EP3433449B1 - Deckentisch und deckenschalung mit einem solchen deckentisch - Google Patents

Deckentisch und deckenschalung mit einem solchen deckentisch Download PDF

Info

Publication number
EP3433449B1
EP3433449B1 EP17708814.3A EP17708814A EP3433449B1 EP 3433449 B1 EP3433449 B1 EP 3433449B1 EP 17708814 A EP17708814 A EP 17708814A EP 3433449 B1 EP3433449 B1 EP 3433449B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
formwork
ceiling
central
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17708814.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3433449A1 (de
Inventor
Werner Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peri GmbH
Original Assignee
Peri GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peri GmbH filed Critical Peri GmbH
Publication of EP3433449A1 publication Critical patent/EP3433449A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3433449B1 publication Critical patent/EP3433449B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/38Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings for plane ceilings of concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • E04G11/50Girders, beams, or the like as supporting members for forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G9/04Forming boards or similar elements the form surface being of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/023Forming boards or similar elements with edge protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/028Forming boards or similar elements with reinforcing ribs on the underside

Definitions

  • the invention relates to a slab table for a slab formwork, the slab table having an underframe with several supports.
  • the invention further relates to a ceiling formwork with such a ceiling table.
  • formwork elements for the production of concrete ceilings.
  • frame panel formwork elements are used that at least partially form a form for filling liquid concrete. After the concrete has hardened, the formwork elements are removed.
  • ceilings can be designed flexibly, as the ceiling formwork is composed of many individual formwork elements.
  • ceiling tables that have a base and a large formwork surface.
  • Such slab tables are covered with a Transfer fork brought to the next floor.
  • the disadvantage of the known ceiling tables is that they can only be transported in a bulky manner and are inflexible in use.
  • the known slab tables are often not compatible with other formwork elements.
  • a floor and roof formwork system which contains vertical supports, fixed mounting plates and formwork panels, which system is basically intended for the formation of reduced spaces, with a row of the vertical supports, a corresponding number of the fixed mounting plates, attached to the upper part of the above-mentioned supports are mounted, and a plurality of the formwork panels, which rest on the receiving plates provided on the supports, engage in its lattice structure.
  • a concreting slab formwork is described which contains the components columns with column heads, beams directly or indirectly supported by column heads, and formwork panels which are supported with the participation of these beams.
  • 3,364,647 A describes a method for the construction of high-rise buildings with reinforced concrete ceilings produced on site and with cantilevered balconies also made of reinforced concrete and extending over at least a large part of the side front of the house using a reusable, lowerable formwork carriage that, after the side and rear Walls of a room is supported on the completed lower ceiling.
  • WO 2015/004188 A1 describes a formwork panel for concreting formwork, which has a support structure and a separate formwork skin connected to the support structure, the support structure consisting essentially of plastic and the formwork skin consisting of a single formwork skin element essentially made of plastic or of several formwork skin elements in each case Is formed essentially from plastic, is detachably connected to the support structure.
  • EP 1 715 118 A2 Reusable elements of shorter length than the floor formwork panels are described which are arranged between two adjacent floor formwork panels and which are held at their outer ends on the same element support beams on which the floor formwork rests and which are opposite each other at their other ends.
  • WO 2012/058696 A2 describes a reinforced formwork panel comprising a plastic formwork panel, a reinforced frame being releasably attached to the back or underside of the formwork panel.
  • ES 2 310 956 A1 is disclosed to arrange frameless formwork elements side by side and to let short edges of the formwork elements rest on a supported rail.
  • the object of the present invention is therefore to create a slab table which enables a slab formwork to be created quickly with maximum flexibility.
  • the object of the invention is also to provide a slab formwork with such a slab table.
  • the slab table can be flexibly adapted to a building structure due to the at least one reversibly detachable formwork element.
  • the at least one reversibly detachably fastened formwork element can be removed from the slab table in order to create a recess for a concrete column.
  • the table top can be at least partially dismantled, the table top can still be transported in a compact manner with a truck.
  • a slab table of a slab formwork is understood to mean in particular a, preferably rigid, unit for creating a slab formwork, which enables a uniform transfer together with the supports of the slab table and the formwork elements of the slab table.
  • the flexibility of the slab table is further increased according to the invention if a plurality of formwork elements, in particular all formwork elements, of the slab table are fastened reversibly and detachably to the support frame.
  • the subframe can be arranged on the carrier skeleton in a reversibly releasable manner.
  • the carrier skeleton has a first main carrier and a first edge carrier which is reversibly releasably fastened to the first main carrier.
  • the carrier skeleton can thus be designed in a particularly flexible manner.
  • the at least one formwork element is preferably rectangular. More preferably, several formwork elements, in particular all formwork elements, are rectangular in shape.
  • the formwork elements can be designed identically in order to facilitate the assembly of the table top.
  • the longitudinal axis of the first main carrier preferably extends perpendicularly offset to the longitudinal axis of the first edge carrier.
  • the carrier skeleton can have a second edge carrier which is fastened reversibly and detachably to the first main carrier.
  • the longitudinal axis of the second edge support preferably runs parallel to the longitudinal axis of the first edge support.
  • the carrier skeleton has a second main carrier.
