirnseiten" genannt, manchmal werden dafür auch die Begriffe„Kante" oder„Schmalseite" eines Sicherheitspanel bzw. einer Platte verwendet. Dabei weist die Stirnseite eine kleinere Fläche auf als die Flachseiten, und eine Ausdehnung der Stirnseite senkrecht zu den grossen Flächen entspricht der Dicke des Sicherheitspanels bzw. der Platte. Ein Randbereich des Sicherheitspanel und/oder der Platte, der in einem Rahmen angeordnet sein kann, kann auch als Randeinstand bezeichnet werden. Der Randbereich ist also ein Bereich des Sicherheitspanel und/oder der Platte der in der Nähe der Stirnseite angeordnet ist. Eine rechteckiges Sicherheitspanel bzw. eine rechteckige Platte weist vier Stirnseiten auf, dabei können zwei sich gegenüberliegende Stirnseiten als Lagerungsstirnseiten bezeichnet werden und die anderen beiden Stirnseiten können als Stossstirnseite bezeichnet werden. Bei dem in Figur 1 gezeigten Sicherheitspanel 1 weisen die beiden Platten, also die erste Platte und die zweite Platte, weisen je zwei Flachseiten auf. Die Flachseiten der beiden Platten weisen im Wesentlichen eine gleiche Dimensionierung auf. Daher haben die beiden Platten die gleiche Grösse in Bezug auf die Flachseite.
Die in Figur 2 gezeigt Stossstirnseite 15 ist stufenartig ausgebildet und die Flachseiten der beiden Platten 44 sind unterschiedlich dimensioniert. Das heisst, die erste Platte 44a ist kleiner als die zweite Platte 44b. Wie bereits beschrieben haben die beiden Platten 44 einen unterschiedlichen Aufbau und eine unterschiedliche Ausdehnung der Stossstirnseite und Lagerungsstirnseite, also eine unterschiedliche Dicke.
Figur 3 zeigt einen Querschnitt einer widerstandsfähigen Stossfugenverglasung 2 mit freien Stosskanten. Die Stossfugenverglasung 2 weist zwei flächenbündig zueinander angeordnete Sicherheitspanel 1, wie in Figur 1 gezeigt. Die beiden Sicherheitspanel sind entlang ihrer Stossstirnseite benachbart zueinander angeordnet. Jedes der beiden Sicherheitspanel weist je zwei sich gegenüberliegende Lagerungsstirnseiten auf. Die Lagerungsstirnseiten sind je in einem Aussenrahmen gelagert bzw. gehalten, (nicht gezeigt) Zwischen den beiden benachbarten Sicherheitspanel 1 wird eine Stossfuge 21 gebildet, diese Stossfuge 21 einspricht einem Hohlraum zwischen den benachbarten Sicherheitspanel 1. Zwischen der ersten Sicherheitspanel und der zweiten Sicherheitspanel ist ein Einlageelement 10 entlang die Stossfuge 21 in der Nut des ersten Sicherheitspanels und der Nut des zweiten Sicherheitspanels angeordnet. Die Stossfuge ist mit einer Dichtung 30 abgedichtet. Dies ermöglicht eine Stabilisierung der benachbarten Stosskanten der Stossfugenverglasung bzw. den Schutz vor Einblick und/oder äusseren Einwirkungen, wie Witterung, Wind und/oder Feuchte. Das Aufnahmeprofil 1 1 ist als Flachprofil ausgebildet. Im Bereich der Stossfuge 21 ist kein Aussenrahmen 22 angeordnet. In der Stossfuge 21 ist ein im Brandfall aufschäumbares bzw. aufschäumendes Band 31 angeordnet, dass im Brandfall eine Abdichtung der Stossfuge 21 gegen den Durchtritt von Dämpfen und/oder Gasen ermöglicht.
