EP3158895B1 - Einhängetablare für schränke - Google Patents

Einhängetablare für schränke Download PDF

Info

Publication number
EP3158895B1
EP3158895B1 EP15191249.0A EP15191249A EP3158895B1 EP 3158895 B1 EP3158895 B1 EP 3158895B1 EP 15191249 A EP15191249 A EP 15191249A EP 3158895 B1 EP3158895 B1 EP 3158895B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bottom plate
frame
shelf
connection element
outer circumference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15191249.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3158895A1 (de
Inventor
Claus Sagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vauth Sagel Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Vauth Sagel Holding GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vauth Sagel Holding GmbH and Co KG filed Critical Vauth Sagel Holding GmbH and Co KG
Priority to EP15191249.0A priority Critical patent/EP3158895B1/de
Publication of EP3158895A1 publication Critical patent/EP3158895A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3158895B1 publication Critical patent/EP3158895B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/021Structural features of shelf bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/027Cantilever shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0018Display racks with shelves or receptables
    • A47F5/0025Display racks with shelves or receptables having separate display containers or trays on shelves or on racks

Definitions

  • the present invention relates to a tray having a bottom plate having a top, a bottom and an outer periphery, a frame comprising the bottom plate and its outside and which abuts against the underside of the bottom plate, and a connection element between the bottom plate and the frame is arranged according to the preamble of independent claim 1.
  • the tray may in particular be a so-called basket or bottom of a furniture fitting.
  • a drawer with has two preferably made of metal side frames known, which are provided at its respective lower edge with means for supporting a drawer bottom.
  • the means for supporting the drawer bottom consist of attached to the side frames profile strips, which are each provided with the drawer inside open receiving grooves. The drawer bottom engages positively in these grooves.
  • the side frames are provided at their respective lower edge with the drawer inside angled Auflager only on which the moldings are postponed.
  • the moldings are made in one piece from plastic or metal.
  • the drawer bottom between the side frames and a drawer front wall must be arranged on a drawer rear wall before connecting the drawer front panel and drawer back panel to the side frames.
  • U1 is a shelf for furniture body, especially for kitchen furniture body, known, which has a bottom plate which is peripherally bordered by a skirt.
  • the edge strip comprises a bordering part extending substantially parallel to the outer circumference of the bottom plate and an upper end part which engages over the bottom plate in the edge region as a boundary projecting beyond its upper side.
  • On the underside of the bordering part is provided with a lower connection part.
  • the edge strip forms a circumferentially closed boundary unit, which is in the region of the upper and / or lower connecting parts with the bottom plate in material, positive and / or non-positive connection.
  • the bordering part and / or the lower connection part and / or the upper connection part can be fixedly connected to the bottom plate by means of an adhesive bonding compound assigned to the base plate all around.
  • the preparation of the known tray comprises, in addition to the insertion of the bottom plate from below into the boundary unit formed by the edge strip, the introduction of the adhesive compound between the bottom plate and the edge strip.
  • the embodiment of the tray with the adhesive connection offers less than a further embodiment of the known tray, wherein the skirt is non-positively and positively connected to the bottom plate.
  • the bottom plate rests both on its upper side and on its underside on the edge strip.
  • the edge strip must be bent during assembly of the known tray.
  • a tray is known in particular for rotary fittings of corner cabinets, functional pillars or the like with a bottom plate, one formed by a connected to the outer periphery of the bottom plate upstanding metal strip border and a rail made of metal, which is arranged on welded thereto support webs.
  • the metal strip is glued to the peripheral side of the bottom part, and on its upper edge, the support webs of the railing are welded.
  • the metal strip is glued to the outer periphery of the bottom plate in the region of a groove lying adjacent to the upper side of the bottom plate.
  • the free ends of the metal strip are additionally determined by in each case at least one harpoon web in the bottom part.
  • the preparation of this known tray, in which the bottom plate is not supported on the frame formed by the border and the railing comprises the forming of the metal strip on the bottom plate, the impressions of the harpoon webs in the bottom plate and the gluing of the bottom plate with the metal strip.
  • the DE 86 34 281 U1 describes a drawer with a steel sheet side part of a stiff sheet steel strip.
  • the sheet steel strip is arranged upright with a wall part, and at its lower edge is folded horizontally inwardly a Auflagerflansch.
  • On the support flange is a drawer bottom.
  • an upright web for supporting the drawer bottom parallel to the wall part is exposed from the support flange.
  • Above the lateral upper edge of the drawer bottom, a bead is pressed out of the wall part inwards.
  • the width of the profile strip corresponds to the distance between the web of Auflagerflansches and the wall part.
  • the laterally outer upper edge of the bar is that of the drawer bottom and locked under the bead.
  • a drawer with a bottom plate known which is mounted in two metallic drawer frames, which have a Z-profile with an upper and a lower horizontal web.
  • the bottom plate is placed on the lower horizontal webs of the drawer.
  • a plastic sealing strip is arranged between the base plate and the drawer frame. The sealing strips have a covering lip for the joint between the bottom plate and the drawer frame.
  • the invention has for its object to show a tray with the features of the preamble of claim 1, which is indeed inexpensive to produce, but still meets high functional and optical requirements.
  • the object of the invention is achieved by a tray with the features of independent claim 1.
  • the dependent claims 2 to 13 relate to preferred embodiments of the tray according to the invention.
  • connection element In a tray having a bottom plate having a top, a bottom and an outer periphery, a frame which includes the bottom plate on its outer periphery and which abuts the underside of the bottom plate, and a connection member which is disposed between the bottom plate and the frame ,
  • the connecting element has a first subregion lying in the horizontal direction in front of the outer circumference and a second subregion covering the outer circumference at the upper side of the base plate.
  • the connection element is fixed to the base plate by material and / or positive connection, while it is fixed to the frame by pure frictional connection.
  • the frame may comprise the bottom plate in the horizontal on all sides.
  • this is not a mandatory feature of the tray according to the invention. It is sufficient if the frame engages two opposite vertical sides of the bottom plate to the bottom plate.
  • vertical side of the floor panel means only the area that extends transversely to one of the four viewing directions from the front, from the back, from the right and from the left to the horizontally oriented floor panel. In this sense, round and other non-square bottom plates have four vertical sides.
  • the frame can rest on the connection element on the underside of the bottom plate.
  • the connecting element then has a third outer circumference of the base plate to the underside of which overlapping portion.
  • a positive-locking seating of the connecting element on the bottom plate can also be achieved.
  • the connection element does not comprise such a third subregion, but consists exclusively of its first subregion located in front of the outer circumference of the base plate and its second subregion covering the outer circumference on the upper side of the base plate.
  • the frame lies directly on the underside of the bottom plate. With the frame, the connection element is not connected positively or cohesively. Rather, it is stuck solely by adhesion to the frame.
  • connection element between the outer circumference of the bottom plate and planar, substantially vertically extending contact surfaces of the frame under tension.
  • the contact surfaces which may have a slight opening angle of a few degrees away from the base plate in order to facilitate the impressions of the base plate with the connection element, are thus kept extremely simple. They offer the connecting element no attack surfaces for positive engagement, but which is not intended in the tray according to the invention.