  • the longitudinal axis of the second main beam can run parallel to the first main beam.
  • the second main carrier can be arranged reversibly releasably on the first edge carrier.
  • the second main carrier can be arranged reversibly and detachably on the second edge carrier.
  • the carrier skeleton according to the invention has at least one central carrier which is arranged reversibly releasably on the first main carrier.
  • the longitudinal axis of the central support runs parallel to the longitudinal axis of the first edge support and / or parallel to the longitudinal axis of the second edge support.
  • the subframe can have several rollers so that the ceiling table can be moved easily.
  • At least one formwork element preferably several formwork elements, in particular all formwork elements, can each have a coupling point, in particular in the form of at least one locking projection, for the arrangement of a support head of the ceiling formwork.
  • the formwork surface of the slab table can be expanded particularly flexibly with further formwork elements.
  • At least one formwork element can have at least one plastic corner. This means that damaged corners, which are particularly at risk in the case of formwork elements, can easily be repaired by replacing the plastic corner.
  • the object according to the invention is also achieved by a ceiling formwork with a previously described ceiling table, a support head and a further formwork element.
  • the prop head can be arranged reversibly releasably on the further formwork element and reversibly releasably on the slab table.
  • the slab formwork thus comprises a slab table which has been expanded by at least one further formwork element.
  • the ceiling formwork can have a ceiling prop with the prop head and a formwork prop, so that the further formwork element can be supported on the ground not only via the ceiling table but also via the ceiling prop.
  • Fig. 1 shows a slab table 10 with several formwork elements, of which only the formwork elements 12a-c are provided with a reference number for reasons of clarity.
  • the formwork elements 12a-c are arranged on a support frame 14 of the slab table 10 so that they can be removed without being destroyed.
  • the carrier skeleton 14 is arranged on an underframe 16 with a plurality of supports, of which only the supports 18a-c are provided with a reference number for reasons of clarity.
  • the carrier skeleton 14 is arranged on the underframe 16 in a reversibly releasable manner. Individual parts of the carrier skeleton 14 are explained below.
  • Fig. 2 shows a first main carrier 20a of the carrier skeleton 14 (see FIG Fig. 1 ) with connection points 22a-c for the subframe 16 (see Fig. 1 ).
  • Fig. 3 shows a first edge carrier 24a of the carrier skeleton 14 (see Fig. 1 ).
  • the first edge carrier 24a has attachment points 22d , 22e for reversibly releasable fastening of the first edge carrier 24a to the first main carrier 20a (see FIG Figs. 2 and 4th ) on.
  • Fig. 4 shows a carrier skeleton 14 with the first edge carrier 24a and a second edge carrier 24b.
  • the edge supports 24a, 24b are reversibly detachably arranged on the first main support 20a and a second main support 20b.
  • Fig. 5 shows a first central carrier 26a of the carrier skeleton 14 (see FIG Fig. 1 ).
  • the first central support 26a has connection points 22f , 22g .
  • the connection points 22f, 22g of the first central beam 26a are identical to the connection points 22d, 22e (see Fig. 3 ) of the first edge support 24a.
  • the first central beam 26a can thereby - like the first edge beam 24a - in a simple manner on the main beams 20a, 20b (see FIG Fig. 4 ) to be ordered.
  • Fig. 6 shows a carrier skeleton 14 with several main carriers 20a, 20b as well as reversibly detachable edge carriers 24a, 24b and central carriers 26a-e arranged on the main carriers 20a, 20b .
  • the longitudinal axes 28a , 28b of the main beams 20a, 20b run parallel to one another.
  • the longitudinal axes 30a , 30b of the edge supports 24a, 24b run offset and perpendicular to the longitudinal axes 28a, 28b of the main beams 20a, 20b.
  • the longitudinal axes 32a-e of the central beams 26a-e run offset and perpendicular to the longitudinal axes 28a, 28b of the main beams 20a, 20b.
  • the carrier skeleton 14 thus forms a flexibly expandable and shrinkable receiving frame for several rectangular formwork elements 12a-c (see Figs. 7 and 8 ).
  • Fig. 7 shows the first formwork element 12a (see also Fig. 1 ).
  • the first formwork element 12a has a formwork element frame 34 .
  • the formwork element frame 34 preferably has at least one carrying opening 36a-d .
  • a formwork skin 38 is arranged on the formwork element frame 34.
  • the formwork element frame 34 is made of metal, in particular steel or aluminum.
  • the first formwork element 12a has at its Corners 40a-d each have a plastic cladding 42a-c , wherein due to the perspective illustration of the first formwork element 12a in Fig. 7 only the plastic panels 42a-c of the corners 40a-c are visible.
  • Fig. 8 shows the carrier skeleton 14 according to FIG Fig. 6 with formwork elements 12a-c arranged thereon (see also Fig. 7 ).
  • the formwork elements 12a-c are of identical design. In each case two formwork elements 12a-c can be arranged between two central girders 26a-e or between an edge girder 24a, 24b and the middle girder 26a, 26e next to the edge girder 24a, 24b.
  • the formwork elements 12a-c can be mounted on the carrier skeleton 14 independently of one another and can be removed from the carrier skeleton 14.
  • Fig. 9 shows the carrier skeleton 14 according to FIG Fig. 8 with all formwork elements 12a-l that can be fastened to the support frame 14.
  • the formwork elements 12a-l can optionally be inserted between the central supports 26a-e or between the central supports 26a, 26e and the edge supports 24a, 24b next to them.
  • the shuttering elements 12a-l are locked in place by releasably screwed-on end stops 44a-e of the central supports 26a-e, of which FIG Fig. 9 only the end stops 44a-e arranged at one end on the central supports 26a-e are visible (see also Fig. 6 with respect to the end stops arranged at the other end).
  • the end stops 44a-e are preferably plate-shaped.
  • Fig. 10 shows a ceiling formwork 46 with the ceiling table 10.
  • further formwork elements 48a-c can be attached to the slab table.
  • the further formwork elements 48a-c are connected to the slab table 10 via prop heads, with FIG Fig. 10 due to the perspective representation only the for Connection to the ceiling table 10 used prop heads 50a , 50b are visible.
  • the prop heads 50a, 50b connect the formwork elements 12g, 12k to the further formwork elements 48a, 48b.
  • the formwork elements 12a-l are identical to the further formwork elements 48a-c. Both the formwork elements 12a-l and the further formwork elements 48a-c each have coupling points (see coupling points 56a-d according to FIG Fig. 11 ) to connect a prop head 50a, 50b.
