EP3339546B1 - Anzeigevorrichtung für einen türschliesser mit verstellbarer schliesskraft sowie türschliesser - Google Patents

Anzeigevorrichtung für einen türschliesser mit verstellbarer schliesskraft sowie türschliesser Download PDF

Info

Publication number
EP3339546B1
EP3339546B1 EP17183588.7A EP17183588A EP3339546B1 EP 3339546 B1 EP3339546 B1 EP 3339546B1 EP 17183588 A EP17183588 A EP 17183588A EP 3339546 B1 EP3339546 B1 EP 3339546B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coupling
section
display
door closer
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17183588.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3339546A1 (de
Inventor
Volker Bienek
Thomas Pabst
Alexander Hellwig
Thomas Wildförster
Jutta Edelhoff
Thomas Salutzki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dormakaba Deutschland GmbH
Original Assignee
Dormakaba Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dormakaba Deutschland GmbH filed Critical Dormakaba Deutschland GmbH
Publication of EP3339546A1 publication Critical patent/EP3339546A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3339546B1 publication Critical patent/EP3339546B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/227Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the top of wings, e.g. details related to closer housings, covers, end caps or rails therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/499Spring tensioners; Tension sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/696Screw mechanisms
    • E05Y2201/704Worm wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/716Pinions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/56Positioning, e.g. re-positioning, or pre-mounting
    • E05Y2600/58Positioning, e.g. re-positioning, or pre-mounting by using indicators or markings, e.g. scales
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/70Retrofitting of elements

