EP3656990A1 - Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile - Google Patents

Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile Download PDF

Info

Publication number
EP3656990A1
EP3656990A1 EP18207848.5A EP18207848A EP3656990A1 EP 3656990 A1 EP3656990 A1 EP 3656990A1 EP 18207848 A EP18207848 A EP 18207848A EP 3656990 A1 EP3656990 A1 EP 3656990A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
pressure
drive
gas exchange
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP18207848.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erfindernennung liegt noch nicht vor Die
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wolfgang Schneider Ingenieurbuero
Eidgenoessische Materialprufungs und Forschungsanstalt EMPA
Original Assignee
Wolfgang Schneider Ingenieurbuero
Eidgenoessische Materialprufungs und Forschungsanstalt EMPA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Schneider Ingenieurbuero, Eidgenoessische Materialprufungs und Forschungsanstalt EMPA filed Critical Wolfgang Schneider Ingenieurbuero
Priority to EP18207848.5A priority Critical patent/EP3656990A1/de
Publication of EP3656990A1 publication Critical patent/EP3656990A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/10Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic drive for accelerating and braking dynamically moving components, in particular valves in gas exchange controls of internal combustion engines and other piston machines, according to the preamble of claim 1, as well as inventive methods for operating such a hydraulic drive.
  • Variable valve controls on internal combustion engines are known as suitable means both to improve the torque curve over the rotational speed and to improve the overall efficiency of the engine and to reduce the pollutant emissions.
  • the variety of optimization options is described in the literature.
  • Today, a large number of mechanical, electromechanical, pneumatic and hydraulic construction options for partially or fully variable valve controls are known, but due to their high energy consumption or high technical complexity and the associated manufacturing costs, they were only able to assert themselves selectively.
  • there is no full variability in many such systems For example, the time of opening and the duration of opening or the duration of opening and opening stroke can be permanently coupled to one another, which can considerably limit the possibilities for optimizing the internal combustion engine or another piston engine.
  • Hydraulic systems in particular can be built to save space due to their high energy density (SAE-1996-0581), are not tied to a cam profile and are therefore particularly suitable for variable valve controls on internal combustion engines if both low energy consumption and low energy consumption are achieved Achieve system effort and high reliability.
  • control tasks can be performed on a fully variable valve control system on an internal combustion engine today: Free, namely independent setting of opening and closing times, i.e. the so-called control times, of intake and exhaust valves, if required also cylinder-selective.
  • Free namely independent setting of opening and closing times, i.e. the so-called control times, of intake and exhaust valves, if required also cylinder-selective.
  • the amount of air or mixture can be controlled via the opening duration of the intake valves, fast opening and closing of the valves even at low engine speeds, i.e.
  • Hydraulic valve actuators in particular for gas exchange valves in the working area of an internal combustion engine, have long been known, for example, from the German Offenlegungsschrift DE 1,940,177 A known. They were used as a replacement for the camshaft-controlled opening of a gas exchange valve, while the valve was still closed by a spring mechanism.
  • the resetting of the gas exchange valves by means of spring means is still by far the most frequently used closing method, since it ensures secure closing.
  • the aim of these systems was to optimize the control times of the gas exchange valve and to open and close the valves more steeply / quickly, whereby an optimization of the own energy requirement was mostly not yet explicitly provided.
  • a stroke adjustment was not provided in DE 1'940'177 A, but it was thought to dampen hard strikes on the mechanical stroke limitation and in the point of contact at the valve seat of the gas exchange valve by displacing the medium through a throttle cross-section.
  • WO 93/01399 A1 it is shown that even with systems with a simple, one-way spring return as in DE 1 '940'177 A, a minimization of the own energy requirement is possible.
  • the kinetic kinetic energy resulting from the hydraulic drive is temporarily stored in the compression work of the one-sided, resilient spring accumulator before it is used again for the closing movement.
  • This principle can therefore also be referred to as an "asymmetrical pendulum system".
  • a disadvantage of the proposal of WO 93/01399 A1 is, for example, that one of the actuating movements of the controlling hydraulic valve takes place in the middle of the movement phase, namely while the drive piston of the gas exchange valve is moving at high speed and a high volume flow is flowing through the hydraulic valve.
  • the control valve In order to avoid high throttle losses in this situation, the control valve must be very fast. It also has to switch precisely and reliably at the opening end point of the gas exchange valve movement so that the kinetic energy can be fully captured and retained in the spring. These requirements therefore require very complex, high-speed control valves and complex control electronics.
  • Another such asymmetrical pendulum system is described in SAE 2007-24-008. The opening stroke can be adjusted via the level of the hydraulic operating pressure regardless of the activation duration.
  • the system In contrast to WO93 / 01399 A1 the system dispenses with high-speed switching operations of the hydraulic control valve in the middle of the movement phase.
  • the actuating movement of the control valve as a whole must also be precise with the movement of the gas exchange valve be coordinated.
  • the flow path for opening must close precisely when the gas exchange valve has released its kinetic energy to the return spring. If the control valve cross-section closes too early, the movement of the gas exchange valve is braked with loss, if it closes too late, the gas exchange valve is already pushed back by the spring, is not held in the desired position, and is then braked again in the return movement with losses.
  • a precisely defined volume flow of a pilot valve is applied to a main slide.
  • the pilot valve is fed by a separate constant pressure system in order to provide the defined volume flow for controlling the main valve.
  • deviations in the pilot volume flow due to wear or clogging of the pilot valve openings have an effect on the speed of the main valve and thus on the quality of the time coordination with the drive piston or gas valve movement.
  • EP 17172231.7 discloses a hydraulic system for accelerating and decelerating components to be moved dynamically, in particular valves in gas exchange controls of internal combustion engines and other at least one component to be driven, in particular a gas exchange valve or several gas exchange valves of an internal combustion engine or another piston machine that can be operated together via a valve bridge, a working cylinder with a pressure active surface of a drive piston, at least one first pressure reservoir, for providing a first pressure p 1 of a hydraulic pressure medium, at least one, preferably designed as a spring, engaging on the component or on the gas exchange valve, resetting energy store with a biasing force F FV , at least one hydraulic base pressure reservoir , which has a lower pressure p 0 than the first pressure reservoir, one in a first connecting line between the first hydraulic pressure reservoir and the working cylinder controllable opening of a first valve with at least one is arranged in the flow path upstream, in or behind, in series, preferably spring-loaded check valve, which allows the pressure medium to flow
  • the drive pressure can also deviate from the planned value as a result of a malfunction.
  • a typical example of this is with exhaust valves of internal combustion engines.
  • At the time of opening towards the end of the expansion phase after combustion has taken place, there is usually still a considerable cylinder pressure which, in the case of a conventional poppet valve type, acts against the opening direction of the valve.
  • an increased drive pressure or a larger pressure effective area of the drive piston is required.
  • the pressure prevailing in the cylinder is often reduced after a short opening distance, while a high driving force is still present.
  • valve overshoots to an undesirably large stroke and in many cases to such an extent that it hits a mechanical stop or the spring is pressed onto a block, which can cause noise and damage.
  • the effect is exacerbated when the valve opening force is at a high cylinder pressure was voted at the time of opening, but this does not occur, for example, as a result of a misfire.
  • the object of the invention is therefore to provide a hydraulic drive for accelerating and braking of components to be moved dynamically, in which the above-mentioned disadvantages of the prior art, in particular the unpublished European patent application EP 17172231.7 can be overcome.
  • the invention achieves this object by means of a hydraulic drive according to claim 1.
  • the measures of the invention initially have the consequence that the fact that the drive piston has at least one control edge corresponding to an inflow opening leads to the inflow of drive pressure p 1 when a certain stroke is reached into the drive chamber or a low-loss outflow of pressure medium from the brake chamber to the base pressure level can be prevented and the remaining hydraulic drive force disappears, becomes low or changes the sign when the stroke (h ab ) is reached, even if the drive pressure or the pressure deviates Disturbance pressure from the planned value as a result of a disturbance, reliable operation can be guaranteed.
  • These measures also solve the problems of misfires in internal combustion engines.
  • the advantageous effect is achieved in particular in that, in this method, the (hydraulic) drive piston itself engages with the hydraulic path. Therefore, the device and the corresponding method are particularly advantageous in internal combustion engines because they are inherently safe and reliable.
  • the present invention is particularly applicable in gas exchange controls of internal combustion engines and other piston machines.
  • the drive according to the invention is generally advantageous, that is to say also in other applications in which masses have to be moved in a highly dynamic manner.
  • the invention can also be used as an independent stroke control, which can partially supplement or completely replace the known stroke control by means of the drive pressure level (see SAE 2008-24-008). This means that the pressure in the hydraulic system does not have to be adjusted quickly or not at all.
  • the invention can also use the known stroke controls, which adjust the stroke by closing an inflow control valve in the opening phase (examples WO 93/01399 A1 , DE 10 2004 022 447 A1 ) partially, for example as a safety device, or replace it completely.
  • the special type of stroke control can thus advantageously be applied not only to hydraulic valve actuators based on the pendulum principle, but quite generally to hydraulic controls of gas exchange valves.
  • the insensitivity of the set gas exchange valve stroke to gas forces acting on the valve plate also allows this drive to be used for engine brake functions.
  • the exhaust valve can be opened a gap, as a result of which the cylinder filling has to be pushed out against the resistance of the valve and the stored energy is thus dissipated into the exhaust.
  • the drive side and - if available - the brake side of the cylinder are each connected to the drive pressure reservoir via at least one check valve, the check valves opening in the direction of this reservoir but blocking in the direction of the cylinder spaces or via at least one check valve each with the base pressure reservoir are connected, the check valves opening in the direction of the cylinder spaces and blocking in the direction of the reservoir.
  • the drive piston stroke at which the cutting process occurs is adjustable or adjustable.
  • the piston control edge can be designed obliquely and the inflow chamber in the cylinder can be designed in a punctiform manner, so that twisting between the piston and the working cylinder, preferably twisting the piston relative to a stationary working cylinder, changes the cut-off travel.
  • the drain control valve is designed as a 2/2-way valve with two additional intermediate positions, which are passed through in a time-controlled manner when switching to the open drain position, the first intermediate position being an open one which initiates the closing movement of the gas exchange valve and the second is a closed, when it is reached in the drive cylinder due to the kinetic energy of the moving mass, a pressure is built up for a certain time, which allows pressure medium to be pushed back into the drive pressure reservoir, even if it is charged to a higher pressure level than the pressure , with which the return spring presses statically on the working piston.
  • This special valve design enables the system to recover energy from the unfavorable pressure situation - for example high pressure level in the working pressure reservoir due to high cylinder pressure to be overcome - during the resetting process.
  • the pressure medium is pressed by a throttle over a pressure effective surface of the valve, so that the intermediate positions of the valve are passed slowly and / or with a time delay and that a bypassing of the throttle can be provided by a check valve in the other actuation direction.
  • the invention allows the use of comparatively slow and correspondingly inexpensive control valves. It is also sufficient that the hydraulic control valves only initiate the opening and closing process of a gas exchange valve, as it were, since the movement process then takes place automatically, without external control interventions. This makes the system easy to use.
  • the hydraulic drive can be divided into a core part including one or more gas exchange valves 11 and a supply part.