  • the horizontal bias, under which the connection element is between the outer periphery of the bottom plate and the vertical contact surfaces of the frame on the one hand provides the play-free seat of the bottom plate in the frame and on the other hand, a sufficient holding force for the bottom plate in the frame. Even if the support of the tray according to the invention takes place on the bottom plate, the connection between the base plate and the frame by the frictional connection on the connection element is sufficiently resilient.
  • connection element is provided everywhere where the frame comprises the bottom plate. Therefore, when the frame comprises the bottom plate in the horizontal on all sides, the connecting element preferably runs between the frame and the bottom plate around the entire outer circumference of the bottom plate.
  • the abutment of the frame on the underside of the bottom plate is provided in at least two regions on opposite vertical sides of the bottom plate to ensure a defined relative orientation of the frame and bottom plate in the vertical.
  • the frame except for one vertical side of the bottom plate or, without exception, rests continuously along all vertical sides of the bottom plate against the underside of the bottom plate.
  • the frame may be formed over all vertical sides of the bottom plate from a continuous profile bent in the horizontal.
  • This profile may consist of a metal strip which is bent to form the system at the bottom of the bottom plate simply from the vertical to the horizontal.
  • the profile is thus L-shaped and is formed by right-angled bending or other simple right-angled bending of a sheet metal strip or a sheet metal strip, which is divided after bending into sheet metal strips.
  • the ends of the profile which forms the frame on three vertical sides of the bottom plate may be fixed to a holding plate which forms the frame on the remaining fourth vertical side of the bottom plate.
  • This holding plate may have on its side facing away from the bottom plate fastening means for attaching the tray to a support frame.
  • a concern of the bottom plate with its underside on the frame in the area of the holding plate proves to be superfluous as a rule. When it rests against the frame with its underside on its other three vertical sides, the bottom plate is sufficiently supported by the frame on the support frame.
  • the support plate of the frame may in particular be formed from a sheet metal blank which is welded to the ends of the profile and whose edges are bent away exclusively from the one vertical side of the bottom plate on which the holding plate forms the frame.
  • the holding plate is thus an easily producible sheet metal part, in which the fastening means or at least mounting base for the fastening means are formed directly from the sheet metal blank.
  • the base plate of the tray according to the invention can be pressed with the connection element fixed thereto from above into the frame.
  • the second portion of the connecting element is typically bent inwardly elastically and set the first portion of the connecting element between the bottom plate and the frame under horizontal bias.
  • the connecting element can be glued to the outer circumference of the bottom plate via a double-sided adhesive tape. This is in particular a possibility for a small series production of the tray according to the invention. If the double-sided tape has a significant thickness has, it has an effect on the elasticity of the connection element in the horizontal direction and thus on the frictional connection between the connection element and the frame.
  • connection element may be glued to the outer periphery of the bottom plate via a simple adhesive intermediate layer.
  • the person skilled in the process and devices for automated gluing of outer peripheries of plates with suitable as a connection element of the tray according to the invention bars are available.
  • the connecting element has in its first portion of at least 20% greater Shore hardness than in its second portion.
  • the higher Shore hardness of the first portion prevents unwanted "floating support” of the bottom plate in the frame, while the lower Shore hardness of the second portion ensures elastic sealing of the tray between the frame and bottom plate.
  • connection element is a profile strip which is co-extruded with its two partial regions from two different plastics.
  • Such a manufacturing process for plastic parts of two different plastics is also referred to as 2K process.
  • the first portion of the connecting element may have at least one in the assembly of the tray partially sheared and / or plastically deformed horizontal support lug, with which it rests against the vertical contact surface of the frame.
  • the second subregion may have an at least partially horizontally oriented sealing lip which is elastically deflected upwards during assembly of the tray.
  • the band-shaped connecting element is peripherally adhered to the outer periphery of the bottom plate, and then the bottom plate is pressed together with the connecting element from above into the frame until a bottom of the bottom plate rests against the frame, wherein the connecting element the frame is determined by traction.
  • tray 1 comprises a arranged in a frame 2 bottom plate 3, wherein the bottom plate 3 Although rests directly on a horizontal leg 4 of an L-shaped profile 5 of the frame, but horizontally and upwards exclusively via a connection element 6 on the Frame is present.
  • the support element 6 is a profile strip 9 co-extruded from two different plastics 7 and 8.
  • a first portion 10 of the connection element 6 is formed from the plastic 7, which is horizontal between an outer circumference 11 of the base plate 3 and a vertical contact surface 12 of the frame 2 is arranged.
  • the plastic 8 forms a second portion 13 of the connection element 6, which covers the outer periphery 11 and the transition between the frame 2 and a top 14 of the bottom plate 3 upwards.
  • the plastic 7 has an at least 20% greater Shore hardness than the plastic 8 in order to support the bottom plate 3 in the horizontal direction stiff on the frame 2 and also hold in the vertical direction by traction.
  • the plastic 8 forms with the portion 13 an elastic seal between the bottom plate 3 and the frame 2.
  • an outwardly and upwardly directed sealing lip 16 of the portion 13 abuts against the contact surface 12 of the frame 2, and there are two support tabs 17 of the portion 10 on the contact surface 12 at.
  • connection element 6 is fixed to the frame 2 exclusively by frictional connection, it is fixed on the outer circumference 11 by material connection, ie by means of an adhesive interlayer 18.
  • the adhesive interlayer may extend to between the upper side 14 and the partial region 13 of the connecting element 6.
  • Fig. 2 illustrates the excess of the bottom plate 3 with the connection element 6 before pressing into the frame 2, with which the adhesion for fixing the bottom plate 3 via the connection element 6 in the frame 2 is achieved.
  • the support lugs 17 are as well as the sealing lip 16 horizontally over the contact surface 12 and are elastically deformed during assembly in the horizontal direction. In particular, the support lugs 17 can shear off during assembly also partially.
  • the exploded view of the tray 1 according to Fig. 3 shows the bottom plate 3 with the profiled strip 9 attached thereto as a connection element 6, a metal strip 19 which is bent to form the leg 4 of the profile 9 at its lower edge from the vertical to the horizontal and otherwise in the horizontal outer periphery 11 of the bottom plate. 3 is bent following, and a holding plate 20 to be fixed thereto fasteners 21 for attaching the tray to a support frame, not shown here.
  • the holding plate 20 consists of a sheet metal blank 22, which has exclusively bent edges 23 and 24 away from the bottom plate 3.
  • the tray 1 in Fig. 4 is the frame 2 from the parts 19 and 20 according to Fig. 3 assembled.
  • the fasteners 21 are welded to the not visible here back of the support plate 20, in particular dotted.
  • the welding between the metal strip 19 and the support plate 20 is a point welding between the ends of the sheet metal strip 19 and the outwardly bent vertical edges 23 of the support plate 20.
  • the tray 1 is completed by subsequent impressions of the bottom plate 3 with the connection element 6 in the frame second
  • Fig. 5 shows the finished tray 1 in a perspective view.
  • Fig. 6 shows in a rear view of the tray with a view towards the holding plate 20, the position of the there welded fastening devices 21st
  • the present invention is not limited to any shape of the bottom plate.
  • the frame may be formed in a very different manner than in the embodiment shown.
  • the frame 2 does not have to be provided for fastening the tray 1 to a support frame, but this attachment can also take place via the support plate 3.

