EP3056798A1 - Einbauelement, vorzugsweise einbauleuchte - Google Patents
Einbauelement, vorzugsweise einbauleuchte Download PDFInfo
- Publication number
- EP3056798A1 EP3056798A1 EP16000338.0A EP16000338A EP3056798A1 EP 3056798 A1 EP3056798 A1 EP 3056798A1 EP 16000338 A EP16000338 A EP 16000338A EP 3056798 A1 EP3056798 A1 EP 3056798A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- installation
- mounting
- rail
- holder body
- mounting element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims abstract description 75
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 18
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 22
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 2
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/02—Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
- F21V21/04—Recessed bases
- F21V21/041—Mounting arrangements specially adapted for false ceiling panels or partition walls made of plates
- F21V21/042—Mounting arrangements specially adapted for false ceiling panels or partition walls made of plates using clamping means, e.g. for clamping with panel or wall
- F21V21/044—Mounting arrangements specially adapted for false ceiling panels or partition walls made of plates using clamping means, e.g. for clamping with panel or wall with elastically deformable elements, e.g. spring tongues
- F21V21/046—Mounting arrangements specially adapted for false ceiling panels or partition walls made of plates using clamping means, e.g. for clamping with panel or wall with elastically deformable elements, e.g. spring tongues being tensioned by rotation of parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S8/00—Lighting devices intended for fixed installation
- F21S8/02—Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
- F21S8/026—Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a ceiling or like overhead structure, e.g. suspended ceiling
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2131/00—Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
- F21W2131/30—Lighting for domestic or personal use
- F21W2131/301—Lighting for domestic or personal use for furniture
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2115/00—Light-generating elements of semiconductor light sources
- F21Y2115/10—Light-emitting diodes [LED]
Definitions
- the invention relates to a built-in element, preferably a recessed luminaire, according to the preamble of claim 1.
- this outer side of the installation element can also be referred to as a cover and usually extends beyond the surface of the installation opening in order to be able to cover it completely.
- the cover can be designed so that it serves the design of the room.
- the cover can have one or more illuminants that can illuminate the room.
- elements such as e.g. Light bulb holder protrude into the room.
- the required electrical leads can be guided behind the cover in the wall, in the ceiling or in the piece of furniture, so that they can remain hidden from the viewer.
- the mounting elements are usually in the mounting hole by means of a support mechanism can be maintained, for example by a clamping mechanism, the side press against the inner surfaces of the mounting hole or behind the wall, ceiling or piece of furniture, especially in a suspended ceiling or a piece of furniture grab can.
- the contour of the installation opening in the wall, in the ceiling or in the piece of furniture is shaped and its dimensions to be equal to or greater than the outer contour of the installation element, so that the installation element is inserted into the installation opening and accommodated there can.
- the contour or should not be the dimensions of the mounting hole in the wall, in the ceiling or in the piece of furniture because this usually interfere with the secure fit of the mounting element in the mounting hole or even lead to it in that the installation element with its support mechanism can not be held in the installation opening at all.
- the contour of the installation opening or the outer contour of the installation element is circular, then this is referred to as a diameter of the installation opening or of an outer diameter of the installation element.
- a circular contour of the mounting hole is advantageous because it can be created by drilling very simple and with a smooth inner surface.
- the diameter of an installation opening in which the installation element can be used blockade-free and at the same time securely held and operated is also referred to as installation diameter of the installation element and corresponds at least to the outer diameter of the installation element, but at the same time is so much larger, so that the support mechanism can act safely.
- a mounting element to be replaced ie another mounting element are used in an existing mounting hole
- the user is essentially bound to the contour and dimensions such as circular mounting holes on the diameter of the existing mounting hole, if the mounting hole should not be changed , This would mean an additional effort and if necessary for a reduction of the mounting hole for the viewer to be recognized on wall, ceiling or piece of furniture.
- the user may be limited to mounting elements whose mounting diameter corresponds approximately to the mounting diameter of the previous installation element.
- An object of the present invention is to provide a built-in element, in particular a recessed luminaire, of the type described in the introduction, which can be provided with various dimensions of installation openings, e.g. different mounting diameter is applicable. In particular, for a greater number of different sizes of mounting holes, such as e.g. different installation diameter can be used. At least an alternative to known installation elements is to be created.
- the present invention relates to a built-in element, preferably a recessed luminaire.
- the mounting element has at least one mounting body with which the mounting element can be held in an installation opening of a mounting element receptacle.
- the mounting opening may have a recess, bore or the like in a mounting element receptacle, such as e.g. a wall, a ceiling, a piece of furniture or the like.
- the support body may be a part of the installation element, which i.a. the function may have to keep the mounting element in the mounting hole.
- the installation opening has an inner dimension or, in the case of a circular installation opening, an inner diameter which is the same size or at least slightly larger than the outer dimension or the outer diameter of the holder body.
- the outer dimension or the outer diameter of the holder body can be changed.
- the outer dimension can be changed by a user and adjusted to the internal dimension of the installation opening, in which the installation element is to be used.
- the holder body is designed such that its elements that define the outer dimension can be changed in their position in the corresponding spatial direction or in several spatial directions and then fixed in this position. In this case, it depends on the dimensions in the direction or in the directions, ie in a plane which is substantially perpendicular to the mounting direction of the Extend mounting element. This plane is usually substantially parallel to the outer surface of the mounting element receptacle.
- the advantage here is that the mounting element can be adjusted by the user to the different dimensions of different mounting holes, so that the user can apply the mounting element according to the invention for differently dimensioned mounting holes, instead of hitherto known for each level of mounting hole use a correspondingly dimensioned mounting element and, if necessary to acquire new.
- variants can be saved by the manufacturer, which can reduce the manufacturing costs, storage costs, etc. of the installation elements.
- a user can more easily choose which built-in element he wants to buy because he can use it more versatile.
- a previously used installation element can also be reused for another installation opening, which can save costs and waste.
- the mounting element further comprises a guide body against which the holder body is variably positionable, so that the outer dimension of the holder body is changeable.
- the holder body or one or more of its elements relative to a guide body perform a relative movement and be fixed in this position.
- the position of the holder body relative to the guide body can be fixed by means of one or more fastening means. It is advantageous in a fixation that the selected position of the holder body and thus the thus defined outer dimension of the holder body can be secured and thus permanently maintained.
- This fixation can take place positively and / or non-positively, for example by clamping elements or screws.
- the screw can or more screws can use it act directly or indirectly between the support body and guide body.
- the advantage here is that the fixation can be done easily, quickly and safely. It is also advantageous that the fixation can also be non-destructively releasable again, so that the mounting element can still be set to other external dimensions and used in this form, even if it had already been used with an external dimension.
- the mounting element further comprises a base body, against which the guide body can be pressed by means of one or more fastening means and the holder body can be fixed thereby.
- the main body is preferably the part of the mounting element, which are used to the viewer aligned and can cover the mounting hole.
- the advantage here is that an already existing element of the mounting element can also be used for this function, which saves additional parts. This also allows a simple and secure fixation of the selected position of the holder body can be achieved during assembly and operation.
- the holder body has a rail, which can be variably positioned in a corresponding rail guide of the guide body.
- This rail represents an elongated element substantially in the direction of its mobility, which can be moved on, on or in the guide body relative to this and fixed in its position.
- this fixation can take place positively and / or non-positively, for example by clamping elements or screws, with the aforementioned properties and advantages.
- the rail may be fixed by means of one or more fasteners, wherein the fastener or the fastening means carried in a change in position of the rail in an elongated guide with the rail can be.
- the fastening means may be clamping elements or screws with the aforementioned properties and advantages.
- fasteners to be moved in an elongated guide during movement of the rail is advantageous because the fasteners can be provided in this way permanently or at least before the movement of the rail on the rail so that they do not hinder the movement of the rail this follow.
- the fasteners can then be operated directly and fix the rail. This can be done easily and quickly in this way, so that the selected position can also be securely fixed.
- the fastening means can be handled captive in this way. If they are already provided in the rail at the factory, an assembly step can be saved for the user.
- the rail and the rail guide are dovetailed. This is advantageous because a twisting and / or tilting of the rail in the rail guide both during movement and in the fixed state can be prevented by this cross-sectional profile. Furthermore, the holder body can be performed in this way play. Also can be dispensed with an adjustment to achieve a low-backlash, which reduces the effort.