  • the pressure for the proposed pressure reservoirs (40, 41) is provided, in a manner known per se, preferably with controllable pumps, which allow the flow to be adapted to the volume flow and pressure requirement.
  • the pressure is regulated using conventional hydraulic means, for example also using pressure sensors and electronics.
  • the control electronics also take over the electrical control of the electrical switchable control valves 46, 76. For the sake of simplicity, electronics and connecting lines are also not shown.
  • control valves 46 and 76 are designed as directly controlled, solenoid-operated directional valves.
  • a slightly raised base pressure p 0 was chosen compared to tank pressure p T in order to keep the system largely free of gas bubbles which could impair the function.
  • leaks collecting in the spring chamber 93 are fed to a central tank with pressure p T via a leak collecting line 94. If the valve stem seal 17 is sufficient for this, the leakage line can also be connected to the somewhat higher base pressure level p 0 . It is also possible to design the base pressure reservoir 40 as a normal, ambient-ventilated tank.
  • Fig. 4 The phases of the movement sequence, the pressure p AK which arises in the drive chamber and the associated valve and control edge openings are shown in Fig. 4 shown.
  • gas exchange valve closed - the inflow control valve 46 is closed (position 1a) and the outflow control valve 76 is open (position 2a), as a result of which the drive chamber of the single-acting working cylinder 22, in which the drive piston 23 with the pressure active surface 24 of the area A is movably arranged , is connected to the base pressure reservoir 40 at the pressure level p 0 .
  • the relief drain control valve 76 is closed (position 2d).
  • the inflow control valve 46 is then opened (position 1b).
  • the pressure active surface 24 of the drive piston 23 is thus acted upon by the pressure p 1 from the drive pressure reservoir 41.
  • the flow path from the inflow control valve into the drive chamber takes place here via the open connection in this position via channel 32, piston annulus 34 and overflow channel 35.
  • the gas exchange valve 20 will open when the compressive force present in the drive chamber 27 exceeds the biasing spring force F FV of the spring 25. It is clear that the actual force at which opening takes place can vary according to the additional forces mentioned. In particular, if high opposing forces are expected, for example, from the side of the motor cylinder 15, due to the action on the valve plate surface 21, the pressure p 1 will be set so high that reliable opening is ensured.
  • the spring 25 used as an energy store is designed with a high spring constant c, so that a rapid movement of the mass is achieved.
  • the pressure p 1 has to be set comparatively very high in order to overcome difficult conditions, in particular higher than would be necessary to achieve the maximum desired or permissible stroke, it is immediately apparent that the maximum gas exchange stroke becomes very large and can lead to damage, especially if the high counterforce collapses during the movement of the gas exchange valve and does not occur unexpectedly.
  • the considerable pressure from the engine cylinder occurring at valve plate surface 21 is typically 5 - 10 bar and then often drops sharply after a short time, so that suddenly a considerable excess of acceleration force at the drive piston is available; or the expected cylinder pressure does not occur at all due to a misfire and the acceleration takes place from the beginning with the extra high pressure p 1 .
  • Hydraulic drive systems that are not referred to as "pendulum systems" in the sense of this document are typically characterized by a lower spring constant c. Since this would result in very large strokes, the pressure is not primarily used to adjust the stroke, but rather the acceleration process is typically carried out by closing the inflow control valve to the drive chamber ended. The problem with the influence of gas forces exists in the same way in these systems.
  • the working piston thus takes over the function of a third control valve.
  • the fact that this is stroke-controlled by the gas exchange valve means that the control intervention is quasi passive or automatic. This is a very safe stroke limitation method compared to hydraulic controls that require active control intervention at this point.
  • the check valve 67 closes automatically. Particularly when the pressure p 1 is high, it happens that the spring is tensioned so much that in this stroke position it is able to generate a pressure p AK with the working piston surface 24 of size A in the drive chamber 27 that is greater than that Pressure level p 1 in the working pressure reservoir. In this case, also shown in Figure 4 , pushes the spring with the drive piston pressure medium through the check valve 47 back into the working memory until there is pressure equilibrium.
  • the associated reduction in stroke is usually easily coped with when changing gas from combustion engines. For example, a large initial stroke is advantageous for the exhaust valve, while the later stroke is less important.
  • the stroke reduction is accompanied by energy recovery, because the returned pressure medium can be used again later.
  • the gas exchange valve then remains in the swung-back position.
  • the described stroke reduction does not always take place.
  • Conditions can also occur in which the spring does not have the force to push pressure medium into the working pressure reservoir. This can be the case, for example, if the pressure p1 has been set comparatively high in order to open the gas exchange valve. In any case, the working piston and thus the gas exchange valve remains in the position found (phase III) until the closing process IV is initiated by resetting the valve 76.
  • the peculiarity of the valve 76 is that it switches back at an approximately constant speed. This is achieved in that the spring 73 has to push pressure medium through the throttle 72 over the control surface 71, in which In a different actuation direction, the throttle can be bypassed by a check valve 74.
  • a spring is ideal for this process due to its constancy.
  • An alternative embodiment variant would be, for example, a correspondingly designed rotary slide valve.
  • the switchback time is - as in EP 17172231.7 shown - matched to about half the period T 1/2 of the spring mass system, here in particular until position 2b is reached. Different than in the EP 17172231.7 pressure medium is first discharged from the drive chamber (position 2c) in order to accelerate the gas exchange valve at all.
  • the spring in the holding phase has at most approximately pressure p 1 in the working chamber. As it would lose more force due to its spring characteristics, it would not be able to push out pressure medium by itself. With the intermediate position 2c, the gas exchange valve is thus in a position to initially build up kinetic energy, which it can then release again at the higher pressure level p 1 after completion of the pendulum process.
  • the throttle of the drain valve spool is dimensioned such that the drain control valve reaches its closed position 2b after about half the period of this vibration.
  • a pressure builds up in the drive chamber 27 which, as long as greater than p 1 , is pushed back into the drive pressure reservoir via the check valve 47.
  • the drain control valve then moves further to its rest position, the open position 2a, to initiate the complete closing of the gas exchange valve.
  • the second embodiment according to Fig. 2 differs from the first on the one hand essentially only by the adjustability of the cutting stroke h ab by rotating the drive piston 23, on the other hand by a mechanical coupling of the valves 46 and 76 to a combined valve 86, by means of which it is possible with only one electric actuating actuator 88 get along.
  • the coupling can be similar to that in EP 17172231.7 described.
  • the adjustment of the cutting stroke h ab takes place here by means of an oblique control edge 37 on the drive piston in relation to a rather punctiform opening 33 of the inflow channel 32, preferably a bore, and can thereby be changed via the angle of rotation ⁇ .
  • the overflow channel 35 was laid in the piston.
  • Fig. 7 shows an embodiment in which the drive piston is not rotatable, but the sleeve in which the drive piston runs is designed to be rotatable.
  • the inclined edge is carried out on the drive piston and the preferably round counter surface in the liner. It is clear to the person skilled in the art that the corresponding edges of the drive piston and liner can also be interchanged. A particularly clear solution that does not require an inclined edge can also be achieved by means of an axially displaceable sleeve in which the piston runs.
  • the drive piston is 95 with longitudinal grooves equipped, in which an axially immovable gear 97 engages with lugs 96, which can be adjusted, for example, by a self-locking drive worm 98. In this way, the drive piston 23 can be rotated without its longitudinal movement being influenced.
  • the stroke adjustment can be used very well to reduce the energy requirements of the hydraulic drive, since small gas exchange valve strokes are sufficient for a low-loss gas exchange on the internal combustion engine at low speed.
  • the hydraulic energy requirement generally drops proportionally or disproportionately with the gas exchange valve stroke, because at least the requirement for pressure medium decreases with the stroke.
  • the embodiment according to Fig. 2 is to be equipped with a path-controlled braking device, which as in Fig. 4 a short peak of the pressure p AK is generated in the drive chamber 27.
  • a path-controlled braking device which as in Fig. 4 a short peak of the pressure p AK is generated in the drive chamber 27.
  • the drive piston closes the channel 62 when approaching its rest position and the pressure medium is pressed via the channel 63 through the throttle 64. If p AK assumes a higher value than p 1 , pressure medium is also pushed back into the drive pressure reservoir 41 through the check valve.
  • FIG 3 shows an embodiment in which the brake side of a double-acting working cylinder 50 is used to limit the stroke.
  • the working cylinder 50 here has a brake chamber 29 in addition to the drive chamber 27.
  • the drive chamber 27 is not cut off from the drive pressure inflow, but rather the brake chamber 29 is generated from the outflow into the base pressure reservoir 40 and a braking force counteracting the movement.
  • the net driving force from a Abschneidehub h from significantly reduced.
  • the movement of the gas exchange valve 20 is initially initiated in a known manner.
  • the brake chamber 29 is connected to the base pressure reservoir 40 via a connection channel 52 and an inflow channel 54.
  • pressure medium is pushed out through the connection channel 52 to the base pressure reservoir. This continues until the drain control edge 51 closes the opening 53 of the connecting channel in the cylinder wall. This creates a brake pressure in the brake chamber. If the kinetic energy of the moving components is sufficient, the brake pressure exceeds the pressure p 1 and the pressure medium is fed back into the drive pressure reservoir 41 via the feedback channel 56 and a check valve 58. The braking energy can be used again in this way.
  • the drive piston is braked, in this exemplary embodiment it is held in position by a check valve 58 in the inflow line.
  • the closing process is initiated by reducing the pressure in the drive chamber 27 and can, as in FIG Figure 1 are controlled by valve 76.
  • the check valve 55 is in the inflow channel 54 so that no negative pressure can develop in the brake chamber 29 at the beginning of the closing process intended.
  • Fig. 5 uses idealized, friction-free force-displacement diagrams to show how the method according to the invention works and copes with disruptive forces.
  • the hydraulic drive force p ⁇ A, the stroke-dependent spring force F F as well as the associated hydraulic work W h and the spring work W F are shown in each case.
  • Diagram F1 represents an asymmetrical pendulum system, in which - based on the drive pressure p 1 - the maximum stroke h max (p 1 ) is twice the stroke compared to the theoretical equilibrium point with stroke h stat (as in EP 17172231.7 applied).
  • F2 shows an example of the application of the inflow cut-off method according to the invention. with which the amount of energy supplied is limited.
  • Fig. 6 shows the measured valve lift curve of a drive implemented according to embodiment 2 on a fired internal combustion engine.
  • the figure shows that the opening time and the closing time (until the kinetic energy is reduced) represent the same time constant T 1/2 .
  • the hump in the middle of the closing process represents the end of the closing swing process, which is associated with the energy gain from the kinetic energy.
  • the recognizable vibrations, especially after the opening process are the regular, in Figure 4 shown sequence overlaid. They are of little importance for the overall function.
