EP3345822A1 - Kabinenanordnung für ein fahrgastschiff - Google Patents
Kabinenanordnung für ein fahrgastschiff Download PDFInfo
- Publication number
- EP3345822A1 EP3345822A1 EP17150816.1A EP17150816A EP3345822A1 EP 3345822 A1 EP3345822 A1 EP 3345822A1 EP 17150816 A EP17150816 A EP 17150816A EP 3345822 A1 EP3345822 A1 EP 3345822A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- segment
- axis
- along
- cabin
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B29/00—Accommodation for crew or passengers not otherwise provided for
- B63B29/02—Cabins or other living spaces; Construction or arrangement thereof
Definitions
- the invention relates to a cabin arrangement for a passenger ship.
- cabins should enable passengers to experience a stay that feels pleasant in the smallest possible space.
- regular layouts are chosen in which the cabins along the aisle from which they are accessible have a relatively small width and perpendicular thereto a comparatively greater depth, with which they extend to an outer wall or to an inner atrium extending wall of the fuselage or deck structure extend.
- the narrow and in depth elongated design of standard cabins allows a relatively good space utilization of the deck of a ship and allows the design of all or at least a high proportion of cabins as outside cabins or cabins with access to or view of an inner atrium.
- the invention has for its object to provide a cabin arrangement for a passenger ship, which gives the passenger a generous sense of space with good space utilization.
- the invention relates to an arrangement of a plurality of cabins on a deck of a passenger ship, which are accessible from a common corridor, each cabin having an entrance area facing the corridor, a pitch a along an axis x parallel to the passage and an extension b> a along an axis y perpendicular to the passage.
- each cabin along the axis y has a segment which is displaced along the axis x by at least 0.2 a.
- Passenger ships are all watercraft designed to carry passengers, such as cruise ships, ferries, yachts, cargo ships or Ro-Ro ships with additional passenger cabins or the like. Preference is given to passenger ships with an at least three-digit number of cabins for passengers.
- These passenger ships have or usually on several decks on which cabins are arranged. As a rule, these cabins are arranged on one or both sides of a corridor from which they are accessible. The gait usually runs in the longitudinal or transverse direction of the ship. Each cabin has a corridor-facing entrance area with a cabin door.
- arrangement designates in the context of a plurality of cabins, which are designed according to the invention. As part of the Invention, it is thus possible to form only a part of the total number of cabins of a passenger ship according to the invention. The claim and the arrangement according to the invention then relate to this subset.
- Each car has a pitch a along an axis x parallel to the gear.
- This grid size determines the number of cabins that can be lined up along a ship section or gang defined length in a row.
- the pitch a corresponds to the maximum extent of this cab in the x-axis direction.
- the pitch a is not changed by the displacement provided along the axis x according to the invention, although this increases the maximum extent of the car including its segments along the axis x by the amount of this displacement, for example from a to 1.2 a or 1.5 a ,
- this shift on the opposite side in turn creates space into which the corresponding segment of the adjacent cabin is moved, the base area requirement for a single cabin does not change, accordingly, the number of cabins that are consecutive on a corresponding length section does not change can be arranged, accordingly, does not change the pitch a.
- the extent b along an axis y perpendicular to the passage is the depth of the car from the wall of the entrance to the opposite wall. If a balcony adjoins this opposite wall, its depth is not included in the extension b. According to the invention b> a, ie the cabin is deeper than wide.
- each cabin of the claimed arrangement or group along the axis y has a segment which is displaced along the axis x by at least 0.2a.
- segment along the axis y denotes a partial section of the extension b, which to some extent undergoes a parallel displacement in the direction of the axis x.
- This adjacent car in turn projects with a substantially identical displacement of the corresponding segment the third cabin in the row, etc.
- the base area of the displaced segment preferably differs from a rectangular shape and may, for example, have a rounded shape, preferably a polygonal shape, particularly preferably a hexagonal shape (as explained below). Accordingly, the wall portions interconnecting the displaced segment and the remaining segments preferably have a shape adapted to the basic shape of the displaced segment (for example, hexagonal shape).
- a shift by at least 0.2 a means that in the direction of the axis x, the shifted segment by a minimum protrudes by at least 0.2 a in the adjacent cabin.
