EP3003819A2 - Radsatzwelle für schienenfahrzeuge - Google Patents

Radsatzwelle für schienenfahrzeuge

Info

Publication number
EP3003819A2
EP3003819A2 EP14725054.2A EP14725054A EP3003819A2 EP 3003819 A2 EP3003819 A2 EP 3003819A2 EP 14725054 A EP14725054 A EP 14725054A EP 3003819 A2 EP3003819 A2 EP 3003819A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rfid tag
wheelset
shaft
wheelset shaft
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14725054.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter KOSCHUTNIG
Jürgen Lehner
Marcus Anton WIMMER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG Oesterreich
Original Assignee
Siemens AG Oesterreich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG Oesterreich filed Critical Siemens AG Oesterreich
Publication of EP3003819A2 publication Critical patent/EP3003819A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B37/00Wheel-axle combinations, e.g. wheel sets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or train for signalling purposes
    • B61L15/0081On-board diagnosis or maintenance
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10366Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B17/00Wheels characterised by rail-engaging elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/02Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
    • B61L25/04Indicating or recording train identities
    • B61L25/048Indicating or recording train identities using programmable tags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/50Trackside diagnosis or maintenance, e.g. software upgrades
    • B61L27/57Trackside diagnosis or maintenance, e.g. software upgrades for vehicles or trains, e.g. trackside supervision of train conditions

Definitions

  • the invention relates to a wheelset for
  • Wheelsets are regularly identified. This is a prerequisite to safe operation of
  • RadsatzidenttechnischsNot can be located, for example, on the front side of the axle, which is not visible in the installed state. Presentation of the invention
  • Wheel set shaft for rail vehicles to provide, in which the readout in each position of the
  • Wheelset at least one RFID tag is attached.
  • an RFID tag which is also referred to as RFID transponder (the letter combination RFID stands for the abbreviation "radio-frequency identification”)
  • data can be transmitted without contact using electromagnetic fields.
  • RFID tag data can also stored, such as a serial number and data of production or other data
  • Attachment of one or more RFID tags to the wheelset shaft makes it possible to store the data stored in the RFID tag
  • Wheelset has in the known, conventional
  • the wheelset shaft has an impact protection coating
  • an RFID tag can be subsequently attached to a finished wheel set shaft with impact protection coating.
  • the RFID tag is at least partially disposed within the impact protection coating.
  • the integration of the RFID tag in the impact protection coating protects the RFID tag against external damage. It can be provided that the impact protection coating completely covers the RFID tag in the attached state. It can also be provided that the impact protection coating is flush with the side of the RFID tag facing away from the wheelset shaft or that the RFID tag protrudes from the impact protection coating.
  • Impact protection coating is located.
  • At least one RFID tag is designed as a passive RFID tag.
  • the advantage is that a passive RFID tag does not need a power supply.
  • at least one RFID tag is designed as an active RFID tag.
  • Rail vehicles comprises at least one wheelset shaft according to the invention with RFID tag and an RFID reader.
  • Radsatzwellen invention contains at least one RFID reader and is permanently mounted in the range of tracks.
  • the figure shows the view of a section of a
  • Wheel set shaft according to the invention.
  • the figure shows a section of a wheel set shaft 1 according to the invention with an RFID tag 2 and a
  • the illustrated section of the wheelset shaft comprises an end portion 4 of the wheel set shaft, on which a wheel fifth
  • the wheelset shaft 1 continues to the left, at its other end not shown is also a wheel attached. On the wheelset 1 a paint 6 is attached. On the paintwork 6, the RFID tag 2 is attached and above the paint 6 and the RFID tag 2 is the
  • Impact protection coating 3 In this embodiment of the wheel set shaft 1 according to the invention, there is no impact protection coating 3 between the RFID tag and the wheel set shaft, but on all other sides of the RFID tag 2.
  • the RFID tag 2 is attached directly to the wheelset shaft 1, which is not the case in the embodiment shown in the figure.
  • the RFID tag is read out by means of a mobile RFID reading device and / or an RFID gate, that is to say a portal which surrounds a rail track.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Radsatzwelle (1) für Schienenfahrzeuge. Um den Auslesevorgang einer Radsatzidentifikationsnummer in jeder Stellung der Radsatzwelle, darüber hinaus auch schnell, fehlerfrei und automatisch durchführen zu können, ist an der Radsatzwelle (1) zumindest ein RFID-Tag (2) befestigt.

