EP3406866A1 - Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile - Google Patents

Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile Download PDF

Info

Publication number
EP3406866A1
EP3406866A1 EP17172231.7A EP17172231A EP3406866A1 EP 3406866 A1 EP3406866 A1 EP 3406866A1 EP 17172231 A EP17172231 A EP 17172231A EP 3406866 A1 EP3406866 A1 EP 3406866A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
pressure
gas exchange
pressure reservoir
hydraulic drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17172231.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Schneider
Patrik Soltic
Andyn OMANOVIC
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wolfgang Schneider Ingenieurbuero
Eidgenoessische Materialprufungs und Forschungsanstalt EMPA
Original Assignee
Wolfgang Schneider Ingenieurbuero
Eidgenoessische Materialprufungs und Forschungsanstalt EMPA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Schneider Ingenieurbuero, Eidgenoessische Materialprufungs und Forschungsanstalt EMPA filed Critical Wolfgang Schneider Ingenieurbuero
Priority to EP17172231.7A priority Critical patent/EP3406866A1/de
Priority to EP18724261.5A priority patent/EP3631174A1/de
Priority to PCT/EP2018/063075 priority patent/WO2018215335A1/de
Priority to CN201880033996.2A priority patent/CN111212961B/zh
Priority to US16/615,175 priority patent/US11156134B2/en
Publication of EP3406866A1 publication Critical patent/EP3406866A1/de
Priority to US17/510,645 priority patent/US20220042428A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/10Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/26Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • F01L1/462Valve return spring arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • F01L1/462Valve return spring arrangements
    • F01L1/465Pneumatic arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L2013/10Auxiliary actuators for variable valve timing
    • F01L2013/105Hydraulic motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L25/00Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means
    • F01L25/02Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/02Formulas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/03Auxiliary actuators
    • F01L2820/033Hydraulic engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L33/00Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements, specially adapted for machines or engines with variable fluid distribution
    • F01L33/02Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements, specially adapted for machines or engines with variable fluid distribution rotary

