EP3290840B1 - Haushaltskältegerät - Google Patents

Haushaltskältegerät Download PDF

Info

Publication number
EP3290840B1
EP3290840B1 EP17185876.4A EP17185876A EP3290840B1 EP 3290840 B1 EP3290840 B1 EP 3290840B1 EP 17185876 A EP17185876 A EP 17185876A EP 3290840 B1 EP3290840 B1 EP 3290840B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suspension
unit
connecting element
storage
household refrigeration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17185876.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3290840A1 (de
Inventor
Herbert Cizik
Stefan Deissler
Andrea Fink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to PL17185876T priority Critical patent/PL3290840T3/pl
Publication of EP3290840A1 publication Critical patent/EP3290840A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3290840B1 publication Critical patent/EP3290840B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • F25D25/025Drawers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/08Parts formed wholly or mainly of plastics materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/08Parts formed wholly or mainly of plastics materials
    • F25D23/082Strips
    • F25D23/087Sealing strips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/021Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves combined with trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • F25D23/067Supporting elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/005Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled using containers

Definitions

  • the invention relates to a household refrigerator according to claim 1 and a method for operating a household refrigerator according to claim 10.
  • a household refrigerator device which has a device body which defines a cold room.
  • a storage unit In one installation position, a storage unit is arranged within the cold room below a shelf.
  • the storage unit defines a storage space, which is open towards an upper side of the storage unit, for storing food.
  • a closure unit closes the storage unit towards the top.
  • the locking unit In one installation position, the locking unit is largely arranged below a shelf.
  • a suspension unit which is partially formed in one piece with the shelf, supports the locking unit in a vertically movable manner in and relative to the device body.
  • U.S. 2,724,268 discloses a container with a lid, the lid being pivotally supported on retaining members attached to a shelf.
  • KR 2003 0091557 A1 discloses a cover that has retaining lugs, these retaining lugs are pushed onto pins.
  • the pins are attached to holding elements which depend on a plate above.
  • JP 11223457 discloses a cantilever lid that is movable from an underlying tray to a tilted position.
  • JP 62-53882 discloses a pivotable horizontally mounted spar to close the space between two stacked drawers.
  • the object of the invention is in particular to provide a device of the generic type with improved properties with regard to ease of use.
  • the object is achieved according to the invention by the features of claims 1 and, while advantageous refinements and developments of the invention can be found in the subclaims.
  • the invention is based on a household refrigeration device with at least one device body which at least partially defines at least one cold room, with at least one storage unit which is arranged within the cold room and which defines at least one storage room open to an upper side of the storage unit for storing food, and with a closure unit which, in at least one storage state, at least substantially closes the storage unit towards the top.
  • the household refrigeration appliance has at least one suspension unit which, in at least one operating state, supports the closure unit such that it can swing relative to the appliance body.
  • suspension unit be designed in particular separately from the closure unit.
  • a “household refrigerator device” should be understood to mean a household refrigerator.
  • the household refrigeration appliance is particularly advantageously provided to cool goods to be cooled, in particular food such as drinks, meat, fish, milk and / or dairy products, in at least one operating state, in particular to ensure a longer shelf life of the goods to be cooled.
  • the household refrigerator can in particular be a freezer and advantageously a refrigerator and / or freezer.
  • a “device body” is to be understood in particular as a unit which, in at least one assembled state, forms a part, in particular a large part, of an outer boundary, in particular a housing, advantageously a household refrigerator housing, and which, in the assembled state, forms a part, in particular a large part , an outer boundary of at least one cold room, in particular a cold room and / or a freezer room, is defined.
  • the household refrigeration appliance has at least one appliance door.
  • a “device door” is to be understood in particular as a unit which, in at least one assembled state, is movably and in particular pivotably connected to the device body relative to the device body and which, in the assembled state, advantageously forms part of an outer boundary, in particular a housing Household refrigeration appliance housing, forms.
  • the device body and the device door jointly form the outer boundary, in particular the housing, advantageously the household refrigerator housing, in at least one assembled state.
  • the device body has at least two side walls, at least one rear wall, preferably at least one top side and at least one bottom side, which in at least one operating state, together with the device door, enclose the cold room.
  • the storage unit forms at least one boundary wall of the storage space the end.
  • the storage unit has, in particular, an at least substantially trough-shaped shape.
  • the storage unit forms at least one Cold compartment off.
  • the storage unit could form a cooling compartment and / or a vegetable compartment and / or a fruit compartment and / or a meat compartment and / or a fresh food compartment.
  • a “top side” of an object is to be understood in particular as a side which, in an installation position, faces away from a subsurface.
  • the subsurface could in particular be a floor, in particular a floor, and / or an installation area which could in particular be at least partially formed by the floor.
  • the closure unit and the storage unit define the storage space at least substantially and advantageously completely, taking into account at least one sealing tolerance.
  • the closure unit is designed in particular as a cover.
  • the closure unit could be designed in one piece and / or in one piece.
  • the closure unit could be designed in at least two parts, in particular two-part and / or multi-part, wherein in particular individual parts, in particular elements and / or units of the closure unit, could be arranged at least substantially immovably relative to one another.
  • the closure unit is in particular free of openings and / or recesses, which are provided in particular for ventilating the storage space.
  • a “suspension unit” is to be understood as meaning, in particular, a unit which in at least one operating state absorbs a weight force of the locking unit at least to a large extent and / or forwards it to at least one further unit, such as the device body, and which the locking unit is particularly capable of swinging relative to the device body is stored.
  • “At least to a large extent” is to be understood as meaning in particular a proportion, in particular a mass and / or volume proportion, of at least 70%, in particular of at least 80%, advantageously of at least 90% and preferably of at least 95%.
  • the suspension unit is in particular an independent unit and in particular is designed separately from further units of the household refrigerator device, such as in particular from the closure unit and / or from at least one shelf.
  • the term “pendulum” is to be understood to mean in particular in at least one state in which only gravity and frictional forces act so as to be able to oscillate around at least one rest position.
  • Provided is to be understood in particular as specifically designed and / or equipped.
  • the fact that an object is provided for a specific function should be understood in particular to mean that the object fulfills and / or executes this specific function in at least one application and / or operating state.
  • the design according to the invention makes it possible, in particular, to achieve a high level of operating convenience.
  • a low expenditure of force can be made possible when the storage unit and / or the locking unit are moved, since the locking unit is held and / or supported in particular by the suspension unit when the mounting unit is moved, and since the locking unit is in particular due to the pendulum mounting of the locking unit when the locking unit is moved a small amount of force is required to move them.
  • An alternative solution to the known prior art can in particular be provided.
  • the suspension unit has at least one suspension element which is attached to two opposite sides of the device body.
  • the suspension unit has at least two, preferably mutually identical, suspension elements.
  • a “suspension element” is to be understood as meaning, in particular, an element of the suspension unit on which the closure unit is suspended in at least one assembled state and, in particular, is mounted such that it can pivot.
  • the suspension element connects in particular the opposite sides of the device body to one another.
  • the opposite sides of the device body are in particular side walls of the device body. In this way, in particular, a high level of stability can be achieved, in particular through direct transmission of a weight force of the locking unit to the device body.
  • the suspension element have an at least substantially rod-shaped shape.
  • the suspension element in particular has a longitudinal extension which is at least 5 times, in particular at least 10 times, advantageously at least 20 times, particularly advantageously at least 30 times and preferably at least 50 times as large as extensions of the suspension element oriented perpendicular to the longitudinal extension .
  • a “longitudinal extension” of an object is intended to mean, in particular, an extension of the object along a longitudinal extension direction of the object can be understood.
  • a “direction of longitudinal extent” of an object is to be understood in particular as a direction which is aligned parallel to a longest side of a smallest imaginary geometric cuboid which just completely surrounds the object.
  • an “extension” of an object is to be understood as meaning, in particular, a maximum distance between two points of a perpendicular projection of the object onto a plane.
  • the suspension element could for example have an at least substantially angular, in particular rectangular and / or square and / or triangular shape.
  • the suspension element advantageously has an at least substantially oval, in particular elliptical and / or circular shape.
  • the suspension element is preferably tubular.
  • the closure unit is mounted directly on the suspension element.
  • the closure unit could be mounted on the suspension element, for example, by means of at least one integral extension of the suspension element and / or the closure unit.
  • the suspension unit has at least one connecting element which connects the suspension element and the closure unit to one another in a movable manner relative to one another.
  • the connecting element In at least one assembled state, the connecting element is, in particular, at least partially arranged between the suspension element and the closure unit and, in the assembled state, connects the suspension element and the closure unit in particular to one another.
  • the connecting element is movably attached to the suspension element.
  • the connecting element is movably attached to the suspension element and to the closure unit in order to connect the suspension element and the closure unit to one another so as to be movable relative to one another.
  • a high degree of flexibility in particular with regard to the mobility of elements, can be achieved.
  • the connecting element and the locking unit could be in at least one assembled state by means of a connection produced by locking and / or by means of a connection produced by clamping and / or by means of be connected to one another by means of a rivet connection and / or by means of a screw connection.
  • the connecting element and the closure unit are advantageously connected to one another in a non-positive and / or positive-locking manner in at least one assembled state.
  • the connecting element could have at least one latching recess into which at least one latching element of the closure unit could engage in at least one assembled state.
  • the connecting element preferably has at least one latching element which is latched to the closure unit.
  • the closure unit has at least one latching recess into which the latching element of the connecting element at least partially engages in at least one assembled state.
  • the latching element is deflected in particular elastically in order to subsequently latch into the latching recess by an internal tensioning force.
  • the latching element is arranged on an end region of the connecting element facing the closure unit in at least one assembled state. In this way, in particular, simple assembly of the closure unit can be achieved. In particular, simple assembly and / or disassembly can be made possible in connection with cleaning the closure unit and / or the suspension unit.
  • the connecting element have at least one pivot bearing element which is provided for mounting the closure unit.
  • the pivot bearing element could be arranged on an end region of the connecting element facing the suspension element in at least one assembled state.
  • the pivot bearing element is arranged on an end region of the connecting element facing the closure unit in at least one assembled state.
  • the pivot bearing element of the connecting element and the latching element of the connecting element are particularly advantageously designed in one piece. "In one piece” is to be understood in particular as materially bonded, such as by a welding process and / or adhesive process, etc., and particularly advantageously molded, such as by production from a cast and / or by production using a single or multi-component injection molding process. In this way, in particular, a simple movement of the closure unit can be made possible. In particular, it is possible for the closure element to oscillate in the refrigeration device.
  • the connecting element has at least one hook element which is suspended from the suspension element.
  • the hook element engages around the suspension element when viewed in at least one cross-sectional plane, which is in particular aligned perpendicular to a longitudinal extension of the suspension element, with respect to a geometric center and / or center of gravity of the suspension element in the cross-sectional plane by an angular range of at least 90 °, in particular of at least 120 °, advantageously of at least 150 ° and preferably of at least 180 °.
  • simple assembly of the connecting element on the suspension element can be achieved.
  • the suspension unit has at least one positioning element which at least partially fixes a position of the connecting element on the suspension element.
  • the positioning element defines the position of the connecting element on the suspension element, in particular with respect to at least one direction of longitudinal extension of the suspension element which is at least substantially parallel to a longitudinal extension of the suspension element.
  • the positioning element could fix the position of the connecting element on the suspension element, in particular with respect to at least one further longitudinal extension direction of the suspension element that is oriented antiparallel to the longitudinal extension direction.
  • this enables a high level of stability.
  • simple assembly of the connecting element on the suspension element can be achieved, in particular as a result of the connecting element being dismantled from the suspension element by an operator.
  • precise positioning of the connecting element on the suspension element can be made possible.
  • the positioning element could, for example, be designed in one piece with the suspension element.
  • the suspension element could have at least one stop and / or at least one projection and / or at least one elevation, which could form the positioning element and against which / which the connecting element could rest in at least one assembled state.
  • the suspension element could have at least one recess and / or at least one depression which form the positioning element could and in which the connecting element could engage in at least one assembled state.
  • the positioning element is preferably designed differently from the suspension element and at least partially surrounds the suspension element.
  • the positioning element surrounds the suspension element when viewed in at least one cross-sectional plane, which is in particular aligned perpendicular to a longitudinal extension of the suspension element, with respect to a geometric center and / or center of gravity of the suspension element in the cross-sectional plane by an angular range of at least 180 °, in particular of at least 210 °, advantageously of at least 270 °, preferably of at least 300 ° and particularly preferably of at least 350 °.
  • the positioning element could, for example, have at least an at least substantially C-shaped shape.
  • the positioning element when viewed in at least one cross-sectional plane which is aligned in particular perpendicular to a longitudinal extension of the positioning element, the positioning element could, for example, have an at least substantially annular shape. This makes it possible, in particular, to achieve a high level of comfort for an operator.
  • the connecting element and / or the suspension element consist / consists at least for the most part of plastic.
  • the connecting element and / or the suspension element consist at least for the most part of at least one thermoplastic material, such as polyoxymethylene (POM), and / or of at least one synthetic terpolymer, such as acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer (ABS).
  • POM polyoxymethylene
  • ABS acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer
  • “At least to a large extent” should be understood to mean, in particular, a proportion of at least 70%, in particular at least 80%, advantageously at least 90% and preferably at least 95%. In this way, in particular, a good sliding effect can be achieved, as a result of which movement noises in particular when the closure unit moves relative to the device body can be avoided.
  • the household refrigerator device has at least one shelf below which the suspension unit, which is in particular designed separately from the shelf, is arranged in an installation position.
  • the shelf is in particular intended for setting up and / or placing food.
  • the suspension unit is designed separately from the shelf.
  • the suspension unit is arranged at least essentially between the shelf and the storage unit and / or the closure unit.
  • the shelf has an at least substantially plate-like shape.
  • a method for operating a household refrigerator with at least one device body which at least partially defines at least one cold room, with at least one storage unit which is arranged within the cold room and which at least one towards an upper side of the storage unit defined open storage space for storing foodstuffs, and with a closure unit which, in at least one storage state, at least substantially closes the storage unit towards the top.
  • the closure unit is mounted such that it can swing relative to the device body in at least one operating state.
  • Fig. 1 shows a household refrigerator 36 in a closed state.
  • the household refrigerator 36 is designed as a refrigerator and as a freezer, in particular as a combination refrigerator-freezer.
  • the household refrigeration appliance 36 has a household refrigeration appliance device 10.
  • the household refrigeration appliance device 10 has an appliance body 12.
  • the device body 12 partially defines a cold room 14 (cf. Fig. 2 ).
  • the cold room 14 is designed as a cooling room.
  • the household refrigeration appliance device 10 has an appliance door 38.
  • the appliance door 38 is mounted so as to be pivotable relative to the appliance body 12. In a closed state, the appliance door 38 closes the cold room 14.
  • the device body 12 partially defines a further cold room (not shown).
  • the further cold room is designed as a freezer room.
  • the household refrigeration appliance device 10 has a further appliance door 40.
  • the further appliance door 40 is mounted so as to be pivotable relative to the appliance body 12. In a closed state, the further appliance door 40 closes the further cold room.
  • the further cold room is arranged in an installation position below the cold room 14.
  • the household refrigerator device 10 has at least one door rack 42 (cf. Fig. 2 ). In the figures, only one object of multiple existing objects is provided with a reference symbol. In the present exemplary embodiment, the household refrigerator device 10 has three door racks 42. Only one of the door racks 42 is described below. The door rack 42 is attached to the appliance door 38. In In one operating state, the door rack 42 is provided for receiving food.
  • the household refrigerator device 10 has four shelves 34 (cf. Fig. 2 ).
  • the shelves 34 are essentially evenly distributed with respect to a vertical direction 44 in the cold room 14.
  • the vertical direction 44 is oriented essentially perpendicular to a substrate, in particular to a floor and / or floor. Only one of the shelves 34 is described below.
  • the household refrigerator device 10 has two storage units 16 (cf. Fig. 2 and 3 ).
  • the storage units 16 are arranged next to one another with respect to a horizontal direction 48.
  • the horizontal direction 48 is aligned essentially parallel to a substrate.
  • the horizontal direction 48 is aligned essentially parallel to a rear wall of the device body 12. Only one of the storage units 16 is described below.
  • the storage unit 16 is arranged within the cold room 14. In one installation position, the storage unit 16 is arranged below the shelf 34.
  • the storage unit 16 defines a storage space, which is open towards an upper side of the storage unit 16, for storing food.
  • the storage unit 16 is designed as a fresh food compartment.
  • the storage unit 16 is designed as a pull-out compartment and / or as a drawer.
  • the household refrigerator device 10 has two locking units 18 (cf. Figs. 3 and 4 ).
  • a number of storage units 16 and a number of closure units 18 are the same.
  • one locking unit 18 is assigned to a storage unit 16 and is provided for this storage unit 16. Only one of the closure units 18 is described below.
  • the locking unit 18 is arranged in an installation position above the storage unit 16. In a storage state, the closure unit 18 essentially closes the storage unit 16 towards the top.
  • the closure unit 18 is designed as a cover of the storage unit 16.
  • the locking unit 18 is arranged between the storage unit 16 and the shelf 34.
  • the closure unit 18 is mounted in an operating state such that it can swing relative to the appliance body 12.
  • the household refrigerator device 10 has a suspension unit 20 (cf. Figs. 3 and 4 ).
  • the suspension unit 20 supports the closure unit 18 such that it can pivot relative to the device body 12.
  • the suspension unit 20 In an installation position, the suspension unit 20 is arranged below the shelf 34. In an installation position, the suspension unit 20 is arranged essentially between the shelf 34 and the closure unit 18.
  • the suspension unit 20 has two suspension elements 22 (cf. Figs. 3 and 4 ).
  • the suspension elements 22 are arranged one behind the other in a depth direction 46. In the depth direction 46, the suspension elements 22 are arranged at a distance from one another.
  • the depth direction 46 is oriented essentially perpendicular to the vertical direction 44.
  • the depth direction 46 is oriented essentially perpendicular to a rear wall of the device body 12.
  • a first of the suspension elements 22 is arranged in a front region of the cold room 14 with respect to the depth direction 46.
  • a second of the suspension elements 22 is arranged in a rear region of the cold room 14 with respect to the depth direction 46.
  • the two suspension elements 22 are fastened to the device body 12 at a total of four fixed points.
  • the two suspension elements 22 are suspended from the device body 12 at a total of four fixed points. Only one of the suspension elements 22 is described below.
  • the suspension element 22 is attached to two opposite sides of the device body 12.
  • the suspension element 22 has a substantially circular shape when viewed in a cross-sectional plane Shape up.
  • the suspension element 22 has a substantially rod-shaped shape.
  • the suspension unit 20 has eight connecting elements 24 (cf. Figs. 3 and 4 ).
  • the suspension unit 20 has four connecting elements 24 per closure unit 18. In the following, only one locking unit 18 and four connecting elements 24 are described.
  • Two connecting elements 24 are arranged in a front region of the closure unit 18 with respect to the depth direction 46.
  • the connecting elements 24, which are arranged in a front region of the locking unit 18 with respect to the depth direction 46, are arranged on opposite sides of the locking unit 18 with respect to the horizontal direction 48.
  • two connecting elements 24 are arranged in a rear region of the closure unit 18.
  • the connecting elements 24, which are arranged in a rear region of the locking unit 18 with respect to the depth direction 46, are arranged on opposite sides of the locking unit 18 with respect to the horizontal direction 48. Only one of the connecting elements 24 is described below.
  • the connecting element 24 connects the suspension element 22 and the closure unit 18 movably relative to one another. In an assembled state, the connecting element 24 is detachably fastened to the closure unit 18 without tools.
  • the connecting element 24 has a latching element 26 (cf. Fig. 4 ).
  • the locking unit 18 has a latching recess.
  • the latching element 26 is latched to the locking unit 18 in an assembled state. In an assembled state, the latching element 26 partially engages in the latching recess.
  • the latching element 26 is formed in one piece with a pivot bearing element 28.
  • the connecting element 24 has the pivot bearing element 28 (cf. Fig. 4 ).
  • the pivot bearing element 28 is provided for mounting the closure unit 18. In an operating state, the pivot bearing element 28 supports the closure unit 18 such that it can vibrate.
  • the connecting element 24 has a hook element 30 (cf. Figs. 3 and 4 ).
  • the hook element 30 is provided for attachment to the suspension element 22. In an assembled state, the hook element 30 is suspended from the suspension element 22.
  • Connecting elements 24 arranged next to one another with respect to the horizontal direction 48 are suspended from the suspension element 22 in antiphase.
  • the suspension unit 20 has two positioning elements 32 (cf. Figs. 3 and 4 ).
  • the suspension unit 20 has one positioning element 32 for each suspension element 22. Only one of the positioning elements 32 is described below.
  • the positioning element 32 In an assembled state, the positioning element 32 is arranged on the suspension element 22. In an assembled state, the positioning element 32 is arranged between two hook elements 30 arranged adjacently with respect to the horizontal direction 48. In an assembled state, the positioning element 32 partially defines a position of the connecting element 24 on the suspension element 22.
  • the positioning element 32 is designed differently from the suspension element 22. In an assembled state, the positioning element 32 partially surrounds the suspension element 22.
  • the closure unit 18 is mounted in an operating state such that it can swing relative to the appliance body 12.
  • the connecting element 24 consists largely of plastic.
  • the suspension element 22 consists largely of plastic.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät nach Anspruch 1 und ein Verfahren zum Betrieb eines Haushaltskältegeräts nach Anspruch 10.
  • Aus der deutschen Veröffentlichung DE 11 2006 000 823 T5 ist bereits eine Haushaltskältegerätevorrichtung bekannt, die einen Gerätekorpus aufweist, welcher einen Kälteraum definiert. In einer Einbaulage ist unterhalb eines Fachbodens eine Lagerungseinheit innerhalb des Kälteraums angeordnet. Die Lagerungseinheit definiert einen zu einer Oberseite der Lagerungseinheit hin geöffneten Lagerraum zu einer Lagerung von Lebensmitteln. In einem Lagerungszustand verschließt eine Verschlusseinheit die Lagerungseinheit zu der Oberseite hin. Die Verschlusseinheit ist in einer Einbaulage größtenteils unterhalb eines Fachbodens angeordnet. Eine Aufhängungseinheit, die teilweise einstückig mit dem Fachboden ausgebildet ist, lagert die Verschlusseinheit vertikal beweglich in dem und relativ zu dem Gerätekorpus.
  • US 2,724,268 offenbart einen Behälter mit einem Deckel, wobei der Deckel an Haltegliedern, die an einem Fachboden befestigt sind, schwenkbar gehaltert ist.
  • KR 2003 0091557 A1 offenbart einen Deckel, der Halteösen aufweist, diese Halteösen werden auf Zapfen aufgeschoben. Die Zapfen sind an Haltelementen befestigt, die von einer darüberliegenden Platte abhängen.
  • JP 11223457 offenbart einen einseitig befestigten Deckel, der von einer darunterliegenden Schale in eine abgekippte Position bewegbar ist.
  • JP 62-53882 offenbart einen verschwenkbaren horizontal gelagerten Holm, um den Zwischenraum zwischen zwei übereinanderliegenden Schubladen zu verschließen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich eines Bedienkomforts bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
  • Die Erfindung geht aus von einem Haushaltskältegerät mit zumindest einem Gerätekorpus, welcher zumindest einen Kälteraum wenigstens teilweise definiert, mit zumindest einer Lagerungseinheit, welche innerhalb des Kälteraums angeordnet ist und welche zumindest einen zu einer Oberseite der Lagerungseinheit hin geöffneten Lagerraum zu einer Lagerung von Lebensmitteln definiert, und mit einer Verschlusseinheit, welche in wenigstens einem Lagerungszustand die Lagerungseinheit zu der Oberseite hin wenigstens im Wesentlichen verschließt.
  • Erfindungsgemäß weist das Haushaltskältegerät zumindest eine Aufhängungseinheit auf, welche die Verschlusseinheit in wenigstens einem Betriebszustand pendelfähig relativ zu dem Gerätekorpus lagert.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Aufhängungseinheit insbesondere von der Verschlusseinheit getrennt ausgebildet ist.
  • Unter einer "Haushaltskältegerätevorrichtung" soll ein Haushaltskältegerät verstanden werden. Besonders vorteilhaft ist das Haushaltskältegerät dazu vorgesehen, in wenigstens einem Betriebszustand Kühlgut, insbesondere Lebensmittel wie beispielsweise Getränke, Fleisch, Fisch, Milch und/oder Milchprodukte, zu kühlen, insbesondere um eine längere Haltbarkeit der Kühlgüter zu bewirken. Bei dem Haushaltskältegerät kann es sich insbesondere um eine Kühltruhe und vorteilhaft um einen Kühl- und/oder Gefrierschrank handeln.
  • Unter einem "Gerätekorpus" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die in wenigstens einem montierten Zustand einen Teil, insbesondere einen Großteil, einer äußeren Begrenzung, insbesondere eines Gehäuses, vorteilhaft eines Haushaltskältegerätegehäuses, ausbildet und die in dem montierten Zustand einen Teil, insbesondere einen Großteil, einer äußeren Begrenzung zumindest eines Kälteraums, insbesondere eines Kühlraums und/oder eines Gefrierraums, definiert. Insbesondere weist die Haushaltskältegerätevorrichtung zumindest eine Gerätetür auf. Unter einer "Gerätetür" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die in wenigstens einem montierten Zustand beweglich und insbesondere schwenkbar relativ zu dem Gerätekorpus mit dem Gerätekorpus verbunden ist und die insbesondere in dem montierten Zustand einen Teil einer äußeren Begrenzung, insbesondere eines Gehäuses, vorteilhaft eines Haushaltskältegerätegehäuses, ausbildet. Vorteilhaft bilden der Gerätekorpus und die Gerätetür in wenigstens einem montierten Zustand gemeinsam die äußere Begrenzung, insbesondere das Gehäuse, vorteilhaft das Haushaltskältegerätegehäuses, aus. Insbesondere weist der Gerätekorpus zumindest zwei Seitenwände, zumindest eine Rückwand, vorzugsweise zumindest eine Oberseite sowie zumindest eine Unterseite auf, die in wenigstens einem Betriebszustand gemeinsam mit der Gerätetür den Kälteraum umschließen.
  • Insbesondere bildet die Lagerungseinheit zumindest eine Begrenzungswandung des Lagerraums aus. Die Lagerungseinheit weist insbesondere eine wenigstens im Wesentlichen wannenförmige Gestalt auf. Die Lagerungseinheit bildet insbesondere zumindest ein Kältefach aus. Beispielsweise könnte die Lagerungseinheit ein Kühlfach und/oder ein Gemüsefach und/oder ein Obstfach und/oder ein Fleischfach und/oder ein Frischhaltefach ausbilden. Unter einer "Oberseite" eines Objekts soll insbesondere eine Seite verstanden werden, welche in einer Einbaulage einem Untergrund abgewandt ist. Der Untergrund könnte insbesondere ein Boden, insbesondere ein Fußboden, und/oder eine Aufstellfläche, welche insbesondere wenigstens teilweise von dem Boden gebildet sein könnte, sein.
  • In dem Lagerungszustand definieren die Verschlusseinheit und die Lagerungseinheit den Lagerraum wenigstens im Wesentlichen und vorteilhaft unter Berücksichtigung zumindest einer Dichtungstoleranz vollständig. Die Verschlusseinheit ist insbesondere als ein Deckel ausgebildet. Beispielsweise könnte die Verschlusseinheit einteilig und/oder einstückig ausgebildet sein. Alternativ könnte die Verschlusseinheit zumindest zweiteilig, insbesondere zweiteilig und/oder mehrteilig, ausgebildet sein, wobei insbesondere einzelne Teile, insbesondere Elemente und/oder Einheiten der Verschlusseinheit, wenigstens im Wesentlichen unbeweglich relativ zueinander angeordnet sein könnten. Die Verschlusseinheit ist insbesondere frei von Öffnungen und/oder Ausnehmungen, welche insbesondere zu einer Belüftung des Lagerraums vorgesehen sind.
  • Unter einer "Aufhängungseinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, welche in wenigstens einem Betriebszustand eine Gewichtskraft der Verschlusseinheit wenigstens zu einem Großteil aufnimmt und/oder an zumindest eine weitere Einheit, wie beispielsweise an den Gerätekorpus, weiterleitet und welche die Verschlusseinheit insbesondere pendelfähig relativ zu dem Gerätekorpus lagert. Unter "wenigstens zu einem Großteil" soll insbesondere zu einem Anteil, insbesondere einem Massen- und/oder Volumenanteil, von mindestens 70 %, insbesondere von mindestens 80 %, vorteilhaft von mindestens 90 % und vorzugsweise von mindestens 95 % verstanden werden. Die Aufhängungseinheit ist insbesondere eine eigenständige Einheit und insbesondere getrennt von weiteren Einheiten der Haushaltskältegerätevorrichtung ausgebildet, wie insbesondere von der Verschlusseinheit und/oder von zumindest einem Fachboden. Unter "pendelfähig" soll insbesondere in zumindest einem Zustand, in welchem lediglich Schwer- und Reibungskräfte wirken, um zumindest eine Ruhelage schwingfähig verstanden werden.
  • Unter "vorgesehen" soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann insbesondere ein hoher Bedienkomfort erreicht werden. Insbesondere kann ein geringer Kraftaufwand bei einer Bewegung der Lagerungseinheit und/oder der Verschlusseinheit ermöglicht werden, da bei einer Bewegung der Lagerungseinheit die Verschlusseinheit insbesondere durch die Aufhängungseinheit gehalten und/oder gelagert ist und da bei einer Bewegung der Verschlusseinheit insbesondere durch die pendelfähige Lagerung der Verschlusseinheit ein geringer Kraftaufwand nötig ist, um diese zu bewegen. Eine Alternativlösung zum bekannten Stand der Technik kann insbesondere bereitgestellt werden.
  • Erfindungsgemäß weist die Aufhängungseinheit zumindest ein Aufhängungselement auf, welches an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Gerätekorpus befestigt ist. Insbesondere weist die Aufhängungseinheit zumindest zwei, vorzugsweise zueinander identische, Aufhängungselemente auf. Unter einem "Aufhängungselement" soll insbesondere ein Element der Aufhängungseinheit verstanden werden, an welchem in wenigstens einem montierten Zustand die Verschlusseinheit aufgehängt und insbesondere pendelfähig gelagert ist. In wenigstens einem montierten Zustand verbindet das Aufhängungselement insbesondere die einander gegenüberliegenden Seiten des Gerätekorpus miteinander. Die einander gegenüberliegenden Seiten des Gerätekorpus sind insbesondere Seitenwände des Gerätekorpus. Dadurch kann insbesondere eine hohe Stabilität erreicht werden, und zwar insbesondere durch eine direkte Weiterleitung einer Gewichtskraft der Verschlusseinheit an den Gerätekorpus.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass das Aufhängungselement eine wenigstens im Wesentlichen stabförmige Gestalt aufweist. Das Aufhängungselement weist insbesondere eine Längserstreckung auf, welche mindestens 5-mal, insbesondere mindestens 10-mal, vorteilhaft mindestens 20-mal, besonders vorteilhaft mindestens 30-mal und vorzugsweise mindestens 50-mal so groß ist wie senkrecht zu der Längserstreckung ausgerichtete Erstreckungen des Aufhängungselements. Unter einer "Längserstreckung" eines Objekts soll insbesondere eine Erstreckung des Objekts entlang einer Längserstreckungsrichtung des Objekts verstanden werden. Unter einer "Längserstreckungsrichtung" eines Objekts soll insbesondere eine Richtung verstanden werden, welche parallel zu einer längsten Seite eines kleinsten gedachten geometrischen Quaders ausgerichtet ist, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt. Unter einer "Erstreckung" eines Objekts soll insbesondere ein maximaler Abstand zweier Punkte einer senkrechten Projektion des Objekts auf eine Ebene verstanden werden. Das Aufhängungselement könnte bei einer Betrachtung in einer Querschnittsebene senkrecht zu einer Längserstreckung des Aufhängungselements beispielsweise eine wenigstens im Wesentlichen eckige, insbesondere rechteckige und/oder quadratische und/oder dreieckige, Gestalt aufweisen. Vorteilhaft weist das Aufhängungselement bei einer Betrachtung in einer Querschnittsebene senkrecht zu einer Längserstreckung des Aufhängungselements eine wenigstens im Wesentlichen ovale, insbesondere elliptische und/oder kreisförmige, Gestalt auf. Vorzugsweise ist das Aufhängungselement rohrförmig ausgebildet. Dadurch kann insbesondere ein geringer Materialbedarf für das Aufhängungselement, und zwar insbesondere in einem Vergleich zu einem wenigstens im Wesentlichen plattenförmigen Aufhängungselement, erzielt werden, wodurch insbesondere geringe Kosten ermöglich werden können.
  • Erfindungsgemäß ist die Verschlusseinheit direkt an dem Aufhängungselement gelagert. Die Verschlusseinheit könnte an dem Aufhängungselement beispielsweise mittels zumindest eines einstückigen Fortsatzes des Aufhängungselements und/oder der Verschlusseinheit gelagert sein. Die Aufhängungseinheit weist zumindest ein Verbindungselement auf, das das Aufhängungselement und die Verschlusseinheit beweglich relativ zueinander miteinander verbindet. Das Verbindungselement ist in wenigstens einem montierten Zustand insbesondere wenigstens teilweise zwischen dem Aufhängungselement und der Verschlusseinheit angeordnet und verbindet das Aufhängungselement und die Verschlusseinheit in dem montierten Zustand insbesondere miteinander. Das Verbindungselement ist beweglich an dem Aufhängungselement befestigt. Erfindungsgemäß ist das Verbindungselement beweglich an dem Aufhängungselement und an der Verschlusseinheit befestigt, um erfindungsgemäß das Aufhängungselement und die Verschlusseinheit beweglich relativ zueinander miteinander zu verbinden. Dadurch kann insbesondere eine hohe Flexibilität, insbesondere hinsichtlich einer Beweglichkeit von Elementen, erreicht werden.
