EP3090640B1 - Bodenleitsystem für menschen mit eingeschränkter oder ohne sehfähigkeit - Google Patents

Bodenleitsystem für menschen mit eingeschränkter oder ohne sehfähigkeit Download PDF

Info

Publication number
EP3090640B1
EP3090640B1 EP16001002.1A EP16001002A EP3090640B1 EP 3090640 B1 EP3090640 B1 EP 3090640B1 EP 16001002 A EP16001002 A EP 16001002A EP 3090640 B1 EP3090640 B1 EP 3090640B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strip
luminescent
guidance system
strips
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16001002.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3090640A1 (de
Inventor
Christian Sandkühler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geggus GmbH
Original Assignee
Geggus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geggus GmbH filed Critical Geggus GmbH
Publication of EP3090640A1 publication Critical patent/EP3090640A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3090640B1 publication Critical patent/EP3090640B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/06Walking aids for blind persons
    • A61H3/066Installations on the floor, e.g. special surfaces, to guide blind persons

Definitions

  • the invention relates to a ground control system for people with limited or no vision.
  • Floor guidance systems for people with limited or no vision are known, for example, from public areas in train stations, bus stops, road intersections, etc., and consist of tactile detectable structures embedded in the floor, which point the person with impaired vision through his long pole and Z. B. also warn of dangers.
  • the tactile detectable structures are usually raised grooves and / or nubs. In principle, such floor guidance systems can also be used indoors.
  • Such a ground control system is used for example in DE 20 2005 010 029 U1 described. This has both tactile perceptible longitudinal grooves and an LED light strip.
  • the soil guide system disclosed therein consists of a base profile which essentially has two longitudinal grooves; a first groove, in which a plastic profile is inserted with grooves, and next to a second groove, in which the LED light strip is inserted.
  • this floor indicator can be perceived tactilely as well as optically (by persons with residual vision).
  • the soil guidance system described therein is intended to be inserted into a trough-like depression so that it is flush with the ground.
  • the ground control system according to the invention for people with limited or no vision has two or more types of strips extending in the longitudinal direction of the floor guidance system, which differ in the tactile perceivability of their upper sides.
  • the strips of at least one of the strip types consist of a coextruded plastic extruded profile and have on their upper side a phosphorescent or fluorescent component.
  • the floor control system can be used indoors or outdoors.
  • the ground control system according to the invention advantageously makes it possible to guide both persons without sight by perceiving the differences of the tactile surfaces with their long sticks, as well as to guide persons with residual vision over the luminescent surfaces.
  • the floor control system also allows orientation of normal vision In the dark, for example in the event of a power failure.
  • the light emission of the tops of the luminescent strips is via luminescence and, if they are at the appropriate energy level, thus independent of auxiliary energy.
  • the ground control system according to the invention is suitable as part of an emergency equipment.
  • the luminescent strips may each be adjacent to a strip of the other or another type.
  • the floor guidance system may comprise a group of several parallel aligned rails, wherein either the luminescent strips and the strips of the second or the further type are present in a common rail corresponding width, or wherein in each rail each luminescence strip or a strip of the second or another type.
  • the profile rails for luminescent strips or strips of the second or further type may be different, for example of different widths.
  • the rail should have a certain minimum width due to the intentional distinguishability of the tactile tops, which can be determined for example on the basis of the usual dimensions of a probe of a long stick ,
  • each rail only one luminescent strip or a strip of the second or further type is present.
  • the profile rails with luminescent strips can then be arranged alternately with the rails with the other strips in order to achieve tactile distinctness.
  • the luminescent strips and / or the strips of the other or further type can each be formed integrally with the profile rail or the profile rails each have a profile body having on its upper side a receiving groove in the same luminescence strip or strip of the second or further type is arranged.
  • the profile body may be made of metal, such as aluminum or an aluminum alloy, the luminescent strip or other strips, however, made of a different material.
  • the strips of the floor guidance system luminescent strips and strips of the second or further type, to be formed in a receptacle, preferably a frame (for example made of metal), a depression of the floor or a trough, to be included. You could see the frame / recess as a somewhat wider profile rail whose side walls surround all strips.
  • the frame or the trough-like depression of the floor can advantageously correspond to the height of the floor guidance system, in particular the height of the strips, so that it is flush with the floor. Furthermore, it can be laid on the ground and have start-up profiles so that the risk of tripping is minimized. Of course, combinations of the latter variants are also possible.
  • a floor guidance system with profile rails can also be accommodated in a frame or a trough-like depression.
  • the luminescent strip may consist of a luminescent material or have only one luminescent surface. Further, the luminescent strip may be arcuate in cross-section at its top.
  • the luminescent strip consists of a coextruded plastic extruded profile and has phosphorescent properties on the upper side.
