EP3067160A1 - Aufbewahrungsvorrichtung für werkzeuge - Google Patents
Aufbewahrungsvorrichtung für werkzeuge Download PDFInfo
- Publication number
- EP3067160A1 EP3067160A1 EP16159612.7A EP16159612A EP3067160A1 EP 3067160 A1 EP3067160 A1 EP 3067160A1 EP 16159612 A EP16159612 A EP 16159612A EP 3067160 A1 EP3067160 A1 EP 3067160A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- housing
- storage device
- wall
- receiving
- tools
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims abstract description 8
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 21
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 13
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 13
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 11
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 6
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 claims description 6
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims description 4
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 7
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 2
- 241000237983 Trochidae Species 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H3/00—Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
- B25H3/02—Boxes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H3/00—Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H3/00—Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
- B25H3/003—Holders for drill bits or the like
Definitions
- the invention relates to a storage device for tools, in particular of drilling tools or saw blades, with a housing which has a receiving area with a receiving plane for the tool or tools, and with a lid pivotable relative to the housing, from a closed position to an open position for removal of the tool from the receiving area can be brought.
- the known storage devices usually have a housing in which the tool or tools are preferably completely enclosed.
- the known housing for example, have a rear wall and the receiving area for the tools forming lower shell in which the tools are placed in a receiving plane in the lower shell next to each other.
- the removal of the relatively close together in the receiving plane tools arranged solely with the help of fingers often turns out to be relatively difficult. Therefore, a tool in the form of a pointed object is often used to lift one end of the tool out of the receiving plane in order to grip it with the fingers.
- a known storage device in addition to the lower shell and the upper shell arranged on the lower shell holder for the drilling tools or saw blades is provided, which has a corresponding number of storage compartments for the tools.
- This holder is pivotally mounted on the lower shell of the storage device. After opening the lid designed as a top shell, the holder is then swung out together with the recorded tools from the receiving plane of the housing. In the inclined or salaried alignment of the tools to the receiving plane of the closed housing, the protruding from the holder end of the tools has a sufficient distance from the lower shell. Such a spaced tool end can be grasped in a simplified manner.
- the previous swinging out of the holder receiving the tools from the lower shell is not possible without any aids.
- the lock for the holder in its inclined alignment with the receiving plane can become inoperative, so that the holder automatically pivots back into the receiving plane of the housing, whereby the removal of the recorded within the holder tools from the storage device is not so easy.
- the invention is therefore an object of the invention to provide a storage device for tools, with the removal and the back again or putting back the tools in a simplified and reliable way is possible.
- the invention has the object to avoid the unwanted falling out of unnecessary tools from the receiving area of the housing.
- the invention solves the underlying tasks in a storage device of the aforementioned type in that the housing has two receiving areas to the receiving plane bounding substantially parallel housing walls, wherein one of the housing walls ends at a distance from the upper end of the housing and the other housing wall a first Wall region and a second wall portion, wherein the wall portions are arranged offset from each other.
- the invention is based on the finding that the unintentional or automatic falling out of the tools from the receiving area is fundamentally counteracted by the housing walls extending essentially parallel to the receiving plane.
- the recording in the storage device according to the invention tools are trapped over much of their length.
- the shortened configuration of one of the housing walls and the formation of two mutually offset wall regions on the other housing wall causes the tool ends to protrude beyond the one, shortened housing wall when the cover is open and relative to the outwardly offset wall region of the other housing wall Have distance.
- a grip area for the tool or tools is formed at least in sections on both sides of the receiving plane.
- the tools located in the receiving area can be removed manually via their freely projecting ends in a simplified manner and, if necessary, also returned to the receiving area of the storage device according to the invention, also referred to as a tool box.
- a tool box On both sides along the receiving plane is now sufficient space to access the tools without tools by hand.
- the term receiving plane is to be understood here as meaning the plane which runs through the center axes of the tools arranged side by side in the storage device.
- the receiving plane extends parallel or at an angle less than 5 ° inclined to the parallel sections of the housing walls.
- the mutually offset wall regions are preferably formed by means of a step or a stepped portion in the housing wall.
- the housing wall with its mutually offset first and second wall region preferably extends over the entire height of the housing of the storage device.
- the first wall portion of the housing wall extends at a predetermined distance approximately parallel to Receiving plane. This distance is similar or identical to the distance of the shortened housing wall to the receiving plane for the tools.
- the second wall region of the housing wall is arranged offset relative to the first wall region such that it has a greater distance from the receiving plane for the tools than the first wall region.
- a step or a stepped portion is provided, wherein the step or the stepped portion has a rectangular or oblique course.
- the transition between the mutually offset wall regions may also be fluid, wherein predetermined radii of curvature are provided in the transition region.
- the step extends over the entire width of the receiving area for the tool or tools in the housing wall of the storage device according to the invention.
- width of the receiving area is to be understood here as meaning the dimension of the receiving area in the direction parallel to the receiving plane but transversely to the insertion direction of the tool.
- a single circular saw blade which is received as a tool in the storage device, extending the second at a greater distance from the receiving plane of the tool staggered wall portion of the housing wall in an alternative embodiment only over a portion of the width of the receiving area.
- the width of this second, offset outwardly disposed wall portion has a predetermined minimum in a range of about one third or half of the total width of the receiving area for the tool or tools.
- the housing wall which has the step or the stepped portion as the rear wall and the shortened housing wall formed as a front wall of the housing, wherein the step or the stepped portion extends transversely to the insertion direction of the tool and / or at a distance of about one quarter and one sixth of the entire length of the housing wall (6 ') to the upper end of the housing wall (6') is arranged.
- the configuration of the step or the step-shaped section in the rear wall preferably in the region of the removal opening of the storage device according to the invention, is a structurally simple design for a simplified removal of the tools reached.
- the step by providing the step with a minimum distance of about one sixth of the total height of the rear wall to the upper end of the housing, a sufficiently deep, accessible from above handle portion formed on the storage device, which allows unhindered gripping the tool ends.
- the step or the step-shaped section in the housing wall designed as a rear wall is arranged at the height of the housing in which the shortened housing wall designed as a front wall ends. This produces a preferably uniform grip area on both sides of the receiving plane of the tools.
- the mutually offset wall regions extend in mutually inclined planes, which extend in particular in an angular range of less than 15 °, preferably in an angular range between 2 ° and 10 ° to each other.
- This has the effect that, in particular, the wall area arranged offset outwards from the receiving plane is inclined to the receiving plane of the tools.
- the tools have a tilted to the support surface or employee orientation.
- the gripping of the tools is further simplified.
- the second wall region is arranged in alignment or in a plane to the opposite end of the first wall region of the housing wall designed as a rear wall.
- the angular difference between the mutually offset wall regions in the housing wall of the housing is particularly dependent on the length of the first wall region, which runs parallel to the receiving plane for the tool or tools, and the height difference or the existing offset between the first and the second wall region in the back wall.
- the cover is pivotally mounted on one of the housing walls of the housing and has latching means for a positive connection or latching connection with a respectively oppositely arranged housing wall.
- the lid is arranged on the housing walls of the storage device according to the invention, which limit the receiving area for the tools each perpendicular to the receiving plane.
- the cover is preferably arranged on the housing wall with its wall regions arranged offset from one another.
- the lid is at the upper end of the second outwardly offset from the receiving plane arranged wall area arranged.
- the pivot axis of the cover for closing the removal opening on the housing preferably runs along the upper edge of the second wall region and parallel to the receiving plane for the tools.
- the cover thus arranged at the upper end of the rear wall of the storage device according to the invention also has latching means, which engage behind regions of the shortened, first housing wall, ie areas of the front wall of the housing, in a form-fitting manner.
- latching means engage behind regions of the shortened, first housing wall, ie areas of the front wall of the housing, in a form-fitting manner.
- the lid can be locked in a simple manner to the front wall of the receiving device, the positive locking in case of need simply lifted and can be transferred to the lid in its open position.
- the lid is pivotally mounted on the shortened front wall of the housing and can be locked via a positive connection on the housing wall designed as a rear wall.
- the lid preferably has lateral stiffeners on which latching means are formed for holding the lid in its closed position.
- the forces receiving or transmitting latching means are formed on the area of the lid, which have an increased rigidity. This counteracts unwanted deformation of the ceiling.
- regions of the lateral housing wall are formed, which extend approximately perpendicular to the front and rear walls and which limit the receiving plane for the tools in the width.
- hook-like latching means are arranged on the front wall of the housing approximate ends of the lateral stiffening of the lid, which encompass or engage behind portions of the upper edge of the shortened housing wall.
- the receiving area has a plurality of receiving compartments for a plurality of tools to be accommodated in the storage device.
- the number of storage compartments for the tools in the storage device may vary.
- the receiving area for the plurality of tools has at least two, preferably six, seven, eight, nine or more receiving compartments for tools with almost identical dimensions, such as jigsaw blades, or tools with different dimensions relative to the tool length and / or the tool diameter , such as different sized drills.
- the receiving compartments each have an identical width dimension and an identical length dimension or have different widths and / or different length dimensions, whereby preferably the width dimension of the receiving compartments increases with increasing length dimension.
- similar or same tools such as saw blades, which have identical dimensions on the receiving shanks, all receiving compartments on a substantially identical width dimension transverse to the insertion direction of the tools.
- the receiving compartments for the saw blades can be adapted, for example, with regard to their length in the insertion direction.
- the width and also the depth varies perpendicular to the receiving plane depending on the diameter of each recorded in the receiving tray drill.
- the width and the length of the receiving compartments increases or decreases from one side to the other side of the receiving area of the storage device according to the invention. From one side to the other side of the receiving compartment in the present case, the width direction of the receiving area is meant, which runs parallel to the receiving plane and transversely to the insertion direction of the tools.
- the receiving area for the tool or tools between the front and rear walls of the housing is designed as an exchangeable insert.
- the storage device according to the invention can be adapted in an advantageously simple manner to the type or shape of the tools to be accommodated by means of the storage device.
- the housing of the storage device according to the invention is preferably formed as a standard component. Depending on the tools provided for storage, a suitably designed insert is then arranged between the front and rear walls of the housing.
- each receiving compartment preferably has a clamping part for a tool which can be accommodated therein, by means of which the tool inserted in a respective receiving compartment is held within the receiving compartment.
- the clamping part is achieved that even with the lid open an automatic or unwanted moving out of a tool from a receiving compartment is advantageously avoided.
- the clamping part is preferably a projecting in the insertion direction of the tool, elastically deformable spring tongue, which is preferably part of the receiving area formed as an insert. With the elastic spring tongue, the tool located in the receiving compartment is subjected to a contact force and pressed against the inside of a wall of a respective receiving compartment opposite the spring tongue.
- the housing has a lower shell forming the rear wall and an upper shell forming the front wall, which are preferably coupled to one another in a form-fitting manner, wherein the front wall of the housing is formed of a transparent material, preferably a transparent plastic.
- a transparent material preferably a transparent plastic.
- the formation of the front wall or the upper shell of the housing made of a transparent plastic has the advantage that it is very easy for a user to recognize in which of the receiving compartments there is a tool, without necessarily having to open the lid of the storage device according to the invention.
- the use of a transparent material also advantageously allows the printing of the back of the transparent upper shell or a portion of the preferably formed as an insert receiving area for the tools.
- the formation of the housing from a lower and upper shell allows an advantageously simple production by means of suitable methods, such as the injection molding process.
- Upper and lower shell have mutually engageable latching elements which engage in particular form-fitting manner.
- a receiving opening for a suspension element is arranged on the rear wall of the housing, which preferably comprises a engaging in the receiving opening on the rear wall of the housing holding part.
- the receiving opening for the suspension element is arranged in the second wall region of the housing wall, wherein the suspension element is arranged in at least two predetermined orientations on the second outwardly offset wall region of the rear wall.
- the compound can preferably be separated as often as desired and restored.
- the storage devices can over hanging the suspension hanging, for example, in a shelving system or even with folded suspension with its rear wall on a support surface upright.
- a further aspect of the invention for which both separate protection and also in combination with the abovementioned subject matter is claimed as an advantageous development of the subject invention according to claim 1, concerns a device in which the lid according to the invention from at least two lid segments is formed, each separately to the respective adjacent lid segment can be brought from its closed position to its open position, and wherein each lid segment is associated with one or more receiving compartments of the receiving area for a plurality of tools.
- lid can now selectively open a predetermined section or a compartment of the receiving area for the tools from which the tool needed in each case should be removed.
- the tool can be removed from the respective receiving compartment without restrictions, in spite of the cover being only partially opened.
- the lid which is subdivided into cover segments, avoids the unintentional falling out or sliding of tools from one or more other receiving compartments.
- the lid With several storage compartments, preferably at least half of the tools remain secured by a closed lid segment in the respective storage compartments.
- a preferred embodiment of the invention provides that the lid has two, three, four, five or more lid segments, which each open separately to the other lid segments of the lid and close again.
- the number of lid segments preferably depends on the number and size of the tools to be accommodated by means of the storage device according to the invention.
- at least one receiving compartment is closed on the storage device by means of a lid segment.
- two, three or more receiving compartments are simultaneously covered by a lid segment.
- the cover segments in the width direction of the housing have the same dimensions or different widths, wherein the width of a cover segment corresponds at least to the width of one or more associated receiving compartments.
- Each lid segment preferably has lateral side walls extending in the insertion direction of the tools, with which the receiving compartments in the region of the removal opening for the tools are separated to form an adjacent receiving compartment, which are covered by an adjacent lid segment.
- the term width of a lid segment is to be understood here as the width dimension, which is determined substantially parallel to the receiving plane of the storage device and transversely to the insertion direction of the tools.
- the width dimension of the lid segments increases with different width dimensions from one side to the other side of the lid.
- the storage device set of drills which are arranged side by side in size in the receiving plane of the device, which preferably a fixed or any number of storage compartments associated lid segments each have an individually adapted width dimension.