- the grid dimension a is not changed by this shift, the number of cabins suitable for a certain length of the deck remains unchanged.
- the displacement of a segment according to the invention causes a generous sense of space with the same footprint Cabin, thus with the same good space utilization of the deck area of a ship.
- the displacement visually extends the cabin in the direction of the axis x, thus making it appear larger in the direction of the often quite small cabin width.
- the extent b is greater by at least a factor of 2 than the pitch a. More preferably, this factor is in the range 2.5 to 3.5. This ratio allows a relatively large number of outside cabins with good space utilization and room impression.
- Each cabin preferably has along the axis y a segment which is displaced along the axis x by at least 0.3 to 0.6 a, preferably 0.5 a.
- the displacement of a central region of the cabin, which is seen along the axis y, preferably takes place.
- each car along the axis y can have 3 segments, of which the middle segment is displaced along the axis x.
- each cabin preferably has an entrance area located at approximately the same height with respect to the axis x and an opposite outside area (facing the balcony, for example).
- an intermediate region (the middle segment) interposed therebetween is displaced along the axis x.
- the shifted middle segment has the basic shape of a hexagon (hexagon).
- it is a regular hexagon (benzene ring), in which all six sides are the same length and all six inner angles equal.
- the cabin is displaced in the direction of the axis x
- Middle region has three wall sections, which together have the basic shape of three edges of a hexagon.
- the remaining three edges of this hexagonal middle segment are formed by the opposite wall portion with which the adjacent car is in turn displaced in the direction of the axis x and projects into the corresponding cabin and the imaginary connecting lines between the Hexagon corners, which are shown in the embodiments.
- the segment facing the gear and / or the segment facing away from the gear ie, the opposite outer wall or the balcony facing segment
- the segment facing the gear and / or the segment facing away from the gear ie, the opposite outer wall or the balcony facing segment
- the segment facing the gear and / or the segment facing away from the gear ie, the opposite outer wall or the balcony facing segment
- pentagon pentagon
- one side edge of this pentagon faces the passage or the opposite outer wall and two further side edges adjoin this side edge at right angles.
- the fourth and fifth side edges which are preferably roof-shaped, adjoin these two further side edges.
- these fourth and fifth side edges enclose an internal angle of 120 ° with each other (this corresponds to the internal angle of a regular hexagon).
- the edge lengths of these fourth and fifth side edges are preferably identical and correspond to the edge length of the regular hexagon that forms the middle cabin segment.
- the grid dimension a of the cabin arrangement is preferably 2.4 to 3.5 m, more preferably 2.5 to 3.0 m. Usual and particularly preferred grid dimensions of 2.5 to 2.8 m.
- each cabin is preferably 5.0 to 10.0 m, more preferably 5.5 to 8.0 m.
- each cabin has an entrance segment facing the passage. This includes the door to the corridor, preferably a wet cell arranged in the area of the entrance segment and optionally further facilities such as cloakrooms or wardrobes.
- the entrance segment is adjoined by a middle segment that can be designed either as a residential segment (equipped with seating, table, desk or the like) or as a sleeping segment (equipped with sleeping arrangements, preferably a double bed).
- the last segment facing away from the corridor is then formed in each case reversed as a sleeping segment or residential segment.
- Another object of the invention is a passenger ship having at least one cabin arrangement according to the invention.
- it may have a plurality of corresponding arrangements, for example on a plurality of decks.
- Fig. 1 shows a typical cabin layout of the prior art.
- Each car has a pitch a along the x-axis and an extension b along the y-axis along the aisle.
- pitch a By reason of the space economy relatively small pitch a the spatial impression of such a cabin is often cramped.
- Fig. 2 shows an embodiment of the invention with three along the axis y arranged rectangular segments 3, 4, 5.
- the middle segment 4 is along the axis x by 0.5 a, that is shifted by half a pitch. This shift is continued in all adjacent cabins, so the entire arrangement of cabins. Schematically, this is in Fig. 2 shown at the left in the drawing adjacent cabin.
- Fig. 3 shows the principle of the invention with reference to a cabin arrangement in which each cabin has a transition area facing the passage 1 formed as a pentagonal segment 6 with two adjoining hexagonal segments 7, 8.
