EP3348913A1 - Dunstabzugshaube und Verfahren zum Betreiben - Google Patents

Dunstabzugshaube und Verfahren zum Betreiben Download PDF

Info

Publication number
EP3348913A1
EP3348913A1 EP17206890.0A EP17206890A EP3348913A1 EP 3348913 A1 EP3348913 A1 EP 3348913A1 EP 17206890 A EP17206890 A EP 17206890A EP 3348913 A1 EP3348913 A1 EP 3348913A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hood
wrasenleiteinrichtung
diaphragm
rest position
diaphragm device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17206890.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3348913B1 (de
Inventor
Uwe Hahn
Reinhard Scheffsiek
Andreas Enslin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP3348913A1 publication Critical patent/EP3348913A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3348913B1 publication Critical patent/EP3348913B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2078Removing cooking fumes movable
    • F24C15/2092Removing cooking fumes movable extendable or pivotable

Definitions

  • the present invention relates to an extractor hood comprising at least one hood base body with at least one shielding device.
  • This umbrella device has at least one intake section with at least one intake opening.
  • the screen device defines a predetermined screen area.
  • the present invention also relates to a method for operating such an extractor hood.
  • Hoods are often installed on hotplates to suck the rising from cooking fatty fumes and in particular to rid of fat. This is how the document shows DE 10 2007 060 816 A1 an extractor hood having a first body disposed on a wall and a second body movable relative to the first body.
  • Extractor hoods which are mounted as island hoods on the ceiling instead of on the wall or a kitchen cupboard above the hob are from the pamphlets EP 1 134 501 A1 .
  • an extractor hood should also have a visually appealing design.
  • extractor hoods especially in hoods with a round cross-section of the filter surface or suction or with a round design, often formed relatively large, which is not always optically advantageous.
  • the extractor hood comprises at least one hood base body with at least one shielding device.
  • the shield device has at least one suction section with at least one suction opening, wherein the screen device defines a predetermined screen area.
  • at least one diaphragm device and at least one Wrasenleit styles are arranged on the hood main body, wherein the diaphragm device and the Wrasenleit boots are displaceable at least from a rest position to an operating position. In the rest position, the diaphragm device and the vapor guiding device essentially rest on the hood base body and, in the operating position, are at least partially spaced from the hood base body in order to provide an enlarged screen surface.
  • the Wrasenleit noise is always arranged according to a preferred embodiment between the hood main body and a diaphragm device, in particular in the rest position and / or in the operating position closer to the hood body positioned as the diaphragm device.
  • the extractor hood according to the invention is designed in particular as an island hood, the extractor hood or the hood base body or the shielding device preferably having a round or also an angular cross-section.
  • the shielding device is defined as the component or as the assembly against which ascending vapor can bounce and via which vapor can be collected to a suction port.
  • the screen device or the hood base body alone provides a predetermined screen area, which in particular does not cover the entire cooking area provided below the extractor hood.
  • the hood body preferably provides the housing of the hood with all the necessary components.
  • the hood body can comprise the intake section and also the air continuity, for example a blower, filter devices and / or lines or channels.
  • the diaphragm device is designed, in particular, as a decorative diaphragm which is arranged around the hood base body and substantially completely conceals it, in particular in the rest position.
  • the diaphragm device or, in the case of a plurality of diaphragm devices, these are arranged, in particular, substantially positively in the rest position around the hood base body.
  • the aperture device and / or the Wrasenleit are preferably adapted to the shape or the outer contour of the hood body.
  • the Wrasenleit grounds serves to the rising vapors with enlarged screen area, so when the diaphragm device and the Wrasenleitinnate are shifted to the operating position, to deflect or lead to the intake of the hood body, so that the incident on the enlarged screen surface fumes is effectively and reliably sucked.
  • the diaphragm device and the Wrasenleit grounds can preferably be moved together or simultaneously or sequentially from the rest position to the operating position and vice versa.
  • a motor or a manual shift is possible.
  • a displacement is to be understood as meaning a method, pivoting, tilting, displacement and / or rotation.
  • the Wrasen spur is preferably arranged on a side portion of the hood main body.
  • the aperture device preferably covers the Wrasenleit Nurs Suspend in the operating position and / or the rest position.
  • the diaphragm device or the shutter devices provided are at least partially made of glass and / or stainless steel and / or other materials, in particular high-quality ones.
  • the Wrasenleit noise is preferably made of sheet metal, steel and / or plastic.
  • the extractor hood according to the invention has no or at least not visible in the rest position operating unit.
  • the extractor hood can then be coupled, for example, to the operation of a hob arranged underneath.
  • an external operating unit may also be provided or a control unit arranged on the hood main body, which is concealed by the latter in the rest position of the diaphragm device.
  • An opening of the diaphragm device can be effected, for example, by touching the diaphragm device or a gesture recognition.
  • the present invention of the hood offers many advantages.
  • a considerable advantage is that an extractor hood is provided with a particularly attractive appearance, which is designed to be relatively small depending on the configuration, when the diaphragm device and the Wrasenleit Rhein are arranged in the rest position.
  • the projection surface or the Screen surface then preferably does not cover the entire arranged under the hood cooktop.
  • the hood or the screen surface of the hood can be increased during operation, so that the projection of the screen surface is adapted to the size of the underlying cooktop.
  • the diaphragm device is translationally movable and / or rotationally received on the hood base body. It is particularly preferred that the aperture device is moved in a horizontal orientation translationally from the rest position to the operating position. Depending on the configuration, however, the diaphragm device can also be moved or pivoted before, after and / or during the translational movement additionally or else exclusively rotationally.
  • the Wrasenleit Vietnamese satutica is translationally movable and / or pivotally received on the hood main body. It is particularly preferred that the Wrasenleit Vietnamese saturose is pivotally received on the hood body and is also provided in a vertical orientation translationally movable. As a result, it is preferably possible to receive the Wrasenleit Vietnamese saturose is not visible in the rest position and is covered by the aperture device. In the operating position is achieved by the special type of displacement of WrasenleitISS that z. B. initially pivoted away to the outside and then moved in the vertical direction down, so that the Wrasenleit Nur is at least partially moved to the height of the screen device.
  • the at least one aperture device and the at least one Wrasenleit Vietnamese is positioned in the rest position with a small distance to the hood main body.
  • the diaphragm device and the Wrasenleit noise are aligned approximately parallel to the surface of the hood base body.
  • the diaphragm device and / or the Wrasenleit noise are in the rest position at least partially to the hood base body.
  • the diaphragm device In the operating position, the diaphragm device is positioned at a distance from the hood main body.
  • a Wrasenleit observed arranged between hood main body and diaphragm device is in the operating position at least partially, in particular with a portion and / or an edge, spaced from the hood main body.
  • the Wrasenleit In particular with another portion and / or another edge, abut the hood base body and / or be connected thereto.
  • the Wrasenleit Vietnamese is at least partially connected to the aperture device.
  • the Wrasenleit boots is at least partially connected to the diaphragm device.
  • a common shift can be achieved.
  • a seal between Wrasenleit issued and aperture device is effected so that vapor can not pull between the Wrasenleit Vietnamese and the diaphragm device, but is passed over the Wrasenleit observed to the intake portion of the hood main body.
  • the aperture device and the Wrasenleit Vietnamese are displaced together. So it is for example possible that when moving apart or extending the aperture device automatically the Wrasenleit Vietnamese is extended with or moved from the rest position to the operating position.
  • the diaphragm device and the Wrasenleit prepared to a common drive, so that the diaphragm device and the Wrasenleit nails can be moved together by motor and depending on the design and fully automatically from one to the other position.
  • the Wrasenleit driving is designed as a pivotable flap.
  • the flap is received, for example by means of a hinge device on the hood main body, wherein the Wrasenleit Vietnamese or the hinge is then added translationally in the vertical direction movably received on the hood main body to both pivoting and a translational movement of the Wrasenleit Vietnamese in relation to the hood body enable.
  • the flap may be formed as a straight sheet.
  • a Wrasenleit driving is provided in a particularly simple way.