  • the prop heads 50a, 50b are arranged on formwork props 52a , 52b .
  • the prop heads 50a, 50b together with the formwork props 52a, 52b form ceiling props 54a , 54b.
  • Fig. 11 shows to clarify the flexible connectability of the further formwork elements 48a-c (see Fig. 10 ) to the formwork elements 12a-l (see Fig. 10 ) exemplarily the further formwork element 48c.
  • Fig. 11 is the formlining 38 (see Fig. 7 ) not visible.
  • the further formwork element 48c has coupling points 56a-d in the region of its corners 40a-d.
  • the coupling points 56a-d preferably have locking projections 58a-c .
  • the coupling points 56a-d offer the possibility of a corner connection of a support head 50c-f. How out Fig.
  • the prop heads 50c-f can be installed on the further formwork element 48c, indented to different degrees, so that the respective prop head 50c-f has a different number of other formwork elements (in Fig. 11 not shown) can support.
  • the further formwork element 48c has central coupling points 60a , 60b in order to enable central support of the further formwork element 48c by prop heads 50g , 50h .
  • Fig. 12 shows a ceiling table 10.
  • the ceiling table 10 corresponds to the ceiling table 10 according to FIG Fig. 1 .
  • the formwork element 12j (see Figs. 9 and 10 ) not mounted.
  • the slab table 10 can be used on the construction site despite a concrete column 62 .
  • Fig. 13 shows a ceiling formwork 46 in which two ceiling tables 10 according to Fig. 12 are juxtaposed to frame the concrete column 62.
  • the slab table 10 has at least one formwork element 12a-l, in particular several formwork elements 12a-l, which can be non-destructively mounted on an underframe 16 of the ceiling table 10 and removed from the underframe 16.
  • the slab table 10 has a support frame 14 on which a plurality of formwork elements 12a-l are arranged.
  • the supporting skeleton 14 can have a plurality of struts which can be connected to one another and separated from one another in a non-destructive manner.
  • the carrier skeleton preferably has a pair of main carriers 20a, 20b, in particular parallel to one another, on which a pair of edge carriers 24a, 24b and at least one central carrier 26a-e arranged between the edge carriers 24a, 24b are arranged. Edge supports 24a, 24b and central supports 26a-e preferably run parallel to one another.
  • the invention further relates to a ceiling formwork 46 with such a ceiling table 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Deckentisch für eine Deckenschalung, wobei der Deckentisch ein Untergestell mit mehreren Stützen aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Deckenschalung mit einem solchen Deckentisch.
  • Es ist bekannt, Schalelemente zur Herstellung von Betondecken einzusetzen. Dabei kommen insbesondere Rahmentafelschalelemente zum Einsatz, die zumindest teilweise eine Form zum Einfüllen von flüssigem Beton bilden. Nach dem Aushärten des Betons werden die Schalelemente entfernt.
  • Mit Hilfe von Schalelementen können Decken flexibel gestaltet werden, da die Deckenschalung aus vielen einzelnen Schalelementen zusammengesetzt wird. Um großflächige Decken schnell betonieren zu können, hat es sich bewährt, Deckentische einzusetzen, die ein Untergestell und eine große Schalfläche aufweisen. Derlei Deckentische werden nach dem Aushärten der frisch betonierten Decke mit einer Umsetzgabel auf das nächste Stockwerk gebracht. Nachteilig an den bekannten Deckentischen ist, dass sie nur sperrig zu transportieren und unflexibel einsetzbar sind. Weiterhin sind die bekannten Deckentische oftmals nicht kompatibel zu anderen Schalelementen.
  • In EP 1 384 837 A1 ist ein Boden- und Dach-Schalungssystem beschrieben, das vertikale Stützen, feststehende Aufnahmeplatten und Schalungsplatten enthält, welches System grundsätzlich zur Bildung von verringerten Räumen vorgesehen ist, wobei eine Reihe der vertikalen Stützen, eine entsprechende Anzahl der feststehenden Aufnahmeplatten, die am oberen Teil der vorstehend genannten Stützen montiert sind, und eine Vielzahl der Schalungsplatten, die auf den auf den Stützen vorgesehenen Aufnahmeplatten aufliegen, in dessen Gitterstruktur eingreifen. In DE 10 2012 211 388 A1 ist eine Betonierungs-Deckenschalung beschrieben, die die Bestandteile Stützen mit Stützenköpfen, von Stützenköpfen direkt oder indirekt getragene Träger, und Schaltafeln, die unter Beteiligung dieser Träger getragen sind, enthält. In US 3,364,647 A ist ein Verfahren zum Bau von Hochhäusern mit an Ort und Stelle hergestellten Stahlbetondecken und mit ebenfalls aus Stahlbeton bestehenden, über zumindest einen großen Teil der Seitenfront des Hauses durchgehenden, auskragenden Balkonen beschrieben unter Verwendung eines wiederverwendbaren, absenkbaren Schalungswagens, der nach Herstellung der seitlichen und rückwärtigen Wände eines Raumes auf der fertiggestellten unteren Decke abgestützt wird. In WO 2015/004188 A1 ist eine Schaltafel für Betonierungsschalungen beschrieben, die eine Tragstruktur und eine gesonderte, mit der Tragstruktur verbundene Schalhaut aufweist, wobei die Tragstruktur im Wesentlichen aus Kunststoff besteht und die Schalhaut, die von einem einzigen Schalhautelement im Wesentlichen aus Kunststoff oder von mehreren Schalhautelementen jeweils im Wesentlichen aus Kunststoff gebildet ist, lösbar mit der Tragstruktur verbunden ist. In EP 1 715 118 A2 sind wiederverwendbare Elemente von geringerer Länge als die Bodenverschalungsplatten beschrieben, die zwischen zwei benachbarte Bodenverschalungsplatten angeordnet sind und die an ihren äußeren Enden auf denselben Elementtragbalken gehalten werden, auf denen die Bodenverschalungen aufliegen und die sich an ihren anderen Enden gegenüberliegen. In WO 2012/058696 A2 ist eine verstärkte Schalungsplatte beschrieben, die eine Kunststoffschalungsplatte umfasst, wobei ein verstärkter Rahmen lösbar an der Rückseite oder Unterseite der Schalungsplatte befestigt ist. In ES 2 310 956 A1 ist offenbart, rahmenlose Schalelemente nebeneinander anzuordnen und kurze Kanten der Schalelemente auf einer gestützten Schiene aufliegen zu lassen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Deckentisch zu schaffen, der ein schnelles Erstellen einer Deckenschalung bei maximaler Flexibilität ermöglicht. Aufgabe der Erfindung ist es weiterhin, eine Deckenschalung mit einem solchen Deckentisch bereit zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Deckentisch mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch eine Deckenschalung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 12 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Durch das zumindest eine reversibel lösbar befestigte Schalelement ist der Deckentisch flexibel an eine Gebäudestruktur anpassbar. Beispielsweise kann das zumindest eine reversibel lösbar befestigte Schalelement vom Deckentisch entnommen werden, um eine Aussparung für eine Betonsäule zu schaffen. Durch die zumindest teilweise Demontierbarkeit des Deckentischs kann der Deckentisch weiterhin auf kompakte Art und Weise mit einem Lastkraftwagen transportiert werden.