Landscapes

  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Tablar mit einer Bodenplatte, die eine Oberseite, eine Unterseite und einen Außenumfang aufweist, einem Rahmen, der die Bodenplatte und ihre Außenseite umfasst und der an der Unterseite der Bodenplatte anliegt, und einem Anschlusselement, das zwischen der Bodenplatte und dem Rahmen angeordnet ist, nach dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1.
  • Bei dem Tablar kann es sich insbesondere um einen sogenannten Korb oder Boden eines Möbelbeschlags handeln.
  • STAND DER TECHNIK
  • Aus der DE 87 15 166 U1 ist ein Schubkasten mit weist zwei vorzugsweise aus Metall gefertigten Seitenzargen bekannt, welche an ihrem jeweiligen unteren Rand mit Mitteln zur Abstützung eines Schubkastenbodens versehen sind. Die Mittel zur Abstützung des Schubkastenbodens bestehen aus an den Seitenzargen befestigten Profilleisten, welche jeweils mit zur Schubkasteninnenseite hin offenen Aufnahmenuten versehen sind. Der Schubkastenboden greift in diese Aufnahmenuten formschlüssig ein. Die Seitenzargen sind an ihrem jeweiligen unteren Rand mit zur Schubkasteninnenseite hin abgewinkelten Auflagerändern versehen, auf die die Profilleisten aufgeschoben sind. Die Profilleisten sind einstückig aus Kunststoff oder Metall hergestellt.
  • Bei der Herstellung des bekannten Schubkastens muss der Schubkastenboden zwischen den Seitenzargen sowie einer Schubkastenvorderwand an einer Schubkastenrückwand angeordnet werden, bevor die Schubkastenvorderwand und Schubkastenrückwand mit den Seitenzargen verbunden werden.
  • Aus der DE 299 00 661 U1 ist ein Tablar für Möbelkörper, insbesondere für Küchenmöbelkörper, bekannt, das eine Bodenplatte aufweist, die umfangsseitig von einer Randleiste eingefasst ist. Die Randleiste umfasst einen im Wesentlichen parallel zum Außenumfang der Bodenplatte verlaufenden Umrandungsteil und einen oberen Abschlussteil, der die Bodenplatte im Randbereich als über deren Oberseite vorstehende Begrenzung übergreift. Unterseitig ist der Umrandungsteil mit einem unteren Anschlussteil versehen. Die Randleiste bildet eine in Umfangsrichtung geschlossene Begrenzungseinheit, die im Bereich der oberen und/oder unteren Anschlussteile mit der Bodenplatte in stoff-, form- und/oder kraftschlüssiger Verbindung steht. Dabei kann der Umrandungsteil und/oder der untere Anschlussteil und/oder der obere Anschlussteil durch eine der Bodenplatte ringsum zugeordnete Klebverbindungsmasse mit der Bodenplatte fest verbunden sein.
  • Die Herstellung des bekannten Tablars umfasst neben dem Einsetzen der Bodenplatte von unten in die von der Randleiste gebildete Begrenzungseinheit das Einbringen der Klebverbindungsmasse zwischen die Bodenplatte und die Randleiste. Für eine Abstützung des Tablars über seine Randleiste bietet sich die Ausführungsform des Tablars mit der Klebeverbindung weniger an als eine weitere Ausführungsform des bekannten Tablars, bei der die Randleiste kraft- und formschlüssig mit der Bodenplatte verbunden ist. Hier liegt die Bodenplatte sowohl an ihrer Oberseite als auch an ihrer Unterseite an der Randleiste an. Hierzu muss die Randleiste beim Zusammenbau des bekannten Tablars umgebogen werden.
  • Aus DE 94 17 324 U1 ist ein Tablar insbesondere für Drehbeschläge von Eckschränken, Funktionssäulen oder dergleichen mit einer Bodenplatte, einer von einer mit dem Außenumfang der Bodenplatte verbundenen aufrecht stehenden Metallleiste gebildeten Umrandung und einer Reling aus Metall bekannt, die auf an ihr angeschweißten Stützstegen angeordnet ist. Die Metallleiste ist mit der Umfangsseite des Bodenteils verklebt, und auf ihrer Oberkante sind die Stützstege der Reling aufgeschweißt. Konkret ist die Metallleiste im Bereich einer an die Oberseite der Bodenplatte angrenzende Hohlkehle mit dem Außenumfang der Bodenplatte verklebt. Die freien Enden der Metallleiste sind zusätzlich durch jeweils zumindest einen Harpunensteg im Bodenteil festgelegt. Die Herstellung dieses bekannten Tablars, bei dem die Bodenplatte nicht über den von der Umrandung und der Reling gebildeten Rahmen abstützbar ist, umfasst das Anformen der Metallleiste an die Bodenplatte, das Eindrücken der Harpunenstege in die Bodenplatte und das Verkleben der Bodenplatte mit der Metallleiste.
  • Die DE 86 34 281 U1 beschreibt einen Schubkasten mit einem Stahlblech-Seitenteil aus einem steifen Stahlblechstreifen. Der Stahlblechstreifen ist mit einem Wandungsteil hochkant angeordnet, und an seiner Unterkante ist horizontal nach innen ein Auflagerflansch abgekantet. Auf dem Auflagerflansch liegt ein Schubkastenboden auf. Zudem ist aus dem Auflagerflansch ein aufrechter Steg zur Halterung des Schubkastenbodens parallel zum Wandungsteil herausgestellt. Oberhalb der seitlichen Oberkante des Schubkastenbodens ist eine Sicke aus dem Wandungsteil nach innen herausgedrückt. Auf die Seitenkante des Schubkastenbodens ist eine Profilleiste mit einer Aufnahmenut aufgesteckt. Die Breite der Profilleiste entspricht dem Abstand zwischen dem Steg des Auflagerflansches und dem Wandungsteil. Die seitlich außenliegende Oberkante der Leiste ist die des Schubkastenbodens und unter der Sicke verrastet.
  • Aus der EP 0 281 766 ist eine Schublade mit einer Bodenplatte bekannt, die in zwei metallische Schubladenzargen eingehängt ist, welche ein Z-Profil mit einem oberen und einem unteren Horizontalsteg aufweisen. Die Bodenplatte ist auf die unteren Horizontalstege der Schubladenzargen aufgelegt. An jeder Seite der Schublade ist zwischen der Bodenplatte und der Schubladenzarge eine Dichtleiste aus Kunststoff angeordnet. Die Dichtleisten weisen eine Abdecklippe für die Fuge zwischen der Bodenplatte und der Schubladenzarge auf.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Tablar mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 aufzuzeigen, das zwar kostengünstig herstellbar ist, aber dennoch hohe funktionale und optische Anforderungen erfüllt.
