EP3339533B1 - Befestigungskonsole für gerüstbretter - Google Patents

Befestigungskonsole für gerüstbretter Download PDF

Info

Publication number
EP3339533B1
EP3339533B1 EP16205599.0A EP16205599A EP3339533B1 EP 3339533 B1 EP3339533 B1 EP 3339533B1 EP 16205599 A EP16205599 A EP 16205599A EP 3339533 B1 EP3339533 B1 EP 3339533B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mounting bracket
engagement
hook
contour
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16205599.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3339533A1 (de
Inventor
Timo Kuster
Jan Stäheli
Hasim Tamer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tobler AG
Original Assignee
Tobler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tobler AG filed Critical Tobler AG
Priority to EP16205599.0A priority Critical patent/EP3339533B1/de
Priority to RS20200354A priority patent/RS60108B1/sr
Publication of EP3339533A1 publication Critical patent/EP3339533A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3339533B1 publication Critical patent/EP3339533B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/06Consoles; Brackets
    • E04G5/061Consoles; Brackets specially adapted for attachment to scaffolds

Definitions

  • the present invention relates to a mounting bracket for scaffolding boards according to the preamble of the independent claim.
  • Different fastening brackets are known from the prior art, which are alternatively known as inner brackets.
  • such fastening brackets are accessories for a scaffold, which should make it possible to widen an existing scaffold or to reduce the distance between a scaffold and, for example, a house wall. On the one hand, this is to increase security for workers, on the other hand, access to the building is to be made easier, for example.
  • Such consoles are for example from the DE 2010359 U1 known.
  • this console has disadvantages such as insufficient protection against rotation or protection against excavation. These disadvantages have been recognized in the prior art and attempts have been made to remedy them.
  • This led to the development of a console according to the DE 10 2011 008 315 The one from the DE 10 2011 008 315 Known mounting bracket has a U-profile at its rear end. At its end facing away from the console, the U-profile is equipped with a hook which, in the suspended state, should reach under a cross-beam. This is to prevent the console from being lifted unintentionally.
  • the one from the DE 10 2011 008 315 known console still has considerable disadvantages.
  • the console can be attached to the scaffolding without lifting the hook. Therefore, after each hanging of the console, it must be checked whether the hook is hooked in to ensure the safety of the workers. Horizontal twisting of the console cannot be prevented either. this leads to to the fact that the fitter has to take additional steps, on the one hand, to check that the console is correctly attached and, on the other hand, to secure it against twisting, for example with a scaffolding board. This makes working with this console unsafe and dangerous.
  • JP S51 12429 U a mounting bracket with the features of the preamble of claim 1.
  • a mounting bracket is to be provided that is easy to manufacture, safe to handle during assembly and safe to use.
  • a fastening bracket according to the invention for scaffolding boards for detachable connection to a connecting element of a vertical frame comprises a cantilever arm for receiving a scaffolding board.
  • the extension arm has a longitudinal axis.
  • the longitudinal axis extends essentially centrally through the extension arm.
  • the fastening bracket has a holding device for fastening the fastening bracket to the connection element of the vertical frame.
  • the holding device comprises a closure element and an engagement hook.
  • the engagement hook In an end position of the fastening bracket, the engagement hook is arranged on the top of the holding device.
  • the holding device is by definition at the rear end of the mounting bracket.
  • the longitudinal axis of the extension arm thus also extends by definition from the rear end towards the front end of the mounting bracket.
  • the engagement hook includes the receiving element perpendicular to the longitudinal axis of the Extension arms by more than 180 °, preferably by more than 270 °.
  • the engagement hook has a downward engagement end.
  • the engagement hook has a support contour that can be brought into operative connection with the connection element. A defined connection / support can thus be created.
  • the engagement end is preferably arranged in such a way that the fastening bracket can be brought into engagement with the connection element of the vertical frame in a position rotated toward the end position of the fastening bracket, specifically in such a way that after rotation of the fastening bracket into the end position, the fastening bracket due to gravity on the connection element the engagement hook is held with a support contour.
  • a stop element spaced apart from the engagement hook is provided to prevent rotation.