Description

Beschreibung
Radsatzwelle für Schienenfahrzeuge
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Radsatzwelle für
Schienenfahrzeuge sowie ein Identifizierungssystem von
Radsatzwellen in Schienenfahrzeugen.
Stand der Technik Bei der Produktion, aber auch bei Betrieb und in der
Instandhaltung von Schienenfahrzeugen müssen die
Radsatzwellen regelmäßig identifiziert werden. Dies ist eine Voraussetzung, um einen sicheren Betrieb von
Schienenfahrzeugen gewährleisten zu können.
Zur Identifikation der Radsatzwellen ist bekannt, in diese eine Seriennummer einzuprägen, welche später zur
Identifikation abgelesen werden kann. Der Nachteil dabei ist, dass der Auslesevorgang langsam ist, fehleranfällig, da beim Übertragen der Nummer Fehler passieren, und darüber hinaus der Auslesevorgang nicht automatisiert werden kann. Ein weiterer wesentlicher Nachteil ist der Umstand, dass sich, im eingebauten Zustand der Radsatzwelle, die Position der Nummer je nach Stellung der Radsatzwelle auch an einer nicht
einsichtigen Stelle befinden kann. Die
Radsatzidentifikationsnummer kann sich beispielsweise an der Stirnseite der Radsatzwelle befinden, welche im eingebauten Zustand nicht einsehbar ist. Darstellung der Erfindung
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine
Radsatzwelle für Schienenfahrzeuge zur Verfügung zu stellen, bei welcher der Auslesevorgang in jeder Stellung der
Radsatzwelle, darüber hinaus auch schnell, fehlerfrei und automatisch durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Radsatzwelle für
Schienenfahrzeuge mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen definiert.
Dabei ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass an der
Radsatzwelle zumindest ein RFID-Tag befestigt ist. Mittels eines RFID-Tags, der auch als RFID-Transponder bezeichnet wird (die Buchstabenkombination RFID steht für die englische Abkürzung „radio-frequency Identification") können Daten kontaktlos mit Hilfe elektromagnetischer Felder übertragen werden. Darüber hinaus können in einem RFID-Tag Daten auch gespeichert werden, beispielsweise eine Seriennummer und Daten der Produktion oder auch andere Daten. Durch die
Befestigung eines oder mehrerer RFID-Tags an der Radsatzwelle ist es möglich, die im RFID-Tag gespeicherten Daten
automatisch auszulesen, beispielsweise indem ein Lesegerät im Gleisbett befestigt wird. Durch das Auslesen mittels eines Lesegeräts können auch die durch Menschen verursachten Fehler beim Abschreiben der Seriennummer vermieden werden. Auch die Position der erfindungsgemäßen Radsatzwelle und somit des RFID-Tags in Bezug auf die Welle ist für den Auslesevorgang nicht von Bedeutung, eine ungünstige Position der
Radsatzwelle hat in den bekannten, herkömmlichen
Abschreibmethoden, wie oben erwähnt, das einfache
Identifizieren der Seriennummer verhindert.
Die Identifikation, beziehungsweise das Auslesen der
gespeicherten Daten geschieht bei der erfindungsgemäßen Radsatzwelle um ein Vielfaches schneller als beim händischen Abschreiben der Seriennummer.
Wenn der RFID-Tag mittels Verklebung an der Radsatzwelle befestigt ist, kann eine einfache und sichere Verbindung realisiert werden. Dies ist ohne größeren Aufwand möglich.
