EP3293450B1 - Standleuchte - Google Patents
Standleuchte Download PDFInfo
- Publication number
- EP3293450B1 EP3293450B1 EP17190418.8A EP17190418A EP3293450B1 EP 3293450 B1 EP3293450 B1 EP 3293450B1 EP 17190418 A EP17190418 A EP 17190418A EP 3293450 B1 EP3293450 B1 EP 3293450B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- foot
- screen
- holder
- receptacle
- shade
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 claims 2
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 6
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V17/00—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
- F21V17/02—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S6/00—Lighting devices intended to be free-standing
- F21S6/005—Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing maintained at a distance from the floor or ground via a support, e.g. standing lamp for ambient lighting
- F21S6/006—Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing maintained at a distance from the floor or ground via a support, e.g. standing lamp for ambient lighting for direct lighting only, e.g. task lighting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/06—Bases for movable standing lamps; Fixing standards to the bases
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/14—Adjustable mountings
Definitions
- the present invention relates to a floor lamp with a stand, a screen and a holder for holding the screen projecting from the stand.
- Floor lamps usually have a base for parking the floor lamp, for example, on a floor, and a fluorescent screen, in which a light source is added.
- the luminescent screen is held by a holder, which may be rod-shaped or rod-shaped and protrudes from the base.
- Such lamps are usually used for the illumination of rooms and objects used. It is desirable to adapt the floor lamp to the respective spatial conditions. In particular, with limited space available for arranging the floor lamp, it is advantageous to adapt the floor lamp as possible to the available space. Since the available space varies depending on the use and location of the floor lamp, such an adaptation is basically possible by an individual design of the floor lamp. As a result, there are a large number of differently designed and manufactured floor lamps, so that the manufacturing cost and installation time are increased.
- floor lights it is desirable for floor lights to adapt to design specifications, in particular design elements and the like. Since such specifications vary depending on the location of the floor lamp, a separate design of the floor lamp must be realized to accommodate different requirements. Consequently, this also leads to increased production costs and / or installation time.
- the present invention therefore has the object of providing an improved or at least other embodiment of a floor lamp of the type mentioned above, which is characterized in particular by a variable use.
- the present invention is based on the general idea, a holder of a floor lamp for holding a screen of the floor lamp, which protrudes from a stand of the floor lamp, in each case in at least two different mounting positions with the screen and the base mountable to design.
- a holder of a floor lamp for holding a screen of the floor lamp, which protrudes from a stand of the floor lamp, in each case in at least two different mounting positions with the screen and the base mountable to design.
- the floor lamp except the base on the screen and the holder.
- the base serves to switch off the floor lamp, for example on a ground or a floor.
- the luminescent screen serves to receive at least one luminous means, for example a light-emitting diode (LED) or a light bulb.
- the illuminant is preferably a multiplicity of LEDs.
- the holder serves to hold the screen spaced from the stand, the bracket protrudes from the pedestal. Usually, this holder is designed as a column or rod or the like. According to the invention, the holder is mounted on the stand via a foot-side receptacle, while the luminous screen is mounted on the holder via a screen-side receptacle.
- the bracket is from the stand and holds the screen.
- the foot-side receptacle are formed with at least two symmetry and the screen-side receptacle with at least two symmetry, such that the holder is mountable in at least two different foot mounting positions on the base, while the luminescent screen in at least two different Umbrella mounting positions can be mounted on the bracket.
- the symmetrical design of the receptacle is preferably a rotational symmetry about a mounting direction in the associated receptacle.
- the foot-side receptacle is preferably at least twice rotationally symmetrical and / or that the foot-side receptacle is at least twice rotationally symmetrical.
- the recordings can have a rectangular cross-sectional profile transversely to the mounting direction for the at least two-fold symmetry.
- An at least threefold symmetry can be realized by means of a square cross-sectional profile.
- symmetries Preferably, however, a maximum of four times symmetry is provided.
- foot-side recording and screen-side recording give in the context of the present invention, only the function or the position of the recordings. This means that the screen-side recording is not necessarily formed in the luminescent screen. This also means that the foot-side recording is not necessarily formed in the base.
- the respective receptacle is not movable independently of the component of the floor lamp in which it is formed.
- the screen-side receptacle is preferably not movable independently of the holder or the screen.
- the foot-side receptacle is preferably not independent of the base or of the holder movable.
- the foot-side receptacle and the screen-side receptacle can have different symmetries. That is, the screen-side receptacle m-may be simply symmetrical, while the foot-side receptacle n-is simply symmetrical, where m is not equal to n. As mentioned above, for n and m each, their value is a maximum of 4 (four).
- the symmetry of the foot-side receptacle corresponds to the symmetry of the screen-side receptacle.
- the screen-side receptacle and the receptacle on the foot can therefore have the same shape, in particular be identically formed.
- Preferred embodiments are those in which the holder has a protruding arm at its end facing away from the stand, which holds the luminescent screen.
- the screen-side receptacle is realized in the region of the arm of the holder.
- the holder is mounted on the pedestal via a foot-side insert arranged in the foot-side receptacle. That is, the connection between the bracket and the stand by arranging the foot-side insert in the foot-side receptacle is realized.
- the foot-side insert is designed to be complementary to the foot-side receptacle. That is, the foot-side insert may be formed with the same symmetry and / or the same shape as the foot-side receptacle.
- the luminescent screen is mounted on the holder via a shield-side insert arranged in the screen-side receptacle.
- the screen-side insert is designed to be complementary to the screen-side receptacle. That is, the screen-side insert is formed with the same symmetry as the screen-side receptacle and / or with the same shape as the screen-side receptacle.
- the foot-side insert and the screen-side insert are arranged on the holder, in particular formed integrally on the holder.
- the installation of the floor lamp, in particular a change between the different mounting positions, can be realized in a simplified manner.
- the screen-side insert and the foot-side insert protrude in the same direction from the holder. It is to be thought of variants in which the screen-side insert arranged on the arm of the holder, in particular, is formed. In this case, it is preferable that the foot-side insert and the arm protrude in the same direction from the bracket.
- the foot-side recording is formed in the base. It is also preferred if the screen-side receptacle is formed in the luminescent screen. As a result, the easily mount floor lamp and / or realize a change between the different mounting positions simplified.
- Preferred variants are those in which at least one of the receptacles, advantageously both receptacles, is cuboid-shaped. This means, in particular, that the foot-side receptacle is designed with a quadruple symmetry and / or that the screen-side receptacle can be designed with a quadruple symmetry.
- the screen-side receptacle is formed on an upper side of the luminescent screen facing away from the base, while the arm is arranged on the upper side of the luminescent screen.
- the screen-side insert is preferably arranged on the arm, in particular formed.
- the screen-side receptacle is arranged eccentrically with respect to the luminescent screen, wherein it is particularly preferred if the screen-side receptacle is formed in the luminescent screen. This results in clearer differences between the different mounting positions, in particular with regard to the relative position of the luminescent screen for mounting.
- foot-side receptacle is arranged eccentrically with respect to the base.
- the luminescent screen advantageously has a long screen side and a short screen side, in particular in the plan view. That is, the luminescent screen is elongated.
- the arm of the holder has a longitudinal extent which is smaller than the long screen side and at least half as large as the short screen side.