  • Such Wrasenleit immunity is particularly suitable for use in an extractor hood with a substantially rectangular or rectangular designed hood main body. If the hood base body and / or the suction surface are substantially round, the vapor guide device or the flap is preferably adapted to the contour or the basic shapes of the hood base body.
  • the extractor hood has a force element, which is designed in particular as a spring element, wherein the force element is set up and executed, the at least one Wrasenleit adopted with a restoring force in the To move operating position.
  • the force element is set up and executed, the at least one Wrasenleit adopted with a restoring force in the To move operating position.
  • the extractor hood has at least one, in particular motor, drive.
  • the drive is set up to move at least one diaphragm device between the rest position and the operating position.
  • the Wrasenleit Vietnamese can be moved against the restoring force back to the rest position.
  • drive of the diaphragm device is set up and executed to move in a movement of the operating position in the rest position arranged between the diaphragm device and the hood main body Wrasenleit Vietnamese, in particular against the restoring force of the force element to move to the rest position.
  • the Wrasenleit Huawei is pushed by the aperture device.
  • the Wrasenleit issued slides in this case, at least with a voltage applied to a sliding surface of the diaphragm device edge along the diaphragm device.
  • the sliding surface is preferably arranged on the inside of the diaphragm device.
  • the at least one Wrasenleit founded on two opposite stop edges, which have in the rest position a large vertical distance and small horizontal distance from each other. In the operating position, the two opposite stop edges to each other have a small vertical distance and a large horizontal distance.
  • At least when changing between the operating position and the rest position or vice versa is one of the stop edges of at least one Wrasenleit Nuron-connected to the at least one aperture device, in particular on a sliding surface of the at least one aperture device on. It is also possible that one of the stop edges of the at least one Wrasenleit disturbed, in particular via a bearing element, is connected to the hood main body.
  • the Wrasenleit listening is preferably formed at least partially flexible.
  • the Wrasenleit Vietnamese smoke or tobacco smoke can be at least partially made of silicone or include silicone.
  • flexibly configured Wrasenleit Vietnamese smoke or by a flexibly configured part of the Wrasenleit Vietnamese smoke or by a flexibly configured part of the Wrasenleit Vietnamese smoke or by a flexibly configured part of the Wrasenleit boots can be made particularly advantageous a connection to the hood base body and / or the diaphragm device, so that a common method or displacing the Wrasenleit Sken is effected in a suitable position.
  • the translational process in the vertical direction can also be effected by a flexible embodiment.
  • the Wrasenleit grounds is connected according to one embodiment, for example via a bearing element with the hood main body.
  • This bearing element is preferably designed as a joint.
  • Such a joint can be realized by a flexible so elastic portion of the Wrasenleiterie.
  • the Wrasenleit Vietnamese is largely made of an elastic material, such as a cloth made of a fabric or foil, which is clamped in operating position between the hood base body and the diaphragm device and is folded in the rest position between the hood main body and the diaphragm device or in the taken up between the hood main body, in particular rolled up.
  • At least two diaphragm devices and at least two Wrasenleit drivingen are provided, wherein the diaphragm devices enclose the hood main body in the rest position in the least substantially completely.
  • the diaphragm devices then provide in the rest position a substantially closed outer shell of the extractor hood or of the hood base body.
  • the term "essentially complete” should be understood to mean that the side sections and the front are enclosed by the diaphragm device.
  • the extractor hood or the hood base can remain free at the top and bottom.
  • the extractor hood can also be designed with at least two diaphragm devices and at least two Wrasenleit Roaden provided, wherein between the hood main body and each of the diaphragm devices at least one Wrasenleit styles is arranged.
  • the diaphragm device are distributed uniformly over the circumference of the hood body. As a result, a uniform Wrasener charged be achieved on all sides of the hood.
  • the attachment and alignment of such a designed extractor hood, especially island hood, especially when using a cable system is simplified.
  • the diaphragm devices are arranged on opposite sides of the hood base body.
  • the diaphragm device and / or the Wrasenleit be displaced into at least one service position.
  • the diaphragm device and / or the vapor guiding device can then preferably be displaced from a position of rest that essentially abuts the hood body into a position which is further away from the hood base body, the operating position.
  • the service position according to the invention is a position of the diaphragm device or the Wrasenleit nails, which is still further away from the hood body and the hood main body still further releases than in the operating position.
  • the displacement of the diaphragm device into the service position can take place purely translationally, preferably in the horizontal direction.
  • the aperture device initially moved translationally and is removed from the hood base body and then rotated rotatably or is folded upwards. Then, a user or a service person can easily reach the hood main body for maintenance, repair or replacement of components. For example, a replacement or change of the filter of the suction in the service position of the diaphragm device take place.
  • a lever for unlocking the filter can be provided hidden from the suction on the hood base by the aperture device. This can then be easily achieved in the service position.
  • other filters such as an odor filter or an activated carbon filter can be replaced in the service position.
  • At least one further suction opening is provided on at least one side section of the hood base body, wherein the Wrasenleit founded substantially closes this intake opening in the rest position.
  • closure is to be understood as meaning, in particular, a sealing or even a fluid-tight closing of the further intake opening.
  • a further suction opening is provided, wherein the Wrasenleit adopted on the one hand passes the rising vapors to the intake portion of the hood body, but can lead into the further intake, so that depending on the embodiment, an even more effective extraction of vapor is possible.
  • the inventive method is suitable for operating a cooker hood, as described above.
  • the diaphragm device and the Wrasenleit adopted be relocated for the operation of the hood together from the rest position to the operating position to provide an enlarged screen area.
  • the method according to the invention also offers the advantages already described for the extractor hood according to the invention.
  • the diaphragm device is moved in translation, wherein the Wrasenleit recognized moved in a translatory and is rotated rotationally.
  • the aperture device is moved in a translatory manner in a horizontal orientation.
  • the Wrasenleit noise is preferably pivoted and moved in a translatory manner in the vertical direction.
  • the screen surface is enlarged by the moving apart of the diaphragm device and the Wrasenleit noise is preferably swung out simultaneously with the diaphragm device and preferably displaced in the plane of the screen device down.
  • the Wrasenleit Vietnamese is moved by a diaphragm device.
  • provision is made in particular for the at least one Wrasenleit implemented to slide along a sliding surface of the diaphragm device during the movement of the Wrasenleit supplements.
  • the diaphragm device and the Wrasenleit Nurs be automatically shifted from the rest position to the operating position and vice versa.
  • the diaphragm device and the Wrasenleit Vietnamese are motorized relocatable, so either by pressing a button or fully automatically, for example, coupled to the control of a arranged under the hood cooktop, a displacement of the diaphragm device and the Wrasenleit responded of the rest position to the operating position is possible.
  • a particularly uniform and attractive appearance of the extractor hood is achieved in particular with the shutter closed or closed shutter devices.
  • an automatic displacement of the diaphragm device and the Wrasenleit nails it is possible, in particular in a coupling to a hob to provide the cooker hood without a visible in the rest position control unit.
  • an operating unit may be provided on the hood base body, which is not visible when the shuttering devices have moved together.
  • the hood can for example be taken over the touch of a panel device in operation and move apart, so that the control unit is released.
  • the cooker hood when starting a cooking process on a hob or switching on the hob diverge, so that a control unit is free and / or the hood is still controlled via the hob.
  • FIGS. 1 to 6 a first embodiment of an extractor hood according to the invention 1 is shown purely schematically in different views, the hood 1 is designed as an island hood and a hood body 2 with an im Has substantially rectangular cross-section.
  • the hood body 2 has on the underside an umbrella device 3 with a suction section 4, which has a suction opening 5.
  • two diaphragm devices 7 are provided, which are displaceable between a rest position 9 and an operating position 10.
  • the diaphragm devices 7 rest in the rest position 9 essentially on the hood base body 2.
  • the diaphragm devices are adapted to the shape of the hood base body 2.
  • the suction section 4 of the screen device 3 provides a predefined screen surface 6.
  • an outlet 17 is provided at the upper portion of the hood base body 2, via which the sucked air is blown back into the kitchen in a circulating air mode in the embodiment shown.
