EP3235381A1 - Zufuhreinrichtung, druckentwesungsanordnung, verfahren zur druckentwesung - Google Patents

Zufuhreinrichtung, druckentwesungsanordnung, verfahren zur druckentwesung Download PDF

Info

Publication number
EP3235381A1
EP3235381A1 EP17166386.7A EP17166386A EP3235381A1 EP 3235381 A1 EP3235381 A1 EP 3235381A1 EP 17166386 A EP17166386 A EP 17166386A EP 3235381 A1 EP3235381 A1 EP 3235381A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inert gas
pressure
packaging unit
pressure chamber
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP17166386.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3235381B1 (de
Inventor
Denis Dahms
Konrad Jürgen Dr. KRAUS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carbo Kohlensaurewerke & Co KG GmbH
Original Assignee
Carbo Kohlensaurewerke & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carbo Kohlensaurewerke & Co KG GmbH filed Critical Carbo Kohlensaurewerke & Co KG GmbH
Publication of EP3235381A1 publication Critical patent/EP3235381A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3235381B1 publication Critical patent/EP3235381B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M13/00Fumigators; Apparatus for distributing gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M17/00Apparatus for the destruction of vermin in soil or in foodstuffs
    • A01M17/008Destruction of vermin in foodstuffs

Definitions

  • the present invention relates generally, and more particularly, to a delivery device for performing a method of pressure deprivation, a pressure de-entailment device, and a method of deprivation of pressure.
  • CO 2 treatment when carried out under high pressures (about 30 to 40 bar) in conjunction with a high concentration in the treatment atmosphere.
  • pests are effectively killed, since in this treatment three harmful effects on the organisms come together: (1) acidification of the body fluids by the formation of carbonic acid, (2) a harmful outgassing effect (similar to the diving disease or the bubbling on opening a soda bottle) Reduction of pressure and (3) deoxygenation by replacing the air atmosphere with a CO 2 atmosphere.
  • the inert gas supply to the inert gas supply device can also be coupled directly via a shut-off pressure connection with an inert gas supply.
  • an inert gas supply it is, for example, possible to carry out the inert gas loading of the pressure chamber through the feed device (the tube probe).
  • a flushing takes place from the interior of the packaging, in which the inert gas (CO 2 ) which is released therefrom displaces the atmospheric oxygen from inside the packaging and presses it outward, so that even with complete pressure build-up in the pressure chamber, complete saturation in the desired inert gas Concentration is present in the product.
  • the insertion tip is provided with a blunt end, so that the tube probe during penetration of a textile material does not damage it.
  • This embodiment is advantageous, for example, when the product is packaged in tissue big bags or sacks, in which case the insertion tip only shifts the tissue apart and does not cut it when inserted. Such a dilated opening closes again completely when pulling out of the feeder. This prevents the product from escaping from the packaging after removal of the probe.
  • the inert gas discharge region is also coupled to the discharge ports inside the package via a flexible conduit (e.g., a hose) to the inert gas supply.
  • a flexible conduit e.g., a hose
  • FIG. 3 Fig. 10 shows a pressure deicing assembly 10 comprising a pressure chamber 11 having at one end for feeding a closure 12 (eg a hinged container bottom) which is connected to the pressure chamber 11 via a hinge 13.
  • a closure 12 eg a hinged container bottom
  • the method steps 104 to 106 can be carried out in any order.
  • the process step 107 is optional.
  • the negative pressure in the packaging unit 15 can take place either by evacuating the pressure chamber 11 - there is a pressure difference between the pressure chamber 11 and packing unit 15, which causes the residual gas from the packaging unit 15 through the CO 2 tube probe 1 flows into the pressure chamber - or via a connected to the tube probe 1 pressure line 25 which is connected to an external Evakuier sensible (eg vacuum pump, evacuated container), which sucks the residual gas directly through the openings 4 and the connection (inert gas 2) of the tube probe 1.
  • Evakuier sensible eg vacuum pump, evacuated container