  • the luminescent strip has fluorescent properties at the top. It may be provided in particular that the arch shape of the top protrudes a little way beyond the adjacent strips, so that they can be felt very well.
  • the strips of the other or further type may have tactile perceivable structures on their upper side, preferably raised grooves, nubs, bristles, brush elements or other structures perceptible with a long stick.
  • the rails can be connected by transverse to the rails connecting means, preferably ropes.
  • spacers such as plastic discs o. ⁇ ., Are mounted between the rails, while the ropes are threaded through the rails.
  • the floor control system has a further group of profile rails, which is aligned with the first group of profile rails at an angle, suitably a right angle.
  • One or more of the profile rails of the further group of profile rails can / may have cleaning elements on their upper side have, for example, bristles, masking tapes, cleaning teeth, nubs.
  • first and the second group of profile rails jerky meet.
  • the orientation of the second group of profiles at a right angle allows even better tactile feedback when leaving the predetermined path.
  • the first group of profile rails can also be embedded in another floor covering, such as a carpet, parquet, tiles or the like.
  • luminescent strips and / or other strips can have at least one coupling device which is designed to couple the luminescent strip and / or the strip of the other or further type with the receiving groove of the profile body.
  • the coupling device can be present approximately at one or both side surface (s) of the strips; there may also be barbs and preferably at least along a longitudinal axis portion of the strip extend, preferably over the entire length.
  • the coupling device may also be a recess which extends on at least one side surface at least along a longitudinal axis portion of the luminescent strip and / or the strip of the other or further type.
  • the luminescent strip and / or the strip of the other or another type By detachably coupling the luminescent strip and / or the strip of the other or another type to the receiving groove, worn strips can be easily exchanged and end-of-life recycling is simplified. If the strips have a constant cross-section over their entire length, they can be produced easily and inexpensively by extrusion or extrusion. In this case, the barb and / or the recess can be easily manufactured in the same process step together with the body.
  • the receiving groove can be formed by two side walls of the profile body, between which a first transverse web extends.
  • at least one further transverse web may be present below the first transverse web.
  • a cavity or a plurality of cavities may be present between the first and the at least one further transverse web.
  • An embodiment with more than one transverse web offers the advantage that the profiled rail can be designed to be very rigid, as a result of which the guide strip can be held securely and permanently in the receiving groove, since the profiled rail deforms less even under load.
  • At least one of the side walls of the profile body at its end, which forms the receiving groove have a in the direction of the receiving groove facing clamping collar.
  • the clamping collar is adapted to provide support for the coupling device of the strip (which strip generally means all of the strips described in such a context).
  • the clamping collar on a surface facing the top tactile perceptible structures, preferably longitudinal grooves have.
  • the clamping collar extends along the longitudinal axis of the rail, it is advantageous if this is formed integrally with the rail.
  • the clamping collar supports the secure fixation of the strip in the receiving groove.
  • the barb of the strip can be supported on the clamping collar in order to fix it in a form-fitting manner.
  • the strip can simply be clipped into the receiving groove from the top or pulled in longitudinally.
  • the damping strip may consist of a plastic, preferably of an elastomer.
  • the side walls of the profile rail may extend beyond the lower transverse web, wherein this region of the side walls forms lower free side wall sections.
  • the free side wall sections form a damping strip receiving groove, in which a damping strip is inserted, which can be connected to the profile rail with any known fastening means (for example clipped in a form-fitting manner) and whose function is known to the person skilled in the art. He should z. B. dampen the impact sound.
  • This in Fig.1 shown floor control system 10 is composed of a plurality of rails 20,30, which are mounted parallel to each other and form the first group of rails 20,30.
  • a strip 2 of a different type is accommodated on the upper side, which differs in the tactile perceptibility of its upper side from the luminescent strip.
  • the strips 2 accommodated in the profile rails 30 have tactilely perceptible structures on their upper side, in this case bristle elements 15 (in a non-figurative embodiment, they may also be other structures, such as knobs or grooves), so that, compared to the profile rails of the first type 20, the longitudinal direction of the rails can be easily felt.
  • the rails 20,30 are interconnected by cross-connector, such as ropes, with spacers are provided therebetween.
  • the ground control system 10 shown also has a further group of rails 40, which run at right angles to the first group of rails 20,30 and meet on the longitudinal sides in shock on the rails 20,30 of the first group.
  • the profile rails 40 have on their upper side cleaning elements, such as ribs, bristles o. ⁇ .
  • the rails 20,30 of the first group are installed in a free space or a recess of the rails 40; It is thus advantageous to use in a varietiesssmaltensystem known type possible.
  • the ground control system 10 shown therefore represents a combination device with cleaning and guiding function.
  • the rail 20 of the first type carrying the luminescent strip 1 is shown in more detail in a cross-sectional view in FIG Fig. 2 shown.
  • the luminescent strip 1 is received in an upper-side receiving groove 22 of a profile body 200 of the profile rail 20.
  • the receiving groove 22 is formed by upper portions of the side walls 24 of the profile body 200, which extend beyond an upper transverse web 25 addition, and the upper transverse web 25 itself.
