EP3405062A1 - Verschlussvorrichtung zum lösbaren verbinden zweier teile - Google Patents

Verschlussvorrichtung zum lösbaren verbinden zweier teile

Info

Publication number
EP3405062A1
EP3405062A1 EP16828718.3A EP16828718A EP3405062A1 EP 3405062 A1 EP3405062 A1 EP 3405062A1 EP 16828718 A EP16828718 A EP 16828718A EP 3405062 A1 EP3405062 A1 EP 3405062A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closure
section
magnet
fitting
closing direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16828718.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3405062B1 (de
Inventor
Joachim Fiedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fidlock GmbH
Original Assignee
Fidlock GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fidlock GmbH filed Critical Fidlock GmbH
Publication of EP3405062A1 publication Critical patent/EP3405062A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3405062B1 publication Critical patent/EP3405062B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/258Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts fastening by superposing one part on top of the other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F1/00Fastening devices specially adapted for garments
    • A41F1/002Magnetic fastening devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/20Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like
    • A44C5/2071Fasteners for straps, chains or the like for open straps, chains or the like with the two ends of the strap or chain overlapping each other and fastened by an action perpendicularly to the main plane of these two ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • A45C13/1069Arrangement of fasteners magnetic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44DINDEXING SCHEME RELATING TO BUTTONS, PINS, BUCKLES OR SLIDE FASTENERS, AND TO JEWELLERY, BRACELETS OR OTHER PERSONAL ADORNMENTS
    • A44D2203/00Fastening by use of magnets

Definitions

  • the invention relates in particular to a closure device for detachably connecting two parts together according to the preamble of claim 1.
  • Such a closure device comprises a first closure part which comprises at least two first magnet sections, which are spaced apart from one another and form a gap between each other, and a second closure part, which comprises at least one second magnet section.
  • the first closure part and the second closure part can be attached to one another along a closing direction such that the closure device assumes a closed position, in which the at least one second magnet section is at least partially received by the intermediate space.
  • the closed position between the at least one second magnet section on the one hand and each of the at least two first magnet sections forming the gap, on the other hand, there is an attractive magnetic force directed essentially perpendicular to the closing direction.
  • the first closure part has at least one first form-fitting section and that the second closure part has at least one second form-fitting section, wherein in the closed position the at least one first form-fitting section and the at least one second form-fitting section engage in a form-fitting manner in order to engage one another in parallel Closing direction directed relative movement of the closure parts relative to each other, by which the closure parts would be removed from each other to prevent.
  • the form-fitting sections of the first closure part on the one hand and the second closure part on the other hand engage behind one another positively in the closed position with respect to the closing direction.
  • the closure parts may preferably be substantially rigid.
  • the closure parts may at least partially consist of a nylon material.
  • the at least one first form-fitting section and / or the at least one second form-fitting section have a form-locking surface running obliquely to the closing direction.
  • the oblique positive-locking surface can be engaged behind, for example, in the closed position by a complementary positive-locking surface on the respective other positive-locking section.
  • first form-fitting section and / or the second form-fitting section is formed by a mechanical undercut on the respective closure part.
  • first form-fitting section and / or the second form-fitting section may have at least one form-locking surface running essentially perpendicular to the closing direction.
  • at least one first guide section is provided on at least one of the closure parts, which is designed to predetermine a relative movement of the closure parts relative to one another when attaching the closure parts to each other to engage the at least one first form-fitting section and the at least one second form-fitting section with each other to bring the positive engagement.
  • first and second magnet sections are provided.
  • the second magnet sections in the closed position of the closure device, can be accommodated at least partially by a multiplicity of intermediate spaces which are respectively formed by two first magnet sections between one another.
  • closure devices according to a second, third and fourth aspect of the invention.
  • closure devices for detachably connecting two parts to each other, having a first closure part which comprises at least one first magnet section and at least one first form-fitting section and with a second closure part which comprises at least one second magnet section and at least one second form-fit section.
  • the first closure part and the second closure part can be attached to one another along a closing direction such that the closure device assumes a closed position in which an attractive magnetic force acts between the at least one first magnetic section and the at least one second magnetic section, which is substantially perpendicular to the closing direction is directed.
  • the at least one first form-fitting section and the at least one second form-fitting section engage in a form-locking manner in order to prevent a relative movement of the closure parts directed against one another parallel to the closing direction.
  • At least one of the magnet sections has a cross section in the form of a non-rectangular parallelogram, the first form-fitting section and / or the second form-fitting section being formed by an area of the magnet section extending obliquely to the closing direction.
  • At least one of the magnet sections comprises a permanent magnet which has a cross section in the form of a non-rectangular parallelogram.
  • the magnet sections when a shearing load is applied during closing, lie one behind the other in relation to the effective direction of the shearing load.
  • the first closure part and the second closure part along the closing direction to each other attachable and in this case are loaded with a voltage applied perpendicularly to the closing direction shearing that the closure device assumes its closed position.
  • at least one first guide section is formed, when setting the closure parts against one another, a relative to the closing direction directed second relative movement of the closure parts against each other to bring the at least one first positive connection portion and the at least one second positive engagement portion with each other in the form-fitting engagement.
  • the at least one first magnet section and the at least one second magnet section are arranged one behind the other collinear with the direction of action of the shearing force occurring for the taking of the closed position.
  • At least one first guide section and at least one second guide section are provided on at least one closure part in a closure device of the type mentioned.
  • the at least one second guide section is formed when attaching the Locking parts against each other to specify a perpendicular to the closing direction directed first relative movement of the closure parts against each other to bring the other closure part with the at least one first guide portion in abutment.
  • the at least one first guide portion is formed, when setting the closure parts together to specify a perpendicular to the closing direction directed second relative movement of the closure parts against each other to bring the at least one first form-fitting portion and the at least one second form-fitting portion with each other in the form-fitting engagement.
  • one of the closure parts when attaching the closure parts to each other, one of the closure parts can be deflected by means of the second guide section in a first step in such a way perpendicular to the Ansetzraum that it comes into contact with a first guide section.
  • a tolerance when attaching the closure parts to each other can be ensured, which simplifies the closing of the closure device.
  • the closure part can be displaced along the first guide section in the direction of the form-fitting section of the other closure part in order to engage with it and produce the closed position of the closure device.
  • one closure part can come into contact directly with the first guide section of the other closure part when the closure parts are attached to one another, without being deflected beforehand at the second guide section.
  • the first guide section taken alone contributes to a tolerance of the piecing movement and thus to a simple closing operation of the closure device.
  • the second relative movement provided according to the fourth aspect of the invention may be directed at least partially counter to the first relative movement.
  • the second closure part in the first relative movement, can be displaced in a direction which is defined by an undercut on the first closure part, and in the second relative movement can be displaced in the direction defined by the undercut on the first closure part.
  • the at least one first guide section comprises at least one first guide surface extending obliquely to the closing direction and / or the at least one second guide section comprises at least one obliquely extending to the closing direction second guide surface.
  • the respective other closure part may have at least one first contact section for sliding on the first guide surface and / or at least one second contact section for sliding on the second guide surface.
  • the first closure part and / or the second closure part comprises a base body that extends substantially parallel to a respective extension plane.
  • the closing direction is perpendicular to the plane of extent of the first closure part and / or on the extension plane of the second closure part.
  • At least one magnet section provided on a closure part and / or at least one permanent magnet provided on a closure part has at least one surface oriented obliquely to the plane of extent of the base body, which forms a form-fitting surface, a guide surface and / or a contact section.
  • Fig. 1A is an exploded perspective view of an embodiment of a
  • Fig. 1 B-1 I top views and sectional views of the closure device of Fig. 1 A;
  • Fig. 2A is an exploded perspective view of an embodiment of a
  • Closure device with magnetic sections having a parallelogram-shaped cross-section; and 2B-2D are plan views and sectional views of the closure device of Fig. 2A.
  • FIG. 1A the closure device 1 comprises a first closure part 2 and a second closure part 3, wherein the two closure parts 2, 3 can be attached to one another along a closing direction Z for closing the closure device 1.
  • each closure part 2, 3 has a main body 20, 30 which extends substantially in a respective extent plane XY, ⁇ .
  • a second magnet section 31 is arranged on the base body 20 of the first closure part 2.
  • each first magnet section 21 comprises a first permanent magnet 21 1 with a first magnetization direction M1, the first magnetization direction M1 pointing from a north pole N to a south pole S of the respective first permanent magnet 21 1.
  • the second magnet section 31 also comprises a second permanent magnet 31 1 with a second magnetization direction M 2, which points from a north pole N to a south pole S of the second permanent magnet 31 1.
  • the permanent magnets 21 1, 31 1 are arranged in recesses of the first magnet sections 21 and of the second magnet section 31 provided for this purpose.
  • the first closure part 2 and the second closure part 3 can be attached to one another along the closing direction Z such that the closure device 1 assumes a closed position shown in FIG.
  • the respective extent planes XY, ⁇ of the main body 20, 30 of the first closure part 2 and the second closure part 3 in the closed position substantially parallel to each other and perpendicular to the closing direction Z.
  • the second magnet section 31 is received in the closed position by one of the intermediate spaces 22 formed between adjacent second magnet sections 21.
  • the attracting magnetic forces K1, K2 directed perpendicularly to the closing direction Z securely hold the closing device 1 in its closed position.
  • the permanent magnets 21 1, 31 1 are arranged in the respective magnet sections 21, 31 such that the first magnetization direction M1 and the second magnetization direction M2 are parallel to each other and substantially perpendicular to the closed position Z are addressed.
  • the magnetization directions M1, M2 and the attractive magnetic forces K1, K2 run in the closed position essentially parallel to the extension planes XY, ⁇ 'of the base bodies 20, 30.
  • Figures 1 B to 1 illustrate by way of example a possible closing operation of the closure device.
  • the figures 1 B, 1 D, 1 F and 1 H each represent a plan view of the closure device 1 according to the figure 1 A in, and the respective following figures 1 C, 1 E, 1 G and 1 1 show corresponding sectional views along the respective section line AA.
  • FIGS. 1B and 1C an opened state of the closure device 1 is shown.
  • FIGS. 1 H and 1 1 illustrate a closed position of the closure device 1.
  • Possible intermediate positions which the closure device 1 can assume during a closing operation are shown in FIGS. 1D to 1G.
  • the first closure part 2 comprises six form-fitting sections 23, two of which each frame a magnet section 21 laterally, and each one extends obliquely to the closing direction Have positive engagement surface 231.
  • the three form-fitting sections 23 are arranged at a regular distance from each other on the base body 20 of the first closure part 2, similar to the magnet sections 21.
  • the second closure part 3 comprises two second form-fitting sections 33 complementary to the first form-fitting sections 23, laterally surrounding the second magnet section 31 and each having a form-locking surface 331 extending obliquely to the closing direction Z.
  • the first positive locking sections 23 on the one hand and the second positive locking sections 33 on the other hand are provided and arranged to positively engage with each other in the closed position of the closure device 1 such that a relative movement of the closure parts 2, 3 directed counter to the closing direction Z relative to one another, through which the Closure parts 2, 3 would be removed from each other, is prevented.
  • the form-fitting portions 23, 33 of the first closure part 2 on the one hand and the second closure part 3 on the other hand engage behind each other in the closed position positively with respect to the closing direction Z, see Figure 1 1.
  • the interlocking surfaces 331 of the second interlocking sections 33 are correspondingly facing the base body 30 of the second closure part 3.
  • the positive engagement of the two closure parts 2, 3 by means of the form-fitting portions 23, 33 allows a secure connection in the closed position of the closure device. 1
  • An unintentional opening of the closure device 1 by a relative movement of the closure parts 2, 3 against the closing direction Z, by which the two closure parts 2, 3 would be removed from each other, can thus be prevented.
  • the positive connection of the form-fitting portions 23, 33 with each other ßer shear forces that can act perpendicular to the closing direction Z on the closure parts 2, 3, are added.
  • first form-fitting sections 23 and / or the second form-fitting sections 33 can be formed by a "real" mechanical undercut on the respective closure part 2, 3, the first form-fitting sections 23 and / or the second form-fitting sections 33 each have at least one substantially perpendicular to the closing direction Z extending positive engagement surface.
  • first guide sections 24, 34 are respectively provided on the two closure parts 2, 3.
  • the first guide portions 24, 34 in the embodiment shown as obliquely to the closing direction Z extending first guide surfaces 241, 341 at the form-fitting portions 23, 33, which frame the magnet portions 21, 31 laterally formed.
  • the first guide sections 24, 34 are designed to predetermine relative movement R2 of the closure parts 2, 3 relative to the closing direction Z when applying the closure parts 2, 3 to each other, about the at least one first form-fitting section 23 and bring the at least one second form-fitting portion 33 with each other in the positive engagement, which corresponds to the closed position shown in Figure 1 1.
  • the first guide surfaces 241 of the first closure part 2 each form a first contact portion 25 for sliding on the first guide surfaces 341 of the second closure member 3.
  • the first guide surfaces 341 of the second closure member 3 each form a first abutment portion 35 for sliding on the first guide surfaces 241 of the first closure part 2.
  • the second closure part 3 with its first contact sections 35 can slide on the first guide surfaces 241 of the first closure part 2 and thereby be deflected perpendicular to the closing direction Z (corresponding to the in FIGS 1 G drawn relative movement R2), that the form-fitting surfaces 231, 331 of the first closure part 2 and the second closure part 3 engage with each other in a form-fitting manner to a parallel to the closing direction Z directed relative movement by which the closure parts 2, 3 would be removed from each other, to prevent.
  • the second closure part 3 is loaded when sliding on the first guide surfaces 241 of the first closure part 2 with a perpendicular to the closing direction Z applied shear force, which causes the deflection of the movement and the resulting relative movement R2 in the closed position.
  • This process corresponds to the step from the intermediate position of the closure device 1 shown in FIG. 1G to the closed position shown in FIG. 11.
  • a particularly simple closing operation is made possible, since a user needs to put the closure parts 2, 3 together only approximately along the closing direction Z.
  • the form-locking locking of the form-fitting sections 23, 33 with each other then takes place almost automatically by the shearing force caused by the guide surfaces 241, 341 or by means of the abutment sections 25, 35 and the resulting relative movement R2.
  • the magnetic attraction between the magnet sections 21, 31 additionally acts to support the closing process.
  • the first magnet sections 21 and the magnet section 31 are arranged one behind the other collinearly with the direction of action of the shearing force occurring for taking the closed position, ie with the direction of the relative movement R2.
  • the first magnetization direction M1 of the first permanent magnets 21 1 arranged in the first magnet sections 21 and the second magnetization direction M2 of the second permanent magnet 31 1 arranged in the second magnet section 31 run parallel to one another and are directed substantially perpendicular to the closing direction Z.
  • the first magnet sections 21 and the second magnet section 31 are arranged one behind the other.
  • external shear forces which act in the direction of the relative movement R2 on the closure parts 2, 3, can be accommodated in the closed position by the positive engagement of the form-fitting sections 23, 33.
  • second guide sections 27, 37 are provided on the two closure parts 2, 3.
  • the second guide portions 27, 37 as an obliquely to the closing direction Z extending second guide surfaces 271, 371 on the form-fitting portions 23, 33, which frame the magnet portions 21, 31 laterally formed.
  • the function of the second guide sections 27, 37 can be seen from the step from the intermediate position shown in FIG. 1 E to the intermediate position shown in FIG.
  • the second guide portions 27, 37 are formed when setting the closure parts 2, 3 against each other initially a perpendicular to the closing direction Z directed first relative movement R1 of the closure parts 2, 3 set against each other to the first guide portions 24 of the first closure part 2 on the one hand and the first On the other hand, guide portions 34 of the second shutter member 3 are brought into abutment with each other (see Fig. 1G).
  • the second guide surfaces 271 of the first closure part 2 each form a second abutment portion 26 for sliding on the second guide surfaces 371 of the second closure member 3.
  • the second guide surfaces 371 of the second closure member 3 each form a second abutment portion 36 for sliding on the second guide surfaces 271 of the first closure part 2.
  • the second closure part 3 in a first step with its second abutment sections 36, slide on the second guide surfaces 271 of the first closure part 2 and thereby be deflected perpendicularly to the closing direction Z (corresponding to the first relative movement R1 drawn in FIG the first guide surfaces 241, 341 of the first closure part 2 and the second closure part 3 come into abutment with each other (see FIG. 1G).
  • the second closure part 3 in a second step, as described above with reference to FIGS. 1 G and 1 1, the second closure part 3 can then be displaced along the first guide section 24 in a second relative movement R2 in the direction of the form-fitting section 23 of the first closure part 2 to come into positive engagement with this and thus produce the closed position of the closure device 1.
  • the second relative movement R2 is directed counter to the first relative movement R1.
  • first closure part 2 it is also possible for the first closure part 2 to come into contact directly with the first guide section 34 of the other closure part 3 when attaching the closure parts 2, 3 to one another without first being deflected at the second guide section 37.
  • the application can take place in the region of the entire width of the first guide sections 24, 34, so that a particularly targeted application is not necessary.
  • the first guide sections 24, 34 taken separately thus contribute to a tolerance in the piecing movement and thus to a particularly simple closing operation of the closure device 1.
  • FIG. 2A shows in a perspective exploded view a second embodiment of a closure device 1 according to the invention.
  • FIG. 2B shows the closure device 1 according to FIG. 2A in a plan view.
  • FIG. 2C shows an associated sectional view along the section line A-A shown in FIG. 2B.
  • FIG. 2D shows a sectional view of the closure device 1 according to the second exemplary embodiment in its closed position.
  • the closure device 1 shown in FIGS. 2A to 2D has a similar basic structure and function to the closure device 1 described with reference to FIGS. 1A to 1. The above description of the first embodiment thus also applies in principle to the second embodiment according to FIGS. 2A to 2D.
  • both the magnet sections 21, 31 and the permanent magnets 21 1, 31 1 arranged therein each have a cross section in the form of a non-rectangular parallelogram (see in particular FIGS. 2C and 2C) 2D).
  • the first form-fitting sections 23 and the second form-fitting sections 33 are each formed by an area of a magnet section 21, 31 running obliquely to the closing direction Z.
  • the closure device 1 thus acts like a freewheel, which locks in one direction and can be easily adjusted in the other direction. An opening of the closure device 1 can thus be done in a particularly simple manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)

Abstract

Eine Verschlussvorrichtung (1) zum lösbaren Verbinden zweier Teile miteinander umfasst ein erstes Verschlussteil (2), das mindestens zwei erste Magnetabschnitte (21) aufweist, die voneinander beabstandet sind und zwischen einander einen Zwischenraum (22) ausbilden und ein zweites Verschlussteil (3), das mindestens einen zweiten Magnetabschnitt (31) aufweist, wobei das erste Verschlussteil (2) und das zweite Verschlussteil (3) entlang einer Schließrichtung (Z) derart aneinander ansetzbar sind, dass die Verschlussvorrichtung (1) eine Schließstellung einnimmt, in welcher der mindestens eine zweite Magnetabschnitt (31) mindestens teilweise von dem Zwischenraum (22) aufgenommen wird. Dabei wirkt in der Schließstellung zwischen dem mindestens einen zweiten Magnetabschnitt (31) einerseits und jedem der den Zwischenraum (22) ausbildenden mindestens zwei ersten Magnetabschnitte (21) andererseits jeweils eine anziehende magnetische Kraft (K1, K2), die im Wesentlichen senkrecht zu der Schließrichtung (Z) gerichtet ist. Zusätzlich weist das erste Verschlussteil (2) mindestens einen ersten Formschlussabschnitt (23) auf, und das zweite Verschlussteil (3) weist mindestens einen zweiten Formschlussabschnitt (33) auf, wobei in der Schließstellung der mindestens eine erste Formschlussabschnitt (23) und der mindestens eine zweite Formschlussabschnitt (33) formschlüssig miteinander in Eingriff stehen, um eine parallel zu der Schließrichtung (Z) gerichtete Relativbewegung der Verschlussteile (2, 3) gegeneinander zu verhindern.

Description

Verschlussvorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Teile
Beschreibung Die Erfindung betrifft insbesondere eine Verschlussvorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Teile miteinander nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Eine derartige Verschlussvorrichtung umfasst ein erstes Verschlussteil das mindestens zwei erste Magnetabschnitte umfasst, die voneinander beabstandet sind und zwischen einander einen Zwischenraum ausbilden sowie ein zweites Verschlussteil, das mindestens einen zweiten Magnetabschnitt umfasst. Dabei sind das erste Verschlussteil und das zweite Verschlussteil entlang einer Schließrichtung derart aneinander ansetzbar, dass die Verschlussvorrichtung eine Schließstellung einnimmt, in welcher der mindestens eine zweite Magnetabschnitt mindestens teilweise von dem Zwischenraum aufgenommen wird. In der Schließstellung wirkt zwischen dem mindestens einen zweiten Magnetabschnitt einerseits und jedem der den Zwischenraum ausbildenden mindestens zwei ersten Magnetabschnitte andererseits jeweils eine anziehende magnetische Kraft, die im Wesentlichen senkrecht zu der Schließrichtung gerichtet ist. Bei Verschlussvorrichtungen besteht häufig die Aufgabe, einerseits eine einfache Bedienung beim Schließen und Öffnen zu ermöglichen und andererseits eine sichere Schließstellung zu gewährleisten, aus der heraus kein unbeabsichtigtes Öffnen der Verschlussvorrichtung möglich ist.
Diese Aufgabe wird gemäß einem ersten Erfindungsaspekt durch eine Verschlussvorrichtung der eingangs genannten Art mit dem kennzeichnenden Merkmal des Anspruchs 1 gelöst.
Demnach ist vorgesehen, dass das erste Verschlussteil mindestens einen ersten Formschlussabschnitt aufweist und dass das zweite Verschlussteil mindestens einen zweiten Formschlussabschnitt aufweist, wobei in der Schließstellung der mindestens eine erste Formschlussabschnitt und der mindestens eine zweite Formschlussabschnitt formschlüssig miteinander in Eingriff stehen, um eine parallel zu der Schließrichtung gerichtete Relativbewegung der Verschlussteile relativ zueinander, durch welche die Verschlussteile voneinander entfernt würden, zu verhindern. Mit anderen Worten hintergreifen die Formschlussabschnitte des ersten Verschlussteils einerseits und des zweiten Verschlussteils andererseits einander in der Schließstellung formschlüssig bezüglich der Schließrichtung.
Der formschlüssige Eingriff der beiden Verschlussteile miteinander ermöglicht eine sichere Verbindung in der Schließstellung der Verschlussvorrichtung. Zusätzlich können hierdurch Scherkräfte, die an den Verschlussteilen wirken, aufgenommen werden.
Die Verschlussteile können vorzugsweise im Wesentlichen starr ausgebildet sein. Beispielsweise können die Verschlussteile wenigstens teilweise aus einem Nylon- Material bestehen.
In einer Ausführungsform weisen der mindestens eine erste Formschlussabschnitt und/oder der mindestens eine zweite Formschlussabschnitt eine schräg zu der Schließrichtung verlaufende Formschlussfläche auf. Die schräge Formschlussfläche kann beispielsweise in der Schließstellung von einer komplementären Formschlussfläche an dem jeweils anderen Formschlussabschnitt hintergriffen werden.
In einer anderen Ausführungsform ist der erste Formschlussabschnitt und/oder der zweite Formschlussabschnitt durch einen mechanischen Hinterschnitt an dem jeweiligen Verschlussteil ausgebildet. Dabei können der erste Formschlussabschnitt und/oder der zweite Formschlussabschnitt in einer Variante mindestens eine im Wesentlichen senkrecht zu der Schließrichtung verlaufende Formschlussfläche aufweisen. Gemäß einer Weiterbildung ist an mindestens einem der Verschlussteile mindestens ein erster Führungsabschnitt vorgesehen, welcher ausgebildet ist, beim Ansetzen der Verschlussteile aneinander eine senkrecht zu der Schließrichtung gerichtete Relativbewegung der Verschlussteile gegeneinander vorzugeben, um den mindestens einen ersten Formschlussabschnitt und den mindestens einen zweiten Formschlussabschnitt miteinander in den formschlüssigen Eingriff zu bringen.
In einer Variante sind eine Vielzahl von ersten und zweiten Magnetabschnitten vorgesehen. Dabei können in der Schließstellung der Verschlussvorrichtung die zweiten Magnetabschnitte mindestens teilweise von einer Vielzahl von Zwischenräumen, die jeweils von zwei erste Magnetabschnitten zwischen einander ausgebildet werden, aufgenommen werden.
Die Aufgabe wird auch durch Verschlussvorrichtungen gemäß einem zweiten, dritten und vierten Erfindungsaspekt gelöst. Diese weiteren Erfindungsaspekte betreffen jeweils eine Verschlussvorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Teile miteinander, mit einem ersten Verschlussteil, das mindestens einen ersten Magnetabschnitt und mindestens einen ersten Formschlussabschnitt umfasst und mit einem zweiten Verschlussteil, das mindestens einen zweiten Magnetabschnitt und mindestens einen zweiten Formschlussabschnitt umfasst. Dabei sind das erste Verschlussteil und das zweite Verschlussteil entlang einer Schließrichtung derart aneinander ansetzbar, dass die Verschlussvorrichtung eine Schließstellung einnimmt, in welcher zwischen dem mindestens einen ersten Magnetabschnitt und dem mindestens einen zweiten Magnetabschnitt eine anziehende magnetische Kraft wirkt, die im Wesentlichen senkrecht zu der Schließrichtung gerichtet ist. Ferner stehen in der Schließstellung der mindestens eine erste Formschlussabschnitt und der mindestens eine zweite Formschlussabschnitt formschlüssig miteinander in Eingriff, um eine parallel zu der Schließrichtung gerichtete Relativbewegung der Verschlussteile gegeneinander zu verhindern.
Gemäß dem zweiten Erfindungsaspekt ist dabei vorgesehen, dass mindestens einer der Magnetabschnitte einen Querschnitt in Form eines nicht rechtwinkligen Parallelogramms aufweist, wobei der erste Formschlussabschnitt und/oder der zweite Formschlussabschnitt von einer schräg zu der Schließrichtung verlaufenden Fläche des Magnetabschnitts gebildet wird. Dies hat insbesondere in einer kaskadierten Ausführungsform mit mindestens drei ersten Magnetabschnitten und sich daraus ergebenden mindestens zwei Zwischenräumen den folgenden Vorteil: Soll das zweite Verschlussteil aus einer ersten Schließposition, in der es von einem ersten Zwischenraum aufgenommen ist, in eine zweite Schließposition, in der es von einem zweiten Zwischenraum aufgenommen ist, versetzt werden, kann dies durch eine entlang einer senkrecht zu der Schließrichtung Z aufgebrachte Kraft F geschehen, ohne dass die Verschlussvorrichtung zuerst mit einer entgegen der Schließrichtung wirkenden Kraft geöffnet werden muss, da die Seitenflächen der im Querschnitt parallelogrammförmigen Magnetabschnitte die Kraft entsprechend umleiten. Die Verschlussvorrichtung wirkt also ähnlich wie ein Freilauf, der in eine Richtung sperrt und in die andere Richtung leicht verstellt werden kann.
In einer Variante umfasst mindestens einer der Magnetabschnitte einen Permanentmagneten, der einen Querschnitt in Form eines nicht rechtwinkligen Parallelogramms aufweist.
Nach einem weiteren, dritten Erfindungsaspekt liegen die Magnetabschnitte, bei Anlage einer Scherlast beim Schließen, hintereinander in Bezug auf die Wirkrichtung der Scherlast. Dabei ist gemäß dem dritten Erfindungsaspekt vorgesehen, dass das erste Verschlussteil und das zweite Verschlussteil entlang der Schließrichtung derart aneinander ansetzbar und hierbei derart mit einer senkrecht zur Schließrichtung anliegenden Scherkraft belastbar sind, dass die Verschlussvorrichtung ihre Schließstellung einnimmt. Ferner ist mindestens ein erster Führungsabschnitt ausgebildet, beim Ansetzen der Verschlussteile aneinander eine senkrecht zu der Schließrichtung gerichtete zweite Relativbewegung der Verschlussteile gegeneinander vorzugeben, um den mindestens einen ersten Formschlussabschnitt und den mindestens einen zweiten Formschlussabschnitt miteinander in den formschlüssigen Eingriff zu bringen. Des Weiteren ist hier vorgesehen, dass der mindestens eine erste Magnetabschnitt und der mindestens eine zweite Magnetabschnitt hintereinander kollinear mit der Wirkrichtung der für die Einnahme der Schließstellung auftretenden Scherkraft angeordnet sind.
Gemäß dem vierten Erfindungsaspekt sind bei einer Verschlussvorrichtung der genannten Art an mindestens einem Verschlussteil mindestens ein erster Führungsabschnitt und mindestens ein zweiter Führungsabschnitt vorgesehen. Dabei ist der mindestens eine zweite Führungsabschnitt ausgebildet, beim Ansetzen der Verschlussteile aneinander eine senkrecht zu der Schließrichtung gerichtete erste Relativbewegung der Verschlussteile gegeneinander vorzugeben, um das jeweils andere Verschlussteil mit dem mindestens einen ersten Führungsabschnitt in Anlage zu bringen. Zusätzlich ist der mindestens eine erste Führungsabschnitt ausgebildet ist, beim Ansetzen der Verschlussteile aneinander eine senkrecht zu der Schließrichtung gerichtete zweite Relativbewegung der Verschlussteile gegeneinander vorzugeben, um den mindestens einen ersten Formschlussabschnitt und den mindestens einen zweiten Formschlussabschnitt miteinander in den formschlüssigen Eingriff zu bringen. Somit kann beim Ansetzen der Verschlussteile aneinander eines der Verschlussteile mittels des zweiten Führungsabschnitts in einem ersten Schritt derart senkrecht zu der Ansetzrichtung umgelenkt werden, dass es mit einem ersten Führungsabschnitt in Anlage kommt. Hierdurch kann eine Toleranz beim Ansetzen der Verschlussteile aneinander sichergestellt werden, die das Schließen der Verschlussvorrichtung vereinfacht.
In einem zweiten Schritt kann das Verschlussteil entlang des ersten Führungsabschnitts in Richtung des Formschlussabschnitts des anderen Verschlussteils verschoben werden, um mit diesem in Eingriff zu kommen und die Schließstellung der Verschlussvorrichtung herzustellen. Es ist dabei auch möglich, dass bei Ansetzen der Verschlussteile aneinander das eine Verschlussteil direkt mit dem ersten Führungsabschnitt des anderen Verschlussteils in Anlage kommt, ohne zuvor an dem zweiten Führungsabschnitt umgelenkt zu werden. Auch der erste Führungsabschnitt für sich genommen trägt somit zu einer Toleranz der Ansetzbewegung und damit zu einem einfachen Schließvorgang der Verschlussvorrichtung bei.
Die gemäß dem vierten Erfindungsaspekt vorgesehene zweite Relativbewegung kann der ersten Relativbewegung mindestens teilweise entgegen gerichtet sein. Beispielsweise kann das zweite Verschlussteil bei der ersten Relativbewegung entgegen einer Richtung, die durch einen Hinterschnitt an dem ersten Verschlussteil definiert wird, verschoben werden und bei der zweiten Relativbewegung in die durch den Hinterschnitt an dem ersten Verschlussteil definierte Richtung verschoben werden.
In einer Variante umfasst der mindestens eine erste Führungsabschnitt an dem mindestens einen Verschlussteil mindestens eine schräg zu der Schließrichtung verlaufende erste Führungsfläche und/oder der mindestens eine zweite Führungsabschnitt umfasst mindestens eine schräg zu der Schließrichtung verlaufende zweite Führungsfläche. Dabei kann dass das jeweils andere Verschlussteil mindestens einen ersten Anlageabschnitt zum Aufgleiten auf der ersten Führungsfläche und/oder mindestens einen zweiten Anlageabschnitt zum Aufgleiten auf der zweiten Führungsfläche aufweisen.
In einer beispielhaften Ausführungsform eines jeden der vier vorgenannten Erfindungsaspekte umfasst das erste Verschlussteil und/oder das zweite Verschlussteil einen Grundkörper, der sich im Wesentlichen parallel zu einer jeweiligen Erstreckungsebene erstreckt. In der Schließposition der Verschlussvorrichtung steht dabei die Schließrichtung lotrecht auf der Erstreckungsebene des ersten Verschlussteils und/oder auf der Erstreckungsebene des zweiten Verschlussteils.
Dabei kann in einer Variante wenigstens ein an einem Verschlussteil vorgesehener Magnetabschnitt und/oder wenigstens ein an einem Verschlussteil vorgesehener Permanentmagnet mindestens eine schräg zu der Erstreckungsebene des Grundkörpers ausgerichtete Fläche aufweist, die eine Formschlussfläche, eine Führungsfläche und/oder einen Anlageabschnitt ausbildet.
Die vier vorgenannten Erfindungsaspekte sind beliebig miteinander kombinierbar.
Mögliche Ausführungsvarianten gemäß den vorgenannten Erfindungsaspekten sind sowohl durch die beigefügten Unteransprüche als auch in den beigefügten Figuren und deren Beschreibung veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1 A eine perspektivische Explosionsansicht eines Ausführungsbeispiels einer
Verschlussvorrichtung mit Magnetabschnitten und
Form Schlussabschnitten;
Fig. 1 B-1 I Aufsichten und Schnittansichten der Verschlussvorrichtung aus Fig. 1 A;
und
Fig. 2A eine perspektivische Explosionsansicht eines Ausführungsbeispiels einer
Verschlussvorrichtung mit Magnetabschnitten, die einen parallelogrammförmigen Querschnitt aufweisen; und Fig. 2B-2D Aufsichten und Schnittansichten der Verschlussvorrichtung aus Fig. 2A.
Die Figuren 1 A bis 1 1 zeigen verschiedene Ansichten eines ersten Ausführungsbeispiels einer Verschlussvorrichtung 1 mit Magnetabschnitten 21 , 31 sowie Formschlussabschnitten 23, 33. Eine derartige Verschlussvorrichtung 1 kann generell zum lösbaren Verbinden zweier Teile miteinander vorgesehen sein. Beispielsweise kann eine solche Verschlussvorrichtung 1 an einem Kleidungsstück oder an einer Tasche angeordnet sein. Wie beispielsweise in der Figur 1 A dargestellt, umfasst die Verschlussvorrichtung 1 ein erstes Verschlussteil 2 und ein zweites Verschlussteil 3, wobei die beiden Verschlussteile 2, 3 zum Schließen der Verschlussvorrichtung 1 entlang einer Schließrichtung Z aneinander ansetzbar sind. Dabei weist jedes Verschlussteil 2, 3 einen Grundkörper 20, 30 auf, der sich im Wesentlichen in einer jeweiligen Erstreckungsebene XY, ΧΎ erstreckt.
An dem Grundkörper 20 des ersten Verschlussteils 2 sind drei erste Magnetabschnitte 21 angeordnet, wobei jeweils zwei benachbarte Magnetabschnitte 21 voneinander beabstandet sind und zwischen einander einen Zwischenraum 22 ausbilden. An einer den ersten Magnetabschnitten 21 zugewandten Seite des Grundkörpers 30 des zweiten Verschlussteils 3 ist ein zweiter Magnetabschnitt 31 angeordnet.
In der Explosionsdarstellung gemäß Figur 1 A wird deutlich, dass jeder erste Magnetabschnitt 21 einen ersten Permanentmagneten 21 1 mit einer ersten Magnetisierungsrichtung M1 umfasst, wobei die erste Magnetisierungsrichtung M1 von einem Nordpol N zu einem Südpol S des jeweiligen ersten Permanentmagneten 21 1 zeigt. Entsprechend umfasst auch der zweite Magnetabschnitt 31 einen zweiten Permanentmagneten 31 1 mit einer zweiten Magnetisierungsrichtung M2, die von einem Nordpol N zu einem Südpol S des zweiten Permanentmagneten 31 1 zeigt. Beim Gebrauch der Verschlussvorrichtung 1 sind die Permanentmagneten 21 1 , 31 1 in hierfür vorgesehenen Ausnehmungen der ersten Magnetabschnitte 21 bzw. des zweiten Magnetabschnitts 31 angeordnet.
Zum Schließen der Verschlussvorrichtung 1 sind das erste Verschlussteil 2 und das zweite Verschlussteil 3 entlang der Schließrichtung Z derart aneinander ansetzbar, dass die Verschlussvorrichtung 1 eine in der Figur 1 1 dargestellte Schließstellung einnimmt. Dabei verlaufen die jeweiligen Erstreckungsebenen XY, ΧΎ der Grundkörper 20, 30 des ersten Verschlussteils 2 und des zweiten Verschlussteils 3 in der Schließstellung im Wesentlichen parallel zueinander und senkrecht zu der Schließrichtung Z.
Anhand der Figur 1 1 wird deutlich, dass der zweite Magnetabschnitt 31 in der Schließstellung von einem der zwischen benachbarten zweiten Magnetabschnitten 21 ausgebildeten Zwischenräume 22 aufgenommen wird. Dabei wirkt zwischen dem zweiten Magnetabschnitt 31 einerseits und jedem der den Zwischenraum 22 ausbildenden zwei ersten Magnetabschnitte 21 andererseits entsprechend der einander zugewandten Ausrichtung der Nord- und Südpole N, S jeweils eine anziehende magnetische Kraft K1 , K2, die im Wesentlichen senkrecht zu der Schließrichtung Z gerichtet ist. Die senkrecht zu der Schließrichtung Z gerichteten anziehenden magnetischen Kräfte K1 , K2 halten die Verschlussvorrichtung 1 sicher in ihrer Schließstellung.
Zum Erzeugen der anziehenden magnetischen Kräfte K1 , K2 in der Schließstellung sind die Permanentmagneten 21 1 , 31 1 in den jeweiligen Magnetabschnitten 21 , 31 derart angeordnet, dass die ersten Magnetisierungsrichtung M1 und die zweite Magnetisierungsrichtung M2 zueinander parallel verlaufen und im Wesentlichen senkrecht zu der Schließstellung Z gerichtet sind. Die Magnetisierungsrichtungen M1 , M2 sowie die anziehenden magnetischen Kräfte K1 , K2 verlaufen in der Schließstellung im Wesentlichen parallel zu den Erstreckungsebenen XY, ΧΎ' der Grundkörper 20, 30.
Die Figuren 1 B bis 1 1, auf die im Folgenden näher Bezug genommen wird, veranschaulichen beispielhaft einen möglichen Schließvorgang der Verschlussvorrichtung 1 . Dabei stellen die Figuren 1 B, 1 D, 1 F und 1 H stellen jeweils eine Aufsicht auf die Verschlussvorrichtung 1 gemäß der Figur 1 A in dar, und die jeweils nachfolgenden Figuren 1 C, 1 E, 1 G und 1 1 zeigen zugehörige Schnittdarstellungen entlang der jeweiligen Schnittlinie A-A.
In den Figuren 1 B und 1 C ist ein geöffneter Zustand der Verschlussvorrichtung 1 dargestellt. Demgegenüber illustrieren die Figuren 1 H und 1 1 eine Schließstellung der Verschlussvorrichtung 1 . Mögliche Zwischenstellungen, welche die Verschlussvorrichtung 1 während eines Schließvorgangs einnehmen kann, sind in den Figuren 1 D bis 1 G dargestellt. Zusätzlich zu den Magnetabschnitten 21 umfasst das erste Verschlussteil 2 sechs Formschlussabschnitte 23, von denen jeweils zwei einen Magnetabschnitt 21 seitlich umrahmen, und die jeweils eine schräg zu der Schließrichtung verlaufende Formschlussfläche 231 aufweisen. Die drei Formschlussabschnitte 23 sind ähnlich wie die Magnetabschnitte 21 in regelmäßigem Abstand zueinander an dem Grundkörper 20 des ersten Verschlussteils 2 angeordnet. Ebenso umfasst das zweite Verschlussteil 3 zwei zu den ersten Formschlussabschnitten 23 komplementäre zweite Formschlussabschnitte 33, die den zweiten Magnetabschnitt 31 seitlich umrahmen und jeweils eine schräg zu der Schließrichtung Z verlaufende Formschlussfläche 331 aufweisen.
Die ersten Formschlussabschnitte 23 einerseits und die zweiten Formschlussabschnitte 33 andererseits sind vorgesehen und angeordnet, um in der Schließstellung der Verschlussvorrichtung 1 derart formschlüssig miteinander in Eingriff zu stehen, dass eine entgegen der Schließrichtung Z gerichtete Relativbewegung der Verschlussteile 2, 3 relativ zueinander, durch welche die Verschlussteile 2, 3 voneinander entfernt würden, verhindert wird. Mit anderen Worten hintergreifen die Formschlussabschnitte 23, 33 des ersten Verschlussteils 2 einerseits und des zweiten Verschlussteils 3 andererseits einander in der Schließstellung formschlüssig bezüglich der Schließrichtung Z, siehe Figur 1 1. Zu diesem Zweck sind die schrägen Formschlussflächen 231 der ersten Formschlussabschnitte 23 dem Grundkörper 20 des ersten Verschlussteils 2 zugewandt. Die Formschlussflächen 331 der zweiten Formschlussabschnitte 33 sind entsprechend dem Grundkörper 30 des zweiten Verschlussteils 3 zugewandt.
Der formschlüssige Eingriff der beiden Verschlussteile 2, 3 mittels der Formschlussabschnitte 23, 33 ermöglicht eine sichere Verbindung in der Schließstellung der Verschlussvorrichtung 1 . Ein unbeabsichtigtes Öffnen der Verschlussvorrichtung 1 durch eine Relativbewegung der Verschlussteile 2, 3 entgegen der Schließrichtung Z, durch die die beiden Verschlussteile 2, 3 voneinander entfernt würden, kann somit verhindert werden. Zudem können durch den Formschluss der Formschlussabschnitte 23, 33 miteinander äu ßere Scherkräfte, die senkrecht zu der Schließrichtung Z an den Verschlussteilen 2, 3 wirken können, aufgenommen werden.
In einer anderen (nicht dargestellten) Variante können die ersten Formschlussabschnitte 23 und/oder die zweiten Formschlussabschnitte 33 durch einen„echten" mechanischen Hinterschnitt an dem jeweiligen Verschlussteil 2, 3 ausgebildet sein, wobei die ersten Formschlussabschnitte 23 und/oder die zweiten Formschlussabschnitte 33 jeweils mindestens eine im Wesentlichen senkrecht zu der Schließrichtung Z verlaufende Formschlussfläche aufweisen. Ferner sind an den beiden Verschlussteilen 2, 3 jeweils erste Führungsabschnitte 24, 34 vorgesehen. Dabei sind die ersten Führungsabschnitte 24, 34 in dem gezeigten Ausführungsbeispiel als schräg zu der Schließrichtung Z verlaufende erste Führungsflächen 241 , 341 an den Formschlussabschnitten 23, 33, welche die Magnetabschnitte 21 , 31 seitlich umrahmen, ausgebildet.
Wie beispielhaft in der Figur 1 G verdeutlicht, sind die ersten Führungsabschnitte 24, 34 ausgebildet, beim Ansetzen der Verschlussteile 2, 3 aneinander eine senkrecht zu der Schließrichtung Z gerichtete Relativbewegung R2 der Verschlussteile 2, 3 gegeneinander vorzugeben, um den mindestens einen ersten Formschlussabschnitt 23 und den mindestens einen zweiten Formschlussabschnitt 33 miteinander in den formschlüssigen Eingriff zu bringen, der der in Figur 1 1 dargestellten Schließstellung entspricht. Zu diesem Zweck bilden die ersten Führungsflächen 241 des ersten Verschlussteils 2 jeweils einen ersten Anlageabschnitt 25 zum Aufgleiten auf den ersten Führungsflächen 341 des zweiten Verschlussteils 3. Umgekehrt bilden die ersten Führungsflächen 341 des zweiten Verschlussteils 3 jeweils einen ersten Anlageabschnitt 35 zum Aufgleiten auf den ersten Führungsflächen 241 des ersten Verschlussteils 2.
Beispielsweise kann beim Ansetzen des zweiten Verschlussteils 3 an das erste Verschlussteil 2 entlang der Schließrichtung Z das zweite Verschlussteil 3 mit seinen ersten Anlageabschnitten 35 auf den ersten Führungsflächen 241 des ersten Verschlussteils 2 aufgleiten und hierdurch derart senkrecht zu der Schließrichtung Z umgelenkt werden (entsprechend der in Figur 1 G eingezeichneten Relativbewegung R2), dass die Formschlussflächen 231 , 331 des ersten Verschlussteils 2 und des zweiten Verschlussteils 3 miteinander formschlüssig in Eingriff gelangen, um eine parallel zu der Schließrichtung Z gerichtete Relativbewegung, durch die die Verschlussteile 2, 3 voneinander entfernt würden, zu verhindern.
Dabei wird das zweite Verschlussteil 3 beim Aufgleiten auf den ersten Führungsflächen 241 des ersten Verschlussteils 2 mit einer senkrecht zur Schließrichtung Z anliegenden Scherkraft belastet, welche das Umlenken der Bewegung und die daraus resultierende Relativbewegung R2 in die Schließstellung hinein bewirkt. Dieser Vorgang entspricht dem Schritt von der in der Figur 1 G dargestellten Zwischenstellung der Verschlussvorrichtung 1 zu der in der Figur 1 1 gezeigten Schließstellung. Auf diese Weise wird ein besonders einfacher Schließvorgang ermöglicht, da ein Benutzer die Verschlussteile 2, 3 lediglich in etwa entlang der Schließrichtung Z aneinanderzusetzen braucht. Das formschlüssige Verrasten der Formschlussabschnitte 23, 33 miteinander erfolgt dann nahezu automatisch durch die mittels der Führungsflächen 241 , 341 bzw. mittels der Anlageabschnitte 25, 35 hervorgerufene Scherkraft und die daraus resultierende Relativbewegung R2. Die magnetische Anziehung zwischen den Magnetabschnitten 21 , 31 wirkt dabei zusätzlich unterstützend für den Schließvorgang. Wie in der Figur 1 1 gezeigt, sind in der Schließstellung die ersten Magnetabschnitte 21 und der Magnetabschnitt 31 hintereinander kollinear mit der Wirkrichtung der für die Einnahme der Schließstellung auftretenden Scherkraft, d.h. mit der Richtung der Relativbewegung R2, angeordnet. Die erste Magnetisierungsrichtung M1 der in den ersten Magnetabschnitten 21 angeordneten ersten Permanentmagnete 21 1 und die zweite Magnetisierungsrichtung M2 des in dem zweiten Magnetabschnitt 31 angeordneten zweiten Permanentmagneten 31 1 verlaufen dabei zueinander parallel und sind im Wesentlichen senkrecht zu der Schließrichtung Z gerichtet. Bezüglich der ersten Magnetisierungsrichtung M1 und der zweiten Magnetisierungsrichtung M2 sind die ersten Magnetabschnitte 21 und der zweite Magnetabschnitt 31 dabei hintereinander angeordnet.
Die dementsprechend senkrecht zu der Schließrichtung Z gerichteten anziehenden magnetischen Kräfte K1 , K2 halten die Verschlussvorrichtung 1 auch dann in ihrer Schließstellung, wenn die Verschlussteile 2, 3 mit einer entgegen der Relativbewegung R2 wirkenden äu ßeren Scherkraft beaufschlagt werden, sofern die äu ßere Scherkraft die magnetischen Kräfte K1 , K2 nicht übersteigt. Ein unbeabsichtigtes Öffnen der Verschlussvorrichtung 1 kann auf diese Weise verhindert werden. Demgegenüber können äu ßere Scherkräfte, die in Richtung der Relativbewegung R2 auf die Verschlussteile 2, 3 wirken, durch den formschlüssigen Eingriff der Formschlussabschnitte 23, 33 in der Schließstellung aufgenommen werden.
Zusätzlich zu den ersten Führungsabschnitten 24, 34 sind an den beiden Verschlussteilen 2, 3 jeweils zweite Führungsabschnitte 27, 37 vorgesehen. Dabei sind auch die zweiten Führungsabschnitte 27, 37 als schräg zu der Schließrichtung Z verlaufende zweite Führungsflächen 271 , 371 an den Formschlussabschnitten 23, 33, welche die Magnetabschnitte 21 , 31 seitlich umrahmen, ausgebildet. Die Funktion der zweiten Führungsabschnitte 27, 37 wird aus dem Schritt von der in Figur 1 E dargestellten Zwischenstellung zu der in Figur 1 G dargestellten Zwischenstellung ersichtlich. Demnach sind die zweiten Führungsabschnitte 27, 37 ausgebildet, beim Ansetzen der Verschlussteile 2, 3 aneinander zunächst eine senkrecht zu der Schließrichtung Z gerichtete erste Relativbewegung R1 der Verschlussteile 2, 3 gegeneinander vorzugeben, um die ersten Führungsabschnitte 24 des ersten Verschlussteils 2 einerseits und die ersten Führungsabschnitte 34 des zweiten Verschlussteils 3 andererseits miteinander in Anlage zu bringen (vgl. Figur 1 G). Zu diesem Zweck bilden die zweiten Führungsflächen 271 des ersten Verschlussteils 2 jeweils einen zweiten Anlageabschnitt 26 zum Aufgleiten auf den zweiten Führungsflächen 371 des zweiten Verschlussteils 3. Umgekehrt bilden die zweiten Führungsflächen 371 des zweiten Verschlussteils 3 jeweils einen zweiten Anlageabschnitt 36 zum Aufgleiten auf den zweiten Führungsflächen 271 des ersten Verschlussteils 2.
Beispielsweise kann das zweite Verschlussteil 3, in einem ersten Schritt mit seinen zweiten Anlageabschnitten 36 auf den zweiten Führungsflächen 271 des ersten Verschlussteils 2 aufgleiten und hierdurch derart senkrecht zu der Schließrichtung Z umgelenkt werden (entsprechend der in Figur 1 E eingezeichneten ersten Relativbewegung R1 ), dass die ersten Führungsflächen 241 , 341 des ersten Verschlussteils 2 und des zweiten Verschlussteils 3 miteinander in Anlage kommen (siehe Figur 1 G). In einem zweiten Schritt kann anschließend das zweite Verschlussteil 3, wie bereits obenstehend mit Bezug auf die Figuren 1 G und 1 1 beschrieben wurde, entlang des ersten Führungsabschnitts 24 in einer zweiten Relativbewegung R2 in Richtung des Formschlussabschnitts 23 des ersten Verschlussteils 2 verschoben werden, um mit diesem formschlüssig in Eingriff zu kommen und so die Schließstellung der Verschlussvorrichtung 1 herzustellen. Dabei ist die zweite Relativbewegung R2 der ersten Relativbewegung R1 entgegen gerichtet.
Durch das beschrieben Zusammenspiel der zweiten Führungsabschnitte 27, 37 und der ersten Führungsabschnitte 24, 34 wird eine gewisse Toleranz beim Ansetzen der Verschlussteile 2, 3 aneinander gewährleistet, welche das Schließen der Verschlussvorrichtung 1 für einen Benutzer vereinfacht. So muss der Benutzer sich nicht bemühen, die beiden Verschlussteile 2, 3 gezielt im Bereich ihrer ersten Führungsabschnitten 27, 37 aneinander zusetzen.
Es ist selbstverständlich auch möglich, dass beim Ansetzen der Verschlussteile 2, 3 aneinander das erste Verschlussteil 2 direkt mit dem ersten Führungsabschnitt 34 des anderen Verschlussteils 3 in Anlage kommt, ohne zuvor an dem zweiten Führungsabschnitt 37 umgelenkt zu werden. Hierbei kann das Ansetzen im Bereich der gesamten Breite der ersten Führungsabschnitte 24, 34 erfolgen, so dass ein besonders gezieltes Ansetzen nicht erforderlich ist. Auch die ersten Führungsabschnitte 24, 34 für sich genommen tragen somit zu einer Toleranz bei der Ansetzbewegung und damit zu einem besonders einfachen Schließvorgang der Verschlussvorrichtung 1 bei.
Die Figur 2A zeigt in einer perspektivischen Explosionsansicht ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung 1 . Die Figur 2B stellt die Verschlussvorrichtung 1 gemäß Figur 2A in einer Aufsicht dar. In Figur 2C ist eine zugehörige Schnittdarstellungen entlang der in Figur 2B eingezeichneten Schnittlinie A-A dargestellt. Die Figur 2D zeigt eine Schnittdarstellung der Verschlussvorrichtung 1 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel in ihrer Schließstellung. Die in den Figuren 2A bis 2D dargestellte Verschlussvorrichtung 1 weist eine ähnliche Grundstruktur und Funktion auf wie die mit Bezug auf die Figuren 1 A bis 1 1 beschriebene Verschlussvorrichtung 1 . Die obenstehende Beschreibung des ersten Ausführungsbeispiels gilt somit grundsätzlich auch auf das zweite Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 2A bis 2D.
Im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiels haben jedoch bei der Verschlussvorrichtung 1 gemäß den Figuren 2A bis 2D sowohl die Magnetabschnitte 21 , 31 als auch die darin angeordneten Permanentmagnete 21 1 , 31 1 jeweils einen Querschnitt in Form eines nicht rechtwinkligen Parallelogramms (siehe insbesondere Figuren 2C und 2D). Dabei werden die ersten Formschlussabschnitte 23 und die zweiten Formschlussabschnitte 33 jeweils von einer schräg zu der Schließrichtung Z verlaufenden Fläche eines Magnetabschnitts 21 , 31 gebildet.
Dies hat insbesondere in einer kaskadierten Ausführungsform mit mindestens drei ersten Magnetabschnitten 21 und sich daraus ergebenden mindestens zwei Zwischenräumen 22 (wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 2A bis 2D) den folgenden Vorteil: Soll das zweite Verschlussteil 3 aus einer ersten Schließposition, in der es von einem ersten Zwischenraum 22-1 aufgenommen ist, in eine zweite Schließposition, in der es von einem zweiten Zwischenraum 22-2 aufgenommen ist, versetzt werden, kann dies durch eine entlang einer senkrecht zu der Schließrichtung Z aufgebrachte Kraft F geschehen, ohne dass die Verschlussvorrichtung 1 zuerst mit einer entgegen der Schließrichtung Z wirkenden Kraft geöffnet werden muss, da die Seitenflächen der im Querschnitt parallelogrammförmigen Magnetabschnitte die Kraft F entsprechend umleiten. Die Verschlussvorrichtung 1 wirkt also ähnlich wie ein Freilauf, der in eine Richtung sperrt und in die andere Richtung leicht verstellt werden kann. Auch ein Öffnen der Verschlussvorrichtung 1 kann hierdurch in besonders einfacher Weise erfolgen.
Bezugszeichenliste
1 Verschlussvorrichtung
2 Erstes Verschlussteil
20 Grundkörper des ersten Verschlussteils 21 Erster Magnetabschnitt
21 1 Erster Permanentmagnet
22, 22-1 , 22-2 Zwischenräume
23 Erster Formschlussabschnitt
231 Erste Formschlussfläche
24 Erster Führungsabschnitt
241 Erste Führungsfläche
25 Erster Anlageabschnitt
26 Zweiter Anlageabschnitt
27 Zweiter Führungsabschnitt
271 Zweite Führungsfläche
3 Zweites Verschlussteil
30 Grundkörper des zweiten Verschlussteils
31 Zweiter Magnetabschnitt
31 1 Zweiter Permanentmagnet
33 Zweiter Formschlussabschnitt
331 Zweite Formschlussfläche
34 Erster Führungsabschnitt
341 Erste Führungsfläche
35 Erster Anlageabschnitt
36 Zweiter Anlageabschnitt
37 Zweiter Führungsabschnitt
371 Zweite Führungsfläche
F Kraft
K1 , K2 Magnetische Kräfte
M1 Erste Magnetisierungsrichtung
M2 Zweite Magnetisierungsrichtung
N Nordpol
R1 , R2 Relativbewegungen
S Südpol
XY, ΧΎ' Erstreckungsebenen der Grundkörper Z Schließrichtung

Claims

Ansprüche
1 . Verschlussvorrichtung (1 ) zum lösbaren Verbinden zweier Teile miteinander, mit einem ersten Verschlussteil (2), das mindestens zwei erste Magnetabschnitte (21 ) umfasst, die voneinander beabstandet sind und zwischen einander einen
Zwischenraum (22) ausbilden und
einem zweiten Verschlussteil (3), das mindestens einen zweiten Magnetabschnitt (31 ) umfasst, wobei das erste Verschlussteil (2) und das zweite Verschlussteil (3) entlang einer Schließrichtung (Z) derart aneinander ansetzbar sind, dass die Verschlussvorrichtung (1 ) eine Schließstellung einnimmt, in welcher der mindestens eine zweite Magnetabschnitt (31 ) mindestens teilweise von dem Zwischenraum (22) aufgenommen wird, wobei in der Schließstellung zwischen dem mindestens einen zweiten Magnetabschnitt (31 ) einerseits und jedem der den Zwischenraum (22) ausbildenden mindestens zwei ersten Magnetabschnitte (21 ) andererseits jeweils eine anziehende magnetische Kraft
(K1 , K2) wirkt, die im Wesentlichen senkrecht zu der Schließrichtung (Z) gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verschlussteil (2) mindestens einen ersten Formschlussabschnitt (23) aufweist und dass das zweite Verschlussteil (3) mindestens einen zweiten Formschlussabschnitt (33) aufweist, wobei in der Schließstellung der mindestens eine erste Formschlussabschnitt (23) und der mindestens eine zweite Formschlussabschnitt (33) formschlüssig miteinander in Eingriff stehen, um eine parallel zu der Schließrichtung (Z) gerichtete Relativbewegung der Verschlussteile (2, 3) gegeneinander zu verhindern.
2. Verschlussvorrichtung (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verschlussteil (2) eine Vielzahl von ersten Magnetabschnitten (21 ) umfasst, die gleichmäßig voneinander beabstandet sind, wobei jeweils zwei der ersten Magnetabschnitte (21 ) zwischen einander einen Zwischenraum (22) ausbilden, der ausgebildet ist, den mindestens einen zweite Magnetabschnitt (31 ) in der Schließstellung mindestens teilweise aufzunehmen.
3. Verschlussvorrichtung (1 ) zum lösbaren Verbinden zweier Teile miteinander, mit einem ersten Verschlussteil (2), das mindestens einen ersten Magnetabschnitt (21 ) und mindestens einen ersten Formschlussabschnitt (23) umfasst und einem zweiten Verschlussteil (3), das mindestens einen zweiten Magnetabschnitt (31 ) und mindestens einen zweiten Formschlussabschnitt (33) umfasst, wobei das erste Verschlussteil (2) und das zweite Verschlussteil (3) entlang einer Schließrichtung (Z) derart aneinander ansetzbar sind, dass die Verschlussvorrichtung (1 ) eine Schließstellung einnimmt, in welcher zwischen dem mindestens einen ersten Magnetabschnitt (21 ) und dem mindestens einen zweiten Magnetabschnitt (31 ) eine anziehende magnetische Kraft (K1 , K2) wirkt, die im Wesentlichen senkrecht zu der Schließrichtung (Z) gerichtet ist, und wobei in der Schließstellung ferner der mindestens eine erste Formschlussabschnitt (23) und der mindestens eine zweite Formschlussabschnitt (33) formschlüssig miteinander in Eingriff stehen, um eine parallel zu der Schließrichtung (Z) gerichtete Relativbewegung der Verschlussteile (2, 3) gegeneinander zu verhindern, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Magnetabschnitte (21 , 31 ) einen Querschnitt in Form eines nicht rechtwinkligen Parallelogramms aufweist, wobei der erste Formschlussabschnitt (23) und/oder der zweite Formschlussabschnitt (33) von einer schräg zu der Schließrichtung (Z) verlaufenden Fläche des Magnetabschnitts (21 , 31 ) gebildet wird.
Verschlussvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Magnetabschnitte (21 , 31 ) einen Permanentmagneten (21 1 , 31 1 ) umfasst, der einen Querschnitt in Form eines nicht rechtwinkligen Parallelogramms aufweist.
Verschlussvorrichtung (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem der Verschlussteile (2, 3) mindestens ein erster Führungsabschnitt (24, 34) vorgesehen ist, welcher ausgebildet ist, beim Ansetzen der Verschlussteile (2, 3) aneinander eine senkrecht zu der Schließrichtung (Z) gerichtete Relativbewegung (R2) der Verschlussteile (2, 3) gegeneinander vorzugeben, um den mindestens einen ersten Formschlussabschnitt (23) und den mindestens einen zweiten Formschlussabschnitt (33) miteinander in den formschlüssigen Eingriff zu bringen.
6. Verschlussvorrichtung (1 ) zum lösbaren Verbinden zweier Teile miteinander, mit - einem ersten Verschlussteil (2), das mindestens einen ersten Magnetabschnitt
(21 ) und mindestens einen ersten Formschlussabschnitt (23) umfasst und einem zweiten Verschlussteil (3), das mindestens einen zweiten Magnetabschnitt (31 ) und mindestens einen zweiten Formschlussabschnitt (33) umfasst, wobei das erste Verschlussteil (2) und das zweite Verschlussteil (3) entlang einer Schließrichtung (Z) derart aneinander ansetzbar und hierbei derart mit einer senkrecht zur Schließrichtung (Z) anliegenden Scherkraft belastbar sind, dass die Verschlussvorrichtung (1 ) eine Schließstellung einnimmt, in welcher zwischen dem mindestens einen ersten Magnetabschnitt (21 ) und dem mindestens einen zweiten Magnetabschnitt (31 ) eine anziehende magnetische Kraft (K1 , K2) wirkt, die im Wesentlichen senkrecht zu der Schließrichtung (Z) gerichtet ist,
und wobei in der Schließstellung ferner der mindestens eine erste Formschlussabschnitt (23) und der mindestens eine zweite Formschlussabschnitt (33) formschlüssig miteinander in Eingriff stehen, um eine parallel zu der Schließrichtung (Z) gerichtete Relativbewegung der
Verschlussteile (2, 3) gegeneinander zu verhindern, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem der Verschlussteile (2, 3) mindestens ein erster
Führungsabschnitt (24, 34) vorgesehen ist, welcher ausgebildet ist, beim Ansetzen der Verschlussteile (2, 3) aneinander eine senkrecht zu der Schließrichtung (Z) gerichtete Relativbewegung (R2) der Verschlussteile (2, 3) gegeneinander vorzugeben, um den mindestens einen ersten Formschlussabschnitt (23) und den mindestens einen zweiten Formschlussabschnitt (33) miteinander in den formschlüssigen Eingriff zu bringen, und
dass der mindestens eine erste Magnetabschnitt (21 ) und der mindestens eine zweite Magnetabschnitt (31 ) hintereinander kollinear mit der Wirkrichtung der für die Einnahme der Schließstellung auftretenden Scherkraft angeordnet sind.
7. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 6, dass mindestens einer der Magnetabschnitte (21 , 31 ) einen Querschnitt in Form eines nicht rechtwinkligen Parallelogramms aufweist, wobei der erste Formschlussabschnitt (23) und/oder der zweite Formschlussabschnitt (33) von einer schräg zu der Schließrichtung (Z) verlaufenden Fläche des Magnetabschnitts (21 , 31 ) gebildet wird.
8. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine erste Führungsabschnitt (24, 34) von einer schräg zu der Schließrichtung (Z) verlaufenden Fläche des mindestens einen Magnetabschnitts (21 , 31 ) gebildet wird.
9. Verschlussvorrichtung (1 ) zum lösbaren Verbinden zweier Teile miteinander, mit einem ersten Verschlussteil (2), das mindestens einen ersten Magnetabschnitt (21 ) und mindestens einen ersten Formschlussabschnitt (23) umfasst und einem zweiten Verschlussteil (3), das mindestens einen zweiten Magnetabschnitt (31 ) und mindestens einen zweiten Formschlussabschnitt (33) umfasst, wobei das erste Verschlussteil (2) und das zweite Verschlussteil (3) entlang einer Schließrichtung (Z) derart aneinander ansetzbar sind, dass die Verschlussvorrichtung (1 ) eine Schließstellung einnimmt, in welcher zwischen dem mindestens einen ersten Magnetabschnitt (21 ) und dem mindestens einen zweiten Magnetabschnitt (31 ) eine anziehende magnetische Kraft (K1 , K2) wirkt, die im Wesentlichen senkrecht zu der Schließrichtung (Z) gerichtet ist, und wobei in der Schließstellung ferner der mindestens eine erste Formschlussabschnitt (23) und der mindestens eine zweite Formschlussabschnitt (33) formschlüssig miteinander in Eingriff stehen, um eine parallel zu der Schließrichtung (Z) gerichtete Relativbewegung der Verschlussteile (2, 3) gegeneinander zu verhindern, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem Verschlussteil (2, 3) mindestens ein erster Führungsabschnitt (24, 34) und mindestens ein zweiter Führungsabschnitt (27, 37) vorgesehen sind,
wobei der mindestens eine zweite Führungsabschnitt (27, 37) ausgebildet ist, beim Ansetzen der Verschlussteile (2, 3) aneinander eine senkrecht zu der Schließrichtung (Z) gerichtete erste Relativbewegung (R1 ) der Verschlussteile (2, 3) gegeneinander vorzugeben, um das jeweils andere Verschlussteil (3, 2) mit dem mindestens einen ersten Führungsabschnitt (24, 34) in Anlage zu bringen, und wobei der mindestens eine erste Führungsabschnitt (24, 34) ausgebildet ist, beim Ansetzen der Verschlussteile (2, 3) aneinander eine senkrecht zu der Schließrichtung (Z) gerichtete zweite Relativbewegung (R2) der Verschlussteile (2, 3) gegeneinander vorzugeben, um den mindestens einen ersten Formschlussabschnitt (23) und den mindestens einen zweiten Formschlussabschnitt
(33) miteinander in den formschlüssigen Eingriff zu bringen.
10. Verschlussvorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine erste Führungsabschnitt (24, 34) mindestens eine schräg zu der Schließrichtung (Z) verlaufende erste Führungsfläche
(241 , 341 ) umfasst und/oder dass der mindestens eine zweite Führungsabschnitt (27, 37) mindestens eine schräg zu der Schließrichtung (Z) verlaufende zweite Führungsfläche (271 , 371 ) umfasst.
1 1 . Verschlussvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweils andere Verschlussteil (3, 2) mindestens einen ersten Anlageabschnitt (35, 25) zum Aufgleiten auf der ersten Führungsfläche (241 , 341 ) und/oder mindestens einen zweiten Anlageabschnitt (36, 26) zum Aufgleiten auf der zweiten Führungsfläche (271 , 371 ) aufweist.
12. Verschlussvorrichtung (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine erste Formschlussabschnitt (23) und/oder der mindestens eine zweite Formschlussabschnitt (33) eine schräg zu der Schließrichtung (Z) verlaufende Formschlussfläche (231 , 331 ) aufweist.
13. Verschlussvorrichtung (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine erste Formschlussabschnitt (23) und/oder der mindestens eine zweite Formschlussabschnitt (33) durch einen Hinterschnitt an dem jeweiligen Verschlussteil (2, 3) ausgebildet ist.
14. Verschlussvorrichtung (1 ) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der durch einen Hinterschnitt an dem jeweiligen Verschlussteil (2, 3) ausgebildete erste und/oder zweite Formschlussabschnitt (23, 33) mindestens eine im Wesentlichen senkrecht zu der Schließrichtung (Z) verlaufende Formschlussfläche aufweist.
15. Verschlussvorrichtung (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine erste Magnetabschnitt (21 ) mindestens einen ersten Permanentmagneten (21 1 ) mit einer ersten Magnetisierungsrichtung (M1 ) umfasst und dass der mindestens eine zweite Magnetabschnitt (31 ) mindestens einen zweiten Permanentmagneten (31 1 ) mit einer zweiten Magnetisierungsrichtung (M2) umfasst.
16. Verschlussvorrichtung (1 ) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine erste Magnetabschnitt (21 ) und der mindestens eine zweite Magnetabschnitt (31 ) in der Schließstellung der Verschlussvorrichtung (1 ) derart angeordnet sind, dass die erste Magnetisierungsrichtung (M1 ) und die zweite Magnetisierungsrichtung (M2) zueinander parallel verlaufen und im Wesentlichen senkrecht zu der Schließrichtung (Z) gerichtet sind.
17. Verschlussvorrichtung (1 ) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schließstellung der Verschlussvorrichtung (1 ) der mindestens eine erste Magnetabschnitt (21 ) und der mindestens eine zweite Magnetabschnitt (31 ) bezüglich der ersten Magnetisierungsrichtung (M1 ) und der zweiten
Magnetisierungsrichtung (M2) hintereinander angeordnet sind.
18. Verschlussvorrichtung (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Magnetabschnitte (21 , 31 ) und/oder mindestens einer der Permanentmagneten (21 1 , 31 1 ) einen Querschnitt in Form eines nicht rechtwinkligen Parallelogramms aufweist.
19. Verschlussvorrichtung (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verschlussteil (2) und das zweite Verschlussteil (3) bis auf die jeweilige Magnetisierungsrichtung (M1 , M2) der ersten und zweiten
Permanentmagneten (21 1 , 31 1 ) strukturgleich ausgebildet sind.
20. Verschlussvorrichtung (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verschlussteil (3) eine Vielzahl von zweiten Magnetabschnitten (31 ) umfasst, die gleichmäßig voneinander beabstandet sind, wobei jeweils zwei der zweiten Magnetabschnitte (31 ) zwischen einander einen Zwischenraum (32) ausbilden, der ausgebildet ist, den mindestens einen ersten Magnetabschnitt (21 ) in der Schließstellung mindestens teilweise aufzunehmen.
EP16828718.3A 2016-01-23 2016-12-19 Verschlussvorrichtung zum lösbaren verbinden zweier teile Active EP3405062B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016200944 2016-01-23
PCT/EP2016/081805 WO2017125229A1 (de) 2016-01-23 2016-12-19 Verschlussvorrichtung zum lösbaren verbinden zweier teile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3405062A1 true EP3405062A1 (de) 2018-11-28
EP3405062B1 EP3405062B1 (de) 2023-01-25