  • Unter einem Deckentisch einer Deckenschalung wird erfindungsgemäß insbesondere eine, vorzugsweise starre, Einheit zur Erstellung einer Deckenschalung verstanden, die ein einheitliches Umsetzen mitsamt der Stützen des Deckentischs und den Schalelementen des Deckentischs ermöglicht.
  • Die Flexibilität des Deckentischs wird erfindungsgemäß weiter erhöht, wenn mehrere Schalelemente, insbesondere alle Schalelemente, des Deckentischs reversibel lösbar an dem Trägerskelett befestigt sind.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Untergestell reversibel lösbar am Trägerskelett angeordnet sein.
  • Das Trägerskelett weist gemäß der Erfindung einen ersten Hauptträger und einen reversibel lösbar am ersten Hauptträger befestigten ersten Randträger auf. Das Trägerskelett ist dadurch besonders flexibel gestaltbar.
  • Das zumindest eine Schalelement ist vorzugsweise rechteckförmig ausgebildet. Weiter bevorzugt sind mehrere Schalelemente, insbesondere alle Schalelemente, rechteckförmig ausgebildet.
  • Die Schalelemente können identisch ausgebildet sein, um den Aufbau des Deckentischs zu erleichtern.
  • Um das zumindest eine reversibel lösbar befestigte Schalelement leicht am Trägerskelett anordnen und vom Trägerskelett entfernen zu können, verläuft die Längsachse des ersten Hauptträgers bevorzugt senkrecht versetzt zur Längsachse des ersten Randträgers.
  • Das Trägerskelett kann einen zweiten Randträger aufweisen, der reversibel lösbar am ersten Hauptträger befestigt ist. Die Längsachse des zweiten Randträgers verläuft dabei vorzugsweise parallel zur Längsachse des ersten Randträgers.
  • In weiter bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weist das Trägerskelett einen zweiten Hauptträger auf. Die Längsachse des zweiten Hauptträgers kann parallel zum ersten Hauptträger verlaufen. Der zweite Hauptträger kann reversibel lösbar an dem ersten Randträger angeordnet sein. Alternativ oder zusätzlich dazu kann der zweite Hauptträger reversibel lösbar an dem zweiten Randträger angeordnet sein kann.
  • Um eine Vielzahl von Schalelementen an dem Trägerskelett anordnen zu können, weist das Trägerskelett erfindungsgemäß zumindest einen Mittelträger aufweisen, der reversibel lösbar am ersten Hauptträger angeordnet ist. Die Längsachse des Mittelträgers verläuft parallel zur Längsachse des ersten Randträgers und/oder parallel zur Längsachse des zweiten Randträgers.
  • In weiterer Ausgestaltung des Deckentischs kann das Untergestell mehrere Rollen aufweisen, sodass der Deckentisch leicht verschiebbar ist.
  • Zumindest ein Schalelement, vorzugsweise mehrere Schalelemente, insbesondere alle Schalelemente, können jeweils eine Koppelstelle, insbesondere in Form zumindest eines Arretiervorsprungs, zur Anordnung eines Stützenkopfs der Deckenschalung aufweisen. Hierdurch kann die Schalfläche des Deckentischs besonders flexibel mit weiteren Schalelementen erweitert werden.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu kann zumindest ein Schalelement zumindest eine Kunststoffecke aufweisen. Hierdurch können beschädigte Ecken, die bei Schalelementen besonders gefährdet sind, leicht durch einen Austausch der Kunststoffecke repariert werden.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Deckenschalung mit einem zuvor beschriebenen Deckentisch, einem Stützenkopf und einem weiteren Schalelement. Der Stützenkopf kann reversibel lösbar an dem weiteren Schalelement sowie reversibel lösbar an dem Deckentisch angeordnet sein. Die Deckenschalung umfasst somit einen Deckentisch, der um zumindest ein weiteres Schalelement erweitert wurde.
  • Die Deckenschalung kann eine Deckenstütze mit dem Stützenkopf und einer Schalungsstütze aufweisen, sodass sich das weitere Schalelement nicht nur über den Deckentisch, sondern auch über die Deckenstütze am Untergrund abstützen kann.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele der Erfindung, aus den Patentansprüchen sowie aus den Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt.
  • Die in der Zeichnung gezeigten Merkmale sind derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können. Die verschiedenen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines Deckentischs mit mehreren Schalelementen und einem Untergestell;
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht eines Hauptträgers des Deckentischs gemäß Fig. 1;
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht eines Randträgers des Deckentischs gemäß Fig. 1;
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht eines Trägerskeletts eines Deckentischs mit zwei Hauptträgern und zwei Randträgern;
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht eines Mittelträgers;
    Fig. 6
    eine perspektivische Ansicht eines Trägerskeletts mit mehreren Mittelträgern;
    Fig. 7
    eine perspektivische Ansicht eines Schalelements;
    Fig. 8
    eine perspektivische Ansicht des Trägerskeletts aus Fig. 6 mit mehreren Schalelementen gemäß Fig. 7;
    Fig. 9
    eine perspektivische Ansicht eines vollständig mit Schalelementen versehenen Trägerskeletts;
    Fig. 10
    eine perspektivische Ansicht einer Deckenschalung mit einem Deckentisch und daran angeordneten weiteren Schalelementen;
    Fig. 11
    eine Draufsicht auf ein Schalelement ohne Schalhaut, wobei Stützenköpfe an das Schalelement gekoppelt sind;
    Fig. 12
    eine perspektivische Ansicht eines Deckentischs mit einem entfernten Schalelement; und
    Fig. 13
    eine perspektivische Ansicht zweier Deckentische gemäß Fig. 12.
  • Fig. 1 zeigt einen Deckentisch 10 mit mehreren Schalelementen, von denen aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich die Schalelemente 12a-c mit einem Bezugszeichen versehen sind. Die Schalelemente 12a-c sind an einem Trägerskelett 14 des Deckentischs 10 zerstörungsfrei entfernbar angeordnet. Das Trägerskelett 14 ist an einem Untergestell 16 mit mehreren Stützen angeordnet, von denen aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich die Stützen 18a-c mit einem Bezugszeichen versehen sind. Das Trägerskelett 14 ist reversibel lösbar am Untergestell 16 angeordnet. Nachfolgend werden Einzelteile des Trägerskeletts 14 erläutert.
  • Fig. 2 zeigt einen ersten Hauptträger 20a des Trägerskeletts 14 (siehe Fig. 1) mit Anbindungsstellen 22a-c für das Untergestell 16 (siehe Fig. 1).
  • Fig. 3 zeigt einen ersten Randträger 24a des Trägerskeletts 14 (siehe Fig. 1). Der erste Randträger 24a weist Anbindungsstellen 22d, 22e zur reversibel lösbaren Befestigung des ersten Randträgers 24a am ersten Hauptträger 20a (siehe Fign. 2 und 4) auf.
