EP3258025A1 - System zur befestigung von anbauteilen an einem untergrund mit einer dämmschicht - Google Patents

System zur befestigung von anbauteilen an einem untergrund mit einer dämmschicht Download PDF

Info

Publication number
EP3258025A1
EP3258025A1 EP16183561.6A EP16183561A EP3258025A1 EP 3258025 A1 EP3258025 A1 EP 3258025A1 EP 16183561 A EP16183561 A EP 16183561A EP 3258025 A1 EP3258025 A1 EP 3258025A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
insulating layer
anchor bolt
assembly tool
opening
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16183561.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Schäfer
René Achenbach
Frank Dratschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ejot Baubefestigungen GmbH
Original Assignee
Ejot Baubefestigungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ejot Baubefestigungen GmbH filed Critical Ejot Baubefestigungen GmbH
Priority to CA3027778A priority Critical patent/CA3027778C/en
Priority to PCT/EP2017/063962 priority patent/WO2017216032A1/de
Priority to US16/309,017 priority patent/US11008751B2/en
Publication of EP3258025A1 publication Critical patent/EP3258025A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7637Anchoring of separate elements through the lining to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7629Details of the mechanical connection of the insulation to the wall
    • E04B1/7633Dowels with enlarged insulation retaining head
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D2005/0292Parts for attachment, e.g. flaps for passing through insulating layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/674Metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/676Plastics

