EP3287063B1 - Elektrogerät, anordnung eines solchen elektrogeräts mit einer blende und verfahren zur herstellung einer solchen anordnung - Google Patents

Elektrogerät, anordnung eines solchen elektrogeräts mit einer blende und verfahren zur herstellung einer solchen anordnung Download PDF

Info

Publication number
EP3287063B1
EP3287063B1 EP17187496.9A EP17187496A EP3287063B1 EP 3287063 B1 EP3287063 B1 EP 3287063B1 EP 17187496 A EP17187496 A EP 17187496A EP 3287063 B1 EP3287063 B1 EP 3287063B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
panel
display device
door
lamination
front side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17187496.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3287063A1 (de
Inventor
Jordi Alvarez Raventos
Ewald Bayer
Gerhard Grahm
Gerd Knappe
Hannes Kümmerle
Kay Schmidt
Erika Thomas
Steffen Weiss
Oliver Zabel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority to PL17187496T priority Critical patent/PL3287063T3/pl
Publication of EP3287063A1 publication Critical patent/EP3287063A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3287063B1 publication Critical patent/EP3287063B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D27/00Lighting arrangements
    • F25D27/005Lighting arrangements combined with control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/003Arrangement or mounting of control or safety devices for movable devices
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F23/0058Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes on electrical household appliances, e.g. on a dishwasher, a washing machine or a refrigerator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • A47L15/4265Arrangements of door covering/decoration panels or plinths, e.g. for integrated dishwashers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2327/00Lighting arrangements not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2327/001Lighting arrangements on the external side of the refrigerator, freezer or cooling box
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/18Aesthetic features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/36Visual displays

