EP3293330B1 - Verschluss für einen treibstangenbeschlag - Google Patents

Verschluss für einen treibstangenbeschlag Download PDF

Info

Publication number
EP3293330B1
EP3293330B1 EP17187913.3A EP17187913A EP3293330B1 EP 3293330 B1 EP3293330 B1 EP 3293330B1 EP 17187913 A EP17187913 A EP 17187913A EP 3293330 B1 EP3293330 B1 EP 3293330B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking element
housing
closure according
locking
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17187913.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3293330A1 (de
Inventor
Andreas Hakenes
Stefan Niehues
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Publication of EP3293330A1 publication Critical patent/EP3293330A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3293330B1 publication Critical patent/EP3293330B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1833Fastening means performing sliding movements
    • E05C9/185Fastening means performing sliding movements parallel with actuating bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/24Arrangements in which the fastening members which engage one another are mounted respectively on the wing and the frame and are both movable, e.g. for release by moving either of them

Definitions

  • the invention relates to a closure for an espagnolette of a pivotable against a frame wing of a window, a French window or the like with a locking element and with a coupling member for connecting a locking pin of the espagnolette with the locking element.
  • Such a closure is for example from the DE 10 2008 031 877 A1 known.
  • an anti-burglar alarm is mounted on a closing element of the espagnolette fitting and protrudes with a portion into a vertical rabbet area between two wings. This will secure the wing vertically in the frame.
  • this closure is only suitable for windows without windows and requires adjustments to the frame. However, these adjustments prevent easy retrofitting of the closure.
  • the invention is based on the problem to form a closure of the type mentioned so on that it offers a great protection against prying of the wing and can be easily retrofitted.
  • the locking element is guided longitudinally displaceably in a housing and that the housing has dimensions with which it is the locking pin of the Espagnolette overlaps and has a flange for connection to the drive rod having the component of the wing or the frame and that a arranged on the opposite component of the frame or the wing and designed to receive the locking element in the closed position locking plate facing the housing.
  • the closure has a high stability through the housing and flange.
  • the housing and thus also the locking element and the coupling member can be easily retrofitted to existing espagnolette fittings.
  • the precise guidance of the locking element in the housing leads to a substantial complication of prying open the wing.
  • the coupling member has in the simplest case a recess for the locking pin.
  • An existing in the retrofitted espagnolette lock plate for the locking pin can be moved to the position of the locking element and possibly replace it with a suitable strike plate for the locking element.
  • the window secured with the closure according to the invention is made considerably more difficult according to another advantageous development of the invention if the housing has dimensions for almost complete filling of a rabbet air between the wing and the frame. This design thus contributes to increasing the burglary security.
  • the closure has according to another advantageous embodiment of the invention, a high stability and thus a high level of security against prying when the locking element and the coupling member are made in one piece with each other.
  • the locking element could for example penetrate directly into a recess of the opposing component of the wing or the frame.
  • the strike plate is a standardized strike plate with rearward edges for the bridge.
  • the locking element can be finished in accordance with another advantageous embodiment of the invention in a simple manner with two protruding webs when the locking element is designed in cross-section T-shaped. This contributes to further increase the stability of the closure.
  • the strike plate can be prepared according to another advantageous embodiment of the invention for different dimensions of the wing and the frame when the strike plate has a paragraph having the cover plate and when the cover plate is mounted on a base body. Due to this design, only a correspondingly large base body must be used in the case of a large seaming air.
  • the cover plate is biased during the screwing on the wing or on the frame against the body.
  • the intended position of the housing on the drive rod having the component of the wing or the frame can be easily secured according to another advantageous embodiment of the invention during transport or assembly when the housing and the locking element are secured via a center fixing in a designated location. The center fixation can be destroyed during the first operation of the closure or previously removed.