Definitions

  • the present invention relates to a system for attachment of attachments to a substrate with an insulating layer and a corresponding method.
  • Attachments such as canopies, must withstand different loads. If there is snow on a canopy, it becomes heavier and thus pushed down, while a gust of wind can push the canopy upwards. As a result, the insulating layer around the fastener is widened, so that the insulating layer in this area becomes unsightly and moisture can penetrate into the insulating layer.
  • the object of the present invention is therefore to provide a fastening system and a method for fastening attachments to a substrate, in which the disadvantage described above does not occur.
  • the object is achieved by a fastening system for fastening an attachment to a substrate with an insulating layer.
  • the fastening system comprises an anchor bolt, a mounting tool and a sealing element.
  • the anchor bolt consists of a first area for anchoring in the ground, a second area where the attachment can be attached, as well as a stop.
  • the mounting tool is configured to form an opening in the insulating layer.
  • the sealing member is configured to be located on the stop after the mounting tool has been removed and to seal the opening in the insulating layer.
  • the insulating layer may consist of one or more layers.
  • the insulating layer may consist, for example, of one or more layers of insulating material and optionally of a plaster layer arranged thereon.
  • an attachment can best be attached to a substrate with an insulating layer.
  • an opening is formed around the anchor bolt in the insulating layer.
  • the anchor bolt is given a free space in which it can move without this having any effect on the insulating layer.
  • This free space created in this way is preferably arranged concentrically around the anchor bolt, so that the anchor bolt can move in all directions or a non-constraining deformation of the anchor bolt is possible.
  • the sealing element is arranged on the stop of the anchor bolt to seal the opening in the insulating layer.
  • the sealing element is preferably designed annular and has a radial extent, which extends beyond the opening in the insulating layer. It extends parallel to the outer surface of the insulating layer and has, as usual in seals, preferably a flexible material.
  • the fastening system according to the invention allows a simple, long-term, beautiful and tight installation of an attachment.
  • the mounting tool ensures that a predefined clearance is formed around the anchor bolt, in which the anchor bolt can move or deform in response to external forces, without this having an effect on the insulating layer and / or a plaster layer applied thereto. This is particularly the case because the assembly tool after forming the opening or the free space is removed again. Until then, however, the mounting tool holds the anchor bolt centered in the clearance and thus ensures that, for example, when the anchor bolt is fixed with an adhesive, the anchor bolt can not move during curing of the adhesive. This can be, for example, the setting process of a composite anchor mortar.
  • the assembly tool and / or the anchor bolt preferably have means which ensure that the assembly tool and the anchor bolt are radially fixed during the curing of the adhesive.
  • the anchor bolt is radially aligned with the aid of the assembly tool, in particular in the free space formed.
  • the sealing element can then be arranged on the side facing away from the background of the insulating layer, which is also referred to as the outer side or outer surface of the insulating layer, and on the stop of the anchor bolt and thus seals the opening from the outside. As a result, upon movement of the anchor bolt due to external forces, the sealing element will not damage the insulating layer and will continue to seal the opening.
  • the anchor bolt consists in a preferred embodiment of two elements, a plastic rod which forms the first region and a metal rod which forms the second region.
  • the metal rod has a thread with which it can be screwed into an opening in the plastic rod.
  • the plastic rod preferably a glass fiber reinforced plastic is used and for the metal bolt is preferably used stainless steel.
  • the plastic rod has on its outside a profiling, e.g. in the form of a thread, on. Such a thread can lead to a better grip in the ground and / or in the insulating layer.
  • a composite effect can be produced with the adhesive, for example the composite anchor mortar.
  • the sealing element may have two sealing levels.
  • a sealing plane is between the sealing element and the outer side of the insulating layer formed, the other sealing plane between the sealing element and the anchor bolt, in particular the second region of the anchor bolt.
  • the sealing element preferably consists of a sealing element, for example a sealing ring of EPDM rubber and a washer made of stainless steel.
  • the sealing element is preferably designed such that it compensates for this relative displacement without loss of the sealing function due to its design in a relative displacement of the anchor bolt under load.
  • the washer of the sealing element may preferably be designed such that it can be used as a stop and / or as a bearing surface for the attachment.
  • the second portion has means for attaching thereto the attachment.
  • it is an external thread.
  • the anchor bolt is preferably designed such that in the assembled state at least a part of it protrudes from the insulating layer.
  • a part of the second region of the anchor bolt projects out of the insulating layer in order to be able to fasten an attachment thereto.
  • the anchor bolt can also have an opening into which, for example, a fastening element can be screwed, with which the attachment is fastened to the anchor bolt.
  • the assembly tool preferably has at least one means, which remove the insulating layer in a predefined area around the anchor bolt when rotating the insertion of the assembly tool in the insulation layer.
  • This is preferably one or more elements that protrude radially from the mounting tool and remove material from the insulating layer during rotation.
  • the mounting tool preferably has means that enable or facilitate the rotational introduction of the mounting tool. This is preferably an external hexagon.
  • the mounting tool is arranged on the anchor bolt such that a movement of the assembly tool into the borehole in the direction of the ground also leads to a movement of the anchor bolt in the direction of the ground.
  • This can be realized, for example, by the fact that the Mounting tool has a counter-stop, which bears against the stop of the anchor bolt.
  • the person skilled in the art is also aware of other possibilities for making this movement possible.
  • the assembly tool has at least one projection.
  • This projection is preferably designed such that it can rest on the outer surface of the insulating layer.
  • the assembly tool can be arranged to a predetermined depth in the insulating layer, namely so deep until the projection rests on the outer side of the insulating layer. While the assembly tool is moved in the direction of the insulating layer and possibly at least partially in the insulating layer until the projection rests on the outer side of the insulating layer, for example, the counter-stop of the assembly tool ensures that the stop of the anchor bolt and thus the anchor bolt in a predetermined axial Position is moved relative to the surface of the insulating layer.
  • the axial position of the sealing element can be defined by the position of the projection of the mounting tool relative to the counter-stop of the mounting tool.
  • the sealing element is preferably designed such that in the assembled state, the washer rests on the stop of the anchor bolt and the sealing element on the outer surface of the insulating layer. This allows that the position of the projection relative to the counter-stop on the mounting tool and the compression travel of the sealing element, in particular the sealing element can be defined.
  • the sealing element can seal the opening in the insulating layer, it is parallel to the extension of the insulating layer, that is substantially perpendicular to the borehole larger than the opening. If it is arranged in the mounted state on the stop of the anchor bolt, it rests on the side facing away from the substrate side of the insulating layer. Preferably, however, the sealing element is substantially larger than the opening.
