EP3356007A1 - Vakuumdestillation zur anreicherung von cannabidiol - Google Patents

Vakuumdestillation zur anreicherung von cannabidiol

Info

Publication number
EP3356007A1
EP3356007A1 EP16788443.6A EP16788443A EP3356007A1 EP 3356007 A1 EP3356007 A1 EP 3356007A1 EP 16788443 A EP16788443 A EP 16788443A EP 3356007 A1 EP3356007 A1 EP 3356007A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cannabidiol
cbd
vacuum distillation
plant material
cannabis plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP16788443.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Rutz
Michael Englert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPECTRUM THERAPEUTICS GMBH
Original Assignee
Bionorica Ethics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bionorica Ethics GmbH filed Critical Bionorica Ethics GmbH
Publication of EP3356007A1 publication Critical patent/EP3356007A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/68Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation
    • C07C37/70Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment
    • C07C37/74Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment by distillation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/22Evaporating by bringing a thin layer of the liquid into contact with a heated surface
    • B01D1/222In rotating vessels; vessels with movable parts
    • B01D1/223In rotating vessels; vessels with movable parts containing a rotor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/12Molecular distillation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2236/00Isolation or extraction methods of medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicine
    • A61K2236/30Extraction of the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C39/00Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C39/23Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring polycyclic, containing six-membered aromatic rings and other rings, with unsaturation outside the aromatic rings

