EP3257741B1 - Elektromechanischer antrieb für eine schwimmfähige vorrichtung - Google Patents

Elektromechanischer antrieb für eine schwimmfähige vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3257741B1
EP3257741B1 EP16206987.6A EP16206987A EP3257741B1 EP 3257741 B1 EP3257741 B1 EP 3257741B1 EP 16206987 A EP16206987 A EP 16206987A EP 3257741 B1 EP3257741 B1 EP 3257741B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive
mount
motor
water
protective device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16206987.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3257741A1 (de
Inventor
Maikel Lambregts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tripled BV
W & D Innovations BV
Original Assignee
Tripled BV
W & D Innovations BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tripled BV, W & D Innovations BV filed Critical Tripled BV
Priority to PL16206987T priority Critical patent/PL3257741T3/pl
Priority to RS20191426A priority patent/RS59556B1/sr
Publication of EP3257741A1 publication Critical patent/EP3257741A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3257741B1 publication Critical patent/EP3257741B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/14Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers characterised by being mounted in non-rotating ducts or rings, e.g. adjustable for steering purpose
    • B63H5/15Nozzles, e.g. Kort-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B34/00Vessels specially adapted for water sports or leisure; Body-supporting devices specially adapted for water sports or leisure
    • B63B34/05Vessels specially adapted for hunting or fishing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/12Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven
    • B63H21/17Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven by electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/38Apparatus or methods specially adapted for use on marine vessels, for handling power plant or unit liquids, e.g. lubricants, coolants, fuels or the like
    • B63H21/383Apparatus or methods specially adapted for use on marine vessels, for handling power plant or unit liquids, e.g. lubricants, coolants, fuels or the like for handling cooling-water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B2035/006Unmanned surface vessels, e.g. remotely controlled
    • B63B2035/008Unmanned surface vessels, e.g. remotely controlled remotely controlled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H2005/075Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers using non-azimuthing podded propulsor units, i.e. podded units without means for rotation about a vertical axis, e.g. rigidly connected to the hull
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/125Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers movably mounted with respect to hull, e.g. adjustable in direction, e.g. podded azimuthing thrusters
    • B63H2005/1254Podded azimuthing thrusters, i.e. podded thruster units arranged inboard for rotation about vertical axis
    • B63H2005/1258Podded azimuthing thrusters, i.e. podded thruster units arranged inboard for rotation about vertical axis with electric power transmission to propellers, i.e. with integrated electric propeller motors