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zufuhreinrichtung (1) zur Erhöhung einer Inertgaskonzentration in einem in einer Verpackungseinheit (15) befindlichen Produktes (16) während einer Druckentwesung in einer Druckkammer (11), wobei die Zufuhreinrichtung (1) eine Inertgaszufuhr (2) umfasst, die mit einem Inertgasabgabebereich (7) verbunden ist, der im Betrieb innerhalb der Verpackungseinheit (15) und des darin befindlichen Produktes (16) platzierbar ist und so durch wenigstens eine Abgabeöffnung (4) über die Inertgaszufuhr (2) zugeführtes Inertgas dem Produkt (16) direkt zuführbar ist und so die Inertgaskonzentration innerhalb der Verpackungseinheit (15) erhöhbar und/oder eine Erhöhung der Inertgaskonzentration beschleunigbar ist. Die Erfindung betrifft weiter eine Druckentwesungsanordnung (10) und ein Verfahren zur Druckentwesung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein und insbesondere auf eine Zufuhreinrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Druckentwesung, auf eine Druckentwesungsanordnung und auf ein Verfahren zur Druckentwesung.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Es sind unterschiedliche Verfahren bekannt, um trockene Naturstoffe und Lebensmittel wie Tabak, Getreide, Tee- und Arzneidrogen, Samen, Back- und Suppenmischungen, Tiernahrung, Cerealien, Nüsse oder Gewürze etc. von Schädlingen wie Käfern, Larven, Eiern etc. zu befreien (sog. Entwesung).
  • Neben weitverbreiteten Verfahren, bei denen Insektizide und Giftgase verwendet werden, gibt es auch Verfahren, bei denen mit Inertgasen, insbesondere mit CO2 (Kohlendioxid), eine sogenannte Druckentwesung durchgeführt wird.
  • Dabei wird das zu behandelnde Produkt in eine Druckkammer eingebracht und dort unter Druck einer CO2-Atmosphäre ausgesetzt. Im Gegensatz zu Giftgasen wie Methylbromid, Phosphin oder Blausäure hinterlässt CO2 keinerlei giftige Rückstände in den zu behandelnden Produkten und ist darüber hinaus kostengünstig und sehr wirksam.
  • Besonders wirksam ist die CO2-Behandlung, wenn sie unter hohen Drücken (ca. 30 bis 40bar) in Verbindung mit einer hohen Konzentration in der Behandlungsatmosphäre durchgeführt wird. Schädlinge werden dabei wirksam abgetötet, da bei dieser Behandlung drei, die Organismen schädigende Effekte zusammenkommen: (1) eine Übersäuerung der Körperflüssigkeiten durch die Bildung von Kohlensäure, (2) ein schädlicher Ausgaseffekt (ähnlich der Taucherkrankheit oder dem Aufperlen beim Öffnen einer Sprudelflasche) beim Abbau des Druckes und (3) der Sauerstoffentzug durch Ersatz der Luftatmosphäre durch eine CO2-Atmosphäre.
  • Die Behandlung ist jedoch zeitaufwändig bei großen Packeinheiten und bei einer hohen Produktdichte. Hier kann es relativ lange dauern bis die erforderliche CO2-Konzentration auch im Inneren einer solchen Verpackung (z.B. Tabakballen, Mehlsäcke oder dichte/kompakte Schüttgüter in BigBags) erreicht wird. Zu der eigentlichen letalen Einwirkzeit, die je nach Schädling und aufgebrachtem Druck zwischen wenigen Minuten und mehreren Stunden betragen kann, kommt die erforderliche Zeit hinzu, bis an jedem Ort im Produkt bzw. innerhalb der Verpackung die erforderliche CO2-Konzentration erreicht wird. Hinzukommt bei großen Gebinden die Gefahr, dass sich unter der Außendruckeinwirkung komprimierte Luftkammern im Produkt bilden können, in denen die Schädlinge nicht wirksam abgetötet werden.
  • Es besteht also die Aufgabe, die Inertgaszufuhr, bzw. die CO2-Zufuhr während der Druckentwesung zu verbessern und ein verbessertes Verfahren zur Druckentwesung bereitzustellen, bei dem die obengenannten Nachteile wenigstens teilweise ausgeräumt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft eine Zufuhreinrichtung zur Erhöhung einer Inertgaskonzentration in einem in einer Schüttgutverpackungseinheit befindlichen Produkt während einer Druckentwesung in einer Druckkammer. Dabei umfasst die Zufuhreinrichtung eine Inertgaszufuhr, die mit einem Inertgasabgabebereich verbunden ist, der im Betrieb innerhalb der Schüttgutverpackungseinheit und des darin befindlichen Produktes platzierbar ist und so durch wenigstens eine Abgabeöffnung über die Inertgaszufuhr zugeführtes Inertgas dem Produkt direkt zuführbar ist, wodurch die Inertgaskonzentration innerhalb der Schüttgutverpackung erhöhbar ist bzw. die Erhöhung der Inertgaskonzentration beschleunigt werden kann.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Druckentwesung, bei dem eine erfindungsgemäße Zufuhreinrichtung verwendet wird.
  • Weitere Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der beigefügten Zeichnung und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nun beispielhaft und unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, dabei zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Zufuhreinrichtung;
    Fig. 2
    eine schematische Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Zufuhreinrichtung;
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung einer Druckentwesungsanordnung zur Durchführung eines Druckentwesungsverfahrens, bei dem die erfindungsgemäße Zufuhreinrichtung einsetzbar ist;
    Fig. 4
    einen schematischen Ablauf eines Verfahrens zur Druckentwesung, bei dem Inertgas über die Zufuhreinrichtung zugeführt wird und
    Fig. 5
    einen schematischen Ablauf eines Verfahrens zur Druckentwesung, bei dem die Verpackungseinheit über die Zufuhreinrichtung evakuiert wird.
    BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In Fig. 1 ist eine Ausführungsform in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Vor einer detaillierten Beschreibung folgen zunächst allgemeine Erläuterungen zu den Ausführungsformen.
  • Die erfindungsgemäße Zufuhreinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass sie einen Inertgasabgabebereich aufweist, der im Betrieb innerhalb der Schüttgutverpackungseinheit und damit innerhalb des darin befindlichen Produktes platzierbar ist. Dieser Inertgasabgabebereich ist mit einer Inertgaszufuhr verbunden, über die Inertgas wie CO2, in die Zufuhreinrichtung gelangt und durch wenigstens eine der Abgabeöffnungen in das Innere der Verpackung gelangt und so von Innen die Inertgaskonzentration im Produkt erhöht. Das zur Behandlung erforderliche Inertgas gelangt also nicht nur von außen durch die gasdurchlässige Verpackung und durch die außen liegenden Produktschichten in die inneren Bereiche der Verpackung und damit auch zu innenliegenden Produktbereichen, sondern zugleich unmittelbar durch die Zufuhreinrichtung direkt ins Innere. Dadurch wird zum einen die Inertgaszufuhr erheblich erhöht, und zum anderen wird die Erhöhung der Inertgaskonzentration im Inneren der Verpackung bzw. des Ladegutes beschleunigt. Auf diese Weise ist es möglich, die Behandlungszyklen im Vergleich zum herkömmlichen Verfahren, bei dem die erfindungsgemäße Zufuhreinrichtung nicht verwendet wird, erheblich zu verkürzen.
  • In einer anderen Ausführungsform ist die Zufuhreinrichtung als rohrartige Sonde ausgebildet, mit einem ersten Ende, an dem die Inertgaszufuhr ausgebildet ist und einem zweiten Ende, das mit einer Einführungsspitze versehen ist, die so ausgebildet ist, dass die Sonde durch einen Verpackungswerkstoff in das Produkt einführbar ist. Eine schlanke, rohrartige Sonde mit einer Einführungsspitze ist besonders geeignet die Zufuhreinrichtung sehr einfach in eine Verpackung einzuführen und nach der Behandlung auch wieder zu entfernen. Bei so einer Sonde gelangen dann die Abgabeöffnungen in den Produktbereich, also ins Innere der Verpackung, während die Inertgaszufuhr außerhalb der Verpackung verbleibt, so dass Inertgas in der Druckkammer durch die Rohrsonde über die Inertgaszufuhr ins Innere der Sonde gerät und durch die Abgabeöffnung(en) bzw. den Inertgasabgabebereich in das Innere der Verpackung.
  • Dabei gibt es Ausführungen bei denen eine oder mehrere Abgabeöffnungen im Bereich der Einführungsspitze und/oder in einem Rohrabschnitt zwischen dem ersten und zweiten Ende angeordnet sind. Auf diese Weise kann die gesamte Länge der Zufuhreinrichtung genutzt werden, um Inertgas in das Produkt abzugeben.
  • Es gibt Ausführungen, bei denen die Inertgaszufuhr an der Inertgaszufuhreinrichtung auch direkt über einen absperrbaren Druckanschluss mit einer Inertgasversorgung koppelbar ist. Auf diese Weise ist es bspw. möglich, die Inertgasbeaufschlagung der Druckkammer durch die Zufuhreinrichtung (die Rohrsonde) durchzuführen. Dabei erfolgt eine Spülung aus dem Inneren der Verpackung, bei dem das dort austretende Inertgas (CO2) den Luftsauerstoff von Innen aus der Verpackung verdrängt und nach Außen drückt, so dass bereits mit vollständigem Druckaufbau in der Druckkammer auch eine vollständige Sättigung in der gewünschten Inertgas-Konzentration im Produkt vorhanden ist.
  • In einer anderen Ausführung ist vorgesehen, dass die Einführungsspitze mit einem stumpfen Ende versehen ist, so dass die Rohrsonde beim Durchdringen eines textilen Werkstoffs diesen nicht beschädigt. Diese Ausführung ist bspw. dann vorteilhaft, wenn das Produkt in Gewebe-BigBags oder Säcken abgepackt ist, bei denen dann die Einführungsspitze das Gewebe nur auseinanderschiebt und beim Einführen nicht zerschneidet. Eine so aufgedehnte Öffnung verschließt sich beim Herausziehen der Zufuhreinrichtung auch wieder vollständig. So wird verhindert, dass nach Entfernung der Sonde Produkt aus der Verpackung austritt.