  • a clamping collar 24 ' is arranged at the upper free ends of the side walls 24 in each case.
  • the luminescent strip 1 is supported on this clamping collar 24 'and can simply be inserted from above into the receiving groove 22 or retracted in the longitudinal direction.
  • the clamping collar 24 ' has on its upper side longitudinal grooves 201, which are well tactile perceptible in addition to the curved in cross section top of the guide strip 1.
  • the profile body 200 has a cavity 26 which lies between the upper transverse web 25 and the lower transverse web 27. At the level of the cavity 26 are in the rope walls 24 opposite through holes before (not shown here, see Fig. 3 ), through which a wire rope can be threaded through to the rail 20 with the other rails 20,30 (see Fig. 1 ) and to form the ground control system 10 according to the invention.
  • the side walls 24 of the profile body 200 also extend on the underside over the lower transverse web 27 and form a damping strip receiving groove 28 in which a rubber damping strip 23 is retracted.
  • Fig. 3 shows a further perspective view of a floor control system 10, which is substantially the Fig.1 corresponds, except for the difference that there are no rails of the other group, which run at a right angle to the rails 20,30 has.
  • the through holes 21 can be seen in the side walls of the profile body, through which the cables are threaded to the cross connection.
  • Fig. 4 the luminescent strip 1 is shown in a cross-sectional view, wherein in particular the shape of the base 13 can be seen, which is formed so that the luminescent strip 1 on the collar 24 'of the receiving groove 22 of the profile body 200 (see Fig. 2 ) can support.
  • the base 13 tapers downwards, so that Lumineszenzstsammlung1 can be easily retracted.
  • a separate thin luminescent band 14 is attached to the base 13.
  • Fig. 5 shows a cross section of the rail 30, which carries a strip 2 without Lumineszenz adaptenschaft.
  • the profile body 300 is wider and has on its underside two damping strips 33.
  • the side walls 34 extend here also at the bottom over the lower cross bar 37 and form together with two arranged therebetween sowandslMail 39 two damping strip-receiving grooves 38. At the free ends the side wall strip 39 and the protruding portion of the side walls 34 each have a collar 34 ", 39 'arranged, which makes it possible to hold the damping strip 33.
  • the strip 2 has raised grooves 12 at its upper surface as tactile perceivable structures and is received in the receiving groove 32 formed by upper portions of the side walls 34 extending beyond the upper transverse web 35 and the upper transverse web 35 itself.
  • the in Fig. 1 and Fig. 3 shown bristles 15 may be provided.
  • the profile body 200 has a cavity 36 which lies between the upper transverse web 35 and the lower transverse web 37. At the level of the cavity 36 are in the side walls 34 opposite through holes 31 for the rope before.
  • both the luminescence strip 1 see FIG Fig. 2
  • the other / further strips without Luminesz adaptenschaft are included, so that the strips of both types are 1.2 next to each other.
  • Fig. 6 is finally in the Fig.
  • the spacers 50 are shown, which in turn have a passage opening for the cable for the cross-connection of the rails 20,30, which is not shown.
  • the spacers 50 may conveniently be made of a plastic, such as rubber.
  • Fig. 7 a further cross-sectional view is shown, in which case (longitudinal) grooves 12 are provided instead of bristles on the upper side of the strip 2 without Lumineszenz adaptenschaft.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bodenleitsystem für Menschen mit eingeschränkter oder ohne Sehfähigkeit.
    Bodenleitsysteme für Menschen mit eingeschränkter oder ohne Sehfähigkeit (mit Sehbehinderung) sind beispielsweise aus dem öffentlichen Raum in Bahnhöfen, Bushaltestellen, Straßenkreuzungen etc bekannt und bestehen aus in den Boden eingelassenen taktil erfassbaren Strukturen, die dem Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit über seinen Langstock einen bestimmten Weg weisen und z. B. auch vor Gefahren warnen. Die taktil erfassbaren Strukturen sind meist erhabene Rillen und/oder Noppen. Grundsätzlich können solche Bodenleitsysteme auch im Innenbereich eingesetzt werden.
    Ein solches Bodenleitsystem wird beispielsweise in DE 20 2005 010 029 U1 beschrieben. Dieses hat sowohl taktil wahrnehmbare Längsrillen als auch einen LED-Leuchtstreifen. Das dort offenbarte Bodenleitsystem besteht aus einem Basisprofil, das im Wesentlichen zwei längs verlaufende Nuten hat; eine erste Nut, in die ein Kunststoffprofil mit Rillen eingelegt ist, und daneben eine zweite Nut, in die der LED-Leuchtstreifen eingelegt ist. Insofern kann dieser Bodenindikator sowohl taktil als auch optisch (von Personen mit einem Restsehvermögen) wahrgenommen werden. Das dort beschriebene Bodenleitsystem ist dazu bestimmt, in eine wannenartige Vertiefung eingesetzt zu werden, sodass es bündig mit dem Boden abschließt. Ein weiteres Bodenleitsystem mit zwei Typen in Längsrichtung des Bodenleitsystems verlaufender Streifen, die sich in der taktilen Wahrnehmbarkeit unterscheiden beschreibt die DE 20 2014 001 881 U1 . Darüber hinaus sind einfache Bodenleitelemente bekannt, die oberflächlich auf den Boden aufgeklebt oder damit verschraubt werden, was jedoch eine Stolpergefahr bedingt. Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Bodenleitsystem bereitzustellen, das außerdem bei guter Wahrnehmbarkeit der taktil erfassbaren Strukturen ohne Hilfsenergie die Orientierung von Personen mit Restsehrvermögen ermöglicht.
    Diese Aufgabe wird durch ein Bodenleitsystem mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Bodenleitsystem für Menschen mit eingeschränkter oder ohne Sehfähigkeit weist in einer ersten Ausführungsform zwei oder mehr Typen in Längsrichtung des Bodenleitsystems verlaufender Streifen auf, die sich in der taktilen Wahmehmbarkeit ihrer Oberseiten unterscheiden. Die Streifen wenigstens einer der Streifentypen bestehen aus einem koextrudiertem Kunststoff-Strangprofil und haben an ihrer Oberseite eine phosphoreszierende oder fluoreszierende Komponente.