  • Various commercially available locking pins can be coupled according to another advantageous embodiment of the invention easily with the closure according to the invention, when an adapter sleeve is mounted in a recess of the coupling member for the locking pin.
  • the recess in the coupling member is larger than the largest dimension of the commercial locking pin.
  • only a correspondingly designed adapter sleeve for the respective locking pin to manufacture Coupling member, locking element and housing can thus be made thanks to the invention as inexpensive to be manufactured standard components.
  • the adapter sleeve is designed eccentrically and thus allows a precise adjustment of the position of the locking element relative to the locking pin and the striking plate.
  • the disassembly of the adapter sleeve is particularly simple according to another advantageous embodiment of the invention, when the recess for the locking pin has a bulge.
  • FIG. 1 shows a window with a pivotable against a frame 1 wings 2 and with a espagnolette 3.
  • the espagnolette fitting 3 has a driven by a handle 4 longitudinally displaceable drive rod 5 for driving a plurality of shutters 6, 7 for locking the wing 2 in the frame 1.
  • the closures 6, 7 are hidden under a wing flap 8 of the wing 2 arranged.
  • a portion of the closures 6 comprise known from the prior art combinations of locking pin and strike plate.
  • One of the shutters 7 is designed for retrofitting to the window and in FIG. 2 enlarged shown in the cut state of the wing flap 8.
  • the closure 7 has a fixed to the frame 1 strike plate 9 and a displaceably guided in a housing 10 locking element 11.
  • the locking element 11 is positively connected to a arranged on the drive rod 5 locking pin 12.
  • the housing 10 of the locking element 11 has a height which almost completely fills the seaming air between the frame 1 and the wing 2.
  • the striking plate 9 has a base body 13 and a cover plate 14 fastened on the base body 13.
  • FIG. 3 shows the strike plate 9 and the housing 10 with the locking element 11 of the closure 7 FIG. 1 in a perspective view.
  • the housing 10 is screwed by means of screws 15 with the wing 2 and is supported by a flange 16 on the wing 2 from. Thus, the housing 10 bridges the guided in the wing 2 drive rod. 5
  • FIG. 4 shows the shutter 7 off FIG. 2 in an exploded view.
  • the locking element 11 has a coupling member 17 for connection to the in FIG. 2
  • the locking element 11 is designed in cross-section T-shaped and has two laterally projecting webs 18.
  • the striking plate 9 has disposed on the cover plate 14 paragraphs 19, which are engaged behind in the locked state of the webs 18 of the locking element 11.
  • the striking plate 9 also has a recess 20 for a base 21 of the locking element 11 in the closed position.
  • a recess 28 for a central fixing 22 is arranged laterally.
  • the center fixing 22 penetrates with a pin 23 in the recess 28 of the locking element 11 and with an angled portion 29 in a recess, not shown, of the housing 10.
  • the middle fixing 22 shears off and releases the movement of the locking element 11.
  • FIG. 4 shows FIG. 4 in that the locking element 11 is integral with The coupling member 17 is made.
  • the coupling member 17 generates a positive connection with the locking pin 12th
  • FIG. 5 shows the arranged on the espagnolette fitting 3 locking element 11.
  • the coupling member 17 has a recess 24 which has larger dimensions than the locking pin 12. Furthermore, the recess 24 has a bulge 25.
  • an adapter sleeve 26 is arranged in the recess 24, which is arranged.
  • the adapter sleeve 26 ensures the positionally correct positioning of different locking pins 12 relative to the locking element 11.
  • the adapter sleeve 26 is designed eccentrically in the embodiment, thus allowing a precise adjustment of the position of the locking element 11 relative to the locking pin 12 and the striking plate 9.
  • a mark 27 on the adapter sleeve 26 facilitates the visual control of the adjustment of the adapter sleeve 26th
  • FIGS. 4 and 5 show that the recess 20 in the strike plate 9 for the locking element 11 has the width for receiving the locking pin 12.
  • This can be the same strike plates 9 for in FIG. 1 shown shutters 6, 7 are used.
  • the shutter 7 differs from the FIGS. 2 to 5 from the rest in FIG. 1 shown shutters 6 only in that the locking element 11 is mounted with the housing 10 on the locking pin 12 and the strike plate 9 is offset.
  • the striking plate 9 may be adapted for the locking element 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verschluss für einen Treibstangenbeschlag eines gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel eines Fensters, einer Fenstertür oder dergleichen mit einem Riegelelement und mit einem Koppelglied zur Verbindung eines Schließzapfens des Treibstangenbeschlages mit dem Riegelelement.