Bei einer Ausführung der erfindungsgemäßen Radsatzwelle, bei der die Radsatzwelle eine Schlagschutzbeschichtung aufweist, ist es möglich, den RFID-Tag an der Schlagschutzbeschichtung zu befestigen. Somit kann auch nachträglich ein RFID-Tag an einer fertigen Radsatzwelle mit Schlagschutzbeschichtung befestigt werden. Insbesondere kann vorgesehen werden, dass der RFID-Tag zumindest teilweise innerhalb der Schlagschutzbeschichtung angeordnet ist. Durch die Integration des RFID-Tags in die Schlagschutzbeschichtung ist ein Schutz des RFID-Tags gegen Beschädigung von außen gegeben. Dabei kann vorgesehen werden, dass die Schlagschutzbeschichtung den RFID-Tag im befestigten Zustand vollständig bedeckt. Es kann auch vorgesehen werden, dass die Schlagschutzbeschichtung mit der der Radsatzwelle abgewendeten Seite des RFID-Tags bündig abschließt oder dass der RFID-Tag aus der Schlagschutzbeschichtung herausragt. Darüber hinaus kann vorgesehen werden, dass sich zwischen RFID-Tag und Radsatzwelle eine Schicht
Schlagschutzbeschichtung befindet .
Grundsätzlich kann vorgesehen werden, dass mehrere RFID-Tags an der Radsatzwelle befestigt sind. Dadurch können
beispielsweise verschiedene Funktionen mit unterschiedlichen RFID-Tags gelöst werden. Beispielsweise ist es vorstellbar, die Seriennummer auf einem RFID-Tag zu speichern, während sensiblere Daten verschlüsselt auf dem selben oder einem anderen RFID-Tag gespeichert sind.
Es kann vorgesehen sein, dass zumindest ein RFID-Tag als passiver RFID-Tag ausgeführt ist. Der Vorteil liegt darin, dass ein passiver RFID-Tag keine Stromversorgung braucht. Es kann auch vorgesehen sein, dass zumindest ein RFID-Tag als aktiver RFID-Tag ausgeführt ist. Das Identifizierungssystem von Radsatzwellen in
Schienenfahrzeugen umfasst zumindest eine erfindungsgemäße Radsatzwelle mit RFID-Tag sowie ein RFID-Lesegerät. Eine mögliche Vorrichtung zur Identifizierung von
erfindungsgemäßen Radsatzwellen enthält zumindest ein RFID- Lesegerät und ist im Bereich von Gleisen fest montiert.
Kurzbeschreibung der Figuren Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird im nachfolgenden Teil der Beschreibung auf die Figur Bezug genommen, aus der weitere vorteilhafte Ausgestaltungen, Einzelheiten und
Weiterbildungen der Erfindung zu entnehmen sind. Die
Zeichnung soll den Erfindungsgedanken zwar darlegen, ihn aber keinesfalls einengen oder gar abschließend wiedergeben.
Die Fig. zeigt die Ansicht eines Ausschnittes einer
erfindungsgemäßen Radsatzwelle.
Ausführung der Erfindung
Die Figur zeigt einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Radsatzwelle 1 mit einem RFID-Tag 2 und einer
Schlagschutzbeschichtung 3.
Der abgebildete Ausschnitt der Radsatzwelle umfasst einen Endbereich 4 der Radsatzwelle, an welchem ein Rad 5
angebracht ist. Die Radsatzwelle 1 setzt sich nach links fort, an ihrem nicht dargestellten anderen Endbereich ist ebenfalls ein Rad angebracht. Auf der Radsatzwelle 1 ist eine Lackierung 6 angebracht. Auf der Lackierung 6 ist der RFID-Tag 2 angebracht und über der Lackierung 6 und dem RFID-Tag 2 befindet sich die
Schlagschutzbeschichtung 3. In dieser Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Radsatzwelle 1 befindet sich zwischen RFID- Tag und Radsatzwelle keine Schlagschutzbeschichtung 3, wohl aber auf allen anderen Seiten des RFID-Tags 2.
Es kann vorgesehen sein, dass der RFID-Tag 2 direkt an der Radsatzwelle 1 angebracht ist, was in der in der Figur abgebildeten Ausführungsvariante nicht der Fall ist.
Grundsätzlich kann vorgesehen sein, dass der RFID-Tag mittels eines mobilen RFID-Lesegrätes und/oder eines RFID-Gates, also einem Portal, das einen Schienenweg umgibt, ausgelesen wird.
Bezugs zeichenliste : 1 Radsatzwelle
2 RFID-Tag
3 Schlagschutzbeschichtung
4 Endbereich der Radsatzwelle
5 Rad 6 Lackierung

