EP3242985A1 - Motorschloss - Google Patents

Motorschloss

Info

Publication number
EP3242985A1
EP3242985A1 EP15797296.9A EP15797296A EP3242985A1 EP 3242985 A1 EP3242985 A1 EP 3242985A1 EP 15797296 A EP15797296 A EP 15797296A EP 3242985 A1 EP3242985 A1 EP 3242985A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gears
clutch
coupling
actuator
lock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15797296.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3242985B1 (de
Inventor
Juergen Roeckle
Stephan Schunn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to PL15797296T priority Critical patent/PL3242985T3/pl
Publication of EP3242985A1 publication Critical patent/EP3242985A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3242985B1 publication Critical patent/EP3242985B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/026Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0065Operating modes; Transformable to different operating modes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0026Clutches, couplings or braking arrangements
    • E05B2047/0028Clutches, couplings or braking arrangements using electromagnetic means

Definitions

  • the invention relates to a motor lock, in particular for a fire door, with a bolt and a couplable with this electric motor.
  • fire doors In case of emergency, fire doors must be securely closed at all times to prevent the spread of fire or smoke through the door opening or the door gap.
  • engine locks of fire doors are usually secured with an additional power supply as close to the castle. This is to ensure that the lock can still be locked motorized even if the supply to the power supply or the motor control was destroyed by the fire.
  • the additional power supply typically includes accumulators, capacitors, or a combination thereof, which takes up a relatively large amount of space.
  • the invention has for its object to provide a motor lock of the type mentioned, in which the risk that the lock is not locked in an emergency, with the least possible effort further minimized.
  • the lock Due to this training, the risk that the lock no longer automatically locked in an emergency, with relatively little effort is reduced to a minimum.
  • the previously required usually additional power supply can be omitted.
  • the spring unit in question is triggered automatically in case of power failure, so that even with a separation of the supply line or an active interruption of the power supply through the fire protection system, the lock can still be reliably locked.
  • the clutch is closed by the actuator to couple the latch to the engine. In the event of a power failure, the clutch is released by the actuator. With the opening clutch, the bolt is disconnected from the engine and the preloaded spring unit triggered, after which the bolt is transferred by this spring unit in its closed position. In this case, the preloaded spring unit can contract or expand with the opening of the clutch.
  • the electric motor can be coupled via a self-locking gear with a bolt mechanism comprising the bolt and the clutch is arranged so that the motor can be separated from the bolt mechanism by releasing the clutch by releasing the self-locking of the gearbox.
  • this compression spring may in particular have a conical shape.
  • the two gears of the clutch When energized activated actuator, the two gears of the clutch are thus connected via the pins form-fitting or rotationally fixed to each other.
  • the two gears are released in case of failure of the power supply from the actuator and axially separated from each other by the spring unit associated with the coupling, whereby each fixed in one of the two gears pins are released from the other gear and the clutch is opened accordingly.
  • the coupling claw is held by the powered actuator against the force of a preloaded spring unit in the position in which the two gears of the clutch are compressed, while the clutch claw in case of failure of the power supply through the biased spring unit in a release position is movable, in which it releases the axially displaceable gear of the clutch.
  • the coupling claw is preferably provided with a bend or bulge, in which the projection of the lock housing is received when the coupling claw assumes its release position.
  • the coupling claw is preferably hingedly connected to a linearly movable armature of the actuator.
  • the locking mechanism may in particular comprise a shift gate, via which the bolt can be acted upon.
  • One of the two gears of the clutch in particular the axially fixed in the lock housing gear, in particular can be in operative connection with a driven by the electric motor worm.
  • the other gear of the clutch may in particular be operatively connected to a first gear of the transmission of the latch mechanism of the engine lock.
  • a bolt or the like may be arranged, via which the shift gate is displaceable in order to adjust the bolt.
  • the shift gate can be acted upon by a prestressed spring unit in the closed position.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of an exemplary embodiment of a motor lock according to the invention, the housing cover being removed.
  • FIG. 1 to 7 show a schematic representation of an exemplary embodiment of a motor lock 10 according to the invention, which can be used in particular in a fire door.
  • the two gears 26, 28 of the clutch 20 can be positively or non-positively connectable, in particular via at least one, preferably via a plurality of pins 32, the gears 26, 28 of the coupling 20th releasably connectable to each other.
  • a respective pin 32 in particular one hand in one of the two gears 26, 28 firmly anchored and on the other hand with the compression of the two gears 26, 28 in an opening provided in the other gear 34 be inserted.
  • the two toothed wheels 26, 28 of the coupling 20 can be compressed by a coupling claw 36 connected to the actuator 22 against the force of the spring unit 30 acting on the coupling 20 in the opening direction.
  • the two gears 26, 28, for example, via three pins 32 are releasably connected to each other, in the present case two pins 32 are firmly anchored in the axially displaceable gear 28 and a pin in the axial fixed gear 26 is firmly anchored.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Ein insbesondere in einer Brandschutztür einsetzbares Motorschloss umfasst einen Riegel und einen mit diesem koppelbaren elektrischen Motor, wobei der Riegel in seiner Öffnungsstellung durch eine vorgespannte Federeinheit in seine Schließstellung beaufschlagbar und der Motor über eine Kupplung mit dem Riegel koppelbar ist, die über einen Aktuator geschlossen gehalten wird, solange der Aktuator mit Strom versorgt wird, und bei einem Ausfall der Stromversorgung vom Aktuator freigegeben wird.