- a low-backlash guide or storage is advantageous because, in particular, in the installed state, a wobbling of the mounting element can be avoided in the mounting hole.
- two rails are provided, each of which is variably positionable.
- the possibilities for changing the outer dimension of the holder body can be extended.
- both rails can be used so evenly for changing the outer dimension, so that even with variable outer dimensions of the center or the center of gravity of the mounting element can be positioned approximately centrally between the variable outer dimensions. This allows or simplifies the central position of the mounting element in the mounting hole, whereby a uniform weight distribution achieved on a holding mechanism of the mounting element and this example, an oblique installation or susceptibility to shake can be avoided.
- the two rails are variably positionable in a first direction and the two rails are arranged offset in parallel to one another in a second direction perpendicular to the first direction.
- the paths of movement of the two rails are offset parallel to one another.
- the mounting element has a detent which can counteract the variability of the position of the holder body.
- This detent can be a profiling of one or more surfaces of the holder body and / or the guide body and / or another body of the mounting element, which can touch when moving the position by movement, so that the detent or profiling counteract this movement can.
- This movement against a resistance i. performing a so-called damped motion allows finer and more accurate positioning, as well as improved grip, to take up a position occupied by e.g. as long as you can keep yourself better until the position can be fixed.
- the installation element has at least one marking of a predetermined outer dimension, preferably a plurality of markings of a plurality of predetermined outer dimensions, of the holder body.
- This marking can be provided as an optical marking, for example by imprinting, in particular by colored imprinting, and / or as a haptic marking, for example by grooves or edges.
- this marker has a label that the outer dimension of this Indicates mark as a concrete value.
- a marking is basically sufficient to indicate at least one further external dimension compared to the minimum and maximum external dimensions, which are given by the limits of the changeability of the holder body.
- the marking is preferably arranged such that the elements of the holder body, which can cause the change in the outer dimension, can be moved over the marking over.
- a plurality of similar or different markings for a plurality of external dimensions are provided to give the user a clear and comfortable overview of the possibilities of variability of the outer dimension of the holder body.
- marking the adjustability of the desired outer dimension can be simplified in each case.
- the outer dimension of the holder body is continuously and / or changeable at discrete intervals.
- Continuous variability is understood to mean a stepless adjustment of the external dimension.
- the variability can be achieved even at discrete intervals, which may be the same or different distances, by steps, notches, etc., in which a position is possible, but not in between.
- one area of the external dimension is continuously variable and another area of the external dimensions discretely changed.
- some discrete outer dimensions may be predetermined by, for example, notches and preferably marked by marking so that the user
- These external dimensions can take easier, for example, because these correspond to preferred external dimensions.
- the areas between these discrete exterior dimensions may then be continuously ingestible to make these exterior dimensions available as well.
- the holder body has a holder mechanism to be held in the installation opening.
- This allows the self-contained mounting of the mounting element in the mounting hole, i. without additional borrowing, which could increase the cost and cost of the installation element or its installation.
- the elements of the support mechanism could be visible to the outside and affect the visual impression of the mounted mounting element. This can be avoided by the mounting mechanism is arranged on the side facing away from the viewer of the mounting element.
- the support mechanism is a clamping mechanism, in particular a clamp or a spring.
- a clamping mechanism in particular a clamp or a spring.
- This is advantageous because it provides a simple but secure way of securing and fixing, in particular by laterally clamping the mounting element between the surfaces or edges of the mounting opening perpendicular to the mounting direction or, e.g. in the case of a suspended ceiling, by reaching behind the installation opening.
- This can be implemented very easily, in particular by means of clips or springs, because they are correspondingly positioned or clamped for installation and can unfold or spring back in the installation opening in order to carry out the mounting of the installation element.
- the installation element is a recessed luminaire which has a luminous means.
- the lighting means may be one or more LEDs, halogen lights, etc., which may be mounted in or on the recessed light.
- a luminous means can be accommodated in the body of the recessed luminaire in order to be able to illuminate the room in a fixed or pivotable manner substantially perpendicular to the outside of the recessed luminaire. It is advantageous to apply the present aspects of a built-in element to a recessed light, because lights are very often used especially in ceilings and furniture used.
- Fig. 1 shows a perspective schematic representation of a mounting element 1 according to the invention obliquely from above, ie obliquely from inside.
- Fig. 2 shows a schematic sectional view of the central region of a mounting element 1 according to the invention from one side, here in the X direction.
- Fig. 3 shows a schematic sectional view of a mounted in a mounting hole 50 according to the invention mounting element 1 from one side, here in the Y direction.
- the installation element 1 is implemented in this embodiment as a recessed luminaire 1.
- the recessed luminaire 1 has a base body 2 in the form of a base plate 2, whose side 20 facing the room or observer can be designated as underside 20, outside 20 or cover 20.
- the underside 20 in the Z direction, ie in the height Z, opposite the top 21 or inner side 21 is arranged, which is aligned in the mounted state to a mounting element receptacle 5 such as a wall 5, a ceiling 5 or a piece of furniture 5 out, see.
- a mounting element receptacle 5 such as a wall 5, a ceiling 5 or a piece of furniture 5 out, see.
- Fig. 3 ,
- the base plate 2 of the recessed luminaire 1 extends flat in the X direction and in the Y direction, ie in the XY plane, which may also be referred to as width X and depth Y. These are perpendicular to the Z direction, ie aligned to the height Z.
- the width X and depth Y of the base plate 2 are identical and both have the outer dimension D2.
- the XY plane of the recessed luminaire 1 corresponds to the plane the ceiling 5, in which the recessed light 1 is to be used, so that the outer side 20 of the mounting element 1 can create flat and smooth as possible to the surface of the ceiling 5. As a result, a disturbing visual impression for the viewer can be avoided.
- a guide body 3 is arranged, which serves to support and guide two holder body 4.
- the guide body 3 and the support body 4 extend from the inner side 21 of the base plate 2 in the height Z of the recessed light 1.
- the height Z corresponds to the installation direction, in which the recessed light in the mounting hole 50 of the ceiling 5 is to be used.
- the two support bodies 4 each have a rail 40, which are movably guided and supported in corresponding rail guides 30 of the guide body 3 in the width X.
- the rails 40 and rail guides 30 are dovetail-shaped and formed corresponding to each other to prevent play between them.
- the two rails 40 and rail guides 30 extend in the same direction X, i. in the width X, and are in the vertical direction Y thereto, i. in depth Y, offset from each other, i. run parallel to each other. As a result, both rails can perform longer movements with the same size guide body 3.
- the holder bodies 4 each have a holding element 41, which may also be referred to as a clip holder 41 or spring holder 41 and is connected to the rail 40.
- the rail 40 and the spring holder 41 are preferably integrally formed, e.g. made of metal or plastic.
- the spring holders 41 are each arranged on the end of the rail 40 facing away from the guide body 3, i. show in the XY plane of the guide body 3 away to the outside.
- the outer edges 42 of the spring holder 41 are arcuate.
- the outer edges 42 together represent a circle interrupted in the circumferential direction, which essentially corresponds to the contour of the circular installation opening 50 of the ceiling 5.
- the outer edges 42 of the spring holder 41 have a distance D3 to each other, the outer dimension D3 or due to the circular contour of the outer edges 42 the Outside diameter D3 of the holder body 4 defined.
- the inner edges 51 of the installation opening 50 define the inner dimension D1 or the inner diameter D1 of the installation opening 50, which corresponds to the installation dimension or the installation diameter of the downlight 1.
- the spring holders 41 furthermore each have a holding mechanism 43 in the form of a clamping mechanism 43, by means of which the holder body 4 can be received by clamping in the installation opening 50 of the cover 5.
- the two clamping mechanisms 43 are implemented by brackets 43 and springs 43.
- the springs 43 are aligned in the untensioned state substantially parallel to the XY plane and can be used to insert the recessed light 1 in the mounting hole 50 perpendicular to the XY plane, i. in the installation direction Z, are resiliently aligned in order to be introduced into this.
- the guide body 3 has a lighting means 35, which can shine through a corresponding recess of the outer side 20 of the base plate 2 in the room, see. Fig. 3 , Corresponding electrical connection means 34 are arranged on the guide body 3 such that they can be taken up by the installation opening 50 and remain hidden from the viewer.