- the screen can be mounted along the short sides of the bracket. If the receptacle is arranged eccentrically with respect to the luminescent screen, this also makes it possible to realize a screen mounting position in which the arm extends along the long screen side. Thus, it is possible in particular to achieve clearer differences between the different screen mounting positions.
- the base has a long foot side and a short foot side in plan view.
- a clearer distinction between the different foot mounting positions can be achieved. This is especially true when the foot-side receptacle is arranged eccentrically with respect to the base.
- the arm of the holder rests in at least one screen mounting position, preferably in all screen mounting positions on the screen. As a result, the stability of the floor lamp, especially in the different screen mounting positions, increased.
- the luminescent screen may have an outer contour which extends from the underside of the luminescent screen to an upper side of the luminescent screen facing away from the lower side or from the pedestal.
- the arm has a luminescent screen, in particular the base, facing inner contour, wherein the outer contour of the luminescent screen and the inner contour of the arm are complementary, so that the inner contour of the arm in at least one of the screen mounting positions, preferably in all screen mounting positions, rests against the outer contour of the screen.
- a floor lamp 1, as in FIG. 1 has a fluorescent screen 2, in which at least one light source 3, the in FIG. 1 is not visible, is included.
- the luminous means 3 may be, for example, a number of light emitting diodes (LED) 4, a light bulb 5 or the like.
- the luminescent screen 2 is held by a holder 6 of the floor lamp 1, which has a rod-shaped main body 7 in the example shown.
- a stand 8 of the floor lamp 1 is used to park the floor lamp 1, for example, on a floor, not shown, or a substrate, not shown.
- FIG. 2 is a plan view of the floor lamp 1 to see, in particular, the phosphor screen 2 can be seen from above.
- FIG. 3 is a section through the floor lamp 1 in the in FIG. 2 to see AA level, while in FIG. 4 a section through the floor lamp 1 in the in FIG. 2 BB level can be seen.
- the luminescent screen 2 is mounted on the holder 6 via a screen-side receptacle 9, while the holder 6 is mounted on the stand 8 via a foot-side receptacle 10.
- the foot-side receptacle 10 is formed in the base 8, while the screen-side receptacle 9 in the luminescent screen 2 is formed.
- the screen-side receptacle 9 is arranged on a side facing away from the base 8 top 11 of the phosphor screen 2, while the foot-side receptacle 10 is disposed on a screen 2 facing the top 12 of the base 8.
- the holder 6 has an arm 13 which protrudes from the main body 7 at the end remote from the base 8 of the main body 7.
- a foot-side insert 14 which projects from the base body 7 in the same direction as the arm 13.
- the foot-side insert 14 is arranged for mounting the holder 6 on the base 8 in the foot-side receptacle 10 and, in particular detachably, fixed. For this example, not visible screws can be used.
- a screen-side insert 15 is provided, which is arranged for mounting the luminescent screen 2 on the holder 6 in the screen-side receptacle 9.
- the screen-side insert 15 in the screen-side receptacle 9 by means of screws 16, in particular releasably fixed.
- the foot-side insert 14 and the foot-side receptacle 10 are complementary, in particular with the same shape, formed.
- the screen-side receptacle 9 is formed with at least two-fold symmetry, while the foot-side receptacle 10 is also formed with an at least two-fold symmetry.
- the symmetry is with respect to the mounting direction in the associated receptacle 9, 10 given rotational symmetry.
- the receptacle 9, 10 and the inserts 14, 15 have the same shape and thus the same symmetry.
- the receptacle 9, 10 and the inserts 14, 15 are each formed cuboid and thus have a four-fold symmetry.
- the holder 6 can be mounted in at least two different foot mounting positions on the base 8, wherein in FIG. 1 a first foot assembly position 17 can be seen.
- the recordings 9 and 10 are four times symmetrical.
- Fig. 5 a second foot-mounting position 29 is shown, and in Fig. 6 a third foot mounting position 30 is shown. In principle, four different foot mounting positions 17, 29, 30 can thus be realized.
- the fluorescent screen 2 can thus be mounted in at least two different screen mounting positions on the bracket 6, wherein in the FIGS. 1 to 4 a first screen mounting position 18 is seen while Fig. 5 shows a second screen mounting position 26 and Fig. 6 a third screen mounting position 27 shows.
- the first foot mounting position 17 in which the stand 8 protrudes forward from the holder 6, and the first screen mounting position 18 realized in which the screen 2 projects forward from the holder 6.
- the second configuration of the lamp 1 according to Fig. 5 are the second foot mounting position 29, in which the base 8 projects to the right of the holder 6, and the second screen assembly position 26 realized in which the screen 2 projects to the right of the holder 6.
- the third configuration of the luminaire 1 according to Fig. 6 are the third foot mounting position 30, in which the base 8 protrudes to the left of the holder 6, and the third screen mounting position 27 realized in which the screen 2 projects to the left of the holder 6.
- the fluorescent screen 2 has a side facing away from the top 11 and the base 8 facing bottom 19.
- the luminescent screen 2 is elongated and has, in particular in the plan view, two opposite long screen sides 20 and two transverse to the long screen sides 20 extending and opposite short screen pages 21.
- the screen-side receptacle 9 is arranged eccentrically with respect to the long screen sides 20 or along the long screen sides 20 in the luminescent screen 2 and with respect to the short screen sides 21 or along the short screen sides 21 centrally in the luminescent screen.
- the base 8 has two oppositely extending long tonecare 22 and two transverse to the long tonecare 22 extending and opposite short tonetown 23 and is thus elongated.
- the foot-side receptacle 10 is arranged off-center with respect to the long foot sides 22 or along the long foot sides 22 and centrally in the foot 8 with respect to the short foot sides 23 or along the short foot sides 23.
- first foot mounting position 17 and first screen mounting position 18 of the fluorescent screen 2 and the base 8 are substantially parallel, are in particular in the same direction from the holder 6 from.
- the luminescent screen 2 has an outer contour 24 which extends from the underside 19 to the upper side 11 of the luminescent screen 2.
- the outer contour 24 is formed identically along the long sides 20 and the short sides 21 of the luminescent screen 2.
- the arm 13 has one of the outer contour 24 in the assembled state facing inner contour 25 (see FIG. 3 ) formed complementary to the outer contour 24 of the phosphor screen 2 along the long sides 20 and the short sides 21.
- the inner contour 25 of the arm 23 is in the assembled state of the phosphor screen 2 on the outer contour 24 of the On screen 2.
- the outer contour 24 and the inner contour 25 are each formed curved in the example shown.
- the symmetrical design of the receptacles 9, 10 allows, as explained above, that the fluorescent screen 2 in at least two different screen mounting positions 18, 26, 27 can be mounted on the holder 6, while the holder 6 in at least two different foot mounting positions 16, 29, 30 can be mounted on the base 8.
- FIG. 5 While in FIG. 1 the first screen mounting position 18 can be seen is in FIG. 5 a second screen mounting position 26 shown.
- the second screen mounting position 26 of the phosphor screen 2 is compared to in FIG. 1 shown first screen mounting position 18 relative to the holder 2 rotated by approximately 90 °.
- the arm 13 of the holder 6 extends along the short screen sides 21 and rests against the outer contour 24 along one of the long screen sides 20.
- the arm 13 extends in the first screen mounting position 18 along the long screen sides 20 and abuts the outer contour 24 along one of the short sides 21.