  • Bei einer anderen Ausführung ist vorgesehen, dass am zweiten Ende ein Bereich ausgebildet ist, der einen größeren Durchmesser aufweist als der Rohrabschnitt zwischen dem ersten und zweiten Ende und in diesem Bereich mehrere Abgabeöffnungen ausgebildet sind. Durch eine Durchmesservergrößerung und die damit erreichte Flächenvergrößerung kann die Anzahl der Austrittsöffnungen und damit auch die Austrittsoberfläche vergrößert werden. Auf diese Weise kann der Inertgaseintrag in das Produkt bzw. in die Verpackung weiter erhöht werden.
  • Es gibt Ausführungen bei denen der Inertgasabgabebereich mit den Abgabeöffnungen im Innern der Verpackung auch über eine flexible Leitung (z.B. ein Schlauch) mit der Inertgaszufuhr verbunden bzw. koppelbar ist.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Druckentwesungsanordnung mit:
    • einer Druckkammer zur Aufnahme wenigstens einer Verpackungseinheit mit einem zu entwesenden Produkt,
    • einer Inertgasversorgung, die unter Druck stehendes Inertgas in die Druckkammer führt und
    • einer erfindungsgemäßen Zufuhreinrichtung, die mit ihrem ersten Ende und dem Inertgasabgabebereich innerhalb der Verpackungseinheit angeordnet ist und mit ihrem zweiten Ende und der Inertgaszufuhr außerhalb der Verpackungseinheit, aber im Inneren der Druckkammer angeordnet ist.
  • Bei dieser Ausführung gelangt beim Unterdrucksetzen der Druckkammer mit Inertgas dieses gleichzeitig wie oben bereits skizziert durch die Inertgaszufuhr in die Zufuhreinrichtung und über den Inertgasabgabebereich direkt in das zu entwesende Produkt. Bei dieser Ausführung ist der apparative und steuertechnische Aufwand besonders gering.
  • In einer anderen Ausführung ist die Inertgaszufuhr über eine Koppeleinrichtung (z.B. eine feste oder flexible Leitung) direkt mit der Inertgasversorgung verbunden. Bei dieser Ausführung kann das
  • Inertgas direkt aus der Inertgasversorgung in das Produkt geführt werden. Dabei kann entweder, wie bereits oben angedeutet, die Inertgaszufuhr ausschließlich über die Zufuhreinrichtung erfolgen, oder es ist möglich, die Druckkammer über die Inertgasversorgung unter Druck zu setzen und zusätzlich auch direkt über die Inertgasversorgung Inertgas in die Zufuhreinrichtung (die Rohrsonde) zu speisen.
  • Ein Verfahren zur Druckentwesung mittels eines Inertgases, insbesondere CO2, umfasst folgende Schritte:
    • Bereitstellen einer Druckentwesungsanordnung,
    • Beschicken der Druckkammer mit wenigstens einer Verpackungseinheit mit einem zu entwesenden Produkt,
    • Verschließen der Druckkammer,
    • Beaufschlagen der Druckkammer mit einem Inertgas (CO2),
    • Zuführen von Inertgas über die Zufuhreinrichtung in die Verpackungseinheit,
    • Druckaufbau und Erhöhen der Inertgaskonzentration im Inneren der Verpackungseinheit,
    • Halten des aufgebauten Drucks und der Inertgaskonzentration (in der Druckkammer und im zu entwesenden Produkt),
    • Abführen des Inertgases und Druckabbau in der Druckkammer,
    • Öffnen der Druckkammer,
    • Entnahme der Verpackungseinheit mit dem entwesten Produkt.
  • Auch hier gibt es zwei wesentliche Verfahrensvariationen, nämlich die eine, bei der das Inertgas direkt aus der Druckkammer über die Inertgaszufuhr der Zufuhreinrichtung in den Inertgasabgabebereich strömt und so in die Verpackung bzw. in das in der Verpackung befindliche Produkt gelangt, und die andere, bei der das Inertgas direkt aus der Inertgasversorgung durch die Inertgaszufuhr in die Zufuhreinrichtung und in deren Inertgasabgabebereich und damit wiederum in die Verpackung und das zu behandelnde Produkt strömt.
  • In anderen Ausführungen können diese Verfahren auch kombiniert werden. Es können bspw. mehrere Zufuhreinrichtungen vorgesehen werden, von denen einige aus der Druckkammer selbst gespeist werden und andere direkt aus der Inertgasversorgung.
  • Ein anderes Verfahren zur Druckentwesung, bei dem der Verpackung bzw. dem Produkt zuerst Restgas entzogen und erst danach die CO2-Behandlung durchgeführt wird, umfasst folgende Schritte:
    • Bereitstellen einer Druckentwesungsanordnung,
    • Beschicken der Druckkammer mit wenigstens einer Verpackungseinheit mit einem zu entwesenden Produkt,
    • Verschließen der Druckkammer,
    • Anlegen eines Unterdrucks an der Inertgaszufuhr der Zufuhreinrichtung,
    • Abführen von Restgas über die Zufuhreinrichtung aus der Verpackungseinheit, wobei das Restgas direkt aus der Verpackungseinheit durch den Inertgasabgabebereich und die Inertgaszufuhr aus der Zufuhreinrichtung strömt,
    • Beaufschlagen der Druckkammer mit einem Inertgas, insbesondere CO2,
    • Zuführen von Inertgas über die Zufuhreinrichtung in die Verpackungseinheit,
    • Druckaufbau und Erhöhen der Inertgaskonzentration im Innern der Verpackungseinheit
    • Halten des aufgebauten Druckes und der Inertgaskonzentration
    • Abführen des Inertgases und Druckabbau
    • Öffnen der Druckkammer