  • LÖSUNG
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Tablar mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Die abhängigen Patentansprüche 2 bis 13 betreffen bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Tablars.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Bei einem Tablar mit einer Bodenplatte, die eine Oberseite, eine Unterseite und einen Außenumfang aufweist, einem Rahmen, der die Bodenplatte an ihrem Außenumfang umfasst und der an der Unterseite der Bodenplatte anliegt, und einem Anschlusselement, das zwischen der Bodenplatte und dem Rahmen angeordnet ist, weist das Anschlusselement einen in horizontaler Richtung vor dem Außenumfang liegenden ersten Teilbereich und einen den Außenumfang an der Oberseite der Bodenplatte überdeckenden zweiten Teilbereich auf. Erfindungsgemäß liegt das Anschlusselement an der Bodenplatte durch Stoff- und/oder Formschluss fest, während es an dem Rahmen durch reinen Kraftschluss festliegt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Tablar kann der Rahmen die Bodenplatte in der Horizontalen allseitig umfassen. Dies ist jedoch kein zwingendes Merkmal des erfindungsgemäßen Tablars. Es reicht aus, wenn der Rahmen an zwei einander gegenüberliegenden Vertikalseiten der Bodenplatte an der Bodenplatte angreift. In diesem und jedem anderen Zusammenhang der vorliegenden Beschreibung und der anhängenden Patentansprüche bedeutet "Vertikalseite der Bodenplatte" nur den Bereich, der quer zu einer der vier Blickrichtungen von vorne, von hinten, von rechts und von links auf die horizontal ausgerichtete Bodenplatte verläuft. In diesem Sinn haben auch runde und andere nicht viereckige Bodenplatten vier Vertikalseiten.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Tablar kann der Rahmen über das Anschlusselement an der Unterseite der Bodenplatte anliegen. Dazu weist das Anschlusselement dann einen dritten den Außenumfang der Bodenplatte bis an deren Unterseite übergreifenden Teilbereich auf. Mit einem solchen dritten Teilbereich kann auch ein formschlüssiges Festliegen des Anschlusselements an der Bodenplatte erreicht werden. Vorzugsweise umfasst das Anschlusselement jedoch keinen solchen dritten Teilbereich, sondern besteht ausschließlich aus seinem vor dem Außenumfang der Bodenplatte liegenden ersten Teilbereich und seinem den Außenumfang an der Oberseite der Bodenplatte überdeckenden zweiten Teilbereich. Dann liegt der Rahmen direkt an der Unterseite der Bodenplatte an. Mit dem Rahmen ist das Anschlusselement weder formschlüssig noch stoffschlüssig verbunden. Es liegt vielmehr ausschließlich durch Kraftschluss an dem Rahmen fest. Dies ermöglicht die einfache Herstellung des erfindungsgemäßen Tablars durch Eindrücken der Bodenplatte mit dem daran festliegenden Anschlusselement von oben in den Rahmen. Der zweite Teilbereich des Anschlusselements bildet dabei eine den Übergang zwischen Rahmen und Bodenplatte abdeckende Dichtung aus, während der erste Teilbereich des Anschlusselements einen in horizontaler Richtung spielfreien Sitz der Bodenplatte in dem Rahmen auf ihrer Anlage mit ihrer Unterseite an dem Rahmen gewährleistet.
  • Vorzugsweise steht das Anschlusselement zwischen dem Außenumfang der Bodenplatte und ebenen, im Wesentlichen vertikal verlaufenden Anlageflächen des Rahmens unter Vorspannung. Die Anlageflächen, die von der Bodenplatte weg einen leichten Öffnungswinkel von wenigen Grad aufweisen können, um das Eindrücken der Bodenplatte mit dem Anschlusselement zu erleichtern, sind so äußerst schlicht gehalten. Sie bieten dem Anschlusselement keine Angriffsflächen für einen Formschluss, der aber bei dem erfindungsgemäßen Tablar auch gar nicht beabsichtigt ist. Die horizontale Vorspannung, unter der das Anschlusselement zwischen dem Außenumfang der Bodenplatte und den vertikalen Anlageflächen des Rahmens steht, stellt einerseits den spielfreien Sitz der Bodenplatte in dem Rahmen und andererseits auch eine ausreichende Haltekraft für die Bodenplatte in dem Rahmen bereit. Selbst wenn die Abstützung des erfindungsgemäßen Tablars über die Bodenplatte erfolgt, ist die Verbindung zwischen Bodenplatte und Rahmen durch den Kraftschluss über das Anschlusselement ausreichend belastbar.
  • Vorzugsweise ist das Anschlusselement überall dort vorgesehen, wo der Rahmen die Bodenplatte umfasst. Wenn der Rahmen die Bodenplatte in der Horizontalen allseitig umfasst, läuft daher das Anschlusselement vorzugsweise zwischen dem Rahmen und der Bodenplatte um den gesamten Außenumfang der Bodenplatte um.
  • Das Anliegen des Rahmens an der Unterseite der Bodenplatte ist in mindestens zwei Bereichen an einander gegenüberliegenden Vertikalseiten der Bodenplatte gegeben, um eine definierte Relativausrichtung von Rahmen und Bodenplatte in der Vertikalen sicherzustellen.
  • In bevorzugten Ausführungsformen liegt der Rahmen mit Ausnahme einer Vertikalseite der Bodenplatte oder ganz ohne Ausnahme längs allen Vertikalseiten der Bodenplatte durchgängig an der Unterseite der Bodenplatte an. Durch das mindestens dreiseitige durchgängige Anliegen des Rahmens an der Unterseite der Bodenplatte wird nicht nur eine sehr gute Definition der vertikalen Relativausrichtung des Rahmens und der Bodenplatte erreicht, sondern auch ein sauberer funktioneller und optischer Abschluss des Tablars nach unten erzielt.
  • Konkret kann der Rahmen mit Ausnahme einer Vertikalseite der Bodenplatte oder ohne Ausnahme über alle Vertikalseiten der Bodenplatte hinweg aus einem durchgängigen, in der Horizontalen gebogenen Profil ausgebildet sein. Dieses Profil kann aus einem Blechstreifen bestehen, der zur Ausbildung der Anlage an der Unterseite der Bodenplatte einfach aus der Vertikalen in die Horizontale umgebogen ist. Das Profil ist also L-förmig und wird durch rechtwinkliges Abkanten oder anderes einfaches rechtwinkliges Umbiegen aus einem Blechstreifen oder einem Blechband, das nach dem Umbiegen in Blechstreifen unterteilt wird, ausgebildet.