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic drive for accelerating and decelerating dynamically moving components, in particular of valves in gas exchange controls of internal combustion engines and other piston engines.
  • Variable valve timing on internal combustion engines is known as a suitable means of both improving torque versus speed performance, as well as improving overall engine efficiency and reducing emissions.
  • the variety of optimization possibilities is described in the literature.
  • Hydraulic valve actuators in particular for gas exchange valves in the working space of an internal combustion engine, are known per se for a long time, for example from the German Offenlegungsschrift 1'940'177 A. They were used as a replacement for the camshaft-controlled opening of a gas exchange valve, while the Close the valve was still provided by a spring mechanism.
  • the provision of the gas exchange valves by means of spring means, usually in the form of helical compression springs, is still by far the most widely used closing method, since it ensures safe closure.
  • the controlling valve In order to avoid high throttle losses in this situation, the controlling valve must be very fast. Likewise, in the opening endpoint of the gas exchange valve movement, for example, it must switch precisely and reliably, so that the kinetic energy can be captured to the full extent and retained in the spring. These requirements thus require very expensive, high-speed control valves and a complex control electronics.
  • a main spool is acted upon by a precisely defined volume flow of a pilot valve.
  • the pilot valve is fed by a separate constant pressure system to provide the defined volume flow for controlling the main valve. Deviations of the pilot volumetric flow due to wear or clogging of the pilot valve ports, however, have an effect on the speed of the main valve and thus on the quality of the time coordination with the drive piston or the gas valve movement.
  • US 4 009 695 A shows, among other things, the construction of a hydraulic valve drive by means of rotary valve control valves.
  • the spool shafts run continuously with camshaft speed (half engine speed) in rotary valve sleeves;
  • the phase angles are adjusted with simple, comparatively slow worm drives in the angular phase, while the fast processes are automatically clocked by means of the rotating slide shaft.
  • the motor can be operated in stationary operating points completely without control intervention; Adjustments are only displayed when changing an operating point. Such simple adjustment mechanisms can be carried out in principle even without control electronics.
  • Unfortunately allows US 4 009 695 A No control of the Gas litventilhubs and does not recognize any possibility of recovery of hydraulically fed energy.
  • the object of the invention is thus to provide a hydraulic drive for accelerating and decelerating dynamically moving components available, in which the above-mentioned disadvantages of the prior art need not be taken into account.
  • the invention solves this problem by means of a hydraulic drive according to claim 1. It is clear that the present invention is particularly applicable to gas exchange controls of internal combustion engines and other piston engines. However, it results from the elements used that the drive according to the invention is quite generally advantageous, ie also in other applications in which highly dynamic masses have to be moved.
  • the invention presented here works - like the other aforementioned "asymmetric pendulum systems” - also with simple, one-sided restoring energy storage or spring means and with the described energy conversions.
  • the control is designed so advantageous that scatters in speed, precision and uniformity of the control valves hardly affect the hydraulic losses of the drive, so that it can be constructed in return of simple and robust elements. Therefore, a true fully variable hydraulic drive system for gas exchange valves or other highly dynamically moving masses is shown, which keeps the own energy consumption minimal and yet simple and reliable.
  • the invention is also well suited for triggering with rotary valves US 4 009 695 A ,
  • the full variability of the opening and closing times of the gas exchange valves is maintained, a stroke control is possible via pressure level and the own energy consumption is minimized due to energy recovery.
  • a gas exchange valve 20 for a motor both for opening and closing by means of a hydraulic drive 10 with a working cylinder 22 and a drive piston 23 and a force acting against the force of the drive piston spring 25 operated.
  • the hydraulic drive 10 may be divided into a core part 11 and a supply part 90 for ease of understanding.
  • the pressure supply for the proposed pressure reservoir in a conventional manner preferably with controllable pumps 91, 92, which can adjust the flow rate to the flow and pressure requirements.
  • the control takes place in this example via pressure sensors 96 and control electronics 97.
  • the control electronics also takes over the control of the actively electrically switching valves 46, 56 and 66.
  • the supply unit also includes a pressure limiting valve 99, which protects the system against overpressure and at the same time, as explained below, ensures that the gas exchange stroke does not reach a critical value.
  • a slightly raised base pressure p 0 was selected, for which reason a small pump 95 from a collecting tank 98 recirculates the leakage quantities of the pressure medium 30 fed into the self-contained system via a leak collecting line 94 from the spring chamber 93.
  • An embodiment of the base pressure reservoir as a normal, ambient-ventilated tank is basically also possible, but the slightly elevated pressure has various advantages. For example, no pressure spring is required to bring the working piston in contact with the gas exchange valve 20. So you have an inherent valve clearance compensation.
  • the hydraulic pressure force here from a first pressure reservoir with the pressure p 1 , via a first 2/2-way valve 46 and a first check valve 47, the drive piston 23 and its Druckwirk Structure 24 of the surface A acted upon .
  • the gas exchange valve 20 begins to open as soon as the hydraulic pressure force p 1 x A exceeds the biasing spring force F Fv of the spring 25.
  • F Fv biasing spring force
  • an effective pressure is set, which is not exactly the Pressure p 1 corresponds. This too can be taken into account by correction values.
  • the spring 25 used as energy storage is designed with a high spring constant c, so that a rapid movement of the mass is achieved.
  • the high spring constant c causes the spring force F F increases markedly with increasing opening stroke h.
  • a desired stroke h max can also be controlled via the magnitude of the pressure p 1 via the magnitude of the force F Fv . So even a stroke control is possible in two ways.
  • the gas exchange valve 20 now remains in its open position, even if the 2/2-way valve has not yet closed. This starts the holding phase (phase II) of the gas exchange valve. Only a minimal backward movement (closing movement) of the gas exchange valve due to the compression of the pressure medium itself - caused mainly by its low compressibility - will be observed. Thus, the gas exchange of the engine can now continue with the desired stroke. As a precaution, it should be noted that any other flow branches or leakage paths must be prohibited or closed on the flow path between the working cylinder 22 and the check valve since these would impair the holding function.
  • FIG. 4 shows three exemplary for the valve opening 49 Cross-sectional curves of the valve opening 49: A 1a , A 1b and A 1c , which are all possible in the embodiment.
  • the opening of the flow cross-section of the switching valve 46 must only take place about as fast as the movement of the gas exchange valve expires. So no expensive and expensive valve principle is needed.
  • the check valve 47 automatically ensures that the kinetic energy of the moving mass is almost completely converted into spring energy and also cached in the spring 25 - which would be achievable both with an active control intervention of valve 46 only at great expense. It should be noted that in this phase in the working cylinder 22 sets a pressure which - is higher than the pressure p 1 - as a result of the overshoot and the stored spring energy - usually
  • Fig. 1 also the closing process of the gas exchange valve 20, phase 3, by means of another part of the hydraulic drive can be seen.
  • the second 2/2-way valve 56 is opened. It should be pointed out to those skilled in the art that this second 2/2-way valve has hitherto been closed (in phases I and II) ( Fig. 4 , Course A 2 ).
  • Valve 56 is connected to a second pressure reservoir 42 with a pressure p 2 , which is generally lower than the pressure p 1 , but higher than p 0 .
  • a hydraulic flow takes place in the pressure reservoir 42, while the drive piston 23 performs the closing movement ( Fig. 4 , Lift diagram, phase III).
  • the hydraulic reflux is terminated, by the second check valve 57, which is of course arranged in the other direction as the first check valve and a return flow from the pressure reservoir 42 into the working cylinder prevented. It thereby causes - similar to the check valve 47 when opening the gas exchange valve - that the gas exchange valve stops in the reached position, and that the 2/2-way valve must be closed later and at any time before the next gas exchange valve opening cycle ( Fig. 4 , A 2a , A 2b ). Above all, this automatism recuperates a maximum of energy.
  • valve 56 Due to the lack of a need for a precise closure, the valve 56 can be easily constructed and the cost of the electronic control is reduced considerably. Also, the control valve 56 may in turn turn comparatively slowly, which can be dispensed with in many cases to elaborate design using eg vortex current-inhibiting magnet special materials. Finally, it should be mentioned that the late closing of the use of rotary vane technology is very accommodating, since a different length of open the cross section is not disturbing.
  • the placement of the gas exchange valve 20 - ie the closing of the "stop" from the valve seat (phase V) - is in the in Fig. 1 illustrated embodiment, in that a third 2/2-way valve 66 opens a flow path from the working cylinder 22 to the base pressure reservoir by means of a connecting line 68 out.