Definitions

  • the present invention relates to a display device for a door closer with adjustable closing force, the door closer having a rotationally actuatable setting shaft for setting the closing force of the door closer. Furthermore, the invention relates to a door closer with adjustable closing force, having a rotationally actuatable adjusting shaft for setting the closing force of the door closer, furthermore having a display device.
  • Door closers are generally known and widely used in modern technology. Such door closers are used, for example, in order to be able to provide automatic closing of doors. It is also known to design door closers with an adjustable closing force. In this way, for example, a closing speed that can be provided by the door closer can be set. A door closer used can also be adapted, for example, to a size of the door to be closed.
  • a central component of such a door closer with adjustable closing force is often an adjusting shaft.
  • Such an adjusting shaft can usually be actuated in a rotary manner, whereby a closing force of the door closer can be changed by such a rotary actuation of the adjusting shaft.
  • the drive of which is provided by a spring element
  • this can be done by changing or adapting a bias of the spring element.
  • a spring plate on which the spring element is supported can be positioned offset in order to make such a change in the preload of the spring element.
  • a display device can be provided in such door closers with adjustable closing force in order to display a currently set closing force of the door closer.
  • a display device is known which is based on a rotating disk.
  • the disk is also rotated according to this embodiment, the various positions of the disk indicating the set closing force of the door closer.
  • the disadvantage here is that it is difficult to read off the set closing force, especially in the case of worn door closers in which a setting scale and / or a marking on the pane is missing or is only illegible.
  • Further possible display devices are from EP 0 097 868 B1 known.
  • the display devices disclosed there are arranged either directly or at least very close to the adjusting shaft of the door closer. Reliable reading of a set closing force of the door closer can be made more difficult, especially when the door closer is at a great height. Further possible display devices are not directly coupled to a position of the setting shaft, so that with these display devices there may be an incorrect display of the set closing forces.
  • the GB2195285 and the DE3344680 disclose door closers with indicator devices.
  • the object is achieved by a display device for a door closer with adjustable closing force, the door closer having a rotationally actuatable adjusting shaft for setting the closing force of the door closer.
  • a display device according to the invention is characterized in that the display device has a coupling section for mechanical coupling with the setting shaft and a display section separated from the coupling section and mechanically operatively connected to it with a linearly movable display element for displaying the closing force of the door closer.
  • a display device for a door closer with an adjustable closing force.
  • a door closer has, in particular, an adjusting shaft that can be actuated in rotation for setting the closing force of the door closer.
  • Such setting shafts represent a central structural unit of such a door closer that is frequently used.
  • a display device has a coupling section by means of which a direct mechanical coupling with the setting shaft can be provided.
  • a coupling can be provided, for example, by a form fit between the coupling section and the adjusting shaft.
  • a display section is provided in addition to the coupling section, which in particular represents a structural unit of the display device that is separate from the coupling section. In other words, the coupling section and the display section are neither formed in one piece nor in one piece.
  • the mechanical operative connection between the coupling section and the display section can, however, ensure that a movement of the coupling section, which is caused in particular by a rotational movement of the setting shaft, is also transmitted directly and immediately to the display section.
  • the display section has a linearly movable display element that is just transmitted through it Movement can be moved linearly and thus indicates a position, in particular a rotational position, or rotation of the setting shaft, whereby a closing force of the door closer can also be indicated.
  • a linear movement in the sense of the invention does not necessarily mean that this movement is straight, so that linearly movable in the sense of the invention can also mean a movement along a curved path.
  • a rotary movement is not included in a linear movement of the display section within the meaning of the invention.
  • a coupling of the display device to the rotatably actuated setting shaft and the actual display of the closing force of the door closer are provided by separate but mechanically operatively connected structural sections of a display device according to the invention.
  • the linearly movable display element of the display section can provide a particularly simple readable display of the closing force, with the separation of the display section from the coupling section making it possible to provide any positioning of the actual display with respect to the setting shaft. In this way too, particularly good readability of the set closing force of the door closer can be provided.
  • the display section has a pinion element with an external thread and the display element has a pinion receptacle with a Having internal thread, wherein the external thread of the pinion element engages in the internal thread of the pinion receptacle for linear adjustment of the display element.
  • a pinion element in interaction with a pinion receptacle represents a particularly simple way of converting a rotary movement into a linear movement.
  • the position information recorded by the coupling section of the setting shaft about different, in particular several rotary elements, eg. B. gears are passed on to the pinion element that then passes this information on to the internal thread of the pinion receptacle of the display element via its external thread, which then executes a linear movement.
  • the pinion element in an assembled state of the display device, is arranged axially parallel and at a distance from the setting shaft of the door closer.
  • the spaced-apart arrangement of the pinion element to the setting shaft any arrangement of the display section on the entire door closer can be made possible.
  • an adjusting shaft of the door closer is mostly arranged in a longitudinal extension of the door closer, an axially parallel arrangement of the pinion element to the adjusting shaft can accommodate this longitudinal extension of the door closer. This can also improve the readability of the display device in the assembled state.
  • the coupling section has a coupling gear and the Display section on a display gear for producing the mechanical operative connection between the coupling section and the display section.
  • the coupling gear and the display gear mesh directly with one another.
  • the presence of further gears, with the gears then in each case meshing in pairs, can also be provided.
  • Such a presence of intermeshing toothed edges makes it particularly easy to ensure that rotary information is passed on, starting from the setting shaft up to the display section, particularly preferably to a pinion element of the display section.
  • a particularly reliable transmission of rotational position information from the setting shaft to the display section can thereby be provided.
  • a display device can also be designed in such a way that the coupling section and / or the display section have a gear section for influencing the mechanical operative connection between the coupling section and the display section, the gear section in particular having at least one gear wheel.
  • a transmission section can influence a mechanical operative connection between the coupling section and the display section, preferably via gearwheels, with rotational speeds in particular being changed.
  • Further possible transmission sections not according to the invention can be provided, for example, by lever mechanisms, link guides or similar elements.