Definitions

  • the invention relates to an electromechanical drive for a buoyant device that is suitable for fishing, the drive via a bracket which is located below the waterline, is releasably connected to the device.
  • DE 10 2013 218 735 A1 is a watercraft, in particular water sports vehicle, known, which is designed as a surfboard and having on its underside a drive, wherein the drive includes a propeller, which is arranged on the underside of the surfboard in a recess which extends along the longitudinal axis of the surfboard and forms towards the bottom an open channel in which the drive is arranged so that the area swept by the propeller extends partially through the recess.
  • the US Pat. No. 2,030,167,991 A1 discloses a kit that translates a conventional surfboard into a motorized one to assist the surfer in paddling offshore.
  • a small motor that can be attached to the surfboard and operated by a remote control.
  • the engine is built directly into a rudder or fin, which can be attached to the surfboard without any structural changes.
  • the remote control is wireless and is operated by the hand or wrist of the surfer.
  • Such a motorized surfboard drives the surfer at a low speed.
  • An electrically powered surfboard after the US 2013/0157526 A1 is intended to provide the beginner with a surfboard available with one or more drive systems, each consisting of an electric motor, a drive shaft and a rotor.
  • the rotor may be a propeller mounted in a fin of the board or an impeller in a water jet,
  • a marine propulsion unit which has a self-contained liquid cooling system, the liquid is contained in a closed interior.
  • the inner space is formed by a cylindrical outer surface of a cylindrical motor housing portion of the drive unit for exchanging thermal energy between an electric motor disposed therein.
  • the interior of the closed liquid cooling system is partially bounded by a shell structure of the drive unit so that the liquid in the interior is in direct contact with the shell structure.
  • a passive stable hydrofoil with a floating device is in accordance with US 2015/0104985 A1 shown.
  • the vessel consists of a strut with an upper end connected to a flotation plant and a lower end connected to a hydrofoil.
  • the hydrofoil reduces the effort required to drive at higher speeds.
  • the vessel has a propulsion system connected to the hydrofoil. Both the longitudinal and the directional control of the vessel takes place via a weight shift, so that no moving surfaces are needed.
  • the floating device, the strut and the hydrofoil can be firmly connected and removable.
  • the US 2014 024 5943 A1 Features an inflatable fishing boat with a removable paddle bottom, the boat also includes an adjustable, detachable rowing frame. The boat can be maneuvered and propelled by oars, a push rod or a small motor.
  • the object of the invention is to provide a simple drive for a buoyant device that can also be used for fishing. Such a drive should be quick and easy to assemble and disassemble again and can be used on a variety of swimming devices.
  • an electromechanical drive which is completely below the water surface, the water surface is moved only insignificantly by the screw movement in the movement of the floating device and thus generates no significant wave formation, or even noise, leading to the migration of fish stocks in these areas to lead. Furthermore, such an electromechanical drive allows faster and easier accessibility of remote fishing spots.
  • Such an electromechanical drive which can be used for a buoyant device, preferably a Belly boat, can be connected according to the invention via a holder which is located below the waterline of the buoyant device, with this and, if necessary, solve again.
  • a connection can also be referred to as a quick coupling, wherein the holder is attached to the buoyant device, for example by an adhesive bond or equivalent compounds.
  • Such a holder may preferably have a T-shaped notch, which is filled by a foot with a straight footprint of the electromechanical drive device after assembly. So that the drive does not loosen or is lost during operation, it can be secured by suitable means.
  • the drive as such consists essentially of a motor that can optionally be equipped with a transmission.
  • a drive axle of the engine directly or via a transmission axle, a drive screw is attached, which is fixed outside a watertight lining.
  • the drive screw is annularly surrounded by a protective device at a distance.
  • a protective device essentially covers the effective range of the drive screw at a distance from this.
  • the purpose of the protective device is that the drive screw, for example, of objects or branches or other debris in the water can not be blocked or destroyed.
  • the protective device can be fixed, for example with the lining of the drive device via fasteners, preferably interchangeable.
  • the protective device does not extend entirely at a distance around the drive screw, but only partially in one lower area, ie on the opposite side to attach the drive is present. As a result, flow resistance, which can lead to a reduction in the driving speed, reduced.
  • the electromechanical drive is driven by an energy store, for example in the form of a lithium-ion accumulator.
  • This energy storage is located above the waterline and is connected by a cable connection with the existing below the waterline drive.
  • the power supply from the accumulator to the drive device is controlled by a wireless and waterproof operating element of the user.
  • the operating element which is preferably designed as a remote control, has a transmitting and receiving device.
  • This transmitting and receiving device works together with a control / regulation for the engine within a common box, in which the accumulator can be arranged, for the purpose of motor control.
  • This remote control can be attached to the body or to the floatable device.
  • the remote control in addition to buttons for activating the drive motor also have displays that can indicate, for example, a charge status of the energy storage and / or the current speed of the drive. If it turns out that the charging capacity of the energy storage device can only supply power for the motor for a limited time, then the control / regulation will automatically reduce the speed of the motor. This means that quasi an emergency operation is possible at any time, for example, if the capacity of the energy storage has only 20%. This safety measure ensures that the person in the floating device can safely reach the shore,
  • the control used to operate the motor in a preferred embodiment is pulse width modulation.