  • a brake throttle 67 In series with this is a brake throttle 67, by means of which the speed of Aufsetzvorgangs can be controlled.
  • the force for the safe closing and placing the gas exchange valve is obtained from the remaining energy of the spring 25, which is designed so that the closing force at the touchdown point, which is equal to the spring biasing force F Fv is greater than the product of the pressure p 0 x A and other opening forces, as described above.
  • the switching time of the third 2/2-way valve 66 determines the residence time in the holding phase near the valve seat (phase IV). Often, in internal combustion engines and other piston engines here no lingering desired; The closing process of a gas exchange valve should be completed quickly. Since the system represents a vibration system, the time duration of phase III (beginning of the closing movement of the gas exchange valve to the stop point) corresponds to approximately half the period T 1/2 of the spring-mass oscillator according to equation 1.
  • the electronic control can now be programmed so that the start of opening of 2/2-way valve 66 by T 1/2 is later than the beginning of opening of the 2/2 way valve 56. In many cases, the person skilled in the art will choose the duration slightly longer in order to be on the safe side with regard to maximum energy recovery.
  • the embodiment according to Fig. 1 can be equipped with a travel-controlled braking device, such as cut-out in FIG. 5 shown.
  • the transitional cross-section can be suitably shaped, for example with a notch-like contouring in the wall of the working cylinder, or as a bore or groove in the drive piston.
  • FIG. 6 is shown in detail how the soft braking can be performed agruatively.
  • the connecting line 68 is divided into two ports 62 and 63, wherein the first port 62 is shut off at the latest in the vicinity of stroke zero, so shortly before placing the gas exchange valve 20 on the valve seat 18 by the control edge 26 of the drive piston 23, so that the Pressure medium only via port 63 and the throttle 64 can flow.
  • This can also be arranged in the working piston.
  • the embodiment according to Fig. 1 advantageous to be performed with rotary valves.
  • the 2/2-way valves 46, 56 and 66 are replaced by one rotary valve each.
  • the adjustment takes place by means of the adjustment of the phase angle. Since, in the control of the flow paths 49 and 59, due to the inventive automatic holding function of the check valves 47 and 57 for each direction of movement in each case mainly arrives only at the opening time, while the closing time may be in a relatively wide range, it plays - at least within a certain limits - No matter if the closing time is also shifted as a result of the phase rotation.
  • the invention allows to build a fully variable and energy-efficient hydraulic gas exchange valve drive with - the internal combustion engine - cycle synchronously running rotary valves.
  • the 4/2-way valve 86 is used. This is suitable for the use of two high-pressure levels.
  • the third valve 66 is arranged in pressure-controlled design 80 in the connecting line 68 between the working cylinder and the base pressure reservoir.
  • the valve 80 uses the effect that the gas exchange valve 20 during the transition from phase III to phase IV similar to the transition from phase I to II springs back slightly, that tries to reopen, whereby in the working cylinder 22, a negative pressure is generated. This opens the pressure-controlled valve 80 and establishes the desired connection to the base pressure reservoir via the throttle 67 integrated in the cross-section 69.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Um bei einem hydraulischen Antrieb (10) zum Beschleunigen und Abbremsen eines Gaswechselventils (20) von Verbrennungsmotoren oder anderen Kolbenmaschinen, einen einfachen, zuverlässigen und rekuperativen Antrieb zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, dass ein erstes Druckreservoir (41) zum Bereitstellen eines ersten Druckes p 1 , einen zurückstellenden, vorzugsweise als Feder (25) ausgebildeten rückstellenden Energiespeicher und zumindest ein hydraulisches Basisdruckreservoir (40), welches einen niedrigeren Druck p 0 als das erste Druckreservoir (41) aufweist, vorzusehen. In einer Verbindungsleitung (48) zwischen dem ersten hydraulischen Druckreservoir (41) und dem Arbeitszylinder (22) ist eine steuerbare Öffnung (49) eines ersten Ventils (46) mit zumindest einem im Strömungspfad davor oder dahinter Rückschlagventil (47) angeordnet, welches dem Druckmedium (30) ein Strömen in Richtung Arbeitszylinder (22) erlaubt, aber ein Rückströmen in Richtung Druckreservoir (41) verhindert. Um auch die Schliessbewegung einzuleiten bzw. das Abbremsen des Gaswechselventils hydraulisch einfach und zuverlässig zu ermöglichen ist, in einer zweiten Verbindungsleitung (58) zwischen dem ersten Druckreservoir (41) und dem Arbeitszylinder (22) eine steuerbare Öffnung (59) eines zweiten Ventils (56) mit Rückschlagventil (57) angeordnet, welches ein Strömen in Richtung Arbeitszylinder (22) verhindert, aber ein Rückströmen in Richtung Druckreservoir (41) erlaubt.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Antrieb zum Beschleunigen und Abbremsen von dynamisch zu bewegenden Bauteilen, insbesondere von Ventilen in Gaswechselsteuerungen von Verbrennungsmotoren und anderen Kolbenmaschinen.
  • Stand der Technik
  • Variable Ventilsteuerungen an Verbrennungsmotoren sind als geeignete Mittel bekannt, sowohl den Drehmomentverlauf über der Drehzahl zu verbessern, als auch den Gesamtwirkungsgrad des Motors zu verbessern sowie die Schadstoffemissionen zu senken. Die Vielzahl von Optimierungsmöglichkeiten ist in der Literatur beschrieben.
  • Heute ist eine grosse Vielzahl mechanischer, elektromechanischer, pneumatischer und hydraulischer Baumöglichkeiten für teil- oder vollvariable Ventilsteuerungen bekannt, die sich aber aufgrund ihres hohen Eigenenergieverbrauchs oder aufgrund hohen technischen Aufwands und der damit verbundenen Herstellkosten zumeist nur punktuell durchsetzen konnten. Des Weiteren besteht bei vielen solchen Systemen keine volle Variabilität; z.B. können Öffnungszeitpunkt und Öffnungsdauer oder Öffnungsdauer und Öffnungshub fest miteinander verkoppelt sein, was die Möglichkeiten zur Optimierung des Verbrennungsmotors oder einer anderen Kolbenmaschine erheblich einschränken kann. Insbesondere hydraulische Systeme können aufgrund ihrer hohen Energiedichte raumsparend gebaut werden (SAE-1996-0581) und sind daher für variable Ventilsteuerungen an Verbrennungsmotoren besonders geeignet, wenn es gelingt, sowohl einen geringen Eigenenergieverbrauch als auch einen niedrigen Systemaufwand und eine hohe Zuverlässigkeit zu erzielen.
  • An einem Verbrennungsmotor können heute - je nach Aufgabenstellung - folgende Steuerungsaufgaben an eine vollvariable Ventilsteuerung gestellt sein:
    • Freies, nämlich unabhängiges Einstellen von Öffnungs- und Schliesszeitpunkten, d.h. der sogenannten Steuerzeiten, von Einlass- und Auslassventilen, bei Bedarf auch zylinderselektiv. Beispielsweise kann über die Öffnungsdauer der Einlassventile die Luft- oder Gemischmenge gesteuert werden.
    • Schnelles Öffnen und Schliessen der Ventile auch bei niedrigen Motordrehzahlen, also geringe Drosselverluste beim Gaswechsel.
    • Von der Öffnungsdauer unbeeinflusste Steuerung bzw. Variationsmöglichkeit des Öffnungshubes, beim Einlassventil zum Beispiel zur gewollten Turbulenzerzeugung in der Frischgasmenge, beim Auslassventil zum Beispiel zur Erhöhung der Motorbremswirkung sowie bei beiden zum Beispiel zur Minimierung des Eigenenergie- bzw. Gesamtenergieverbrauchs.
    • Unabhängiges und sicheres Schliessen zwecks Vermeidung von Verlusten und Vermeidung von Schäden durch ungeplantes Durchströmen heisser Gase, aber auch zur Vermeidung von Kollisionen der Gaswechselventile untereinander oder mit dem Kolben.
    • Sichere Maximalhubbegrenzung zwecks Vermeidung von Kollisionen der Gaswechselventile untereinander oder mit dem Kolben.
    • Elektronische Ansteuerbarkeit mit hoher Robustheit und geringem Aufwand an Sensorik und Aktorik.
    • Sanftes Aufsetzen der Ventile beim Schliessvorgang.
    • Abschalten einzelner Ventile oder Ventilgruppen, beispielsweise zwecks Drallerzeugung oder Zylinderabschaltung.
  • Hydraulische Ventilantriebe, insbesondere für Gaswechselventile im Arbeitsraum eines Verbrennungsmotors, sind an sich seit langer Zeit z.B. aus der Deutschen Offenlegungsschrift 1'940'177 A bekannt. Sie wurden als Ersatz zum nockenwellengesteuerten Öffnens eines Gaswechselventils verwendet, während das Schliessen des Ventils weiterhin durch einen Federmechanismus vorgesehen war. Die Rückstellung der Gaswechselventile mittels Federmitteln, meistens in Form von Schraubendruckfedern, ist auch heute noch die bei weitem meistangewendete Schliessmethode, da sie sicheres Schliessen gewährleistet.
  • Das Ziel dieser Systeme war die Optimierung der Steuerzeiten des Gaswechselventils und ein steileres/schnelleres Öffnen und Schliessen der Ventile, wobei eine Optimierung des Eigenenergieverbrauchs zumeist noch nicht explizit vorgesehen war. Eine Hubverstellung war in DE 1'940'177 A nicht vorgesehen, jedoch wurde daran gedacht, hartes Anschlagen an der mechanischen Hubbegrenzung sowie im Aufsetzpunkt beim Ventilsitz des Gaswechselventils durch Verdrängen des Mediums durch einen Drosselquerschnitt abzudämpfen.
  • Zur Optimierung des Eigenenergieverbrauchs von hydraulischen Ventilantrieben wurden verschiedene "symmetrische Pendelsysteme" vorgeschlagen, bei denen Federmittel zur Energiespeicherung eingesetzt werden. DE 38 36 725 A zeigt eine Lösung mit mechanischen Spiral-Druckfedern.
    Typischerweise führt bei solchen Systemen eine symmetrisch zwischen zwei Federn eingespannte Ventilmasse eine Schwingbewegung um eine Mittellage aus. In den End- (Halte-)Positionen ist die Energie in Form von Federenergie gespeichert. Diese wird bei der Erzeugung der Bewegung in kinetische Energie umgewandelt, um in der anderen Endposition wiederum in Form von Federenergie zwischengespeichert zu werden.