  • Fig. 4 zeigt ein Trägerskelett 14 mit dem ersten Randträger 24a und einem zweiten Randträger 24b. Die Randträger 24a, 24b sind am ersten Hauptträger 20a und einem zweiten Hauptträger 20b reversibel lösbar angeordnet.
  • Fig. 5 zeigt einen ersten Mittelträger 26a des Trägerskeletts 14 (siehe Fig. 1). Der erste Mittelträger 26a weist Anbindungsstellen 22f, 22g auf. Die Anbindungsstellen 22f, 22g des ersten Mittelträgers 26a sind identisch zu den Anbindungsstellen 22d, 22e (siehe Fig. 3) des ersten Randträgers 24a ausgebildet. Der erste Mittelträger 26a kann dadurch - ebenso wie der erste Randträger 24a - auf einfache Art und Weise an den Hauptträgern 20a, 20b (siehe Fig. 4) angeordnet werden.
  • Fig. 6 zeigt ein Trägerskelett 14 mit mehreren Hauptträgern 20a, 20b sowie reversibel lösbar an den Hauptträgern 20a, 20b angeordneten Randträgern 24a, 24b und Mittelträgern 26a-e. Die Längsachsen 28a, 28b der Hauptträger 20a, 20b verlaufen parallel zueinander. Versetzt und senkrecht zu den Längsachsen 28a, 28b der Hauptträger 20a, 20b verlaufen die Längsachsen 30a, 30b der Randträger 24a, 24b. Weiterhin verlaufen die Längsachsen 32a-e der Mittelträger 26a-e versetzt und senkrecht zu den Längsachsen 28a, 28b der Hauptträger 20a, 20b. Das Trägerskelett 14 bildet dadurch einen flexibel erweiterbaren und verkleinerbaren Aufnahmerahmen für mehrere rechteckförmige Schalelemente 12a-c (siehe Fign. 7 und 8).
  • Fig. 7 zeigt das erste Schalelement 12a (siehe auch Fig. 1). Das erste Schalelement 12a weist einen Schalelementrahmen 34 auf. Der Schalelementrahmen 34 weist bevorzugt zumindest eine Trageöffnung 36a-d auf. An dem Schalelementrahmen 34 ist eine Schalhaut 38 angeordnet. Der Schalelementrahmen 34 ist aus Metall, insbesondere aus Stahl oder Aluminium, ausgebildet. Um den Schalelementrahmen 34 vereinfacht fertigen zu können und um eine Beschädigung an einer Ecke des ersten Schalelements 12a leicht reparieren zu können, weist das erste Schalelement 12a an seinen Ecken 40a-d jeweils eine Kunststoffverkleidung 42a-c auf, wobei aufgrund der perspektivischen Darstellung des ersten Schalelements 12a in Fig. 7 lediglich die Kunststoffverkleidungen 42a-c der Ecken 40a-c sichtbar sind.
  • Fig. 8 zeigt das Trägerskelett 14 gemäß Fig. 6 mit daran angeordneten Schalelementen 12a-c (siehe auch Fig. 7). Die Schalelemente 12a-c sind identisch ausgebildet. Jeweils zwei Schalelemente 12a-c sind zwischen zwei Mittelträger 26a-e bzw. zwischen einem Randträger 24a, 24b und dem zum Randträger 24a, 24b nächstbenachbarten Mittelträger 26a, 26e anordenbar. Die Schalelemente 12a-c sind unabhängig voneinander an das Trägerskelett 14 montierbar und vom Trägerskelett 14 demontierbar.
  • Fig. 9 zeigt das Trägerskelett 14 gemäß Fig. 8 mit allen am Trägerskelett 14 befestigbaren Schalelementen 12a-l. Die Schalelemente 12a-l sind wahlweise zwischen die Mittelträger 26a-e oder zwischen die Mittelträger 26a, 26e und den ihnen nächstbenachbarten Randträgern 24a, 24b einschiebbar. Die Arretierung der Schalelemente 12a-l erfolgt durch lösbar aufgeschraubte Endanschläge 44a-e der Mittelträger 26a-e, von denen in Fig. 9 lediglich die einenends an den Mittelträgern 26a-e angeordneten Endanschläge 44a-e sichtbar sind (siehe auch Fig. 6 bezüglich der anderenends angeordneten Endanschläge). Die Endanschläge 44a-e sind vorzugsweise plattenförmig ausgebildet.
  • Fig. 10 zeigt eine Deckenschalung 46 mit dem Deckentisch 10. Gemäß der Darstellung in Fig. 10 können an den Deckentisch 10 weitere Schalelemente 48a-c angebaut werden. Die weiteren Schalelemente 48a-c sind über Stützenköpfe mit dem Deckentisch 10 verbunden, wobei in Fig. 10 aufgrund der perspektivischen Darstellung lediglich die zur Anbindung an den Deckentisch 10 eingesetzten Stützenköpfe 50a, 50b sichtbar sind. Die Stützenköpfe 50a, 50b verbinden die Schalelemente 12g, 12k mit den weiteren Schalelementen 48a, 48b.
  • Die Schalelemente 12a-l sind identisch mit den weiteren Schalelementen 48a-c ausgebildet. Sowohl die Schalelemente 12a-l als auch die weiteren Schalelemente 48a-c weisen jeweils Koppelstellen (siehe Koppelstellen 56a-d gemäß Fig. 11) zur Anbindung eines Stützenkopfs 50a, 50b auf. Die Stützenköpfe 50a, 50b sind an Schalungsstützen 52a, 52b angeordnet. Die Stützenköpfe 50a, 50b bilden zusammen mit den Schalungsstützen 52a, 52b Deckenstützen 54a, 54b.
  • Fig. 11 zeigt zur Verdeutlichung der flexiblen Anbindbarkeit der weiteren Schalelemente 48a-c (siehe Fig. 10) an die Schalelemente 12a-l (siehe Fig. 10) exemplarisch das weitere Schalelement 48c. In Fig. 11 ist die Schalhaut 38 (siehe Fig. 7) nicht sichtbar. Aus Fig. 11 ist ersichtlich, dass das weitere Schalelement 48c im Bereich seiner Ecken 40a-d Koppelstellen 56a-d aufweist. Wie beispielhaft anhand der Koppelstelle 56a dargestellt ist, weisen die Koppelstellen 56a-d bevorzugt Arretiervorsprünge 58a-c auf. Die Koppelstellen 56a-d bieten die Möglichkeit einer Eckanbindung eines Stützenkopfs 50c-f. Wie aus Fig. 11 ersichtlich ist, sind die Stützenköpfe 50c-f unterschiedlich weit eingerückt am weiteren Schalelement 48c montierbar, sodass der jeweilige Stützenkopf 50c-f unterschiedlich viele andere Schalelemente (in Fig. 11 nicht gezeigt) abstützen kann.
  • Das weitere Schalelement 48c weist Mittenkoppelstellen 60a, 60b auf, um eine Mittenunterstützung des weiteren Schalelements 48c durch Stützenköpfe 50g, 50h zu ermöglichen.
  • Vorzugsweise sind die Stützenköpfe 50a-h (siehe auch Fig. 10) der Deckenschalung 46 (siehe Fig. 10) identisch ausgebildet.
  • Fig. 12 zeigt einen Deckentisch 10. Der Deckentisch 10 entspricht dem Deckentisch 10 gemäß Fig. 1. Allerdings wurde das Schalelement 12j (siehe Fign. 9 und 10) nicht montiert. Hierdurch kann der Deckentisch 10 trotz einer Betonsäule 62 auf der Baustelle eingesetzt werden.
  • Fig. 13 zeigt eine Deckenschalung 46, bei der zwei Deckentische 10 gemäß Fig. 12 aneinandergestellt sind, um die Betonsäule 62 zu umrahmen.
  • Unter Vornahme einer Zusammenschau aller Figuren der Zeichnung betrifft die Erfindung zusammenfassend einen Deckentisch 10 zur teilweisen Schalung einer Betondecke. Der Deckentisch 10 weist zumindest ein Schalelement 12a-l, insbesondere mehrere Schalelemente 12a-l, auf, das/die zerstörungsfrei an einem Untergestell 16 des Deckentischs 10 montierbar und von dem Untergestell 16 demontierbar ist/sind. Der Deckentisch 10 weist ein Trägerskelett 14 auf, an dem mehrere Schalelemente 12a-l, angeordnet sind. Das Trägerskelett 14 kann mehrere Streben aufweisen, die zerstörungsfrei miteinander verbindbar und voneinander trennbar ausgebildet sind. Vorzugsweise weist das Trägerskelett ein Paar, insbesondere parallel zueinander verlaufender, Hauptträger 20a, 20b auf, an denen ein Paar Randträger 24a, 24b und zumindest ein zwischen den Randträgern 24a, 24b angeordneter Mittelträger 26a-e angeordnet sind. Randträger 24a, 24b und Mittelträger 26a-e verlaufen vorzugsweise parallel zueinander. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Deckenschalung 46 mit einem solchen Deckentisch 10.