Description

MOTORSCHLOSS
Die Erfindung betrifft ein Motorschloss, insbesondere für eine Brandschutztür, mit einem Riegel und einem mit diesem koppelbaren elektrischen Motor.
Brandschutztüren müssen im Ernstfall jederzeit sicher verschlossen werden, um eine Ausbreitung von Feuer oder Rauch durch die Türöffnung oder den Türspalt zu verhindern. Dazu werden Motorschlösser von Brandschutztüren in der Regel mit einer zusätzlichen Stromversorgung möglichst nahe am Schloss abgesichert. Dadurch soll sichergestellt werden, dass das Schloss auch dann noch motorisch verriegelt werden kann, wenn die Zuleitung zur Stromversorgung oder die Motorsteuerung durch den Brand zerstört wurde. Die zusätzliche Stromversorgung umfasst in der Regel Akkumulatoren, Kondensatoren oder eine Kombination davon, was relativ viel Platz in Anspruch nimmt. Schließlich besteht trotz des räumlichen Abstands der zusätzlichen Stromversorgung zum Motorschloss stets auch die Gefahr, dass auch die Notstromversorgung unterbrochen wird und somit das Motorschloss nicht mehr verriegelt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Motorschloss der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem die Gefahr, dass das Schloss im Notfall nicht mehr verriegelt, mit möglichst geringem Aufwand weiter minimiert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Motorschloss mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Motorschlosses ergeben sich aus den Unteransprüchen, der vorliegenden Beschreibung und der Zeichnung.
Das insbesondere für eine Brandschutztür vorgesehenen Motorschloss umfasst einen Riegel und einen mit diesem koppelbaren elektrischen Motor. Dabei ist das Motorschloss so ausgeführt, dass der Riegel in seiner Öffnungsstellung durch eine vorgespannte Federeinheit in seine Schließstellung beaufschlagbar und der Motor über eine Kupplung mit dem Riegel koppelbar ist, die über einen Aktuator geschlossen gehalten wird, solange der Aktuator mit Strom versorgt wird und bei einem Ausfall der Stromversorgung vom Aktuator freigegeben wird.
Aufgrund dieser Ausbildung wird die Gefahr, dass das Schloss im Notfall nicht mehr selbsttätig verriegelt, mit relativ geringem Aufwand auf ein Minimum reduziert. Nachdem die Verriegelung des Motorschlosses zumindest im Notfall nicht mehr durch den Motor sondern durch eine vorgespannte bzw. aktivierte Federeinheit erfolgt, kann die bisher in der Regel erforderliche zusätzliche Stromversorgung entfallen. Die betreffende Federeinheit wird bei einem Ausfall der Stromversorgung automatisch ausgelöst, so dass selbst bei einer Trennung der Versorgungsleitung oder einer aktiven Unterbrechung der Stromversorgung durch die Brandschutzanlage das Schloss noch zuverlässig verriegelt werden kann. Während des normalen Betriebs wird die Kupplung durch den Aktuator geschlossen, um den Riegel mit dem Motor zu koppeln. Bei einem Ausfall der Stromversorgung wird die Kupplung vom Aktuator freigegeben. Mit der sich öffnenden Kupplung wird der Riegel vom Motor getrennt und die vorgespannte Federeinheit ausgelöst, woraufhin der Riegel durch diese Federeinheit in seine Schließstellung überführt wird. Dabei kann sich die vorgespannte Federeinheit mit dem Öffnen der Kupplung zusammenziehen oder ausdehnen.
Bevorzugt ist der elektrische Motor über ein selbsthemmendes Getriebe mit einer den Riegel umfassenden Riegelmechanik koppelbar und die Kupplung so angeordnet, dass mit einem Öffnen der Kupplung der Motor unter Aufhebung der Selbsthemmung des Getriebes von der Riegelmechanik trennbar ist.
Dabei kann die Kupplung insbesondere im Getriebe angeordnet sein. Die Riegelmechanik kann außer dem Riegel insbesondere verschiedene Zahnräder sowie eine Schaltkulisse umfassen, über die der Riegel verschiebbar ist. Gemäß einer bevorzugten praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Motorschlosses umfasst die Kupplung zwei axial relativ zueinander verstellbare Zahnräder, die über den Aktuator zur Herstellung einer drehfesten Verbindung zwischen den beiden Zahnrädern entgegen der Kraft einer Federeinheit zusammendrückbar und bei einem Ausfall der Stromversorgung durch den Aktuator freigebbar sind, um durch die Federeinheit unter Aufhebung der drehfesten Verbindung voneinander getrennt zu werden.