Figur 4 zeigt einen Querschnitt einer alternativen, widerstandsfähigen Stossfugenverglasung 2 mit freien Stosskanten. Der Aufbau der Stossfugenverglasung 2 entspricht im Wesentlichen dem Aufbau der Stossfugenverglasung 2 wie in Figur 3 gezeigt. Das Einlageelement 10 ist als T- Profil ausgebildet. Die Breite des T-Profils, also die Breitseite, wird durch zwei Füsse gebildet und die Höhe des T-Profils wird durch einen Steg gebildet. Der Steg erstreckt sich im Wesentlichen rechtwinklig von den Füssen. Die Breitseite des Einlageelements 10 ist in den jeweiligen Aufnahmeprofilen 1 1 der benachbarten Sicherheitspanel 1 angeordnet. Der Steg des Einlageelements 10 ist in der Stossfuge 21 der Stossfugenverglasung 2 angeordnet. Der Steg ist zwischen den zweiten Platte 44b der benachbarten Sicherheitspanel 1 angeordnet.
Figur 5 zeigt einen Querschnitt einer weiteren, alternativen widerstandsfähigen Stossfugenverglasung 2 mit freien Stosskanten. Die zweite Platte 44b ist dabei ähnlich ausgestaltet wie die in Figur 1 oder 2 gezeigte zweite Platte 44b. Die erste Platte 44a ist als Verbundglas 46 ausgestaltet und weist drei Scheiben auf, die durch eine Verbundfolie miteinander verbunden bzw. verklebt sind. Die erste Platte 44a kann jedoch auch als Einscheibensicherheitsglas ausgestaltet sein. Das Gleiche gilt für die zweite Platte 44b. Ebenso ist eine Kombination mit einer Brandschutzfunktion, wie in Figur 5 gezeigt, realisierbar, wie beispielsweise die zweite Platte 44b. Die zweite Platte 44b weist Brandschutzzwischenschichten 45 bzw. Brandschutzinterlayer zwischen benachbarten Scheiben auf. Des Weiteren ist eine der Scheiben al Verbundglas 46 ausgestaltet. Die Stossfugenverglasung 2 weist ein T-profilförmiges Einlageelement 10 auf. Die Breitseite des Einlageelements 10 ist in den jeweiligen Aufnahmeprofilen 11 der benachbarten Sicherheitspanel 1 angeordnet. Der Steg des Einlageelements 10 ist in der Stossfuge 21 der Stossfugenverglasung 2 angeordnet. Der Steg ist zwischen den ersten Platte 44a der benachbarten Sicherheitspanel 1 angeordnet.
Figur 6 zeigt Querschnitt einer weiteren, alternativen, widerstandsfähigen Stossfugenverglasung 2 mit freien Stosskanten. Die beiden Sicherheitspanel 1 sind stufenartig ausgebildet, ähnlich wie in Figur 2 gezeigt. Das Aufnahmeprofil 11 ist als L-Profil ausgestaltet und weist eine zur Stossstirnseite 15 offene Aufnahmeprofilseite, also Aufnahme, auf. Das Einlageelement 10 ist, ähnlich wie in Figur 4 und Figur 5 gezeigt, als T-Profil ausgestaltet. Zusätzlich weist die Stossfugenverglasung 2 ein Abdeckelement 17 auf, das dazu eingerichtet ist die Stossfuge 21 und das Einlageelement 10 blickdicht abzudecken. Die Stossfugenverglasung 2 weist eine Einlageverstärkung 18 auf, die an dem Einlageelement 10 mit einem Befestigungsmittel 19 fixiert ist. Das Befestigungsmittel 19 ist als schraubenförmiges, selbstsicherndes Befestigungsmittel 19 ausgebildet. Der Schraubenkopf wurde nach der Verschraubung von Einlageverstärkung 18 und Einlageelement 10 mit einer Plombe verplombt bzw. versiegelt. Die Verbindung zwischen dem Einlageelement 10 und der Einlageverstärkung 18 kann somit ausschliesslich durch die gewaltsame Zerstörung des Befestigungsmittels 19 erfolgen. Dadurch kann die Widerstandsfähigkeit der Stossfugenverglasung 2 verbessert werden. Das Abdeckelement 17 und das Einlageelement 10 sind in die Stossfuge 21 eingeklebt. Vor dem Positionieren des Einlageelements 10 im Aufnahmeprofil 1 1 ist die Stossfuge 21 frei zugänglich, wodurch der Einbau bzw. Aufbau der Stossfugenverglasung 2 sowie der Austausch von einzelnen Sicherheitspanel 1 aus einer bestehenden Stossfugenverglasung 2 erleichtert werden kann.