Definitions

  • the present invention relates to a method for
  • the invention further relates to a
  • Cannabidiol extract and the use of a preserved
  • Cannabidiol extract in pharmacy and cosmetics are examples of Cannabidiol extract in pharmacy and cosmetics.
  • Cannabis (hemp) belongs together with the genus Humulus
  • Humulus does not contain cannabinoids. Within the genus Cannabis is a botanical and chemotaxonomic
  • cannabis is divided into a drug and fiber hemp, the distinction due to the
  • CBD cannabidiol
  • a 9 -tetrahydrocannabinol A 9 -THC
  • Fiber hemp also: hemp, industrial hemp
  • a 9 -THC content 0.2% (eg Germany, etc.)
  • type of drug A 9 -THC content of about 5-15% (marijuana, hashish).
  • Cannabis sativa L. contains over 400 different ingredients, of which more than 60 belong to the class of cannabinoids. The most important cannabinoids are below
  • Cannabigerol-like (CBG) cannabigerol ((E) -CBG-Cs),
  • Cannabigerol monomethyl ether (E) -CBGM-Cs A), cannabinerolic acid A ((Z) -CBGA-Cs A), cannabigerovarin ((E) -CBGV-C 3 ),
  • Cannabigerolic Acid A ((E) -CBGA-Cs A), Cannabigerolic Acid A
  • CBD-C5 cannabidiol (CBD-C5), cannabidiol monomethyl ether (CBDM-C5), cannabidiol C4 (CBD-C 4 ),
  • Cannabidivarin CBDV-C3
  • CBD-Ci cannabidiorcol
  • Cannabidiolic acid CBDA-C5
  • CBDVA-C3 cannabidivaric acid
  • Cannabinodiol-like (CBND) Cannabinodiol (CBND-C5),
  • Cannabinodivarin (CBND-C3)
  • Tetrahydrocannabinol-like (THC) A9-tetrahydrocannabinol (A9-THC-C 5), A9-tetrahydrocannabinol-C4 (A9-THC-C 4), ⁇ 9- tetrahydrocannabivarin (THCV A9-C3), A9-Tetrahydrocannabiorcol (A9 THCO-Ci), A9-tetrahydrocannabinoleic acid (A9-THCA-C 5 A), ⁇ 9-tetrahydrocannabinolic acid B (A9-THCA-C 5 B), ⁇ 9-tetrahydrocannabinol-C4 (A9-THCA-C 4 A and / or B) , ⁇ 9- Tetrahydrocannabivarinklare A (A9-THCVA-C 3 A), ⁇ 9- Tetrahydrocannabiorcolklad
  • Cannabinol-type (CBN): Cannabinol CBN-C5, C4-cannabinol (CBN C 4), Cannabivarin (CBN-C3), cannabinol C2 (CBN-C2),
  • Cannabiorcol (CBN-Ci), cannabinoic acid A (CBNA-C5 A),
  • Cannabinol methyl ether (CBNM-C5)
  • Cannabitriol-like (CBT) (-) - (9R, 10R) -trans-cannabitriol ((-) -trans-CBT-Cs), (+) - (9S, 10S) -canabitriol ((+) - trans- CBT
  • Cannabidiolic acid A (CBDA-C5 9-OH-CBT-C5 ester), (-) - (6aR, 9S, 10S, 10Ar) -9, 1-O-dihydroxy-hexahydrocannabinol, Cannabiripsol cannabiripsol C5, (-) -6a, 7, 1 Oa-trihydroxy-A9-tetrahydrocannabinol ((-) -canabitetrol), 10-oxo-A6a (1 Oa) tetrahydrocannabinol (OTHC);
  • Cannabiglendol C3 (OH-iso-HHCV-C3), dehydrocannabifuran (DCBF)
  • Isocannabinoids (-) -A7 trans- (1R, 3R, 6R) -
  • Cannabicite-like (CEE) cannabicite (CBT-C5);
  • Cannabichromanone-like (CBCN) cannabichromanone (CBCN-C5), cannabichromanone-C3 (CBCN-C3), cannabicoumaronone (CBCON-C5).
  • cannabinoids can be found their associated carboxylic acids in the crude drug. These carboxylic acids are biosynthetic precursors.
  • Cannabis preparations have a variety of therapeutic effects, including anti-spastic, analgesic,
  • MS multiple sclerosis
  • Stativex sublingual spray
  • CBD Cannabidiol
  • Cannabinoid receptor agonist Cannabinoid receptor agonist
  • Fig. 1 CBD (structural formula)
  • CBD can be prepared synthetically (Michoulam R, Shvo Y., Hashish I. The structure of cannabidiol, Tetrahedron 1963, 19 (12), 2073).
  • the invention relates to a method for extracting cannabidiol from cannabis plant material, wherein a
  • vacuum distillation means that the distillation takes place in vacuo at 0.001 to 50 mbar, preferably 0.001 to 10 mbar, more preferably 0.001 to 1 mbar, in the so-called fine vacuum range, Furthermore, it is preferred that the temperature is 120 to 240 degrees Celsius is, in particular 150 to 230 degrees
  • Short path distillation in the sense of this invention means that the gas phase has to cover only a very short path between the original and the condenser in the fine vacuum applied, for example, a short path evaporator can be used, which is structurally a conventional one
  • Thin-film evaporator corresponds, but the capacitor is integrated into the interior of the evaporator cylinder, so that the way the vapors must travel to the condenser is very short and pressures of 0.001 mbar can be achieved. Also included according to the invention is a method according to the invention by means of a thin-film evaporator or
  • evaporator in the sense of this invention comprises an im
  • a common structural feature of thin film evaporator and falling film evaporator is at least one heated, planar evaporation element, on which a thin layer of the liquid primary extract is applied and partially evaporated (ULLMANN: Billet, Reinhard: Evaporation,
  • a short path evaporator or a thin film evaporator is preferred.
  • Separation columns are e.g. available from VTA Maschinenstechnische Anlagen GmbH & Co. KG, Niederwinkling (DE).
  • the length of the column is
  • the vacuum distillation can be coupled with a column distillation.
  • Invention is also a column distillation
  • the rectification allows the safe separation of THC and enrichment of CBD to more than 80%.
  • the temperature is 120 to 240 degrees Celsius, in particular 150 to 230 degrees Celsius.
  • the pressure is up to 5 - 10 mbar and the temperature 200 to 230 degrees Celsius. This allows safe CBD accumulation to yield a THC-free extract, completely depleting THC. It is further preferred that the vacuum distillation takes place on a first primary extract with at least 15% by weight of CBD.
  • the cannabis plant material is cut, crushed and subjected to a first extraction, for example a CO2 extraction, as described in DE 100 51 427 C1.
  • a first extraction for example a CO2 extraction, as described in DE 100 51 427 C1.
  • an extraction with hexane or a column chromatography can also be carried out, and in this way a primary extract, preferably containing at least 15% by weight of CBD, which is used for further vacuum distillation (supra).
  • CO2 extraction is preferred.
  • Preferred cannabis plant material is fiber, hemp, in particular of the varieties Fedora 17, Feiina 34, Ferimon 12, Futura 75 and others with a relatively high content of CBD in% by weight.
  • the subject of the invention is likewise a cannabidiol-containing extract obtainable according to an inventive
  • the extract is honey-colored, spreadable and of a pleasant odor and has a CBD content of more than 35% by weight, more than 50% by weight, in particular more than 70% by weight in dry weight and is almost THC-free or even absolute THC-free.
  • CBD Cannabidiol
  • the inventive method allows an enrichment of cannabidiol of more than 73%, in particular 75% and 80% or more with advantageous depletion of other cannabinoids, in particular THC.
  • the method according to the invention therefore makes it possible to adjust at least the CBD to THC ratio to 125: 1 and greater in the extract obtained.
  • the method according to the invention therefore makes it possible to adjust at least the CBD to CBN ratio to 384: 1 and greater in the extract obtained.
  • the invention also relates to a cannabidiol-containing extract obtainable according to an inventive
  • a method comprising a CBD: THC ratio of at least 125: 1 and / or a CBD: CBN ratio of at least 384: 1.
  • the low-boiler fraction based on CBD [%] is 6.16 and the high-boiler fraction based on CBD [%] is 4.87. That By means of the method according to the invention, it was advantageously possible to selectively separate off almost all substances which boil before and after the cannabidiol.
  • the invention also relates to a cannabidiol-containing extract obtainable according to an inventive
  • a method comprising a heavy-boiling fraction of less than 5% based on CBD and a low-boiling fraction of less than 7% based on CBD.
  • FIG. 1 shows an HPLC chromatogram of such
  • an exemplary starting composition was used for the process according to the invention as follows, with an initial ratio of about 45: 1:
  • the low-boiler fraction based on CBD [%] is 19.8 and the high-boiler fraction based on CBD [%] is 26.0.
  • the inventive method allows particularly advantageous the significant reduction of the low and high boiler components compared to a starting material used. This leads to an extract with specific properties like one
  • this enriched cannabidiol-containing extract can particularly advantageously be used immediately in formulations such as ointment, cream, gel, lotion (skin milk), paste or, preferably, emulsion.
  • the invention also relates to a pharmaceutical, nutritional supplement or cosmetic containing a cannabidiol-containing extract obtainable after one
  • the drug is indicated for antispasmodic, analgesic, antiemetic, neuroprotective, anti-inflammatory and psychiatric
  • composition or agent in particular a drug (drug)
  • a drug drug
  • Suitable solid or liquid galenic Forms of preparation are, for example, granules, powders, dragees, tablets, (micro) capsules, hard capsules,
  • Solubilizer find use.
  • excipients are magnesium stearate, sodium chloride, magnesium carbonate,
  • Detergents and surfactants may be provided, for example, as described below for a cosmetic composition.
  • Composition is generally understood to be heterogeneous
  • Phases are called.
  • one of the two liquids is dispersed in the form of very fine droplets in the other liquid. If the two liquids are water and oil and oil droplets are finely distributed in water, then it is an oil-in-water emulsion (O / W emulsion).
  • O / W emulsion oil-in-water emulsion
  • the basic character of an O / W emulsion is characterized by the water.
  • W / O emulsion Water-in-oil emulsion
  • W / O emulsion water-in-oil emulsion
  • Basic character here is determined by the oil.
  • mixing systems such as water-in-oil-in-water emulsions (W / O / W emulsion) and oil-in-water-in-oil emulsions (O / W / O emulsions) are known. All mentioned emulsions are suitable according to the invention.
  • the anhydrous systems suitable according to the invention include pure oil preparations such as, for example, skin oils. Also usable pastes containing the preparation of the invention and are characterized in that they consist of the same or similar components as an emulsion, but are substantially free of water. In the context of the present
  • oil phase and lipid phase are used interchangeably.
  • the preparation according to the invention may contain an emulsifier as further constituent.
  • an emulsifier as further constituent.
  • this emulsifier may be an O / W emulsifier.
  • Emulsifiers can be advantageously selected from the group of nonionic, anionic, cationic or amphoteric emulsifiers.
  • nonionic emulsifier various emulsifiers from the groups of partial fatty acid esters, fatty alcohols, sterols, polyethylene glycols, e.g. ethoxylated fatty acids, ethoxylated fatty alcohols and ethoxylated sorbitan esters, sugar emulsifiers, polyglycerol emulsifiers or
  • Silicone emulsifiers find use.
  • anionic emulsifiers various emulsifiers from the groups of soaps z.
  • soaps z For example sodium stearate,
  • Fatty alcohol sulfates, mono-, di- and Trialkylphosphokladreester and their ethoxylates, fatty acid lactate esters, fatty acid citrate esters or fatty acid Citroglycerinester find use.
  • cationic emulsifiers for example, quaternary ammonium compounds with a long-chain aliphatic radical z.
  • B. distearyldimonium chlorides are used as cationic emulsifiers.
  • Emulsifiers from the groups Alkylamininoalkancarbonklaren, betaines, sulfobetaines or imidazoline derivatives find use.
  • Naturally occurring emulsifiers according to the invention are preferred, which include, for example, beeswax, wool wax, lecithin and sterols, among others, which also belong to the
  • Plant protein hydrolysates and their derivatives.
  • substances as additives selected from the group of esters of saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alkanecarboxylic acids and / or alkenecarboxylic acids having a chain length of 3 to 30
  • esterols can then be advantageously selected from the group
  • the oil phase can advantageously be selected from the group of branched and unbranched hydrocarbons and waxes, dialkyl ethers, the group of saturated or unsaturated, branched or unbranched alcohols, and fatty acid triglycerides, namely the triglycerol esters of saturated and / or unsaturated, branched and / or or unbranched alkanecarboxylic acids of a chain length of 8-24 C atoms, in particular 12-18 C atoms.
  • the oil phase can advantageously be selected from the group of branched and unbranched hydrocarbons and waxes, dialkyl ethers, the group of saturated or unsaturated, branched or unbranched alcohols, and fatty acid triglycerides, namely the triglycerol esters of saturated and / or unsaturated, branched and / or or unbranched alkanecarboxylic acids of a chain length of 8-24 C atoms, in particular 12-18 C atoms.
  • fatty acid triglycerides may be advantageously selected from the group of synthetic,
  • antioxidants and / or free-radical scavengers may additionally be added as auxiliary or additive in the preparations according to the invention.
  • antioxidants are selected from the group of lipophilic systems, for example: natural and synthetic tocopherols,
  • antioxidant plant extracts are hydrophilic and hydrophilic
  • Sulfur compounds sodium hydrogen sulfite, cysteine or ascorbic acid.
  • the cosmetic preparations according to the invention may furthermore contain cosmetic adjuvants, such as
  • Preservatives e.g. Preservatives, bactericides, perfumes, foaming inhibitors, colorants, pigments having a coloring effect, thickeners, surfactants, softening, wetting and / or
  • moisturizing substances or other common ingredients of a cosmetic or dermatological formulation such as alcohols, polyols, polymers, foam stabilizers,
  • Electrolytes organic solvents or silicone derivatives.
  • composition according to the invention composed essentially of naturally occurring ingredients, as mentioned above.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung, Gewinnung und Anreicherung von Cannabidiol und Verwendung. Die Erfindung betrifft ferner einen Cannabidiol-Extrakt und die Verwendung eines erhaltenen Cannabidiol-Extraktes in der Pharmazie und Kosmetik.