- the inner dimension D1 of the mounting hole 50 may not be much larger than the outer dimension D3 of the bracket bodies 4, i. the outer edges 42 of the spring holder 41, be because otherwise no frictional or positive retention can be done. This limits the use of a conventional recessed luminaire 1 to correspondingly comparable large installation openings 50.
- the two spring holders 41 can each be moved in the width X of the recessed luminaire 1 by means of the rails 40 and fixed in this position. In this way, over the outer edges 42 of the spring holder 41 different outer dimensions D3 can be taken, which are suitable for the respective mounting hole 50, i. so that the springs 43 can make a secure holder.
- a plurality of marks 24 are provided on the inner side 21 of the base plate 2, which represent different outer dimensions D3, which can be adjusted in this way simple and precise as possible.
- the guide body 3 has first fastening means 31 in the form of two screws 31, which engage through the guide body 3 in height Z into corresponding fastening means receptacles 22 of the base plate 2.
- the rail guides 30 are designed to be open towards the base plate 2, so that the guide body 3 can be pressed onto the base plate 2 by means of the screws 31 and thereby the rails 40 between the base plate 2 and the guide body 3 can be clamped.
- the area of the base plate 2 below the rails 40 can be designed to be increased, cf. Fig. 2 , This allows loosening of the screws 31 to move the rails 40 in the width X and thereby to be able to set the desired outer dimension D3.
- the screws 31 can be tightened and the rails 40 thereby clamped in order to fix the desired position and thus the desired outer dimension D3.
- the screws 31 can also be tightened only so far that a certain resistance to the movement of the rails 40th is reached, so that the desired position can be taken easier and better maintained until tightening the screws 31.
- the guide body 3 also has second fastening means 32 in the form of two screws 32 which can press through elongated guides 33 from above directly onto the rails 40. By tightening these screws 32 can also be a resistance to the movement of the rails 40 exerted and the rails 40 are fixed in position. Both pairs of screws 31, 32 can be used together or alternatively, but offer at a common fixation of the rail 40, the greater hold of the rail 40 against accidental change of position.
- the in the direction of movement, i. Wide X, elongated guides 33 of the screws 32 allow the screws 32 to be loosened rather than removed to allow movement of the rails 40. Further, the screws 32 can be moved in this way with the rails 40 so that they can be tightened upon reaching the desired position of the rails 40 and the rails 40 can be fixed thereby.
- Fig. 4 shows a schematic detail view of a detent 23, 44 of a mounting element according to the invention 1.
- This detent 23, 44 or profiling 23, 44 serves to generate a resistance to the movement of the rails 40 to position them better and easier to hold in the desired position , especially in the assembled state. Furthermore, positions can be realized in discrete intervals.
- the latching 23,44 can be realized for example by transverse grooves, which are aligned transversely to the direction of movement of the rails 40.
- a detent 23 is provided on the inner side 21 of the base plate 2 in the area which is in direct contact with the rails 40. Furthermore, the rails 40 also have a corresponding detent 44, which is arranged opposite to the rails 40 of the detent 23 of the base plate 2, so that both detents 23, 44 can cooperate with each other.
- variable positioning of the spring holder 41 of the holder body 4 creates the possibility to change the outer dimension D3 of the holder body 4 and to use the recessed luminaire 1 at different installation diameters D1 in this way.
- the desired outer dimension D3 can be easily and precisely adjusted and securely fixed by the two screw pairs 31, 32, both the detents 23, 44 against movement resistance, so that the outer dimension D3 can also be maintained in the installed state of the recessed light 1.
- the dovetail guide rails 40 and rail guides 30 provides a low-backlash mobility and fixation.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Einbauelement, vorzugsweise eine Einbauleuchte, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Es ist bekannt, zur Verschönerung von Wänden, Decken oder auch Möbelstücken bzw. zur Beleuchtung von Räumen Einbauelemente wie insbesondere Einbauleuchten zu verwenden. Diese können in entsprechende Einbauöffnungen in der Wand, in der Decke bzw. in dem Möbelstück eingesetzt werden, so dass die Einbauöffnung üblicherweise durch das Einbauelement bzw. dessen nach außen zeigende Seite verdeckt wird. Diese Außenseite des Einbauelements kann daher auch als Abdeckung bezeichnet werden und erstreckt sich üblicherweise über die Fläche der Einbauöffnung hinaus, um diese vollständig verdecken zu können. Die Abdeckung kann so gestaltet sein, dass sie der Gestaltung des Raumes dient. Als Einbauleuchte kann die Abdeckung ein oder mehrere Leuchtmittel aufweisen, die den Raum beleuchten können. Ebenso können von der Abdeckung Elemente wie z.B. Leuchtmittelhalter in den Raum hineinragen. Die benötigten elektrischen Zuleitungen können hinter der Abdeckung in der Wand, in der Decke bzw. in dem Möbelstück geführt werden, so dass sie dem Betrachter verborgen bleiben können.
- Zur Montage derartiger Einbauelemente ist es erforderlich, dass eine Einbauöffnung in der Wand, in der Decke bzw. in dem Möbelstück geschaffen wird, die eine ausreichende Fläche und Tiefe aufweist, damit das Einbauelement bzw. dessen hinter der Abdeckung befindlichen Teile in der Einbauöffnung möglichst vollständig aufgenommen werden können.
- Auch sollen die Einbauelemente üblicherweise in der Einbauöffnung mittels eines Halterungsmechanismus gehalten werden können, beispielsweise durch einen Klemmmechanismus, der seitlich gegen die Innenflächen der Einbauöffnung drücken oder von hinten hinter die Wand, Decke oder Möbelstückfläche, insbesondere bei einer abgehängten Decke bzw. einem Möbelstück, greifen kann.
- Hierbei ist es erforderlich, dass die Kontur der Einbauöffnung in der Wand, in der Decke bzw. in dem Möbelstück derart geformt und deren Maße gleich groß oder größer als die Außenkontur des Einbauelements sein muss, damit das Einbauelement in die Einbauöffnung eingeführt und dort aufgenommen werden kann. Sehr viel größer als die Außenkontur des Einbauelements sollte die Kontur bzw. sollten die Maße der Einbauöffnung in der Wand, in der Decke bzw. in dem Möbelstückjedoch nicht sein, weil dies üblicherweise den sicheren Halt des Einbauelements in der Einbauöffnung beeinträchtigen oder sogar dazu führen kann, dass das Einbauelement mit seinem Halterungsmechanismus gar nicht in der Einbauöffnung gehalten werden kann. Ist die Kontur der Einbauöffnung bzw. die Außenkontur des Einbauelements kreisförmig ausgebildet, so spricht man von einem Durchmesser der Einbauöffnung bzw. von einem Außendurchmesser des Einbauelements. Eine kreisförmige Kontur der Einbauöffnung ist vorteilhaft, da diese durch Bohrung sehr einfach und mit einer glatten Innenfläche geschaffen werden kann.
- Der Durchmesser einer Einbauöffnung, in der das Einbauelement blockadefrei eingesetzt und gleichzeitig sicher gehalten und betrieben werden kann, wird auch als Einbaudurchmesser des Einbauelement bezeichnet und entspricht wenigstens dem Außendurchmesser des Einbauelements, ist aber gleichzeitig maximal derart größer, so dass der Halterungsmechanismus sicher wirken kann.
- Soll nun ein Einbauelement ausgewechselt werden, d.h. ein anderes Einbauelement in eine bereits vorhandene Einbauöffnung eingesetzt werden, ist der Benutzer im Wesentlichen an die Kontur und die Maße wie z.B. bei kreisförmigen Einbauöffnungen an den Durchmesser der vorhandenen Einbauöffnung gebunden, falls die Einbauöffnung nicht verändert werden soll. Dies würde einen zusätzlichen Aufwand bedeuten und bei einer Verkleinerung der Einbauöffnung für den Betrachter ggfs. an Wand, Decke bzw. Möbelstück zu erkennen sein.