  • the end position can be definitely fixed, the fastening bracket can be positioned in this end position.
  • An alignment of the fastening element as required is made possible.
  • the engagement hook is arranged in a plane which is oriented perpendicular to the longitudinal axis, i.e. the longitudinal axis forms the normal at the level of the engagement hook. This level extends essentially through the entire engagement hook with the engagement end.
  • the arrangement of the engagement hook in this level forces a special movement sequence for hanging the fastening bracket on the connection element.
  • the fastening bracket must therefore be attached to the connection element, rotated around the longitudinal axis.
  • the engagement hook is preferably designed in such a way that the fastening bracket can be brought into engagement with the connecting element of the vertical frame in a position that is at least 150 ° to the end position of the fastening bracket and preferably by at least 180 ° about a position rotated relative to the longitudinal axis of the fastening bracket.
  • the fastening bracket can only be brought into engagement with the connection element in this rotated position.
  • the engagement hook and the end element are made in one piece. This facilitates production and lowers the manufacturing costs.
  • the stop element has a contour, the contour of the stop element being designed such that it encompasses the tube by more than half of its circumference. This provides a sufficiently large stop surface.
  • the stop element preferably has a contour which is designed such that in the end position it extends on one side in the direction of the tube of the vertical frame over a distance of at least the entire diameter of the tube of the vertical frame.
  • the fastening bracket is thus additionally stabilized and secured against twisting at least on one side.
  • the stop element preferably extends with respect to the longitudinal axis of the extension arm on the opposite side from the engagement end of the engagement hook. This means that an opening of the hook and an opening of the stop element point in opposite directions with respect to a plane that is vertical in the end position.
  • the contour of the stop element is designed such that it is essentially complementary to the tube of the vertical frame.
  • the contour of the stop element preferably corresponds essentially to the outside diameter of the tube of the vertical frame or is made somewhat larger, for example the diameters can differ in the range from 1 mm to 5 mm.
  • the contour it would also be conceivable for the contour to be designed such that it essentially only has three points of contact with the tube, for example a tab on each side of the tube and a central stop surface could form the stop element.
  • the fastening bracket is preferably designed in such a way that a hook distance of the support contour to a plane that is horizontal in the end position is greater through the longitudinal axis than an end distance of the engagement end to the horizontal plane.
  • the distance of the end of the engagement is measured at its foremost point.
  • the hook spacing is defined in such a way that the contour of the hook is measured in a plane parallel to the longitudinal axis with a horizontal distance to the longitudinal axis which essentially corresponds to half the horizontal distance of the engagement end to the longitudinal axis. This plane is perpendicular to the horizontal plane.
  • the hook spacing preferably corresponds to at least 1.1 times the end spacing.
  • the engagement end is to a vertical plane in the end position of the fastening bracket spaced parallel through the longitudinal axis.
  • the lateral contours of the engagement end can also be parallel to this plane.
  • the support contour and the engagement end are preferably arranged essentially in a plane perpendicular to the longitudinal axis.
  • the support contour is designed as a straight contour.
  • a securing element for retaining a scaffold board attached or to be attached to the mounting bracket can be arranged on the extension arm of the mounting bracket.
  • the extension arm of the mounting bracket can be designed as a hollow profile and in particular as a round tube.
  • Other cross sections of hollow profiles but also conventional T or H profiles and U profiles would also be conceivable.
  • the training as a tube enables simple production and provides increased stability.
  • Both the end element, the engagement hook and the stop element can each be made of sheet metal, but this is not part of the invention.
  • Stabilizing elements made of sheet metal can also be provided for stabilization.
  • the securing element can also be made of sheet metal.
  • all sheets can be manufactured as laser cut parts.
  • the sheets preferably have engagement elements at their interfaces for positioning and / or for simple manufacture.