Description

VAKUUMDESTILLATION ZUR ANREICHERUNG VON CANNABIDIOL
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur
Herstellung, Gewinnung und Anreicherung von Cannabidiol (CBD) und Verwendung. Die Erfindung betrifft ferner einen
Cannabidiol-Extrakt und die Verwendung eines erhaltenen
Cannabidiol-Extraktes in der Pharmazie und Kosmetik.
Cannabis (Hanf) gehört zusammen mit der Gattung Humulus
(Hopfen) der Familie der Cannabisaceae an, wobei jedoch
Humulus keine Cannabinoide enthält. Innerhalb der Gattung Cannabis erfolgt eine botanische und chemotaxonomische
Differenzierung und zwar in den Arten Cannabis sativa
Linnaeus, Cannabis indica LAM und Cannabis ruderalis oder in die „Sammelart" Cannabis sativa L., bestehend aus den
Unterarten Cannabis sativa ssp. sativa und ssp. indica.
Darüber hinaus wird Cannabis in einen Drogen- und Faserhanf unterschieden, wobei die Unterscheidung aufgrund des
mengenmäßigen Verhältnisses der Hauptcannabinoide Cannabidiol (CBD) und A9-Tetrahydrocannabinol (A9-THC) erfolgt (INN:
Dronabinol) . Faserhanf (auch: Nutzhanf, industrial hemp) wird hauptsächlich zur industriellen Fasergewinnung herangezogen und darf maximal ein A9-THC-Gehalt von 0,2 % aufweisen (z.B. Deutschland u.a.), während der Drogentyp ein A9-THC-Gehalt von ca. 5-15 % aufweisen kann (Marihuana, Haschisch) . Cannabis sativa L. enthält über 400 verschiedene Inhaltsstoffe, davon gehören mehr als 60 Verbindungen der Klasse der Cannabinoide an. Die wichtigsten Cannabinoide sind im Folgenden
dargestellt :
Cannabigerol-artige (CBG) : Cannabigerol ( (E) -CBG-Cs) ,
Cannabigerol Monomethylether ((E)-CBGM-Cs A) , Cannabinerolsäure A ((Z)-CBGA-Cs A) , Cannabigerovarin ( (E) -CBGV-C3) ,
Cannabigerolsäure A ((E)-CBGA-Cs A) , Cannabigerolsäure A
Monomethylether ( (E) -CBGAM-Cs A) , Cannabigerovarinsäure A ((E)- CBGVA-Cs A) ; Cannabichromen-artige (CBC) : Cannabichromen (CBC-C5) , Cannabichromensäure A (CBCA-C5 A) , Cannabichromevarin (CBCV- C3) , Cannabichromevarinsäure A (CBCVA-C3 A) ;
Cannabidiol-artige (CBD) : Cannabidiol (CBD-C5) , Cannabidiol Monomethylether (CBDM-C5) , Cannabidiol-C4 (CBD-C4) ,
Cannabidivarin (CBDV-C3) , Cannabidiorcol (CBD-Ci) ,
Cannabidiolsäure (CBDA-C5) , Cannabidivarinsäure (CBDVA-C3) ;
Cannabinodiol-artige (CBND) : Cannabinodiol (CBND-C5) ,
Cannabinodivarin (CBND-C3) ;
Tetrahydrocannabinol-artige (THC) : A9-Tetrahydrocannabinol (A9-THC-C5) , A9-Tetrahydrocannabinol-C4 (A9-THC-C4) , Δ9- Tetrahydrocannabivarin (A9-THCV-C3) , A9-Tetrahydrocannabiorcol (A9-THCO-Ci) , A9-Tetrahydrocannabinolsäure (A9-THCA-C5 A) , Δ9- Tetrahydrocannabinolsäure B (A9-THCA-C5 B) , Δ9- Tetrahydrocannabinolsäure-C4 (A9-THCA-C4 A und/oder B) , Δ9- Tetrahydrocannabivarinsäure A (A9-THCVA-C3 A) , Δ9- Tetrahydrocannabiorcolsäure (A9-THCOA-Ci A und/oder B) , (-)-Δ8- trans- ( 6aR, lOaR) -Δδ-Tetrahydrocannabinol (A8-THC-C5) , (-)-Δ8- trans- ( 6aR, lOaR) -Tetrahydrocannabinolsäure A (A8-THCA-C5 A) ; (-) - (6aS, lOaR) -A9-Tetrahydrocannabinol ( (-) -cis-A9-THC-C5) ;
Cannabinol-artige (CBN) : Cannabinol CBN-C5, Cannabinol-C4 (CBN- C4) , Cannabivarin (CBN-C3) , Cannabinol-C2 (CBN-C2) ,
Cannabiorcol (CBN-Ci) , Cannabinolsäure A (CBNA-C5 A) ,
Cannabinolmethylether (CBNM-C5)
Cannabitriol-artige (CBT) : (-) - ( 9R, 10R) -trans-Cannabitriol ( (-) -trans-CBT-Cs) , ( + ) - ( 9S, 10S) -Cannabitriol ( ( + ) -trans-CBT-
C5), (±) - (9R, 10S/9S, 10R) -Cannabitriol ( (±) -cis-CBT-C5) , (-)- (9R, 10R) -trans [ 10-O-Ethyl-cannabitriol ] ( (-) -trans-CBT-OEt-C5) , (±) - (9R, 10R/9S, 10S) -Cannabitriol-C3 ( (±) -trans-CBT-C3) , 8, 9-
Dihydroxy-A6a (10a) tetrahydrocannabinol ( 8 , 9-Di-OH-CBT-C5) ,
Cannabidiolsäure A (CBDA-C5 9-OH-CBT-C5 ester) , (-)- (6aR, 9S, 10S, lOaR) -9, 1 O-Dihydroxy-hexahydrocannabinol , Cannabiripsol Cannabiripsol-C5, (-) -6a, 7, 1 Oa-Trihydroxy-A9- tetrahydrocannabinol ( (-) -Cannabitetrol ) , 10-Oxo-A6a ( 1 Oa) tetrahydrocannabinol (OTHC) ;
Cannabielsoin-artige {CEE): ( 5aS , 6S , 9R, 9aR) - Cs-Cannabielsoin (CBE-Cs) , (5aS, 6S, 9R, 9aR) -Cs-Cannabielsoin (CBE-C3) ,
(5aS, 6S, 9R, 9aR) -Cannabielsoinsäure A (CBEA-C5 A) ,
(5aS, 6S, 9R, 9aR) -Cannabielsoinsäure B (CBEA-C5 B) ,
(5aS, 6S, 9R, 9aR) -C3-Cannabielsoinsäure B (CBEA-C3 B) ,
Cannabiglendol-C3 (OH-iso-HHCV-C3) , Dehydrocannabifuran (DCBF-
C5) , Cannabifuran (CBF-C5) ;
Isocannabinoide : (-) -A7-trans- (1R, 3R, 6R) -
Isotetrahydrocannabinol, (±) -Δ7-1, 2-eis- (1R, 3R, 6S/1S,3S,6R)- Isotetrahydrocannabivarin, (-) -A7-trans- (1R, 3R, 6R) - Isotetrahydrocannabivarin;
Cannabicyclol-artige (CEE): (±) - (laS, 3aR, 8bR, 8cR) - Cannabicyclol (CBL-C5) , (±) - (laS, 3aR, 8bR, 8cR) - Cannabicyclolsäure A (CBLA-C5 A) , (±) - (laS, 3aR, 8bR, 8cR) - Cannabicyclovarin (CBLV-C3) ;
Cannabicitran-artige (CEE) : Cannabicitran (CBT-C5) ;
Cannabichromanon-artige (CBCN) : Cannabichromanon (CBCN-C5) , Cannabichromanon-C3 (CBCN-C3) , Cannabicoumaronon (CBCON-C5) .
Neben den o. g. erwähnten Cannabinoiden finden sich deren zugehörige Carbonsäuren in der Rohdroge. Diese Carbonsäuren sind biosynthetische Precursors.
Cannabiszubereitungen üben eine Vielzahl therapeutischer Wirkungen aus, darunter antispastische, analgetische,
antiemetische, neuroprotektive, antiinflammatorische sowie Wirkungen bei psychiatrischen Erkrankungen (Grotenhermen F, Müller-Vahl K: The therapeutic potential of cannabis and cannabinoids . Dtsch Arztebl Int 2012; 109(29-30): 495-501. DOI: 10.3238/arztebl.2012.0495) . In Deutschland ist seit 2011 ein Cannabisextrakt , der THC (Dronabinol) und CBD im Verhältnis 1:1 enthält (Nabiximols) , für die Behandlung der mittelschweren bis schweren,
therapieresistenten Spastik bei Multipler Sklerose (MS) als Sublingualspray (Sativex) arzneimittelrechtlich zugelassen.
Cannabidiol (CBD, CBD-Cs) ist das wichtigste nicht-psychotrope Cannabinoid der Gattung Cannabis und CBD ist kein
Cannabinoidrezeptoragonist .
Abb . 1 : CBD (Strukturformel)
