EP3130720A1 - Befestigungsklammer - Google Patents
Befestigungsklammer Download PDFInfo
- Publication number
- EP3130720A1 EP3130720A1 EP16165086.6A EP16165086A EP3130720A1 EP 3130720 A1 EP3130720 A1 EP 3130720A1 EP 16165086 A EP16165086 A EP 16165086A EP 3130720 A1 EP3130720 A1 EP 3130720A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- metal strip
- sheet metal
- peripheral edge
- roof
- franking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 68
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims abstract description 33
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims abstract description 5
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims abstract description 4
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 7
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 claims description 3
- 241000499489 Castor canadensis Species 0.000 description 6
- 235000011779 Menyanthes trifoliata Nutrition 0.000 description 6
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/34—Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/29—Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/34—Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
- E04D2001/3408—Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastener type or material
- E04D2001/3414—Metal strips or sheet metal
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/34—Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
- E04D2001/3452—Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means
- E04D2001/3461—Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means on the lateral edges of the roof covering elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/34—Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
- E04D2001/347—Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastening pattern
- E04D2001/3476—Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastening pattern the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row and fastening them simultaneously to the roof structure
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/34—Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
- E04D2001/3488—Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the type of roof covering elements being fastened
- E04D2001/3494—Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the type of roof covering elements being fastened made of rigid material having a flat external surface
Definitions
- the second peripheral edge is inclined relative to the longitudinal direction of the sheet metal strip at a shallow angle, in adaptation to the inclination of a roof slab laid on a roof slat.
- a mounting bracket for small, sofalzlosen roof panels 1, in particular Biberschwanzplatten shown.
- the roof panels 1 are partially placed on the battens 2 and hooked with hanging lugs 3 to this.
- roof panels 1 are hooked to a roof batten 2 and arranged side by side, as in FIG. 7 is shown.
- further roof panels 1 may be hooked to a further batten 2, such as in FIG. 6 and FIG. 8 is shown.
- the roof panels 1 may be attached to the suspension lugs 3 on a roof batten 2 or else they may be hooked with suspension lugs 3 on an already laid roof panel 1, which is covered by the further roof panel 1.
- the longitudinal edge 18 of the sheet-metal strip 4, which lies on the side facing away from the clearances 9 and 10, is rectilinear rectilinear and aligned substantially parallel to the longitudinal direction of the sheet metal strip 4.
- the center of gravity 19 of the sheet metal strip 4 is in an area located between two straight lines 20, 21.
- the intersection of the straight lines 20, 21 is formed by the corner 22 between the second marginal edge 15 of the first franking 9 and the first marginal edges 14 of the second franking 10.
- the first straight line 20 extends at an angle of approximately 40 ° to a parallel line 23 to the second peripheral edge 15 of the second franking 10.
- the second straight line 21 extends for this purpose at an angle of 90 °.
- the center of gravity 19 lies between these lines. As a result, a tilting of the mounting bracket should be avoided by a too one-sided focus.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Befestigungsklammer für kleinformatige, seitenfalzlose Dachplatten, insbesondere Biberschwanzplatten, die auf einer Dachlattung z. B. in Doppeldeckung oder Kronendeckung verlegt sind, insbesondere mit Aufhängenasen an Dachlatten oder an der oberen Randkante von verlegten Dachplatten anhängbar sind.
- Aus der
DE 200 08 159 U1 ist eine Sturmklammer zur Befestigung von Biberschwanzplatten an einer Dachfläche bekannt. Bei der bekannten Anordnung und Ausgestaltung erfolgt die Montage in der Weise, dass zunächst eine Lage Biberplatten auf die Dachlattung aufgelegt und an die Dachlattung angehakt wird, wobei diese Lage dann mit einer ersten Art von Befestigungsklammern gesichert wird. Solche Befestigungsplatten können in Doppeldeckung oder auch in Kronendeckung verlegt werden. Die nebeneinander auf einer Dachlatte befindlichen Biberplatten müssen jeweils mit der entsprechenden Befestigungsklammer an der Dachlatte gesichert werden, bevor die nächste Biberplatte seitlich aufgeschoben wird. Die in Kronendeckung oder dergleichen angeordneten weiteren Biberplatten, die mit einer Aufhängenase auf die schon verlegten Biberplatten aufgelegt werden, werden mit einer weiteren anders ausgebildeten Befestigungsklammer gesichert. Diese Befestigungsklammern weisen einen geraden Mittelsteg und abgewinkelte Endbereiche an beiden Enden auf. Es ist also auch hierbei erforderlich, dass nach Verlegung jeder einzelnen Platte die entsprechende Befestigungsklammer aufgebracht wird. Ein späteres Aufbringen von Befestigungsklammern nach der Verlegung der Dachplatten ist nicht möglich. - Die im Stand der Technik bekannte Anordnung von Befestigungsklammern an diesen Biberplatten ist aufwendig und daher kostenintensiv, da die Montagezeit durchaus erheblich ist. Auch ist der Materialeinsatz für die Befestigungsklammern relativ groß, so dass die Befestigungsklammern wegen des Materialbedarfs relativ teuer sind. Hinzu kommt, dass für die Verlegung an einem Dach unterschiedliche Befestigungsklammern eingesetzt werden müssen, was zusätzlich die Logistik, die Handhabung und die Kostensituation nachteilig beeinflusst.
- Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Befestigungsklammer gattungsgemäßer Art zu schaffen, die in besonders einfacher Weise montiert werden kann und die gegenüber herkömmlichen Befestigungsklammern einen erheblich geringeren Materialbedarf hat.
- Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass die hochkant anzuordnende Befestigungsklammer aus einem ebenen Blechstreifen besteht, der an einem ersten Endbereich eine Abwinklung aufweist, vorzugsweise geschlitzt ist und dessen durch die Schlitzung gebildete Endabschnitte einander entgegengerichtet abgewinkelt sind, insbesondere rechtwinklig zur Erstreckung des Blechstreifens, dass ein zweiter Endbereich des Blechstreifens ohne Abwinklung endet, dass der Blechstreifen an seiner der Dachlattung oder dergleichen zugewandten Randkante eine erste Freimachung für eine Dachlatte aufweist, die dem zweiten Endbereich naheliegend angeordnet ist, und/oder eine zweite Freimachung z. B. für die obere Randkante einer verlegten Dachplatte, die dem ersten Endbereich naheliegend angeordnet ist und dass der Massenschwerpunkt des Blechstreifens in einem zwischen zwei Geraden befindlichen Bereich liegt, deren Schnittpunkt durch die Ecke zwischen der zweiten Randkante der ersten Freimachung und der ersten Randkante der zweiten Freimachung gebildet ist, und deren erste Gerade in einem Winkel von etwa 40° zu einer Parallelen zur zweiten Randkante der zweiten Freimachung verläuft und deren zweite Gerade in einem Winkel von 90° hierzu verläuft.
- Gemäß dieser Ausgestaltung besteht die Befestigungsklammer aus einem ebenen Blechstreifen, der nur an einem ersten Endbereich abgewinkelte Endabschnitte aufweist. Der andere Endbereich ist ebenso wie der gesamte Blechstreifen ebenflächig ohne Winkelungen oder dergleichen ausgebildet. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, die Befestigungsklammer dann zu montieren, wenn die entsprechenden Dachplatten verlegt sind. Es bedarf also nicht der herkömmlichen Arbeitsweise, wonach zunächst eine Platte verlegt werden kann, dann eine Befestigungsklammer angeordnet wird und dann die nächste Dachplatte verlegt wird, sondern es können größere Bereiche mit Dachplatten eingedeckt werden und anschließend kann die Anordnung der Befestigungsklammern von vorn, also von der Sichtseite der Dachplatten her erfolgen. Zur Montage wird der Blechstreifen so ausgerichtet, dass seine Schmalseite zwischen die Dachplatten eingeschoben wird. In der Sollposition ist die Schmalseite rechtwinklig zur Dachlatte bzw. Eindeckung gerichtet, so dass der Blechstreifen durch Windsogkräfte oder dergleichen nicht biegbar ist.
- Die Befestigungsklammer kann erfindungsgemäß eine erste Freimachung für eine Dachlatte aufweisen, um beispielsweise die auf die Dachlatten mit einer Aufhängenase aufgelegten Dachplatten zu fixieren. Dazu kann die Befestigungsklammer nach der Verlegung der Dachplatten von der Sichtseite her in den Schlitz zwischen benachbarten Dachplatten eingeschoben werden und an der Dachlatte verhakt werden, indem die erste Freimachung über die Dachlatte gehakt wird.