In Figur 7 ist eine Stossfugenverglasung 2 mit freien Stosskanten gezeigt. Die Stossfugenverglasung 2 weist mindestens drei Sicherheitspanel 1 und einen Aussenrahmen 22 auf. Bei der Stossfugenverglasung 2 handelt es sich um eine flächenbündige Glasfassade bzw. Verglasung. Die Sicherheitspanel 1 sind entlang ihrer Stossstirnseite benachbart zueinander angeordnet. Die Sicherheitspanel 1 sind flächenbündig zueinander angeordnet. Jedes der Sicherheitspanel 1 weist je zwei sich gegenüberliegende Lagerungsstirnseiten 16 auf. Die Lagerungsstirnseiten 16 sind je im Aussenrahmen 22 gelagert bzw. gehalten. Ein Randbereich des Sicherheitspanels 1 steht in den Aussenrahmen 22 ein und ist in diesem Randbereich gelagert, bzw. gehalten. Zwischen den benachbarten Sicherheitspanel 1 wird je eine Stossfuge 21 gebildet, diese Stossfuge 21 einspricht einem Hohlraum zwischen den benachbarten Sicherheitspanel 1. Zwischen den Sicherheitspanel 1 ist das Einlageelement 10 über die Stossfuge 21 hinweg in der Nut der benachbarten Sicherheitspanels 1 angeordnet. Die Stossfuge 21 ist mit einer Dichtung abgedichtet. Dies ermöglicht eine Stabilisierung der benachbarten Stosskanten der Stossfugenverglasung 2 bzw. den Schutz vor Einblick und/oder äusseren Einwirkungen, wie Witterung, Wind und/oder Feuchte. Die Stosskanten verlaufen entlang der Stossstirnseite 15 und erstrecken sich daher im Wesentlichen rechtwinklig zum Aussenrahmen 22. Die Stosskanten der Stossfugenverglasung 2 sind nicht von einem Rahmen bedeckt, also rahmenfrei bzw. rahmenlos. Dadurch wird eine optisch ansprechende Stossfugenverglasung bereitgestellt, die bspw. einbruchshemmende Eigenschaften aufweist.
Die Sicherheitspanel 1 müssen keine rein rechteckige Dimensionierung der Flachseiten aufweisen. Vielmehr ist kann ein oder mehrere Sicherheitspanel 1 eine im Wesentlichen rechteckige Form aufweisen, bei der beispielsweise die im Aussenrahmen 22 gehaltene Lagerungsstirnseite 16 des Sicherheitspanels 1 abgerundet ist, eine dreieckförmige Abflachung der im Wesentlichen rechteckige Form und/oder eine Ausnehmung im Eckbereich der Wesentlichen rechteckige Form des Sicherheitspanel 1 aufweist, wie gestrichelt in Figur 6 dargestellt.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Transparentes Sicherheitspanel (1) für die Herstellung einer widerstandsfähigen, beidseitig flächenbündigen Stossfugenverglasung (2),
wobei das Sicherheitspanel (1)
mindestens eine erste Platte (44a), eine zweite Platte (44b) und ein
Aufnahmeprofil (1 1) aufweist, wobei die erste Platte (44a) und die zweite Platte (44b) voneinander beanstandet sind,
wobei das Sicherheitspanel (1) eine Stossstirnseite (15) aufweist,
wobei das Aufnahmeprofil (1 1) zwischen der erste Platte (44a) und der zweite Platte (44b) angeordnet ist, und
wobei das Aufnahmeprofil (1 1) in einem Randbereich der Stossstirnseite (15) des Sicherheitspanels (1) angeordnet ist und eine Aufnahme aufweist, die zur Stossstirnseite (15) hin geöffnet ist. 2. Sicherheitspanel (1) gemäss Anspruch 1, wobei das Aufnahmeprofil (11) Metall, insbesondere Eisen- oder Nicht-Eisenmetall, insbesondere Stahl, aufweist.
3. Sicherungspanel (1) gemäss einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Aufnahmeprofil (1 1) dazu eingerichtet ist ein Einlageelement (10) aufzunehmen, wobei das Aufnahmeprofil dazu eingerichtet, dass ein Einlageelement (10) entlang einer Einschubachse, senkrecht zur Stossstirnseite (15), in das Aufnahmeprofil (1 1) einschiebbar ist.