CBD kann synthetisch hergestellt werden (Michoulam R, Shvo Y., Hashish. I. The structure of cannabidiol, Tetrahedron. 1963, 19(12), 2073) .
Weiterhin sind im Stand der Technik Verfahren zur Extraktion von Cannabidiol beschrieben:
DE 100 51 427 Cl (Müller) beschreibt einen CBD-haltigen
Primärextrakt mittels C02~Extraktion aus Cannabis-Faserhanf unter Anwendung über- oder unterkritischem Druck und
Temperaturbedingungen. Hierzu wird eine SFC- oder SFE-Anlage verwendet („Superfluid-chromatography" ) .
Eine geeignete Vakuumdestillation zur Extraktion von CBD in hoher Reinheit aus einem Cannabisrohmaterial wird jedoch im Stand der Technik nicht beschrieben. Im Stand der Technik wird die Vakuumdestillation von THC offenbart (WO 00/25127A1) und EP1051084B1 beschreibt z.B. eine Wasserdampfdestillaton aus Hanf . Daher besteht die Aufgabe eine verbesserte Destillation zur Extraktion von CBD bereitzustellen, so dass möglichst ein THC- freier Extrakt, gar ein absolut THC-freier Extrakt enthaltend CBD bereitgestellt wird.
Die Aufgabe wird durch die angegebenen Patentansprüche gelöst.
Daher betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Extraktion von Cannabidiol aus Cannabis-Pflanzenmaterial , wobei eine
Vakuumdestillation durchgeführt wird (nachstehend:
erfindungsgemäßes Verfahren) .
Im Sinne dieser Erfindung bedeutet Destillation ein
thermisches Trennverfahren, um verdampfbare Flüssigkeiten aus einer Gasphase zu gewinnen und von schwer verdampfbaren
Stoffen abzutrennen, wobei ein Cannabidiol-haltiger Extrakt im Destillat angereichert wird. „Vakuumdestillation" im Sinne dieser Erfindung bedeutet, dass die Destillation im Vakuum bei 0,001 bis 50 mbar, vorzugsweise 0,001 bis 10 mbar, besonders bevorzugt 0,001 bis 1 mbar im so genannten Feinvakuumbereich erfolgt. Weiterhin ist bevorzugt, dass die Temperatur 120 bis 240 Grad Celsius beträgt, insbesondere 150 bis 230 Grad
Celsius beträgt.
Bevorzugt ist, dass das erfindungsgemäße Verfahren zur
Vakuumdestillation mittels einer Kurzwegdestillation erfolgt. „Kurzwegdestillation" im Sinne dieser Erfindung bedeutet, dass die Gasphase im angelegten Feinvakuum nur einen sehr kurzen Weg zwischen der Vorlage und dem Kondensator zurückzulegen hat. Beispielsweise kann ein Kurzwegverdampfer verwendet werden, der konstruktiv einem konventionellen
Dünnschichtverdampfer entspricht, wobei jedoch der Kondensator in das Innere des Verdampferzylinders integriert ist, so dass der Weg den die Dämpfe bis zum Kondensator zurücklegen müssen, sehr kurz ist und Drücke von 0,001 mbar erreicht werden können . Erfindungsgemäß umfasst ist ebenfalls ein erfindungsgemäßes Verfahren mittels eines Dünnschichtverdampfers oder
Fallfilmverdampfers. Dünnschichtverdampfer und
Fallfilmverdampfer sind an sich bekannte thermische
Trennapparate .
Ein geeigneter Dünnschichtverdampfer (engl.: thin film
evaporator) im Sinne dieser Erfindung weist eine im
Wesentlichen zylindrische, mit Dampf beheizte Innenwandung auf, auf der mittels rotierender Verteilorgane eine dünne Schicht eines Primärextrakts aufgebracht wird. Die motorisch angetriebenen Verteilorgane werden benötigt, um das rasch auf den Platten verdampfende Gemisch auszubringen und zu
verteilen .
Ein geeigneter Fallfilmverdampfer (engl.: falling film
evaporator) im Sinne dieser Erfindung umfasst ein im
Wesentlichen vertikal verlaufendes, von außen beheiztes Rohr, an dessen Innenseite ein Primärextrakt in einem dünnen Film herab rinnt und dabei verdampft. Die unverdampften Komponenten werden am bodenseitigen Ende des Rohrs als Sumpf abgezogen, die verdampften Komponenten verlassen das andere Ende des Rohrs als Kopfprodukt. Der Fallfilmverdampfer kommt mithin ohne bewegliche Teile aus. Gemeinsames konstruktives Merkmal von Dünnschichtverdampfer und Fallfilmverdampfer ist zumindest ein beheiztes, flächiges Verdampfungsorgan, auf dem eine dünne Schicht des flüssigen Primärextrakts aufgegeben und teilweise verdampft wird (ULLMANN: Billet, Reinhard: Evaporation,
Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Published Online: 15 JUN 2000 DOI : 10.1002/14356007.b03_03, VTA
Verfahrenstechnische Anlagen GmbH & Co. KG, Niederwinkling (DE) ) .
Erfindungsgemäß bevorzugt ist jedoch ein Kurzwegverdampfer oder ein Dünnschichtverdampfer. Weiterhin ist bevorzugt, dass das erfindungsgemäße Verfahren zur Vakuumdestillation mit mindestens einer Kolonne bzw.
Trennkolonne durchgeführt wird. Eine erfindungsgemäße
geeignete Kolonne ist z.B. eine Kolonne DN 60 (050mm, L=360 cm) mit Vakuummantel und TI-Stutzen aus Borosilikat. Die
Kolonne kann übliche Böden als auch Füllkörper oder
Kompartimente aufweisen, so dass vorzugsweise mindestens 10 Trennstufen erreicht werden. Solche erfindungsgemäßen
Trennkolonnen sind z.B. bei VTA Verfahrenstechnische Anlagen GmbH & Co. KG, Niederwinkling (DE) erhältlich. In einer weiteren Ausführungsform beträgt die Länge der Kolonne
mindestens 2,50 m, vorzugswiese 2,70 m oder mehr als 3 m.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Vakuumdestillation mit einer Kolonnendestillation gekoppelt werden. Insbesondere kann ein Kurzwegverdampfer, Dünnschichtverdampfer oder Fallfilmverdampfer mit einer
Kolonne entsprechend bestückt werden. Im Sinne dieser
Erfindung ist eine Kolonnendestillation ebenfalls eine
geeignete Rektifikation im Vakuum, auch unter Rückfluss, welche vorzugsweise 10 Trennstufen aufweist. Die Rektifikation erlaubt die sichere Abtrennung von THC und Anreicherung von CBD auf mehr als 80 %.
Bevorzugt ist weiterhin, dass die erfindungsgemäße