Dabei kann eines der beiden Zahnräder beispielsweise als Ritzel der betreffenden Zahnradpaarung vorgesehen sein.
Zwischen den beiden Zahnrädern der Kupplung ist bevorzugt zumindest eine insbesondere in einer Ausnehmung einer der beiden Zahnräder sitzende Druckfeder angeordnet. Dabei kann diese Druckfeder insbesondere eine konische Form besitzen.
Bevorzugt sind die beiden Zahnräder der Kupplung form- oder kraftschlüssig miteinander verbindbar. Bei Ausfall der Stromversorgung werden die Zahnränder axial voneinander getrennt und die Kupplung wird entsprechend geöffnet.
Gemäß einer zweckmäßigen praktischen Ausführungsform sind die beiden Zahnräder der Kupplung über wenigstens einen, vorzugsweise über mehrere Stifte lösbar miteinander verbindbar. Zweckmäßigerweise ist dabei ein jeweiliger Stift einerseits in einem der beiden Zahnräder fest verankert und andererseits mit dem Zusammendrücken der beiden Zahnräder in eine im anderen Zahnrad vorgesehene Öffnung einführbar.
Bei mit Strom versorgtem aktiviertem Aktuator sind die beiden Zahnräder der Kupplung somit über die Stifte formschlüssig bzw. drehfest miteinander verbunden. Dagegen werden die beiden Zahnräder bei einem Ausfall der Stromversorgung vom Aktuator freigegeben und durch die der Kupplung zugeordnete Federeinheit axial voneinander getrennt, wodurch die jeweils in einem der beiden Zahnräder fest verankerten Stifte aus dem jeweils anderen Zahnrad gelöst werden und die Kupplung entsprechend geöffnet wird.
Bevorzugt sind die beiden Zahnräder der Kupplung durch eine mit dem Aktuator verbundene Kupplungsklaue entgegen der Kraft der die Kupplung in Öffnungsrichtung beaufschlagenden Federeinheit zusammendrückbar. Dabei ist insbesondere von Vorteil, wenn eines der beiden Zahnräder der Kupplung axial im Schlossgehäuse fixiert und das andere Zahnrad relativ dazu axial verschiebbar ist und das axial verschiebbare Zahnrad durch die Kupplungsklaue beaufschlagbar ist.
Gemäß einer bevorzugten praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Motorschlosses ist die Kupplungsklaue durch den mit Strom versorgten Aktuator entgegen der Kraft einer vorgespannten Federeinheit in der Position gehalten, in der die beiden Zahnräder der Kupplung zusammengedrückt werden, während die Kupplungsklaue bei einem Ausfall der Stromversorgung durch die vorgespannte Federeinheit in eine Freigabeposition bewegbar ist, in der sie das axial verschiebbare Zahnrad der Kupplung freigibt.
Von Vorteil ist insbesondere auch, wenn die Kupplungsklaue in der Position, in der sie die beiden Zahnräder der Kupplung zusammendrückt, zwischen das axial verschiebbare Zahnrad der Kupplung und einen mit einer Schräge versehenen Vorsprung des Schlossgehäuses gehalten ist, wodurch sie gegen das betreffende Zahnrad gepresst wird.
Dabei ist die Kupplungsklaue bevorzugt mit einer Biegung oder Auswölbung versehen, in der der Vorsprung des Schlossgehäuses aufgenommen wird, wenn die Kupplungsklaue ihre Freigabeposition einnimmt.
Die Kupplungsklaue ist bevorzugt gelenkig mit einem linear bewegbaren Anker des Aktua- tors verbunden.
Der Aktuator kann insbesondere einen Elektromagneten, ein Piezoelement und/oder dergleichen umfassen.
Die Riegelmechanik kann insbesondere eine Schaltkulisse umfassen, über die der Riegel beaufschlagbar ist. Eines der beiden Zahnräder der Kupplung, insbesondere das axial im Schlossgehäuse fixierte Zahnrad, kann insbesondere mit einer vom elektrischen Motor angetriebenen Schnecke in Wirkverbindung stehen. Das andere Zahnrad der Kupplung kann insbesondere mit einem ersten Zahnrad des Getriebes der Riegelmechanik des Motorschlosses wirkverbunden sein. Am letzten Zahnrad dieses Getriebes kann beispielsweise ein Bolzen o- der dergleichen angeordnet sein, über den die Schaltkulisse verschiebbar ist, um den Riegel zu verstellen. Dabei kann die Schaltkulisse durch eine vorgespannte Federeinheit in Schließstellung beaufschlagt sein.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen: eine schematische Seitenansicht einer beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Motorschlosses, wobei der Gehäusedeckel entfernt ist
Fig. 2 eine vergrößerte schematische Teilansicht des Motorschlosses gemäß Fig. 1 ,
Fig. 3 eine vergrößerte perspektivische, auseinandergezogene Ansicht der
Kupplung sowie des Aktuators des Motorschlosses,
Fig. 4 eine mit der Fig. 3 vergleichbare perspektivische, auseinandergezogene Darstellung der Kupplung und des Aktuators, wobei auch die zwischen den Zahnrädern der Kupplung vorgesehene Federeinheit zu erkennen ist
Fig. 5 eine mit der Fig. 4 vergleichbare perspektivische, auseinandergezogene Darstellung der Kupplung und des Aktuators aus einem anderen Blickwinkel, Fig. 6 eine schematische Seitenansicht der geschlossenen Kupplung mit zugeordnetem Aktuator und
Fig. 7 eine schematische Seitenansicht der geöffneten Kupplung mit zugeordnetem Aktuator.
Die Fig. 1 bis 7 zeigen in schematischer Darstellung eine beispielhafte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Motorschlosses 10, das insbesondere bei einer Brandschutztür einsetzbar ist.
Das Motorschloss 12 umfasst einen Riegel 12, zumindest eine Falle 14 sowie eine Hilfsfalle 16. Zudem umfasst das Motorschloss 10 einen mit dem Riegel 12 koppelbaren elektrischen Motor 18.
Der Riegel 12 ist in seiner Öffnungsstellung durch eine vorgespannte Federeinheit in seine Schließstellung beaufschlagt. Der elektrische Motor 18 ist über eine Kupplung 20 mit dem Riegel 12 koppelbar. Die Kupplung 20 wird über einen Aktuator 22 geschlossen, solange der Aktuator 22 mit Strom versorgt wird. Bei einem Ausfall der Stromversorgung wird die Kupplung 20 vom Aktuator 22 freigegeben und öffnet. Ist die Kupplung 20 offen, so wird die Selbsthemmung des Getriebes aufgehoben und der Riegel 12 in Schließstellung überführt.
Dabei ist der elektrische Motor 18 über ein selbsthemmendes Getriebe mit einer den Riegel 12 umfassenden Riegelmechanik koppelbar, die zudem eine Schaltkulisse 24 umfasst, über die der Riegel 12 bewegbar ist. Dabei ist die Kupplung 20 so angeordnet, dass mit einem Öffnen der Kupplung 20 der elektrische Motor 18 unter Aufhebung der Selbsthemmung des Getriebes von der Riegelmechanik trennbar ist.
Die Kupplung 20 kann beispielsweise im Getriebe angeordnet sein, und die Riegelmechanik kann außer dem Riegel 12 und der Schaltkulisse 24 mit verschiedenen Zahnrädern versehen sein. Wie insbesondere anhand der Fig. 3 bis 7 zu erkennen ist, umfasst die Kupplung 20 zwei axial relativ zueinander verstellbare Zahnräder 26, 28, die über den Aktuator 22 zur Herstellung einer drehfesten Verbindung zwischen den beiden Zahnrädern 26, 28 entgegen der Kraft einer Federeinheit 30 (vgl. insbesondere die Fig. 4, 5 und 7) zusammendrückbar und bei einem Ausfall der Stromversorgung durch den Aktuator 22 freigebbar sind, um durch die Federeinheit 30 unter Aufhebung der drehfesten Verbindung voneinander getrennt zu werden. Dabei kann zwischen den beiden Zahnrädern 26, 28 der Kupplung 20 beispielsweise wenigstens eine insbesondere in einer Ausnehmung einer der beiden Zahnräder 26, 28 sitzende Druckfeder angeordnet sein. Im vorliegenden Fall ist die Federeinheit 30 durch eine solche Druckfeder gebildet. Dabei kann die Druckfeder beispielsweise eine konische Form besitzen.