  • the opening formed by the mounting tool is preferably substantially circular and has a radius that depends on the Design of the assembly tool. Since there is in the opening of the anchor bolt, which has a substantially circular cross-section in a preferred embodiment, the space between the insulating layer and the anchor bolt has the shape of a circular ring.
  • the distance between the anchor bolt and the insulating layer is substantially equal in all directions. This distance is also referred to as the thickness of the clearance.
  • the sealing member is so large as to cover a circular area having a radius corresponding to the sum of the radius of the opening and the thickness of the clearance.
  • the object is also achieved by a method for attaching an attachment to a substrate with an insulating layer.
  • the method comprises introducing an anchor bolt into an opening in the insulation layer and in the substrate.
  • an assembly tool is arranged on an anchor bolt.
  • the placing preferably takes place before introduction. However, it can in principle also take place during introduction or after the introduction of the anchor bolt.
  • the mounting tool is preferably introduced simultaneously with the anchor bolt in the insulating layer.
  • the assembly tool forms an opening in the insulating layer. Subsequently, the mounting tool is removed and a sealing element is arranged on a stop of the anchor bolt to seal the opening in the insulating layer.
  • FIG. 1 1 shows an exemplary embodiment of the fastening system 1 according to the invention.
  • This fastening system 1 has at least three elements, an anchor bolt 2, an assembly tool 6 and a sealing element 7.
  • the anchor bolt 2 has two areas.
  • a first area 3 provides anchoring in a subsoil.
  • this first region 3 is formed by a plastic rod 8.
  • This plastic rod 8 is pushed into a borehole in which, for example, an adhesive is located and with the adhesive, the plastic rod 8 and thus the whole fastening system 1 is anchored in the borehole.
  • the anchor bolt 2 also has a second region 4, to which an attachment can be attached.
  • the second region 4 is formed by a metal bolt 9.
  • the metal pin 9 has an external thread on which the attachment can be fastened, for example by means of a nut.
  • the external thread can also be used to attach the sealing member 7 to the metal bolt 9.
  • the plastic rod 8 and the metal pin 9 can be arranged in many different ways to each other. For example, this connection can only be made at the construction site. Preferably, however, the plastic rod and the metal bolt are already connected to each other at the factory. At the in FIG. 1 In the embodiment shown, the metal bolt 9 has yet another external thread, which is screwed into an opening in the plastic rod 8. However, the person skilled in the art also knows of other possibilities for firmly connecting these two elements.
  • the anchor bolt 2 also has a stopper 5.
  • the stop 5 is formed by the first area 3 and the second area 4 having different diameters.
  • This stop 5 does not necessarily have as in FIG. 1 be arranged at the transition from the first region 3 to the second region 4.
  • the stop can also be located in the first area 3 or in the second area 4.
  • the assembly tool 6 of the fastening system 1 is designed to form an opening in an insulating layer.
  • means 10 which remove the insulating layer, for example a plaster layer and partially a layer of insulating material around the anchor bolt 2 during the rotating introduction of the assembly tool 6.
  • Material is preferably released from the insulating layer by the assembly tool 6, so that a permanent opening exists.
  • the opening thus formed preferably extends annularly around the anchor bolt 2 arranged in the insulating layer
  • the projection 11 is annular and extends from the mounting tool 6 in all directions.
  • other configurations for a suitable projection 11 are known to those skilled in the art.
  • the assembly tool 6 can be arranged in a predefined position relative to the anchor bolt 2.
  • the assembly tool 6 is designed in such a way that a counter-abutment 5 a of the assembly tool 6 can be arranged on the stop 5 of the anchor bolt 2.
  • the assembly tool 6 can also be designed such that it engages in the end of the second region 4 of the anchor bolt 2, which is spaced from the first region 3. By this intervention can be achieved that a rotational movement of the assembly tool 6 is transmitted to the anchor bolt 2.
  • the assembly tool 6 and the anchor bolt 2 may have corresponding recesses and projections.
  • the anchor bolt 2 can be arranged, for example, together with the assembly tool 6 arranged thereon in a borehole in the insulating layer and in the substrate. In this case, a movement of the assembly tool 6 in the direction of the ground can lead to a similar movement of the anchor bolt.
  • the assembly tool 6 and the anchor bolt 2 can also be rotated in the direction of the ground, that is moved into the borehole. In this case, for example, a rotational movement can be exerted on the assembly tool 6.
  • the assembly tool 6 and the anchor bolt 2 are such configured such that they can be arranged against rotation with each other, that is, a rotational movement of the one element is transmitted to the other element. As a result, when the assembly tool 6 is rotationally moved into the borehole, the anchor bolt 2 is also rotationally moved into the borehole.
  • the fastening system 1 according to the invention also has a sealing element 7.
  • the sealing element 7 is designed such that it can seal the opening formed by the mounting tool 6 in the insulating layer.
  • the sealing element is arranged on the stop 5.
  • the sealing member 7 a washer 7a made of metal, preferably stainless steel and an annular sealing member 7b.
  • FIG. 2 be the different steps in the assembly of in FIG. 1 shown embodiment of the fastening system 1 according to the invention illustrated.
  • the wall to which the attachment is to be attached has a substrate 13 and a layer of insulating material 14.
  • a layer of plaster 15 is still arranged on the layer of insulating material 14.
  • the layers above the substrate 13 are referred to as insulating layer 16, irrespective of how many layers this layer consists of and whether it has layers which do not serve mainly the insulation, for example the plaster layer 15.
  • FIG. 2a shows how the anchor bolt 2 and the assembly tool 6 - in this embodiment together - are arranged in the borehole.
  • the anchor bolt 2 and the assembly tool 6 are arranged non-rotatably against each other.
  • a tool can be arranged on the assembly tool 6 with which the assembly tool 6 and the anchor bolt 2 arranged thereon are driven in rotation into the borehole.
  • the assembly tool 6 may have a corresponding tool holder, for example an external hexagon.
  • the assembly tool 6 but also without tools, for example directly from the Fitter be placed in the borehole.
  • the assembly tool for example, have a corresponding gripping surface.
  • the rotational driving of the anchor bolt 2 and the assembly tool 6 ensures that the anchor bolt 2 can be placed well in the substrate 13 and that the assembly tool 6 can form the opening in the insulating layer 16.
  • the anchor bolt 2 and the assembly tool 6 are driven so far into the insulating layer 16 and into the substrate 13 until the projection 11 rests on the side facing away from the substrate side of the insulating layer 16. This ensures that the anchor bolt 2 is as deep as necessary in the substrate 13. In addition, it is ensured that the assembly tool 6 forms the opening in the insulating layer 16 to the desired depth.
  • the assembly tool 6 ensures that the anchor bolt 2 is fixed radially in the opening at a certain location by the geometry of the assembly tool 6 and that the stopper 5 of the anchor bolt 2 axially to a by the arrangement of the projection 11 relative to the counter-stop 5a specific location.
  • the assembly tool 6 remains in this in FIG. 2b illustrated position preferably until the anchor bolt 2 is held firmly in this position. If the anchor bolt 2 is fixed with an adhesive, this period may depend on the adhesive used.
  • the assembly tool 6 is removed from the anchor bolt 2 (see. Figure 2c ).