  • Beispielsweise könnten das Verbindungselement und die Verschlusseinheit in wenigstens einem montierten Zustand mittels einer durch Verriegelung hervorgerufenen Verbindung und/oder mittels einer durch Klemmung hervorgerufenen Verbindung und/oder mittels einer Nietverbindung und/oder mittels einer Schraubverbindung miteinander verbunden sein. Vorteilhaft sind das Verbindungselement und die Verschlusseinheit in wenigstens einem montierten Zustand kraftschlüssig und/oder formschlüssig miteinander verbunden. Beispielsweise könnte das Verbindungselement zumindest eine Rastausnehmung aufweisen, in welche in wenigstens einem montierten Zustand zumindest ein Rastelement der Verschlusseinheit eingreifen könnte. Vorzugsweise weist das Verbindungselement zumindest ein Rastelement auf, welches mit der Verschlusseinheit verrastet ist. Insbesondere weist die Verschlusseinheit zumindest eine Rastausnehmung auf, in welche in wenigstens einem montierten Zustand das Rastelement des Verbindungselements wenigstens teilweise eingreift. Das Rastelement wird bei einem Befestigungsvorgang insbesondere elastisch ausgelenkt, um anschließend durch eine innere Spannkraft in der Rastausnehmung einzurasten. Insbesondere ist das Rastelement an einem der Verschlusseinheit in wenigstens einem montierten Zustand zugewandten Endbereich des Verbindungselements angeordnet. Dadurch kann insbesondere eine einfache Montage der Verschlusseinheit erzielt werden. Insbesondere kann im Zusammenhang mit einer Reinigung der Verschlusseinheit und/oder der Aufhängungseinheit eine einfache Montage und/oder Demontage ermöglicht werden.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass das Verbindungselement zumindest ein Drehlagerelement aufweist, welches zu einer Lagerung der Verschlusseinheit vorgesehen ist. Beispielsweise könnte das Drehlagerelement an einem dem Aufhängungselement in wenigstens einem montierten Zustand zugewandten Endbereich des Verbindungselements angeordnet sein. Insbesondere ist das Drehlagerelement an einem der Verschlusseinheit in wenigstens einem montierten Zustand zugewandten Endbereich des Verbindungselements angeordnet. Besonders vorteilhaft sind das Drehlagerelement des Verbindungselements und das Rastelement des Verbindungselements einstückig ausgebildet. Unter "einstückig" soll insbesondere stoffschlüssig verbunden, wie beispielsweise durch einen Schweißprozess und/oder Klebeprozess usw., und besonders vorteilhaft angeformt verstanden werden, wie durch die Herstellung aus einem Guss und/oder durch die Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren. Dadurch kann insbesondere eine einfache Bewegung der Verschlusseinheit ermöglicht werden. Insbesondere kann ein Pendeln des Verschlusselements in dem Kältegerät ermöglicht werden.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Verbindungselement zumindest ein Hakenelement aufweist, welches an dem Aufhängungselement eingehängt ist. Insbesondere umgreift das Hakenelement das Aufhängungselement bei einer Betrachtung in zumindest einer Querschnittsebene, welche insbesondere senkrecht zu einer Längserstreckung des Aufhängungselements ausgerichtet ist, bezüglich eines geometrischen Mittelpunkts und/oder Schwerpunkts des Aufhängungselements in der Querschnittsebene um einen Winkelbereich von mindestens 90°, insbesondere von mindestens 120°, vorteilhaft von mindestens 150° und vorzugsweise von mindestens 180°. Dadurch kann insbesondere eine einfache Montage des Verbindungselements an dem Aufhängungselement erzielt werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Aufhängungseinheit zumindest ein Positionierungselement aufweist, das eine Position des Verbindungselements an dem Aufhängungselement wenigstens teilweise festlegt. Das Positionierungselement legt die Position des Verbindungselements an dem Aufhängungselement insbesondere bezüglich zumindest einer wenigstens im Wesentlichen parallel zu einer Längserstreckung des Aufhängungselements ausgerichteten Längserstreckungsrichtung des Aufhängungselements fest. Zusätzlich könnte das Positionierungselement die Position des Verbindungselements an dem Aufhängungselement insbesondere bezüglich zumindest einer antiparallel zu der Längserstreckungsrichtung ausgerichteten weiteren Längserstreckungsrichtung des Aufhängungselements festlegen. Dadurch kann insbesondere eine hohe Stabilität ermöglicht werden. Insbesondere kann eine einfache Montage des Verbindungselements an dem Aufhängungselement erzielt werden, insbesondere in Folge einer Demontage des Verbindungselements von dem Aufhängungselement durch einen Bediener. Insbesondere kann eine genaue Positionierung des Verbindungselements an dem Aufhängungselement ermöglicht werden.
  • Das Positionierungselement könnte beispielsweise einstückig mit dem Aufhängungselement ausgebildet sein. Beispielsweise könnte das Aufhängungselement zumindest einen Anschlag und/oder zumindest einen Vorsprung und/oder zumindest eine Erhöhung aufweisen, welche das Positionierungselement ausbilden könnte und an welchem/welcher das Verbindungselement in wenigstens einem montierten Zustand anliegen könnte. Alternativ oder zusätzlich könnte das Aufhängungselement zumindest eine Ausnehmung und/oder zumindest eine Vertiefung aufweisen, welche das Positionierungselement ausbilden könnte und in welche das Verbindungselement in wenigstens einem montierten Zustand eingreifen könnte. Vorzugsweise ist das Positionierungselement von dem Aufhängungselement verschieden ausgebildet und umgibt das Aufhängungselement wenigstens teilweise. Insbesondere umgibt das Positionierungselement das Aufhängungselement bei einer Betrachtung in zumindest einer Querschnittsebene, welche insbesondere senkrecht zu einer Längserstreckung des Aufhängungselements ausgerichtet ist, bezüglich eines geometrischen Mittelpunkts und/oder Schwerpunkts des Aufhängungselements in der Querschnittsebene um einen Winkelbereich von mindestens 180°, insbesondere von mindestens 210°, vorteilhaft von mindestens 270°, vorzugsweise von mindestens 300° und besonders bevorzugt von mindestens 350°. Bei einer Betrachtung in zumindest einer Querschnittsebene, welche insbesondere senkrecht zu einer Längserstreckung des Positionierungselements ausgerichtet ist, könnte das Positionierungselement beispielsweise zumindest eine wenigstens im Wesentlichen C-förmige Gestalt aufweisen. Alternativ oder zusätzlich könnte das Positionierungselement bei einer Betrachtung in zumindest einer Querschnittsebene, welche insbesondere senkrecht zu einer Längserstreckung des Positionierungselements ausgerichtet ist, beispielsweise eine wenigstens im Wesentlichen ringförmige Gestalt aufweisen. Dadurch kann insbesondere ein hoher Komfort für einen Bediener erreicht werden.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Verbindungselement und/oder das Aufhängungselement wenigstens zu einem Großteil aus Kunststoff bestehen/besteht. Insbesondere bestehen/besteht das Verbindungselement und/oder das Aufhängungselement wenigstens zu einem Großteil aus zumindest einem thermoplastischen Kunststoff, wie beispielsweise Polyoxymethylen (POM), und/oder aus zumindest einem synthetischen Terpolymer, wie beispielsweise Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS). Unter "wenigstens zu einem Großteil" soll insbesondere zu einem Anteil von mindestens 70 %, insbesondere zu mindestens 80 %, vorteilhaft zu mindestens 90 % und vorzugsweise zu mindestens 95 % verstanden werden. Dadurch kann insbesondere eine gute Gleitwirkung erreicht werden, wodurch insbesondere Bewegungsgeräusche bei einer Bewegung der Verschlusseinheit relativ zu dem Gerätekorpus vermieden werden können.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Haushaltskältegerätevorrichtung zumindest einen Fachboden aufweist, unterhalb welchem die insbesondere getrennt von dem Fachboden ausgebildete Aufhängungseinheit in einer Einbaulage angeordnet ist. Der Fachboden ist insbesondere zu einem Aufstellen und/oder Auflegen von Lebensmitteln vorgesehen. Insbesondere ist die Aufhängungseinheit getrennt von dem Fachboden ausgebildet. In wenigstens einem montierten Zustand ist die Aufhängungseinheit wenigstens im Wesentlichen zwischen dem Fachboden und der Lagerungseinheit und/oder der Verschlusseinheit angeordnet. Der Fachboden weist insbesondere eine wenigstens im Wesentlichen plattenförmige Gestalt auf. Dadurch kann insbesondere ein hoher Komfort für einen Bediener erreicht und/oder eine Aufstellmöglichkeit für Lebensmittel geschaffen werden.
  • Der Bedienkomfort kann insbesondere weiter gesteigert werden durch ein Verfahren zum Betrieb eines erfindungsgemäßen Haushaltskältegerät, mit zumindest einem Gerätekorpus, welcher zumindest einen Kälteraum wenigstens teilweise definiert, mit zumindest einer Lagerungseinheit, welche innerhalb des Kälteraums angeordnet ist und welche zumindest einen zu einer Oberseite der Lagerungseinheit hin geöffneten Lagerraum zu einer Lagerung von Lebensmitteln definiert, und mit einer Verschlusseinheit, welche in wenigstens einem Lagerungszustand die Lagerungseinheit zu der Oberseite hin wenigstens im Wesentlichen verschließt. Erfindungsgemäß wird die Verschlusseinheit in wenigstens einem Betriebszustand pendelfähig relativ zu dem Gerätekorpus gelagert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Haushaltskältegerät mit einer Haushaltskältegerätevorrichtung in einem geschlossenen Zustand in einer schematischen Darstellung,
    Fig. 2
    das Haushaltskältegerät mit der Haushaltskältegerätevorrichtung in einem teilweise geöffneten Zustand in einer schematischen Darstellung,
    Fig. 3
    zwei Lagerungseinheiten, zwei Verschlusseinheiten und eine Aufhängungseinheit der Haushaltskältegerätevorrichtung in einer schematischen Darstellung und
    Fig. 4
    einen vergrößerten Ausschnitt aus Figur 4.
  • Fig. 1 zeigt ein Haushaltskältegerät 36 in einem geschlossenen Zustand. Das Haushaltskältegerät 36 ist als ein Kühlgerät und als ein Gefriergerät, insbesondere als ein Kühl-Gefrier-Kombinationsgerät, ausgebildet. Das Haushaltskältegerät 36 weist eine Haushaltskältegerätevorrichtung 10 auf. Die Haushaltskältegerätevorrichtung 10 weist einen Gerätekorpus 12 auf.
  • Der Gerätekorpus 12 definiert teilweise einen Kälteraum 14 (vgl. Fig. 2). Der Kälteraum 14 ist als ein Kühlraum ausgebildet. Die Haushaltskältegerätevorrichtung 10 weist eine Gerätetür 38 auf. Die Gerätetür 38 ist schwenkbar relativ zu dem Gerätekorpus 12 gelagert. In einem geschlossenen Zustand verschließt die Gerätetür 38 den Kälteraum 14.
  • Der Gerätekorpus 12 definiert teilweise einen weiteren Kälteraum (nicht dargestellt). Der weitere Kälteraum ist als ein Gefrierraum ausgebildet. Die Haushaltskältegerätevorrichtung 10 weist eine weitere Gerätetür 40 auf. Die weitere Gerätetür 40 ist schwenkbar relativ zu dem Gerätekorpus 12 gelagert. In einem geschlossenen Zustand verschließt die weitere Gerätetür 40 den weiteren Kälteraum. Der weitere Kälteraum ist in einer Einbaulage unterhalb des Kälteraums 14 angeordnet.
  • Die Haushaltskältegerätevorrichtung 10 weist zumindest einen Türabsteller 42 auf (vgl. Fig. 2). Von mehrfach vorhandenen Objekten ist in den Figuren jeweils lediglich eines mit einem Bezugszeichen versehen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Haushaltskältegerätevorrichtung 10 drei Türabsteller 42 auf. Im Folgenden wird lediglich einer der Türabsteller 42 beschrieben. Der Türabsteller 42 ist an der Gerätetür 38 befestigt. In einem Betriebszustand ist der Türabsteller 42 zu einer Aufnahme von Lebensmitteln vorgesehen.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Haushaltskältegerätevorrichtung 10 vier Fachböden 34 auf (vgl. Fig. 2). Die Fachböden 34 sind im Wesentlichen gleichverteilt bezüglich einer Vertikalrichtung 44 in dem Kälteraum 14 angeordnet. Die Vertikalrichtung 44 ist im Wesentlichen senkrecht zu einem Untergrund, insbesondere zu einem Boden und/oder Fußboden, ausgerichtet. Im Folgenden wird lediglich einer der Fachböden 34 beschrieben.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Haushaltskältegerätevorrichtung 10 zwei Lagerungseinheiten 16 auf (vgl. Fig. 2 und 3). Die Lagerungseinheiten 16 sind bezüglich einer Horizontalrichtung 48 nebeneinander angeordnet. Die Horizontalrichtung 48 ist im Wesentlichen parallel zu einem Untergrund ausgerichtet. Die Horizontalrichtung 48 ist im Wesentlichen parallel zu einer Rückwand des Gerätekorpus 12 ausgerichtet. Im Folgenden wird lediglich eine der Lagerungseinheiten 16 beschrieben.
  • Die Lagerungseinheit 16 ist innerhalb des Kälteraums 14 angeordnet. In einer Einbaulage ist die Lagerungseinheit 16 unterhalb des Fachbodens 34 angeordnet. Die Lagerungseinheit 16 definiert einen zu einer Oberseite der Lagerungseinheit 16 hin geöffneten Lagerraum zu einer Lagerung von Lebensmitteln. Die Lagerungseinheit 16 ist als ein Frischhaltefach ausgebildet. Die Lagerungseinheit 16 ist als ein Ausziehfach und/oder als eine Schublade ausgebildet.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Haushaltskältegerätevorrichtung 10 zwei Verschlusseinheiten 18 auf (vgl. Fig. 3 und 4). Eine Anzahl an Lagerungseinheiten 16 und eine Anzahl an Verschlusseinheiten 18 sind gleich. Jeweils eine Verschlusseinheit 18 ist einer Lagerungseinheit 16 zugeordnet und für diese Lagerungseinheit 16 vorgesehen. Im Folgenden wird lediglich eine der Verschlusseinheiten 18 beschrieben.
  • Die Verschlusseinheit 18 ist in einer Einbaulage oberhalb der Lagerungseinheit 16 angeordnet. In einem Lagerungszustand verschließt die Verschlusseinheit 18 die Lagerungseinheit 16 zu der Oberseite hin im Wesentlichen. Die Verschlusseinheit 18 ist als ein Deckel der Lagerungseinheit 16 ausgebildet.
  • In einer Einbaulage ist die Verschlusseinheit 18 zwischen der Lagerungseinheit 16 und dem Fachboden 34 angeordnet. Die Verschlusseinheit 18 wird in einem Verfahren zum Betrieb der Haushaltskältegerätevorrichtung 10 in einem Betriebszustand pendelfähig relativ zu dem Gerätekorpus 12 gelagert.
  • Die Haushaltskältegerätevorrichtung 10 weist eine Aufhängungseinheit 20 auf (vgl. Fig. 3 und 4). Die Aufhängungseinheit 20 lagert die Verschlusseinheit 18 in einem Betriebszustand pendelfähig relativ zu dem Gerätekorpus 12. In einer Einbaulage ist die Aufhängungseinheit 20 unterhalb des Fachbodens 34 angeordnet. Die Aufhängungseinheit 20 ist in einer Einbaulage im Wesentlichen zwischen dem Fachboden 34 und der Verschlusseinheit 18 angeordnet.
  • Die Aufhängungseinheit 20 weist zwei Aufhängungselemente 22 auf (vgl. Fig. 3 und 4). Die Aufhängungselemente 22 sind in einer Tiefenrichtung 46 hintereinander angeordnet. In der Tiefenrichtung 46 sind die Aufhängungselemente 22 beabstandet zueinander angeordnet. Die Tiefenrichtung 46 ist im Wesentlichen senkrecht zu der Vertikalrichtung 44 ausgerichtet. Die Tiefenrichtung 46 ist im Wesentlichen senkrecht zu einer Rückwand des Gerätekorpus 12 ausgerichtet.
  • Ein erstes der Aufhängungselemente 22 ist bezüglich der Tiefenrichtung 46 in einem vorderen Bereich des Kälteraums 14 angeordnet. Ein zweites der Aufhängungselemente 22 ist bezüglich der Tiefenrichtung 46 in einem hinteren Bereich des Kälteraums 14 angeordnet.
  • Die beiden Aufhängungselemente 22 sind insgesamt an vier festen Punkten an dem Gerätekorpus 12 befestigt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die beiden Aufhängungselemente 22 insgesamt an vier festen Punkten an dem Gerätekorpus 12 eingehängt. Im Folgenden wird lediglich eines der Aufhängungselemente 22 beschrieben.
  • Das Aufhängungselement 22 ist an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Gerätekorpus 12 befestigt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das Aufhängungselement 22 bei einer Betrachtung in einer Querschnittsebene eine im Wesentlichen kreisförmige Gestalt auf. Das Aufhängungselement 22 weist eine im Wesentlichen stabförmige Gestalt auf.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Aufhängungseinheit 20 acht Verbindungselemente 24 auf (vgl. Fig. 3 und 4). Die Aufhängungseinheit 20 weist pro Verschlusseinheit 18 vier Verbindungselemente 24 auf. Im Folgenden werden lediglich eine Verschlusseinheit 18 und vier Verbindungselemente 24 beschrieben.
  • Zwei Verbindungselemente 24 sind bezüglich der Tiefenrichtung 46 in einem vorderen Bereich der Verschlusseinheit 18 angeordnet. Die bezüglich der Tiefenrichtung 46 in einem vorderen Bereich der Verschlusseinheit 18 angeordneten Verbindungselemente 24 sind bezüglich der Horizontalrichtung 48 an einander gegenüberliegenden Seiten der Verschlusseinheit 18 angeordnet.
  • Bezüglich der Tiefenrichtung 46 sind zwei Verbindungselemente 24 in einem hinteren Bereich der Verschlusseinheit 18 angeordnet. Die bezüglich der Tiefenrichtung 46 in einem hinteren Bereich der Verschlusseinheit 18 angeordneten Verbindungselemente 24 sind bezüglich der Horizontalrichtung 48 an einander gegenüberliegenden Seiten der Verschlusseinheit 18 angeordnet. Im Folgenden wird lediglich eines der Verbindungselemente 24 beschrieben.
  • Das Verbindungselement 24 verbindet das Aufhängungselement 22 und die Verschlusseinheit 18 beweglich relativ zueinander miteinander. In einem montierten Zustand ist das Verbindungselement 24 werkzeuglos lösbar an der Verschlusseinheit 18 befestigt.
  • Das Verbindungselement 24 weist ein Rastelement 26 auf (vgl. Fig. 4). Die Verschlusseinheit 18 weist eine Rastausnehmung auf. Das Rastelement 26 ist in einem montierten Zustand mit der Verschlusseinheit 18 verrastet. In einem montierten Zustand greift das Rastelement 26 in die Rastausnehmung teilweise ein.
  • Das Rastelement 26 ist einstückig mit einem Drehlagerelement 28 ausgebildet. Das Verbindungselement 24 weist das Drehlagerelement 28 auf (vgl. Fig. 4). Das Drehlagerelement 28 ist zu einer Lagerung der Verschlusseinheit 18 vorgesehen. In einem Betriebszustand lagert das Drehlagerelement 28 die Verschlusseinheit 18 schwingfähig.
  • Das Verbindungselement 24 weist ein Hakenelement 30 auf (vgl. Fig. 3 und 4). Das Hakenelement 30 ist zu einer Befestigung an dem Aufhängungselement 22 vorgesehen. In einem montierten Zustand ist das Hakenelement 30 an dem Aufhängungselement 22 eingehängt. Bezüglich der Horizontalrichtung 48 nebeneinander angeordnete Verbindungselemente 24 sind gegenphasig an dem Aufhängungselement 22 eingehängt.
  • Die Aufhängungseinheit 20 weist zwei Positionierungselemente 32 auf (vgl. Fig. 3 und 4). Pro Aufhängungselement 22 weist die Aufhängungseinheit 20 ein Positionierungselement 32 auf. Im Folgenden wird lediglich eines der Positionierungselemente 32 beschrieben.
  • In einem montierten Zustand ist das Positionierungselement 32 an dem Aufhängungselement 22 angeordnet. Das Positionierungselement 32 ist in einem montierten Zustand zwischen zwei bezüglich der Horizontalrichtung 48 benachbart angeordneten Hakenelementen 30 angeordnet. In einem montierten Zustand legt das Positionierungselement 32 eine Position des Verbindungselements 24 an dem Aufhängungselement 22 teilweise fest.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Positionierungselement 32 von dem Aufhängungselement 22 verschieden ausgebildet. In einem montierten Zustand umgibt das Positionierungselement 32 das Aufhängungselement 22 teilweise.
  • In dem Verfahren zum Betrieb der Haushaltskältegerätevorrichtung 10 wird die Verschlusseinheit 18 in einem Betriebszustand pendelfähig relativ zu dem Gerätekorpus 12 gelagert.
  • Zu einer Minimierung einer Gleitreibung besteht das Verbindungselement 24 zu einem Großteil aus Kunststoff. Das Aufhängungselement 22 besteht zu einem Großteil aus Kunststoff.
  • Bezugszeichen
  • 10
    Haushaltskältegerätevorrichtung
    12
    Gerätekorpus
    14
    Kälteraum
    16
    Lagerungseinheit
    18
    Verschlusseinheit
    20
    Aufhängungseinheit
    22
    Aufhängungselement
    24
    Verbindungselement
    26
    Rastelement
    28
    Drehlagerelement
    30
    Hakenelement
    32
    Positionierungselement
    34
    Fachboden
    36
    Haushaltskältegerät
    38
    Gerätetür
    40
    Weitere Gerätetür
    42
    Türabsteller
    44
    Vertikalrichtung
    46
    Tiefenrichtung
    48
    Horizontalrichtung