Vakuumdestillation mit einer gekoppelten Kolonnendestillation bei einem Druck von 0,001 bis 50 mbar, vorzugsweise 0,001 bis 10 mbar, insbesondere 0,001 bis 1 mbar erfolgt. Weiterhin ist bevorzugt, dass die Temperatur 120 bis 240 Grad Celsius beträgt, insbesondere 150 bis 230 Grad Celsius beträgt. In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt der Druck bis 5 - 10 mbar und die Temperatur 200 bis 230 Grad Celsius. Dies erlaubt die sichere CBD Anreicherung unter Erhalt eines THC-freien Extrakts, wobei THC vollständig abgereichert wird. Weiterhin ist bevorzugt, dass die Vakuumdestillation an einem ersten Primärextrakt mit mindestens 15 Gew. % an CBD erfolgt. In einem ersten Schritt wird daher das Cannabis- Pflanzenmaterial geschnitten, zerkleinert und einer ersten Extraktion unterzogen, beispielsweise eine CO2 Extraktion, wie in DE 100 51 427 Cl beschrieben. Ebenfalls kann alternativ eine Extraktion mit Hexan oder eine Säulenchromatographie erfolgen und auf diese Weise ein Primärextrakt vorzugsweise mit mindestens 15 Gew. % an CBD erhalten werden, welcher zur weiteren Vakuumdestillation eingesetzt wird (supra) . Eine CO2- Extraktion ist jedoch bevorzugt. Bevorzugtes Cannabis- Pflanzenmaterial ist Faser-, Nutzhanf, insbesondere der Sorten Fedora 17, Feiina 34, Ferimon 12, Futura 75 u.a. mit relativ hohem Gehalt an CBD in Gew. %.
Daher ist Gegenstand der Erfindung ebenfalls ein Cannabidiol- haltiger Extrakt erhältlich nach einem erfindungsgemäßen
Verfahren. Der Extrakt ist honigfarben, streichfähig und von angenehmem Geruch und weist einen CBD-Gehalt von mehr als 35 Gew. %, mehr als 50 Gew. %, insbesondere mehr als 70 Gew. % im Trockengewicht auf und ist nahezu THC-frei oder gar absolut THC-frei .
In einer weiteren Ausführungsform gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren konnte ein Extrakt mit folgender Zusammensetzung erhalten werden:
Cannabidiol (CBD) 73, 0
Delta9-THC 0,58
C3-Cannabidiol 0,09
C4-Cannabidiol 0, 17
CBN Daher erlaubt das erfindungsgemäße Verfahren eine Anreicherung von Cannabidiol von mehr als 73 %, insbesondere 75 % als auch 80 % oder mehr unter vorteilhafter Abreicherung von anderen Cannabinoiden, insbesondere THC.
Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt daher zumindest das CBD zu THC Verhältnis auf 125:1 und größer im erhaltenen Extrakt einzustellen. Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt daher zumindest das CBD zu CBN Verhältnis auf 384:1 und größer im erhaltenen Extrakt einzustellen.
Daher betrifft die Erfindung ebenfalls einen Cannabidiol- haltigen Extrakt erhältlich nach einem erfindungsgemäßen
Verfahren aufweisend ein CBD : THC Verhältnis von mindestens 125:1 und/oder ein CBD : CBN Verhältnis von mindestens 384:1.
Weiterhin beträgt der Leichtsiederanteil bezogen auf CBD [%] 6,16 und der Schwersiederanteil bezogen auf CBD [%] 4,87. D.h. durch das erfindungsgemäße Verfahren konnten vorteilhaft fast alle Substanzen, die vor und nach dem Cannabidiol sieden, selektiv abgetrennt werden.
Daher betrifft die Erfindung ebenfalls einen Cannabidiol- haltigen Extrakt erhältlich nach einem erfindungsgemäßen
Verfahren aufweisend einen Schwersiedeanteil von weniger als 5 % bezogen auf CBD und einen Leichtsiedeanteil von weniger als 7 % bezogen auf CBD.
Die Figur 1 zeigt ein HPLC Chromatogramm eines solchen
Extrakts gewonnen aus Kolonnendestillation im Vakuum.
Weiterhin wurde für das erfindungsgemäße Verfahren eine exemplarische Ausgangszusammensetzung, wie folgt eingesetzt mit einem Ausgangsverhältnis von ca. 45:1:
Cannabidiol 23, 8 Delta9-THC 0,53
C3-Cannabidiol 0,71
C4-Cannabidiol 0,13
CBN 0,71
Weiterhin beträgt der Leichtsiederanteil bezogen auf CBD [%] 19,8 und der Schwersiederanteil bezogen auf CBD [%] 26,0.
Der erfindungsgemäße Verfahren erlaubt besonders vorteilhaft die deutliche Reduktion der Leicht- und Schwersiederanteile gegenüber einem eingesetzten Ausgangsmaterial. Dies führt zu einem Extrakt mit spezifischen Eigenschaften wie eine
vorteilhafte rückstandsfreie Verdampfbarkeit , welche für die Inhalation von CBD in der medizinischen Anwendung besonders geeignet ist, insbesondere für ein Arzneimittel.
Besonders vorteilhaft kann dieser angereicherte Cannabidiol- haltige Extrakt aufgrund seiner hervorragenden Konsistenz in Formulierungen wie Salbe, Creme, Gel, Lotion (Hautmilch) , Paste oder vorzugsweise Emulsion sofort eingesetzt werden.
Daher betrifft die Erfindung ebenfalls ein Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel oder Kosmetikum enthaltend einen Cannabidiol-haltigen Extrakt erhältlich nach einem
erfindungsgemäßen Verfahren. Das Arzneimittel ist für die antispastische, analgetische, antiemetische, neuroprotektive, antiinflammatorische Wirkung sowie bei psychiatrischen
Erkrankungen besonders geeignet.
Die galenische Herrichtung einer erfindungsgemäßen
pharmazeutischen Zusammensetzung oder Mittel, insbesondere ein Arzneimittel (Medikament) , kann in fachüblicher Weise
erfolgen. Geeignete feste oder flüssige galenische Zubereitungsformen sind beispielsweise Granulate, Pulver, Dragees, Tabletten, (Mikro-) Kapseln, Hartkapseln,
Suppositorien, Sirupe, Säfte, Suspensionen, oder Emulsionen, bei deren Herstellung übliche Hilfsmittel wie Trägerstoffe, Spreng-, Binde-, Überzugs-, Quellungs-, Gleit™ oder
Schmiermittel, Geschmacksstoffe, Süßungsmittel und
Lösungsvermittler, Verwendung finden. Als Hilfsstoffe seien Magnesium-Stearat , Natriumchlorid, Magnesiumcarbonat ,
Titandioxid, Lactose, Mannit und andere Zucker, Talcum,
Milcheiweiß, Gelatine, Stärke, Zellulose und ihre Derivate, tierische und pflanzliche Öle wie Lebertran, Sonnenblumen-, Erdnuss- oder Sesamöl, Polyethylenglycole und Lösungsmittel, wie etwa steriles Wasser und ein- oder mehrwertige Alkohole, beispielsweise Glycerin, genannt.
Weiterhin können als Hilfs- und Zusatzstoffe weitere
Detergentien und Tenside vorgesehen sein, wie beispielsweise nachstehend für eine kosmetische Zusammensetzung ausgeführt.
Unter Emulsionen, insbesondere für eine kosmetische
Zusammensetzung versteht man im Allgemeinen heterogene
Systeme, die aus zwei nicht oder nur begrenzt miteinander mischbaren Flüssigkeiten bestehen, die üblicherweise als