- the lid segments are hinged via a film hinge pivotally mounted on the rear wall forming the housing wall of the housing.
- a film hinge between the housing and cover or lid segments a simple and direct way of connection or coupling between two relatively movable components is ensured.
- the functionality of the pivotable connection between the lid or lid segments and the rear wall is ensured by the configuration of a film hinge on preferably the upper edge of the housing wall with their mutually offset wall regions.
- An alternative embodiment of the storage device provides that the lid or the lid segments are arranged on the film hinge on the front of the housing, ie on the shortened, ending below the removal area for the tools housing wall.
- the hinged on the front wall of the housing lid segments preferably engage over the upper edge of the second outwardly offset wall portion of the rear wall of the housing for fixing in the closed position.
- a film hinge housing and Cover also be pivotally connected to each other via a multi-part hinged hinge.
- each cover segment has a latching means which corresponds in a form-fitting manner to a respectively assigned section of the housing.
- the counterpart corresponding to the latching means of a respective cover segment is preferably the upper edge of the shortened housing wall.
- a form-fit connection with the respectively assigned section for example the upper edge of the shortened housing wall ending below the removal area for the tools, is produced via the latching means.
- the cover segments preferably have hook-like projections as latching means on their inner side facing the removal area for the tools.
- the positive connection created between the lid or the lid segments and the associated housing wall can preferably be easily removed in order to transfer the lid segments individually from their closed position into the open position.
- a counterpart for the latching means of the lid segments and front wall sections of the receiving area formed as an insert can be used with its receiving compartments for the tools.
- the invention also relates to an arrangement of a plurality of storage devices arranged one above another, preferably according to one of the preferred embodiments described above, wherein the housing wall of a first storage device is arranged with its step or stepped portion, with a portion of the housing of a second storage device brought into abutment wherein the portion of the housing of the second storage device has a shape adapted to the shape or the course of the step or the stepped portion of the first storage device.
- the invention according to this aspect is based on the finding that, with the wall regions separated from one another, preferably in the rear wall of a first storage device according to the invention, which lie in different planes, a contact surface is formed for a corresponding housing part of a second storage device.
- a relative movement of the first and second storage device is hindered against each other.
- the freedom of movement of a first storage device is compared to a second storage device arranged in particular below it in at least one direction of movement limited.
- Due to the configuration according to the invention a plurality of storage devices can be stacked on each other in an advantageous manner, without them automatically slipping against each other.
- an upper two stacked storage devices occupy a self-fixing position to the underlying storage device.
- the portion of the housing corresponding to the step or the stepped portion of the first storage device is the lid of the second storage device.
- the lid of the second storage device according to the invention has a nearly identical or adapted form.
- the lid has the shape of the step or the stepped portion in the rear wall of the storage device.
- a relatively large contact area or bearing area is effected between two storage devices to be stacked one above the other.
- tilting the selbigen tilting the selbigen is again advantageously avoided in an advantageous manner.
- the arrangement according to the invention is advantageously further developed in that the housing wall with its step or stepped portion or the shortened housing wall of a first storage device has outwardly projecting spacers for a respective outer side of a housing wall of a second storage device which can be brought into contact therewith.
- spacers By means of the spacers, a preferably parallel orientation of, in particular, the wall regions of a housing wall running parallel to the receiving plane of the first storage devices is ensured to a housing wall of a second storage device arranged above or below it.
- the Stackability of several stacked storage devices advantageously further improved.
- Another development of the arrangement according to the invention provides that in the housing wall of a first storage device which can be brought into contact with the spacers of a second storage device in contact with the spacers corresponding recesses are arranged. This is a movement and at the same time an undesired slipping of the stacked storage devices counteracted improved approximately transversely to the stage in the rear wall of a respective storage device improved.
- the stacked storage devices also referred to as tool boxes, are thus secured against lateral slippage of the storage devices to each other.
- the recesses corresponding to the spacers are preferably arranged in the first wall region of the housing wall, which has the mutually offset wall regions.
- the recesses in the first wall region of the rear wall are formed as material recesses or material depressions.
- the spacers on preferably the front wall of the second storage device engage in particular in a form-fitting manner in the recesses on the rear wall of the first storage device.
- two spacers are arranged at a predetermined distance from each other on a respective shortened front wall of the storage device.
- the spacers are also designed as material projections.
- the spacers are each arranged in the vicinity of the side edges of the housing and extend in parallel over a predetermined section to the side edges and are preferably perpendicular to the receiving plane of the tools to the outside.
- the spacers are spaced from each other such that the gravity axis of the first storage device extends between the spacers of the second storage device.
- Fig. 1 1 shows a first embodiment of a storage device 1 according to the invention for tools, which has a housing 2 with a receiving area 4 (FIG. Fig. 3 ) for the tools to be accommodated with the storage device.
- the receiving area is delimited by two substantially parallel housing walls 6, 6, wherein a receiving level 8 extends within the receiving area 4.
- the receiving plane is 8 ( Fig. 3 ), due to the different sizes or diameters of the recorded with the storage device 1 tools, between the parallel housing walls 6, 6 aligned inclined.
- a cover 10 is pivotally mounted, which is part of the housing 2 and with which a removal area 5 (FIG. Fig. 3 ) is closed for the tool or tools. Due to the pivotable articulation of the cover 10 on the housing 4, this is from a closed position, as in Fig. 1 shown in an in Fig. 3 shown open position brought.
- the mutually spaced housing walls 6, 6 are connected to one another via side walls 12, 12 'and a bottom 14.
- the Housing wall 6 a first wall portion 16 and a second wall portion 16.
- the wall portions 16, 16 are arranged offset from one another or aligned.
- the second wall region 16 is arranged offset outwards.
- the first and the second wall region 16, 16 are connected to one another via a step or a step-shaped section 18.
- the step-shaped portion 18 has a wall surface 20 inclined at an angle to the first and second wall portions 16, 16.
- the transition between the first wall region 16 and the wall surface 20 and between the wall surface 20 and the second wall region 16 is rounded off by a radii-shaped profile.
- the transitions between the wall portions 16, 16 'and the wall surface 20 of the housing wall 6 may be formed as edges.
- the step or step-shaped section 18 extends over the entire width of the storage device 1 from one side wall 12 to the other side wall 12 on the housing wall 6.
- the pivotally arranged on the housing cover several, in the embodiment shown four cover segments 22, 22a, 22b, 22c.
- the cover segments 22 to 22c can each be brought separately from one of the further cover segments from their closed position in their open position.
- the lid may have two, three, four, five or even more lid segments 22 to 22c.
- the housing wall 6 is shortened and preferably ends below the removal area 5 for the tool or tools. Together with the mutually offset wall portions 16, 16 'having housing wall 6 is formed on the storage device 1 according to the invention on both sides of the receiving plane 8 each have a handle portion for or held in the receiving area tools.
- latching means 24a, 24b In order to hold the cover 10 or the cover segments 22 to 22c in their closed position, these latching means 24a, 24b have a form-locking connection with the upper edge 26 of the shortened housing wall 6.
- the cover 10 or its lid segments 22 to 22c on lateral stiffeners 28, 28a Due to the subdivision of the cover 10 into a plurality of cover segments 22 to 22c, it is possible to selectively access only a part of the removal region 5 for a tool in order to remove the tool from the receiving region 4 of the storage device 1, for example.
- Fig. 3 shows that the receiving area 4 a plurality of receiving compartments 30, 30a, 30b for different tools, in the embodiment shown for different sizes Drilling tools, has.
- a total of ten receiving compartments 30 to 30 b are provided, wherein the width and height of a receiving compartment 30 to 30 b, in particular different from the width and height of a respective adjacent receiving compartment 30 to 30 b is formed.
- the different receiving compartments 30 to 30b each have different lengths.
- the width dimension of the receiving compartments increases with increasing length dimension or the length dimension increases with increasing width dimension of the receiving compartments.
- the receiving area for the tool or tools between the front wall forming the housing wall 6 and the rear wall forming housing wall 6 of the storage device 1 is formed as an exchangeable insert. Furthermore, in each receiving compartment 30 to 30 b, a projecting in the free cross section of the receiving compartment clamping part 32, 32 a is provided. With such a clamping part 32, 32 a, a contact force is applied to the tool received in the receptacle and thus the tool additionally held clamped in the storage device 1.
- a receiving opening 34 is formed for engaging in the receiving opening 34 holding part 36 of a suspension member not shown in detail. With the help of the suspension element, the storage device 1 can be added to a sales shelf.
- the cover segments 22 to 22c in the widthwise direction of the housing have different width dimensions, the width dimension of a respective cover segment 22 to 22c being at least equal to the width of one or more associated receiving compartments 30 to 30b (FIG. Fig. 3 ) corresponds.
- the width dimension of the cover elements 22 to 22c is selected such that a respective cover element ends laterally at the transition to an adjacently arranged receiving compartment 30 to 30b.
- the width dimensions of the cover segments 22 to 22c vary depending on the number of receiving compartments covered by a respective cover segment and thus, in particular, transversely to the insertion direction 9 of the tools into the receiving region 4.
- the individual cover segments 22 to 22c are pivotable on the housing wall 6 via a film hinge 44 , in particular the upper end of the second wall portion 16 is arranged or articulated.
- FIG. 4 an arrangement of a plurality of superposed storage devices 1, wherein the housing wall 6 is arranged with its step or step-shaped portion 18, with a portion of the outside of the Housing a storage device 1 arranged underneath to be brought into abutment.
- the portion of the housing 2, in particular the cover 10 pivotally hinged to the housing 2 is adapted in its shape or its course to the step or step-shaped section 18 of the housing wall 6 '.
- the housing wall 6, which is in the form of a front wall of the storage device has an inclined orientation relative to said mounting surface due to the offset of the first wall area and the second wall area relative to one another when the storage device is placed on a flat mounting surface.
- a further storage device deposited thereon slides as far along the front wall and the parallel to the front wall extending portion of the lid 10 until the step or the stepped portion 18 of the housing wall 6 against the cover 10 and the lid segments 22 to 22c is present.
- the upper storage device is automatically fixed against a lower storage device.
- two spacers 38, 38 are arranged on the housing wall 6. Via the spacers, a parallel alignment of the housing wall 6 to the first wall section 16 of the housing wall 6 of a storage device arranged above it is effected.
- the step or the step-shaped portion 18 is arranged in the housing wall 6 formed as a rear wall at a distance in the range between about a quarter and a sixth to the upper end of the rear wall.
- the step or the stepped portion 18 extends transversely to the insertion direction of the tool or tools.
- the first wall region 16 and the second wall region 16 extend in planes 40, 40a, which preferably extend in an angular range between 2 ° and 10 ° to each other.
- FIGS. 6 to 8 show a second embodiment of a storage device 1 'according to the invention for in particular a plurality of saw blades.
- the storage device 1 ' has a housing 2' with a receiving area 4 '(FIG. Fig. 8 ) with in this case 10 receiving compartments 30c, 30d.
- the receiving compartments 30c, 30d are the same size and thus have identical width and length dimensions.
- the removal area 5 of the storage device 1 ' can be closed by means of a lid 10' which is pivotably mounted on the housing 2 'and has five lid segments 42, 42a, 42b.
- the two outer lid segments 42, 42a each have and the three inner lid segments 42b each have an identical width dimension.
- the width dimension of the three inner lid segments 42b is smaller than the width dimension of the two outer lid segments 42, 42a.
- the lid 10 'with its cover segments 42 to 42b is in turn connected via a film hinge 44 to the second wall region 16 of the housing wall 6.
- the cover segments 42 to 42b are equipped with latching means 46, 46a, which engage behind the upper edge 26a of the housing wall 6 of the storage device 1 'designed as a front wall in a form-fitting manner.
- the lid segments shown also have lateral stiffeners 28, 28a.
- storage device 1 ' has a housing wall 6' with two mutually offset wall portions 16, 16 'on.
- the offset between the two wall regions 16, 16 ' is formed via a step or a step-shaped section 18' with a wall surface 20 '.
- the wall portion 16 ' is, as the first embodiment described above, arranged offset relative to the receiving plane 8 for the tool or tools to the outside.
- a clamping part 32b is associated with each receiving compartment 30c, 30d, by means of which the tools located in the receiving compartments 30c, 30d are clamped and thus secured against an automatic slipping out of the receiving compartment.
- FIG. 9 an arrangement of three stacked storage devices 1 'is shown, which are similar to those in Fig. 5 shown arrangement are arranged one above the other.
- the storage devices 1 ' are held in their predetermined orientation to each other.
- the storage devices 1 ' have no spacers on their front side.
- Storage devices 1 shown on the housing wall 6 are each provided with spacers. Similar or identical components are designated by the same reference numerals.
- Both embodiments described above are formed from an upper shell and a lower shell, with which each of the housing walls 6, 6, the side walls 12, 12 'and the bottom 14 and the pivotally arranged on the rear wall lid 10, 10' are formed with its lid segments. If the receiving region 4, 4 'with its receiving compartments 30, 30a, 30b, 30c, 30d, is not formed from an insert which can be inserted between the upper and lower shell, the lower shell has the receiving region.
- Upper and lower shell are positively connected with each other and are made of plastic material.
- the upper shell is preferably made made of a transparent plastic, so that it is already visible from the outside, in which storage compartments there is a tool needed in each case.
- Embodiment 1 Storage device (1, 1 ') for tools, in particular for drilling tools or saw blades,
- a lid (10, 10 ') which can be pivoted relative to the housing (2, 2') and which can be brought from a closed position into an open position for the removal of the tool from the receiving area
- the housing (2, 2 ') has two housing walls (6, 6') delimiting the receiving area (4, 4 ') with respect to the receiving plane (8, 8'), one of the housing walls (6) being at a distance from the housing upper end of the housing (2, 2 ') ends and the other housing wall (6') has a first wall portion (16) and a second wall portion (16 '), wherein the wall portions (16, 16') are arranged offset to one another.