  • Die Enden des Profils, das den Rahmen an drei Vertikalseiten der Bodenplatte ausbildet, können an einer Halteplatte befestigt sein, die den Rahmen an der verbleibenden vierten Vertikalseite der Bodenplatte ausbildet. Diese Halteplatte kann an ihrer der Bodenplatte abgekehrten Außenseite Befestigungseinrichtungen zum Befestigten des Tablars an einem Tragrahmen aufweisen. Ein Anliegen der Bodenplatte mit ihrer Unterseite an dem Rahmen auch im Bereich der Halteplatte erweist sich in aller Regel als überflüssig. Wenn sie mit ihrer Unterseite an ihren anderen drei Vertikalseiten an dem Rahmen anliegt, ist die Bodenplatte ausreichend über den Rahmen an dem Tragrahmen abgestützt.
  • Die Halteplatte des Rahmens kann insbesondere aus einem Blechzuschnitt ausgebildet sein, der mit den Enden des Profils verschweißt ist und dessen Ränder ausschließlich von der einen Vertikalseite der Bodenplatte, an der die Halteplatte den Rahmen ausbildet, weg umgebogen sind. Die Halteplatte ist damit ein einfach herstellbares Blechformteil, bei dem die Befestigungseinrichtungen oder zumindest Befestigungssockel für die Befestigungseinrichtungen direkt aus dem Blechzuschnitt ausgebildet sind.
  • Wie bereits angesprochen wurde, kann die Bodenplatte des erfindungsgemäßen Tablars mit dem daran festgelegten Anschlusselement von oben in den Rahmen eingedrückt sein. Dabei wird der zweite Teilbereich des Anschlusselements typischerweise nach innen elastisch eingebogen und der erste Teilbereich des Anschlusselements zwischen der Bodenplatte und dem Rahmen unter horizontale Vorspannung gesetzt.
  • Das Anschlusselement kann über ein doppelseitiges Klebeband an den Außenumfang der Bodenplatte angeklebt sein. Dies ist insbesondere eine Möglichkeit für eine Kleinserienfertigung des erfindungsgemäßen Tablars. Wenn das doppelseitige Klebeband eine wesentliche Dicke aufweist, wirkt es sich auf die Elastizität des Anschlusselements in horizontaler Richtung und damit auf den Kraftschluss zwischen dem Anschlusselement und dem Rahmen aus.
  • Insbesondere für eine Großserienfertigung des erfindungsgemäßen Tablars kann das Anschlusselement über eine einfache Klebstoffzwischenschicht an den Außenumfang der Bodenplatte angeklebt sein. Dem Fachmann stehen Verfahren und Vorrichtungen zum automatisierten Bekleben von Außenumfängen von Platten mit als Anschlusselement des erfindungsgemäßen Tablars geeigneten Leisten zur Verfügung.
  • Das Anschlusselement weist in seinem ersten Teilbereich eine um mindestens 20 % größere Shore-Härte auf als in seinem zweiten Teilbereich. Die höhere Shore-Härte des ersten Teilbereichs verhindert eine unerwünschte "schwimmende Lagerung" der Bodenplatte in dem Rahmen, während die geringere Shore-Härte des zweiten Teilbereichs eine elastische Abdichtung des Tablars zwischen Rahmen und Bodenplatte sicherstellt.
  • Erfindungsgemäß handelt es sich bei dem Anschlusselement um ein mit seinen beiden Teilbereichen aus zwei unterschiedlichen Kunststoffen co-extrudiertes Profilband. Ein solches Herstellungsverfahren für Kunststoffteile aus zwei verschiedenen Kunststoffen wird auch als 2K-Verfahren bezeichnet. Es versteht sich, dass es für die optische Erscheinung des erfindungsgemäßen Tablars nahezu ausschließlich auf diejenige seines zweiten Teilbereichs ankommt. So reicht es z. B. aus, dessen Farbe an die Farbe der Bodenplatte und des Rahmens anzupassen, während der erste Teilbereich immer dieselbe Farbe haben kann.
  • Konkret kann der erste Teilbereich des Anschlusselements mindestens eine beim Zusammenbau des Tablars teilweise abgescherte und/oder plastisch deformierte horizontale Stütznase aufweisen, mit der er an der vertikalen Anlagefläche des Rahmens anliegt. Der zweite Teilbereich kann hingegen eine zumindest teilweise horizontal ausgerichtete, beim Zusammenbau des Tablars elastisch nach oben ausgelenkte Dichtlippe aufweisen.
  • Bei einem Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Tablars wird das bandförmige Anschlusselement umlaufend an den Außenumfang der Bodenplatte angeklebt, und anschließend wird die Bodenplatte zusammen mit dem Anschlusselement von oben in den Rahmen eingedrückt, bis eine Unterseite der Bodenplatte an dem Rahmen anliegt, wobei das Anschlusselement an dem Rahmen durch Kraftschluss festgelegt wird.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Ohne dass hierdurch der Gegenstand der beigefügten Patentansprüche verändert wird, gilt hinsichtlich des Offenbarungsgehalts der ursprünglichen Anmeldungsunterlagen und des Patents Folgendes: weitere Merkmale sind den Zeichnungen - insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung - zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Patentansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Patentansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen.
  • Die in den Patentansprüchen und der Beschreibung genannten Merkmale sind bezüglich ihrer Anzahl so zu verstehen, dass genau diese Anzahl oder eine größere Anzahl als die genannte Anzahl vorhanden ist, ohne dass es einer expliziten Verwendung des Adverbs "mindestens" bedarf. Wenn also beispielsweise von einem Element die Rede ist, ist dies so zu verstehen, dass genau ein Element, zwei Elemente oder mehr Elemente vorhanden sind. Diese Merkmale können durch andere Merkmale ergänzt werden oder die einzigen Merkmale sein, aus denen das jeweilige Erzeugnis besteht.
  • Die in den Patentansprüchen enthaltenen Bezugszeichen stellen keine Beschränkung des Umfangs der durch die Patentansprüche geschützten Gegenstände dar. Sie dienen lediglich dem Zweck, die Patentansprüche leichter verständlich zu machen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.