- Somit kann der Benutzer auf Einbauelemente beschränkt sein, deren Einbaudurchmesser etwa dem Einbaudurchmesser des vorherigen Einbauelements entspricht.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Einbauelement, insbesondere eine Einbauleuchte, der eingangs beschriebenen Art bereit zu stellen, die auf verschiedene Maße von Einbauöffnungen wie z.B. verschiedene Einbaudurchmesser anwendbar ist. Insbesondere soll das Einbauelement bei einer größeren Anzahl von verschiedenen Maßen von Einbauöffnungen wie z.B. verschiedene Einbaudurchmesser einsetzbar sein. Wenigstens soll eine Alternative zu bekannten Einbauelementen geschaffen werden.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
- Somit betrifft die vorliegende Erfindung ein Einbauelement, vorzugsweise eine Einbauleuchte. Das Einbauelement weist wenigstens einen Halterungskörper auf, mit dem das Einbauelement in einer Einbauöffnung einer Einbauelementaufnahme gehalten werden kann. Die Einbauöffnung kann eine Aussparung, Bohrung oder dergleichen in einer Einbauelementaufnahme wie z.B. einer Wand, einer Decke, einem Möbelstück oder dergleichen sein. Der Halterungskörper kann ein Teil des Einbauelements sein, welches u.a. die Funktion haben kann, das Einbauelement in der Einbauöffnung zu halten. Die Einbauöffnung weist ein Innenmaß bzw. bei einer kreisförmigen Einbauöffnung einen Innendurchmesser auf, der gleich groß bzw. zumindest geringfügig größer ist als das Außenmaß bzw. der Außendurchmesser des Halterungskörpers.
- Erfindungsgemäß ist das Außenmaß bzw. der Außendurchmesser des Halterungskörpers veränderbar. Mit anderen Worten kann das Außenmaß durch einen Benutzer verändert und auf das Innenmaß der Einbauöffnung eingestellt werden, in die das Einbauelement eingesetzt werden soll. Hierzu ist der Halterungskörper derart ausgebildet, dass seine Elemente, die das Außenmaß definieren, in der entsprechenden Raumrichtung bzw. in mehreren Raumrichtungen in ihrer Position verändert und in dieser Position dann fixiert werden können. Hierbei kommt es auf die Maße in der Richtung bzw. in den Richtungen, d.h. in einer Ebene, an, die sich im Wesentlichen senkrecht zur Einbaurichtung des Einbauelements erstrecken. Diese Ebene liegt üblicherweise im Wesentlichen parallel zur äußeren Oberfläche der Einbauelementaufnahme.
- Vorteilhaft ist hierbei, dass das Einbauelement durch den Benutzer auf die unterschiedlichen Maße verschiedener Einbauöffnungen angepasst werden kann, so dass der Benutzer das erfindungsgemäße Einbauelement für unterschiedlich bemaßte Einbauöffnungen anwenden kann, anstelle wie bisher bekannt für jedes Maß von Einbauöffnung ein entsprechend dimensioniertes Einbauelement verwenden und ggfs. neu erwerben zu müssen. Hierdurch können vom Hersteller Varianten eingespart werden, was die Herstellungskosten, Lagerkosten etc. der Einbauelemente reduzieren kann. Auch kann ein Benutzer einfacher auswählen, welches Einbauelement er kaufen möchte, weil er es vielseitiger anwenden kann. Ferner kann ein bereits verwendetes Einbauelement auch eher für eine andere Einbauöffnung wiederverwendet werden, was Kosten und Abfall sparen kann.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Einbauelement ferner einen Führungskörper auf, gegenüber dem der Halterungskörper veränderbar positionierbar ist, so dass das Außenmaß des Halterungskörpers veränderbar ist. Mit anderen Worten kann der Halterungskörper bzw. eines oder mehrere seiner Elemente gegenüber einem Führungskörper eine Relativbewegung ausführen und in dieser Position fixiert werden.
- Vorteilhaft ist hierbei, dass die Veränderbarkeit der Position des Halterungskörpers bzw. eines oder mehrerer seiner Elemente einfach umgesetzt werden kann, so dass das Außenmaß des Halterungskörpers verändert werden kann.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die Position des Halterungskörpers relativ zum Führungskörper mittels eines oder mehrerer Befestigungsmittel fixiert werden. Vorteilhaft ist bei einer Fixierung, dass die gewählte Position des Halterungskörpers und damit das hierdurch definierte Außenmaß des Halterungskörpers gesichert und damit dauerhaft beibehalten werden kann.
- Diese Fixierung kann form- und bzw. oder kraftschlüssig erfolgen, beispielsweise durch Klemmelemente oder Schrauben. Die Schraube kann bzw. mehrere Schrauben können damit direkt oder indirekt zwischen Halterungskörper und Führungskörper wirken. Vorteilhaft ist hierbei, dass die Fixierung einfach, schnell und sicher erfolgen kann. Vorteilhaft ist ferner, dass die Fixierung auch wieder zerstörungsfrei lösbar sein kann, so dass das Einbauelement auch dann noch auf andere Außenmaße eingestellt und in dieser Form verwendet werden kann, wenn es bereits mit einem Außenmaß eingesetzt worden war.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Einbauelement ferner einen Grundkörper auf, gegen den der Führungskörper mittels eines oder mehrerer Befestigungsmittel gedrückt und der Halterungskörper hierdurch fixiert werden kann. Der Grundkörper ist vorzugsweise der Teil des Einbauelements, welches zum Betrachter hin ausgerichtet eingesetzt werden und die Einbauöffnung verdecken kann.
- Vorteilhaft ist hierbei, dass ein ohnehin vorhandenes Element des Einbauelements zusätzlich für diese Funktion verwendet werden kann, was zusätzliche Teile einspart. Auch kann hierdurch eine einfache und sichere Fixierung der gewählten Position des Halterungskörpers bei Montage und im Betrieb erreicht werden.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist der Halterungskörper eine Schiene auf, welche in einer korrespondierenden Schienenführung des Führungskörpers veränderbar positionierbar ist. Diese Schiene stellt ein im Wesentlichen in Richtung seiner Beweglichkeit längliches Element dar, welches auf, an oder in dem Führungskörper gelagert relativ zu diesem bewegt und in seiner Position fixiert werden kann.
- Vorteilhaft ist hierbei, dass auf diese Weise eine geführte Bewegung in eine definierte Richtung ermöglicht werden kann, um das Außenmaß des Halterungskörpers in dieser Richtung verändern zu können. Auch bei diesem Aspekt der Erfindung kann diese Fixierung form- und bzw. oder kraftschlüssig erfolgen, beispielsweise durch Klemmelemente oder Schrauben, mit den bereits zuvor genannten Eigenschaften und Vorteilen.
- Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die Schiene mittels eines oder mehrerer Befestigungsmittel fixiert werden, wobei das bzw. die Befestigungsmittel bei einer Positionsänderung der Schiene in einer länglichen Führung mit der Schiene mitgeführt werden können. Beispielsweise können die Befestigungsmittel Klemmelemente oder Schrauben mit den bereits zuvor genannten Eigenschaften und Vorteilen sein.