    In den Endpositionen muss jeweils ein Festhalten bzw. Einfangen des bewegten Bauteils stattfinden. Solche symmetrischen Pendelsysteme werden u.a. dadurch aufwendig, dass das anzutreibende Gaswechselventil vor dem Start in eine der jeweiligen Endlagen gebracht werden muss. Ausserdem treten im Motorbetrieb durch die Gasdrücke insbesondere bei Auslassventilen zum Teil hohe einseitig wirkende Kräfte auf, welche nach unsymmetrischen Antriebskräften verlangen. Reibungsbedingte Energieverluste müssen durch die Fangeinrichtungen wieder ergänzt werden.
  • In der WO 93/01399 A1 wird aufgezeigt, dass auch an Systemen mit einfacher, einseitig wirkender Federrückstellung wie in der DE 1'940'177 A, eine Minimierung des Eigenenergieverbrauchs möglich ist. Dabei wird die kinetische Bewegungsenergie, die aus dem hydraulischen Antrieb resultiert, in Kompressionsarbeit des einseitigen, rückstellenden Federspeichers zwischengespeichert, bevor sie für die Schliessbewegung wieder genutzt wird.
    Man kann dieses Prinzip daher auch als «asymmetrisches Pendelsystem» bezeichnen. Nachteilig beim Vorschlag der WO 93/01399 A1 ist beispielsweise, dass jeweils eine der Stellbewegungen des steuernden Hydraulikventils mitten in der Bewegungsphase erfolgt, nämlich während sich der Antriebskolben des Gaswechselventils mit hoher Geschwindigkeit bewegt und ein hoher Volumenstrom durch das Hydraulikventil strömt. Damit in dieser Situation keine hohen Drosselverluste entstehen, muss das steuernde Ventil sehr schnell sein. Ebenso muss es beispielsweise im Öffnungsendpunkt der Gaswechselventilbewegung präzise und zuverlässig schalten, damit die Bewegungsenergie in vollem Masse eingefangen und in der Feder behalten werden kann. Diese Anforderungen bedingen also sehr aufwendige, hochschnelle Steuerventile und eine aufwendige Steuerelektronik.
  • Ein weiteres solches asymmetrisches Pendelsystem ist in SAE 2007-24-008 beschrieben. Über die Höhe des hydraulischen Betriebsdrucks kann der Öffnungshub unabhängig von der Ansteuerdauer verstellt werden. Im Gegensatz zu WO93/01399 A1 verzichtet das System auf hochschnelle Schaltvorgänge des hydraulischen Steuerventils mitten in der Bewegungsphase. Die Stellbewegung des Steuerventils insgesamt muss jedoch ebenfalls präzise mit der Bewegung des Gaswechselventils koordiniert sein. Der Strömungspfad für das Öffnen muss punktgenau schliessen, wenn das Gaswechselventil seine kinetische Energie an die Rückstellfeder abgegeben hat. Schliesst der Steuerventilquerschnitt zu früh, wird die Bewegung des Gaswechselventils verlustbehaftet abgebremst, schliesst es zu spät, wird das Gaswechselventil bereits wieder durch die Feder zurückgedrückt, wird nicht in der gewünschten Position gehalten, und wird dann in der Rückbewegung wiederum unter Verlusten abgebremst. Für diese hochpräzise, zeitgenaue Bewegungssteuerung des hydraulischen Steuerventils wird einem Hauptschieber ein genau definierter Volumenstrom eines Pilotventils beaufschlagt. Beispielsweise wird das Pilotventil von einem gesonderten Konstantdrucksystem gespiesen, um den definierten Volumenstrom zur Steuerung des Hauptventils bereitzustellen. Abweichungen des Pilotvolumenstroms durch Verschleiss oder Verstopfen der Pilotventilöffnungen haben jedoch Auswirkung auf die Geschwindigkeit des Hauptventils und damit auf die Qualität der zeitlichen Koordination mit der Antriebskolben- bzw. der Gasventilbewegung.
  • US 4 009 695 A zeigt unter anderem den Aufbau eines hydraulischen Ventilantriebs mittels Drehschieber-Steuerventilen. Die Schieberwellen laufen kontinuierlich mit Nockenwellendrehzahl (halbe Motordrehzahl) in Drehschieberhülsen; dabei werden im Ausführungsbeispiel die Phasenwinkel mit einfachen, vergleichsweise langsamen Schneckenantrieben in der Winkelphase verstellt, während die schnellen Vorgänge mittels der drehenden Schieberwelle automatisch getaktet werden. Der Motor lässt sich dadurch in stationären Betriebspunkten vollständig auch ohne Steuerungseingriffe betreiben; Verstellungen sind nur beim Wechseln eines Betriebspunkts angezeigt. Solche einfachen Verstellmechanismen können prinzipiell sogar ohne Steuerelektronik ausgeführt werden. Leider ermöglicht US 4 009 695 A keine Steuerung des Gaswechselventilhubs und lässt keine Möglichkeit der Rückgewinnung hydraulisch eingespeister Energie erkennen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es somit, einen hydraulischen Antrieb zum Beschleunigen und Abbremsen von dynamisch zu bewegenden Bauteilen zur Verfügung zu stellen, bei dem die oben erwähnten Nachteile des Standes der Technik nicht in Kauf genommen werden müssen. Die Erfindung löst diese Aufgabe mittels eines hydraulischen Antriebs gemäss Anspruch 1. Es ist klar, dass die vorliegende Erfindung insbesondere für in Gaswechselsteuerungen von Verbrennungsmotoren und anderen Kolbenmaschinen anwendbar ist. Es ergibt sich aber aus den verwendeten Elementen, dass der erfindungsgemässe Antrieb ganz allgemein vorteilhaft ist, also auch bei anderen Anwendungen, bei denen hochdynamisch Massen bewegt werden müssen.
  • Die hier vorgestellte Erfindung arbeitet - wie die anderen vorgenannten «asymmetrischen Pendelsysteme» - ebenfalls mit einfachem, einseitigen rückstellenden Energiespeicher bzw. Federmittel und mit den beschriebenen Energieumwandlungen. Dabei ist die Steuerung so vorteilhaft ausgebildet, dass Streuungen in Schnelligkeit, Präzision und Gleichmässigkeit der Steuerventile kaum Einfluss auf die hydraulischen Verluste des Antriebs nehmen, so dass dieser im Gegenzug aus einfachen und robusten Elementen aufgebaut werden kann.
    Daher wird ein echtes vollvariables hydraulisches Antriebsystem für Gaswechselventile oder andere hochdynamisch zu bewegende Massen dargestellt, welches den Eigenenergieverbrauch minimal hält und dennoch einfach und zuverlässig aufgebaut ist.
  • Die Erfindung eignet sich auch gut für eine Ansteuerung mit Drehschieberventilen ähnlich US 4 009 695 A . Die volle Variabilität der Öffnungs- und Schliesszeitpunkte der Gaswechselventile bleibt dabei erhalten, eine Hubsteuerung ist via Druckniveau möglich und der Eigenenergieverbrauch wird aufgrund EnergieRückgewinnung minimiert.
  • Die vorteilhaften Ausführungen der vorliegenden Erfindung sind teilweise vorstehend schon benannt, teilweise auch in den abhängigen Patentansprüchen definiert.
  • Die vorbenannten sowie die beanspruchten und in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschriebenen, erfindungsgemäss zu verwendenden Elemente unterliegen in ihrer Grösse, Formgestaltung, Materialverwendung und ihrer technischen Konzeption keinen besonderen Ausnahmebedingungen, so dass die in dem jeweiligen Anwendungsgebiet bekannten Auswahlkriterien uneingeschränkt Anwendung finden können.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale des Gegenstandes der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der dazu gehörenden Zeichnungen, in denen - beispielhaft - erfindungsgemässe Vorrichtungen erläutert werden. In den Zeichnungen zeigt:
  • Fig. 1
    eine Ventilanordnung zu einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit zwei 2/2-Wegeventilen, zwei Hochdruckniveaus und einem dritten 2/2-Wegeventil mit einer aktiv geschalteten Bremsdrossel;
    Fig. 2
    eine Ventilanordnung zu einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit einem Hochdruckniveau, einem 3/2-Wegeventil und einer automatischen hydraulisch zeitgesteuerten Bremsdrossel;
    Fig. 3
    eine Ventilanordnung zu einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit einem 4/2-Wegeventil, zwei Hochdruckniveaus und einer automatischen druckgesteuerten Bremsdrossel;
    Fig. 4
    Schematische zeitliche Darstellung der Gaswechselventil-Bewegungsphasen und der Öffnungsverläufe der hydraulischen Steuerventile.
    Fig. 5
    eine Variante zum Ausführungsbeispiel 1 in ausschnitthafter Darstellung
    Fig. 6
    eine weitere Variante zum Ausführungsbeispiel 1 in ausschnitthafter Darstellung
    Wege zur Ausführung der Erfindung
  • In einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird - wie in Fig. 1 dargestellt - ein Gaswechselventil 20 für einen Motor sowohl zum Öffnen als auch zum Schliessen mittels eines hydraulischen Antriebs 10 mit einem Arbeitszylinder 22 und einem Antriebskolben 23 sowie einer gegen die Kraftbewegung des Antriebskolbens wirkenden Feder 25 betrieben.
    Der hydraulische Antrieb 10 kann zur Vereinfachung des Verständnisses in einen Kernteil 11 und in einen Versorgungsteil 90 aufgeteilt werden. Im Versorgungsteil erfolgt die Druckbereitstellung für die vorgeschlagenen Druckreservoire, in an sich bekannter Weise vorzugsweise mit regelbaren Pumpen 91, 92, welche den Förderstrom dem Volumenstrom und Druckbedarf anpassen lassen. Die Regelung erfolgt in diesem Beispiel über Drucksensoren 96 und eine Steuerelektronik 97. Die Regelelektronik übernimmt auch das Ansteuern der aktiv elektrisch schaltenden Ventile 46, 56 und 66. Diese Ventile sind in diesem Ausführungsbeispiel als direktgesteuerte, magnetbetätigte 2/2-Wegeventile ausgeführt, wobei die elektrischen Anschlussleitungen zwecks besserer Übersicht nicht dargestellt sind. Die Versorgungseinheit enthält auch ein Druckbegrenzungsventil 99, welches das System gegenüber Drucküberschreitung absichert und gleichzeitig, wie weiter unten ausgeführt wird, dafür sorgt, dass der Gaswechselhub keinen kritischen Wert erreicht. Im Ausführungsbeispiel wurde ein leicht angehobener Basisdruck p0 gewählt, aus welchem Grund eine kleine Pumpe 95 aus einem Sammeltank 98 die über eine Leck-Sammelleitung 94 aus dem Federraum 93 zugeführten Leckmengen des Druckmediums 30 wieder in das an sich geschlossene System zurückführt. Eine Ausführung des Basisdruckreservoirs als normaler, umgebungsbelüfteter Tank ist grundsätzlich auch möglich, jedoch hat der leicht angehobene Druck verschiedene Vorteile. Beispielsweise wird keine Andrückfeder benötigt, um den Arbeitskolben in Kontakt mit dem Gaswechselventil 20 zu bringen. So hat man einen inhärenten Ventilspielausgleich.
  • Die Phasen des Bewegungsablaufs und die zugehörigen Ventilöffnungen sind in Fig. 4 dargestellt.
    Im Ruhezustand - Phase 0, Gaswechselventil geschlossen - ist das sogenannte dritte Ventil 66 geöffnet und der Arbeitszylinder 22, in welchem der Antriebskolben 23 mit Druckwirkfläche 24 des Flächeninhalts A beweglich angeordnet ist, ist mit dem Basisdruckreservoir 40 auf dem Druckniveau p0 verbunden. Die Vorspannkraft FFv der Feder 25 im Ruhezustand (Antriebs bzw. Gaswechselventilhub h=0) ist so bemessen, dass das Gaswechselventil gegenüber der öffnenden Kraft aus dem Produkt p0 x A, aber auch gegenüber anderen öffnenden Kräften, beispielsweise am Teller 21 des Gaswechselventils 20 angreifend durch Unterdruck im Motorzylinder 15 oder Überdruck im Gaswechselkanal 16, sicher in der geschlossenen Ruhestellung verbleibt bzw. sich zuverlässig dorthin zurückbewegen kann, selbst bei zu erwartenden Reibkräften, wie beispielsweise von Ventilschaftdichtung 17 oder Ventilführung 19.