- Alternativ ist es auch möglich, dass nur eine zweite Freimachung vorgesehen ist, die für die obere Randkante einer schon verlegten Dachplatte dient und zur Verhakung an dieser. Hierbei werden auf schon verlegte erste Reihen von Dachplatten zweite Reihen, beispielsweise nach Art einer Kronendeckung aufgehakt. Die Verbindung zwischen den aufgelegten Dachplatten und den darunter befindlichen Dachplatten erfolgt wiederum durch die Befestigungsklammer, indem diese Befestigungsklammer von vorn durch den Spalt zwischen den verlegten Dachplatten geschoben wird und mit der zweiten Freimachung über die obere Randkante der unteren Lage von Dachplatten verhakt wird. Auch diese Anordnung und Ausgestaltung ist bezüglich ihrer Handhabung vorteilhaft.
- Besonders vorteilhaft ist aber, wenn beide Freimachungen an ein und derselben Befestigungsklammer vorgesehen sind. In diesem Falle ist es möglich, die gleiche Befestigungsklammer sowohl zur Befestigung der Dachplatten an der Dachlatte zu nutzen als auch zur Befestigung von in Kronendeckung verlegten weiteren Dachplatten auf schon verlegten Dachplatten einer unteren Lage.
- Neben dem Montagevorteil wird auch erreicht, dass nicht, wie im Stand der Technik erforderlich, zwei Arten von Befestigungsklammern benötigt werden, nämlich eine erste zur Befestigung an der Dachlatte und eine zweite zur Befestigung der Dachplatten aneinander, sondern es kann ein und dieselbe Befestigungsklammer für beide Einsatzbereiche verwandt werden.
- Obwohl die beiden im Anspruch 1 angegebenen Alternativlösungen für sich brauchbar und vorteilhaft sind, wird eine besondere Qualität der Erfindung darin gesehen, dass nur eine Einzige Befestigungsklammer für beide Anwendungsbereiche vorgesehen ist, also die Merkmale additiv vorhanden sind.
- Dadurch, dass der Massenschwerpunkt des Blechstreifens innerhalb eines Bereiches liegt, der von den zwei Geraden gebildet wird, deren Schnittpunkt der Auflagepunkt bzw. Drehpunkt ist, wobei eine erste Gerade durch den Auflagepunkt geht und in einem Winkel von 40° parallel zur Außenkante liegt, während die zweite Gerade 2 durch den Auflagepunkt verläuft und in einem Winkel von 90° parallel zur Außenkante der Klammer angeordnet ist, wird während und nach der Montage ein Wegkippen des Blechstreifens durch einen zu ungünstigen Schwerpunkt vermieden.
- Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung wird darin gesehen, dass die erste Freimachung eine etwa quer und rechtwinklig zur Längserstreckung des Blechstreifens gerichtete erste Randkante bildet, die dem zweiten Endbereich benachbart ist, und an diese anschließend eine zweite Randkante, die über einen Teil des Blechstreifens in Richtung zu dessen ersten Endbereich verläuft.
- Dabei kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass die erste Randkante mindestens eine vorragende Spitze aufweist.
- Hierdurch wird sichergestellt, dass die Befestigungsklammer sich an der Dachlatte verkrallt, da die vorragende Spitze oder auch mehrere vorragende Spitzen in die Dachlatte eindringen.
- Zudem ist bevorzugt vorgesehen, dass die zweite Randkante gegenüber der Längserstreckungsrichtung des Blechstreifens in einem flachen Winkel geneigt verläuft, in Anpassung an die Neigung einer auf einer Dachlatte verlegten Dachplatte.
- Die zweite Randkante ist in einem solchen Winkel angeordnet, dass die Randkante in der Montagesolllage an der Oberseite der Dachlatte anliegt, wenn die Dachplatte an der Dachlatte verhakt ist.
- Eine weiterhin bevorzugte Ausgestaltung wird darin gesehen, dass die zweite Freimachung eine etwa quer und rechtwinklig zur Erstreckung des Blechstreifens gerichtete erste Randkante bildet, die dem zweiten Endbereich des Blechstreifens benachbart ist oder dem Endbereich der ersten Freimachung, der dem ersten Endbereich des Blechstreifens benachbart ist, und eine an die erste Randkante anschließende zweite Randkante, die etwa parallel zur Längserstreckungsrichtung des Blechstreifens verläuft und nahe des ersten Endbereiches des Blechstreifens an eine dritte Randkante anschließt, die etwa parallel zur ersten Randkante verläuft.
