EP3192403A1 - Dekanter für weine mit zwei aufnahmeräumen für den wein und eine an den ersten aufnahmeraum angeschlossene einfüll- und ausgiessöffnung - Google Patents

Dekanter für weine mit zwei aufnahmeräumen für den wein und eine an den ersten aufnahmeraum angeschlossene einfüll- und ausgiessöffnung Download PDF

Info

Publication number
EP3192403A1
EP3192403A1 EP16450008.4A EP16450008A EP3192403A1 EP 3192403 A1 EP3192403 A1 EP 3192403A1 EP 16450008 A EP16450008 A EP 16450008A EP 3192403 A1 EP3192403 A1 EP 3192403A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wine
decanter
receiving
receiving space
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP16450008.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Maximilian Riedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3192403A1 publication Critical patent/EP3192403A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/12Vessels or pots for table use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders
    • A47G23/0241Glass or bottle holders for bottles; Decanters

Definitions

  • the invention relates to a decanter for wines with two receiving spaces for the wine and connected to the first receiving space filling and pouring.
  • Decanters are usually made of the material glass, more rarely of the material ceramic or other materials and have in older wines in particular the purpose to rid them of any deposits.
  • the decantation promotes in particular the oxygenation in the wine, which opens up the complex structure of the wine and releases aromas and flavors.
  • Common decanters usually have a bulbous receiving space for the wine, which is followed by a spout. After pouring the wine into the decanter, it should be left off to allow the wine to rest for a while. Due to the bulbous shape of the receiving space, the surface of the wine is enlarged and this can "breathe” through contact with the air. After some time, the user takes the decanter and pours the wine over the spout into the provided wine glass.
  • decanters have the task of promoting oxygenation in wine.
  • the wine is thereby "aerated” and it thereby increases the drinking pleasure.
  • the invention has now set itself the goal of creating a decanter, with which the usual Dekantier21 remain, but it comes in addition to an enhanced ventilation effect. So it should be possible By simply manipulating the decanter air and thus bring oxygen through the wine, so it can lead to increased contact wine - oxygen.
  • This object of the invention is achieved in that the receiving spaces of the decanter of the type mentioned are connected to each other and the wine from the first receiving space in the second receiving space and vice versa can flow, the second receiving space with the exception of the connection of the receiving spaces has no opening.
  • the second receiving space has a holding device for suspending the decanter according to the invention on flat surfaces, such as tables.
  • the decanter 1 has a receiving space 2 for the wine and a receiving space 3, also for wine.
  • the receiving space 2 has a filling and pouring opening 4. Through the filling and pouring 4 there is a connection of the receiving space 2 with the ambient air.
  • the receiving spaces 2 and 3 have in their respective lower area a compound 5.
  • the receiving space 3 is closed except for the connection 5 of the receiving spaces. Liquid (wine) and air can therefore enter or exit only through this compound 5.
  • the receiving space 3 has a holding device 6 for suspending the decanter 1 on flat surfaces, such as tables.
  • the decanter 1 is so balanced that the entire decanter 1 can be hung on the said holding device 6, for example, at a table.
  • Fig. 2 Wine is filled for decanting through the filling and pouring 4.
  • the wine is initially distributed evenly in the receiving spaces 2 and 3.
  • the air in the decanter 1 can escape from the receiving space 2 through the filling and pouring opening 4.
  • the receiving space 3 is closed (with the exception of the lower connection of the receiving spaces) and therefore can not escape the rising air. Due to the pressure of the incoming wine, there is a compression of the air in the receiving space 3. If the pressure of the incoming wine is no longer large enough to compress the air located in the receiving space 3, the level of liquid 7 in the receiving space 2 rises to a higher level than the liquid level 8 in the receiving space 3 during the further filling of wine.
  • the height of the liquid levels 7 and 8 changes.
  • the liquid level 7 is first equal and then higher than the liquid level 8, when pivoting along the arrow direction p' and p" becomes temporarily the liquid level 8 higher than the liquid level.
  • the air in the receiving space 3 can escape and aerate the wine thereby aerating the wine.
  • the decanter 1 according to the invention therefore results in an increased ventilation of the wine, namely in that the air in the receiving space 3 escapes through the tilting of the decanter in the direction of arrow p 'and p "through the wine.
  • the wine does not have to be left in the decanter 1 for a long time, but is ready to drink after a much shorter time.