  • Ein solcher Verschluss ist beispielsweise aus der DE 10 2008 031 877 A1 bekannt. Bei diesem Verschluss ist eine Einbruchsicherung auf einem Schließelement des Treibstangenbeschlages befestigt und ragt mit einem Abschnitt in einen vertikalen Falzluftbereich zwischen zwei Flügel hinein. Damit wird der Flügel vertikal im Rahmen gesichert. Dieser Verschluss ist jedoch nur für setzholzfreie Fenster geeignet und erfordert Anpassungen am Rahmen. Diese Anpassungen verhindern jedoch ein einfaches Nachrüsten des Verschlusses.
  • Weiterhin ist aus der EP 2 754 804 A2 ein Verschluss bekannt geworden, bei dem ein Schieber mit einem Zusatzschließzapfen verschieblich in einem Schließblech angeordnet ist. Der Schieber wirkt mit einem Schließzapfen zusammen und erzeugt über den Zusatzschließzapfen einen Formschluss mit einem Zusatzschließblech. Auch dieser Verschluss erfordert große Anpassungen an den Treibstangenbeschlag und erfordert daher einen großen baulichen Aufwand.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Verschluss der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, dass er einen großen Schutz gegen ein Aufhebeln des Flügels bietet und einfach nachgerüstet werden kann.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Riegelelement in einem Gehäuse längsverschieblich geführt ist und dass das Gehäuse Abmessungen hat, mit denen es den Schließzapfen des
    Treibstangenbeschlages übergreift und einen Flansch zur Verbindung mit dem die Treibstange aufweisenden Bauteil des Flügels oder des Rahmens hat und dass ein auf dem gegenüberstehenden Bauteil des Rahmens oder des Flügels angeordnetes und zur Aufnahme des Riegelelementes in Schließstellung ausgebildetes Schließblech dem Gehäuse gegenübersteht.
  • Durch diese Gestaltung hat der Verschluss eine hohe Stabilität durch das Gehäuse und Flansch. Mit dem Flansch lässt sich das Gehäuse und damit auch das Riegelelement und das Koppelglied einfach bei vorhandenen Treibstangenbeschlägen nachrüsten. Die genaue Führung des Riegelelementes in dem Gehäuse führt zu einer wesentlichen Erschwerung des Aufhebelns des Flügels. Das Koppelglied hat im einfachsten Fall eine Ausnehmung für den Schließzapfen. Ein bei dem nachzurüstenden Treibstangenbeschlag vorhandenes Schließblech für den Schließzapfen lässt sich an die Position des Riegelelementes versetzen und ggf. durch ein geeignetes Schließblech für das Riegelelement ersetzen.
  • Ein Aufhebeln des mit dem erfindungsgemäßen Verschluss gesicherten Fensters wird gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wesentlich erschwert, wenn das Gehäuse Abmessungen zur nahezu vollständigen Ausfüllung einer Falzluft zwischen dem Flügel und dem Rahmen hat. Diese Gestaltung trägt damit zur Erhöhung der Einbruchsicherheit bei.
  • Der Verschluss weist gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung eine hohe Stabilität und damit eine hohe Sicherheit gegen ein Aufhebeln auf, wenn das Riegelelement und das Koppelglied einstückig miteinander gefertigt sind.
  • Das Riegelelement könnte beispielsweise unmittelbar in eine Ausnehmung des gegenüberliegenden Bauteils des Flügels oder des Rahmens eindringen. Zur weiteren Erschwerung des Aufhebelns des Flügels trägt es jedoch gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei, wenn das Riegelelement einen hervorstehenden Steg zur Hintergreifung eines Absatzes des Schließblechs hat. Im einfachsten Fall ist das Schließblech ein standardisiertes Schließblech mit Hintergreifungskanten für den Steg.
  • Das Riegelelement lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung auf einfache Weise mit zwei hervorstehenden Stegen fertigen, wenn das Riegelelement im Querschnitt T-förmig gestaltet ist. Dies trägt zur weiteren Erhöhung der Stabilität des Verschlusses bei.
  • Das Schließblech lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung für unterschiedliche Abmessungen des Flügels und des Rahmens vorbereiten, wenn das Schließblech eine den Absatz aufweisende Deckplatte hat und wenn die Deckplatte auf einem Grundkörper befestigt ist. Durch diese Gestaltung muss bei einer großen Falzluft nur ein entsprechend großer Grundkörper eingesetzt werden. Vorzugsweise wird die Deckplatte bei der Verschraubung am Flügel oder am Rahmen gegen den Grundkörper vorgespannt. Die vorgesehene Position des Gehäuses an dem die Treibstange aufweisenden Bauteil des Flügels oder des Rahmens lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung beim Transport oder bei der Montage einfach sichern, wenn das Gehäuse und das Riegelelement über eine Mittenfixierung in einer vorgesehenen Lage gesichert sind. Die Mittenfixierung kann bei der Erstbetätigung des Verschlusses zerstört oder zuvor entfernt werden.
  • Verschiedene handelsübliche Schließzapfen lassen sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach mit dem erfindungsgemäßen Verschluss koppeln, wenn in einer Ausnehmung des Koppelgliedes für den Schließzapfen eine Adapterhülse befestigt ist. Im einfachsten Fall ist die Ausnehmung im Koppelglied größer als die größte Abmessung des handelsüblichen Schließzapfens. In diesem Fall ist nur eine entsprechend gestaltete Adapterhülse für den jeweiligen Schließzapfen zu fertigen. Koppelglied, Riegelelement und Gehäuse können damit dank der Erfindung als kostengünstig zu fertigende Standardbauteile gefertigt sein. Vorzugsweise ist die Adapterhülse exzentrisch gestaltet und ermöglicht damit eine genaue Einstellung der Position des Riegelelementes gegenüber dem Schließzapfen und dem Schließblech.