- Durch diese Ausgestaltung wird eine sichere Verhakung des Blechstreifens an der Dachplatte erreicht.
- Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass der Abstand zwischen erster Randkante und den abgewinkelten Endabschnitten am ersten Endbereich des Blechstreifens der Dicke zweier aufeinanderliegender Dachplatten entspricht.
- Zudem ist bevorzugt vorgesehen, dass der Blechstreifen an seinem zweiten Endbereich eine gerundete Endkante aufweist.
- Hierdurch wird vermieden, dass der Blechstreifen bei der Montage eine Unterspannbahn der Dachkante beschädigt.
- Zudem ist bevorzugt vorgesehen, dass die Längsrandkante des Blechstreifens, die auf der den Freimachungen abgewandten Seite liegt, stufenfrei geradlinig und im Wesentlichen parallel zur Längserstreckungsrichtung des Blechstreifens verläuft.
- Zudem ist bevorzugt, dass die abgewinkelten Endabschnitte am ersten Endbereich des Blechstreifens eine Länge aufweisen, die etwa der halben Höhe des Blechstreifens entspricht, wobei beide Endabschnitte vorzugsweise gleich bemessen sind.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung gezeigt und im Folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
- Fig. 1
- Eine Befestigungsklammer in isometrischer Ansicht;
- Fig. 2
- die Befestigungsklammer von unten gesehen;
- Fig. 3
- die Befestigungsklammer in Seitenansicht;
- Fig. 4
- eine Besonderheit der Befestigungsklammer in Seitenansicht gesehen;
- Fig. 4A
- die Anordnung in Anwendung in einer Montagelage;
- Fig. 5
- die Anordnung von Befestigungsklammern in Montagesolllage;
- Fig. 6
- desgleichen in einer Variante gesehen;
- Fig. 7 und 8
- weitere Montagelagen in Ansicht.
- In der Zeichnung ist eine Befestigungsklammer für kleinformatige, seitenfalzlose Dachplatten 1, insbesondere Biberschwanzplatten, gezeigt. Die Dachplatten 1 sind teilweise auf die Dachlatten 2 aufgelegt und mit Aufhängenasen 3 an diesen verhakt. Hierbei sind beispielsweise Dachplatten 1 an einer Dachlatte 2 verhakt und nebeneinander angeordnet, wie in
Figur 7 gezeigt ist. Zusätzlich können weitere Dachplatten 1 an einer weiteren Dachlatte 2 verhakt sein, wie beispielsweise inFigur 6 undFigur 8 gezeigt ist. Die Dachplatten 1 können mit den Aufhängenasen 3 an einer Dachlatte 2 angehängt sein oder aber sie können mit Aufhängenasen 3 an einer bereits verlegten Dachplatte 1 verhakt sein, die von der weiteren Dachplatte 1 überdeckt ist. - Die Befestigungsklammer besteht aus einem ebenen Blechstreifen 4, der an einem ersten Endbereich 5 geschlitzt ist. Dessen durch die Schlitzung 6 gebildete Endabschnitte 7 sind einander entgegengerichtet abgewinkelt, wie besonders gut in
Figur 1 ersichtlich ist. Insbesondere sind sie rechtwinklig zur Längserstreckung des Blechstreifens 4 angeordnet. - Ein zweiter Endbereich 8 des Blechstreifens 4 endet ohne Abwinklung, läuft also linear aus. Der Blechstreifen 4 weist an seiner der Dachlattung 2 oder dergleichen zugewandten Randkante eine erste Freimachung 9 für eine Dachlatte 2 auf, die dem zweiten Endbereich 8 naheliegend angeordnet ist. Alternativ oder wie im Ausführungsbeispiel dargestellt zusätzlich ist eine zweite Freimachung 10 für die obere Randkante einer verlegten Dachplatte 1 vorgesehen, die dem ersten Endbereich 5 naheliegend angeordnet ist.