Definitions

  • the invention relates to an arrangement of an electrical device with a panel, in particular a dishwasher or a refrigerator, which in a kitchen is provided with a panel to be attached over a surface to a door of the electrical device.
  • the invention also relates to a method for producing such an arrangement.
  • Such electrical appliances are also known as built-in or fully integrated household appliances. They do not have their own front or front cladding that should be visible when installed. Rather, a panel is mounted on the front of the door, and this panel can be held in a design that otherwise forms the fronts in the kitchen.
  • a panel is usually a board made of wood or a fiber board with a coating, for example a lacquer or a real wood veneer.
  • a household appliance is known as an electrical appliance with a concealed control panel which has a display device in an opening on the panel in front of a door of the electrical appliance. This is obviously always visible.
  • the invention is based on the object of providing an arrangement of an electrical device with a panel and a method for producing such an arrangement, with which problems of the prior art can be solved and in particular it is possible to provide a display or an illuminated display for a To provide such an electrical device with a panel attached in front of it in a practical and cost-effective manner.
  • the electrical appliance which is advantageously a dishwasher or a refrigerator and which is to be installed in a kitchen, has a door that can be opened, with a flat or large panel being applied to this door, as can be done with integrated electrical appliances.
  • This door can advantageously be completely covered by the panel.
  • the door can particularly advantageously be hingedly openable, but alternatively it can also be intended for a so-called pull-out refrigerator.
  • a display device which has or forms an illuminated display, is arranged on the door.
  • the structure of this display device is explained in more detail below, but it can be arranged at the front of the door of the electrical device, in the door or even behind the door. Advantageous it is arranged at least partially or a part of it on the front or outward facing front of the door. A part of the display device protrudes beyond the front or front surface of the door, in particular an optical part of the display device or possibly provided light guide bodies or light guides, as will be explained in more detail below.
  • the protrusion of the display device or at least a part of the display device has the meaning that it can reach into a recess to be made in the panel for the production of said arrangement or to be made thereon in order to be closer to its front surface or to be closer to it the facing covering or covering the front surface. It is advantageously on the back of the lamination.
  • this covering is designed to be translucent in such a way that the illuminated display in an activated state, that is, when it is lit, shines through the covering and is thus recognizable to an operator. The closer the display device is to this lamination or a rear side of the lamination, the better, brighter and sharper the illuminated display can be perceived.
  • an electrical device designed as a fully integrated electrical device it is possible for an electrical device designed as a fully integrated electrical device to be provided, as is customary, with a said panel for installation in a kitchen.
  • simply arranging a display device in any arbitrary manner in this diaphragm results in a visual impression that is usually not particularly advantageous, which is precisely to be avoided by the provision of such a diaphragm.
  • the electrical device is not in operation, nothing should be visible, in particular no deactivated or inactive display device, which usually does not look very appealing.
  • the prior art mentioned at the beginning avoids this by projecting downwards onto the floor area, with nothing being visible in the non-active state either, neither an illuminated display nor a display device.
  • the illuminated display can occupy a single closed area on the door. This means that the illuminated display is not provided at a number of separate or distant locations, so that only a single recess has to be made in the said panel. In addition, a spatially combined illuminated display is visually more appealing, and the manufacturing outlay for the display device is also significantly reduced.
  • the display device or the illuminated display can have a plurality of luminous elements that can be illuminated independently of one another. These can, for example, form at least two seven-segment displays and have LEDs for this purpose. Their arrangement or the construction of an illuminated display can take place in accordance with the prior art, as is also shown, for example, in FIG DE 10352714 A is known. Such seven-segment displays can display numerical values as well as simple letters or symbols. The light elements can also form or illuminate and represent any other symbols.
  • Electronics for the display device in particular on a printed circuit board or a component carrier, can be attached to or in front of the door of the electrical device. It is protected and covered at the front by the panel to be attached. A connection to this electronics can or the like by means of cables, foil conductors. take place through the door, since the operating device and the control are often also located in the door in such electrical devices, in particular dishwashers.
  • electronics can also be arranged behind or in the door and only one type of separate display module of the illuminated display with luminous elements and the aforementioned light guide bodies or light guides can be arranged on or at the front of the door, in particular protruding from the door. This means that in A smaller recess can be provided for the panel, since there is no space for all of the electronics in it, but only for the aforementioned display module or lighting elements and light guide body or light guide.
  • the display device has at least one aforementioned light-permeable light guide body or light guide for the illuminated display.
  • a light guide body or light guide is preferably arranged between the aforementioned lighting elements and a front surface of the screen.
  • a similar material can therefore be used. This also serves to ensure that the aforementioned luminous elements do not themselves have to be arranged as close as possible to the lamination in order to be easily recognizable through it or to form a clearly recognizable luminous display.
  • an aforementioned light guide body or light guide can have a covering masking.
  • a mask can be a type of lacquer or printing.
  • At least one cutout is provided per light guide body or light guide, which forms a type of translucent symbol.
  • a symbol can also be displayed in a certain form as an illuminated display in a very simply designed light guide body or light guide.
  • the display device can have a cover or a cover plate. This can form the front of the display device.
  • a cover or cover plate should be at least partially translucent. It serves as a closure of the display device, in particular as a mechanically stable closure and possibly also to achieve a stable and surface-flush closure in the aforementioned recess in the panel.
  • Such a cover or cover plate can advantageously consist of glass or completely translucent plastic. Possibly it can also at least partially have the aforementioned properties of light guide body or light guide, that is to say made of translucent or opaque material exist and ensure that the indicator light is evened out. It can possibly also have an aforementioned masking on the front and / or rear to represent a symbol that can be transilluminated.
  • An aforementioned cover or cover plate can advantageously be designed in a very simple geometric basic shape in order to facilitate the production of a recess in the panel and the fitting.
  • a rectangular shape or, even better, a circular shape is ideal here.
  • a precisely defined and exact recess can be produced very easily with a circular hole saw.
  • an aforementioned display device with electronics or its component carrier or, if this is arranged elsewhere, at least one cable connection, the lighting elements, possibly a light guide body or light guide and possibly a cover or cover plate is designed as an independently manageable unit. This can then easily be attached to the door of the electrical device or attached when the electrical device is installed. Especially when the display device can be moved in connection with a cable, flexible conductor or the like. an exact adaptation to a recess produced in the diaphragm can thus be achieved in order to be able to compensate for errors or tolerances that arise in the process.
  • Such mobility of the display device relative to the door or a front side of the door can advantageously be at least in a direction perpendicular to the front side of the door, advantageously generally. In this way, it is easy to adapt to different thicknesses of a panel to be attached.
  • the cables, flexible conductors or the like. can compensate for this by dimensioning the length accordingly.
  • the electronics are arranged behind the front surface of the door of the electrical device or in the door, but also the lighting elements themselves.
  • the display device to be arranged on the door can then advantageously be formed by light guides, as it were, which exit from said unit and run into the door and emerge at the front of the door. They can then be connected to the aforementioned further light guide bodies or light guides, which in turn turn the luminosity of the light guides, so to speak, into an illuminated display that shows symbols.
  • An arrangement according to the invention has an electrical device as described above and a cover for it, the cover being attached to the door of the electrical device. In this case, it largely covers the door, advantageously at an upper edge and on the sides, particularly advantageously at least essentially downwards as well.
  • a recess is provided in the panel or is made therein during manufacture of the arrangement in order to arrange the display device therein or at least the areas that protrude beyond the front of the door.
  • Such a recess can be continuous, advantageously with a constant cross section, in particular in order to be able to produce it more easily, as has been described above, for example with a circular hole saw.
  • a front side of the display device is advantageously in direct contact with a rear side of the lamination. In this way, fluoroscopy is easily possible when the illuminated display is activated, while only the lamination with its optics can be seen when the illuminated display is deactivated.
  • This lamination covers the panel at least in the area of the display device, so that it is not visible, in particular also not in its function as a display device.
  • a lamination as the above-described film or a film-like lamination can have a thickness less than or equal to 1 mm, advantageously 0.01 mm to 0.5 mm thick.
  • the transparency of the lamination should be such that it can be illuminated by the illuminated display or the light of the illuminated elements of the display device and the illuminated display can thus be recognized.
  • the smallest possible distance between the front side of the display device or light exit from the display device and the lamination itself or its rear side must be observed.
  • Said lamination can on the one hand have a plastic carrier film on which a decorative layer is applied, which forms the front or front surface.
  • a decorative layer can be a colored layer or a thin metallization, as is known from the field of film technology. If such a metallization is thin enough, it can also be well illuminated by a luminous display which, for example, has a conventional SMD LED with medium luminosity as a luminous element.
  • the display device can have at least one touch switch or a proximity switch for operating functions of the electrical device on a front side or at the front. It is therefore possible to create a type of operating device with an operating element and an illuminated display. This is particularly advantageous with a touch switch or proximity switch Capacitive sensor element, but also optical touch switches or proximity switches are possible with shining through the covering, which is actually translucent. Other functional principles of touch switches or proximity switches are also conceivable.
  • the touch switch or proximity switch is arranged close to the illuminated display or within the illuminated display, that is to say within its luminous appearance.
  • the display device, the touch switch (s) or proximity switch and the capacitive sensor elements provided for this can preferably be designed as a structural unit. This means that assembly and, above all, electrical connection are easy to carry out.
  • the aforementioned component carriers or printed circuit boards for the illuminated display or its electronics can also carry the touch switch or proximity switch with the sensor elements.
  • the display device and touch switch can particularly advantageously be integrated or designed as a structural unit according to the prior art, see, for example, FIG DE 10352714 A1 for an optical touch switch or the EP 1030536 A2 or the WO 2011/012501 A1 for a capacitive touch switch.
  • optical or capacitive sensor elements simultaneously serve as touch switches and also as proximity switches with respect to the front side or the surface of the lamination. So you can first recognize an approach of a finger and that a touch with the finger and distinguish them from each other. It is thus possible that when the finger approaches the lamination in the area of the display device or operating device, for example to less than 10 cm or 5 cm, the illuminated display is first activated in the function of a proximity switch. In this way, the possible functions as an operating device can be displayed to an operator by the illuminated display. Concrete operation can then take place in the function of a touch switch. For the exact realization, the DE 102007057076 A1 referenced.
  • a touch switch or capacitive sensor elements should advantageously rest on the rear side of the lamination for good functioning or reliable detection of an operation or touch or approach. In this way, a flush design of the front of the door is achieved or maintained.
  • the sensor element can either surround a luminous element, as in the DE 10352714 A1 or the EP 1030536 A2 demonstrate.
  • a sensor element can be transparent, as is the case with the WO 2011/012501 A1 shows, and extend over a large area above or above the lighting elements. Electrical contact can be made to capacitive sensor elements on top of a display device or a light guide body, as described there, advantageously via laterally extending contacts.
  • a recess must be made in the panel for mounting the electrical device in the kitchen, which recess is at least large enough to accommodate the display device. In particular, it must be able to accommodate the part of the display device standing over the front of the door.
  • the panel is then attached to the door, with this projecting part being adjusted in the recess depending on the type of connection between the protruding part of the display device and the electrical device or its door.
  • a lamination fastened or arranged on the front side of the panel then ultimately covers the display device.
  • the covering can be attached to the panel before the panel is attached to the door of the electrical device. Then the application of the lining may be simplified, but the arrangement of the panel on the door is somewhat more difficult. Furthermore, during this assembly process, care must be taken not to damage or adversely affect the lamination.
  • the lining can be attached to the panel after the panel has already been attached to the door. This is a bit more complex. But then the last assembly step is attaching the lamination and it can be better protected against damage. Furthermore, the arrangement of the display device in the recess and a possible adjustment or precise setting are simpler.
  • a kitchen 1 is shown with a simplified front view of a kitchen work front, which is designed as usual.
  • a base cabinet 4 and, to the right of it, drawers 5 are arranged under a worktop 2.
  • an inventive arrangement 10 of a dishwasher 11 is provided as a household appliance, which is designed and arranged as a fully integrated household appliance.
  • the sectional view of the Fig. 2 serves in connection with the prior art documents explained at the beginning to better understand the arrangement 10 of the dishwasher 11.
  • the dishwasher 11 has a door 13 which is hinged on a lower edge in an articulated manner, as is customary for such fully integrated dishwashers.
  • An operating device with operating elements in the form of pushbuttons or touch sensors is arranged on an upper edge of the door 13 (not shown here). An essential part of the control of the dishwasher 11 is therefore contained in the door 13.
  • the front or front surface of the dishwasher 11 in FIG Fig. 1 is formed by a film 40 as a lamination according to the invention, which covers the entire front of the door 13.
  • a handle 16 of the dishwasher which can be seen here, is placed at the front on this film 40 and fastened, for example screwed.
  • a luminous display 18 can be seen in the upper area, which here is a type of seven-segment display Fig. 2 to be seen display device is formed. It represents the number “87”, which can be easily recognized as an illuminated display 18. This number shows an operator the remaining running time of a currently running program of the operation of the dishwasher 11. In principle, however, very different symbols or information can be displayed.
  • the illuminated display 18 and also the film 40 are designed in such a way that nothing can be seen in the deactivated state of the illuminated display 18, that is to say when it is switched off. An operator then only perceives the front side of the film 40 or the film 40 itself. At the same time, the film 40, at least in the area of the illuminated display 18, is so translucent, usually due to a correspondingly small thickness, that when the illuminated display 18 is activated, it is possible to shine through the film 40. The illuminated display 18 can then be clearly seen.
  • the structure of the embodiment of Fig. 2 shows the door 13a in section, a recess 14a being provided in the door 13a to the right towards the front of the dishwasher 11 or towards the arrangement 10a.
  • This can be a few millimeters deep and have a diameter or width and height of a few centimeters, for example 3 cm to 10 cm.
  • a channel 15 leads from the recess 14a to a control of the dishwasher 11 arranged in the door 13a.
  • a supply line 20a runs therein as an electrical supply and control to a component carrier 19a, which is completely embedded in the recess 14a.
  • the component carrier 19a is part of a display device 17a and can possibly have further components on one of its upper sides. These can serve to control one of the LEDs 22a on its front side pointing to the right.
  • These LEDs 22a are advantageously SMD LEDs, whereby they should be designed to be relatively bright with a light output of at least 0.01 Im, advantageously at least 0.1 Im.
  • any number of LEDs 22a can be arranged in any desired manner be provided. At least two seven-segment displays are advantageous accordingly Fig. 1 can be displayed, possibly also another, in order to be able to display a symbol or a letter in addition to a two-digit number.
  • a light guide body 24a is placed on the component carrier 19 or via the LED 22a, which is advantageously designed in one piece and in the form of a block. It can serve to equalize the luminous display of the LED 22a for a uniform and beautiful-looking luminous display 18a. Furthermore, it can serve as a protection and front cover for the display device 17a. For this purpose, it can be inserted precisely into a recess 32a in a panel 30a.
  • a panel 30a corresponds to a conventional panel such as is used for a fully integrated dishwasher 11 in an arrangement 10 according to the invention.
  • Such a panel 30a is advantageously made of wood or plywood or fiber material such as pressboard or MDF.
  • the recess 32a is made to fit the light guide body 24a or the display device 17a therein, usually by a kitchen fitter or fitter of the kitchen. It is also installed in a position that exactly matches the dishwasher 11.
  • a film 40a is applied as a lamination, in particular glued on as a self-adhesive film.
  • This film 40a covers, as it does the Fig. 1 shows the entire door 13 of the dishwasher. Only a recessed lower bar is usually not covered, as is known from such fully integrated kitchen appliances.
  • the film 40a is generally advantageously made of plastic or has a plastic base as a type of carrier. It can have a colored coating on its front side or it can be colored through. It can also represent an imitation wood veneer, possibly even with a light structure, as is known for such imitation wood veneer foils. It can also have a thin metallization. In any case, however, it should be transparent to light in such a way that the light from an aforementioned LED 22a can be seen through it. This film 40a will then be applied by the same fitter for the kitchen.
  • the display device 17a in particular with the component carrier 19a, is firmly attached, for example glued, in the recess 14a of the door 13a.
  • the light guide body 24a protrudes over a front surface of the door 13a, but disappears, so to speak, in the recess 32a of the panel 30a.
  • the display device 17a is mounted on the door 13a by the manufacturer or in the factory of the manufacturer of the dishwasher 11a.
  • a symbol shape or a defined luminous shape of the illuminated display 18a can be formed by corresponding channels in the light guide body 24a, which are not shown here but are known from the seven-segment displays mentioned at the outset.
  • an additional masking or printing with corresponding cutouts can also be provided on a front side of the light guide body 24a.
  • the film 40a should therefore also be glued onto the front side of the light guide body 24a. In addition to the aforementioned technical reasons for better fluoroscopy, this is also important for a visual appearance that is as appealing as possible. Furthermore, the light guide body 24a should be arranged as precisely as possible in the recess 32a so that no joints can be seen through the film 40a or no such joint or recess is visible when the front of the dishwasher 11 is stressed, for example during cleaning. Finally, the film 40a as a lamination is intended to create the impression that there is a stable, continuous and uniform or monolithic front side.
  • FIG. 3 In an arrangement 10b according to the invention, only one continuous channel 15b is provided in a door 13b of a differently designed dishwasher 11b.
  • a component carrier 19b is arranged on the rear of the door 13b, that is to say on the inside. It can be covered towards the interior of the dishwasher 11b and, in particular, be connected to a control of the dishwasher (not shown here). It is easy to imagine that the component carrier 19b is also completely omitted here and that its functionality of controlling the LED 22b of the display device 17b or for the illuminated display 18b is taken over by components or a processor of the general control of the dishwasher.
  • a supply line 20b to the LEDs 22b runs in the channel 15b in the door 13b, so that these are designed as a type of integrated structural unit together with the light guide body 24b and an electrical connection not shown in detail.
  • This light guide body 24b or this Unit is in turn arranged in a recess 32b of a panel 30b, which accordingly Fig. 2 can be formed.
  • This arrangement should therefore again be designed to fit precisely and flush with the surface.
  • a film 40b is applied from the front as a lamination according to the invention, which covers the entire front side of the panel 30b and thus also the door 13b and forms the optical surface. The same applies to the formation of this film 40b as stated above.
  • An illuminated display 18b can be seen when the LED 22b is activated. If the LEDs 22b are inactive, nothing can be seen except the front side of the film 40b.
  • FIG Fig. 4 Another alternative embodiment of an arrangement 10c according to the invention is shown in FIG Fig. 4 shown.
  • a relatively large channel 15c is provided in a door 13c of a dishwasher according to the invention. It leads up to a control of the dishwasher, not shown, and contains two light guides 26c or actually significantly more, namely one light guide 26c for each illuminated segment of the illuminated display 18c.
  • the light guides 26c lead with slightly widened ends into a light guide body 24c, which consists of a plastic as described above. It also belongs to the display device 17c and is accordingly inserted tightly flush and firmly in a recess 32c of a panel 30c. On the front could now according to the representations of Figs.
  • a corresponding film can be glued on directly as a lamination.
  • a full-area disk 35c made of material that is transparent to light at least in the area of the illuminated display 18c is provided.
  • This disk 35c covers the entire front of the door 13c or the panel 30c. So it is also attached by a kitchen fitter, possibly even cut to size.
  • a plastic for example acrylic, is therefore a suitable material for the disk 35c. Its thickness can be relatively small, for example 1 mm to 5 mm.
  • the task of this disk 35c is to provide additional protection for the display device 17c.
  • an exactly full-area and uninterrupted flat front side is to be provided, which can then be provided or glued with the film 40c as a lamination.
  • Such a large or full-area disk 35c can, however, be provided regardless of whether LED as in the Figs. 2 and 3 are provided at the front of the display device or a few millimeters below the film 40 or whether, as here in FIG Fig. 4 the case, light guides are provided.
  • the light guides 26c can have a certain amount of freedom of movement for the light guide body 24c, so that it can be easily inserted into a recess 32c in the panel 30c and certain assembly tolerances can be compensated for. A joint running in between would not be so bad in the present case, since the full-surface pane 35c is still mounted in front of it.
  • an electrical supply line 20d is provided in a channel 15d of the door 13d.
  • a display device 17d according to the invention is arranged in a recess 14d on the front side of the door 13d.
  • a component carrier 19d of the display device 17d is not inserted firmly or flush into the recess 14d, but has a distance therefrom.
  • the component carrier 19d is held in that it forms a structural unit with the light guide body 24d or is glued to it or is otherwise mechanically connected to it.
  • the light guide body 24d is connected with its front side to a disk 35d and at the rear side thereof, so that a structural unit is formed overall.
  • This disk 35d is fixed in a recess 32d in the panel 30d, for example glued. This takes place without a joint and flush with the surface of the panel 30d, so that a film 40d can once again be glued on as a lamination very easily.
  • a capacitive sensor element 28d is also attached here on the front side of the light guide body 24d, as has been explained above as an advantageous possibility.
  • the capacitive sensor element 28d is advantageously arranged over a large area or particularly advantageously over the entire area on the front side of the light guide body 24d, preferably in accordance with the aforementioned WO 2011/012501 A1 as a coating.
  • a large sensor element is thus provided. It is electrically contacted and connected to the component carrier 19d by an electrically conductive connection guided along the side of the light guide body 24d, for example also by a side coating, in particular also to a control and evaluation, as is known from the cited prior art and here is easy to implement. For this reason, a more detailed representation can be dispensed with.
  • the lamination 40d By placing a finger on the lamination 40d in front of the capacitive sensor element 28d, operation takes place through this and through the disk 35d in the usual way.
  • the lamination should therefore be designed in such a way that this is possible.
  • the position of the capacitive sensor element 28d or a touch switch formed thereby can be conveyed by the illuminated display.
  • the above-described function of a proximity switch can also be implemented in this way, namely it can recognize whether a finger is approaching less than 10 cm or 5 cm, for example.
  • the illuminated display 18d which was previously completely or partially deactivated, can first be activated via a corresponding control.
  • the capacitive sensor element 28d turns the display device 17d into an operating device with an illuminated display and at least one operating element for an operator, that is to say with input and output.
  • a dishwasher could as an electrical device by placing the finger on a flashing light display 18d, which indicates the end of a washing process, can be switched off without having to open the door 13.
  • a disk 35d is also provided for the display device 17d, which, however, corresponds to the light guide body 24 in the embodiments of FIG Figs. 2 and 3 is let into the panel 30 flush with the surface.
  • the disk 35d can be quite thick and mechanically stable. Furthermore, it has the advantage that by forming a structural unit together with the light guide body 24d and the component carrier 19d, a certain flexibility in the arrangement or placement is possible, since no fastening is provided directly in the door 13d and the aforementioned recess 14d also allows sufficient leeway.
  • Fig. 5 it can also be seen that the usual LEDs 22d are again provided on a front side of the component carrier 19d, but also other electrical components, for example for controlling this LED 22d and / or the capacitive sensor element 28d. Sufficient space is provided here due to the somewhat larger recess 14d.
  • a disk 35d can also consist of plastic, for example acrylic glass, and have a thickness of 2 mm to 5 mm or even more. It is stable enough not to be depressed in the area of the display device 17d.