  • the insulating layer 16 then remains the desired opening which extends concentrically around the anchor bolt 2 in the present example. Through this annular gap a constraint-free recording of deformations of the anchor bolt 2 is guaranteed under load.
  • the sealing element 7 is fastened in this embodiment with a nut 17 and an attachment 18 on the external thread of the second region 4 of the anchor bolt 2.
  • the attachment 18 is attached as a clamping part between the washer 7 a of the sealing member 7 and the nut 17 on the anchor bolt 3. Due to the fixed axial position of the stopper 5 relative to the outer surface of the insulating layer 16 which is arranged on the stop of the anchor bolt 2 Sealing member 7 is preferably compressed with the nut 17 against the stopper 5 and against the outer surface of the insulating layer 16 in order to achieve the best possible sealing effect.
  • FIG. 2e shows that the sealing element 7 rests at least partially on the outer surface of the insulating layer 16 in the mounted state. Thereby, the opening in the insulating layer 16 can be effectively sealed.
  • the sealing member 7 is located above the opening, thus preventing moisture from entering the opening.
  • the sealing element 7 rests on the edge of the opening on the insulating layer 16 and thus seals this area.
  • the sealing element 7 is so large, that is, extends so far in the plane of the insulating layer 16, that it covers the opening in the insulating layer 16 even with a movement of the anchor bolt 7 and thus also the associated sealing element 7.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Befestigungssystem (1) zur Befestigung eines Anbauteils (18) an einem Untergrund (13) mit einer Dämmschicht (16), das Befestigungssystem (1) weist auf einen Ankerbolzen (2), mit einem ersten Bereich (3) zur Verankerung in dem Untergrund (13), einem zweiten Bereich (4), an dem das Anbauteil (18) befestigt werden kann, sowie einem Anschlag (5), ein Montagewerkzeug (6) zum Bilden einer Öffnung in der Dämmschicht (16) und ein Abdichtungselement (7) ausgestaltet zum Anordnen an dem Anschlag (5) nachdem das Montagewerkzeug (6) entfernt wurde und zum Abdichten der Öffnung in der Dämmschicht (13) sowie ein entsprechendes Verfahren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Befestigung von Anbauteilen an einem Untergrund mit einer Dämmschicht sowie ein entsprechendes Verfahren.
  • Zur Verbesserung der Isolierung von Häusern werden auf Außenwänden Dämmstoffschichten angebracht. Dies führt allerdings zu einer Erschwerung der Befestigung von schweren Anbauteilen an den Außenwänden, da die Befestigungsmittel für schwere Anbauteile nicht an der Dämmschicht selber, sondern nur an dem dahinter oder darunter angeordneten Untergrund befestigt werden können und sich somit die Anbauteile in einer gewissen Entfernung zu dem haltenden Untergrund befinden.
  • Anbauteile, wie zum Beispiel Vordächer, müssen unterschiedliche Belastungen aushalten. Wenn auf einem Vordach Schnee liegt, wird es schwerer und somit nach unten gedrückt, während ein Windstoß das Vordach nach oben drücken kann. Dies führt dazu, dass die Dämmschicht rund um das Befestigungsmittel aufgeweitet wird, so dass die Dämmschicht in diesem Bereich unansehnlich wird und Feuchtigkeit in die Dämmschicht eindringen kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher ein Befestigungssystem und ein Verfahren zur Befestigung von Anbauteilen an einem Untergrund bereit zu stellen, bei denen der oben beschriebene Nachteil nicht auftritt.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Befestigungssystem zur Befestigung eines Anbauteils an einem Untergrund mit einer Dämmschicht gelöst. Das Befestigungssystem weist einen Ankerbolzen, ein Montagewerkzeug und ein Abdichtungselement auf. Der Ankerbolzen besteht aus einem ersten Bereich zur Verankerung in dem Untergrund, einem zweiten Bereich, an dem das Anbauteil befestigt werden kann, sowie einem Anschlag. Das Montagewerkzeug ist ausgestaltet zum Bilden einer Öffnung in der Dämmschicht. Das Abdichtungselement ist ausgestaltet zum Anordnen an dem Anschlag nachdem das Montagewerkzeug entfernt wurde und zum Abdichten der Öffnung in der Dämmschicht. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann die Dämmschicht aus einer Schicht oder aus mehreren Schichten bestehen. Die Dämmschicht kann beispielsweise aus einer oder mehreren Schichten aus Dämmstoffmaterial und gegebenenfalls aus einer darauf angeordneten Putzschicht bestehen.
  • Mit diesem erfindungsgemäßen Befestigungssystem kann ein Anbauteil bestmöglich an einem Untergrund mit einer Dämmschicht befestigt werden. Mit Hilfe des Montagewerkzeugs wird eine Öffnung rund um den Ankerbolzen in der Dämmschicht gebildet. Durch das definierte Entfernen bzw. Aufweiten der Dämmschicht ringförmig um den Ankerbolzen und durch das anschließende Entfernen des Montagewerkzeugs, wird dem Ankerbolzen ein Freiraum gegeben, in dem er sich bewegen kann, ohne dass dies Auswirkungen auf die Dämmschicht hat. Dieser derart erzeugte Freiraum ist vorzugsweise konzentrisch um den Ankerbolzen angeordnet, damit sich der Ankerbolzen in alle Richtungen bewegen kann bzw. eine zwängungsfreie Verformung des Ankerbolzens möglich ist.
  • Nach dem Entfernen des Montagewerkzeugs wird das Abdichtungselement an dem Anschlag des Ankerbolzens angeordnet, um die Öffnung in der Dämmschicht abzudichten. Das Abdichtungselement ist vorzugsweise ringförmig ausgestaltet und hat eine radiale Erstreckung, die über die Öffnung in der Dämmschicht hinausgeht. Es erstreckt sich parallel zur äußeren Oberfläche der Dämmschicht und weist, wie bei Dichtungen üblich, vorzugsweise ein flexibles Material auf.
  • Das erfindungsgemäße Befestigungssystem ermöglicht mit einfachen Mittel eine langfristige, schöne und dichte Montage eines Anbauelements. Das Montagewerkzeug sorgt dafür, dass um den Ankerbolzen ein vordefinierter Freiraum gebildet wird, in dem sich der Ankerbolzen als Reaktion auf äußere Kräfte bewegen bzw. verformen kann, ohne dass dies eine Auswirkung auf die Dämmschicht und/oder einer darauf aufgebrachten Putzschicht hat. Dies ist insbesondere der Fall, weil das Montagewerkzeug nach dem Bilden der Öffnung beziehungsweise des Freiraums wieder entfernt wird. Bis dahin hält das Montagewerkzeug den Ankerbolzen aber zentriert in dem Freiraum und sorgt somit dafür, dass zum Beispiel wenn der Ankerbolzen mit einem Klebemittel fixiert wird, sich der Ankerbolzen während dem Aushärten des Klebemittels nicht bewegen kann. Hierbei kann es sich beispielsweise um den Abbindeprozess eines Verbundankermörtels handeln. Das Montagewerkzeug und/oder der Ankerbolzen weisen hierfür vorzugsweise Mittel auf, die erreichen, dass das Montagewerkzeug und der Ankerbolzen während des Aushärten des Klebemittels radial fixiert sind. Erfindungsgemäß wird der Ankerbolzen mit Hilfe des Montagewerkzeugs radial, insbesondere in dem gebildeten Freiraum ausgerichtet.
  • Das Abdichtungselement kann dann auf der dem Untergrund abgewandten Seite der Dämmschicht, die auch als die äußere Seite bzw. äußere Oberfläche der Dämmschicht bezeichnet wird, und an dem Anschlag des Ankerbolzens angeordnet werden und dichtet somit die Öffnung von außen ab. Dies führt dazu, dass bei einer Bewegung des Ankerbolzens aufgrund von äußeren Kräften, das Abdichtungselement die Dämmschicht nicht beschädigt und weiterhin die Öffnung abdichtet.
  • Der Ankerbolzen besteht in einer bevorzugten Ausführungsform aus zwei Elementen, einem Kunststoffstab, der den ersten Bereich bildet und einem Metallstab, der den zweiten Bereich bildet. Vorzugsweise weist der Metallstab ein Gewinde auf, mit dem er in eine Öffnung in dem Kunststoffstab geschraubt werden kann. Aber dem Fachmann ist bewusst, dass es viele Möglichkeiten gibt, die beiden Elemente des Ankerbolzens miteinander zu verbinden. Für den Kunststoffstab wird vorzugsweise ein glasfaserverstärkter Kunststoff verwendet und für den Metallbolzen wird vorzugsweise Edelstahl verwendet. In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Kunststoffstab an seiner Außenseite eine Profilierung, z.B. in Form eines Gewindes, auf. Ein derartiges Gewinde kann zu einem besseren Halt in dem Untergrund und/oder in der Dämmschicht führen. Insbesondere kann mit Hilfe des Außengewindes eine Verbundwirkung mit dem Klebemittel, beispielsweise dem Verbundankermörtel erzeugt werden.