  • a general movement back of the gas exchange valve immediately after opening before taking a stable stroke takes place, as in Fig. 4 drawn, less with a small stroke. On the last tenths of a millimeter before the touchdown point, you can see the application of the soft touchdown brake.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Um bei einem hydraulischen Antrieb zum Beschleunigen und Abbremsen insbesondere eines Gaswechselventils (20) von Verbrennungsmotoren oder anderen Kolbenmaschinen zuverlässiger auszugestalten, insbesondere wenn der sich einstellende maximale Hub der bewegten Masse von einer erwarteten Sollposition erheblich abweichen kann, wird vorgeschlagen, dass der Antriebskolben (23) wenigstens eine mit einer Zuflussöffnung (33) korrespondierende Steuerkante (31) aufweist, welche beim Erreichen eines bestimmten Hubes h<sub>ab</sub>den Zufluss von Antriebsdruck p<sub>1</sub>in die Antriebskammer (27) unterbindet oder/und den verlustarmen Abfluss von Druckmedium aus der Bremskammer (29) zum Basisdruckniveau (40) unterbindet, wobei beim Erreichen des genannten Hubes h<sub>ab</sub>die verbleibende hydraulische Antriebskraft verschwindet, gering wird oder das Vorzeichen ändert.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Antrieb zum Beschleunigen und Abbremsen von dynamisch zu bewegenden Bauteilen, insbesondere von Ventilen in Gaswechselsteuerungen von Verbrennungsmotoren und anderen Kolbenmaschinen, gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1, sowie erfinderische Verfahren zum Betreiben eines solchen hydraulischen Antriebs.
  • Stand der Technik
  • Variable Ventilsteuerungen an Verbrennungsmotoren sind als geeignete Mittel bekannt, sowohl den Drehmomentverlauf über der Drehzahl zu verbessern, als auch den Gesamtwirkungsgrad des Motors zu verbessern sowie die Schadstoffemissionen zu senken. Die Vielzahl von Optimierungsmöglichkeiten ist in der Literatur beschrieben. Heute ist eine grosse Vielzahl mechanischer, elektromechanischer, pneumatischer und hydraulischer Baumöglichkeiten für teil- oder vollvariable Ventilsteuerungen bekannt, die sich aber aufgrund ihres hohen Eigenenergiebedarfs oder aufgrund hohen technischen Aufwands und der damit verbundenen Herstellkosten zumeist nur punktuell durchsetzen konnten. Des Weiteren besteht bei vielen solchen Systemen keine volle Variabilität; z.B. können Öffnungszeitpunkt und Öffnungsdauer oder Öffnungsdauer und Öffnungshub fest miteinander verkoppelt sein, was die Möglichkeiten zur Optimierung des Verbrennungsmotors oder einer anderen Kolbenmaschine erheblich einschränken kann. Insbesondere hydraulische Systeme können aufgrund ihrer hohen Energiedichte raumsparend gebaut werden (SAE-1996-0581), sind nicht an ein Nockenprofil gebunden und sind daher für variable Ventilsteuerungen an Verbrennungsmotoren besonders geeignet, wenn es gelingt, sowohl einen geringen Eigenenergiebedarf zu erreichen als auch einen niedrigen Systemaufwand und eine hohe Zuverlässigkeit zu erzielen.
  • An einem Verbrennungsmotor können heute - je nach Aufgabenstellung - folgende Steuerungsaufgaben an eine vollvariable Ventilsteuerung gestellt sein: Freies, nämlich unabhängiges Einstellen von Öffnungs- und Schliesszeitpunkten, d.h. der sogenannten Steuerzeiten, von Einlass- und Auslassventilen, bei Bedarf auch zylinderselektiv. Beispielsweise kann über die Öffnungsdauer der Einlassventile die Luft- oder Gemischmenge gesteuert werden, schnelles Öffnen und Schliessen der Ventile auch bei niedrigen Motordrehzahlen, also geringe Drosselverluste beim Gaswechsel, eine von der Öffnungsdauer unbeeinflusste Steuerung bzw. Variationsmöglichkeit des Öffnungshubes, beim Einlassventil zum Beispiel zur gewollten Turbulenzerzeugung in der Frischgasmenge, beim Auslassventil zum Beispiel zur Erhöhung der Motorbremswirkung sowie bei beiden zum Beispiel zur Minimierung des Eigenenergie- bzw. Gesamtenergiebedarfs, unabhängiges und sicheres Schliessen zwecks Vermeidung von Verlusten und Vermeidung von Schäden durch ungeplantes Durchströmen heisser Gase, aber auch zur Vermeidung von Kollisionen der Gaswechselventile untereinander oder mit dem Kolben, sichere Maximalhubbegrenzung zwecks Vermeidung von Kollisionen der Gaswechselventile untereinander oder mit dem Kolben, elektronische Ansteuerbarkeit mit hoher Robustheit und geringem Aufwand an Sensorik und Aktorik, sanftes Aufsetzen der Ventile beim Schliessvorgang, Abschalten einzelner Ventile oder Ventilgruppen, beispielsweise zwecks Drallerzeugung oder Zylinderabschaltung.
  • Hydraulische Ventilantriebe, insbesondere für Gaswechselventile im Arbeitsraum eines Verbrennungsmotors, sind an sich seit langer Zeit z.B. aus der Deutschen Offenlegungsschrift DE 1'940'177 A bekannt. Sie wurden als Ersatz zum nockenwellengesteuerten Öffnens eines Gaswechselventils verwendet, während das Schliessen des Ventils weiterhin durch einen Federmechanismus vorgesehen war. Die Rückstellung der Gaswechselventile mittels Federmitteln, meistens in Form von Schraubendruckfedern, ist auch heute noch die bei weitem meistangewendete Schliessmethode, da sie sicheres Schliessen gewährleistet. Das Ziel dieser Systeme war die Optimierung der Steuerzeiten des Gaswechselventils und ein steileres/schnelleres Öffnen und Schliessen der Ventile, wobei eine Optimierung des Eigenenergiebedarfs zumeist noch nicht explizit vorgesehen war. Eine Hubverstellung war in DE 1'940'177 A nicht vorgesehen, jedoch wurde daran gedacht, hartes Anschlagen an der mechanischen Hubbegrenzung sowie im Aufsetzpunkt beim Ventilsitz des Gaswechselventils durch Verdrängen des Mediums durch einen Drosselquerschnitt abzudämpfen.
  • In der WO 93/01399 A1 wird aufgezeigt, dass auch an Systemen mit einfacher, einseitig wirkender Federrückstellung wie in der DE 1 '940'177 A, eine Minimierung des Eigenenergiebedarfs möglich ist. Dabei wird die kinetische Bewegungsenergie, die aus dem hydraulischen Antrieb resultiert, in Kompressionsarbeit des einseitigen, rückstellenden Federspeichers zwischengespeichert, bevor sie für die Schliessbewegung wieder genutzt wird. Man kann dieses Prinzip daher auch als «asymmetrisches Pendelsystem» bezeichnen. Nachteilig beim Vorschlag der WO 93/01399 A1 ist beispielsweise, dass jeweils eine der Stellbewegungen des steuernden Hydraulikventils mitten in der Bewegungsphase erfolgt, nämlich während sich der Antriebskolben des Gaswechselventils mit hoher Geschwindigkeit bewegt und ein hoher Volumenstrom durch das Hydraulikventil strömt. Damit in dieser Situation keine hohen Drosselverluste entstehen, muss das steuernde Ventil sehr schnell sein. Ebenso muss es beispielsweise im Öffnungsendpunkt der Gaswechselventilbewegung präzise und zuverlässig schalten, damit die Bewegungsenergie in vollem Masse eingefangen und in der Feder behalten werden kann. Diese Anforderungen bedingen also sehr aufwendige, hochschnelle Steuerventile und eine aufwendige Steuerelektronik. Ein weiteres solches asymmetrisches Pendelsystem ist in SAE 2007-24-008 beschrieben. Über die Höhe des hydraulischen Betriebsdrucks kann der Öffnungshub unabhängig von der Ansteuerdauer verstellt werden. Im Gegensatz zu WO93/01399 A1 verzichtet das System auf hochschnelle Schaltvorgänge des hydraulischen Steuerventils mitten in der Bewegungsphase. Die Stellbewegung des Steuerventils insgesamt muss jedoch ebenfalls präzise mit der Bewegung des Gaswechselventils koordiniert sein. Der Strömungspfad für das Öffnen muss punktgenau schliessen, wenn das Gaswechselventil seine kinetische Energie an die Rückstellfeder abgegeben hat. Schliesst der Steuerventilquerschnitt zu früh, wird die Bewegung des Gaswechselventils verlustbehaftet abgebremst, schliesst es zu spät, wird das Gaswechselventil bereits wieder durch die Feder zurückgedrückt, wird nicht in der gewünschten Position gehalten, und wird dann in der Rückbewegung wiederum unter Verlusten abgebremst. Für diese hochpräzise, zeitgenaue Bewegungssteuerung des hydraulischen Steuerventils wird einem Hauptschieber ein genau definierter Volumenstrom eines Pilotventils beaufschlagt. Beispielsweise wird das Pilotventil von einem gesonderten Konstantdrucksystem gespiesen, um den definierten Volumenstrom zur Steuerung des Hauptventils bereitzustellen. Abweichungen des Pilotvolumenstroms durch Verschleiss oder Verstopfen der Pilotventilöffnungen haben jedoch Auswirkung auf die Geschwindigkeit des Hauptventils und damit auf die Qualität der zeitlichen Koordination mit der Antriebskolben- bzw. der Gasventilbewegung.
  • In der nicht vorveröffentlichten Europäischen Patentanmeldung EP 17172231.7 ist ein hydraulisches System zum Beschleunigen und Abbremsen von dynamisch zu bewegenden Bauteilen offenbart, insbesondere von Ventilen in Gaswechselsteuerungen von Verbrennungsmotoren und anderen zumindest ein anzutreibendes Bauteil, insbesondere ein Gaswechselventil oder mehrere, über eine Ventilbrücke gemeinsam betätigbare Gaswechselventile eines Verbrennungsmotors oder einer anderen Kolbenmaschine, einen Arbeitszylinder mit einer Druckwirkfläche eines Antriebskolbens, zumindest ein erstes Druckreservoir, zum Bereitstellen eines ersten Druckes p1 eines hydraulischen Druckmediums, zumindest einen, vorzugsweise als Feder ausgebildeten, am Bauteil bzw. am Gaswechselventil angreifenden, rückstellenden Energiespeicher mit einer Vorspannkraft FFV, zumindest ein hydraulisches Basisdruckreservoir, welches einen niedrigeren Druck p0 als das erste Druckreservoir aufweist, wobei in einer ersten Verbindungsleitung zwischen dem ersten hydraulischen Druckreservoir und dem Arbeitszylinder eine steuerbare Öffnung eines ersten Ventils mit zumindest einem im Strömungspfad davor, im oder dahinter in Reihe geschalteten, vorzugsweise federbelasteten Rückschlagventil angeordnet ist, welches dem Druckmedium ein Strömen in Richtung Arbeitszylinder erlaubt, aber ein Rückströmen in Richtung Druckreservoir verhindert umfasst. Ähnliche Systeme sind auch aus der DE 100 24 268 A1 , der WO 2006/138368 A2 , der DE 10 2004 022 447 A1 , der WO 2014/179906 A1 , der JP S58 150296 A , der JP 2009 150 296 A und der WO 2007/138057 A1 bekannt.
  • Allen diesen, vorstehend genannten Systemen haftet aber der Nachteil an, dass der sich einstellende maximale Hub der bewegten Masse von einer erwarteten Sollposition erheblich abweichen kann. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn andere Kräfte als die Federkraft und der planmässige Antriebsdruck auf die Masse einwirken. Bei derartigen, "anderen" Kräften kann es sich beispielsweise um Reibungskräfte handeln oder - und dies trifft insbesondere auf Gaswechselventile zu - um Druck- und Strömungskräfte, welche an den Tellerflächen der Gaswechselventile angreifen können.