Wie insbesondere anhand der Fig. 4 und 5 zu erkennen ist, können die beiden Zahnräder 26, 28 der Kupplung 20 form- oder kraftschlüssig miteinander verbindbar sein, insbesondere über wenigstens einen, vorzugsweise über mehrere Stifte 32 können die Zahnräder 26, 28 der Kupplung 20 lösbar miteinander verbindbar sein. Dabei kann ein jeweiliger Stift 32 insbesondere einerseits in einem der beiden Zahnräder 26, 28 fest verankert und andererseits mit dem Zusammendrücken der beiden Zahnräder 26, 28 in eine im anderen Zahnrad vorgesehene Öffnung 34 einführbar sein.
Im vorliegenden Fall sind die beiden Zahnräder 26, 28 der Kupplung 20 durch eine mit dem Aktuator 22 verbundene Kupplungsklaue 36 entgegen der Kraft der die Kupplung 20 in Öffnungsrichtung beaufschlagenden Federeinheit 30 zusammendrückbar.
Dabei kann insbesondere eines der beiden Zahnräder 26, 28 der Kupplung 20 axial im Schlossgehäuse 38 fixiert und das andere Zahnrad relativ dazu axial verschiebbar sein, wobei das axial verschiebbare Zahnrad durch die Kupplungsklaue 36 beaufschlagbar ist. Im vorliegenden Fall ist beispielsweise das Zahnrad 26 axial im Schlossgehäuse 38 fixiert und das Zahnrad 28 relativ dazu axial verschiebbar und durch die Kupplungsklaue 36 beaufschlagbar. Die Kupplungsklaue 36 ist durch den mit Strom versorgten Aktuator 22 entgegen der Kraft einer weiteren vorgespannten Federeinheit in der Position gehalten, in der die beiden Zahnräder 26, 28 der Kupplung 20 zusammengedrückt werden. Dagegen ist die Kupplungsklaue 36 bei einem Ausfall der Stromversorgung durch die vorgespannte weitere Federeinheit in eine Freigabeposition bewegbar, in der sie das axial verschiebbare Zahnrad 28 der Kupplung 20 freigibt. Mit der Freigabe des axial verschiebbaren Zahnrads 28 wird dieses Zahnrad 28 durch die die Kupplung 20 in Öffnungsrichtung beaufschlagende Federeinheit 30 axial von dem anderen, axial im Schlossgehäuse 38 fixierten Zahnrad 26 getrennt, wodurch die Kupplung 20 geöffnet wird.
Wie insbesondere anhand der Fig. 6 zu erkennen ist, ist die Kupplungsklaue 36 in der Position, in der sie die beiden Zahnräder 26, 28 der Kupplung 20 zusammendrückt, d.h. im vorliegenden Fall das axial verschiebbare Zahnrad 28 gegen das axial fixierte Zahnrad 26 presst, zwischen das axial verschiebbare Zahnrad 28 der Kupplung 20 und einen mit einer Schräge 40 versehenen Vorsprung 42 des Schlossgehäuses 38 gehalten ist, wodurch sie gegen das axial verschiebbare Zahnrad 28 gepresst wird. Dabei kann der Vorsprung 42 beispielsweise an einem Gehäusedeckel vorgesehen sein.
Die Kupplungsklaue 36 ist mit einer Biegung oder Auswölbung 44 versehen, in der der Vorsprung 42 des Schlossgehäuses 38 aufgenommen wird, wenn die Kupplungsklaue 36 ihre Freigabeposition einnimmt (vgl. Fig. 7).
Dabei ist die Kupplungsklaue 36 im vorliegenden Fall beispielsweise gelenkig mit einem l inear bewegbaren Anker 46 des Aktuators 22 verbunden. Bei einem Ausfall der Stromversorgung und entsprechend deaktiviertem Aktivator 22 wird der Anker 46 durch die (nicht gezeigte) vorgespannte Federeinheit ein Stück weiter ausgefahren (vgl. Fig. 7), womit die Biegung oder Auswölbung 44 der Kupplungsklaue 36 in den Bereich des Vorsprungs 42 gelangt, woraufhin die Kupplungsklaue 36 relativ zum Anker 46 um die Achse 48 verschwenkt wird, um den Vorsprung in der Biegung oder Auswölbung 44 aufzunehmen, so dass das axial verschiebbare Zahnrad 28 durch die Federeinheit 30 von dem axial fixierten Zahnrad 26 getrennt werden kann. Die Kupplung 20 ist wird damit geöffnet. Wie insbesondere anhand der Fig. 7 zu erkennen ist, wird die Aufnahme des Vorsprungs 42 in der Biegung oder Auswölbung 44 der Kupplungsklaue 36 durch die am Vorsprung 42 vorgesehene Schräge 40 erleichtert, nachdem diese eine mit der Neigung der einen Flanke 50 der Biegung oder Auswölbung 44 vergleichbare Neigung gegenüber der Achse der beiden Zahnräder 26, 28 besitzt.
Der Aktuator kann beispielsweise einen Elektromagneten, ein Piezoelement und/oder dergleichen umfassen.