Claims

Patentansprüche
1. Radsatzwelle (1) für Schienenfahrzeuge, dadurch
gekennzeichnet, dass an der Radsatzwelle (1) zumindest ein RFID-Tag (2) befestigt ist.
2. Radsatzwelle (1) nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass der RFID-Tag (2) mittels Verklebung an der Radsatzwelle (1) befestigt ist.
3. Radsatzwelle (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass die Radsatzwelle (1) eine
Schlagschutzbeschichtung (3) aufweist, wobei der RFID-Tag (2) an der Schlagschutzbeschichtung (3) befestigt ist.
4. Radsatzwelle (1) nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, dass der RFID-Tag (2) zumindest teilweise innerhalb der Schlagschutzbeschichtung (3) angeordnet ist.
5. Radsatzwelle (1) nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, dass die Schlagschutzbeschichtung (3) den RFID-Tag (2) im befestigten Zustand vollständig bedeckt.
6. Radsatzwelle (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere RFID-Tags (2) an der
Radsatzwelle (1) befestigt sind.
7. Radsatzwelle (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein RFID-Tag (2) als passiver RFID-Tag ausgeführt ist.
8. Radsatzwelle (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein RFID-Tag (2) als aktiver RFID-Tag ausgeführt ist.
9. Vorrichtung zur Identifizierung von Radsatzwellen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass di
Vorrichtung zumindest ein RFID-Lesegerät enthält und im Bereich von Gleisen fest montiert ist.
EP14725054.2A 2013-06-05 2014-05-08 Radsatzwelle für schienenfahrzeuge Withdrawn EP3003819A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT503722013 2013-06-05
PCT/EP2014/059435 WO2014195080A2 (de) 2013-06-05 2014-05-08 Radsatzwelle für schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3003819A2 true EP3003819A2 (de) 2016-04-13

Family

ID=50736063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14725054.2A Withdrawn EP3003819A2 (de) 2013-06-05 2014-05-08 Radsatzwelle für schienenfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20160107482A1 (de)
EP (1) EP3003819A2 (de)
CA (1) CA2913517A1 (de)
RU (1) RU2015149644A (de)
WO (1) WO2014195080A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2606410C2 (ru) * 2015-05-26 2017-01-10 Сергей Григорьевич Иванов Способ комплектации железнодорожного колеса средствами автоматической радиочастотной идентификации
RU168729U1 (ru) * 2016-04-14 2017-02-17 Александр Олегович Ладыченко Железнодорожное колесо со средствами радиочастотной идентификации
JP7161527B2 (ja) * 2018-05-25 2022-10-26 川崎車両株式会社 輪軸用rfidタグユニット

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29720652U1 (de) * 1997-11-21 1998-03-26 Hegenscheidt Mfd Gmbh Elektromagnetische Reflexionseinrichtung zur automatischen Identifizierung von auf einem Gleis fahrenden Schienenfahrzeugen
DE19847291A1 (de) * 1998-10-07 2000-04-13 Siemens Ag Datenübertragungssystem für den Bahnbetrieb
US20090303023A1 (en) * 2006-05-23 2009-12-10 Albertus Jacobus Pretorius Rfid Tag for Train Wheels
DE202006015546U1 (de) * 2006-10-09 2008-02-21 Faiveley Transport Remscheid Gmbh Kennzeichnung von Bauteilen von Schienenfahrzeugen
WO2010036069A2 (ko) * 2008-09-26 2010-04-01 Yu Tai Il 육로 주행 겸용 레일 바이크 및 레일 바이크 시스템
DE102009020428A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-20 Eureka Navigation Solutions Ag Vorrichtung und Verfahren für ein Schienenfahrzeug
DE202010001443U1 (de) * 2010-01-27 2010-05-20 Schmidt, Benjamin Einsatz der RFID Technik zur Identifizierung aller Baugruppen in Fahrzeugen
DE102010022594A1 (de) * 2010-05-31 2011-12-01 Siemens Aktiengesellschaft Radsatzwelle für ein schienengebundenes Fahrzeug mit Steinschlagschutz und Verfahren zu deren Herstellung
US9390385B2 (en) * 2013-01-30 2016-07-12 Thales Canada Inc Guideway-guided vehicle detection based on RFID system
EP2808223A1 (de) * 2013-05-28 2014-12-03 IRCOi BVBA System zur Überwachung einer oder mehrerer vorhandenen Achsen unter einer Transporteinheit ohne Antrieb

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2014195080A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20160107482A1 (en) 2016-04-21
CA2913517A1 (en) 2014-12-11
WO2014195080A3 (de) 2015-04-09
RU2015149644A (ru) 2017-07-17
WO2014195080A2 (de) 2014-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011001076B4 (de) Verfahren zur Verwaltung von Werkzeugen
EP3245115B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines signalbegriffes für ein schienenfahrzeug
WO2009106274A1 (de) Vorrichtung zur überwachung der belagdicke eines bremsbelags einer reibungsbremse eines fahrzeugs
DE102017205353A1 (de) Aufzuganlage mit mehreren eine Kennung aufweisenden Aufzugkabinen und Verfahren zum Betreiben einer solchen Aufzuganlage
EP2279926B1 (de) Schienenfahrzeug mit Konfigurationsmanager für Zugsicherungssysteme
WO2014195080A2 (de) Radsatzwelle für schienenfahrzeuge
EP1839276B1 (de) System und verfahren zur registrierung des öffnens von verschlüssen von zu sichernden räumen
WO2014044541A2 (de) Steuerung von schienenfahrzeugen
DE102013006070A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übermittlung fahrzeugspezifischer Informationen an ein Endgerät eines Nutzers durch Mittel der drahtlosen Kommunikation
DE102008022343A1 (de) Zugsicherungseinrichtung
DE102006024212A1 (de) Radlagerungs-Lagereinheit
DE10107571A1 (de) System zur Überprüfung der Vollständigkeit eines Fahrzeugverbundes
DE102006040228A1 (de) Identifikationssystem
DE202010001443U1 (de) Einsatz der RFID Technik zur Identifizierung aller Baugruppen in Fahrzeugen
DE102019104864A1 (de) Überwachungssystem für Kranbauteile und Verfahren zur Überwachung von Kranbauteilen
EP2520537A1 (de) Verfahren zur Verwaltung von Flurförderzeugflotten
DE102014207406A1 (de) Bereitstellung von Daten zu einer Anlage
EP3032501B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines ID-basierten Zugangskontrollsystems
EP2662814A1 (de) Verfahren zum Registrieren, Inventarisieren, Verwalten, Überprüfen und Überwachen von materiellen und immateriellen Gegenständen
EP2700469B1 (de) Anordnung zur Speicherung sowie zum Archivieren von Daten einer aluminothermischen Schweissung
EP2688053A1 (de) Verfahren zur Anmeldung eines mobilen Bediengerätes an einen Wirkbereich einer zu bedienenden Maschine und Antwortgebersystem
DE102021201574A1 (de) Reifen
EP3085599A1 (de) Anordnung und verfahren zum bidirektionalen drahtlosen datenaustausch zwischen zumindest einer stationären einrichtung und einem schienenfahrzeug
DE202006015546U1 (de) Kennzeichnung von Bauteilen von Schienenfahrzeugen
EP4331871A1 (de) Verfahren für eine zuordnung von reifenmodulen zu unterschiedlichen reifenpositionen an einem fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20151006

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160809