  • it can be provided by such a gear section that a speed of the linear movement of the display element can be influenced. In this way, for example, a scale on which the display element is during the Adjustment of the closing force moved, stretched, whereby the readability of a set closing force can be increased again.
  • a display device can be designed in such a way that the coupling section has a coupling element for mechanical coupling with a counter-coupling element of the setting shaft.
  • the coupling element and the counter-coupling element can interlock in a form-fitting manner.
  • a particularly reliable transmission of the movement information, in particular rotation information, of the setting shaft to the coupling section can thereby be ensured.
  • the presence of a coupling element and a counter-coupling element makes it possible in particular to avoid a one-piece and / or one-piece design of the adjustment shaft and the coupling section.
  • a structure of a display device according to the invention can thereby be simplified.
  • the display device according to the invention can be further developed in such a way that the coupling element is designed as a hexagon socket for mechanical coupling with a counter-coupling element designed as an external hexagon.
  • the coupling element is designed as a hexagon socket for mechanical coupling with a counter-coupling element designed as an external hexagon.
  • a positive interlocking of the coupling element and the counter-coupling element can be provided and ensured particularly easily by such a design as an internal hexagon or external hexagon.
  • the display device has a cap element Receiving at least the coupling section and the display section, wherein the cap element can be arranged on the door closer, in particular can be slipped onto the door closer.
  • a cap element In which the coupling section and the display section are arranged, a particularly compact structure of a display device according to the invention can be represented.
  • a cap element of this type can also provide a possible retrofitting of an existing door closer with a display device according to the invention. This makes it possible to equip existing door closers without a display device with a display device according to the invention.
  • a display device can preferably be further developed in such a way that the cap element has at least one mounting device for mounting the coupling section and / or the display section, in particular for the rotational mounting of the coupling gear and / or the display gear and / or the pinion element and / or the transmission gear.
  • This embodiment according to the invention in particular of the cap element, enables a further increase in the compactness of a display device according to the invention.
  • no additional elements for mounting the coupling section and / or the display section are necessary.
  • gear wheels and other rotating elements of a display device according to the invention, such as the pinion element can in this way not only be held but even stored in a display device according to the invention in a particularly simple manner.
  • the individual sections in the interior of a display device according to the invention can thus be arranged at any time be maintained, whereby a safeguarding of the functionality of a display device according to the invention can be ensured.
  • a door closer with adjustable closing force having a rotationally actuatable setting shaft for setting the closing force of the door closer, furthermore having a display device.
  • a door closer according to the invention is characterized in that the display device is designed according to the first aspect of the invention.
  • a door closer according to the invention can be designed in such a way that a worm wheel, in particular a worm wheel that can be driven in rotation via a worm, is mechanically coupled to the setting shaft, the worm wheel having a worm wheel receptacle for at least partially receiving the coupling section, in particular the coupling gear of the coupling section.
  • a worm wheel particularly preferably has a worm wheel mount.
  • This worm wheel receptacle is preferably formed around an axis of the worm gear wheel, which is arranged coaxially to the axis of the setting shaft.
  • the coupling gearwheel of the coupling section in this worm gear receptacle can be equated with a further increase in the compactness of a door closer according to the invention.
  • the coupling gear which in turn particularly preferably has a coupling element, for example, can thus be arranged at least partially in the interior of the worm wheel receptacle, whereby a reduced requirement for installation space can be provided. Use of a door closer according to the invention in situations in which only a small amount of installation space is available can thereby be made possible.
  • FIG 1 an exploded view of part of a door closer 50 according to the invention and a display device 1 is shown.
  • a worm 53 and a worm wheel 54 of the door closer 50 are shown.
  • the worm wheel 54 has a central opening which is used for receiving and positively contacting an adjusting shaft 51 (in Fig. 1 not shown) of the door closer 50 according to the invention is formed, see in particular Figure 2 and Figure 3 .
  • the worm wheel 54 is in turn set in rotation, whereby the setting shaft 51 can also be moved or rotated.
  • a setting of a closing force of a door closer 50 according to the invention can thereby be carried out.
  • the setting shaft 51 of the door closer 50 according to the invention in this embodiment has a counter-coupling element 52 which is contacted in a form-fitting manner by a coupling element 12 of the display device 11 according to the invention.
  • the coupling element 12 is part of a coupling gear 11, which in turn forms a coupling section 10 of a display device 1 according to the invention.
  • the worm wheel 54 has a worm wheel receptacle 55 in which the coupling gear wheel 11 is at least partially arranged. A particularly compact configuration of a display device 1 or a door closer 50 can thereby be provided.
  • the coupling section 10 in particular the coupling gear wheel 11 is thus also set in a rotational movement.
  • the display gear 24 is formed in one piece with a pinion element 23.
  • a display element 21, which can move linearly along the pinion element 23, is arranged on the pinion element 23.
  • the pinion element 23 has an external thread.
  • the display element 21 in turn has a pinion receptacle 22 which is formed with an internal thread.
  • a set closing force of a door closer 50 can be provided particularly well by this linear display.
  • the pinion element 23 is axially parallel and spaced from the setting shaft 51 of the door closer 50. In this way, too, the readability of the set closing force can be further improved, since, in particular, the spaced-apart arrangement enables any desired positions of the display section 20 in relation to the setting shaft 51.
  • the illustrated embodiment of a display device 1 according to the invention has a cap element 40. In this way, the compactness of a display device 1 according to the invention can be increased further.
  • the cap element 40 has mounting devices 41 which, in particular in this embodiment, are designed to mount the gear wheel 31 and the pinion element 23, see for example in this regard Fig. 2 . Additional storage elements can thereby be avoided, which reduces the compactness of a display device 1 according to the invention can be further increased.
  • the presence of the cap element 40 also makes it possible to retrofit a door closer 50 with a display device 1 according to the invention.
  • the cap element 40 of a display device 1 according to the invention can simply be plugged onto an already existing door closer 50. This can be done in particular if, for example, the coupling element 12 is present as a hexagon socket matching a counter-coupling element 52 of the setting shaft 51, which is designed as an external hexagon.
  • a display device 1 according to the invention for a door closer 50 according to the invention can be used to clarify a particularly easy-to-read display of a closing force of the door closer 50.
  • This display has a linearly movable display element 21 which is arranged at a distance from and axially parallel to the setting shaft 51.