- the pentagonal segment 6 has two walls which form a right angle with the wall facing the aisle 1. Another wall and the imaginary connecting line 13 between two corners of the adjoining hexagon 7 form the two further edges of the pentagon in the form of a kind of roof.
- the middle hexagonal segment 7 that is bounded by the wall sections 9, 10, 11 and 12 as well as the imaginary connecting lines 13 and 14.
- the third segment 8 is also formed as a hexagon segment.
- the displacement of the central segment 7 along the axis x in this embodiment is 0.5 a.
- Fig. 4 shows an embodiment of a cabin layout in an inventive arrangement.
- the trained as a pentagon segment 6 is the entrance area, in this segment, a wet room 15 and a wardrobe are arranged.
- second segment 7 of the living area is arranged with seating.
- third segment 8 also in the shape of a hexagon, the sleeping area is arranged with a double bed.
- Fig. 4 shows in a second cabin shown on the left an arrangement in which the sleeping area in the middle segment and the living area are arranged in the third segment facing away from the input side.
- the third segment 8 may also be designed as a pentagon in the embodiment shown here, in particular when it adjoins, for example, a balcony outside.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Anordnung einer Mehrzahl von Kabinen auf einem Deck eines Fahrgastschiffs, die von einem gemeinsamen Gang (1) zugänglich sind, wobei jede Kabine einen dem Gang (1) zugewandten Eingangsbereich aufweist, eine Erstreckung a entlang einer Achse x parallel zum Gang und eine Erstreckung b>a entlang einer Achse y senkrecht zum Gang. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass jede Kabine entlang der Achse y ein Segment (4, 7) aufweist, das entlang der Achse x um wenigstens 0,2 a verschoben ist. Auf diese Weise wird bei gleichbleibender Grundfläche einer Kabine ein großzügigerer Raumeindruck erzielt.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Kabinenanordnung für ein Fahrgastschiff.
- Auf Fahrgastschiffen, insbesondere Kreuzfahrtschiffen, sollen Kabinen den Passagieren auf möglichst kleinem Raum einen als angenehm empfundenen Aufenthalt ermöglichen. Im Bereich der Standardkabinen werden regelmäßig Layouts gewählt, bei denen die Kabinen entlang des Gangs, von dem aus sie zugänglich sind, eine verhältnismäßig geringe Breite und senkrecht dazu eine vergleichsweise größere Tiefe aufweisen, mit der sie sich bis zu einer Außenwand oder zu einem inneren Atrium weisenden Wand des Rumpfes bzw. Decksaufbaus erstrecken. Dort schließt sich regelmäßig ein Balkon oder gegebenenfalls ein Fenster bzw. Bullauge an.
- Die schmale und in der Tiefe lang gestreckte Bauweise von Standardkabinen ermöglicht eine verhältnismäßig gute Raumausnutzung des Decks eines Schiffes und erlaubt die Ausgestaltung aller oder jedenfalls eines hohen Anteils der Kabinen als Außenkabinen bzw. Kabinen mit Zugang zu bzw. Blick auf ein inneres Atrium.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kabinenanordnung für ein Fahrgastschiff zu schaffen, die bei guter Raumausnutzung dem Passagier ein großzügiges Raumgefühl vermittelt.
- Gegenstand der Erfindung ist eine Anordnung einer Mehrzahl von Kabinen auf einem Deck eines Fahrgastschiffs, die von einem gemeinsamen Gang zugänglich sind, wobei jede Kabine einen dem Gang zugewandten Eingangsbereich aufweist, eine Rastermaß a entlang einer Achse x parallel zum Gang und eine Erstreckung b>a entlang einer Achse y senkrecht zum Gang.
- Zur Lösung der genannten Aufgabe ist vorgesehen, dass jede Kabine entlang der Achse y ein Segment aufweist, das entlang der Achse x um wenigstens 0,2 a verschoben ist.
- Zunächst seien einige im Rahmen der Erfindung verwendete Begriffe erläutert.
