CH716481A2 - Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Gebäudeelementen. - Google Patents

Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Gebäudeelementen. Download PDF

Info

Publication number
CH716481A2
CH716481A2 CH00986/19A CH9862019A CH716481A2 CH 716481 A2 CH716481 A2 CH 716481A2 CH 00986/19 A CH00986/19 A CH 00986/19A CH 9862019 A CH9862019 A CH 9862019A CH 716481 A2 CH716481 A2 CH 716481A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
screw
thread
fastening
anchor
fastening device
Prior art date
Application number
CH00986/19A
Other languages
English (en)
Other versions
CH716481B1 (de
Inventor
Hofer David
Original Assignee
Profix Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Profix Ag filed Critical Profix Ag
Priority to CH00986/19A priority Critical patent/CH716481B1/de
Publication of CH716481A2 publication Critical patent/CH716481A2/de
Publication of CH716481B1 publication Critical patent/CH716481B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/10Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/002Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose self-cutting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/001Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed
    • F16B25/0015Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by the material of the body into which the screw is screwed the material being a soft organic material, e.g. wood or plastic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0094Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw the screw being assembled or manufactured from several components, e.g. a tip out of a first material welded to shaft of a second material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Gebäudeelementen an einer Gebäudestruktur, insbesondere zur Befestigung von Führungselementen zur Führung von Schiebetüren oder -wänden, die einen Schraubanker (1) zur Verankerung in der Gebäudestruktur und ein Schraubelement (8) zum Befestigen eines Gebäudeelements umfasst. Der Schraubanker (1) weist an einem Ende ein Aussengewinde (2) zum Einschrauben in die Gebäudestruktur und an einem gegenüberliegenden, hülsenartig ausgebildeten Ende (6) ein Innengewinde (11) zum Einschrauben des Schraubelements (8) in den Schraubanker (1) auf.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Gebäudeelementen an einer Gebäudestruktur, insbesondere zur Befestigung von Führungselementen zur Führung von Schiebetüren oder -wänden an einer Holzgebäudestruktur. Weiter betrifft die Erfindung einen Schraubanker für eine solche Befestigungsvorrichtung zur Verankerung in der Gebäudestruktur.
[0002] Bei der Befestigung von Tür- oder Fensterrahmen, Wandschiebeeinrichtungen und anderen Mauer- oder Deckenelementen an Gebäuden werden diese Elemente oftmals durch Schraubmittel befestigt, die einen Abstand zwischen einer Gebäudefläche und einer Aussenfläche der Elemente überbrücken müssen. Auch ist es üblich, dass zwischen einem Rahmen, einer Schiebeeinrichtung oder derartigen Elementen häufig weitere Bauelemente, wie etwa Isolierungen, Abdichtungen, Grundierungen und dergleichen angeordnet sind, so dass die Rahmen, Schienen, etc. wiederum in einem Abstand zur Gebäudestruktur angebracht werden. Weiter ist es bekannt, dass bei der Montage solcher Elemente Unebenheiten und Massabweichungen am Gebäude ausgeglichen werden müssen.
[0003] Aus der DE 2538632 ist beispielsweise eine Vorrichtung zur Befestigung eines Rahmens mit Profilschienen in einer Maueröffnung bekannt. Hierfür wird ein erstes Schienenteil mittels einer ersten Schraube in die Mauer geschraubt. Das Schienenteil nimmt einen Anker auf, der verschieblich im ersten Schienenteil gelagert ist, aber nicht davon getrennt werden kann. Der Anker weist ein zweites Gewinde auf, durch das mittels einer zweiten Schraube ein zweites Schienenteil am Anker befestigt werden kann. Durch die zweite Schraube kann der Abstand zwischen der Mauer und dem zweiten Schienenteil angepasst werden.