  • Letztlich kann aber auch der Antriebsdruck in Folge einer Störung vom Planwert abweichen. Ein typisches Beispiel für diesen Sachverhalt liegt bei Auslassventilen von Verbrennungsmotoren vor. Zum Zeitpunkt des Öffnens gegen Ende der Expansionsphase, nach erfolgter Verbrennung, herrscht in der Regel noch ein beträchtlicher Zylinderdruck, der bei üblicher Tellerventilbauart gegen die Öffnungsrichtung des Ventils wirkt. Um ein Auslassventil gegen diesen Zylinderdruck überhaupt öffnen zu können, ist ein erhöhter Antriebsdruck oder eine grössere Druckwirkfläche des Antriebskolbens erforderlich. Oft ist dann aber der im Zylinder herrschende Druck bereits nach kurzer Öffnungswegstrecke abgebaut, während nach wie vor eine hohe Antriebskraft anliegt. In der Folge überschiesst das Ventil auf einen unerwünscht grossen Hub und in vielen Fällen so weit, dass es auf einem mechanischen Anschlag aufschlägt oder die Feder auf Block gedrückt wird, was Geräusch und Schäden verursachen kann. Der Effekt wird noch verstärkt, wenn die Ventilöffnungskraft auf einen hohen Zylinderdruck zum Zeitpunkt des Öffnens abgestimmt wurde, dieser aber beispielsweise in Folge eines Verbrennungsaussetzers ausbleibt.
  • Ganz abgesehen von Sicherheitsüberlegungen kann es in bestimmten Systemen von Vorteil sein, wenn mit festem Systemdruck gearbeitet werden kann, also zur Hubverstellung der Systemdruck nicht verändert werden muss bzw. der Hub über eine andere energieeffiziente Art angepasst werden kann.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es somit, einen hydraulischen Antrieb zum Beschleunigen und Abbremsen von dynamisch zu bewegenden Bauteilen zur Verfügung zu stellen, bei dem die oben erwähnten Nachteile des Standes der Technik, insbesondere der nicht vorveröffentlichten Europäischen Patentanmeldung EP 17172231.7 überwunden werden kann. Die Erfindung löst diese Aufgabe mittels eines hydraulischen Antriebs gemäss Anspruch 1. Die Massnahmen der Erfindung haben dabei zunächst einmal zur Folge, dass dadurch, dass der Antriebskolben wenigstens eine mit einer Zuflussöffnung korrespondierende Steuerkante aufweist, beim Erreichen eines bestimmten Hubes der Zufluss von Antriebsdruck p1 in die Antriebskammer bzw. ein verlustarmer Abfluss von Druckmedium aus der Bremskammer zum Basisdruckniveau unterbunden werden kann und dadurch beim Erreichen des genannten Hubes (hab) die verbleibende hydraulische Antriebskraft verschwindet, gering wird oder das Vorzeichen ändert, auch bei einer Abweichung des Antriebsdrucks oder des Stördrucks vom Planwert als Folge einer Störung, ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet werden kann. Diese Massnahmen lösen insbesondere auch die Probleme bei Zündaussetzern bei Verbrennungsmotoren. Die vorteilhafte Wirkung wird gemäss der vorliegenden Erfindung insbesondere dadurch erzielt, dass bei diesem Verfahren der (hydraulische) Antriebskolben selber mit seinem Weg in die Hydraulik eingreift. Daher sind die Vorrichtung und das entsprechende Verfahren insbesondere bei Verbrennungsmotoren vorteilhaft, da inhärent sicher und zuverlässig.
  • Es wird dem Fachmann klar sein, dass die vorliegende Erfindung insbesondere in Gaswechselsteuerungen von Verbrennungsmotoren und anderen Kolbenmaschinen anwendbar ist. Es ergibt sich aber aus den verwendeten Elementen, dass der erfindungsgemässe Antrieb ganz allgemein vorteilhaft ist, also auch bei anderen Anwendungen, bei denen hochdynamisch Massen bewegt werden müssen.
  • Die Erfindung kann auch als eigenständige Hubsteuerung genutzt werden, welche die bekannte Hubsteuerung mittels des Antriebsdruckniveaus (siehe SAE 2008-24-008) partiell ergänzen oder auch vollständig ersetzen kann. Damit muss der Druck im Hydrauliksystem nicht schnell oder auch gar nicht angepasst werden. Ebenso kann die Erfindung die bekannten Hubsteuerungen, welche den Hub mittels Schliessen eines Zuflusssteuerventils in der Öffnungsphase einstellen (Beispiele WO 93/01399 A1 , DE 10 2004 022 447 A1 ) partiell, z.B. als Sicherheitseinrichtung, ergänzen oder auch vollständig ersetzen. Die besondere Art der Hubsteuerung kann somit vorteilhaft nicht nur auf hydraulische Ventilantriebe nach dem Pendelprinzip angewendet werden, sondern ganz allgemein auf hydraulische Steuerungen von Gaswechselventilen.
  • Die Unempfindlichkeit des eingestellten Gaswechselventilhubes gegenüber am Ventilteller angreifenden Gaskräften erlaubt es auch, diesen Antrieb für Motorbremsfunktionen einzusetzen. Beispielsweise lässt sich im Kompressionshub eines Verbrennungsmotors im unbefeuerten Bremsbetrieb das Auslassventil einen Spalt öffnen, wodurch die Zylinderfüllung gegen den Widerstand des Ventils ausgeschoben werden muss und die gespeicherte Energie so in den Auspuff dissipiert wird.
  • Aufgrund der Unempfindlichkeit gegenüber wechselnden Gasdruckkräften können auch neue Anwendungen wie Laststeuerung von Kolben-Gaskompressoren oder Kolben-Gasexpansionsmotoren (wie z.B. Dampfmotoren, Luftmotoren usw.) erschlossen werden.
  • Vorteilhaft kann es sein, wenn die Antriebsseite und - wenn vorhanden - Bremsseite des Zylinders über je zumindest ein Rückschlagventil mit dem Antriebsdruckreservoir verbunden sind, wobei die Rückschlagventile in Richtung dieses Reservoirs öffnen aber in Richtung der Zylinderräume sperren oder über je zumindest ein Rückschlagventil mit dem Basisdruckreservoir verbunden sind, wobei die Rückschlagventile in Richtung der Zylinderräume öffnen und in Richtung Reservoir sperren. Besonders vorteilhaft für den Betrieb ist es, wenn der Antriebskolbenhub, bei dem der Abschneidevorgang eintritt, verstellbar oder einstellbar ist. Dabei kann die Kolbensteuerkante schräg gestaltet und die Zuflusskammer im Zylinder punktförmig angelegt sein, so dass ein Verdrehen zwischen Kolben und Arbeitszylinder, vorzugsweise ein Verdrehen des Kolbens gegenüber einem fest stehenden Arbeitszylinder, den Abschneidestellweg verändert. Eine offensichtlich vorteilhafte Ausgestaltung ist, wenn das Abflusssteuerventil als 2/2-Wegeventil mit zwei zusätzlichen Zwischenstellungen ausgebildet ist, welche beim Schalten in die offene Abflussstellung zeitgesteuert durchfahren werden, wobei die erste Zwischenstellung eine offene ist, welche die Schliessbewegung des Gaswechselventils einleitet und die zweite eine geschlossene ist, bei deren Erreichen im Antriebszylinder in Folge der kinetischen Energie der bewegten Masse für eine gewisse Zeit ein Druck aufgebaut wird, der erlaubt, Druckmedium in das Antriebsdruckreservoir zurück zu schieben, auch wenn dieses auf ein höheres Druckniveau geladen ist, als der Druck, mit dem die Rückstellfeder statisch auf den Arbeitskolben drückt. Durch diese besondere Ventilgestaltung wird das System befähigt, beim Rückstellvorgang auch aus ungünstiger Drucksituation - beispielsweise hohes Druckniveau im Arbeitsdruckreservoir wegen hohem zu überwindendem Zylinderdruck - noch Energie zurückzugewinnen.
  • Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn die Zeitsteuerung des Abflusssteuerventils dadurch erfolgt, dass durch die - vorzugsweise von einer Feder - getriebene
  • Bewegung des Abflusssteuerventils das Druckmedium über eine Druckwirkfläche des Ventils durch eine Drossel gedrückt wird, so dass die Zwischenstellungen des Ventils langsam und/oder mit einer Zeitverzögerung durchfahren werden und dass in der anderen Betätigungsrichtung ein Umfahren der Drossel durch ein Rückschlagventil vorgesehen werden kann.
  • Möglich und in bestimmten - konstruktiv bedingten - Fällen vorteilhaft kann es sein, eine verdrehbare bzw. axial verschiebbare Hülse mit einer schrägen Kante einzusetzen, die so gestaltet ist, dass ein Verdrehen bzw. ein axiales Verschieben der Hülse den Abschneidestellweg hab verändert.
  • Die Erfindung erlaubt den Einsatz von vergleichsweise langsamen und entsprechend kostengünstigen Steuerventilen. Ebenso genügt es, dass die hydraulischen Steuerventile jeweils Öffnungs- und Schliessvorgang eines Gaswechselventils gewissermassen nur initiieren, da der Bewegungsvorgang anschliessend automatisch, ohne externe Regeleingriffe abläuft. Dies macht das System einfach handhabbar.
  • Die vorbenannten sowie die beanspruchten und in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschriebenen, erfindungsgemäss zu verwendenden Elemente unterliegen in ihrer Grösse, Formgestaltung, Materialverwendung und ihrer technischen Konzeption keinen besonderen Ausnahmebedingungen, so dass die in dem jeweiligen Anwendungsgebiet bekannten Auswahlkriterien uneingeschränkt Anwendung finden können.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale des Gegenstandes der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der dazu gehörenden Zeichnungen, in denen - beispielhaft - erfindungsgemässe Vorrichtungen erläutert werden. In den Zeichnungen zeigt:
  • Fig. 1
    ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung für Hubbegrenzung durch Zuflussabschneidung bei festem Hub;
    Fig. 2
    ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung für Hubverstellung durch Zuflussabschneidung mit verstellbarem Hub und einem kombinierten Steuerventil;
    Fig. 3
    eine Ventilanordnung zu einem dritten Ausführungsbeispiel mit doppeltwirkendem Zylinder und Abflussabschneidung in der Bremskammer;
    Fig. 4
    Zeitdiagramme;
    Fig. 5
    Kraft-Weg-Diagramme;
    Fig. 6
    Gemessener Hubverlauf eines Gaswechselantriebs ähnlich Ausführungsbeispiel 2.
    Fig. 7
    ein viertes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung für Hubverstellung durch Zuflussabschneidung mit verstellbarem Hub durch Verdrehen einer Büchse und nicht verdrehbarem Antriebskolben.