  • a particularly easy-to-read display of the closing force with a particularly compact design of a display device 1 according to the invention can be provided in this way.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung für einen Türschließer mit verstellbarer Schließkraft, der Türschließer aufweisend eine rotatorische betätigbare Einstellwelle zur Einstellung der Schließkraft des Türschließers. Ferner betrifft die Erfindung einen Türschließer mit verstellbarer Schließkraft, aufweisend eine rotatorisch betätigbare Einstellwelle zur Einstellung der Schließkraft des Türschließers, ferner aufweisend eine Anzeigevorrichtung.
  • Türschließer sind in der modernen Technik grundsätzlich bekannt und weit verbreitet. Derartige Türschließer werden beispielsweise eingesetzt, um ein automatisches Schließen von Türen bereitstellen zu können. Ferner ist es bekannt, Türschließer mit einer verstellbaren Schließkraft auszubilden. Dadurch kann beispielsweise eine Schließgeschwindigkeit, die durch den Türschließer bereitgestellt werden kann, eingestellt werden. Auch eine Anpassung eines verwendeten Türschließers beispielsweise auf eine Größe der zu schließenden Tür kann dadurch vorgenommen werden.
  • Ein zentrales Bauteil eines derartigen Türschließers mit verstellbarer Schließkraft stellt oftmals eine Einstellwelle dar. Eine derartige Einstellwelle ist zumeist rotatorisch betätigbar, wobei durch eine derartige rotatorische Betätigung der Einstellwelle eine Schließkraft des Türschließers verändert werden kann. Dies kann beispielsweise bei einem Türschließer, dessen Antrieb durch ein Federelement bereitgestellt wird, durch eine Veränderung bzw. Anpassung einer Vorspannung des Federelementes vorgenommen werden. So kann beispielsweise durch eine rotatorische Betätigung der Einstellwelle ein Federteller, an dem sich das Federelement abstützt, versetzt positioniert werden, um eine derartige Veränderung der Vorspannung des Federelementes vorzunehmen.
  • Ferner kann bei derartigen Türschließern mit verstellbarer Schließkraft eine Anzeigevorrichtung vorgesehen sein, um eine aktuell eingestellte Schließkraft des Türschließers anzuzeigen. So ist beispielsweise aus der DE 10 2011 007 990 eine Anzeigevorrichtung bekannt, die auf einer rotierenden Scheibe basiert. Bei einem rotatorischen Betätigen der Einstellwelle wird gemäß dieser Ausgestaltungsform die Scheibe ebenfalls rotiert, wobei die verschiedenen Positionen der Scheibe die eingestellte Schließkraft des Türschließers anzeigen. Nachteilig hierbei ist jedoch, dass, insbesondere beispielsweise bei abgenutzten Türschließern, bei denen eine Einstellungsskala und/oder eine Markierung auf der Scheibe fehlt oder nur noch unleserlich ist, ein Ablesen der eingestellten Schließkraft nur noch schwer möglich ist. Weitere mögliche Anzeigevorrichtungen sind aus der EP 0 097 868 B1 bekannt. Die dort offenbarten Anzeigevorrichtungen sind entweder unmittelbar oder zumindest sehr nahe an der Einstellwelle des Türschließers angeordnet. Ein sicheres Ablesen einer eingestellten Schließkraft des Türschließers kann dadurch erschwert sein, insbesondere wenn der Türschließer sich in großer Höhe befindet. Weitere mögliche Anzeigevorrichtungen sind nicht direkt an eine Position der Einstellwelle gekoppelt, sodass es bei diesen Anzeigevorrichtungen evtl. zu einem fehlerhaften Anzeigen von eingestellten Schließkräften kommen kann.
  • Die GB2195285 und die DE3344680 offenbaren Türschließer mit Anzeigevorrichtungen.
  • Es ist somit Aufgabe der Erfindung, die oben beschriebenen Nachteile von Anzeigevorrichtungen für Türschließer bzw. von Türschließern zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, eine Anzeigevorrichtung für einen Türschließer sowie einen Türschließer bereitzustellen, bei denen auf besonders einfache und kostengünstige Art und Weise ein besonders sicheres und mit gut ablesbares Anzeigen einer im Türschließer eingestellten Schließkraft ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Anzeigevorrichtung für den Türschließer mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 sowie durch einen Türschließer mit den Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs 6. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung beschrieben sind, selbstverständlich auch in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Türschließer und jeweils umgekehrt, sodass bzgl. der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.
  • In einem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch eine Anzeigevorrichtung für einen Türschließer mit verstellbarer Schließkraft, der Türschließer aufweisend eine rotatorische betätigbare Einstellwelle zur Einstellung der Schließkraft des Türschließers. Eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung einen Koppelabschnitt zum mechanischen Koppeln mit der Einstellwelle und einen vom Koppelabschnitt getrennten und mit diesem mechanisch wirkverbundenen Anzeigeabschnitt mit einem linear bewegbaren Anzeigeelement zum Anzeigen der Schließkraft des Türschließers aufweist.
  • Eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung ist für einen Türschließer mit verstellbarer Schließkraft vorgesehen. Ein derartiger Türschließer weist insbesondere eine rotatorisch betätigbare Einstellwelle zur Einstellung der Schließkraft des Türschließers auf. Derartige Einstellwellen stellen eine häufig verwendete zentrale Baueinheit eines derartigen Türschließers dar.
  • So kann z. B. durch eine derartige rotatorisch betätigbare Einstellwelle, die beispielsweise durch einen Schneckenantrieb manuell und/oder durch einen motorischen Antrieb bewegt werden kann, ein Federteller zur Einstellung einer Vorspannung eines im Türschließers verwendeten Federelements verwendet werden. Die im Türschließer eingestellte Schließkraft ist insbesondere direkt von der Drehposition der rotatorisch betätigbaren Einstellwelle bzw. von den durch die Einstellwelle durchgeführten Umdrehungen abhängig.
  • Aus diesem Grund ist es erfindungswesentlich vorgesehen, dass eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung einen Koppelabschnitt aufweist, durch den eine direkte mechanische Kopplung mit der Einstellwelle bereitgestellt werden kann. Eine derartige Kopplung kann beispielsweise durch einen Formschluss zwischen dem Koppelabschnitt und der Einstellwelle bereitgestellt werden. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass eine Bewegung, insbesondere eine Rotation, der Einstellwelle direkt und unmittelbar auf den Koppelabschnitt und damit auf die gesamte Anzeigevorrichtung übertragen werden kann. Ferner ist erfindungswesentlich bei einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung, dass neben dem Koppelabschnitt ein Anzeigeabschnitt vorgesehen ist, der insbesondere eine vom Koppelabschnitt getrennte Baueinheit der Anzeigevorrichtung darstellt. Der Koppelabschnitt und der Anzeigeabschnitt sind somit mit anderen Worten weder einstückig noch einteilig ausgebildet. Durch die mechanische Wirkverbindung zwischen dem Koppelabschnitt und dem Anzeigeabschnitt kann jedoch sichergestellt werden, dass eine Bewegung des Koppelabschnittes, die insbesondere durch eine rotatorische Bewegung der Einstellwelle hervorgerufen wird, direkt und unmittelbar auch auf den Anzeigeabschnitt übertragen wird. Erfindungsgemäß weist der Anzeigeabschnitt ein linear bewegbares Anzeigeelement auf, das eben durch diese übertragene Bewegung linear bewegt werden kann und somit eine Position, insbesondere Drehposition, bzw. Rotation der Einstellwelle anzeigt, wodurch eine Schließkraft des Türschließers ebenfalls angezeigt werden kann. Eine lineare Bewegung im Sinne der Erfindung bedeutet nicht zwingend, dass diese Bewegung geradlinig ist, sodass linear bewegbar im Sinne der Erfindung auch eine Bewegung entlang einer Kurvenbahn bedeuten kann. Eine rotatorische Bewegung ist jedoch von einer linearen Bewegung des Anzeigeabschnittes im Sinne der Erfindung nicht umfasst.
  • Zusammenfassend ist bei einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung vorgesehen, dass eine Kopplung der Anzeigevorrichtung an die rotatorisch betätigbare Einstellwelle und das eigentliche Anzeigen der Schließkraft des Türschließers durch voneinander getrennte, aber dennoch mechanisch wirkverbundene Bauabschnitte einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung bereitgestellt werden. Durch das direkte Koppeln des Koppelabschnittes an die Einstellwelle kann ein unmittelbares Aufnehmen und Weiterleiten einer Bewegung der Einstellwelle und damit einer Veränderung der Schließkraft sichergestellt werden. Durch das linear bewegbare Anzeigeelement des Anzeigeabschnittes kann eine besonders einfache ablesbare Anzeige der Schließkraft bereitgestellt werden, wobei durch die Trennung des Anzeigeabschnittes vom Koppelabschnitt eine insbesondere beliebige Positionierung der eigentlichen Anzeige in Bezug auf die Einstellwelle bereitgestellt werden kann. Auch auf diese Weise kann eine besonders gute Ablesbarkeit der eingestellten Schließkraft des Türschließers bereitgestellt werden.