- the first screen mounting position 18 differs significantly from the second screen mounting position 26 with regard to the relative position of the screen 2 to the holder 6.
- a third screen mounting position 27 is in FIG. 6 shown.
- the luminescent screen 2 is rotated by 180 ° in comparison to the second screen mounting position 26.
- the arm 13 extends along the short screen sides 21 and abuts the outer contour 24 along that long screen side 20, which is opposite to the long screen side 20 against which the arm 13 rests in the second screen position 26.
- the arm 13 has a longitudinal extent 28 which is shorter than the respective long screen side 20 of the screen 2. Due to the off-center arrangement of the screen-side receptacle 9 along the long screen sides 20 of the screen 2 is thus only in the three shown screen mounting positions 18, 26, 27 mounted on the holder 6, while the screen-side receptacle 19 has a quadruple symmetry per se. This ensures, in particular, a clearer distinction between the relative position of the luminescent screen 2 and the holder 6 in different screen mounting positions 18, 26, 27.
- Stand lamp 1 shown differs from the in FIG. 1 Stand lamp 1 shown except the other screen mounting position 18, 26, characterized in that the foot-side receptacle 10 is arranged differently in the base 8.
- the floor lamp 1 in FIG. 5 has such a base 8, which is in terms of the arrangement of the foot-side receptacle 10 from the base 8 of the floor lamp 1 FIG. 1 different.
- the foot-side receptacle 10 in FIG. 1 along the long sides of the foot 22 eccentrically and along the short foot sides 23 is arranged centrally
- the foot-side receptacle 10 in FIG. 5 arranged eccentrically both along the short foot sides 23 and along the long sides of the foot 22.
- the foot-side receptacle 10 is in FIG. 1 one of the short foot sides 23 immediately adjacent and in FIG. 5 one of the long consideringarnib 22 arranged immediately adjacent.
- FIG. 6 embodiment shown differs from those in the FIGS. 1 and 5 also shown by the arrangement of the foot-side receptacle 10 in the base 8, the in FIG. 6 along the short foot sides 23 and the long foot sides 22 off-center and one of the long foot sides 22 adjacent and compared to in FIG. 5 shown Embodiment in the direction of the more distant short side 23 is arranged offset.
- the different screen mounting positions 18, 26, 27 can be realized independently of the training of the base 8. That is, the first screen mounting position 19, the second screen mounting position 26 and the third screen mounting position 27 each with the in FIG. 1 , in FIG. 5 as in FIG. 6 shown stand 8 can be realized. In this case, in particular due to the detachable fixing of the luminescent screen 2 to the holder 6 by means of the screws 16, easily between the different screen mounting positions 19, 26, 27 are changed.
- the foot-side insert 14 is arranged in the foot-side receptacle 10 such that the foot-side insert 14 protrudes along the long foot sides 22 from the base body 7 of the holder 6, is in the first foot mounting position shown 17 FIGS. 5 and 6 to see a second foot mounting position 29, in which the foot-side insert 14 is arranged in the foot-side receptacle 10, that the foot-side insert 14 projects along the short foot sides 23 from the main body 7 of the phosphor screen 6.
- a not shown third foot mounting position and a fourth foot mounting position, not shown, are possible in which the holder 6 is rotated relative to the base 8 in each case by 90 °.
- the respective position by such a screen mounting position 18, 26, 27 and such a foot mounting position 17, 29 is determined.
- the luminescent screen 1 can in particular be adapted to given spatial conditions and / or tuned with other objects in the environment, without the need for another floor lamp is necessary.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Standleuchte mit einem Standfuß, einem Leuchtschirm sowie einer Halterung zum Halten des Leuchtschirms, die vom Standfuß absteht.
- Standleuchten weisen gewöhnlich einen Standfuß zum Abstellen der Standleuchte, beispielsweise auf einem Boden, sowie einen Leuchtschirm auf, in der ein Leuchtmittel aufgenommen ist. Der Leuchtschirm wird von einer Halterung gehalten, die stab- oder stangenförmig ausgebildet sein kann und vom Standfuß absteht. Derartige Standleuchten kommen gewöhnlich zur Beleuchtung von Räumen und Gegenständen zum Einsatz. Dabei ist es wünschenswert, die Standleuchte an die jeweiligen räumlichen Gegebenheiten anzupassen. Insbesondere bei begrenzt verfügbaren Räumen zum Anordnen der Standleuchte ist es vorteilhaft, die Standleuchte möglichst an den verfügbaren Raum anzupassen. Da der verfügbare Raum je nach Verwendung und Aufstellungsort der Standleuchte variiert, ist eine solche Anpassung grundsätzlich durch eine individuelle Ausbildung der Standleuchte möglich. In der Folge gibt es eine große Anzahl unterschiedlich ausgebildeter und hergestellter Standleuchten, so dass die Herstellungskosten und Montagedauer erhöht werden.
- Zudem ist es bei Standleuchten wünschenswert, diese an Designvorgaben, insbesondere Designelementen und dergleichen, anzupassen. Da auch derartige Vorgaben je nach Aufstellungsort der Standleuchte variieren, muss zur Berücksichtigung von unterschiedlichen Vorgaben eine gesonderte Ausbildung der Standleuchte realisiert werden. Folglich kommt es auch hierdurch zu erhöhten Herstellungskosten und/oder Montagedauer.
-
US 5,424,931 undDE 10 2011 018 700 offenbaren Stehleuchten des Stands der Technik. - Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit der Aufgabe, für eine Standleuchte der eingangs genannten Art eine verbesserte oder zumindest andere Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch einen variablen Einsatz auszeichnet.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
- Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, eine Halterung einer Standleuchte zum Halten eines Leuchtschirms der Standleuchte, die von einem Standfuß der Standleuchte absteht, jeweils in mindestens zwei unterschiedlichen Montagestellungen mit dem Leuchtschirm und dem Standfuß montierbar auszugestalten. In der Folge lassen sich mit den gleichen Bestandteilen der Standleuchte, nämlich dem gleichen Standfuß, dergleichen Halterung und dem gleichen Leuchtschirm, unterschiedliche Gesamtkonstellationen der Standleuchte realisieren. Somit kann die Standleuchte an Vorgaben bzw. Wünschen, die Design oder raumbedingt sein können, einfacher angepasst werden, insbesondere ohne dass hierfür die Herstellung von separaten, unterschiedliche Bestandteile aufweisende Standleuchten, notwendig ist.
- Dem Erfindungsgedanken entsprechend weist die Standleuchte außer dem Standfuß den Leuchtschirm sowie die Halterung auf. Der Standfuß dient dem Abstellen der Standleuchte, beispielsweise auf einem Untergrund oder einem Boden. Der Leuchtschirm dient der Aufnahme wenigstens eines Leuchtmittels, beispielsweise einer lichtemittierenden Diode (LED) oder einer Glühbirne. Bevorzugt handelt es sich beim Leuchtmittel um eine Vielzahl von LEDs. Die Halterung dient dem Halten des vom Standfuß beabstandeten Leuchtschirms, wobei die Halterung vom Standfuß absteht. Üblicherweise ist diese Halterung als Säule oder Stab oder dergleichen ausgestaltet. Erfindungsgemäß ist die Halterung über eine fußseitige Aufnahme am Standfuß montiert, während der Leuchtschirm über eine schirmseitige Aufnahme an der Halterung montiert ist. Somit steht die Halterung vom Standfuß ab und hält den Leuchtschirm. Erfindungsgemäß ist zudem vorgesehen, dass die fußseitige Aufnahme mit einer zumindest zweifachen Symmetrie und die schirmseitige Aufnahme mit einer zumindest zweifachen Symmetrie ausgebildet sind, derart, dass die Halterung in zumindest zwei verschiedenen Fuß-Montagestellungen am Standfuß montierbar ist, während der Leuchtschirm in zumindest zwei verschiedenen Schirm-Montagestellungen an der Halterung montierbar ist.
- Die symmetrische Ausbildung der Aufnahme ist vorzugsweise eine Drehsymmetrie um eine Montagerichtung in die zugehörige Aufnahme. Das heißt, dass die fußseitige Aufnahme vorzugsweise zumindest zweifach drehsymmetrisch ausgebildet ist und/oder dass die fußseitige Aufnahme zumindest zweifach drehsymmetrisch ausgebildet ist. Insbesondere können die Aufnahmen quer zur Montagerichtung ein rechteckiges Querschnittsprofil für die wenigstens zweifache Symmetrie aufweisen. Eine wenigstens dreifache Symmetrie kann mittels eines quadratischen Querschnittsprofils realisiert werden. Denkbar sind auch höhere Symmetrien. Vorzugsweise ist jedoch maximal eine vierfache Symmetrie vorgesehen.
- Die Merkmale fußseitige Aufnahme sowie schirmseitige Aufnahme geben im Sinne der vorliegenden Erfindung lediglich die Funktion bzw. die Position der Aufnahmen an. Das heißt, dass die schirmseitige Aufnahme nicht zwangsläufig im Leuchtschirm ausgebildet ist. Das heißt auch, dass die fußseitige Aufnahme nicht zwangsläufig im Standfuß ausgebildet ist.
- Bevorzugt ist es, wenn die jeweilige Aufnahme nicht unabhängig von dem Bestandteil der Standleuchte, in dem sie ausgebildet ist, beweglich ist. Das heißt, dass die schirmseitige Aufnahme bevorzugt nicht unabhängig von der Halterung oder vom Schirm beweglich ist. Analog hierzu ist die fußseitige Aufnahme bevorzugt nicht unabhängig vom Standfuß oder von der Halterung beweglich. Prinzipiell können die fußseitige Aufnahme und die schirmseitige Aufnahme unterschiedliche Symmetrien aufweisen. Das heißt, dass die schirmseitige Aufnahme m-einfach symmetrisch ausgebildet sein kann, während die fußseitige Aufnahme n-einfach symmetrisch ausgebildet ist, wobei m ungleich n ist. Wie erwähnt gilt für n und m jeweils, dass ihr Wert maximal 4 (vier) beträgt.
- Bei bevorzugten Ausführungsformen entspricht die Symmetrie der fußseitigen Aufnahme der Symmetrie der schirmseitigen Aufnahme. Das heißt, dass die Vielfachsymmetrie der fußseitigen Aufnahme der Vielfachsymmetrie der schirmseitigen Aufnahme entspricht, also m = n. Die schirmseitige Aufnahme und die fußseitige Aufnahme können also die gleiche Form aufweisen, insbesondere identisch ausgebildet sein.
- Bevorzugt sind Ausgestaltungen, bei denen die Halterung an ihrem vom Standfuß abgewandten Ende einen abstehenden Arm aufweist, der den Leuchtschirm hält. Somit ist es insbesondere möglich, Ausführungsformen zu realisieren, bei denen die schirmseitige Aufnahme im Bereich des Arms der Halterung realisiert ist.
- Erfindungsgemäß ist die Halterung über einen in der fußseitigen Aufnahme angeordneten fußseitigen Einsatz am Standfuß montiert. Das heißt, dass die Verbindung zwischen der Halterung und dem Standfuß durch das Anordnen des fußseitigen Einsatzes in der fußseitigen Aufnahme realisiert ist. Dabei ist der fußseitige Einsatz komplementär zur fußseitigen Aufnahme ausgebildet. Das heißt, dass der fußseitige Einsatz mit der gleichen Symmetrie und/oder der gleichen Form ausgebildet sein kann wie die fußseitige Aufnahme.
- Analog hierzu ist der Leuchtschirm über einen in der schirmseitigen Aufnahme angeordneten schirmseitigen Einsatz an der Halterung montiert. Dabei ist der schirmseitige Einsatz komplementär zur schirmseitigen Aufnahme ausgebildet. Das heißt, dass der schirmseitige Einsatz mit der gleichen Symmetrie wie die schirmseitige Aufnahme und/oder mit der gleichen Form wie die schirmseitige Aufnahme ausgebildet ist.
- Der fußseitige Einsatz und der schirmseitige Einsatz sind an der Halterung angeordnet, insbesondere integral an der Halterung ausgeformt. Hierdurch lässt sich die Montage der Standleuchte, insbesondere eine Änderung zwischen den unterschiedlichen Montagestellungen, vereinfacht realisieren.
- Bevorzugt ist es weiter, wenn der schirmseitige Einsatz und der fußseitige Einsatz in der gleichen Richtung von der Halterung abstehen. Zu denken ist dabei an Varianten, bei denen der schirmseitige Einsatz am Arm der Halterung angeordnet, insbesondere ausgebildet, ist. In diesem Fall ist es bevorzugt, wenn der fußseitige Einsatz und der Arm in der gleichen Richtung von der Halterung abstehen.
- Als vorteilhaft erweisen sich Varianten, bei denen die fußseitige Aufnahme im Standfuß ausgebildet ist. Auch ist es bevorzugt, wenn die schirmseitige Aufnahme im Leuchtschirm ausgebildet ist. In der Folge lässt sich die Standleuchte vereinfacht montieren und/oder ein Wechsel zwischen den unterschiedlichen Montagestellungen vereinfacht realisieren.
- Bevorzugt sind Varianten, bei denen zumindest eine der Aufnahmen, vorteilhaft beide Aufnahmen, quaderförmig ausgebildet ist/sind. Das heißt insbesondere, dass fußseitige Aufnahme mit einer vierfachen Symmetrie ausgebildet und/oder dass die schirmseitige Aufnahme mit einer vierfachen Symmetrie ausgebildet sein kann/können.
- Gemäß vorteilhafter Ausführungsformen ist die schirmseitige Aufnahme auf einer vom Standfuß abgewandten Oberseite des Leuchtschirms ausgebildet, während der Arm auf der Oberseite des Leuchtschirms angeordnet ist. Dabei ist der schirmseitige Einsatz vorzugsweise am Arm angeordnet, insbesondere ausgebildet. Hierdurch ist es insbesondere möglich, die von der Oberseite abgewandte Unterseite des Leuchtschirms freizuhalten und frei auszugestalten. Insbesondere kann das im Leuchtschirm aufgenommene Leuchtmittel über die Unterseite des Leuchtschirms leuchten, ohne dass der Arm bzw. die Halterung dieses Leuchten verhindern oder einschränken.
- Bei bevorzugten Alternativen ist die schirmseitige Aufnahme bezüglich des Leuchtschirms außermittig angeordnet, wobei es besonders bevorzugt ist, wenn die schirmseitige Aufnahme im Leuchtschirm ausgebildet ist. Hierdurch ergeben sich klarere Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Montagestellungen, insbesondere hinsichtlich der relativen Stellung des Leuchtschirms zur Halterung.