    Wege zur Ausführung der Erfindung
  • In einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird - wie in Fig. 1 dargestellt - ein Gaswechselventil 20 für einen Motor sowohl zum Öffnen als auch zum Schliessen mittels eines hydraulischen Antriebs mit einem Arbeitszylinder 22 und einem Antriebskolben 23 sowie einer gegen die Kraftbewegung des Antriebskolbens wirkenden Feder 25 betrieben. Der hydraulische Antrieb kann zur Vereinfachung des Verständnisses in einen Kernteil inklusive eines oder mehreren Gaswechselventilen 11 und in einen Versorgungsteil aufgeteilt werden. Im nicht abgebildeten Versorgungsteil erfolgt die Druckbereitstellung für die vorgeschlagenen Druckreservoire (40, 41), in an sich bekannter Weise vorzugsweise mit regelbaren Pumpen, welche den Förderstrom dem Volumenstrom und Druckbedarf anpassen lassen. Die Regelung des Drucks erfolgt mit üblichen Mitteln der Hydraulik, beispielsweise auch mittels Drucksensoren und Elektronik. Die Regelelektronik übernimmt auch das elektrische Ansteuern der elektrisch schaltbaren Steuerventile 46, 76. Der Einfachheit halber sind auch Elektronik und Anschlussleitungen nicht abgebildet.
  • Die Steuerventile 46 und 76 sind in diesem Ausführungsbeispiel als direktgesteuerte, magnetbetätigte Wegeventile ausgeführt. Im Ausführungsbeispiel wurde gegenüber Tankdruck pT ein leicht angehobener Basisdruck p0 gewählt, um das System weitgehend frei von Gasblasen zu halten, welche die Funktion beeinträchtigen könnten. Im Federraum 93 sich sammelnde Leckagen werden in diesem Beispiel über eine Leck-Sammelleitung 94 einem zentralen Tank mit Druck pT zugeführt. Sofern die Ventilschaftabdichtung 17 hierfür ausreicht, kann die Leckleitung aber auch mit dem etwas höheren Basisdruckniveau p0 verbunden sein. Ebenso ist eine Ausführung des Basisdruckreservoirs 40 als normaler, umgebungsbelüfteter Tank mit grundsätzlich auch möglich. In allen Fällen, wo beide Drücke gleich sind, fehlt in gewissen Zuständen eine Andrückkraft des Antriebskolbens an das Schaftende des Gaswechselventils. Man würde in diesen Fällen Antriebskolben und Ventilschaft mechanisch koppeln oder dem Antriebskolben eine schwache Andrückfeder geben, welche ihn an das Ventilschaftende drückt. So hat man einen inhärenten Ventilspielausgleich.
  • Die Phasen des Bewegungsablaufs, der sich einstellende Druck pAK in der Antriebskammer und die zugehörigen Ventil- und Steuerkantenöffnungen sind in Fig. 4 dargestellt. Im Ruhezustand - Phase 0, Gaswechselventil geschlossen - ist das Zuflusssteuerventil 46 geschlossen (Stellung 1a) und das Abflusssteuerventil 76 geöffnet (Stellung 2a), wodurch die Antriebskammer des einfachwirkenden Arbeitszylinders 22, in welchem der Antriebskolben 23 mit Druckwirkfläche 24 des Flächeninhalts A beweglich angeordnet ist, mit dem Basisdruckreservoir 40 auf dem Druckniveau p0 verbunden ist. Die Vorspannkraft FFV der Feder 25 im Ruhezustand (Antriebs bzw. Gaswechselventilhub h=0) ist so bemessen, dass das Gaswechselventil gegenüber der öffnenden Kraft aus dem Produkt p0·A, aber auch gegenüber anderen öffnenden Kräften, beispielsweise am Teller 21 des Gaswechselventils 20 angreifend durch Unterdruck im Motorzylinder 15 oder Überdruck im Gaswechselkanal 16, sicher in der geschlossenen Ruhestellung verbleibt bzw. sich zuverlässig dorthin zurückbewegen kann, selbst bei zu erwartenden Reibkräften, wie beispielsweise von Ventilschaftdichtung 17 oder Ventilführung 19. Es sei hier bemerkt, dass die genannten angreifenden Kräfte je nach Betriebspunkt und Einsatz-Art des Verbrennungsmotors bzw. der Kolbenmaschine, Einlass- oder Auslassventil - variieren und auch ihre Richtung wechseln können. Eine kurze Zeit vor dem geplanten Öffnen des Gaswechselventils 20 wird das entlastende Abflusssteuerventil 76 geschlossen (Stellung 2d). Zum Öffnen (Phase I) wird anschliessend das Zuflusssteuerventil 46 geöffnet (Stellung 1b). Damit wird die Druckwirkfläche 24 des Antriebskolbens 23 mit dem Druck p1 aus dem Antriebsdruckreservoir 41 beaufschlagt. Der Strömungsweg vom Zuflusssteuerventil in den Antriebskammer erfolgt hier über die in dieser Stellung offene Verbindung via Kanal 32, Kolbenringraum 34 und Überströmkanal 35.
  • Sofern keine anderen Kräfte am Gaswechselventil 20 angreifen als die Vorspannkraft FFV der Feder 25 und die hydraulische Kraft an der Antriebsfläche wird sich das Gaswechselventil öffnen, wenn die im Antriebskammer 27 anliegende Druckkraft die Vorspannfederkraft FFV der Feder 25 übersteigt. Es ist klar, dass die tatsächliche Kraft, bei der Öffnen stattfindet, entsprechend der genannten, zusätzlich angreifenden Kräfte variieren kann. Insbesondere wenn hohe Gegenkräfte beispielsweise durch Beaufschlagung der Ventiltellerfläche 21 von der Seite des Motorzylinders 15 her erwartet werden, wird man den Druck p1 so hoch einstellen, dass ein zuverlässiges Öffnen gewährleistet ist.
  • Im Ausführungsbeispiel ist die als Energiespeicher verwendete Feder 25 mit einer hohen Federkonstante c ausgelegt, so dass eine schnelle Bewegung der Masse erreicht wird. Die Zeit für volles Öffnen entspricht in etwa der halben Periodendauer T1/2 einer Schwingung des Masse-Feder-Schwingers, gebildet aus Federkonstante c und der wirksamen Masse m, nämlich die Masse aus Gaswechselventil 20, Federteller inklusive Befestigungsmittel 26, Antriebskolben 23, ggf. Ventilbrücke, Massenanteil der Feder 25 und von mitschwingendem Druckmedium 30: T 1 / 2 = π Quadratwurzel m / c
    Figure imgb0001
  • In der EP 17172231.7 wurde hergeleitet, dass bei einem asymmetrischen hydraulischen Pendelsystem, bei dem ohne Zusatzkräfte gerechnet wird, der sich einstellende maximale Hub des Gaswechselventils durch die Gleichung: h max p 1 = 2 p 1 A F FV / c
    Figure imgb0002
    beschrieben werden kann. Aus dieser Gleichung geht hervor, dass in diesem Fall der maximale Hub proportional zum Antriebsdruck p1 zunimmt.
  • Wenn nun bei einem solchen System zwecks Überwindung schwieriger Verhältnisse beim Öffnen der Druck p1 vergleichsweise sehr hoch eingestellt werden muss, insbesondere höher als für das Erreichen des maximal gewünschten oder zulässigen Hubes erforderlich wäre, so ist sofort ersichtlich, dass der maximale Gaswechselhub sehr gross werden und zu Schäden führen kann, vor allem dann nämlich, wenn die hohe Gegenkraft noch während der Bewegung des Gaswechselventils zusammenbricht und oder unerwartet gar nicht auftritt. Beides sind typische Situationen, wie sie an Auslassventilen von Verbrennungsmotoren auftreten: der beträchtliche an der Ventiltellerfläche 21 auftretende Druck vom Motorzylinder beträgt typischerweise 5 - 10 bar und fällt dann oft nach kurzer Zeit schon stark ab, so dass am Antriebskolben plötzlich ein erheblicher Überschuss an Beschleunigungskraft zur Verfügung steht; oder der erwartete Zylinderdruck stellt sich aufgrund eines Verbrennungsaussetzers gar nicht ein und die Beschleunigung erfolgt von Anfang an mit dem extra hoch eingestellten Druck p1.
  • Hydraulische Antriebssysteme, die im Sinne dieser Schrift nicht als «Pendelsysteme» bezeichnet werden, zeichnen sich typischerweise durch eine niedrigere Federkonstante c aus. Da sich damit sehr grosse Hübe ergeben würden, wird bei diesen der Druck nicht primär zur Einstellung des Hubes genutzt, sondern der Beschleunigungsvorgang typischerweise durch Schliessen des Zuflusssteuerventils zur Antriebskammer beendet. Die Problematik mit dem Einfluss der Gaskräfte besteht bei diesen Systemen aber in gleicher Weise.
  • Das beschleunigte Gaswechselventil bzw. die beschleunigte Masse bewegt sich nun weiter, bis eine Steuerkante 31 am Antriebskolben 23 die hydraulische Verbindung 32, 35 zwischen Zuflusssteuerventil 46 und Antriebskammer 27 des Arbeitszylinders 22 «abschneidet». Im Beispiel ist dies so realisiert, dass der Zufluss durch einen Kanal 32, vorzugsweise eine Bohrung, mit einer Öffnung 33 in den Arbeitszylinder eintritt, wo der Arbeitskolben einen Ringraum 34 aufweist, welcher auf der einen Seite durch die Steuerkante 31 begrenzt ist. Von diesem führt ein Kanal 35 in den Antriebskammmer 27. Das Abschneiden der hydraulischen Verbindung findet statt, wenn die Steuerkante bei h = hab die Öffnung 33 verschliesst.
  • Der Arbeitskolben übernimmt damit die Funktion eines dritten Steuerventils. Dadurch, dass dieses vom Gaswechselventil hubgesteuert ist, erfolgt der Steuerungseingriff quasi passiv bzw. automatisch. Dies ist also eine sehr sichere Hubbegrenzungsmethode im Vergleich zu hydraulischen Steuerungen, die an dieser Stelle einen aktiven Steuereingriff verlangen.
  • Es ist selbstverständlich auch möglich, die Steuerkante nicht direkt am Kolben anzubringen, sondern den Schaft des Gaswechselventils entsprechend auszubilden. Ebenso wäre es möglich, die Funktion des dritten Steuerventils in einem separaten Ventil abzubilden, welches von den bewegten Bauteilen hubgesteuert betätigt wird.
  • Nachdem die Steuerkante 31 die Öffnung 33 verschlossen hat, bewegt sich das Gaswechselventil aufgrund seiner kinetischen Energie noch weiter. Da der Zufluss vom Antriebsdruckreservoir zur Antriebskammer des Zylinders nunmehr abgeschnitten ist, kann nun über das Rückschlagventil 67 Druckmedium aus dem Basisdruckspeicher nachströmen.
  • Aufgrund der nach wie vor mit dem Hub zunehmenden Rückstellkraft der Feder 25 jedoch durch die Zuflussabschneidung erheblich verminderte Antriebskraft bewegt sich das Gaswechselventil nunmehr weiter, bis die kinetische Energie komplett an den Federenergiespeicher abgegeben ist.