Eines der beiden Zahnräder 26, 28 der Kupplung 20 kann mit einer durch den elektrischen Motor 18 angetriebenen Schnecke in Wirkverbindung stehen, wobei im vorliegenden Fall das axial im Schlossgehäuse 38 fixierte Zahnrad 26 mit der Schnecke wirkverbunden ist.
Wie insbesondere anhand der Fig. 4 und 5 zu erkennen ist, können die beiden Zahnräder 26, 28 beispielsweise über drei Stifte 32 miteinander lösbar verbunden werden, wobei im vorliegenden Fall zwei Stifte 32 fest im axial verschiebbaren Zahnrad 28 verankert sind und ein Stift im axial fixierten Zahnrad 26 fest verankert ist.
Fig. 1 zeigt das Motorschloss 10 in einer schematischen Seitenansicht, wobei der Gehäusedeckel entfernt ist. Dabei sind unter anderem auch ein Schließzylinder 52, eine insbesondere mit einem Türgriff versehene Nuss 54 sowie verschiedene Zahnräder 56 der Riegelmechanik zu erkennen. Am letzten Zahnrad 56 des Getriebes der Riegelmechanik kann ein Bolzen 58 oder dergleichen angeordnet sein, der die Schaltkulisse 24 verschiebt und damit den Riegel 12 des Motorschlosses 10 entsprechend bewegt.
Fig. 2 zeigt einen Teil des Motorschlosses 10 nochmals in einer vergrößerten Seitenansicht.
In Fig. 3 sind die Kupplung 2 sowie der Aktuator 22 in einer vergrößerten perspektivischen, auseinandergezogenen Ansicht wiedergegeben. Fig. 4 zeigt eine mit Fig. 3 vergleichbare perspektivische, auseinandergezogene Darstellung der Kupplung 20 und des Aktuators 22, wobei im vorliegenden Fall auch die zwischen den Zahnrädern 26, 28 der Kupplung 20 vorgesehene Federeinheit 30 zu erkennen ist.
Fig. 5 zeigt eine mit der Fig. 4 vergleichbare perspektivische, auseinandergezogene Darstellung der Kupplung 20 und des Aktuators 22 aus einem anderen Blickwinkel.
Fig. 6 zeigt die geschlossene Kupplung 20 mit zugeordnetem Aktuator 22 in einer schematischen Seitenansicht. Demgegenüber ist in der schematischen Seitenansicht gemäß Fig. 7 die geöffnete Kupplung 20 mit zugeordnetem stromlosem Aktuator 22 wiedergegeben.
Fällt in einem Notfall die Stromversorgung aus, so wird der Aktuator 22 stromlos, woraufhin dieser die Kupplungsklaue 36 freigibt. Daraufhin wird die Kupplungsklaue 36 durch die sich entspannende (nicht gezeigte) vorgespannte Federeinheit verschoben. Demzufolge wird der mit der Schräge 40 versehene Vorsprung 42 des Schlossgehäuses 38 bzw. des Gehäusedeckels von der Biegung oder Auswölbung 44 der Kupplungsklaue 36 aufgenommen, womit das axial verschiebbare Zahnrad 38 durch die Kupplungsklaue 36 freigegeben wird. Indem sich die zwischen den beiden Zahnrädern 26, 28 angeordnete Federeinheit 30 entspannt, wird das axial bewegliche Zahnrad 28 vom axial fixierten Zahnrad 26 getrennt, wodurch die Kupplung 20 geöffnet wird. Wie bereits erwähnt, kann die Federeinheit 30 wenigstens eine Druckfeder umfassen, die beispielsweise in einer Ausnehmung einer der beiden Zahnräder 26, 28 sitzen kann, die beispielsweise durch eine Aussparung oder Tasche im betreffenden Zahnrad gebildet sein kann. Wie bereits erwähnt, kann eine solche Druckfeder insbesondere konisch geformt sein. Damit wird die Kupplung 20 in ihren geöffneten Zustand (vgl. Fig. 7) überführt.
Eines der beiden Zahnräder 26, 28, hier insbesondere das axial im Motorgehäuse 38 fixierte Zahnrad 26, kann mit einer durch den elektrischen Motor 18 angetriebenen Schnecke 60 (vgl. Fig. 1 und 2) in Wirkverbindung stehen. Mit dem Öffnen der Kupplung 20 wird die Riegelmechanik dann von dem elektrischen Motor 18 mit zugeordneter Schnecke 60 getrennt, woraufhin der Riegel 12 durch die den Riegel 12 in Schließrichtung beaufschlagende vorgespannte Federeinheit in dessen Schließstellung überführt wird, da die Selbsthemmung des Getriebes aufgehoben wird. Bezugszeichenliste
Motorschloss
Riegel
Falle
Hilfsfalle
elektrischer Motor
Kupplung
Aktuator
Schaltkulisse
Zahnrad
Zahnrad
Federeinheit
Stift
Öffnung
Kupplungsklaue
Schlossgehäuse
Schräge
Vorsprung
Biegung, Auswölbung
Anker
Achse
Flanke
Schließzylinder
Nuss
Zahnrad
Bolzen
Schnecke

Claims

Patentansprüche
1. Motorschloss (10), insbesondere für eine Brandschutztür, mit einem Riegel (12) und einem mit diesem koppelbaren elektrischen Motor (18), wobei der Riegel (12) in seiner Öffnungsstellung durch eine vorgespannte Federeinheit in seine Schließstellung beaufschlagbar und der Motor (18) über eine Kupplung (20) mit dem Riegel (12) koppelbar ist, die über einen Aktuator (22) geschlossen gehalten wird, solange der Aktuator (22) mit Strom versorgt wird, und bei einem Ausfall der Stromversorgung vom Aktuator (22) freigegeben wird.
2. Motorschloss nach Anspruch 1 ,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass der elektrische Motor (18) über ein selbsthemmendes Getriebe mit einer den Riegel (12) umfassenden Riegelmechanik koppelbar und die Kupplung (20) so angeordnet ist, dass mit einem Öffnen der Kupplung (20) der Motor (18) unter Aufhebung der Selbsthemmung des Getriebes von der Riegelmechanik trennbar ist.
3. Motorschloss nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kupplung (20) zwei axial relativ zueinander verstellbare Zahnräder (26, 28) umfasst, die über den Aktuator (22) zur Herstellung einer drehfesten Verbindung zwischen den beiden Zahnrädern (26, 28) entgegen der Kraft einer Federeinheit (30) zusammendrückbar und bei einem Ausfall der Stromversorgung durch den Aktuator (22) freigebbar sind, um durch die Federeinheit (30) unter Aufhebung der drehfesten Verbindung voneinander getrennt zu werden.
4. Motorschloss nach Anspruch 3,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass zwischen den beiden Zahnrädern (26, 28) der Kupplung (20) zumindest eine insbesondere in einer Ausnehmung einer der beiden Zahnräder sitzende Druckfeder angeordnet ist.
5. Motorschloss nach Anspruch 4,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Druckfeder eine konische Form besitzt.
6. Motorschloss nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die beiden Zahnräder (26, 28) der Kupplung (20) form- oder kraftschlüssig miteinander verbindbar sind.
7. Motorschloss nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die beiden Zahnräder (26, 28) der Kupplung (20) über wenigstens einen, vorzugswiese über mehrere Stifte (32) lösbar miteinander verbindbar sind.
8. Motorschloss nach Anspruch 7,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass ein jeweiliger Stift (32) einerseits in einem der beiden Zahnräder (26, 28) fest verankert und andererseits mit dem Zusammendrücken der beiden Zahnräder (26,28) in eine im anderen Zahnrad vorgesehene Öffnung (34) einführbar ist.
9. Motorschloss nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die beiden Zahnräder (26, 28) der Kupplung (20) durch eine mit dem Aktuator (22) verbundene Kupplungsklaue (36) entgegen der Kraft der die Kupplung (20) in Öffnungsrichtung beaufschlagenden Federeinheit (30) zusammendrückbar sind.
10. Motorschloss nach Anspruch 9,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass eines der beiden Zahnräder (26, 28) der Kupplung (20) axial im Schlossgehäuse (38) fixiert und das andere Zahnrad (28) relativ dazu axial verschiebbar ist und dass das axial verschiebbare Zahnrad (28) durch die Kupplungsklaue beaufschlagbar ist.
11. Motorschloss nach Anspruch 9 oder 10,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kupplungsklaue (36) durch den mit Strom versorgten Aktuator (22) entgegen der Kraft einer vorgespannten Federeinheit in der Position gehalten ist, in der die beiden Zahnräder (26, 28) der Kupplung (20) zusammengedrückt werden, und dass die Kupplungsklaue (36) bei einem Ausfall der Stromversorgung durch die vorgespannte Federeinheit in eine Freigabeposition bewegbar ist, in der sie das axial verschiebbare Zahnrad (28) der Kupplung (20) freigibt.
12. Motorschloss nach Anspruch 10 oder 11 ,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kupplungsklaue (36) in der Position, in der sie die beiden Zahnräder (26, 28) der Kupplung (20) zusammendrückt, zwischen das axial verschiebbare Zahnrad (28) der Kupplung (20) und einen mit einer Schräge (40) versehenen Vorsprung (42) des Schlossgehäuses (38) gehalten ist, durch den sie gegen das axial verschiebbare Zahnrad (28) gepresst wird.
13. Motorschloss nach Anspruch 12,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kupplungsklaue (36) mit einer Biegung oder Auswölbung (44) versehen ist, in der der Vorsprung (42) des Schlossgehäuses (38) aufgenommen wird, wenn die Kupplungsklaue (36) ihre Freigabeposition einnimmt.
14. Motorschloss nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Kupplungsklaue (36) gelenkig mit einem linear bewegbaren Anker (46) des Aktuators (22) verbunden ist.
15. Motorschloss nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass der Aktuator (22) einen Elektromagneten, ein Piezoelement und/oder dergleichen umfasst.
16. Motorschloss nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Riegelmechanik eine Schaltkulisse (24) umfasst, über die der Riegel (12) beaufschlagbar ist.
EP15797296.9A 2015-01-08 2015-11-17 Motorschloss Active EP3242985B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15797296T PL3242985T3 (pl) 2015-01-08 2015-11-17 Zamek elektryczny