  • Für das Abdichtungselement wird vorzugsweise EPDM Kautschuk verwendet. Das Abdichtungselement kann zwei Abdichtungsebenen aufweisen. Eine Abdichtungsebene wird zwischen dem Abdichtungselement und der äußeren Seite der Dämmschicht gebildet, die andere Abdichtungsebene zwischen dem Abdichtungselement und dem Ankerbolzen, insbesondere dem zweiten Bereich des Ankerbolzens. Das Abdichtungselement besteht vorzugsweise aus einem Dichtungselement, beispielsweise einem Dichtring aus EPDM Kautschuk und einer Unterlegscheibe aus Edelstahl. Das Dichtungselement ist vorzugsweise derart ausgestaltet, dass es aufgrund seiner Ausgestaltung bei einer Relativverschiebung des Ankerbolzens unter Gebrauchslast diese Relativverschiebung ohne Verlust der Dichtfunktion kompensiert. Die Unterlegscheibe des Abdichtungselements kann vorzugsweise derart ausgestaltet sein, dass sie als Anschlag und / oder als Auflagefläche für das Anbauteil verwendet werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Ankerbolzens weist der zweite Bereich Mittel auf, um daran das Anbauteil zu befestigen. Vorzugsweise handelt es sich um ein Außengewinde. Außerdem ist der Ankerbolzen vorzugsweise derart ausgestaltet, dass im montierten Zustand zumindest ein Teil von ihm aus der Dämmschicht herausragt. Vorzugsweise ragt ein Teil des zweiten Bereichs des Ankerbolzens aus der Dämmschicht heraus, um daran ein Anbauteil befestigen zu können. Grundsätzlich kann der Ankerbolzen aber auch eine Öffnung aufweisen in die beispielsweise ein Befestigungselement geschraubt werden kann, mit dem das Anbauteil an dem Ankerbolzen befestigt wird.
  • Das Montagewerkzeug weist vorzugsweise mindestens ein Mittel auf, die beim drehenden Einbringen des Montagewerkzeug in die Dämmschicht in einem vordefinierten Bereich um den Ankerbolzen die Dämmschicht entfernen. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um ein oder mehrere Elemente, die radial von dem Montagewerkzeug abstehen und die beim Drehen Material von der Dämmschicht abtragen. Darüber hinaus weist das Montagewerkzeug vorzugsweise Mittel auf, die das drehende Einbringen des Montagewerkzeugs ermöglichen beziehungsweise vereinfachen. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um einen Außensechskant.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird das Montagewerkzeug derart an dem Ankerbolzen angeordnet, dass eine Bewegung des Montagewerkzeugs in das Bohrloch in Richtung des Untergrunds auch zu einer Bewegung des Ankerbolzens in Richtung des Untergrunds führt. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass das Montagewerkzeug einen Gegenanschlag aufweist, der an dem Anschlag des Ankerbolzens anliegt. Dem Fachmann sind aber auch andere Möglichkeiten bekannt um diese Bewegung zu ermöglichen.
  • Vorzugsweise weist das Montagewerkzeug mindestens einen Vorsprung auf. Dieser Vorsprung ist vorzugsweise derart ausgestaltet, dass er auf der äußeren Oberfläche der Dämmschicht aufliegen kann. Mit Hilfe des Vorsprungs kann das Montagewerkzeug bis zu einer vorbestimmten Tiefe in der Dämmschicht angeordnet werden, nämlich so tief, bis der Vorsprung auf der äußeren Seite der Dämmschicht aufliegt. Während das Montagewerkzeug in Richtung Dämmschicht und ggf. zumindest teilweise in die Dämmschicht bewegt wird, bis der Vorsprung auf der äußeren Seite der Dämmschicht aufliegt, sorgt beispielsweise der Gegenanschlag des Montagewerkzeugs dafür, dass der Anschlag des Ankerbolzens und somit auch der Ankerbolzen in eine vorbestimmte axiale Position relativ zur Oberfläche der Dämmschicht bewegt wird. Da das Abdichtungselement in einer bevorzugten Ausführungsform im montierten Zustand teilweise auf der äußeren Oberfläche der Dämmschicht und teilweise auf dem Anschlag des Ankerbolzens aufliegt, kann die axiale Position des Abdichtungselements durch die Position des Vorsprungs des Montagewerkzeugs relativ zu dem Gegenanschlag des Montagewerkzeugs definiert werden.
  • Das Abdichtungselement ist vorzugsweise derart ausgestaltet, dass im montierten Zustand die Unterlegscheibe auf dem Anschlag des Ankerbolzens aufliegt und das Dichtungselement auf der äußeren Oberfläche der Dämmschicht. Dies ermöglicht, dass durch die Position des Vorsprungs relativ zum Gegenanschlag am Montagewerkzeug auch der Kompressionsweg des Abdichtungselements, insbesondere des Dichtungselements definiert werden kann.
  • Damit das Abdichtungselement die Öffnung in der Dämmschicht abdichten kann, ist es parallel zur Erstreckung der Dämmschicht, also im Wesentlichen rechtwinklig zum Bohrloch größer als die Öffnung. Wenn es im montierten Zustand an dem Anschlag des Ankerbolzens angeordnet ist, liegt es auf der dem Untergrund abgewandten Seite der Dämmschicht auf. Vorzugsweise ist das Abdichtungselement aber wesentlich größer als die Öffnung. Die durch das Montagewerkzeug gebildete Öffnung ist vorzugsweise im Wesentlichen kreisförmig und weist einen Radius auf, der abhängt von der Ausgestaltung des Montagewerkzeugs. Da sich in der Öffnung der Ankerbolzen befindet, der in einer bevorzugten Ausführungsform einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweist, hat der Freiraum zwischen der Dämmschicht und dem Ankerbolzen die Form eines Kreisrings. Vorzugsweise ist bei diesem Kreisring der Abstand zwischen dem Ankerbolzen und der Dämmschicht in alle Richtungen im Wesentlichen gleich. Dieser Abstand wird auch als die Dicke des Freiraums bezeichnet. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Abdichtungselement so groß, dass es eine Kreisfläche abdeckt, die einen Radius hat, der der Summe aus dem Radius der Öffnung und der Dicke des Freiraums entspricht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe auch durch ein Verfahren zum Befestigen eines Anbauteils an einem Untergrund mit einer Dämmschicht gelöst. Das Verfahren weist das Einbringen eines Ankerbolzens in eine Öffnung in der Dämmschicht und in dem Untergrund auf. Außerdem wird ein Montagewerkzeug an einem Ankerbolzen angeordnet. Das Anordnen findet vorzugsweise vor dem Einbringen statt. Es kann aber grundsätzlich auch beim Einbringen oder nach dem Einbringen des Ankerbolzens stattfinden. Dementsprechend wird das Montagewerkzeug vorzugsweise gleichzeitig mit dem Ankerbolzen in die Dämmschicht eingebracht werden. Das Montagewerkzeug bildet in der Dämmschicht eine Öffnung. Anschließend wird das Montagewerkzeug entfernt und ein Abdichtungselement an einem Anschlag des Ankerbolzens angeordnet, um die Öffnung in der Dämmschicht abzudichten.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung beispielhaft anhand einer Ausführungsform beschrieben, die in den folgenden Figuren veranschaulicht ist, wobei
  • Figur 1
    Querschnitte durch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems zeigt und
    Figur 2
    die Montage der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems in einem Untergrund mit einer Dämmschicht in mehreren Schritten beispielhaft zeigt.
  • Figur 1 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystem 1. Dieses Befestigungssystem 1 weist mindestens drei Elemente auf, einen Ankerbolzen 2, ein Montagewerkzeug 6 und ein Abdichtungselement 7.
  • Erfindungsgemäß weist der Ankerbolzen 2 zwei Bereiche auf. Ein erster Bereich 3 sorgt für die Verankerung in einem Untergrund. In der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform wird dieser erste Bereich 3 durch einen Kunststoffstab 8 gebildet. Dieser Kunststoffstab 8 wird in ein Bohrloch geschoben in dem sich beispielsweise ein Klebemittel befindet und mit dem Klebemittel wird der Kunststoffstab 8 und somit das ganze Befestigungssystem 1 in dem Bohrloch verankert. Der Ankerbolzen 2 weist auch einen zweiten Bereich 4 auf, an dem ein Anbauteil befestigt werden kann. In der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform wird der zweite Bereich 4 durch einen Metallbolzen 9 gebildet. In dieser Ausführungsform weist der Metallbolzen 9 ein Außengewinde auf, an dem das Anbauteil beispielsweise mit Hilfe einer Mutter befestigt werden kann. Darüber hinaus kann das Außengewinde auch verwendet werden, um das Abdichtungselement 7 an dem Metallbolzen 9 zu befestigen. Der Kunststoffstab 8 und der Metallbolzen 9 können auf viele verschiedene Arten aneinander angeordnet sein. Diese Verbindung kann beispielsweise erst auf der Baustelle hergestellt werden. Vorzugsweise werden der Kunststoffstab und der Metallbolzen aber bereits werkseitig miteinander verbunden. Bei der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform weist der Metallbolzen 9 noch ein weiteres Außengewinde auf, das in eine Öffnung in dem Kunststoffstab 8 geschraubt ist. Dem Fachmann sind aber auch andere Möglichkeiten bekannt, diese beiden Elemente fest zu verbinden.