    Es sei hier bemerkt, dass die genannten angreifenden Kräfte je nach Betriebspunkt und Einsatz (Art des Verbrennungsmotors bzw. der Kolbenmaschine, Einlass- oder Auslassventil) variieren und auch ihre Richtung wechseln können. Eine kurze Zeit vor dem geplanten Öffnen des Gaswechselventils wird das entlastende Ventil 66 geschlossen.
    Zum Öffnen des Gaswechselventils 20 (Phase I) wird die hydraulische Druckkraft hier aus einem ersten Druckreservoir mit dem Druck p1, über ein erstes 2/2-Wegeventil 46 und ein erstes Rückschlagventil 47 dem Antriebskolben 23 bzw. seiner Druckwirkfläche 24 des Flächeninhalts A beaufschlagt. Das Gaswechselventil 20 beginnt sich zu öffnen, sobald die hydraulische Druckkraft p1 x A die Vorspannfederkraft FFv der Feder 25 übersteigt.
    Es ist klar, dass die tatsächliche Kraft, bei der Öffnen stattfindet, entsprechend der genannten, zusätzlich angreifenden Kräfte variieren kann. Bei kleinem Anteil werden die Zusatzkräfte in den folgenden Formeln vernachlässigt oder anstelle von FFv kann eine entsprechende Ersatzkraft eingesetzt werden. Ebenfalls wird sich in der konkreten Ausführung aufgrund von Strömungsverlusten und Wellenvorgängen im Arbeitszylinder ein effektiver Druck einstellen, der nicht exakt dem Druck p1 entspricht. Auch dies kann durch Korrekturwerte berücksichtigt werden. Im Ausführungsbeispiel ist die als Energiespeicher verwendete Feder 25 mit einer hohen Federkonstante c ausgelegt, so dass eine schnelle Bewegung der Masse erreicht wird. Die Zeit für volles Öffnen entspricht in etwa der halben Periodendauer T1/2 einer Schwingung des Masse-Feder-Schwingers, gebildet aus der wirksamen Masse m, nämlich die Masse aus Gaswechselventil 20, Federteller, Antriebskolben 22, ggf. Ventilbrücke, Massenanteil der Feder 25 und von mitschwingendem Druckmedium 30, und der Feder 25 mit Federkonstante c: d.h.: T 1 / 2 = π × Quadratwurzel m / c
    Figure imgb0001
    Die hohe Federkonstante c bewirkt, dass die Federkraft FF mit zunehmendem Öffnungshub h markant ansteigt. Sobald die hydraulische Kraft p1xA auf den Antriebskolben 23 durch die Federkraft (und etwaige Zusatzkräfte) ausgeglichen ist (statischer Gleichgewichtspunkt), ist die Bewegung - statisch betrachtet - beendet, wobei das System aus bekannten physikalischen Gründen - in der bewegten Masse m gespeicherte kinetische Energie - zu einem Überschwingen tendiert, welches das Zweifache des statischen Hubes erreichen kann.
    Für den statischen Hub hstat gilt: h stat p 1 = p 1 × A F Fv / c
    Figure imgb0002
    Dynamisch kann der zweifache statische Hub erreicht werden: h max p 1 = 2 × h stat p 1
    Figure imgb0003
    bzw. h max p 1 = 2 × p 1 × A F Fv / c
    Figure imgb0004
    erreicht werden.
  • Aus der Formel ist leicht ersichtlich, dass ein gewünschter Hub hmax über die Höhe des Drucks p1 auch über die Grösse der Kraft FFv gesteuert werden kann. So ist sogar auf zweierlei Art eine Hubsteuerung möglich.
  • Damit beispielsweise Kollisionen des Gaswechselventils mit dem Kolben oder mit anderen Ventilen vermieden werden, kann der maximal gewünschte Hub über den maximalen Druck p1 in bekannter und zuverlässiger Weise mittels eines Druckbegrenzungsventils sicher gestellt werden, im Ausführungsbeispiel vorgesehen mit dem Druckbegrenzungsventil 99.
  • Mit der Verwendung einer Feder 25 mit progressiver Federcharakteristik kann die Hubsteuerung im kleinen Hubbereich verfeinert werden, während die Absicherung gegen zu grossen Hub entsprechend robust wird.
    Der Fachmann erkennt zudem, dass sich eine solche progressive Feder sehr gut auch als pneumatische Feder darstellen lässt. Ebenso erkennt er, dass auch das Einstellen der Vorspannkraft FFv bei einer pneumatischen Feder durch Einstellen ihres pneumatischen Vorspanndrucks in besonders einfacher Weise möglich ist. der pneumatische Vorspanndruck entsprechend eingestellt wird. Es ist klar, dass die Gleichungen 1 bis 4 geeignete Anpassungen erfahren müssen, wenn anstelle einer linearen Feder mit fester Federkonstante c eine progressive Feder eingesetzt wird.
  • Durch das erste Rückschlagventil 47, welches ein Zurückströmen von Druckmedium in Richtung Druckreservoir verhindert, bleibt das Gaswechselventil 20 nunmehr in seiner offenen Stellung stehen, auch wenn das 2/2-Wegeventil noch nicht geschlossen hat. Hiermit beginnt die Haltephase (Phase II) des Gaswechselventils. Lediglich eine minimale Rückwärtsbewegung (Schliessbewegung) des Gaswechselventils aufgrund des Einfederns des Druckmediums selbst - verursacht im Wesentlichen durch dessen wenn auch geringe Kompressibilität - wird zu beobachten sein. Damit kann der Gaswechsel des Motors nun mit dem gewünschten Hub weiter ablaufen.
    Vorsorglich sei bemerkt, dass sich auf dem Strömungspfad zwischen Arbeitszylinder 22 und Rückschlagventil jegliche anderweitigen Strömungsverzweigungen oder Leckwege verbieten bzw. geschlossen sein müssen, da diese die Haltefunktion beeinträchtigen würden. Da das Rückschlagventil die Sperrfunktion übernommen hat, kann das 2/2-Wegeventil 46 nun in einem vergleichsweise weiten Zeitbereich geschlossen werden, ohne dass es auf den genauen Schliesszeitpunkt ankäme. Fig. 4 zeigt für die Ventilöffnung 49 drei beispielhafte Querschnittsverläufe der Ventilöffnung 49: A1a, A1b und A1c, die alle im Ausführungsbeispiel möglich sind. Das Öffnen des Strömungsquerschnittes des Schaltventils 46 muss nur etwa so schnell erfolgen, wie die Bewegung des Gaswechselventils abläuft. Es wird also kein aufwendiges und teures Ventilprinzip benötigt. Darüber hinaus sorgt das Rückschlagventil 47 selbsttätig dafür, dass die kinetische Energie der bewegten Masse nahezu vollständig in Federenergie umgewandelt wird und auch in der Feder 25 zwischengespeichert bleibt - was beides mit einem aktiven Steuerungseingriff von Ventil 46 nur bei grossem Aufwand erreichbar wäre.
    Es sei bemerkt, dass sich in dieser Phase im Arbeitszylinder 22 ein Druck einstellt, welcher - als Folge des Überschwingens und der gespeicherten Federenergie - in der Regel höher ist als der Druck p1
  • Aus Fig. 1 wird auch der Schliessvorgang des Gaswechselventils 20, Phase 3, mittels eines weiteren Teils des hydraulischen Antriebs ersichtlich. Hierzu wird das zweite 2/2-Wegeventil 56 geöffnet. Der Fachmann sollte darauf hingewiesen werden, dass dieses zweite 2/2-Wegeventil bislang (in Phase I und II) geschlossen war (Fig. 4, Verlauf A2). Ventil 56 ist mit einem zweiten Druckreservoir 42 mit einem Druck p2 verbunden, der in der Regel niedriger ist als der Druck p1, jedoch höher als p0. Es findet ein hydraulischer Fluss in das Druckreservoir 42 statt, während der Antriebskolben 23 die Schliessbewegung vollzieht (Fig. 4, Hubdiagramm, Phase III). Wenn nun der Druck im Arbeitszylinder 22 unter den Druck p2 fällt, wird der hydraulische Rückfluss beendet, und zwar durch das zweite Rückschlagventil 57, welches selbstverständlich in der anderen Richtung wie das erste Rückschlagventil angeordnet ist und einen Rückfluss aus dem Druckreservoir 42 in den Arbeitszylinder verhindert. Es bewirkt dadurch - in ähnlicher Weise wie das Rückschlagventil 47 beim Öffnen des Gaswechselventils - dass das Gaswechselventil in der erreichten Position stehenbleibt, und dass das 2/2-Wegeventil erst später und zu einem beliebigen Zeitpunkt vor dem nächsten Gaswechselventil-Öffnungszyklus geschlossen sein muss (Fig. 4, A2a, A2b). Vor allem wird durch diesen Automatismus ein Maximum an Energie rekuperiert.
  • Durch die fehlende Notwendigkeit eines präzisen Schliessens kann auch das Ventil 56 einfach gebaut sein und der Aufwand der elektronischen Ansteuerung reduziert sich erheblich. Auch darf das Steuerventil 56 wiederum vergleichsweise langsam schalten, wodurch in vielen Fällen auf aufwendige Konstruktion unter Verwendung von z.B. wirbelstromhemmenden Magnet-Sondermaterialien verzichtet werden kann.
    Schliesslich sei erwähnt, dass das späte Schliessen der Nutzung der Drehschiebertechnik sehr entgegenkommt, da ein unterschiedlich langes Offenbleiben des Querschnitts nicht störend ist.
  • Grundsätzlich wäre es möglich, das Druckniveau p2 so zu bemessen, dass das Gaswechselventil exakt zu diesem Arbeitspunkt geschlossen ist, das heisst auf seinem Sitz quasi mit einer Geschwindigkeit nahe Null aufgesetzt hat. Dies ist jedoch nicht ganz einfach und besonders im Falle eines Auslassventils eines Verbrennungsmotors ist dieser Arbeitspunkt auch nicht für alle Betriebszustände gleich. Aus diesem Grund ist in dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der Druck p2 so ausgelegt, dass der Vorgang des Rückflusses durch das zweite 2/2 Wegeventil 56 in Druckreservoir 42 in einem bestimmten Abstand vor dem Aufsetzpunkt des Gaswechselventils 20 beendet ist (Fig. 4, Übergang Phase III-IV).
  • Das Aufsetzen des Gaswechselventils 20 - also das Schliessen vom «Anhaltepunkt» aus bis auf den Ventilsitz (Phase V) - wird in dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch ermöglicht, dass ein drittes 2/2-Wegeventil 66 einen Strömungsweg vom Arbeitszylinder 22 zum Basisdruckreservoir mittels einer Verbindungsleitung 68 hin öffnet. In Reihe zu diesem befindet sich eine Bremsdrossel 67, mittels welcher die Geschwindigkeit des Aufsetzvorgangs gesteuert werden kann. Die Kraft für das sichere Schliessen und Aufsetzen des Gaswechselventils wird aus der restlichen Energie der Feder 25 gewonnen, die so ausgelegt ist, dass die Schliesskraft im Aufsetzpunkt, welche gleich der Federvorspannkraft FFv ist, grösser ist, als das Produkt des Drucks p0 x A und anderer öffnender Kräfte, wie weiter oben schon beschrieben.
  • Der Schaltzeitpunkt des dritten 2/2-Wegeventils 66 (Fig. 4, AV3, Beginn Phase V) bestimmt die Verweildauer in der Haltephase in der Nähe des Ventilsitzes (Phase IV). Oft ist bei Verbrennungsmotoren und anderen Kolbenmaschinen hier kein Verweilen gewünscht; der Schliessvorgang eines Gaswechselventils soll zügig vollzogen werden. Da das System ein Schwingungssystem darstellt, entspricht die Zeitdauer der Phase III (Beginn der Schliessbewegung des Gaswechselventils bis zum Anhaltepunkt) näherungsweise der halben Periodendauer T1/2 des Feder-Masse-Schwingers nach Gleichung 1.