    • Entnahme der Verpackungseinheit mit dem entwesten Produkt.
  • Dabei kann der Unterdruck an der Inertgaszufuhr durch Evakuieren der Druckkammer aufgebaut werden oder direkt an der Inertgaszufuhr über eine mit einer Evakuiereinrichtung verbundene Druckleitung.
  • Dabei sind auch verschiedenste Verfahrensabläufe möglich, um die erforderlichen Begasungszeiten und den Gasverbrauch zu minimieren.
  • Zurückkehrend zur Figur 1 veranschaulicht diese eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Zufuhreinrichtung, die als Rohrsonde 1 ausgebildet ist. Die Zufuhreinrichtung 1 weist an einem ersten Ende eine Inertgaszufuhr 2 auf, die über einen Rohrabschnitt 3 mit einer oder mehreren Öffnungen 4 verbunden ist und am zweiten Ende in einer Einführungsspitze 5 endet. Die Einführungsspitze 5 weist an ihrem Ende entweder ein spitzes, scharfes oder auch ein stumpfes Ende 6 auf. Die Abgabeöffnungen 4 sind vorzugsweise in einem Inertgasabgabebereich 7 angeordnet.
  • Es gibt aber auch Ausführungen, bei denen die Abgabeöffnungen 4 über den gesamten Rohrabschnitt 3 verteilt sind (gestrichelt dargestellt).
  • Figur 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Zufuhreinrichtung 1, bei der der Inertgasabgabebereich 7 einen größeren Durchmesser aufweist, also verdickt ausgeführt ist, als der Rohrabschnitt 3. In diesem Inertgasabgabebereich 7 sind mehr Abgabeöffnungen 4 angeordnet, so dass der Gesamtquerschnitt der für die Abgabe von Inertgas zur Verfügung steht erhöht wird und so die Abgabemenge auch erhöht werden kann. Der Druckaufbau kann beschleunigt werden und die Inertgaskonzentration wird im Produkt 16 (Fig. 3) schneller erhöht.
  • Die Kontur eines solchen verdickten Inertgasabgabebereichs 7 sollte möglichst glatt in den Rohrabschnitt 3 übergehen sowie auch in den Bereich der Einführungsspitze 5, so dass auch der verdickte Bereich ohne größeren Widerstand durch einen Verpackungswerkstoff geführt werden kann.
  • Figur 3 zeigt eine Druckentwesungsanordnung 10, die eine Druckkammer 11 umfasst, die an einem Ende zur Beschickung einen Verschluss 12 (z. B. ein aufklappbarer Behälterboden) aufweist, der über ein Scharnier 13 mit der Druckkammer 11 verbunden ist.
  • Im Inneren der Druckkammer 11 ist eine Palette 14 mit einer Verpackungseinheit 15 dargestellt, die bspw. als BigBag ausgebildet ist. In der Verpackungseinheit 15 ist das zu behandelnde (entwesende) Produkt 16 angeordnet. Eine Rohrsonde gemäß Fig. 1 oder 2 ist durch die Verpackungshülle 17 in die Verpackungseinheit 15 hineingesteckt und ragt mit ihrem zweiten Ende, und dem Inertgasabgabebereich 7 in die Verpackungseinheit 15 hinein. Die Inertgaszufuhr 2 am ersten Ende liegt außerhalb der Verpackungseinheit 15.
  • Der Begasungs- bzw. Entwesungsprozess läuft nun folgendermaßen ab. Bei verschlossener Druckkammer 11 wird über eine Inertgasversorgung 18 z.B. CO2-Gas über einen Zufuhrstutzen 19 ins Innere der Druckkammer 11 geführt. Das dort austretende Inertgas (Pfeil 20) verdrängt die dort vorhandene Atmosphäre und baut einen Druck von bis zu 30bar auf. Dies bewirkt zwei Effekte. Zum einen diffundiert das unter Druck stehende Gas in der Druckkammer 11 durch die Verpackungshülle 17 ins Innere der Verpackungseinheit 15 und durchsetzt das dort vorhandene Produkt mit Inertgas (CO2). Diese Wirkung ist durch die kurzen Pfeile 21 angedeutet.
  • Zum anderen strömt Inertgas (CO2) durch die Inertgaszufuhr 2 in der Rohrsonde 1 direkt ins Innere der Verpackungseinheit 15 (Pfeil 22: eintretendes Inertgas) und gelangt durch die Abgabeöffnungen 4 im Inertgasabgabebereich 7 direkt (angedeutet durch die Pfeile 23) in das Produkt 16. Bei dieser Ausführung wird also die Verpackungseinheit 15 aus dem Inneren der Druckkammer 11 mit Inertgas versorgt, indem eine kommunizierende Verbindung über die Zufuhreinrichtung 1 (Rohrsonde) zwischen dem Innenraum der Druckkammer 11 und dem Inneren der Verpackungseinheit 15 gebildet wird.
  • Eine alternative Ausführung ist gestrichelt dargestellt. Bei dieser Ausführung ist die Rohrsonde 1 über einen absperrbaren Druckanschluss 24 (gegebenenfalls fernsteuerbar) und eine Druckleitung 25 mit dem Zufuhrstutzen 19 und damit mit der Inertgasversorgung 18 verbunden. Das Inertgas strömt also direkt aus der Inertgasversorgung 18 in die Rohrsonde 1 und über die Zufuhröffnungen 4 direkt ins Innere der Verpackungseinheit 15 und das Produkt 16. Im Extremfall kann so auch die gesamte Druckkammer 11 mit Inertgas beaufschlagt werden. Das Inertgas tritt dann aus dem Inneren der Verpackungseinheit 15 durch die Verpackungshülle 17 nach Außen ins Innere der Druckkammer 11 (angedeutet durch die Pfeile 26).
  • In einer anderen Ausführung kann aber auch gleichzeitig über die Druckleitung 25 Inertgas ins Produkt 16 geführt werden und über den Zufuhrstutzen 19 die Druckkammer mit CO2 beaufschlagt werden.