  • two or more elements together as a bent part, for example the stop element together with an intermediate piece for spacing the stop element or the end element together with the engagement hook.
  • the individual elements are preferably welded to one another and to the extension arm, although the end element and the engagement hook are always manufactured in one piece according to the invention.
  • FIG. 1 shows a fastening bracket 100 according to the invention comprising a extension arm 1, a holding device 2, a stop element 23, an intermediate piece 25 and a securing element 3.
  • the securing element 3 is fastened at the front to the extension arm 1 with a weld.
  • the securing element 3 in the present case consists of a folded sheet.
  • a longitudinal axis L extends through the extension arm 1.
  • a holding device 2 is attached to the rear end of the extension arm 1.
  • the holding device 2 is fastened to the extension arm 1 with a weld (see also here Figure 2 ).
  • the holding device 2 comprises an engagement hook 22 with an engagement end 221 and a support contour 222.
  • the engagement end 221 is directed downward.
  • the support contour 222 is designed as a flat surface.
  • the fastening bracket 100 also has a stop element 23, which is also fastened to the extension arm 1 with an intermediate piece 25. These three elements are welded together. Both the intermediate piece 25 and the stop element 23 are made of sheet metal.
  • the engagement hook 22 can be brought into engagement with a connection element of a vertical frame.
  • the fastening bracket 100 is rotated about its longitudinal axis L. After the rotation about the longitudinal axis L, the engagement end 221 points upwards and can subsequently be inserted into a connection element of a vertical frame from below. After the engagement end 221 has been inserted into the connection element, the fastening console can be moved upwards.
  • the fastening bracket 100 can be brought into the end position shown here with a rotary movement along the contour of the engagement hook 22.
  • Figure 2 shows the mounting bracket 100 according to the Figure 1 in a perspective view from behind.
  • the terminating element 21, which is arranged within the extension arm 1, is visible.
  • the closure element 1 is formed in one piece with the engagement hook 22 and forms the holding device 2 together with the engagement hook 22.
  • the holding device 2 is fastened with a weld within the extension arm 1.
  • Figure 3 shows an orthogonal view of the mounting bracket from the Figure 1 from behind.
  • the longitudinal axis L is shown in the center of the terminating element 21 (see also here Figure 1 ).
  • the end element 21 is formed in one piece with the engagement hook 22 and forms the holding device 2.
  • the engagement hooks 22 have an engagement end 221.
  • a vertical end distance A1 is shown between the engagement end 221 and the longitudinal axis L.
  • the engagement hook also has a support contour 222, which is essentially formed between the closure element 21 and the engagement end 221.
  • the support contour 222 is designed as a flat surface. From the support contour 222, a hook spacing A2 is drawn vertically to a plane through the longitudinal axis L. In the present case, the hook spacing A2 is approximately one third longer than the end spacing A1.
  • FIG 4 shows a fastening bracket 100 on a vertical frame 200.
  • the fastening bracket 100 is engaged with its engagement hook 22 with a connection element 201 of the vertical frame 200.
  • the vertical frame 200 has a plurality of connection elements 201. For the sake of clarity, only one is indicated.
  • the fastening bracket is at the same time with its stop element 23 in engagement with a vertical strut of the vertical frame 200.
  • the stop element 23 comprises the vertical strut of the vertical frame 200.
  • the vertical strut of the vertical frame In the present case, 200 is designed with a round cross section. A design that is essentially complementary to this cross section is found on the stop element 23 (see also Figure 1 ). Other cross-sectional shapes of the vertical strut are conceivable.
  • the stop element 23 is then designed accordingly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungskonsole für Gerüstbretter gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs. Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Befestigungskonsolen bekannt, die alternativ als Innenkonsole bekannt sind. Typischerweise sind derartige Befestigungskonsolen Zubehör für ein Gerüst, welches es ermöglichen soll, ein bestehendes Gerüst zu verbreitern, bzw. den Abstand zwischen einem Gerüst und beispielsweise einer Hauswand zu verringern. Damit soll einerseits die Sicherheit für die Arbeiter erhöht werden, andererseits soll der Zugang beispielsweise zum Gebäude erleichtert werden.
  • Derartige Konsolen sind beispielsweise aus der DE 2010359 U1 bekannt. Diese Konsole weist aber Nachteile auf, wie ungenügender Verdrehschutz oder Sicherung gegen Aushub. Im Stand der Technik wurden diese Nachteile erkannt und versucht, diese zu beheben. Dies führte zur Entwicklung einer Konsole gemäss der DE 10 2011 008 315 . Die aus der DE 10 2011 008 315 bekannte Befestigungskonsole weist an ihrem hinteren Ende ein U-Profil auf. Das U-Profil ist an seinem der Konsole abgewandten Ende mit einem Haken ausgerüstet, der in eingehängtem Zustand unter eine Quertraverse greifen soll. Damit soll ein unbeabsichtigtes Abheben der Konsole verhindert werden.
  • Die aus der DE 10 2011 008 315 bekannte Konsole weist aber weiterhin beträchtliche Nachteile auf. So kann die Konsole beispielsweise am Gerüst eingehängt werden, ohne den Haken in Angriff zu bringen. Daher muss nach jedem Einhängen der Konsole kontrolliert werden, ob der Haken eingehängt ist, um die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten. Ein horizontales Verdrehen der Konsole kann ebenfalls nicht verhindert werden. Dies führt dazu, dass der Monteur zusätzliche Schritte unternehmen muss, um einerseits das richtige Einhängen der Konsole zu kontrollieren und andererseits diese gegen Verdrehen zu sichern, beispielsweise mit einem Gerüstbrett. Dies macht das Arbeiten mit dieser Konsole unsicher und gefährlich.
  • Weiter offenbart die JP S51 12429 U eine Befestigungskonsole mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindungen diese und/oder weitere Nachteile des Standes der Technik zu beheben. Insbesondere soll eine Befestigungskonsole bereitgestellt werden, die einfach zu fertigen, sicher in der Handhabe bei der Montage und sicher im Gebrauch ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die in dem unabhängigen Patentanspruch 1 definierte Befestigungskonsole gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
  • Eine erfindungsgemässe Befestigungskonsole für Gerüstbretter zur lösbaren Verbindung mit einem Anschlusselement eines Vertikalrahmens umfasst einen Auslegearm zur Aufnahme eines Gerüstbrettes. Der Auslegearm weist eine Längsachse auf. Die Längsachse erstreckt sich im Wesentlichen zentral durch den Auslegearm. Die Befestigungskonsole weist eine Haltevorrichtung zur Befestigung der Befestigungskonsole an dem Anschlusselement des Vertikalrahmens auf. Die Haltevorrichtung umfasst ein Abschlusselement und einen Eingriffshaken.
  • In einer Endposition der Befestigungskonsole ist der Eingriffshaken oben an der Haltevorrichtung angeordnet. Dabei befindet sich die Haltevorrichtung definitionsgemäss am hinteren Ende der Befestigungskonsole. Die Längsachse des Auslegearmes erstreckt sich somit definitionsgemäss ebenfalls vom hinteren Ende in Richtung vorderes Ende der Befestigungskonsole. Der Eingriffshaken umfasst das Aufnahmeelement senkrecht zu der Längsachse des Auslegearmes um mehr als 180°, vorzugsweise um mehr als 270°. Der Eingriffshaken weist ein nach unten gerichtetes Eingriffsende auf.
  • In der vorliegenden Beschreibung wird verschiedentlich Bezug genommen auf unterschiedliche Lagen oder Positionsbezeichnungen wie oben, unten, hinten und vorne. Definitionsgemäss handelt es sich hierbei um Lagebezeichnungen in der erfindungsgemässen Endlage der Befestigungskonsole im eingebauten Zustand. Dabei bedeutet hinten der Bereich oder die Richtung zum Vertikalrahmen hin und vorne die entgegengesetzte Richtung, d.h. vom Vertikalrahmen weg.
  • Dies ermöglicht ein sicheres und einfaches Verbinden der Befestigungskonsole mit dem Anschlusselement. Insbesondere ermöglicht diese Ausgestaltung, dass der Eingriffshaken eine Öffnung des Aufnahmeelementes durchdringt und sicher gehalten ist.
  • Der Eingriffshaken weist eine Auflagekontur auf, die in Wirkverbindung mit dem Anschlusselement bringbar ist. Somit kann eine definierte Verbindung / Auflage geschaffen werden.
  • Vorzugsweise ist das Eingriffsende derart angeordnet, dass die Befestigungskonsole in einer zu der Endposition der Befestigungskonsole gedrehten Lage mit dem Anschlusselement des Vertikalrahmens in Eingriff bringbar ist, und zwar derart, dass nach einer Drehung der Befestigungskonsole in die Endposition die Befestigungskonsole aufgrund der Gravitation am Anschlusselement durch den Eingriffshaken mit einer Auflagekontur gehalten ist.
  • Damit ist eine sichere und dauerhafte Verbindung hergestellt. Diese ist Manipulationssicher und einseitig einsehbar, so, dass die sichere Verbindung optisch kontrolliert werden kann.
  • Zur Verdrehsicherung ist ein zum Eingriffshaken beabstandetes Anschlagelement vorgesehen.
  • Mit einem Anschlagelement kann die Endlage definitiv fixiert die Befestigungskonsole in dieser Endlage positioniert werden. Eine anforderungsgemässe Ausrichtung des Befestigungselementes ist ermöglicht.
  • Vorzugsweise ist der Eingriffshaken in einer Ebene angeordnet die senkrecht zur Längsachse ausgerichtet ist, d.h. die Längsachse bildet die Normale auf der Ebene des Eingriffshakens. Diese Ebene erstreckt sich im Wesentlichen durch den gesamten Eingriffshaken mit dem Eingriffsende.
  • Durch die Anordnung des Eingriffshakens in dieser Ebene wird ein spezieller Bewegungsablauf zum Einhängen der Befestigungskonsole am Anschlusselement erzwungen. Die Befestigungskonsole muss damit um die Längsachse verdreht am Anschlusselement eingehängt werden.
