EP2581515A1 - Profillose Brandschutzverglasung mit Tür - Google Patents

Profillose Brandschutzverglasung mit Tür Download PDF

Info

Publication number
EP2581515A1
EP2581515A1 EP12006359.9A EP12006359A EP2581515A1 EP 2581515 A1 EP2581515 A1 EP 2581515A1 EP 12006359 A EP12006359 A EP 12006359A EP 2581515 A1 EP2581515 A1 EP 2581515A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fire
glass door
glass
glazing according
resistant glazing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12006359.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2581515B1 (de
Inventor
Claus Schmid
Andreas Schembecker
Dr. Günter Wiedemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Etex Building Performance GmbH
Holzbau Schmid GmbH and Co KG
Original Assignee
Promat GmbH
Holzbau Schmid GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Promat GmbH, Holzbau Schmid GmbH and Co KG filed Critical Promat GmbH
Publication of EP2581515A1 publication Critical patent/EP2581515A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2581515B1 publication Critical patent/EP2581515B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/104Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors actuated in response to heat, e.g. with fusible element, bimetal, memory shape or swelling material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7409Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts special measures for sound or thermal insulation, including fire protection
    • E04B2/7411Details for fire protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7448Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with separate framed panels without intermediary posts, extending from floor to ceiling
    • E04B2/745Glazing details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/081Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/02Wings made completely of glass
    • E06B3/025Wings made completely of glass consisting of multiple glazing units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B3/6202Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats positioned between adjoining panes without separate glazing bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0015Knobs or handles which do not operate the bolt or lock, e.g. non-movable; Mounting thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0025Locks or fastenings for special use for glass wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/02Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing
    • E05C19/04Ball or roller catches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/15Applicability
    • E05Y2800/16Applicable on combinations of fixed and movable wings
    • E05Y2800/162Applicable on combinations of fixed and movable wings the wings being coplanar when the movable wing is in the closed position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/205Combinations of elements forming a unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/21Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/414Physical or chemical protection against high or low temperatures
    • E05Y2800/416Physical or chemical protection against high or low temperatures against fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/164Sealing arrangements between the door or window and its frame, e.g. intumescent seals specially adapted therefor