    Die elektronische Steuerung kann nun so programmiert werden, dass der Öffnungsbeginn von 2/2-Wegeventil 66 um T1/2 später als der Öffnungsbeginn des 2/2 Wegeventils 56 erfolgt. Dabei wird der Fachmann in vielen Fällen die Zeitdauer geringfügig länger wählen, um bezüglich maximaler Energierückgewinnung auf der sicheren Seite zu sein.
  • Oftmals ist aus Geräusch und Verschleissgründen ein besonders sanftes Aufsetzen der Gaswechselventile auf die Ventilsitze gewünscht. Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 kann dazu mit einer weggesteuerten Abbremseinrichtung ausgestattet werden, wie ausschnitthaft in Figur 5 dargestellt. Die Verbindungsleitung 68 muss für diese Aufgabe separat von den anderen Verbindungsleitungen 48 und 58 in den Arbeitszylinder 22 geführt werden, so dass damit der Übergangsquerschnitt 61 vom Arbeitszylinder in die Verbindungsleitung 68 bei Annäherung des Arbeitskolbens 23 an die Position h=0 bzw. Annäherung des Gaswechselventils 20 an den Ventilsitz 18 durch die Steuerkante 26 des Arbeitskolbens so weit geschlossen wird, dass das Gaswechselventil stark gebremst und sanft in den Sitz fährt. Dem Fachmann ist klar, dass der Übergangsquerschnitt geeignet geformt sein kann, beispielsweise mit einer kerbartigen Konturierung in der Wand des Arbeitszylinders, oder als Bohrung oder Nut im Antriebskolben.
  • In Figur 6 ist ausschnitthaft dargestellt, wie die Sanftabbremsung alernativ ausgeführt werden kann. Hier ist die Verbindungsleitung 68 in zwei Anschlüsse 62 und 63 aufgeteilt, wobei der erste Anschluss 62 spätestens in der Nähe von Hub Null, also kurz vor Aufsetzen des Gaswechselventils 20 auf den Ventilsitz 18 durch die Steuerkante 26 des Antriebskolbens 23 abgesperrt wird, so dass das Druckmedium nur noch über Anschluss 63 und die Drossel 64 fliessen kann. Diese kann dabei auch im Arbeitskolben angeordnet sein.
  • Schliesslich kann das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 vorteilhaft auch mit Drehschieberventilen ausgeführt werden. Dabei werden die 2/2-Wegeventile 46, 56 und 66 durch je ein Drehschieberventil ersetzt. Die Verstellung erfolgt mittels der Verstellung der Phasenwinkel. Da es bei der Steuerung der Strömungswege 49 und 59 dank der erfindungsgemässen automatischen Haltefunktion der Rückschlagventile 47 und 57 für jede Bewegungsrichtung jeweils hauptsächlich nur auf den Öffnungszeitpunkt ankommt, während der Schliesszeitpunkt in einem vergleichsweise weiten Stellbereich liegen darf, spielt es - zumindest in einem gewissen Rahmen - keine Rolle, wenn der Schliesszeitpunkt infolge der Phasenverdrehung mitverschoben wird. Somit erlaubt die Erfindung, auch mit - zum Verbrennungsmotor - zyklussynchron laufenden Drehschieberventilen einen vollvariablen und energieeffizienten hydraulischen Gaswechselventilantrieb aufzubauen.
  • Im zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 wird nur mit einem Hochdruckreservoir, nämlich Druckreservoir 41 mit Druck p1 gearbeitet. Dadurch ist p2 = p1. Diese Ausführungsvariante kann insbesondere bei ausreichender Querschnittsauslegung aller hydraulischen Ventile und Verbindungsleitungen und reibungsoptimierter Gestaltung der beweglichen Elemente (Antriebskolben 23 im Antriebszylinder 22 und Gaswechselventil 20 in der Ventilführung 19 mit Ventilschaftdichtung 17) mit Vorteil angewendet werden, da bei geringen Energieverlusten ein Rückschwingen bis nahe zum Ventilsitz erfolgt. Der Bauaufwand wird dadurch insgesamt kleiner.
    Als weitere Vereinfachung wird das 3/2-Wegeventil 84 verwendet, wobei die Rückschlagventile 47 und 57 in diesem Fall zwischen dem 3/2-Wegeventil und dem Druckreservoir 41 angeordnet sind. Das Öffnen des Gaswechselventils (Phase I) wird durch Einschalten des Stellaktors 88 eingeleitet, das Offenhalten (Phase II) in bekannter Weise durch das Rückschlagventil 47 erreicht, das Schliessen des Gaswechselventils wird durch Abschalten des Stellaktors 88 eingeleitet. Schliesslich erfolgt die zweite Haltephase in Sitznähe in bekannter Weise mittels des Rückschlagventils 57.
    In einer anderen Ausführung wird das dritte Ventil 66 als hydraulisch zeitgesteuertes Ventil 86 ausgebildet. In diesem Fall wird es durch einen Mitnehmer 87 des Stellaktors 88 mitbetätigt. Dieser Mitnehmer ist so gestaltet, dass beim Bestromen des Stellaktors 88 zunächst der Ventilquerschnitt 69 des Ventils 82 geschlossen wird, bevor das 3/2-Wegeventil nennenswert bewegt wird, damit beim Öffnen des Querschnitts 49 kein unnötiger Kurzschluss vom Druckreservoir 41 zum Basisdruckreservoir 40 entsteht. Dies wird durch das Spiel 83 zwischen Mitnehmer und Ventilteil des 3/2-Wegeventils erreicht.
    Die Zeitsteuerung des Ventils 82 funktioniert nun wie folgt:
    • Beim Abschalten des Stellaktors 88, also beim Einleiten der Schliessphase des Gaswechselventils, wird durch Zurückziehen des Mitnehmers neben dem 3/2-Wegeventil auch die Rückstellung des Ventils 82 freigegeben.
    Die Bewegung durch die Rückstellfeder 73 erfolgt jedoch langsam, da über eine Druckwirkfläche 71 des Ventils Druckmedium durch die Drossel 72 gepresst werden muss. Das hier parallel zur Drossel 72 angeordnete Rückschlagventil 74 sperrt in dieser Situation. Drossel, Druckwirkfläche und Federkraft sind so abgestimmt, dass erst nach der gewünschten Zeitverzögerung der Querschnitt 69 zum Basisdruckreservoir hin öffnet. Wiederum wird die Zeitverzögerung gegenüber der halben Periodendauer des Feder-Masse-Schwingers etwas grosszügiger gewählt. Dadurch liegt man bzgl. optimaler Energierückgewinnung auf der sicheren Seite, was durch die automatische Haltefunktion des Rückschlagventils 57 sichergestellt ist.
    Wenn der Stellaktor ausgeschaltet wird, vollzieht das 3/2-Wegeventil 84, gesteuert durch seine Rückstellfeder, eine schnelle Bewegung in seine Ruhestellung 0. Das parallel geschaltete 2/2 Wegeventil 82 stellt sich jedoch langsam zurück, weil seine Rückstellbewegung durch die Drossel 72 gebremst ist. Die Öffnungsbewegung erfolgt aufgrund eines Rückschlagventils 74 ungebremst.
  • Im dritten Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 kommt das 4/2-Wegeventil 86 zum Einsatz. Dieses eignet sich für die Nutzung wiederum zweier Hochdruckniveaus. Des Weiteren ist das dritte Ventil 66 in druckgesteuerter Ausführung 80 in der Verbindungsleitung 68 zwischen Arbeitszylinder und Basisdruckreservoir angeordnet. Das Ventil 80 nutzt den Effekt, dass das Gaswechselventil 20 beim Übergang von Phase III zu Phase IV ähnlich wie beim Übergang von Phase I zu II etwas zurückfedert, d.h. wieder zu öffnen versucht, wodurch im Arbeitszylinder 22 ein Unterdruck erzeugt wird. Dieser öffnet das druckgesteuerte Ventil 80 und stellt über die im Querschnitt 69 integrierte Drossel 67 die gewünschte Verbindung zum Basisdruckreservoir her.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Hydraulischer Antrieb
    11
    Kernteil des Antriebs
    15
    Motorzylinder
    16
    Gaswechselkanal
    17
    Ventilschaftdichtung
    18
    Ventilsitz
    19
    Ventilführung
    20
    Gaswechselventil
    21
    Teller des Gaswechselventils
    22
    Arbeitszylinder
    23
    Antriebskolben
    24
    Druckwirkfläche des Antriebskolbens 23
    25
    Feder
    26
    Steuerkante des Antriebskolbens
    30
    Druckmedium
    40
    Basisdruckreservoir mit Druckniveau p0
    41
    erstes Druckreservoir mit Druckniveau p1
    42
    zweites Druckreservoir mit Druckniveau p2
    46
    erstes Ventil
    47
    erstes Rückschlagventil
    48
    erste Verbindungsleitung
    49
    steuerbare Öffnung des ersten Ventils 46
    56
    zweites Ventil
    57
    zweites Rückschlagventil
    58
    zweite Verbindungsleitung
    59
    steuerbare Öffnung des zweiten Ventils 56
    61
    Übergangsquerschnitt v. Arbeitszylinder 22 in die Verbindungsleitung 68
    62
    erster Anschluss der Verbindungsleitung 68 am Arbeitszylinder 22
    63
    zweiter Anschluss der Verbindungsleitung 68 am Arbeitszylinder 22
    64
    Drossel im zweiten Anschluss 63
    66
    drittes Ventil
    67
    Drossel
    68
    Verbindungsleitung d. Arbeitszylinders 22 mit dem Basisdruckreservoir 40
    69
    steuerbare Öffnung des dritten Ventils 66
    70
    geschlossene Zwischenstellung des dritten Ventils 66
    71
    Druckwirkfläche des dritten Ventils 66
    72
    Drossel des dritten Ventils 66
    73
    Feder zur Rückstellung des dritten Ventils 66
    74
    Rückschlagventil
    80
    Ausführung des dritten Ventils 66 als druckgesteuertes Ventil
    82
    Ausführung des dritten Ventils 66 als hydraulisch zeitgesteuertes Ventil
    83
    Spiel zwischen Mitnehmer 87 und Ventilteil des 3/2-Wegeventils 84
    84
    3/2-Wegeventil
    86
    4/2-Wegeventil
    87
    Mitnehmer des Stellaktors
    88
    gemeinsamer Stellaktor
    90
    Druckmedium-Versorgungsteil
    91
    Pumpe für erstes Druckreservoir
    92
    Pumpe für zweites Druckreservoir
    93
    Federraum
    94
    Leck-Sammelleitung
    95
    Pumpe für Rückeinspeisung des Lecks
    96
    Drucksensor
    97
    Elektronik
    98
    Sammelbehälter
    99
    Druckbegrenzungsventil
    A
    Flächeninhalt der Druckwirkfläche 24 des Antriebskolbens 23
    p0
    Druck des Basisdruckreservoirs 40
    p1
    Druck des ersten Druckreservoirs 41
    p2
    Druck des zweiten Druckreservoirs 42
    Bemerkung:
    alle Drücke seien relativ zum Umgebungsdruck verstanden.
    h
    Hub des Gaswechselventils 20 bzw. Antriebskolbens 23
    hmax
    maximaler Öffnungshub
    hstat
    theoretischer statischer Öffnungshub
    m
    Wirksame Masse des bewegten Bauteils
    (= Summe der Massen von:
    • Gaswechselventil mit Federteller, ggf. Ventilbrücke usw.
    • Masse des Antriebskolbens 23
    • Massenanteil der Feder 25
    • Massenanteil mitbewegten Druckmediums 30
    • weitere mitbewegte Teile wie Ventilbrücke usw.)
    FF
    Federkraft der Feder 25, abhängig von Einfederung
    FFv
    Vorspannkraft der Feder 25
    (in der geschlossenen Stellung des Gaswechselventils, h=0)
    c
    Federkonstante der Feder 25 (für lineare Kennlinie)
    t
    Zeit
    T1/2
    Halbe Periodendauer des Federmasseschwingers aus m und c
    Phasen:
  • O
    Ruhephase
    I
    Öffnen des Gaswechselventils
    II
    Erste Haltephase im offenen Zustand
    III
    Schliessen des Gaswechselventils
    IV
    Zweite Haltephase vor Ventilsitz
    V
    Endgültiges Schliessen des Gaswechselventils
    VI
    Ruhephase
    A1a, A1b. A1c
    Querschnittsverlaufsvarianten a,b,c des ersten Ventils
    A2a, A2b
    Querschnittsverlaufsvarianten zweites Ventil
    A3
    Querschnittsverlauf drittes Ventil