Claims (13)

  1. Deckentisch (10) einer Deckenschalung (46), wobei der Deckentisch (10) ein Untergestell (16) mit mehreren Stützen (18a-c) aufweist, wobei
    der Deckentisch (10) ein Trägerskelett (14) aufweist, das am Untergestell (16) befestigt ist, wobei der Deckentisch (10) mehrere Schalelemente (12a-l) aufweist, wobei die Schalelemente (12a-l) jeweils einen Schalelementrahmen (34) und eine an dem Schalelementrahmen (34) angeordnete Schalhaut (38) aufweisen, wobei mehrere Schalelemente (12a-l) reversibel lösbar an dem Trägerskelett (14) befestigt sind, wobei das Trägerskelett (14) einen ersten Hauptträger (20a, 20b) und entweder einen ersten Randträger (24a, 24b) und zumindest einen Mittelträger (26a-e) umfasst, wobei der erste Randträger (24a, 24b) und der eine Mittelträger (26a-e) reversibel lösbar an dem ersten Hauptträger (20a, 20b) angeordnet sind, oder das Trägerskelett (14) zumindest zwei Mittelträger (26a-e) aufweist, die reversibel lösbar am ersten Hauptträger (20a, 20b) angeordnet sind wobei die Längsachse (32a-e) des einen Mittelträgers (26a-e) parallel zur Längsachse (30a, 30b) des ersten Randträgers (24a, 24b) oder die Längsachsen (32a-e) der zwei Mittelträger (26a-e) parallel zueinander verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei Schalelemente (12a-c) zwischen den zumindest zwei Mittelträgern (26a-e) bzw. zwischen dem ersten Randträger (24a, 24b) und dem zu dem ersten Randträger (24a, 24b) nächstbenachbarten einen Mittelträger (26a, 26e) unabhängig voneinander an das Trägerskelett (14) montierbar und vom Trägerskelett (14) demontierbar angeordnet sind, wobei dabei die jeweils zwei Schalelemente entlang der Längsachsen (30a, 30b, 32a-2) der zwei Mittelträger (26a-e) oder des ersten Randträgers (20a, 20b) und des einen Mittelträgers (26a-e) hintereinander angeordnet sind, wobei die Schalelemente (12a-l) wahlweise zwischen die zwei Mittelträger (26a-e) oder zwischen den einen Mittelträger (26a, 26e) und den ersten Randträger (24a, 24b) einschiebbar angeordnet sind, wobei der eine oder die zwei Mittelträger (26a-e) lösbar aufgeschraubte Endanschläge aufweisen, durch welche eine Arretierung der Schalelemente (12a-l) erfolgen kann.
  2. Deckentisch nach Anspruch 1, bei dem die jeweils zwei Schalelemente (12a-c) identisch ausgebildet sind.
  3. Deckentisch nach Anspruch 2, bei dem alle Schalelemente (12a-l) reversibel lösbar an dem Trägerskelett (14) befestigt sind.
  4. Deckentisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die lösbar aufgeschraubten Endanschläge (44a-e) der Mittelträger (26a-e) jeweils zwei arretierte Schalelemente (12c, 12h; 12c, 12i; 12i, 12j; 12j, 12k; 12k, 12l), die sich hinsichtlich des Mittelträgers (26a-e), auf dem der Endanschlag (44a-e) aufgeschraubt ist, gegenüberliegen, arretieren.
  5. Deckentisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Längsachse (28a, 28b) des ersten Hauptträgers (20a, 20b) senkrecht zur Längsachse (30a, 30b) des ersten Randträgers (24a, 24b) verläuft.
  6. Deckentisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Trägerskelett (14) einen zweiten Randträger (24a, 24b) aufweist, der reversibel lösbar an dem ersten Hauptträger (20a, 20b) befestigt ist.
  7. Deckentisch nach Anspruch 6, bei dem die Längsachse (30a, 30b) des zweiten Randträgers (24a, 24b) parallel zur Längsachse (30a, 30b) des ersten Randträgers (24a, 24b) verläuft.
  8. Deckentisch nach einem der einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Trägerskelett (14) einen zweiten Hauptträger (20a, 20b) aufweist, dessen Längsachse (28a, 28b) parallel zum ersten Hauptträger (20a, 20b) verläuft, wobei der zweite Hauptträger (20a, 20b) reversibel lösbar an dem ersten Randträger (24a, 24b) und/oder dem zweiten Randträger (24a, 24b) angeordnet ist.
  9. Deckentisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Untergestell (16) an mehreren Stützen (18a-c) jeweils zumindest eine Rolle aufweist.
  10. Deckentisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem zumindest ein Schalelement (12a-l) eine Koppelstelle (56a-d) zur Anordnung eines Stützenkopfs (50a-h) der Deckenschalung (46) aufweist.
  11. Deckentisch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem zumindest ein Schalelement (12a-l) zumindest eine Kunststoffecke (42a-c) aufweist.
  12. Deckenschalung (46) mit einem Deckentisch (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, einem Stützenkopf (50a-h) und einem weiteren Schalelement (48a-c), wobei der Stützenkopf (50a-h) reversibel lösbar an dem weiteren Schalelement (48a-c) und reversibel lösbar an dem Deckentisch (10) angeordnet ist.
  13. Deckenschalung nach Anspruch 12, bei der die Deckenschalung (46) eine Deckenstütze (54a, 54b) mit dem Stützenkopf (50a-h) und einer Schalungsstütze (52a, 52b) aufweist.
EP17708814.3A 2016-03-21 2017-03-06 Deckentisch und deckenschalung mit einem solchen deckentisch Active EP3433449B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016204633.0A DE102016204633A1 (de) 2016-03-21 2016-03-21 Deckentisch und Deckenschalung mit einem solchen Deckentisch
PCT/EP2017/055209 WO2017162423A1 (de) 2016-03-21 2017-03-06 Deckentisch und deckenschalung mit einem solchen deckentisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3433449A1 EP3433449A1 (de) 2019-01-30
EP3433449B1 true EP3433449B1 (de) 2020-08-26