  • Das Bodenleitsystem kann im Innenbereich oder Außenbereich eingesetzt werden. Durch das erfindungsgemäße Bodenleitsystem wird vorteilhaft ermöglicht, sowohl Personen ohne Sehvermögen zu leiten, indem sie die Unterschiede der taktilen Oberflächen mit ihrem Langstock wahrnehmen, als auch Personen mit Restsehvermögen über die lumineszierenden Oberflächen zu führen. Vorteilhaft ermöglicht das Bodenleitsystem aber auch eine Orientierung Normalsichtiger In der Dunkelheit, beispielsweise bei einem Stromausfall. Die Lichtabstrahlung der Oberseiten der Lumineszenzstreifen erfolgt über Lumineszenz und ist, wenn diese auf dem entsprechenden Energieniveau sind, damit unabhängig von Hilfsenergie. Aus diesem Grund eignet sich das erfindungsgemäße Bodenleitsystem als Teil einer Notfallausstattung.
    Die Lumineszenzstreifen können jeweils benachbart zu einem Streifen des anderen oder eines weiteren Typs vorliegen. Hierdurch kann sowohl der hell-dunkel Kontrast erhöht werden als auch die taktile Wahrnehmbarkeit der unterschiedlichen Oberseiten der Streifen beider Typen verbessert werden. Die Oberseiten der weitere(n) Streifen können dabei vorteilhaft so ausgebildet sein, dass diese wiederum einen taktil gut wahrnehmbaren Unterschied zu dem Lumineszenzstreifen bilden.
    In einer weiteren Ausführungsform kann das Bodenleitsystem eine Gruppe mehrerer parallel zueinander ausgerichteter Profilschienen aufweisen, wobei entweder die Lumineszenzstreifen und die Streifen des zweiten oder des weiteren Typs In einer gemeinsamen Profilschiene entsprechender Breite vorliegen, oder wobei in jeder Profilschiene jeweils ein Lumineszenzstreifen oder ein Streifen des zweiten oder weiteren Typs vorliegt. Dabei können die Profilschienen für Lumineszenzstreifen oder Streifen des zweiten oder weiteren Typs unterschiedlich sein, etwa unterschiedlich breit.
  • In einer Ausführungsform, in der sowohl der Lumineszenzstreifen als auch der andere/weitere Streifen einer gemeinsamen Profilschiene zugeordnet ist, sollte die Profilschiene aufgrund der gewollten Unterscheidbarkeit der taktilen Oberseiten eine gewisse Mindestbreite aufweisen, die beispielsweise anhand der üblichen Abmessungen eines Tastkopfs eines Langstocks bestimmt werden kann.
  • Bevorzugt ist, dass in jeder Profilschiene jeweils nur ein Lumineszenzstreifen oder ein Streifen des zweiten oder weiteren Typs vorliegt. Bevorzugt können dann die Profilschienen mit Lumineszenzstreifen wechselweise mit den Schienen mit den anderen Streifen angeordnet werden, um die taktile Unterscheidbarkeit zu erreichen.
  • Ferner können die Lumineszenzstreifen und/oder die Streifen des anderen oder weiteren Typs jeweils einstückig mit der Profilschiene ausgebildet sein oder die Profilschienen weisen jeweils einen Profilkörper auf, der an seiner Oberseite eine Aufnahmenut hat, in der eben der Lumineszenzstreifen oder Streifen des zweiten oder weiteren Typs angeordnet ist.
  • Durch die getrennte Bauweise von Profilkörper und Lumineszenzstreifen bzw. anderen Streifen wird vorteilhaft ermöglicht, dass stark belastete und dem Abrieb ausgesetzte Streifen ausgewechselt werden können.
  • Die Profilkörper können aus Metall bestehen, etwa Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, die Lumineszenzstreifen bzw. anderen Streifen hingegen aus einem anderen Material.
  • Alternativ zum oben Stehenden ist es möglich, dass die Streifen des Bodenleitsystems, Lumineszenzstreifen und Streifen des zweiten oder des weiteren Typs, dazu ausgebildel sind, profilschienenfrei in einer Aufnahme, bevorzugt einem Rahmen (beispielsweise aus Metall), einer Vertiefung des Bodens oder einer Wanne, aufgenommen zu werden. Man könnte den Rahmen/die Vertiefung quasi als etwas breitere Profilschiene sehen, deren Seitenwände alle Streifen umgreifen.
  • Der Rahmen oder die wannenartige Vertiefung des Bodens kann vorteilhafter Weise mit der Höhe des Bodenleitsystems, insbesondere der Höhe der Streifen, korrespondieren, sodass es bündig mit dem Boden abschließt. Ferner kann es auf dem Boden verlegt werden und über Anlaufprofile verfügen, sodass die Stolpergefahr minimiert ist. Es sind natürlich auch Kombinationen aus letztgenannten Varianten möglich: So kann insbesondere auch ein Bodenleitsystem mit Profilschienen in einem Rahmen oder einer wannenartigen Vertiefung aufgenommen sein.
    In einer noch weiteren Ausführungsform kann der Lumineszenzstreifen aus einem lumineszierenden Material bestehen oder nur eine lumineszierende Oberfläche haben.
    Ferner kann der Lumineszenzstreifen im Querschnitt an seiner Oberseite bogenförmig sein. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Lumineszenzstreifen aus einem koextrudierten Kunststoff-Strangprofil, besteht und an der Oberseite phosphoreszierende Eigenschaften hat. Es ist aber auch nicht ausgeschlossen, dass der Lumineszenzstreifen an der Oberseite fluoreszierende Eigenschaften hat. Es kann dabei insbesondere vorgesehen sein, dass die Bogenform der Oberseite ein Stück weit über die benachbarten Streifen hinaus ragt, sodass diese besonders gut ertastet werden kann.
    Gemäß einer noch weiteren Ausführungsform können die Streifen des anderen oder weiteren Typs an ihrer Oberseite taktil wahrnehmbare Strukturen aufweisen, bevorzugt erhabene Rillen, Noppen, Borsten, Bürstenelemente oder andere mit einem Langstock wahrnehmbare Strukturen. Hierbei werden insbesondere längs verlaufende Rillen als vorteilhaft angesehen, da diese zusammen mit der gebogenen Oberseite des lumineszierenden Leitstreifens einerseits eine gute Längsorientierung erlauben und andererseits ein taktil gut wahrnehmbares Feedback beim Verlassen der vorgegebenen Richtung ermöglichen.
    Ferner können die Profilschienen durch quer zu den Profilschienen verlaufende Verbindungsmittel, bevorzugt Seile, verbunden sein. Hierbei können zwischen den einzelnen Profilschienen auch Abstandshalter, etwa Scheiben aus Kunststoff o. ä., angebracht werden, während die Seile durch die Profilschienen gefädelt sind.
    Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass das Bodenleitsystem eine weitere Gruppe Profilschienen aufweist, die zu der ersten Gruppe Profilschienen unter einem Winkel, geeigneter Weise einem rechten Winkel, ausgerichtet ist. Eine oder mehrere der Profilschienen der weiteren Gruppe an Profilschienen kann/können dabei an ihrer Oberseite Reinigungselemente aufweisen, beispielsweise Borsten, Kreppbänder, Reinigungszähne, Noppen.