  • Es ist auch möglich, mehrere Sonden 1 in einer Verpackungseinheit 15 zu platzieren. Davon können einige über eine oder mehrere Druckleitungen 25 versorgt werden, während andere aus dem Innenraum der Druckkammer 11 gespeist werden.
  • Figur 4 zeigt einen typischen Verfahrensablauf, bei dem folgende Schritte ausgeführt werden:
  • 101
    Bereitstellen einer Druckentwesungsanordnung 10,
    102
    Beschicken der Druckkammer 11 mit wenigstens einer Verpackungseinheit 15 mit einem zu entwesenden Produkt 16,
    103
    Verschließen der Druckkammer 11,
    104
    Beaufschlagen der Druckkammer 11 mit einem Inertgas, insbesondere CO2,
    105
    Zuführen von Inertgas über die Zufuhreinrichtung 1 in die Verpackungseinheit 15,
    106
    Druckaufbau und Erhöhen der Inertgaskonzentration im Inneren der Verpackungseinheit 15,
    107
    Halten des aufgebauten Drucks und der Inertgaskonzentration,
    108
    Abführen des Inertgases und Druckabbau in der Druckkammer 11,
    109
    Öffnen der Druckkammer 11,
    110
    Entnahme der Verpackungseinheit 15 mit dem entwesten Produkt 16.
  • Die Verfahrensschritte 104 bis 106 können in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden. Der verfahrensschritt 107 ist optional.
  • Auch hier kann das Verfahren so durchgeführt werden, dass die Zufuhreinrichtung 1 aus der Druckkammer 11 gespeist wird oder über die Druckleitung 25 aus der Inertgasversorgung 18.
  • In einer Abwandlung des o.g. Verfahrens wird die Verpackungseinheit 15 vor der Inertgaszufuhr (wenigstens teilweise) evakuiert. Dadurch kann die anschließende Inertgaszufuhr verbessert werden, da kein Restgas verdrängt werden muss. Es kann so auch verhindert werden, dass sich Restgasblasen bilden, in denen Schädlinge überleben können. Figur 5 zeigt dazu einen typischen Verfahrensablauf, bei dem die folgenden Schritte durchgeführt werden:
  • 201
    Bereitstellen einer Druckentwesungsanordnung 10,
    202
    Beschicken der Druckkammer 11 mit wenigstens einer Verpackungseinheit 15 mit einem zu entwesenden Produkt 16,
    203
    Verschließen der Druckkammer 11,
    204
    Anlegen eines Unterdrucks an der Inertgaszufuhr 2 der Zufuhreinrichtung 1,
    205
    Abführen von Restgas über die Zufuhreinrichtung 1 aus der Verpackungseinheit 15, wobei das Restgas direkt aus der Verpackungseinheit 15 durch den Inertgasabgabebereich 7 und die Inertgaszufuhr 2 aus der Zufuhreinrichtung 1 strömt,
    206
    Beaufschlagen der Druckkammer (11) mit einem Inertgas, insbesondere CO2,
    207
    Zuführen von Inertgas über die Zufuhreinrichtung 1 in die Verpackungseinheit 15,
    208
    Druckaufbau und Erhöhen der Inertgaskonzentration im Innern der Verpackungseinheit 15
    209
    Halten des aufgebauten Druckes und der Inertgaskonzentration
    210
    Abführen des Inertgases und Druckabbau
    211
    Öffnen der Druckkammer 11
    212
    Entnahme der Verpackungseinheit 16 mit dem entwesten Produkt 16.
  • Der Unterdruck in der Verpackungseinheit 15 kann dabei entweder durch Evakuieren der Druckkammer 11 erfolgen - es entsteht eine Druckdifferenz zwischen Druckkammer 11 und Verpackungseinheit 15, die dazu führt das Restgas aus der Verpackungseinheit 15 durch die CO2 Rohrsonde 1 in die Druckkammer strömt - oder über eine mit der Rohrsonde 1 verbundene Druckleitung 25, die mit einer externen Evakuiereinrichtung (z.B. Vakuumpumpe, evakuierter Behälter) verbunden ist, die das Restgas direkt über die Öffnungen 4 und den Anschluss (Inertgaszufuhr 2) der Rohrsonde 1 absaugt.
  • Absaugen von Restgas und CO2 Zufuhr kann auch gleichzeitig über unterschiedliche Rohrsonden 1 erfolgen. Über eine oder mehrere Rohrsonden 1 wird Restgas abgesaugt und über eine oder mehrere andere Rohrsonden 1 wird CO2 zugeführt.
  • Weitere Variationen und Ausführungen ergeben sich für den Fachmann im Rahmen der Ansprüche.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zufuhreinrichtung (Rohrsonde)
    2
    Inertgaszufuhr (erstes Ende)
    3
    Rohrabschnitt
    4
    Öffnungen
    5
    Einführungsspitze (zweites Ende)
    6
    Ende
    7
    Inertgasabgabebereich
    10
    Druckentwesungsanordnung
    11
    Druckkammer
    12
    Öffnung
    13
    Scharnier
    14
    Palette
    15
    Verp ackungs einheit
    16
    Produkt
    17
    Verpackungshülle
    18
    Inertgasversorgung
    19
    Zufuhrstutzen
    20
    austretendes Inertgas
    21
    kurze Pfeile (eindiffundierendes Inertgas)
    22
    eintretendes Inertgas
    23
    eingeführtes Inertgas
    24
    absperrbarer Druckanschluss
    25
    Druckleitung
    26
    ausdiffundierendes Inertgas
    27
    Evakuiereinrichtung
    101 - 110
    Verfahrensschritte