  • FIG. 3 the extractor hood 1 shown above is shown again, the left panel device 7 has been removed.
  • the view of the hood main body 2 is released, which now detects the Wrasenleit adopted 8 the left side portion 16 of the hood base 2.
  • the Wrasenleit adopted is in the rest position 9, in which the Wrasenleit responded 8 rests against the hood base 2.
  • the Wrasenleit readen 8 are each formed in the embodiment shown as a flap 13, wherein the flap 13 is partially made of steel 19, but also include flexible material 18.
  • FIG. 4 the Wrasenleit Vietnamese 8 is shown in the operating position, wherein the Wrasenleit Vietnamese 8 in the operating position 10 together with the extended diaphragm device 7 an enlarged screen area 11 is available. Furthermore, in FIG. 4 purely schematically shown that on the side portion 16 each have a further suction port 15 is provided, which are essentially covered or closed by the Wrasenleit Nuren 8 in the rest position and are released in the operating position 10 at least in sections.
  • FIG. 5 the representation according to FIG. 4 is shown again in a frontal view.
  • the extended diaphragm device 7 can be seen, and on the left side, the extended or pivoted vapor guiding device 8.
  • a smaller screen surface 6 is provided in the rest position 9 than in the operating position 10.
  • the enlarged in the operating position 10 screen 11 provided by the extended diaphragm devices 7 and the pivoted or moved Wrasenleit Nuren 8.
  • FIG. 6 is a side view of the side portion 16 of the hood base body 2 shown purely schematically, in which case the Wrasenleit raised is not shown, so that the view of a second or further intake port 15 is released.
  • FIGS. 7 to 11 is a further embodiment of an extractor hood according to the invention shown in different views.
  • the extractor hood 1 shown here comprises a hood main body 2 with a shielding device 3, which has a suction section 4 with a suction opening 5.
  • the hood main body has a substantially round cross section and has a cambered shape.
  • FIG. 7 It is shown that the diaphragm devices 7 and the not visible Wrasenleit Vietnameseen 8 rest in the rest position 9 on the hood body 2.
  • the diaphragm devices 7 and the Wrasenleit respondeden 8 are adapted to the shape of the hood body 2.
  • a predetermined screening surface 6 is defined by the screen device 3.
  • FIG. 8 is shown purely schematically that the diaphragm device 7 and the underlying not to be recognized Wrasenleit Nuren 8 are shifted from the rest position 9 in the operating position 10, whereby they are further spaced from the hood body 2. In this position, the Wrasenleit respondeden 8 and aperture devices 7, an enlarged screen area 11 is provided.
  • the diaphragm device 7 and the vapor guide device 8 are displaced essentially together and / or simultaneously, for which purpose they have here a common drive 12, which is not shown in greater detail in the figures.
  • a common drive 12 which is not shown in greater detail in the figures.
  • FIG. 9 the extractor hood 1 is shown in the rest position 9 purely schematically with only one aperture device 7, which rests against the hood base 2.
  • FIG. 10 is the representation of the hood 1 according to FIG. 9 shown in the operating position 10. In this position, both Wrasenleit dressed and the aperture device 7 are provided spaced from the hood base body 2.
  • FIG. 11 is shown purely schematically that the right panel means 7 and in the embodiment shown, the right Wrasenleit Nuren 8 in addition to the rest position 9 and the operating position 10 in a service position 14 are displaced. Depending on the configuration, both sides can also be shifted into a service position 14.
  • the diaphragm device 7 and / or the Wrasenleit gear 8 are still further away from the hood body 2 as provided in the operating position 10 or give this even further free. This ensures that a user can better get to the hood main body 2 so that he or even during maintenance a technician components can be more easily removed from the hood body 2 and replace.
  • the unlocking of filter elements takes place from the suction section 4 via a lever, which laterally on the hood base body second is arranged and hidden in normal operation of the hood of the aperture devices 7.
  • Both embodiments shown have no control unit.
  • the operation is carried out in the embodiments shown coupled to the operation of the arranged under the hood 1 cooktop.
  • a separate operating unit may be provided, which is then preferably arranged on the hood base body is hidden under the aperture devices 7 in the rest position 9.
  • the operating unit can then be released in the operating position 10 of the diaphragm devices 7, the method of the diaphragm devices 7 being triggered by a suitable method.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Dunstabzugshaube (1) umfassend einen Haubengrundkörper (2) mit einer Schirmeinrichtung (3) mit einem Ansaugabschnitt (4) mit einer Ansaugöffnung (5), wobei die Schirmeinrichtung (3) eine vorbestimmte Schirmfläche (6) definiert. Es sind eine Blendeneinrichtung (7) und eine Wrasenleiteinrichtung (8) an dem Haubengrundkörper (2) angeordnet, wobei die Blendeneinrichtung (7) und die Wrasenleiteinrichtung (8) von einer Ruhestellung (9) in eine Betriebstellung (10) verlagerbar sind. Dabei liegen die Blendeneinrichtung (7) und die Wrasenleiteinrichtung (8) in der Ruhestellung (9) im Wesentlichen an dem Haubenkörper (2) an. In der Betriebstellung (10) sind diese wenigstens abschnittsweise von dem Haubengrundkörper (2) beabstandet. Für den Betrieb der Dunstabzugshaube werden die die Blendeneinrichtung (7) und die Wrasenleiteinrichtung (7) von der Ruhestellung (9) in die Betriebstellung (10) verlagert, um eine vergrößerte Schirmfläche (11) bereitzustellen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube umfassend wenigstens einen Haubengrundkörper mit wenigstens einer Schirmeinrichtung. Diese Schirmeinrichtung weist wenigstens einen Ansaugabschnitt mit wenigstens einer Ansaugöffnung auf. Dabei definiert die Schirmeinrichtung eine vorbestimmte Schirmfläche. Die vorliegende Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Dunstabzugshaube.
  • Dunstabzugshauben werden häufig über Kochstellen installiert, um den beim Kochen aufsteigenden fetthaltigen Wrasen abzusaugen und insbesondere von Fettanteilen zu befreien. So zeigt die Druckschrift DE 10 2007 060 816 A1 eine Dunstabzugshaube mit einem an einer Wand angeordneten ersten Körper und einem relativ zu dem ersten Körper beweglichen zweiten Körper.
  • Aus der Druckschrift AT 325 256 A ist eine Dunstabzugshaube zur Anordnung an einem Küchenoberschrank bekannt, bei der ein Vorderwand schwenkbar an einem Rahmen befestigt ist.
  • Dunstabzugshauben die als Inselhauben statt an der Wand oder einem Küchenoberschrank an der Decke über dem Kochfeld befestigt werden sind aus den Druckschriften EP 1 134 501 A1 , DE 10 2011 001 184 B4 und EP 2 249 087 A2 bekannt.
  • Neben dem technischen Nutzen solcher Dunstabzugshauben soll eine Dunstabzugshaube aber auch ein optisch ansprechendes Design aufweisen. Nachteilig gerade bei großen Kochfeldern oder bei weit von dem Kochfeld beabstandeten Dunstabzugshauben ist jedoch, dass die Projektionsfläche der Ansaugfläche idealerweise mindestens das gesamte darunter liegende Kochfeld überspannt. Dadurch sind Dunstabzugshauben, insbesondere bei Dunstabzugshauben mit einem runden Querschnitt der Filterfläche bzw. Ansaugfläche bzw. mit einem runden Design, oft relativ groß ausgebildet, was optisch nicht immer vorteilhaft ist.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Dunstabzugshaube zur Verfügung zu stellen, welche kleiner dimensioniert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Dunstabzugshaube mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und mit einem Verfahren zum Betreiben einer Dunstabzugshaube mit den Merkmalen des Anspruchs 12. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ausführungsbeispielen.
  • Die erfindungsgemäße Dunstabzugshaube umfasst wenigstens einen Haubengrundkörper mit wenigstens einer Schirmeinrichtung. Die Schirmeinrichtung weist wenigstens einen Ansaugabschnitt mit wenigstens einer Ansaugöffnung auf, wobei die Schirmeinrichtung eine vorbestimmte Schirmfläche definiert. Weiterhin sind wenigstens eine Blendeneinrichtung und wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung an dem Haubengrundkörper angeordnet, wobei die Blendeneinrichtung und die Wrasenleiteinrichtung wenigstens von einer Ruhestellung in eine Betriebstellung verlagerbar sind. Dabei liegen die Blendeneinrichtung und die Wrasenleiteinrichtung in der Ruhestellung im Wesentlichen an dem Haubengrundkörper an und sind in der Betriebstellung wenigstens abschnittsweise von dem Haubengrundkörper beabstandet, um eine vergrößerte Schirmfläche bereitzustellen.
  • Die Wrasenleiteinrichtung ist Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung stets zwischen dem Haubengrundkörper und einer Blendeneinrichtung angeordnet, insbesondere in der Ruhestellung und/oder in der Betriebsstellung näher an dem Haubengrundkörper positioniert als die Blendeneinrichtung.
  • Die erfindungsgemäße Dunstabzugshaube ist insbesondere als Inselhaube ausgebildet, wobei die Dunstabzugshaube bzw. der Haubengrundkörper bzw. die Schirmeinrichtung vorzugsweise einen runden oder auch einen eckigen Querschnitt aufweist. Die Schirmeinrichtung ist dabei erfindungsgemäß als das Bauteil bzw. als die Baugruppe definiert, gegen welche aufsteigender Wrasen prallt und über welche Wrasen zu einer Ansaugöffnung hin gesammelt werden kann. Dabei stellt die Schirmeinrichtung bzw. des Haubengrundkörpers alleine eine vorbestimmte Schirmfläche zur Verfügung, welche insbesondere nicht das gesamte unterhalb der Dunstabzugshaube vorgesehene Kochfeld überdeckt.
  • Der Haubengrundkörper stellt vorzugsweise das Gehäuse der Dunstabzugshaube mit allen notwendigen Komponenten zu Verfügung. Dabei kann der Haubengrundkörper erfindungsgemäß den Ansaugabschnitt und auch die Luftfortführung, beispielsweise ein Gebläse, Filtereinrichtungen und/oder Leitungen bzw. Kanäle, umfassen.