- Fahrgastschiffe sind sämtliche Wasserfahrzeuge, die zur Mitnahme von Passagieren ausgelegt sind, beispielsweise Kreuzfahrtschiffe, Fähren, Yachten, Frachtschiffe oder RoRo-Schiffe mit zusätzlichen Passagierkabinen oder dergleichen. Bevorzugt handelt sich um Fahrgastschiffe mit einer wenigstens dreistelligen Zahl von Kabinen für Passagiere.
- Diese Fahrgastschiffe weisen ein oder im Regelfall mehrere Decks auf, auf denen Kabinen angeordnet sind. Im Regelfall sind diese Kabinen einseitig oder beidseitig eines Gangs angeordnet, von dem aus sie zugänglich sind. Der Gang verläuft im Regelfall in Längsrichtung oder Querrichtung des Schiffes. Jede Kabine weist einen dem Gang zugewandten Eingangsbereich mit einer Kabinentür auf.
- Der Begriff Anordnung bezeichnet im Rahmen einer Mehrzahl von Kabinen, die erfindungsgemäß ausgebildet sind. Im Rahmen der Erfindung ist es somit möglich, lediglich einen Teil der Gesamtzahl der Kabinen eines Fahrgastschiffs erfindungsgemäß auszubilden. Der Patentanspruch und die erfindungsgemäße Anordnung beziehen sich dann auf diese Teilmenge.
- Jede Kabine weist ein Rastermaß a entlang einer Achse x parallel zum Gang auf. Diese Rastermaß bestimmt die Anzahl der Kabinen, die entlang eines Schiffsabschnitts bzw. Gangs definierter Länge hintereinander aufgereiht werden können. Bei einer rechteckigen Kabine des Standes der Technik entspricht das Rastermaß a der maximalen Erstreckung dieser Kabine in Richtung der x-Achse. Das Rastermaß a wird durch die erfindungsgemäß vorgesehene Verschiebung entlang der Achse x nicht verändert, obwohl dadurch die maximale Erstreckung der Kabine einschließlich ihrer Segmente entlang der Achse x um den Betrag dieser Verschiebung wächst, beispielsweise von a auf 1,2 a oder 1,5 a. Da diese Verschiebung jedoch auf der jeweils abgewandten Seite wiederum Raum schafft, in die hinein das entsprechende Segment der Nachbarkabine verschoben wird, ändert sich der Grundflächenbedarf für eine einzelne Kabine nicht, dementsprechend ändert sich auch nicht die Zahl der Kabinen, die auf einem entsprechenden Längenabschnitt hintereinander angeordnet werden können, dementsprechend ändert sich auch nicht das Rastermaß a.
- Die Erstreckung b entlang einer Achse y senkrecht zum Gang ist die Tiefe der Kabine von der Wand des Eingangsbereichs bis zur gegenüberliegenden Wand. Sofern sich an diese gegenüberliegende Wand noch ein Balkon anschließt, wird dessen Tiefe in die Erstreckung b nicht mit eingerechnet. Erfindungsgemäß ist b>a, d.h. die Kabine ist tiefer als breit.
- Erfindungsgemäß weist jede Kabine der beanspruchten Anordnung bzw. Gruppe entlang der Achse y ein Segment auf, das entlang der Achse x um wenigstens 0,2a verschoben ist.
- Der Begriff Segment entlang der Achse y bezeichnet einen Teilabschnitt der Erstreckung b, der gewissermaßen eine Parallelverschiebung in Richtung der Achse x erfährt. Dies bedeutet, dass die Grundfläche jeder Kabine zumindest insoweit von einer Rechteckform abweicht, dass sie im Bereich dieses Segments durch eine Verschiebung der Kabinenwände gewissermaßen in die benachbarte Kabine "hineinragt", diese benachbarte Kabine wiederum ragt mit einer im Wesentlichen identischen Verschiebung des entsprechenden Segments in die dritte Kabine der Reihe hinein, usw.
- Die Grundfläche des verschobenen Segments weicht bevorzugt von einer Rechteckform ab und kann beispielsweise eine abgerundete Form, bevorzugt eine Polygonform, besonders bevorzugt eine Hexagonform (wie unten erläutert) aufweisen. Dementsprechend weisen die Wandabschnitte, die das verschobene Segment und die verbleibenden Segmente miteinander verbinden, bevorzugt eine Form angepasst an die Grundform des verschobenen Segments (beispielsweise hexagonale Form) auf.