  • Die Demontage der Adapterhülse gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach, wenn die Ausnehmung für den Schließzapfen eine Ausbuchtung aufweist.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
  • Fig. 1
    ein Fenster mit einem erfindungsgemäßen Verschluss,
    Fig. 2
    vergrößert das Fenster aus Figur 1 in einer Schnittdarstellung mit dem Verschluss,
    Fig. 3
    die Bauteile des Verschlusses vor der Montage am Fenster,
    Fig. 4
    stark vergrößert eine Explosionsdarstellung der einzelnen Bauteile des Verschlusses,
    Fig. 5
    ein auf einem Schließzapfen montiertes Riegelelement des Verschlusses.
  • Figur 1 zeigt ein Fenster mit einem gegen einen Rahmen 1 schwenkbaren Flügel 2 und mit einem Treibstangenbeschlag 3. Der Treibstangenbeschlag 3 hat eine von einer Handhabe 4 antreibbare längsverschiebliche Treibstange 5 zur Ansteuerung mehrerer Verschlüsse 6, 7 zur Verriegelung des Flügels 2 in dem Rahmen 1. Die Verschlüsse 6, 7 sind verdeckt unter einem Flügelüberschlag 8 des Flügels 2 angeordnet. Ein Teil der Verschlüsse 6 weisen aus dem Stand der Technik allgemein bekannte Kombinationen aus Schließzapfen und Schließblech auf.
  • Einer der Verschlüsse 7 ist zur nachträglichen Montage an dem Fenster ausgebildet und in Figur 2 vergrößert im aufgeschnittenen Zustand des Flügelüberschlags 8 dargestellt. Der Verschluss 7 hat ein am Rahmen 1 befestigtes Schließblech 9 und ein in einem Gehäuse 10 verschieblich geführtes Riegelelement 11. Das Riegelelement 11 ist mit einem auf der Treibstange 5 angeordneten Schließzapfen 12 formschlüssig verbunden. Das Gehäuse 10 des Riegelelementes 11 hat eine Höhe, welche die Falzluft zwischen Rahmen 1 und Flügel 2 nahezu vollständig ausfüllt. Das Schließblech 9 hat einen Grundkörper 13 und eine auf dem Grundkörper 13 befestigte Deckplatte 14.
  • Figur 3 zeigt das Schließblech 9 und das Gehäuse 10 mit dem Riegelelement 11 des Verschlusses 7 aus Figur 1 in einer perspektivischen Darstellung. Das Gehäuse 10 wird mittels Schrauben 15 mit dem Flügel 2 verschraubt und stützt sich mit einem Flansch 16 auf dem Flügel 2 ab. Damit überbrückt das Gehäuse 10 die in dem Flügel 2 geführte Treibstange 5.
  • Figur 4 zeigt den Verschluss 7 aus Figur 2 in einer Explosionsdarstellung. Das Riegelelement 11 hat ein Koppelglied 17 zur Verbindung mit dem in Figur 2 dargestellten Schließzapfen 12. Das Riegelelement 11 ist im Querschnitt T-förmig gestaltet und hat zwei seitlich hervorstehende Stege 18. Das Schließblech 9 hat an der Deckplatte 14 angeordnete Absätze 19, welche im verriegelten Zustand von den Stegen 18 des Riegelelementes 11 hintergriffen werden. Das Schließblech 9 hat zudem eine Ausnehmung 20 für eine Basis 21 des Riegelelementes 11 in Schließstellung.
  • In dem Riegelelement 11 ist seitlich eine Ausnehmung 28 für eine Mittenfixierung 22 angeordnet. Die Mittenfixierung 22 dringt mit einem Zapfen 23 in die Ausnehmung 28 des Riegelelementes 11 ein und mit einer Abwinklung 29 in eine nicht dargestellte Ausnehmung des Gehäuses 10. Damit wird das Riegelelement 11 bei der Montage am Fenster und ggf. beim Transport in einer vorgesehenen Lage gegenüber dem Gehäuse 10 gehalten. Bei der ersten Betätigung schert die Mittenfixierung 22 ab und gibt die Bewegung des Riegelelementes 11 frei. Weiterhin zeigt Figur 4, dass das Riegelelement 11 einstückig mit dem Koppelglied 17 gefertigt ist. Das Koppelglied 17 erzeugt eine formschlüssige Verbindung mit dem Schließzapfen 12.
  • Figur 5 zeigt das auf dem Treibstangenbeschlag 3 angeordnete Riegelelement 11. Das Koppelglied 17 hat eine Ausnehmung 24 welche größere Abmessungen hat als der Schließzapfen 12. Weiterhin hat die Ausnehmung 24 eine Ausbuchtung 25. In der Ausnehmung 24 ist eine Adapterhülse 26 angeordnet.
  • Die Adapterhülse 26 stellt die lagerichtige Positionierung unterschiedlicher Schließzapfen 12 gegenüber dem Riegelelement 11 sicher. Die Adapterhülse 26 ist in dem Ausführungsbeispiel exzentrisch gestaltet und ermöglicht damit eine genaue Einstellung der Position des Riegelelementes 11 gegenüber dem Schließzapfen 12 und dem Schließblech 9. Eine Markierung 27 auf der Adapterhülse 26 erleichtert die visuelle Kontrolle der Einstellung der Adapterhülse 26.
  • Ein Vergleich der Figuren 4 und 5 zeigt, dass die Ausnehmung 20 im Schließblech 9 für das Riegelelement 11 die Breite zur Aufnahme des Schließzapfens 12 hat. Damit können gleiche Schließbleche 9 für die in Figur 1 dargestellten Verschlüsse 6, 7 eingesetzt werden. Im einfachsten Fall unterscheidet sich der Verschluss 7 aus den Figuren 2 bis 5 von den übrigen in Figur 1 dargestellten Verschlüssen 6 nur dadurch, dass das Riegelelement 11 mit dem Gehäuse 10 auf dem Schließzapfen 12 montiert ist und das Schließblech 9 versetzt ist. Selbstverständlich kann alternativ das Schließblech 9 für das Riegelelement 11 angepasst sein.

Claims (9)

  1. Verschluss (7) für einen Treibstangenbeschlag (3) eines gegen einen Rahmen (1) schwenkbaren Flügel (2) eines Fensters, einer Fenstertür oder dergleichen mit einem Riegelelement (11) und mit einem Koppelglied (17) zur Verbindung eines Schließzapfens (12) des Treibstangenbeschlages (3) mit dem Riegelelement (11), dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (11) in einem Gehäuse (10) längsverschieblich geführt ist und dass das Gehäuse (10) Abmessungen hat, mit denen es im montierten Zustand den Schließzapfen (12) des Treibstangenbeschlages (3) übergreift und einen Flansch (16) zur Verbindung mit dem die Treibstange (5) aufweisenden Bauteil des Flügels (2) oder des Rahmens (1) hat und dass im montierten Zustand ein auf dem gegenüberstehenden Bauteil des Rahmens (1) oder des Flügels (2) angeordnetes und zur Aufnahme des Riegelelementes (11) in Schließstellung ausgebildetes Schließblech (9) dem Gehäuse (10) gegenübersteht.
  2. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) Abmessungen zur nahezu vollständigen Ausfüllung einer Falzluft zwischen dem Flügel (2) und dem Rahmen (1) hat.
  3. Verschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (11) und das Koppelglied (17) einstückig miteinander gefertigt sind.
  4. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (11) einen hervorstehenden Steg (18) zur Hintergreifung eines Absatzes (19) des Schließblechs (9) hat.
  5. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (11) im Querschnitt T-förmig gestaltet ist.
  6. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließblech (9) eine den Absatz (19) aufweisende Deckplatte (14) hat und dass die Deckplatte (14) auf einem Grundkörper (13) befestigt ist.
  7. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) und das Riegelelement (11) über eine Mittenfixierung (22) in einer vorgesehenen Lage gesichert sind.
  8. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Ausnehmung (24) des Koppelgliedes (17) für den Schließzapfen (12) eine Adapterhülse (26) befestigt ist.
  9. Verschluss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (24) für den Schließzapfen (12) eine Ausbuchtung (25) aufweist.
EP17187913.3A 2016-09-08 2017-08-25 Verschluss für einen treibstangenbeschlag Active EP3293330B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016217137.2A DE102016217137A1 (de) 2016-09-08 2016-09-08 Verschluss für einen Treibstangenbeschlag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3293330A1 EP3293330A1 (de) 2018-03-14
EP3293330B1 true EP3293330B1 (de) 2019-06-26