Definitions

  • the invention relates to a fire-resistant glazing to prevent the passage of fire and smoke in case of fire from one room to another with at least two existing fire panels and juxtaposed glass surfaces, one of which has a glass door, while the other glass surface to a lateral fixed element (5) and the surface adjacent to the glass door (3) on the opposite side forms a stop element (6).
  • the DE 3508078 (A1 ) describes a fire-resistant glazing with a holder for fire protection glass, in which the individual panes are held by a frame surrounding the abutting edges of the fire protection pane.
  • this structure it is sometimes considered disadvantageous that no frameless structure for fire-resistant glazing can be realized.
  • the multiplicity of frame parts to be used for this purpose can impair the visual appearance and also reduce the passage of light.
  • German utility model DE 29819678 U1 introduces a fire-resistant glazing in which the vertical joints of the fire-resistant panes are filled with a sealant.
  • This fire wall element also has a window which is installed by means of a frame and a frame in the fire wall element. Even with this solution, it may be considered disadvantageous that closable Openings can not be frameless, which reduces the passage of light through the glazing.
  • a generic glazing is from the European patent EP 1 566 514 B1 known.
  • a fire-resistant glazing is disclosed with a plurality of juxtaposed glass surfaces, which are held at its upper and / or lower edge by a wooden profile.
  • the glass surfaces are formed by profile filters directly juxtaposed fire protection discs, with adjacent fire panels are held both at their horizontal and at their vertical butt joints solely by a sealant.
  • the glazing also has in at least one of the glass surfaces of a wooden profiles existing frame for a single or multi-leaf door or a window. This frame is held at its edges exclusively by the adjacent fire protection panels.
  • Such an arrangement already allows a significantly improved passage of light compared to the previously described solutions and is sufficiently stable and fireproof. Nevertheless, even with this arrangement can not be completely dispensed wooden profiles.
  • the object of the present invention is to further increase the passage of light in a glazing of the type mentioned.
  • the glazing should still have good fire protection properties and smoke-tightness and a high degree of stability.
  • the object of the invention is achieved by a fire-resistant glazing to prevent the passage of fire and smoke in case of fire from one room to another with at least two existing fire panels and juxtaposed glass surfaces, one of which has a glass door, the glass door profile free immediately at least partially the lateral fixed element is pivotally held.
  • the glass door can also be designed as a swing door.
  • the glazing is characterized not only by a particularly high light transmission, but it also looks visually light and attractive due to the all-glass construction, because you see her the fire protection properties less than in the previously known solutions.
  • the space between the abutting edges of adjacent fixed fire panels is typically filled with a silicone compound or fire protection compound.
  • the fire protection panes used according to the invention are those which have two refractory glass panes spaced apart in parallel from one another by means of an edge seal.
  • the enclosed space between the refractory glass panes is filled with a fire protection gel.
  • Fire protection windows of the aforementioned type are known in principle.
  • all types of glass panes come into question.
  • at least one of the glass panes preferably consists of safety glass, in particular single-pane safety glass or laminated safety glass.
  • This is particularly advantageous because it shatters into very many small fragments at extremely high temperatures in the event of fire, of which on the one hand a lower risk of injury emanates and on the other well in the crushed state adhere well to the fire protection gel and thus continue the fire protection gel for a certain time before protect the direct flame contact.
  • toughened safety glass can not be cut after tempering, the recesses for attachment must be cut of hinges, locks and the like are already provided before biasing in the glass sheets.
  • other glass panes can be used, such as float glass.
  • the glass panes can independently of one another have a pane thickness of 3 to 20 mm, preferably 5 to 10 mm.
  • the distance of the glass sheets may preferably be in the range of 5 to 50 mm.
  • the distance of the glass panes from each other is about 8 to 30 mm, as can be achieved in this way, especially with filled fire protection gel fireproof glazings good fire resistance at the same time moderate weight of the glazing.
  • fire protection gel or hydrogel filled fire protection panels are for example in the EP 1 820 931 A1 and in the DE 10 2005 018 842 A1 described. These fire panels have the advantage that they can achieve a lower basis weight with comparable fire resistance class compared to the otherwise often used fire protection with solid silicate-containing intumescent intermediate layers, for example on a water glass basis. This not only means easier transport of the discs, but also that the bracket and frame construction can be made lighter because of the lower load.
  • fire protection panels filled with fire protection gel are far less susceptible to penetrating moisture compared to the disks with solid silicate-containing intumescent intermediate layers, which in the latter leads to turbidity of the intermediate layer, which requires replacement of the pane.
  • Fire protection panels filled with a fire protection gel preferably consist of two parallel-spaced glass panes of toughened safety glass (ESG), which are fixed and connected to one another via a peripheral spacer profile lying in their edge areas between the glass panes and, for example, a polyurethane edge seal. Through an opening in this inwardly offset spacer profile the fire protection gel or the precomponents are filled in the latter case, the gelation is carried out by polymerization to hydrogel in filled with the mixture cavity between the glass sheets.
  • the fire protection gels used in the context of the invention may also contain additives such as silicates, UV protectants or even dyes.
  • the inner glass surface can have an upper solid element, which is arranged above the glass door.
  • the glass door can also be designed as a swing door.
  • the edge bond of the glass door and the edge seal of the fire protection discs in particular in the region of the abutting edges immediately adjacent to the glass door, offset inwardly to form a groove, in particular by at least 2 mm, preferably at least 15 mm.
  • a groove in particular by at least 2 mm, preferably at least 15 mm.
  • a strip of an intumescent material and / or a silicate material may be used, wherein the outer surface of the siliceous material is provided in particular with an intumescent material.
  • a siliceous material is typically understood to mean fire protection boards used in the field of fire protection and the like, or the material from which fire protection boards are typically constructed. Intumescent sealing strips are also familiar to the skilled person from the prior art.
  • the strip of intumescent and / or silicate material used in the groove of the glass door facing the lateral fixed element has on its outside a rounded or semicircular cross section.
  • the glass door according to the invention can be configured as a swing door, wherein the Swivel axis can be shifted in the door leaf.
  • the rounded or semicircular abutting edge of the intumescent and / or siliceous material improves the reliability of the seal in this region of the glass door, in particular in such an embodiment of the glass door.
  • the glass door can be mounted pivotably in the upper region by means of an upper corner bearing. It is particularly preferred if the upper corner bearing is attached to the upper fixed element and / or the lateral fixed element. In particular, when mounted on both fixed elements increases the stability of the overall construction, since the corner bearing then acts simultaneously as a connection between the two fixed elements and this fixed stronger together.
  • the lower mounting of the glass door may be pivotably mounted in the lower area by means of a lower corner bearing, in particular by means of a pivot bearing.
  • the pivot bearing may be further preferably designed as a bottom door closer, which may further be configured as an automatic closing device which supports either electrically and / or mechanically the closing movement of the glass door.
  • the glass door has a glass cutout in the attachment area of the upper and / or lower corner bearing. This is already provided in the case of gel-filled fire protection panes during their production, since the glass cut-out must be taken into account during the attachment of the edge seal.
  • the pivot axis of the glass door extends through the door leaf of the glass door.
  • the upper and lower corner bearings are arranged above or below the door leaf.