- Eine Verschiebung um wenigstens 0,2 a bedeutet, dass in Richtung der Achse x das verschobene Segment um wenigstens 0,2 a in die benachbarte Kabine gewissermaßen hineinragt. Das Rastermaß a wird durch diese Verschiebung nicht geändert, die Zahl der auf einen bestimmten Längenabschnitt des Decks passenden Kabinen bleibt unverändert.
- Die erfindungsgemäße Verschiebung eines Segments bewirkt ein großzügigeres Raumgefühl bei gleichbleibender Grundfläche der Kabine, somit bei gleichbleibender guter Raumausnutzung der Decksfläche eines Schiffes. Die Verschiebung streckt optisch die Kabine in Richtung der Achse x, lässt sie somit in Richtung der häufig recht geringen Kabinenbreite größer erscheinen.
- Bevorzugt ist die Erstreckung b um wenigstens den Faktor 2 größer als das Rastermaß a. Weiter bevorzugt liegt dieser Faktor im Bereich 2,5 bis 3,5. Dieses Verhältnis ermöglicht eine verhältnismäßig große Zahl von Außenkabinen bei guter Raumausnutzung und Raumanmutung.
- Bevorzugt weist jede Kabine entlang der Achse y ein Segment auf, das entlang der Achse x um wenigstens 0,3 bis 0,6 a, bevorzugt 0,5 a verschoben ist. Bevorzugt erfolgt die Verschiebung eines entlang der Achse y gesehen mittleren Bereichs der Kabine.
- Dementsprechend kann jede Kabine entlang der Achse y 3 Segmente aufweisen, von denen das mittlere Segment entlang der Achse x verschoben ist. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat jede Kabine bevorzugt einen bezüglich der Achse x in etwa auf gleicher Höhe befindlichen Eingangsbereich und gegenüberliegenden Außenbereich (beispielsweise dem Balkon zugewandt). Hingegen ist ein dazwischen angeordneter mittlerer Bereich (das mittlere Segment) entlang der Achse x verschoben.
- Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist das verschobene mittlere Segment die Grundform eines Hexagons (Sechsecks) auf. Bevorzugt handelt es sich um ein regelmäßiges Sechseck (Benzolring), bei dem alle sechs Seiten gleich lang sind und alle sechs Innenwinkel gleich groß. Dies bedeutet, dass die Kabine in dem in Richtung der Achse x verschobenen mittleren Bereich drei Wandabschnitte aufweist, die gemeinsam die Grundform von drei Kanten eines Hexagons aufweisen. Die übrigen drei Kanten dieses hexagonalen mittleren Segments werden gebildet durch den gegenüberliegenden Wandabschnitt, mit dem die benachbarte Kabine ihrerseits in Richtung der Achse x verschoben ist und in die entsprechende Kabine hineinragt sowie die gedachten Verbindungslinien zwischen den Hexagonecken, die in den Ausführungsbeispielen dargestellt sind.
- Im Rahmen der Erfindung ist es ebenfalls denkbar, dass zwei Segmente oder drei Segmente die Grundform eines Hexagons aufweisen.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Variante der Erfindung weisen das dem Gang zugewandte Segment und/oder das vom Gang abgewandten Segment (also dass der gegenüberliegenden Außenwand bzw. dem Balkon zugewandte Segment) die Grundform eines Pentagons (Fünfecks) auf. Bevorzugt ist es, wenn eine Seitenkante dieses Fünfecks zum Gang bzw. zur gegenüberliegenden Außenwand weist und sich an diese Seitenkante zwei weitere Seitenkanten im rechten Winkel anschließen. An diese zwei weiteren Seitenkanten wiederum schließen sich bevorzugt dachförmig die vierte und fünfte Seitenkante an, bevorzugt schließen diese vierte und fünfte Seitenkante miteinander einen Innenwinkel von 120° ein (dies entspricht dem Innenwinkel eines regelmäßigen Hexagons). Die Kantenlängen dieser vierten und fünften Seitenkante sind bevorzugt identisch und entsprechen der Kantenlänge des regelmäßigen Hexagons, dass das mittlere Kabinensegment bildet.