4. Sicherheitspanel (1) gemäss einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Aufnahmeprofil im Wesentlichen hinterschnittsfrei ausgestaltet ist.
5. Sicherheitspanel (1) gemäss einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Aufnahmeprofil über die gesamte Länge der Stossfugenstirnseite angeordnet ist.
6. Sicherheitspanel (1) gemäss Anspruch 5, wobei die Aufnahme des Aufnahmeprofils über die gesamte Länge im Wesentlichen den gleichen Querschnitt aufweist. 7. Sicherheitspanel (1 ) gemäss einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Aufnahmeprofil (1 1) dauerhaft im Randbereich befestigt ist.
Sicherheitspanel (1) gemäss einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Aufnahmeprofil (11) mit einer Dichtmasse (12) im Randbereich des Sicherheitspanels (1) befestigt ist.
9. Sicherheitspanel (1) gemäss einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Aufnahmeprofil (1 1) kontaktfrei im Randbereich des Sicherheitspanels (1) angeordnet ist.
10. Sicherheitspanel (1) gemäss Anspruch 8, wobei das Aufnahmeprofil (1 1) thermisch getrennt von der ersten und/oder zweiten Platte (44) angeordnet ist.
1 1. Sicherheitspanel (1) gemäss einem der vorherigen Ansprüche, wobei die erste und/oder zweite Platte als Brandscliutzverglasung, insbesondere mindestens als
E30 Brandschutzverglasung ausgebildet ist.
12. Sicherheitspanel (1) gemäss einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Aufnahmeprofil (1 1) im Wesentlichen flächenbündig mit der Stossstimseite (15) des Sicherheitspanels abschliesst.
13. Sicherheitspanel (1) gemäss einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Aufnahmeprofil (1 1) als Hohlprofil, insbesondere als U-Profil und/oder L-Profil, ausgestaltet ist.
14. Sicherheitspanel (1) gemäss einem der vorherigen Ansprüche, wobei die erste Platte (44a) und die zweite Platte (44b) je zwei Flachseiten aufweisen, wobei die Flachseiten der beiden Platten (44, 44a, 44b) im Wesentlichen eine gleiche Dimensionierung aufweisen und/oder wobei die Flachseiten der ersten Platte 44a kleiner sind als die Flachseiten der zweiten Platte 44b.
15. Sicherheitspanel (1) gemäss Anspruch 14, wobei die Stossstirnseite (15) des Sicherheitspanels (1) stufenartig zur flächenbündigen Aufnahme eines Befestigungsmittels und/oder einer Abdeckung ausgebildet ist.
16. Sicherheitspanel (1) gemäss einem der vorherigen Ansprüche, wobei die erste Platte (44a) und/oder die zweite Platte (44b) als Sicherheitsverglasung, Brandschutzverglasung, Isolierverglasung und/oder Verbundverglasung ausgebildet ist und/oder eine integrierte Alarmfunktion aufweist.
17. Sicherheitspanel (1) gemäss einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Lagerungsstirnseite frei von einem Aufnahmeprofil ist.
18. Sicherheitspanel (1) gemäss einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Stossstirnseite (15) im positionierten Zustand vertikal verläuft.
19. Set für die Herstellung einer widerstandsfähigen, flächenbündigen Stossfugenverglasung (2), wobei das Set
ein erstes Sicherheitspanels (1) gemäss einem der vorherigen Ansprüche, ein zweiten Sicherheitspanel (1) gemäss einem der vorherigen Ansprüche und ein Einlageelement (10) aufweist,
wobei das Einlageelement (10) einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt aufweist, wobei der erste Abschnitt derart dimensioniert ist, dass er in der Aufnahme des ersten Sicherheitspanels (1) positionierbar ist, wobei das Einlageelement (10), insbesondere der zweite Abschnitt des Einlageelements (10), im positionierten Zustand über die Stirnseite (15) des ersten Sicherheitspanels herausragt und
wobei der herausragende Abschnitt, insbesondere der zweite Abschnitt, des Einlageelements (10) derart dimensioniert ist, dass es in der Aufnahme des zweiten Sicherheitspanels (1) positionierbar ist,
wobei im positionierten Zustand des Einlageelements (10) in der jeweiligen Aufnahme der beiden Sicherheitspanel (1) flächenbündigen zueinander angeordnet sind.