  • Es ist dabei vorgesehen, dass die erste und die zweite Gruppe Profilschienen stoßartig aufeinander treffen. Die Orientierung der zweiten Gruppe Profilscheinen unter einem rechten Winkel erlaubt noch eine bessere taktile Rückmeldung bei Verlassen des vorgegebenen Wegs. Vorteilhaft ist es gemäß dieser Ausführungsform auch möglich, das Leitsystem in ein Eingangsmattensystem zu integrieren, sodass dann sowohl eine Leitfunktion als auch Reinigungsfunktion gegeben ist. Alternativ zu der zweiten Gruppe Profilschienen kann die erste Gruppe Profilschienen, auch in einen anderen Bodenbelag, etwa einen Teppichboden, Parkett, Fliesen o. ä. eingebettet sein.
  • Gemäß einer zusätzlichen Weiterbildung können Lumineszenzstreifen und/oder andere Streifen zumindest eine Kopplungsvorrichtung aufweisen, die dazu ausgebildet ist, den Lumineszenzstreifen und/oder den Streifen des anderen oder weiteren Typs mit der Aufnahmenut des Profilkörpers zu koppeln. Die Kopplungsvorrichtung kann dabei etwa an einer oder beiden Seitenfläche(n) der Streifen vorliegen; dort können auch Widerhaken vorliegen und sich bevorzugt zumindest entlang eines Längsachsenabschnitts des Streifens erstrecken, vorteilhaft über die gesamte Länge. Alternativ kann die Kopplungsvorrichtung auch eine Ausnehmung sein, die sich an zumindest einer Seitenfläche zumindest entlang eines Längsachsenabschnitts des Lumineszenzstreifens und/oder des Streifens des anderen oder weiteren Typs erstreckt.
  • Über die lösbare Kopplung des Lumineszenzstreifens und/oder des Streifens des anderen oder weiteren Typs mit der Aufnahmenut können verschlissene Streifen einfach ausgetauscht werden und das Recyceln am Ende der Lebensdauer wird vereinfacht. Weisen die Streifen auf ihrer gesamten Länge einen konstanten Querschnitt auf, so können sie einfach und kostengünstig durch Strangpressen oder Extrudieren hergestellt werden. In diesem Fall kann auch der Widerhaken und/oder die Ausnehmung problemlos im gleichen Prozessschritt zusammen mit dem Körper gefertigt werden.
  • Ferner kann die Aufnahmenut durch zwei Seitenwände des Profilkörpers, zwischen denen ein erster Quersteg verläuft, gebildet sein. Zusätzlich kann unterhalb des ersten Querstegs zumindest ein weiterer Quersteg vorliegen. Weiter kann/können zwischen dem ersten und dem zumindest einen weiteren Quersteg ein Hohlraum oder mehrere Hohlräume vorliegen.
  • Eine Ausführungsform mit mehr als einem Quersteg bietet den Vorteil, dass die Profilschiene sehr steif ausgeführt werden kann, wodurch der Leitstreifen sicher und dauerhaft in der Aufnahmenut gehalten werden kann, da sich die Profilschiene auch unter Belastung weniger verformt.
  • Gemäß einer zusätzlichen Ausführungsform kann wenigstens eine der Seitenwände des Profilkörpers an ihrem Ende, das die Aufnahmenut bildet, einen in Richtung der Aufnahmenut weisenden Klemmbund haben. Der Klemmbund ist dazu geeignet, eine Abstützung für die Kopplungsvorrichtung des Streifens (wobei Streifen in einem solchen Zusammenhang allgemein alle der beschriebenen Streifen meint) zu bilden. Darüber hinaus kann der Klemmbund an einer zu der Oberseite weisenden Oberfläche taktil wahrnehmbare Strukturen, bevorzugt Längsrillen, aufweisen.
  • Der Klemmbund erstreckt sich dabei entlang der Längsachse der Profilschiene, wobei es vorteilhaft ist, wenn dieser einstückig mit der Profilschiene ausgebildet ist. Der Klemmbund unterstützt die sichere Fixierung des Streifens in der Aufnahmenut. An dem Klemmbund kann sich der Widerhaken des Streifens abstützen, um diesen formschlüssig zu fixieren. Zum Einbau kann der Streifen einfach von der Oberseite her in die Aufnahmenut eingeklippst werden oder in Längsrichtung eingezogen werden.
  • Schließlich kann an einer Unterseite zumindest einer der Profilschienen zumindest ein Dämpfungsstreifen vorliegen, der mit dem Profilkörper verbunden ist. Der Dämpfungsstreifen kann aus einem Kunststoff bestehen, bevorzugt aus einem Elastomer.
  • Insbesondere können sich die Seitenwände der Profilschiene über den unteren Quersteg hinaus erstrecken, wobei dieser Bereich der Seitenwände untere freie Seitenwandabschnitte bildet. Die freie Seitenwandabschnitte bilden dabei eine Dämpfungsstreifen-Aufnahmenut, in der ein Dämpfungsstreifen eingelegt ist, der mit beliebigen bekannten Befestigungsmitteln mit der Profilschiene verbunden sein kann (z. B. formschlüssig eingeklippst) und dessen Funktion dem Fachmann bekannt ist. Er soll z. B. den Trittschall dämpfen.
  • Weitere Ausführungsformen sowie einige der Vorteile, die mit diesen und weiteren Ausführungsformen verbunden sind, werden durch die nachfolgende ausführliche Beschreibung unter Bezug auf die begleitenden Figuren deutlich und besser verständlich. Gegenstände oder Teile derselben, die im Wesentlichen gleich oder ähnlich sind, können mit denselben Bezugszeichen versehen sein. Die Figuren sind lediglich schematische Darstellungen von Ausführungsformen der Erfindung.
  • Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht des Bodenleitsystems,
    Fig. 2
    eine Querschnittsansicht einer Profilschiene mit einem Lumineszenzstreifen,
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform des Bodenleitsystems,
    Fig. 4
    eine Querschnittsansicht des Lumineszenzstreifens,
    Fig. 5
    eine Querschnittsansicht einer Profilschiene ohne Lumineszenzeiganschaft,
    Fig. 6
    Querschnittsansicht des Bodenleitsystems aus Fig. 3 ,
    Fig, 7
    Querschnittsansicht einer anderen Ausführungsform eines Bodenleitsystems.
  • Das in Fig.1 dargestellte erfindungsgemäße Bodenleitsystem 10 ist aus mehreren Profilschienen 20,30 zusammengesetzt, die parallel zueinander montiert sind und die erste Gruppe Profilschienen 20,30 bilden. Dabei gibt es Profilschienen eines ersten Typs 20 und Profilschienen eines zweiten Typs 30; in der Profilschiene des ersten Typs 20 ist oberseitig ein Lumineszenzstreifen 1 aufgenommen, der dazu ausgebildet, an seiner Oberseite durch Lumineszenz Licht abzustrahlen. In den Profilschienen des zweiten Typs 30 ist oberseitig ein Streifen 2 eines anderen Typs aufgenommen, der sich in der taktilen Wahrnehmbarkeit seiner Oberseite von dem Lumineszenzstreifen unterscheidet. Die in den Profilschienen 30 aufgenommenen Streifen 2 haben an ihrer Oberseite taktil wahrnehmbare Strukturen, hier Borstenelemente 15 (es können in einer nicht figurativ gezeigten Ausführungsform aber auch andere Strukturen sein, etwa Noppen oder Rillen), sodass, im Vergleich zu den Profilschienen des ersten Typs 20, die Längsrichtung der Profilschienen leicht ertastet werden kann. Die Profilschienen 20,30 sind untereinander durch Querverbinder, etwa Seile, verbunden, wobei dazwischen Abstandshalter vorgesehen sind.