- Bevorzugt beträgt das Rastermaß a der Kabinenanordnung 2,4 bis 3,5 m, weiter bevorzugt 2,5 bis 3,0 m. Üblich und besonders bevorzugt sind Rastermaße von 2,5 bis 2,8 m.
- Die Erstreckung b jeder Kabine beträgt bevorzugt 5,0 bis 10,0 m, weiter bevorzugt 5,5 bis 8,0 m.
- Bevorzugt ist es, dass jede Kabine ein dem Gang zugewandtes Eingangssegment aufweist. Dies beinhaltet die Tür zum Gang, bevorzugt eine im Bereich des Eingangssegments angeordnete Nasszelle und gegebenenfalls weitere Einrichtungen wie Garderoben oder Schränke.
- An das Eingangssegment schließt sich ein mittleres Segment an, dass entweder als Wohnsegment (ausgestattet mit Sitzgelegenheiten, Tisch, Schreibtisch oder dergleichen) oder als Schlafsegment (ausgestattet mit Schlafgelegenheiten, bevorzugt einem Doppelbett) ausgebildet sein kann. Das vom Gang abgewandte letzte Segment (zugewandt der Außenwand bzw. dem Balkon) ist dann jeweils umgekehrt als Schlafsegment oder Wohnsegment ausgebildet.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Fahrgastschiff, das wenigstens eine erfindungsgemäße Kabinenanordnung aufweist. Insbesondere kann es eine Mehrzahl entsprechende Anordnungen beispielsweise auf einer Mehrzahl von Decks aufweisen.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
- Fig. 1:
- Schematisch eine Kabinenanordnung des Standes der Technik;
- Fig. 2:
- Schematisch das Prinzip der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels mit rechteckigen Segmenten;
- Fig. 3:
- Schematisch das Prinzip der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels mit Hexagon/Pentagonsegmenten;
- Fig. 4:
- Ein Ausführungsbeispiel für das Layout der Kabinen einer erfindungsgemäßen Anordnung.
-
Fig. 1 zeigt ein typisches Kabinenlayout des Standes der Technik. - Von einem Gang 1 zweigen rechteckige Kabinen 2 ab. Jede Kabine weist entlang des Gangs ein Rastermaß a entlang der x-Achse und eine Erstreckung b entlang der y-Achse auf. Durch das aus Gründen der Raumökonomie verhältnismäßig geringe Rastermaß a ist der Raumeindruck einer solchen Kabine häufig beengt.
-
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung mit drei entlang der Achse y angeordneten rechteckigen Segmenten 3, 4, 5. Das mittlere Segment 4 ist entlang der Achse x um 0,5 a, also um ein halbes Rastermaß, verschoben. Diese Verschiebung setzt sich in allen benachbarten Kabinen, also der gesamten Anordnung von Kabinen, fort. Schematisch ist dies inFig. 2 bei der in der Zeichnung links benachbarten Kabine dargestellt. - Diese Verschiebung des mittleren Segments hat zur Folge, dass bei gleichbleibender Grundfläche der Kabine, somit gleichbleibender Raumökonomie, der im Stand der Technik vorhandene Raumeindruck eines lang gestreckten, schmalen Schlauchs aufgehoben wird und die Kabine entlang der Achse x eine deutlich höhere wahrgenommene Breite aufweist.
-
Fig. 3 zeigt das Prinzip der Erfindung anhand einer Kabinenanordnung, bei der jede Kabine einen dem Gang 1 zugewandten Eingangsbereich ausgebildet als Pentagonsegment 6 mit zwei daran anschließenden Hexagonsegmenten 7, 8 aufweist. - Das Pentagonsegment 6 weist zwei Wände auf, die mit der zum Gang 1 weisenden Wand einen rechten Winkel einschließen. Eine weitere Wand und die gedachte Verbindungslinie 13 zwischen zwei Ecken des daran anschließenden Hexagons 7 bilden die beiden weiteren Kanten des Pentagons in der Form eines Art Daches.