- Die erste Freimachung 9 bildet eine etwa quer und rechtwinklig zur Längserstreckung des Blechstreifens 4 gerichtete erste Randkante 11, die dem zweiten Endbereich 8 benachbart ist. Desweiteren weist sie an diese anschließend eine zweite Randkante 12 auf, die über einen Teil des Blechstreifens 4 in Richtung zu dessen ersten Endbereich 5 verläuft. Die erste Randkante 11 weist zusätzlich zwei vorragende Spitzen 13 auf, die an einer Dachlatte 2 verhakt werden. Die zweite Randkante 12 verläuft gegenüber der Längserstreckungsrichtung des Blechstreifens 4 in einem flachen Winkel geneigt, wie insbesondere gut in
Figur 3 ersichtlich ist, wodurch eine Anpassung an die Neigung einer auf eine Dachlatte 2 aufgehakten Dachplatte 1 erfolgt. - Die zweite Freimachung 10 bildet eine etwa quer und rechtwinklig zur Längserstreckung des Blechstreifens 4 gerichtete erste Randkante 14, die dem zweiten Endbereich 8 benachbart ist oder im Ausführungsbeispiel dem Endbereich der ersten Freimachung 9, der dem ersten Endbereich 5 benachbart ist, sowie eine an die erste Randkante 14 anschließende zweite Randkante 15, die etwa parallel zur Längserstreckungsrichtung des Blechstreifens 4 verläuft und nahe des ersten Endbereiches 5 des Blechstreifens 4 an eine dritte Randkante 16 anschließt, die etwa parallel zur ersten Randkante 14 verläuft.
- Der Abstand zwischen erster Randkante 14 und den abgewinkelten Endabschnitten 7 am ersten Endbereich 5 des Blechstreifens 4 entspricht etwa der Dicke zwei aufeinander liegender Dachplatten 1.
- Der Blechstreifen 4 weist an seinem zweiten Endbereich 8 eine gerundete Endkante 17 auf.
- Die Längsrandkante 18 des Blechstreifens 4, die auf der den Freimachungen 9 bzw. 10 abgewandten Seite liegt, ist stufenfrei geradlinig und im Wesentlichen parallel zur Längserstreckungsrichtung des Blechstreifens 4 ausgerichtet.
- Gemäß
Figur 4 undFigur 4A liegt der Massenschwerpunkt 19 des Blechstreifens 4 in einem zwischen zwei Geraden 20, 21 befindlichen Bereich. Der Schnittpunkt der Geraden 20, 21 ist durch die Ecke 22 zwischen der zweiten Randkante 15 der ersten Freimachung 9 und der ersten Randkanten 14 der zweiten Freimachung 10 gebildet. Die erste Gerade 20 verläuft in einem Winkel von etwa 40° zu einer Parallelen 23 zur zweiten Randkante 15 der zweiten Freimachung 10. Die zweite Gerade 21 verläuft hierzu in einem Winkel von 90°. Der Massenschwerpunkt 19 liegt zwischen diesen Geraden. Hierdurch soll ein Wegkippen der Befestigungsklammer durch einen zu einseitigen Schwerpunkt vermieden werden. - Das Wegkippen führt dazu, dass die Endabschnitte 7 nicht mehr flächig auf den Dachplatten 1 aufliegen. Das wiederum führt bei weiter verlegten Dachplatten 1 zu einem "Sperren". Anstatt dass die einzelnen Dachplattenreihen flächig aufeinander liegen, entsteht ein Spalt. Dies ist nicht erwünscht.
- Für die Einbauposition "Befestigungsklammer hält Dachplatte 1 auf Dachlatte 2" wie in
Figur 4A unten gezeigt, müsste der Schwerpunkt 19 idealerweise sehr nah an Endbereich 8 liegen. Dies hat jedoch zur Folge, dass der Endbereich - je nach Ausgestaltung - möglicherweise weiter in den Dachinnenbereich ragt und dadurch die Gefahr einer Verletzung der Unterspannbahn steigt. Zudem führt es dazu, dass in der Einbauposition "Befestigungsklammer hält zwei Dachplatten" die Klammer in die entgegengesetzte Richtung wegkippt, wie inFigur 4A oben gezeigt ist. Für diese Einbauposition wäre es demnach günstiger, wenn der Schwerpunkt 19 zum Endbereich 5 verschoben würde. - Bei allen Überlegungen hat sich herausgestellt, dass die Funktionsweise für beide Einbaupositionen dann am besten gewährleistet ist, wenn der Schwerpunkt 19 in dem beschriebenen Bereich liegt, wie in