Description

    Anwendungsgebiet und Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung eines Elektrogeräts mit einer Blende, insbesondere einer Geschirrspülmaschine oder eines Kühlschranks, das in einer Küche mit einer an einer Tür des Elektrogeräts flächig anzubringenden Blende versehen ist. Ebenso betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung.
  • Derartige Elektrogeräte sind auch als Einbau- bzw. vollintegrierte Haushaltsgeräte bekannt. Sie weisen keine eigene Front oder Frontverkleidung auf, die im eingebauten Zustand sichtbar sein soll. Vielmehr wird eine Blende vorne an die Tür anmontiert, wobei diese Blende in einer ansonsten in der Küche die Fronten bildende Gestaltung gehalten sein kann. Üblicherweise ist eine solche Blende eine Platte aus Holz oder eine Faserplatte mit einer Beschichtung, beispielsweise einer Lackierung oder einem Echtholzfurnier.
  • Aus der EP 1576632 A1 sowie der EP 1421893 A1 sind derartige Elektrogeräte in Form von Geschirrspülmaschinen bekannt, die als vollintegrierte Haushaltsgeräte ausgebildet sind. An ihren Türen wird also eine vorgenannte Blende angebracht. Um nun eine für eine Bedienperson sichtbare Anzeige schaffen zu können, beispielsweise um eine Restlaufzeit eines Betriebsprogramms anzeigen zu können, weisen sie unten an der Tür oder hinter der Tür eine Art Projektionsvorrichtung auf. Diese bildet eine Leuchtanzeige auf einem Fußboden vor dem Gerät ab. Dies weist aber den Nachteil auf, dass dieser Bereich nicht immer gut sichtbar ist, insbesondere aus etwas größerer Entfernung. Abhängig von der Beschaffenheit des Fußbodens kann hier auch eine Projektion sehr schlecht erkennbar sein.
  • Aus der WO 2016/105312 A1 ist es bekannt, an einer Tür eines Geschirrspülers, der als Einbaugerät in einer Küche angeordnet ist, in einer vorne an der Tür angebrachten Blende eine Ausnehmung vorzusehen, siehe auch Fig. 6. In dieser Ausnehmung 13 ist ein Lichtleiter angeordnet mit einer vorderen Kontaktfläche.
  • Aus der DE 203 16 158 U1 ist ein Haushaltsgerät als Elektrogerät mit einer verdeckt angeordneten Bedienblende bekannt, das in einer Öffnung an der Blende vor einer Tür des Elektrogeräts eine Anzeigeeinrichtung aufweist. Diese ist ganz offensichtlich stets sichtbar.
  • Aus der DE 10 2011 081 822 A1 ist es bekannt, eine Geschirrspülmaschine mit einer Tür in einer Küche einzubauen. An der Tür ist eine vorgehängte Möbelblende vorgesehen, in der ein Berührfeld angeordnet ist zusammen mit einem Durchbruch für eine elektrische Kontaktierung an das Berührfeld. Das Berührfeld kann auch Teil eines berührungssensitiven Bildschirms sein und somit einer Anzeigeeinrichtung entsprechen. Aus der ähnlichen DE 10 2007 017 272 A1 ist eine weitere Anordnung eines Elektrogeräts als vollintegriertes Einbau-Haushaltsgerät bekannt. Vor einer Tür des Geräts ist eine Vorsatztür als Blende angeordnet mit einer Öffnung darin, in der eine Anzeigeeinrichtung eingesetzt ist. Diese ist somit stets sichtbar.
  • Aufgabe und Lösung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Anordnung eines Elektrogeräts mit einer Blende und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung bereitzustellen, mit denen Probleme des Standes der Technik gelöst werden können und es insbesondere möglich ist, eine Anzeige bzw. eine Leuchtanzeige für ein solches Elektrogerät mit einer davor angebrachten Blende praxistauglich und kostengünstig bereitzustellen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 12. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im Folgenden näher erläutert. Dabei werden manche der Merkmale nur für die Anordnung oder nur für das Verfahren beschrieben. Sie sollen jedoch unabhängig davon sowohl für die Anordnung als auch für das Verfahren gelten können.
  • Das Elektrogerät, das eben vorteilhaft eine Geschirrspülmaschine oder ein Kühlschrank ist und das in eine Küche eingebaut werden soll, weist eine Tür zum Öffnen auf, wobei an dieser Tür eine flächige bzw. großflächige Blende aufgebracht wird, wie es bei integrierten Elektrogeräten gemacht werden kann. Diese Tür kann vorteilhaft vollflächig von der Blende überdeckt sein. Des Weiteren kann die Tür besonders vorteilhaft gelenkig öffenbar sein, alternativ aber auch für einen sogenannten Auszugskühlschrank gedacht sein.
  • An der Tür ist eine Anzeigeeinrichtung angeordnet, die eine Leuchtanzeige aufweist bzw. bildet. Diese Anzeigeeinrichtung wird in ihrem Aufbau nachfolgend noch näher erläutert, kann aber vorne an der Tür des Elektrogeräts, in der Tür oder sogar hinter der Tür angeordnet sein. Vorteilhaft ist sie zumindest teilweise bzw. ein Teil von ihr an der nach vorne bzw. außen weisenden Vorderseite der Tür angeordnet. Ein Teil der Anzeigeneinrichtung steht über die Vorderseite bzw. Vorderfläche der Tür über, insbesondere ein optischer Teil der Anzeigeeinrichtung bzw. möglicherweise vorgesehene Lichtleitkörper oder Lichtleiter, wie sie nachfolgend noch näher erläutert werden. Das Überstehen der Anzeigeeinrichtung bzw. zumindest eines Teils der Anzeigeeinrichtung weist den Sinn auf, dass sie dadurch in eine in der Blende für die Herstellung der genannten Anordnung anzubringende Ausnehmung bzw. daran herzustellende Ausnehmung hineinreichen kann, um näher an deren Vorderfläche bzw. um näher an der deren Vorderfläche überdeckende bzw. bedeckende Kaschierung heranzureichen. Vorteilhaft liegt sie an der Rückseite der Kaschierung an. Diese Kaschierung ist in diesem Bereich der Anzeigeeinrichtung derart lichtdurchlässig ausgebildet, dass die Leuchtanzeige in einem aktivierten Zustand, wenn sie also leuchtet, durch die Kaschierung hindurchleuchtet und somit für eine Bedienperson erkennbar ist. Je näher also die Anzeigeeinrichtung an dieser Kaschierung bzw. einer Rückseite der Kaschierung liegt, desto besser, heller und schärfer kann die Leuchtanzeige wahrgenommen werden.
  • Mit der Erfindung ist es möglich, dass ein als vollintegriertes Elektrogerät ausgebildetes Elektrogerät wie üblich zum Einbau in eine Küche mit einer genannten Blende versehen wird. In dieser Blende aber nur einfach irgendwie beliebig eine Anzeigeeinrichtung anzuordnen ergibt einen üblicherweise nicht besonders vorteilhaften optischen Eindruck, der ja gerade durch das Vorsehen einer solchen Blende vermieden werden soll. Wenn das Elektrogerät nicht im Betrieb ist, soll auch nichts zu sehen sein, insbesondere keine deaktivierte oder inaktive Anzeigeeinrichtung, die üblicherweise optisch nicht sehr ansprechend aussieht. Der eingangs genannte Stand der Technik vermeidet dies ja durch die Projektion nach unten auf den Fußbodenbereich, wobei im nicht aktiven Zustand ebenfalls nichts sichtbar ist, weder Leuchtanzeige noch Anzeigeeinrichtung.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann die Leuchtanzeige einen einzigen geschlossenen Bereich an der Tür einnehmen. Dies bedeutet, dass die Leuchtanzeige nicht an mehreren voneinander getrennten bzw. entfernten Stellen vorgesehen ist, so dass nur eine einzige Ausnehmung in der genannten Blende hergestellt werden muss. Darüber hinaus ist eine räumlich zusammengefasste Leuchtanzeige optisch ansprechender, zusätzlich wird der Herstellungsaufwand auch für die Anzeigeeinrichtung deutlich verringert.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Anzeigeeinrichtung bzw. die Leuchtanzeige mehrere unabhängig voneinander beleuchtbare Leuchtelemente aufweisen. Diese können beispielsweise mindestens zwei Sieben-Segment-Anzeigen bilden und dazu LED aufweisen. Deren Anordnung bzw. der Aufbau einer Leuchtanzeige kann gemäß dem Stand der Technik erfolgen, wie er beispielsweise auch aus der DE 10352714 A bekannt ist. Durch solche Sieben-Segment-Anzeigen können sowohl Zahlenwerte als auch einfache Buchstaben oder Symbole angezeigt werden. Die Leuchtelemente können auch sonstige beliebige Symbole bilden bzw. beleuchten und darstellen.
  • Eine Elektronik für die Anzeigeeinrichtung, insbesondere auf einer Leiterplatte oder einem Bauteilträger, kann an oder vorne auf der Tür des Elektrogeräts befestigt sein. Sie wird durch die anzubringende Blende ja nach vorne geschützt und abgedeckt. Ein Anschluss an diese Elektronik kann mittels Kabel, Folienleiter odgl. durch die Tür hindurch erfolgen, da ja häufig bei derartigen Elektrogeräten, insbesondere Geschirrspülmaschinen, auch die Bedieneinrichtung und die Steuerung in der Tür sitzt. Alternativ kann eine Elektronik auch hinter oder in der Tür angeordnet sein und nur eine Art separates Anzeigemodul der Leuchtanzeige mit Leuchtelementen und vorgenannten Lichtleitkörpern oder Lichtleitern an bzw. vorne an der Tür angeordnet sein, insbesondere von dieser abstehend. Dadurch kann erreicht werden, dass in der Blende eine kleinere Ausnehmung vorgesehen werden kann, da nicht die gesamte Elektronik Platz darin finden muss, sondern nur das vorgenannte Anzeigemodul bzw. Leuchtelemente und Lichtleitkörper oder Lichtleiter.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Anzeigeeinrichtung mindestens einen vorgenannten lichtdurchlässigen Lichtleitkörper oder Lichtleiter für die Leuchtanzeige aufweist. Ein solcher Lichtleitkörper oder Lichtleiter ist vorzugsweise zwischen den vorgenannten Leuchtelementen und einer Vorderseitenfläche der Blende angeordnet. Sie dienen, wie an sich von Sieben-Segment-Anzeigen auch bekannt, nicht nur zur Lichtleitung, sondern auch durch entsprechende Materialzusammensetzungen zur Vergleichmäßigung einer Lichterscheinung, bilden also eine Art Diffusionskörper für die Leuchtanzeige. Es kann also im Prinzip ein ähnliches Material verwendet werden. Dies dient auch dazu, dass die vorgenannten Leuchtelemente nicht selbst möglichst nahe an der Kaschierung angeordnet sein müssen, um durch diese hindurch gut erkennbar zu sein bzw. eine gute erkennbare Leuchtanzeige zu bilden. Des Weiteren können sie unter Umständen auch so breit bzw. groß ausgebildet sein, dass sie die Ausnehmung in der Blende vollständig ausfüllen, insbesondere oberflächenbündig. So liegt die aufzubringende Kaschierung sozusagen auf einem ebenen und durchgehenden Untergrund an und ergibt ihrerseits wiederum eine glatte und gleichmäßige und somit schöne Oberfläche.