  • the duty cycle of a rectangular pulse is modulated, for example, at a constant frequency.
  • the lining of the drive can also be provided with side inlet openings for the entry of the drive water around the drive, the cladding in this area is double-walled, to avoid damage to the engine by the water So that the incoming water can leave the panel again, appropriate outlet openings are available.
  • Such an embodiment of an engine cooling takes into account the circumstances in any form. This means that with a faster ride and the associated greater heating of the engine and more cooling water can flow around the engine.
  • a drive of the type described above makes the use of buoyant devices safer, optimizes the application possibilities and limits the influence of weather conditions by wind and current. This increases the number of days of use by an average of 800% per year, where buoyant devices can be used.
  • FIG. 1 gives in a perspective view of a drive 1 again.
  • This drive 1 has a mounting foot 2, from which a holder 10 in a streamlined training goes off, which ends in a panel 3.
  • a connecting support 6 On the upper side of the panel 3, a connecting support 6 has been shown, which is connected via a connecting piece 8 with a protective device 5, which is annular.
  • a further connecting support 9 is formed on the holder 10 above. End the connecting posts 6, 9 are provided with connecting pieces 8 respectively.
  • the annular protection device 5 is attached at two points.
  • the protective device 5 essentially covers the circumferential space of a drive screw 7 at a distance.
  • FIGS. 1 to 7 shown examples are shown rotated against 180 ° against their position of use.
  • the panel 3 which is the housing around a motor 17, has a streamlined design and is fluidically formed at its tip 28 so that no large flow resistances occur during operation.
  • the holder 10, which is also formed fluidically, ends in a mounting foot 2, will be discussed later.
  • FIG. 2 By the perspective, back view of the drive 1 in the FIG. 2 the attachment of the protection device 5 via the connecting posts 6 and 9 is once again clarified.
  • the connecting posts 6 and 9 and the holder 10 are fluidically designed so that they have the lowest possible resistance in the medium water.
  • a power supply terminal 4 At the front end of the holder 10, a power supply terminal 4 is shown.
  • FIG. 3 is the fluidic design of the drive 1 with the connecting posts 6 and 9 and the holder 10 and the top 28 once again clarified.
  • a footprint 23 of the mounting foot 2 can be seen from this illustration.
  • FIG. 6 gives a section AA FIG. 3 again.
  • a channel 13 which ends, for example, to a plug-in device 16.
  • the motor 17 is preferably arranged in the front part of the drive 1 within the panel 3 in this representation.
  • a transmission 22 has been shown after the engine 17.
  • the use of a transmission 22 is not absolutely necessary if the design of the motor 17 corresponds to the use requirements of the drive 1.
  • the output of the transmission 22 is connected to the drive screw 7.
  • a torsion protection 15 has been shown within the connecting support 6.
  • the motor 17 remains in its position and its driving force can be fully transferred to the drive screw 7;
  • the anti-rotation 15 facilitates installation in the panel 3.
  • the FIG. 6 It can be seen that the annular protective device 5 is detachably connected via connections 18 to the connecting support 6 and to the connecting support 9.
  • the FIG. 7 is a holder 19 again, which is fixedly mounted in use below the buoyant device.
  • the holder 19 includes a T-shaped receptacle 20, in which the mounting foot 2, which has a complementary shape, for example, can be inserted from one side.
  • a plug-in securing element can secure the position between the drive 1 and the holder 19 via a depression 21 in conjunction with an opening 14
  • Use of the drive 1 is a simple removal of the fuse element from the holder 19 and the opening 14 possible, so that the drive 1 can then be removed from the holder 19.
  • FIG. 8 can be seen, in the drive 26, a protective device 24 is present, which includes against the protective device 5 is not circular in shape. Starting from the cladding 3 connecting supports 25 are present in an oblique position, which are spanned by the end of the protective device 24 in the form of a circular or arc segment.
  • the flow resistance of the drive device 26 is substantially reduced overall and nevertheless a sufficient protection for the drive screw 17 not shown in this embodiment is achieved.
  • the protective device 24 protects only the lower part of the drive screw 7, which is particularly endangered by objects in the water. Due to the design of the connection supports 25, which extend from the panel 3 streamlined to the rear, the flow resistance is also reduced.
  • sections 32 have been rounded at both ends of the protective device, this can also in particular the FIG. 9 be removed. These sections may be formed in a preferred embodiment of the circular or curved portion spread outwards splayed. Such an embodiment can the Figures 10 and 11 be removed.
  • this embodiment of the drive 26 laterally on the panel inlet openings 27 for the drive 26 surrounding water. Through these inlet openings 27, the water can thus penetrate into a portion of the panel 3, thereby achieving a cooling of the motor 17.
  • the panel 3 may preferably be formed double-walled.
  • outlet openings 30 in the connection supports at the ends. This gives the FIG. 10 again, from which also exactly the segment-like design of the protective device 24 can be removed.
  • On a drive shaft 31 is not shown drive screw 17 attached. The drive shaft 31 is sealed off from the panel 3 by a screw connection 29.
  • FIG. 11 is again in a front view of the flow-trained design of the drive 26 in this embodiment again.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektromechanischen Antrieb für eine schwimmfähige Vorrichtung, die für den Angelsport verwendbar ist, wobei der Antrieb über eine Halterung, die sich unterhalb der Wasserlinie befindet, mit der Vorrichtung lösbar verbunden wird.
  • Durch die DE 84 01 738 U1 ist ein Antriebsgerät bekannt geworden, bei dem die Möglichkeit besteht, antriebslose Wasserfahrzeuge durch eine in das Wasser eintauchende Schraube anzutreiben.
  • Mit der DE 10 2013 218 735 A1 ist ein Wasserfahrzeug, insbesondere Wassersportfahrzeug, bekannt geworden, das als Surfboard ausgebildet ist und an seiner Unterseite einen Antrieb aufweist, wobei der Antrieb einen Propeller beinhaltet, der an der Unterseite des Surfboards in einer Vertiefung angeordnet ist, die sich entlang der Längsachse des Surfboards erstreckt und zur Unterseite hin einen offenen Kanal bildet, in dem der Antrieb so angeordnet ist, dass die von dem Propeller überstrichene Fläche teilweise durch die Vertiefung verläuft.