- Bevorzugt ist es ferner, wenn die fußseitige Aufnahme bezüglich des Standfußes außermittig angeordnet ist. Auch somit lassen sich klarere Unterschiede zwischen den Montagestellungen, insbesondere hinsichtlich der relativen Stellung des Standfußes zur Halterung erzielen.
- Der Leuchtschirm weist vorteilhaft insbesondere in der Draufsicht eine lange Schirmseite und eine kurze Schirmseite auf. Das heißt, dass der Leuchtschirm länglich ausgebildet ist. Zudem weist der Arm der Halterung eine Längserstreckung auf, die kleiner ist als die lange Schirmseite und zumindest halb so groß wie die kurze Schirmseite. Somit lässt sich der Leuchtschirm entlang der kurzen Seiten an der Halterung montieren. Ist die Aufnahme bezüglich des Leuchtschirms außermittig angeordnet, kann hierdurch auch eine Schirm-Montagestellung realisiert werden, in der der Arm entlang der langen Schirmseite verläuft. Somit ist es insbesondere möglich, klarere Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Schirm-Montagestellungen zu erzielen.
- Bevorzugt sind diejenigen Ausführungsformen, bei denen der Standfuß in der Draufsicht eine lange Fußseite und eine kurze Fußseite aufweist. Auch somit lässt sich eine klarere Unterscheidung zwischen den unterschiedlichen Fuß-Montagestellungen erzielen. Dies gilt insbesondere, wenn die fußseitige Aufnahme bezüglich des Standfußes außermittig angeordnet ist.
- Vorteilhaft ist es, wenn der Arm der Halterung in zumindest einer Schirm-Montagestellung, vorzugsweise in sämtlichen Schirm-Montagestellungen, am Leuchtschirm anliegt. Hierdurch wird die Stabilität der Standleuchte, insbesondere in den unterschiedlichen Schirm-Montagestellungen, erhöht.
- Zu diesem Zweck kann der Leuchtschirm eine Außenkontur aufweisen, die von der Unterseite des Leuchtschirms zu einer von der Unterseite bzw. vom Standfuß abgewandten Oberseite des Leuchtschirms verläuft. Zudem weist der Arm eine dem Leuchtschirm, insbesondere dem Standfuß, zugewandte Innenkontur auf, wobei die Außenkontur des Leuchtschirms und die Innenkontur des Arms komplementär ausgebildet sind, so dass die Innenkontur des Arms in zumindest einer der Schirm-Montagestellungen, vorzugsweise in allen Schirm-Montagestellungen, an der Außenkontur des Leuchtschirms anliegt.
- Vorstellbar ist es dabei, dass die Außenkontur des Leuchtschirms und folglich auch die Innenkontur des Arms gekrümmt ausgebildet sind.
- Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
- Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
- Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
- Es zeigen, jeweils schematisch,
- Figur 1
- eine isometrische Ansicht einer Standleuchte in einer ersten Konfiguration,
- Figur 2
- eine Ansicht von oben auf die Standleuchte aus
Figur 1 , - Figur 3
- ein Schnitt durch die Standleuchte durch die in
Figur 2 mit A-A bezeichnete Ebene im Bereich eines Leuchtschirms, - Figur 4
- einen Schnitt durch die Standleuchte durch die in
Figur 2 mit B-B bezeichnete Ebene, - Figur 5
- eine isometrische Ansicht der Standleuchte bei einer zweiten Konfiguration,
- Figur 6
- eine isometrische Ansicht der Standleuchte bei einer dritten Konfiguration.
- Eine Standleuchte 1, wie sie in
Figur 1 dargestellt ist, weist einen Leuchtschirm 2 auf, in dem wenigstens ein Leuchtmittel 3, das inFigur 1 nicht sichtbar ist, aufgenommen ist. Das Leuchtmittel 3 kann beispielsweise eine Anzahl lichtemittierender Dioden (LED) 4, eine Glühbirne 5 oder dergleichen sein. Der Leuchtschirm 2 wird von einer Halterung 6 der Standleuchte 1 gehalten, die im gezeigten Beispiel einen stangenförmigen Grundkörper 7 aufweist. Ein Standfuß 8 der Standleuchte 1 dient dem Abstellen der Standleuchte 1, beispielsweise auf einem nicht gezeigten Boden bzw. einem nicht gezeigten Untergrund. - In
Figur 2 ist eine Draufsicht auf die Standleuchte 1 zu sehen, wobei insbesondere der Leuchtschirm 2 von oben zu sehen ist. InFigur 3 ist ein Schnitt durch die Standleuchte 1 in der inFigur 2 mit A-A bezeichneten Ebene zu sehen, während inFigur 4 ein Schnitt durch die Standleuchte 1 in der inFigur 2 mit B-B bezeichneten Ebene zu sehen ist. - Der Leuchtschirm 2 ist über eine schirmseitige Aufnahme 9 an der Halterung 6 montiert, während die Halterung 6 über eine fußseitige Aufnahme 10 am Standfuß 8 montiert ist. Im gezeigten Beispiel ist die fußseitige Aufnahme 10 im Standfuß 8 ausgebildet, während die schirmseitige Aufnahme 9 im Leuchtschirm 2 ausgebildet ist. Die schirmseitige Aufnahme 9 ist auf einer vom Standfuß 8 abgewandten Oberseite 11 des Leuchtschirms 2 angeordnet, während die fußseitige Aufnahme 10 auf einer dem Leuchtschirm 2 zugewandten Oberseite 12 des Standfußes 8 angeordnet ist.