  • Es ist möglich, dass ein vorgenannter Lichtleitkörper oder Lichtleiter eine abdeckende Maskierung aufweist. Eine solche Maskierung kann eine Art Lack oder Bedruckung sein. Dabei ist mindestens ein Ausschnitt pro Lichtleitkörper oder Lichtleiter vorgesehen, der eine Art durchleuchtbares Symbol bildet. So kann zusätzlich zu einer vorgenannten Sieben-Segment-Anzeige auch in einem sehr einfach ausgebildeten Lichtleitkörper oder Lichtleiter ein Symbol in einer bestimmten Form als Leuchtanzeige dargestellt werden.
  • In Ausgestaltung der Erfindung kann die Anzeigeeinrichtung eine Abdeckung oder eine Abdeckscheibe aufweisen. Diese kann die Vorderseite der Anzeigeeinrichtung bilden. Eine solche Abdeckung oder Abdeckscheibe sollte zumindest teilweise lichtdurchlässig sein. Sie dient als Abschluss der Anzeigeeinrichtung, insbesondere als mechanisch stabiler Abschluss und möglicherweise auch dazu, um in der vorgenannten Ausnehmung in der Blende einen stabilen und oberflächenbündigen Verschluss zu erreichen. Eine solche Abdeckung oder Abdeckscheibe kann vorteilhaft aus Glas oder vollständig lichtdurchlässigem Kunststoff bestehen. Möglicherweise kann sie auch zumindest teilweise die vorgenannten Eigenschaften von Lichtleitkörper oder Lichtleiter aufweisen, also aus transluzentem bzw. opakem Material bestehen und für eine Vergleichmäßigung der Leuchtanzeige sorgen. Möglicherweise kann sie auch, an Vorderseite und/oder Rückseite, eine vorgenannte Maskierung zur Darstellung eines durchleuchtbaren Symbols aufweisen.
  • Eine vorgenannte Abdeckung oder Abdeckscheibe kann vorteilhaft in einer sehr einfachen geometrischen Grundform ausgebildet sein, um das Herstellen einer Ausnehmung in der Blende sowie das Einpassen zu erleichtern. Hier bietet sich eine Rechteckform oder, noch besser, eine kreisrunde Form an. So kann in einer Blende aus Holz oder Fasermaterial mit einer Lochkreissäge sehr leicht eine genau definierte und exakte Ausnehmung hergestellt werden.
  • Es ist möglich, dass eine vorgenannte Anzeigeeinrichtung mit Elektronik bzw. deren Bauteilträger oder, falls diese an anderer Stelle angeordnet ist, zumindest einem Kabelanschluss, den Leuchtelementen, möglicherweise einem Lichtleitkörper oder Lichtleiter sowie möglicherweise einer Abdeckung oder Abdeckscheibe als eine eigenständig handhabbare Baueinheit ausgebildet ist. Diese kann dann leicht an der Tür des Elektrogeräts befestigt sein oder befestigt werden bei Einbau des Elektrogeräts. Gerade bei einer Bewegbarkeit der Anzeigeeinrichtung in Verbindung mit einem Kabel, Flexleiter odgl. kann so eine genaue Anpassung an eine in der Blende hergestellte Ausnehmung erreicht werden, um dabei entstehende Fehler oder Toleranzen ausgleichen zu können.
  • Eine solche Bewegbarkeit der Anzeigeeinrichtung gegenüber der Tür bzw. einer Vorderseite der Tür kann vorteilhaft zumindest in einer Richtung senkrecht zur Vorderseite der Tür sein, vorteilhaft allgemein. So kann leicht eine Anpassung an unterschiedliche Dicken einer anzubringenden Blende erfolgen. Die Kabel, Flexleiter odgl. können dies durch entsprechende Längendimensionierung ausgleichen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es auch denkbar, dass nicht nur die Elektronik hinter der Vorderfläche der Tür des Elektrogeräts oder in der Tür angeordnet ist, sondern auch die Leuchtelemente selbst. Dann kann vorteilhaft die an der Tür anzuordnende Anzeigeeinrichtung quasi von Lichtleitern gebildet werden, die von der genannten Einheit abgehen und in der Tür verlaufen sowie an der Vorderseite der Tür heraustreten. So können sie dann an vorgenannte weitere Lichtleitkörper oder Lichtleiter angeschlossen werden, die dann wiederum sozusagen aus der Leuchtkraft der Lichtleiter eine Symbole darstellende Leuchtanzeige machen.
  • Eine erfindungsgemäße Anordnung weist ein vorbeschriebenes Elektrogerät und eine Blende dafür auf, wobei die Blende an der Tür des Elektrogeräts befestigt ist. Dabei überdeckt diese die Tür weitgehend ,vorteilhaft an einer Oberkante und an den Seiten, besonders vorteilhaft zumindest im Wesentlichen auch nach unten hin. In der Blende ist eine Ausnehmung vorgesehen bzw. wird darin eingebracht bei Herstellung der Anordnung, um die Anzeigeeinrichtung darin anzuordnen bzw. zumindest die Bereiche, die über die Vorderseite der Tür überstehen. Eine solche Ausnehmung kann durchgehend sein, vorteilhaft mit gleichbleibendem Querschnitt, insbesondere um sie leichter herstellen zu können, wie vorstehend beschrieben worden ist, beispielsweise mit einer Lochkreissäge. Dies dient funktional vor allem dazu, einen Bereich oder eine Vorderseite der Anzeigeeinrichtung möglichst nahe an einer Vorderseite der Blende bzw. der aufzubringenden Kaschierung anzuordnen. Vorteilhaft liegt eine Vorderseite der Anzeigeeinrichtung direkt an einer Rückseite der Kaschierung an. So ist eine Durchleuchtung im aktivierten Zustand der Leuchtanzeige gut möglich, während im deaktivierten Zustand der Leuchtanzeige nur die Kaschierung mit ihrer Optik zu sehen ist. Diese Kaschierung überdeckt die Blende zumindest im Bereich der Anzeigeeinrichtung, so dass diese nicht sichtbar ist, insbesondere auch nicht in ihrer Funktion als Anzeigeeinrichtung. Eine Kaschierung als vorbeschriebene Folie bzw. eine folienartige Kaschierung kann eine Dicke kleiner oder gleich 1 mm aufweisen, vorteilhaft 0,01 mm bis 0,5 mm dick sein. Eine Lichtdurchlässigkeit der Kaschierung sollte auf alle Fälle so sein, dass sie durch die Leuchtanzeige bzw. das Licht der Leuchtelemente der Anzeigeeinrichtung durchleuchtbar ist und so die Leuchtanzeige erkennbar ist. Neben einer Dicke der Kaschierung bzw. deren Material und Herstellung ist hier auch ein möglichst geringer Abstand zwischen Vorderseite der Anzeigeeinrichtung bzw. Lichtaustritt aus der Anzeigeeinrichtung und der Kaschierung selbst bzw. ihrer Rückseite zu beachten.
  • Eine genannte Kaschierung kann einerseits eine Kunststoffträgerfolie aufweisen, auf der eine Dekorschicht aufgebracht ist, welche die Vorderseite oder Vorderfläche bildet. Eine solche Dekorschicht kann eine Farbschicht sein oder auch eine dünne Metallisierung, wie dies aus dem Bereich der Folientechnik aber bekannt ist. Wenn eine solche Metallisierung dünn genug ist, kann sie auch gut von einer Leuchtanzeige durchleuchtet werden, die beispielsweise als Leuchtelement eine übliche SMD-LED mit mittlerer Leuchtstärke aufweist.
  • In einer nochmals weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Anzeigeeinrichtung an einer Vorderseite bzw. vorne mindestens einen Berührungsschalter oder einen Näherungsschalter zur Bedienung von Funktionen des Elektrogeräts aufweisen. Es kann also eine Art Bedieneinrichtung mit Bedienelement und Leuchtanzeige geschaffen werden. Besonders vorteilhaft ist dies ein Berührungsschalter bzw. Näherungsschalter mit einem kapazitiven Sensorelement, aber auch optische Berührungsschalter oder Näherungsschalter sind möglich mit Durchleuchten der an sich ja lichtdurchlässigen Kaschierung. Ebenso sind sonstige Funktionsprinzipien von Berührungsschaltern oder Näherungsschaltern denkbar.
  • Der Berührungsschalter oder Näherungsschalter ist nahe der Leuchtanzeige oder innerhalb der Leuchtanzeige angeordnet ist, also innerhalb ihrer Leuchterscheinung. Bevorzugt können die Anzeigeeinrichtung, der oder die Berührungsschalter bzw. Näherungsschalter und dafür vorgesehene kapazitive Sensorelemente als Baueinheit ausgebildet sein. So sind Montage und vor allem auch elektrischer Anschluss leicht durchzuführen. Vorgenannte Bauteilträger oder Leiterplatten für die Leuchtanzeige bzw. deren Elektronik können auch den Berührungsschalter oder Näherungsschalter mit den Sensorelementen tragen. Besonders vorteilhaft können Anzeigeeinrichtung und Berührungsschalter integriert bzw. als Baueinheit ausgebildet sein gemäß dem Stand der Technik, siehe beispielsweise die DE 10352714 A1 für einen optischen Berührungsschalter oder die EP 1030536 A2 oder die WO 2011/012501 A1 für einen kapazitiven Berührungsschalter. Dort sind Beispiele für die Ausgestaltung bzw. Integration von Anzeige mit Leuchtelementen, Lichtleitkörper und kapazitiven Sensorelementen als Berührungsschalter enthalten. Die dort gezeigten Baueinheiten können grundsätzlich auch hier in der vorliegenden Erfindung mit Vorteil eingesetzt werden, um die Funktionen von Leuchtanzeige und Bedienfunktion zu realisieren in einer neuartigen Erscheinung, nämlich hinter einer Kaschierung an der Vorderseite der Tür eines Elektrogeräts.
  • In Erweiterung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass optische oder auch kapazitive Sensorelemente gleichzeitig als Berührungsschalter und auch als Näherungsschalter bezüglich der Vorderseite bzw. der Oberfläche der Kaschierung dienen. Sie können also zuerst eine Annäherung eines Fingers und dass eine Berührung mit dem Finger erkennen und jeweils voneinander unterscheiden. Damit ist es möglich, dass bei Annäherung mit dem Finger an die Kaschierung im Bereich der Anzeigeeinrichtung bzw. Bedieneinrichtung, beispielsweise auf weniger als 10 cm oder 5 cm, in der Funktion als Näherungsschalter die Leuchtanzeige erst aktiviert wird. So können einer Bedienperson die möglichen Funktionen als Bedieneinrichtung durch die Leuchtanzeige angezeigt werden. In der Funktion als Berührungsschalter kann dann eine konkrete Bedienung erfolgen. Zur genauen Realisierung wird auf die DE 102007057076 A1 verwiesen. Diese ist zwar auf stets sichtbare mechanische Drehknebel bezogen, offenbart dies aber auch sowohl für optische als auch für kapazitive Sensoren. Diese Sensoren dann für eine Bedienung zu verwenden ist leicht zu realisieren für den Fachmann, und die Übertragung auf die vorliegende Anwendung ist für den Fachmann mit diesem Hinweis ebenfalls gut möglich.
  • Ein Berührungsschalter bzw. kapazitive Sensorelemente sollten vorteilhaft an der Rückseite der Kaschierung anliegen für eine gute Funktion bzw. zuverlässige Erkennung einer Bedienung bzw. Berührung oder Annäherung. So wird auch eine flächenbündige Gestaltung der Vorderseite der Tür erreicht bzw. gewahrt. Um ein Durchleuchten zu ermöglichen bzw. um die Leuchtanzeige nicht zu beeinträchtigen kann das Sensorelement entweder ein Leuchtelement umgeben, wie es die DE 10352714 A1 oder die EP 1030536 A2 zeigen. Alternativ kann ein Sensorelement lichtdurchlässig sein, wie es die die WO 2011/012501 A1 zeigt, und großflächig oberhalb bzw. über den Leuchtelementen verlaufen. Eine elektrische Kontaktierung an kapazitive Sensorelemente oben an einer Anzeigeeinrichtung oder einem Lichtleitkörper kann erfolgen wie dort beschrieben, vorteilhaft über seitlich verlaufende Kontaktierungen.
  • Für das erfindungsgemäße Verfahren gilt, dass in der Blende zur Montage des Elektrogeräts in der Küche eine Ausnehmung hergestellt werden muss, die mindestens so groß ist, dass sie die Anzeigeeinrichtung aufnehmen kann. Insbesondere muss sie den über die Vorderseite der Tür stehenden Teil der Anzeigeeinrichtung aufnehmen können. Danach wird die Blende an der Tür befestigt, wobei je nach Art der Verbindung des überstehenden Teils der Anzeigeeinrichtung mit dem Elektrogerät bzw. dessen Tür eine Justierung von diesem überstehenden Teil in der Ausnehmung erfolgt. Eine auf der Vorderseite der Blende befestigte oder angeordnete Kaschierung überdeckt dann letztlich die Anzeigeeinrichtung.
  • Für die zeitliche Reihenfolge der Anbringung der Kaschierung an der Blende gibt es zwei Möglichkeiten. Einerseits kann die Kaschierung an der Blende angebracht werden, bevor die Blende an der Tür des Elektrogeräts angebracht wird. Dann ist das Aufbringen der Kaschierung zwar möglicherweise vereinfacht, aber die Anordnung der Blende an der Tür wiederum ist etwas schwieriger. Des Weiteren muss bei diesem Montagevorgang darauf geachtet werden, die Kaschierung nicht zu beschädigen oder negativ zu beeinträchtigen. Andererseits kann die Kaschierung an der Blende angebracht werden, nachdem die Blende bereits an der Tür befestigt worden ist. Dies ist zwar etwas aufwändiger. Dann ist aber das Anbringen der Kaschierung der letzte Montageschritt und diese kann gegen Beschädigungen besser geschützt werden. Des Weiteren sind die Anordnung der Anzeigeeinrichtung in der Ausnehmung und eine mögliche Justierung oder genaue Einstellung einfacher.
  • Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor.
  • Die Unterteilung der Anmeldung in einzelnen Abschnitte sowie Zwischen-Überschriften beschränken die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Anordnung eines Elektrogeräts mit einer Blende an einer Tür und einer Folie als Kaschierung auf der Blende,
    Fig. 2
    ein seitlicher Schnitt durch eine Leuchtanzeige gebildet durch eine Anzeigeeinrichtung an der Tür und in einer Ausnehmung in der Blende,
    Fig. 3 bis 5
    Abwandlungen des Ausführungsbeispiels der Fig. 2.
    Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In der Fig. 1 ist eine Küche 1 dargestellt mit einer vereinfachten Vorderansicht einer Küchenarbeitsfront, die wie üblich ausgebildet ist. Unter einer Arbeitsplatte 2 sind ein Unterschrank 4 und rechts daneben Schubladen 5 angeordnet. Links neben dem Unterschrank 4 ist eine erfindungsgemäße Anordnung 10 einer Geschirrspülmaschine 11 als Haushaltsgerät vorgesehen, die als vollintegriertes Haushaltsgerät ausgebildet und angeordnet ist. Die Schnittdarstellung der Fig. 2 dient im Zusammenhang mit den eingangs erläuterten Dokumenten des Standes der Technik dazu, die Anordnung 10 der Geschirrspülmaschine 11 besser zu verstehen.
  • Die Geschirrspülmaschine 11 weist eine Tür 13 auf, die an einer Unterkante gelenkig angeschlagen ist, wie dies für solche vollintegrierten Geschirrspülmaschinen üblich ist. An einer hier nicht dargestellten Oberkante der Tür 13 ist eine Bedieneinrichtung mit Bedienelementen in Form von Drucktasten oder Berührsensoren angeordnet. Ein wesentlicher Teil der Steuerung der Geschirrspülmaschine 11 ist also in der Tür 13 enthalten.
  • Die Vorderseite bzw. Vorderfläche der Geschirrspülmaschine 11 in der Fig. 1 wird von einer Folie 40 als erfindungsgemäße Kaschierung gebildet, die die gesamte Vorderseite der Tür 13 bedeckt. Ein hier erkennbarer Griff 16 der Geschirrspülmaschine ist vorne auf diese Folie 40 aufgesetzt und befestigt, beispielsweise festgeschraubt. Im oberen Bereich ist eine Leuchtanzeige 18 zu erkennen, die hier von einer Art Sieben-Segment-Anzeige einer aus Fig. 2 zu ersehenden Anzeigeeinrichtung gebildet ist. Sie stellt die Zahl "87" dar, die als Leuchtanzeige 18 gut erkennbar ist. Diese Zahl zeigt einer Bedienperson die Restlaufzeit eines gerade laufenden Programms des Betriebs der Geschirrspülmaschine 11 an. Grundsätzlich können aber ganz verschiedene Symbole oder Informationen angezeigt werden. Dabei sind die Leuchtanzeige 18 und auch die Folie 40 so ausgebildet, dass im deaktivierten Zustand der Leuchtanzeige 18, wenn sie also ausgeschaltet ist, nichts zu ersehen ist. Eine Bedienperson nimmt dann nur die Vorderseite der Folie 40 bzw. die Folie 40 selbst wahr. Gleichzeitig ist die Folie 40, zumindest im Bereich der Leuchtanzeige 18, aber derart lichtdurchlässig, üblicherweise durch eine entsprechend geringe Dicke, dass bei aktivierter, also leuchtender, Leuchtanzeige 18 ein Durchleuchten der Folie 40 möglich ist. Die Leuchtanzeige 18 ist dann gut zu erkennen.
  • Der Aufbau des Ausführungsbeispiels der Fig. 2 zeigt die Tür 13a im Schnitt, wobei in der Tür 13a nach rechts zu der Vorderseite der Geschirrspülmaschine 11 hin bzw. zu der Anordnung 10a hin eine Vertiefung 14a vorgesehen ist. Diese kann einige Millimeter tief sein und einen Durchmesser bzw. Breite und Höhe von einigen Zentimetern aufweisen, beispielsweise 3 cm bis 10 cm. Von der Vertiefung 14a führt ein Kanal 15 zu einer in der Tür 13a angeordneten Steuerung der Geschirrspülmaschine 11. Darin verläuft eine Zuleitung 20a als elektrische Versorgung und Ansteuerung zu einem Bauteilträger 19a, der vollständig in die Vertiefung 14a eingelassen ist.
  • Der Bauteilträger 19a ist Teil einer Anzeigeeinrichtung 17a und kann eventuell noch weitere Bauteile an einer seiner Oberseiten aufweisen. Diese können zur Ansteuerung einer der LED 22a an seiner nach rechts weisenden Vorderseite dienen. Diese LED 22a sind vorteilhaft SMD-LED, wobei sie relativ leuchtstark ausgebildet sein sollten mit einer Lichtleistung von mindestens 0,01 Im, vorteilhaft mindestens 0,1 Im. Um die Leuchtanzeige 18 bestimmungsgemäß zu betreiben kann eine beliebige Anzahl von LED 22a in beliebiger Anordnung vorgesehen sein. Vorteilhaft sind zumindest zwei Sieben-Segment-Anzeigen entsprechend Fig. 1 darstellbar, unter Umständen auch noch eine weitere, um zusätzlich zu einer zweistelligen Zahl ein Symbol oder einen Buchstaben anzeigen zu können.
  • Auf dem Bauteilträger 19 bzw. über die LED 22a ist ein Lichtleitkörper 24a aufgesetzt, der vorteilhaft einstückig und blockartig ausgebildet ist. Er kann dazu dienen, die Leuchtdarstellung der LED 22a für eine gleichmäßige und schön aussehende Leuchtanzeige 18a zu vergleichmäßigen. Des Weiteren kann er als Schutz und vordere Abdeckung der Anzeigeeinrichtung 17a dienen. Dazu kann er passgenau in eine Ausnehmung 32a in einer Blende 30a eingesetzt sein. Eine solche Blende 30a entspricht einer üblichen Blende, wie sie für eine vollintegrierte Geschirrspülmaschine 11 in einer erfindungsgemäßen Anordnung 10 verwendet wird. Vorteilhaft besteht eine solche Blende 30a aus Holz bzw. Sperrholz oder Fasermaterial wie Pressspan oder MDF. Während die Blenden für ansprechende Fronten des Unterschranks 4 und der Schubladen 5 vorne lackiert sind oder ein Echtholz-Furnier tragen können, ist dies für die Blende 30a nicht unbedingt notwendig. Es können aber auch alle Fronten der Küche mit derselben Folie beklebt sein, beispielsweise auch als eine Art Renovierung. Die Ausnehmung 32a wird passgenau für den Lichtleitkörper 24a bzw. die Anzeigeeinrichtung 17a darin hergestellt, üblicherweise von einem Küchenbauer bzw. Monteur der Küche. Dabei wird sie auch in genau zu der Geschirrspülmaschine 11 passender Position eingebaut.
  • Vorne an der Blende 30a ist eine Folie 40a als Kaschierung aufgebracht, insbesondere als selbstklebende Folie aufgeklebt. Diese Folie 40a bedeckt, wie es die Fig. 1 zeigt, die gesamte Tür 13 der Geschirrspülmaschine. Lediglich eine zurückgesetzte untere Leiste wird üblicherweise nicht bedeckt, wie dies von solchen vollintegrierten Küchengeräten bekannt ist.
  • Die Folie 40a besteht allgemein vorteilhaft aus Kunststoff bzw. weist eine Kunststoffbasis als eine Art Träger auf. Sie kann eine farbige Beschichtung an ihrer Vorderseite aufweisen oder durchgefärbt sein. Ebenso kann sie ein Holzfurnierimitat darstellen, unter Umständen sogar mit einer leichten Struktur, wie dies für solche Holzfurnierimitat-Folien bekannt ist. Ebenso kann sie eine dünne Metallisierung aufweisen. In jedem Fall sollte sie aber derart lichtdurchlässig sein, dass das Licht einer vorgenannten LED 22a durch sie hindurch erkennbar ist. Aufbringen wird diese Folie 40a dann derselbe Monteur für die Küche.
  • Bei der Geschirrspülmaschine 11a bzw. der Tür 13a entsprechend Fig. 2 ist die Anzeigeeinrichtung 17a, insbesondere mit dem Bauteilträger 19a, fest in der Vertiefung 14a der Tür 13a befestigt, beispielsweise eingeklebt. Der Lichtleitkörper 24a steht über eine Vorderfläche der Tür 13a über, verschwindet aber sozusagen in der Ausnehmung 32a der Blende 30a. Die Montage der Anzeigeeinrichtung 17a an der Tür 13a erfolgt herstellerseitig bzw. im Werk des Herstellers der Geschirrspülmaschine 11a.
  • Wichtig bei der Anordnung 10a entsprechend Fig. 2, und eigentlich auch allgemein, ist es, dass möglichst keine Abstände bzw. Lufträume zwischen LED 22a und/oder Lichtleitkörper 24a und Folie 40a bestehen. Diese würden sowohl die Leuchtkraft als auch die Schärfe der optischen Darstellung stark negativ beeinträchtigen. Während die LED 22a noch einen kleinen Luftraum zum Lichtleitkörper 24a aufweisen kann, sollte die Folie 40a direkt auf der Vorderseite des Lichtleitkörpers 24a aufliegen.
  • Eine Symbolform oder definierte Leuchtform der Leuchtanzeige 18a kann durch entsprechende Kanäle im Lichtleitkörper 24a, die hier nicht dargestellt sind, aber von den eingangs genannten Sieben-Segment-Anzeigen bekannt sind, gebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann auf einer Vorderseite des Lichtleitkörpers 24a auch noch eine zusätzliche Maskierung oder Bedruckung mit entsprechenden Ausschnitten vorgesehen sein.