  • Ferner ist bei einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung vorgesehen, dass der Anzeigeabschnitt ein Ritzelelement mit einem Außengewinde und das Anzeigeelement eine Ritzelaufnahme mit einem Innengewinde aufweist, wobei das Außengewinde des Ritzelelements in das Innengewinde der Ritzelaufnahme zum linearen Verstellen des Anzeigeelementes eingreift. Ein derartiges Ritzelelement im Zusammenspiel mit einer Ritzelaufnahme stellt eine besonders einfache Art und Weise dar, eine Umwandlung einer rotatorischen Bewegung in eine lineare Bewegung bereitzustellen. Auf diese Weise können die vom Koppelabschnitt von der Einstellwelle aufgenommenen Positionsinformationen über verschiedene, insbesondere mehrere rotatorische Elemente, z. B. Zahnräder, bis zum Ritzelelement weitergegeben werden, dass dann über sein Außengewinde diese Information an das Innengewinde der Ritzelaufnahme des Anzeigeelementes weitergibt, das dann eine lineare Bewegung ausführt.
  • Erfindungsgemäß ist in einem montierten Zustand der Anzeigevorrichtung das Ritzelelement achsparallel und beabstandet zur Einstellwelle des Türschließers angeordnet. Auf diese Weise kann eine besonders gute Ablesbarkeit einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung noch weiter gesteigert werden. Insbesondere das beabstandete Anordnen des Ritzelelements zur Einstellwelle kann eine beliebige Anordnung des Anzeigeabschnittes am gesamten Türschließer ermöglicht werden. Da eine Einstellwelle des Türschließers zumeist in einer Längserstreckung des Türschließers angeordnet ist, kann ein achsparalleles Anordnen des Ritzelelements zur Einstellwelle diese Längserstreckung des Türschließers aufnehmen. Auch dadurch kann eine Verbesserung der Ablesbarkeit der Anzeigevorrichtung im montierten Zustand erreicht werden.
  • Erfindungsgemäß weist der Koppelabschnitt ein Koppelzahnrad und der Anzeigeabschnitt ein Anzeigezahnrad zur Herstellung der mechanischen Wirkverbindung zwischen dem Koppelabschnitt und dem Anzeigeabschnitt auf. Besonders bevorzugt kann vorgesehen sein, dass das Koppelzahnrad und das Anzeigezahnrad direkt kämmend ineinander greifen. Auch ein Vorhandensein von weiteren Zahnrädern, wobei die dann vorhandenen Zahnräder jeweils paarweise kämmend ineinander greifen, kann vorgesehen sein. Durch ein derartiges Vorhandensein von kämmend ineinandergreifenden Zahnrändern kann eine Weitergabe einer rotatorischen Information, beginnend von der Einstellwelle bis hin zum Anzeigeabschnitt, insbesondere bevorzugt zu einem Ritzelelement des Anzeigeabschnittes, besonders einfach sichergestellt werden. Eine besonders sichere Übertragung einer Drehpositionsinformation der Einstellwelle auf den Anzeigeabschnitt kann dadurch bereitgestellt werden.
  • Auch kann eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung dahingehend ausgebildet sein, dass der Koppelabschnitt und/oder der Anzeigeabschnitt einen Getriebeabschnitt zur Beeinflussung der mechanischen Wirkverbindung zwischen dem Koppelabschnitt und dem Anzeigeabschnitt aufweisen, wobei insbesondere der Getriebeabschnitt zumindest ein Getriebezahnrad aufweist. Ein derartiger Getriebeabschnitt kann, wie bereits beschrieben, bevorzugt über Zahnrädern, eine mechanische Wirkverbindung zwischen dem Koppelabschnitt und dem Anzeigeabschnitt beeinflussen, wobei insbesondere Drehgeschwindigkeiten verändert werden. Weitere mögliche nicht erfindungsgemäße Getriebeabschnitte können zum Beispiel durch Hebelgetriebe, Kulissenführungen oder ähnlichen Elementen bereitgestellt werden. Insbesondere kann durch einen derartigen Getriebeabschnitt bereitgestellt werden, dass eine Geschwindigkeit der linearen Bewegung des Anzeigeelementes beeinflusst werden kann. Auf diese Weise kann beispielsweise eine Skala, über die sich das Anzeigeelement während der Einstellung der Schließkraft bewegt, gestreckt werden, wodurch eine Ablesbarkeit einer eingestellten Schließkraft nochmals gesteigert werden kann.
  • Darüber hinaus kann eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung dahingehend ausgebildet sein, dass der Koppelabschnitt ein Koppelelement zum mechanischen Koppeln mit einem Gegenkoppelelement der Einstellwelle aufweist. Besonders bevorzugt können das Koppelelement und das Gegenkoppelelement formschlüssig ineinander greifen. Eine besonders sichere Übertragung der Bewegungsinformation, insbesondere einer Rotationsinformation, der Einstellwelle auf den Koppelabschnitt kann dadurch sichergestellt werden. Durch das Vorhandensein eines Koppelelements und eines Gegenkoppelelementes kann insbesondere eine Einstückigkeit und/oder Einteiligkeit der Einstellwelle und des Koppelabschnittes vermieden werden. Ein Aufbau einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung kann dadurch vereinfach werden.
  • Ferner kann die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung dahingehend weiterentwickelt sein, dass das Koppelelement als ein Innensechskant zum mechanischen Koppeln mit einem als Außensechskant ausgebildeten Gegenkoppelelement ausgebildet ist. Dies stellt eine besonders bevorzugte Ausgestaltungsform eines Koppelelementes und eines Gegenkoppelelementes dar. Ein formschlüssiges Ineinandergreifen des Koppelelementes und des Gegenkoppelelementes kann durch eine derartige Ausgestaltung als Innensechskant bzw. Außensechskant besonders einfach bereit- und sichergestellt werden.
  • Erfindungsgemäß weist die Anzeigevorrichtung ein Kappenelement zum Aufnehmen zumindest des Koppelabschnittes und des Anzeigeabschnittes auf, wobei das Kappenelement am Türschließer anordenbar ist, insbesondere auf den Türschließer aufsteckbar ist. Durch ein derartiges Kappenelement, in dem der Koppelabschnitt und der Anzeigeabschnitt angeordnet sind, kann ein besonders kompakter Aufbau einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung dargestellt werden. Insbesondere kann durch ein derartiges Kappenelement auch eine mögliche Nachrüstung eines bereits vorhandenen Türschließers mit einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung bereitgestellt werden. Auf diese Weise kann ermöglicht werden, auch bereits vorhandene Türschließer ohne Anzeigevorrichtung mit einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung auszustatten.
  • Bevorzugt kann eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung dahingehend weiterentwickelt sein, dass das Kappenelement zumindest eine Lagerungsvorrichtung zum Lagern des Koppelabschnittes und/oder des Anzeigeabschnittes, insbesondere zum rotatorischen Lagern des Koppelzahnrades und/oder des Anzeigezahnrades und/oder des Ritzelelements und/oder des Getriebezahnrades, aufweist. Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltungsform, insbesondere des Kappenelementes, kann eine nochmalige Steigerung einer Kompaktheit einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung ermöglicht werden. Insbesondere sind keine zusätzlichen Elemente zur Lagerung des Koppelabschnittes und/oder des Anzeigeabschnittes nötig. Insbesondere Zahnräder und andere rotierende Elemente einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung, wie beispielsweise das Ritzelelement, können auf diese Weise besonders einfach in einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung nicht nur gehalten sondern sogar gelagert werden. Eine Anordnung der einzelnen Abschnitte im Inneren einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung kann somit zu jeder Zeit aufrechterhalten werden, wodurch eine Sicherung der Funktionalität einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung sichergestellt werden kann.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch einen Türschließer mit verstellbarer Schließkraft, aufweisend eine rotatorisch betätigbare Einstellwelle zur Einstellung der Schließkraft des Türschließers, ferner aufweisend eine Anzeigevorrichtung. Ein erfindungsgemäßer Türschließer ist dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildet ist. Durch den Einsatz einer Anzeigevorrichtung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung bringt somit ein erfindungsgemäßer Türschließer gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung dieselben Vorteile mit sich, wie sie ausführlich in Bezug auf eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung beschrieben worden sind.