Claims (10)

  1. Haushaltskältegerät mit zumindest einem Gerätekorpus (12), welcher zumindest einen Kälteraum (14) wenigstens teilweise definiert, mit zumindest einer Lagerungseinheit (16), welche innerhalb des Kälteraums (14) angeordnet ist und welche zumindest einen zu einer Oberseite der Lagerungseinheit (16) hin geöffneten Lagerraum zu einer Lagerung von Lebensmitteln definiert, und mit einer Verschlusseinheit (18), welche in wenigstens einem Lagerungszustand die Lagerungseinheit (16) zu der Oberseite hin wenigstens im Wesentlichen verschließt, wobei zumindest eine Aufhängungseinheit (20), welche die Verschlusseinheit (18) in wenigstens einem Betriebszustand pendelfähig relativ zu dem Gerätekorpus (12) lagert, wobei die Aufhängungseinheit (20) zumindest ein Aufhängungselement (22) aufweist, welches an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Gerätekorpus (12) befestigt ist, und wobei die Aufhängungseinheit (20) zumindest ein Verbindungselement (24) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (24) das Aufhängungselement (22) und die Verschlusseinheit (18) beweglich relativ zueinander miteinander verbindet, und wobei das Verbindungselement (24) beweglich an dem Aufhängungselement (20) befestigt ist.
  2. Haushaltskältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufhängungselement (22) eine wenigstens im Wesentlichen stabförmige Gestalt aufweist.
  3. Haushaltskältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (24) zumindest ein Rastelement (26) aufweist, welches mit der Verschlusseinheit (18) verrastet ist.
  4. Haushaltskältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (24) zumindest ein Drehlagerelement (28) aufweist, welches zu einer Lagerung der Verschlusseinheit (18) vorgesehen ist.
  5. Haushaltskältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (24) zumindest ein Hakenelement (30) aufweist, welches an dem Aufhängungselement (22) eingehängt ist.
  6. Haushaltskältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängungseinheit (20) zumindest ein Positionierungselement (32) aufweist, das eine Position des Verbindungselements (24) an dem Aufhängungselement (22) wenigstens teilweise festlegt.
  7. Haushaltskältegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Positionierungselement (32) von dem Aufhängungselement (22) verschieden ausgebildet ist und das Aufhängungselement (22) wenigstens teilweise umgibt.
  8. Haushaltskältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (24) wenigstens zu einem Großteil aus Kunststoff besteht.
  9. Haushaltskältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest einen Fachboden (34), unterhalb welchem die Aufhängungseinheit (20) in einer Einbaulage angeordnet ist.
  10. Verfahren zum Betrieb eines Haushaltskältegeräts, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, mit zumindest einem Gerätekorpus (12), welcher zumindest einen Kälteraum (14) wenigstens teilweise definiert, mit zumindest einer Lagerungseinheit (16), welche innerhalb des Kälteraums (14) angeordnet ist und welche zumindest einen zu einer Oberseite der Lagerungseinheit (16) hin geöffneten Lagerraum zu einer Lagerung von Lebensmitteln definiert, und mit einer Verschlusseinheit (18), welche in wenigstens einem Lagerungszustand die Lagerungseinheit (16) zu der Oberseite hin wenigstens im Wesentlichen verschließt, wobei die Verschlusseinheit (18) in wenigstens einem Betriebszustand pendelfähig relativ zu dem Gerätekorpus (12) gelagert wird, wobei die Aufhängungseinheit (20) zumindest ein Aufhängungselement (22) aufweist, welches an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Gerätekorpus (12) befestigt ist, und wobei die Aufhängungseinheit (20) zumindest ein Verbindungselement (24) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (24) das Aufhängungselement (22) und die Verschlusseinheit (18) beweglich relativ zueinander miteinander verbindet, und wobei das Verbindungselement (24) beweglich an dem Aufhängungselement (20) befestigt ist.
EP17185876.4A 2016-08-30 2017-08-11 Haushaltskältegerät Active EP3290840B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17185876T PL3290840T3 (pl) 2016-08-30 2017-08-11 Urządzenie chłodzące gospodarstwa domowego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016216302.7A DE102016216302A1 (de) 2016-08-30 2016-08-30 Haushaltskältegerätevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3290840A1 EP3290840A1 (de) 2018-03-07
EP3290840B1 true EP3290840B1 (de) 2021-10-06