[0004] In der DE 20313909 U1 ist ein Befestigungssystem für Isolierplatten an einer Wand beschrieben. Dabei wird eine Spreizhülse mittels einer Schraube und einem Dübel in der Isolierplatte versenkt und die Schraube hält die Hülse an der Wand. Die Länge der Hülse kann an die Dicke der Isolierung angepasst werden. Zur Abdichtung der Hülse, z. B. vor einem Versputzen der Wand, wird ein Gewindestopfen in ein Innengewinde der Hülse geschraubt und schützt die Öffnung der Hülse vor Verschmutzung und Korrosion.
[0005] Weiter ist aus EP 1293685 A2 ein Abstandshalter zur Befestigung eines Gegenstands an einer Wand mit Dämmschicht bekannt, der eine Distanzschraube mit zwei in einem Abstand angeordneten Gewinden aufweist. Ein vorderes Gewinde wird im Mauerwerk verschraubt. Auf ein hinteres Gewinde wird eine Abstandshülse aufgeschraubt, die über die Länge der Distanzschraube hinausragt und ein Innengewinde aufweist. Am Innengewinde der Distanzhülse kann dann eine Befestigungsschraube zur Befestigung des Gegenstands eingeschraubt werden.
[0006] Diesen Befestigungsvorrichtungen ist es gemein, dass mehrere Montageschritte notwendig sind, um die Vielzahl an Einzelteilen zusammenzusetzen. Dadurch wird die Befestigung langwierig und fehleranfällig. Weiter sind die bekannten Vorrichtungen nicht zur Verschraubung in einer Holzgebäudefläche geeignet, da die verwendeten Schraubelemente das Holz beschädigen und Befestigung schwächen können. Letztlich ist fraglich, ob die bekannten Vorrichtungen zur Montage von schwer belasteten Bauelementen, wie etwa Wandschiebeeinrichtungen geeignet sind. An derartigen Einrichtungen werden bewegliche Elemente angeordnet, deren Bewegung zusätzliche Anforderungen an die Stärke der Befestigung stellen.
[0007] Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Befestigungsvorrichtung zur Verankerung von Gebäudeelementen zu schaffen, welche ein Gebäudeelement einfach und schnell an einer Gebäudestruktur anbringen kann, mit wenigen Bauteilen auskommt, auf einen Abstand zwischen Gebäudestruktur und Gebäudeelement abgestimmt werden kann, demontiert werden kann und/oder zur Montage an Holzstrukturen geeignet ist.
[0008] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 und einen Schraubanker nach Anspruch 12 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und unterschiedliche Ausführungsformen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
[0009] Eine Befestigungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung dient der Befestigung von Gebäudeelementen an einer Gebäudestruktur. Als Gebäudestruktur können dabei jegliche Arten von Gebäudekonstruktionen verstanden werden, die z. B. eine Grundstruktur für ein Gebäude bilden, wie etwa Holzwände, Mauerwerke, Betonflächen, etc. Als Gebäudeelemente können jegliche Art von an der Gebäudestruktur anzubringende Bauelemente verstanden werden, wie etwa Zusatzelemente, die an der Grundstruktur befestigt werden sollen. Dies sind z. B. jegliche Art von Rahmen oder Abdeckungen, Verschalungen, Zierblenden, etc.
[0010] Die Befestigungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist besonders zur Befestigung von Führungselementen zur Führung von Schiebetüren oder Schiebewänden geeignet, da für ein Verschieben der Türen oder Wände die zugehörigen Führungen eine präzise Positionierung und exakte Ausrichtung benötigen.
[0011] Die Befestigungsvorrichtung nach der Erfindung umfasst einen Schraubanker zur Verankerung in der Gebäudestruktur und ein Schraubelement zum Befestigen eines Gebäudeelements. Schraubanker und Schraubelement liegen als getrennte Bauteile der Befestigungsvorrichtung vor. Der Schraubanker bildet eine Basis der Befestigungsvorrichtung, die unmittelbar in der Gebäudestruktur, an der das Gebäudeelement zu befestigen ist, fixiert wird. Zusätzliche Befestigungsteile zwischen Gebäudestruktur und Schraubanker sind nicht vorgesehen. Der Schraubanker weist hierfür an einem Ende ein Aussengewinde zum Einschrauben in die Gebäudestruktur auf. An einem dem Aussengewindeende gegenüberliegenden, hülsenartig ausgebildeten Ende des Schraubankers ist ein Innengewinde zum Einschrauben des Schraubelements in den Schraubanker vorgesehen. Wiederum sind keine zusätzlichen Teile zwischen Schraubanker und Schraubelement vorgesehen.