- Diese Befestigungsmittel sich in einer länglichen Führung bei einer Bewegung der Schiene mitbewegen zu lassen ist vorteilhaft, weil die Befestigungsmittel auf diese Weise dauerhaft bzw. zumindest vor der Bewegung der Schiene an der Schiene derart vorgesehen werden können, dass sie die Bewegung der Schiene nicht behindern sondern dieser folgen. Bei Erreichen der gewählten Position der Schiene können die Befestigungsmittel dann direkt betätigt werden und die Schiene fixieren. Dies kann auf diese Weise einfach und schnell erfolgen, so dass die gewählte Position auch sicher fixiert werden kann. Ferner können die Befestigungsmittel auf diese Weise verliersicher gehandhabt werden. Sind sie werksseitig bereits in der Schiene vorgesehen, kann beim Benutzer ein Montageschritt gespart werden.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung sind die Schiene und die Schienenführung schwalbenschwanzförmig ausgebildet. Dies ist vorteilhaft, weil durch dieses Querschnittsprofil ein Verdrehen und bzw. oder Verkanten der Schiene in der Schienenführung sowohl während einer Bewegung als auch im fixierten Zustand verhindert werden kann. Ferner kann der Halterungskörper auf diese Weise spielarm geführt werden. Auch kann auf eine Justierung verzichtet werden, um eine spielarme Führung zu erreichen, was den Aufwand verringert. Eine spielarme Führung bzw. Lagerung ist vorteilhaft, weil hierdurch insbesondere im eingebauten Zustand ein Wackeln des Einbauelements in der Einbauöffnung vermieden werden kann.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung sind zwei Schienen vorgesehen, die jeweils veränderbar positionierbar sind. Durch die zweite Schiene können die Möglichkeiten zur Veränderung des Außenmaßes des Halterungskörpers erweitert werden. Auch können beide Schienen derart gleichmäßig zur Veränderung des Außenmaßes genutzt werden, so dass auch bei veränderbarem Außenmaß der Mittelpunkt bzw. der Gewichtsschwerpunkt des Einbauelements etwa mittig zwischen dem veränderbaren Außenmaß positioniert werden kann. Dies ermöglicht bzw. vereinfacht die mittige Position des Einbauelements in der Einbauöffnung, wodurch eine gleichmäßige Gewichtsverteilung auf einen Haltemechanismus des Einbauelements erreicht und hierdurch z.B. ein schräger Einbau bzw. eine Anfälligkeit zum Wackeln vermieden werden kann.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung sind die beiden Schienen in einer ersten Richtung veränderbar positionierbar und die beiden Schienen sind in einer zur ersten Richtung senkrechten zweiten Richtung parallel zueinander versetzt angeordnet. Mit anderen Worten verlaufen die Bewegungswege der beiden Schienen parallel zueinander versetzt. Dies hat den Vorteil, dass sich die Bewegungen der beiden Schienen gegenseitig nicht behindern können. Ferner werden durch die Parallelität größere Möglichkeiten zur Veränderung des Außenmaßes geschaffen, weil beide Schienen jeweils das Maß des Führungskörpers als ihre maximale Weglänge ausnutzen können. Die Bewegungsmöglichkeit in einander entgegengesetzten Richtungen hat den Vorteil, dass hierdurch bei gegenüber dem Führungskörper gleichem Bewegungsweg eine maximale Veränderung des Außenmaßes des Halterungskörpers erreicht werden kann.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Einbauelement eine Rastung auf, welche der Veränderbarkeit der Position des Halterungskörpers entgegenwirken kann. Diese Rastung kann eine Profilierung einer oder mehrerer Oberflächen des Halterungskörpers und bzw. oder des Führungskörpers und bzw. oder eines weiteren Körpers des Einbauelements sein, die sich bei einer Veränderung der Position durch Bewegung berühren können, so dass die Rastung bzw. Profilierung dieser Bewegung entgegenwirken kann. Diese Bewegung gegen einen Widerstand, d.h. das Durchführen einer sozusagen gedämpften Bewegung, ermöglicht eine feinere und genauere Positionierung sowie einen verbesserten Halt ein eingenommenen Position, um diese z.B. solange selbstständig besser halten zu können, bis die Position fixiert werden kann.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Einbauelement wenigstens eine Markierung eines vorbestimmten Außenmaßes, vorzugsweise mehrere Markierungen mehrerer vorbestimmter Außenmaße, des Halterungskörpers auf. Diese Markierung kann als optische Markierung z.B. durch Aufdruck, insbesondere durch farbigen Aufdruck, und bzw. oder als haptische Markierung z.B. durch Rillen oder Kanten vorgesehen sein. Vorzugweise weist diese Markierung eine Beschriftung auf, die das Außenmaß dieser Markierung als konkreten Wert angibt. Dabei ist grundsätzlich eine Markierung ausreichend, um wenigstens ein weiteres Außenmaß gegenüber dem minimalen und maximalen Außenmaß, welche durch die Grenzen der Veränderbarkeit des Halterungskörpers gegeben sind, anzugeben. Die Markierung ist vorzugsweise derart angeordnet, dass die Elemente des Halterungskörpers, welche die Veränderung des Außenmaßes bewirken können, über die Markierung hinüber bewegt werden kann.
- Vorzugsweise sind mehrere gleichartige oder unterschiedliche Markierungen für mehrere Außenmaß vorhanden, um dem Benutzer einen klaren und komfortablen Überblick über die Möglichkeiten der Veränderbarkeit des Außenmaßes des Halterungskörpers zu geben. Durch alle diese Arten der Markierung kann jeweils die Einstellbarkeit des gewünschten Außenmaßes vereinfacht werden.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Außenmaß des Halterungskörpers kontinuierlich und bzw. oder in diskreten Abständen veränderbar. Unter einer kontinuierlichen Veränderbarkeit wird eine stufenlose Einstellmöglichkeit des Außenmaßes verstanden. Im Gegensatz hierzu kann die Veränderbarkeit auch in diskreten Abständen, die gleich oder unterschiedlich beabstandet sein können, durch Stufen, Rastungen etc. erreicht werden, in denen eine Position möglich ist, jedoch dazwischen nicht.
- Vorteilhaft ist bei einer kontinuierlichen Veränderbarkeit des Außenmaßes, dass innerhalb der minimalen und maximalen Außenmaße alle weiteren Einstellungen möglich sind und dem Benutzer auf diese Weise der maximale Handlungsspielraum bei der Einstellung des Außenmaßes gegeben werden kann. Vorteilhaft bei den disktreten Abständen zur Veränderbarkeit des Außenmaßes ist, dass diese Außenmaße einfacher und präziser eingestellt werden können, weil in einem gewissen Abstand um diese herum keine weiteren Einstellungen möglich sind. Auch können diese Einstellung einfacher beibehalten werden.
- Diese beiden Möglichkeiten können auch miteinander kombiniert werden, indem z.B. ein Bereich des Außenmaßes kontinuierlich und ein anderer Bereich des Außenmaßes diskret veränderbar ist. Beispielsweise können einige diskrete Außenmaße durch z.B. Rastungen vorgegeben und vorzugsweise durch Markierung gekennzeichnet sein, damit der Benutzer diese Außenmaße leichter einnehmen kann, z.B. weil diese bevorzugten Außenmaßen entsprechen. Die Bereiche zwischen diesen diskreten Außenmaßen können dann kontinuierlich einnehmbar sein, um auch diese Außenmaße verfügbar zu machen.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist der Halterungskörper einen Halterungsmechanismus auf, um in der Einbauöffnung gehalten werden zu können. Dies ermöglicht die selbstständige Halterung des Einbauelements in der Einbauöffnung, d.h. ohne zusätzliche Fremdmittel, die den Aufwand und die Kosten des Einbauelements bzw. dessen Montage erhöhen könnten. Ferner könnten die Elemente des Halterungsmechanismus nach außen sichtbar sein und den optischen Eindruck des montierten Einbauelements beeinträchtigen. Dies kann vermieden werden, indem der Halterungsmechanismus auf der dem Betrachter abgewandten Seite des Einbauelements angeordnet wird.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Halterungsmechanismus ein Klemmmechanismus, insbesondere eine Klammer oder eine Feder. Dies ist vorteilhaft, weil hierdurch eine einfache aber sichere Art der Halterung und Fixierung geschaffen werden kann, insbesondere durch seitliches Klemmen des Einbauelements zwischen den Flächen bzw. Kanten der Einbauöffnung senkrecht zur Einbaurichtung oder, z.B. bei einer abgehängten Decke, durch Hintergreifen der Einbauöffnung. Dies kann insbesondere durch Klammern oder Federn sehr einfach umgesetzt werden, weil diese zum Einbau entsprechend positioniert bzw. gespannt werden und in der Einbauöffnung sich entfalten bzw. zurückfedern können, um die Halterung des Einbauelements durchzuführen.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Einbauelement eine Einbauleuchte, welche ein Leuchtmittel aufweist. Das Leuchtmittel kann eine oder mehrere LEDs, Halogenleuchten etc. sein, die in bzw. an der Einbauleuchte befestigt sein können. Insbesondere kann ein Leuchtmittel in dem Körper der Einbauleuchte aufgenommen sein, um feststehend oder schwenkbar im Wesentlichen senkrecht zur Außenseite der Einbauleuchte in den Raum leuchten zu können. Dabei ist es vorteilhaft, die vorliegenden Aspekte eines Einbauelements auf eine Einbauleuchte anzuwenden, weil Leuchten sehr häufig insbesondere in Decken und Möbelstücke eingesetzt eingebaut werden.