  • Das gezeigte Bodenleitsystem 10 hat ferner eine weitere Gruppe Profilschienen 40, die im rechten Winkel zu der ersten Gruppe von Profilschienen 20,30 verlaufen und an den Längsseiten auf Stoß auf die Profilschienen 20,30 der ersten Gruppe treffen. Die Profilschienen 40 haben an ihrer Oberseite Reinigungselemente, etwa Rips, Borsten o. ä. Die Profilschienen 20,30 der ersten Gruppe sind In einem Freiraum bzw. einer Aussparung der Profilschienen 40 eingebaut; es ist somit vorteilhaft ein Einsatz in einem Eingangsmaltensystem bekannter Bauart möglich. Das gezeigte Bodenleitsystem 10 stellt daher eine Kombi-Vorrichtung mit Reinigungs- und Leitfunktion dar.
  • Die Profilschiene 20 das ersten Typs, die den Lumineszenzstreifen 1 trägt, ist detaillierter in einer Querschnittsansicht in Fig. 2 gezeigt. Der Lumineszenzstreifen 1 ist in einer oberseitigen Aufnahmenut 22 eines Profilkörpers 200 der Profilschiene 20 aufgenommen. Die Aufnahmenut 22 ist durch obere Abschnitte der Seitenwände 24 des Profilkörpers 200, die sich über einen oberen Quersteg 25 hinaus erstrecken, und den oberen Quersteg 25 selbst gebildet. An den oberen freien Enden der Seitenwände 24 ist jeweils ein Klemmbund 24' angeordnet. Der Lumineszenzstreifen 1 stützt sich an diesem Klemmbund 24' ab und kann einfach von oben her in die Aufnahmenut 22 eingesteckt oder in Längsrichtung eingezogen werden. Der Klemmbund 24' weist an seiner Oberseite Längsrillen 201 auf, die neben der im Querschnitt gebogenen Oberseite des Leitstreifens 1 gut taktil wahrnehmbar sind.
  • Ferner weist der Profilkörper 200 einen Hohlraum 26 auf, der zwischen dem oberen Quersteg 25 und dem unteren Quersteg 27 liegt. Auf Höhe des Hohlraums 26 liegen in den Seilenwänden 24 gegenüberliegende Durchgangsbohrungen vor (hier nicht gezeigt, siehe dazu Fig. 3 ), durch die ein Drahtseil durchgefädelt werden kann, um die Profilschiene 20 mit den weiteren Profilschienen 20,30 (siehe Fig. 1 ) verbinden zu können und das erfindungsgemäße Bodenleitsystem 10 zu bilden. Die Seitenwände 24 des Profilkörpers 200 erstrecken sich aber auch an der Unterseite über den unteren Quersteg 27 hinaus und bilden eine Dämpfungsstreifen-Aufnahmenut 28, in der ein Gummi-Dämpfungsstreifen 23 eingezogen ist.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht eines Bodenleitsystems 10, das im Wesentlichen dem der Fig.1 entspricht, bis auf den Unterschied, dass es keine Profilschienen der weiteren Gruppe, die unter einem rechten Winkel zu den Profilschienen 20,30 verlaufen, hat. In der gezeigten Darstellung sind auch die Durchgangsbohrungen 21 in den Seitenwänden der Profilkörper zu erkennen, durch die die Seile zur Querverbindung gefädelt werden.
  • In Fig. 4 ist der Lumineszenzstreifen 1 in einer Querschnittsansicht gezeigt, wobei hier insbesondere die Form der Basis 13 zu erkennen ist, die so ausgebildet ist, dass sich der Lumineszenzstreifen 1 an dem Bund 24' der Aufnahmenut 22 des Profilkörpers 200 (siehe Fig. 2 ) abstützen kann. Gleichzeitig verjüngt sich die Basis 13 nach unten hin, sodass der Lumineszenzstreifen1 leicht eingezogen werden kann. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass an die Basis 13 ein separates dünnes lumineszierendes Band 14 daran gefügt wird.
    Fig. 5 zeigt einen Querschnitt der Profilschiene 30, die einen Streifen 2 ohne Lumineszenzeigenschaft trägt. Der Profilkörper 300 ist breiter aufgebaut und hat an seiner Unterseite zwei Dämpfungsstreifen 33. Die Seitenwände 34 erstrecken sich auch hier an der Unterseite über den unteren Quersteg 37 hinaus und bilden zusammen mit zwei dazwischen angeordneten Seitenwandslreifen 39 zwei Dämpfungsstreifen-Aufnahmenuten 38. An den freien Enden der Seitenwandstreifen 39 und des überstehenden Abschnitts der Seitenwände 34 ist je ein Bund 34",39' angeordnet, der es ermöglicht, den Dämpfungsstreifen 33 zu halten.
    Der Streifen 2 hat an seiner Oberseite erhabene Rillen 12 als taktil wahrnehmbare Strukturen und ist in der Aufnahmenut 32 aufgenommen, die durch obere Abschnitte der Seitenwände 34, die sich über den oberen Quersteg 35 hinaus erstrecken, und den oberen Quersteg 35 selbst gebildet wird. Als Alternative zu den Rillen 12 können selbstverständlich auch die in Fig. 1 und Fig. 3 gezeigten Borsten 15 vorgesehen sein. An den oberen freien Enden der Seitenwände 34 ist jeweils ein Klemmbund 34' angeordet, der sich parallel zu den Seitenwänden 34 in die Bildebene erstreckt. Der Streifen 2 stützt sich an diesem Klemmbund 34' mit den Widerhaken 14 ab. Ferner weist der Profilkörper 200 einen Hohlraum 36 auf, der zwischen dem oberen Quersteg 35 und dem unteren Quersteg 37 liegt. Auf Höhe des Hohlraums 36 liegen in den Seitenwänden 34 gegenüberliegende Durchgangsbohrungen 31 für das Seil vor.
    In einer nicht gezeigten Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, dass in einer gemeinsamen Profilschiene sowohl der Lumineszenzstreifen 1 (siehe Fig. 2 ) als auch der/die anderen/weiteren Streifen ohne Lumineszenzeigenschaft aufgenommen sind, sodass die Streifen beider Typen 1,2 nebeneinander liegen.
    In Fig. 6 ist schließlich das in Fig. 3 gezeigte Bodenleitsystem in einer Querschnittsansicht dargestellt, wobei die Anordnung der beiden Typen Profilschienen 20,30 deutlich wird. Zwischen den Profilschienen 20,30 sind die Abstandshalter 50 gezeigt, die ihrerseits eine Durchtrittsöffnung für das Seil zur Querverbindung der Profilschienen 20,30 haben, die jedoch nicht gezeigt ist. Die Abstandshalter 50 können zweckmäßiger Weise aus einem Kunststoff, etwa aus Gummi, bestehen.
  • In Fig. 7 ist eine weitere Querschnittsansicht gezeigt, wobei hier an der Oberseite des Streifens 2 ohne Lumineszenzeigenschaft (Längs-)Rillen 12 anstelle von Borsten vorgesehen sind.