- Die Halterung 6 weist einen Arm 13 auf, der am vom Standfuß 8 abgewandten Ende des Grundkörpers 7 vom Grundkörper 7 absteht. Am dem Standfuß 8 zugewandten Ende weist die Halterung 6 einen fußseitigen Einsatz 14 auf, der vom Grundkörper 7 in der gleichen Richtung wie der Arm 13 absteht. Der fußseitige Einsatz 14 ist zur Montage der Halterung 6 am Standfuß 8 in der fußseitigen Aufnahme 10 angeordnet und, insbesondere lösbar, fixiert. Hierzu können beispielsweise nicht sichtbare Schrauben zum Einsatz kommen. Am Arm 13 der Halterung 6 ist ein schirmseitiger Einsatz 15 vorgesehen, der zur Montage des Leuchtschirms 2 an der Halterung 6 in der schirmseitigen Aufnahme 9 angeordnet ist. Zudem ist der schirmseitige Einsatz 15 in der schirmseitigen Aufnahme 9 mittels Schrauben 16, insbesondere lösbar, fixiert. Der fußseitige Einsatz 14 und die fußseitige Aufnahme 10 sind dabei komplementär, insbesondere mit der gleichen Form, ausgebildet. Entsprechendes gilt für den schirmseitigen Einsatz 15 und die schirmseitige Aufnahme 9, die komplementär und mit der gleichen Form ausgebildet sind. Dabei ist die schirmseitige Aufnahme 9 mit einer zumindest zweifachen Symmetrie ausgebildet, während die fußseitige Aufnahme 10 ebenfalls mit einer zumindest zweifachen Symmetrie ausgebildet ist. Die Symmetrie ist eine bezüglich der Montagerichtung in die zugehörige Aufnahme 9, 10 gegebene Drehsymmetrie. Im gezeigten Beispiel weisen die Aufnahme 9, 10 sowie die Einsätze 14, 15 die gleiche Form und somit die gleiche Symmetrie auf. Dabei sind die Aufnahme 9, 10 und die Einsätze 14, 15 jeweils quaderförmig ausgebildet und weisen somit eine Vierfachsymmetrie auf. In der Folge ist die Halterung 6 in zumindest zwei verschiedenen Fuß-Montagestellungen am Standfuß 8 montierbar, wobei in
Figur 1 eine erste Fuß-Montagestellung 17 zu sehen ist. Im Beispiel sind die Aufnahmen 9 und 10 vierfach symmetrisch ausgestaltet. InFig. 5 ist eine zweite Fuß-Montagestellung 29 gezeigt, und inFig. 6 ist eine dritte Fuß-Montagestellung 30 gezeigt. Prinzipiell lassen sich somit vier verschiedene Fuß-Montagestellungen 17, 29, 30 realisieren. Auch der Leuchtschirm 2 lässt sich somit in zumindest zwei verschiedenen Schirm-Montagestellungen an der Halterung 6 montieren, wobei in denFiguren 1 bis 4 eine erste Schirm-Montagestellung 18 zu sehen ist, währendFig. 5 eine zweite Schirm-Montagestellung 26 zeigt undFig. 6 eine dritte Schirm-Montagestellung 27 zeigt. - In der ersten Konfiguration der Leuchte 1 gemäß
Fig. 1 sind die erste Fuß-Montagestellung 17, in welcher der Standfuß 8 nach vorn von der Halterung 6 absteht, und die erste Schirm-Montagestellung 18 realisiert, in welcher der Leuchtschirm 2 nach vorn von der Halterung 6 absteht. In der zweiten Konfiguration der Leuchte 1 gemäßFig. 5 sind die zweite Fuß-Montagestellung 29, in welcher der Standfuß 8 nach rechts von der Halterung 6 absteht, und die zweite Schirm-Montagestellung 26 realisiert, in welcher der Leuchtschirm 2 nach rechts von der Halterung 6 absteht. In der dritten Konfiguration der Leuchte 1 gemäßFig. 6 sind die dritte Fuß-Montagestellung 30, in welcher der Standfuß 8 nach links von der Halterung 6 absteht, und die dritte Schirm-Montagestellung 27 realisiert, in welcher der Leuchtschirm 2 nach links von der Halterung 6 absteht. Somit lässt sich festhalten, dass in jeder Konfiguration der Leuchte 1 Leuchtschirm 2 und Standfuß 8 parallel zueinander von der Halterung 6 abstehen, wodurch stets ein stabiler Stand für die Leuchte 1 erzielt werden kann. In den Beispielen derFig. 1 ,5 und 6 sind dabei drei Varianten für den Standfuß 8 dargestellt, die sich durch verschiedene Positionen der Aufnahme 10 voneinander unterscheiden. Selbstverständlich lassen sich sämtliche Konfigurationen bevorzugt mit identischem Standfuß 8 realisieren. - Der Leuchtschirm 2 weist eine von der Oberseite 11 abgewandte und dem Standfuß 8 zugewandte Unterseite 19 auf. Dabei ist der Leuchtschirm 2 länglich ausgebildet und weist insbesondere in der Draufsicht zwei gegenüberliegende lange Schirmseiten 20 und zwei quer zu den langen Schirmseiten 20 verlaufende und gegenüberliegende kurze Schirmseiten 21 auf. Die schirmseitige Aufnahme 9 ist bezüglich der langen Schirmseiten 20 bzw. entlang der langen Schirmseiten 20 außermittig im Leuchtschirm 2 und bezüglich der kurzen Schirmseiten 21 bzw. entlang der kurzen Schirmseiten 21 mittig im Leuchtschirm angeordnet.
- Der Standfuß 8 weist zwei gegenüberliegend verlaufende lange Fußseiten 22 sowie zwei quer zu den langen Fußseiten 22 verlaufende und gegenüberliegende kurze Fußseiten 23 auf und ist somit länglich ausgebildet. Die fußseitige Aufnahme 10 ist hierbei bezüglich der langen Fußseiten 22 bzw. entlang der langen Fußseiten 22 außermittig und bezüglich der kurzen Fußseiten 23 bzw. entlang der kurzen Fußseiten 23 mittig im Standfuß 8 angeordnet. Bei der in den
Figuren 1 bis 4 gezeigten ersten Fuß-Montagestellung 17 und ersten Schirm-Montagestellung 18 verlaufen der Leuchtschirm 2 und der Standfuß 8 im Wesentlichen parallel, stehen insbesondere in der gleichen Richtung von der Halterung 6 ab. - Der Leuchtschirm 2 weist eine Außenkontur 24 auf, die von der Unterseite 19 zur Oberseite 11 des Leuchtschirms 2 verläuft. Die Außenkontur 24 ist entlang der langen Seiten 20 und den kurzen Seiten 21 des Leuchtschirms 2 identisch ausgebildet. Der Arm 13 weist eine der Außenkontur 24 im montierten Zustand zugewandte Innenkontur 25 auf (vergleiche
Figur 3 ), die komplementär zur Außenkontur 24 des Leuchtschirms 2 entlang der langen Seiten 20 und den kurzen Seiten 21 ausgebildet ist. In der Folge liegt die Innenkontur 25 des Arms 23 im montierten Zustand des Leuchtschirms 2 an der Außenkontur 24 des Leuchtschirms 2 an. Dabei sind die Außenkontur 24 sowie die Innenkontur 25 im gezeigten Beispiel jeweils gekrümmt ausgebildet. - Die symmetrische Ausbildung der Aufnahmen 9, 10 ermöglicht, wie vorstehend erläutert, dass der Leuchtschirm 2 in zumindest zwei unterschiedlichen Schirm-Montagestellungen 18, 26, 27 an der Halterung 6 montierbar ist, während die Halterung 6 in zumindest zwei unterschiedlichen Fuß-Montagestellungen 16, 29, 30 am Standfuß 8 montierbar ist.