  • Ferner kann ein erfindungsgemäßer Türschließer dahingehend ausgebildet sein, dass ein, insbesondere über eine Schnecke rotatorisch antreibbares, Schneckenrad mit der Einstellwelle mechanisch gekoppelt ist, wobei das Schneckenrad eine Schneckenradaufnahme zum zumindest teilweisen Aufnehmen des Koppelabschnittes, insbesondere des Koppelzahnrades des Koppelabschnittes, aufweist. Für eine Einstellung der Einstellwelle hat sich eine derartige Kombination aus Schneckenrad und Schneckenzahnrad als besonders geeignet herausgestellt, da dadurch eine Selbsthemmung bereitgestellt werden kann. Ein ungewolltes, selbstständiges Verstellen der Schließkraft des Türschließers kann dadurch sicher vermieden werden. Besonders bevorzugt weist ein derartiges Schneckenrad eine Schneckenradaufnahme auf. Diese Schneckenradaufnahme ist bevorzugt um eine Achse des Schneckenzahnrades ausgeformt, die koaxial zur Achse der Einstellwelle angeordnet ist. Durch das zumindest teilweise Aufnehmen des Koppelabschnittes, insbesondere des Koppelzahnrades des Koppelabschnittes in diese Schneckenradaufnahme kann eine weitere Steigerung der Kompaktheit eines erfindungsgemäßen Türschließers gleichgestellt werden. Das Koppelzahnrad, das wiederum besonders bevorzugt beispielsweise ein Koppelelement aufweist, kann somit zumindest teilweise im Inneren der Schneckenradaufnahme angeordnet werden, wodurch ein verringerter Bedarf an Bauraum bereitgestellt werden kann. Ein Einsatz eines erfindungsgemäßen Türschließers in Situationen, in denen nur geringer Bauraum zur Verfügung steht, kann dadurch ermöglicht werden.
  • Eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung sowie ein erfindungsgemäßer Türschließer sowie deren Weiterbildung der Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den Figuren 1 bis 3 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen. Es zeigen schematisch:
    • Fig. 1 ein Teil einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Türschließers mit einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung in einer Explosionsdarstellung,
    • Fig. 2 die in Figur 1 gezeigten Elemente in einer Schnittdarstellung und
    • Fig. 3 die in Figur 1 gezeigten Elemente in einer Draufsicht.
  • In den Figuren 1 bis 3 werden Teile einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Türschließers 50 und eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung 1 in verschiedenen Darstellungen gezeigt. Im Folgenden werden daher die einzelnen Figuren gemeinsam beschrieben, wobei auf die speziellen Einzelheiten der einzelnen Figuren gesondert eingegangen wird.
  • In Figur 1 ist eine Explosionsdarstellung eines Teils eines erfindungsgemäßen Türschließers 50 und eine Anzeigevorrichtung 1 gezeigt. Dabei sind vom Türschließer 50 insbesondere eine Schnecke 53 und ein Schneckenrad 54 abgebildet. Das Schneckenrad 54 weist eine zentrale Öffnung auf, die zum Aufnehmen und formschlüssigen Kontaktieren einer Einstellwelle 51 (in Fig. 1 nicht mit abgebildet) des erfindungsgemäßen Türschließers 50 ausgebildet ist, siehe insbesondere Figur 2 und Figur 3. Durch eine Drehung der Schnecke 53 wird wiederum das Schneckenrad 54 in Rotation versetzt, wodurch die Einstellwelle 51 ebenfalls oder rotatorisch bewegbar ist. Eine Einstellung einer Schließkraft eines erfindungsgemäßen Türschließers 50 kann dadurch vorgenommen werden. In den Figuren 2 und 3 ist deutlich sichtbar, dass die Einstellwelle 51 des erfindungsgemäßen Türschließers 50 in dieser Ausgestaltungsform ein Gegenkoppelelement 52 aufweist, das von einem Koppelelement 12 der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung 11 formschlüssig kontaktiert wird. Das Koppelelement 12 ist Teil eines Koppelzahnrades 11, das wiederum einen Koppelabschnitt 10 einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung 1 bildet. Insbesondere in Figur 2 ist deutlich erkennbar, dass das Schneckenrad 54 eine Schneckenradaufnahme 55 aufweist, in der das Koppelzahnrad 11 zumindest teilweise angeordnet ist. Eine besonders kompakte Ausgestaltung einer Anzeigevorrichtung 1 bzw. eines Türschließers 50 kann dadurch bereitgestellt werden. Bei einer rotatorischen Bewegung der Einstellwelle 51, angetrieben durch das Schneckenrad 54, wird somit auch der Koppelabschnitt 10, insbesondere das Koppelzahnrad 11 in rotatorische Bewegung versetzt. Über einen Getriebeabschnitt 30, in dieser Ausgestaltungsform gebildet durch ein Getriebezahnrad 31, wird eine mechanische Wirkverbindung des Koppelabschnitts 10 mit einem Anzeigeabschnitt 20, insbesondere einem Anzeigezahnrad 24, hergestellt.
  • Das Anzeigezahnrad 24 ist einstückig mit einem Ritzelelement 23 ausgebildet. Am Ritzelelement 23 ist ein Anzeigeelement 21 angeordnet, das sich entlang des Ritzelelements 23 linear bewegen kann. Um die rotatorische Bewegung, die von der Einstellwelle 51 über das Koppelzahnrad 11 und das Getriebezahnrad 31 auf das Ritzelelement 23 übertragen wird, in eine lineare Bewegung des Anzeigeelementes 21 umzuwandeln, weist das Ritzelelement 23 ein Außengewinde auf. Das Anzeigeelement 21 wiederum weist eine Ritzelaufnahme 22 auf, die mit einem Innengewinde ausgebildet ist. Durch das Ineinandergreifen des Außengewindes des Ritzelelements 23 und des Innengewindes der Ritzelaufnahme 22 kann somit eine lineare Bewegung des Anzeigeelementes 21 aus der rotatorischen Bewegung, ursprünglich bereitgestellt durch die Einstellwelle 51, ermöglicht werden. Eine besonders gute Ablesbarkeit einer eingestellten Schließkraft eines erfindungsgemäßen Türschließers 50 kann durch dieses lineare Anzeigen besonders gut bereitgestellt werden. Ferner ist das Ritzelelement 23 wie abgebildet achsparallel und beabstandet zur Einstellwelle 51 des Türschließers 50 angeordnet. Auch auf diese Weise kann eine Ablesbarkeit der eingestellten Schließkraft weiter verbessert werden, da insbesondere durch die beabstandete Anordnung beliebige Positionen des Anzeigeabschnittes 20 in Bezug auf die Einstellwelle 51 ermöglichbar sind. Ferner weist die abgebildete Ausgestaltungsform einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung 1 ein Kappenelement 40 auf. Auf diese Weise kann eine Kompaktheit einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung 1 weiter gesteigert werden. Insbesondere weist das Kappenelement 40 Lagerungsvorrichtungen 41 auf, die insbesondere in dieser Ausgestaltungsform zum Lagern des Getriebezahnrades 31 und des Ritzelelements 23 ausgebildet sind, siehe hierzu beispielsweise Fig. 2. Zusätzliche Lagerungselemente können dadurch vermieden werden, wodurch die Kompaktheit einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung 1 weiter gesteigert werden kann. Auch kann insbesondere auch durch das Vorhandensein des Kappenelements 40, eine Nachrüstbarkeit eines Türschließers 50 mit einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung 1 bereitgestellt werden. Dafür kann beispielsweise das Kappenelement 40 einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung 1 einfach auf einen bereits vorhandenen Türschließer 50 aufgesteckt werden. Dies kann insbesondere dann vorgenommen werden, wenn beispielsweise das Koppelelement 12 als ein Innensechskant passend zu einem Gegenkoppelelement 52 der Einstellwelle 51, das als Außensechskant ausgebildet ist, vorhanden ist.
  • Insgesamt kann durch eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung 1 für einen erfindungsgemäßen Türschließer 50 eine besonders gut ablesbare Anzeige einer Schließkraft des Türschließers 50 klargestellt werden. Diese Anzeige weist ein linear bewegbares Anzeigeelement 21 auf, das beabstandet und achsparallel zur Einstellwelle 51 angeordnet ist. Eine besonders gut ablesbare Anzeige der Schließkraft bei gleichzeitiger besonders kompakter Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung 1 kann auf diese Weise bereitgestellt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anzeigevorrichtung
    10
    Koppelabschnitt
    11
    Koppelzahnrad
    12
    Koppelelement
    20
    Anzeigeabschnitt
    21
    Anzeigeelement
    22
    Ritzelaufnahme
    23
    Ritzelelement
    24
    Anzeigezahnrad
    30
    Getriebeabschnitt
    31
    Getriebezahnrad
    40
    Kappenelement
    41
    Lagerungsvorrichtung
    50
    Türschließer
    51
    Einstellwelle
    52
    Gegenkoppelelement
    53
    Schnecke
    54
    Schneckenrad
    55
    Schneckenradaufnahme