20. Set gemäss Anspruch 19, wobei sich das Einlageelement (10) im Wesentlichen über die gesamte Länge des Aufnahmeprofils (1 1) erstreckt.
21. Set gemäss einem der Ansprüche 19-20, wobei das Einlageelement (10) die Länge des Aufnahmeprofils (11) übersteigt und im positionierten Zustand über die Lagerungsstirnseite (16) hinausragt
22. Set gemäss einem der Ansprüche 19-21, wobei das Einlageelement (10) als Flachprofil, T-Profil und/oder Kreuzprofil in symmetrischer und/oder unsymmetrischer Form ausgebildet ist.
23. Set gemäss einem der Ansprüche 19-22, wobei das Einlageelement lose in das Aufnahmeprofil einlegbar ist.
Set gemäss einem der Ansprüche 19-23, wobei der erste Abschnitt des Einlageelements und der zweite Abschnitt des Einlageelements einstückig sind.
25. Set gemäss einem der Ansprüche 19-24, aufweisend ein Abdeckelement (17), wobei das Abdeckelement (17) dazu eingerichtet ist eine Stossfuge, insbesondere das Einlageelement, abzudecken.
26. Set gemäss einem der Ansprüche 19-25, wobei das Set eine Einlageverstärkung (18) aufweisen, welches am Einlageelement (10) befestigbar ist.
27. Set gemäss einem der Ansprüche 19-25, wobei das Set ein aufschäumbares Band (31) aufweisen, das zwischen dem ersten und dem zweiten Sicherheitspanel (1) anordenbar ist.
28. Set gemäss Anspruch 27, wobei sich das aufschäumbare Band (31) im Wesentlichen über die Länge der Stossstirnseite des Sicherheitspanels (1) erstreckt.
29. Set gemäss einem der Ansprüche 19-28, wobei das Einlageelement (10) derart ausgebildet ist, dass es im positionierten Zustand nicht aus der flächenbündigen Stossfugenverglasung hervorsteht.
30. Widerstandsfähige, flächenbündige Stossfugenverglasung aufweisend ein Set gemäss einem der Ansprüche 19-29, und einen Aussenrahmen (22), der die Stossfugenverglasung (2) umgibt,
wobei die beiden Sicherheitspanel (1) entlang ihre jeweiligen Stossstirnseite (15) benachbart zueinander angeordnet sind, und die beiden Sicherheitspanel (1) flächenbündig zueinander angeordnet sind,
wobei das Sicherheitspanel (1) je zwei sich gegenüberliegende Lagerungsstirnseiten (16) aufweist, die je im Aussenrahmen 22 gelagert sind, dabei steht ein Randbereich des Sicherheitspanel (1), insbesondere der Lagerungsstirnseite, im Aussenrahmen 22 ein und ist in diesem Randbereich gehalten,
wobei zwischen den beiden benachbarten Sicherheitspanel (1) eine Stossfuge (21) ausgebildet ist, wobei zwischen dem ersten Sicherheitspanel (1) und dem zweiten Sicherheitspanel (1) ist das Einlageelement (10) über die Stossfuge (21) hinweg in der Aufnalime des ersten Sicherheitspanels (1) und der Aufnahme des zweiten Sicherheitspanels (1) angeordnet ist, und
wobei die Stossfuge (21) ist mit einer Dichtung (30) abgedichtet ist.
31. Stossfugenverglasung gemäss Anspruch 30, wobei das Einlageelement (10) lose in das Aufnahmeprofil eingelegt ist. 32. Stossfugenverglasung gemäss einem der Ansprüche 30-31 , wobei die Stossfugenverglasung eine einbruchshemmende Stossfugenverglasung der Widerstandsklasse RC1-RC6 (EN 1627:201 1) ist.
33. Stossfugenverglasung gemäss einem der Ansprüche 30-23, wobei die Dichtung (30) und/oder die Dichtmasse (12) ein blickdichtes Material aufweist.