  • Der Eingriffshaken ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass die Befestigungskonsole in einer zu der Endposition der Befestigungskonsole um mindestens 150° und vorzugsweise um mindestens 180° um eine zur Längsachse der Befestigungskonsole gedrehten Lage mit dem Anschlusselement des Vertikalrahmens in Eingriff bringbar ist. Vorzugsweise ist die Befestigungskonsole nur in dieser gedrehten Lage in mit dem Anschlusselement in Eingriff bringbar.
  • Damit ist zum Ein- und Aushängen der Befestigungskonsole eine bestimmte Verdrehung gefordert. Damit ist ein versehentliche Lösen durch typisch auf dem Bau auftretende Stösse verhindert.
  • Der Eingriffshaken und das Abschlusselement sind einstückig gefertigt. Dies erleichtert die Produktion und senkt die Kosten der Herstellung.
  • Das Anschlagelement weist eine Kontur auf, wobei die Kontur des Anschlagelementes derartig ausgebildet ist, dass sie das Rohr um mehr als die Hälfte seines Umfanges umfasst. Damit ist eine genügend grosse Anschlagfläche bereitgestellt.
  • Vorzugsweise weist das Anschlagelement eine Kontur auf, die derart ausgebildet ist, dass sie sich in der Endposition in Richtung des Rohres des Vertikalrahmens einseitig über eine Distanz von mindestens dem ganzen Durchmesser des Rohres des Vertikalrahmens erstreckt.
  • Die Befestigungskonsole ist damit zusätzlich stabilisiert und zumindest einseitig gegen Verdrehen gesichert.
  • Vorzugsweise erstreckt sich das Anschlagelement in Bezug auf die Längsachse des Auslegearms auf der gegenüberliegenden Seite wie das Eingriffsende des Eingriffshakens. Das heisst, eine Öffnung des Hakens und eine Öffnung des Anschlagelementes weisen in entgegengesetzte Richtungen in Bezug auf eine in der Endlage vertikale Ebene.
  • Dies ermöglicht eine zusätzliche Sicherung in Bezug auf Verdrehen der Befestigungskonsole.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Kontur des Anschlagelementes derart ausgebildet, dass sie im Wesentlichen komplementär zum Rohr des Vertikalrahmens ist. Vorzugsweise entspricht die Kontur des Anschlagelementes im Wesentlichen dem Aussendurchmesser des Rohres des Vertikalrahmens oder ist etwas grösser ausgebildet, beispielsweise können sich die Durchmesser im Bereich von 1mm bis 5mm unterscheiden.
  • Es wäre aber ebenfalls vorstellbar, dass die Kontur derart ausgebildet ist, dass sie im Wesentlichen nur drei Berührungspunkte mit dem Rohr aufweist, so könnte beispielsweise je eine Lasche beidseitig des Rohres und eine mittlere Anschlagfläche das Anschlagelement bilden.
  • Vorzugsweise ist die Befestigungskonsole derart ausgebildet, dass ein Hakenabstand der Auflagekontur zu einer in der Endposition horizontalen Eben durch die Längsachse grösser als ein Endabstand des Eingriffsendes zu der horizontalen Ebene. Der Abstand des Eingriffsendes wird dabei an seinem vordersten Punkt gemessen. Dabei wird der Hakenabstand so definiert, dass die Kontur des Hakens in einer zur Längsachse parallelen Ebene mit einem horizontalen Abstand zur Längsachse, der im Wesentlichen dem halben horizontalen Abstand des Eingriffsendes zur Längsachse entspricht, gemessen. Diese Ebene steht senkrecht auf der horizontalen Ebene.
  • Dies ermöglicht ein sicheres Halten sowie eine gute Führung beim Einhängen der Befestigungskonsole.
  • Vorzugsweise entspricht der Hakenabstand mindestens dem 1.1-fachen des Endabstandes.
  • Damit sind minimale Erfordernisse an die Sicherheit gewährleistet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Eingriffsende zu einer in der Endposition der Befestigungskonsole vertikalen Ebene durch die Längsachse parallel beabstandet angeordnet. Die seitlichen Konturen des Eingriffsendes können ebenso parallel zu dieser Ebene sein.
  • Eine einfache Fertigung und hohe Sicherheit ist dadurch ermöglicht.
  • Vorzugsweise sind die Auflagekontur und das Eingriffsenden im Wesentlich n in einer zur Längsachse senkrechten Ebene angeordnet.
  • Die Auflagekontur ist als gerade Kontur ausgebildet.
  • Am Auslegearm der Befestigungskonsole kann ein Sicherungselement zum Rückhalten eines auf der Befestigungskonsole angebrachten oder aufzubringendem Gerüstbrettes angeordnet sein.
  • Damit ist es möglich, dass zur Sicherung des Gerüstbrettes keine zusätzlichen Massnahmen notwendig sind. Andererseits ist durch Einlegen des Gerüstbrettes die Position der Befestigungskonsole zusätzlich gesichert.
  • Der Auslegearm der Befestigungskonsole kann als Hohlprofil und insbesondere als rundes Rohr ausgebildet sein. Andere Querschnitte von Hohlprofilen aber ebenso konventionelle T- oder H-Profile sowie U-Profile wären ebenfalls vorstellbar. Die Ausbildung als Rohr ermöglicht eine einfache Fertigung und stellt eine erhöhte Stabilität bereit.
  • Sowohl das Abschlusselement, der Eingriffshaken als auch das Anschlagelement können je aus einem Blech gefertigt sein, was allerdings keinen Teil der Erfindung darstellt. Zur Stabilisierung können ebenso Stabilisierungselemente aus Blechen vorgesehen sein. Das Sicherungselement kann ebenso aus einem Blech gefertigt sein.
  • Dies ermöglicht eine einfache und genaue Fertigung. Beispielsweise können alle Bleche als Laserschnittteile gefertigt werden. Vorzugsweise weisen die Bleche an ihren Schnittstellen Eingriffselemente zur Positionierung und/oder zur einfachen Fertigung auf. Alternativ ist es ebenso vorstellbar, zwei oder mehrere Elemente gemeinsam als Biegeteil zu fertigen, beispielsweise das Anschlagelement gemeinsam mit Zwischenstück zur Beabstandung des Anschlagelementes oder das Abschlusselement gemeinsam mit dem Eingriffshaken.
  • Vorzugsweise sind die einzelnen Elemente jedoch miteinander und mit dem Auslegearm verschweisst, wobei jedoch das Abschlusselement und der Eingriffshaken erfindungsgemäß immer einstückig gefertigt sind.
  • Je nach gewünschtem Vorteil, beispielsweise Genauigkeit oder Kosten ist eine der Varianten zu bevorzugen.
  • Figur 1:
    Eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemässen Befestigungskonsole von schräg vorne
    Figur 2:
    Eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemässen Befestigungskonsole gemäss der Figur 1 von schräg hinten
    Figur 3:
    Eine orthogonale Ansicht der Befestigungskonsole aus der Figur 1 von hinten
    Figur 4:
    Eine Ansicht einer Befestigungskonsole an einem Vertikalrahmen
  • Figur 1 zeigt eine erfindungsgemässe Befestigungskonsole 100 umfassend einen Auslegearm 1, eine Haltevorrichtung 2, ein Anschlagelement 23, ein Zwischenstück 25 und ein Sicherungselement 3. Das Sicherungselement 3 ist vorne am Auslegearm 1 mit einer Schweissung befestigt. Das Sicherungselement 3 besteht vorliegend aus einem abgekanteten Blech. Durch den Auslegearm 1 erstreckt sich eine Längsachse L. Am hinteren Ende des Auslegearms 1 ist eine Haltevorrichtung 2 befestigt. Die Haltevorrichtung 2 ist vorliegend mit einer Schweissung am Auslegearm 1 befestigt (siehe dazu ebenfalls Figur 2). Die Haltevorrichtung 2 umfasst einen Eingriffshaken 22 mit einem Eingriffsende 221 und einer Auflagekontur 222. Das Eingriffsende 221 ist nach unten gerichtet. Die Auflagekontur 222 ist als ebene Fläche ausgebildet. Die Befestigungskonsole 100 weist ebenso ein Anschlagelement 23 auf, welches mit einem Zwischenstück 25 ebenfalls am Auslegearm 1 befestigt ist. Diese drei Elemente sind miteinander verschweisst. Sowohl das Zwischenstück 25 als auch das Anschlagelement 23 sind aus einem Blech gefertigt. Der Eingriffshaken 22 ist mit einem Anschlusselement eines Vertikalrahmens in Eingriff bringbar. Dazu wird die Befestigungskonsole 100 um ihre Längsachse L gedreht. Nach der Drehung um die Längsachse L zeigt das Eingriffsende 221 nach oben und kann im Anschluss von unten in ein Anschlusselement eines Vertikalrahmens eingeführt werden. Nach dem Einführen des Eingriffsendes 221 in das Anschlusselement kann die Befestigungskonsole nach oben bewegt werden. Mit einer Drehbewegung entlang der Kontur des Eingriffshakens 22 ist die Befestigungskonsole 100 in die hier dargestellte Endposition bringbar.
  • Figur 2 zeigt die Befestigungskonsole 100 gemäss der Figur 1 in einer perspektivischen Darstellung von hinten. Dabei ist das Abschlusselement 21 sichtbar, welches innerhalb des Auslegearmes 1 angeordnet ist. Das Abschlusselement 1 ist mit dem Eingriffshaken 22 einstückig ausgebildet und bildet zusammen mit dem Eingriffshaken 22 die Haltevorrichtung 2. Die Haltevorrichtung 2 ist mit einer Schweissung innerhalb des Auslegearms 1 befestigt.
  • Figur 3 zeigt eine orthogonale Ansicht der Befestigungskonsole aus der Figur 1 von hinten. Zentral des Abschlusselementes 21 ist die Längsachse L eingezeichnet (siehe dazu ebenfalls Figur 1). Wie zu Figur 2 erläutert ist das Abschlusselement 21 mit dem Eingriffshaken 22 einstückig ausgebildet und bildet die Haltevorrichtung 2. Die Eingriffshaken 22 weisen ein Eingriffsende 221 auf. Zwischen dem Eingriffsende 221 und der Längsachse L ist ein vertikaler Endabstand A1 eingezeichnet. Der Eingriffshaken weist zudem eine Auflagekontur 222 auf, welche im Wesentlichen zwischen dem Abschlusselement 21 und dem Eingriffsende 221 ausgebildet ist. Die Auflagekontur 222 ist als ebene Fläche gestaltet. Von der Auflagekontur 222 ist ein Hakenabstand A2 vertikal zu einer Ebene durch die Längsachse L eingezeichnet. Der Hakenabstand A2 ist vorliegend ca. einen Drittel länger als der Endabstand A1.
  • Figur 4 zeigt eine Befestigungskonsole 100 an einem Vertikalrahmen 200. Die Befestigungskonsole 100 ist mit ihrem Eingriffshaken 22 in Eingriff mit einem Anschlusselement 201 des Vertikalrahmens 200. Der Vertikalrahmen 200 weist mehrere Anschlusselemente 201 auf. Der Übersichtlichkeit halber ist nur eines bezeichnet. Die Befestigungskonsole ist zugleich mit ihrem Anschlagelement 23 in Eingriff mit einer Vertikalstrebe des Vertikalrahmens 200. Das Anschlagelement 23 umfasst dabei die Vertikalstrebe des Vertikalrahmens 200. Die Vertikalstrebe des Vertikalrahmens 200 ist vorliegend mit einem runden Querschnitt ausgebildet. Eine zu diesem Querschnitt im Wesentlichen komplementäre Ausbildung findet sich am Anschlagelement 23 (siehe dazu Figur 1). Andere Querschnittsformen der Vertikalstrebe sind vorstellbar. Das Anschlagelement 23 ist dann entsprechend ausgebildet.