Claims (7)

  1. Anzeigevorrichtung (1) für einen Türschließer (50) mit verstellbarer Schließkraft, der Türschließer (50) aufweisend eine rotatorisch betätigbare Einstellwelle (51) zur Einstellung der Schließkraft des Türschließers (50),
    wobei die Anzeigevorrichtung (1) einen Koppelabschnitt (10) zum mechanischen Koppeln mit der Einstellwelle (51) und einen vom Koppelabschnitt (10) getrennten und mit diesem mechanisch wirkverbundenen Anzeigeabschnitt (20) mit einem linear bewegbaren Anzeigeelement (21) zum Anzeigen der Schließkraft des Türschließers (50) aufweist, wobei der Anzeigeabschnitt (20) ein Ritzelelement (23) mit einem Außengewinde und das Anzeigeelement (21) eine Ritzelaufnahme (22) mit einem Innengewinde aufweist, wobei das Außengewinde des Ritzelelements (23) in das Innengewinde der Ritzelaufnahme (22) zum linearen Verstellen des Anzeigeelements (21) eingreift, wobei in einem montierten Zustand der Anzeigevorrichtung (1) das Ritzelelement (23) achsparallel und beabstandet zur Einstellwelle (51) des Türschließers (50) angeordnet ist, wobei die Anzeigevorrichtung (1) ein Kappenelement (40) zum Aufnehmen zumindest des Koppelabschnitts (10) und des Anzeigeabschnitts (20) aufweist, wobei das Kappenelement (40) am Türschließer (50) anordenbar ist, insbesondere auf den Türschließer (50) aufsteckbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Koppelabschnitt (10) ein Koppelzahnrad (11) und der Anzeigeabschnitt (20) ein Anzeigezahnrad (24) zur Herstellung der mechanischen Wirkverbindung zwischen dem Koppelabschnitt (10) und dem Anzeigeabschnitt (20) aufweisen.
  2. Anzeigevorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Koppelabschnitt (10) und/oder der Anzeigeabschnitt (20) einen Getriebeabschnitt (30) zur Beeinflussung der mechanischen Wirkverbindung zwischen dem Koppelabschnitt (10) und dem Anzeigeabschnitt (20) aufweisen, wobei insbesondere der Getriebeabschnitt (30) zumindest ein Getriebezahnrad (31) aufweist.
  3. Anzeigevorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Koppelabschnitt (10) ein Koppelelement (12) zum mechanischen Koppeln mit einem Gegenkoppelelement (52) der Einstellwelle (51) aufweist.
  4. Anzeigevorrichtung (1) nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Koppelelement (12) als ein Innensechskant zum mechanischen Koppeln mit einem als Außensechskant ausgebildeten Gegenkoppelelement (52) ausgebildet ist.
  5. Anzeigevorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Kappenelement (40) zumindest eine Lagerungsvorrichtung (41) zum Lagern des Koppelabschnitts (10) und/oder des Anzeigeabschnitts (20), insbesondere zum rotatorischen Lagern des Koppelzahnrads (11) und/oder des Anzeigezahnrads (24) und/oder des Ritzelelements (23) und/oder des Getriebezahnrads (31), aufweist.
  6. Türschließer (50) mit verstellbarer Schließkraft, aufweisend eine rotatorisch betätigbare Einstellwelle (51) zur Einstellung der Schließkraft des Türschließers (50), ferner aufweisend eine Anzeigevorrichtung (1),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Anzeigevorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche ausgebildet ist.
  7. Türschließer (50) nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein, insbesondere über eine Schnecke (53) rotatorisch antreibbares, Schneckenrad (54) mit der Einstellwelle (51) mechanisch gekoppelt ist, wobei das Schneckenrad (54) eine Schneckenradaufnahme (55) zum zumindest teilweisen Aufnehmen des Koppelabschnitts (10), insbesondere des Koppelzahnrads (11) des Koppelabschnitts (10), aufweist.
EP17183588.7A 2016-12-20 2017-07-27 Anzeigevorrichtung für einen türschliesser mit verstellbarer schliesskraft sowie türschliesser Active EP3339546B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016124958.0A DE102016124958B4 (de) 2016-12-20 2016-12-20 Anzeigevorrichtung für einen Türschließer mit verstellbarer Schließkraft sowie Türschließer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3339546A1 EP3339546A1 (de) 2018-06-27
EP3339546B1 true EP3339546B1 (de) 2020-09-02