  • Die Blendeneinrichtung ist insbesondere als Dekorblende ausgebildet, welche um den Haubengrundkörper herum angeordnet ist und diesen insbesondere in der Ruhestellung im Wesentlichen vollständig verdeckt. Dabei ist die Blendeneinrichtung bzw. sind bei mehreren Blendeneinrichtungen diese insbesondere im Wesentlichen formschlüssige in der Ruhestellung um den Haubengrundkörper herum angeordnet. Dazu sind die Blendeneinrichtung und/oder die Wrasenleiteinrichtung vorzugsweise an die Formgebung bzw. die Außenkontur des Haubengrundkörpers angepasst.
  • Die Wrasenleiteinrichtung dient dazu, den aufsteigenden Wrasen bei vergrößerter Schirmfläche, also wenn die Blendeneinrichtung und die Wrasenleiteinrichtung in die Betriebstellung verlagert sind, zu dem Ansaugabschnitt des Haubengrundkörpers umzulenken bzw. zu führen, sodass der auf die vergrößerte Schirmfläche auftreffende Wrasen effektiv und zuverlässig abgesaugt wird.
  • Die Blendeneinrichtung und die Wrasenleiteinrichtung können vorzugsweise gemeinsam beziehungsweise gleichzeitig oder auch nacheinander von der Ruhestellung in die Betriebstellung verlagert werden und umgekehrt. Dabei ist insbesondere eine motorische oder auch eine händische Verlagerung möglich. Insbesondere ist unter einem Verlagern ein Verfahren, ein Verschwenken, ein Verkippen, ein Verschieben und/oder ein Verdrehen zu verstehen.
  • Die Wraseneinrichtung ist vorzugsweise an einem Seitenabschnitt des Haubengrundkörpers angeordnet. Die Blendeneinrichtung verdeckt vorzugsweise die Wrasenleiteinrichtung in der Betriebstellung und/oder der Ruhestellung.
  • In bevorzugten Ausgestaltungen ist die Blendeneinrichtung bzw. sind die vorgesehenen Blendeneinrichtungen wenigstens abschnittsweise aus Glas und/oder Edelstahl und/oder anderen insbesondere hochwertig anmutenden Materialien gefertigt. Die Wrasenleiteinrichtung ist vorzugsweise aus Blech, Stahl und/oder Kunststoff gefertigt.
  • Vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Dunstabzugshaube keine oder zumindest keine in der Ruhestellung sichtbare Bedieneinheit auf. Die Dunstabzugshaube kann dann beispielsweise an den Betrieb eines darunter angeordneten Kochfeldes gekoppelt sein. In anderen Ausgestaltungen kann auch eine externe Bedieneinheit vorgesehen sein oder eine an dem Haubengrundkörper angeordnete Bedieneinheit, welche in der Ruhestellung der Blendeneinrichtung von dieser verdeckt wird. Ein Auffahren der Blendeneinrichtung kann beispielsweise durch ein Berühren der Blendeneinrichtung oder eine Gestenerkennung bewirkt werden.
  • Die erfindungsgemäß der Dunstabzugshaube bietet viele Vorteile. Ein erheblicher Vorteil ist, dass eine Dunstabzugshaube mit einer besonders ansprechenden Optik zur Verfügung gestellt wird, die je nach Ausgestaltung relativ klein ausgestaltet ist, wenn die Blendeneinrichtung und die Wrasenleiteinrichtung in der Ruhestellung angeordnet sind. Die Projektionsfläche bzw. die Schirmfläche deckt dann vorzugsweise nicht das gesamte unter der Dunstabzugshaube angeordnete Kochfeld ab.
  • Um eine ausreichende Schirmfläche bzw. eine vergrößerte Schirmfläche für ein unter der Dunstabzugshaube vorgesehenes Kochfeld bereitzustellen, kann die Dunstabzugshaube bzw. die Schirmfläche der Dunstabzugshaube während des Betriebs vergrößert werden, sodass die Projektion der Schirmfläche an die Größe des darunterliegenden Kochfeldes angepasst ist.
  • Bevorzugt ist die Blendeneinrichtung translatorisch verfahrbar und/oder rotatorisch verschwenkbar an dem Haubengrundkörper aufgenommen. Dabei ist insbesondere bevorzugt, dass die Blendeneinrichtung in horizontaler Ausrichtung translatorisch von der Ruhestellung in die Betriebstellung verfahren wird. Je nach Ausgestaltung kann die Blendeneinrichtung aber vor, nach und/oder während der translatorischen Bewegung auch zusätzlich oder auch ausschließlich rotatorisch bewegt bzw. verschwenkt werden.
  • Besonders bevorzugt ist die Wrasenleiteinrichtung translatorisch verfahrbar und/oder verschwenkbar an dem Haubengrundkörper aufgenommen. Dabei ist insbesondere bevorzugt, dass die Wrasenleiteinrichtung verschwenkbar an dem Haubengrundkörper aufgenommen ist und zudem in vertikaler Ausrichtung translatorisch verfahrbar vorgesehen ist. Dadurch ist es vorzugsweise möglich, die Wrasenleiteinrichtung derart an dem Haubengrundkörper aufzunehmen, dass die Wrasenleiteinrichtung in der Ruhestellung nicht zu sehen ist und von der Blendeneinrichtung verdeckt wird. In der Betriebstellung wird durch die spezielle Art der Verlagerung der Wrasenleiteinrichtung erreicht, dass diese z. B. zunächst nach außen wegschwenkt und anschließend in vertikaler Richtung nach unten verlagert wird, sodass die Wrasenleiteinrichtung wenigstens abschnittsweise auf die Höhe der Schirmeinrichtung verfahren wird.
  • Nach Ausführungsform sind die wenigstens eine Blendeneinrichtung und die wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung ist in der Ruhestellung mit einem geringen Abstand zum Haubengrundkörper positioniert. Vorzugsweise sind die Blendeneinrichtung und die Wrasenleiteinrichtung dabei annähernd flächenparallel zu der Oberfläche des Haubengrundkörpers ausgerichtet. Insbesondere liegen die Blendeneinrichtung und/oder die Wrasenleiteinrichtung in der Ruhestellung zumindest abschnittsweise an dem Haubengrundkörper an.
  • In der Betriebstellung ist die Blendeneinrichtung von dem Haubengrundkörper beabstandet positioniert. Eine zwischen Haubengrundkörper und Blendeneinrichtung angeordnete Wrasenleiteinrichtung ist in der Betriebstellung zumindest teilweise, insbesondere mit einem Abschnitt und/oder einer Kante, von dem Haubengrundkörper beabstandet. Zugleich kann die Wrasenleiteinrichtung, insbesondere mit einem anderen Abschnitt und/oder einer anderen Kante, an dem Haubengrundkörper anliegen und/oder mit diesem verbunden sein.
  • In zweckmäßigen Ausgestaltungen ist die Wrasenleiteinrichtung wenigstens abschnittsweise an die Blendeneinrichtung angeschlossen. Dabei ist unter angeschlossen insbesondere zu verstehen, dass die Wrasenleiteinrichtung mit der Blendeneinrichtung wenigstens abschnittsweise verbunden ist. Insbesondere durch diese Ausgestaltung kann ein gemeinsames Verlagern erreicht werden. Zusätzlich wird eine Abdichtung zwischen Wrasenleiteinrichtung und Blendeneinrichtung bewirkt, sodass Wrasen nicht zwischen der Wrasenleiteinrichtung und der Blendeneinrichtung hindurchziehen kann, sondern über die Wrasenleiteinrichtung zu dem Ansaugabschnitt des Haubengrundkörpers geleitet wird.
  • Erfindungsgemäß sind die Blendeneinrichtung und die Wrasenleiteinrichtung gemeinsam verlagerbar. So ist es beispielsweise möglich, dass beim Auseinanderfahren bzw. Ausfahren der Blendeneinrichtung automatisch die Wrasenleiteinrichtung mit ausgefahren bzw. von der Ruhestellung in die Betriebstellung verlagert wird.
  • Bevorzugt weisen die Blendeneinrichtung und die Wrasenleiteinrichtung dazu einen gemeinsamen Antrieb auf, sodass die Blendeneinrichtung und die Wrasenleiteinrichtung gemeinsam motorisch und je nach Ausgestaltung auch vollautomatisch von der einen in die andere Stellung verlagert werden können.
  • Zweckmäßig ist die Wrasenleiteinrichtung als verschwenkbare Klappe ausgebildet. Dabei ist die Klappe beispielsweise mittels einer Scharniereinrichtung an dem Haubengrundkörper aufgenommen, wobei die Wrasenleiteinrichtung bzw. die Scharniereinrichtung dann zusätzlich translatorisch in vertikaler Richtung verfahrbar an dem Haubengrundkörper aufgenommen ist, um sowohl ein Verschwenken als auch ein translatorisches Bewegen der Wrasenleiteinrichtung in Relation zu dem Haubengrundkörper zu ermöglichen. Zweckmäßig kann die Klappe als gerades Blech ausgebildet sein. Hierdurch wird auf eine besonders einfache Art eine Wrasenleiteinrichtung zur Verfügung gestellt. Eine derartige Wrasenleiteinrichtung eignet sich insbesondere zur Verwendung an einer Dunstabzugshaube mit einem im Wesentlichen rechteckigen bzw. rechteckig ausgestalteten Haubengrundkörper. Ist der Haubengrundkörper und/oder die Ansaugfläche im Wesentlichen rundlich ausgebildet, ist die Wrasenleiteinrichtung bzw. die Klappe vorzugsweise an die Kontur bzw. die Grundformen des Haubengrundkörpers angepasst.
  • Eine Ausführungsform sieht vor, dass die Dunstabzugshaube ein Kraftelement aufweist, welches insbesondere als Federelement ausgeführt ist, wobei das Kraftelement eingerichtet und ausgeführt ist, die wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung mit einer Rückstellkraft in die Betriebstellung zu bewegen. Bei einer als verschwenkbare Klappe ausgebildeten Wrasenleiteinrichtung wird zumindest eine der Anschlagkanten der wenigstens einen Wrasenleiteinrichtung mit der Rückstellkraft in die Betriebstellung bewegt. Hierdurch wird für die Wrasenleiteinrichtung kein aktiver Antrieb benötigt. Allein durch den passiven Antrieb der Krafteinrichtung kann die Wrasenleiteinrichtung in die Betriebstellung überführt werden.
  • Eine Ausführungsform sieht vor, dass die Dunstabzugshaube wenigstens einen, insbesondere motorischen, Antrieb aufweist. Der Antrieb ist eingerichtet die wenigstens eine Blendeneinrichtung zwischen der Ruhestellung und der Betriebsstellung zu bewegen. Bei einer aktiv, insbesondere automatisch angetriebenen Blendeneinrichtung kann die Wrasenleiteinrichtung gegen die Rückstellkraft zurück in die Ruhestellung bewegt werden. Hierzu ist Antrieb der Blendeneinrichtung eingerichtet und ausgeführt um bei einer Bewegung der Betriebsstellung in die Ruhestellung eine zwischen der Blendeneinrichtung und dem Haubengrundkörper angeordnete Wrasenleiteinrichtung, insbesondere gegen die Rückstellkraft des Kraftelements, in die Ruhestellung zu bewegen. Dabei wird die Wrasenleiteinrichtung von der Blendeneinrichtung geschoben. Die Wrasenleiteinrichtung gleitet dabei, zumindest mit einer an einer Gleitfläche der Blendeneinrichtung anliegenden Kante an der Blendeneinrichtung entlang. Die Gleitfläche ist bevorzugt an der Innenseite der Blendeneinrichtung angeordnet.
  • Die von dem Antrieb erzeugte und von der Blendeneinrichtung auf die Wrasenleiteinrichtung und somit letztlich auf das Kraftelement wirkende Schließkraft größer als die der Schließkraft entgegenwirkende Rückstellkraft.