- Daran schließt sich das mittlere Hexagonsegment 7 an, dass begrenzt wird durch die Wandabschnitte 9, 10, 11 und 12 sowie die gedachten Verbindungslinien 13 und 14. Das dritte Segment 8 ist ebenfalls als Hexagonsegment ausgebildet. Die Verschiebung des mittleren Segments 7 entlang der Achse x beträgt in diesem Ausführungsbeispiel 0,5 a.
- Die hier beispielhaft dargestellte erfindungsgemäße Gestaltung einer Kabine bietet ein besonders großzügiges Raumgefühl bei wiederum identischer Grundfläche zum Stand der Technik.
-
Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Kabinenlayout bei einer erfindungsgemäßen Anordnung. - Das als Pentagon ausgebildete Segment 6 ist der Eingangsbereich, in diesem Segment sind eine Nasszelle 15 sowie eine Garderobe angeordnet.
- Im als Hexagon ausgebildeten zweiten Segment 7 ist der Wohnbereich mit Sitzgelegenheiten angeordnet. Im dritten Segment 8, ebenfalls in der Form eines Hexagons, ist der Schlafbereich mit einem Doppelbett angeordnet.
-
Fig. 4 zeigt in einer links dargestellten zweiten Kabine eine Anordnung, bei der der Schlafbereich im mittleren Segment und der Wohnbereich im von der Eingangsseite abgewandten dritten Segment angeordnet sind. - Das dritte Segment 8 kann bei der hier dargestellten Ausführungsform ebenfalls als Pentagon ausgebildet sein, insbesondere dann, wenn sich daran auswärts beispielsweise ein Balkon anschließt.
Claims (14)
- Anordnung einer Mehrzahl von Kabinen auf einem Deck eines Fahrgastschiffs, die von einem gemeinsamen Gang (1) zugänglich sind, wobei jede Kabine einen dem Gang (1) zugewandten Eingangsbereich aufweist, ein Rastermaß a entlang einer Achse x parallel zum Gang und eine Erstreckung b>a entlang einer Achse y senkrecht zum Gang, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kabine entlang der Achse y ein Segment (4, 7) aufweist, das entlang der Achse x um wenigstens 0,2 a verschoben ist.
- Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erstreckung b um wenigstens den Faktor 2 größer ist als die Erstreckung a.
- Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kabine entlang der Achse y ein Segment (4, 7) aufweist, das entlang der Achse x um wenigstens 0,3 bis 0,6 a, bevorzugt 0,5 a verschoben ist.
- Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kabine entlang der Achse y drei Segmente aufweist, von denen das mittlere Segment (4, 7) entlang der Achse x verschoben ist.
- Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mittlere Segment (4, 7) entlang der Achse y eine Erstreckung von 0,2 bis 0,5 b, bevorzugt 0,3 bis 0,4 b aufweist.
- Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mittlere Segment (7) die Grundform eines Hexagons aufweist.
- Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder drei Segmente die Grundform eines Hexagons aufweisen.
- Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Gang zugewandte Segment (6) und/oder das vom Gang abgewandte Segment die Grundform eines Pentagons aufweisen.
- Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Erstreckung a 2,4 bis 3,5 m, bevorzugst 2,5 bis 3,0 m beträgt.
- Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Erstreckung b 5,0 bis 10,0 m, bevorzugt 5,5 bis 8,0 m beträgt.
- Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kabine ein dem Gang zugewandtes Eingangssegment (6), ein daran anschließendes Wohnsegment (7) und ein an das Wohnsegment anschließendes Schlafsegment (8) aufweist.
- Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kabine ein dem Gang zugewandtes Eingangssegment, ein daran anschließendes Schlafsegment und ein an das Schlafsegment anschließendes Wohnsegment aufweist.
- Anordnung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kabine eine im Bereich des Eingangssegments (6) angeordnete Nasszelle (15) aufweist.