  • Der Ankerbolzen 2 weist auch einen Anschlag 5 auf. In der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform wird der Anschlag 5 dadurch gebildet, dass der erste Bereich 3 und der zweite Bereich 4 unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Dem Fachmann sind aber auch andere Mittel bekannt, um einen Anschlag 5 an dem Ankerbolzen 2 zu bilden. Dieser Anschlag 5 muss nicht notwendigerweise wie in Figur 1 an dem Übergang vom ersten Bereich 3 zum zweiten Bereich 4 angeordnet sein. Der Anschlag kann sich auch im ersten Bereich 3 oder im zweiten Bereich 4 befinden.
  • Das Montagewerkzeug 6 des erfindungsgemäßen Befestigungssystems 1 ist ausgestaltet, um in einer Dämmschicht eine Öffnung zu bilden. Hierzu weist es vorzugsweise Mittel 10 auf, die beim drehenden Einbringen des Montagewerkzeugs 6 die Dämmschicht, beispielsweise eine Putzschicht und teilweise eine Schicht aus Dämmstoffmaterial um den Ankerbolzen 2 entfernen. Vorzugsweise wird durch das Montagewerkzeug 6 Material von der Dämmschicht gelöst, damit eine dauerhafte Öffnung existiert. Die derart gebildete Öffnung erstreckt sich vorzugsweise ringförmig um den in der Dämmschicht angeordneten Ankerbolzen 2. In der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems 1 weist das Montagewerkzeug 6 auch einen Vorsprung 11 auf, der derart ausgestaltet ist, dass er auf der dem Untergrund abgewandten Seite der Dämmschicht aufliegen kann. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Vorsprung 11 kreisringförmig ausgestaltet und erstreckt sich von dem Montagewerkzeug 6 in alle Richtungen. Dem Fachmann sind allerdings auch andere Ausgestaltungen für einen geeigneten Vorsprung 11 bekannt.
  • In der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform kann das Montagewerkzeug 6 in einer vordefinierten Position relativ zum Ankerbolzen 2 angeordnet werden. So ist das Montagewerkzeug 6 beispielsweise derart ausgestaltet, dass ein Gegenanschlag 5a des Montagewerkzeugs 6 an dem Anschlag 5 des Ankerbolzens 2 angeordnet werden kann. Darüber hinaus oder alternativ kann das Montagewerkzeug 6 auch derart ausgestaltet sein, dass es in das Ende des zweiten Bereichs 4 des Ankerbolzens 2 greift, das von dem ersten Bereich 3 beabstandet ist. Durch dieses Eingreifen kann erreicht werden, dass eine Drehbewegung des Montagewerkzeugs 6 auf den Ankerbolzen 2 übertragen wird. Hierfür können das Montagewerkzeug 6 und der Ankerbolzen 2 entsprechende Ausnehmungen und Vorsprünge aufweisen.
  • Im Rahmen der Montage kann der Ankerbolzen 2 beispielsweise zusammen mit dem daran angeordneten Montagewerkzeug 6 in ein Bohrloch in der Dämmschicht und in dem Untergrund angeordnet werden. Dabei kann eine Bewegung des Montagewerkzeugs 6 in Richtung des Untergrunds zu einer gleichartigen Bewegung des Ankerbolzens führen.
  • Das Montagewerkzeug 6 und der Ankerbolzen 2 können auch drehend in Richtung Untergrund, das heißt in das Bohrloch bewegt werden. Dabei kann beispielsweise auf das Montagewerkzeug 6 eine Drehbewegung ausgeübt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform sind das Montagewerkzeug 6 und der Ankerbolzen 2 derart ausgestaltet, dass sie drehfest aneinander angeordnet werden können, das heißt eine Drehbewegung des einen Elements wird auf das andere Element übertragen. Dies führt dazu, dass wenn das Montagewerkzeug 6 drehend in das Bohrloch bewegt wird, auch der Ankerbolzen 2 drehend in das Bohrloch bewegt wird.
  • Das erfindungsgemäß Befestigungssystem 1 weist außerdem ein Abdichtungselement 7 auf. Das Abdichtungselement 7 ist derart ausgestaltet, dass es die von dem Montagewerkzeug 6 gebildete Öffnung in der Dämmschicht abdichten kann. Dafür wird das Abdichtungselement an dem Anschlag 5 angeordnet.
  • In der in Figur 1 veranschaulichten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Abdichtungselement 7 eine Unterlegscheibe 7a aus Metall, vorzugsweise Edelstahl und ein kreisringförmiges Dichtungselement 7b auf.
  • In Figur 2 werden die verschiedenen Schritte bei der Montage der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Befestigungssystems 1 veranschaulicht. Die Wand an der das Anbauteil befestigt werden soll, weist einen Untergrund 13 und eine Schicht aus Dämmstoffmaterial 14 auf. In dem hier gezeigten Beispiel ist auf der Schicht aus Dämmstoffmaterial 14 noch eine Putzschicht 15 angeordnet. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden die Schichten über dem Untergrund 13 als Dämmschicht 16 bezeichnet, unabhängig davon, aus wieviel Lagen diese Schicht besteht und ob sie Lagen aufweist, die nicht hauptsächlich der Dämmung dienen, wie zum Beispiel die Putzschicht 15.
  • In die Dämmschicht 16 und in den Untergrund 13 wurde ein Loch gebohrt und ein Klebemittel eingebracht. Figur 2a zeigt wie der Ankerbolzen 2 und das Montagewerkzeug 6 - in diesem Ausführungsbeispiel zusammen - in dem Bohrloch angeordnet werden. Wie bereits oben erläutert, sind in dieser Ausführungsform der Ankerbolzen 2 und das Montagewerkzeug 6 drehfest aneinander angeordnet. Somit kann an dem Montagewerkzeug 6 ein Werkzeug angeordnet werden mit dem das Montagewerkzeug 6 und der daran angeordnete Ankerbolzen 2 drehend in das Bohrloch getrieben werden. Hierfür kann das Montagewerkzeug 6 eine entsprechende Werkzeugaufnahme aufweisen, beispielsweise einen Außensechskant. Grundsätzlich kann das Montagewerkzeug 6 aber auch ohne Werkzeug, beispielsweise direkt von dem Monteur in dem Bohrloch angeordnet werden. Hierfür kann das Montagewerkzeug beispielsweise eine entsprechende Grifffläche aufweisen.
  • Das drehende Eintreiben des Ankerbolzen 2 und des Montagewerkzeugs 6 sorgt dafür, dass der Ankerbolzen 2 gut in dem Untergrund 13 platziert werden kann und dass das Montagewerkzeug 6 die Öffnung in der Dämmschicht 16 bilden kann. Dabei werden der Ankerbolzen 2 und das Montagewerkzeug 6 so weit in die Dämmschicht 16 und in den Untergrund 13 getrieben, bis der Vorsprung 11 auf der dem Untergrund abgewandten Seite der Dämmschicht 16 aufliegt. Dadurch wird sichergestellt, dass sich der Ankerbolzen 2 so tief wie notwendig im Untergrund 13 befindet. Außerdem wird sichergestellt, dass das Montagewerkzeug 6 die Öffnung in der Dämmschicht 16 bis zur gewünschten Tiefe bildet. Darüber hinaus sorgt das Montagewerkzeug 6 dafür, dass der Ankerbolzen 2 radial in der Öffnung an einer durch die Geometrie des Montagewerkzeugs 6 bestimmten Stelle fixiert wird und dass sich der Anschlag 5 des Ankerbolzen 2 axial an einer durch die Anordnung des Vorsprungs 11 relativ zu dem Gegenanschlag 5a bestimmten Stelle befindet. Das Montagewerkzeug 6 verbleibt in dieser in Figur 2b veranschaulichten Position vorzugsweise bis der Ankerbolzen 2 in dieser Position fest gehalten wird. Wenn der Ankerbolzen 2 mit einem Klebemittel fixiert wird, kann dieser Zeitraum von dem verwendeten Klebemittel abhängen.
  • Danach wird das Montagewerkzeug 6 von dem Ankerbolzen 2 entfernt (vgl. Figur 2c). In der Dämmschicht 16 verbleibt dann die gewünschte Öffnung, die sich in dem vorliegenden Beispiel konzentrisch um den Ankerbolzen 2 erstreckt. Durch diesen Ringspalt wird eine zwängungsfreie Aufnahme von Verformungen des Ankerbolzens 2 unter Gebrauchslast gewährleistet.
  • Wie in Figur 2d veranschaulicht wird anschließend auf dem montierten Ankerbolzen 2 das Abdichtungselement 7 angeordnet. Das Abdichtungselement 7 wird in diesem Ausführungsbeispiel mit einer Mutter 17 und einem Anbauteil 18 auf dem Außengewinde des zweiten Bereichs 4 des Ankerbolzens 2 befestigt. In dieser Ausführungsform wird das Anbauteil 18 als Klemmteil zwischen der Unterlegscheibe 7a des Abdichtungselements 7 und der Mutter 17 auf dem Ankerbolzen 3 befestigt. Durch die fixe axiale Position des Anschlags 5 relativ zur äußeren Oberfläche der Dämmschicht 16 wird das am Anschlag des Ankerbolzen 2 angeordnete Abdichtungselement 7 vorzugsweise mit der Mutter 17 gegen den Anschlag 5 und gegen die äußere Oberfläche der Dämmschicht 16 komprimiert, um eine bestmögliche Dichtungswirkung zu erzielen.
  • Figur 2e zeigt, dass das Abdichtungselement 7 im montierten Zustand zumindest teilweise auf der äußeren Oberfläche der Dämmschicht 16 aufliegt. Dadurch kann die Öffnung in der Dämmschicht 16 effektiv abgedichtet werden. Das Abdichtungselement 7 liegt über der Öffnung und verhindert so ein Eindringen von Feuchtigkeit in die Öffnung. Das Abdichtungselement 7 liegt am Rand von der Öffnung auf der Dämmschicht 16 auf und dichtet somit diesen Bereich ab. Das Abdichtungselement 7 ist so groß, das heißt erstreckt sich so weit in der Ebene der Dämmschicht 16, dass es auch bei einer Bewegung des Ankerbolzens 7 und damit auch des damit verbundenen Abdichtungselements 7, die Öffnung in der Dämmschicht 16 überdeckt.