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015200117.2A DE102015200117B9 (de) 2015-01-08 2015-01-08 Motorschloss
PCT/EP2015/076826 WO2016110355A1 (de) 2015-01-08 2015-11-17 Motorschloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3242985A1 true EP3242985A1 (de) 2017-11-15
EP3242985B1 EP3242985B1 (de) 2018-10-31

Family

ID=54601762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15797296.9A Active EP3242985B1 (de) 2015-01-08 2015-11-17 Motorschloss

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3242985B1 (de)
CN (1) CN107223174B (de)
DE (1) DE102015200117B9 (de)
ES (1) ES2707980T3 (de)
PL (1) PL3242985T3 (de)
WO (1) WO2016110355A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017100739B3 (de) 2017-01-16 2018-06-28 Aquis Sanitär AG Schlüsselbetätigungsvorrichtung
DE102017126490A1 (de) 2017-11-10 2019-05-16 Hörmann KG Antriebstechnik Türschlossantriebsvorrichtung, Türschlossvorrichtung und damit ausgestattete Tür

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI79168C (fi) 1985-12-05 1991-03-26 Waertsilae Oy Ab Doerrlaos.
CN2542779Y (zh) * 2002-04-30 2003-04-02 叶春财 电动辅助锁
KR100517437B1 (ko) * 2003-02-10 2005-09-29 유규식 방화문 자동 폐쇄장치
FI120109B (fi) * 2006-05-02 2009-06-30 Abloy Oy Lukkorunko
CN201169988Y (zh) * 2008-01-16 2008-12-24 洪晓君 一种常开防火门电控锁
DE202010006954U1 (de) 2010-05-11 2010-08-05 Bks Gmbh Schließvorrichtung mit motorischer Antriebseinrichtung
DE102011051952B4 (de) 2011-07-19 2021-03-25 Mehmet Sancak Fernaktivierbares selbstverriegelndes Türschloss
EP2679750A1 (de) 2012-06-26 2014-01-01 9Design.be bvba Verriegelungsvorrichtung mit einem Deaktivierungsmechanismus

Also Published As

Publication number Publication date
EP3242985B1 (de) 2018-10-31
CN107223174B (zh) 2019-08-13
WO2016110355A1 (de) 2016-07-14
DE102015200117A1 (de) 2016-07-14
DE102015200117B4 (de) 2018-08-09
DE102015200117B9 (de) 2018-10-25
PL3242985T3 (pl) 2019-04-30
ES2707980T3 (es) 2019-04-08
CN107223174A (zh) 2017-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014019837B3 (de) Linearaktor
DE102007061055A1 (de) Klappenanordnung
WO2018192605A1 (de) Befestigungsanordnung und ein entsprechendes schaltschrankgehäuse
EP3269904B1 (de) Kupplungssystem für ein schloss
EP2713797B1 (de) Schnallenanordnung
EP3242985B1 (de) Motorschloss
DE102011000961A1 (de) Schweißdrahtfördervorrichtung
DE102012111881A1 (de) Motorisch betreibbares Standflügelschloss mit Riegel- und Fallenauswerfer
WO2009000390A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102005002102B4 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102017100731A1 (de) Entriegelungsvorrichtung zum Öffnen einer Tür mit einem Panikschloss, insbesondere ein Touchbar, mit einem Antrieb zum automatischen Öffnen des Panikschlosses
DE102014006238A1 (de) Kraftfahrzeugschloss mit Mikroschalter
DE102013113915A1 (de) Federklemmung mit Öffnungsbegrenzer
EP2578781B1 (de) Drehfallenverriegelungseinrichtung
EP3725992A1 (de) Antrieb
EP0156793B1 (de) Einrichtung zur Befestigung einer Türdrückereinheit in einem Türschloss
DE102020117046B3 (de) Türgriffanordnung für eine Fahrzeugtür
DE202011005241U1 (de) Stangenführung
DE202010011972U1 (de) Einrichtung zum Sichern der Schließstellung eines beweglich an einem Möbelrahmen angeordneten Schließelementes
DE20307840U1 (de) Notentriegelungsvorrichtung an einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
EP3287577B1 (de) Schliessvorrichtung für eine tür, ein fenster oder dergleichen
EP3298310B1 (de) Schnellschlussventil
DE102017100739B3 (de) Schlüsselbetätigungsvorrichtung
AT508556B1 (de) Verriegelungsmechanismus von elementen einer schwimmbadabdeckung
DE102013113117A1 (de) Hubvorrichtung für das Dach eines Nutzfahrzeugaufbaus

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20170706

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180605

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1059583

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015006707

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: FG4A

Ref document number: E016832

Country of ref document: EE

Effective date: 20190115

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2707980

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20190408

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190228

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190131

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190301

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190201

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 29968

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015006707

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151117

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 9

Ref country code: LU

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20231113

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 9

Ref country code: NO

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 9

Ref country code: FI

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 9

Ref country code: EE

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20231202

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231112

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 9