Family

ID=59416613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17183588.7A Active EP3339546B1 (de) 2016-12-20 2017-07-27 Anzeigevorrichtung für einen türschliesser mit verstellbarer schliesskraft sowie türschliesser

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3339546B1 (de)
CN (1) CN108204182B (de)
DE (1) DE102016124958B4 (de)
ES (1) ES2824470T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10858872B2 (en) * 2018-06-19 2020-12-08 Schlage Lock Company Llc Door closer casings
EP4279692A1 (de) * 2022-05-19 2023-11-22 dormakaba Deutschland GmbH Anzeigevorrichtung für einen türbetätiger mit federkraft-einstellvorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8218608U1 (de) 1982-06-29 1985-06-20 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Türschließer mit einstellbarer Schließkraft
DE3344680A1 (de) * 1983-12-10 1985-06-20 BKS GmbH, 5620 Velbert Tuerschliesser
US4783882A (en) * 1986-01-13 1988-11-15 Emhart Industries, Inc. Door closer assembly
DE3739310A1 (de) * 1987-11-20 1989-06-08 Eco Schulte Gmbh & Co Kg Tuereinheit
US6282750B1 (en) 1999-10-15 2001-09-04 Ingersoll-Rand Architectural Hardware Group Limited Power adjustment size indicator for a door closer
CN101135219B (zh) * 2006-09-01 2012-11-14 多玛两合有限公司 闭门器
DE102011077990B4 (de) 2011-06-22 2016-12-01 Geze Gmbh Antrieb für einen Flügel einer Tür oder dergl.
CA2929231C (en) * 2013-11-01 2022-06-21 Stanley Security Solutions, Inc. Spring adjustment indicator for a door closure
CN205259773U (zh) * 2016-01-01 2016-05-25 马晓英 一种推拉门专用的启门器

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3339546A1 (de) 2018-06-27
CN108204182A (zh) 2018-06-26
ES2824470T3 (es) 2021-05-12
DE102016124958A1 (de) 2018-06-21
DE102016124958B4 (de) 2022-11-17
CN108204182B (zh) 2021-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19635895B4 (de) Ventilbetätigungsorgan
EP0643649B1 (de) Antriebsvorrichtung eines scheibenwischers für ein kraftfahrzeug
DE102009015610A1 (de) Vorrichtung mit einer Kameraeinheit zur Bilderfassung des Außenbereiches eines Kraftfahrzeugs
DE3230065A1 (de) Antriebsmechanismus fuer ein schiebedach eines fahrzeuges
DE202012004789U1 (de) Schließhilfsantrieb für ein Kraftfahrzeugschloss
EP3339546B1 (de) Anzeigevorrichtung für einen türschliesser mit verstellbarer schliesskraft sowie türschliesser
EP2920389A2 (de) Kraftfahrzeugtür
DE202017107026U1 (de) Stellantrieb für ein Fach für eine Servosicherung
DE102005022571B3 (de) Sicherheits-Verschlussvorrichtung für ein Tor oder dergleichen
DE202014010524U1 (de) Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102015107955A1 (de) Elektrische Antriebseinheit
DE102004047629A1 (de) Schiebefenster, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102015112685B3 (de) Antrieb zum Bewegen eines Flügels
DE2854713C2 (de)
DE202010011703U1 (de) Sicherungsvorrichtung
DE2136528C3 (de) Uhr mit einer Einstell- und Aufzieheinrichtung
DE60315402T2 (de) Motorischer Stellantrieb einer Abschlussvorrichtung für eine Offnung in einem Fahrzeug und entsprechende Tür und Fahrzeug
DE3502341A1 (de) Steuerung fuer eine kupplung
DE102019111720A1 (de) Elektromechanischer Parksperrenaktuator
DE4407912C2 (de) Elektromechanisches Schloß
DE19526660B4 (de) Elektromechanisches Schloß
DE102019115163B3 (de) Anklappaktuator mit rastenbetätigtem Antrieb, Rückblicksystem und Fahrzeug
DE19809346C5 (de) Elektromechanische Schließvorrichtung, insbesondere Schloß
DE102014015388B4 (de) Vorrichtung zum Betätigen einer Arretiereinrichtung
WO2009062472A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181226

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190430

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200304

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1308985

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200915

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017007014

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201203

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201202

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210104

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2824470

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20210512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210102

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017007014

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210727

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200923

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1308985

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220727

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 7

Ref country code: FI

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200902