Claims (15)

  1. Bodenleitsystem (10) für Menschen mit eingeschränkter oder ohne Sehfähigkeit, wobei das Bodenleitsystem (10)
    zumindest zwei Typen in Längsrichtung des Bodenleitsystems (10) verlaufender Streifen aufweist,
    die sich in der taktilen Wahrnehmbarkeit ihrer Oberseiten unterscheiden,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Streifen eines der Typen Lumineszenzstreifen (1) sind, die aus einem koextrudierten Kunststoff-Strangprofi bestehen, die an ihrer Oberseite eine phosphoreszierende oder eine fluoreszierende Komponente aufweisen.
  2. Bodenleitsystem (10) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Lumineszenzstreifen (1) jeweils benachbart zu einem Streifen des zweiten oder eines weiteren Typs (2) vorliegen.
  3. Bodenleitsystem (10) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - das Bodenleitsystem zumindest eine Gruppe aus mehreren parallel zueinander ausgerichteten Profilschienen (20,30) aufweist,
    wobei entweder
    - die Lumineszenzstreifen (1) und die Streifen des zweiten und/oder des weiteren Typs (2) in einer gemeinsamen Profilschiene (20,30) vorliegen, oder
    - in jeder Profilschiene (20,30) jeweils ein Lumineszenzstreifen (1) oder ein Streifen des zweiten oder weiteren Typs (2) vorliegt, wobei die Profilschienen (20,30) für Lumineszenzstreifen (1) oder Streifen des zweiten oder weiteren Typs (2) unterschiedlich sein können.
  4. Bodenleitsystem (10) nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - der Lumineszenzstreifen (1) und/oder der Streifen des zweiten oder weiteren Typs (2) einstückig mit der Profilschiene (20,30) ausgebildet ist/sind oder
    - jede Profilschiene (20,30) einen Profilkörper (200,300) aufweist, der an seiner Oberseite eine Aufnahmenut (22,32) aufweist, in der zumindest ein Streifen, Lumineszenzstreifen (1) oder Streifen des anderen oder weiteren Typs (2), aufgenommen ist.
  5. Bodenleitsystem (10) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Lumineszenzstreifen (1) und die Streifen des anderen oder des weiteren Typs (2) dazu ausgebildet sind, profilschienenfrei in einer Aufnahme, bevorzugt einem Rahmen, einer Vertiefung des Bodens oder einer Wanne, aufgenommen zu werden
  6. Bodenleitsystem (10) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Lumineszenzstreifen (1) aus einem lumineszierenden Material besteht oder nur eine lumineszierende Oberfläche aufweist.
  7. Bodenleitsystem (10) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Lumineszenzstreifen (1)
    - im Querschnitt an seiner Oberseite (11) bogenförmig ist.
  8. Bodenleitsystem (10) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Streifen des zweiten oder weiteren Typs (2) an ihrer Oberseite taktil wahrnehmbare Strukturen aufweisen, bevorzugt erhabene Rillen (12), Noppen, Borsten (15), Bürstenelemente oder andere mit einem Langstock wahrnehmbare Strukturen.
  9. Bodenleitsystem (10) nach zumindest einem der Ansprüche 3 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Profilschienen (20,30) durch quer zu den Profilschienen (20,30) verlaufende Verbindungsmittel, bevorzugt Seile, verbunden sind.
  10. Bodenleitsystem (10) nach zumindest einem der Ansprüche 3 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Bodenleitsystem (10) eine weitere Gruppe Profilschienen (40) aufweist, die zu der ersten Gruppe Profilschienen (20,30) unter einem Winkel, bevorzugt einem rechten Winkel ausgerichtet ist, wobei bevorzugt zumindest eine der Profilschienen (40) der weiteren Gruppe Profilschienen (40) an ihrer Oberseite Reinigungselemente aufweist, besonders bevorzugt Borsten, Kreppbänder, Reinigungszähne, Noppen.
  11. Bodenleitsystem (10) nach zumindest einem der Ansprüche 4 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Lumineszenzstreifen (1) und/oder der Streifen des zweiten oder weiteren Typs (2) zumindest eine Kopplungsvorrichtung (14) aufweist, die dazu ausgebildet ist, den Lumineszenzstreifen (1) und/oder den Streifen des zweiten oder weiteren Typs (2) mit der Aufnahmenut (22,32) zu koppeln, wobei die Kopplungsvorrichtung (14) bevorzugt an zumindest einer Seitenfläche des Lumineszenzstreifens (1) und/oder des Streifens des zweiten oder weiteren Typs (2) vorliegt.
  12. Bodenleitsystem (10) nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Kopplungsvorrichtung (14)
    - zumindest einen Widerhaken (14) aufweist, der an einer Seitenfläche des Lumineszenzstreifens (1) und/oder des Streifens des zweiten oder weiteren Typs (2) angeordnet ist und sich bevorzugt zumindest entlang eines Längsachsenabschnitts des Lumineszenzstreifens (1) und/oder des Streifens des zweiten oder weiteren Typs (2) erstreckt, besonders bevorzugt über die gesamte Länge des Lumineszenzstreifens (1) und/oder des Streifens des zweiten oder weiteren Typs (2), oder
    - eine Ausnehmung ist, die sich an zumindest einer Seitenfläche zumindest entlang eines Längsachsenabschnitts des Lumineszenzstreifens (1) und/oder des Streifens des zweiten oder weiteren Typs (2) erstreckt.
  13. Bodenleitsystem (10) nach zumindest einem der Ansprüche 4 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Aufnahmenut (22,32) durch zwei Seitenwände (24,34) des Profilkörpers (200,300), zwischen denen ein erster Quersteg (25,35) verläuft, gebildet ist, und wobei bevorzugt unterhalb des ersten Querstegs (25,35) zumindest ein weiterer Quersteg (27,37) vorliegt, und wobei bevorzugt zwischen dem ersten und dem zumindest einen weiteren Quersteg (27,37) ein Hohlraum (26,36) oder mehrere Hohlräume (26,36) vorliegen.
  14. Bodenleitsystem (10) nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest eine der Seitenwände (24,34) des Profilkörpers (200,300) an ihrem die Aufnahmenut (22,32) bildenden Ende einen in Richtung der Aufnahmenut (22,32) weisenden Klemmbund (24',34') aufweist, der geeignet ist, eine Abstützung für eine Kopplungsvorrichtung (14) des Lumineszenzstreifens (1) und/oder des Streifens des zweiten oder weiteren Typs (2) zu bilden,
    wobei bevorzugt der Klemmbund (24',34') an einer zu der Oberseite weisenden Oberfläche taktil wahrnehmbare Strukturen, bevorzugt Längsrillen (201) aufweist.
  15. Bodenleitsystem (10) nach zumindest einem der Ansprüche 3 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    an einer Unterseite zumindest einer der Profilschienen (20,30) zumindest ein Dämpfungsstreifen (23,33) vorliegt, der bevorzugt mit dem Profilkörper (200,300) verbunden ist,
    wobei der Dämpfungsstreifen (23) aus einem Kunststoff besteht, bevorzugt aus einem Elastomer.
EP16001002.1A 2015-05-05 2016-05-04 Bodenleitsystem für menschen mit eingeschränkter oder ohne sehfähigkeit Active EP3090640B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003226.5U DE202015003226U1 (de) 2015-05-05 2015-05-05 Bodenleitsystem für Menschen mit eingeschränkter oder ohne Sehfähigkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3090640A1 EP3090640A1 (de) 2016-11-09
EP3090640B1 true EP3090640B1 (de) 2018-04-04