  • Die US 20 030167991 A1 offenbart einen Bausatz, der zur Umwandlung eines herkömmlichen Surfboards in ein motorisiertes führt, um den Surfer beim Paddeln von der Küste zu unterstützen. Es ist ein kleiner Motor vorhanden, der an dem Surfboard befestigt werden kann und durch eine Fernsteuerung bedient wird. Der Motor ist direkt in ein Ruder oder eine Flosse eingebaut, die ohne strukturelle Änderung am Surfboard befestigt werden kann. Die Fernbedienung ist kabellos und wird von der Hand oder vom Handgelenk des Surfers bedient. Ein solches motorisiertes Surfboard treibt den Surfer mit einer niedrigen Geschwindigkeit an.
  • Ein elektrisch betriebenes Surfboard nach der US 2013/0157526 A1 soll dem Einsteiger ein Surfboard zur Verfügung stellen, das mit einem oder mehreren Antriebssystemen, die jeweils aus einem Elektromotor, einer Antriebswelle und einem Rotor bestehen. Der Rotor kann ein Propeller sein, der in einer Seitenflosse des Boards montiert ist oder ein Laufrad in einem Wasserstrahl,
  • Mit der EP 2 824 027 A1 wird eine Schiffsantriebseinheit bekannt, die ein in sich geschlossenes Flüssigkeitskühlsystem aufweist, dessen Flüssigkeit in einem geschlossenen Innenraum enthalten ist. Der Innenraum wird durch eine zylindrische Außenfläche eines zylindrischen Motorgehäuseabschnitts der Antriebseinheit zum Austausch thermischer Energie zwischen einem darin angeordneten Elektromotor gebildet. Der Innenraum des geschlossenen Flüssigkeitskühlsystems wird teilweise durch eine Schalenstruktur der Antriebseinheit so begrenzt, dass die Flüssigkeit im Innenraum in direktem Kontakt mit der Schalenstruktur steht. So ist der Austausch der thermischen Energie mit dem Wasser der Umgebung möglich.
  • Ein passiv stabiles Tragflügelboot mit einer Schwimmvorrichtung wird gemäß der US 2015/0104985 A1 dargestellt. Das Wasserfahrzeug besteht aus einer Strebe mit einem oberen Ende, das mit einer Flotationsanlage verbunden ist und einem unteren Ende, das mit einem Tragflügelboot verbunden ist. Das Tragflügelboot reduziert den Kraftaufwand für die Fahrt mit höherer Geschwindigkeit. Das Wasserfahrzeug verfügt über ein Antriebssystem, das mit dem Tragflügelboot verbunden ist. Sowohl die Längs- als auch die Richtungssteuerung des Wasserfahrzeuges erfolgt über eine Gewichtsverlagerung, so dass keine beweglichen Flächen benötigt werden. Die Schwimmvorrichtung, die Strebe und das Tragflügelboot können fest miteinander verbunden und abnehmbar sein.
  • Die US 2014 024 5943 A1 gibt ein aufblasbares Fischerboot mit einem abnehmbaren Paddelboden wieder, wobei das Boot auch einen verstellbaren, abnehmbaren Ruderrahmen beinhaltet. Das Boot kann durch Rudern, eine Schubstange oder einen kleinen Motor manövriert und angetrieben werden.
  • Es gibt heutzutage für den Angelsport vielerlei Vorrichtungen, die teilweise auch aus aufblasbaren Booten bestehen, um sich zu bestimmten Plätzen auf einem Gewässer fortzubewegen, um dort dem Sport der Fischerei nachzugehen. Doch gerade für den Angelsport ist es nicht notwendig, sich mit großen, aufblasbaren Booten auszurüsten. Hier gibt es eine Alternative, die das Angeln auf der unmittelbaren Wasseroberfläche ermöglicht. Eine solche Alternative bietet beispielsweise ein sogenanntes "Belly-Boot". Ein Belly-Boot ist wesentlich kleiner als ein normales Schlauchboot und ermöglicht es dem Angler, sich frei auf der Wasseroberfläche zu bewegen und gleichzeitig beidhändig dem Angelsport nachzugehen. Dabei besteht eine Besonderheit darin, dass der Angler im Belly-Boot sitzt. Er sitzt dabei in einer speziellen Sitz- bzw. Haltevorrichtung, bei der die Beine ins Wasser hineinhängen. Durch kräftige Paddelschläge mit den Beinen wird das Boot über die Wasseroberfläche bewegt und damit gleichzeitig in die gewünschte Richtung gelenkt. Weil sich mit Gummistiefeln unter Wasser nicht gut paddeln lässt, muss der Angler noch entsprechende Flossen über die Gummistiefel ziehen. Außerdem sind die Paddelbewegungen sehr anstrengend und durch den alleinigen Einsatz dieser Fortbewegungsmöglichkeit ist die Verwendung der schwimmfähigen Vorrichtung durch Witterungseinflüsse und starke Strömungen beschränkt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen einfachen Antrieb für eine schwimmfähige Vorrichtung zu schaffen, die auch für den Angelsport eingesetzt werden kann. Ein solcher Antrieb soll schnell und einfach montierbar und wieder demontierbar sein und an unterschiedlichsten Schwimmvorrichtungen verwendet werden können.
  • Durch den Einsatz eines elektromechanischen Antriebes, der sich komplett unterhalb der Wasseroberfläche befindet, wird die Wasseroberfläche durch die Schraubenbewegung bei der Fortbewegung der schwimmfähigen Vorrichtung nur unwesentlich bewegt und erzeugt somit keine nennenswerte Wellenbildung, bzw. auch Geräuschentwicklungen, die zur Abwanderung von Fischbeständen in diesen Gebieten führen. Ferner ermöglicht ein derartiger elektromechanischer Antrieb eine schnellere und einfachere Erreichbarkeit von entfernt liegenden Angelplätzen.
  • Ein solcher elektromechanischer Antrieb, der für eine schwimmfähige Einrichtung, vorzugsweise einem Belly-Boot, eingesetzt werden kann, lässt sich nach der Erfindung über eine Halterung, die sich unterhalb der Wasserlinie der schwimmfähigen Vorrichtung befindet, mit dieser verbinden und bei Bedarf auch wieder lösen. Eine derartige Verbindung kann auch als Schnellkupplung bezeichnet werden, wobei die Halterung mit der schwimmfähigen Vorrichtung beispielsweise durch eine Klebeverbindung oder gleichwertige Verbindungen befestigt wird. Eine solche Halterung kann vorzugsweise einen T-förmigen Einschnitt aufweisen, der von einem Fuß mit einer geraden Aufstandsfläche der elektromechanischen Antriebsvorrichtung nach der Montage ausgefüllt wird. Damit sich der Antrieb während des Betriebes nicht lockert oder gar verloren geht, kann dieser durch geeignete Mittel gesichert werden.
  • Der Antrieb als solches besteht im Wesentlichen aus einem Motor, der wahlweise auch mit einem Getriebe ausgestattet sein kann. Auf einer Antriebsachse des Motors direkt oder über eine Getriebeachse wird eine Antriebsschraube befestigt, die sich befestigt außerhalb einer wasserdichten Verkleidung befindet.