  • Nach Ausführungsform hat die wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung zwei gegenüberliegende Anschlagkanten, welche in der in der Ruhestellung einen großen vertikalen Abstand und kleinen horizontalen Abstand zueinander aufweisen. In der Betriebstellung haben die zwei gegenüberliegende Anschlagkanten zueinander einen kleinen vertikalen Abstand und einen großen horizontalen Abstand.
  • Zumindest beim Wechsel zwischen der Betriebstellung und der Ruhestellung beziehungsweise umgekehrt, liegt eine der Anschlagkanten der wenigstens einen Wrasenleiteinrichtung an der wenigstens einen Blendeneinrichtung, insbesondere an einer Gleitfläche der wenigstens einen Blendeneinrichtung, an. Auch ist es möglich, dass eine der Anschlagkanten der wenigstens einen Wrasenleiteinrichtung, insbesondere über ein Lagerelement, mit dem Haubengrundkörper verbunden ist.
  • Bevorzugt ist die Wrasenleiteinrichtung wenigstens abschnittsweise flexibel ausgebildet. Hierzu kann beispielsweise die Wrasenleiteinrichtung wenigstens abschnittsweise aus Silikon gefertigt sein oder Silikon umfassen. Durch die flexibel ausgestaltete Wrasenleiteinrichtung bzw. durch einen flexibel ausgestalteten Teil der Wrasenleiteinrichtung kann besonders vorteilhaft eine Anbindung an den Haubengrundkörper und/oder die Blendeneinrichtung erfolgen, sodass ein gemeinsames Verfahren bzw. Verlagern der Wrasenleiteinrichtungen in eine geeignete Position bewirkt wird. Insbesondere kann durch eine flexible Ausgestaltung auch das translatorische Verfahren in vertikaler Richtung bewirkt werden.
  • Die Wrasenleiteinrichtung ist nach einer Ausgestaltung beispielsweise über ein Lagerelement mit dem Haubengrundkörper verbunden. Dieses Lagerelement ist vorzugsweise als ein Gelenk ausgebildet. Ein solches gelenk kann durch einen flexiblen also elastischen Abschnitt der Wrasenleiteinrichtung realisiert sein. Nach einer weiteren Ausgestaltung ist die Wrasenleiteinrichtung weitestgehend aus einem elastischen Material, beispielsweise einem Tuch aus einem Gewebe oder einer Folie gefertigt, welches in Betriebstellung zwischen dem Haubengrundkörper und der Blendeneinrichtung aufgespannt ist und in der Ruhestellung zwischen dem Haubengrundkörper und der Blendeneinrichtung zusammengefaltet ist oder in dem zwischen dem Haubengrundkörper aufgenommen, insbesondere aufgerollt ist.
  • Besonders bevorzugt sind wenigstens zwei Blendeneinrichtungen und wenigstens zwei Wrasenleiteinrichtungen vorgesehen, wobei die Blendeneinrichtungen den Haubengrundkörper in der Ruhestellung im wenigsten im Wesentlichen vollständig umschließen. Dabei ist hier unter Umschließen insbesondere umhüllen bzw. verdecken bzw. einkleiden gemeint. Vorzugsweise stellen die Blendeneinrichtungen dann in der Ruheposition eine im Wesentlichen geschlossene äußere Hülle der Dunstabzugshaube bzw. des Haubengrundkörpers zur Verfügung. Dabei ist unter im Wesentlichen vollständig insbesondere zu verstehen, dass die Seitenabschnitte und die Front von der Blendeneinrichtung umschlossen ist. Oben und unten kann je nach Ausgestaltung die Dunstabzugshaube bzw. der Haubengrundkörper frei bleiben.
  • Die Dunstabzugshaube kann auch ausgeführt sein mit wenigstens zwei Blendeneinrichtungen und wenigstens zwei Wrasenleiteinrichtungen vorgesehen, wobei zwischen dem Haubengrundkörper und jeder der Blendeneinrichtungen wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung angeordnet ist. Hierdurch wird die Erfassung des aufsteigenden Wrasens verbessert. Auch ist es möglich, dass die Blendeneinrichtung gleichmäßig über den Umfang des Haubengrundkörpers verteilt sind. Hierdurch kann eine gleichmäßige Wrasenerfassung an allen Seiten der Dunstabzugshaube erreicht werden. Zudem wird die Befestigung und Ausrichtung einer derart ausgestalteten Dunstabzugshaube, insbesondere Inselhaube, vor Allem bei Verwendung eines Seilsystems vereinfacht. Gemäß einer besonderen Ausführungsform sind die Blendeneinrichtungen an gegenüberliegenden Seiten des Haubengrundkörpers angeordnet. In zweckmäßigen Ausgestaltungen sind die Blendeneinrichtung und/oder die Wrasenleiteinrichtung in wenigstens eine Servicestellung verlagerbar. Die Blendeneinrichtung und/oder die Wrasenleiteinrichtung können dann vorzugsweise von einer im Wesentlichen an dem Haubenkörper anliegenden Ruhestellung in eine von dem Haubengrundkörper entferntere Position, die Betriebsposition, verlagert werden. Die Servicestellung ist erfindungsgemäß eine Stellung der Blendeneinrichtung bzw. der Wrasenleiteinrichtung, welche noch weiter vom Haubenkörper entfernt ist bzw. den Haubengrundkörper noch weiter freigibt als in der Betriebstellung. Dabei kann die Verlagerung der Blendeneinrichtung in die Servicestellung rein translatorisch vorzugsweise in horizontaler Richtung erfolgen. Es ist aber auch möglich, dass die Blendeneinrichtung zunächst translatorisch verfahren und so vom Haubengrundkörper entfernt wird und anschließend rotatorisch verschwenkt wird bzw. nach oben weggeklappt wird. Dann kann ein Benutzer oder ein Servicemitarbeiter besonders gut den Haubengrundkörper zur Wartung, Reparatur oder zum Austausch von Komponenten erreichen. Beispielsweise kann ein Austauschen bzw. Wechseln der Filter des Ansaugabschnitts in der Servicestellung der Blendeneinrichtung erfolgen. So kann beispielsweise ein Hebel zum Entriegeln der Filter aus dem Ansaugabschnitt an dem Haubengrundkörper durch die Blendeneinrichtung versteckt vorgesehen sein. Dieser kann dann in der Servicestellung leicht erreicht werden. Zudem können auch andere Filter beispielsweise ein Geruchsfilter bzw. ein Aktivkohlefilter in der Servicestellung ausgetauscht werden.
  • Besonders bevorzugt ist wenigstes eine weitere Ansaugöffnung an wenigstens einem Seitenabschnitt des Haubengrundkörpers vorgesehen, wobei die Wrasenleiteinrichtung diese Ansaugöffnung in der Ruhestellung im Wesentlichen verschließt. Dabei ist hier unter Verschließen insbesondere ein Abdichten oder sogar ein fluiddichtes Verschließen der weiteren Ansaugöffnung zu verstehen. So wird eine weitere Ansaugöffnung zur Verfügung gestellt, wobei die Wrasenleiteinrichtung einerseits den aufsteigenden Wrasen zum Ansaugabschnitt des Haubenkörpers leitet, aber in die weitere Ansaugöffnung führen kann, sodass eine je nach Ausgestaltung eine noch effektivere Absaugung von Wrasen möglich ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich zum Betreiben einer Dunstabzugshaube, wie sie zuvor beschrieben wurde. Dabei werden die Blendeneinrichtung und die Wrasenleiteinrichtung für den Betrieb der Dunstabzugshaube gemeinsam von der Ruhestellung in die Betriebstellung verlagert, um eine vergrößerte Schirmfläche bereitzustellen.
  • Auch das erfindungsgemäße Verfahren bietet die schon zu der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube beschriebenen Vorteile.
  • Bevorzugt wird die Blendeneinrichtung translatorisch verfahren, wobei die Wrasenleiteinrichtung translatorisch verfahren und rotatorisch verschwenkt wird. Dabei wird insbesondere die Blendeneinrichtung in horizontaler Ausrichtung translatorisch verfahren. Die Wrasenleiteinrichtung wird vorzugsweise verschwenkt und in vertikaler Richtung translatorisch verfahren. Hierdurch wird insbesondere erreicht, dass die Schirmfläche durch das Auseinanderfahren der Blendeneinrichtung vergrößert wird und die Wrasenleiteinrichtung vorzugsweise gleichzeitig mit der Blendeneinrichtung ausgeschwenkt und vorzugsweise in die Ebene der Schirmeinrichtung nach unten verlagert wird.
  • Gemäß Ausführungsform wird die Wrasenleiteinrichtung von einer Blendeneinrichtung bewegt. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung während der Bewegung der Wrasenleiteinrichtung an einer Gleitfläche der Blendeneinrichtung entlanggleitet. Hierdurch es einerseits möglich, dass der Abstand zwischen der Blendeneinrichtung und der Wrasenleiteinrichtung minimiert ist, wodurch die Wrasenleitung zum Wraseneinlass der Dunstabzughaube verbessert wird. Andererseits ist es so möglich, dass die Wrasenleiteinrichtung, insbesondere gegen die Rückstellkraft eines Kraftelements, in die Ruhestellung bewegt wird.
  • Besonders bevorzugt werden die Blendeneinrichtung und die Wrasenleiteinrichtung automatisch von der Ruhestellung in die Betriebstellung verlagert und umgekehrt. Unter automatisch wird hier insbesondere verstanden, dass die Blendeneinrichtung und die Wrasenleiteinrichtung motorisiert verlagerbar sind, sodass entweder per Knopfdruck oder auch vollautomatisch, beispielsweise gekoppelt an die Steuerung eines unter der Dunstabzugshaube angeordneten Kochfeldes, ein Verlagern der Blendeneinrichtung und der Wrasenleiteinrichtung von der Ruhestellung in die Betriebstellung ermöglicht wird. Dabei wird insbesondere bei geschlossener Blendeneinrichtung bzw. bei geschlossenen Blendeneinrichtungen eine besonders gleichmäßige und ansprechende Optik der Dunstabzugshaube erreicht. Durch ein automatisches Verlagern der Blendeneinrichtung und der Wrasenleiteinrichtung wird es insbesondere bei einer Kopplung an ein Kochfeld möglich, die Dunstabzugshaube auch ohne eine in der Ruhestellung sichtbare Bedieneinheit vorzusehen. So kann beispielsweise eine Bedieneinheit an dem Haubengrundkörper vorgesehen sein, welche bei zusammengefahrenen Blendeneinrichtungen nicht zu sehen ist. Die Haube kann beispielsweise über das Berühren einer Blendeneinrichtung in Betrieb genommen werden und auseinanderfahren, sodass die Bedieneinheit freigegeben wird. Es ist aber auch möglich, dass die Dunstabzugshaube beim Starten eines Kochvorgangs auf einem Kochfeld bzw. Einschalten des Kochfeldes auseinanderfährt, sodass eine Bedieneinheit frei wird und/oder die Haube weiterhin über das Kochfeld steuerbar ist.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus dem Ausführungsbeispiel, welches im Folgenden mit Bezug auf die beiliegenden Figuren erläutert wird.
  • In den Figuren zeigen:
  • Figur 1
    eine rein schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube in einer perspektivischen Ansicht;
    Figur 2
    eine weitere rein schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube gemäß Figur 1;
    Figur 3
    eine nächste rein schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube gemäß Figur 1;
    Figur 4
    eine andere rein schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube gemäß Figur 1;