Family

ID=54010497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16001002.1A Active EP3090640B1 (de) 2015-05-05 2016-05-04 Bodenleitsystem für menschen mit eingeschränkter oder ohne sehfähigkeit

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3090640B1 (de)
DE (1) DE202015003226U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017100166U1 (de) * 2017-01-13 2018-04-16 Erwin Müller GmbH Profilmatte mit einem Blindenleitsystem

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005010029U1 (de) 2005-01-01 2005-12-29 Birnbach, Martin Bodenindikator mit taktilen, akustischen und optischen Wahrnehmungsmöglichkeiten
AT13596U1 (de) * 2013-04-09 2014-04-15 Erwin Müller GmbH Taktil erfassbares Leitsystem für Sehbehinderte
DE102013008806B4 (de) * 2013-05-24 2019-03-07 Geggus Gmbh Reinigungsvorrichtung, Reinigungsprofilschiene,Eingangsmatte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE202015003226U1 (de) 2015-08-10
EP3090640A1 (de) 2016-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69201665T2 (de) Fussmatte.
EP2063047A1 (de) Profilschienensystem
DE102013008806B4 (de) Reinigungsvorrichtung, Reinigungsprofilschiene,Eingangsmatte
EP3090640B1 (de) Bodenleitsystem für menschen mit eingeschränkter oder ohne sehfähigkeit
EP1077297A2 (de) Plattenelement, insbesondere zur Verwendung als Fussbodenbelag oder Wandverkleidung
DE202014001881U1 (de) Taktil erfassbares Leitsystem für Sehbehinderte
DE202015100946U1 (de) Rollstuhlüberfahrt
DE8708908U1 (de) Trenneinrichtung bzw. Schutzeinrichtung für Verkehrsflächen
AT4689U1 (de) Leitschienenband und leiteinrichtung mit einem solchen leitschienenband
DE102009021810A1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
DE69937026T2 (de) Nach wahl durchtrennbarer kabelkanal
DE10148937B4 (de) Abdeckprofil für Leitungen, insbesondere Kabelbrücke
DE4007259C2 (de) Pfahl für Einfriedungen, insbesondere Weidezaunpfahl
WO2015139901A1 (de) Bodenschwelle
DE202007002319U1 (de) Schließteil
DE4302006C2 (de) Gerüstverbundbohle
DE202018101291U1 (de) Bodenprofil und Bausatz
DE202013104937U1 (de) Abdeckelement für Leitungen
DE10314881A1 (de) Abdeckprofil für Leitungen, insbesondere Kabelbrücke
AT512981B1 (de) Tragplatte für eine Heizvorrichtung
DE102011011639B4 (de) Kabelführungssystem
EP0620330B1 (de) Stegelement für begehbaren Abdeckrost
AT16677U1 (de) Profilmatte mit einem Blindenleitsystem
EP2215958B1 (de) Vorrichtung zur Bildung einer mindestens zwei Matten aufweisenden Bodenmattenanordnung
DE202011004854U1 (de) Fußleiste

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20170504

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171013

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 984599

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016000795

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180404

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180704

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180705

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180806

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016000795

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

26N No opposition filed

Effective date: 20190107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180504

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180531

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160504

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180804

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200504

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20230602

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230516

Year of fee payment: 8