  • Aus strömungstechnischen Gründen ist die Antriebsschraube ringförmig von einer Schutzvorrichtung in einem Abstand umgeben sein. Eine solche Schutzvorrichtung deckt im Wesentlichen den Wirkungsbereich der Antriebsschraube in einem Abstand zu dieser ab. Der Zweck der Schutzvorrichtung liegt darin, dass die Antriebsschraube beispielsweise von im Wasser befindlichen Gegenständen oder Ästen oder anderem Unrat nicht blockiert, bzw. zerstört werden kann. Die Schutzvorrichtung kann beispielsweise mit der Verkleidung der Antriebsvorrichtung über Befestigungen festgelegt werden, vorzugsweise auswechselbar.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist es möglich, dass sich die Schutzvorrichtung nicht gänzlich in einem Abstand um die Antriebsschraube herum erstreckt, sondern nur partiell in einem unteren Bereich, d. h. auf der entgegengesetzten Seite zur Befestigung des Antriebes vorhanden ist. Dadurch werden Strömungswiderstände, die zu einer Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit führen können, verringert.
  • Der elektromechanische Antrieb wird durch einen Energiespeicher, beispielsweise in Form eines Lithium-Ionen-Akkumulators, angetrieben. Dieser Energiespeicher befindet sich oberhalb der Wasserlinie und ist durch eine Kabelverbindung mit dem unterhalb der Wasserlinie vorhandenen Antrieb verbunden. Die Stromzufuhr von dem Akkumulator zu der Antriebsvorrichtung wird durch ein drahtloses und wasserdichtes Bedienelement der benutzenden Person gesteuert. Dafür weist das Bedienelement, das als Fernbedienung vorzugsweise ausgebildet ist, eine Sende- und Empfangseinrichtung auf. Diese Sende- und Empfangseinrichtung arbeitet mit einer Steuerung/Regelung für den Motor innerhalb einer gemeinsamen Box, in der der Akkumulator angeordnet sein kann, zum Zwecke der Motorsteuerung zusammen. Diese Fernbedienung kann am Körper oder aber auch an der schwimmfähigen Vorrichtung befestigt werden. Die Fernbedienung kann neben Tasten zur Aktivierung des Antriebsmotors auch Anzeigen aufweisen, die beispielsweise einen Ladestatus des Energiespeichers und/oder auch die derzeitige Drehzahl des Antriebes anzeigen können. Sollte sich herausstellen, dass die Ladekapazität des Energiespeichers nur noch für eine begrenzte Zeit Strom für den Motor liefern kann, so wird automatisch durch die Steuerung/Regelung eine Reduzierung der Drehzahl des Motors erfolgen. Dieses bedeutet, dass quasi ein Notbetrieb jederzeit möglich ist, wenn beispielsweise die Kapazität des Energiespeichers nur noch 20 % aufweist. Durch diese Sicherheitsmaßnahme wird erreicht, dass die sich in der schwimmenden Vorrichtung befindliche Person das Ufer sicher erreichen kann,
  • Für den Fall, dass die mit der schwimmfähigen Vorrichtung sich fortbewegende Person aus der schwimmfähigen Vorrichtung herausfallen sollte, ist eine mechanische Verbindung zur Steuerung/Regelung vorhanden, die eine automatische Stillsetzung des Antriebes bewirkt. Dadurch wird gleichzeitig erreicht, dass die Person sich nicht allzu weit von der schwimmfähigen Vorrichtung, beispielsweise bei einem Unfall oder durch einen großen Fisch, entfernen kann.
  • Die zum Betrieb des Motors verwendete Steuerung/Regelung besteht in einer bevorzugten Ausführungsform in einer Pulsweitenmodulation. Bei einer solchen Regelungsart wird beispielsweise bei einer konstanten Frequenz der Tastgrad eines Rechteckimpulses moduliert. Durch den Einsatz einer solchen Steuerung/Regelung benötigt der Motor kein Getriebe, was eine Gewichtsreduzierung des Antriebes bedeutet und die Herstellkosten reduziert,
  • Zur Vermeidung einer Überhitzung des innerhalb des Antriebes vorhandenen Gleichstrommotors kann die Verkleidung des Antriebes auch mit seitlichen Einlassöffnungen zum Eintritt des den Antrieb umspülenden Wassers versehen werden, Dabei ist die Verkleidung in diesem Bereich doppelwandig ausgeführt, um eine Beschädigung des Motors durch das Wasser zu vermeiden, Damit das eintretende Wasser die Verkleidung auch wieder verlassen kann, sind entsprechende Auslassöffnungen vorhanden. Eine derartige Ausgestaltung einer Motorkühlung trägt den Gegebenheiten in jeglicher Form Rechnung. Dieses bedeutet, dass bei einer schnelleren Fahrt und der damit einhergehenden größeren Erhitzung des Motors auch mehr Kühlwasser den Motor umspülen kann.
  • Ein Antrieb der vorbeschriebenen Art macht die Verwendung schwimmfähiger Vorrichtungen sicherer, optimiert die Einsatzmöglichkeiten und begrenzt den Einfluss der Witterungsbedingungen durch Wind und Strömung. Dadurch erhöht sich die Anzahl der Tage des Einsatzes um durchschnittlich 800 % pro Jahr, an denen schwimmfähige Vorrichtungen eingesetzt werden können.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • In der Beschreibung, in den Ansprüchen und in der Zeichnung werden die in der unten aufgeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet. In der Zeichnung bedeutet:
  • Fig. 1
    Eine perspektivische Darstellung eines elektromechanischen Antriebes;
    Fig. 2
    wie Figur 1, jedoch in einer rückseitigen Betrachtung;
    Fig. 3
    den elektromechanischen Antrieb in einer Rückansicht;
    Fig. 4
    wie Figur 3, jedoch in einer Vorderansicht;
    Fig. 5
    den Antrieb in einer Seitenansicht;
    Fig. 6
    den Antrieb in einer seitlichen Schnittstarstellung;
    Fig. 7
    eine mögliche Halterung, die sich an der schwimmfähigen Vorrichtung befindet;
    Fig. 8
    eine Ausführungsform des Antriebes in einer Seitenansicht;
    Fig. 9
    wie Figur 8, jedoch in einer Draufsicht;
    Fig. 10
    wie Figur 8, jedoch in einer Vorderansicht ohne Antriebsschraube;
    Fig. 11
    wie Figur 10, jedoch in einer rückseitigen Ansicht.
  • Die Figur 1 gibt in einer perspektivischen Ansicht eines Antriebes 1 wieder. Dieser Antrieb 1 weist einen Befestigungsfuß 2 auf, von dem eine Halterung 10 in einer stromlinienförmigen Ausbildung abgeht, die in einer Verkleidung 3 endet. Oberseitig der Verkleidung 3 ist eine Verbindungsstütze 6 dargestellt worden, die über ein Verbindungsstück 8 mit einer Schutzvorrichtung 5, die ringförmig ausgebildet ist, verbunden ist. Zu der Verbindungsstütze 6 ist an der Halterung 10 vorstehend eine weitere Verbindungsstütze 9 ausgebildet. Endseitig sind die Verbindungsstützen 6, 9 mit Verbindungstücken 8 jeweils versehen. Über diese Verbindungsstücke 8 wird die ringförmige Schutzvorrichtung 5 an zwei Punkten befestigt. Dabei deckt die Schutzvorrichtung 5 im Wesentlichen den umfänglichen Raum einer Antriebsschraube 7 in einem Abstand ab.
  • Die in den Figuren 1 bis 7 dargestellten Beispiele werden entgegen ihrer Gebrauchslage um 180° gedreht dargestellt.
  • Die Verkleidung 3, die das Gehäuse um einen Motor 17 darstellt, hat eine stromlinienförmige Ausbildung und ist an ihrer Spitze 28 strömungstechnisch so ausgebildet, dass keine großen Strömungswiderstände während des Betriebes auftreten. Die Halterung 10, die ebenfalls strömungstechnisch ausgebildet ist, endet in einem Befestigungsfuß 2, auf den noch eingegangen wird.