- Während in
Figur 1 die erste Schirm-Montagestellung 18 zu sehen ist, ist inFigur 5 eine zweite Schirm-Montagestellung 26 dargestellt. In der zweiten Schirm-Montagestellung 26 ist der Leuchtschirm 2 im Vergleich zur inFigur 1 gezeigten ersten Schirm-Montagestellung 18 relativ zur Halterung 2 um ca. 90° gedreht. Somit verläuft der Arm 13 der Halterung 6 entlang der kurzen Schirmseiten 21 und liegt an der Außenkontur 24 entlang einer der langen Schirmseiten 20 an. Demgegenüber verläuft der Arm 13 in der ersten Schirm-Montagestellung 18 entlang der langen Schirmseiten 20 und liegt an der Außenkontur 24 entlang einer der kurzen Seiten 21 an. Somit unterscheidet sich die erste Schirm-Montagestellung 18 hinsichtlich der relativen Stellung des Leuchtschirms 2 zur Halterung 6 erheblich von der zweiten Schirm-Montagestellung 26. - Eine dritte Schirm-Montagestellung 27 ist in
Figur 6 gezeigt. In der dritten Schirm-Montagestellung 27 ist der Leuchtschirm 2 im Vergleich zur zweiten Schirm-Montagestellung 26 um 180° gedreht. Dabei verläuft der Arm 13 entlang der kurzen Schirmseiten 21 und liegt an der Außenkontur 24 entlang derjenigen langen Schirmseite 20 an, die der langen Schirmseite 20 gegenüberliegt, an der der Arm 13 in der zweiten Schirmstellung 26 anliegt. - In den Figuren ist erkennbar, dass der Arm 13 eine Längserstreckung 28 aufweist, die kürzer ist als die jeweilige lange Schirmseite 20 des Leuchtschirms 2. Aufgrund der außermittigen Anordnung der schirmseitigen Aufnahme 9 entlang der langen Schirmseiten 20 ist der Leuchtschirm 2 somit lediglich in den drei gezeigten Schirm-Montagestellungen 18, 26, 27 an der Halterung 6 montierbar, während die schirmseitige Aufnahme 19 an sich eine vierfache Symmetrie aufweist. Dies sorgt insbesondere für, eine deutlichere Unterscheidung zwischen der relativen Stellung des Leuchtschirms 2 zur Halterung 6 in verschiedenen Schirm-Montagestellungen 18, 26, 27.
- Die in
Figur 5 gezeigte Standleuchte 1 unterscheidet von der inFigur 1 gezeigten Standleuchte 1 außer der anderen Schirm-Montagestellung 18, 26 dadurch, dass die fußseitige Aufnahme 10 im Standfuß 8 anders angeordnet ist. Das heißt, dass die Standleuchte 1 inFigur 5 einen solchen Standfuß 8 aufweist, der sich hinsichtlich der Anordnung der fußseitigen Aufnahme 10 vom Standfuß 8 der Standleuchte 1 ausFigur 1 unterscheidet. Während die fußseitige Aufnahme 10 inFigur 1 entlang der langen Fußseiten 22 außermittig und entlang der kurzen Fußseiten 23 mittig angeordnet ist, ist die fußseitige Aufnahme 10 inFigur 5 sowohl entlang den kurzen Fußseiten 23 als auch entlang der langen Fußseiten 22 außermittig angeordnet. Dabei ist die fußseitige Aufnahme 10 inFigur 1 einer der kurzen Fußseiten 23 unmittelbar benachbart und inFigur 5 einer der langen Fußseiten 22 unmittelbar benachbart angeordnet. - Das in
Figur 6 gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von den in denFiguren 1 und5 gezeigten Ausführungsbeispielen ebenfalls durch die Anordnung der fußseitigen Aufnahme 10 im Standfuß 8, die inFigur 6 entlang der kurzen Fußseiten 23 und der langen Fußseiten 22 außermittig und einem der langen Fußseiten 22 benachbart und im Vergleich zum inFigur 5 gezeigten Ausführungsbeispiel in Richtung der weiter entfernten kurzen Seite 23 versetzt angeordnet ist. - Es versteht sich, dass die unterschiedlichen Schirm-Montagestellungen 18, 26, 27 sich unabhängig von der Ausbildung des Standfußes 8 realisieren lassen. Das heißt, dass die erste Schirm-Montagestellung 19, die zweite Schirm-Montagestellung 26 sowie die dritte Schirm-Montagestellung 27 jeweils mit dem in
Figur 1 , inFigur 5 sowie inFigur 6 gezeigten Standfuß 8 realisierbar sind. Dabei kann, insbesondere aufgrund der lösbaren Fixierung des Leuchtschirms 2 an der Halterung 6 mittels der Schrauben 16, leicht zwischen den unterschiedlichen Schirm-Montagestellungen 19, 26, 27 gewechselt werden. - Während in der in
Figur 1 gezeigten ersten Fuß-Montagestellung 17 der fußseitige Einsatz 14 derart in der fußseitigen Aufnahme 10 angeordnet ist, dass der fußseitige Einsatz 14 entlang der langen Fußseiten 22 vom Grundkörper 7 der Halterung 6 absteht, ist in denFiguren 5 und 6 eine zweite Fuß-Montagestellung 29 zu sehen, in der der fußseitige Einsatz 14 derart in der fußseitigen Aufnahme 10 angeordnet ist, dass der fußseitige Einsatz 14 entlang der kurzen Fußseiten 23 vom Grundkörper 7 des Leuchtschirms 6 absteht. Selbstverständlich sind auch eine nicht gezeigte dritte Fuß-Montagestellung und eine nicht gezeigte vierte Fuß-Montagestellung möglich, bei denen die Halterung 6 relativ zum Standfuß 8 jeweils um 90° verdreht ist. - Insgesamt lassen sich mit der Standleuchte eine Vielzahl von unterschiedlichen Stellungen der Standleuchte 1 realisieren, wobei die jeweilige Stellung durch eine solche Schirm-Montagestellung 18, 26, 27 und eine solche Fuß-Montagestellung 17, 29 bestimmt ist. Somit kann die Standleuchte 1 mit den gleichen Bestandteilen, nämlich dem gleichen Standfuß 8, der gleichen Halterung 6 sowie dem gleichen Leuchtschirm 2, in unterschiedlichen Konstellationen, insbesondere hinsichtlich der relativen Positionierung der Bestandteile zueinander, realisiert werden. Somit kann der Leuchtschirm 1 insbesondere an vorgegebenen räumlichen Bedingungen angepasst und/oder mit anderen Gegenständen in der Umgebung abgestimmt werden, ohne dass hierfür eine andere Standleuchte notwendig ist.
Claims (11)
- Standleuchte (1),- mit einem Standfuß (8) zum Abstellen der Standleuchte (1),- mit einem Leuchtschirm (2) zum Aufnehmen eines Leuchtmittels (3),- mit einer Halterung (6), die vom Standfuß (8) absteht und den Leuchtschirm (2) hält,- wobei die Halterung (6) über eine fußseitige Aufnahme (10) am Standfuß (8) montiert ist,- wobei der Leuchtschirm (2) über eine schirmseitige Aufnahme (9) an der Halterung (6) montiert ist,- wobei die schirmseitige Aufnahme (9) mit einer zumindest zweifachen Symmetrie ausgebildet ist, derart, dass der Leuchtschirm (2) in zumindest zwei verschiedenen Schirm-Montagestellungen (18, 26, 27) an der Halterung (6) montierbar ist,dadurch gekennzeichnet,- dass die fußseitige Aufnahme (10) mit einer zumindest zweifachen Symmetrie ausgebildet ist, derart, dass die Halterung (6) in zumindest zwei verschiedenen Fuß-Montagestellungen (17, 29) am Standfuß (8) montierbar ist,- dass der Leuchtschirm (2) über einen in der schirmseitigen Aufnahme (9) angeordneten schirmseitigen Einsatz (15) an der Halterung (6) montiert ist, wobei der schirmseitige Einsatz (15) komplementär zur schirmseitigen Aufnahme (9) ausgebildet ist,- dass die Halterung (6) über einen in der fußseitigen Aufnahme (10) angeordneten fußseitigen Einsatz (14) am Standfuß (8) montiert ist, wobei der fußseitige Einsatz (14) komplementär zur fußseitigen Aufnahme (10) ausgebildet ist,- dass der fußseitige Einsatz (14) und der schirmseitige Einsatz (15) an der Halterung (6) angeordnet sind.