Claims (9)

  1. Befestigungskonsole (100) für Gerüstbretter zur lösbaren Verbindung an einem Anschlusselement eines Vertikalrahmens, umfassend einen Auslegearm (1) mit einer Längsachse (L) zur Aufnahme eines Gerüstbrettes und eine Haltevorrichtung (2) zur Befestigung der Befestigungskonsole (100) an dem Anschlusselement, wobei die Haltevorrichtung (2) ein Abschlusselement (21) und einen Eingriffshaken (22) umfasst, wobei in einer Endposition der Befestigungskonsole (100) der Eingriffshaken (22) an der Haltevorrichtung (2) oben angeordnet ist und wobei der Eingriffshaken (22) senkrecht zu der Längsachse (L) das Anschlusselement um mehr als 180° umfasst, wobei der Eingriffshaken (22) ein nach unten gerichtetes Eingriffsende (221) und eine Auflagekontur (222) aufweist, die in Wirkverbindung mit dem Anschlusselement bringbar ist, wobei zur Verdrehsicherung ein zum Eingriffshaken (100) beabstandetes Anschlagelement (23) vorgesehen ist, wobei das Anschlagelement (23) eine Kontur umfasst, wobei die Kontur des Anschlagelementes derartig ausgebildet ist, dass sie in einer Endposition ein Rohr des Vertikalrahmens um mehr als die Hälfte seines Umfanges umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschlusselement (21) und der Eingriffshaken (22) einstückig gefertigt sind, wobei das Abschlusselement (21) im Auslegearm(1) angeordnet ist, wobei die Auflagekontur (222) als ebene Fläche ausgebildet ist.
  2. Befestigungskonsole (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur des Anschlagelements (23) derart ausgebildet ist, dass sie sich in der Endposition in Richtung des Rohres des Vertikalrahmens einseitig über eine Distanz von mindestens dem ganzen Durchmesser des Rohres des Vertikalrahmens erstreckt.
  3. Befestigungskonsole (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur des Anschlagelementes (23) im Wesentlichen komplementär zum Rohr des Vertikalrahmens ausgebildet ist.
  4. Befestigungskonsole (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hakenabstand (A2) der Auflagekontur (222) zu einer in der Endposition der Befestigungskonsole (100) horizontalen Ebene durch die Längsachse (L) grösser ist als ein Endabstand (A1) des Eingriffsendes (221) zu der horizontalen Ebene.
  5. Befestigungskonsole (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hakenabstand (A2) der Auflagekontur (222) zu der horizontalen Ebene mindestens 1.1 mal grösser ist als der Endabstand (A1) des Eingriffsendes (221) zu der horizontalen Ebene.
  6. Befestigungskonsole (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsende (221) zu einer in der Endposition der Befestigungskonsole (100) vertikalen Ebene durch die Längsachse (L) parallel beabstandet angeordnet ist.
  7. Befestigungskonsole (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagekontur (222) und das Eingriffsende (221) im Wesentlichen in einer zur Längsachse (L) senkrechten Ebene angeordnet sind.
  8. Befestigungskonsole (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Auslegearm (1) ein Sicherungselement (3) zum Rückhalten des Gerüstbrettes angeordnet ist.
  9. Befestigungskonsole (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslegearm (1) als Rohr ausgebildet ist.
EP16205599.0A 2016-12-21 2016-12-21 Befestigungskonsole für gerüstbretter Active EP3339533B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16205599.0A EP3339533B1 (de) 2016-12-21 2016-12-21 Befestigungskonsole für gerüstbretter
RS20200354A RS60108B1 (sr) 2016-12-21 2016-12-21 Konzola za pričvršćivanje skelnih platformi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16205599.0A EP3339533B1 (de) 2016-12-21 2016-12-21 Befestigungskonsole für gerüstbretter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3339533A1 EP3339533A1 (de) 2018-06-27
EP3339533B1 true EP3339533B1 (de) 2020-01-29