  • the glass door can on its side opposite the lateral fixed element one in a glass cutout the glass door attached lock case with a particular centrally arranged lock, for example, a pendulum lock, the pendulum lock in particular comprises a force-loaded with a spring ball or roller.
  • a particular centrally arranged lock for example, a pendulum lock
  • the pendulum lock in particular comprises a force-loaded with a spring ball or roller.
  • the glass surface adjoining the glass door on the side opposite the lateral fixed element is expediently designed to be stationary as a stand element, this standing element having on its side facing the glass door a stop box which is mounted in a glass cutout of the stand element, wherein the stop box is via a strike plate which is positioned at a height corresponding to the lock.
  • the strike plate can in principle have any shape which ensures the corresponding operation.
  • the strike plate may have a rounded, semicircular or crescent-shaped cross section and be provided on the inside in particular with an intumescent material.
  • the lateral and upper abutting edges of the glass door and adjacent to the glass door fire protection windows can be provided in particular made of rubber or plastic seals or sealing strips. These are mounted so that the attached to the glass door seals cooperate with those of the fire-resistant smoke-sealing.
  • the lateral and the upper abutting edges of the glass door may be provided with rubber profile existing round seals, which rest in the closed state of the glass door to the glass door adjacent abutting edges of the adjacent fire protection smoke-sealing, these abutting edges of the adjacent fire protection windows are particularly straight.
  • the lateral and / or the upper abutting edges of the glass door may be provided with two parallel spaced seals, one of which seal are designed as a round profile seal and the other as a lip seal and which are mounted so that the seals with cooperate smoke-sealingly with the abutting edges of the adjacent fire-resistant windows.
  • the seals can have spring hooks that are used in accordance with the abutting edges designed sealing grooves.
  • the sealing grooves are advantageously provided in the optionally provided in the abutting edges of the fire protection strips of silicate material.
  • the seals can be recessed on the stand element and the lock case have two round profile seals, the each run in front of and behind the lock and are arranged so that they cooperate smoke-sealing with the strike plate.
  • a fire protection glazing 1 to prevent the passage of fire and smoke in case of fire from one room to another in the plan view is shown.
  • the fire-resistant glazing 1 has three glass panels A-C consisting of fire-resistant windows 2 and arranged side by side, wherein in the inner glass surface B a glass door 3 is provided above the upper fixed element 4 is arranged from a fire protection pane 2.
  • On the right side of the glass door 3 is a side fixed element 5 and on the left side a stand element 6 is provided.
  • the lateral fixed element 5 and the standing element 6 extend over the entire height of the respective glass surfaces A, C.
  • a silicone compound is introduced, which will be explained in more detail below.
  • the glass door 3 is formed as a swing door and held by an upper corner bearing 7 on the upper fixed element 4 and the fire protection pane 2 of the lateral fixed element 5 directly and pivotally.
  • the upper corner bearing 7 also fixes the upper fixed element 4 and the lateral fixed element 5 in addition to each other.
  • the axis of rotation D of the glass door 3 extends through the door leaf, so it is slightly offset from the edge to the inside.
  • the glass door 3 is further kept pivotable by means of a designed as a bottom door closer 8 lower corner bearing.
  • the fire-resistant glazing 1 thus has neither a profile arranged in the glass surfaces A-C nor a frame for the glass door 3.
  • the corner holder 9 is composed of two flat angles, which are fixed on both sides by means of guided by the fire panels screwed together.
  • Fig. 2 makes a horizontal section H1 through the fire-resistant glazing according to Fig. 1
  • the fireproof pane 2 -as well as all the fire-resistant panes of the illustrated fire-resistant glazing consists of two glass panes 2a, 2b of single-pane safety glass spaced parallel to each other by means of a polyurethane edge seal 10.
  • the enclosed by the glass sheets 2 a, 2 b and the edge seal 10 space is filled with a fire protection gel 11.
  • the glass sheets 2a, 2b are each 8 mm thick wherein the distance of the inner surfaces from each other is 28 mm.
  • the thickness of the fire protection pane 2 is measured 44 mm from outer surface to outer surface.
  • the fire protection gel 11 is prepared for example as a hydrogel from a NaCl / MgCl 2 salt solution with the addition of polymerizable compounds such as a mixture of acrylamide, N-methylolacrylamide, methylenebisacrylamide and a polymerization accelerator in water either before filling between the glass sheets 2 a, 2 b or in-situ the glass sheets 2a, 2b produced by the above-mentioned components are mixed together and filled directly into the cavity between the glass sheets 2a, 2b. The polymerization to the hydrogel then takes place in the cavity now filled with the mixture between the glass panes 2a, 2b.
  • polymerizable compounds such as a mixture of acrylamide, N-methylolacrylamide, methylenebisacrylamide and a polymerization accelerator in water either before filling between the glass sheets 2 a, 2 b or in-situ the glass sheets 2a, 2b produced by the above-mentioned components are mixed together and filled directly into the cavity between the glass sheets 2a
  • Fig. 3a is a horizontal section H2 through the fire-resistant glazing 1 in the in Fig. 1 according to marked point in the area of the upper corner bearing 7 to see.
  • the fire protection pane 2 of the glass door 3 has a glass cutout 14 in the attachment area of the upper corner bearing 7.
  • the upper corner bearing 7 is composed of two flat fastening elements 15, 16, which are placed on both sides of the fire protection pane 2 and fastened by means of guided by the fire panel 2 connecting elements 17 to each other. Between the fastening elements 15, 16, a material 18 is provided in the region of the glass section 14, which largely completely fills the region of the glass section 14.
  • the fastening elements 15, 16 are made of steel plates, which are provided for optical reasons with polished stainless steel covers 19, 20.
  • Fig. 3a Compared to the illustration in Fig. 2 is in Fig. 3a to recognize that the edge bond 10 of the glass door 3 and the edge seal 10 of the fire protection pane 2 of the lateral Fixed element 5 in the region of those abutting edges, which is directly adjacent to the glass door 3 inwardly offset.
  • the offset is about 20 mm in the glass door 3 and that of the lateral fixed element 5 is about 10 mm.
  • grooves 21 strips of a silicate material 22 are used, wherein the inserted into the groove 21 of the glass door 3 strip of silicate material 22 on its outside has a rounded cross-section.
  • the outer surface of the siliceous material 22 is also provided with a layer of intumescent material 23.
  • a single round profile seal 24 and on the fire protection pane 2 of the side fixed element 5 are arranged two parallel spaced round profile seals 24 which are brought together when closing the glass door 3 (as shown here) and thereby cooperate smoke-sealing.
  • a single round profile seal 24 and on the glass door 3 two parallel spaced round profile seals 24 may be disposed on the fire panel 2 of the lateral fixed element 5.
  • Fig. 4 is the detailed view of the Fig. 3a again shown in plan view.
  • Fig. 3b is an alternative embodiment of in Fig. 3 shown fire-resistant glazing 1 to see. This differs essentially in the type of sealing between the glass door 3 of the fire protection pane 2 of the lateral fixed element 5.
  • a sealing element in the form of a silicone tube seal 24a is provided in the alternative shown here only on the glass door 3, a sealing element in the form of a silicone tube seal 24a.
  • the silicone tube seal 24a has a diameter of 8 mm and lies in the closed state of the glass door 3 against the surface of the intumescent material 23 of the fixed element 5 and seals against the surface in a smoke-tight manner.
  • Fig. 5 is a horizontal section through the lock area of the glass door 3 along the line H3 shown.
  • the glass door 3 is equipped with a lock case 25 which is provided in a corresponding glass cutout of the glass door 3 and whose housing consists of two halves 25a, 25b, which are mounted on both sides of the fire protection pane 2 of the glass door 3.
  • Inside the lock case 25 strips of silicate material 22 are provided for isolation purposes.
  • On the lock case 25 door handles 26 are mounted on both sides, with which the glass door 3 can be opened.
  • a pendulum lock 27 is provided in the lock case 25, which has a spring-loaded pulley 28. On both sides of the pendulum lock 27 strips of intumescent material 23 are attached.
  • a stop box 29 arranged in a glass cutout is provided on its side facing the glass door 3 whose housing consists of two halves 29a, 29b which are fastened on both sides of the fire protection pane 2 of the stand element 6.