Phasen bezeichnet werden. In einer Emulsion ist eine der beiden Flüssigkeiten in Form feinster Tröpfchen in der anderen Flüssigkeit dispergiert. Sind die beiden Flüssigkeiten Wasser und Öl und liegen Öltröpfchen fein verteilt in Wasser vor, so handelt es sich um eine Öl-in-Wasser-Emulsion (O/W-Emulsion) . Der Grundcharakter einer O/W-Emulsion ist durch das Wasser geprägt. Bei einer Wasser-in-Öl-Emulsion (W/O-Emulsion) handelt es sich um das umgekehrte Prinzip, in dem der
Grundcharakter hier durch das Öl bestimmt wird. Weiterhin sind Mischsysteme wie Wasser-in-Öl-in-Wasser-Emulsionen (W/O/W- Emulsion) und Öl-in-Wasser-in-Öl-Emulsionen (O/W/O-Emulsionen) bekannt. Alle genannten Emulsionen sind erfindungsgemäß geeignet . Zu den erfindungsgemäß geeigneten wasserfreien Systemen gehören reine Ölzubereitungen wie z.B. Hautöle. Ebenfalls einsetzbare Pasten enthaltend die erfindungsgemäße Zubereitung und zeichnen sich dadurch aus, das sie aus den gleichen oder ähnlichen Bestandteilen wie eine Emulsion bestehen, jedoch im Wesentlichen wasserfrei sind. Im Rahmen der vorliegenden
Erfindung werden die Begriffe Ölphase und Lipidphase synonym verwendet. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die erfindungsgemäße Zubereitung als weiteren Bestandteil einen Emulgator beinhalten. In einer ganz bevorzugten
Ausführungsform kann dieser Emulgator ein O/W-Emulgator sein.
Emulgatoren können vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der nichtionischen, anionischen, kationischen oder amphoteren Emulgatoren .
Als nichtionischen Emulgator können verschiedene Emulgatoren aus den Gruppen der Partialfettsäureester, Fettalkohole, Sterole, Polyethylengylcole wie z.B. ethoxylierte Fettsäuren, ethoxylierte Fettalkohole und ethoxylierte Sorbitanester, Zuckeremulgatoren, Polyglycerinemulgatoren oder
Silikonemulgatoren Verwendung finden.
Als anionische Emulgatoren können verschiedene Emulgatoren aus den Gruppen der Seifen z. B. Natriumstearat ,
Fettalkoholsulfate, Mono-, Di- und Trialkylphosphosäureester und deren Ethoxylate, Fettsäure Lactat Ester, Fettsäure Citrat Ester oder Fettsäure Citroglycerinester Verwendung finden.
Als kationische Emulgatoren können beispielsweise quaternäre Ammoniumverbindungen mit einem langkettigen aliphatischen Rest z. B. Distearyldimonium Chloride eingesetzt werden.
Unter den amphoteren Emulgatoren können verschiedene
Emulgatoren aus den Gruppen Alkylamininoalkancarbonsäuren, Betaine, Sulfobetaine oder Imidazolinderivate Verwendung finden . Erfindungsgemäß bevorzugt sind natürlich vorkommende Emulgatoren, zu denen beispielsweise Bienenwachs, Wollwachs, Lecithin und Sterole u.a. gehören die ebenfalls bei der
Herstellung einer erfindungsgemäßen Zubereitung eingesetzt werden können. In einer bevorzugten Formulierung der
erfindungsgemäßen Zubereitung können O/W-Emulgatoren
ausgewählt werden aus der Gruppe der
Pflanzenproteinhydrolysate und deren Derivate.
Im Sinne der vorliegenden Erfindung können ferner vorteilhaft Substanzen als Zusatzstoffe enthalten sein, ausgewählt aus der Gruppe der Ester aus gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkancarbonsäuren und/oder Alkencarbonsäuren mit einer Kettenlänge von 3 - 30
Kohlenstoffatomen und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 - 30 Kohlenstoffatomen sowie aus der Gruppe der Ester aus aromatischen Carbonsäuren und gesättigten und/oder
ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen. Solche Esterole können dann vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe
Isopropylmyristat , Isopropylpalmitat , Isopropylstearat ,
Isopropyloleat , n-Butylstearat , n-Hexyllaurat , n-Decyloleat , Isooctylstearat , Isononylstearat , Isononyliso-nonanoat , 2- Ethylhexylpalmitat , 2-Ethylhexyllaurat , 2- Hexyldecylstearat , 2-Octyldodecyl-palmitat , Oleyloleat, Oleylerucat, Erucyloleat, Erucylerucat sowie synthetische, halbsynthetische und
natürliche Gemische solcher Ester, wie z.B. Jojobaöl.
Ferner kann die Ölphase vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der verzweigten und unverzweigten Kohlenwasserstoffe und -wachse, der Dialkylether, der Gruppe der gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkohole, sowie der Fettsäuretriglyceride, namentlich der Triglycerinester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 8 - 24 C-Atomen, insbesondere 12 - 18 C-Atomen. Die
Fettsauretriglyceride können beispielsweise vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der synthetischen,
halbsynthetischen und natürlichen Öle.
Insbesondere können in den erfindungsgemäßen Zubereitungen zusätzlich als Hilfs- oder Zusatzstoff Antioxidantien und/oder Radikalfänger zugesetzt werden. Vorteilhaft werden solche Antioxidantien gewählt aus der Gruppe der lipophilen Systeme, beispielsweise: natürliche und synthetische Tocopherole,
Nordihydroguajaretsäure, Coniferylbenzoat , Butylhydroxyanisol , Butlyhydroxy-tolul , Gallussäureester und verschiedene
antioxidative Pflanzen Extrakte. Unter den hydrophilen
Systemen sind besonders vorteilhaft anorganischen
Schwefelverbindungen, Natriumhydrogensulfit, Cystein oder Ascorbinsäure zu verwenden.
Die erfindungsgemäßen kosmetischen Zubereitungen können weiterhin kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie sie
üblicherweise in solchen Zubereitungen verwendet werden, z. B. Konservierungsmittel, Bakterizide, Parfüme, Substanzen zum Verhindern des Schäumens, Farbstoffe, Pigmente, die eine färbende Wirkung haben, Verdickungsmittel, oberflächenaktive Substanzen, weichmachende, anfeuchtende und/oder
feuchthaltende Substanzen oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen oder dermatologischen Formulierung wie Alkohole, Polyole, Polymere, Schaumstabilisatoren,
Elektrolyte, organische Lösemittel oder Silikonderivate.
In einer weiteren besonderen Ausführungsform ist die
erfindungsgemäße Zubereitung im Wesentlichen aus natürlich vorkommenden Inhaltsstoffen zusammengesetzt, wie oben genannt.