34. Stossfugenverglasung gemäss einem der Ansprüche 30-33, wobei ein im Brandfall aufschäumendes Band (31) in der Stossfuge (21) angeordnet ist. 35. Stossfugenverglasung gemäss einem der Ansprüche 30-34, wobei die Stossfugenverglasung eine ortsfeste, widerstandsfähige Verglasung ist.
36. Die Stossfugenverglasung gemäss einem der Ansprüche 30-35 aufweisend ein Abdeckelement (17), wobei das Abdeckelement (17) ist derart ausgestaltet, dass es sich im Wesentlichen über die Länge der Stossfuge erstreckt.
37. Stossfugenverglasung gemäss Anspruch 36, wobei das Abdeckelement (17) im Wesentlichen flächenbündig mit den Sicherheitspanel (1) angeordnet ist.
38. Stossfugen verglasung gemäss einem der Ansprüche 30-37 aufweisend ein aufschäumbares Band (31 ), wobei das aufschäumbare Band (1) in der Stossfuge angeordnet ist.
Stossfugenverglasung gemäss Anspruch 38, wobei sich das aufschäumbare Band (31) im Wesentlichen über die Länge der Stossfuge erstreckt.
Stossfugenverglasung gemäss einem der Ansprüche 30-39, wobei die Stossfuge im Wesentlichen vertikal verläuft.
Einlageelement (10) zur Verwendung in einer Stossfugenverglasung (2) gemäss einem der Ansprüche 30-40, wobei das Einlageelement (10) als Flachprofil, T- Profil und/oder Kreuzprofil in symmetrischer und/oder unsymmetrischer Form ausgebildet ist, und insbesondere ein widerstandfähiges Material, insbesondere Metall, insbesondere Stahl, aufweist.
42. Verfahren zur Herstellung einer widerstandsfähigen, flächenbündigen Stossfugenverglasung (2), wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
- Bereitstellung eines Sets gemäss einem der Ansprüche 19-29;
- Breitstellen eines Aussenrahmens (22);
- Befestigung des Aussenrahmens (22) in einer Gebäudeöffnung;
- Lagern von mindestens einer Lagerungsseite des ersten Sicherheitspanels (1) im Aussenrahmen (22);
- Einlegen des Einlageelements (10) in das Aufnahmeprofil (1 1) des ersten Sicherheitspanel (1);
- Positionieren des Aufnahmeprofils (11) des zweiten Sicherheitspanels (1) benachbart zum ersten Sicherheitspanel (1), wobei der zweite Abschnitt des Einlageelements (10) im Aufnahmeprofil (1 1) des zweiten Sicherheitspanels (1) positioniert wird.
43. Verfahren gemäss Anspruch 42, aufweisend den Schritt:
- Abdichten der Stossfuge zwischen dem ersten und dem zweiten Sicherheitspanel (1), insbesondere des Kantenbereichs der Stossfuge, mit einer Dichtung (30).
44. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 42-43, wobei vor dem Abdichten zwischen dem ersten und dem zweiten Sicherheitspanel (1) ein aufschäumbares Band (31) angeordnet wird.
45. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 42-44, wobei nach dem Positionieren des zweiten Sicherheitspanels (1) benachbart zum ersten Sicherheitspanel (1) das zweite Sicherheitspanel (1) im Aussenrahmen gelagert wird.
EP17714253.6A 2016-04-04 2017-04-04 Stossfugenverglasung Pending EP3440297A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16163735 2016-04-04
PCT/EP2017/057984 WO2017174578A1 (de) 2016-04-04 2017-04-04 Stossfugenverglasung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3440297A1 true EP3440297A1 (de) 2019-02-13

Family

ID=55802180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17714253.6A Pending EP3440297A1 (de) 2016-04-04 2017-04-04 Stossfugenverglasung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20200024895A1 (de)
EP (1) EP3440297A1 (de)
CA (1) CA3019493A1 (de)
WO (1) WO2017174578A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10738483B1 (en) * 2019-03-22 2020-08-11 O'keefe's, Inc. Framing device for a glass floor
PL3688264T3 (pl) 2017-09-29 2023-12-27 Saint-Gobain Glass France System oszklenia zabezpieczającego, w szczególności system izolacyjnego oszklenia zabezpieczającego oraz oszklenie zabezpieczające, w szczególności oszklenie izolacyjne, nad narożem
DE102018125657A1 (de) * 2018-10-16 2020-04-16 sedak GmbH & Co. KG Beschusshemmende verglasung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3714629C2 (de) 1987-05-02 1997-08-21 Johann Henkenjohann Fassadenwand eines Gebäudes
FR2662739B1 (fr) 1990-06-01 1992-09-04 Kirc Pierre Assemblage de produits verriers sur chassis aluminium, pvc ou autres.