Figur 4 gezeigt ist. Die abgewinkelten Endabschnitte 7 am ersten Endbereich 5 des Blechstreifens 4 weisen eine Länge auf, die etwa der halben Höhe des Blechstreifens 4 entspricht, wobei beide Endabschnitte 7 vorzugsweise gleich bemessen sind. Montagesituationen der Befestigungsklammern an den entsprechenden Dachplatten 1 und Dachlatten 2 sind in denFiguren 5 und 6 gezeigt. Insbesondere inFigur 7 und 8 ist ersichtlich, dass zunächst beispielsweise gemäßFigur 7 mehrere Dachplatten 1 nebeneinander angeordnet und an einer Dachlatte 2 verhakt werden können. Anschließend kann eine Befestigungsklammer hochkant in Richtung des Bewegungspfeiles 24 in den Spalt zwischen zwei benachbarten Dachplatten 1 eingeschoben werden und an der Dachlatte 2 verhakt werden. In der Endmontagelage befindet sich die Befestigungsklammer in einer Position, die inFigur 7 zwischen den rechten beiden Dachplatten 1 oben gezeigt ist. Sofern zusätzlich Dachplatten 1 oberhalb der schon verlegten Dachplatten 1 angeordnet und aufgehakt werden, kann beispielsweise eine Befestigungsklammer zwischen den weiteren aufgelegten einander benachbarten Dachplatten 1 vorgesehen sein, wie mit dem Bewegungspfeil 25 angedeutet. Dabei kann eine Verhakung der Befestigungsklammer am oberen Rand der schon verlegten Dachplatten 1 erfolgen. Die Endmontagelage ist inFigur 8 oben rechts gezeigt. Unterschiedliche Verhakungsmöglichkeiten an der jeweiligen Dachlatte 2 bzw. dem oberen Rand einer verlegten Dachplatte 1 sind auch in denFiguren 5 und 6 ersichtlich. - Die Erfindung stellt eine äußerst kostengünstig zu fertigende Befestigungsklammer zur Verfügung, die sowohl zur Befestigung der Dachplatten 1 an der Dachlatte 2 dienen als auch zur Befestigung und Sicherung einer Dachplatte 1 an einer darunter befindlichen Dachplatte 1.
- Durch die Ausgestaltung der Befestigungsklammer ist es möglich, diese nachträglich anzuordnen, wenn schon mehrere Dachplatten lagerichtig verlegt sind. Die Befestigungsklammer kann jeweils hochkant zwischen zwei benachbarten Dachplatten eingeschoben und in die Solllage überführt werden. Die Montage ist demzufolge erheblich einfacher als bei herkömmlichen Befestigungsklammern.
- Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
- Alle in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.
Claims (9)
- Befestigungsklammer für kleinformatige, seitenfalzlose Dachplatten (1), insbesondere Biberschwanzplatten, die auf einer Dachlattung in z. B. Doppeldeckung oder Kronendeckung verlegt sind, insbesondere mit Aufhängenasen (3) an Dachlatten (2) oder an der oberen Randkante von verlegten Dachplatten (1) anhängbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsklammer aus einem ebenen Blechstreifen (4) besteht, der an einem ersten Endbereich (5) eine Abwinklung aufweist, insbesondere geschlitzt ist und dessen durch die Schlitzung (6) gebildete Endabschnitte (7) einander entgegengerichtet abgewinkelt sind, insbesondere rechtwinklig zur Erstreckung des Blechstreifens (4), dass ein zweiter Endbereich (8) des Blechstreifens (4) ohne Abwinklung endet, dass der Blechstreifen (4) an seiner der Dachlattung oder dergleichen zugewandten Randkante eine erste Freimachung (9) für eine Dachlatte (2) aufweist, die dem zweiten Endbereich (8) naheliegend angeordnet ist, und/oder eine zweite Freimachung (10) z. B. für die obere Randkante einer verlegten Dachplatte (1), die dem ersten Endbereich (5) naheliegend angeordnet ist und dass der Massenschwerpunkt (19) des Blechstreifens (4) in einem zwischen zwei Geraden (20,21) befindlichen Bereich liegt, deren Schnittpunkt durch die Ecke (22) zwischen einer längsgerichteten zweiten Randkante (12) der ersten Freimachung (9) und einer quergerichteten ersten Randkante (14) der zweiten Freimachung (10) gebildet ist, und deren erste Gerade (20) in einem Winkel von etwa 40° zu einer Parallelen (23) zur zweiten Randkante (15) der zweiten Freimachung (10) verläuft und deren zweite Gerade (21) in einem Winkel von 90° hierzu verläuft, vorzugsweise entlang der ersten Randkante (14).
- Befestigungsklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Freimachung (9) eine etwa quer und rechtwinklig zur Längserstreckung des Blechstreifens (4) gerichtete erste Randkante (11) bildet, die dem zweiten Endbereich (8) benachbart ist, und an diese anschließend eine zweite Randkante (12), die über einen Teil des Blechstreifens (4) in Richtung zu dessen ersten Endbereich (5) verläuft.
- Befestigungsklammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Randkante (11) mindestens eine vorragende Spitze (13) aufweist.
- Befestigung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Randkante (12) gegenüber der Längserstreckungsrichtung des Blechstreifens (4) in einem flachen Winkel geneigt verläuft, in Anpassung an die Neigung einer auf eine Dachlatte (2) verlegten Dachplatte (1).
- Befestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Freimachung (10) eine etwa quer und rechtwinklig zur Erstreckung des Blechstreifens (4) gerichtete erste Randkante (14) bildet, die dem zweiten Endbereich (8) des Blechstreifens (4) benachbart ist oder dem Endbereich der ersten Freimachung (9), der dem ersten Endbereich (5) des Blechstreifens (4) benachbart ist, und eine an die erste Randkante (14) anschließende zweite Randkante (15), die etwa parallel zur Längserstreckungsrichtung des Blechstreifens (4) verläuft und nahe des ersten Endbereiches (5) des Blechstreifens (4) an eine dritte Randkante (16) anschließt, die etwa parallel zur ersten Randkante (14) verläuft.
- Befestigungsklammer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen erster Randkante (14) und den abgewinkelten Endabschnitten (7) am ersten Endbereich (5) des Blechstreifens (4) der Dicke zweier aufeinanderliegender Dachplatten (1) entspricht.
- Befestigungsklammer nach einem der Ansprüche 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Blechstreifen (4) an seinem zweiten Endbereich (8) eine gerundete Endkante (17) aufweist.
- Befestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsrandkante des Blechstreifens (4), die auf der den Freimachungen (9,10) abgewandten Seite liegt, stufenfrei geradlinig und im Wesentlichen parallel zur Längserstreckungsrichtung des Blechstreifens (4) verläuft.
- Befestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die abgewinkelten Endabschnitte (7) am ersten Endbereich (5) des Blechstreifens (4) eine Länge aufweisen, die etwa der halben Höhe Blechstreifens (4) entspricht, wobei beide Endabschnitte (7) vorzugsweise gleich bemessen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL16165086T PL3130720T3 (pl) | 2015-08-12 | 2016-04-13 | Spinka mocująca |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202015104245.0U DE202015104245U1 (de) | 2015-08-12 | 2015-08-12 | Befestigungsklammer |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3130720A1 true EP3130720A1 (de) | 2017-02-15 |
EP3130720A8 EP3130720A8 (de) | 2017-04-05 |
EP3130720B1 EP3130720B1 (de) | 2017-06-14 |
Family
ID=54146837
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP16165086.6A Active EP3130720B1 (de) | 2015-08-12 | 2016-04-13 | Befestigungsklammer |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3130720B1 (de) |
DE (1) | DE202015104245U1 (de) |
PL (1) | PL3130720T3 (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8506734U1 (de) * | 1985-03-08 | 1985-10-10 | Heydorn, Friedhelm, 8054 Mauern | Vorrichtung zum Befestigen von Dachziegeln, Dachpfannen od. dgl. auf Hausdächern |
DE20008159U1 (de) | 2000-05-05 | 2000-07-27 | Friedrich Ossenberg-Schule & Söhne GmbH & Co. KG, 58762 Altena | Sturmklammer zur sturmsicheren Befestigung von Biberschwanzplatten auf einer Dachfläche |
EP1811101A2 (de) * | 2006-01-18 | 2007-07-25 | Friedrich Ossenberg-Schule & Söhne GmbH. & Co. KG. | Sturmklammer |
EP2239393A2 (de) * | 2009-04-06 | 2010-10-13 | Friedrich Ossenberg-Schule & Söhne GmbH. & Co. KG. | Halteklammer für eine Dacheindeckungsplatte |
DE102013105864B3 (de) * | 2013-06-06 | 2014-07-03 | Friedrich Ossenberg-Schule Gmbh + Co. Kg | Seitenfalzklammer |
-
2015
- 2015-08-12 DE DE202015104245.0U patent/DE202015104245U1/de active Active
-
2016
- 2016-04-13 PL PL16165086T patent/PL3130720T3/pl unknown
- 2016-04-13 EP EP16165086.6A patent/EP3130720B1/de active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8506734U1 (de) * | 1985-03-08 | 1985-10-10 | Heydorn, Friedhelm, 8054 Mauern | Vorrichtung zum Befestigen von Dachziegeln, Dachpfannen od. dgl. auf Hausdächern |
DE20008159U1 (de) | 2000-05-05 | 2000-07-27 | Friedrich Ossenberg-Schule & Söhne GmbH & Co. KG, 58762 Altena | Sturmklammer zur sturmsicheren Befestigung von Biberschwanzplatten auf einer Dachfläche |
EP1811101A2 (de) * | 2006-01-18 | 2007-07-25 | Friedrich Ossenberg-Schule & Söhne GmbH. & Co. KG. | Sturmklammer |
EP2239393A2 (de) * | 2009-04-06 | 2010-10-13 | Friedrich Ossenberg-Schule & Söhne GmbH. & Co. KG. | Halteklammer für eine Dacheindeckungsplatte |
DE102013105864B3 (de) * | 2013-06-06 | 2014-07-03 | Friedrich Ossenberg-Schule Gmbh + Co. Kg | Seitenfalzklammer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202015104245U1 (de) | 2015-09-01 |
EP3130720B1 (de) | 2017-06-14 |
PL3130720T3 (pl) | 2017-12-29 |
EP3130720A8 (de) | 2017-04-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20015522U1 (de) | Klemmlasche | |
EP2816172A2 (de) | Montagesystem für einen Bodenbelag | |
DE2034342A1 (de) | Metalldachdeckung | |
CH460296A (de) | Kantenabdeckung für Flachdächer, Schrägdächer, Terrassenböden und dergleichen | |
EP0593882A2 (de) | Sockelleiste für den unteren Abschluss von an Bauwerkswänden anbringbaren Wärmedämmschichten | |
EP2270403B1 (de) | Solartechnischer Kollektor mit Tragschiene | |
EP3130720B1 (de) | Befestigungsklammer | |
DE102016101406A1 (de) | Dacheindeckungselement und Dacheindeckung mit einem solchen | |
EP2447441B1 (de) | Befestigungsvorrichtung für Fassenverkleidungselemente | |
DE4310420C1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Firstabdeckungen am Dachfirst einer Dacheindeckung | |
AT17359U1 (de) | Montagehalterung für ein Sandwichelement und System zur Befestigung einer Dachrinne an einem Sandwichelement | |
DE2930043A1 (de) | Fassadenverkleidung | |
DE2436049A1 (de) | Justiervorrichtung fuer fenster-futter | |
DE202016103894U1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE102017009086B4 (de) | Haltesystem für Dachziegel | |
EP3045607B1 (de) | Einbauelement für ein dachfenster sowie dachfensteranordnung mit dachfenster und einbauelement | |
EP2778312B1 (de) | Metallschindel sowie Verband aus einer Mehrzahl von Metallschindeln | |
DE102006059230A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen von Flächenelementen an einer Tragkonstruktion, insbesondere einem Raumfachwerk | |
EP0643181A1 (de) | Profilteil mit einer Gleitnuten verschiebbar angeordneten Krall | |
DE69005300T2 (de) | Fassadebekleidungseinheit. | |
DE202022106233U1 (de) | Fassadenrinne | |
EP2963202A1 (de) | Befestigungsvorrichtung zur befestigung von dachaufbauten an einem steildach | |
DE3150630A1 (de) | Abfangkonsole | |
EP2811084A1 (de) | Seitenfalzklammer und Dacheindeckung | |
DE102020100493A1 (de) | Torpfosten für Sichtschutz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20161229 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
XX | Miscellaneous (additional remarks) |
Free format text: GEAENDERTE PATENTANSPRUECHE GEMAESS REGEL 137 (2) EPUE. |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20170222 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
XX | Miscellaneous (additional remarks) |
Free format text: GEAENDERTE PATENTANSPRUECHE GEMAESS REGEL 137 (2) EPUE. |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 901097 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170615 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502016000036 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20170614 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170914 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170915 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170914 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171014 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502016000036 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 3 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20180315 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20180430 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180413 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180413 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190430 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170614 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20160413 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170614 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20210420 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 901097 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20220413 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220413 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230509 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20230630 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20240429 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240422 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20240415 Year of fee payment: 9 |