Claims (8)

  1. Befestigungssystem (1) zur Befestigung eines Anbauteils (18) an einem Untergrund (13) mit einer Dämmschicht (16), das Befestigungssystem (1) weist auf:
    einen Ankerbolzen (2), mit
    einem ersten Bereich (3) zur Verankerung in dem Untergrund (13), einem zweiten Bereich (4), an dem das Anbauteil (18) befestigt werden kann, sowie
    einem Anschlag (5),
    ein Montagewerkzeug (6) zum Bilden einer Öffnung in der Dämmschicht (16) und
    ein Abdichtungselement (7) ausgestaltet zum Anordnen an dem Anschlag (5) nachdem das Montagewerkzeug (6) entfernt wurde und zum Abdichten der Öffnung in der Dämmschicht (13).
  2. Das Befestigungssystem (1) gemäß Anspruch 1, wobei der Ankerbolzen (2) im ersten Bereich (3) einen Kunststoffstab (8) und im zweiten Bereich (4) einen Metallstab (9) aufweist.
  3. Das Befestigungssystem (1) gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Metallstab (9) ein Außengewinde aufweist.
  4. Das Befestigungssystem (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Ankerbolzen (2) derart ausgestaltet ist, dass im montierten Zustand zumindest ein Teil des Ankerbolzens (2) aus der Dämmschicht herausragt.
  5. Das Befestigungssystem (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Montagewerkzeug (6) mindestens ein Mittel (10) aufweist, das beim drehenden Einbringen des Montagewerkzeugs (6) die Dämmschicht (16) um den Ankerbolzen (2) entfernt.
  6. Das Befestigungssystem (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Montagewerkzeug (6) mindestens einen Vorsprung (11) zum Aufliegen auf der dem Untergrund abgewandten Seite der Dämmschicht (16) aufweist.
  7. Das Befestigungssystem (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Abdichtungselement (7) derart ausgestaltet ist, dass es im montierten Zustand auf der dem Untergrund abgewandten Seite der Dämmschicht (16) aufliegt.
  8. Verfahren zum Befestigen eines Anbauteils (18) an einem Untergrund (13) mit einer Dämmschicht (16), das die folgenden Schritte aufweist:
    Einbringen eines Ankerbolzens (2) in ein Bohrloch in der Dämmschicht (16) und in dem Untergrund (13);
    Anordnen eines Montagewerkzeugs (6) an einem Ankerbolzen (2), Einbringen des Montagewerkzeugs (6) in die Dämmschicht (16) und Bilden einer Öffnung in der Dämmschicht (16) und
    Entfernen des Montagewerkzeugs (6) und Anordnen eines Abdichtungselements (7) an einem Anschlag (5) des Ankerbolzens (2) zum Abdichten der Öffnung in der Dämmschicht (16).
EP16183561.6A 2016-06-16 2016-08-10 System zur befestigung von anbauteilen an einem untergrund mit einer dämmschicht Withdrawn EP3258025A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA3027778A CA3027778C (en) 2016-06-16 2017-06-08 System for fastening attachments to a substrate with an insulation layer
PCT/EP2017/063962 WO2017216032A1 (de) 2016-06-16 2017-06-08 System zur befestigung von anbauteilen an einem untergrund mit einer dämmschicht
US16/309,017 US11008751B2 (en) 2016-06-16 2017-06-08 System for fastening attachments to a substrate with an insulation layer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16174736 2016-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3258025A1 true EP3258025A1 (de) 2017-12-20