- Ein Ausführungsbeispiel und weitere Vorteile der Erfindung werden nachstehend im Zusammenhang mit den folgenden Figuren erläutert. Darin zeigt:
-
Fig. 1 eine perspektivische schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Einbauelements von schräg oben; -
Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung des mittleren Bereichs eines erfindungsgemäßen Einbauelements von einer Seite; -
Fig. 3 eine schematische Schnittdarstellung eines in einer Einbauöffnung montierten erfindungsgemäßen Einbauelements von einer Seite; und -
Fig. 4 eine schematische Detailansicht einer Rastung eines erfindungsgemäßen Einbauelements. -
Fig. 1 zeigt eine perspektivische schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Einbauelement 1 von schräg oben, d.h. von schräg innen.Fig. 2 zeigt eine schematische Schnittdarstellung des mittleren Bereichs eines erfindungsgemäßen Einbauelements 1 von einer Seite, hier in X-Richtung.Fig. 3 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines in einer Einbauöffnung 50 montierten erfindungsgemäßen Einbauelements 1 von einer Seite, hier in Y-Richtung. - Das erfindungsgemäße Einbauelement 1 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Einbauleuchte 1 umgesetzt. Die Einbauleuchte 1 weist einen Grundkörper 2 in Form einer Basisplatte 2 auf, deren dem Raum bzw. Betrachter zugewandte Seite 20 als Unterseite 20, Außenseite 20 oder auch Abdeckung 20 bezeichnet werden kann. Der Unterseite 20 in Z-Richtung, d.h. in der Höhe Z, gegenüberliegend ist die Oberseite 21 oder auch Innenseite 21 angeordnet, die im montierten Zustand zu einer Einbauelementaufnahme 5 wie z.B. einer Wand 5, einer Decke 5 oder einem Möbelstück 5 hin ausgerichtet ist, vgl.
Fig. 3 . - Die Basisplatte 2 der Einbauleuchte 1 erstreckt sich flächig in der X-Richtung und in der Y-Richtung, d.h. in der XY-Ebene, die auch als Breite X und Tiefe Y bezeichnet werden können. Diese sind senkrecht zur Z-Richtung, d.h. zur Höhe Z, ausgerichtet. Im betrachteten Ausführungsbeispiel sind dabei die Breite X und Tiefe Y der Basisplatte 2 identisch und weisen Beide das Außenmaß D2 auf. Die XY-Ebene der Einbauleuchte 1 entspricht der Ebene der Decke 5, in die die Einbauleuchte 1 eingesetzt werden soll, so dass sich die Außenseite 20 des Einbauelements 1 flächig und möglichst glatt an die Fläche der Decke 5 anlegen kann. Hierdurch kann ein störender optischer Eindruck für den Betrachter vermieden werden.
- Auf der Innenseite 21 der Basisplatte 2 ist ein Führungskörper 3 angeordnet, der der Halterung und Führung zweier Halterungskörper 4 dient. Der Führungskörper 3 und die Halterungskörper 4 erstrecken sich von der Innenseite 21 der Basisplatte 2 in der Höhe Z der Einbauleuchte 1. Die Höhe Z entspricht dabei der Einbaurichtung, in die die Einbauleuchte in die Einbauöffnung 50 der Decke 5 eingesetzt werden soll.
- Die beiden Halterungskörper 4 weisen jeweils eine Schiene 40 auf, die in korrespondierenden Schienenführungen 30 des Führungskörpers 3 in der Breite X beweglich geführt und gelagert werden. Die Schienen 40 und Schienenführungen 30 sind schwalbenschwanzförmig und korrespondierend zueinander ausgebildet, um Spiel zwischen ihnen zu vermeiden. Die beiden Schienen 40 bzw. Schienenführungen 30 erstrecken sich in der gleichen Richtung X, d.h. in der Breite X, und sind in der senkrechten Richtung Y hierzu, d.h. in der Tiefe Y, versetzt zueinander angeordnet, d.h. verlaufen parallel zueinander. Hierdurch können beide Schienen bei gleich großem Führungskörper 3 längere Bewegungen ausführen.
- Die Halterungskörper 4 weisen jeweils ein Halterungselement 41 auf, welches auch als Klammerhalter 41 oder Federhalter 41 bezeichnet werden kann und mit der Schiene 40 verbunden ist. Die Schiene 40 und der Federhalter 41 sind vorzugsweise einstückig z.B. aus Metall oder Kunststoff ausgebildet. Die Federhalter 41 sind jeweils am dem Führungskörper 3 abgewandten Ende der Schiene 40 angeordnet, d.h. zeigen in der XY-Ebene vom Führungskörper 3 weg nach außen. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Außenkanten 42 der Federhalter 41 bogenförmig ausgebildet. Die Außenkanten 42 stellen gemeinsam einen in Umfangsrichtung unterbrochenen Kreis dar, der im Wesentlichen der Kontur der kreisförmigen Einbauöffnung 50 der Decke 5 entspricht.
- Die Außenkanten 42 der Federhalter 41 weisen einen Abstand D3 zueinander auf, der das Außenmaß D3 bzw. aufgrund der kreisförmigen Kontur der Außenkanten 42 den Außendurchmesser D3 des Halterungskörpers 4 definiert. Die Innenkanten 51 der Einbauöffnung 50 definieren das Innenmaß D1 bzw. den Innendurchmesser D1 der Einbauöffnung 50, das bzw. der dem Einbaumaß bzw. dem Einbaudurchmesser der Einbauleuchte 1 entspricht.
- Die Federhalter 41 weisen ferner jeweils einen Halterungsmechanismus 43 in Form eines Klemmmechanismus 43 auf, mittels der der Halterungskörper 4 in der Einbauöffnung 50 der Decke 5 klemmend aufgenommen werden kann. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die beiden Klemmmechanismen 43 durch Klammern 43 bzw. Federn 43 umgesetzt. Die Federn 43 sind im ungespannten Zustand im Wesentlichen parallel zur XY-Ebene ausgerichtet und können zum Einsetzen der Einbauleuchte 1 in die Einbauöffnung 50 senkrecht zur XY-Ebene hin, d.h. in Einbaurichtung Z, federnd ausgerichtet werden, um in diese eingeführt werden zu können.
- Der Führungskörper 3 weist ein Leuchtmittel 35 auf, welches durch eine entsprechende Aussparung der Außenseite 20 der Basisplatte 2 in den Raum hin leuchten kann, vgl.
Fig. 3 . Entsprechende elektrische Anschlussmittel 34 sind am Führungskörper 3 derart angeordnet, dass diese durch die Einbauöffnung 50 mitaufgenommen und dem Betrachter verborgen bleiben können. - Übücherweise sind die Federn 43 bzw. die Federhalter 41 einer Einbauleuchte 1 feststeht vorgesehen, d.h. sie sind an einer bestimmten Stelle der Einbauleuchte 1 fest angeordnet, so dass sie von dieser Stelle aus ihre Funktion ausführen können. Dies bedeutet, dass die Federn 43 zum Einsetzen der Einbauleuchte 1 in die Einbauöffnung 50 parallel zur Einbaurichtung Z federnd hochgebogen werden und die Einbauleuchte 1 dann in die Einbauöffnung 50 eingeführt wird, so dass die Federn 43 gegen die Innenkanten 51 der Einbauöffnung 50 anliegen können. Beim weiteren Einsetzen der Einbauleuchte 1 in die Einbauöffnung 50 gleiten die Federn 43 bzw. deren äußerste Kanten dann an den Innenkanten 51 der Einbauöffnung 50 weiter in die Einbauöffnung 50 hin, bis die Einbauleuchte 1 vollständig eingesetzt ist. In diesem Zustand klemmen die Federn 43 die Einbauleuchte 1 durch nach außen gegen die Innenkanten 51 der Einbauöffnung 50 gerichtete Kräfte kraftschlüssig und bzw. oder von der Rückseite der Einbauöffnung 50 formschlüssig fest und können diese so dauerhaft in der Decke 5 halten. Eine derartige formschlüssige Halterung mittels Federn 43 zeigt die Darstellung der
Fig. 3 . - In beiden Fällen der Art der Halterung darf das Innenmaß D1 der Einbauöffnung 50 nicht sehr viel größer als das Außenmaß D3 der Halterungskörper 4, d.h. der Außenkanten 42 der Federhalter 41, sein, weil sonst keine kraftschlüssige bzw. formschlüssige Halterung erfolgen kann. Dies beschränkt den Einsatz einer herkömmlichen Einbauleuchte 1 auf entsprechend vergleichbare große Einbauöffnungen 50.