- Standleuchte nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Symmetrie der fußseitigen Aufnahme (10) der Symmetrie der schirmseitigen Aufnahme (9) entspricht. - Standleuchte nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Halterung (6) an ihrem vom Standfuß (8) abgewandten Ende einen abstehenden Arm (13) aufweist, der den Leuchtschirm (2) hält. - Standleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass der schirmseitige Einsatz (15) und der fußseitige Einsatz (14) in der gleichen Richtung von der Halterung (6) abstehen. - Standleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die fußseitige Aufnahme (10) im Standfuß (8) ausgebildet ist und/oder die schirmseitige Aufnahme (9) im Leuchtschirm (2) ausgebildet ist. - Standleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass zumindest eine der Aufnahmen (9, 10) quaderförmig ausgebildet ist. - Standleuchte nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die schirmseitige Aufnahme (9) auf einer vom Standfuß (8) abgewandten Oberseite (11) des Leuchtschirms (2) ausgebildet ist und der Arm (13) auf der Oberseite (11) des Leuchtschirms (2) angeordnet ist. - Standleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass die schirmseitige Aufnahme (9) bezüglich des Leuchtschirms (2) außermittig angeordnet ist und/oder die fußseitige Aufnahme (10) bezüglich des Standfußes (8) außermittig angeordnet ist. - Standleuchte nach einem der Ansprüche 3 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Leuchtschirm (2) zumindest eine lange Schirmseite (20) und zumindest eine kurze Schirmseite (21) aufweist, wobei der Arm (13) eine Längserstreckung (28) aufweist, die kleiner ist als die lange Schirmseite (20). - Standleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Standfuß (8) zumindest eine lange Fußseite (22) und zumindest eine kurze Fußseite (23) aufweist. - Standleuchte nach einem der Ansprüche 3 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,- dass der Leuchtschirm (2) eine dem Standfuß (8) zugewandte Unterseite (19) sowie eine vom Standfuß (8) abgewandte Oberseite (11) und eine von der Unterseite (19) zur Oberseite (11) verlaufende Außenkontur (24) aufweist,- dass der Arm (13) eine dem Leuchtschirm (2) zugewandte Innenkontur (25) aufweist,- dass die Außenkontur (24) des Leuchtschirms (2) und die Innenkontur (25) des Arms (13) komplementär ausgebildet sind, derart, dass die Innenkontur (25) des Arms (13) in zumindest zwei Schirm-Montagestellungen (18, 26, 27) an der Außenkontur (24) des Leuchtschirms (2) flächig anliegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL17190418T PL3293450T3 (pl) | 2016-09-12 | 2017-09-11 | Lampa stojąca |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202016105051.0U DE202016105051U1 (de) | 2016-09-12 | 2016-09-12 | Standleuchte |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3293450A1 EP3293450A1 (de) | 2018-03-14 |
EP3293450B1 true EP3293450B1 (de) | 2019-04-17 |
Family
ID=57179003
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17190418.8A Active EP3293450B1 (de) | 2016-09-12 | 2017-09-11 | Standleuchte |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3293450B1 (de) |
DE (1) | DE202016105051U1 (de) |
PL (1) | PL3293450T3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109556005B (zh) * | 2018-11-28 | 2021-01-19 | 亳州学院 | 一种用于室内设计用落地灯具 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5424931A (en) * | 1994-05-09 | 1995-06-13 | Wheeler; Todd D. | Mobile illumination device |
DE102011018700A1 (de) * | 2010-12-21 | 2012-06-21 | Structurelab Gmbh | Leuchte |
DE202012104136U1 (de) * | 2012-10-29 | 2014-02-04 | Zumtobel Lighting Gmbh | Leuchte mit verdrehbarer Optikeinheit |
-
2016
- 2016-09-12 DE DE202016105051.0U patent/DE202016105051U1/de active Active
-
2017
- 2017-09-11 EP EP17190418.8A patent/EP3293450B1/de active Active
- 2017-09-11 PL PL17190418T patent/PL3293450T3/pl unknown
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202016105051U1 (de) | 2016-09-29 |
EP3293450A1 (de) | 2018-03-14 |
PL3293450T3 (pl) | 2019-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008036474A1 (de) | Lichtbandsystem | |
EP3114400B1 (de) | Leuchte bzw. beleuchtungsanordnung mit länglichem trägerelement und lösbar befestigbarem leuchtmodul | |
EP2796770B1 (de) | Leuchte mit einer Lichterzeugungseinheit und einem Rahmenelement | |
EP3252374B1 (de) | Haushaltgerät und fassungsstift für ein haushaltgerät | |
EP3293450B1 (de) | Standleuchte | |
DE202013012464U1 (de) | Elektrische Leuchte | |
EP2392854A2 (de) | Leuchte zur Erzeugung einer veränderbaren indirekten Beleuchtung | |
EP2824380B1 (de) | Leuchte | |
EP2365242B1 (de) | Beleuchtungsanordnung | |
EP1724523A1 (de) | Leuchte, insbesondere Einbauleuchte für einen Schrank, ein Regal oder dergleichen | |
DE102012013332A1 (de) | LED-Leuchtenreflektor und Leuchte | |
DE102015214949A1 (de) | Innenraumleuchte und Verfahren zur Herstellung | |
DE19531351C2 (de) | Leuchteneinheit für ein Lichtbandsystem | |
DE102016107147B4 (de) | Schaltschrankleuchte mit verstellbarer Leuchtmittelplatine | |
DE102007037323A1 (de) | Leuchtenanordnung mit mehreren im wesentlichen flachen Leuchtenmodulen und mehreren Aufhängungsteilen | |
EP3056798B1 (de) | Einbauelement, vorzugsweise einbauleuchte | |
DE20203681U1 (de) | Anordnung zum lösbaren Verbinden von dekorativen Teilen | |
DE29901397U1 (de) | Längliche, im Querschnittsprofil linsenartige Pendel- oder Anbauleuchte | |
DE202009004654U1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
DE102008059178B4 (de) | Leuchtenanordnung mit einer Versorgungsschiene | |
DE102015225329A1 (de) | Lampe mit rohrförmigem Kolben | |
DE102017122674B4 (de) | Leuchtmittelhalterung und Objekt mit einer Leuchtmittelhalterung | |
DE202018100412U1 (de) | Leuchte | |
DE10029405B4 (de) | Leuchte zum Anbringen an einen Träger | |
WO2001069127A1 (de) | Leuchte, insbesondere einbauleuchte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20180912 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: F21V 21/06 20060101AFI20181001BHEP Ipc: F21V 21/14 20060101ALI20181001BHEP Ipc: F21V 17/02 20060101ALI20181001BHEP Ipc: F21S 6/00 20060101ALI20181001BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20181109 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502017001134 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1121930 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190515 Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20190417 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190717 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190817 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190717 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190718 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190817 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502017001134 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20200120 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190911 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190911 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20190930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20170911 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200930 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190417 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20220920 Year of fee payment: 6 Ref country code: DE Payment date: 20220927 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20220906 Year of fee payment: 6 Ref country code: FR Payment date: 20220926 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1121930 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20220911 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220911 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502017001134 Country of ref document: DE |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20230911 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230911 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230911 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230930 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20240403 |