- Embodiment 2 Storage device incorporating the features of Embodiment 1 wherein the mutually offset wall portions (16, 16 ') by means of a step or a stepped portion (18, 18') in the housing wall (6 ') are formed.
- Embodiment 3 Storage device incorporating the features of Embodiment 2 wherein the step (18, 18 ') extends over the entire width of the receiving area (4, 4') for the tool or tools in the housing wall (6 ') on the housing (2, 2').
- Embodiment 4 Storage device incorporating the features of Embodiments 2 and 3 wherein the step or the stepped portion (18, 18 ') having housing wall (6') as a rear wall and the shortened housing wall (6) as a front wall of the housing (2, 2 ') is formed, wherein the step or the stepped portion (18 , 18 ') extends in the rear wall and / or transversely to the insertion direction of the tool and / or at a distance of about one quarter and one sixth of the entire length of the housing wall (6') to the upper end of the housing wall (6 ') is arranged.
- Embodiment 5 Storage device incorporating the features of Embodiments 2 to 4 wherein the mutually offset wall portions (16, 16 ') in mutually inclined planes (40, 40a) extend, in particular in an angular range less than 15 °, preferably in an angular range between 2 ° and 10 ° to each other.
- Embodiment 6 Storage Device Including Features of Embodiments 1 to 5 wherein the cover (10, 10 ') on one of the housing walls (6, 6') of the housing (2, 2 ') is pivotally mounted and latching means (24, 24a, 46, 46a) for a positive connection with the respective oppositely arranged housing wall (6).
- Embodiment 7 Storage device incorporating the features of Embodiments 1 to 6, wherein the lid (10) has lateral stiffeners (28, 28a) on which locking means (24, 24a) are formed for holding the lid (10) in the closed position.
- Embodiment 8 Storage device incorporating the features of the embodiments 1 to 7, wherein the receiving area (4, 4 ') has a plurality of receiving compartments (30, 30a, 30b, 30c, 30d) for a plurality of tools.
- Embodiment 9 Storage device incorporating the features of Embodiment 8 wherein the receiving compartments (30, 30a, 30b, 30c, 30d) each have an identical width dimension and an identical length dimension or have different width dimensions and / or different Terminnmäße, wherein preferably the width dimension of the receiving compartments (30, 30a, 30b) with increasing Length measure increases.
- Embodiment 10 Storage device incorporating the features of the embodiments 4 to 9, wherein the receiving area (4, 4 ') for the tool or the tools between the front wall and rear wall is designed as an exchangeable insert.
- Embodiment 11 Storage device incorporating the features of the embodiments 8 to 10, wherein each receptacle (30, 30a, 30b, 30c, 30d) comprises a clamping member (32, 32a, 32b) for a tool receivable therein.
- the housing (2, 2 ') has a lower shell forming the rear wall and an upper shell forming the front wall, which are preferably positively coupled to one another, wherein the front wall of the housing is made of a transparent material, preferably a transparent plastic.
- each cover segment (22, 22a, 22b, 22c, 42, 42a, 42b) has latching means (24, 24a, 46, 46a) corresponding to a respectively associated portion of the housing (2, 2 ').
- Embodiment 19 Arrangement of a plurality of storage devices (1, 1 ') arranged one above the other comprising the features of the exemplary embodiments 1 to 18, wherein the housing wall (6 ') of a first storage device (1, 1') is arranged with its step or a stepped portion (18, 18 '), with a portion of an outer side of the housing (2, 2') of a second storage device (1 , 1 '), wherein the portion of the housing (2, 2') of the second storage device (1, 1 ') corresponds to the shape or the course of the step or the stepped portion (18, 18') of first storage device (1, 1 ') adapted shaping.
- Embodiment 20 Arrangement Including the Features of Embodiment 19 wherein the portion of the housing (2, 2 ') corresponding to the step or step-shaped section (18, 18') of the first storage device (1, 1 ') is the cover (10, 10') of the second storage device (1, 1 '). ).
- Embodiment 21 Arrangement Including the Features of Embodiments 19 and 20 wherein the housing wall (6 ') with its step or stepped portion (18, 18') or the shortened housing wall (6) of a first storage device (1, 1 ') outwardly projecting spacers (38, 38') for a respective one housing wall (6, 6 ') which can be brought into contact with a second storage device (1, 1').
- Embodiment 22 Arrangement including the features of Embodiment 21 wherein in the housing wall (6, 6 ') of a second storage device (1, 1'), which with the spacers (38, 38 ') of a first storage device (1, 1') is brought into contact with the spacers (38. 38 ') corresponding recesses are arranged.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packaging For Recording Disks (AREA)
- Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
- Packages (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Aufbewahrungsvorrichtung für Werkzeuge, insbesondere von Bohrwerkzeugen oder Sägeblättern, mit einem Gehäuse, welches einen Aufnahmebereich mit einer Aufnahmeebene für das oder die Werkzeuge aufweist, und mit einem relativ zum Gehäuse schwenkbaren Deckel, der von einer Geschlossenstellung in eine Offenstellung für die Entnahme des Werkzeuges aus dem Aufnahmebereich bringbar ist.
- Es ist eine Vielzahl verschiedener Aufbewahrungsvorrichtungen für Werkzeuge wie Bohrwerkzeuge oder Sägeblätter bekannt, in denen die Werkzeuge als Werkzeugsätze, auch bezeichnet als Set, im Handel zum Verkauf angeboten werden. Des Weiteren dienen die bekannten Aufbewahrungsvorrichtungen zur geschützten Lagerung der Werkzeuge vor Schmutz, Feuchtigkeit oder anderen Umwelteinflüssen, in Zeiträumen, in denen diese nicht benötigt werden.
- Die bekannten Aufbewahrungsvorrichtungen weisen üblicherweise ein Gehäuse auf, in dem das oder die Werkzeuge bevorzugt vollständig eingeschlossen sind. Die bekannten Gehäuse haben beispielsweise eine die Rückwand und den Aufnahmebereich für die Werkzeuge ausbildende Unterschale, in der die Werkzeuge in einer Aufnahmeebene in die Unterschale nebeneinander eingelegt werden. An der Unterschale ist eine als Deckel ausgebildete Oberschale befestigt, der von einer Geschlossenstellung in eine Offenstellung schwenkbar ist, wobei der gesamte Aufnahmebereich an der Vorderseite der Aufbewahrungsvorrichtung aus zugänglich wird. Das Entnehmen der in der Aufnahmeebene relativ dicht nebeneinander angeordneten Werkzeuge allein mithilfe der Finger gestaltet sich oft als relativ schwierig. Deshalb wird häufig ein Hilfsmittel in Form eines spitzen Gegenstandes eingesetzt, um ein Ende des Werkzeuges aus der Aufnahmebene herauszuheben, um es dann mit den Fingern zu greifen.
- Bei einer anderen Ausgestaltung einer bekannten Aufbewahrungsvorrichtung ist neben der Unterschale und der Oberschale eine an der Unterschale angeordnete Halterung für die Bohrwerkzeuge oder Sägeblätter vorgesehen, welche eine entsprechende Anzahl von Aufnahmefächern für die Werkzeuge aufweist. Diese Halterung ist schwenkbar an der Unterschale der Aufbewahrungsvorrichtung angeordnet. Nach dem Öffnen der als Deckel ausgebildeten Oberschale wird die Halterung dann zusammen mit den aufgenommenen Werkzeugen aus der Aufnahmeebene des Gehäuses herausgeschwenkt. In der geneigten bzw. angestellten Ausrichtung der Werkzeuge zur Aufnahmeebene des geschlossenen Gehäuses, weist das aus der Halterung herausstehende Ende der Werkzeuge einen ausreichenden Abstand zur Unterschale auf. Ein solch beabstandetes Werkzeugende kann vereinfacht gegriffen werden. Jedoch ist unter Umständen das vorherige Herausschwenken der die Werkzeuge aufnehmenden Halterung aus der Unterschale auch nicht ohne etwaige Hilfsmittel möglich. Des Weiteren kann die Arretierung für die Halterung in ihrer geneigten Ausrichtung zur Aufnahmeebene funktionsuntüchtig werden, so dass die Halterung selbsttätig wieder in die Aufnahmeebene des Gehäuses zurückschwenkt, wodurch die Entnahme der innerhalb der Halterung aufgenommenen Werkzeuge aus der Aufbewahrungsvorrichtung nicht mehr so einfach möglich ist.
- Zudem können andere Werkzeuge während der Entnahme, aufgrund der vollständig geöffneten Frontseite des Gehäuses, gegebenenfalls selbsttätig aus der Aufnahmeebene herausfallen.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Aufbewahrungsvorrichtung für Werkzeuge anzugeben, mit der das Entnehmen und das wieder Zurücklegen bzw. Zurückstecken der Werkzeuge auf vereinfachte und zuverlässige Weise möglich ist.
- Des Weiteren liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das ungewollte Herausfallen von nicht benötigten Werkzeugen aus dem Aufnahmebereich des Gehäuses zu vermeiden.
- Die Erfindung löst die ihr zugrunde liegenden Aufgaben bei einer Aufbewahrungsvorrichtung der vorbezeichneten Gattung dadurch, dass das Gehäuse zwei den Aufnahmebereich zur Aufnahmeebene begrenzende, im Wesentlichen parallele Gehäusewände aufweist, wobei eine der Gehäusewände mit Abstand zum oberen Ende des Gehäuses endet und die andere Gehäusewand einen ersten Wandbereich und einen zweiten Wandbereich aufweist, wobei die Wandbereiche versetzt zueinander angeordnet sind.
- Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass durch die im Wesentlichen parallel zur Aufnahmeebene verlaufenden Gehäusewände einem unbeabsichtigten oder selbsttätigen Herausfallen der Werkzeuge aus dem Aufnahmebereich grundsätzlich entgegengewirkt wird. Mit den die Aufnahmeebene großflächig begrenzenden, bevorzugt parallel verlaufenden Gehäusewänden werden die in der erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung aufgenommenen Werkzeuge über einen Großteil ihrer Länge eingeschlossen. Des Weiteren ist durch die verkürzte Ausgestaltung einer der Gehäusewände und das Ausbilden von zwei zueinander versetzt angeordneten Wandbereichen an der anderen Gehäusewand bewirkt, dass bei geöffneten Deckel die Werkzeugenden über die eine, verkürzte Gehäusewand hervorragen und relativ zu dem nach außen versetzten Wandbereich der anderen Gehäusewand einen Abstand aufweisen. Damit ist zumindest abschnittsweise zu beiden Seiten der Aufnahmeebene jeweils ein Griffbereich für das oder die Werkzeuge ausgebildet. Dementsprechend können die im Aufnahmebereich befindlichen Werkzeuge über ihre frei hervorstehenden Enden vereinfacht manuell entnommen und ggf. auch wieder in den Aufnahmebereich der erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung, auch bezeichnet als Werkzeugbox, zurückgesteckt werden. Zu beiden Seiten längs der Aufnahmeebene ist nunmehr ausreichend Freiraum, um die Werkzeuge ohne Hilfsmittel mit der Hand greifen zu können. Unter dem Begriff Aufnahmeebene ist vorliegend die Ebene zu verstehen, welche durch die Mittenachsen der in der Aufbewahrungsvorrichtung nebeneinander angeordneten Werkzeuge verläuft. Die Aufnahmeebene erstreckt sich parallel oder unter einem Winkel kleiner 5° geneigt zu den parallel verlaufenden Abschnitten der Gehäusewände.
- Die versetzt zueinander angeordneten Wandbereiche sind bevorzugt mittels einer Stufe oder einem stufenförmigen Abschnitt in der Gehäusewand ausgebildet. Die Gehäusewand mit ihren versetzt zueinander angeordneten ersten und zweiten Wandbereich erstreckt sich bevorzugt über die Gesamthöhe des Gehäuses der Aufbewahrungsvorrichtung. In einer bevorzugten Ausführung verläuft der erste Wandbereich der Gehäusewand in einem vorbestimmten Abstand etwa parallel zur Aufnahmeebene. Dieser Abstand ist ähnlich bzw. identisch des Abstands der verkürzt ausgestalteten Gehäusewand zur Aufnahmeebene für die Werkzeuge. Der zweite Wandbereich der Gehäusewand ist derart versetzt zum ersten Wandbereich angeordnet, dass er einen größeren Abstand zur Aufnahmeebene für die Werkzeuge aufweist, als der erste Wandbereich. Im Übergangsbereich zwischen dem ersten und dem zweiten Wandbereich der Gehäusewand ist eine Stufe bzw. ein stufenförmiger Abschnitt vorgesehen, wobei die Stufe oder der stufenförmige Abschnitt einen rechteckigen oder schrägen Verlauf aufweist. Der Übergang zwischen den versetzt zueinander angeordneten Wandbereichen kann auch fließend sein, wobei im Übergangsbereich vorbestimmte Krümmungsradien vorgesehen sind.
- Vorzugsweise erstreckt sich die Stufe über die gesamte Breite des Aufnahmebereichs für das oder die Werkzeuge in der Gehäusewand der erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung. Bei einer Vielzahl von oder mehreren in der Aufbewahrungsvorrichtung aufgenommenen Werkzeugen kann jedes der Werkzeuge vereinfacht aus dem Aufnahmebereich von Hand entnommen werden. Unter dem Begriff "Breite des Aufnahmebereiches" ist vorliegend die Abmessung des Aufnahmebereiches in Richtung parallel zur Aufnahmeebene jedoch quer zur Einsteckrichtung des Werkzeuges zu verstehen. Bei einem einzelnen Kreissägeblatt, das als Werkzeug in der Aufbewahrungsvorrichtung aufgenommen ist, erstreckt sich der zweite im größeren Abstand zur Aufnahmeebene des Werkzeuges versetzt angeordnete Wandbereich der Gehäusewand in einer alternativen Ausführungsform nur über einen Teilabschnitt der Breite des Aufnahmebereiches. Die Breite dieses zweiten, nach außen versetzt angeordneten Wandbereiches weist ein vorbestimmtes Mindestmaß in einem Bereich von etwa einem Drittel oder der Hälfte der gesamten Breite des Aufnahmebereiches für das oder die Werkzeuge auf.