Claims

Patentansprüche :
1. Verfahren zur Extraktion von Cannabidiol aus Cannabis- Pflanzenmaterial , dadurch gekennzeichnet, dass eine
Vakuumdestillation durchgeführt wird.
2. Verfahren zur Extraktion von Cannabidiol aus Cannabis- Pflanzenmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuumdestillation eine Kurzwegdestillation ist.
3. Verfahren zur Extraktion von Cannabidiol aus Cannabis-
Pflanzenmaterial nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuumdestillation mittels einem Dünnschichtverdampfer, Kurzwegverdampfer oder
Fallfilmverdampfer erfolgt.
4. Verfahren zur Extraktion von Cannabidiol aus Cannabis- Pflanzenmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuumdestillation mittels einer Trennkolonne erfolgt .
5. Verfahren zur Extraktion von Cannabidiol aus Cannabis- Pflanzenmaterial nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Trennkolonne mindestens 2,50 m
beträgt .
6. Verfahren zur Extraktion von Cannabidiol aus Cannabis- Pflanzenmaterial nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Vakuumdestillation an einem ersten
Primärextrakt mit mindestens 15 Gew. % an CBD erfolgt.
7. Verfahren zur Extraktion von Cannabidiol aus Cannabis- Pflanzenmaterial nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Druck 0,001 bis 50 mbar und die Temperatur 120 bis 240 Grad Celsius beträgt.
8. Verfahren zur Extraktion von Cannabidiol aus Cannabis- Pflanzenmaterial nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Vakuumdestillation mit einer
Kolonnendestillation gekoppelt ist.
9. Cannabidiol-haltiger Extrakt erhältlich nach einem
Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 8 aufweisend ein CBD : THC Verhältnis von mindestens 125:1.
10. Cannabidiol-haltiger Extrakt nach Anspruch 9 aufweisend ein CBD : CBN Verhältnis von mindestens 384:1
11. Cannabidiol-haltiger Extrakt nach einem der Ansprüche 9 oder 10 aufweisend einen Schwersiederanteil bezogen auf CBD von weniger als 5 %.
12. Cannabidiol-haltiger Extrakt nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Extrakt eine rückstandsfreie Verdampfbarkeit aufweist.
13. Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel enthaltend einen Cannabidiol-haltigen Extrakt erhältlich nach einem
Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 8, insbesondere zum Inhalieren .
14. Kosmetikum enthaltend einen Cannabidiol-haltigen Extrakt erhältlich nach einem Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 8.
15. Verwendung eines Cannabidiol-haltigen Extrakts nach
Anspruch 9 als Kosmetikum oder Nahrungsergänzungsmittel.
EP16788443.6A 2015-09-30 2016-09-30 Vakuumdestillation zur anreicherung von cannabidiol Pending EP3356007A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15187795.8A EP3150264A1 (de) 2015-09-30 2015-09-30 Vakuumdestillation zur anreicherung von cbd
PCT/EP2016/073527 WO2017055619A1 (de) 2015-09-30 2016-09-30 Vakuumdestillation zur anreicherung von cannabidiol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3356007A1 true EP3356007A1 (de) 2018-08-08

Family

ID=54292577

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15187795.8A Withdrawn EP3150264A1 (de) 2015-09-30 2015-09-30 Vakuumdestillation zur anreicherung von cbd
EP16788443.6A Pending EP3356007A1 (de) 2015-09-30 2016-09-30 Vakuumdestillation zur anreicherung von cannabidiol

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15187795.8A Withdrawn EP3150264A1 (de) 2015-09-30 2015-09-30 Vakuumdestillation zur anreicherung von cbd

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20180282250A1 (de)
EP (2) EP3150264A1 (de)
CN (1) CN108290082A (de)
AU (1) AU2016329526B2 (de)
CA (1) CA3000295A1 (de)
EA (1) EA201890883A1 (de)
HK (1) HK1251197A1 (de)
IL (1) IL258398A (de)
WO (1) WO2017055619A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10239808B1 (en) 2016-12-07 2019-03-26 Canopy Holdings, LLC Cannabis extracts
US10406451B2 (en) 2017-08-24 2019-09-10 Lab Society Llc High efficiency distillation head and methods of use
US10751638B2 (en) 2017-03-03 2020-08-25 Lab Society Llc High efficiency distillation head and methods of use
EP3461545A1 (de) * 2017-09-30 2019-04-03 Bionorica Ethics GmbH Kurzwegdestillation im vakuum zur anreicherung von naturstoffen
CN107811904B (zh) * 2017-10-27 2020-07-14 云南汉木森生物科技有限责任公司 抗炎祛斑雪花膏及其制备方法
EP3745884A1 (de) 2018-01-31 2020-12-09 Canopy Holdings, Llc Hanfpulver
DE102018001959A1 (de) 2018-03-10 2019-09-12 Florian Frey Thermisches Trennverfahren zur Anreicherung von Cannabinoiden
CN108640820A (zh) * 2018-04-13 2018-10-12 昆明拜欧生物科技有限公司 一种大麻二酚的制备方法
CN108479098A (zh) * 2018-05-03 2018-09-04 上海弗华机电设备有限公司 分子短程蒸馏器在医用大麻中提取大麻二酚的应用方法
CA3073093A1 (en) 2018-08-03 2020-02-06 Biomass Oil Separation Solutions, Llc Processes and apparatus for extraction of substances and enriched extracts from plant material
CN108949363A (zh) * 2018-09-26 2018-12-07 常德华馥生物技术有限公司 一种工业大麻花叶精油的无溶剂提取方法
EP3864000A4 (de) 2018-10-10 2022-08-10 Treehouse Biosciences, Inc. Synthese von cannabigerol
GB2579179A (en) * 2018-11-21 2020-06-17 Gw Res Ltd Cannabidiol-type cannabinoid compound
CN111718242A (zh) * 2019-03-21 2020-09-29 大连博迈科技发展有限公司 一种cbd提取装置及方法
DE102019108212B4 (de) 2019-03-29 2021-10-14 PILODIST GmbH Kurzwegverdampfer
US11173416B2 (en) 2019-03-29 2021-11-16 Julian Alexander Bublies Short-path evaporator
EP3946305A1 (de) * 2019-04-01 2022-02-09 Apeks, LLC System, verfahren und vorrichtung zur trennung einer cannabinoidzusammensetzung und lösungsmittelrückgewinnung
US11370767B2 (en) 2019-04-23 2022-06-28 Soma Oil Llc Cannabis processing systems and methods
CN109970518A (zh) * 2019-05-06 2019-07-05 开远伯盛科技有限公司 一种从工业大麻中提取大麻二酚的方法
CN110304994B (zh) * 2019-07-01 2022-04-01 吴平 一种从工业大麻中提取高纯度大麻二酚的方法
US10799546B1 (en) * 2019-07-26 2020-10-13 Biomass Oil Separation Solutions, Llc Modular, integrated process and apparatus for extracting, refining and remediating active substances from plant material
CN110314408B (zh) * 2019-08-01 2021-07-06 昆明萃醍生物科技有限公司 一种高纯度大麻二酚的提取工艺
US20220290069A1 (en) * 2019-08-20 2022-09-15 Treehouse Biosciences, Inc. Remediated oils
CN110423187A (zh) * 2019-08-22 2019-11-08 哈尔滨工业大学 一种隧道超声与热循环蒸馏联用萃取大麻二酚(cbd)方法
CN114761572A (zh) * 2019-08-27 2022-07-15 赫博利生物科技股份公司 大麻素浓缩物和分离物、获得该大麻素浓缩物和分离物的方法及其用途
FR3113563A1 (fr) * 2020-09-03 2022-03-04 Cids France Utilisation des phytocannabinoïdes végétaux extraits par méthode de distillation pour la fabrication de e-liquides