Family

ID=58228165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17708814.3A Active EP3433449B1 (de) 2016-03-21 2017-03-06 Deckentisch und deckenschalung mit einem solchen deckentisch

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10907364B2 (de)
EP (1) EP3433449B1 (de)
AU (1) AU2017238581B2 (de)
CA (1) CA3015731C (de)
DE (1) DE102016204633A1 (de)
ES (1) ES2823177T3 (de)
WO (1) WO2017162423A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11149434B2 (en) * 2017-08-02 2021-10-19 Doka Gmbh Method for producing a ceiling element and ceiling formwork

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2676603T3 (es) * 2016-02-02 2018-07-23 ULMA C y E. S. Coop Encofrado horizontal
EP3231961A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-18 ULMA C y E, S. COOP. Waagerechtes schalungssystem und sicherheitsverfahren zur installation von schalungstafeln in einem horizontalen schalungssystem
US10407925B2 (en) * 2017-07-10 2019-09-10 Doka Gmbh Method of installing a formwork support system, formwork support system and longitudinal beam
US10487521B2 (en) * 2017-07-10 2019-11-26 Doka Gmbh Formwork support system and method of installing a formwork support system
DE102018118230A1 (de) * 2018-07-27 2020-01-30 Peri Gmbh Lagerkopf mit abspanntraverse und damit verbundenes deckenschalungssystem
DE102019107430A1 (de) * 2019-03-22 2020-09-24 Peri Gmbh Anschlussleiste für Deckenschalungen
DE102020200318A1 (de) * 2020-01-13 2021-07-15 Peri Gmbh Anbindung einer Deckenschalung an ein Gerüst
DE202020100159U1 (de) * 2020-01-13 2021-04-14 Peri Gmbh Rahmenschalungselement und Schalungssystem
DE102021131957A1 (de) 2021-12-03 2023-06-07 Peri Se Verfahren zur Montage und Demontage wenigstens eines Deckentischs zur wenigstens teilweisen Schalung einer Betondecke
DE102022100754A1 (de) 2022-01-13 2023-07-13 Peri Se Deckentisch zur wenigstens teilweisen Schalung einer Betondecke