  • Hat das Gaswechselventil seine Öffnungsbewegung beendet, schliesst das Rückschlagventil 67 automatisch. Insbesondere bei grossem Druck p1 kommt es vor, dass die Feder so stark gespannt wird, dass sie in dieser Hubposition in der Lage ist, mit der Arbeitskolbenfläche 24 der Grösse A in der Antriebskammer 27 einen Druck pAK zu erzeugen, der grösser als das Druckniveau p1 im Arbeitsdruckreservoir ist. In diesem Fall, gezeigt auch in Figur 4, schiebt die Feder mit dem Antriebskolben Druckmedium durch das Rückschlagventil 47 zurück in den Arbeitsspeicher bis Druckgleichgewicht herrscht. Die damit verbundene Hubverringerung wird im Gaswechsel von Verbrennungsmotoren zumeist problemlos verkraftet. Beispielsweise ist gerade beim Auslassventil ein grosser Anfangshub von Vorteil, während es auf den späteren Hubverlauf weniger ankommt. Zudem ist die Hubverringerung von einer Energierückgewinnung begleitet, denn das zurückgeschobene Druckmedium kann später wieder genutzt werden. Das Gaswechselventil verharrt anschliessend in der zurückgeschwungenen Position. Die geschilderte Hubverringerung findet aber nicht immer statt. Es können genauso Zustände auftreten, bei denen die Feder nicht die Kraft hat, Druckmedium in das Arbeitsdruckreservoir zu schieben. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Druck p1 zwecks Öffnen des Gaswechselventils vergleichsweise hoch eingestellt wurde. In jedem Fall verbleibt der Arbeitskolben und damit das Gaswechselventil in der gefundenen Position (Phase III), bis der Schliessvorgang IV durch Rückstellen des Ventils 76 eingeleitet wird.
  • Das Ventil 76 hat die Besonderheit, dass es mit einer etwa konstanten Geschwindigkeit zurückschaltet. Dies wird dadurch erreicht, dass die Feder 73 über die Steuerfläche 71 Druckmedium durch die Drossel 72 schieben muss, in der anderen Betätigungsrichtung kann ein Umfahren der Drossel durch ein Rückschlagventil 74 vorgesehen werden. Eine Feder ist aufgrund ihrer Konstanz für diesen Vorgang ideal. Eine alternative Ausführungsvariante wäre beispielsweise ein entsprechend ausgestaltetes Rotationsschieberventil. Die Rückschaltzeit ist - wie in EP 17172231.7 dargestellt - auf etwa der halben Periodendauer T1/2 des Federmassesystems, abgestimmt, hier insbesondere bis zum Erreichen der Stellung 2b. Anders auch als in der EP 17172231.7 wird hier zunächst Druckmedium aus der Antriebskammer abgelassen (Stellung 2c), um das Gaswechselventil überhaupt in Schliessbeschleunigung zu bringen.
    Denn wie vorstehend erläutert, hat die Feder in der Haltephase höchstens etwa Druck p1 in der Arbeitskammer. Da sie bei weiterem Schliessen aufgrund ihrer Federcharakteristik weiter an Kraft verlieren würde, ist sie also nicht in der Lage, von selbst weiter Druckmedium auszuschieben. Mit der Zwischenstellung 2c wird das Gaswechselventil also in die Lage gebracht, zunächst kinetische Energie aufzubauen, die es nach Abschluss des Pendelvorgangs dann auch auf dem höheren Druckniveau p1 wieder abgeben kann. Zu diesem Zweck ist die Drossel des Ablassventilschiebers also so dimensioniert, dass das Ablasssteuerventil nach etwa der halben Periodendauer dieser Schwingung seine geschlossene Stellung 2b erreicht. Durch das damit verbundene Abbremsen des Gaswechselventils baut sich in der Antriebskammer 27 ein Druck auf, der, solange grösser als p1, über das Rückschlagventil 47 in das Antriebsdruckreservoir zurückgeschoben wird. Das Ablasssteuerventil bewegt sich sodann weiter in seine Ruhestellung, die offene Stellung 2a, um das vollständige Schliessen des Gaswechselventils einzuleiten.
  • Wie sich die Ventilstellungen mit der Bewegung des Gaswechselventils und dem Druck im Antriebsarbeitsraum vorteilhaft koordiniert sind, ist aus Figur 4 ersichtlich. Die in Figur 4 dargestellte Sanftabbremsung des Gaswechselventils vor dem Auftreffen auf den Ventilsitz 18 ist weiter unten anhand des 2. Ausführungsbeispiels erklärt. Hier sei noch erwähnt, dass das Zuflusssteuerventil 46 sich für das erste Ausführungsbeispiel auch deutlich früher schliessen lässt, als in Fig. 4 gezeigt, weil Zufluss- und Abflusssteuerventil hier nicht gekoppelt sind. Der früheste Schliesszeitpunkt kann im Prinzip bereits stattfinden, nachdem der Abschneidehub hab vom Antriebskolben bzw. Gaswechselventil durchfahren wurde. Durch die fehlende Notwendigkeit eines präzisen Schliesszeitpunktes des Zuflusssteuerventils 46 kann dieses einfach gebaut sein und der Aufwand der elektronischen Ansteuerung reduziert sich erheblich. Auch darf das Zuflusssteuerventil 46 vergleichsweise langsam schalten, wodurch in vielen Fällen auf aufwendige Konstruktion unter Verwendung von z.B. wirbelstromhemmenden Magnet-Sondermaterialien verzichtet werden kann.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 unterscheidet sich vom ersten einerseits im Wesentlichen nur durch die Einstellbarkeit des Abschneidehubes hab mittels Verdrehen des Antriebskolbens 23, anderseits durch eine mechanische Kopplung der Ventile 46 und 76 zu einem kombinierten Ventil 86, durch welche es möglich ist, mit nur noch einem elektrischen Stellaktor 88 auszukommen. Die Kopplung kann ähnlich wie in EP 17172231.7 beschrieben ausgeführt werden. Das Verstellen des Abschneidehubes hab erfolgt hier mittels einer schrägen Steuerkante 37 am Antriebskolben gegenüber einer eher punktförmigen Öffnung 33 des Zuflusskanals 32, vorzugsweise eine Bohrung, und ist dadurch über den Drehwinkel ϕ veränderbar. Der Überströmkanal 35 wurde in den Kolben verlegt. Es sei erwähnt, dass die korrespondierenden Kanten von Kolben und Arbeitszylinder auch vertauscht sein können, so dass die schräge Kante im Zylinder und die vorzugsweise runde Gegenfläche im Kolben angeordnet ist. Fig. 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem der Antriebskolben nicht verdrehbar jedoch die Büchse, in welcher der Antriebskolben läuft, drehbar ausgeführt ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Schrägkante auf dem Antriebskolben ausgeführt und die vorzugsweise runde Gegenfläche in der Laufbüchse. Dem Fachmann ist klar, dass die korrespondierenden Kanten von Antriebskolben und Laufbüchse auch vertauscht sein können. Eine besonders klare Lösung, die ohne Schrägkante auskommt, kann auch mittels einer axial verschieblichen Hülse erreicht werden, in welcher der Kolben läuft. Der Antriebskolben ist mit Längsnuten 95 ausgestattet, in welche mit Nasen 96 ein axial nicht bewegliches Zahnrad 97 greift, welches beispielsweise durch eine selbsthemmende Antriebsschnecke 98 verstellt werden kann. Auf diese Weise kann der Antriebskolben 23 verdreht werden, ohne in seiner Längsbewegung beeinflusst zu werden.
    Die Hubverstellung kann sehr gut zur Verringerung des Energiebedarfs des hydraulischen Antriebs genutzt werden, da am Verbrennungsmotor bei niedriger Drehzahl kleine Gaswechselventilhübe für einen verlustarmen Gaswechsel genügen. Der hydraulische Energiebedarf sinkt in der Regel proportional oder überproportional mit dem Gaswechselventilhub, weil zumindest der Bedarf an Druckmedium mit dem Hub zurückgeht.
  • Oftmals ist aus Geräusch- und Verschleissgründen ein besonders sanftes Aufsetzen der Gaswechselventile auf die Ventilsitze gewünscht. Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist dazu mit einer weggesteuerten Abbremseinrichtung ausgestattet werden, die wie in Fig. 4 ersichtlich eine kurze Spitze des Drucks pAK in der Antriebskammer 27 erzeugt. Dies wird - ähnlich wie in EP 17172231.7 erreicht, indem der Antriebskolben bei Annäherung an seine Ruhestellung den Kanal 62 verschliesst und das Druckmedium über den Kanal 63 durch die Drossel 64 gedrückt wird. Nimmt pAK dabei einen höheren Wert als p1 an, so wird auch Druckmedium durch das Rückschlagventil in das Antriebsdruckreservoir 41 zurückgeschoben.
  • Figur 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei der die Bremsseite eines doppelt wirkenden Arbeitszylinders 50 zur Hubbegrenzung genutzt wird. Der Arbeitszylinder 50 besitzt hier zusätzlich zur Antriebskammer 27 eine Bremskammer 29. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird nicht die Antriebskammer 27 vom Antriebsdruck-Zufluss abgeschnitten, sondern die Bremskammer 29 vom Abfluss in das Basisdruckreservoir 40 und eine der Bewegung entgegenwirkende Bremskraft erzeugt. Somit wird wie in Figur 1 und 2, aber auf andere Weise, die Netto-Antriebskraft ab einem Abschneidehub hab markant reduziert. Selbstverständlich wäre es auch möglich, beide Methoden parallel anzuwenden. Übersteigt der Bremsdruck das Druckniveau p1 des Arbeitsdruckreservoirs 41, so wird Druckmedium über das Rückschlagventil 58 in das Arbeitsdruckreservoir zurückgeschoben.
  • Das Einleiten der Bewegung des Gaswechselventils 20 erfolgt zunächst in bekannter Weise. Die Bremskammer 29 ist über einen Verbindungskanal 52 und einen Zuflusskanal 54 mit dem Basisdruckreservoir 40 verbunden. Bei der Bewegung wird Druckmedium durch den Verbindungskanal 52 zum Basisdruckreservoir ausgeschoben. Dies geschieht solange, bis die Abflusssteuerkante 51 die Öffnung 53 des Verbindungskanals in der Zylinderwand verschliesst. Dadurch baut sich ein Bremsdruck in der Bremskammer auf. Bei ausreichender kinetischer Energie der bewegten Bauteile überschreitet der Bremsdruck den Druck p1 und Druckmedium wird über den Rückspeisekanal 56 und ein Rückschlagventil 58 in das Antriebsdruckreservoir 41 zurückgespiesen. Die Bremsenergie kann auf diese Weise wieder genutzt werden. Genügt diese Abbremsung noch nicht, und verschliesst die Abflusssteuerkante 51 auch noch die Öffnung 57 des Rückspeisekanals 56 in der Zylinderwand bei habbr, so baut sich ein noch höherer Bremsdruck in der Bremskammer auf. Die hohe Bremsenergie kann beispielsweise über eine zusätzliche Drossel 59 vor dem Rückschlagventil 58 abgebaut werden, so dass noch ein Teil der Energie in den Antriebsdruckspeicher 41 fliessen kann. Immer auch wird die Bremswirkung von der Rückstellwirkung der Feder 25 unterstützt. Es sei erwähnt, dass aber bei schwacher Feder, die schliessend wirkende Fläche 28 des Antriebskolbens auch grösser als die öffnend wirkende Fläche 24 gestaltet werden kann, um grössere Bremswirkung zu erzielen. Ist der Antriebskolben abgebremst, so wird er in diesem Ausführungsbeispiel durch ein Rückschlagventil 58 in der Zuflussleitung in Position gehalten. Der Schliessvorgang wird durch Druckabbau in der Antriebskammer 27 eingeleitet und kann wie in Figur 1 beschrieben durch Ventil 76 gesteuert werden. Damit sich in der Bremskammer 29 zu Beginn des Schliessvorgangs kein Unterdruck einstellen kann, ist das Rückschlagventil 55 im Zuflusskanal 54 vorgesehen.