Claims (14)

  1. Hydraulischer Antrieb (10) zum Beschleunigen und Abbremsen von dynamisch zu bewegenden Bauteilen, insbesondere von Ventilen in Gaswechselsteuerungen von Verbrennungsmotoren und anderen Kolbenmaschinen, wobei der hydraulische Antrieb folgendes umfasst:
    - zumindest ein anzutreibendes Bauteil, insbesondere ein Ventil, vorzugsweise ein Gaswechselventil (20) oder mehrere, über eine Ventilbrücke gemeinsam betätigbare Gaswechselventile eines Verbrennungsmotors oder einer anderen Kolbenmaschine,
    - einen Arbeitszylinder (22) mit einer Druckwirkfläche (24) eines Antriebskolbens (23),
    - zumindest ein erstes Druckreservoir (41), zum Bereitstellen eines ersten Druckes p1 eines hydraulischen Druckmediums (30),
    - zumindest einen, vorzugsweise als Feder (25) ausgebildeten, am Bauteil bzw. am Gaswechselventil (20) angreifenden, rückstellenden Energiespeicher mit einer Vorspannkraft FFv,
    - zumindest ein hydraulisches Basisdruckreservoir (40), welches einen niedrigeren Druck p0 als das erste Druckreservoir (41) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    in einer ersten Verbindungsleitung (48) zwischen dem ersten hydraulischen Druckreservoir (41) und dem Arbeitszylinder (22) eine steuerbare Öffnung (49) eines ersten Ventils (46) mit zumindest einem im Strömungspfad davor, im oder dahinter in Reihe geschalteten, vorzugsweise federbelasteten Rückschlagventil (47) angeordnet ist, welches dem Druckmedium (30) ein Strömen in Richtung Arbeitszylinder (22) erlaubt, aber ein Rückströmen in Richtung Druckreservoir (41) verhindert.
  2. Hydraulischer Antrieb (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer zweiten Verbindungsleitung (58) zwischen dem ersten Druckreservoir (41) und dem Arbeitszylinder (22) eine steuerbare Öffnung (59) eines zweiten Ventils (56) mit zumindest einem im Strömungspfad vor, im oder hinter der steuerbaren Öffnung des zweiten Ventils in Reihe geschalteten, vorzugsweise federbelasteten Rückschlagventil (57) angeordnet ist, welches ein Strömen in Richtung Arbeitszylinder (22) verhindert, aber ein Rückströmen in Richtung Druckreservoir (41) erlaubt.
  3. Hydraulischer Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb zumindest ein zweites Druckreservoir (42) mit einem Druck p2 aufweist, und die steuerbare Öffnung (59) des zweiten Ventils (56) mit diesem zweiten Druckreservoir (42) anstelle des ersten Druckreservoirs (41) verbunden ist, wobei der Druck des zweiten Druckreservoirs (p2) vorzugsweise zwischen und dem Druck des hydraulisches Basisdruckreservoirs p0 und dem ersten Druck p1 liegt und vorzugsweise so niedrig gewählt ist, dass das Gaswechselventil beim Schliessvorgang zuverlässig bis auf den Ventilsitz zurückschwingen kann.
  4. Hydraulischer Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannkraft FFv des rückstellenden Energiespeichers verstellbar ist.
  5. Hydraulischer Antrieb nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der rückstellende Federspeicher mit einer progressiven Federcharakteristik ausgebildet ist.
  6. Hydraulischer Antrieb nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die steuerbare Öffnung (49) des ersten Ventils (46) und die steuerbare Öffnung (59) des zweiten Ventils (56) zu einer Ventileinheit mit einem gemeinsamen Stellaktor (88) zusammengefasst sind, wobei die zusammengefasste Ventileinheit vorzugsweise als 3/2-Wegeventil (84) oder als 4/2-Wegeventil (86) ausgebildet ist.
  7. Hydraulischer Antrieb (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Verbindungsleitung (68) zwischen dem Arbeitszylinder (22) und dem Basisdruckreservoir (40) eine dritte steuerbare Öffnung (69) eines dritten Ventils (66) angeordnet ist, wobei im Strömungspfad vor, im oder hinter dem dritten Ventil (66) eine - vorzugsweise einstellbare - Drossel (67) angeordnet ist.
  8. Hydraulischer Antrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die steuerbare Öffnung (69) des dritten Ventils (66) zeitgesteuert um eine vorgegebene Zeit verschoben nach Öffnen des zweiten Ventils (56) öffnet, welche vorzugsweise so bemessen ist, dass das zweite Rückschlagventil (57) zu diesem Zeitpunkt bereits wieder geschlossen hat und das Gaswechselventil (20) in dieser Position fixiert hält.
  9. Hydraulischer Antrieb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Ventil (66, 82) eine geschlossene Zwischenstellung (70) aufweist und mit dem Öffnen des zweiten Ventils (56) die vorzugsweise von einer Feder (73) getriebene Rückstellbewegung des dritten Ventils (66) freigegeben und gestartet wird, wobei Druckmedium über eine Druckwirkfläche (71) des Ventils verdrängt und durch eine Drossel (72) gedrückt wird, so dass die Zwischenstellung (70) des Ventils nur langsam durchfahren wird und der Querschnitt (69) erst nach der gewünschten Verzögerungszeit öffnet.
  10. Hydraulischer Antrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Ventil (66) allein drucksteuerbar oder zusätzlich zu einer anderen Betätigung drucksteuerbar ausgeführt ist, und zwar vom Druck im Arbeitszylinder (22) aus in der Weise, dass es unterhalb eines Schaltdruckniveaus öffnet und oberhalb dieses Druckniveaus schliesst, wobei dieses Druckniveau vorzugsweise ein geringes Mass über dem Druck im Basisdruckreservoir und deutlich niedriger als die Drücke im ersten oder zweiten Druckreservoir liegt.
  11. Hydraulischer Antrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangsquerschnitt (61) vom Arbeitszylinder in die Verbindungsleitung (68) so ausgebildet ist, dass dieser bei Annäherung des Gaswechselventils (20) an den Ventilsitz (18) durch eine Steuerkante (26) des Antriebskolbens (23) so verkleinert wird, dass das Gaswechselventil abgebremst und sanft auf den Ventilsitz aufsetzt.
  12. Hydraulischer Antrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung (68) sich in zwei Anschlüsse am Arbeitszylinder aufteilt, wobei der erste Anschluss (62) bei Annäherung des Gaswechselventils (20) an den Ventilsitz (18) durch die Steuerkante (26) des Antriebskolbens (23) abgeschnitten wird und der zweite Anschluss (63) über eine feste oder verstellbare Drossel (64) geführt ist, so dass das Gaswechselventil abgebremst und sanft auf den Ventilsitz aufsetzt.
  13. Hydraulischer Antrieb nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ventil (46) und/oder das zweite Ventil (56) und/oder das dritte Ventil (66) als Drehschieberventil ausgebildet ist, wobei das Drehschieberventil bzw. die Drehschieberbventile synchron, in einem festen Drehzahlverhältnis zur Arbeitszyklusfrequenz der Kolbenmaschine oder des Verbrennungsmotors angetrieben wird bzw. werden.
  14. Hydraulischer Antrieb nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Phasenwinkel bei dem das Drehschieberventil öffnet, gegenüber einem Referenzpunkt im Arbeitszyklus der Kolbenmaschine oder des Verbrennungsmotors verstellbar ist.
EP17172231.7A 2017-05-22 2017-05-22 Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile Withdrawn EP3406866A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17172231.7A EP3406866A1 (de) 2017-05-22 2017-05-22 Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile
EP18724261.5A EP3631174A1 (de) 2017-05-22 2018-05-18 Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile
PCT/EP2018/063075 WO2018215335A1 (de) 2017-05-22 2018-05-18 Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile
CN201880033996.2A CN111212961B (zh) 2017-05-22 2018-05-18 用于对动态运动的构件进行加速和制动的液压驱动装置
US16/615,175 US11156134B2 (en) 2017-05-22 2018-05-18 Hydraulic drive for accelerating and braking dynamically moving components
US17/510,645 US20220042428A1 (en) 2017-05-22 2021-10-26 Hydraulic Drive for Accelerating and Braking Dynamically Moving Components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17172231.7A EP3406866A1 (de) 2017-05-22 2017-05-22 Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3406866A1 true EP3406866A1 (de) 2018-11-28