- In einer anderen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung ist die Gehäusewand, welche die Stufe oder den stufenförmigen Abschnitt aufweist als Rückwand und die verkürzte Gehäusewand als Vorderwand des Gehäuses ausgebildet, wobei die Stufe oder der stufenförmige Abschnitt quer zur Einsteckrichtung des Werkzeugs verläuft und/oder in einem Abstand von etwa einem Viertel und einem Sechstel der gesamten Länge der Gehäusewand (6') zum oberen Ende der Gehäusewand (6') angeordnet ist. Mit der Ausgestaltung der Stufe bzw. des stufenförmigen Abschnitts in der Rückwand, vorzugsweise im Bereich der Entnahmeöffnung der erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung, ist eine konstruktiv einfache Ausgestaltung für eine vereinfachte Entnahme der Werkzeuge erreicht. Zudem ist durch das Vorsehen der Stufe mit einem Mindestabstand von etwa einem Sechstel der Gesamthöhe der Rückwand zum oberen Ende des Gehäuses ein ausreichend tiefer, von oben zugänglicher Griffbereich an der Aufbewahrungsvorrichtung ausgebildet, der ein ungehindertes Ergreifen der Werkzeugenden ermöglicht. Bevorzugt ist die Stufe oder der stufenförmige Abschnitt in der als Rückwand ausgebildeten Gehäusewand auf der Höhe des Gehäuses angeordnet, in der die als Vorderwand ausgebildete verkürzte Gehäusewand endet. Damit ist ein bevorzugt gleichmäßiger Griffbereich zu beiden Seiten der Aufnahmeebene der Werkzeuge erzeugt.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform verlaufen die versetzt zueinander angeordneten Wandbereiche in zueinander geneigten Ebenen, die sich insbesondere in einem Winkelbereich kleiner 15°, bevorzugt in einem Winkelbereich zwischen 2° und 10° zueinander erstrecken. Damit ist bewirkt, dass insbesondere der zur Aufnahmeebene nach außen versetzt angeordnete Wandbereich zur Aufnahmeebene der Werkzeuge geneigt ist. Sofern die erfindungsgemäße Aufbewahrungsvorrichtung mit ihrer die Stufe bzw. den stufenförmigen Abschnitt aufweisenden Rückwand auf einer Auflagefläche abgestellt wird, weisen die Werkzeuge eine zur Auflagefläche geneigte bzw. angestellte Ausrichtung auf. Darüber ist das Ergreifen der Werkzeuge weiter vereinfacht. Bevorzugt ist der zweite Wandbereich fluchtend bzw. in einer Ebene zum gegenüberliegenden Ende des ersten Wandbereiches der als Rückwand ausgebildeten Gehäusewand angeordnet. Dadurch ist eine vorzugsweise ebene und damit kippfreie Aufstellfläche für die Aufbewahrungsvorrichtung erzeugt. Die Winkeldifferenz zwischen den versetzt zueinander angeordneten Wandbereichen in der Gehäusewand des Gehäuses ist insbesondere abhängig von der Länge des ersten Wandbereiches, welcher parallel zur Aufnahmeebene für das oder die Werkzeuge verläuft, und dem Höhenunterschied bzw. dem vorhandenen Versatz zwischen dem ersten und dem zweiten Wandbereich in der Rückwand.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Deckel an einer der Gehäusewände des Gehäuses schwenkbar angeordnet und weist Verrastmittel für eine Formschlussverbindung bzw. Rastverbundung mit einer jeweils gegenüberliegend angeordneten Gehäusewand auf. Vorzugsweise ist der Deckel ist an den Gehäusewänden der erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung angeordnet, welche den Aufnahmebereich für die Werkzeuge jeweils senkrecht zur Aufnahmeebene begrenzen. Bevorzugt ist der Deckel an der Gehäusewand mit ihren versetzt zueinander angeordneten Wandbereichen angeordnet. Insbesondere ist der Deckel am oberen Ende des zweiten nach außen versetzt zur Aufnahmeebene angeordneten Wandbereich angeordnet. Die Schwenkachse des Deckels zum Verschließen der Entnahmeöffnung am Gehäuse verläuft bevorzugt entlang der oberen Kante des zweiten Wandbereiches und parallel zur Aufnahmeebene für die Werkzeuge. Der somit am oberen Ende der Rückwand der erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung angeordnete Deckel weist zudem Verrastmittel auf, welche Bereiche der verkürzten, ersten Gehäusewand, also Bereiche der Vorderwand des Gehäuses, formschlüssig hintergreifen. Damit kann der Deckel auf einfache Weise an der Vorderwand der Aufnahmevorrichtung arretiert werden, wobei der Formschluss im Bedarfsfall einfach aufgehoben und sich der Deckel in seine Offenstellung überführen läßt. In einer alternativen Ausgestaltung ist der Deckel schwenkbar an der verkürzt ausgebildeten Vorderwand des Gehäuses angeordnet und über eine Formschlussverbindung an der als Rückwand ausgebildeten Gehäusewand arretierbar.
- Der Deckel weist vorzugsweise seitliche Versteifungen auf, an denen Verrastmittel zum Halten des Deckels in seiner Geschlossenstellung ausgebildet sind. Damit sind die Kräfte aufnehmenden bzw. übertragenden Verrastmittel an Bereich des Deckels ausgebildet, die eine erhöhte Steifigkeit aufweisen. Damit wird einer ungewünschten verformung der Decke entgegengewirkt. Des Weiteren werden mit den Versteifungen an insbesondere den Seiten des Deckels vorzugsweise Bereiche der seitlichen Gehäusewand ausgebildet, die etwa senkrecht zur Vorder- und Rückwand verlaufen und den die Aufnahmeebene für die Werkzeuge in der Breite begrenzen. Bevorzugt sind an den der Vorderwand des Gehäuses angenäherten Enden der seitlichen Versteifungen des Deckels hackenartige Verrastmittel angeordnet, welche Abschnitte der oberen Kante der verkürzten Gehäusewand um- bzw. hintergreifen.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung weist der Aufnahmebereich mehrere Aufnahmefächer für mehrere in der Aufbewahrungsvorrichtung aufzunehmende Werkzeuge auf. Je nach Größe bzw. Art der aufzunehmenden Werkzeuge kann die Anzahl der Aufnahmefächer für die Werkzeuge in der Aufbewahrungsvorrichtung variieren. Der Aufnahmebereich für die mehreren Werkzeuge weist mindestens zwei, vorzugsweise sechs, sieben, acht, neun oder mehr Aufnahmefächer für Werkzeuge mit nahezu identischen Abmaßen, wie zum Beispiel Stichsägeblätter, oder Werkzeuge mit unterschiedlichen Abmessungen bezogen auf die Werkzeuglänge und/oder den Werkzeug-Durchmesser auf, wie zum Beispiel unterschiedlich große Bohrer.
- Vorzugsweise weisen die Aufnahmefächer jeweils ein identisches Breitenmaß und ein identisches Längenmaß auf oder weisen unterschiedlich breite Abmessungen und/oder unterschiedliche Längenmaße auf, wobei bevorzugt das Breitenmaß der Aufnahmefächer mit größer werdendem Längenmaß zunimmt. Bei ähnlichen bzw. gleichen Werkzeugen, wie beispielsweise Sägeblätter, die identische Abmessungen an den Aufnahmeschäften haben, weisen alle Aufnahmefächer ein im Wesentlichen identisches Breitenmaß quer zur Einsteckrichtung der Werkzeuge auf. Die Aufnahmefächer für die Sägeblätter können aber beispielsweise hinsichtlich ihrer Länge in Einsteckrichtung angepasst sein. Bei in den Aufnahmefächern aufzunehmenden Bohrwerkzeugen, wie beispielsweise einem Satz Bohrer, variiert die Breite und auch die Tiefe senkrecht zur Aufnahmeebene in Abhängigkeit vom Durchmesser eines jeweils im Aufnahmefach aufzunehmenden Bohrers. Gleichzeitig mit dem sich verringernden Querschnittsmaß eines jeweiligen Aufnahmefaches verringert sich vorzugsweise auch die Länge des Aufnahmefaches in Einsteckrichtung. Bevorzugt nimmt die Breite und die Länge der Aufnahmefächer von einer Seite zur anderen Seite des Aufnahmebereiches der erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung zu bzw. ab. Unter von einer Seite zur anderen Seite des Aufnahmefaches ist vorliegend die Breitenrichtung des Aufnahmebereiches gemeint, welche parallel zur Aufnahmeebene und quer zur Einsteckrichtung der Werkzeuge verläuft.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Aufnahmebereich für das Werkzeug oder die Werkzeuge zwischen der Vorder- und Rückwand des Gehäuses als austauschbarer Einsatz ausgebildet. Damit lässt sich die erfindungsgemäße Aufbewahrungsvorrichtung auf vorteilhaft einfache Weise an die Art bzw. Form der mittels der Aufbewahrungsvorrichtung aufzunehmenden Werkzeuge angepassen. Das Gehäuse der erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung wird bevorzugt als Standardbauteil ausgebildet. In Abhängigkeit von den zur Aufbewahrung vorgesehenen Werkzeugen wird dann ein entsprechend ausgebildeter Einsatz zwischen Vorder- und Rückwand des Gehäuses angeordnet.
- Bevorzugt weist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung jedes Aufnahmefach ein Klemmteil für ein darin aufnehmbares Werkzeug auf, mittels dem das in einem jeweiligen Aufnahmefach eingesteckte Werkzeug innerhalb des Aufnahmefaches gehalten wird. Mit dem Klemmteil wird erreicht, dass auch bei geöffnetem Deckel ein selbsttätiges bzw. ungewolltes Herausbewegen eines Werkzeuges aus einem Aufnahmefach auf vorteilhafte Weise vermieden ist. Das Klemmteil ist bevorzugt eine in Einsteckrichtung des Werkzeuges vorstehende, elastisch verformbare Federzunge, welche vorzugsweise Teil des als Einsatz ausgebildeten Aufnahmebereiches ist. Mit der elastischen Federzunge wird das im Aufnahmefach befindliche Werkzeug mit einer Anpresskraft beaufschlagt und gegen die Innenseite einer der Federzunge gegenüberliegend angeordneten Wandfläche eines jeweiligen Aufnahmefaches gedrückt.
- Bevorzugt weist das Gehäuse eine die Rückwand ausbildende Unterschale und eine die Vorderwand ausbildende Oberschale auf, welche vorzugsweise formschlüssig miteinander gekoppelt sind, wobei die Vorderwand des Gehäuses aus einem transparenten Material, vorzugsweise einem transparenten Kunststoff ausgebildet ist. Das Ausbilden der Vorderwand bzw. der Oberschale des Gehäuses aus einem transparenten Kunststoff hat den Vorteil, dass für einen Benutzer sehr leicht zu erkennen ist, in welchem der Aufnahmefächer sich ein Werkzeug befindet, ohne zwangsläufig den Deckel der erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung öffnen zu müssen. Die Verwendung eines transparenten Materials ermöglicht zudem auf vorteilhafte Weise das Bedrucken der Rückseite der transparenten Oberschale oder eines Abschnitts des vorzugsweise als Einsatz ausgebildeten Aufnahmebereichs für die Werkzeuge. Eine solch aufgebrachte Bedruckung ist damit von außen stets lesbar, ohne das Risiko, dass diese nach längerem Gebrauch der Aufbewahrungsvorrichtung unleserlich wird. Darüber hinaus ermöglicht die Ausbildung des Gehäuses aus einer Unter- und Oberschale eine vorteilhaft einfache Herstellung mittels geeigneter Verfahren, wie beispielsweise dem Spritzgussverfahren. Ober- und Unterschale weisen miteinander in Eingriff bringbare Verrastelemente auf, welche insbesondere formschlüssig ineinander greifen.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist an der Rückwand des Gehäuses eine Aufnahmeöffnung für ein Aufhängelement angeordnet, welches bevorzugt ein in die Aufnahmeöffnung an der Rückwand des Gehäuses eingreifendes Halteteil umfasst. Mit Hilfe des bevorzugt formschlüssig in die Aufnahmeöffnung an der Rückwand eingreifenden Aufhängelement ist eine vorteilhaft feste Verbindung zwischen dem Gehäuse der Aufbewahrungsvorrichtung und dem Aufhängelement hergestellt. Damit lässt sich die erfindungsgemäße Aufbewahrungsvorrichtung sicher in einem der hinreichend bekannten Regalsysteme aufhängen. Bevorzugt ist die Aufnahmeöffnung für das Aufhängelement im zweiten Wandbereich der Gehäusewand angeordnet, wobei das Aufhängelement in mindestens zwei vorbestimmten Ausrichtungen am zweiten nach außen versetzt angeordneten Wandbereich der Rückwand angeordnet ist. Aufgrund der bevorzugt formschlüssigen Verbindung zwischen der Aufnahmeöffnung und dem in die Aufnahmeöffnung eingreifenden Halteteil, kann die Verbindung bevorzugt beliebig oft getrennt und wieder hergestellt werden. Die Aufbewahrungsvorrichtungen können über das Aufhängelement zum Beispiel hängend in einem Regalsystem oder auch bei eingeklapptem Aufhängelement mit seiner Rückwand auf einer Auflagefläche aufstehend aufbewahrt werden.