  • Fig. 5 zeigt anhand von idealisierten, reibungsfrei betrachteten Kraft-Weg-Schaubildern, wie das erfindungsgemässe Verfahren arbeitet und mit Störkräften zurechtkommt. Dargestellt sind jeweils die hydraulische Antriebskraft p·A, die hubabhängige Federkraft FF sowie als Flächen die zugehörige hydraulische Arbeit Wh und die Federarbeit WF. Diagramm F1 repräsentiert asymmetrisches Pendelsystem, bei welchem sich - auf den Antriebsdruck p1 bezogen - als Maximalhub hmax(p1) der doppelte Hub gegenüber dem theoretischen Gleichgewichtspunkt mit Hub hstat einstellt (wie in EP 17172231.7 angewendet). F2 zeigt beispielhaft die Anwendung des erfindungsgemässen Zuflussabschneideverfahrens. mit welchem die zugeführte Energiemenge begrenzt wird. Auch bei erhöhtem Druck p1* > p1 lässt sich durch Abstimmung des Abschneidehubes hab die zugeführte hydraulische Energiemenge gleich wie in F1 einstellen, so dass der gleiche Maximalhub (und damit die gleiche Energie WF des Feder-Energiespeichers) erreicht werden, wie in F3 dargestellt. In den Diagrammen F4, F5 und F6 kommt eine der Ventilbewegungsrichtung entgegenwirkende Störkraft FV eines Gaswechselventils bzw. die zugehörige Verlustarbeitsfläche WV von an sich negativem Betrag hinzu. Im Fall p1·A in Diagramm F4 schaltet das Ventil gar nicht, da die hydraulische Kraft die erforderliche Öffnungskraft nicht erreicht; p1*·A funktioniert dank Zuflussabschneidung. Einzig wird der Hub gemäss der Verlustarbeitsfläche WV ein wenig kleiner. Ohne Abschneidung jedoch würde das Gaswechselventil weit überschiessen.
  • Fig. 6 zeigt den gemessenen Ventilhubverlauf eines nach Ausführungsbeispiel 2 realisierten Antriebs an einem befeuerten Verbrennungsmotor. Die Abbildung zeigt, dass Öffnungszeitdauer wie Schliesszeitdauer (bis zum Abbau der kinetischen Energie) die gleiche Zeitkonstante T1/2 repräsentieren. Der Höcker ca. in der Mitte des Schliessvorgangs repräsentiert das Ende des Schliess-Schwingvorgangs, welcher mit dem Energiegewinn aus der kinetischen Energie einhergeht. Die erkennbaren Schwingungen, insbesondere nach dem Öffnungsvorgang sind dem regulären, in Figur 4 gezeigten Ablauf überlagert. Sie sind für die Gesamtfunktion wenig bedeutend. Ein generelles Zurückbewegen des Gaswechselventils direkt nach dem Öffnen vor Einnehmen eines stabilen Hubes findet, wie in Fig. 4 gezeichnet, bei kleinem Hub weniger statt. Auf den letzten Zehntel-Millimetern vor dem Aufsetzpunkt erkennt man das Einsetzen der Sanftaufsetzbremse.
  • Bezugszeichenliste
  • 11
    Kernteil des Antriebs inklusive eines oder mehreren Gaswechselventilen
    15
    Motorzylinder
    16
    Gaswechselkanal
    17
    Ventilschaftdichtung
    18
    Ventilsitz
    19
    Ventilführung
    20
    Gaswechselventil
    21
    Teller des Gaswechselventils
    22
    Arbeitszylinder
    23
    Antriebskolben
    24
    öffnend wirkende Druckwirkfläche des Antriebskolbens
    25
    Feder
    26
    Federteller inklusive Befestigungsmittel
    27
    Antriebskammer
    28
    schliessend wirkende Druckwirkfläche des Antriebskolbens
    29
    Bremskammer
    30
    Druckmedium
    31
    Zuflusssteuerkante des Antriebskolbens
    32
    Zuflusskanal
    33
    Steuerkante des Zuflusskanals in der Zylinderwand
    34
    Überströmraum im Kolben
    35
    Überströmkanal im Arbeitszylinder oder im Antriebskolben
    37
    Schräge Zuflusssteuerkante des Antriebskolbens
    40
    Basisdruckreservoir mit Druckniveau p0
    41
    Antriebsdruckreservoir mit Druckniveau p1
    46
    Zuflusssteuerventil
    47
    Rückspeise-Rückschlagventil der Arbeitskammer 27 des Arbeitszylinders
    50
    doppelt wirkender Arbeitszylinder
    51
    Abflusssteuerkante des Antriebskolbens
    52
    Verbindungskanal zum Basisdruckniveau
    53
    Öffnung des Verbindungskanals in der Zylinderwand
    54
    Zuflusskanal vom Basisdruckniveau
    55
    Rückschlagventil im Zuflusskanal vom Basisdruckniveau
    56
    Rückspeisekanal zum Antriebsdruckreservoir
    57
    Öffnung des Rückspeisekanals in der Zylinderwand
    58
    Rückspeise-Rückschlagventil der Bremskammer 29 des Arbeitszylinders
    59
    Drossel
    62
    erster Zu- und Abflusskanal
    63
    zweiter Zu- und Abflusskanal
    64
    Sanftaufsetzdrossel
    67
    Rückschlagventil zwischen Antriebskammer und Basisdruckreservoir
    71
    Druckwirkfläche des Abflusssteuerventils 76
    72
    Drossel des Abflusssteuerventils 76
    73
    Feder zur Rückstellung des Abflusssteuerventils 76
    74
    Rückschlagventil des Abflusssteuerventils 76
    76
    Abflusssteuerventil
    86
    kombiniertes Ventil
    88
    gemeinsamer Stellaktor
    93
    Federraum
    94
    Leck-Sammelleitung
    95
    Längsnut
    96
    Zahnrad-Nasen
    97
    Zahnrad
    98
    Antriebsschnecke
    99
    Verdrehbare Hülse mit Zahnrad
    A
    Flächeninhalt der Druckwirkfläche 24 des Antriebskolbens 23
    p0
    Druck des Basisdruckreservoirs 40
    p1
    Druck des Antriebsdruckreservoirs 41
    pT
    Tankdruck - alle Drücke seien relativ zum Umgebungsdruck verstanden
    pAK
    Druck in der Antriebskammer
    h
    Hub des Gaswechselventils 20 bzw. Antriebskolbens 23
    hab
    Abschneidehub
    habbr
    Bremshub
    hmax
    maximaler Öffnungshub
    hstat
    theoretischer statischer Öffnungshub
    m
    wirksame Masse des bewegten Bauteils = Summe der Massen von: Gaswechselventil mit Federteller, ggf. Ventilbrücke usw., Masse des Antriebskolbens 23, Massenanteil der Feder 25. Massenanteil mitbewegten Druckmediums 30, weitere mitbewegte Teile wie Ventilbrücke usw.
    FF
    Federkraft der Feder 25, abhängig von Einfederung
    FFV
    Vorspannkraft der Feder 25 in der geschlossenen Stellung des Gaswechselventils, h=0
    FV
    Kraft am Gaswechselventil
    WF
    Federarbeit
    Wh
    Hydraulische Arbeit
    WV
    Verlustarbeit
    c
    Federkonstante der Feder 25 (für lineare Kennlinie)
    t
    Zeit
    T1/2
    Halbe Periodendauer des Federmasseschwingers aus m und c
    1a, 1b
    Schaltstellungen von Ventil 46
    2a, 2b, 2c, 2d
    Schaltstellungen von Ventil 76
    ϕ
    Verdrehwinkel zwischen Antriebskolben 23 und Zuflussöffnung 33
    Phasen:
  • O
    Ruhephase
    I
    Öffnen des Gaswechselventils
    II
    Erste Haltephase im offenen Zustand
    III
    Schliessen des Gaswechselventils
    IV
    Zweite Haltephase vor Ventilsitz
    V
    Endgültiges Schliessen des Gaswechselventils
    V*
    Sanftaufsetzphase
    VI
    Ruhephase
    Querschnittsverlauf
  • A1
    Querschnittsverlauf am Zuflusssteuerventils 46
    A2
    Querschnittsverlauf am Abflusssteuerventil 76
    A3
    Querschnittsverlauf der Zuflussabschneideöffnung 33 a offen b geschlossen
    Kraft-Weg-Diagramme
  • F1
    nur p1 mit Hubeinstellung via Druck
    F2
    nur p1*<p1 mit Zuflussabschneiden
    F3
    Federkennlinie und Federarbeit für Fall F1 und F2
    F4
    Fall mit Verlustarbeit FV, p1 -> funktioniert nicht
    F5
    Fall mit Verlustarbeit FV, p1*>p1 mit Zuflussabschneiden
    F6
    Federkennlinie und Federarbeit für Fall F5

Claims (11)

  1. Hydraulischer Antrieb zum Beschleunigen und Abbremsen von dynamisch zu bewegenden Bauteilen, insbesondere von Ventilen in Gaswechselsteuerungen von Verbrennungsmotoren und anderen Kolbenmaschinen, wobei der hydraulische Antrieb folgendes umfasst:
    - zumindest ein anzutreibendes Bauteil, insbesondere ein Ventil, vorzugsweise ein Gaswechselventil (20) oder mehrere, über eine Ventilbrücke gemeinsam betätigbare Gaswechselventile eines Verbrennungsmotors oder einer anderen Kolbenmaschine,
    - einen einfach oder doppeltwirkenden Arbeitszylinder (22) mit einem am Bauteil bzw. am Gaswechselventil (20) angreifenden Antriebskolben (23) mit einer öffnend wirkenden Druckwirkfläche (24) einer Antriebskammer (27) und im Fall des doppelt wirkenden Zylinders zusätzlich mit einer schliessend wirkenden Druckwirkfläche (28) einer Bremskammer (29)
    - zumindest ein Antriebsdruckreservoir (41), zum Bereitstellen eines Druckes p1 eines hydraulischen Druckmediums (30),
    - zumindest einen, vorzugsweise als Feder (25) ausgebildeten, am Bauteil bzw. am Gaswechselventil (20) angreifenden, rückstellenden Energiespeicher mit einer Vorspannkraft FFV,
    - zumindest ein hydraulisches Basisdruckreservoir (40), welches einen niedrigeren Druck p0 als das erste Druckreservoir (41) aufweist,
    - zumindest ein Zuflusssteuerventil (46), welches zum Öffnen des Gaswechselventils die Verbindung von Antriebsdruckreservoir (41) und Antriebskammer (27) herstellbar macht, und
    - zumindest ein Abflusssteuerventil (76), welches eine Verbindung der Antriebskammer (27) mit dem Basisdruckreservoir (40) herstellbar macht,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebskolben (23) wenigstens eine mit einer Zuflussöffnung (33) korrespondierende Steuerkante (31,37,51) aufweist, welche beim Erreichen eines bestimmten Hubes hab den Zufluss von Antriebsdruck p1 in die Antriebskammer (27) unterbindet oder/und den verlustarmen Abfluss von Druckmedium aus der Bremskammer (29) zum Basisdruckniveau (40) unterbindet, wobei beim Erreichen des genannten Hubes hab die verbleibende hydraulische Antriebskraft verschwindet, gering wird oder das Vorzeichen wechselt.