  • Durch die perspektivische, rückseitige Betrachtung des Antriebes 1 in der Figur 2 wird die Befestigung der Schutzvorrichtung 5 über die Verbindungsstützen 6 und 9 noch einmal verdeutlicht. Dabei sind sowohl die Verbindungsstützen 6 und 9 als auch die Halterung 10 strömungstechnisch so ausgebildet, dass sie in dem Medium Wasser einen möglichst geringen Widerstand aufweisen. An dem vorderen Ende der Halterung 10 ist ein Stromversorgungsanschluss 4 dargestellt. Durch die Figur 3 wird die strömungstechnische Ausbildung des Antriebes 1 mit den Verbindungstützen 6 und 9 und der Halterung 10 und der Spitze 28 noch einmal verdeutlicht. Sehr gut ist auch aus dieser Darstellung eine Aufstandsfläche 23 des Befestigungsfußes 2 erkennbar.
  • Durch die Figur 4 wird deutlich, dass die Antriebsschraube 7 in einem umfänglichen Abstand zu der Schutzvorrichtung 5 ausgebildet ist. Dadurch wird eine sehr gute Schubkraft des Antriebes 1 erzeugt. Dafür sorgen auch die Seitenlinien 11, die sich von einer Front 12 zu dem vorderen Teil gemäß der Figur 5 erstrecken.
  • Die Figur 6 gibt einen Schnitt A-A nach Figur 3 wieder. Dabei befindet sich in der Halterung 10, ausgehend von dem Stromversorgungsanschluss 4, ein Kanal 13, der beispielsweise an einer Steckvorrichtung 16 endet. Durch den Kanal 13 wird eine Kabelverbindung zu dem Motor 17 gegen eindringendes Wasser geschützt. Der Motor 17 ist in dieser Darstellung innerhalb der Verkleidung 3 vorzugsweise im vorderen Teil des Antriebes 1 angeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel ist nach dem Motor 17 ein Getriebe 22 dargestellt worden. Die Verwendung eines Getriebes 22 ist nicht zwingend notwendig, wenn die Ausbildung des Motors 17 den Verwendungsansprüchen des Antriebes 1 entspricht. Der Ausgang des Getriebes 22 wird mit der Antriebsschraube 7 verbunden. Um ein Verdrehen des Antriebsmotors 17 um seine Achse zu unterbinden ist innerhalb der Verbindungsstütze 6 ein Verdrehschutz 15 dargestellt worden. Durch eine derartige Ausbildung ist es möglich, dass der Motor 17 in seiner Position verbleibt und seine Antriebskraft voll auf die Antriebsschraube 7 übertragen kann; ebenfalls erleichtert der Verdrehschutz 15 einen Einbau in die Verkleidung 3. Ferner kann der Figur 6 entnommen werden, dass die ringförmige Schutzvorrichtung 5 über Verbindungen 18 mit der Verbindungsstütze 6 sowie mit der Verbindungsstütze 9 lösbar verbunden ist.
  • Die Figur 7 gibt eine Halterung 19 wieder, die im Gebrauchszustand unterhalb der schwimmfähigen Vorrichtung fest angebracht ist. Die Halterung 19 beinhaltet eine T-förmige Aufnahme 20, in die der Befestigungsfuß 2, der eine komplementäre Form aufweist, beispielsweise von einer Seite eingeschoben werden kann. Bei einer korrekten Position zwischen der Halterung 19 und dem Antrieb 1 kann über eine Vertiefung 21 in Verbindung mit einem Durchbruch 14 ein einsteckbares Sicherungselement die Position zwischen dem Antrieb 1 und der Halterung 19 sichern, Nach dem Gebrauch des Antriebes 1 ist ein einfaches Entfernen des Sicherungselementes aus der Halterung 19 und dem Durchbruch 14 möglich, so dass der Antrieb 1 anschließend aus der Halterung 19 entfernt werden kann. Durch die Halterung 19 ist es möglich, dass der gleiche Antrieb 1 auch für mehrere unterschiedliche schwimmfähige Vorrichtungen eingesetzt werden kann.
  • Entgegen dem Beispiel in den Figuren 1 bis 7 wird in den Figuren 8 bis 11 einer modifizierten Ausführungsform eines Antriebes 26 wiedergegeben.
  • Wie der Figur 8 zu entnehmen ist, ist bei dem Antrieb 26 eine Schutzvorrichtung 24 vorhanden, die entgegen der Schutzvorrichtung 5 keine kreisförmige Ausbildung beinhaltet. Ausgehend von der Verkleidung 3 sind in einer schrägen Anstellung Verbindungsstützen 25 vorhanden, die endseitig von der Schutzvorrichtung 24 in Form eines Kreis- oder Bogensegmentes überspannt werden. Durch eine derartige Konstruktion wird der Strömungswiderstand der Antriebsvorrichtung 26 insgesamt wesentlich reduziert und trotzdem wird ein ausreichender Schutz für die in diesem Ausführungsbeispiel nicht dargestellte Antriebsschraube 17 erzielt. Dieses wird dadurch erreicht, dass die Schutzvorrichtung 24 nur den unteren Teil der Antriebsschraube 7 schützt, der durch im Wasser befindliche Gegenstände besonders gefährdet ist. Durch die Gestaltung der Verbindungsstützen 25, die sich ausgehend von der Verkleidung 3 stromlinienförmig nach hinten erstrecken, wird ebenfalls der Strömungswiderstand verringert. Endseitig sind an beiden Enden der Schutzvorrichtung 24 Abschnitte 32 verrundet ausgebildet worden, dieses kann auch insbesondere der Figur 9 entnommen werden. Diese Abschnitte können in einer bevorzugten Ausführung von dem Kreis- oder Bogenabschnitt nach auswärts gerichtet abgespreizt ausgebildet sein. Eine solche Ausführungsform kann den Figuren 10 und 11 entnommen werden.
  • Entgegen dem in den Figuren 1 bis 7 dargestellten Beispiels weist diese Ausführungsform des Antriebes 26 seitlich an der Verkleidung Einlassöffnungen 27 für das den Antrieb 26 umgebende Wasser auf. Durch diese Einlassöffnungen 27 kann somit das Wasser in einen Teilbereich der Verkleidung 3 eindringen, um dadurch eine Kühlung des Motors 17 zu erreichen. Im Bereich der Einlassöffnungen 27 und der damit verbundenen, nicht dargestellten inneren Kühlungskanäle, kann die Verkleidung 3 vorzugsweise doppelwandig ausgebildet werden. Um das Kühlmedium wieder aus der Verkleidung 3 austreten zu lassen, befinden sich beispielsweise endseitig in den Verbindungsstützen 25 Auslassöffnungen 30. Dieses gibt die Figur 10 wieder, aus der auch genau die segmentartige Ausbildung der Schutzvorrichtung 24 entnehmbar ist. Auf einer Antriebswelle 31 wird die nicht dargestellte Antriebsschraube 17 befestigt. Die Antriebswelle 31 wird gegenüber der Verkleidung 3 durch einen Schraubenanschluss 29 abgedichtet.
  • Die Figur 11 gibt noch einmal in einer Vorderansicht die strömungstechnisch ausgebildete Gestaltung des Antriebes 26 in dieser Ausführungsform wieder.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Antrieb
    2
    Befestigungsfuß
    3
    Verkleidung
    4
    Stromversorgungsanschluss
    5
    Schutzvorrichtung
    6
    Verbindungsstütze
    7
    Antriebsschraube
    8
    Verbindungsstück
    9
    Verbindungsstück
    10
    Halterung
    11
    Seitenlinie
    12
    Front
    13
    Kanal
    14
    Durchbruch
    15
    Verdrehschutz
    16
    Steckvorrichtung
    17
    Motor
    18
    Verbindung
    19
    Halterung
    20
    Aufnahme
    21
    Vertiefung
    22
    Getriebe
    23
    Aufstandsfläche
    24
    Schutzvorrichtung
    25
    Verbindungsstützen
    26
    Antrieb
    27
    Einlassöffnung
    28
    Spitze
    29
    Schraubenanschluss
    30
    Auslassöffnung
    31
    Antriebswelle
    32
    Abschnitt