[0012] Das Schraubelement ist relative zum Schraubanker entlang der gemeinsamen Rotationsachse von Schraubanker und Schraubelement durch Drehen, bzw. Schrauben, beweglich, während der Schraubanker in der Gebäudestruktur fixiert ist. Das Schraubelement dient zum Fixieren des Gebäudeelements unmittelbar am Schraubanker und damit mittelbar an der Gebäudestruktur. Der Abstand einer Aussenfläche des Gebäudeelements zu einer Aussenfläche der Gebäudestruktur, an der das Gebäudeelement angebracht wird, kann durch die Beweglichkeit des Schraubelements variiert und präzise eingestellt werden.
[0013] Insgesamt weist die Befestigungsvorrichtung lediglich zwei Befestigungsteile auf. Vorteilhaft ist demnach die Befestigungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung zweiteilig ausgebildet, wobei der Schraubanker ein erstes Befestigungsteil und das Schraubelement ein zweites Befestigungsteil bilden. Falls gewünscht, kann eine Unterlagscheibe zwischen dem Schraubelement und dem Gebäudeelement verwendet werden. Diese ist aber nicht zwingend erforderlich.
[0014] Vorzugsweise wird der Schraubanker bei der Herstellung als einstückiges Teil gefertigt, besonders bevorzugt aus Metall. Gegenüber Befestigungsteilen, die aus mehreren Einzelteilen zusammengefügt werden, wird dadurch die Fertigung vereinfacht und die Festigkeit des Schraubankers erhöht.
[0015] In einer bevorzugten Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung weist das Aussengewinde des Schraubankers einen ersten Gewindebereich an einer Spitze des Ankers und einen zweiten Gewindebereich auf, der sich an den ersten Gewindebereich anschliesst. Der erste Gewindebereich weist eine grössere Steigung auf als der zweite Gewindebereich. Der erste Gewindebereich mit grösserer Steigung erleichtert das Eindringen des Schraubankers beim Einbohren in die Gebäudestruktur. Der zweite Gewindebereich mit der kleineren Steigung sorgt für einen festen Sitz des Schraubankers in der Struktur. Vorteilhaft ist hierfür der erste Gewindebereich als ein Vorbohrschneidgewinde ausbildet.
[0016] In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist das Aussengewinde des Schraubankers als Holzschraubgewinde ausgebildet. Der Schraubanker kann somit direkt in eine Holzgebäudestruktur, wie eine Holzwand oder einen Holzbalken, eingeschraubt werden, ohne dass die Holzgebäudestruktur vorbearbeitet werden muss. Der erste Gewindebereich in Form eines Vorbohrschneidgewindes sorgt dabei für ein Einführen des Schraubankers ohne dabei das Holz zu spalten. Der zweite Gewindebereich mit einer geringeren Steigung schneidet anschliessend in das Holz und fixiert den Anker in der Holzgebäudestruktur.
[0017] In einer weiteren Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist das Innengewinde des Schraubankers als Metallgewinde, insbesondere als metrisches Gewinde, ausgebildet. Ferner weist das Schraubelement ein Aussengewinde auf, das mit dem Metallgewinde des Schraubankers zusammenwirkt, also als passendes metrisches Gewinde vorgesehen ist. Somit können herkömmliche Metallschrauben für die Befestigungsvorrichtung verwendet werden und im Schraubanker verschraubt werden.
[0018] Das Hülsenende des Schraubankers weist dabei eine innere Bohrung mit dem Innengewinde auf, die eine ausreichende Länge zum sicheren Einschrauben des Schraubelements hat. Es ist nicht erforderlich, das gesamte Schraubelement im Hülsenende zu versenken. Das Schraubelement soll jedoch soweit eingeschraubt werden, dass das Gebäudeelement sicher am Schraubanker befestigt und somit an der Gebäudestruktur gehalten wird.
[0019] In einer vorteilhaften Ausgestaltung des hülsenartig ausgebildeten Endes des Schraubankers mündet dieses zum Ende hin in eine Innenumfangsform, die einen Passsitz für ein Schraubwerkzeug bildet. Mit dem Schraubwerkzeug kann dann der Schraubanker in die Gebäudestruktur eingeschraubt werden. Insbesondere kann der Passsitz eine Sechskantform aufweisen, die für ein Sechskantwerkzeug geeignet ist, um ein sicheres Einschrauben ohne Abnutzung des Passsitzes zu gewährleisten. Mit einem Passitz für ein Schraubwerkzeug kann der Anker auch wieder aus der Gebäudestruktur herausgeschraubt werden.
[0020] In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des hülsenartig ausgebildeten Endes des Schraubankers bildet dieses Hülsenende eine Distanzhülse, welche sich bei der Befestigung des Gebäudeelements zumindest teilweise in dieses hinein erstreckt. Die Länge der Distanzhülse kann dabei auf eine Dicke des Gebäudeelements abgestimmt sein. Vorzugsweise ist die Länge der Distanzhülse kürzer gewählt als die Dicke des zu befestigenden Gebäudeelements, sodass die Distanzhülse in das Gebäudeelement hinein- aber nicht darüber hinausragt. Das Schraubelement kann an seinem Kopf eine Verbreiterung aufweisen, die beim Einschrauben in den Schraubanker am Gebäudeelement anliegt. Alternativ könnte eine Beilagscheibe verwendet werden. Durch mehr oder weniger weites einschrauben des Schraubelements in den Schraubanker wird der Abstand zwischen dem Kopf des Schraubelements und der Aussenfläche der Gebäudestruktur variiert und demzufolge wird auch der Abstand zwischen Aussenfläche des Gebäudeelements und Aussenfläche der Gebäudestruktur variiert.
[0021] Die Distanzhülse kann so als Führung zur Positionierung des Gebäudeelements an der Gebäudestruktur dienen. Weiter kann es einen Abstand zwischen der äusseren Oberfläche der Gebäudestruktur, auf der das Gebäudeelement angebracht wird, und der äusseren Oberfläche des Gebäudeelements, von der aus das Schraubelement in den Schraubanker eingeschraubt wird, zumindest teilweise überbrücken.
[0022] Vorteilhaft ist am Schraubanker zwischen dem Aussengewinde und dem hülsenartig ausgebildeten Ende ein Absatz zum Anstoss an der Gebäudestruktur vorgesehen, der radial zur Rotationsachse des Schraubankers verläuft. Der Schraubanker wird soweit in die Gebäudestruktur eingeschraubt, bis der Absatz an der Aussenfläche der Struktur anschlägt.
[0023] Die Befestigungsvorrichtung zur Verankerung von Gebäudeelementen an einer Gebäudestruktur nach der vorliegenden Erfindung ermöglicht ein einfaches und schnelles Befestigen des Elements an der Struktur, da der Schraubanker sicher in der Struktur verankert wird und das Schraubelement das Gebäudeelement in variablem Abstand am Schraubanker befestigt. Die Befestigungsvorrichtung kommt mit nur zwei Bauteilen aus, die einfach in der Herstellung und Anwendung sind.
[0024] Auch kann die Befestigungsvorrichtung wieder in einfacher Weise demontiert werden, indem zunächst das Schraubelement abgeschraubt, ggf. das Gebäudeelement abgenommen und der Schraubanker herausgeschraubt wird. Bei der Befestigungsvorrichtung nach der Erfindung kann sich dabei der Bereich des Schraubankers mit dem Ende mit dem Aussengewinde nicht von dem daran anschliessenden Bereich mit dem Hülsenende trennen, sodass keine Teile der Befestigungsvorrichtung in der Gebäudestruktur verbleiben. Besonders ist die Befestigungsvorrichtung zur Montage an Holzstrukturen geeignet.
[0025] Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren dargestellt, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. Aus den Zeichnungen offenbar werdende Merkmale der Erfindung sollen einzeln und in jeder Kombination als zur Offenbarung der Erfindung gehörend betrachtet werden. In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Befestigungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung und Fig. 2 eine Aufsicht auf das hülsenartig ausgebildetee Ende eines Schraubankers der Befestigungsvorrichtung aus Figur 1.
[0026] Figur 1 zeigt eine Ausführungsvariante einer Befestigungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung mit einem Schraubanker 1. Der Schraubanker 1 ist beispielsweise als Schiebetürenanker vorgesehen, der zur Befestigung einer Führungsleiste zur Führung einer Schiebetüre an einer Gebäudestruktur vorgesehen ist.
[0027] Der Schraubanker 1 weist an einem Ende ein Aussengewinde 2 zum Einschrauben in eine Gebäudestruktur auf. Das Aussengewinde 2 weist an einer Spitze 3 des Ankers einen ersten Gewindebereich 4 und einen zweiten Gewindebereich 5 auf, in den der erste Gewindebereich 4 übergeht. Der erste Gewindebereich 4 ist in dieser Ausführungsvariante als Vorbohrschneidgewinde mit einer grösseren Steigung und der zweite Gewindebereich 5 ist als Holzgewinde mit einer kleineren Steigung vorgesehen. Demnach weist des Aussengewinde 2 an der Spitze 3 des Ankers eine grössere Steigung auf als der sich daran anschliessende Gewindebereich, bzw. das Vorbohrschneidgewinde weist eine grössere Steigung auf als das Holzgewinde.
[0028] An dem Ende, das dem Ende mit dem Aussengewinde 2 gegenüberliegt, weist der Schraubanker 1 ein hülsenartig ausgebildetes Ende 6 auf, das als Distanzhülse vorgesehen ist. Das hülsenartige Ende 6 weist eine zentrale Bohrung auf, die an ihrem Eingang 7 mit einem Passsitz 10 für ein Schraubwerkzeug ausgebildet ist. Der Passsitz ist bei dieser Ausführungsvariante als Innensechskant für das Eindrehen des Schraubankers in eine Holzgebäudestruktur vorgesehen. Alternativ kann auch ein Passsitz für ein T-Drive vorgesehen werden. Die vorliegende Innensechskantvariante hat den grossen Vorteil, dass entweder ein SW6 oder ein T-Drive T40 verwendet werden kann, da der T40 ebenfalls in den SW6 passt. Das Schraubwerkzeug und der Passsitz können somit als Antrieb angesehen werden, mit welchem der Schraubanker in die Gebäudestruktur eingeschraubt wird.
[0029] Weiter weist das hülsenartig ausgebildete Ende 6 ein Innengewinde 11 auf, das als metrisches Gewinde vorgesehen ist. Das Innengewinde 11 ist zum Einschrauben eines Schraubelements 8 der Befestigungsvorrichtung vorgesehen, das als metrische Schraube vorgesehen ist. Bei der Anwendung der Befestigungsvorrichtung kann das Schraubelement mit einer Beilagscheibe versehen sein, die zwischen einem Kopf des Schraubelements und dem Gebäudeelement zu liegen kommt.
[0030] Der Schraubanker 1 und das Schraubelement 8 liegen in zusammengeschraubtem Zustand auf derselben Schraubenachse 9.
[0031] Wie Figur 1 zu entnehmen ist, ist der erste Gewindebereich 4 an der Spitze 3 des Schraubankers 1 konisch zur Spitze hin ausgebildet. Damit wird das Vorbohren des Holzes zum Einführen des Ankers erleichtert. Der sich daran anschliessende zweite Gewindebereich 5 ist im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet.
[0032] An das Ende mit dem Aussengewinde 2 schliesst sich das hülsenartige Ende 6 an und bildet einen radial zur Schraubenachse 9 verlaufenden Absatz. An den Absatz schliesst sich ein konischer Abschnitt an, der in eine zylindrische Umfangsform der Distanzhülse übergeht. Der konische Abschnitt erleichtert z. B. ein Durchführen des Schraubankers durch eine Bohrung eines Gebäudeelements. In der in Figur 1 gezeigten Ausführungsvariante ist der Aussenumfang des hülsenartigen Endes 6 zylindrisch ausgebildet. In einem Abschnitt der Distanzhülse, der sich an das Aussengewindeende anschliesst, ist das hülsenartige Ende 6 als Vollmaterial vorgesehen, daran anschliessend weist das Ende 6 einen Abschnitt mit der Bohrung mit dem Innengewinde 11 auf. An das Innengewinde anschliessend liegt der Bohrungseingang mit dem Passsitz 10.
[0033] Das Schraubelement 8 weist in dieser Ausführungsvariante eine stumpfe Spitze auf, mit der das Schraubelement in den Bohrungseingang 7 bis zum Innengewinde 11 des Schraubankers 1 eingeführt wird. Der stumpfen Spitze gegenüber weist das Schraubelement 8 einen verbreiterten Schraubkopf auf.
[0034] In Figur 2 ist eine Aufsicht auf den Bohrungseingang 7 des hülsenartigen Endes 6 des Schraubankers 1 gezeigt. Daraus wird der Passsitz 10 in Sechskantform und das daran anschliessende Innengewinde 11 ersichtlich.
[0035] Bei der Befestigung eines Gebäudeelements, wie etwa einer Führungsschiene für Schiebetüren, an einer Holzstruktur, wird in einem ersten Schritt zunächst der Schraubanker 1 an der Holzstruktur fixiert. Die Führungsschiene kann bereits an der Holzstruktur angeordnet sein und der Schraubanker 1 wird durch eine Befestigungsöffnung der Führungsschiene hindurch in das Holz geschraubt oder die Führungsschiene wird im Anschluss an das Fixieren des Ankers auf den Schraubanker aufgesetzt.
[0036] Beim Einschrauben des Schraubankers 1 z. B. mit einem Sechskantwerkzeug schneidet das Vorbohrschneidgewinde im ersten Gewindebereich 4 der Spitze 3 des Schraubankers 1 in das Holz und erzeugt eine Bohrung, in die der zweite Gewindebereich 5 beim weiteren Einschrauben des Schraubankers einschneiden kann. Der Schraubanker 1 wird eingeschraubt bis der Absatz am Übergang vom Aussengewindeende 2 zur Distanzhülse des Endes 6 auf der Aussenoberfläche des Holzes anschlägt. Sofern die Führungsschiene noch nicht auf dem Schraubanker angeordnet ist, wird diese nun mit ihrer Öffnung auf dem Schraubanker platziert.
[0037] In einem zweiten Schritt wird anschliessend das Schraubelement 8 in die Öffnung in der Führungsschiene eingeführt bis die Spitze des Schraubelements 8 in den Bohrungseingang 7 des Schraubankers 8 eindringt und damit am Innengewinde 11 ankommt. Das Schraubelement 8 wird in den Schraubanker 1 eingeschraubt, bis die Verbreiterung am Kopf des Schraubelements 8 an einer Aussenfläche der Führungsschiene anliegt.
[0038] Je nach dem wie weit das Schraubelement 8 eingeschraubt wird, variiert der Abstand zwischen dem Absatz am Schraubelement, der auf der Aussenfläche des Holzes anliegt, und der Verbreitung am Kopf des Schraubelements 8. Somit kann der Abstand zwischen der Aussenfläche des Holzes und der Aussenfläche der Führungsschiene, die an der Kopfverbreiterung des Schraubelements 8 anliegt, angepasst werden.
[0039] Es können mehrere Befestigungsvorrichtungen gemäss der Erfindung zur Montage der Führungsschiene verwendet werden, die entlang der Länge der Schiene vorgesehen werden. Unebenheiten der Holzaussenfläche oder der Gebäudestruktur können durch oben beschriebene Abstandsanpassung mit der Befestigungsvorrichtung ausgeglichen werden, so dass die Führungsschiene präzise ausgerichtet ist und eine Schiebetür leicht in der Schiene gleiten kann.
[0040] Zusammengefasst ist die Befestigungsvorrichtung nach der Erfindung insbesondere als Schiebetüranker für die Anwendung in Holz geeignet. Hierfür ist das Aussengewinde 2 als Holzgewinde an der Spitze 3 mit dem ersten und dem zweiten Gewindebereich 4 und 5 ausgebildet, welche zwei unterschiedliche Steigungen haben. Dadurch muss man den Anker nicht vorbohren und er spaltet das Holz nicht. Am gegenüberliegenden hülsenartigen Ende 6 ist am Bohrungseingang 7 ein Passsitz 10 mit Sechskantform vorgesehen, mit welchem man den Anker eindrehen kann. Es sind daher keine Spezialwerkzeuge erforderlich, welche zuerst am Anker angebracht und dann wieder entfernt werden müssten, nachdem der Anker gesetzt ist. Der gesamte Schraubanker ist aus einem Teil gefertigt. Das hat den Vorteil, dass sich das Aussengewinde 2 beim Herausschrauben des Ankers nicht vom Anker trennt und im Holz stecken bleibt.
[0041] Obwohl die Befestigungsvorrichtung in den Figuren am Beispiel einer Vorrichtung für Schiebetüren zur Montage an Holzstrukturen beschrieben ist, ist es für einen Fachmann klar, dass die Befestigungsvorrichtung auch für andere Arten von Gebäudeelement und Gebäudestrukturen verwendet werden kann.
Bezugszeichenlegende
[0042] 1 Schraubanker 2 Aussengewinde 3 Spitze 4 erster Gewindebereich mit grösserer Steigung 5 zweiter Gewindebereich mit kleinerer Steigung 6 hülsenartiges Ende 7 Bohrungseingang 8 Schraubelement 9 Schraubenachse 10 Passsitz 11 Innengewinde

Claims (12)

1. Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Gebäudeelementen an einer Gebäudestruktur, insbesondere zur Befestigung von Führungselementen zur Führung von Schiebetüren oder -wänden, die einen Schraubanker (1) zur Verankerung in der Gebäudestruktur und ein Schraubelement (8) zum Befestigen eines Gebäudeelements umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubanker (1) an einem Ende ein Aussengewinde (2) zum Einschrauben in die Gebäudestruktur und an einem gegenüberliegenden, hülsenartig ausgebildeten Ende (6) ein Innengewinde (11) zum Einschrauben des Schraubelements (8) in den Schraubanker (1) umfasst.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zweiteilig ausgebildet ist, wobei der Schraubanker (1) ein erstes Befestigungsteil und das Schraubelement (8) ein zweites Befestigungsteil bildet.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubanker (1) einstückig gefertigt ist.
4. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussengewinde (2) des Schraubankers (1) als Holzschraubgewinde ausgebildet ist.
5. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussengewinde (2) des Schraubankers (1) einen ersten Gewindebereich (4) an einer Spitze (3) des Ankers und einen zweiten Gewindebereich (5) aufweist, der sich an den ersten Gewindebereich (4) anschliesst, wobei der erste Gewindebereich (4) eine grössere Steigung aufweist als der zweite Gewindebereich (5).
6. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Gewindebereich (4) ein Vorbohrschneidgewinde bildet.
7. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengewinde (11) des Schraubankers (1) als Metallgewinde ausgebildet ist.
8. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schraubelement (8) ein Aussengewinde (2) aufweist, das mit dem Metallgewinde des Schraubankers (1) zusammenwirkt.
9. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das hülsenartig ausgebildete Ende (6) des Schraubankers (1) zum Ende hin in eine Innenumfangsform mündet, die einen Passsitz (10) für ein Schraubwerkzeug bildet, insbesondere einen Passsitz für ein Sechskantwerkzeug.
10. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das hülsenartig ausgebildete Ende (6) des Schraubankers (1) eine Distanzhülse bildet, welche sich bei der Befestigung zumindest teilweise in das Gebäudeelement erstreckt.
11. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Schraubanker (1) zwischen dem Aussengewinde (2) und dem hülsenartig ausgebildeten Ende (6) ein radialer Absatz zum Anstoss an der Gebäudestruktur vorgesehen ist.
12. Schraubanker (1) für eine Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
CH00986/19A 2019-08-05 2019-08-05 Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Gebäudeelementen und Schraubanker für diese Befestigungsvorrichtung. CH716481B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00986/19A CH716481B1 (de) 2019-08-05 2019-08-05 Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Gebäudeelementen und Schraubanker für diese Befestigungsvorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00986/19A CH716481B1 (de) 2019-08-05 2019-08-05 Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Gebäudeelementen und Schraubanker für diese Befestigungsvorrichtung.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH716481A2 true CH716481A2 (de) 2021-02-15
CH716481B1 CH716481B1 (de) 2022-07-29

Family

ID=74554897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00986/19A CH716481B1 (de) 2019-08-05 2019-08-05 Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Gebäudeelementen und Schraubanker für diese Befestigungsvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH716481B1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH716481B1 (de) 2022-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1582684B1 (de) Schraube zur Verankerung eines mit einem Metallprofil verstärkten Kunststoffhohlprofils an einem Unterbau
EP2666919B1 (de) Verfahren und Befestigungssystem zum Anbringen von Dämmstoffplatten an einem Untergrund
EP1857607A2 (de) Befestigungelement und Verfahren zur Befestigung von Dämmstoffplatten
EP0841491B1 (de) In ein Sackloch einsetzbares Befestigungselement sowie Verfahren zum Setzen eines Befestigungselementes
EP0292742B1 (de) Distanzschraube
DE102012101320A1 (de) Schraube und damit hergestellte Dünnblechverbindung
EP1117882B1 (de) Befestigungselement sowie verfahren zum befestigen von isolationsbahnen oder -platten auf einem festen unterbau
WO2014139946A1 (de) Tülle und befestigungselement zum befestigen einer materialschicht
EP0319812A1 (de) Selbstbohrende Schraube
DE3740460A1 (de) Selbstbohrende schraube
WO2015165661A1 (de) Profilverbinder sowie profilverbund
EP0872619A2 (de) Justierelement
EP0417429A1 (de) Spreizdübel
DE3333055C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Latten
DE102010045445A1 (de) Montagesystem für Isolierstoffplatten
DE19948543A1 (de) Vorrichtung für Fenster- oder Türrahmen zu deren Justage beim Einbau in Mauer- oder dergleichen Wandöffnungen und Verfahren zur Herstellung von Fensterrahmen
CH716481A2 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Gebäudeelementen.
DE102017114722A1 (de) Mehrteiliges Justageset zur beabstandeten Montage eines Rahmens an einer Laibung
DE3611873A1 (de) Befestigungselement zum verstellbaren befestigen von bauelementen an bauwerken
AT525802B1 (de) Rahmendübel
EP3702629B1 (de) Universelles montageset zum montieren eines rahmens an einem untergrund
EP0816623B1 (de) Profilelement zum Aufbau von Rahmen und Fassadenkonstruktionen
DE102016110478A1 (de) Befestigungselement mit Schraubabschnitt und Gleitschaft
EP3146877A1 (de) Duschkabine
EP3396098B1 (de) Halterung für wetterschenkel und verwendung davon

Legal Events

Date Code Title Description
PK Correction

Free format text: REGISTERAENDERUNG SACHPRUEFUNG