  • the stop box 29 has a striking plate 30, which is positioned in a corresponding to the pendulum lap 27 height. Below the striking plate 30, a strip of intumescent material 23 is attached.
  • Fig. 6 is a vertical section through the fire-resistant glazing 1 through the glass door 3 and the upper fixed element 4 along the line V1 shown.
  • the fire-resistant glazing 1 represents a continuous separation of the space from the floor B to a fall S on the ceiling. It can also be seen in the illustration that the glass door 3 is equipped at its upper abutting edge with a round profile seal 24 and also a lip seal 31. At the lower edge of the glass door 3, an inner bottom seal 32 is also provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brandschutzverglasung 1 zur Vermeidung des Durchtritts von Feuer und Rauch im Brandfall von einem Raum in einen anderen mit zumindest zwei aus Brandschutzscheiben 2 bestehenden und nebeneinander angeordneten Glasflächen B, C, von denen eine eine Glastür 3 aufweist, während die weitere Glasfläche ein dazu seitliches Festelement 5 und die auf der gegenüberliegenden Seite an die Glastür 3 angrenzende Fläche ein Anschlagelement 6 bilden, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die Glastür 3 profilfrei unmittelbar wenigstens teilweise an dem seitlichen Festelement 5 verschwenkbar gehalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brandschutzverglasung zur Vermeidung des Durchtritts von Feuer und Rauch im Brandfall von einem Raum in einen anderen mit zumindest zwei aus Brandschutzscheiben bestehenden und nebeneinander angeordneten Glasflächen, von denen eine eine Glastür aufweist, während die weitere Glasfläche ein dazu seitliches Festelement (5) und die auf der gegenüberliegenden Seite an die Glastür (3) angrenzende Fläche ein Anschlagelement (6) bilden.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedenartige raumtrennende Brandschutzverglasungen bekannt. Die DE 3508078 (A1 ) beschreibt eine Brandschutzverglasung mit einer Halterung für Brandschutzscheiben, bei der die einzelnen Scheiben durch eine die Stoßkanten der Brandschutzscheibe umgreifende Rahmenkonstruktion gehalten werden. Bei diesem Aufbau wird es teilweise als nachteilig empfunden, dass kein rahmenloser Aufbau für eine Brandschutzverglasung realisiert werden kann. Insbesondere dann, wenn bewegliche Elemente wie Türen oder Fenster in die Verglasung integriert werden sollen, kann die Vielzahl an hierfür einzusetzenden Rahmenteilen das optische Erscheinungsbild beeinträchtigen auch den Lichtdurchtritt verringern.
  • Das deutsche Gebrauchsmuster DE 29819678(U1 ) stellt eine Brandschutzverglasung vor, bei der die vertikalen Stoßfugen der Brandschutzscheiben durch ein Dichtungsmittel verfüllt sind. Dieses Brandschutz-Wandelement weist ferner ein Fenster auf, das mittels einer Zarge und einem Rahmen in dem Brandschutz-Wandelement eingebaut ist. Auch bei dieser Lösung kann es als nachteilig empfunden werden, dass verschließbare Öffnungen nicht rahmenlos eingebaut werden können, was den Lichtdurchtritt durch die Verglasung reduziert.
  • In der europäischen Patentanmeldung EP 0 658 677 A1 wird eine rahmenlose Brandschutzverglasung beschrieben, bei der Brandschutzscheiben an einer freistehenden Stützkonstruktion befestigt werden. Die einzelnen Brandschutzscheiben werden bei dieser Lösung mittels Halterungen fixiert, bei denen auf den beiden Seiten der Brandschutzscheibe korrespondierende Stützplatten vorgesehen sind, die mittels einer durch die Brandschutzscheibe hindurch geführten Verschraubung miteinander verbunden werden und auf diese Weise die dazwischen befindliche Brandschutzscheibe im Klemmsitz halten.
  • Eine gattungsgemäße Verglasung ist aus dem europäischen Patent EP 1 566 514 B1 bekannt. Darin wird eine Brandschutzverglasung mit einer Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Glasflächen offenbart, die an ihrem oberen und/ oder unteren Rand durch ein Holzprofil gehalten sind. Die Glasflächen sind durch profilfrei unmittelbar aufeinandergesetzte Brandschutzscheiben gebildet, wobei benachbarte Brandschutzscheiben sowohl an ihren horizontalen als auch an ihren vertikalen Stoßfugen allein durch ein Dichtungsmittel gehalten sind. Die Verglasung weist zudem in wenigstens einer der Glasflächen eine aus Holzprofilen bestehende Zarge für eine ein- oder mehrflügelige Tür oder ein Fenster auf. Diese Zarge ist an ihren Rändern ausschließlich durch die angrenzenden Brandschutzscheiben gehalten. Eine solche Anordnung ermöglicht bereits einen deutlich verbesserten Lichtdurchtritt im Vergleich zu den vorher beschriebenen Lösungen und ist dabei ausreichend stabil und brandsicher. Dennoch kann selbst bei dieser Anordnung nicht vollständig auf Holzprofile verzichtet werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, bei einer Verglasung der eingangs genannten Art den Lichtdurchtritt weiter zu steigern. Die Verglasung soll dennoch gute Brandschutzeigenschaften und Rauchdichtigkeit sowie ein hohes Maß an Stabilität aufweisen.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird gelöst durch eine Brandschutzverglasung zur Vermeidung des Durchtritts von Feuer und Rauch im Brandfall von einem Raum in einen anderen mit zumindest zwei aus Brandschutzscheiben bestehenden und nebeneinander angeordneten Glasflächen, von denen eine eine Glastür aufweist, wobei die Glastür profilfrei unmittelbar wenigstens teilweise an dem seitlichen Festelement verschwenkbar gehalten ist. Die Glastür kann auch als Pendeltür ausgestaltet sein.
  • Mit anderen Worten wird bei der erfindungsgemäßen Brandschutzverglasung vollkommen auf in der Glasfläche befindliche Profile oder Zargen aus Holz oder Metall verzichtet. Die Verglasung zeichnet sich hierdurch nicht nur durch einen besonders hohen Lichtdurchtritt aus, sondern sie wirkt auch optisch aufgrund der Ganzglasbauweise leicht und ansprechend, da man ihr die Brandschutzeigenschaften weniger ansieht als bei den bisher bekannten Lösungen. Der Raum zwischen den Stoßkanten benachbarter feststehender Brandschutzscheiben wird typischerweise mit einer Silikonmasse oder einer Feuerschutzmasse verfüllt.
  • In bevorzugter Weise handelt es sich bei den erfindungsgemäß eingesetzten Brandschutzscheiben um solche, die zwei mittels eines Randverbunds parallel voneinander beabstandete feuerfeste Glasscheiben aufweisen. Der vom Randverbund eingeschlossene Raum zwischen den feuerfesten Glasscheiben ist mit einem Brandschutzgel gefüllt.
  • Brandschutzscheiben der vorgenannten Art sind im Prinzip bekannt. Für solche Brandschutzscheiben kommen sämtliche Arten von Glasscheiben in Frage. Vorzugsweise besteht jedoch zumindest eine der Glasscheiben aus Sicherheitsglas, insbesondere aus Einscheibensicherheitsglas oder Verbundsicherheitsglas. Dies ist besonders vorteilhaft, da dieses bei extrem hohen Temperaturen im Brandfall in sehr viele kleine Bruchstücke zerspringt, von denen zum einen eine geringere Verletzungsgefahr ausgeht und die zum anderen auch im zerborstenen Zustand gut am Brandschutzgel haften und damit weiterhin das Brandschutzgel für eine gewisse Zeit vor dem direkten Flammenkontakt schützen. Da Einscheibensicherheitsglas nach dem Vorspannen nicht mehr geschnitten werden kann, müssen die Aussparungen für die Anbringung von Scharnieren, Schlössern und dergleichen bereits vor dem Vorspannen in den Glasscheiben vorgesehen werden. Erfindungsgemäß lassen sich jedoch ebenso andere Glasscheiben verwenden, wie Floatglas.
  • Die Glasscheiben können unabhängig voneinander eine Scheibendicke von 3 bis 20 mm aufweisen, bevorzugt 5 bis 10 mm. Der Abstand der Glasscheiben kann vorzugsweise im Bereich von 5 bis 50 mm liegen. Besonders bevorzugt beträgt der Abstand der Glasscheiben voneinander etwa 8 bis 30 mm, da sich auf diese Weise insbesondere bei mit Brandschutzgel gefüllten Brandschutzverglasungen gute Brandresistenzen bei gleichzeitig moderatem Gewicht der Verglasung erzielen lassen.
  • Der Raum zwischen den Glasscheiben ist bei gelgefüllten Brandschutzscheiben mit einem besonderen Brandschutzgel gefüllt. Mit Brandschutzgel bzw. Hydrogel gefüllte Brandschutzscheiben sind beispielsweise in der EP 1 820 931 A1 und in der DE 10 2005 018 842 A1 beschrieben. Diese Brandschutzscheiben haben gegenüber den ansonsten vielfach eingesetzten Brandschutzscheiben mit festen silikathaltigen intumeszierenden Zwischenschichten, beispielsweise auf Wasserglasbasis, den Vorteil, dass sie ein geringeres Flächengewicht bei vergleichbarer Feuerwiderstandsklasse erreichen können. Das bedeutet nicht nur einen einfacheren Transport der Scheiben, sondern auch, dass die Halterung und Rahmenkonstruktion wegen der geringeren Last leichter ausgelegt werden können.
  • Ferner sind die mit Brandschutzgel gefüllten Brandschutzscheiben gegenüber den Scheiben mit festen silikathaltigen Intumeszenz-Zwischenschichten weitaus weniger anfällig gegen eindringende Feuchtigkeit, welche bei den letztgenannten zur Trübung der Zwischenschicht führt, was den Austausch der Scheibe erfordert.
  • Mit einem Brandschutzgel gefüllte Brandschutzscheiben bestehen bevorzugt aus zwei parallel beabstandeten Glasscheiben aus Einscheibensicherheitsglas (ESG), die über ein in ihren Randbereichen zwischen den Glasscheiben liegendes umlaufendes Abstandshalteprofil und zum Beispiel einen Polyurethan-Randverbund fixiert und miteinander verbunden sind. Durch eine Öffnung in diesem nach innen versetzten Abstandshalteprofil werden das Brandschutzgel oder die Vorkomponenten eingefüllt, wobei im letzten Fall die Gelbildung durch Polymerisation zum Hydrogel im mit der Mischung ausgefüllten Hohlraum zwischen den Glasscheiben erfolgt. Die im Rahmen der Erfindung eingesetzten Brandschutzgele können auch Additive beinhalten wie Silikate, UV-Schutzmittel oder auch Farbstoffe.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann weiterhin die innere Glasfläche ein oberes Festelement aufweisen, das oberhalb der Glastür angeordnet ist. Die Glastür kann zudem als Pendeltür ausgebildet sein.