EP1020605A3 (de) 1999-01-18 2001-12-05 GEZE Glas Design GmbH Rahmenloser Glasflügel als bewegbar gelagerter oder ortsfester Flügel eines Fensters, einer Tür oder einer Fassade oder Glaswand
CN1153889C (zh) 1999-07-10 2004-06-16 维特罗技术圣戈班(国际)公司 配有至少两块透光防火玻璃板的止火面积单元
DE19933400C1 (de) 1999-07-21 2001-01-18 Dorma Gmbh & Co Kg Brandschutzwand
WO2008110021A1 (de) 2007-03-15 2008-09-18 Vetrotech Saint-Gobain (International) Ag Brandschutzverbundglas für bauelemente wie türen, wände oder fenster
DE202012012285U1 (de) 2012-12-27 2013-02-04 Vetrotech Saint-Gobain (International) Ag Verbundglas

Also Published As

Publication number Publication date
CA3019493A1 (en) 2017-10-12
US20200024895A1 (en) 2020-01-23
WO2017174578A1 (de) 2017-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753127A1 (de) Verfahren und konstruktion zum einspannen von folien zwischen scheiben
DE202013103100U1 (de) Flächenelement einer Brandschutzverglasung, insbesondere Glastür für Brandschutzzwecke zur Vermeidung des Durchtritts von Feuer und Rauch im Brandfall von einem Raum in einen anderen
DE102004062060B3 (de) Fensterscheibe mit einem Sicherungselement
WO2017174578A1 (de) Stossfugenverglasung
WO2001004449A1 (de) Feuerhemmendes flächenelement mit mindestens zwei lichtdurchlässigen brandschutz-glasplatten
DE10211940A1 (de) Türblatt
DE102019213920A1 (de) Außentür oder Fenster
EP3688264B1 (de) Sicherheitsverglasungs-, insbesondere sicherheitsisolierverglasungs-system sowie sicherheitsverglasung, insbesondere sicherheitsisolierverglasung, über eck
EP2857626B1 (de) Einbruchhemmende Tür oder einbruchhemmendes Fenster
EP2405093B1 (de) Modulare Brandschutzverglasung
EP3464771B1 (de) Isolierverglasung mit erhöhter durchbruchhemmung und u-förmigem aufnahmeprofil
EP3478919A1 (de) Brandschutzglastür mit einem schlosskasten
EP0528354A1 (de) Beschusshemmendes Isolierglaselement
EP2863001B1 (de) Rahmenlose glastür für brandschutzzwecke
EP1435424B1 (de) Glaswand
EP1790815B1 (de) Fenster- und/oder Fassadensystem
DE102019108357A1 (de) Transportverfahren für eine Feuer- und/oder Rauchschutzglasscheibe sowie dieses einsetzendes Montageverfahren
DE102008023364A1 (de) Türe
DE3049356A1 (de) Begrenzungsbauteil, insbesondere fenster, tuer oder trennwand
DE202012103964U1 (de) Halterung für eine Brandschutzverglasung
DE102010032947A1 (de) Aufsatzkonstruktion für Holz Pfosten/Riegelelemente mit verbesserter Wärmeisoliereigenschaft
EP2365181A2 (de) Horizontale Brandschutzverglasung
DE19901737A1 (de) Rahmenloser Glasflügel als bewegbar gelagerter oder ortsfester Flügel eines Fensters, einer Tür oder einer Fassade oder Glaswand
DE29900763U1 (de) Brandschutzpaneel eingesetzt in ein Rahmenfeld einer Fassade
EP2845982B1 (de) Pfosten für eine Schwenktür und Brandschutzverglasung mit einem solchen Pfosten

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180928

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SAINT-GOBAIN GLASS FRANCE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210812

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS