EP3403736A1 - Führen metallischer bänder in einer bandbearbeitungsanlage - Google Patents

Führen metallischer bänder in einer bandbearbeitungsanlage Download PDF

Info

Publication number
EP3403736A1
EP3403736A1 EP17171528.7A EP17171528A EP3403736A1 EP 3403736 A1 EP3403736 A1 EP 3403736A1 EP 17171528 A EP17171528 A EP 17171528A EP 3403736 A1 EP3403736 A1 EP 3403736A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
band
inlet
outlet
conveyor
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17171528.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Guenter Karner
Juergen Hofer
Wolfgang Klaushofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primetals Technologies Austria GmbH
Original Assignee
Primetals Technologies Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Primetals Technologies Austria GmbH filed Critical Primetals Technologies Austria GmbH
Priority to EP17171528.7A priority Critical patent/EP3403736A1/de
Priority to US16/613,998 priority patent/US20210146420A1/en
Priority to CN201880032509.0A priority patent/CN110678274A/zh
Priority to MX2019013586A priority patent/MX2019013586A/es
Priority to JP2019563456A priority patent/JP2020520306A/ja
Priority to RU2019135841A priority patent/RU2019135841A/ru
Priority to PCT/EP2018/060759 priority patent/WO2018210548A1/de
Publication of EP3403736A1 publication Critical patent/EP3403736A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/26Special arrangements with regard to simultaneous or subsequent treatment of the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/56Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter
    • B26D1/565Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/56Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter
    • B26D1/62Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder
    • B26D1/626Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is rotating about an axis parallel to the line of cut, e.g. mounted on a rotary cylinder for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/02Advancing webs by friction roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/26Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by transverse stationary or adjustable bars or rollers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/003Apparatus
    • C23C2/0035Means for continuously moving substrate through, into or out of the bath
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/003Apparatus
    • C23C2/0038Apparatus characterised by the pre-treatment chambers located immediately upstream of the bath or occurring locally before the dipping process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/34Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the shape of the material to be treated
    • C23C2/36Elongated material
    • C23C2/40Plates; Strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/24Transferring coils to or from winding apparatus or to or from operative position therein; Preventing uncoiling during transfer
    • B21C47/247Joining wire or band ends

Definitions

  • the invention relates to a tape guide device and a method for guiding metallic strips in a strip processing plant.
  • Belt processing systems for processing metallic belts often have different areas in which the belts are processed in different ways, for example a stretch bending area for stretch bending of the belts, a pickling area for pickling the belts, a trimming shear area for trimming the belts and / or a rolling area for rolling the belts bands. These areas are traversed successively by a band. For procedural reasons, it may be useful to be able to bypass individual areas, that is, to be able to lead a band past individual areas in order to be able to process a band only by a subset of the areas.
  • CN 204058549 U discloses a Glühofenumfahrungsvorraum having on the inlet and outlet side each a group of traction rollers, a scissors machine, a pinch roller and a welding platform.
  • JP H07113155 A discloses a pickling and electroplating plant in which a strip can be directed to a pickling area by means of a switch either in a galvanizing area or on a bypass line. Behind the Galvanmaschines Kunststoff these two routes are merged again.
  • JP S63114925 A discloses a band deflection around an annealing furnace, wherein a band can be redirected by means of movable deflection rollers on a course above the annealing furnace.
  • the invention has for its object to provide a tape guide device and a method for guiding metallic tapes in a tape processing system, which allow a change in a path of the bands through the tape processing system.
  • Each switch device has a movable clamping device for fixing a band in the switch device.
  • the tape guide device makes it possible to guide a band either via one of the partial conveying sections between the inlet conveyor section and the outlet conveyor section.
  • the separation devices make it possible to cut a guided through a partial conveyor belt band.
  • the Switching devices make it possible to move strip ends of strips arranged in the infeed conveyor section or the outfeed conveyor section from one partial conveyor section to the other partial conveyor section in order to divert these strips to the other partial conveyor section. For this purpose, each switch device on a clamping device to fix the respective band end in the switch device.
  • the tape guiding device makes it possible to bypass a first of the partial conveying sections by passing a strip over the second partial conveying section.
  • a band arranged in the strip processing system can be severed in the first part conveying section and the strip section lying in front of the strip guiding device can subsequently be guided through the second part conveying section.
  • a pickling device for pickling bands may be arranged in the first part of the conveyor line. In this application, it is possible to guide a non-pickable band section of a band or a further band not pickled or already pickled over the second part-conveying section.
  • An embodiment of the invention provides that an inlet-side separating device is arranged to be stationary on each partial conveying section for the separation-side severing of a belt arranged in the partial conveying path.
  • An alternative embodiment of the invention provides for an inlet-side separating device, which is movable between the partial conveying sections, for cutting on the upstream side strips arranged in the partial conveying sections.
  • the first-mentioned embodiment has the advantage over the second-mentioned embodiment of the invention that no inlet-side separating device, which usually has a large mass, has to be moved.
  • the second-mentioned embodiment of the invention reduces the number of separation devices required compared to the first-mentioned embodiment.
  • an outlet-side separating device for separating out a belt arranged in the partial conveying section can be fixedly arranged on each partial conveying section, or a separating-side separating device movable between the partial conveying sections is provided for the outlet-side cutting of strips arranged in the partial conveying sections.
  • each separating device has at least one pair of circular knives with an upper knife and a lower knife, wherein the upper knife and the lower knife are movable synchronously and parallel to a tape running direction of a tape over the tape, the upper knife above the tape is arranged and the lower blade is arranged below the belt.
  • the execution of a separator with a circular blade pair has the advantage over a design with, for example, only a circular blade that the cutting force of the circular blade relatively low and the weight of the circular blade can be kept relatively low.
  • each separating device may have two pairs of circular knives, which are arranged spaced apart in the direction of strip travel. Separators with two spaced pairs of circular knives allow a tape to be cut out of a tape as it passes through a tape. This facilitates a later manual connection of band ends of two bands, since a fitter can stay in connecting the band ends between the band ends.
  • a manual connection of band ends of two bands can, for example, by overlapping the band ends with connecting plates, by welding the band ends with connecting plates, by welding overlapping Tape ends or by blunt welding or punching the tape ends done.
  • separating devices which have a pair of circular blades or a plurality of pairs of circular blades
  • other separating devices in particular manually movable separating devices, which are arranged on the infeed and outfeed side of the partial conveying sections, may be provided.
  • a further embodiment of the invention provides that an intake-side clamping device and an outlet-side clamping device for fixing a belt in the part conveying path are arranged fixed or parallel to a strip running direction of a belt on each part of the conveyor line.
  • This embodiment of the invention advantageously makes it possible to fix belts in the partial conveying sections in order to prevent slippage of the belts in the partial conveying sections.
  • a further embodiment of the invention provides that at least one clamping device comprises two belt clamps for fixing a belt, which are arranged transversely to a belt running direction of the belt opposite to different sides of the belt and each have two transversely movable to the strip running direction jaws between which a lateral edge region of the band can be clamped, so that one of the two clamping jaws rests against an upper side of the edge region and the other clamping jaw rests against an underside of the edge region.
  • This embodiment of the invention allows adaptation of a clamping device to the width of a band by a displacement of the jaws transversely to the direction of tape travel of the tape.
  • a clamp device may also have a different number of band clamps, for example only one band clamp clamping a middle region of a band or the band along its entire width.
  • At least one clamping device may comprise two pinch rollers, between which a band can be clamped, so that one of the two pinch rollers bears against an upper side of the band and the other pinch roller rests against a lower side of the band, at least one pinch roller being drivable.
  • a drivable pinch roller is understood a pinch roller, which is rotatable by a drive about its longitudinal axis.
  • a further embodiment of the invention provides that a connecting device for connecting band ends of two bands is arranged on each partial conveying path on the inlet side and outlet side.
  • This embodiment of the invention makes it possible to automatically connect a belt arranged in a partial conveying section on the inlet side with a belt arranged in the inlet conveyor section and on the outlet side with a belt arranged in the outlet conveyor section by means of a connecting device.
  • the bands are connected manually.
  • a strip processing system has an inlet conveyor line, an outlet conveyor section and a strip guiding device according to the invention for guiding metallic strips.
  • a first strip is produced in the inlet conveyor section Outlet conveyor line and a first part of the conveyor line is arranged, fixed by the movable clamping device of the inlet-side point device in the inlet-side point device and by the movable clamping device of the outlet side point device in the outlet side point device.
  • the first band is severed by an inlet-side separating device and an outlet-side separating device, wherein the first band in an inlet-side third band with a fixed in the inlet-side switch device band end, a downstream fourth band with a fixed in the outlet-side switch device band end and in the first part conveyor line arranged fifth band is divided.
  • the band end of the third band is moved with the inlet-side diverter to the inlet side Generalicaumblenende the second Operanostiddleside and the end of the fourth band is moved with the outlet-side diverter device to the outlet side section descriptiveranknende the second Operanostiux.
  • the method according to the invention makes it possible to divert a first band guided through a first partial conveyor section through the second partial conveyor section. More specifically, it allows the redirection of the front of the tape guiding device portion of the first band through the second part of the conveyor line.
  • the first band is cut on its inlet and outlet side after its fixation in the points devices in the first part of the conveyor line.
  • the strip ends of the resulting inlet-side third band and the resulting outlet side fourth band are then moved by the switch device to the second part of the conveyor line.
  • An embodiment of the method provides that the first strip is fixed in the first part of the conveyor belt before it is severed by an inlet-side clamping device and an outlet-side clamping device. This is advantageous slipping of the first band in the first Part conveyor during and after its severance prevented.
  • a further embodiment of the method provides that when a second band is arranged in the second part of the conveyor line, the band end of the third band is connected to the inlet side band end of the second band and the band end of the fourth band is connected to the outlet side band end of the second band , Thereby, the second band, the third band and the fourth band are connected to a continuous sixth band, which can then be driven through the band processing system.
  • the sixth volume takes over the role of the first volume, but is performed in contrast to this on the second Operaureux instead of the first leg.
  • a section of the sixth strip lying in front of the strip guiding device can later be diverted again into the first part conveying section, with the rollers of the part conveying sections exchanging and the fifth strip remaining in the first part conveying section assuming the role of the second strip.
  • FIG. 1 schematically shows a side view of a strip processing plant 1.
  • the strip processing plant 1 comprises an inlet conveyor line 3, a discharge conveyor section 5 and a belt guide device 7 for guiding metallic belts.
  • a stretch bending device 9 is arranged for stretch bending of strips.
  • a trimming scissors 11 is arranged for trimming belts.
  • the tapping conveyor 5 is followed, for example, by a tandem mill for cold rolling of belts.
  • FIG. 2 schematically shows the tape guide device 7.
  • the tape guide device 7 has two superimposed partial conveyor sections 13, 15, an inlet-side point device 17, an outlet-side point device 19, four separating devices 21 to 24 and six clamping devices 31 to 36.
  • a pickling device 40 is arranged for pickling tapes.
  • the pickling device 40 has, for example, at least one pickling tank, which can be filled with a pickling medium and into which a band can be inserted.
  • a tape running direction in the upper part conveying path 13 defines an X direction of a Cartesian coordinate system having coordinates X, Y, Z.
  • the Y direction of the coordinate system is parallel to a tape transverse direction of a tape guided in the upper part conveying path 13.
  • the lower part conveying section 15 is arranged below the first part conveying section 13 and serves to guide a strip which is not to be pickled past the pickling device 40 between the inlet conveyor section 3 and the outlet conveyor section 5.
  • the partial conveying sections 13, 15 have, for example, roller conveyors for guiding a strip.
  • the tape guide device 7 may in the upper Part delivery line 13 may be arranged as an alternative or in addition to the pickling device 40 at least one other or further strip processing device.
  • at least one strip processing device can also be arranged in the lower part conveying section 15, for example a further pickling device 40, to pick a strip guided through the lower part conveying section 15 with a different pickling medium than a strip guided through the upper part conveying section 13.
  • the inlet-side turnout device 17 is designed to selectively connect the inlet conveyor section 3 with an inlet-side partial conveyor section end 13.1 of the upper partial conveyor section 13 or an inlet-side partial conveyor section end 15.1 of the lower partial conveyor section 15.
  • the inlet-side point device 17 has a first clamping device 31 for fixing a strip in the inlet-side point device 17.
  • the first clamping device 31 is at a first pivot angle ⁇ between a first end position, in which the inlet-side turnout device 17 connects the inlet conveyor line 3 with the upper part conveyor line 13, and a second end position, in which the inlet-side turnout device 17, the inlet conveyor line 3 with the lower part conveyor line 15th connects, swivels (see also FIG. 11 ).
  • the second end position of the first clamping device 31 is in FIG. 2 indicated by dashed lines and designated by the reference numeral 31 '.
  • the inlet-side point device 17 has a first pivoting guide 37, with which the first clamping device 31 is guided.
  • the outlet-side turnout device 19 is designed for selectively connecting the outlet conveyor section 5 with an outlet-side partial conveyor section end 13.2 of the upper partial conveyor section 13 or an outlet-side partial conveyor section end 15.2 of the lower partial conveyor section 15.
  • the outlet-side switching device 19 has a second clamping device 32 for fixing a band in the outlet-side switching device 19 on.
  • the second clamping device 32 is at a second pivot angle ⁇ between a first end position in which the outlet-side turnout device 19 connects the outlet conveyor section 5 with the upper part conveyor section 13, and a second end position, in which the outlet side turnout device 19, the outlet conveyor section 5 with the lower part conveyor section 15th connects, swiveling.
  • the second end position of the second clamping device 32 is in FIG. 2 indicated by dashed lines and designated by the reference numeral 32 '.
  • the outlet-side point device 19 has a second pivoting guide 39, with which the second clamping device 32 is guided.
  • a third clamping device 33 and a fourth clamping device 34 are fixedly arranged on the inlet side for fixing a band in the upper part of the conveyor line 13.
  • first separator 21 and the outlet side, a second separator 22 are arranged stationary at the upper part of the conveyor line 13 on the inlet side.
  • the first separating device 21 is arranged between the first end position of the first clamping device 31 and the third clamping device 33.
  • the second separating device 22 is arranged between the first end position of the second clamping device 32 and the fourth clamping device 34.
  • the first separating device 21 and the second separating device 22 are designed to sever a band arranged in the upper part conveying path 13.
  • a fifth clamping device 35 and the outlet side are arranged stationary.
  • a third separator 23 and the outlet side a fourth separator 24 are arranged stationary at the lower part conveyor line 15 on the inlet side.
  • the third separating device 23 is arranged between the second end position of the first clamping device 31 and the fifth clamping device 35.
  • the fourth separating device 24 is arranged between the second end position of the second clamping device 32 and the sixth clamping device 36.
  • the third separating device 23 and the fourth separating device 24 are designed to sever a band arranged in the lower part conveying path 15.
  • the tape guiding device 7 further comprises four connecting devices 41 to 44, each of which is designed to automatically connect band ends of two bands.
  • a first connecting device 41 is arranged upstream of the upper part of the conveyor line 13 between the first end position of the first clamping device 31 and the third clamping device 33.
  • a second connecting device 42 is arranged on the outlet side at the upper part conveying path 13 between the first end position of the second clamping device 32 and the fourth clamping device 34.
  • a third connecting device 43 is arranged between the second end position of the first clamping device 31 and the fifth clamping device 35.
  • the fourth connection device 44 is arranged between the second end position of the second clamping device 32 and the sixth clamping device 36.
  • the connecting devices 41 to 44 are designed, for example, as punching devices for punching band ends to be connected with connecting plates or as welding devices for welding band ends to be connected with connecting plates.
  • connecting devices 41 to 44 may also be provided to manually connect band ends of two bands with corresponding connection tools, for example by Verstanzen to be connected band ends with connecting plates or by welding to be connected band ends with connecting plates.
  • a movable separating device may be provided, wherein the inlet side separating device between the inlet side Operaicyuxnenden 13.1, 15.1 of the sub-conveying sections 13, 15 is movable and the outlet-side separator between the outlet-side part conveyor track ends 13.2, 15.2 of the sub-conveying sections 13, 15 is movable.
  • FIGS. 3 to 8 illustrate the method according to the invention for guiding metal strips B1 to B6 in a strip processing installation 1 at various stages of the method.
  • FIG. 3 assumed initial situation.
  • a first band B1 in the inlet conveyor section 3, the outlet conveyor section 5 and the upper part conveyor section 13 is arranged, that is, the first band B1 extends from the inlet conveyor section 3 through the upper part conveyor section 13 in the outlet conveyor section 5.
  • the first band B1 clamped with the clamping devices 31 to 34 is fixed by the first clamping device 31 in the inlet-side diverter 17, by the second clamping device 32 in the outlet-side diverter 19 and by the third clamping device 33 and the fourth clamping device 34 in the upper partial conveyor section 13.
  • the first band B1 is severed with the first separation device 21 and with the second separation device 22.
  • the first band B1 in an inlet-side third band B3 with a fixed in the inlet-side diverter 17 band end, a downstream fourth band B4 with a fixed in the outlet-side diverter 19 band end and arranged in the upper part of the conveyor section 13 fifth band B5 divided.
  • FIG. 6 shows the resulting situation.
  • the upstream end of the second band B2 is connected to the band end of the third band B3 fixed in the upstream side shifter 17, and the downstream side band end of the second band B2 is connected to the band end of the fourth band B4 fixed in the outlet side shifter 19 (each either manually or by Connecting devices 43, 44).
  • the second band B2, the third band B3 and the fourth band B4 are connected to a continuous sixth band B6 which extends from the inlet conveyor section 3 through the lower part conveyor section 15 into the outlet conveyor section 5.
  • FIG. 7 shows the resulting situation.
  • FIG. 8 shows the resulting situation.
  • the sixth belt B6 is guided between the inlet conveyor section 3 and the outlet conveyor section 5 in the lower partial conveyor section 15.
  • the sixth band B6 takes over the role of the first band B1, but is performed in contrast to this over the lower part conveyor section 15 instead of the upper section 13.
  • a clamping device 31 to 36 has, for example, two band clamps 50 for fixing a band.
  • the two band clamps 50 are arranged transversely to a band running direction of the band opposite to each other on different sides of the band and displaceable transversely to the band running direction (see also FIG. 12 ).
  • FIG. 9 shows a perspective view of an embodiment of a belt clamp 50 arranged on the upper part of the conveyor line 13 clamping device 33, 34th
  • the band clamp 50 has a clamping body 51, two guide rods 52, 53, two clamping jaws 54, 55 and a pressure element 56.
  • the guide rods 52, 53 are guided parallel to each other by the clamping body 51.
  • the clamp body 51 is displaceable along the guide rods 52, 53 in the transverse direction of a band to be clamped by the band clamp 50, so that the position of the clamp body 51 can be adapted to the width of the band.
  • a produced strip runs between the guide rods 52, 53.
  • a first jaw 54 is fixedly connected to the clamp body 51 or formed integrally with the clamp body 51.
  • the second jaw 55 is rotatably supported around a guide rod 53 guided by the second jaw 55.
  • the pressing element 56 is configured to press the second clamping jaw 55 against an edge region of a band lying between the clamping jaws 54, 55, so that the edge region is clamped between the clamping jaws 54, 55, one of the two clamping jaws 54, 55 being clamped on an upper side of the clamping jaw 54, 55 Rests edge region and the other jaw 54, 55 abuts an underside of the edge region.
  • the pressing element 56 is designed, for example, as a screw element arranged on the clamping body 51.
  • the belt clamps 50 of other clamping devices 31, 32, 35, 36 may be like those in FIG FIG. 9 shown, but they are aligned differently with respect to the coordinate system in the case of the clamping devices 35, 36 or in the case of the movable clamping devices 31, 32 may be aligned differently depending on their position and in the case of the movable clamping devices 31, 32 a Cross shaft 68 in addition to the guide rods 52, 53 and parallel to the guide rods 52, 53 may be guided by the clamping body 51, see the Figures 11 and 12 ,
  • FIG. 10 schematically shows a sectional view of the separator 21 and a belt B1.
  • the separating device 21 has two pairs of circular knives, which are arranged at a distance from each other in a strip running direction of the strip B1 (see FIG. 11 ).
  • Each pair of circular knives has an upper knife 26 and a lower knife 27 which are movable synchronously and parallel to each other transversely to the tape running direction over the tape B1, wherein the upper knife 26 is disposed above the tape B1 and the lower knife 27 is disposed below the tape B1.
  • FIG. 11 schematically shows a side view of the first clamping device 31 in its two end positions and the first separator 21 and the third separator 23.
  • the two pairs of circular knives each separator 21 to 24 are arranged at a distance d from each other.
  • a strip of the width d is cut out of the band by each separating device 21 to 24 during the cutting through of a band.
  • FIG. 12 schematically shows a sectional view of the inlet-side turnout device 17.
  • the first pivot guide 37 has two toothed segments 60, 61, two gears 62, 63, two scenes 64, 65, two rollers 66, 67 and a transverse shaft 68.
  • a first sector gear 60, a first gear 62, a first link 64 and a first roller 66 are arranged on a first side of the first clamping device 31.
  • the second gear segment 61, the second gear 63, the second link 65 and the second roller 67 are arranged on a first side opposite the second side of the first clamping device 31.
  • the first gear 62 is guided in the first sector gear 60.
  • the second gear 63 is guided in the second toothed segment 61.
  • the first roller 66 is guided in the first link 64.
  • the second roller 67 is guided in the second link 65.
  • the rollers 66 and 67 are respectively connected to a band clamp 50 of the first clamping device 31 and coupled to each other and to the gears 62, 63 via the transverse shaft 68.
  • Each gear 62, 63 is coupled via a coupling element 70, 71 to the transverse shaft 68.
  • the rollers 66 and 67 and gears 62, 63 may alternatively be coupled to one another via a guide rod 52, 53 of the first clamping device 31.
  • the guide rod 52, 53 which does not take over the function of the transverse shaft 68, coupled to the rollers 66 and 67.
  • both guide rods 52, 53 are coupled to the rollers 66, 67.
  • FIG. 13 schematically shows a sectional view of a second embodiment of a arranged on the upper part conveyor line 13 clamping device 33.
  • the clamping device 33 has two pinch rollers 72, 73, between which a band B1 can be clamped, so that a first pinch roller 72 abuts an upper side of the belt B1 and the second pinch roller 73 abuts an underside of the belt B1. At least one pinch roller 72, 73 is drivable.
  • Other clamping devices 31, 32 and 34 to 36 may be as in FIG. 13 illustrated clamping device 33, wherein they are opposite to the coordinate system in the case of the clamping devices 35, 36, however, differently oriented or in the case of the movable clamping devices 31, 32 may be oriented differently depending on their position.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bandführungsvorrichtung (7) zum Führen metallischer Bänder (B1 bis B6) in einer Bandbearbeitungsanlage (1) zwischen einer Einlaufförderstrecke (3) und einer Auslaufförderstrecke (5). Die Bandführungsvorrichtung (7) umfasst zwei übereinander angeordnete Teilförderstrecken (13, 15), zwei Weichenvorrichtungen (17, 19) zum wahlweisen Verbinden der Einlaufförderstrecke (3) und der Auslaufförderstrecke (5) mit einer der beiden Teilförderstrecken (13, 15) und für jede Teilförderstrecke (13, 15) eine einlaufseitige Trennvorrichtung (21, 23) zum einlaufseitigen Durchtrennen eines in der Teilförderstrecke (13, 15) angeordneten Bandes (B1 bis B6) und eine auslaufseitige Trennvorrichtung (22, 24) zum auslaufseitigen Durchtrennen eines in der Teilförderstrecke (13, 15) angeordneten Bandes (B1 bis B6). Jede Weichenvorrichtung (17, 19) weist eine bewegbare Klemmvorrichtung (31, 32) zum Fixieren eines Bandes (B1 bis B6) in der Weichenvorrichtung (17, 19) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bandführungsvorrichtung und ein Verfahren zum Führen metallischer Bänder in einer Bandbearbeitungsanlage.
  • Bandbearbeitungsanlagen zur Bearbeitung metallischer Bänder weisen häufig verschiedene Bereiche auf, in denen die Bänder in unterschiedlicher Weise bearbeitet werden, beispielsweise einen Streckbiegerichtbereich zum Streckbiegerichten der Bänder, einen Beizbereich zum Beizen der Bänder, einen Besäumscherenbereich zum Besäumen der Bänder und/oder einen Walzbereich zum Walzen der Bänder. Diese Bereiche werden nacheinander von einem Band durchlaufen. Aus prozesstechnischen Gründen kann es nützlich sein, einzelne Bereiche umfahren zu können, das heißt ein Band an einzelnen Bereichen vorbeiführen zu können, um ein Band nur durch eine Untermenge der Bereiche bearbeiten zu können.
  • CN 204058549 U offenbart eine Glühofenumfahrungsvorrichtung, die ein- und auslaufseitig jeweils eine Gruppe von Zugrollen, eine Scherenmaschine, eine Klemmrolle und eine Schweißplattform aufweist.
  • JP H07113155 A offenbart eine Beiz- und Galvanisierungsanlage, in der ein Band nach einem Beizbereich mittels einer Weiche entweder in einen Galvanisierungsbereich oder auf eine Bypassstrecke gelenkt werden kann. Hinter dem Galvanisierungsbereich werden diese beiden Wegstrecken wieder zusammengeführt.
  • JP S63114925 A offenbart eine Bandumlenkung um einen Glühofen, wobei ein Band mittels verfahrbarer Umlenkrollen auf einen Verlauf oberhalb des Glühofens umgeleitet werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bandführungsvorrichtung und ein Verfahren zum Führen metallischer Bänder in einer Bandbearbeitungsanlage anzugeben, die eine Änderung eines Weges der Bänder durch die Bandbearbeitungsanlage ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich der Bandführungsvorrichtung durch die Merkmale des Anspruchs 1 und hinsichtlich des Verfahrens durch die Merkmale des Anspruchs 13 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine erfindungsgemäße Bandführungsvorrichtung zum Führen metallischer Bänder in einer Bandbearbeitungsanlage zwischen einer Einlaufförderstrecke und einer Auslaufförderstrecke umfasst zwei übereinander angeordnete Teilförderstrecken, eine einlaufseitige Weichenvorrichtung zum wahlweisen Verbinden der Einlaufförderstrecke mit einem einlaufseitigen Teilförderstreckenende einer der beiden Teilförderstrecken, eine auslaufseitige Weichenvorrichtung zum wahlweisen Verbinden der Auslaufförderstrecke mit einem auslaufseitigen Teilförderstreckenende einer der beiden Teilförderstrecken und für jede Teilförderstrecke eine einlaufseitige Trennvorrichtung zum einlaufseitigen Durchtrennen eines in der Teilförderstrecke angeordneten Bandes und eine auslaufseitige Trennvorrichtung zum auslaufseitigen Durchtrennen eines in der Teilförderstrecke angeordneten Bandes. Jede Weichenvorrichtung weist eine bewegbare Klemmvorrichtung zum Fixieren eines Bandes in der Weichenvorrichtung auf.
  • Die Bandführungsvorrichtung ermöglicht es, ein Band wahlweise über eine der Teilförderstrecken zwischen der Einlaufförderstrecke und der Auslaufförderstrecke zu führen. Die Trennvorrichtungen ermöglichen dabei, ein durch eine Teilförderstrecke geführtes Band zu durchtrennen. Die Weichenvorrichtungen ermöglichen, Bandenden von Bändern, die in der Einlaufförderstrecke oder der Auslaufförderstrecke angeordnet sind, von einer Teilförderstrecke zu der anderen Teilförderstrecke zu bewegen, um diese Bänder auf die andere Teilförderstrecke umzulenken. Dazu weist jede Weichenvorrichtung eine Klemmvorrichtung auf, um das jeweilige Bandende in der Weichenvorrichtung zu fixieren.
  • Insbesondere ermöglicht die Bandführungsvorrichtung, eine erste der Teilförderstrecken zu umfahren, indem ein Band über die zweite Teilförderstrecke geleitet wird. Dabei kann ein in der Bandbearbeitungsanlage angeordnetes Band in der ersten Teilförderstrecke durchtrennt und der vor der Bandführungsvorrichtung liegende Bandabschnitt kann anschließend durch die zweite Teilförderstrecke geführt werden. Alternativ kann aber auch ein weiteres Band, das nicht durch die erste Teilförderstrecke geführt werden soll, über die zweite Teilförderstrecke in die Bandbearbeitungsanlage geführt und hinter der Bandführungsvorrichtung bearbeitet werden. Beispielsweise kann in der ersten Teilförderstrecke eine Beizvorrichtung zum Beizen von Bändern angeordnet sein. Über die zweite Teilförderstrecke kann in diesem Anwendungsfall ein nicht zu beizender Bandabschnitt eines Bandes oder ein nicht zu beizendes oder bereits gebeiztes weiteres Band geführt werden.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass an jeder Teilförderstrecke eine einlaufseitige Trennvorrichtung zum einlaufseitigen Durchtrennen eines in der Teilförderstrecke angeordneten Bandes ortsfest angeordnet ist. Eine dazu alternative Ausgestaltung der Erfindung sieht eine zwischen den Teilförderstrecken bewegbare einlaufseitige Trennvorrichtung zum einlaufseitigen Durchtrennen von in den Teilförderstrecken angeordneten Bändern vor. Die erstgenannte Ausgestaltung hat gegenüber der zweitgenannten Ausgestaltung der Erfindung den Vorteil, dass keine einlaufseitige Trennvorrichtung, die überlicherweise eine große Masse hat, bewegt werden muss. Die zweitgenannte Ausgestaltung der Erfindung verringert die Anzahl der benötigten Trennvorrichtungen gegenüber der erstgenannten Ausgestaltung.
  • Entsprechend kann entweder an jeder Teilförderstrecke eine auslaufseitige Trennvorrichtung zum auslaufseitigen Durchtrennen eines in der Teilförderstrecke angeordneten Bandes ortsfest angeordnet sein, oder es ist eine zwischen den Teilförderstrecken bewegbare auslaufseitige Trennvorrichtung zum auslaufseitigen Durchtrennen von in den Teilförderstrecken angeordneten Bändern vorgesehen.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass jede Trennvorrichtung wenigstens ein Kreismesserpaar mit einem Obermesser und einem Untermesser aufweist, wobei das Obermesser und das Untermesser synchron und parallel zueinander quer zu einer Bandlaufrichtung eines Bandes über das Band fahrbar sind, wobei das Obermesser oberhalb des Bandes angeordnet ist und das Untermesser unterhalb des Bandes angeordnet ist. Die Ausführung einer Trennvorrichtung mit einem Kreismesserpaar hat gegenüber einer Ausführung mit beispielsweise nur einem Kreismesser den Vorteil, dass die Schnittkraft der Kreismesser relativ niedrig und das Gewicht der Kreismesser relativ gering gehalten werden können.
  • Insbesondere kann jede Trennvorrichtung zwei Kreismesserpaare aufweisen, die in der Bandlaufrichtung voneinander beabstandet angeordnet sind. Trennvorrichtungen mit zwei voneinander beabstandeten Kreismesserpaaren ermöglichen, beim Durchstrennen eines Bandes einen Streifen aus einem Band herauszuschneiden. Dies erleichtert ein späteres manuelles Verbinden von Bandenden zweier Bänder, da sich ein Monteur beim Verbinden der Bandenden zwischen den Bandenden aufhalten kann. Ein manuelles Verbinden von Bandenden zweier Bänder kann beispielsweise durch Verstanzen der Bandenden mit Verbindungsblechen, durch Verschweißen der Bandenden mit Verbindungsblechen, durch Verschweißung überlappender Bandenden oder durch stumpfe Verschweißung oder Verstanzung der Bandenden erfolgen.
  • Statt Trennvorrichtungen, die ein Kreismesserpaar oder mehrere Kreismesserpaare aufweisen, können jedoch auch andere Trennvorrichtungen, insbesondere manuell bewegbare Trennvorrichtungen, die ein- und auslaufseitig an den Teilförderstrecken angeordnet sind, vorgesehen sein.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass an jeder Teilförderstrecke eine einlaufseitige Klemmvorrichtung und eine auslaufseitige Klemmvorrichtung zum Fixieren eines Bandes in der Teilförderstrecke ortsfest oder parallel zu einer Bandlaufrichtung eines Bandes verschiebbar angeordnet sind. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht vorteilhaft, Bänder in den Teilförderstrecken zu fixieren, um ein Verrutschen der Bänder in den Teilförderstrecken zu verhindern.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass wenigstens eine Klemmvorrichtung zwei Bandklemmen zum Fixieren eines Bandes aufweist, die sich quer zu einer Bandlaufrichtung des Bandes gegenüberliegend an verschiedenen Seiten des Bandes angeordnet sind und jeweils zwei quer zu der Bandlaufrichtung verschiebbare Klemmbacken aufweisen, zwischen denen ein seitlicher Randbereich des Bandes einklemmbar ist, so dass eine der beiden Klemmbacken an einer Oberseite des Randbereichs anliegt und die andere Klemmbacke an einer Unterseite des Randbereichs anliegt. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht eine Anpassung einer Klemmvorrichtung an die Breite eines Bandes durch eine Verschiebung der Klemmbacken quer zur Bandlaufrichtung des Bandes. Statt zwei Bandklemmen kann eine Klemmvorrichtung jedoch auch eine andere Anzahl von Bandklemmen aufweisen, beispielsweise auch nur eine Bandklemme, die einen mittleren Bereich eines Bandes oder das Band entlang seiner gesamten Breite einklemmt.
  • Alternativ oder zusätzlich kann wenigstens eine Klemmvorrichtung zwei Klemmrollen aufweisen, zwischen denen ein Band einklemmbar ist, so dass eine der beiden Klemmrollen an einer Oberseite des Bandes anliegt und die andere Klemmrolle an einer Unterseite des Bandes anliegt, wobei wenigstens eine Klemmrolle antreibbar ist. Unter einer antreibbaren Klemmrolle wird dabei eine Klemmrolle verstanden, die durch einen Antrieb um ihre Längsachse drehbar ist. Eine derartig ausgestaltete Klemmvorrichtung ermöglicht vorteilhaft eine Verschiebung eines eingeklemmten Bandes durch wenigstens eine antreibbare Klemmrolle, beispielsweise um das Bandende des Bandes zum Verbinden mit dem Bandende eines anderen Bandes zu positionieren.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass an jeder Teilförderstrecke einlaufseitig und auslaufseitig jeweils eine Verbindungsvorrichtung zum Verbinden von Bandenden zweier Bänder angeordnet ist. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht es, ein in einer Teilförderstrecke angeordnetes Band einlaufseitig mit einem in der Einlaufförderstrecke angeordneten Band und auslaufseitig mit einem in der Auslaufförderstrecke angeordneten Band automatisiert durch eine Verbindungsvorrichtung zu verbinden. Alternativ dazu kann jedoch vorgesehen sein, dass die Bänder manuell verbunden werden.
  • Eine erfindungsgemäße Bandbearbeitungsanlage weist eine Einlaufförderstrecke, eine Auslaufförderstrecke und eine erfindungsgemäße Bandführungsvorrichtung zum Führen metallischer Bänder auf. Die Vorteile einer derartigen Bandbearbeitungsanlage ergeben sich aus den oben genannten Vorteilen einer erfindungsgemäßen Bandführungsvorrichtung.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Führen metallischer Bänder in einer Bandbearbeitungsanlage zwischen einer Einlaufförderstrecke und einer Auslaufförderstrecke mit einer erfindungsgemäßen Bandführungsvorrichtung wird ein erstes Band, das in der Einlaufförderstrecke, der Auslaufförderstrecke und einer ersten Teilförderstrecke angeordnet ist, durch die bewegbare Klemmvorrichtung der einlaufseitigen Weichenvorrichtung in der einlaufseitigen Weichenvorrichtung und durch die bewegbare Klemmvorrichtung der auslaufseitigen Weichenvorrichtung in der auslaufseitigen Weichenvorrichtung fixiert. Anschließend wird das erste Band von einer einlaufseitigen Trennvorrichtung und von einer auslaufseitigen Trennvorrichtung durchtrennt, wobei das erste Band in ein einlaufseitiges drittes Band mit einem in der einlaufseitigen Weichenvorrichtung fixierten Bandende, ein auslaufseitiges viertes Band mit einem in der auslaufseitigen Weichenvorrichtung fixierten Bandende und ein in der ersten Teilförderstrecke angeordnetes fünftes Band zerteilt wird. Danach wird das Bandende des dritten Bandes mit der einlaufseitigen Weichenvorrichtung zu dem einlaufseitigen Teilförderstreckenende der zweiten Teilförderstrecke bewegt und das Bandende des vierten Bandes wird mit der auslaufseitigen Weichenvorrichtung zu dem auslaufseitigen Teilförderstreckenende der zweiten Teilförderstrecke bewegt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht die Umleitung eines durch eine erste Teilförderstrecke geführten ersten Bandes durch die zweite Teilförderstrecke. Genauer ermöglicht es die Umleitung des vor der Bandführungsvorrichtung liegenden Abschnitts des ersten Bandes durch die zweite Teilförderstrecke. Dazu wird das erste Band nach seiner Fixierung in den Weichenvorrichtungen in der ersten Teilförderstrecke ein- und auslaufseitig durchtrennt. Die Bandenden des dabei entstehenden einlaufseitigen dritten Bandes und des dabei entstehenden auslaufseitigen vierten Bandes werden anschließend durch die Weichenvorrichtung zu der zweiten Teilförderstrecke bewegt.
  • Eine Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass das erste Band vor seiner Durchtrennung durch eine einlaufseitige Klemmvorrichtung und eine auslaufseitige Klemmvorrichtung in der ersten Teilförderstrecke fixiert wird. Dadurch wird vorteilhaft ein Verrutschen des ersten Bandes in der ersten Teilförderstrecke während und nach seiner Durchtrennung verhindert.
  • Eine weitere Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass, wenn in der zweiten Teilförderstrecke ein zweites Band angeordnet ist, das Bandende des dritten Bandes mit dem einlaufseitigen Bandende des zweiten Bandes verbunden wird und das Bandende des vierten Bandes mit dem auslaufseitigen Bandende des zweiten Bandes verbunden wird. Dadurch werden das zweite Band, das dritte Band und das vierte Band zu einem zusammenhängenden sechsten Band verbunden, das anschließend durch die Bandbearbeitungsanlage gefahren werden kann. Das sechste Band übernimmt die Rolle des ersten Bandes, ist jedoch im Unterschied zu diesem über die zweite Teilförderstrecke statt über die erste Teilstrecke geführt. Entsprechend kann ein vor der Bandführungsvorrichtung liegender Abschnitt des sechsten Bandes später wieder in die erste Teilförderstrecke umgeleitet werden, wobei sich die Rollen der Teilförderstrecken vertauschen und das in der ersten Teilförderstrecke verbliebene fünfte Band die Rolle des zweiten Bandes übernimmt.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei zeigen:
    • FIG 1 schematisch eine Seitenansicht einer Bandbearbeitungsanlage,
    • FIG 2 schmematisch eine Bandführungsvorrichtung zum Führen metallischer Bänder,
    • FIG 3 eine erste Darstellung von Bändern in einer Bandführungsvorrichtung,
    • FIG 4 eine zweite Darstellung von Bändern in einer Bandführungsvorrichtung,
    • FIG 5 eine dritte Darstellung von Bändern in einer Bandführungsvorrichtung,
    • FIG 6 eine vierte Darstellung von Bändern in einer Bandführungsvorrichtung,
    • FIG 7 eine fünfte Darstellung von Bändern in einer Bandführungsvorrichtung,
    • FIG 8 eine sechste Darstellung von Bändern in einer Bandführungsvorrichtung,
    • FIG 9 eine perspektivische Darstellung einer Bandklemme,
    • FIG 10 schematisch eine Schnittdarstellung einer Trennvorrichtung und eines Bandes,
    • FIG 11 schematisch eine Seitenansicht einer bewegbaren Klemmvorrichtung und zweier Trennvorrichtungen,
    • FIG 12 schematisch eine Schnittdarstellung einer Weichenvorrichtung,
    • FIG 13 schematisch eine Schnittdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Klemmvorrichtung.
  • Einander entsprechende Teile sind in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Figur 1 zeigt schematisch eine Seitenansicht einer Bandbearbeitungsanlage 1. Die Bandbearbeitungsanlage 1 umfasst eine Einlaufförderstrecke 3, eine Auslaufförderstrecke 5 und eine Bandführungsvorrichtung 7 zum Führen metallischer Bänder.
  • In der Einlaufförderstrecke 3 ist beispielsweise eine Streckbiegerichtvorrichtung 9 zum Streckbiegerichten von Bändern angeordnet.
  • In der Auslaufförderstrecke 5 ist beispielsweise eine Besäumschere 11 zum Besäumen von Bändern angeordnet. An die Auslaufförderstrecke 5 schließt sich beispielsweise eine Tandemstraße zum Kaltwalzen von Bändern an.
  • Figur 2 zeigt schematisch die Bandführungsvorrichtung 7. Die Bandführungsvorrichtung 7 weist zwei übereinander angeordnete Teilförderstrecken 13, 15, eine einlaufseitige Weichenvorrichtung 17, eine auslaufseitige Weichenvorrichtung 19, vier Trennvorrichtungen 21 bis 24 und sechs Klemmvorrichtungen 31 bis 36 auf.
  • In der oberen Teilförderstrecke 13 ist eine Beizvorrichtung 40 zum Beizen von Bändern angeordnet.Die Beizvorrichtung 40 weist beispielsweise wenigstens einen Beiztank auf, der mit einem Beizmedium befüllbar ist und in den ein Band einführbar ist. Eine Bandlaufrichtung in der oberen Teilförderstrecke 13 definiert eine X-Richtung eines kartesischen Koordinatensystems mit Koordinaten X, Y, Z. Die Y-Richtung des Koordinatensystems verläuft parallel zu einer Bandquerrichtung eines in der oberen Teilförderstrecke 13 geführten Bandes.
  • Die untere Teilförderstrecke 15 ist unterhalb der ersten Teilförderstrecke 13 angeordnet und dient dazu, ein Band, das nicht gebeizt werden soll, an der Beizvorrichtung 40 vorbei zwischen der Einlaufförderstrecke 3 und der Auslaufförderstrecke 5 zu führen.
  • Die Teilförderstrecken 13, 15 weisen beispielsweise Rollgänge zum Führen eines Bandes auf.
  • In alternativen Ausführungsbeispielen der Bandführungsvorrichtung 7 kann in der oberen Teilförderstrecke 13 alternativ oder zusätzlich zu der Beizvorrichtung 40 wenigstens eine andere beziehungsweise weitere Bandbearbeitungsvorrichtung angeordnet sein. Ferner kann auch in der unteren Teilförderstrecke 15 wenigstens eine Bandbearbeitungsvorrichtung angeordnet sein, beispielsweise eine weitere Beizvorrichtung 40, um ein durch die untere Teilförderstrecke 15 geführtes Band mit einem anderen Beizmedium zu beizen als ein durch die obere Teilförderstrecke 13 geführtes Band.
  • Die einlaufseitige Weichenvorrichtung 17 ist zum wahlweisen Verbinden der Einlaufförderstrecke 3 mit einem einlaufseitigen Teilförderstreckenende 13.1 der oberen Teilförderstrecke 13 oder einem einlaufseitigen Teilförderstreckenende 15.1 der unteren Teilförderstrecke 15 ausgebildet. Die einlaufseitige Weichenvorrichtung 17 weist eine erste Klemmvorrichtung 31 zum Fixieren eines Bandes in der einlaufseitigen Weichenvorrichtung 17 auf. Die erste Klemmvorrichtung 31 ist um einen ersten Schwenkwinkel α zwischen einer ersten Endstellung, in der die einlaufseitige Weichenvorrichtung 17 die Einlaufförderstrecke 3 mit der oberen Teilförderstrecke 13 verbindet, und einer zweiten Endstellung, in der die einlaufseitige Weichenvorrichtung 17 die Einlaufförderstrecke 3 mit der unteren Teilförderstrecke 15 verbindet, schwenkbar (siehe dazu auch Figur 11). Die zweite Endstellung der ersten Klemmvorrichtung 31 ist in Figur 2 gestrichelt angedeutet und mit dem Bezugszeichen 31' bezeichnet. Zum Schwenken der ersten Klemmvorrichtung 31 weist die einlaufseitige Weichenvorrichtung 17 eine erste Schwenkführung 37 auf, mit der die erste Klemmvorrichtung 31 geführt wird.
  • Die auslaufseitige Weichenvorrichtung 19 ist zum wahlweisen Verbinden der Auslaufförderstrecke 5 mit einem auslaufseitigen Teilförderstreckenende 13.2 der oberen Teilförderstrecke 13 oder einem auslaufseitigen Teilförderstreckenende 15.2 der unteren Teilförderstrecke 15 ausgebildet. Die auslaufseitige Weichenvorrichtung 19 weist eine zweite Klemmvorrichtung 32 zum Fixieren eines Bandes in der auslaufseitigen Weichenvorrichtung 19 auf. Die zweite Klemmvorrichtung 32 ist um einen zweiten Schwenkwinkel β zwischen einer ersten Endstellung, in der die auslaufseitige Weichenvorrichtung 19 die Auslaufförderstrecke 5 mit der oberen Teilförderstrecke 13 verbindet, und einer zweiten Endstellung, in der die auslaufseitige Weichenvorrichtung 19 die Auslaufförderstrecke 5 mit der unteren Teilförderstrecke 15 verbindet, schwenkbar. Die zweite Endstellung der zweiten Klemmvorrichtung 32 ist in Figur 2 gestrichelt angedeutet und mit dem Bezugszeichen 32' bezeichnet. Zum Schwenken der zweiten Klemmvorrichtung 32 weist die auslaufseitige Weichenvorrichtung 19 eine zweite Schwenkführung 39 auf, mit der die zweite Klemmvorrichtung 32 geführt wird.
  • An der oberen Teilförderstrecke 13 sind zum Fixieren eines Bandes in der oberen Teilförderstrecke 13 einlaufseitig eine dritte Klemmvorrichtung 33 und auslaufseitig eine vierte Klemmvorrichtung 34 ortsfest angeordnet.
  • Ferner sind an der oberen Teilförderstrecke 13 einlaufseitig eine erste Trennvorrichtung 21 und auslaufseitig eine zweite Trennvorrichtung 22 ortsfest angeordnet. Die erste Trennvorrichtung 21 ist zwischen der ersten Endstellung der ersten Klemmvorrichtung 31 und der dritten Klemmvorrichtung 33 angeordnet. Die zweite Trennvorrichtung 22 ist zwischen der ersten Endstellung der zweiten Klemmvorrichtung 32 und der vierten Klemmvorrichtung 34 angeordnet. Die erste Trennvorrichtung 21 und die zweite Trennvorrichtung 22 sind zum Durchtrennen eines in der oberen Teilförderstrecke 13 angordneten Bandes ausgebildet.
  • An der unteren Teilförderstrecke 15 sind zum Fixieren eines Bandes in der unteren Teilförderstrecke 15 einlaufseitig eine fünfte Klemmvorrichtung 35 und auslaufseitig eine sechste Klemmvorrichtung 36 ortsfest angeordnet.
  • Ferner sind an der unteren Teilförderstrecke 15 einlaufseitig eine dritte Trennvorrichtung 23 und auslaufseitig eine vierte Trennvorrichtung 24 ortsfest angeordnet. Die dritte Trennvorrichtung 23 ist zwischen der zweiten Endstellung der ersten Klemmvorrichtung 31 und der fünften Klemmvorrichtung 35 angeordnet. Die vierte Trennvorrichtung 24 ist zwischen der zweiten Endstellung der zweiten Klemmvorrichtung 32 und der sechsten Klemmvorrichtung 36 angeordnet. Die dritte Trennvorrichtung 23 und die vierte Trennvorrichtung 24 sind zum Durchtrennen eines in der unteren Teilförderstrecke 15 angordneten Bandes ausgebildet.
  • Optional weist die Bandführungsvorrichtung 7 ferner vier Verbindungsvorrichtungen 41 bis 44 auf, die jeweils zum automatisierten Verbinden von Bandenden zweier Bänder ausgebildet sind. Eine erste Verbindungsvorrichtung 41 ist einlaufseitig an der oberen Teilförderstrecke 13 zwischen der ersten Endstellung der ersten Klemmvorrichtung 31 und der dritten Klemmvorrichtung 33 angeordnet. Eine zweite Verbindungsvorrichtung 42 ist auslaufseitig an der oberen Teilförderstrecke 13 zwischen der ersten Endstellung der zweiten Klemmvorrichtung 32 und der vierten Klemmvorrichtung 34 angeordnet. Eine dritte Verbindungsvorrichtung 43 ist zwischen der zweiten Endstellung der ersten Klemmvorrichtung 31 und der fünften Klemmvorrichtung 35 angeordnet. Die vierte Verbindungsvorrichtung 44 ist zwischen der zweiten Endstellung der zweiten Klemmvorrichtung 32 und der sechsten Klemmvorrichtung 36 angeordnet. Die Verbindungsvorrichtungen 41 bis 44 sind beispielsweise als Stanzvorrichtungen zum Verstanzen zu verbindender Bandenden mit Verbindungsblechen oder als Schweißvorrichtungen zum Verschweißen zu verbindender Bandenden mit Verbindungsblechen ausgeführt.
  • Statt der Verbindungsvorrichtungen 41 bis 44 kann auch vorgesehen sein, Bandenden zweier Bänder manuell mit entsprechenden Verbindungswerkzeugen zu verbinden, beispielsweise durch Verstanzen zu verbindender Bandenden mit Verbindungsblechen oder durch Verschweißen zu verbindender Bandenden mit Verbindungsblechen.
  • Ferner kann statt der vier ortsfest an den Teilförderstrecken 13, 15 angeordneten Trennvorrichtungen 21 bis 24 ein- und auslaufseitig jeweils eine bewegbare Trennvorrichtung vorgesehen sein, wobei die einlaufseitige Trennvorrichtung zwischen den einlaufseitigen Teilförderstreckenenden 13.1, 15.1 der Teilförderstrecken 13, 15 bewegbar ist und die auslaufseitige Trennvorrichtung zwischen den auslaufseitigen Teilförderstreckenenden 13.2, 15.2 der Teilförderstrecken 13, 15 bewegbar ist.
  • Die Figuren 3 bis 8 illustrieren das erfindungsgemäße Verfahren zum Führen metallischer Bänder B1 bis B6 in einer Bandbearbeitungsanlage 1 in verschiedenen Stadien des Verfahrens.
  • Um das Verfahren zu beschreiben, wird eine in Figur 3 gezeigte Ausgangssituation angenommen. Dabei ist ein erstes Band B1 in der Einlaufförderstrecke 3, der Auslaufförderstrecke 5 und der oberen Teilförderstrecke 13 angeordnet, das heißt, das erste Band B1 erstreckt sich von der Einlaufförderstrecke 3 durch die obere Teilförderstrecke 13 in die Auslaufförderstrecke 5. Ferner ist ein zweites Band B2 in der unteren Teilförderstrecke 15 angeordnet und mit der fünften Klemmvorrichtung 35 und der sechsten Klemmvorrichtung 36 in der unteren Teilförderstrecke 15 fixiert.
  • Um einen in der Einlaufförderstrecke 3 angeordneten Bandabschnitt des ersten Bandes B1 an der oberen Teilförderstrecke 13 vorbeizuführen, wird folgendermaßen vorgegangen.
  • Zunächst wird gemäß Figur 4 das erste Band B1 mit den Klemmvorrichtungen 31 bis 34 geklemmt. Dadurch wird das erste Band B1 durch die erste Klemmvorrichtung 31 in der einlaufseitigen Weichenvorrichtung 17, durch die zweite Klemmvorrichtung 32 in der auslaufseitigen Weichenvorrichtung 19 und durch die dritte Klemmvorrichtung 33 und die vierte Klemmvorrichtung 34 in der oberen Teilförderstrecke 13 fixiert.
  • Anschließend wird das erste Band B1 mit der ersten Trennvorrichtung 21 und mit der zweiten Trennvorrichtung 22 durchtrennt. Wie in Figur 5 dargestellt ist, wird dadurch das erste Band B1 in ein einlaufseitiges drittes Band B3 mit einem in der einlaufseitigen Weichenvorrichtung 17 fixierten Bandende, ein auslaufseitiges viertes Band B4 mit einem in der auslaufseitigen Weichenvorrichtung 19 fixierten Bandende und ein in der oberen Teilförderstrecke 13 angeordnetes fünftes Band B5 zerteilt.
  • Danach wird das in der einlaufseitigen Weichenvorrichtung 17 fixierte Bandende des dritten Bandes B3 durch die einlaufseitige Weichenvorrichtung 17 zu dem einlaufseitigen Teilförderstreckenende 15.1 der unteren Teilförderstrecke 15 geschwenkt und das in der auslaufseitigen Weichenvorrichtung 19 fixierte Bandende des vierten Bandes B4 wird durch die auslaufseitige Weichenvorrichtung 17 zu dem auslaufseitigen Teilförderstreckenende 15.2 der unteren Teilförderstrecke 15 geschwenkt. Figur 6 zeigt die resultierende Situation.
  • Anschließend wird das einlaufseitige Bandende des zweiten Bandes B2 mit dem in der einlaufseitigen Weichenvorrichtung 17 fixierten Bandende des dritten Bandes B3 verbunden, und das auslaufseitige Bandende des zweiten Bandes B2 wird mit dem in der auslaufseitigen Weichenvorrichtung 19 fixierten Bandende des vierten Bandes B4 verbunden (jeweils entweder manuell oder durch Verbindungsvorrichtungen 43, 44). Dadurch werden das zweite Band B2, das dritte Band B3 und das vierte Band B4 zu einem zusammenhängenden sechsten Band B6 verbunden, das sich von der Einlaufförderstrecke 3 durch die untere Teilförderstrecke 15 in die Auslaufförderstrecke 5 erstreckt. Figur 7 zeigt die resultierende Situation.
  • Danach werden die Klemmungen des sechsten Bandes B6 durch die erste Klemmvorrichtung 31, die zweite Klemmvorrichtung 32, die fünfte Klemmvorrichtung 35 und die sechste Klemmvorrichtung 36 gelöst. Figur 8 zeigt die resultierende Situation. Das sechste Band B6 wird zwischen der Einlaufförderstrecke 3 und der Auslaufförderstrecke 5 in der unteren Teilförderstrecke 15 geführt.
  • Das sechste Band B6 übernimmt die Rolle des ersten Bandes B1, ist jedoch im Unterschied zu diesem über die untere Teilförderstrecke 15 statt über die obere Teilstrecke 13 geführt.
  • Um ausgehend von der in Figur 8 gezeigten Situation zu der in Figur 3 gezeigten Situation zurückzukehren, wird analog verfahren, wobei sich die Rollen der Teilförderstrecken 13, 15 vertauschen und das in der oberen Teilförderstrecke 13 verbliebene fünfte Band B5 die Rolle des zweiten Bandes B2 übernimmt.
  • Eine Klemmvorrichtung 31 bis 36 weist beispielsweise zwei Bandklemmen 50 zum Fixieren eines Bandes auf. Die beiden Bandklemmen 50 sind quer zu einer Bandlaufrichtung des Bandes sich gegenüberliegend an verschiedenen Seiten des Bandes angeordnet und quer zu der Bandlaufrichtung verschiebbar (siehe dazu auch Figur 12).
  • Figur 9 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Bandklemme 50 einer an der oberen Teilförderstrecke 13 angeordneten Klemmvorrichtung 33, 34.
  • Die Bandklemme 50 weist einen Klemmköper 51, zwei Führungsstangen 52, 53, zwei Klemmbacken 54, 55 und ein Andrückelement 56 auf.
  • Die Führungsstangen 52, 53 sind parallel zueinander durch den Klemmkörper 51 geführt. Der Klemmkörper 51 ist entlang der Führungsstangen 52, 53 in Bandquerrichtung eines durch die Bandklemme 50 zu klemmenden Bandes verschiebbar, so dass die Position des Klemmkörpers 51 der Breite des Bandes anpassbar ist. Ein produziertes Band läuft dabei zwischen den Führungsstangen 52, 53 hindurch.
  • Eine erste Klemmbacke 54 ist fest mit dem Klemmkörper 51 verbunden oder einstückig mit dem Klemmkörper 51 ausgeführt. Die zweite Klemmbacke 55 ist um eine Führungsstange 53, die durch die zweite Klemmbacke 55 geführt ist, drehbar gelagert. Das Andrückelement 56 ist dazu ausgebildet, die zweite Klemmbacke 55 an einen zwischen den Klemmbacken 54, 55 liegenden Randbereich eines Bandes anzudrücken, so dass der Randbereich zwischen den Klemmbacken 54, 55 eingeklemmt ist, wobei eine der beiden Klemmbacken 54, 55 an einer Oberseite des Randbereichs anliegt und die andere Klemmbacke 54, 55 an einer Unterseite des Randbereichs anliegt. Das Andrückelement 56 ist beispielsweise als ein an dem Klemmkörper 51 angeordnetes Schraubelement ausgebildet.
  • Die Bandklemmen 50 anderer Klemmvorrichtungen 31, 32, 35, 36 können wie die in Figur 9 dargestellte Bandklemme 50 ausgeführt sein, wobei sie gegenüber dem Koordinatensystem im Fall der Klemmvorrichtungen 35, 36 jedoch anders ausgerichtet sind beziehungsweise im Fall der bewegbaren Klemmvorrichtungen 31, 32 in Abhängigkeit von deren Stellung anders ausgerichtet sein können und im Fall der bewegbaren Klemmvorrichtungen 31, 32 eine Querwelle 68 zusätzlich zu den Führungsstangen 52, 53 und parallel zu den Führungsstangen 52, 53 durch den Klemmkörper 51 geführt sein kann, siehe dazu die Figuren 11 und 12.
  • Figur 10 zeigt schematisch eine Schnittdarstellung der Trennvorrichtung 21 und eines Bandes B1. Die Trennvorrichtung 21 weist zwei Kreismesserpaare auf, die in einer Bandlaufrichtung des Bandes B1 voneinander beabstandet angeordnet sind (siehe dazu Figur 11). Jedes Kreismesserpaar weist ein Obermesser 26 und ein Untermesser 27 auf, die synchron und parallel zueinander quer zu der Bandlaufrichtung über das Band B1 fahrbar sind, wobei das Obermesser 26 oberhalb des Bandes B1 angeordnet ist und das Untermesser 27 unterhalb des Bandes B1 angeordnet ist.
  • Figur 11 zeigt schematisch eine Seitenansicht der ersten Klemmvorrichtung 31 in deren beiden Endstellungen sowie der ersten Trennvorrichtung 21 und der dritten Trennvorrichtung 23. Die beiden Kreismesserpaare jeder Trennvorrichtung 21 bis 24 sind in einem Abstand d voneinander angeordnet. Dadurch wird durch jede Trennvorrichtung 21 bis 24 beim Durchstrennen eines Bandes ein Streifen der Breite d aus dem Band herausgeschnitten. Dies erleichtert ein manuelles Verbinden von Bandenden zweier Bänder, beispielsweise durch Verstanzen zu verbindender Bandenden mit Verbindungsblechen oder durch Verschweißen zu verbindender Bandenden mit Verbindungsblechen.
  • Figur 12 zeigt schematisch eine Schnittdarstellung der einlaufseitigen Weichenvorrichtung 17. Die erste Schwenkführung 37 weist zwei Zahnsegmente 60, 61, zwei Zahnräder 62, 63, zwei Kulissen 64, 65, zwei Rollen 66, 67 und eine Querwelle 68 auf.
  • Ein erstes Zahnsegment 60, ein erstes Zahnrad 62, eine erste Kulisse 64 und eine erste Rolle 66 sind auf einer ersten Seite der ersten Klemmvorrichtung 31 angeordnet. Das zweite Zahnsegment 61, das zweite Zahnrad 63, die zweite Kulisse 65 und die zweite Rolle 67 sind auf einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite der ersten Klemmvorrichtung 31 angeordnet. Das erste Zahnrad 62 ist in dem ersten Zahnsegment 60 geführt. Das zweite Zahnrad 63 ist in dem zweiten Zahnsegment 61 geführt. Die erste Rolle 66 ist in der ersten Kulisse 64 geführt. Die zweite Rolle 67 ist in der zweiten Kulisse 65 geführt. Die Rollen 66 und 67 sind jeweils mit einer Bandklemme 50 der ersten Klemmvorrichtung 31 verbunden und aneinander und an die Zahnräder 62, 63 über die Querwelle 68 gekoppelt. Jedes Zahnrad 62, 63 ist über ein Koppelelement 70, 71 an die Querwelle 68 gekoppelt. Statt über eine separate Querwelle 68 können die Rollen 66 und 67 und Zahnräder 62, 63 alternativ auch über eine Führungsstange 52, 53 der ersten Klemmvorrichtung 31 aneinander gekoppelt sein. In diesem Fall ist diejenige Führungsstange 52, 53, die nicht die Funktion der Querwelle 68 übernimmt, an die Rollen 66 und 67 gekoppelt. In der Ausführung mit einer separaten Querwelle 68 sind beide Führungsstangen 52, 53 an die Rollen 66, 67 gekoppelt.
  • Figur 13 zeigt schematisch eine Schnittdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels einer an der oberen Teilförderstrecke 13 angeordneten Klemmvorrichtung 33. Die Klemmvorrichtung 33 weist zwei Klemmrollen 72, 73 auf, zwischen denen ein Band B1 einklemmbar ist, so dass eine erste Klemmrolle 72 an einer Oberseite des Bandes B1 anliegt und die zweite Klemmrolle 73 an einer Unterseite des Bandes B1 anliegt. Wenigstens eine Klemmrolle 72, 73 ist antreibbar. Andere Klemmvorrichtungen 31, 32 und 34 bis 36 können wie die in Figur 13 dargestellte Klemmvorrichtung 33 ausgeführt sein, wobei sie gegenüber dem Koordinatensystem im Fall der Klemmvorrichtungen 35, 36 jedoch anders ausgerichtet sind beziehungsweise im Fall der bewegbaren Klemmvorrichtungen 31, 32 in Abhängigkeit von deren Stellung anders ausgerichtet sein können.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bandbearbeitungsanlage
    3
    Einlaufförderstrecke
    5
    Auslaufförderstrecke
    7
    Bandführungsvorrichtung
    9
    Streckbiegerichtvorrichtung
    11
    Besäumschere
    13, 15
    Teilförderstrecke
    13.1, 15.1
    einlaufseitiges Teilförderstreckenende
    13.2, 15.2
    auslaufseitiges Teilförderstreckenende
    17, 19
    Weichenvorrichtung
    21 bis 24
    Trennvorrichtung
    26
    Obermesser
    27
    Untermesser
    31 bis 36, 31', 32'
    Klemmvorrichtung
    37, 39
    Schwenkführung
    40
    Beizvorrichtung
    41 bis 44
    Verbindungsvorrichtung
    50
    Bandklemme
    51
    Klemmköper
    52, 53
    Führungsstange
    54, 55
    Klemmbacke
    56
    Andrückelement
    60, 61
    Zahnsegment
    62, 63
    Zahnrad
    64, 65
    Kulisse
    66, 67
    Rolle
    68
    Querwelle
    70, 71
    Koppelelement
    72, 73
    Klemmrolle
    B1 bis B6
    Band
    α, β
    Schwenkwinkel
    d
    Abstand
    X, Y, Z
    kartesische Koordinate

Claims (15)

  1. Bandführungsvorrichtung (7) zum Führen metallischer Bänder (B1 bis B6) in einer Bandbearbeitungsanlage (1) zwischen einer Einlaufförderstrecke (3) und einer Auslaufförderstrecke (5), die Bandführungsvorrichtung (7) umfassend
    - zwei übereinander angeordnete Teilförderstrecken (13, 15),
    - eine einlaufseitige Weichenvorrichtung (17) zum wahlweisen Verbinden der Einlaufförderstrecke (3) mit einem einlaufseitigen Teilförderstreckenende (13.1, 15.1) einer der beiden Teilförderstrecken (13, 15),
    - eine auslaufseitige Weichenvorrichtung (19) zum wahlweisen Verbinden der Auslaufförderstrecke (5) mit einem auslaufseitigen Teilförderstreckenende (13.2, 15.2) einer der beiden Teilförderstrecken (13, 15), und
    - für jede Teilförderstrecke (13, 15) eine einlaufseitige Trennvorrichtung (21, 23) zum einlaufseitigen Durchtrennen eines in der Teilförderstrecke (13, 15) angeordneten Bandes (B1 bis B6) und eine auslaufseitige Trennvorrichtung (22, 24) zum auslaufseitigen Durchtrennen eines in der Teilförderstrecke (13, 15) angeordneten Bandes (B1 bis B6),
    - wobei jede Weichenvorrichtung (17, 19) eine bewegbare Klemmvorrichtung (31, 32) zum Fixieren eines Bandes (B1 bis B6) in der Weichenvorrichtung (17, 19) aufweist.
  2. Bandführungsvorrichtung (7) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Teilförderstrecke (13, 15) eine einlaufseitige Trennvorrichtung (21, 23) zum einlaufseitigen Durchtrennen eines in der Teilförderstrecke (13, 15) angeordneten Bandes (B1 bis B6) ortsfest angeordnet ist.
  3. Bandführungsvorrichtung (7) nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet durch eine zwischen den Teilförderstrecken (13, 15) bewegbare einlaufseitige Trennvorrichtung zum einlaufseitigen Durchtrennen von in den Teilförderstrecken (13, 15) angeordneten Bändern (B1 bis B6).
  4. Bandführungsvorrichtung (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Teilförderstrecke (13, 15) eine auslaufseitige Trennvorrichtung (22, 24) zum auslaufseitigen Durchtrennen eines in der Teilförderstrecke (13, 15) angeordneten Bandes (B1 bis B6) ortsfest angeordnet ist.
  5. Bandführungsvorrichtung (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    gekennzeichnet durch eine zwischen den Teilförderstrecken (13, 15) bewegbare auslaufseitige Trennvorrichtung zum auslaufseitigen Durchtrennen von in den Teilförderstrecken (13, 15) angeordneten Bändern (B1 bis B6).
  6. Bandführungsvorrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass jede Trennvorrichtung (21 bis 24) wenigstens ein Kreismesserpaar mit einem Obermesser (26) und einem Untermesser (27) aufweist, die synchron und parallel zueinander quer zu einer Bandlaufrichtung eines Bandes (B1 bis B6) über das Band (B1 bis B6) fahrbar sind, wobei das Obermesser (26) oberhalb des Bandes (B1 bis B6) angeordnet ist und das Untermesser (27) unterhalb des Bandes (B1 bis B6) angeordnet ist.
  7. Bandführungsvorrichtung (7) nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass jede Trennvorrichtung (21 bis 24) zwei Kreismesserpaare aufweist, die in der Bandlaufrichtung voneinander beabstandet angeordnet sind.
  8. Bandführungsvorrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Teilförderstrecke (13, 15) eine einlaufseitige Klemmvorrichtung (33, 35) und eine auslaufseitige Klemmvorrichtung (34, 36) zum Fixieren eines Bandes (B1 bis B6) in der Teilförderstrecke (13, 15) ortsfest oder parallel zu einer Bandlaufrichtung eines Bandes (B1 bis B6) verschiebbar angeordnet sind.
  9. Bandführungsvorrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Klemmvorrichtung (31 bis 36) zwei Bandklemmen (50) zum Fixieren eines Bandes (B1 bis B6) aufweist, die quer zu einer Bandlaufrichtung des Bandes (B1 bis B6) sich gegenüberliegend an verschiedenen Seiten des Bandes (B1 bis B6) angeordnet sind und jeweils zwei quer zu der Bandlaufrichtung verschiebbare Klemmbacken (54, 55) aufweisen, zwischen denen ein seitlicher Randbereich des Bandes (B1 bis B6) einklemmbar ist, so dass eine der beiden Klemmbacken (54, 55) an einer Oberseite des Randbereichs anliegt und die andere Klemmbacke (54, 55) an einer Unterseite des Randbereichs anliegt.
  10. Bandführungsvorrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Klemmvorrichtung (31 bis 36) zwei Klemmrollen (72, 73) aufweist, zwischen denen ein Band (B1 bis B6) einklemmbar ist, so dass eine erste Klemmrolle (72) an einer Oberseite des Bandes (B1 bis B6) anliegt und die zweite Klemmrolle (73) an einer Unterseite des Bandes (B1 bis B6) anliegt, wobei wenigstens eine Klemmrolle (72, 73) antreibbar ist.
  11. Bandführungsvorrichtung (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Teilförderstrecke (13, 15) einlaufseitig und auslaufseitig jeweils eine Verbindungsvorrichtung (41 bis 44) zum Verbinden von Bandenden zweier Bänder (B1 bis B6) angeordnet ist.
  12. Bandbearbeitungsanlage (1) mit einer Einlaufförderstrecke (3), einer Auslaufförderstrecke (5) und einer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildeten Bandführungsvorrichtung (7) zum Führen metallischer Bänder (B1 bis B6).
  13. Verfahren zum Führen metallischer Bänder (B1 bis B6) in einer Bandbearbeitungsanlage (1) zwischen einer Einlaufförderstrecke (3) und einer Auslaufförderstrecke (5) mit einer gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildeten Bandführungsvorrichtung (7), wobei
    - ein erstes Band (B1), das in der Einlaufförderstrecke (3), der Auslaufförderstrecke (5) und einer ersten Teilförderstrecke (13, 15) angeordnet ist, durch die bewegbare Klemmvorrichtung (31) der einlaufseitigen Weichenvorrichtung (17) in der einlaufseitigen Weichenvorrichtung (17) und durch die bewegbare Klemmvorrichtung (32) der auslaufseitigen Weichenvorrichtung (19) in der auslaufseitigen Weichenvorrichtung (19) fixiert wird,
    - das erste Band (B1) von einer einlaufseitigen Trennvorrichtung (21, 23) und von einer auslaufseitigen Trennvorrichtung (22, 24) durchtrennt wird, wobei das erste Band (B1) in ein einlaufseitiges drittes Band (B3) mit einem in der einlaufseitigen Weichenvorrichtung (17) fixierten Bandende, ein auslaufseitiges viertes Band (B4) mit einem in der auslaufseitigen Weichenvorrichtung (19) fixierten Bandende und ein in der ersten Teilförderstrecke (13, 15) angeordnetes fünftes Band (B5) zerteilt wird,
    - das Bandende des dritten Bandes (B3) mit der einlaufseitigen Weichenvorrichtung (17) zu dem einlaufseitigen Teilförderstreckenende (13.1, 15.1) der zweiten Teilförderstrecke (13, 15) bewegt wird und
    - das Bandende des vierten Bandes (B4) mit der auslaufseitigen Weichenvorrichtung (19) zu dem auslaufseitigen Teilförderstreckenende (13.2, 15.2) der zweiten Teilförderstrecke (13, 15) bewegt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass das erste Band (B1) vor seiner Durchtrennung durch eine einlaufseitige Klemmvorrichtung (33, 35) und eine auslaufseitige Klemmvorrichtung (34, 36) in der ersten Teilförderstrecke (13, 15) fixiert wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass, wenn in der zweiten Teilförderstrecke (13, 15) ein zweites Band (B2) angeordnet ist, das Bandende des dritten Bandes (B3) mit dem einlaufseitigen Bandende des zweiten Bandes (B2) verbunden wird und das Bandende des vierten Bandes (B4) mit dem auslaufseitigen Bandende des zweiten Bandes (B2) verbunden wird.
EP17171528.7A 2017-05-17 2017-05-17 Führen metallischer bänder in einer bandbearbeitungsanlage Withdrawn EP3403736A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17171528.7A EP3403736A1 (de) 2017-05-17 2017-05-17 Führen metallischer bänder in einer bandbearbeitungsanlage
US16/613,998 US20210146420A1 (en) 2017-05-17 2018-04-26 Guiding metal bands/strips in a band/strip processing system
CN201880032509.0A CN110678274A (zh) 2017-05-17 2018-04-26 金属带材在带材加工设备中的导引
MX2019013586A MX2019013586A (es) 2017-05-17 2018-04-26 Guiado de bandas metalicas en una instalacion de mecanizado de bandas.
JP2019563456A JP2020520306A (ja) 2017-05-17 2018-04-26 帯状体加工設備における金属帯状体のガイド
RU2019135841A RU2019135841A (ru) 2017-05-17 2018-04-26 Направление металлических полос в установке для обработки полосы
PCT/EP2018/060759 WO2018210548A1 (de) 2017-05-17 2018-04-26 Führen metallischer bänder in einer bandbearbeitungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17171528.7A EP3403736A1 (de) 2017-05-17 2017-05-17 Führen metallischer bänder in einer bandbearbeitungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3403736A1 true EP3403736A1 (de) 2018-11-21