  • Fig. 1
    zeigt einen Vertikalschnitt durch eine Bodenplatte, ein Anschlusselement und einen Rahmens im Randbereich eines erfindungsgemäßen Tablars.
    Fig. 2
    zeigt in einer Fig. 1 entsprechenden Darstellung die ursprünglichen Abmessungen des Anschlusselements vor dem Zusammenbauen des erfindungsgemäßen Tablars gemäß Fig. 1.
    Fig. 3
    ist eine Explosionszeichnung eines vollständigen erfindungsgemäßen Tablars.
    Fig. 4
    zeigt das erfindungsgemäße Tablar vor dem Eindrücken seiner Bodenplatte mit dem Anschlusselement in seinen Rahmen.
    Fig. 5
    ist eine perspektivische Ansicht des fertigen Tablars; und
    Fig. 6
    ist eine Rückansicht des fertigen Tablars mit Blickrichtung auf eine Halteplatte seines Rahmens.
    FIGURENBESCHREIBUNG
  • Das in Fig. 1 in Form eines Details dargestellte Tablar 1 umfasst eine in einem Rahmen 2 angeordnete Bodenplatte 3, wobei die Bodenplatte 3 zwar direkt an einem horizontalen Schenkel 4 eines L-förmigen Profils 5 des Rahmens aufliegt, aber horizontal und nach oben ausschließlich über ein Anschlusselement 6 an dem Rahmen anliegt. Das Abstützelement 6 ist ein aus zwei verschiedenen Kunststoffen 7 und 8 co-extrudiertes Profilband 9. Aus dem Kunststoff 7 ist dabei ein erster Teilbereich 10 des Anschlusselements 6 ausgebildet, der horizontal zwischen einem Außenumfang 11 der Bodenplatte 3 und einer vertikalen Anlagefläche 12 des Rahmens 2 angeordnet ist. Der Kunststoff 8 bildet einen zweiten Teilbereich 13 des Anschlusselements 6 aus, der den Außenumfang 11 und den Übergang zwischen dem Rahmen 2 und einer Oberseite 14 der Bodenplatte 3 nach oben überdeckt. An dem horizontalen Schenkel 4 liegt die Unterseite 15 der Bodenplatte 3 direkt an. Der Kunststoff 7 weist eine um mindestens 20 % größere Shore-Härte als der Kunststoff 8 auf, um die Bodenplatte 3 in horizontaler Richtung steif an dem Rahmen 2 abzustützen und auch in vertikaler Richtung durch Kraftschluss festzuhalten. Der Kunststoff 8 bildet hingegen mit dem Teilbereich 13 eine elastische Dichtung zwischen der Bodenplatte 3 und dem Rahmen 2 aus. Dabei liegt eine nach außen und oben gerichtete Dichtlippe 16 des Teilbereichs 13 an der Anlagefläche 12 des Rahmens 2 an, und es liegen zwei Stütznasen 17 des Teilbereichs 10 an der Anlagefläche 12 an. Während das Anschlusselement 6 an dem Rahmen 2 ausschließlich durch Kraftschluss festliegt, ist es an dem Außenumfang 11 durch Stoffschluss, d. h. mittels einer Klebstoffzwischenschicht 18, festgelegt. Die Klebstoffzwischenschicht kann sich bis zwischen die Oberseite 14 und den Teilbereich 13 des Anschlusselements 6 erstrecken.
  • Fig. 2 illustriert das Übermaß der Bodenplatte 3 mit dem Anschlusselement 6 vor dem Eindrücken in den Rahmen 2, mit dem der Kraftschluss zum Festlegen der Bodenplatte 3 über das Anschlusselement 6 in dem Rahmen 2 erreicht wird. Die Stütznasen 17 stehen ebenso wie die Dichtlippe 16 horizontal über die Anlagefläche 12 über und werden beim Zusammenfügen in horizontaler Richtung elastisch deformiert. Insbesondere die Stütznasen 17 können beim Zusammenfügen auch teilweise abscheren.
  • Die Explosionszeichnung des Tablars 1 gemäß Fig. 3 zeigt die Bodenplatte 3 mit dem daran angebrachten Profilband 9 als Anschlusselement 6, einen Blechstreifen 19, der zur Ausbildung des Schenkels 4 des Profils 9 an seinem unteren Rand aus der Vertikalen in die Horizontale umgebogen ist und ansonsten in der Horizontalen dem Außenumfang 11 der Bodenplatte 3 folgend gebogen ist, und eine Halteplatte 20 mit daran festzulegenden Befestigungseinrichtungen 21 zum Befestigen des Tablars an einem hier nicht dargestellten Tragrahmen. Die Halteplatte 20 besteht aus einem Blechzuschnitt 22, der ausschließlich von der Bodenplatte 3 weg umgebogene Ränder 23 und 24 aufweist.
  • Bei der Darstellung des Tablars 1 in Fig. 4 ist der Rahmen 2 aus den Teilen 19 und 20 gemäß Fig. 3 zusammengebaut. Die Befestigungseinrichtungen 21 sind an die hier nicht sichtbare Rückseite der Halteplatte 20 angeschweißt, insbesondere angepunktet. Auch die Verschweißung zwischen dem Blechstreifen 19 und der Halteplatte 20 ist eine Punktverschweißung zwischen den Enden des Blechstreifens 19 und den nach außen umgebogenen vertikalen Rändern 23 der Halteplatte 20. Fertiggestellt wird das Tablar 1 durch anschließendes Eindrücken der Bodenplatte 3 mit dem Anschlusselement 6 in den Rahmen 2.
  • Fig. 5 zeigt das fertige Tablar 1 in perspektivischer Ansicht.
  • Fig. 6 zeigt in einer Rückansicht des Tablars mit Blickrichtung auf die Halteplatte 20 die Lage der dort angeschweißten Befestigungseinrichtungen 21.
  • Auch wenn in den Fig. 3 bis 5 nur ein Tablar 1 mit einer im Wesentlichen rechteckigen Grundform der Bodenplatte 3 dargestellt ist, ist die vorliegende Erfindung nicht auf irgendeine Form der Bodenplatte beschränkt. Auch der Rahmen kann auf ganz andere Weise ausgebildet sein als in dem gezeigten Ausführungsbeispiel. Insbesondere muss nicht der Rahmen 2 zur Befestigung des Tablars 1 an einem Tragrahmen vorgesehen sein, sondern diese Befestigung kann auch über die Tragplatte 3 erfolgen.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Tablar
    2
    Rahmen
    3
    Bodenplatte
    4
    horizontaler Schenkel
    5
    Profil
    6
    Anschlusselement
    7
    Kunststoff
    8
    Kunststoff
    9
    Profilband
    10
    erster Teilbereich
    11
    Außenumfang
    12
    Anlagefläche
    13
    zweiter Teilbereich
    14
    Oberseite
    15
    Unterseite
    16
    Dichtlippe
    17
    Stütznase
    18
    Klebstoffzwischenschicht
    19
    Blechstreifen
    20
    Halteplatte
    21
    Befestigungseinrichtung
    22
    Blechzuschnitt
    23
    Rand
    24
    Rand

Claims (13)

  1. Tablar (1) mit
    - einer Bodenplatte (3), die eine Oberseite (14), eine Unterseite (15) und einen Außenumfang (11) aufweist;
    - einem Rahmen (2), der die Bodenplatte (3) an ihrem Außenumfang (11) umfasst und der an der Unterseite (15) der Bodenplatte (3) anliegt, und
    - einem Anschlusselement (6), das zwischen der Bodenplatte (3) und dem Rahmen (2) angeordnet ist,
    wobei das Anschlusselement (6) einen in horizontaler Richtung vor dem Außenumfang (11) liegenden ersten Teilbereich (10) und einen den Außenumfang (11) an der Oberseite (14) der Bodenplatte (3) überdeckenden zweiten Teilbereich (13) aufweist und einerseits an der Bodenplatte (3) und andererseits an dem Rahmen (2) festliegt; und
    - wobei das Anschlusselement (6) an der Bodenplatte (3) durch Stoff- und/oder Formschluss festliegt und an dem Rahmen (2) durch Kraftschluss festliegt
    dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (6) in seinem ersten Teilbereich (10) eine um mindestens 20 % größere Shore-Härte aufweist als in seinem zweiten Teilbereich (13), wobei das Anschlusselement (6) mit seinen beiden Teilbereichen (10, 13) ein aus zwei unterschiedlichen Kunststoffen (7, 8) co-extrudiertes Profilband (9) ist.
  2. Tablar (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (6) zwischen dem Außenumfang (11) der Bodenplatte (3) und ebenen, vertikal verlaufenden Anlageflächen (12) des Rahmens (2) unter Vorspannung steht.
  3. Tablar (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2) die Bodenplatte (3) in der Horizontalen allseitig umfasst und dass das Anschlusselement (6) zwischen dem Rahmen (2) und der Bodenplatte (3) um den Außenumfang (11) der Bodenplatte (3) umläuft.
  4. Tablar (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen in mindestens zwei Bereichen an einander gegenüberliegenden Vertikalseiten der Bodenplatte (3) an der Unterseite (15) der Bodenplatte (3) anliegt.
  5. Tablar (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2) mit Ausnahme einer Vertikalseite der Bodenplatte (3) oder ohne Ausnahme längs allen Vertikalseiten der Bodenplatte (3) durchgängig an der Unterseite (15) der Bodenplatte (3) anliegt.
  6. Tablar (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2) mit Ausnahme einer Vertikalseite der Bodenplatte (3) oder ohne Ausnahme über alle Vertikalseiten der Bodenplatte (3) hinweg aus einem durchgängigen, in der Horizontalen gebogenen Profil (5) ausgebildet ist.
  7. Tablar (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (5) aus einem Blechstreifen (19) ausgebildet ist, der zur Ausbildung der Anlage an der Unterseite (15) der Bodenplatte (3) einfach aus der Vertikalen in die Horizontale umgebogen ist.
  8. Tablar (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass Enden des Profils (5) an einer Halteplatte (20) festgelegt sind, die den Rahmen (2) an der einen Vertikalseite der Bodenplatte (3) ausbildet und die an ihrer der Bodenplatte (3) abgekehrte Außenseite Befestigungseinrichtungen (21) zum Befestigen des Tablars (1) an einem Tragrahmen aufweist.
  9. Tablar (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (20) aus einem Blechzuschnitt (22) ausgebildet ist, der mit den Enden des Profils (5) verschweißt ist und dessen Ränder (23, 24) ausschließlich auf die der Bodenplatte (3) abgekehrte Außenseite der Halteplatte (20) umgebogen sind.
  10. Tablar (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (3) mit dem daran festgelegten Anschlusselement (6) von oben in den Rahmen (2) eingedrückt ist.
  11. Tablar (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (6) über ein doppelseitiges Klebeband oder eine Klebstoffzwischenschicht (18) an den Außenumfang (11) der Bodenplatte (3) angeklebt ist.
  12. Tablar (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teilbereich (10) mindestens eine beim Zusammenbau des Tablars (1) teilweise abgescherte und/oder plastisch deformierte horizontale Stütznase (17) aufweist.
  13. Tablar (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teilbereich (13) eine zumindest teilweise horizontal ausgerichtete, beim Zusammenbau des Tablars (1) elastisch nach oben ausgelenkte Dichtlippe (16) aufweist.
EP15191249.0A 2015-10-23 2015-10-23 Einhängetablare für schränke Active EP3158895B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15191249.0A EP3158895B1 (de) 2015-10-23 2015-10-23 Einhängetablare für schränke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15191249.0A EP3158895B1 (de) 2015-10-23 2015-10-23 Einhängetablare für schränke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3158895A1 EP3158895A1 (de) 2017-04-26
EP3158895B1 true EP3158895B1 (de) 2018-08-01