- Fahrgastschiff, dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens eine Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP17150816.1A EP3345822A1 (de) | 2017-01-10 | 2017-01-10 | Kabinenanordnung für ein fahrgastschiff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP17150816.1A EP3345822A1 (de) | 2017-01-10 | 2017-01-10 | Kabinenanordnung für ein fahrgastschiff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3345822A1 true EP3345822A1 (de) | 2018-07-11 |
Family
ID=57794139
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17150816.1A Withdrawn EP3345822A1 (de) | 2017-01-10 | 2017-01-10 | Kabinenanordnung für ein fahrgastschiff |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3345822A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB598859A (en) * | 1945-09-21 | 1948-02-27 | Ralph Marshall | Improvements in or relating to railway carriages, ships, road-vehicles, aeroplanes and caravans having sleeping compartments or cabins |
JPS61211458A (ja) * | 1985-03-15 | 1986-09-19 | 日本鋼管株式会社 | 居室構造 |
EP1816067A2 (de) * | 2006-02-03 | 2007-08-08 | Centro per gli Studi di Tecnica Navale S.p.A. | Passagierschiff, insbesondere ein Cruiseschiff, und Kabinenzusammenbau für ein Passagierschiff |
EP2987717A1 (de) * | 2013-06-27 | 2016-02-24 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Kabinenstruktur für schiffe |
-
2017
- 2017-01-10 EP EP17150816.1A patent/EP3345822A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB598859A (en) * | 1945-09-21 | 1948-02-27 | Ralph Marshall | Improvements in or relating to railway carriages, ships, road-vehicles, aeroplanes and caravans having sleeping compartments or cabins |
JPS61211458A (ja) * | 1985-03-15 | 1986-09-19 | 日本鋼管株式会社 | 居室構造 |
EP1816067A2 (de) * | 2006-02-03 | 2007-08-08 | Centro per gli Studi di Tecnica Navale S.p.A. | Passagierschiff, insbesondere ein Cruiseschiff, und Kabinenzusammenbau für ein Passagierschiff |
EP2987717A1 (de) * | 2013-06-27 | 2016-02-24 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Kabinenstruktur für schiffe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2288539B1 (de) | Ergonomische und platzsparende anordnung von monumenten unter einem ruheraum in einem flugzeug | |
DE60303905T2 (de) | Individuelles Modul für Flugzeugpassagiere | |
EP2566756B1 (de) | Sitzanordnung einer passagierkabine | |
DE69920043T2 (de) | Sitzanordnung für kraftfahrzeuge | |
DE102005002701A1 (de) | Doppelstock-Eisenbahwagen | |
EP3670346B1 (de) | Flugzeugsitzanordnung | |
DE102006042070B4 (de) | Schienenfahrzeug mit Restaurantbereich | |
DE102016114124A1 (de) | Sitzanordnung für einen Innenraum bzw. eine Passagierkabine eines Transportmittels sowie ein entsprechendes Transportmittel | |
DD155816A5 (de) | Konstruktionselement eines bootes | |
DE102015105540A1 (de) | Raumoptimierte Passagiersitzanordnung für eine Fahrzeugkabine | |
EP1108646A2 (de) | Strukturbauteil | |
DE102019102476A1 (de) | Passagierkabine für ein Fahrzeug sowie ein Fahrzeug mit mindestens einer derartigen Kabine | |
DE102005048709A1 (de) | Vertikal beweglicher Gang für Ruheräume im Deckenbereich | |
DE602004004858T2 (de) | Schottwand für Flugzeug, die einen Frachtraum von einem Cockpit oder von einem Passagierraum trennt | |
DE102008044712B4 (de) | Schienenfahrzeug | |
DE102010045588B4 (de) | Rumpfsegment für ein Luftfahrzeug | |
DE102020104880A1 (de) | Passagierkabinenbereich und Luftfahrzeug mit einem Passagierkabinenbereich | |
EP3345822A1 (de) | Kabinenanordnung für ein fahrgastschiff | |
DE102014200614A1 (de) | Hebebühne und Containereinheit | |
DE102019123321A1 (de) | Sitzanordnung für eine Kabine eines Transportmittels | |
DE102006003585B4 (de) | Ruhedeck in einem Flugzeug mit fischgrätartig angeordneten Ruhekabinen | |
DE102020105031A1 (de) | Passagiersitzanordnung, Passagierkabinenbereich und Luftfahrzeug | |
DE102014103522A1 (de) | Unterteilung einer Sanitäreinheit | |
DE471319C (de) | Schlafwagen mit Seitengang und laengsliegenden Ober- und Unterbetten | |
DE602004010191T2 (de) | Passagierschiff mit verbessertem atrium |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20190112 |