Claims (13)

  1. Zufuhreinrichtung (1) zur Erhöhung einer Inertgaskonzentration in einem in einer Verpackungseinheit (15) befindlichen Produktes (16) während einer Druckentwesung in einer Druckkammer (11), wobei die Zufuhreinrichtung (1) eine Inertgaszufuhr (2) umfasst, die mit einem Inertgasabgabebereich (7) verbunden ist, der im Betrieb innerhalb der Verpackungseinheit (15) und des darin befindlichen Produktes (16) platzierbar ist und so durch wenigstens eine Abgabeöffnung (4) über die Inertgaszufuhr (2) zugeführtes Inertgas dem Produkt (16) direkt zuführbar ist und so die Inertgaskonzentration innerhalb der Verpackungseinheit (15) erhöhbar und/oder eine Erhöhung der Inertgaskonzentration beschleunigbar ist.
  2. Zufuhreinrichtung (1) nach Anspruch 1, die als rohrartige Sonde ausgebildet ist, mit einem ersten Ende, an dem die Inertgaszufuhr (2) ausgebildet ist, und einem zweiten Ende, das mit einer Einführungsspitze (5) versehen ist, die so ausgebildet ist, dass die Sonde (1) durch einen Verpackungswerkstoff (17) in das Produkt (16) einführbar ist.
  3. Zufuhreinrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein oder mehrere Abgabeöffnungen (4) im Inertgasabgabebereich (7), im Bereich der Einführungsspitze (5) und/oder in einem Rohrabschnitt (3) zwischen dem ersten und zweiten Ende angeordnet sind.
  4. Zufuhreinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Inertgaszufuhr (2) über einen absperrbaren Druckanschluss (24,) mit einer Inertgasversorgung (18) koppelbar ist.
  5. Zufuhreinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Einführungsspitze (5) mit einem stumpfen Ende (6) versehen ist, so dass die Sonde (1) beim Durchdringen eines textilen Verpackungswerkstoffes (17) diesen nicht beschädigt.
  6. Zufuhreinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Inertgasabgabebereich (7) einen größeren Durchmesser aufweist als der Rohrabschnitt (3) zwischen dem ersten und zweiten Ende und in dem Inertgasabgabebereich (7) mehrere Abgabeöffnungen (4) ausgebildet sind.
  7. Druckentwesungsanordnung (10) mit einer Druckkammer (11) zur Aufnahme wenigstens einer Verpackungseinheit (15) mit einem zu entwesenden Produkt (16),
    einer Inertgasversorgung (18) die unter Druck stehendes Inertgas in die Druckkammer (11) führt, und eine Zufuhreinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die mit ihrem zweiten Ende (5) und dem Inertgasabgabebereich (7) innerhalb der Verpackungseinheit (15) angeordnet ist und mit ihrem ersten Ende und der Inertgaszufuhr (2) außerhalb der Verpackungseinheit (15) im Innern der Druckkammer (11) angeordnet ist
    oder über eine Koppeleinrichtung (25, 19) mit der Inertgasversorgung (18) verbunden ist
  8. Verfahren zur Druckentwesung mittels eines Inertgases, insbesondere CO2, mit:
    (101) Bereitstellen einer Druckentwesungsanordnung (10) nach Anspruch 8
    (102) Beschicken der Druckkammer (11) mit wenigstens einer Verpackungseinheit (15) mit einem zu entwesenden Produkt (16)
    (103) Verschließen der Druckkammer (11)
    (104) Beaufschlagen der Druckkammer (11) mit einem Inertgas, insbesondere CO2
    (105) Zuführen von Inertgas über die Zufuhreinrichtung (1) in die Verpackungseinheit (15)
    (106) Druckaufbau und Erhöhen der Inertgaskonzentration im Innern der Verpackungseinheit (15)
    (107) Halten des aufgebauten Druckes und der Inertgaskonzentration
    (108) Abführen des Inertgases und Druckabbau
    (109) Öffnen der Druckkammer (11)
    (110) Entnahme der Verpackungseinheit (16) mit dem entwesten Produkt (16).
  9. Verfahren nach Anspruch 9, wobei beim Zuführen des Inertgases dieses aus der Druckkammer (11) über die Inertgaszufuhr (2) der Zufuhreinrichtung (1) in den Inertgasabgabebereich (7) gelangt.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9 wobei beim Zuführen des Inertgases dieses direkt aus der Inertgasversorgung (18) über eine Druckleitung (25) durch die Inertgaszufuhr (2) der Zufuhreinrichtung (1) in den Inertgasabgabebereich (7) strömt.
  11. Verfahren zur Druckentwesung mittels eines Inertgases, insbesondere CO2, mit:
    (201) Bereitstellen einer Druckentwesungsanordnung (10) nach Anspruch 8
    (202) Beschicken der Druckkammer (11) mit wenigstens einer Verpackungseinheit (15) mit einem zu entwesenden Produkt (16)
    (203) Verschließen der Druckkammer (11)
    (204) Anlegen eines Unterdrucks an der Inertgaszufuhr (2) der Zufuhreinrichtung
    (205) Abführen von Restgas über die Zufuhreinrichtung (1) aus der Verpackungseinheit (15), wobei das Restgas direkt aus der Verpackungseinheit (15) durch den Inertgasabgabebereich (7) und die Inertgaszufuhr (2) aus der Zufuhreinrichtung (1) strömt
    (206) Beaufschlagen der Druckkammer (11) mit einem Inertgas, insbesondere CO2
    (207) Druckaufbau und Erhöhen der Inertgaskonzentration im Innern der Verpackungseinheit (15)
    (208) Halten des aufgebauten Druckes und der Inertgaskonzentration
    (209) Abführen des Inertgases und Druckabbau
    (210) Öffnen der Druckkammer (11)
    (211) Entnahme der Verpackungseinheit (16) mit dem entwesten Produkt (16).
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Unterdruck an der Inertgaszufuhr (2) durch evakuieren der Druckkammer (11) aufgebaut wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Unterdruck an der Inertgaszufuhr (2) über eine mit einer Evakuiereinrichtung (27) verbundene Druckleitung (25) aufgebaut wird.
EP17166386.7A 2016-04-19 2017-04-12 Zufuhreinrichtung, druckentwesungsanordnung, verfahren zur druckentwesung Active EP3235381B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016206593.9A DE102016206593B4 (de) 2016-04-19 2016-04-19 Zufuhreinrichtung, druckentwesungsanordnung, verfahren zur druckentwesung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3235381A1 true EP3235381A1 (de) 2017-10-25
EP3235381B1 EP3235381B1 (de) 2020-08-12