Landscapes

  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Abstract

Der erfindungsgemäße Dekanter für Weine mit zwei Aufnahmeräumen (2, 3) weist eine Einfüll- und Ausgießöffnung (4) auf. Die Einfüll- und Ausgießöffnung (4) ist an den ersten Aufnahmeraum (2) angeschlossen. Die Aufnahmeräume (2, 3) sind miteinander verbunden, sodaß Wein vom ersten Aufnahmeraum in den zweiten Aufnahmeraum und umgekehrt fließen kann. Der Aufnahmeraum (3) weist mit Ausnahme der Verbindung (5) der Aufnahmeräume keine weitere Öffnung auf. Der Wein wird über die Einfüll- und Ausgießöffnung (4) in den Dekanter (1) gebracht. Die Luft im Aufnahmeraum (3) kann beim Eingießen des Weines nicht entweichen, sodaß es in den Aufnahmeräumen (2, 3) zu unterschiedlichen Flüssigkeitsständen (7, 8) kommt. Beim Hin- und Herbewegen (Kippen) des Dekanters (1) kann die im Aufnahmeraum (3) befindliche Luft über die Einfüll- und Ausgießöffnung (4) entweichen. Bevor die Luft aus dem Dekanter entweicht, kommt es zu einem Kontakt Wein und Luft und wird dadurch der Wein (verstärkt) dekantiert.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Dekanter für Weine mit zwei Aufnahmeräumen für den Wein und eine an den ersten Aufnahmeraum angeschlossene Einfüll- und Ausgießöffnung.
  • Dekanter bestehen in den meisten Fällen aus dem Material Glas, seltener aus dem Material Keramik oder anderen Materialien und haben bei älteren Weinen insbesondere den Zweck, diese von etwaigen Ablagerungen zu befreien. Bei jüngeren Weinen soll durch das Dekantieren insbesonders die Sauerstoffanreicherung im Wein gefördert werden, wodurch die vielschichtigen Strukturen des Weines geöffnet und Aromen und Geschmäcker freigesetzt werden.
  • Übliche Dekanter weisen zumeist einen bauchigen Aufnahmeraum für den Wein auf, an den sich ein Ausgießer anschließt. Nach dem Eingießen des Weines in den Dekanter sollte dieser abgestellt bleiben damit der Wein einige Zeit ruhen kann. Durch die bauchige Ausformung des Aufnahmeraumes wird die Oberfläche des Weines vergrößert und kann dieser durch den Kontakt mit der Luft "atmen". Nach einiger Zeit nimmt der Benutzer den Dekanter und gießt über den Ausgießer den Wein in das bereitgestellte Weinglas.
  • Wie dargelegt haben Dekanter die Aufgabe die Sauerstoffanreicherung im Wein zu fördern. Der Wein wird dadurch "belüftet" und kommt es dadurch zur Steigerung des Trinkgenusses.
  • Die Erfindung hat es sich nun zum Ziel gesetzt, einen Dekanter zu schaffen, mit dem die üblichen Dekantiermöglichkeiten erhalten bleiben, wobei es aber zusätzlich zu einem verstärkten Belüftungseffekt kommt. So soll es möglich sein, durch einfache Manipulationen am Dekanter Luft und damit Sauerstoff durch den Wein zu bringen, damit es zu einer verstärkten Kontaktaufnahme Wein - Sauerstoff kommen kann.
  • Erreicht wird dieses der Erfindung zugrundeliegende Ziel dadurch, daß die Aufnahmeräume des Dekanters der eingangs genannten Art miteinander verbunden sind und der Wein vom ersten Aufnahmeraum in den zweiten Aufnahmeraum und umgekehrt fließen kann, wobei der zweite Aufnahmeraum mit Ausnahme der Verbindung der Aufnahmeräume keine Öffnung aufweist.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Dekanters weist der zweite Aufnahmeraum eine Haltevorrichtung zum Aufhängen des erfindungsgemäßen Dekanters an ebenen Flächen, wie beispielsweise Tischen, auf.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels, auf das die Erfindung jedoch keineswegs beschränkt ist, näher beschrieben.
  • Dabei zeigen die
    • Fig. 1 in schaubildlicher Ansicht einen erfindungsgemäß ausgebildeten Dekanter ohne Flüssigkeit, die
    • Fig. 2 in schaubildlicher Ansicht einen erfindungsgemäß ausgebildeten Dekanter mit eingefüllter Flüssigkeit (Wein) und die
    • Fig. 3 in schaubildlicher Ansicht einen (nach vorne) gekippten Dekanter, wobei es durch die Manipulationen am Dekanter zu einem verstärkten Belüftungseffekt kommt.