  • In weiter bevorzugter Weise ist bei der vorliegenden Erfindung der Randverbund der Glastür sowie der Randverbund der Brandschutzscheiben insbesondere im Bereich der Stoßkanten, die unmittelbar an die Glastür angrenzen, unter Ausbildung einer Nut nach innen versetzt, insbesondere um wenigstens 2 mm, vorzugsweise wenigstens 15 mm. Hierdurch ist es möglich, in der durch das nach innen Versetzen des Randverbunds geschaffenen Nut weitere den Brandschutz verbessernde Elemente und/oder Dichtelemente unterzubringen. Dies wirkt sich vorteilhaft auf die Rauch- und Flammdichtigkeit im Bereich der Glastür aus.
  • So kann beispielsweise in diese Nut ein Streifen eines intumeszierenden Materials und/oder eines silikatischen Materials eingesetzt sein, wobei die Außenfläche des silikatischen Materials insbesondere mit einem intumeszierenden Material versehen ist. Unter einem silikatischen Material werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung typischerweise im Brandschutzbereich eingesetzte Brandschutzplatten und dergleichen verstanden, beziehungsweise das Material, aus dem Brandschutzplatten typischerweise aufgebaut sind. Intumeszierende Dichtstreifen sind dem Fachmann ebenfalls aus dem Stand der Technik geläufig.
  • In weiter bevorzugter Weise weist der in die dem seitlichen Festelement zugewandte Nut der Glastür eingesetzte Streifen intumeszierenden und/oder silikatischen Materials an seiner Außenseite einen abgerundeten oder halbrunden Querschnitt auf. Die erfindungsgemäße Glastür kann als Pendeltür ausgestaltet werden, wobei deren Schwenkachse in das Türblatt verlagert sein kann. Die abgerundete oder halbrunde Stoßkante des intumeszierenden und/oder silikatischen Materials verbessert insbesondere bei einer solchen Ausgestaltung der Glastür eine die Zuverlässigkeit der Abdichtung in diesem Bereich der Glastür.
  • Die Glastür kann im oberen Bereich mittels eines oberen Ecklagers verschwenkbar gelagert sein. Hierbei ist es besonders bevorzugt, wenn das obere Ecklager an dem oberen Festelement und/ oder dem seitlichen Festelement angebracht ist. Insbesondere bei Anbringung an beiden Festelementen erhöht die Stabilität der Gesamtkonstruktion, da das Ecklager dann gleichzeitig als Verbindung zwischen den beiden Festelementen fungiert und diese dadurch stärker aneinander fixiert.
  • Was die untere Lagerung der Glastür betrifft, so kann diese im unteren Bereich mittels eines unteren Ecklagers verschwenkbar gelagert sein, insbesondere mittels eines Drehlagers. Das Drehlager kann weiter bevorzugt als Bodentürschließer ausgebildet sein, der weiterhin als automatische Schließeinrichtung ausgestaltet sein kann, die entweder elektrisch und/ oder mechanisch die Schließbewegung der Glastür unterstützt.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Brandschutzverglasung weist die Glastür im Anbringungsbereich des oberen und/ oder unteren Ecklagers einen Glasausschnitt auf. Dieser wird bei gelgefüllten Brandschutzscheiben bereits bei deren Herstellung vorgesehen, da der Glasausschnitt bei der Anbringung des Randverbunds berücksichtigt werden muss.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann weiterhin vorgesehen sein, dass die Schwenkachse der Glastür durch das Türblatt der Glastür verläuft. Mit anderen Worten werden also das obere und untere Ecklager ober- beziehungsweise unterhalb des Türblatts angeordnet.
  • Damit die Glastür einen festen Schließungspunkt besitzt, kann die Glastür an ihrer dem seitlichen Festelement gegenüberliegenden Seite einen in einem Glasausschnitt der Glastür angebrachten Schlosskasten mit einem insbesondere mittig angeordneten Schloss, beispielsweise einem Pendelschloss, aufweisen, wobei das Pendelschloss insbesondere eine mit einer Feder kraftbeaufschlagte Kugel oder Rolle umfasst.
  • Entsprechend hierzu ist die auf der dem seitlichen Festelement gegenüberliegenden Seite an die Glastür angrenzende Glasfläche zweckmäßigerweise als Standelement feststehend ausgebildet, wobei dieses Standelement an seiner der Glastür zugewandten Seite einen Stoppkasten aufweist, welcher in einem Glasausschnitt des Standelements angebracht ist, wobei der Stoppkasten über ein Schließblech verfügt, das in einer mit dem Schloss korrespondierenden Höhe positioniert ist.
  • Das Schließblech kann im Prinzip jede Form besitzen, welche die entsprechende Funktionsweise sicherstellt. So kann das Schließblech einen abgerundeten, halbrunden oder halbmondförmigen Querschnitt aufweisen und auf der Innenseite insbesondere mit einem intumeszierenden Material versehen sein.
  • Zur Verbesserung der Dichtigkeit, insbesondere gegenüber Rauch aber auch gegen Flammendurchtritt, können die seitlichen und die obere Stoßkanten der Glastür und der an die Glastür angrenzenden Brandschutzscheiben mit insbesondere aus Gummi oder Kunststoff bestehenden Dichtungen beziehungsweise Dichtleisten versehen sein. Diese sind so angebracht, dass die an der Glastür angebrachten Dichtungen mit denjenigen der Brandschutzscheiben rauchabdichtend zusammenwirken.
  • Bei der erfindungsgemäßen Pendeltür hat es sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn die an den seitlichen und/ oder oberen Stoßkanten der Glastür angebrachten Dichtungen als Rundprofildichtungen ausgebildet sind, wobei
    • ● an der Glastür eine einzelne Rundprofildichtung und an den Brandschutzscheiben zwei parallel zueinander beabstandete Rundprofildichtungen angeordnet sind, oder
    • ● an den Brandschutzscheiben eine einzelne Rundprofildichtung und an der Glastür zwei parallel zueinander beabstandete Rundprofildichtungen angeordnet sind,
    wobei jeweils die einzelne Rundprofildichtung im geschlossenen Zustand der Glastür unter Ausbildung der Rauchabdichtung zwischen die zwei parallel zueinander beabstandeten Rundprofildichtungen eingreift und an diesen anliegt. Eine derartige Abdichtung bietet einen guten Schutz gegenüber Rauch- und Flammendurchtritt, unabhängig davon, von welcher Seite der Brand auf die Brandschutzverglasung einwirkt.
  • Alternativ hierzu können die seitlichen und die obere Stoßkanten der Glastür mit insbesondere aus Gummi bestehenden Rundprofildichtungen versehen sein, welche im geschlossenen Zustand der Glastür an den der Glastür benachbarten Stoßkanten der angrenzenden Brandschutzscheiben rauchabdichtend anliegen, wobei diese Stoßkanten der angrenzenden Brandschutzscheiben insbesondere gerade ausgebildet sind. Nach einer weiteren alternativen Ausführung der Rauchabdichtung können die seitlichen und/oder die obere Stoßkanten der Glastür mit zwei parallel zueinander beabstandeten Dichtungen versehen sein, von denen eine Dichtung als Rundprofildichtung und die weitere als Lippendichtung ausgestaltet sind und die so angebracht sind, dass die Dichtungen mit den Stoßkanten der angrenzenden Brandschutzscheiben rauchabdichtend zusammenwirken.
  • Es ist jedoch ebenso möglich, für jede der Stoßkanten der Glastür unabhängig eine der vorgenannten Dichtungslösungen einzusetzen.
  • Zur Befestigung der Dichtungen können diese über Federhaken verfügen, die in an den Stoßkanten entsprechen ausgestalteten Dichtungsnuten eingesetzt sind. Die Dichtungsnuten sind vorteilhafterweise in die optional in den Stoßkanten der Brandschutzscheiben vorgesehenen Streifen aus silikatischem Material vorgesehen.
  • Weiterhin können im Bereich des Schließbleches die Dichtungen am Standelement ausgespart sein und der Schlosskasten über zwei Rundprofildichtungen verfügen, die jeweils vor und hinter dem Schloss verlaufen und so angeordnet sind, dass sie mit dem Schließblech rauchabdichtend zusammenwirken.
  • Zur Verbesserung der Dichtigkeit der Glastür kann deren untere Stoßkante mit einer innenliegenden Bodendichtung versehen sein.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren 1 bis 6 näher beschrieben. Dabei zeigen
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße Brandschutzverglasung in der Draufsicht;
    Fig. 2
    eine ausschnittsweise Vergrößerung eines Bereichs entlang der horizontalen Schnittlinie H1 gemäß Fig. 1;
    Fig. 3a
    eine ausschnittsweise Vergrößerung eines Bereichs entlang der horizontalen Schnittlinie H2 gemäß Fig. 1;
    Fig. 3b
    eine alternative Ausführungsform zur Fig. 3a;
    Fig. 4
    die in Fig. 3a gezeigte Darstellung in der Draufsicht;
    Fig. 5
    eine ausschnittsweise Vergrößerung eines Bereichs entlang der horizontalen Schnittlinie H3 gemäß Fig. 1; sowie
    Fig. 6
    einen Vertikalschnitt durch die Brandschutzverglasung entlang der Linie V1.
  • In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Brandschutzverglasung 1 zur Vermeidung des Durchtritts von Feuer und Rauch im Brandfall von einem Raum in einen anderen in der Draufsicht dargestellt. Die Brandschutzverglasung 1 weist drei aus Brandschutzscheiben 2 bestehende und nebeneinander angeordnete Glasflächen A - C auf, wobei in der inneren Glasfläche B eine Glastür 3 vorgesehen ist über der ein oberes Festelement 4 aus einer Brandschutzscheibe 2 angeordnet ist. Auf der rechten Seite der Glastür 3 ist ein seitliches Festelement 5 und auf der linken Seite ein Standelement 6 vorgesehen. Das seitliche Festelement 5 und das Standelement 6 erstrecken sich über die gesamte Höhe der jeweiligen Glasflächen A, C. Zwischen den Stoßkanten von fest angeordneten Brandschutzscheiben 2 ist eine Silikonmasse eingebracht, was im Weiteren noch genauer erläutert wird.