    Figur 5
    eine weitere rein schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube gemäß Figur 1;
    Figur 6
    eine rein schematische Seitenansicht auf der Dunstabzugshaube gemäß Figur 1;
    Figur 7
    eine rein schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube in einer perspektivischen Ansicht;
    Figur 8
    eine weitere rein schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube gemäß Figur 7;
    Figur 9
    eine nächste rein schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube gemäß Figur 7;
    Figur 10
    eine andere rein schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube gemäß Figur 1; und
    Figur 11
    eine weitere rein schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube gemäß Figur 1.
  • In den Figuren 1 bis 6 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube 1 rein schematisch in unterschiedlichen Ansichten dargestellt, wobei die Dunstabzugshaube 1 als Inselhaube ausgebildet ist und einen Haubenkörper 2 mit einem im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist. Der Haubenkörper 2 weist an der Unterseite eine Schirmeinrichtung 3 mit einem Ansaugabschnitt 4 auf, welcher eine Ansaugöffnung 5 aufweist.
  • An dem Haubengrundkörper 2 sind zwei Blendeneinrichtungen 7 vorgesehen, welche zwischen einer Ruhestellung 9 und einer Betriebstellung 10 verlagerbar sind. Dabei liegen die Blendeneinrichtungen 7 in der Ruhestellung 9 im Wesentlichen an dem Haubengrundkörper 2 an. Dazu sind die Blendeneinrichtungen an die Form des Haubengrundkörpers 2 angepasst.
  • In der eingefahrenen Stellung 9 der Blendeneinrichtungen 7 stellt der Ansaugabschnitt 4 der Schirmeinrichtung 3 eine vordefinierte Schirmfläche 6 zur Verfügung.
  • In Figur 2 zu sehen, dass die Blendeneinrichtungen 7 von der Ruhestellung 9 in die Betriebstellung 10 verlagert sind, wozu diese in dem gezeigten Ausführungsbeispiel translatorisch in horizontaler Ausrichtung verfahren wurden. Durch das Auseinanderfahren der beiden Blendeneinrichtungen 7 entsteht, wie nachfolgend in den weiteren Figuren erklärt wird, eine vergrößerte Schirmfläche 11, wozu an dem Haubengrundkörper auch zwei Wrasenleiteinrichtungen 8 angeordnet sind, welche in dem gezeigten Ausführungsbeispiel jeweils an einem Seitenabschnitt 16 des Haubengrundkörpers 2 angeordnet sind und von den Blendeneinrichtungen 7 verdeckt sind.
  • Die in den Figuren 1 und 2 nicht zu sehenden Wrasenleiteinrichtungen 8 werden zusammen mit den Blendeneinrichtungen 7 verlagert, wodurch der aufsteigende Wrasen mittels der Wrasenleiteinrichtungen 8 zu dem zentralen Ansaugabschnitt 4 und durch die Ansaugöffnung 5 in die Dunstabzugshaube 1 eingesaugt wird.
  • Weiterhin ist an dem oberen Abschnitt des Haubengrundkörpers 2 ein Auslass 17 vorgesehen, über welche die eingesaugte Luft in dem gezeigten Ausführungsbeispiel in einem Umluftbetrieb wieder zurück in die Küche geblasen wird.
  • Figur 3 ist die zuvor gezeigte Dunstabzugshaube 1 erneut dargestellt, wobei die linke Blendeneinrichtung 7 entfernt wurde. Der Blick auf den Haubengrundkörper 2 wird frei, wodurch man jetzt die Wrasenleiteinrichtung 8 dem linken Seitenabschnitt 16 des Haubengrundkörpers 2 erkennt. Hier liegt die Wrasenleiteinrichtung in der Ruhestellung 9 vor, in welcher die Wrasenleiteinrichtung 8 an dem Haubengrundkörper 2 anliegt.
  • Die Wrasenleiteinrichtungen 8 sind in dem gezeigten Ausführungsbeispiel jeweils als Klappe 13 ausgebildet, wobei die Klappe 13 abschnittsweise aus Stahl 19 gefertigt ist, jedoch auch flexibles Material 18 umfassen.
  • In Figur 4 ist die Wrasenleiteinrichtung 8 in der Betriebstellung dargestellt, wobei die Wrasenleiteinrichtung 8 in der Betriebstellung 10 zusammen mit der ausgefahrenen Blendeneinrichtung 7 eine vergrößerte Schirmfläche 11 zur Verfügung stellt. Weiterhin ist in Figur 4 rein schematisch dargestellt, dass an den Seitenabschnitt en 16 jeweils eine weitere Ansaugöffnung 15 vorgesehen ist, welche von den Wrasenleiteinrichtungen 8 in der Ruhestellung im Wesentlichen abgedeckt bzw. verschlossen werden und in der Betriebstellung 10 wenigstens abschnittsweise freigegeben werden.
  • In Figur 5 ist die Darstellung gemäß 4 in einer Frontalansicht erneut dargestellt. Hier erkennt man auf der rechten Seite die ausgefahrene Blendeneinrichtung 7 und auf der linken Seite die ausgefahrene bzw. verschwenkte Wrasenleiteinrichtung 8. In dieser Ansicht ist gut zu erkennen, dass in der Ruhestellung 9 eine kleinere Schirmfläche 6 als in der Betriebstellung 10 bereitgestellt wird. Die in der Betriebstellung 10 vergrößerte Schirmfläche 11 durch die ausgefahrenen Blendeneinrichtungen 7 und die verschwenkten bzw. verfahrenen Wrasenleiteinrichtungen 8 bereitgestellt.
  • In Figur 6 ist eine Seitenansicht auf den Seitenabschnitt 16 des Haubengrundkörpers 2 rein schematisch dargestellt, wobei hier die Wrasenleiteinrichtung nicht dargestellt ist, sodass der Blick auf eine zweite bzw. weitere Ansaugöffnung 15 freigegeben ist.
  • In den Figuren 7 bis 11 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube in verschiedenen Ansichten dargestellt.
  • Die hier dargestellte Dunstabzugshaube 1 umfasst einen Haubengrundkörper 2 mit einer Schirmeinrichtung 3, welche einen Ansaugabschnitt 4 mit einer Ansaugöffnung 5 aufweist. Der Haubengrundkörper hat einen im Wesentlichen runden Querschnitt und weist eine bombierte Formgebung auf.
  • In Figur 7 ist dargestellt, dass die Blendeneinrichtungen 7 und die nicht zu sehenden Wrasenleiteinrichtungen 8 in der Ruhestellung 9 an dem Haubengrundkörper 2 anliegen. Dazu sind die Blendeneinrichtungen 7 und die Wrasenleiteinrichtungen 8 an die Formgebung des Haubengrundkörpers 2 angepasst. In dieser Stellung wird durch die Schirmeinrichtung 3 eine vorbestimmte Schirmfläche 6 definiert.
  • In Figur 8 ist rein schematisch dargestellt, dass die Blendeneinrichtung 7 und die darunterliegenden nicht zu erkennen Wrasenleiteinrichtungen 8 von der Ruhestellung 9 in die Betriebstellung 10 verlagert sind, wodurch diese weiter beabstandet von dem Haubengrundkörper 2 vorliegen. In dieser Stellung der Wrasenleiteinrichtungen 8 und Blendeneinrichtungen 7 wird eine vergrößerte Schirmfläche 11 bereitgestellt.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel werden die Blendeneinrichtung 7 und die Wrasenleiteinrichtung 8 im Wesentlichen gemeinsam und/oder zeitgleich verlagert, wozu diese hier einen gemeinsamen Antrieb 12 aufweisen, welcher in den Figuren nicht näher dargestellt ist. Durch die motorisierte Ausgestaltung bzw. Verlagerung der Blendeneinrichtungen 7 und der Wrasenleiteinrichtungen 8 wird es unter anderem auch möglich, die Dunstabzugshaube automatisch zu steuern bzw. mit dem Betrieb eines darunter angeordneten Kochfeldes zu koppeln.
  • In Figur 9 ist die Dunstabzugshaube 1 in der Ruhestellung 9 rein schematisch mit nur einer Blendeneinrichtung 7 dargestellt, welche an dem Haubengrundkörper 2 anliegt. Durch das Entfernen der Blendeneinrichtung 7 auf der linken Seite wird der Blick auf die linke Wrasenleiteinrichtung 8 frei, welche in der Ruhestellung 9 an dem Haubengrundkörper 2 anliegt.
  • In Figur 10 ist die Darstellung der Dunstabzugshaube 1 gemäß Figur 9 in der Betriebstellung 10 dargestellt. In dieser Stellung sind sowohl Wrasenleiteinrichtung als auch die Blendeneinrichtung 7 beabstandet von dem Haubengrundkörper 2 vorgesehen.
  • Beim Vergleich der Figuren 9 und 10 bzw. beim Vergleich der Wrasenleiteinrichtungen 8 in diesen beiden Figuren wird ersichtlich, dass die Wrasenleiteinrichtungen 8 sowohl verschwenkt werden als auch translatorisch in vertikaler Richtung entlang des Haubengrundkörpers 2 verfahren werden. So wird erreicht, dass die untere Kante 20 der Wrasenleiteinrichtung 8 in der Betriebstellung 10 in etwa auf der Höhe der Schirmeinrichtung 3 vorliegt. Durch das Verschwenken und Verlagern in vertikaler Richtung wird weiterhin erreicht, dass die Wrasenleiteinrichtung 8 in der Ruheposition 9 nicht über das untere Ende der Schirmeinrichtung übersteht und somit von der Blendeneinrichtung 7 verdeckt wird.
  • In Figur 11 ist rein schematisch dargestellt, dass die rechte Blendeneinrichtung 7 und in dem gezeigten Ausführungsbeispiel auch die rechte Wrasenleiteinrichtungen 8 neben der Ruhestellung 9 und der Betriebsstellung 10 auch in eine Servicestellung 14 verlagerbar sind. Je nach Ausgestaltung können auch beide Seiten in eine Servicestellung 14 verlagert werden.
  • In dieser Servicestellung 14 sind die Blendeneinrichtung 7 und/oder die Wrasenleiteinrichtung 8 noch weiter vom Haubengrundkörper 2 entfernt als in der Betriebstellung 10 vorgesehen bzw. geben diesen noch weiter frei. So wird erreicht, dass ein Benutzer besser an den Haubengrundkörper 2 gelangen kann, sodass er oder auch bei Wartungsarbeiten ein Techniker Komponenten leichter aus dem Haubengrundkörper 2 entnehmen und ersetzen kann. Beispielsweise ist es auch möglich, dass das Entriegeln von Filterelementen aus dem Ansaugabschnitt 4 über einen Hebel erfolgt, welcher seitlich an dem Haubengrundkörper 2 angeordnet ist und im Normalbetrieb der Dunstabzugshaube von den Blendeneinrichtungen 7 versteckt ist.
  • Beide gezeigten Ausführungsformen weisen keine Bedieneinheit auf. Die Bedienung erfolgt in den gezeigten Ausführungen gekoppelt an die Bedienung des unter der Dunstabzugshaube 1 angeordneten Kochfeldes. In anderen Ausgestaltungen kann auch eine eigene Bedieneinheit vorgesehen sein, welche dann vorzugsweise an dem Haubengrundkörper angeordnet ist unter den Blendeneinrichtungen 7 in der Ruhestellung 9 verdeckt ist. Die Bedieneinheit kann in der Betriebstellung 10 der Blendeneinrichtungen 7 dann freigegeben werden, wobei das Verfahren der Blendeneinrichtungen 7 über eine geeignete Methode angestoßen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dunstabzugshaube
    2
    Haubengrundkörper
    3
    Schirmeinrichtung
    4
    Ansaugabschnitt
    5
    Ansaugöffnung
    6
    Schirmfläche
    7
    Blendeneinrichtung
    8
    Wrasenleiteinrichtung
    9
    Ruhestellung
    10
    Betriebstellung
    11
    vergrößerte Schirmfläche
    12
    Antrieb
    13
    Klappe
    14
    Servicestellung
    15
    Ansaugöffnung
    16
    Seitenabschnitt
    17
    Auslass
    18
    flexibles Material
    19
    Stahl
    20
    Kante