Family

ID=58745069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17171528.7A Withdrawn EP3403736A1 (de) 2017-05-17 2017-05-17 Führen metallischer bänder in einer bandbearbeitungsanlage

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20210146420A1 (de)
EP (1) EP3403736A1 (de)
JP (1) JP2020520306A (de)
CN (1) CN110678274A (de)
MX (1) MX2019013586A (de)
RU (1) RU2019135841A (de)
WO (1) WO2018210548A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49114925A (de) 1973-02-14 1974-11-01
JPS569360A (en) * 1979-07-05 1981-01-30 Nippon Steel Corp Pass line switching apparatus of steel strip heat treating installation in zinc plating line
US4408561A (en) * 1981-08-24 1983-10-11 Nippon Steel Corporation Dual-purpose plant for producing cold rolled steel sheet and hot-dip galvanized steel sheet
JPH07113155A (ja) 1993-10-18 1995-05-02 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 帯鋼の酸洗及び溶融亜鉛メッキ装置
US20030189276A1 (en) * 2000-09-13 2003-10-09 Masanori Hoshino Dual-purpose installation for continuous annealing and hot dip plating
CN204058549U (zh) 2014-08-01 2014-12-31 太原钢铁(集团)有限公司 一种热轧带钢退火炉旁通装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH075996B2 (ja) * 1986-10-22 1995-01-25 日新製鋼株式会社 ライン中を連続通板する金属帯のバイパス通板方法及び同装置
JPS63114925A (ja) 1986-10-31 1988-05-19 Nisshin Steel Co Ltd 連続焼鈍酸洗ライン中を通板する金属帯の焼鈍炉バイパス方法及び同装置
CN202369164U (zh) * 2011-12-20 2012-08-08 唐山万杰机械设备有限公司 卷筒材料输送装置
CN107042239B (zh) * 2017-05-24 2020-08-11 广西北部湾新材料有限公司 一种可在线切换多等级不锈钢带材的连轧连退洗生产系统

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49114925A (de) 1973-02-14 1974-11-01
JPS569360A (en) * 1979-07-05 1981-01-30 Nippon Steel Corp Pass line switching apparatus of steel strip heat treating installation in zinc plating line
US4408561A (en) * 1981-08-24 1983-10-11 Nippon Steel Corporation Dual-purpose plant for producing cold rolled steel sheet and hot-dip galvanized steel sheet
JPH07113155A (ja) 1993-10-18 1995-05-02 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 帯鋼の酸洗及び溶融亜鉛メッキ装置
US20030189276A1 (en) * 2000-09-13 2003-10-09 Masanori Hoshino Dual-purpose installation for continuous annealing and hot dip plating
CN204058549U (zh) 2014-08-01 2014-12-31 太原钢铁(集团)有限公司 一种热轧带钢退火炉旁通装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Derwent World Patents Index; AN 2015-13067B, XP002775836, "Annealing furnace bypass device of hot-rolled strip steel" *

Also Published As

Publication number Publication date
CN110678274A (zh) 2020-01-10
JP2020520306A (ja) 2020-07-09
US20210146420A1 (en) 2021-05-20
WO2018210548A1 (de) 2018-11-22
RU2019135841A (ru) 2021-06-17
MX2019013586A (es) 2020-01-13
RU2019135841A3 (de) 2021-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2674279B2 (de) Verfahren zum Rollbiegen eines Profils, Profil, Verfahren zur Herstellung gebogener Profilwerkstücke, gebogenes Profilwerkstück, Vorrichtung zum Rollbiegen eines Profils sowie Extrusions- und Rollbiegelinie
WO2007124872A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von bändern
DE102016008943A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
DE4204526C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Besäumschere im Zuge des Besäumens eines Metallbandes, insbesondere eines warmgewalzten Metallbandes
EP2948259A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von aufeinanderfolgend in eine bandbehandlungsanlage einlaufenden metallflachprodukten
EP0033065B1 (de) Verfahren zum Spalten eines Bandes und Spaltanlage für Bänder
EP2464473B1 (de) Verfahren zum vieladrigen entgraten von drahtadern und zugehörige vorrichtung
EP1572389B1 (de) Umlenkvorrichtung einer haspelanlage zum aufhaspeln von bändern
DE2838155C3 (de) Förderer zum Transportieren von Drahtwindungen
WO2002070164A1 (de) Vorrichtung zum querteilen von metallbändern
EP3403736A1 (de) Führen metallischer bänder in einer bandbearbeitungsanlage
EP0685274A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen und kontrollierten Abkühlen von Einzelstäben aus einem Walzprofil
DE10331023A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Separieren von Bandstreifen nach der Längsteilung eines Bandes, insbesondere Metallbandes
EP0815982B1 (de) Drahtführungsvorrichtung für das Bearbeiten von Drahtenden
EP1633518B1 (de) Vorrichtung zum querteilen eines walzbandes
DE102016103068A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Bändern aus Blech, Vorrichtung zum Schweißen von Bändern aus Blech und Anordnung zum Schweißen von Bändern aus Blech umfassend eine derartige Vorrichtungen
DE1217747B (de) Anlage zum kontinuierlichen Richten von Walzstaeben, insbesondere Walzprofilen
DE10361844A1 (de) Schere
EP3854506A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum querteilen eines metallbandes in einer walzstrasse
WO2022207151A1 (de) Verfahren und vorrcihtung zum führen und zentrieren eines metallenen walzguts in einer walzstrasse
EP1234619B1 (de) Anlage und Verfahren zur Behandlung eines Metallbandes oder -bleches
EP0128328B1 (de) Verfahren zum Abtrennen des Schopfendes eines gegossenen Stranges mittels einer Schere in einer Stranggiessanlage
DE1183335B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von Bandbunden und zum nacheinanderfolgenden Zufuehren des Bandes zu einer kontinuierlich arbeitenden Bandbearbeitungsanlage
EP3338905A1 (de) Verfahren zum inspizieren und/oder beproben eines warmbandteilstücks sowie produktionsanlage zur warmbandherstellung
DE19749427A1 (de) Besäumschere für kalt- oder warmgewalzte Stahlbänder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190521

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B21C 47/26 20060101AFI20210622BHEP

Ipc: C23C 2/40 20060101ALI20210622BHEP

Ipc: C21D 9/56 20060101ALI20210622BHEP

Ipc: B21C 47/24 20060101ALN20210622BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210706

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20211117