Family

ID=58772409

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17172231.7A Withdrawn EP3406866A1 (de) 2017-05-22 2017-05-22 Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile
EP18724261.5A Pending EP3631174A1 (de) 2017-05-22 2018-05-18 Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18724261.5A Pending EP3631174A1 (de) 2017-05-22 2018-05-18 Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile

Country Status (4)

Country Link
US (2) US11156134B2 (de)
EP (2) EP3406866A1 (de)
CN (1) CN111212961B (de)
WO (1) WO2018215335A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021121639A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Empa Eidgenössische Materialprüfungs- Und Forschungsanstalt Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114396329B (zh) * 2021-12-21 2023-01-03 哈尔滨工程大学 一种实现低速机排气分级分离的缸头分离阀结构

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1940177A1 (de) 1968-08-08 1970-02-19 Kaiser Aluminium Chem Corp Verfahren zur Gewinnung von Aluminium
US4009695A (en) 1972-11-14 1977-03-01 Ule Louis A Programmed valve system for internal combustion engine
JPS5872606A (ja) * 1981-10-24 1983-04-30 Hitachi Zosen Corp ピストン制御孔型排気制御装置
DE3836725C1 (de) 1988-10-28 1989-12-21 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
WO1993001399A1 (en) 1991-07-12 1993-01-21 Caterpillar Inc. Recuperative engine valve system and method of operation
US5562070A (en) * 1995-07-05 1996-10-08 Ford Motor Company Electrohydraulic camless valvetrain with rotary hydraulic actuator
DE10024268A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Benzindirekteinspritzung in einer Kolbenbrennkraftmaschine
WO2002029216A1 (fr) * 2000-10-05 2002-04-11 Renault Sport Dispositif d'actionnement de soupapes, et procede de commande pour un tel dispositif
DE102004022447A1 (de) * 2004-05-06 2005-12-01 Robert Bosch Gmbh Hydraulischer Steller und Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Stellers
WO2006138368A2 (en) * 2005-06-16 2006-12-28 Lgd Technology, Llc Variable valve actuator
WO2007138057A1 (de) * 2006-05-26 2007-12-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur steuerung des gaswechsels einer brennkraftmaschine
JP2009150296A (ja) * 2007-12-20 2009-07-09 The Ship Machinery Manufacturers Association Of Japan 吸排気弁駆動装置
WO2014179906A1 (zh) * 2013-05-07 2014-11-13 江苏公大动力技术有限公司 一种可变升程驱动器

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807699A1 (de) * 1988-03-09 1989-09-21 Audi Ag Regelbare hydraulische ventilsteuerung
DE10134644A1 (de) * 2001-07-17 2003-02-06 Bosch Gmbh Robert Elektrohydraulische Ventilsteuerung
DE10152503A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-08 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Steuerung von Gaswechselventilen
JP4436681B2 (ja) * 2002-01-15 2010-03-24 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 内燃機関の燃焼シリンダにおける開放横断面を制御する装置
DE10203275A1 (de) * 2002-01-29 2003-08-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Steuerung von Gaswechselventilen
DE10210334A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Steuerung eines Gaswechselventils
DE10219786A1 (de) * 2002-05-03 2003-11-13 Bosch Gmbh Robert Druckversorgungseinrichtung für eine elektrohydraulische Ventilsteuerung von Gaswechselventilen in Brennkraftmaschinen
US7007644B2 (en) * 2003-12-04 2006-03-07 Mack Trucks, Inc. System and method for preventing piston-valve collision on a non-freewheeling internal combustion engine
FR2867807B1 (fr) * 2004-03-17 2006-07-07 Intertechnique Sa Dispositif de rappel d'une soupape et moteur equipe d'un tel dispositif
ITBO20070844A1 (it) * 2007-12-21 2009-06-22 Ferrari Spa Sistema pneumatico per il comando delle valvole di un motore a combustione interna
FR2980515B1 (fr) * 2011-09-26 2016-03-11 Vianney Rabhi Actionneur de soupape electro-hydraulique a came alternative

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1940177A1 (de) 1968-08-08 1970-02-19 Kaiser Aluminium Chem Corp Verfahren zur Gewinnung von Aluminium
US4009695A (en) 1972-11-14 1977-03-01 Ule Louis A Programmed valve system for internal combustion engine
JPS5872606A (ja) * 1981-10-24 1983-04-30 Hitachi Zosen Corp ピストン制御孔型排気制御装置
DE3836725C1 (de) 1988-10-28 1989-12-21 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
WO1993001399A1 (en) 1991-07-12 1993-01-21 Caterpillar Inc. Recuperative engine valve system and method of operation
US5562070A (en) * 1995-07-05 1996-10-08 Ford Motor Company Electrohydraulic camless valvetrain with rotary hydraulic actuator
DE10024268A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Benzindirekteinspritzung in einer Kolbenbrennkraftmaschine
WO2002029216A1 (fr) * 2000-10-05 2002-04-11 Renault Sport Dispositif d'actionnement de soupapes, et procede de commande pour un tel dispositif
DE102004022447A1 (de) * 2004-05-06 2005-12-01 Robert Bosch Gmbh Hydraulischer Steller und Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Stellers
WO2006138368A2 (en) * 2005-06-16 2006-12-28 Lgd Technology, Llc Variable valve actuator
WO2007138057A1 (de) * 2006-05-26 2007-12-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur steuerung des gaswechsels einer brennkraftmaschine
JP2009150296A (ja) * 2007-12-20 2009-07-09 The Ship Machinery Manufacturers Association Of Japan 吸排気弁駆動装置
WO2014179906A1 (zh) * 2013-05-07 2014-11-13 江苏公大动力技术有限公司 一种可变升程驱动器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021121639A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Empa Eidgenössische Materialprüfungs- Und Forschungsanstalt Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile

Also Published As

Publication number Publication date
CN111212961B (zh) 2022-04-29
CN111212961A (zh) 2020-05-29
WO2018215335A1 (de) 2018-11-29
US11156134B2 (en) 2021-10-26
US20210003045A1 (en) 2021-01-07
US20220042428A1 (en) 2022-02-10
EP3631174A1 (de) 2020-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0678166B1 (de) Steuereinrichtung für eine füllgrad-verstellpumpe
AT403835B (de) Vorrichtung und verfahren zur beeinflussung eines ventils
DE69109951T2 (de) Ventilstellglied mit hydraulischem Antrieb und pneumatischem Rücklauf.
EP2644903B1 (de) Verfahren und hydraulische Steueranordnung zur Ansteuerung eines Verbrauchers
DE112010003287T5 (de) Fluidkontrollsystem
DE102009043154A1 (de) Zentrales Schieberventil
DE2558790A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE60125304T2 (de) Verstellbare hubbegrenzungeinrichtung für ein kraftstoffeinspritzventil
DE1919969C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP3631174A1 (de) Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile
DE2231421A1 (de) Hydrostatisches getriebe
DE1917488B2 (de) Steuereinrichtung fuer eine hydromaschine
AT410696B (de) Ventilantrieb für ein ventil eines verbrennungsmotors
DE1947529C3 (de) Kraftstoff einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0282508B1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für eine dieselbrennkraftmaschine mit voreinspritzung
EP3656990A1 (de) Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile
DE10157886B4 (de) Kraftstoffeinspritzeinheit eines Verbrennungsmotors
EP1967706B1 (de) Ventilantrieb
DE10117401C2 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE2918867C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen mit einer Steuereinrichtung für die Änderung des Förderbeginns
DE663908C (de) Einspritzpumpenanlage fuer Brennkraftmaschinen mit in weiten Grenzen schwankenden Drehzahlen
WO2021121639A1 (de) Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile
DE102018206746A1 (de) Vorrichtung zum bewegen von mindestens einem ventil für eine brennkammer eines verbrennungsmotors
DE2131841C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Brennstoffeinspritzung bei Brennkraftmaschinen
DE19831077A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190529