Claims (15)

  1. Dunstabzugshaube (1) umfassend wenigstens einen Haubengrundkörper (2) mit wenigstens einer Schirmeinrichtung (3) mit wenigstens einem Ansaugabschnitt (4) mit wenigstens einer Ansaugöffnung (5), wobei die Schirmeinrichtung (3) eine vorbestimmte Schirmfläche (6) definiert,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    wenigstens eine Blendeneinrichtung (7) und wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung (8) an dem Haubengrundkörper (2) angeordnet sind, wobei die wenigstens eine Blendeneinrichtung (7) und die wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung (8) wenigstens von einer Ruhestellung (9) in eine Betriebstellung (10) verlagerbar sind um eine vergrößerte Schirmfläche (11) bereitzustellen, wobei
    in der Ruhestellung (9) die wenigstens eine Blendeneinrichtung (7) und die wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung (8) mit einem geringen Abstand zum Haubengrundkörper (2) positioniert sind und
    in der Betriebstellung (10) die wenigstens eine Blendeneinrichtung (7) von dem Haubengrundkörper (2) beabstandet ist und die wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung (8) zumindest teilweise von dem Haubengrundkörper (2) beabstandet ist.
  2. Dunstabzugshaube (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Haubengrundkörper (2)
    die wenigstens eine Blendeneinrichtung (7) translatorisch verfahrbar und/oder rotatorisch verschwenkbar aufgenommen ist
    und/oder
    die wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung (8) translatorisch verfahrbar und/oder rotatorisch verschwenkbar aufgenommen ist.
  3. Dunstabzugshaube (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung (8) zwei gegenüberliegende Anschlagkanten aufweist, welche in der in der Ruhestellung (9) einen großen vertikalen Abstand und kleinen horizontalen Abstand zueinander aufweisen und in der Betriebstellung (10) einen kleinen vertikalen Abstand und einen großen horizontalen Abstand zueinander aufweisen.
  4. Dunstabzugshaube (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung (8) zwei gegenüberliegende Anschlagkanten aufweist, wobei zumindest in der Ruhestellung (9) eine der Anschlagkanten der wenigstens einen Wrasenleiteinrichtung (8) an der wenigstens einen Blendeneinrichtung (7), insbesondere an einer Gleitfläche der wenigstens einen Blendeneinrichtung (7) anliegt.
  5. Dunstabzugshaube (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung (8) zwei gegenüberliegende Anschlagkanten aufweist, wobei eine der Anschlagkanten der wenigstens einen Wrasenleiteinrichtung (8), insbesondere über ein Lagerelement, mit dem Haubengrundkörper (2) verbunden ist.
  6. Dunstabzugshaube (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Blendeneinrichtung (7) und die wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung (8) gemeinsam verlagerbar sind.
  7. Dunstabzugshaube (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dunstabzugshaube (1) ein Kraftelement aufweist, welches insbesondere als Federelement ausgeführt ist, wobei das Kraftelement eingerichtet und ausgeführt ist, die wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung (8), insbesondere eine der Anschlagkanten der wenigstens einen Wrasenleiteinrichtung (8), mit einer Rückstellkraft in die Betriebstellung (10) zu bewegen.
  8. Dunstabzugshaube (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dunstabzugshaube (1) wenigstens einen, insbesondere motorischen, Antrieb aufweist, welcher eingerichtet ist die wenigstens eine Blendeneinrichtung (7) zwischen der Ruhestellung (9) und der Betriebsstellung (10) zu bewegen.
  9. Dunstabzugshaube (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Blendeneinrichtung (7) eingerichtet und ausgeführt ist, bei einer Bewegung der Betriebsstellung (10) in die Ruhestellung (9) die zwischen der wenigstens einen Blendeneinrichtung (7) und dem Haubengrundkörper (2) angeordnete wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung (8), insbesondere gegen die Rückstellkraft des Kraftelements, in die Ruhestellung (9) zu bewegen.
  10. Dunstabzugshaube (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Blendeneinrichtungen (7) vorgesehen sind, wobei zwischen dem Haubengrundkörper (2) und jeder der Blendeneinrichtungen (7) wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung (8) angeordnet ist und/oder die Blendeneinrichtungen (7) gleichmäßig über den Umfang des Haubengrundkörpers (2) verteilt sind, insbesondere an gegenüberliegenden Seiten des Haubengrundkörpers (2) angeordnet sind.
  11. Dunstabzugshaube (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blendeneinrichtung (7) in wenigstens eine Servicestellung (14) verlagerbar ist.
  12. Verfahren zum Betreiben einer Dunstabzugshaube (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die wenigstens eine Blendeneinrichtung (7) und die wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung (7) für den Betrieb der Dunstabzugshaube (1) aus der Ruhestellung (9) in die Betriebstellung (10) verlagert werden, um eine vergrößerte Schirmfläche (11) bereitzustellen und/oder
    und die wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung (7) von der wenigstens einen Blendeneinrichtung (7) aus der Betriebstellung (10) in die Ruhestellung (9) bewegt wird.
  13. Verfahren nach dem einen vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung (8) während der Bewegung der Wrasenleiteinrichtung (8) entlang einer Gleitfläche der Blendeneinrichtung (7) bewegt wird.
  14. Verfahren nach den beiden vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Blendeneinrichtung (7) translatorisch verfahren wird und dass die wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung (8) translatorisch verfahren und/oder rotatorisch verschwenkt wird.
  15. Verfahren nach den drei vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Blendeneinrichtung (7) und die wenigstens eine Wrasenleiteinrichtung (8) automatisch von der Ruhestellung (9) in die Betriebstellung (10) verlagert werden und umgekehrt.
EP17206890.0A 2017-01-17 2017-12-13 Dunstabzugshaube und Verfahren zum Betreiben Active EP3348913B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017100819.5A DE102017100819B4 (de) 2017-01-17 2017-01-17 Dunstabzugshaube und Verfahren zum Betreiben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3348913A1 true EP3348913A1 (de) 2018-07-18
EP3348913B1 EP3348913B1 (de) 2021-01-13

Family

ID=60673325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17206890.0A Active EP3348913B1 (de) 2017-01-17 2017-12-13 Dunstabzugshaube und Verfahren zum Betreiben

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3348913B1 (de)
DE (1) DE102017100819B4 (de)
ES (1) ES2848180T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102467136B1 (ko) * 2021-05-06 2022-11-14 나현석 주방용 후드 시스템의 보조 흡입 장치

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2200768A5 (de) * 1972-06-29 1974-04-19 Bauknecht Gmbh G
DE2914862A1 (de) * 1979-04-12 1980-10-16 Neff Werke Dunstabzugshaube zur anordnung ueber kuechenherden
FR2454341A1 (fr) * 1979-04-21 1980-11-14 Bauknecht Gmbh G Hotte d'evacuation de vapeurs ou buees
FR2454852A1 (fr) * 1979-04-28 1980-11-21 Vorwerk Co Interholding Hotte aspirante pour cuisine
DE102011001184A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Miele & Cie. Kg Dunstabzugshaube für eine Herd, eine Kochstelle oder dergleichen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20005154U1 (de) 2000-03-15 2000-06-08 Buercher Friedrich Dunstabzugshaube
DE102007060816A1 (de) 2007-12-18 2009-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Ausziehbare Dunstabzugshaube
DE102009002773A1 (de) 2009-04-30 2010-11-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dunstabzugshaube mit Abdeckungen für Luftdurchlassflächen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2200768A5 (de) * 1972-06-29 1974-04-19 Bauknecht Gmbh G
DE2914862A1 (de) * 1979-04-12 1980-10-16 Neff Werke Dunstabzugshaube zur anordnung ueber kuechenherden
FR2454341A1 (fr) * 1979-04-21 1980-11-14 Bauknecht Gmbh G Hotte d'evacuation de vapeurs ou buees
FR2454852A1 (fr) * 1979-04-28 1980-11-21 Vorwerk Co Interholding Hotte aspirante pour cuisine
DE102011001184A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Miele & Cie. Kg Dunstabzugshaube für eine Herd, eine Kochstelle oder dergleichen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102467136B1 (ko) * 2021-05-06 2022-11-14 나현석 주방용 후드 시스템의 보조 흡입 장치

Also Published As

Publication number Publication date
EP3348913B1 (de) 2021-01-13
DE102017100819B4 (de) 2020-06-18
ES2848180T3 (es) 2021-08-05
DE102017100819A1 (de) 2018-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010042436B4 (de) Kochfeld mit integrierter Dunsthaube
EP3502571B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung, küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer dunstabzugsvorrichtung
DE102016207087A1 (de) Küchengerät mit Kochfeld und Dunstabzugsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Dunstabzugsvorrichtung
EP3299726B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit abdeckung für eine gehäuseöffnung des dunstabzugsgehäuses der dunstabzugsvorrichtung
EP2413038B1 (de) Gaskochfläche
EP3009747B1 (de) Dunstabzugshaube und verfahren zum betreiben einer dunstabzugshaube
EP3299725B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit abdeckung für eine gehäuseöffnung des dunstabzugsgehäuses der dunstabzugsvorrichtung
DE102011079306A1 (de) Lüftervorrichtung und Kochfeldanordnung
DE102016107109A1 (de) Kücheneinbaugerät und Verfahren zum Betreiben
EP3348913B1 (de) Dunstabzugshaube und Verfahren zum Betreiben
DE102015106243A1 (de) Gargerät und Verfahren zum Betreiben
EP3502572B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung, küchengerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer dunstabzugsvorrichtung
DE2914862C2 (de) Dunstabzugshaube zur Anordnung über einem Küchenherd od. dgl.
EP3176511A1 (de) Gargerät und verfahren zur durchführung eines garprogramms
EP2145134A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
EP3425282B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und in dem kochfeld integrierter dunstabzugsvorrichtung
EP3029383B1 (de) Dunstabzugshaube
DE102011080399A1 (de) Vorrichtung zur Absaugung von Luft bei einem Kochfeld
EP3425284B1 (de) Kombinationsgerät mit kochfeld und in dem kochfeld integrierter dunstabzugsvorrichtung und küchenschrank mit kombinationsgerät
DE102014114926A1 (de) Dunstabzugshaube und Verfahren zum Betreiben einer Dunstabzugshaube
DE102018220681A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung und Küchenvorrichtung
EP2112437B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit Wrasenleitblech
EP3640546B1 (de) Dunstabzugshaube und verfahren zum betreiben einer dunstabzugshaube
DE102015119322A1 (de) Vorrichtung zur Absaugung von Kochdünsten
DE9313542U1 (de) Ausfahrbare Dunst-Abzugshaube

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190118

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190926

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201006

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017009039

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1354857

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210215

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210113

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210413

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210513

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210413

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2848180

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20210805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210513

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017009039

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

26N No opposition filed

Effective date: 20211014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211213

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210113

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230528

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20231226

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20231231

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1354857

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221213

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221213