- Um nun erfindungsgemäß ein und dieselbe Einbauleuchte 1 bei einer größeren Spanne von Innenmaßen D1 der Einbauöffnungen 50 einsetzen zu können, können die beiden Federhalter 41 jeweils mittels der Schienen 40 in der Breite X der Einbauleuchte 1 bewegt und in dieser Position fixiert werden. Auf diese Weise können über die Außenkanten 42 der Federhalter 41 verschiedene Außenmaße D3 eingenommen werden, die passend zur jeweiligen Einbauöffnung 50 sind, d.h. so dass die Federn 43 eine sichere Halterung vornehmen können. Eine Mehrzahl von Markierungen 24 ist auf der Innenseite 21 der Basisplatte 2 vorgesehen, die verschiedene Außenmaße D3 darstellen, die auf diese Weise einfach und möglichst präzise eingestellt werden können.
- Zur Fixierung der Schienen 40 in der gewünschten Position weist der Führungskörper 3 erste Befestigungsmittel 31 in Form von zwei Schrauben 31 auf, die durch den Führungskörper 3 in der Höhe Z hindurch in korrespondierende Befestigungsmittelaufnahmen 22 der Basisplatte 2 eingreifen. Die Schienenführungen 30 sind zur Basisplatte 2 hin offen ausgebildet, so dass der Führungskörper 3 mittels der Schrauben 31 auf die Basisplatte 2 gedrückt kann und hierdurch die Schienen 40 zwischen Basisplatte 2 und Führungskörper 3 eingeklemmt werden können. Der Bereich der Basisplatte 2 unterhalb der Schienen 40 kann hierzu erhöht ausgebildet sein, vgl.
Fig. 2 . Dies ermöglicht ein Lösen der Schrauben 31, um die Schienen 40 in der Breite X bewegen und hierdurch das gewünschte Außenmaß D3 einstellen zu können. Ist das gewünschte Außenmaß D3 erreicht, so können die Schrauben 31 angezogen und die Schienen 40 hierdurch festgeklemmt werden, um die gewünschte Position und damit das gewünschte Außenmaß D3 zu fixieren. Die Schrauben 31 können auch lediglich soweit angezogen werden, dass ein gewisser Widerstand gegen die Bewegung der Schienen 40 erreicht wird, so dass die gewünschte Position einfacher eingenommen und bis zum Anziehen der Schrauben 31 besser beibehalten werden kann. - Der Führungskörper 3 weist ferner zweite Befestigungsmittel 32 in Form von zwei Schrauben 32 auf, welche durch längliche Führungen 33 hindurch von oben direkt auf die Schienen 40 drücken können. Durch Anziehen dieser Schrauben 32 kann ebenfalls ein Widerstand gegen die Bewegung der Schienen 40 ausgeübt sowie die Schienen 40 in ihrer Position fixiert werden. Beide Schraubenpaare 31, 32 können gemeinsam oder alternativ angewendet werden, bieten jedoch bei einer gemeinsamen Fixierung der Schiene 40 den größeren Halt der Schiene 40 gegen ungewolltes Verändern der Position.
- Die in der Bewegungsrichtung, d.h. Breite X, länglich ausgeführten Führungen 33 der Schrauben 32 ermöglichen es, dass die Schrauben 32 lediglich gelockert anstelle entfernt werden müssen, um eine Bewegung der Schienen 40 zuzulassen. Ferner können die Schrauben 32 auf diese Weise mit den Schienen 40 mitbewegt werden, so dass sie bei Erreichen der gewünschten Position der Schienen 40 unmittelbar angezogen und die Schienen 40 hierdurch fixiert werden können.
-
Fig. 4 zeigt eine schematische Detailansicht einer Rastung 23, 44 eines erfindungsgemäßen Einbauelements 1. Diese Rastung 23, 44 oder auch Profilierung 23, 44 dient der Erzeugung eines Widerstands gegen die Bewegung der Schienen 40, um diese besser positionieren und einfacher in der gewünschten Position halten zu können, insbesondere im montierten Zustand. Ferner können so Positionen in diskreten Abständen realisiert werden. Die Rastung 23,44 kann z.B. durch Querrillen realisiert werden, die quer zur Bewegungsrichtung der Schienen 40 ausgerichtet sind. - Hierzu ist in diesem Ausführungsbeispiel eine Rastung 23 an der Innenseite 21 der Basisplatte 2 in dem Bereich vorgesehen, welcher in direktem Kontakt mit den Schienen 40 steht. Ferner weisen die Schienen 40 ebenfalls eine korrespondierende Rastung 44 auf, die an den Schienen 40 der Rastung 23 der Basisplatte 2 gegenüberliegend angeordnet ist, so dass beide Rastungen 23, 44 miteinander zusammenwirken können.
- Insgesamt wird durch die veränderliche Positionierbarkeit der Federhalter 41 des Halterungskörpers 4 erfindungsgemäß die Möglichkeit geschaffen, das Außenmaß D3 des Halterkörpers 4 zu verändern und auf diese Weise die Einbauleuchte 1 bei verschiedenen Einbaudurchmessern D1 einzusetzen. Das gewünschte Außenmaß D3 ist durch die beiden Schraubpaare 31, 32 sowohl die Rastungen 23, 44 gegen einen Bewegungswiderstand einfach und präzise einstellbar und sicher fixierbar, so dass das Außenmaß D3 auch im eingebauten Zustand der Einbauleuchte 1 gehalten werden kann. Die Schwalbenschwanzführung der Schienen 40 und Schienenführungen 30 sorgt für eine spielarme Beweglichkeit und Fixierung.
-
- D1
- Innenmaß bzw. (Innen-)Durchmesser der Einbauöffnung 50 zur sicheren Aufnahme des Einbauelements 1, d.h. Einbaudurchmesser des Einbauelements 1
- D2
- Außenmaß bzw. Außendurchmesser des Einbauelements 1 bzw. dessen Grundkörpers 2
- D3
- Außenmaß bzw. Außendurchmesser des Halterungskörpers 4 bzw. Abstand der Außenkanten 42 des Halterungskörpers 4 zueinander
- X
- Breite bzw. X-Richtung des Einbauelements 1
- Y
- Tiefe bzw. Y-Richtung des Einbauelements 1, senkrecht zur Breite X
- Z
- Höhe bzw. Z-Richtung des Einbauelements 1, senkrecht zur Breite X und zur Tiefe Y, bzw. Einbaurichtung des Einbauelements 1 in Einbauelementaufnahme 5
- 1
- Einbauelement bzw. Einbauleuchte
- 2
- Grundkörper bzw. Basisplatte
- 20
- Unterseite, Außenseite bzw. Abdeckung
- 21
- Oberseite bzw. Innenseite
- 22
- Befestigungselementaufnahme für erste Befestigungsmittel 31 des Führungskörpers 3
- 23
- Profilierung bzw. Rastung des Grundkörpers 2
- 24
- Markierungen verschiedener Abstände D3
- 3
- Führungskörper
- 30
- Schienenführung für Schiene 40
- 31
- erste Befestigungsmittel bzw. Schrauben
- 32
- zweite Befestigungsmittel bzw. Schrauben
- 33
- längliche Führung der zweiten Befestigungsmittel 32
- 34
- elektrische Anschlussmittel
- 35
- Leuchtmittel
- 4
- Halterungskörper
- 40
- Schiene
- 41
- Halterungselemente, Klammerhalter bzw. Federhalter
- 42
- Außenkante der Halterungselemente 41
- 43
- Halterungsmechanismus, Klemmmechanismus, Klammern bzw. Federn
- 44
- Profilierung bzw. Rastung des Halterungskörpers 4
- 5
- Einbauelementaufnahme, Wand, Decke bzw. Möbelstück
- 50
- Einbauöffnung bzw. Aussparung
- 51
- Innenkante der Einbauöffnung
Claims (15)
- Einbauelements (1), vorzugsweise Einbauleuchte (1), mit
wenigstens einem Halterungskörper (4), mit dem das Einbauelement (1) in einer Einbauöffnung (50) einer Einbauelementaufnahme (5) gehalten werden kann, wobei der Halterungskörper (4) ein Außenmaß (D3) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Außenmaß (D3) des Halterungskörpers (4) veränderbar ist. - Einbauelement (1) nach Anspruch 1, ferner mit
einem Führungskörper (3), gegenüber dem der Halterungskörper (4) veränderbar positionierbar ist, so dass das Außenmaß (D3) des Halterungskörpers (4) veränderbar ist. - Einbauelement (1) nach Anspruch 2,
wobei die Position des Halterungskörpers (4) relativ zum Führungskörper (3) mittels eines oder mehrerer Befestigungsmittel (31, 32) fixiert werden kann. - Einbauelement (1) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, ferner mit
einem Grundkörper (2), gegen den der Führungskörper (3) mittels eines oder mehrerer Befestigungsmittel (31) gedrückt und der Halterungskörper (4) hierdurch fixiert werden kann. - Einbauelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche,
wobei der Halterungskörper (4) eine Schiene (40) aufweist, welche in einer korrespondierenden Schienenführung (30) des Führungskörpers (3) veränderbar positionierbar ist. - Einbauelement (1) nach Anspruch 5,
wobei die Schiene (40) mittels eines oder mehrerer Befestigungsmittel (32) fixiert werden kann,
wobei das bzw. die Befestigungsmittel (32) bei einer Positionsänderung der Schiene (40) in einer länglichen Führung (33) mit der Schiene (40) mitgeführt werden können. - Einbauelement (1) nach Anspruch 5 oder 6,