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2304669A (en) * 1940-08-16 1942-12-08 Adams Roger Isolation of cannabidiol
DE19804010C2 (de) 1998-02-02 2002-02-28 Bayerische Landesanstalt Fuer Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Pflanzen-Inhaltsstoffen
US6365416B1 (en) 1998-10-26 2002-04-02 The University Of Mississippi Method of preparing delta-9-tetrahydrocannabinol
DE10051427C1 (de) 2000-10-17 2002-06-13 Adam Mueller Verfahren zur Herstellung eines Tetrahydrocannabinol- und Cannabidiol-haltigen Extraktes aus Cannabis-Pflanzenmaterial sowie Cannabis-Extrakte
GB2377218A (en) * 2001-05-04 2003-01-08 Gw Pharmaceuticals Ltd Process and apparatus for extraction of active substances and enriched extracts from natural products
US20130184354A1 (en) * 2012-01-13 2013-07-18 Donna K. Jackson Silicone and Hylauronic Acid (HLA) Delivery Systems for Products by Sustainable Processes for Medical Uses Including Wound Management
JP2015515977A (ja) * 2012-05-03 2015-06-04 エコ・ファーマシューティカルズ・ビー.ブイ.Echo Pharmaceuticals B.V. Δ9−テトラヒドロカンナビノールを含む大麻草単離物及びこのような単離物を製造するための方法
EP2867217A4 (de) * 2012-07-01 2016-05-04 P Love J Vorrichtung und verfahren zur schwingungsisolierung von substanzen
US9763991B2 (en) * 2013-06-13 2017-09-19 Cannabis Science International Holding B.V. Composition for the treatment of neurobehavioral disorders
ES2547354T3 (es) * 2013-09-03 2015-10-05 Symrise Ag Mezclas de compuestos cannabinoides, su preparación y uso
CA2930266A1 (en) * 2013-11-11 2015-05-14 The Werc Shop, LLC Solvent-free processing, system and methods
US9852393B2 (en) * 2014-03-19 2017-12-26 Michael Walden Cannabis chain of custody management
WO2016004410A1 (en) * 2014-07-02 2016-01-07 Cannavest Corp. Novel process for generating hemp oil with a high cannabidiol (cbd) content
US20170143664A1 (en) * 2015-08-06 2017-05-25 Charles E. Ankner Cannabinoid formulation for the sedation and/or anaesthetizing of a human or animal

Also Published As

Publication number Publication date
AU2016329526B2 (en) 2021-08-05
CN108290082A (zh) 2018-07-17
IL258398A (en) 2018-05-31
EP3150264A1 (de) 2017-04-05
US20180282250A1 (en) 2018-10-04
WO2017055619A1 (de) 2017-04-06
EA201890883A1 (ru) 2019-02-28
AU2016329526A1 (en) 2018-04-19
CA3000295A1 (en) 2017-04-06
HK1251197A1 (zh) 2019-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017055619A1 (de) Vakuumdestillation zur anreicherung von cannabidiol
KR102448642B1 (ko) 칸나비노이드의 희석 제형 및 이의 제조 방법
EP3687649A1 (de) Kurzwegdestillation im vakuum zur anreicherung von naturstoffen
KR102569534B1 (ko) 식물 공급원으로부터 칸나비노이드의 선택적 추출 방법
EP2844243B1 (de) Verfahren zur herstellung eines cannabis-pflanzenisolates mit delta-9-tetrahydrocannabinol
DE60029801T2 (de) Verwendung von einem produkt aus pflanzlichem öl zur erhöhung der hautlipiden produktion
CH695661A5 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung.
DE4439888A1 (de) Ultramikroemulsionen aus spontan dispergierbaren Konzentraten mit antitumoral wirksamen Xanthophyll-Estern
WO2002032420A1 (de) Verfahren zur herstellung eines tetrahydrocannabinol- und cannabidiol-haltigen extraktes aus cannabis-pflanzenmaterial sowie cannabis-extrakte
CH692272A5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Extrakts mit starker Antiinflammations-, Antiblutplättchenaggregations- und Antifungi-Aktivität aus Zingiber officinale und pharmazeutische Zusammensetzungen,
KR102025056B1 (ko) 고체/액체 추출
US11285185B2 (en) Methods for treating in dermatology and dermo-cosmetics by administering Silybum marianum achene extract
US8957232B2 (en) Liquid/liquid extraction
DE4202657C2 (de) Pharmazeutisch wirksame Zusammensetzung aus Tanacetum parthenium sowie Verfahren zu deren Extraktion und mit der pharmazeutisch wirksamen Zusammensetzung hergestelltes Arzneimittel
CN111511380B (zh) 类维生素a与水飞蓟提取物的组合
DE19800330C2 (de) Pharmazeutisch wirksamer CO¶2¶-Extrakt aus Tanacetum parthenium
US9909084B2 (en) Liquid/liquid extraction with a solvent comprising at least 5 carbon atoms and 1 or 2 oxygen atoms
US9133415B2 (en) Solid/liquid extraction with a solvent comprising between 5 and 8 carbon atoms and 1 or 2 oxygen atoms
EP1661972B1 (de) Verfahren zur Extraktion von lipohilen Anteilen aus wasserhaltigen Substraten
BR102018013976A2 (pt) nanoemulsões contendo fração de protium spruceanum, processo de obtenção, composição farmacêutica

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180430

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SPECTRUM THERAPEUTICS GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210804