Family

ID=57590360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16205599.0A Active EP3339533B1 (de) 2016-12-21 2016-12-21 Befestigungskonsole für gerüstbretter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3339533B1 (de)
RS (1) RS60108B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022002503A1 (de) 2022-07-08 2024-01-11 MJ-Gerüst GmbH Gerüstkonsole für ein Modulgerüst sowie Modulgerüst mit zumindest einer solchen Gerüstkonsole

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5234814Y1 (de) * 1969-05-31 1977-08-09
US8905292B1 (en) * 2009-06-22 2014-12-09 Excel Modular Scaffold and Leasing Company Modular scaffold horizontal end connector

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5217943Y2 (de) * 1974-07-16 1977-04-22
JPS5194123U (de) * 1975-01-28 1976-07-28
DE20103596U1 (de) 2001-03-01 2001-05-10 Günter Rux GmbH, 58135 Hagen Konsole für Baugerüste
CA2643539A1 (en) * 2008-10-28 2010-04-28 Roberto D. Buttazzoni Extendable scaffold bracket
DE102011008315B4 (de) 2011-01-11 2014-07-10 Rux Gmbh Konsole für Baugerüste
DE102013206583A1 (de) * 2013-04-12 2014-10-16 Peri Gmbh Fachwerkträger für ein wetterschutzdach sowie wetterschutzdach mit mehreren fachwerkträgern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5234814Y1 (de) * 1969-05-31 1977-08-09
US8905292B1 (en) * 2009-06-22 2014-12-09 Excel Modular Scaffold and Leasing Company Modular scaffold horizontal end connector

Also Published As

Publication number Publication date
RS60108B1 (sr) 2020-05-29
EP3339533A1 (de) 2018-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2132388B1 (de) Belageinheit mit abhebesicherung und verfahren zur sicherung einer belageinheit gegen abheben sowie verfahren zur entsicherung einer gegen abheben gesicherten belageinheit
EP3896239A1 (de) Baugerüst
DE202015106689U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Gerüst oder eine Absturzsicherung und Gerüst oder Absturzsicherung damit
DE19918418C1 (de) Pflanzvorrichtung mit Halterung
EP3339533B1 (de) Befestigungskonsole für gerüstbretter
EP3339534B1 (de) Befestigungskonsole für gerüstbretter
EP3712354B1 (de) Schalungsbühne
DE19651901C2 (de) Sicherheitsschutzgeländerelement, insbesondere für in verschiedenen Richtungen verlaufende Gerüstbauten
DE102011008315B4 (de) Konsole für Baugerüste
DE2802220A1 (de) Bausatz zum herstellen einer an einem mauerwerk o.dgl. zu befestigenden mehrzweckkonsole
DE3410992C2 (de)
DE102004036328A1 (de) Halterungsanordnung
DE102010052492B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Rohres
EP1155638B1 (de) Lösbare Verbindung eines Auslegers mit einer Stütze
DE20018960U1 (de) Absturz-Sicherungsvorrichtung für Baustellen auf Flachdächern
DE102021101679A1 (de) Vorrichtung zur Anbringung einer Deckenschalplatte, Deckenschalung, Deckenpaneel für eine Deckenschalung, Trägerleiste, Trägereinheit, Trägeranschluss und Trägerhalter
DE102009049726A1 (de) Baugerüst mit Schutzflächenstütze für verschiedene Auskragungen
DE202020103951U1 (de) Sicherungsgeländer
EP3151925B1 (de) Vorrichtung zur sicherung einer an einem objekt mit mindestens einer sicherheitssteigsprosse kletternden person, system aus einer solchen vorrichtung mit einer sicherheitssteigsprosse und verfahren zur befestigung einer solchen vorrichtung
EP4056078B1 (de) Höheneinstellbarer aufhänger und aufhängerbefestigungssatz
DE2939759C2 (de)
DE9115979U1 (de) Tischbock zum Erstellen einer Laufbühne insbesondere für Bauhandwerker
EP1247717A1 (de) Halterungseinrichtung für ein Signal, insbesondere für ein Eisenbahnsignal
DE4114328A1 (de) Vorrichtung zum haengenden befestigen eines konsolgeruestelements
DE202024100631U1 (de) Wildschutz- oder Weidezaunaufbausystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181122

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190213

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190829

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1228591

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016008523

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HEPP WENGER RYFFEL AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200621

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200430

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016008523

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Payment date: 20231204

Year of fee payment: 8

Ref country code: IE

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 8

Ref country code: BG

Payment date: 20231204

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20231127

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240102

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 8