wobei die Schiene (40) und die Schienenführung (30) schwalbenschwanzförmig ausgebildet sind. - Einbauelement (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
wobei zwei Schienen (40) vorgesehen sind, die jeweils veränderbar positionierbar sind. - Einbauelement (1) nach Anspruch 8,
wobei die beiden Schienen (40) in einer ersten Richtung (X) veränderbar positionierbar sind, und
wobei die beiden Schienen (40) in einer zur ersten Richtung (X) senkrechten zweiten Richtung (Y) parallel zueinander versetzt angeordnet sind. - Einbauelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, ferner mit
einer Rastung (23, 44), welche der Veränderbarkeit der Position des Halterungskörpers (4) entgegenwirken kann. - Einbauelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, ferner mit wenigstens einer Markierung (24) eines vorbestimmten Außenmaßes (D3),
vorzugsweise mehreren Markierungen (24) mehrerer vorbestimmter Außenmaße (D3), des Halterungskörpers (4). - Einbauelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche,
wobei das Außenmaß (D3) des Halterungskörpers (4) kontinuierlich oder in diskreten Abständen veränderbar ist. - Einbauelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche,
wobei der Halterungskörper (4) einen Halterungsmechanismus (43) aufweist, um in der Einbauöffnung (50) gehalten werden zu können. - Einbauelement (1) nach Anspruch 13,
wobei der Halterungsmechanismus (43) ein Klemmmechanismus (43), insbesondere eine Klammer (43) oder eine Feder (43), ist. - Einbauelement (1) nach einem der vorherigen Ansprüche,
wobei das Einbauelement (1) eine Einbauleuchte (1) ist, welche ein Leuchtmittel (35) aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015001702.0A DE102015001702A1 (de) | 2015-02-13 | 2015-02-13 | Einbauelement, vorzugsweise Einbauleuchte |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3056798A1 true EP3056798A1 (de) | 2016-08-17 |
EP3056798B1 EP3056798B1 (de) | 2019-04-03 |
Family
ID=55409664
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP16000338.0A Active EP3056798B1 (de) | 2015-02-13 | 2016-02-10 | Einbauelement, vorzugsweise einbauleuchte |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3056798B1 (de) |
DE (1) | DE102015001702A1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2963253A (en) * | 1958-05-02 | 1960-12-06 | Maier William | Mounting means for electrical outlet boxes |
US3609338A (en) * | 1968-09-18 | 1971-09-28 | Esquire Inc | Light fixture |
WO1996018068A1 (de) * | 1994-12-09 | 1996-06-13 | Zumtobel Licht Gmbh | Einbauleuchte |
GB2400647A (en) * | 2003-03-28 | 2004-10-20 | British Electric Lamps | Adjustable housing for recessed light |
US20110176295A1 (en) * | 2010-01-15 | 2011-07-21 | Young Lighting Technology Corporation | Lamp |
JP2012195146A (ja) * | 2011-03-16 | 2012-10-11 | Panasonic Corp | 照明器具取付装置 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10246246A1 (de) * | 2002-10-02 | 2004-04-15 | Camouflage Möbelmanufaktur GmbH | Montageplatte |
US7857275B2 (en) * | 2007-01-31 | 2010-12-28 | Thomas & Betts International, Inc. | Adjustable electrical box hanger bar assembly |
DE102012101995A1 (de) * | 2012-03-09 | 2013-09-12 | Ropag High Tech E.K. | Elektrogerät mit einem Elektrogehäuse mit einer Halte- und Spannvorrichtung |
-
2015
- 2015-02-13 DE DE102015001702.0A patent/DE102015001702A1/de not_active Withdrawn
-
2016
- 2016-02-10 EP EP16000338.0A patent/EP3056798B1/de active Active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2963253A (en) * | 1958-05-02 | 1960-12-06 | Maier William | Mounting means for electrical outlet boxes |
US3609338A (en) * | 1968-09-18 | 1971-09-28 | Esquire Inc | Light fixture |
WO1996018068A1 (de) * | 1994-12-09 | 1996-06-13 | Zumtobel Licht Gmbh | Einbauleuchte |
GB2400647A (en) * | 2003-03-28 | 2004-10-20 | British Electric Lamps | Adjustable housing for recessed light |
US20110176295A1 (en) * | 2010-01-15 | 2011-07-21 | Young Lighting Technology Corporation | Lamp |
JP2012195146A (ja) * | 2011-03-16 | 2012-10-11 | Panasonic Corp | 照明器具取付装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3056798B1 (de) | 2019-04-03 |
DE102015001702A1 (de) | 2016-08-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2637486B1 (de) | Elektrogerät mit einem Elektrogehäuse mit einer Halte- und Spannvorrichtung | |
AT515988A2 (de) | Leuchte, Anordnung für eine Rasterdecke, Verfahren zum Montieren einer Leuchte, Verfahren zum Demontieren einer Leuchte, sowie Demontagewerkzeug | |
DE102016110133A1 (de) | Leuchtmittelhalterung | |
DE20307903U1 (de) | Seilaufhängung für Leuchten | |
DE102009052026A1 (de) | Einbaurahmen mit Befestigungsvorrichtung | |
EP3056798B1 (de) | Einbauelement, vorzugsweise einbauleuchte | |
AT517454A4 (de) | Innenraumleuchte und Verfahren zur Herstellung | |
DE102019109676A1 (de) | Haltefeder für Leuchte | |
DE102015107245A1 (de) | Einstellvorrichtung für eine beleuchtungskomponente eines mikroskops, eine mikroskop-beleuchtungsvorrichtung und ein mikroskop | |
EP2818733B1 (de) | Befestigungselement, Befestigungssystem mit Befestigungselement und Verfahren zum Bestücken eines Leuchtenträgers mit einem elektronischen Modul mittels des Befestigungssystems | |
EP1875834B1 (de) | Haltvorrichtung für eine Stange und Möbel | |
DE102015211102B3 (de) | Leuchtenvorrichtung | |
DE102018105970B4 (de) | Variable Deckenbefestigung | |
EP3293450B1 (de) | Standleuchte | |
DE19836632A1 (de) | Haltevorrichtung für an flexible Spanndecken zu befestigende Leuchtmittel | |
DE19934037B4 (de) | Beleuchtungseinrichtung | |
EP1351025B1 (de) | Wandhalter für Heizkörper | |
DE3008307A1 (de) | Befestigungsbeschlag zur formschluessigen verbindung mindestens zweier mit hinterschneidungen o.dgl. versehener profile | |
WO2002044614A1 (de) | Leuchte mit einer abdeckscheibe | |
DE10141196A1 (de) | Leuchte mit einer Abdeckscheibe | |
EP0814301B1 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine abgehängte Leuchtenanordnung | |
AT14937U1 (de) | Seilabhängungsvorrichtung | |
EP2994690B1 (de) | Leuchte mit gehäuse mit mehreren lichtabstrahlöffnungen | |
DE10029405B4 (de) | Leuchte zum Anbringen an einen Träger | |
DE102015012071A1 (de) | Halte- und Umlenkvorrichtung für ein Seilleuchtensystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20170201 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20180102 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: F21S 8/02 20060101AFI20180829BHEP Ipc: F21W 131/301 20060101ALN20180829BHEP Ipc: F21V 21/04 20060101ALI20180829BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20181008 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1116180 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190415 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502016003939 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20190403 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190703 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190803 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190704 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190703 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190803 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502016003939 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20200106 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20200229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200210 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200229 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200210 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200229 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20210329 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1116180 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210210 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210210 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190403 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20220210 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220210 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240322 Year of fee payment: 9 |