- Ein weiterer Aspekt der Erfindung, für den sowohl separater Schutz und auch in Kombination mit dem vorangenannten Erfindungsgegenstand als eine vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes nach Anspruch 1 Schutz beansprucht wird, betrifft eine Vorrichtung bei der erfindungsgemäß der Deckel aus mindestens zwei Deckelsegmenten ausgebildet ist, welche jeweils separat zu dem jeweils benachbarten Deckelsegment von ihrer Geschlossenstellung in ihre Offenstellung bringbar sind, und wobei jedes Deckelsegment einem oder mehreren Aufnahmefächern des Aufnahmebereiches für mehrere Werkzeuge zugeordnet ist. Mit Hilfe des aus mindestens zwei Deckelsegmenten ausgebildeten Deckels lässt sich nunmehr gezielt ein vorbestimmter Abschnitt oder ein Fach des Aufnahmebereiches für die Werkzeuge öffnen, aus dem das jeweils benötigte Werkzeug entnommen werden soll. In Verbindung mit den sich zu beiden Seiten der Aufnahmeebene ausbildenden Griffbereichen kann das Werkzeug trotz des nur bereichsweise geöffneten Deckels ohne Einschränkungen aus dem jeweiligen Aufnahmefach entnommen werden. Durch den in Deckelsegmente unterteilten Deckel ist zudem das unbeabsichtigte Herausfallen bzw. -gleiten von Werkzeugen aus einem oder mehreren weiteren Aufnahmefächern vermieden. Bei mehreren Aufnahmefächern bleiben vorzugsweise mindestens die Hälfte der Werkzeuge weiterhin durch ein geschlossenes Deckelsegment in den jeweiligen Aufnahmefächern gesichert.
- Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Deckel zwei, drei, vier, fünf oder mehr Deckelsegmente aufweist, welche sich jeweils separat zu den anderen Deckelsegmenten des Deckels öffnen und wieder schließen lassen. Die Anzahl der Deckelsegmente richtet sich bevorzugt nach der Anzahl und der Größe der mittels der erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung aufzunehmenden Werkzeuge. Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung wird mittels eines Deckelsegments mindestens ein Aufnahmefach an der Aufbewahrungsvorrichtung verschlossen. Bevorzugt werden zwei, drei oder mehr Aufnahmefächer gleichzeitig durch ein Deckelsegment abgedeckt.
- Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weisen die Deckelsegmente in Breitenrichtung des Gehäuses gleiche Abmessungen oder unterschiedlich breite Abmessungen auf, wobei die Breite eines Deckelsegments zumindest der Breite eines oder mehrerer zugeordneter Aufnahmefächer entspricht. Damit ist auf vorteilhafte Weise erreicht, dass nur das Aufnahmefach oder die Aufnahmefächer geöffnet werden, aus denen ein Werkzeug auch tatsächlich entnommen werden soll. Bevorzugt weist jedes Deckelsegment seitliche, in Einsteckrichtung der Werkzeuge verlaufende Seitenwände auf, mit denen die Aufnahmefächer im Bereich der Entnahmeöffnung für die Werkzeuge zu einem benachbarten Aufnahmefach abgetrennt werden, die von einem benachbarten Deckelsegment abgedeckt werden. Unter dem Begriff Breite eines Deckelsegments ist vorliegend dessen Breitenmaß zu verstehen, welches im Wesentlichen parallel zur Aufnahmeebene der Aufbewahrungsvorrichtung und quer zur Einsteckrichtung der Werkzeuge bestimmt wird.
- Bei Aufbewahrungsvorrichtungen, welche Aufnahmefächer mit unterschiedlichen Querschnittsmaßen für verschieden große Werkzeuge aufweisen, ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass das Breitenmaß der Deckelsegmente mit unterschiedlich breiten Abmessungen von einer Seite zur anderen Seite des Deckels zunimmt. Insbesondere bei einem mittels der Aufbewahrungsvorrichtung aufgenommenen Satz Bohrer, welche der Größe nach in der Aufnahmeebene der Vorrichtung nebeneinander angeordnet werden, weisen die bevorzugt einer festen oder beliebigen Anzahl von Aufnahmefächern zugeordneten Deckelsegmente jeweils ein individuell angepasstes Breitenmaß auf. Darüber lässt sich auf einfache Weise gewährleisten, dass die unterschiedlich breiten Aufnahmefächer jeweils verschlossen und damit zu benachbarten Aufnahmefächern, die von anderen Deckelsegmenten verschlossen werden, bevorzugt abgeschottet sind.
- Vorzugsweise sind die Deckelsegmente über ein Filmscharnier schwenkbar an der die Rückwand ausbildenden Gehäusewand des Gehäuses angelenkt. Mit der Ausgestaltung eines Filmscharniers zwischen Gehäuse und Deckel bzw. Deckelsegmenten ist eine einfache und direkte Art der Verbindung bzw. Kopplung zwischen zwei relativ zueinander beweglichen Bauteilen gewährleistet. Darüber hinaus wird durch die Ausgestaltung eines Filmscharniers an bevorzugt der oberen Kante der Gehäusewand mit ihren versetzt zueinander angeordneten Wandbereichen die Funktionsfähigkeit der schwenkbaren Verbindung zwischen Deckel bzw. Deckelsegmenten und der Rückwand sichergestellt. Eine alternative Ausführungsform der Aufbewahrungsvorrichtung sieht vor, dass der Deckel bzw. die Deckelsegmente über das Filmscharnier an der Vorderseite des Gehäuses, also an der verkürzten, unterhalb des Entnahmebereiches für die Werkzeuge endenden Gehäusewand angeordnet sind. Die schwenkbar an der Vorderwand des Gehäuses angelenkten Deckelsegmente übergreifen zum Fixieren in der Geschlossenstellung bevorzugt die obere Kante des zweiten nach außen versetzten Wandbereichs der Rückwand des Gehäuses. Anstelle eines Filmscharniers können Gehäuse und Deckel auch über ein mehrteiliges Klappscharniers schwenkbar miteinander verbunden sein.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist jedes Deckelsegment ein Verrastmittel auf, das mit einem jeweils zugeordneten Abschnitt des Gehäuses formschlüssig korrespondiert. Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist das mit dem Verrastmittel eines jeweiligen Deckelsegments korrespondierende Gegenstück vorzugsweise die Oberkante der verkürzten Gehäusewand. Bevorzugt wird über das Verrastmittel eine Formschlussverbindung mit dem jeweils zugeordneten Abschnitt beispielsweise der Oberkante der verkürzten, unterhalb des Entnahmebereichs für die Werkzeuge endenden Gehäusewand hergestellt. Die Deckelsegmente weisen vorzugsweise hakenartige Vorsprünge als Verrastmittel auf ihrer dem Entnahmebereich für die Werkzeuge zugewandten Innenseite auf. Der zwischen dem Deckel bzw. den Deckelsegmenten und der zugehörigen Gehäusewand erzeugte Formschluss kann bevorzugt einfach aufgehoben werden, um die Deckelsegmente einzeln von ihrer Geschlossenstellung in die Offenstellung zu überführen. Als Gegenstück für die Verrastmittel der Deckelsegmente können auch frontseitige Wandabschnitte des als Einsatz ausgebildeten Aufnahmebereichs mit seinen Aufnahmefächern für die Werkzeuge verwendet werden.
- Die Erfindung betrifft zudem eine Anordnung aus mehreren übereinander angeordneten Aufbewahrungsvorrichtungen, vorzugsweise nach einer der vorstehend beschriebenen, bevorzugten Ausführungsformen, wobei die Gehäusewand einer ersten Aufbewahrungsvorrichtung mit ihrer Stufe oder ihrem stufenförmigen Abschnitt eingerichtet ist, mit einem Abschnitt des Gehäuses einer zweiten Aufbewahrungsvorrichtung in Anlage gebracht zu werden, wobei der Abschnitt des Gehäuses der zweiten Aufbewahrungsvorrichtung eine an die Form oder den Verlauf der Stufe oder des stufenförmigen Abschnitts der ersten Aufbewahrungsvorrichtung angepasste Formgebung aufweist. Der Erfindung gemäß diesem Aspekt liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass mit den voneinander getrennten Wandbereichen, in bevorzugt der Rückwand einer ersten erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung, welche in verschiedenen Ebenen liegen, eine Anlagefläche für ein damit korrespondierendes Gehäuseteil einer zweiten Aufbewahrungsvorrichtung ausgebildet ist. Mit der erfindungsgemäßen Stufe wird somit eine Relativbewegung der ersten und zweiten Aufbewahrungsvorrichtung gegeneinander behindert. Die Bewegungsfreiheit einer ersten Aufbewahrungsvorrichtung wird gegenüber einer insbesondere darunter angeordneten zweiten Aufbewahrungsvorrichtung in zumindest einer Bewegungsrichtung eingeschränkt. Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung lassen sich eine Vielzahl von Aufbewahrungsvorrichtungen auf vorteilhafte Weise übereinander stapeln, ohne dass diese selbsttätig gegeneinander verrutschen. Durch die in der Rückwand ausgebildete Stufe und den zweiten, insbesondere zur Aufnahmeebene der Werkzeuge nach außen versetzt angeordneten Wandbereich verläuft die Vorderwand der Aufbewahrungsvorrichtung, wenn diese mit ihrer Rückwand auf eine ebene Fläche aufgestellt wird, in einer Ebene geneigt zur Aufstellfläche. Damit wir eine bevorzugte Abgleitrichtung entlang der Vorderwand der Aufbewahrungsvorrichtung erzeugt. Mit besagter Stufe bzw. besagtem stufenförmigen Abschnitt in der Rückwand wird das Abgleiten entlang der Vorderwand begrenzt. Somit nimmt eine obere zweier übereinander gestapelter Aufbewahrungsvorrichtungen eine selbstfixierende Lage zu der darunterliegenden Aufbewahrungsvorrichtung ein.
- Bevorzugt ist der mit der Stufe oder dem stufenförmigen Abschnitt der ersten Aufbewahrungsvorrichtung korrespondierende Abschnitt des Gehäuses der Deckel der zweiten Aufbewahrungsvorrichtung. Der Deckel der zweiten erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung weist eine nahezu identische oder angepasste Form auf. Bevorzugt hat der Deckel die Form der Stufe oder des stufenförmigen Abschnittes in der Rückwand der Aufbewahrungsvorrichtung. Darüber ist ein relativ großflächiger Anlage- bzw. Auflagebereich zwischen zwei übereinander zu stapelnden Aufbewahrungsvorrichtungen bewirkt. Über die großflächigen Anlagebereiche der übereinander angeordneten Aufbewahrungsvorrichtungen ist wiederum ein Verkippen der selbigen auf vorteilhafte Weise vermieden. In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Stufe in der Rückwand bzw. der Deckel bereichsweise kurvenförmige Übergangsbereiche mit vorbestimmten Radien zwischen den in vorbestimmten Ebenen verlaufenden Wandbereichen von Rückwand und Deckel auf.
- Die erfindungsgemäße Anordnung ist auf vorteilhafte Weise dadurch weitergebildet, dass die Gehäusewand mit ihrer Stufe oder ihrem stufenförmigen Abschnitt oder die verkürzt ausgestaltete Gehäusewand einer ersten Aufbewahrungsvorrichtung nach außen vorstehende Abstandhalter für eine jeweilige damit in Kontakt bringbare Außenseite einer Gehäusewand einer zweiten Aufbewahrungsvorrichtung aufweist. Mittels der Abstandhalter ist eine vorzugsweise parallele Ausrichtung von insbesondere den parallel zur Aufnahmeebene der ersten Aufbewahrungsvorrichtungen verlaufenden Wandbereichen einer Gehäusewand zu einer darüber oder darunter angeordneten Gehäusewand einer zweiten Aufbewahrungsvorrichtung gewährleistet. Darüber ist die Stapelbarkeit von mehreren übereinander anzuordnenden Aufbewahrungsvorrichtungen auf vorteilhafte Weise weiter verbessert.