Family

ID=59592911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17185876.4A Active EP3290840B1 (de) 2016-08-30 2017-08-11 Haushaltskältegerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10240859B2 (de)
EP (1) EP3290840B1 (de)
CN (1) CN107796161B (de)
DE (1) DE102016216302A1 (de)
PL (1) PL3290840T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102482401B1 (ko) * 2017-09-22 2022-12-29 엘지전자 주식회사 냉장고

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US438486A (en) * 1890-10-14 Barrel-stand
US2724628A (en) * 1951-03-20 1955-11-22 Gibson Refrigerator Co Refrigerator hydrator and movable cover
JPS6252882U (de) * 1985-09-20 1987-04-02
JP3471210B2 (ja) * 1998-02-04 2003-12-02 株式会社東芝 冷蔵庫
KR100844329B1 (ko) * 2002-05-28 2008-07-09 엘지전자 주식회사 냉장고의 밀폐식 야채실 구조
US20040031705A1 (en) * 2002-06-17 2004-02-19 Detemple Thomas E. Atmospheric controlled container
CN2731373Y (zh) * 2004-09-06 2005-10-05 伊莱克斯(中国)电器有限公司 一种保鲜果菜盒
US20090199587A1 (en) 2005-04-04 2009-08-13 Fisher & Paykel Appliances Limited Humidity control lid
TR200805974T1 (tr) * 2006-03-29 2009-01-21 Arçeli̇k Anoni̇m Şi̇rketi̇ Bir soğutucu
US20070262686A1 (en) * 2006-05-10 2007-11-15 Lg Electronics Inc. Refrigerator
JP4489107B2 (ja) * 2007-08-27 2010-06-23 株式会社東芝 冷蔵庫
CN201293517Y (zh) * 2008-09-19 2009-08-19 青岛澳柯玛股份有限公司 一种旋转式密封盒
DE102009029139A1 (de) * 2009-09-02 2011-03-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Gemüsefach
WO2016187255A1 (en) * 2015-05-18 2016-11-24 Electrolux Home Products, Inc. Drawer system including cover
KR101810736B1 (ko) * 2015-06-05 2017-12-19 엘지전자 주식회사 냉장고

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN107796161A (zh) 2018-03-13
CN107796161B (zh) 2022-01-04
US10240859B2 (en) 2019-03-26
EP3290840A1 (de) 2018-03-07
DE102016216302A1 (de) 2018-03-01
PL3290840T3 (pl) 2022-01-17
US20180058751A1 (en) 2018-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017209371A1 (de) Hausgerätevorrichtung mit einem Türablagebehälter
DE102014104733A1 (de) Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes, Haushaltsgerät und Möbel
EP3290840B1 (de) Haushaltskältegerät
EP2932172B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem höhenverstellbaren türabsteller
EP2513577A1 (de) Kältegerät mit einem türabsteller und einer rastvorrichtung
EP3758553B1 (de) Möbel oder haushaltsgerät und verfahren zur montage einer funktionseinheit eines schubelements in einem möbel oder haushaltsgerät
EP3136027B1 (de) Haushaltskältegerät mit einer lagerfach-vorderwand
EP2618084B1 (de) Ablagevorrichtung aufweisend eine Klappenbefestigungsvorrichtung und Haushaltskältegerät mit einer solchen Ablagevorrichtung
DE102010031413A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
DE102010031412A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
DE19817765A1 (de) Kältegerät
DE102016223183A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung
WO2012019892A2 (de) Ein kühlgerät mit einem regaltrennelement
DE102015206869A1 (de) Fachboden zum Unterteilen eines Kühlgutlagerraumes eines Haushaltskühlgerätes sowie Haushaltskühlgerät
DE102011079197A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer abnehmbar angeordneten Innenwandabdeckung
DE102014223518A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Lebensmittel-Aufnahmeschale in einem Aufnahmeraum, welche eine Frontwand aus Glas aufweist
EP1936304A2 (de) Kältegerät
EP3162173B1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung
EP3823496B1 (de) Küchenmöbel mit speziellem verschlusselement
WO2009124864A2 (de) Kältegerät mit türabsteller
EP3336465A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung
EP3379182B1 (de) Haushaltskältegerät mit mehrteiliger trennplatte und aufnahmenut an einem plattenteil der trennplatte
DE102017213683A1 (de) Hausgerätevorrichtung
DE102012222641A1 (de) Kältegerät mit Schwenkladenvorrichtung
DE102021212623A1 (de) Satz von Gerätetüren, erstes Haushaltsgerät, zweites Haushalts-gerät, Satz von Haushaltsgeräten, Verfahren zur Zusammenstel-lung eines Haushaltsgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180907

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200123

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210420

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1436567

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017011647

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220206

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220207

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220106

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220107

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017011647

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220811

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220811

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1436567

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220811

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220811

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230808

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211006