  2. Hydraulischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsseite und - wenn vorhanden - die Bremsseite des Zylinders über zumindest je ein Rückschlagventil (47, 58) mit dem Antriebsdruckreservoir (41) verbunden sind, wobei die Rückschlagventile in Richtung dieses Reservoirs öffnen aber in Richtung Zylinderräume (27, 29) sperren.
  3. Hydraulischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsseite über zumindest ein Rückschlagventil (67) mit dem Basisdruckreservoir (40) verbunden ist, wobei das Rückschlagventil in Richtung der Antriebskammer (27) öffnet und in Richtung Reservoir sperrt.
  4. Hydraulischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsseite - wenn vorhanden - über zumindest ein Rückschlagventil (55) mit dem Basisdruckreservoir (40) verbunden ist, wobei das Rückschlagventil in Richtung der Bremskammer (29) öffnet und in Richtung Reservoir sperrt.
  5. Hydraulischer Antrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbensteuerkante schräg gestaltet ist und die Zuflusskammer im Zylinder so angelegt ist, vorzugsweise mit zumindest einer runden Bohrung, so dass ein Verdrehen zwischen Kolben und Arbeitszylinder, vorzugsweise ein Verdrehen des Kolbens gegenüber einem fest stehenden Arbeitszylinder, den Abschneidestellweg hab verändert.
  6. Hydraulischer Antrieb nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine verdrehbare Hülse mit einer schrägen Kante, die so gestaltet ist, dass ein Verdrehen der Hülse den Abschneidestellweg hab verändert.
  7. Hydraulischer Antrieb nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine axial verschiebbare Hülse, die so gestaltet ist, dass ein Verschieben der Hülse den Abschneidestellweg hab verändert.
  8. Hydraulischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abflusssteuerventil (76) als 2/2-Wegeventil mit zwei zusätzlichen Zwischenstellungen (2b, 2c) ausgebildet ist, welche beim Schalten in die offene Abflussstellung (2a) zeitgesteuert durchfahren werden wobei die erste Zwischenstellung (2c) eine offene ist, welche die Schliessbewegung des Gaswechselventils einleitet und die zweite (2b) eine geschlossene ist, bei deren Erreichen im Antriebszylinder (22) in Folge der kinetischen Energie der bewegten Masse für eine gewisse Zeit ein Druck aufgebaut wird, der erlaubt, Druckmedium in das Antriebsdruckreservoir (41) zurück zu schieben.
  9. Hydraulischer Antrieb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitsteuerung des Abflusssteuerventils (76) dadurch erfolgt, dass durch die - vorzugsweise von einer Feder (73) - getriebene Bewegung des Abflusssteuerventils (76) das Druckmedium über eine Druckwirkfläche des Ventils durch eine Drossel (72) gedrückt wird, so dass die Zwischenstellungen des Ventils langsam und/oder mit einer Zeitverzögerung durchfahren werden und dass in der anderen Betätigungsrichtung ein Umfahren der Drossel durch ein Rückschlagventil (74) vorgesehen werden kann.
  10. Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Antriebs nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Erreichen eines bestimmten Hubes hab der Zufluss von Antriebsdruck p1 in die Antriebskammer (27) unterbunden wird und die verbleibende hydraulische Antriebskraft verschwindet, gering oder negativ wird.
  11. Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Antriebs nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Erreichen eines bestimmten Hubes hab der verlustarme Abfluss von Druckmedium (30) aus der Bremskammer (29) zum Basisdruckniveau (40) unterbunden wird und die verbleibende hydraulische Antriebskraft verschwindet, gering wird oder das Vorzeichen ändert.
EP18207848.5A 2018-11-22 2018-11-22 Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile Pending EP3656990A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18207848.5A EP3656990A1 (de) 2018-11-22 2018-11-22 Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18207848.5A EP3656990A1 (de) 2018-11-22 2018-11-22 Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3656990A1 true EP3656990A1 (de) 2020-05-27

Family

ID=64453402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18207848.5A Pending EP3656990A1 (de) 2018-11-22 2018-11-22 Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3656990A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021121639A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Empa Eidgenössische Materialprüfungs- Und Forschungsanstalt Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1940177A1 (de) 1968-08-08 1970-02-19 Kaiser Aluminium Chem Corp Verfahren zur Gewinnung von Aluminium
JPS58150296A (ja) 1982-03-01 1983-09-06 クロイ電機株式会社 放電灯調光装置
JPS6073004A (ja) * 1983-09-28 1985-04-25 Yanmar Diesel Engine Co Ltd 内燃機関の油圧動弁装置
JPS62253911A (ja) * 1986-03-31 1987-11-05 Tech Res Assoc Highly Reliab Marine Propul Plant 往復動内燃機関用油圧駆動給気弁および排気弁
EP0520633A2 (de) * 1991-06-24 1992-12-30 Ford Motor Company Limited Hydraulisches Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
WO1993001399A1 (en) 1991-07-12 1993-01-21 Caterpillar Inc. Recuperative engine valve system and method of operation
JPH0726925A (ja) * 1993-07-07 1995-01-27 Zexel Corp 内燃機関のバルブ制御装置
DE10024268A1 (de) 2000-05-17 2001-11-22 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Benzindirekteinspritzung in einer Kolbenbrennkraftmaschine
WO2001096715A1 (en) * 2000-06-13 2001-12-20 Pueski Attila Hydraulic valve actuating gear of an internal combustion engine
DE102004022447A1 (de) 2004-05-06 2005-12-01 Robert Bosch Gmbh Hydraulischer Steller und Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Stellers
WO2006138368A2 (en) 2005-06-16 2006-12-28 Lgd Technology, Llc Variable valve actuator
WO2007138057A1 (de) 2006-05-26 2007-12-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur steuerung des gaswechsels einer brennkraftmaschine
JP2009150296A (ja) 2007-12-20 2009-07-09 The Ship Machinery Manufacturers Association Of Japan 吸排気弁駆動装置
CN102278161B (zh) * 2011-07-19 2013-07-24 天津大学 可变气门用缓冲液压缸
WO2014179906A1 (zh) 2013-05-07 2014-11-13 江苏公大动力技术有限公司 一种可变升程驱动器

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1940177A1 (de) 1968-08-08 1970-02-19 Kaiser Aluminium Chem Corp Verfahren zur Gewinnung von Aluminium
JPS58150296A (ja) 1982-03-01 1983-09-06 クロイ電機株式会社 放電灯調光装置
JPS6073004A (ja) * 1983-09-28 1985-04-25 Yanmar Diesel Engine Co Ltd 内燃機関の油圧動弁装置
JPS62253911A (ja) * 1986-03-31 1987-11-05 Tech Res Assoc Highly Reliab Marine Propul Plant 往復動内燃機関用油圧駆動給気弁および排気弁
EP0520633A2 (de) * 1991-06-24 1992-12-30 Ford Motor Company Limited Hydraulisches Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
WO1993001399A1 (en) 1991-07-12 1993-01-21 Caterpillar Inc. Recuperative engine valve system and method of operation
JPH0726925A (ja) * 1993-07-07 1995-01-27 Zexel Corp 内燃機関のバルブ制御装置
DE10024268A1 (de) 2000-05-17 2001-11-22 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Benzindirekteinspritzung in einer Kolbenbrennkraftmaschine
WO2001096715A1 (en) * 2000-06-13 2001-12-20 Pueski Attila Hydraulic valve actuating gear of an internal combustion engine
DE102004022447A1 (de) 2004-05-06 2005-12-01 Robert Bosch Gmbh Hydraulischer Steller und Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Stellers
WO2006138368A2 (en) 2005-06-16 2006-12-28 Lgd Technology, Llc Variable valve actuator
WO2007138057A1 (de) 2006-05-26 2007-12-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur steuerung des gaswechsels einer brennkraftmaschine
JP2009150296A (ja) 2007-12-20 2009-07-09 The Ship Machinery Manufacturers Association Of Japan 吸排気弁駆動装置
CN102278161B (zh) * 2011-07-19 2013-07-24 天津大学 可变气门用缓冲液压缸
WO2014179906A1 (zh) 2013-05-07 2014-11-13 江苏公大动力技术有限公司 一种可变升程驱动器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021121639A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Empa Eidgenössische Materialprüfungs- Und Forschungsanstalt Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2115305B1 (de) Hydraulischer antrieb, insbesondere für werkzeugmaschinen, und verfahren zum steuern des hydraulischen antriebs
DE69109951T2 (de) Ventilstellglied mit hydraulischem Antrieb und pneumatischem Rücklauf.
WO2012038283A2 (de) Steuerventil mit veränderbarem düsenquerschnitt für selbsttätige druckluftbremsen
EP1327094B1 (de) Stellantrieb für ein ventil, insbesondere ein turbinenventil
DE2231421A1 (de) Hydrostatisches getriebe
DE102014214441A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Verzögern eines Hydrostatischen Antriebs
DE102019106494B4 (de) Druckregelventil und Vorrichtung mit einem derartigen Druckregelventil zum Steuern oder Regeln eines Drucks eines Druckfluids in einem Pilotdruckraum
EP3656990A1 (de) Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile
EP3631174A1 (de) Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile
CH628117A5 (en) Brake-valve device
DE2134093C3 (de) Druckreduzierventil
EP1087109A2 (de) Ventilantrieb für ein Ventil eines Verbrennungsmotors
DE102013217121A1 (de) Motorschmierungs-Steuersystem
WO2021121639A1 (de) Hydraulischer antrieb zum beschleunigen und abbremsen dynamisch zu bewegender bauteile
DE19709593C2 (de) Vorrichtung zur Verzögerung einer bewegten Masse
AT504981B1 (de) Ventilantrieb
DE102019105708B4 (de) Druckregelventil und Vorrichtung mit einem derartigen Druckregelventil zum Steuern oder Regeln eines Drucks eines Druckfluids in einem Pilotdruckraum
DE2018512C3 (de) Steuerventil für hydraulisch betriebene Aufzüge
EP0227854B1 (de) Druckmindervorrichtung
DE2131841C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Brennstoffeinspritzung bei Brennkraftmaschinen
DE562504C (de) Regelungseinrichtung fuer Dampfkraftmaschinen, insbesondere Dampfturbinen
DE4101931C2 (de) Hydrostatisches Getriebe
DE975080C (de) Vorrichtung zur Regelung der Kraftstoffeinspritzmenge bei Brennkraftmaschinen mit zwei Rueckstroemleitungen
EP2740135B1 (de) Differentialzylinder für einen hydromechanischen antrieb für elektrische leistungsschalter
DE1576144A1 (de) Automatische Steuerung fuer einen hydraulischen Stell- oder Arbeitskolben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHNEIDER, WOLFGANG

Inventor name: OMANOVIC, ANDYN

Inventor name: SOLTIC, PATRIK

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201123

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20221206