  • Gemäß der Fig. 1 besitzt der Dekanter 1 nach der Erfindung einen Aufnahmeraum 2 für den Wein sowie einen Aufnahmeraum 3, ebenfalls für Wein. Der Aufnahmeraum 2 weist eine Einfüll- und Ausgießöffnung 4 auf. Durch die Einfüll- und Ausgießöffnung 4 besteht eine Verbindung des Aufnahmeraumes 2 mit der Umgebungsluft.
  • Die Aufnahmeräume 2 und 3 weisen in ihrem jeweils unteren Bereich eine Verbindung 5 auf.
  • Der Aufnahmeraum 3 ist mit Ausnahme der Verbindung 5 der Aufnahmeräume geschlossen. Flüssigkeit (Wein) und Luft können daher nur durch diese Verbindung 5 ein- bzw. austreten.
  • Der Aufnahmeraum 3 weist eine Haltevorrichtung 6 zum Aufhängen des Dekanters 1 an ebenen Flächen, wie beispielsweise Tischen auf. Der Dekanter 1 ist dabei so ausbalanciert, daß der gesamte Dekanter 1 an der genannten Haltevorrichtung 6 beispielsweise an einem Tisch aufgehängt werden kann.
  • Gemäß der Fig. 2 wird Wein zum Dekantieren durch die Einfüll- und Ausgießöffnung 4 eingefüllt. Gemäß dem Prinzip der kommunizierenden Gefäße verteilt sich anfänglich der Wein gleichmäßig in den Aufnahmeräumen 2 und 3. Aus dem Aufnahmeraum 2 kann dabei die im Dekanter 1 befindliche Luft durch die Einfüll- und Ausgießöffnung 4 entweichen. Der Aufnahmeraum 3 ist geschlossen (mit Ausnahme der unten gelegenen Verbindung der Aufnahmeräume) und kann daher die aufsteigende Luft nicht entweichen. Durch den Druck des einlaufenden Weines kommt es zu einer Verdichtung der im Aufnahmeraum 3 befindlichen Luft. Wenn der Druck des einlaufenden Weines nicht mehr groß genug ist, um die sich im Aufnahmeraum 3 befindliche Luft zusammenzudrücken, steigt beim weiteren Einfüllen von Wein der Flüssigkeitsstand 7 im Aufnahmeraum 2 auf einen höheren Stand als der Flüssigkeitsstand 8 im Aufnahmeraum 3.
  • Gemäß der Fig. 3 wird der erfindungsgemäße Dekanter in der Pfeilrichtung p' respektive p" geschwenkt. Durch dieses Schwenken des Dekanters 1 (Kippen des Dekanters 1) entweicht die komprimierte Luft oberhalb der Flüssigkeit im Aufnahmeraum 3 durch die Verbindung 5 der Aufnahmeräume. Diese relativ abrupt entweichende Luft durchströmt dabei den zu dekantierenden Wein und wird dadurch die Sauerstoffanreicherung im Wein gefördert. Dieses Durchstreichen des Weines mit Luft führt zu einer viel rascheren Freisetzung der Aromen und Geschmäcker des Weines, als wenn der Wein lediglich einen Luftkontakt an einer vergrößerten Fläche besitzt.
  • Durch das Schwenken des Dekanters 1 entlang der Pfeilrichtung p' und p" wechselt die Höhe des Flüssigkeitsstände 7 und 8. Beim Einfüllen ist der Flüssigkeitsstand 7 zuerst gleich und dann höher als der Flüssigkeitsstand 8, beim Schwenken entlang der Pfeilrichtung p' und p" wird zeitweise der Flüssigkeitsstand 8 höher als der Flüssigkeitsstand 7.
  • Beim Schwenken entlang der Pfeilrichtung p' und p" kann wie bereits oben ausgeführt die Luft im Aufnahmeraum 3 entweichen und den Wein belüften. Beim Zurückschwenken wird erneut Luft in den Aufnahmeraum 3 gebracht, die dann neuerlich abrupt beim entgegen gesetzten Kippen des Dekanters 1 entströmt und den Wein dadurch belüftet.
  • Durch den erfindungsgemäßen Dekanter 1 kommt es daher zu einer verstärkten Belüftung des Weines und zwar dadurch, daß die im Aufnahmeraum 3 befindliche Luft durch das Kippen des Dekanters in Pfeilrichtung p' und p" durch den Wein entweicht.
  • Durch diesen verstärkten Belüftungseffekt muß der Wein nicht längere Zeit im Dekanter 1 belassen werden, sondern ist nach viel kürzerer Zeit trinkfertig. Die Freisetzung der verschiedenen Aromen und Geschmäcker des Weines, die Öffnung des Weines geschieht sohin in deutlich kürzerer Zeit.
  • Im Rahmen der Erfindung sind noch zahlreiche Abänderungen möglich. So könnten beispielsweise noch weitere geschlossene Aufnahmeräume vorgesehen sein, die jeweils miteinander verbunden sind.