  • Die Folie 40a sollte also auch auf die Vorderseite des Lichtleitkörpers 24a aufgeklebt sein. Neben den vorgenannten technischen Gründen für die bessere Durchleuchtung ist dies auch für eine möglichst ansprechende optische Erscheinung wichtig. Des Weiteren sollte der Lichtleitkörper 24a möglichst passgenau in der Ausnehmung 32a angeordnet sein, so dass keine Fugen durch die Folie 40a hindurch erkennbar sind oder bei Beanspruchung der Vorderseite der Geschirrspülmaschine 11, beispielsweise auch beim Reinigen, keine solche Fuge oder Vertiefung sichtbar wird. Schließlich soll durch die Folie 40a als Kaschierung der Eindruck erweckt werden, dass eine stabile, durchgängige und einheitliche bzw. monolithische Vorderseite vorliegt.
  • In einer Abwandlung der Ausgestaltung der Erfindung entsprechend Fig. 3 ist bei einer erfindungsgemäßen Anordnung 10b in einer Tür 13b einer anders ausgebildeten Geschirrspülmaschine 11b nur ein durchgehender Kanal 15b vorgesehen. An der Rückseite der Tür 13b, also innen, ist ein Bauteilträger 19b angeordnet. Er kann zum Inneren der Geschirrspülmaschine 11b hin abgedeckt sein und insbesondere mit einer hier nicht dargestellten Steuerung der Geschirrspülmaschine verbunden sein. Es ist leicht vorstellbar, dass der Bauteilträger 19b hier auch ganz entfällt und seine Funktionalität der Ansteuerung von LED 22b der Anzeigeeinrichtung 17b bzw. für die Leuchtanzeige 18b von Bauteilen bzw. einem Prozessor der allgemeinen Steuerung der Geschirrspülmaschine übernommen wird.
  • In dem Kanal 15b in der Tür 13b verläuft eine Zuleitung 20b zu den LED 22b, so dass diese als eine Art integrierte Baueinheit zusammen mit dem Lichtleitkörper 24b und einem nicht näher dargestellten elektrischen Anschluss ausgebildet sind. Dieser Lichtleitkörper 24b bzw. diese Baueinheit ist wiederum in einer Ausnehmung 32b einer Blende 30b angeordnet, die entsprechend Fig. 2 ausgebildet sein kann. Diese Anordnung sollte also wieder passgenau und oberflächenbündig ausgebildet sein. Von vorne ist eine Folie 40b als erfindungsgemäße Kaschierung aufgebracht, die die gesamte Vorderseite der Blende 30b und somit auch der Tür 13b überdeckt und die optische Oberfläche bildet. Zur Ausbildung dieser Folie 40b gilt dasselbe wie zuvor gesagt. Eine Leuchtanzeige 18b ist erkennbar bei aktivierten LED 22b. Sind die LED 22b inaktiv, ist nichts zu erkennen außer der Vorderseite der Folie 40b.
  • Eine weitere alternative Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Anordnung 10c ist in der Fig. 4 dargestellt. In einer Tür 13c einer erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine ist ein relativ großer Kanal 15c vorgesehen. Er führt nach oben hin zu einer nicht dargestellten Steuerung der Geschirrspülmaschine und enthält zwei Lichtleiter 26c bzw. eigentlich deutlich mehr, nämlich pro leuchtendem Segment der Leuchtanzeige 18c einen Lichtleiter 26c. Die Lichtleiter 26c führen mit etwas erweiterten Enden in einen Lichtleitkörper 24c, der aus einem zuvor beschriebenen Kunststoff besteht. Er gehört auch zu der Anzeigeeinrichtung 17c und ist entsprechend bündig knapp und fest in einer Ausnehmung 32c einer Blende 30c eingesetzt. Auf deren Vorderseite könnte nun entsprechend der Darstellungen der Fig. 2 und 3 wieder direkt eine entsprechende Folie als Kaschierung aufgeklebt sein. Hier ist als Abwandlung eine vollflächige Scheibe 35c aus zumindest im Bereich der Leuchtanzeige 18c lichtdurchlässigem Material vorgesehen. Diese Scheibe 35c bedeckt die gesamte Vorderseite der Tür 13c bzw. der Blende 30c. Sie wird also auch von einem Monteur der Küche angebracht, eventuell sogar zugeschnitten. Deswegen bietet sich als Material für die Scheibe 35c ein Kunststoff an, beispielsweise Acryl. Seine Stärke kann relativ gering sein, beispielsweise 1 mm bis 5 mm betragen. Die Aufgabe dieser Scheibe 35c ist ein zusätzlicher Schutz für die Anzeigeeinrichtung 17c. Des Weiteren soll, was zuvor ausgeführt worden ist, eine exakt vollflächige und unterbrechungsfreie plane Vorderseite bereitgestellt werden, die dann mit der Folie 40c als Kaschierung versehen bzw. beklebt sein kann. Eine solche große bzw. vollflächige Scheibe 35c kann aber unabhängig davon vorgesehen sein, ob LED wie bei den Fig. 2 und 3 vorne an der Anzeigeeinrichtung bzw. wenige Millimeter unterhalb der Folie 40 vorgesehen sind oder ob, wie hier in Fig. 4 der Fall, Lichtleiter vorgesehen sind.
  • Die Lichtleiter 26c können einen gewissen Bewegungsspielraum für den Lichtleitkörper 24c aufweisen, so dass er gut in eine Ausnehmung 32c in der Blende 30c eingesetzt werden kann und gewisse Montagetoleranzen ausgeglichen werden können. Eine dazwischen verlaufende Fuge wäre im vorliegenden Fall nicht so schlimm, da ja die vollflächige Scheibe 35c noch davor montiert ist.
  • In der Fig. 5 ist in einem weiteren Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anordnung 10d mit einer Tür 13d einer Geschirrspülmaschine wiederum eine elektrische Zuleitung 20d in einem Kanal 15d der Tür 13d vorgesehen. In einer Vertiefung 14d an der Vorderseite der Tür 13d ist eine erfindungsgemäße Anzeigeeinrichtung 17d angeordnet. Ein Bauteilträger 19d der Anzeigeeinrichtung 17d ist aber nicht fest bzw. bündig in die Vertiefung 14d eingesetzt, sondern weist einen Abstand dazu auf. Gehalten wird der Bauteilträger 19d dadurch, dass er eine Baueinheit mit dem Lichtleitkörper 24d bildet bzw. an diesen angeklebt oder sonst mechanisch mit diesem verbunden ist. Der Lichtleitkörper 24d wiederum ist mit seiner Vorderseite mit einer Scheibe 35d verbunden und dabei an deren Rückseite, so dass insgesamt eine Baueinheit gebildet wird. Diese Scheibe 35d ist fest in einer Ausnehmung 32d in der Blende 30d angeordnet, beispielsweise eingeklebt. Dies erfolgt ohne Fuge und oberflächenbündig mit der Blende 30d, so dass erneut sehr einfach eine Folie 40d als Kaschierung aufgeklebt werden kann.
  • Allerdings ist hier auf der Vorderseite des Lichtleitkörpers 24d noch ein kapazitives Sensorelement 28d angebracht, wie es zuvor als vorteilhafte Möglichkeit erläutert ist. Das kapazitive Sensorelement 28d ist hier vorteilhaft flächig oder besonders vorteilhaft vollflächig auf der Vorderseite des Lichtleitkörpers 24d angeordnet, bevorzugt entsprechend der vorgenannten WO 2011/012501 A1 als Beschichtung. So wird ein großes Sensorelement bereitgestellt. Es ist durch eine seitlich am Lichtleitkörper 24d entlang geführte elektrisch leitfähige Verbindung, beispielsweise auch durch eine seitliche Beschichtung, an den Bauteilträger 19d elektrisch kontaktiert und angeschlossen, insbesondere auch an eine Ansteuerung und Auswertung, wie dies aus dem genannten Stand der Technik bekannt ist und hier leicht zu realisieren ist. Deswegen kann auf eine detailliertere Darstellung verzichtet werden. Durch Auflegen eines Fingers auf die Kaschierung 40d vor dem kapazitiven Sensorelement 28d erfolgt durch diese sowie durch die Scheibe 35d hindurch auf übliche Art und Weise eine Bedienung. Die Kaschierung sollte also so ausgebildet sein, dass dies möglich ist. Die Lage des kapazitiven Sensorelements 28d bzw. eines dadurch gebildeten Berührungsschalters kann durch die Leuchtanzeige vermittelt werden. Ebenso kann damit auch die vorbeschriebene Funktion eines Näherungsschalters realisiert werden, es kann nämlich erkennen, ob sich ein Finger beispielsweise auf weniger als 10cm oder 5 cm nähert. Dann kann über eine entsprechende Ansteuerung erst die Leuchtanzeige 18d aktiviert werden, die zuvor ganz oder teilweise deaktiviert war.
  • Die Anzeigeeinrichtung 17d wird hier durch das kapazitives Sensorelement 28d zu einer Bedieneinrichtung mit Leuchtanzeige und mindestens einem Bedienelement für eine Bedienperson, also mit Eingabe und Ausgabe. So könnte beispielsweise eine Geschirrspülmaschine als Elektrogerät durch Auflegen des Fingers auf eine blinkende Leuchtanzeige 18d, wodurch das Ende eines Spülvorgangs angezeigt wird, ausgeschaltet werden ohne dafür die Tür 13 öffnen zu müssen.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist also ebenfalls eine Scheibe 35d für die Anzeigeeinrichtung 17d vorgesehen, die aber entsprechend dem Lichtleitkörper 24 in den Ausführungsbeispielen der Fig. 2 und 3 oberflächenbündig in die Blende 30 eingelassen ist. Allerdings kann die Scheibe 35d recht dick und mechanisch stabil sein. Des Weiteren weist sie den Vorteil auf, dass durch die Bildung einer Baueinheit zusammen mit dem Lichtleitkörper 24d und dem Bauteilträger 19d eine bestimmte Flexibilität in der Anordnung bzw. Platzierung möglich ist, da keine Befestigung in der Tür 13d direkt vorgesehen ist und die vorgenannte Vertiefung 14d auch ausreichenden Spielraum zulässt.
  • Aus Fig. 5 ist noch zu erkennen, dass auf einer Vorderseite des Bauteilträgers 19d wieder die üblichen LED 22d vorgesehen sind, auf der Rückseite aber auch weitere elektrische Bauteile, beispielsweise zur Ansteuerung dieser LED 22d und/oder des kapazitiven Sensorelements 28d. Durch die etwas größer ausgebildete Vertiefung 14d ist hier ausreichend Platz gegeben. Durch eine Verklebung der Scheibe 35d in der Ausnehmung 32d kann auch eine mechanisch stabile Anordnung geschaffen werden, die sich nach innen zu nicht abstützen muss. Eine Scheibe 35d kann ebenfalls aus Kunststoff bestehen, beispielsweise aus Acrylglas, und eine Dicke von 2 mm bis 5 mm oder sogar noch mehr aufweisen. So ist sie stabil genug um im Bereich der Anzeigeeinrichtung 17d nicht eingedrückt zu werden.
  • Es ist leicht vorstellbar, dass anstelle einer Geschirrspülmaschine 11 auch ein anderes Elektrogerät auf diese Art und Weise eingebaut sein kann. Allgemein kann so ein Elektrogerät mit einer individualisierbaren Vorderseite bzw. Optik geschaffen werden. Gleichzeitig soll eben auch eine Leuchtanzeige an diesem Elektrogerät möglich sein, die den großen optischen und technischen Reiz aufweist, dass sie im deaktivierten Zustand nicht sichtbar ist und eben nur als Leuchtanzeige sichtbar ist, wenn sie aktiv ist. Unter Umständen kann sogar eine Bedieneinrichtung mit Leuchtanzeige und Berührungsschaltern bzw. Näherungsschaltern als Bedienelementen geschaffen werden.