- Eine andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anordnung sieht vor, dass in der Gehäusewand einer ersten Aufbewahrungsvorrichtung, welche mit den Abstandhaltern einer zweiten Aufbewahrungsvorrichtung in Kontakt bringbar ist, mit den Abstandhaltern korrespondierende Aussparungen angeordnet sind. Damit wird einer Bewegung und gleichzeitig einem ungewollten Verrutschen der übereinander gestapelten Aufbewahrungsvorrichtungen etwa quer zur Stufe in der Rückwand einer jeweiligen Aufbewahrungsvorrichtung verbessert entgegengewirkt. Die übereinander gestapelten Aufbewahrungsvorrichtungen, auch bezeichnet als Werkzeugboxen, werden somit gegen ein seitliches Verrutschen der Aufbewahrungsvorrichtungen zueinander gesichert. Die mit den Abstandhaltern korrespondierenden Ausnehmungen sind bevorzugt im ersten Wandbereich der Gehäusewand angeordnet, welche die zueinander versetzten Wandbereiche aufweist. Die Aussparungen im ersten Wandbereich der Rückwand sind als Materialausnehmungen bzw. Materialvertiefungen ausgebildet. Die Abstandhalter an bevorzugt der Vorderwand der zweiten Aufbewahrungsvorrichtung greifen insbesondere formschlüssig in die Aussparungen an der Rückwand der ersten Aufbewahrungsvorrichtung ein. Vorzugsweise sind zwei Abstandhalter in einem vorbestimmten Abstand zueinander an einer jeweiligen verkürzten Vorderwand der Aufbewahrungsvorrichtung angeordnet. Die Abstandhalter sind zudem als Materialvorsprünge ausgebildet. Zudem sind die Abstandhalter jeweils im Nahbereich der Seitenkanten des Gehäuses angeordnet und erstrecken sich parallel über einen vorbestimmten Abschnitt zu den Seitenkanten und stehen bevorzugt senkrecht zur Aufnahmeebene der Werkzeuge nach außen vor. Vorzugsweise sind die Abstandhalter derart zueinander im Abstand angeordnet, dass die Schwerachse der ersten Aufbewahrungsvorrichtung zwischen den Abstandhaltern der zweiten Aufbewahrungsvorrichtung verläuft.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher beschrieben. Hierbei zeigen:
- Fig.1:
- eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung;
- Fig. 2:
- eine Ansicht der Aufbewahrungsvorrichtung nach
Fig. 1 mit teilweise geöffnetem Deckel; - Fig. 3:
- eine perspektivische Ansicht der Aufbewahrungsvorrichtung mit vollständig geöffnetem Deckel;
- Fig.4:
- eine perspektivische Ansicht mehrerer übereinander angeordneter Aufbewahrungsvorrichtungen nach
Fig. 1 ; - Fig.5:
- eine Seitenansicht der übereinander angeordneten Aufbewahrungsvorrichtungen nach
Fig. 4 ; - Fig. 6:
- eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Aufbewahrungsvorrichtung;
- Fig. 7:
- eine perspektivische Ansicht der Aufbewahrungsvorrichtung nach
Fig. 6 mit teilweise geöffnetem Deckel; - Fig. 8:
- eine Ansicht des zweiten Ausführungsbeispiels mit vollständig geöffnetem Deckel, und
- Fig. 9:
- eine perspektivische Ansicht einer Anordnung von mehreren übereinander angeordneten Aufbewahrungsvorrichtungen nach
Fig. 6 . - In
Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung 1 für Werkzeuge gezeigt, welche ein Gehäuse 2 mit einem Aufnahmebereich 4 (Fig. 3 ) für die mit der Aufbewahrungsvorrichtung aufzunehmenden Werkzeuge aufweist. Der Aufnahmebereich wird durch zwei im Wesentlichen parallele Gehäusewände 6, 6 begrenzt, wobei innerhalb des Aufnahmebereichs 4 eine Aufnahmeebene 8 verläuft. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Aufnahmeebene 8 (Fig. 3 ), aufgrund der unterschiedlichen Größen bzw. Durchmesser der mit der Aufbewahrungsvorrichtung 1 aufgenommenen Werkzeuge, zwischen den parallelen Gehäusewänden 6, 6 geneigt ausgerichtet. Am Gehäuse 2 ist ein Deckel 10 schwenkbar angeordnet, welcher Teil des Gehäuses 2 ist und mit dem ein Entnahmebereich 5 (Fig. 3 ) für das oder die Werkzeuge verschlossen wird. Durch die schwenkbare Anlenkung des Deckels 10 am Gehäuse 4 ist dieser von einer Geschlossenstellung, wie inFig. 1 gezeigt, in eine inFig. 3 gezeigte Offenstellung bringbar. - Die im Abstand zueinander angeordneten Gehäusewände 6, 6 sind über Seitenwände 12, 12' und einen Boden 14 miteinander verbunden. Wie
Fig. 1 verdeutlicht, weist die Gehäusewand 6 einen ersten Wandbereich 16 und einen zweiten Wandbereich 16 auf. Die Wandbereiche 16, 16 sind versetzt zueinander angeordnet bzw. ausgerichtet. Bezogen auf die Aufnahmeebene 8 für das oder die Werkzeuge ist der zweite Wandbereich 16 nach außen versetzt angeordnet. Der erste und der zweite Wandbereich 16, 16 sind über eine Stufe oder einen stufenförmigen Abschnitt 18 miteinander verbunden. Der stufenförmige Abschnitt 18 weist eine Wandfläche 20 auf, welche in einem Winkel geneigt zum ersten und zweiten Wandbereich 16, 16 verläuft. Der Übergang zwischen dem ersten Wandbereich 16 und der Wandfläche 20 sowie zwischen der Wandfläche 20 und dem zweiten Wandbereich 16 ist durch einen radienförmigen Verlauf abgerundet. Alternativ könnten die Übergänge zwischen den Wandbereichen 16, 16' und der Wandfläche 20 der Gehäusewand 6 als Kanten ausgebildet sein. Bevorzugt erstreckt sich die Stufe bzw. der stufenförmige Abschnitt 18 über die gesamte Breite der Aufbewahrungsvorrichtung 1 von einer Seitenwand 12 zur anderen Seitenwand 12 an der Gehäusewand 6. - Wie aus
Fig. 2 ersichtlich, weist der schwenkbar am Gehäuse angeordnete Deckel mehrere, in der gezeigten Ausführung vier Deckelsegmente 22, 22a, 22b, 22c auf. Die Deckelsegmente 22 bis 22c sind jeweils separat zu einem der weiteren Deckelsegmente von ihrer Geschlossenstellung in ihrer Offenstellung bringbar. Je nach Ausführungsform kann der Deckel zwei, drei, vier, fünf oder auch mehr Deckelsegmente 22 bis 22c aufweisen. AusFig. 2 wird weiterhin ersichtlich, dass die Gehäusewand 6 verkürzt ist und bevorzugt unterhalb des Entnahmebereichs 5 für das oder die Werkzeuge endet. Zusammen mit der die versetzt zueinander angeordneten Wandbereiche 16, 16' aufweisenden Gehäusewand 6 ist an der erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung 1 zu beiden Seiten der Aufnahmeebene 8 jeweils ein Griffbereich für das oder die im Aufnahmebereich gehaltenen Werkzeuge ausgebildet. Um den Deckel 10 bzw. die Deckelsegmente 22 bis 22c in ihrer Geschlossenstellung zu halten, weisen diese Verrastmittel 24a, 24b für eine Formschlussverbindung mit der oberen Kante 26 der verkürzt ausgebildeten Gehäusewand 6 auf. Zudem weist der Deckel 10 bzw. dessen Deckelsegmente 22 bis 22c seitliche Versteifungen 28, 28a auf. Aufgrund der Unterteilung des Deckels 10 in mehrere Deckelsegmente 22 bis 22c ist es möglich, gezielt nur einen Teil des Entnahmebereiches 5 für ein Werkzeug zugänglich zu machen, um das Werkzeug beispielsweise aus dem Aufnahmebereich 4 der Aufbewahrungsvorrichtung 1 zu entnehmen. -
Fig. 3 zeigt, dass der Aufnahmebereich 4 mehrere Aufnahmefächer 30, 30a, 30b für verschiedene Werkzeuge, in der gezeigten Ausgestaltung für unterschiedlich große Bohrwerkzeuge, hat. In der vorliegenden Ausführungsform sind insgesamt zehn Aufnahmefächer 30 bis 30b vorgesehen, wobei die Breite und Höhe eines Aufnahmefaches 30 bis 30b insbesondere unterschiedlich zur Breite und Höhe eines jeweils benachbarten Aufnahmefaches 30 bis 30b ausgebildet ist. Zudem sind die verschiedenen Aufnahmefächer 30 bis 30b jeweils unterschiedlich lang ausgebildet. In der gezeigten Ausführung nimmt das Breitenmaß der Aufnahmefächer mit größer werdendem Längenmaß bzw. das Längenmaß mit größer werdendem Breitenmaß der Aufnahmefächer zu. Wie aus der abgebildeten Ausführungsform nicht näher ersichtlich, ist der Aufnahmebereich für das oder die Werkzeuge zwischen der die Vorderwand ausbildenden Gehäusewand 6 und der die Rückwand ausbildenden Gehäusewand 6 der Aufbewahrungsvorrichtung 1 als austauschbarer Einsatz ausgebildet. Des Weiteren ist in jedem Aufnahmefach 30 bis 30b ein in den freien Querschnitt des Aufnahmefaches vorstehendes Klemmteil 32, 32a vorgesehen. Mit einem solchen Klemmteil 32, 32a wird eine Anpresskraft auf das im Aufnahmefach aufgenommene Werkzeug aufgebracht und somit das Werkzeug zusätzlich in der Aufbewahrungsvorrichtung 1 geklemmt gehalten. Im zweiten, nach außen vorstehenden Wandbereich 16 der als Rückwand ausgebildeten Gehäusewand 6 ist eine Aufnahmeöffnung 34 für ein in die Aufnahmeöffnung 34 eingreifendes Halteteil 36 eines nicht näher gezeigten Aufhängelements ausgebildet. Mit Hilfe des Aufhängelements kann die Aufbewahrungsvorrichtung 1 in einem Verkaufsregal aufgenommen werden. - Wie aus den
Figuren 1 und4 ersichtlich weisen die Deckelsegmente 22 bis 22c in Breitrichtung des Gehäuses unterschiedliche Breitenmaße auf, wobei das Breitenmaß eines jeweiligen Deckelsegments 22 bis 22c zumindest der Breite eines oder mehrerer zugeordneter Aufnahmefächer 30 bis 30b (Fig. 3 ) entspricht. Das Breitenmaß der Deckelelemente 22 bis 22c ist so gewählt, dass ein jeweiliges Deckelelement seitlich am Übergang zu einem benachbart angeordneten Aufnahmefach 30 bis 30b endet. Die Breitenmaße der Deckelsegmente 22 bis 22c variieren in Abhängigkeit von der Anzahl der durch ein jeweiliges Deckelsegment abgedeckten Aufnahmefächer und damit insbesondere quer zur Einsteckrichtung 9 der Werkzeuge in den Aufnahmebereich 4. Die einzelnen Deckelsegmente 22 bis 22c sind über ein Filmscharnier 44 schwenkbar an der Gehäusewand 6, insbesondere dem oberen Ende des zweiten Wandbereiches 16 angeordnet bzw. angelenkt. - Zudem zeigt
Fig. 4 eine Anordnung aus mehreren übereinander angeordneten Aufbewahrungsvorrichtungen 1, wobei die Gehäusewand 6 mit ihrer Stufe bzw. stufenförmigen Abschnitt 18 eingerichtet ist, mit einem Abschnitt der Außenseite des Gehäuses einer darunter angeordneten Aufbewahrungsvorrichtung 1 in Anlage gebracht zu werden. Dabei ist der Abschnitt des Gehäuses 2, insbesondere der am Gehäuse 2 schwenkbar angelenkte Deckel 10 in seiner Form bzw. seinem Verlauf an die Stufe bzw. den stufenförmigen Abschnitt 18 der Gehäusewand 6' angepasst. Wie ausFig. 5 ersichtlich weist die als Vorderwand der Aufbewahrungsvorrichtung ausgebildete Gehäusewand 6, durch den Versatz des ersten Wandbereiches und des zweiten Wandbereiches zueinander, wenn die Aufbewahrungsvorrichtung auf einer ebenen Aufstellfläche abgelegt wird, eine geneigte Ausrichtung zu der besagten Aufstellfläche auf. Durch die geneigte Ausrichtung der Vorderwand gleitet eine weitere darauf abgelegte Aufbewahrungsvorrichtung soweit entlang der Vorderwand und dem parallel zur Vorderwand verlaufenden Abschnitt des Deckels 10 ab, bis die Stufe bzw. der stufenförmige Abschnitt 18 der Gehäusewand 6 gegen den Deckel 10 bzw. die Deckelsegmente 22 bis 22c anliegt. Damit wird die obere Aufbewahrungsvorrichtung selbsttätig gegenüber einer unteren Aufbewahrungsvorrichtung fixiert. An der Gehäusewand 6 sind zwei Abstandhalter 38, 38 angeordnet. Über die Abstandhalter ist eine parallele Ausrichtung der Gehäusewand 6 zum ersten Wandabschnitt 16 der Gehäusewand 6 einer darüber angeordneten Aufbewahrungsvorrichtung bewirkt. - Wie aus
Fig. 5 weiterhin ersichtlich, ist die Stufe oder der stufenförmige Abschnitt 18 in der als Rückwand ausgebildeten Gehäusewand 6 in einem Abstand im Bereich zwischen etwa einem Viertel und einem Sechstel zum oberen Ende der Rückwand angeordnet. Die Stufe bzw. der stufenförmige Abschnitt 18 verläuft quer zur Einsteckrichtung des oder der Werkzeuge. Der erste Wandbereich 16 und der zweite Wandbereich 16 verlaufen dabei in Ebenen 40, 40a, welche sich bevorzugt in einem Winkelbereich zwischen 2° und 10° zueinander erstrecken. - Die
Figuren 6 bis 8 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung 1' für insbesondere eine Vielzahl von Sägeblättern. Die Aufbewahrungsvorrichtung 1' weist ein Gehäuse 2' mit einem Aufnahmebereich 4' (Fig. 8 ) mit vorliegend 10 Aufnahmefächern 30c, 30d auf. Die Aufnahmefächer 30c, 30d sind gleich groß und weisen somit identische Breiten- und Längenmaße auf. Der Entnahmebereich 5 der Aufbewahrungsvorrichtung 1' ist über einen schwenkbar am Gehäuse 2' angeordneten Deckel 10' mit fünf Deckelsegmenten 42, 42a, 42b verschließbar. Die beiden äußeren Deckelsegmente 42, 42a weisen jeweils und die drei inneren Deckelsegmente 42b weisen jeweils ein identisches Breitenmaß auf. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Breitenmaß der drei inneren Deckelsegmente 42b geringer als das Breitenmaß der beiden äußeren Deckelsegmente 42, 42a. Der Deckel 10' mit seinen Deckelsegmenten 42 bis 42b ist wiederum über ein Filmscharnier 44 mit dem zweiten Wandbereich 16 der Gehäusewand 6 verbunden. Die Deckelsegmente 42 bis 42b sind mit Verrastmitteln 46, 46a ausgerüstet, welche die obere Kante 26a der als Vorderwand ausgebildeten Gehäusewand 6 der Aufbewahrungsvorrichtung 1' formschlüssig hintergreifen. Die gezeigten Deckelsegmente weisen des Weiteren seitliche Versteifungen 28, 28a auf. - Auch die in den
Figuren 6 bis 9 gezeigte Aufbewahrungsvorrichtung 1' weist eine Gehäusewand 6' mit zwei zueinander versetzt angeordneten Wandbereichen 16, 16' auf. Der Versatz zwischen den beiden Wandbereichen 16, 16' wir über eine Stufe bzw. einen stufenförmigen Abschnitt 18' mit einer Wandfläche 20' ausgebildet. Der Wandbereich 16' ist, wie die oben beschriebene erste Ausführungsform, bezogen auf die Aufnahmeebene 8 für das oder die Werkzeuge nach außen versetzt angeordnet. Zudem verdeutlichtFig. 8 , dass jedem Aufnahmefach 30c, 30d ein Klemmteil 32b zugeordnet ist, mittels dem die in den Aufnahmefächern 30c, 30d befindlichen Werkzeuge geklemmt und damit gegen ein selbsttätiges Herausrutschen aus dem Aufnahmefach gesichert werden. - In
Fig. 9 ist eine Anordnung aus drei übereinander angeordneten Aufbewahrungsvorrichtungen 1' gezeigt, welche ähnlich wie die inFig. 5 gezeigte Anordnung übereinander angeordnet sind. Durch die Stufe bzw. den stufenförmigen Abschnitt 18' in einer Rückwand einer Aufbewahrungsvorrichtung 1' und dem damit korrespondierenden Deckel 10' einer darunter angeordneten Aufbewahrungsvorrichtung 1' werden die Aufbewahrungsvorrichtungen 1' in ihrer vorbestimmten Ausrichtung zueinander gehalten. Entgegen der inFig. 5 gezeigten Ausführungsform weisen die Aufbewahrungsvorrichtungen 1' an ihrer Vorderseite keine Abstandshalter auf. Jedoch können auch die inFig. 9 gezeigten Aufbewahrungsvorrichtungen 1 an der Gehäusewand 6 jeweils mit Abstandshaltern ausgestattet werden. Ähnliche oder identische Bauteile sind mit denselben Bezugszahlen bezeichnet. - Beide vorbeschriebenen Ausführungsformen werden aus einer Oberschale und einer Unterschale gebildet, mit denen jeweils die Gehäusewände 6, 6, die Seitenwände 12, 12' und der Boden 14 sowie der an der Rückwand schwenkbar angeordnete Deckel 10, 10' mit seinen Deckelsegmenten ausgebildet werden. Sofern der Aufnahmebereich 4, 4' mit seinen Aufnahmefächern 30, 30a, 30b, 30c, 30d, nicht aus einem zwischen Ober- und Unterschale einsetzbaren Einsatz ausgebildet wird, weist die Unterschale den Aufnahmebereich auf. Ober- und Unterschale werden formschlüssig miteinander verbunden und sind aus Kunststoffmaterial gefertigt. Die Oberschale wird bevorzugt aus einem transparenten Kunststoff gefertigt, so dass bereits von außen ersichtlich ist, in welchen Aufnahmefächern sich ein jeweils benötigtes Werkzeug befindet.