Family

ID=59702608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17187913.3A Active EP3293330B1 (de) 2016-09-08 2017-08-25 Verschluss für einen treibstangenbeschlag

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3293330B1 (de)
DE (1) DE102016217137A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018106376A1 (de) * 2018-03-19 2019-09-19 Marjan Spasovski Verriegelungssystem für Fenster und Türen zum Nachrüsten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2107511A1 (de) * 1971-02-17 1972-08-31 Siegenia-Frank KG, 5900 Siegen-Kaan-Marienborn Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen od.dgl
DE202007010895U1 (de) 2007-08-02 2007-10-18 Roto Frank Ag Setzholzfreies Fenster, Tür oder dgl.
DE202008006506U1 (de) * 2008-05-14 2008-08-28 Siegenia-Aubi Kg Schnäpper für eine Drehkipptür
DE102013200384A1 (de) 2013-01-14 2014-07-17 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Verschluss für einen Treibstangenbeschlag

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3293330A1 (de) 2018-03-14
DE102016217137A1 (de) 2018-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3293330B1 (de) Verschluss für einen treibstangenbeschlag
DE202009005885U1 (de) Treibstangenschloss mit Falle und Schubriegel
EP1818489B1 (de) Sicherheitsfenster oder -tür in einbruchhemmender Ausführung
EP2553195A2 (de) Einbruchsicherung gegen aushebeln von ein- oder zweiflügeligen, nach innen aufgehenden fenstern
EP2113624B1 (de) Tür- oder Fenstersicherungsvorrichtung
DE19521601C1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen
EP3091151A1 (de) Treibstangensperre für einen treibstangenbeschlag
EP3516135B1 (de) Beschlag
EP2754804B1 (de) Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
EP2099989B1 (de) Treibstangengetriebe
EP3237708B1 (de) Beschlag zum einbau zwischen einem flügel und einem festen rahmen eines fensters, einer tür oder dergleichen sowie fenster, tür oder dergleichen mit einem derartigen beschlag
EP3235988A1 (de) Fenstersystem und/oder türsystem
EP0777026B1 (de) Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster, Türen oder dergleichen
EP3255237A1 (de) Aushebelsicherung für ein gebäudefenster oder eine gebäudetüre und mit einer aushebelsicherung ausgestattete fenster oder türen
EP3088639B1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von einander gegenüberstehend anzuordnenden beschlagteilen
DE19609846C2 (de) Gleitblech und elektrischer Türöffner mit einem solchen Gleitblech
DE202019103122U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Fenstern oder Türen
EP1498563B1 (de) Spaltlüftungsvorrichtung
EP0128372A2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln des Nebenflügels eines zweiflügeligen Fensters, einer Tür od. dgl.
EP2787160B1 (de) Dichtung für einen Riegel und Dichtungsanordnung mit einer solchen Dichtung
DE3342661A1 (de) Treibstangenbeschlag
DE3242090C2 (de) Treibstangenverschluß zum Feststellen des unterschlagenden Flügels von zweiflügeligen Fenstern oder Türen ohne Mittelpfosten in der geschlossenen Stellung
EP2348176B1 (de) Verschluss eines Treibstangenbeschlages
DE102013107051A1 (de) Einbruchsicherung für Fenster und Türen
AT513146B1 (de) Einbruchsicherung für Fenster und Türen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180828

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190220

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1148466

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017001624

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190926

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190927

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190926

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191028

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191026

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190825

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200320

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017001624

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190825

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190626

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230516

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20230818

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 7