  • Die Glastür 3 ist als Pendeltür ausgebildet und mittels eines oberen Ecklagers 7 an dem oberen Festelement 4 und der Brandschutzscheibe 2 des seitlichen Festelements 5 unmittelbar und verschwenkbar gehalten. Auf diese Weise fixiert das obere Ecklager 7 auch das obere Festelement 4 und das seitliche Festelement 5 zusätzlich aneinander. Die Drehachse D der Glastür 3 verläuft durch das Türblatt, ist also vom Rand gesehen leicht nach Innen versetzt.
  • Die Glastür 3 ist weiterhin mittels eines als Bodentürschließer 8 ausgebildeten unteren Ecklagers verschwenkbar gehalten. Die Brandschutzverglasung 1 weist also weder ein in den Glasflächen A - C angeordnetes Profil, noch eine Zarge für die Glastür 3 auf.
  • Zur Erhöhung der Stabilität zwischen der Glasfläche A und dem oberen Festelement 4 der Glasfläche B ist ein Eckhalter 9 vorgesehen. Der Eckhalter 4 setzt sich aus zwei flachen Winkeln zusammen, die beidseitige mittels durch die Brandschutzscheiben geführten Verschraubungen aneinander fixiert sind.
  • Fig. 2 stellt einen Horizontalschnitt H1 durch die Brandschutzverglasung gemäß Fig. 1 an entsprechend gekennzeichneter Stelle dar. Wie darin zu erkennen ist, besteht die Brandschutzscheibe 2 - so wie alle Brandschutzscheiben der dargestellten Brandschutzverglasung - aus zwei parallel zueinander mittels eines Randverbunds 10 aus Polyurethan beabstandeten Glasscheiben 2a, 2b aus Einscheibensicherheitsglas. Der von den Glasscheiben 2a, 2b und dem Randverbund 10 eingeschlossene Raum ist mit einem Brandschutzgel 11 gefüllt. Die Glasscheiben 2a, 2b sind jeweils 8 mm stark wobei der Abstand der Innenflächen voneinander 28 mm beträgt. Die Dicke der Brandschutzscheibe 2 beträgt 44 mm von Außenfläche zu Außenfläche gemessen.
  • Das Brandschutzgel 11 wird beispielsweise als Hydrogel aus einer NaCl/ MgCl2 Salzlösung unter Zugabe polymerisierbarer Verbindungen wie einer Mischung aus Acrylamid, N-Methylolacrylamid, Methylenbisarcylamid und einem Polymerisationsbeschleuniger in Wasser entweder vor dem Einfüllen zwischen die Glasscheiben 2a, 2b hergestellt oder in-situ zwischen den Glasscheiben 2a, 2b erzeugt, indem die oben genannten Komponenten miteinander vermischt und direkt in den Hohlraum zwischen die Glasscheiben 2a, 2b eingefüllt werden. Die Polymerisation zum Hydrogel erfolgt dann im nun mit der Mischung ausgefüllten Hohlraum zwischen den Glasscheiben 2a, 2b.
  • Zwischen den Stoßkanten zweier benachbarter Glasscheiben 2a, 2b sind Fugen ausgebildet, die mit einer Silikonmasse 12 verfüllt sind. Im Bereich zwischen den Randverbunden 10 zweier benachbarter Brandschutzscheiben 2 ist ein Streifen 13 eines Dämmmaterials eingesetzt.
  • In Fig. 3a ist ein Horizontalschnitt H2 durch die Brandschutzverglasung 1 in der in Fig. 1 entsprechend gekennzeichneten Stelle im Bereich des oberen Ecklagers 7 zu sehen. Die Brandschutzscheibe 2 der Glastür 3 weist im Anbringungsbereich des oberen Ecklagers 7 einen Glasausschnitt 14 auf. Das obere Ecklager 7 setzt sich aus zwei flächigen Befestigungselementen 15, 16 zusammen, die beidseitig der Brandschutzscheibe 2 aufgesetzt und mittels durch die Brandschutzscheibe 2 geführten Verbindungselementen 17 aneinander befestigt sind. Zwischen den Befestigungselementen 15, 16 ist im Bereich des Glasausschnitts 14 ein Material 18 vorgesehen ist, das den Bereich des Glasausschnitts 14 weitestgehend vollständig ausfüllt. Die Befestigungelemente 15, 16 bestehen aus Stahlplatten, die aus optischen Gründen mit polierten Edelstahlabdeckungen 19, 20 versehen sind.
  • Im Vergleich zur Darstellung in Fig. 2 ist in Fig. 3a zu erkennen, dass der Randverbund 10 der Glastür 3 sowie der Randverbund 10 der Brandschutzscheibe 2 des seitlichen Festelements 5 im Bereich derjenigen Stoßkanten, die unmittelbar an die Glastür 3 angrenzen nach innen versetzt ist. Der Versatz beträgt bei der Glastür 3 etwa 20 mm und derjenige des seitlichen Festelements 5 etwa 10 mm. In die sich hierdurch zwischen den Glasscheiben 2a, 2b der Brandschutzscheiben 2 ausbildenden Nuten 21 sind Streifen eines silikatischen Materials 22 eingesetzt, wobei der in die Nut 21 der Glastür 3 eingesetzte Streifen silikatischen Materials 22 an seiner Außenseite einen abgerundeten Querschnitt aufweist. Die Außenfläche des silikatischen Materials 22 sind zudem mit einer Schicht eines intumeszierenden Materials 23 versehen.
  • In die Streifen des Streifen silikatischen Materials 22 sind in darin eingelassenen Dichtungsnuten aus Gummi bestehende Rundprofildichtungen 24 eingelassen, die über Federhaken verfügen, mit denen die Rundprofildichtungen 24 in den Dichtungsnuten verankert sind. An der Glastür 3 ist eine einzelne Rundprofildichtung 24 und an der Brandschutzscheibe 2 des seitlichen Festelements 5 sind zwei parallel zueinander beabstandete Rundprofildichtungen 24 angeordnet, die beim Schließen der Glastür 3 miteinander in Eingriff gebracht werden (wie vorliegend gezeigt) und dadurch rauchabdichtend zusammenwirken. Alternativ hierzu können an der Brandschutzscheibe 2 des seitlichen Festelements 5 eine einzelne Rundprofildichtung 24 und an der Glastür 3 zwei parallel zueinander beabstandete Rundprofildichtungen 24 angeordnet sein. In Fig. 4 ist die Detailansicht der Fig. 3a nochmals in der Draufsicht gezeigt.
  • In Fig. 3b ist eine alternative Ausgestaltung der in Fig. 3 abgebildeten Brandschutzverglasung 1 zu sehen. Diese unterscheidet sich im Wesentlichen in der Art der Abdichtung zwischen der Glastür 3 der Brandschutzscheibe 2 des seitlichen Festelements 5. Anstelle der in Fig. 3 dargestellten Lösung ist bei der hier gezeigten Alternative nur an der Glastür 3 ein Dichtungselement in Form einer Silikonschlauchdichtung 24a vorgesehen. Die Silikonschlauchdichtung 24a besitzt vorliegend einen Durchmesser von 8mm und liegt im geschlossenen Zustand der Glastür 3 an der Oberfläche des intumeszierenden Materials 23 des Festelements 5 an und dichtet gegenüber dieser Oberfläche rauchdicht ab.
  • In der Fig. 5 ist ein Horizontalschnitt durch den Schlossbereich der Glastür 3 entlang der Linie H3 dargestellt. Die Glastür 3 ist mit einem Schlosskasten 25 ausgestattet, der in einem entsprechenden Glasausschnitt der Glastür 3 vorgesehen ist und dessen Gehäuse aus zwei Hälften 25a, 25b besteht, die beiderseits der Brandschutzscheibe 2 der Glastür 3 angebracht sind. Im Inneren des Schlosskastens 25 sind Streifen aus silikatischem Material 22 zu Isolationszwecken vorgesehen. An dem Schlosskasten 25 sind beidseitig Türgriffe 26 angebracht, mit denen die Glastür 3 geöffnet werden kann. In dem Schlosskasten 25 ist zudem ein Pendelschloss 27 vorgesehen, das eine federkraftbeaufschlage Rolle 28 aufweist. Beiderseits des Pendelschlosses 27 sind Streifen eines intumeszierenden Materials 23 befestigt.
  • An dem Standelement 6 ist an seiner der Glastür 3 zugewandten Seite ein in einem Glasausschnitt angeordneter Stoppkasten 29 vorgesehen, dessen Gehäuse aus zwei Hälften 29a, 29b besteht, die beiderseits der Brandschutzscheibe 2 des Standelements 6 befestigt sind. Im Inneren des Stoppkastens 29 sind Streifen aus silikatischem Material 22 zu Isolationszwecken angeordnet. Der Stoppkasten 29 verfügt über ein Schließblech 30, das in einer mit dem Pendelschoss 27 korrespondierenden Höhe positioniert ist. Unterhalb des Schließblechs 30 ist ein Streifen intumeszierenden Materials 23 angebracht.
  • In Fig. 6 ist ein Vertikalschnitt durch die Brandschutzverglasung 1 durch die Glastür 3 und das obere Festelement 4 entlang der Linie V1 dargestellt. Die Brandschutzverglasung 1 stellt eine durchgehende Raumabtrennung vom Boden B bis zu einem Sturz S an der Decke dar. In der Darstellung ist ferner zu erkennen, dass die Glastür 3 an ihrer oberen Stoßkante mit einer Rundprofildichtung 24 sowie ferner einer Lippendichtung 31 ausgerüstet ist. An der unteren Stoßkante der Glastür 3 ist zudem eine innenliegende Bodendichtung 32 vorgesehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Brandschutzverglasung
    2
    Brandschutzscheibe
    2a, b
    Glasscheibe
    3
    Glastür
    4
    oberes Festelement
    5
    seitliches Festelement
    6
    Standelement
    7
    oberes Ecklager
    8
    Bodentürschließer
    9
    Eckhalter
    10
    Randverbund
    11
    Brandschutzgel
    12
    Silikondichtmasse
    13
    Dämmmaterial
    14
    Glasausschnitt
    15
    Befestigungselemente
    16
    Befestigungselemente
    17
    Verbindungselemente
    18
    Material
    19
    Edelstahlabdeckung
    20
    Edelstahlabdeckung
    21
    Nute
    22
    Streifen aus silikatischem Material
    23
    intumeszierendes Material
    24
    Rundprofildichtung
    24a
    Silikonschlauchdichtung
    25
    Schlosskasten
    25a, b
    Gehäusehälften des Schlosskastens
    26
    Türgriff
    27
    Pendelschloss
    28
    federkraftbeaufschlage Rolle
    29
    Stoppkasten
    29a, b
    Gehäusehälften des Stoppkastens
    30
    Schließblech
    31
    Lippendichtung
    32
    innenliegende Bodendichtung
    A, B, C
    Glasflächen
    D
    Drehpunkt der Glastür
    B
    Boden
    S
    Sturz

