DE2533234A1 - Surfbrett - Google Patents

Surfbrett

Info

Publication number
DE2533234A1
DE2533234A1 DE19752533234 DE2533234A DE2533234A1 DE 2533234 A1 DE2533234 A1 DE 2533234A1 DE 19752533234 DE19752533234 DE 19752533234 DE 2533234 A DE2533234 A DE 2533234A DE 2533234 A1 DE2533234 A1 DE 2533234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
board
battery
surfboard
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752533234
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752533234 priority Critical patent/DE2533234A1/de
Publication of DE2533234A1 publication Critical patent/DE2533234A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/10Motor-propelled water sports boards

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  • Surfbrett Die Erfindung bezieht sich auf motorgetriebene Surfbretter aus Kunststoff (Polyester) mit Haltegriff.
  • Die eigentlichen Surfbretter haben keinen Eigenantrieb und werden ausschließlich in starker Brandung benutzt. Um das "Surfen" unabhängig von einer derartigen Brandung zu machen, wurden Surfbretter mit Besegelung, jedoch ohne Motorantrieb vorgeschlagen (Windsurfing).
  • Um diesen Sport auch unabhängig vom Wind ausüben zu können, ist bereits ein Surfbrett bzw. Surfboot vorgeschlagen worden, das analog einem Schlauchboot einen Außenbord-Vergasermotor erhält, Dieser Vergasermotor ist fur viele Gewässer eine zu starke Larmbeldstigung und stellt in erheblichem Umfange eine Umweltverschmutzung dar, so daß in vielen Fällen derartige Bretter bzw. Boote nicht zugelassen werden. Da ein solcher Außenbordmotor außerhalb des Bootskörpers angeordnet und Uber Wasser auf das Boot aufgesetzt ist, liegt der Schwerpunkt des Antriebes außerordentlich hoch. Abgesehen von der Gefahrenquelle, die dieser Motor darstellt, ist auch die optische Erscheinung eines Surfbrettes mit einem derartigen weit Uber das Boot ragenden Antriebsmotor nicht gefällig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die vorbezeichneten Nachteile auszuschalter und ein Surfbrett mit Motorantrieb zu schaffen, dessen Geräuschentwicklung möglichst gering ist, das umweltfreundlch ist und dessen Antrieb keinerlei aus dem Wasser bzw. Uber den Bootsrumpf herausragende Teile besitzt.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Kunststoffrumpf des Surfbrettes am Heckunterteil einen Elektromotor mit Schiffsschraube und im Inneren des Surfbrettes einen mit Versteifungen des Kunststoffrumpfes ausgebildeten abgeschlossenen Raum zur Aufnahme der Batterie fUr die Speisung des Elektromotors aufweist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Vorschlag wird die Antriebsleistung vorzugsweise des Elektromotors durch Fußbetdtigung gesteuert. Zu diesem Zweck ist im Standbereich des Surfers ein einem Gaspedal ähnliches Pedal vorgesehen, das Uber eine elektrische Steuervorrichtung mit der Batterie verbunden ist und dem Elektromotor elektrische Energie entsprechend dem Ausmaß der Pedalbetutigung zu - fUhrt. Diese elektrische Steuerung selbst ist nicht Gegenstand der Erfindung und wird als an sich bekannt betrachtext. Die Steuerung ist dabei so ausgelegt, daß der Elektromotor selbsttätig abgeschaltet wird, wenn der Surfer seinen Fuß vom Pedal nimmt, beispielsweise, wenn er über Bord geht.
  • Zur Aufnahme der Batterie wird das an sich relativ flache Surfbrett mit einer Erhebung auf der Oberseite des Surfbrettes ausgebildet, die nach oben mit einem abdichtenden Deckel abgeschlossen ist, so daß die Batterie zum Laden auf einfache Weise entnommen werden kann. Im übrigen wird das Surfbrett den durch die speziellen Bedingungen des Elektroantriebes entsprechenden Forderungen angepaßt.
  • Auf der Standfläche des Surfers ist vorzugsweise eine Gummimatte vorgesehen, die einen einwandfreien Stand gewährleistet und ein Ausrutschen verhindert. Ferner wird nach einer Variante der Erfindung das Surfbrett mit einem Schwert ausgerüstet, damit die Stabilität des Surfbrettes verbessert wird0 Desweiteren ist zum Schutz des Motors bzw. der Antriebsschraube ein Schutzkorb vorgesehen, so daß einerseits Beschädigungen des Antriebes vermieden und andererseits Verletzungen von Schwimmern, die sich dem Schurfbrett zu sehr nähern, ausgeschaltet werden.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Vorschlag wird erreicht, daß ein motorgetriebenes Surfbrett alle Anforderungen in bezug auf Umweltschutz (Lärm und Verschmutzung) vollkommen erfüllt, so daß das Boot auf allen Gewässern einsetzbar ist. Desweiteren wird erreicht, daß die äußere Form des Surfbrettes durch den elektromotorischen Antrieb nach oben und außen nur minimal beeinflußt wird.
  • Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand eines Ausfuhrungsbeispieles erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine seitliche Ansicht (teilweise im Schnitt) eines erfindungsge maßen Surfbrettes und Fig. 2 eine Aufsicht auf die Darstellung nach Fig. 1 in schematischer Darstellung.
  • Das Surfbrett ist mit 1 bezeichnet, Es weist an seinem Heck eine Ausformung ~uns~ om und~am hinteren~Teil~eine Erhebung 3 auf. Die Ausfor una 2 dient zur Aufnahme eines Elektromotors 4 mit Antriebswelle 5 und Antriebsschraube 6. Motor 4, Welle 5 und Schraube 6 sind zweckmäßigerweise mit einem Schutzkorb 7 nach außen abgeschirmt. Die nach außen in Erscheinung tretende Erhebung 3 ist im Rumpf des Surfbrettes 1 zusammen mit Versteifungen 8 und 9 zur Ausbildung einer Kammer vorgesehen, die die elektrische Batterie 10 zum Antrieb des Motors 4 aufnimmt.
  • Im Standbereich des Surfers ist ein Fußbetdtigungspedal 11 vorgesehen, das über eine Leitung 12 und ein Steuergerät 13 mit der Batterie 10 und über eine Leitung 14 mit dem Elektromotor 4 verbunden ist. Entsprechend der Betätigung des Pedales 11 wird die Antriebsenergie aus der Batterie 10 fUr den Elektromotor 4 geregelt.
  • Das Surfbrett 1 weist vorzugsweise ein Schwert 15 zur Erhöhung der Stabilitat auf. An beidseitigen Stellen 16 und 17 sind entsprechende Seile 18 mit Handgriff 19 vorgesehen, der Handgriff 19 dient dem Surfer dazu, seine Position auf dem Surfbrett festzulegen und die Balance zu haltens Zur Erhöhung der Standsicherheit ist im Standbereich des Surfers eine Gummimatte 20 vorgesehen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-/1 Motorbetriebenes Surfbrett aus Kunststoff (Polyester) mit Haltegriff, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffrumpf (1) des Surfbrettes am Heckunterteil (2) einen Elektromotor (4) mit Antriebs schraube (6) und im Inneren des Surfbrettes (1) eine mit Versteifungen (8, 9) des Kunststoffrumpfes ausgebildeten, abgeschlossenen Raum zur Aufnahme der Batterie (10) fUr die Speisung des Elektromotors (4)aufweist.
  2. 2. Surfbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fußsteuerung (11, 12, 13, 14) nach Art eines Gaspedales fUr die Einstellung der Antriebsleistung zum Motor (4) vorgesehen ist.
    L e e r s e i t e
DE19752533234 1975-07-25 1975-07-25 Surfbrett Pending DE2533234A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533234 DE2533234A1 (de) 1975-07-25 1975-07-25 Surfbrett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533234 DE2533234A1 (de) 1975-07-25 1975-07-25 Surfbrett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2533234A1 true DE2533234A1 (de) 1977-02-03