Claims (14)

  1. Anordnung (10) aufweisend ein Elektrogerät (11) und eine Blende (30) für das Elektrogerät zum Einbau in eine Küche (1), wobei
    - das Elektrogerät eine Vorderseite aufweist,
    - das Elektrogerät an der Vorderseite eine im Wesentlichen vollflächige Tür (13) zum Öffnen aufweist,
    - an der Tür (13) eine Blende (30) flächig anzubringen ist,
    - an der Tür (13) eine Anzeigeeinrichtung (17) angeordnet ist,
    - die Anzeigeeinrichtung (17) eine Leuchtanzeige (18) aufweist,
    - zumindest ein Teil der Anzeigeeinrichtung (17) über die Vorderseite der Tür (13) übersteht,
    - die Blende an der Tür (13) des Elektrogeräts befestigt ist und diese weitgehend überdeckt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - in der Blende eine Ausnehmung (32) vorgesehen ist zur Anordnung der Anzeigeeinrichtung (17) darin,
    - die Blende (30) zumindest im Bereich der Anzeigeeinrichtung mit einer Kaschierung (40) bedeckt ist,
    - die Kaschierung im Bereich der Anzeigeeinrichtung (17) derart lichtdurchlässig ausgebildet ist, dass die Leuchtanzeige (18) in einem aktivierten Zustand durch die Kaschierung (40) hindurch leuchtet und erkennbar ist und in einem deaktivierten Zustand der Leuchtanzeige (18) nur die Kaschierung (40) mit ihrer Optik zu sehen ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtanzeige (18) einen einzigen geschlossenen Bereich an der Tür (13) einnimmt.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtanzeige (18) mehrere unabhängig voneinander beleuchtbare Leuchtelemente (22) an der Anzeigeeinrichtung (17) aufweist, insbesondere mit mindestens zwei Sieben-Segment-Anzeigen.
  4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (17) mindestens einen lichtdurchlässigen Lichtleitkörper (24) oder Lichtleiter (26) für die Leuchtanzeige (18) aufweist, die vorzugsweise zwischen den Leuchtelementen (22) nach Anspruch 3 und einer Vorderseitenfläche der Blende (30) angeordnet sind, wobei insbesondere Lichtleitkörper (24) oder Lichtleiter (26) eine abdeckende Maskierung mit mindestens einem Ausschnitt pro Lichtleitkörper (24) oder Lichtleiter (26) als durchleuchtbares Symbol aufweisen.
  5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (17) eine Abdeckung oder Abdeckscheibe (35) aufweist, die ihre Vorderseite bildet, vorzugsweise eine zumindest teilweise lichtdurchlässige Abdeckung oder Abdeckscheibe, wobei insbesondere Abdeckung oder Abdeckscheibe (35) eine abdeckende Maskierung mit mindestens einem Ausschnitt als durchleuchtbares Symbol aufweisen.
  6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (17) gegenüber der Vorderseite der Tür (13) bewegbar an der Tür angeordnet ist, insbesondere in einer Richtung senkrecht zur Vorderseite der Tür (13) bewegbar ist, wobei vorzugsweise die Anzeigeeinrichtung (17) mittels flexibler Kabel oder Leiter (20) odgl. mit einer Ansteuerung des Elektrogeräts (11) verbunden ist.
  7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (17) an einer Vorderseite einen Berührungsschalter oder einen Näherungsschalter aufweist, insbesondere einen Berührungsschalter mit einem kapazitiven Sensorelement (28), wobei der Berührungsschalter nahe oder innerhalb der Leuchtanzeige (18) angeordnet ist, wobei vorzugsweise die Anzeigeeinrichtung (17) und der Berührungsschalter bzw. das kapazitive Sensorelement (28) als Baueinheit ausgebildet sind.
  8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaschierung (40) dünn bzw. folienartig ausgebildet ist mit einer Dicke kleiner oder gleich 1 mm, wobei vorzugsweise die Kaschierung eine Folie ist, insbesondere eine selbstklebende Folie (40).
  9. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaschierung (40) eine Kunststoffträgerfolie aufweist mit einer Dekorschicht darauf als Vorderseite, wobei insbesondere die Dekorschicht eine Farbschicht oder eine Metallisierung ist.
  10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (17), insbesondere mit einer Abdeckung oder Abdeckscheibe (35) nach Anspruch 5, an der Rückseite der Kaschierung (40) anliegt bzw. flächenbündig mit der Vorderseite der Blende (30) ist.
  11. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Berührungsschalter oder der Näherungsschalter nach Anspruch 7 hinter der Kaschierung (40) angeordnet ist, insbesondere das kapazitive Sensorelement (28) hinter der Kaschierung (40) angeordnet ist, wobei vorzugsweise der Bereich der Kaschierung vor dem Berührungsschalter oder dem Näherungsschalter einen Berührbereich für den Berührungsschalter bildet.
  12. Verfahren zur Herstellung einer Anordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Schritte:
    - in der Blende (30) wird eine Ausnehmung (32) hergestellt, die mindestens so groß ist, um die Anzeigeeinrichtung (17) des Elektrogeräts (11) aufzunehmen,
    - anschließend wird die Blende (30) an der Tür (13) befestigt, wobei die Kaschierung (40) auf der Vorderseite der Blende (30) befestigt wird und dabei die Anzeigeeinrichtung (17) überdeckt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaschierung (40) an der Blende (30) angebracht wird bevor die Blende an der Tür (13) angebracht wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kaschierung (40) an der Blende (30) angebracht wird nachdem die Blende bereits an der Tür (13) befestigt worden ist, wobei vorzugsweise nach Anbringen der Blende an der Tür und vor Aufbringen der Kaschierung (40) an der Blende (30) die Anzeigeeinrichtung (17) derart in der Ausnehmung der Blende angeordnet bzw. justiert wird, dass eine Vorderseite der Anzeigeeinrichtung (17) flächenbündig mit der Vorderseite der Blende (30) ist.
EP17187496.9A 2016-08-25 2017-08-23 Elektrogerät, anordnung eines solchen elektrogeräts mit einer blende und verfahren zur herstellung einer solchen anordnung Active EP3287063B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17187496T PL3287063T3 (pl) 2016-08-25 2017-08-23 Urządzenie elektryczne, układ takiego urządzenia elektrycznego z panelem i sposób wytwarzania takiego układu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016216035.4A DE102016216035A1 (de) 2016-08-25 2016-08-25 Elektrogerät, Anordnung eines solchen Elektrogeräts mit einer Blende und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3287063A1 EP3287063A1 (de) 2018-02-28
EP3287063B1 true EP3287063B1 (de) 2021-03-17