Claims (2)

  1. Dekanter (1) für Weine mit zwei Aufnahmeräumen (2, 3) für den Wein und eine an den ersten Aufnahmeraum (2) angeschlossene Einfüll- und Ausgießöffnung (4), dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeräume (2, 3) miteinander verbunden (5) sind und der Wein vom ersten Aufnahmeraum (2) in den zweiten Aufnahmeraum (3) und umgekehrt fließen kann, wobei der zweite Aufnahmeraum (3) mit Ausnahme der Verbindung (5) der Aufnahmeräume (2, 3) keine Öffnung aufweist.
  2. Dekanter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Aufnahmeraum (3) eine Haltevorrichtung (6) zum Aufhängen des Dekanters (1) an ebenen Flächen, wie beispielsweise Tischen aufweist.
EP16450008.4A 2016-01-18 2016-03-31 Dekanter für weine mit zwei aufnahmeräumen für den wein und eine an den ersten aufnahmeraum angeschlossene einfüll- und ausgiessöffnung Ceased EP3192403A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM8/2016U AT14871U1 (de) 2016-01-18 2016-01-18 Dekanter für Weine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3192403A1 true EP3192403A1 (de) 2017-07-19

Family

ID=56564985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16450008.4A Ceased EP3192403A1 (de) 2016-01-18 2016-03-31 Dekanter für weine mit zwei aufnahmeräumen für den wein und eine an den ersten aufnahmeraum angeschlossene einfüll- und ausgiessöffnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3192403A1 (de)
AT (1) AT14871U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US391967A (en) * 1888-10-30 eenst
AT506112B1 (de) * 2007-11-29 2009-09-15 Riedel Tiroler Glashutte Gmbh Dekanter für weine mit portionierfunktion
CN104545214A (zh) * 2013-10-21 2015-04-29 汤衍斌 一种倒酒壶

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT13772U1 (de) * 2014-01-13 2014-08-15 Grund & Mobil Verwaltungs Ag Dekanter für Wein

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US391967A (en) * 1888-10-30 eenst
AT506112B1 (de) * 2007-11-29 2009-09-15 Riedel Tiroler Glashutte Gmbh Dekanter für weine mit portionierfunktion
CN104545214A (zh) * 2013-10-21 2015-04-29 汤衍斌 一种倒酒壶

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"RIEDEL, THE WINE GLASS COMPANY, NEW ITEMS & PROMOTIONS SPRING 2013", 22 January 2013 (2013-01-22), XP055208315, Retrieved from the Internet <URL:http://media.brintex.com/Occurrence/81/Brochure/2182/brochure.pdf> [retrieved on 20150818] *

Also Published As

Publication number Publication date
AT14871U1 (de) 2016-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Freud Der Moses des Michelangelo
DE60310190T2 (de) Vakuum-Behälter zum Konservieren von Lebensmitteln
DE202017007384U1 (de) Kombinierte Zentrifugalvorrichtung
DE1941992B2 (de) Trinkhalm mit einem Löffelteil
DE60007531T2 (de) Gegen verschütten gesicherte tasse
EP3192403A1 (de) Dekanter für weine mit zwei aufnahmeräumen für den wein und eine an den ersten aufnahmeraum angeschlossene einfüll- und ausgiessöffnung
EP0900541B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Aromaauszügen
EP3642127B1 (de) Stöpsel zum verschliessen einer flasche, insbesondere zum verschliessen einer ein trübes getränk enthaltenden flasche
DE602005006087T2 (de) Struktur eines Gemüse- und Fruchtmixers
DE20121151U1 (de) Trinkgefäß mit einem verbreiterten Standelement sowie Standelement für ein Trinkgefäß
Penke Transatlantischer Kulturtransfer
DE1901958A1 (de) Ventil
DE202019002321U1 (de) Trinkhalm zur vereinfachten Herstellung eines Mischgetränks
DE465881C (de) Filter fuer kohlensaeurehaltige Fluessigkeiten
DE102021003901A1 (de) Trinkhalm und Aufsatz für einen herkömmlichen Trinkhalm
DE102018002664A1 (de) Trinkgefäß mit einer teildurchlässigen Trennvorrichtung im Innerraum
AT9420U1 (de) Behälter zur aufnahme einer kartonverpackung für getränke
DE311024C (de)
DE898694C (de) Einsatzsieb zum Abfuellen der Molke aus Kaesefertigern (Kesseln)
AT58773B (de) Flaschenverschluß.
DE7305507U (de)
DE9202339U1 (de) Aufnahmegefäß, insbesondere für Imbißstuben o.dgl.
DE29816313U1 (de) Preßvorrichtung
DE102016013037A1 (de) Mehrraum Trinkgefäß
DE3241535A1 (de) Luftdurchlaessiger verschluss fuer einen verderbliche lebensmittel aufnehmenden behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20171218

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180830

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20191226