Family

ID=58547384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17166386.7A Active EP3235381B1 (de) 2016-04-19 2017-04-12 Zufuhreinrichtung, druckentwesungsanordnung, verfahren zur druckentwesung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3235381B1 (de)
DE (1) DE102016206593B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113229261A (zh) * 2021-04-29 2021-08-10 河南工业大学 一种粮堆诱捕器

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020120182A1 (de) 2020-07-30 2022-02-03 Verhaag Vermögensverwaltungs-UG (haftungsbeschränkt) i. Gr. Verdrängungskörper

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501783A1 (de) * 1995-01-21 1996-07-25 Angermeier S Schaedlingsbekaem Verfahren zum Begasen eines Behandlungsraumes
JP2016002279A (ja) * 2014-06-17 2016-01-12 国立大学法人宇都宮大学 害虫死滅用袋

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6052356B2 (ja) 2015-08-25 2016-12-27 株式会社三洋物産 遊技機

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501783A1 (de) * 1995-01-21 1996-07-25 Angermeier S Schaedlingsbekaem Verfahren zum Begasen eines Behandlungsraumes
JP2016002279A (ja) * 2014-06-17 2016-01-12 国立大学法人宇都宮大学 害虫死滅用袋

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113229261A (zh) * 2021-04-29 2021-08-10 河南工业大学 一种粮堆诱捕器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016206593A1 (de) 2017-10-19
DE102016206593B4 (de) 2019-05-23
EP3235381B1 (de) 2020-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738953A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum konservieren von nahrungsmitteln
DE1586562A1 (de) Verbundbehaelter zur Speicherung und zum Transport von fliessfaehigen Stoffen und Verfahren zu seiner Fuellung
DE2503636B2 (de) Verfahren zum Ausdehnen von Tabak
EP1014800A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von frischfleisch
EP3235381B1 (de) Zufuhreinrichtung, druckentwesungsanordnung, verfahren zur druckentwesung
CH630867A5 (de) Verfahren zum zerstoeren einer aus koernigem und gemahlenen gut gebildeten bruecke.
EP3428610B1 (de) Probenahmevorrichtung
DE102006018993B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Applizieren von Substanzen in die Gefäßbahnen von verholzten Pflanzen
DE102013225047A1 (de) Entladevorrichtung mit Vakuumansaugung
DE60020059T2 (de) Verfahren und System zur Desinfektion von Produkten mittels Gas bei Atmosphärendruck und Vorbehandlung unter Vakuum
DE2263032A1 (de) Verfahren und automatische anlage zum bruehen und schaelen von obst und gemuese
EP3366146B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung von lebensmitteln
DE102006022418A1 (de) Vorrichtung zur Be- und/oder Entgasung von Behältern
DE2222023A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Packen von Nahrungsmittelportionen in Folienschlauch
EP0417430B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entwesen von organischem Schüttgut
DE19727294A1 (de) Behälter für Fluide
DE1642087B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum chargenweisen sterilisieren von schuettguetern
DE912329C (de) Homogenisiervorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE1586241A1 (de) Vorrichtung zum Evakuieren und Abdichten von flexiblen Behaeltern
DE2756564A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von pflanzlichem futtermittel
DE72529C (de) Verfahren und Apparat zur Conservirung von Hopfen
DE10309259B4 (de) Verfahren zur Sterilisation eines zu befüllenden Behälters in einer Abfüllmaschine
DE2516447A1 (de) Dampfschaeler
DE19824724A1 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren und Reinigen kleinerer Gegenstände
DE102018208753A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Primärpackmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DAHMS, DENIS

Inventor name: KRAUS, KONRAD JUERGEN, DR.

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180424

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190416

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200507

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017006676

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1300619

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200915

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201112

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201113

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201112

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017006676

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

26N No opposition filed

Effective date: 20210514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502017006676

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210412

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211103

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230528

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230414

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812