- Ausführungsbeispiel 1. Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1') für Werkzeuge, insbesondere für Bohrwerkzeuge oder Sägeblätter,
- mit einem Gehäuse (2, 2'), welches einen Aufnahmebereich (4, 4') mit einer Aufnahmeebene (8, 8') für das Werkzeug oder die Werkzeuge aufweist,
- und mit einem relativ zum Gehäuse (2, 2') schwenkbaren Deckel (10, 10'), der von einer Geschlossenstellung in eine Offenstellung für die Entnahme des Werkzeuges aus dem Aufnahmebereich bringbar ist,
wobei das Gehäuse (2, 2') zwei den Aufnahmebereich (4, 4') zur Aufnahmeebene (8, 8') begrenzende, im Wesentlichen parallele Gehäusewände (6, 6') aufweist, wobei eine der Gehäusewände (6) mit Abstand zum oberen Ende des Gehäuse (2, 2') endet und die andere Gehäusewand (6') einen ersten Wandbereich (16) und einen zweiten Wandbereich (16') aufweist, wobei die Wandbereiche (16, 16') versetzt zueinander angeordnet sind. - Ausführungsbeispiel 2. Aufbewahrungsvorrichtung beinhaltend die Merkmale des Ausführungsbeispiels 1,
wobei die versetzt zueinander angeordneten Wandbereiche (16, 16') mittels einer Stufe oder einem stufenförmigen Abschnitt (18, 18') in der Gehäusewand (6') ausgebildet sind. - Ausführungsbeispiel 3. Aufbewahrungsvorrichtung beinhaltend die Merkmale des Ausführungsbeispiels 2,
wobei die Stufe (18, 18') sich über die gesamte Breite des Aufnahmebereiches (4, 4') für das oder die Werkzeuge in der Gehäusewand (6') am Gehäuse (2, 2') erstreckt. - Ausführungsbeispiel 4. Aufbewahrungsvorrichtung beinhaltend die Merkmale der Ausführungsbeispiele 2 und 3,
wobei die Stufe oder den stufenförmigen Abschnitt (18, 18') aufweisende Gehäusewand (6') als Rückwand und die verkürzte Gehäusewand (6) als Vorderwand des Gehäuses (2, 2') ausgebildet ist, wobei die Stufe oder der stufenförmige Abschnitt (18, 18') in der Rückwand und/oder quer zur Einsteckrichtung des Werkzeugs verläuft und/oder in einem Abstand von etwa einem Viertel und einem Sechstel der gesamten Länge der Gehäusewand (6') zum oberen Ende der Gehäusewand (6') angeordnet ist. - Ausführungsbeispiel 5. Aufbewahrungsvorrichtung beinhaltend die Merkmale der Ausführungsbeispiele 2 bis 4,
wobei die versetzt zueinander angeordneten Wandbereiche (16, 16') in zueinander geneigten Ebenen (40, 40a) verlaufen, die sich insbesondere in einem Winkelbereich kleiner 15°, bevorzugt in einem Winkelbereich zwischen 2° und 10° zueinander erstrecken. - Ausführungsbeispiel 6. Aufbewahrungsvorrichtung beinhaltend die Merkmale der Ausführungsbeispiele 1 bis 5,
wobei der Deckel (10, 10') an einer der Gehäusewände (6, 6') des Gehäuses (2, 2') schwenkbar angeordnet ist und Verrastmittel (24, 24a, 46, 46a) für eine Formschlussverbindung mit der jeweils gegenüberliegend angeordneten Gehäusewand (6) aufweist. - Ausführungsbeispiel 7. Aufbewahrungsvorrichtung beinhaltend die Merkmale der Ausführungsbeispiele 1 bis 6,
wobei der Deckel (10) seitliche Versteifungen (28, 28a) aufweist, an denen Verrastmittel (24, 24a) zum Halten des Deckels (10) in der Geschlossenstellung ausgebildet sind. - Ausführungsbeispiel 8. Aufbewahrungsvorrichtung beinhaltend die Merkmale der Ausführungsbeispiele 1 bis 7,
wobei der Aufnahmebereich (4, 4') mehrere Aufnahmefächer (30, 30a, 30b, 30c, 30d) für mehrere Werkzeuge aufweist. - Ausführungsbeispiel 9. Aufbewahrungsvorrichtung beinhaltend die Merkmale des Ausführungsbeispiels 8,
wobei die Aufnahmefächer (30, 30a, 30b, 30c, 30d) jeweils ein identisches Breitenmaß und ein identisches Längenmaß aufweisen oder unterschiedliche breite Abmessungen und/oder unterschiedliche Längenmäße aufweisen, wobei bevorzugt das Breitenmaß der Aufnahmefächer (30, 30a, 30b) mit größer werdendem Längenmaß zunimmt. - Ausführungsbeispiel 10. Aufbewahrungsvorrichtung beinhaltend die Merkmale der Ausführungsbeispiele 4 bis 9,
wobei der Aufnahmebereich (4, 4') für das Werkzeug oder die Werkzeuge zwischen Vorderwand und Rückwand als austauschbarer Einsatz ausgebildet ist. - Ausführungsbeispiel11. Aufbewahrungsvorrichtung beinhaltend die Merkmale der Ausführungsbeispiele 8 bis 10,
wobei jedes Aufnahmefach (30, 30a, 30b, 30c, 30d) ein Klemmteil (32, 32a, 32b) für ein darin aufnehmbares Werkzeug aufweist. - Ausführungsbeispiel12. Aufbewahrungsvorrichtung beinhaltend die Merkmale der Ausführungsbeispiele 4 bis 11,
wobei das Gehäuse (2,2') eine die Rückwand ausbildende Unterschale und eine die Vorderwand ausbildende Oberschale aufweist, welche bevorzugt formschlüssig miteinander gekoppelt sind, wobei die Vorderwand des Gehäuses aus einem transparenten Material, vorzugsweise einem transparenten Kunststoff, ausgebildet ist. - Ausführungsbeispiel13. Aufbewahrungsvorrichtung beinhaltend die Merkmale der Ausführungsbeispiele 4 bis 12,
wobei an der Rückwand des Gehäuses (2, 2') eine Aufnahmeöffnung (34) für ein Aufhängelement angeordnet ist, dass bevorzugt ein in die Aufnahmeöffnung (34) eingreifendes Halteteil (36) aufweist. - Ausführungsbeispiel14. Aufbewahrungsvorrichtung beinhaltend die Merkmale der vorhergehenden Ausführungsbeispiele oder nach dem Oberbegriff des Ausführungsbeispiels 1,
wobei der Deckel (10, 10') aus mindestens zwei Deckelsegmenten (22, 22a, 22b, 22c, 42, 42a, 42b) ausgebildet ist, welche jeweils separat zu einem jeweils benachbarten Deckelsegment (22, 22a, 22b, 22c, 42, 42a, 42b) von ihrer Geschlossenstellung in ihre Offenstellung bringbar sind, und
wobei jedes Deckelsegment (22, 22a, 22b, 22c, 42, 42a, 42b) einem oder mehreren Aufnahmefächern (30, 30a, 30b, 30c, 30d) des Aufnahmebereiches (4, 4') für mehrere Werkzeuge zugeordnet ist. - Ausführungsbeispiel15. Aufbewahrungsvorrichtung beinhaltend die Merkmale des Ausführungsbeispiels 14,
wobei der Deckel (10, 10') zwei, drei, vier, fünf oder mehr Deckelsegmente (22, 22a, 22b, 22c, 42, 42a, 42b) aufweist. - Ausführungsbeispiel16. Aufbewahrungsvorrichtung beinhaltend die Merkmale der Ausführungsbeispiele 14 und 15, wobei die Deckelsegmente (22, 22a, 22b, 22c, 42, 42a, 42b) in Breitenrichtung des Gehäuses (2, 2') gleiche Abmessungen oder unterschiedlich breite Abmessungen aufweisen, wobei die Breite eines Deckelsegmentes (22, 22a, 22b, 22c, 42, 42a, 42b) zumindest der Breite eines oder mehrerer zugeordneter Aufnahmefächer (30, 30a, 30b, 30c, 30d) entspricht.
- Ausführungsbeispiel17. Aufbewahrungsvorrichtung beinhaltend die Merkmale der Ausführungsbeispiele 14 bis 16,
wobei die Deckelsegmente (22, 22a, 22b, 22c, 42, 42a, 42b) bevorzugt über ein Filmscharnier (44) schwenkbar an der die Rückwand ausbildenden Gehäusewand (6') des Gehäuses (2, 2') angelenkt sind. - Ausführungsbeispiel18. Aufbewahrungsvorrichtung beinhaltend die Merkmale der Ausführungsbeispiele 14 bis 17,
wobei jedes Deckelsegment (22, 22a, 22b, 22c, 42, 42a, 42b) ein Verrastmittel (24, 24a, 46, 46a) aufweist, das mit einem jeweils zugeordneten Abschnitt des Gehäuses (2, 2') korrespondiert. - Ausführungsbeispiel 19. Anordnung aus mehreren übereinander angeordneten Aufbewahrungsvorrichtungen (1, 1') beinhaltend die Merkmale der Ausführungsbeispiele 1 bis 18,
wobei die Gehäusewand (6') einer ersten Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1') mit ihrer Stufe oder einem stufenförmigen Abschnitt (18, 18') eingerichtet ist, mit einem Abschnitt einer Außenseite des Gehäuses (2, 2') einer zweiten Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1') in Anlage gebracht zu werden, wobei der Abschnitt des Gehäuses (2, 2') der zweiten Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1') eine an die Form oder den Verlauf der Stufe oder des stufenförmigen Abschnittes (18, 18') der ersten Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1') angepasste Formgebung aufweist. - Ausführungsbeispiel 20. Anordnung beinhaltend die Merkmale des Ausführungsbeispiels 19,
wobei der mit der Stufe oder dem stufenförmigen Abschnitt (18, 18') der ersten Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1') korrespondierende Abschnitt des Gehäuses (2, 2') der Deckel (10, 10') der zweiten Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1') ist. - Ausführungsbeispiel 21. Anordnung beinhaltend die Merkmale der Ausführungsbeispiele 19 und 20,
wobei die Gehäusewand (6') mit ihrer Stufe oder ihrem stufenförmigen Abschnitt (18, 18') oder die verkürzte Gehäusewand (6) einer ersten Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1') nach außen vorstehende Abstandhalter (38, 38') für eine jeweilige damit in Kontakt bringbare Gehäusewand (6, 6') einer zweiten Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1') aufweist. - Ausführungsbeispiel 22. Anordnung, beinhaltend die Merkmale des Ausführungsbeispiels 21
wobei in der Gehäusewand (6, 6') einer zweiten Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1'), welche mit den Abstandhaltern (38, 38') einer ersten Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1') in Kontakt bringbar ist, mit den Abstandhaltern (38. 38') korrespondierende Aussparungen angeordnet sind.
Claims (15)
- Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1') für Werkzeuge, insbesondere für Bohrwerkzeuge oder Sägeblätter,
mit einem Gehäuse (2, 2'), welches einen Aufnahmebereich (4, 4') mit einer Aufnahmeebene (8, 8') für das Werkzeug oder die Werkzeuge aufweist,
und mit einem relativ zum Gehäuse (2, 2') schwenkbaren Deckel (10, 10'), der von einer Geschlossenstellung in eine Offenstellung für die Entnahme des Werkzeuges aus dem Aufnahmebereich bringbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2, 2') zwei den Aufnahmebereich (4, 4') zur Aufnahmeebene (8, 8') begrenzende, im Wesentlichen parallele Gehäusewände (6, 6') aufweist, wobei eine der Gehäusewände (6) mit Abstand zum oberen Ende des Gehäuse (2, 2') endet und die andere Gehäusewand (6') einen ersten Wandbereich (16) und einen zweiten Wandbereich (16') aufweist, wobei die Wandbereiche (16, 16') versetzt zueinander angeordnet sind. - Aufbewahrungsvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die versetzt zueinander angeordneten Wandbereiche (16, 16') mittels einer Stufe oder einem stufenförmigen Abschnitt (18, 18') in der Gehäusewand (6') ausgebildet sind. - Aufbewahrungsvorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Stufe (18, 18') sich über die gesamte Breite des Aufnahmebereiches (4, 4') für das oder die Werkzeuge in der Gehäusewand (6') am Gehäuse (2, 2') erstreckt. - Aufbewahrungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 und 3,
dadurch gekennzeichnet, dass die die Stufe oder den stufenförmigen Abschnitt (18, 18') aufweisende Gehäusewand (6') als Rückwand und die verkürzte Gehäusewand (6) als Vorderwand des Gehäuses (2, 2') ausgebildet ist, wobei die Stufe oder der stufenförmige Abschnitt (18, 18') in der Rückwand und/oder quer zur Einsteckrichtung des Werkzeugs verläuft und/oder in einem Abstand von etwa einem Viertel und einem Sechstel der gesamten Länge der Gehäusewand (6') zum oberen Ende der Gehäusewand (6') angeordnet ist. - Aufbewahrungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass die versetzt zueinander angeordneten Wandbereiche (16, 16') in zueinander geneigten Ebenen (40, 40a) verlaufen, die sich insbesondere in einem Winkelbereich kleiner 15°, bevorzugt in einem Winkelbereich zwischen 2° und 10° zueinander erstrecken. - Aufbewahrungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (10, 10') an einer der Gehäusewände (6, 6') des Gehäuses (2, 2') schwenkbar angeordnet ist und Verrastmittel (24, 24a, 46, 46a) für eine Formschlussverbindung mit der jeweils gegenüberliegend angeordneten Gehäusewand (6) aufweist; und/oder
dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (10) seitliche Versteifungen (28, 28a) aufweist, an denen Verrastmittel (24, 24a) zum Halten des Deckels (10) in der Geschlossenstellung ausgebildet sind; und/oder
dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebereich (4, 4') mehrere Aufnahmefächer (30, 30a, 30b, 30c, 30d) für mehrere Werkzeuge aufweist; und/oder
dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmefächer (30, 30a, 30b, 30c, 30d) jeweils ein identisches Breitenmaß und ein identisches Längenmaß aufweisen oder unterschiedliche breite Abmessungen und/oder unterschiedliche Längenmäße aufweisen, wobei bevorzugt das Breitenmaß der Aufnahmefächer (30, 30a, 30b) mit größer werdendem Längenmaß zunimmt; und/oder
dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebereich (4, 4') für das Werkzeug oder die Werkzeuge zwischen Vorderwand und Rückwand als austauschbarer Einsatz ausgebildet ist; und/oder
dadurch gekennzeichnet, dass jedes Aufnahmefach (30, 30a, 30b, 30c, 30d) ein Klemmteil (32, 32a, 32b) für ein darin aufnehmbares Werkzeug aufweist. - Aufbewahrungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2,2') eine die Rückwand ausbildende Unterschale und eine die Vorderwand ausbildende Oberschale aufweist, welche bevorzugt formschlüssig miteinander gekoppelt sind, wobei die Vorderwand des Gehäuses aus einem transparenten Material, vorzugsweise einem transparenten Kunststoff, ausgebildet ist. - Aufbewahrungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückwand des Gehäuses (2, 2') eine Aufnahmeöffnung (34) für ein Aufhängelement angeordnet ist, dass bevorzugt ein in die Aufnahmeöffnung (34) eingreifendes Halteteil (36) aufweist. - Aufbewahrungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff von Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (10, 10') aus mindestens zwei Deckelsegmenten (22, 22a, 22b, 22c, 42, 42a, 42b) ausgebildet ist, welche jeweils separat zu einem jeweils benachbarten Deckelsegment (22, 22a, 22b, 22c, 42, 42a, 42b) von ihrer Geschlossenstellung in ihre Offenstellung bringbar sind, und
wobei jedes Deckelsegment (22, 22a, 22b, 22c, 42, 42a, 42b) einem oder mehreren Aufnahmefächern (30, 30a, 30b, 30c, 30d) des Aufnahmebereiches (4, 4') für mehrere Werkzeuge zugeordnet ist. - Aufbewahrungsvorrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (10, 10') zwei, drei, vier, fünf oder mehr Deckelsegmente (22, 22a, 22b, 22c, 42, 42a, 42b) aufweist; und/oder dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelsegmente (22, 22a, 22b, 22c, 42, 42a, 42b) in Breitenrichtung des Gehäuses (2, 2') gleiche Abmessungen oder unterschiedlich breite Abmessungen aufweisen, wobei die Breite eines Deckelsegmentes (22, 22a, 22b, 22c, 42, 42a, 42b) zumindest der Breite eines oder mehrerer zugeordneter Aufnahmefächer (30, 30a, 30b, 30c, 30d) entspricht; und/oder
dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelsegmente (22, 22a, 22b, 22c, 42, 42a, 42b) bevorzugt über ein Filmscharnier (44) schwenkbar an der die Rückwand ausbildenden Gehäusewand (6') des Gehäuses (2, 2') angelenkt sind. - Aufbewahrungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, dass jedes Deckelsegment (22, 22a, 22b, 22c, 42, 42a, 42b) ein Verrastmittel (24, 24a, 46, 46a) aufweist, das mit einem jeweils zugeordneten Abschnitt des Gehäuses (2, 2') korrespondiert. - Anordnung aus mehreren übereinander angeordneten Aufbewahrungsvorrichtungen (1, 1') nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusewand (6') einer ersten Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1') mit ihrer Stufe oder einem stufenförmigen Abschnitt (18, 18') eingerichtet ist, mit einem Abschnitt einer Außenseite des Gehäuses (2, 2') einer zweiten Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1') in Anlage gebracht zu werden, wobei der Abschnitt des Gehäuses (2, 2') der zweiten Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1') eine an die Form oder den Verlauf der Stufe oder des stufenförmigen Abschnittes (18, 18') der ersten Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1') angepasste Formgebung aufweist. - Anordnung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, dass der mit der Stufe oder dem stufenförmigen Abschnitt (18, 18') der ersten Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1') korrespondierende Abschnitt des Gehäuses (2, 2') der Deckel (10, 10') der zweiten Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1') ist. - Anordnung nach einem der Ansprüche 12 und 13,
dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusewand (6') mit ihrer Stufe oder ihrem stufenförmigen Abschnitt (18, 18') oder die verkürzte Gehäusewand (6) einer ersten Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1') nach außen vorstehende Abstandhalter (38, 38') für eine jeweilige damit in Kontakt bringbare Gehäusewand (6, 6') einer zweiten Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1') aufweist. - Anordnung, nach Anspruch 14
dadurch gekennzeichnet, dass in der Gehäusewand (6, 6') einer zweiten Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1'), welche mit den Abstandhaltern (38, 38') einer ersten Aufbewahrungsvorrichtung (1, 1') in Kontakt bringbar ist, mit den Abstandhaltern (38. 38') korrespondierende Aussparungen angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201520101258 DE202015101258U1 (de) | 2015-03-11 | 2015-03-11 | Aufbewahrungsvorrichtung für Werkzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3067160A1 true EP3067160A1 (de) | 2016-09-14 |
EP3067160B1 EP3067160B1 (de) | 2021-07-28 |
Family
ID=52812309
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP16159612.7A Active EP3067160B1 (de) | 2015-03-11 | 2016-03-10 | Aufbewahrungsvorrichtung für werkzeuge |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3067160B1 (de) |
CN (1) | CN105965459B (de) |
DE (1) | DE202015101258U1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2962154A (en) * | 1957-01-29 | 1960-11-29 | Falk Joseph | Drill kit |
US5301807A (en) * | 1993-01-22 | 1994-04-12 | Donahue Deanna M | Surgical scalpel holder |
DE9412840U1 (de) * | 1994-08-09 | 1994-10-27 | Drilbox Georg Knoblauch GmbH, 89537 Giengen | Bohrerkassette |
US6283291B1 (en) * | 1999-05-24 | 2001-09-04 | Maxtech Manufacturing Inc. | Drill bit case with pivotable holders |
FR2870768A3 (fr) * | 2004-05-25 | 2005-12-02 | Chang Ying Chen | Boite a outils amovible |
US20130043154A1 (en) * | 2011-08-17 | 2013-02-21 | Tzu-Chien Wang | Container for tool bits |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN2289653Y (zh) * | 1997-06-02 | 1998-09-02 | 利益得股份有限公司 | 可轻易组合排列的工具盒 |
CN2705277Y (zh) * | 2004-05-15 | 2005-06-22 | 陈章英 | 掀盖式工具盒结构 |
US7980387B2 (en) * | 2008-02-28 | 2011-07-19 | Crayola Llc | Telescoping case |
CN201455967U (zh) * | 2009-06-18 | 2010-05-12 | 上海弘佳工具有限公司 | 盛装杆状类配件的工具盒 |
EP2656918B1 (de) * | 2012-04-27 | 2016-11-09 | Eppendorf AG | Kit |
-
2015
- 2015-03-11 DE DE201520101258 patent/DE202015101258U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2016
- 2016-03-10 EP EP16159612.7A patent/EP3067160B1/de active Active
- 2016-03-11 CN CN201610140009.1A patent/CN105965459B/zh active Active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2962154A (en) * | 1957-01-29 | 1960-11-29 | Falk Joseph | Drill kit |
US5301807A (en) * | 1993-01-22 | 1994-04-12 | Donahue Deanna M | Surgical scalpel holder |
DE9412840U1 (de) * | 1994-08-09 | 1994-10-27 | Drilbox Georg Knoblauch GmbH, 89537 Giengen | Bohrerkassette |
US6283291B1 (en) * | 1999-05-24 | 2001-09-04 | Maxtech Manufacturing Inc. | Drill bit case with pivotable holders |
FR2870768A3 (fr) * | 2004-05-25 | 2005-12-02 | Chang Ying Chen | Boite a outils amovible |
US20130043154A1 (en) * | 2011-08-17 | 2013-02-21 | Tzu-Chien Wang | Container for tool bits |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202015101258U1 (de) | 2015-03-23 |
CN105965459B (zh) | 2021-07-23 |
EP3067160B1 (de) | 2021-07-28 |
CN105965459A (zh) | 2016-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015013053B4 (de) | Stapelbarer Koffer mit Verbindungsvorrichtung | |
EP1777042B1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Bits | |
EP1332839B1 (de) | Aufbewahrungsvorrichtung für Schraubendreherbits oder dergleichen und zugehörigem Futter | |
EP1516703B1 (de) | Stapelbarer Werkzeugkoffer | |
DE102005034405B4 (de) | Scharnier für Kästen, Truhen und dergleichen | |
DE29610825U1 (de) | Werkzeugbehälter | |
WO2015110143A1 (de) | Lagerkasten für eine vielzahl röhrenförmiger gefässe oder anderer langgestreckter gegenstände | |
EP2774866B1 (de) | Behälter zur Aufnahme von Kleinteilen | |
EP3587294B1 (de) | Stapelbarer behälter mit verbindungsmechanismus | |
EP3024622B1 (de) | Transportsystem mit einem transportbehälter | |
EP3067161B1 (de) | Aufbewahrungsvorrichtung für werkzeugeinsätze | |
EP0318700B1 (de) | Verpackung zum Feilhalten und Transport eines Kleingegenstandes | |
EP3067160B1 (de) | Aufbewahrungsvorrichtung für werkzeuge | |
EP3599185A1 (de) | Behälter mit klappbarem seitenwandabschnitt | |
DE3145203A1 (de) | Kassette zur aufnahme von langgestreckten gegenstaenden | |
DE19706413A1 (de) | Tragvorrichtung | |
DE9401206U1 (de) | Deckel für einen Behälter | |
DE202013102930U1 (de) | Deckel für Müllbehälter | |
DE202018102561U1 (de) | Kassettenstapel aus einzelnen Kassetten, vorzugsweise zur Aufnahme von Präparaten für Laboranalysen | |
DE102017110499A1 (de) | Hubmechanismus mit einer Ablage, Möbel und Schubkasten | |
DE19860213B4 (de) | Hordenwagen | |
EP1396442B1 (de) | Box zur Aufnahme plattenförmiger Gegenstände | |
DE3002408A1 (de) | Vorrichtung zur sicherung von schubladen in schubladenschraenken | |
DE4325185C2 (de) | Vorrichtung zum Verriegeln eines auf dem Umfangsrand einer Tonne, insbesondere Mülltonne, aufliegenden Deckels | |
DE2337794C3 (de) | Verriegelungsvorrichtung aus Kunststoff in der Art eines Blindnietes zum lösbaren Verbinden zweier gelochter Teile |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20170314 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20180925 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20210210 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1414300 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210815 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502016013469 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20210728 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211028 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211028 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211129 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20211029 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502016013469 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20220429 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20220310 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20220331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220310 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220331 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220310 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220310 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220331 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1414300 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20220310 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220310 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20160310 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240321 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20210728 |