Claims (25)

  1. Brandschutzverglasung (1) zur Vermeidung des Durchtritts von Feuer und Rauch im Brandfall von einem Raum in einen anderen mit zumindest zwei aus Brandschutzscheiben (2) bestehenden und nebeneinander angeordneten Glasflächen (B, C), von denen eine eine Glastür (3) aufweist, während die weitere Glasfläche ein dazu seitliches Festelement (5) und die auf der gegenüberliegenden Seite an die Glastür (3) angrenzende Fläche ein Anschlagelement (6) bilden,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Glastür (3) profilfrei unmittelbar wenigstens teilweise an dem seitlichen Festelement (5) verschwenkbar gehalten ist.
  2. Brandschutzverglasung nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet, durch
    zumindest drei aus Brandschutzscheiben (2) bestehenden und nebeneinander angeordneten Glasflächen (A, B, C), von denen eine der inneren Glasflächen (B) die Glastür (3) aufweist, und gekennzeichnet dadurch, dass die auf der dem seitlichen Festelement (5) gegenüberliegende Seite an der Glastür (3) angrenzende Glasfläche (A) das Anschlagelement (6) bildet, an dem die Glastür (3) im Schließzustand profilfrei unmittelbar angeschlagen ist.
  3. Brandschutzverglasung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Brandschutzscheiben (2) zwei mittels eines Randverbunds (10) parallel voneinander beabstandete feuerfeste Glasscheiben (2a, 2b) aufweisen.
  4. Brandschutzverglasung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der vom Randverbund (10) eingeschlossene Raum zwischen den feuerfesten Glasscheiben (2a, 2b) mit einem Brandschutzgel (11) gefüllt ist.
  5. Brandschutzverglasung nach einem der Ansprüche 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Randverbund (10) der Glastür (3) sowie der Randverbund (10) der Brandschutzscheiben (2) insbesondere im Bereich der Stoßkanten, die unmittelbar an die Glastür (3) angrenzen, unter Ausbildung einer Nut (21) nach innen versetzt ist, insbesondere um wenigstens 2 mm, vorzugsweise wenigstens 15 mm.
  6. Brandschutzverglasung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    in die Nut (21) ein Streifen intumeszierenden Materials (23) und/oder silikatischen Materials (22) eingesetzt ist, wobei die Außenfläche des silikatischen Materials (22) insbesondere mit einem intumeszierenden Material (23) versehen ist.
  7. Brandschutzverglasung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der in die dem seitlichen Festelement (5) zugewandte Nut (21) der Glastür (3) eingesetzte Streifen intumeszierenden und/oder silikatischen Materials (22) an seiner Außenseite einen abgerundeten oder halbrunden Querschnitt aufweist.
  8. Brandschutzverglasung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die innere Glasfläche (C) ein oberes Festelement (4) aufweist, das oberhalb der Glastür (3) angeordnet ist.
  9. Brandschutzverglasung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Glastür (3) als Pendeltür ausgebildet ist
  10. Brandschutzverglasung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Glastür (3) im oberen Bereich mittels eines oberen Ecklagers (7) verschwenkbar gelagert ist, das an dem seitlichen Festelement (5) und/ oder dem oberen Festelement (4) angebracht ist.
  11. Brandschutzverglasung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Glastür (3) im unteren Bereich mittels eines unteren Ecklagers verschwenkbar gelagert ist, insbesondere mittels eines Drehlagers.
  12. Brandschutzverglasung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Drehlager als Bodentürschließer (8) ausgebildet ist.
  13. Brandschutzverglasung nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Glastür (3) im Anbringungsbereich des oberen Ecklagers (7) und/ oder des unteren Ecklagers (8) einen Glasausschnitt (14) aufweist.
  14. Brandschutzverglasung nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das obere Ecklager (7) und/ oder das untere Ecklager (8) zwei flächige Befestigungselemente (15, 16) aufweisen, die beidseitig der Brandschutzscheiben (2) aufgesetzt und mittels durch die Brandschutzscheiben (2) geführten Verbindungselementen (17) aneinander befestigt sind.
  15. Brandschutzverglasung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schwenkachse (D) der Glastür (3) durch das Türblatt verläuft.
  16. Brandschutzverglasung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Glastür (3) an ihrer dem seitlichen Festelement (5) gegenüberliegenden Seite einen in einem Glasausschnitt der Glastür (3) angebrachten Schlosskasten (25) mit einem insbesondere mittig angeordneten Schloss (27) aufweist.
  17. Brandschutzverglasung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die auf der dem seitlichen Festelement (5) gegenüberliegenden Seite an die Glastür (3) angrenzende Glasfläche als Standelement (6) feststehend ausgebildet ist, wobei dieses Standelement (6) an seiner der Glastür (3) zugewandten Seite einen Stoppkasten (29) aufweist, welcher in einem Glasausschnitt des Standelements (6) angebracht ist, wobei der Stoppkasten (6) über ein Schließblech (30) verfügt, das in einer mit dem Schloss (27) korrespondierenden Höhe positioniert ist.
  18. Brandschutzverglasung nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Schließblech (30) einen abgerundeten, halbrunden oder halbmondförmigen Querschnitt aufweist und auf der Innenseite insbesondere mit einem intumeszierenden Material (23) versehen ist.
  19. Brandschutzverglasung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die seitlichen und/ oder die obere Stoßkanten der Glastür (3) und der an die Glastür (3) angrenzenden Brandschutzscheiben (2) mit insbesondere aus Gummi oder Kunststoff bestehenden Dichtungen (24) versehen sind und die so angebracht sind, dass die an der Glastür (3) angebrachten Dichtungen (24) mit denjenigen der Brandschutzscheiben (2) rauchabdichtend zusammenwirken.
  20. Brandschutzverglasung nach Anspruch 19,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die an den seitlichen und/ oder oberen Stoßkanten der Glastür (3) angebrachten Dichtungen als Rundprofildichtungen (24) ausgebildet sind, wobei
    ● an der Glastür (3) eine einzelne Rundprofildichtung (24) und an den Brandschutzscheiben (2) zwei parallel zueinander beabstandete Rundprofildichtungen (24) angeordnet sind, oder
    ● an den Brandschutzscheiben (2) eine einzelne Rundprofildichtung (24) und an der Glastür (3) zwei parallel zueinander beabstandete Rundprofildichtungen (24) angeordnet sind,
    wobei jeweils die einzelne Rundprofildichtung (24) im geschlossenen Zustand der Glastür (3) unter Ausbildung der Rauchabdichtung zwischen die zwei parallel zueinander beabstandeten Rundprofildichtungen (24) eingreift und an diesen anliegt.
  21. Brandschutzverglasung nach einem der Ansprüche 1 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die seitlichen und die obere Stoßkanten der Glastür (3) mit insbesondere aus Gummi oder Kunststoff bestehenden Rundprofildichtungen (24) versehen sind, welche im geschlossenen Zustand der Glastür (3) an den der Glastür (3) benachbarten Stoßkanten der angrenzenden Brandschutzscheiben (2) rauchabdichtend anliegen, wobei diese Stoßkanten der angrenzenden Brandschutzscheiben (2) insbesondere gerade ausgebildet sind.
  22. Brandschutzverglasung nach einem der Ansprüche 1 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die seitlichen und/ oder die obere Stoßkanten der Glastür (3) mit zwei parallel zueinander beabstandeten Dichtungen versehen sind, von denen eine Dichtung als Rundprofildichtung (24) und die weitere als Lippendichtung (31) ausgestaltet sind und die so angebracht sind, dass die Dichtungen (24, 31) mit den Stoßkanten der angrenzenden Brandschutzscheiben (2) rauchabdichtend zusammenwirken.
  23. Brandschutzverglasung nach einem der Ansprüche 19 bis 22,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Dichtungen (24, 31) über Federhaken verfügen, die in an den Stoßkanten entsprechen ausgestalteten Dichtungsnuten eingesetzt sind.
  24. Brandschutzverglasung nach Anspruch 17 mit einem der Ansprüche 19 bis 23,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Schlosskasten (25) über zwei Rundprofildichtungen (24) verfügt, die jeweils vor und hinter dem Schloss (27) verlaufen und so angeordnet sind, dass sie mit dem Schließblech (30) rauchabdichtend zusammenwirken, wobei im Bereich des Schließbleches (30) die Dichtungen (24, 31) am Standelement (6) ausgespart sind.
  25. Brandschutzverglasung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die untere Stoßkante der Glastür (3) mit einer innenliegenden Bodendichtung (32) versehen ist.
EP12006359.9A 2011-10-10 2012-09-10 Profillose Brandschutzverglasung mit Tür Active EP2581515B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011106509U DE202011106509U1 (de) 2011-10-10 2011-10-10 Profillose Brandschutzverglasung mit Tür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2581515A1 true EP2581515A1 (de) 2013-04-17
EP2581515B1 EP2581515B1 (de) 2020-01-01