Claims (10)

  1. Elektromechanischer Antrieb (1, 26), für eine schwimmfähige Vorrichtung, die für den Angelsport verwendbar ist, umfassend eine elektrische Kabelverbindung, eine wasserdichte Verkleidung (3), eine Antriebsschraube (7), eine schmale Halterung (10), einen Befestigungsfuß (2), eine Schutzvorrichtung (5, 24) und einen Motor (17), wobei der Antrieb (1, 26) mit einem Energiespeicher über die elektrische Kabelverbindung verbunden ist und dessen Motor (17) über dessen Antriebsachse (31) mit der außerhalb der wasserdichten Verkleidung (3) angeordneten Antriebsschraube (7) verbunden ist, und mit der Verkleidung (3) die schmale Halterung (10) einseitig verbunden ist, wobei ein freies Ende der Halterung (10) in den Befestigungsfuß (2) zur Verbindung mit einer an der schwimmfähigen Vorrichtung angeordneten Halterung (19) ausläuft, und ferner von der Verkleidung (3) ausgehend die Schutzvorrichtung (5, 24) vorhanden ist, die die Antriebsschraube (7) ringförmig oder durch einen Kreis- oder Bogenabschnitt in einem Abstand umgibt, die wasserdichte Verkleidung (3) zwei vorstehende, beabstandete Verbindungsstützen (25) aufweist, deren Enden durch die Schutzvorrichtung (24) überspannt werden dadurch gekennzeichnet, dass die wasserdichte Verkleidung (3) im Bereich des Motors (17) zumindest doppelwandig ausgeführt ist und an ihrer Außenhaut mit Einlassöffnungen (27) zum Eintritt von Kühlwasser durchbrochen ist, das im Bereich der Verbindungsstützen (25) über Auslassöffnungen (30) wieder austreten kann, und dass die elektrische Kabelverbindung einerseits über einen Stromversorgungsanschluss (4) durch einen Kanal (13) innerhalb der Halterung (10) zum Motor (17) ausgeführt und steckbar mit dem Energiespeicher verbunden ist.
  2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (19) eine Aufnahme (20) aufweist, die eine komplementäre Ausbildung des Befestigungsfußes (2) beinhaltet, und dass zur Sicherung des eingesetzten Antriebes (1, 26) in die Halterung (19) der Befestigungsfuß (2) oder die Halterung (10) einen Durchbruch (14) aufweist, der mit einer Vertiefung (21) in der Halterung (19) korrespondiert, über die der Antrieb (1, 26) durch eine einsetzbare Sicherung in der Halterung (19) festsetzbar ist.
  3. Antrieb nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsfuß (2) eine gerade Aufstandsfläche (23) aufweist.
  4. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung der Schutzvorrichtung (5) von der Halterung (10) und der Verkleidung (3) Verbindungsstücke (6, 9) ausgehen, die über Verbindungen (18) mit den Verbindungsstücken (6, 9) befestigt sind.
  5. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Schutzvorrichtung (24) jeweils Abschnitte (32) aufweisen, die gegenüber der Schutzvorrichtung (24) abweisend nach außen abgespreizt sind.
  6. Antrieb nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung (3) mit der Halterung (10) und die Schutzvorrichtung (5, 24) aus Kunststoff bestehen.
  7. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher als Akkumulator, vorzugsweise als Lithium-Ionen-Akkumulator ausgebildet ist und mit einer Steuerung/Regelung sowie einer Sender-/Empfängereinheit innerhalb einer wasserdichten Box untergebracht ist.
  8. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung/Regelung des Motors (17) in Verbindung mit der Sender-/Empfängereinheit durch eine Fernbedienung bedienbar ist, wobei die Fernbedienung neben Tasten zur Veränderung der Motordrehzahl Anzeigeelemente für die Motordrehzahl und den Ladezustand des Energiespeichers aufweist.
  9. Antrieb nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung/Regelung automatisch bei einem verminderten Ladezustand des Energiespeichers auf eine Bestromung des Antriebes (1, 26) umschalten kann, die zu einer geringeren Fahrgeschwindigkeit führen kann.
  10. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schwimmfähige Vorrichtung als Belly-Boot ausgebildet ist.
EP16206987.6A 2016-06-15 2016-12-27 Elektromechanischer antrieb für eine schwimmfähige vorrichtung Active EP3257741B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16206987T PL3257741T3 (pl) 2016-06-15 2016-12-27 Napęd elektromechaniczny do urządzenia pływającego
RS20191426A RS59556B1 (sr) 2016-06-15 2016-12-27 Elektromehanički pogon za plovilo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103173.7U DE202016103173U1 (de) 2016-06-15 2016-06-15 Elektromechanischer Antrieb für eine schwimmfähige Vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3257741A1 EP3257741A1 (de) 2017-12-20
EP3257741B1 true EP3257741B1 (de) 2019-08-28

Family

ID=56497998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16206987.6A Active EP3257741B1 (de) 2016-06-15 2016-12-27 Elektromechanischer antrieb für eine schwimmfähige vorrichtung

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP3257741B1 (de)
DE (1) DE202016103173U1 (de)
DK (1) DK3257741T3 (de)
ES (1) ES2757883T3 (de)
HU (1) HUE046260T2 (de)
PL (1) PL3257741T3 (de)
PT (1) PT3257741T (de)
RS (1) RS59556B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022103999U1 (de) 2022-07-15 2022-07-26 Markus Schilcher Motorisiertes Surfboard
US11459068B2 (en) * 2019-11-18 2022-10-04 Boost Surf, Inc. Motorized surfboard fin and remote control

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106809359B (zh) * 2017-01-09 2019-05-03 东莞亿动智能科技有限公司 水下推进器及其连接装置
CN111099006A (zh) * 2019-11-29 2020-05-05 毛凯 一种水下推进器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2824027A1 (de) * 2013-07-09 2015-01-14 ABB Oy Schiffsmaschinenanlage

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8401738U1 (de) 1984-01-21 1984-05-03 Sea-Save B.V., 3016 Rotterdam Antriebsgeraet fuer antriebslose wasserfahrzeuge
US20030167991A1 (en) * 2002-03-06 2003-09-11 Stan Namanny Motorized surfboard and method of assisting surfer in paddling out to waves
AU2012254885A1 (en) * 2011-11-16 2013-05-30 Paul Martin Electrically powered surfboard
US9126655B2 (en) * 2013-03-01 2015-09-08 Richard L. Swan Convertible inflatable boat with stand up paddleboard
DE102013218735A1 (de) * 2013-09-18 2015-03-19 Markus Schilcher Surfboard mit Antrieb
US9359044B2 (en) * 2013-10-10 2016-06-07 Jacob Willem Langelaan Weight-shift controlled personal hydrofoil watercraft

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2824027A1 (de) * 2013-07-09 2015-01-14 ABB Oy Schiffsmaschinenanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11459068B2 (en) * 2019-11-18 2022-10-04 Boost Surf, Inc. Motorized surfboard fin and remote control
DE202022103999U1 (de) 2022-07-15 2022-07-26 Markus Schilcher Motorisiertes Surfboard

Also Published As

Publication number Publication date
HUE046260T2 (hu) 2020-02-28
EP3257741A1 (de) 2017-12-20
ES2757883T3 (es) 2020-04-30
PL3257741T3 (pl) 2020-05-18
PT3257741T (pt) 2019-12-09
DK3257741T3 (da) 2019-11-25
RS59556B1 (sr) 2019-12-31
DE202016103173U1 (de) 2016-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3257741B1 (de) Elektromechanischer antrieb für eine schwimmfähige vorrichtung
DE2652129C2 (de) Segelbrett
DE2757454C3 (de) Wasserstrahlantrieb zum Antrieb und Steuern von insbesondere flachgehenden Wasserfahrzeugen
EP3526113B1 (de) Surfboard mit träger für bauteile eines jetantriebs
DE102020131564A1 (de) Elektromotorische Antriebsvorrichtung und ein Verfahren zum Betrieb einer derartigen elektromotorischen Antriebsvorrichtung
DE202012012844U1 (de) Wasserfahrzeug, wie zum Beispiel Surfboard mit einer Antriebseinheit
CN112027042B (zh) 一种带有防缠绕功能的侧向推进器
EP0820330B1 (de) Taucherschlitten
DE202017107826U1 (de) Surfboard mit Träger für Bauteile eines Jetantriebs
WO1996030087B1 (de) Taucherschlitten
DE2344539A1 (de) Wasserfahrzeug
DE3139816A1 (de) Flautenschieber fuer surfbretter
DE2445324A1 (de) Vorrichtung zur fortbewegung einer person im wasser
DE102017129661B3 (de) Antriebsvorrichtung mit einem Befestigungsmittel für ein Wasserfahrzeug
EP1758787B1 (de) Bugstrahlruder für aussenmontage
DE102010037834B4 (de) Wasserfortbewegungsmittel zum Schleppen eines Schwimmers oder Tauchers.
DE3403938A1 (de) Geraet zur fortbewegung auf dem wasser mittels koerperkraft
DE3001701A1 (de) Stahlruder fuer sportboote
DE202004013826U1 (de) Gleitbrett mit Motorantrieb
DE3029763C2 (de)
DE9005333U1 (de) Vielzweck-Unterwasser-Antriebseinrichtung
DE3910442A1 (de) Aufblasbares mehrzweckfloss
DE2533234A1 (de) Surfbrett
DE202012010580U1 (de) Antriebseinrichtung zur lösbaren Anordnung an einem Wasserfahrzeug
AT378355B (de) Elektrischer antrieb fuer ein wasserfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180615

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180921

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502016006285

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B63H0021380000

Ipc: B63H0005150000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B63B 35/00 20060101ALI20190221BHEP

Ipc: B63H 5/07 20060101ALI20190221BHEP

Ipc: B63H 5/15 20060101AFI20190221BHEP

Ipc: B63H 21/17 20060101ALI20190221BHEP

Ipc: B63H 21/38 20060101ALI20190221BHEP

Ipc: B63B 35/73 20060101ALI20190221BHEP

Ipc: B63H 5/125 20060101ALI20190221BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190320

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1172071

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016006285

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20191122

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3257741

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20191209

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20191126

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20190828

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: CREP

Representative=s name: TANDBERG INNOVATION AS, POSTBOKS 1570 VIKA, 0118

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191228

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191129

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E046260

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 33362

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2757883

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: P71A

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: AMMANN PATENTANWAELTE AG BERN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016006285

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: FI

Effective date: 20200514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20221222

Year of fee payment: 7

Ref country code: SE

Payment date: 20221222

Year of fee payment: 7

Ref country code: RS

Payment date: 20221215

Year of fee payment: 7

Ref country code: RO

Payment date: 20221216

Year of fee payment: 7

Ref country code: PT

Payment date: 20221215

Year of fee payment: 7

Ref country code: NO

Payment date: 20221227

Year of fee payment: 7

Ref country code: NL

Payment date: 20221222

Year of fee payment: 7

Ref country code: LU

Payment date: 20221223

Year of fee payment: 7

Ref country code: IE

Payment date: 20221222

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20221223

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20221222

Year of fee payment: 7

Ref country code: FI

Payment date: 20221222

Year of fee payment: 7

Ref country code: DK

Payment date: 20221223

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20221213

Year of fee payment: 7

Ref country code: CZ

Payment date: 20221219

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20221222

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20221215

Year of fee payment: 7

Ref country code: HU

Payment date: 20221218

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 20221221

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230228

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20230103

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221227

Year of fee payment: 7