Family

ID=56263512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16183561.6A Withdrawn EP3258025A1 (de) 2016-06-16 2016-08-10 System zur befestigung von anbauteilen an einem untergrund mit einer dämmschicht

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11008751B2 (de)
EP (1) EP3258025A1 (de)
CA (1) CA3027778C (de)
WO (1) WO2017216032A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3581319B1 (de) 2018-05-09 2023-12-13 Brigham Young University System und verfahren zur friktionsbitverbindung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004753A1 (de) * 2008-01-16 2009-07-30 Laura Bohnert Ankersystem mit einem Montageadapter

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3523395A (en) * 1969-03-03 1970-08-11 Johns Manville Furnace construction system
DE3931833A1 (de) * 1989-09-23 1991-04-04 Hilti Ag Befestigungselement zum befestigen von isolationsplatten
DE4041819A1 (de) * 1990-12-24 1992-06-25 Hilti Ag Befestigungselement fuer isolationsplatten
US5426905A (en) * 1993-09-13 1995-06-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Insulation attachment stud for composite material substrate
DE19504463A1 (de) * 1995-02-10 1996-08-14 Hilti Ag Befestigungselement für Isolationsmaterialien
DE19504984A1 (de) * 1995-02-15 1996-08-22 Hilti Ag Befestigungselement für Isolationsmaterialien
DE29908107U1 (de) * 1999-05-06 2000-09-14 Sfs Ind Holding Ag Heerbrugg Befestigungselement zum Befestigen von Isolationsbahnen oder -platten auf einem Unterbau
US8250823B2 (en) * 2003-08-26 2012-08-28 Ejot Gmbh & Co. Kg Dowels and methods for the assembly of insulating panels
DE102007000235A1 (de) * 2007-04-20 2008-10-23 Hilti Aktiengesellschaft Setzwerkzeug für einen Dämmstoffdübel
US8516763B2 (en) * 2011-06-02 2013-08-27 Mitek Holdings, Inc. Thermally isolating tubule for wall anchor
PL223205B1 (pl) * 2012-07-10 2016-10-31 Koelner Rawlplug Ip Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Zespół mocujący izolację do muru
PL230393B1 (pl) * 2012-07-13 2018-10-31 Koelner Rawlplug Ip Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Zespół mocujący izolację do muru

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004753A1 (de) * 2008-01-16 2009-07-30 Laura Bohnert Ankersystem mit einem Montageadapter

Also Published As

Publication number Publication date
US20200308827A1 (en) 2020-10-01
WO2017216032A1 (de) 2017-12-21
CA3027778C (en) 2023-10-31
CA3027778A1 (en) 2017-12-21
US11008751B2 (en) 2021-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2085521B1 (de) Erd- oder Felsanker mit einem Ankerzugglied aus einem oder mehreren Einzelementen mit korrosionsgeschützter Ankerkopfausbildung
DE69333415T2 (de) Verankerungssystem zum aussenseitigen befestigen von material einem gebäude
DE102005022449A1 (de) Abstandshalter für die Befestigung eines Gegenstandes an einem eine Dämmschicht aufweisenden Untergrund
EP3318685B1 (de) Justagedübel
DE102012101320A1 (de) Schraube und damit hergestellte Dünnblechverbindung
EP2844808B1 (de) Verfahren zur herstellung einer trockenbauwand
EP2715156B1 (de) System zum befestigen einer dämmfassade und dafür vorgesehener befestiger
DE19846204C2 (de) Befestigungselement sowie Verfahren zum Befestigen von Isolationsbahnen oder -platten auf einem festen Unterbau, insbesondere im Dachbereich von Gebäuden
EP3336271B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines bauelements an einem eine dämmschicht aufweisenden bauteil
DE202009004831U1 (de) Bauwerkanker sowie Bauwerkankersystem
WO2017216032A1 (de) System zur befestigung von anbauteilen an einem untergrund mit einer dämmschicht
EP2740851B1 (de) Spreizelement mit Abdeckscheibe
EP3792416B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP3546673A1 (de) Fassadenbefestigungssystem
EP4222324A1 (de) System und verfahren zur befestigung von dämmstoff
DE202012011890U1 (de) Dübelvorrichtung zur Befestigung von Dämmmaterial
EP3450647B1 (de) Befestiger für isolationsmaterial
DE202020103767U1 (de) Vorrichtung zum Montieren eines Bauelements
DE102007020488B4 (de) Steckhülsendübel zur Halterung einer gewindelosen Blitzfangstange, und Fangeinrichtung mit Blitzfangstange und Steckhülsendübel
DE102010061138B4 (de) Abstandshalter für die Befestigung eines Gegenstands an einem eine Dämmschicht mit einer Putzschicht aufweisenden Untergrund und Befestigungsanordnung mit einem solchem Abstandshalter an einem Untergrund mit Dämmschicht und Putzschicht
DE102015205715A1 (de) Befestigungsanordnung zur Personen- und/oder Sachensicherung an Dächern
EP2930379A1 (de) Dichtungsanordnung für einen Anker und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH716481A2 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Gebäudeelementen.
DE3531266C2 (de)
DE102021210631A1 (de) System und Verfahren zur Befestigung von Fassadenplatten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20180309

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200303