Family

ID=45403575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12006359.9A Active EP2581515B1 (de) 2011-10-10 2012-09-10 Profillose Brandschutzverglasung mit Tür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2581515B1 (de)
DE (1) DE202011106509U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103233628A (zh) * 2013-05-15 2013-08-07 南通沪江锁业有限公司 管道防火锁

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012101540U1 (de) * 2012-04-25 2012-05-23 Holzbau Schmid Gmbh & Co. Kg Zargenfreie Brandschutz-Ganzglastür
DE202013104081U1 (de) * 2013-09-09 2014-12-10 Promat Gmbh Pfosten für eine Schwenktür und Brandschutzverglasung mit einem solchen Pfosten
DE202013009165U1 (de) * 2013-10-17 2015-01-19 Promat Gmbh Rahmenlose Glastür für Brandschutzzwecke
DE102013114417A1 (de) * 2013-11-08 2015-05-28 Schörghuber Spezialtüren KG Deckenbefestigungsvorrichtung für ein Raumtrennelement sowie damit versehene Raumtrennung
DE202014100448U1 (de) 2014-02-03 2015-05-06 Holzbau Schmid Gmbh & Co. Kg Brandschutzverglasung mit innenliegendem Schlosskasten
DE202014103842U1 (de) * 2014-08-19 2015-11-23 Promat Gmbh Fugenausbildung einer Brandschutzverglasung
DE202016103533U1 (de) 2016-07-01 2017-10-05 Promat Gmbh Brandschutzglastür
GB2584873B (en) * 2019-06-18 2022-03-02 Metflam Ltd Patch fitting
DE102019120714A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-04 Hörmann KG Glastechnik Brandschutzscheibe und Verfahren zum Herstellen derselben
CN112160459B (zh) * 2020-10-22 2024-07-05 金螳螂精装科技(苏州)有限公司 一种具有防火功能的室内安装用模块式玻璃隔断墙

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508078A1 (de) 1985-03-07 1986-09-18 Leininger-Brandschutzelemente GmbH, 5000 Köln Feuerhemmende trennwand
DE4123977A1 (de) * 1991-07-19 1993-01-21 Fachverband Glasdach Und Metal Feuerwiderstandsfaehige glastrennwand
DE8420948U1 (de) * 1984-07-12 1993-09-23 Società Italiana Progetti S.r.l., Magenta, Mailand/Milano Pendelganzglastuer
EP0658677A1 (de) 1993-12-14 1995-06-21 PROMAT GmbH Brandschutzverglasung
DE29819678U1 (de) 1998-11-04 1999-01-14 Holzbau Schmid GmbH & Co. KG, 73099 Adelberg Brandschutzverglasung
WO2001007745A2 (de) * 1999-07-21 2001-02-01 Dorma Gmbh + Co. Kg Brandschutztür mit einem diese umfassenden türstock
US6609350B1 (en) * 2000-04-28 2003-08-26 Paul J. Weber Laminated glass panel
DE102005018842A1 (de) 2005-04-22 2006-10-26 Hero-Glas Veredelungs Gmbh Brandschutzverglasung
EP1820931A1 (de) 2006-02-15 2007-08-22 ARNOLD Brandschutzglas GmbH & Co. KG Brandschutzverglasung
EP2016872A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-21 Albert Weiss Tür für Warenpräsentationsmöbel
EP1566514B1 (de) 2004-02-18 2009-06-24 PROMAT GmbH Mehrteilige Brandschutzverglasung mit integrierter Tür -oder Fensterzarge
DE202009008840U1 (de) * 2009-06-26 2009-09-24 Volderauer, Herbert Türflügel

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8420948U1 (de) * 1984-07-12 1993-09-23 Società Italiana Progetti S.r.l., Magenta, Mailand/Milano Pendelganzglastuer
DE3508078A1 (de) 1985-03-07 1986-09-18 Leininger-Brandschutzelemente GmbH, 5000 Köln Feuerhemmende trennwand
DE4123977A1 (de) * 1991-07-19 1993-01-21 Fachverband Glasdach Und Metal Feuerwiderstandsfaehige glastrennwand
EP0658677A1 (de) 1993-12-14 1995-06-21 PROMAT GmbH Brandschutzverglasung
DE29819678U1 (de) 1998-11-04 1999-01-14 Holzbau Schmid GmbH & Co. KG, 73099 Adelberg Brandschutzverglasung
WO2001007745A2 (de) * 1999-07-21 2001-02-01 Dorma Gmbh + Co. Kg Brandschutztür mit einem diese umfassenden türstock
US6609350B1 (en) * 2000-04-28 2003-08-26 Paul J. Weber Laminated glass panel
EP1566514B1 (de) 2004-02-18 2009-06-24 PROMAT GmbH Mehrteilige Brandschutzverglasung mit integrierter Tür -oder Fensterzarge
DE102005018842A1 (de) 2005-04-22 2006-10-26 Hero-Glas Veredelungs Gmbh Brandschutzverglasung
EP1820931A1 (de) 2006-02-15 2007-08-22 ARNOLD Brandschutzglas GmbH & Co. KG Brandschutzverglasung
EP2016872A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-21 Albert Weiss Tür für Warenpräsentationsmöbel
DE202009008840U1 (de) * 2009-06-26 2009-09-24 Volderauer, Herbert Türflügel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103233628A (zh) * 2013-05-15 2013-08-07 南通沪江锁业有限公司 管道防火锁

Also Published As

Publication number Publication date
EP2581515B1 (de) 2020-01-01
DE202011106509U1 (de) 2011-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2581515B1 (de) Profillose Brandschutzverglasung mit Tür
EP2581538B1 (de) Profillose brandschutzverglasung mit anschlagtür
EP1566514B1 (de) Mehrteilige Brandschutzverglasung mit integrierter Tür -oder Fensterzarge
WO2001007745A9 (de) Brandschutztür mit einem diese umfassenden türstock
EP1115953A1 (de) Brandschutzwand
DE19634391A1 (de) Bodenverankerung für Flügel einer ortsveränderbaren Schiebeflügelwand aus Isolierglas
EP2754841B1 (de) Brandschutzverglasung mit einer holztür
EP2657012B1 (de) Zargenfreie Brandschutz-Ganzglastür
EP2581534B1 (de) Klemmhalter
WO2010139384A1 (de) Tür, insbesondere feuer- und brandschutztür mit türfalz
EP2754830B1 (de) Profillose Brandschutzverglasung
DE19615902A1 (de) Glastür für Brandschutzzwecke
EP2312104A1 (de) Feuerschutztür
EP3085875B1 (de) Einrichtung zum schliessen einer öffnung, nämlich eine tür oder ein fenster
EP3478919A1 (de) Brandschutzglastür mit einem schlosskasten
EP2902581B1 (de) Brandschutzglastür mit innenliegendem Schlosskasten und Verglasung mit einer solchen Brandschutzglastür
EP3604726B1 (de) Türumrahmung bzw. tür
EP2204525A2 (de) Schiebe-Drehtür für Brandschutzzwecke
EP2987938A1 (de) Fugenausbildung einer brandschutzverglasung
DE20304020U1 (de) Plattenförmiges Abschlusselement für eine Gebäudeöffnung
DE29900852U1 (de) Brandschutztür oder -fenster
EP2845982A2 (de) Pfosten für eine Schwenktür und Brandschutzverglasung mit einem solchen Pfosten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20131017

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20161123

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ETEX BUILDING PERFORMANCE GMBH

Owner name: HOLZBAU SCHMID GMBH & CO. KG

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 3/62 20060101ALI20190730BHEP

Ipc: E05D 7/081 20060101ALI20190730BHEP

Ipc: E05C 19/04 20060101ALI20190730BHEP

Ipc: E05B 1/00 20060101ALI20190730BHEP

Ipc: E06B 5/16 20060101ALI20190730BHEP

Ipc: E04B 2/74 20060101AFI20190730BHEP

Ipc: E05D 5/02 20060101ALI20190730BHEP

Ipc: E05D 7/08 20060101ALI20190730BHEP

Ipc: E05B 65/00 20060101ALI20190730BHEP

Ipc: E06B 3/02 20060101ALI20190730BHEP

Ipc: E05B 65/10 20060101ALI20190730BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190910

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1219932

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012015648

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: VALIPAT S.A. C/O BOVARD SA NEUCHATEL, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200101

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200402

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200401

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012015648

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200910

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200101

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 12

Ref country code: BE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 12