Family

ID=59702560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17187496.9A Active EP3287063B1 (de) 2016-08-25 2017-08-23 Elektrogerät, anordnung eines solchen elektrogeräts mit einer blende und verfahren zur herstellung einer solchen anordnung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3287063B1 (de)
CN (1) CN107773192B (de)
DE (1) DE102016216035A1 (de)
PL (1) PL3287063T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11083360B2 (en) * 2019-04-26 2021-08-10 Whirlpool Corporation Appliance with light guide
DE102020109814A1 (de) 2020-02-18 2021-08-19 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Einbaukühlgerät mit Türöffnungsmechanismus
US11266291B1 (en) 2020-12-08 2022-03-08 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Dishwasher appliance with a sidefire LED lightguide

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014101930A1 (en) * 2012-12-24 2014-07-03 Arcelik Anonim Sirketi Dishwasher with visually improved indication means

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19907226A1 (de) 1999-02-19 2000-08-24 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Berührungsschalter für ein Elektro-Gerät
DE20221965U1 (de) 2002-11-25 2009-12-31 Electrolux Home Products Corporation N.V. In einer Möbelreihe integrierbares Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung
DE20316158U1 (de) * 2002-11-25 2003-12-24 Electrolux Home Products Corporation N.V. Haushaltsgerätetür mit verdeckt angeordneter Bedienblende
DE10259763B4 (de) 2002-12-19 2017-02-09 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltgerät, insbesondere Einbau-Haushaltgerät
DE10352714A1 (de) 2003-11-05 2005-07-07 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedieneinrichtung
DE102007017272A1 (de) * 2007-04-12 2008-10-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vollintegriertes Einbau-Haushaltsgerät
DE102007057076B4 (de) 2007-11-21 2012-03-29 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Kochfeld und Verfahren zum Betrieb eines Kochfeldes
DE102009026659A1 (de) * 2009-06-03 2010-12-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
DE102009036161B4 (de) 2009-07-28 2017-01-12 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Sensorelementeinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Sensorelementeinrichtung
DE102011077896A1 (de) * 2011-06-21 2012-12-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bedien- und Anzeigeeinrichtung für ein Haushaltsgerät und Haushaltsgerät
DE102011081822A1 (de) * 2011-08-30 2012-10-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer tür
US20140015814A1 (en) * 2012-07-11 2014-01-16 General Electric Company Device and method for adjusting viewing angle of appliance display
US20150090689A1 (en) * 2013-09-27 2015-04-02 Corning Incorporated Compositions for protecting display glass and methods of use thereof
CN106660242A (zh) * 2014-07-09 2017-05-10 沙特基础工业全球技术有限公司 膜层压基板的模内装饰
CN106573448A (zh) * 2014-08-20 2017-04-19 康宁股份有限公司 大且薄的玻璃/金属层压件
WO2016105312A1 (en) * 2014-12-26 2016-06-30 Arcelik Anonim Sirketi Built-in dishwasher
DE102016113162A1 (de) * 2015-07-28 2017-02-02 Schott Ag Bedienblende für ein Haushaltsgerät mit zumindest einer Benutzerschnittstelle, Haushaltsgerät und Verfahren zur Herstellung der Bedienblende mit Benutzerschnittstelle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014101930A1 (en) * 2012-12-24 2014-07-03 Arcelik Anonim Sirketi Dishwasher with visually improved indication means

Also Published As

Publication number Publication date
EP3287063A1 (de) 2018-02-28
PL3287063T3 (pl) 2021-09-20
DE102016216035A1 (de) 2018-03-01
CN107773192B (zh) 2021-12-31
CN107773192A (zh) 2018-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1573111B1 (de) Elektrohaushaltsgerät mit bedieneinrichtung und anzeigeeinrichtung
EP2853027B1 (de) Anordnung mit sensorelementeinrichtung an einem bauteilträger für einen kapazitiven berührungsschalter einer bedieneinrichtung, bedieneinrichtung und kochfeld mit einer solchen
EP2723930B1 (de) Bedien- und anzeigeeinrichtung für ein haushaltsgerät und haushaltsgerät
DE602005003793T2 (de) Einbaufähige Geschirrspülmaschine
EP3287063B1 (de) Elektrogerät, anordnung eines solchen elektrogeräts mit einer blende und verfahren zur herstellung einer solchen anordnung
EP3385623B1 (de) Herd mit einer bedien- und anzeigeeinheit
EP1731841B1 (de) Kochfeld mit Bedieneinrichtung
WO2011003912A1 (de) Bedieneinrichtung für ein elektrogerät
DE102006013937A1 (de) Bedienblendenanordnung für Haushaltsmaschinen und Verfahren zur Herstellung einer Bedienblendenanordnung
DE102004062752A1 (de) Integriertes Betriebsanzeigeelement
WO2015090510A1 (de) Berührungs- und/oder annäherungsempfindliche eingabevorrichtung
EP1635368A2 (de) Elektrische/elektronische Installationseinheit
DE102017218243B3 (de) Verfahren zum Herstellen zumindest eines Teils einer berührungssensitiven Bedieneinrichtung, berührungssensitive Bedieneinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102005023440A1 (de) Anzeige- und/oder Bedienungspaneel
DE102008052816B4 (de) Bedieneinrichtung
DE202005017536U1 (de) Tür für Haushaltsgeräte
EP3232428B1 (de) Anzeigeelement, anzeigevorrichtung mit einem solchen anzeigeelement und elektrogerät mit einer solchen anzeigevorrichtung
EP2987427A1 (de) Spiegelschranktür und spiegelschrank mit einer solchen tür
EP3105510B1 (de) Haushaltsgerät mit einer frontblende
DE102016002893A1 (de) Ein- und/oder Ausgabegerät mit hinterleuchteten Symbolen
EP3145082A1 (de) Bedieneinrichtung für ein elektrogerät, elektrogerät und verfahren zur herstellung einer bedieneinrichtung
EP2896344A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102004043650B4 (de) Elektrische/elektronische Installationseinheit
DE102004002066B3 (de) Schaltuhr für Haushaltsberäte
DE102014217661A1 (de) Haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180828

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201015

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: E.G.O. ELEKTRO-GERAETEBAU GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017009721

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1371430

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210415

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210618

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210617

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210719

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210717

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017009721

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

26N No opposition filed

Effective date: 20211220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210717

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210823

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1371430

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220823

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230816

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 7