Family

ID=54360153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15191249.0A Active EP3158895B1 (de) 2015-10-23 2015-10-23 Einhängetablare für schränke

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3158895B1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8634281U1 (de) * 1986-12-22 1987-02-12 Hagenhenrich Gmbh & Co Kg, 4837 Verl, De
AT395810B (de) * 1987-03-05 1993-03-25 Blum Gmbh Julius Schublade
DE202009016175U1 (de) * 2009-11-27 2010-05-06 Basseng, Lothar Präsentationsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3158895A1 (de) 2017-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010015516A2 (de) Kunststoffpaneel mit hakenprofil
EP0945941B1 (de) Rahmengestell für einen Schaltschrank
EP1659254A2 (de) Flügel für ein Fenster oder eine Tür
WO2015189421A1 (de) Glasplattenelement mit einem befestigungselement sowie ein glasplattenelement aufweisende glasvitrine
DE10110996B4 (de) Wandelement für eine Ladegutsicherungsvorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
AT519425B1 (de) Dichtelement zur Abdichtung einer Wannenecke gegenüber einer Baukonstruktion und Verfahren dafür
DE202018107189U1 (de) Eckbeschlagprofil für Möbel
AT395339B (de) Scheibenhalterung zum aufhaengen von scheibenfeldern an einer traegerkonstruktion bei ganzglasfassaden und dgl.
EP3158895B1 (de) Einhängetablare für schränke
DE202016101078U1 (de) Geländer
DE102013014207A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie und Montageverfahren dafür
DE3213717A1 (de) Flaechenelement zur bildung flaechiger gegenstaende, wie sichtblenden, und zum zusammensetzen von wand- und deckenteilen fuer messestaende oder dergleichen aufbauten
DE3345954A1 (de) Fruehbeet
DE2856461C3 (de) Einrichtungseinheit aus einer Arbeitsplatte und einem ungefähr plattenförmigen Einbauelement sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP3753857A1 (de) Wandelement eines paletten-aufsatzrahmens, und paletten-aufsatzrahmen
EP1791102A1 (de) Plakathalter mit Standbeinen
EP0173929A2 (de) Verformbare Dichtung des Spaltes zwischen dem Rand einer Gebäudeöffnung und dem Heck eines Fahrzeuges
DE3643280A1 (de) Regalboden aus schichtwerkstoff
DE102014109712B4 (de) Schrankmöbel und Verfahren zur Montage eines Schrankmöbels
DE202008014640U1 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig
EP2347674A1 (de) Frontblende für einen Schubkasten
EP3574802B1 (de) Wand für ein möbel oder möbelteil
EP2653069B1 (de) Möbelkonstruktion
EP0307552A1 (de) Arbeitsplatteneinheit
DE102016107785A1 (de) Plakatpräsentationsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20171023

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47F 5/00 20060101AFI20180129BHEP

Ipc: A47B 96/02 20060101ALI20180129BHEP

Ipc: B25H 3/02 20060101ALN20180129BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180212

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1023307

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015005285

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180801

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181101

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181201

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181102

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181101

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015005285

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181023

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

26N No opposition filed

Effective date: 20190503

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180801

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180801

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151023

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191023

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1023307

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201023

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230528

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 9