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1384837A1 (de) * 2001-04-03 2004-01-28 ULMA C y E, S. COOP. Decken- und dachschalungssystem
DE102012211388A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-02 Hofin Gmbh Betonierungs-Deckenschalung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283484B (de) * 1964-04-25 1968-11-21 Georg Hubmann Verfahren zum Bau von Hochhaeusern und Schalung zur Durchfuehrung des Verfahrens
CA2085536A1 (en) * 1992-12-16 1994-06-17 Speral Aluminium Inc. Interconnecting edge beams for concrete forming panels
CA2493492A1 (en) * 2004-07-21 2004-12-05 Hy-Rise Scaffolding Ltd. Slab formwork systems
JP2006183313A (ja) * 2004-12-27 2006-07-13 Nippon Rittai Chushajo Kaihatsu Kk スラブ型枠ユニット及び支持枠ユニット
ES2245265B1 (es) * 2005-04-18 2006-10-01 Ingenieria De Encofrados Y Servicios, S.L. Sistema de encofrado totalmente recuperable para forjados de piso.
ES2310956B1 (es) * 2006-06-02 2009-09-16 Constructora Eshor, S.L. Sistema de montaje y desmontaje para encofrados.
MY167504A (en) * 2007-02-16 2018-09-04 Hang Seng Tang A formwork system
WO2012058696A2 (en) 2010-10-29 2012-05-03 Fuvi Mechanical Technology Company Limited Structure of a reinforced formwork panel
MY173022A (en) * 2011-06-22 2019-12-19 Form 700 Pty Ltd Formwork support improvements
ITPD20130007A1 (it) * 2013-01-22 2014-07-23 Faresin Building Division S P A Dispositivo per il montaggio di un parapetto di sicurezza ad una casseratura per solai
DE102013107303B4 (de) * 2013-07-10 2024-06-06 Polytech Gmbh Schaltafel für Betonierungsschalungen
KR101642881B1 (ko) * 2015-06-29 2016-07-27 (주)화인폼 콘크리트 양생 중 거푸집패널 조기 회수가 가능하도록 구성되는 바닥 거푸집패널 지지장치

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1384837A1 (de) * 2001-04-03 2004-01-28 ULMA C y E, S. COOP. Decken- und dachschalungssystem
DE102012211388A1 (de) * 2012-06-29 2014-01-02 Hofin Gmbh Betonierungs-Deckenschalung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11149434B2 (en) * 2017-08-02 2021-10-19 Doka Gmbh Method for producing a ceiling element and ceiling formwork

Also Published As

Publication number Publication date
CA3015731A1 (en) 2017-09-28
ES2823177T3 (es) 2021-05-06
US10907364B2 (en) 2021-02-02
EP3433449A1 (de) 2019-01-30
WO2017162423A1 (de) 2017-09-28
AU2017238581B2 (en) 2021-04-22
CA3015731C (en) 2023-07-18
AU2017238581A1 (en) 2018-08-30
DE102016204633A1 (de) 2017-09-21
US20190085571A1 (en) 2019-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3433449B1 (de) Deckentisch und deckenschalung mit einem solchen deckentisch
AT396274B (de) Bewehrungskoerper fuer eine deckenplatte
EP2191073B1 (de) Schalungsanordnung für den freivorbau von brücken
EP1792031B1 (de) Industriegerüst
DE2756255C2 (de)
DE3303190A1 (de) Bausatz zur erstellung mobiler bauten, insbesondere fuer messe- und ausstellungsbauten
DE1608527B1 (de) Untertageausbau
EP2798133B1 (de) Paneel für eine system-deckenschalung und system-deckenschalung
EP2037057B1 (de) Schalungselemente für Decken nebst Verfahren
EP3482020B1 (de) Ausgleichselement
EP3712351B1 (de) Tragstruktur für ein rahmenschalungspaneel
DE102012217689A1 (de) Wandschalung und Wandschalungssystem
WO2024008912A1 (de) Schalungstischelement, schalungstisch und verfahren zum aufbau einer deckenschalung
EP0350525B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerkswänden und Schalungssystem
EP2246499B1 (de) Bewehrungselement
EP0410335A2 (de) Bewehrungselement zur Bildung von Ausbaurahmen im Tunnelbau
DE10348849A1 (de) Schalungssystem
DE2559426C2 (de) Vorrichtung zur Errichtung einer Wand mittels verlorener Schalungsplatten
DE3444645C2 (de)
DE2750931C2 (de)
DE69927833T2 (de) Heben von horizontal am Platz gegossenen Wandteilen
EP4194613A1 (de) Baueinheit zur herstellung eines betonfundaments, verwendung und verfahren
AT392664B (de) Baukonstruktion
EP3259419B1 (de) Parkdeckmodul und demontierbares parkdeck
DE3203585C2 (de) Schalung für eine Unterzüge aufweisende Betondecke

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181005

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190403

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 40001949

Country of ref document: HK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200508

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017006926

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1306509

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: NOVAGRAAF INTERNATIONAL SA, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20200826

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201127

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201228

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2823177

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20210506

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017006926

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210306

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210306

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: BERICHTIGUNGEN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: PERI SE; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGE OF LEGAL ENTITY; FORMER OWNER NAME: PERI GMBH

Effective date: 20221010

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: CREP

Representative=s name: ZACCO NORWAY AS, POSTBOKS 488, 0213 OSLO, NORGE

Ref country code: NO

Ref legal event code: CHAD

Owner name: PERI SE, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: HC

Ref document number: 1306509

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: PERI SE, DE

Effective date: 20220930

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: PD

Owner name: PERI SE; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGE OF LEGAL ENTITY; FORMER OWNER NAME: PERI AG

Effective date: 20221102

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230307

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20230302

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230112

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20230222

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 20230113

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170306

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230404

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20230401

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240202

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240206

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200826

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20240202

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 8