Family

ID=57838316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16828718.3A Active EP3405062B1 (de) 2016-01-23 2016-12-19 Verschlussvorrichtung zum lösbaren verbinden zweier teile

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11083251B2 (de)
EP (1) EP3405062B1 (de)
JP (1) JP6932134B2 (de)
KR (1) KR102623232B1 (de)
CN (1) CN108495569A (de)
WO (1) WO2017125229A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016218267A1 (de) * 2016-09-22 2018-03-22 Fidlock Gmbh Verschlussvorrichtung zum Verbinden zweier Teile
US10954055B2 (en) 2017-03-08 2021-03-23 Yeti Coolers, Llc Container with magnetic closure
EP3592173A4 (de) 2017-03-08 2021-03-03 Yeti Coolers, LLC Behälter mit magnetischem verschluss
DE102017210140A1 (de) 2017-06-16 2018-12-20 Fidlock Gmbh Verschlussvorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Teile
DE102018213836A1 (de) 2018-08-16 2020-02-20 Fidlock Gmbh Verschlussvorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier Teile
EP3934477B1 (de) * 2019-03-07 2023-04-05 Yeti Coolers, LLC Behälter mit magnetischem verschluss
USD935175S1 (en) 2019-03-08 2021-11-09 Yeti Coolers, Llc Bag
CN111824234B (zh) * 2019-04-16 2023-09-01 纽维尔品牌日本合同会社 附有座椅的育儿器具及连结具
USD957200S1 (en) 2020-06-03 2022-07-12 Yeti Coolers, Llc Bag
US11272764B1 (en) 2020-09-02 2022-03-15 Duraflex Hong Kong Limited Magnetic buckle
DE102021200260B3 (de) * 2021-01-13 2022-03-24 Fidlock Gmbh Magnet-mechanische Verschlussvorrichtung
US11533970B1 (en) 2021-11-29 2022-12-27 Duraflex Hong Kong Limited Magnetic buckle
US11992104B2 (en) 2022-02-16 2024-05-28 Yeti Coolers, Llc Container with resealable closure

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3266112A (en) * 1964-05-14 1966-08-16 Thomas P Heckman Permanent magnet fastener
US3842194A (en) * 1971-03-22 1974-10-15 Rca Corp Information records and recording/playback systems therefor
US4399595A (en) * 1981-02-11 1983-08-23 John Yoon Magnetic closure mechanism
JPS58105430U (ja) * 1982-01-05 1983-07-18 株式会社井上ジャパックス研究所 磁石係止手段を有するバンド
US4941236A (en) * 1989-07-06 1990-07-17 Timex Corporation Magnetic clasp for wristwatch strap
US5664298A (en) * 1996-04-30 1997-09-09 Nessar-Ivanovic; Lori J. Jewelry clasp
IT1297007B1 (it) * 1997-12-22 1999-08-03 Sama S P A Chiusura magnetica ad innesto reciproco per borse, zaini, capi di abbigliamento e simili
ITMI981150A1 (it) * 1998-05-22 1999-11-22 Sama S P A Dispositivo di chiusura magnetica per capi di abbigliamento pelletteria e simili
US6857169B2 (en) * 2002-12-10 2005-02-22 Taiwan Industrial Fastener Corporation Structure of magnetic buckle
JP4464802B2 (ja) * 2004-11-30 2010-05-19 Ykk株式会社 ファスナー
JP5087219B2 (ja) 2005-11-08 2012-12-05 出光ユニテック株式会社 咬合具、これを用いた袋およびこれらの製造方法
JP4610521B2 (ja) * 2006-05-30 2011-01-12 Ykk株式会社 ファスナー
JP5301650B2 (ja) * 2009-03-05 2013-09-25 Ykk株式会社 ファスナーチェーン及びファスナー
DE202009006189U1 (de) * 2009-04-27 2010-09-16 Joensson, Wolfgang Magnetverschluss
US8844100B2 (en) * 2010-03-19 2014-09-30 John Edward Faget Humphries Jewelry clasp and methods thereof
JP5599944B2 (ja) * 2011-06-17 2014-10-01 Ykk株式会社 磁性ファスナー
CN202618405U (zh) * 2012-05-16 2012-12-26 高珊珊 一种磁扣皮带
EP2679113B1 (de) * 2012-06-27 2014-12-17 The Swatch Group Research and Development Ltd. Magnetverschluss
CN104853636B (zh) 2012-12-14 2018-01-12 费得洛克有限公司 用于可脱离地连接两个部件的闭锁设备
WO2014180512A1 (en) 2013-05-08 2014-11-13 Fidlock Gmbh Closure device
US9721712B2 (en) * 2015-04-14 2017-08-01 Boston Inventions, LLC Hybrid mechanical and magnetic fastening system

Also Published As

Publication number Publication date
US11083251B2 (en) 2021-08-10
EP3405062B1 (de) 2023-01-25
CN108495569A (zh) 2018-09-04
JP6932134B2 (ja) 2021-09-08
KR20180105170A (ko) 2018-09-27
KR102623232B1 (ko) 2024-01-09
US20190343239A1 (en) 2019-11-14
JP2019502493A (ja) 2019-01-31
WO2017125229A1 (de) 2017-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3405062B1 (de) Verschlussvorrichtung zum lösbaren verbinden zweier teile
EP3638069B1 (de) Verschlussvorrichtung zum lösbaren verbinden zweier teile
EP3220781B1 (de) Verschlussvorrichtung zum befestigen eines elektronischen geräts an einer halteeinrichtung
DE202013001957U1 (de) Betätigungshandhabe
DE102012208482A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0369326B1 (de) Isolierende Verbindungsvorrichtung für Bauplatten
DE102016014628A1 (de) Clip zum Befestigen eines ersten Elements an einem zweiten Element
DE202013103254U1 (de) Verbindung zwischen Profilelementen einer Rahmenkonstruktion
DE2056723A1 (de) Türschild oder Rosette
DE3201135C2 (de)
DE10146615B4 (de) Laschenverbindung
DE4227532A1 (de) Rahmenprofil aus Metall für das Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE202018101948U1 (de) Schieberanordnung
AT403500B (de) Beschlagteileverbindung
DE102014207120B4 (de) Halter für eine Stoßfängerverkleidung sowie Anordnung eines solchen Halters an einem Karosserieelement eines Kraftfahrzeuges
DE3123128A1 (de) Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege
DE102015100199A1 (de) Verbindungsbeschlag
DE102018124042A1 (de) Energieführungskette mit Anschlusspunkt im Gelenk
EP0791759A1 (de) Schnellverschluss
AT16935U1 (de) Anordnung zur Positionierung wenigstens zweier Türflügel
EP1596076A1 (de) Verbindungselement zum lösbaren Verbinden von wenigstens zwei Teilen, sowie eine Verwendung und ein Verfahren mittels eines derartigen Verbindungselements
DE4227531C2 (de) Eckverbinder für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
LU101158B1 (de) Verbindungselement mit zwei unabhängigen Haltevorrichtungen
DE102009003910A1 (de) Tragschiene für eine Vorrichtung zur Halterung von Wandplatten an einer Wand sowie Fassadenbekleidung
DE2142621A1 (de) Verbindung von rechteckprofilen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180806

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FIDLOCK GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200922

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220830

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016015569

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1545385

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230215

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230125

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230525

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230425

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230525

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230426

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016015569

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20231026

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231229

Year of fee payment: 8