Family

ID=5952422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752533234 Pending DE2533234A1 (de) 1975-07-25 1975-07-25 Surfbrett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2533234A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2584993A1 (fr) * 1985-07-18 1987-01-23 Godefroy Michel Ski nautique propulse par un moteur
US5017166A (en) * 1990-07-30 1991-05-21 Chang Pao Yuan Power-driven surfboard
CN104210626A (zh) * 2014-09-24 2014-12-17 韦敬涛 一种冲浪板
US9944361B2 (en) * 2016-02-24 2018-04-17 David Hyun Jong Cho Motorized board for use on water
CN109747793A (zh) * 2017-11-06 2019-05-14 广西民族大学 一种水上行走的滑板

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2584993A1 (fr) * 1985-07-18 1987-01-23 Godefroy Michel Ski nautique propulse par un moteur
US5017166A (en) * 1990-07-30 1991-05-21 Chang Pao Yuan Power-driven surfboard
CN104210626A (zh) * 2014-09-24 2014-12-17 韦敬涛 一种冲浪板
US9944361B2 (en) * 2016-02-24 2018-04-17 David Hyun Jong Cho Motorized board for use on water
CN109747793A (zh) * 2017-11-06 2019-05-14 广西民族大学 一种水上行走的滑板

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017130966A1 (de) Surfboard mit Träger für Bauteile eines Jetantriebs
DE3013609A1 (de) Schiffsantrieb
DE202017107826U1 (de) Surfboard mit Träger für Bauteile eines Jetantriebs
EP3257741B1 (de) Elektromechanischer antrieb für eine schwimmfähige vorrichtung
EP0012288A1 (de) Schwimmbrettanordnung für ein Windsurfgerät sowie Brückeneinheit hierfür
WO1996030087B1 (de) Taucherschlitten
DE2533234A1 (de) Surfbrett
DE202006000210U1 (de) Wassersportgerät
DE10159040A1 (de) Wasserski und Wakeboarden mit selbstgesteuertem Motorkleinboot
EP0083623A1 (de) Mehrzweck-katamaran-schiffskörper und seine zubehöre
US20160031533A1 (en) FR1 Lite Sport Pedal Fishing Boat
DE3421583A1 (de) Wassersegelgleiter
DE202004013826U1 (de) Gleitbrett mit Motorantrieb
DE2363255A1 (de) Wasserfahrzeug, insbesondere fuer sportliche zwecke
DE20202567U1 (de) SWATH-Lotsenboot
DE2651022A1 (de) Rennfloss
DE2645764A1 (de) Selbstschwimmendes antriebsaggregat fuer badeboote und luftmatratzen
DE3831456A1 (de) Schwimmhilfe fuer kampfschwimmer
DE102019008096A1 (de) Wasserfahrzeug
DE2646420A1 (de) Wasserdynamo
AT378355B (de) Elektrischer antrieb fuer ein wasserfahrzeug
AT213267B (de) Muskelkraft-Wasserfahrzeug
DE3503046A1 (de) Surfjet
DE4107087A1 (de) Motorgetriebenes trainingssurfboard
DE3303145A1 (de) Simulator fuer ein mit ruder und segel ausgeruestetes wasserfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee