EP3001931A1 - Blendenprofilabdeckvorrichtung - Google Patents

Blendenprofilabdeckvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3001931A1
EP3001931A1 EP15183805.9A EP15183805A EP3001931A1 EP 3001931 A1 EP3001931 A1 EP 3001931A1 EP 15183805 A EP15183805 A EP 15183805A EP 3001931 A1 EP3001931 A1 EP 3001931A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
blendenprofilabdeckvorrichtung
fastening
panel
base portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15183805.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3001931B1 (de
Inventor
Tim Lucas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Grass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass GmbH filed Critical Grass GmbH
Publication of EP3001931A1 publication Critical patent/EP3001931A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3001931B1 publication Critical patent/EP3001931B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/941Drawers being constructed from two or more parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • A47B88/95Drawers characterised by the front panel characterised by connection means for the front panel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings

Definitions

  • the invention relates to a Blendenprofilabdeckvorraum, with at least one longitudinal axis having Soabdeckelement for a panel profile of a movable furniture part, in particular drawer.
  • Blendenprofilabdeckvoriquesen are already known from the prior art in various designs.
  • a blind profile which may be a front panel or an inner drawer panel
  • the attachment of the panel profile to the rest of the drawer must be such that when handling the movable furniture part by the user on the panel pull and compressive forces acting, for example, when inserting and ejecting a drawer, are reliably transferred to the rest of the movable furniture part.
  • the diaphragm profiles as so-called core profiles, for example made of aluminum. In this embodiment, however, it requires several holes for attachment of the diaphragm fastener. This requires an additional processing step, which has an unfavorable effect on the manufacturing costs.
  • the object is therefore to provide a Blendenprofilabdeckvorraum of the type mentioned above, which has a cost-producible panel profile, which can be easily attached via a Blendenbefestiger the rest of the movable furniture part and attached to the in a simple manner a cost-producible Soabdeckelement leaves.
  • the Blendenabdeckvoroplasty invention has at least one longitudinal axis exhibiting Thisabdeckelement for a blend profile of a movable furniture part, in particular drawer, wherein the Soabdeckelement has at least one mounting projection which is inserted into an associated mounting receptacle on the panel profile and inserted there in the inserted state, wherein the mounting projection at least has a jaw which is clamped with an inner surface of the fastening receptacle.
  • the attachment of the soabdeckelements thus takes place in a simple manner by means of at least one jaw, which can be clamped after insertion into the fastening receptacle on the panel profile manually or with the aid of actuating means with the inner surface of the fastening receptacle.
  • the bracing can be done for example by spreading the jaw.
  • the diaphragm profile can be, for example, a front panel or an inner sliding panel.
  • the diaphragm profile is designed as a coreless profile, for example as a coreless aluminum profile.
  • the attachment receptacle is located on the back of the panel profile. Due to the already designed attachment receptacle on the panel profile, it is no longer necessary to attach holes for the attachment of a Blendenbefestigers or for fastening the Soabdeckieri on the sides of the panel profile.
  • the side cover element has at least one fastening interface for fastening a panel fastener, which in turn serves for fastening the panel profile to the remainder of the movable furniture part.
  • the isabdeckelement is thus designed to be multifunctional and serves on the one hand for covering the side surface of the panel profile as well as for attaching a Blendenbefestigers over which then the panel profile can be attached to the rest of the movable furniture part.
  • Blendenprofilabdeckvoriques comprises at least one Blendenbefestiger which is attached to the associated interface on Soabdeckelement.
  • Blendenbefestiger which is attached to the associated interface on Soabdeckelement.
  • Aperture fasteners are provided.
  • the fastening interface is coupled to the fastening projection in such a way that actuation means serving to clamp the clamping jaw also bring about the fastening of the aperture fastener to the fastening interface.
  • the actuating means may comprise, for example, mounting screws which serve to attach the panel fastener to the associated interface on 9.abdeckelement and at the same time provide for a clamping of the jaw on the inner surface of the associated fastening receptacle.
  • the isabdeckelement at least one aligned transversely to the longitudinal axis recess, in which the fastening projection is arranged.
  • the clamping jaw can therefore be displaced between an insertion position and a clamped clamping position with the inner surface of the fastening receptacle. This can be done for example by screwing the mounting screws.
  • the base portion has a T-shaped cross-section, which in turn is equipped with a neck portion and two leg portions oriented in opposite directions from the neck portion.
  • the T-shaped base portion a C-profile-like fastening receptacle on the panel profile assigned such that in the inserted state of the base portion, the two leg portions of profile portions of the mounting receptacle are engaged behind.
  • the at least one fastening interface has a mounting bore which extends into the base section of the fastening projection into the region of the at least one clamping jaw.
  • About the mounting hole can, as already mentioned, introduce a mounting screw, by the one hand, the diaphragm fastener is fixed to the mounting interface and on the other hand, the jaw is clamped in its clamping position on the inner surface of the mounting bracket.
  • the at least one fastening interface has a mounting projection projecting beyond a side surface of the side covering element.
  • the mounting projection for example, also have a T-profile-like cross section, so that it can be engaged behind by a corresponding C-profile-like mounting portion of the panel fastener.
  • the isabdeckelement is strip-like design, with a base portion of elongated shape and with a last part, which is in particular integrally connected to a longitudinal edge of the base part with this, wherein the at least one fastening projection is formed on the base part.
  • the cover profile covering device comprises an aperture profile of a movable furniture part, for example a drawer.
  • the iris profile can be designed as a front panel or as inner panel profile or inner thrust panel.
  • the panel profile on a rear side at least one fastening receptacle in the form of a C-profile rail.
  • a plurality of C-profile rails are provided, for example, two in number, each associated with a fastening projection of the Soabdeckelements.
  • the invention further comprises a furniture part, in particular a drawer, with an aperture profile and a diaphragm profile covering device for the diaphragm profile, wherein the diaphragm profile covering device according to one of claims 1 to 13 is formed.
  • the invention also encompasses a piece of furniture, with a furniture part, in particular a drawer, guided relative to a furniture body of the piece of furniture, wherein the furniture piece has a cover profile and a cover profile covering device for the cover profile, wherein the cover profile covering device is designed according to one of claims 1 to 14.
  • FIGS. 1 to 6 show a preferred embodiment of the invention Blendenprofilabdeckvorraum 11.
  • the Blendenprofilabdeckvorraum 11 is shown by way of example with reference to one which is used in a designed as a drawer movable furniture part. In principle, it would also be possible to use the Blendenprofilabdeckvortechnik 11 on other movable furniture parts, such as other furniture extensions, furniture flaps or the like.
  • the diaphragm profile covering device 11 comprises, in the example case, a diaphragm profile 12, which is shown using the example of an inner diaphragm profile of an inner drawer of a drawer.
  • a diaphragm profile 12 is formed as a coreless profile having a tabular base portion 13 with a front and back 14, 15.
  • the receiving angle 17 has expediently been formed in the production of the diaphragm profile, in particular as an aluminum extruded profile equal.
  • the receiving angle 17 has a first leg 18 which extends horizontally from the upper edge 16 in the direction of the rear side 15 and a second leg 19, which is arranged substantially at right angles to the first leg and therefore extends parallel to the base portion 13.
  • the two legs 18, 19 and the base portion 13 form a receiving groove 20 for receiving functional parts of a seeabdeckelements 21, as explained in more detail below.
  • the receiving rail 23 extends over the entire width of the base portion 13 at the rear side 15.
  • the receiving rail 23 is formed by two mirror images of each other arranged angle 24, 25, each having a vertically projecting from the back 15 first leg 26a, 27a, which opposite to each other.
  • a perpendicular thereto arranged second leg 26b, 27b is arranged in each case.
  • the two angles 24, 25 and the back of the base portion 13 define a receiving groove 28 in the associated functional elements on Soabdeckelement 21 can be introduced.
  • the receiving rail 23 is a vertically protruding from the back 15 of the base portion 13 bar 29 which forms a further receiving groove 30 together with the first leg 26a, the first angle 24 of the receiving rail 23.
  • a nose-like projection 31 is At the top of the first leg 26a of the first angle 24 which also extends over the entire width of the back 15 of the base portion 13.
  • a very essential element of the Blendenprofilabdeckvorraum 11 is at least one formed on the panel profile 12 mounting receptacle, two of which are provided in the example, in number.
  • the fastening receivers 32a, 32b extend on the rear side 15 of the base portion 13 over the entire width of the rear side 15.
  • the two fastening receivers 32a, 32b are like the receiving rail 23 C-shaped profile.
  • the C-profile-like mounting receivers 32a, 32b have a slightly smaller cross-section.
  • the fastening receivers 32a, 32b each have two mirror-symmetrically arranged angles 33a, 33b, 34a, 34b.
  • the angles 33a, 33b, 34a, 34b respectively have first legs 35a, 36a, 37a, 38a extending perpendicularly from the back 15 of the base portion 13.
  • the angles 33a, 33b, 34a, 34b respectively have second legs 35b, 36b, 37b, 38b respectively aligned at right angles to the first legs 35a, 36a, 37a, 38a are and extend parallel to the back 15 of the base portion 13.
  • the side cover members 21 are multi-functional components. In the following, only one single side cover element 21 will be described by way of example, however, the other side cover element assigned to the other longitudinal side 40 of the panel profile 12 is constructed identically.
  • the The isabdeckelement 21 is formed like a strip and has a base portion 41 of elongated shape and a ledge 42, which is attached to a longitudinal edge of the base portion 41 integrally connected thereto. As in particular in FIG. 2 4, the last part 42 forms the lateral outer end of the panel profile 21 equipped with the side cover element 21.
  • the Theabdeckelement 21 has at least one fastening projection, in the example, two fastening projections 43a, 43b, which are insertable into the associated mounting receivers 32a, 32b on the back of the base portion 13 of the panel profile 12.
  • the fastening projections 43a, 43b each have at least one clamping jaw, in each case two clamping jaws 44a, 44b, 45a, 45b, each of which can be braced with an inner surface of the associated fastening holder 32a, 32b.
  • the fastening projections 43a, 43b each have a base section 46, which is formed in a recess 47 oriented transversely to the longitudinal axis of the side covering element.
  • the base portions 46 each have a T-like cross-section, with a neck portion 48 and two from the respective neck portion 48, starting from each other in opposite directions oriented leg portions 49th
  • the jaws 44a, 44b, 45a, 45b are mounted on the respective mounting receivers 32a, 32b in opposite directions displaceable on the respective leg portions 49 of the base portions.
  • the clamping jaws 44a, 44b, 45a, 45b may, for example, have a trapezoidal shape and be mounted in associated trapezoidal receptacles of the leg sections 49.
  • the trapezoidal receptacles are expediently formed by two mirror-image-aligned leg section regions, which in plan view have an approximately triangular shape, the tips of the respective triangles being aligned with one another.
  • the Theabdeckelement has at its lower portion a tongue 50 which is disposed on the inside of the strip portion 42 and protrudes from this substantially at right angles.
  • the tongue 50 can be inserted into the receiving rail 23 on the panel profile 12.
  • another tongue 51 which also protrudes from the inside of the strip portion 42 and can be inserted into the downwardly open receiving angle 17.
  • plug-in projection 52 on the Soabdeckelement which also from the inside of the last part 42 protrudes, much smaller than the other two tabs 50, 51 and is used for insertion into the receiving groove 28.
  • the large insertion tongue 50 in the width direction of the strip portion 42 is preceded by a fixing projection 53, the width of which is so large that it can be received between the two spaced apart second leg 26b, 27b of the receiving rail 23.
  • the Theabdeckelement 21 has at least one attachment interface, in the example, two attachment interfaces 54a, 54b for attachment of a Blendenbefestigers 60, which in turn serves to attach the panel profile 12 on a side frame of the drawer.
  • the fastening interfaces 54a, 54b have in each case in the height direction spaced apart and beyond the side surface of the base portion 41 projecting in particular T-shaped mounting projections 55a, 55b, each having a central mounting hole 56a, 56b.
  • the mounting holes 56a, 56b respectively open out on the fastening projections 43a, 43b arranged on the back side on the base part.
  • the mounting holes 56a, 56b are positioned such that a mounting bolt 57a, 57b passed through the mounting hole 56a, 56b as shown in FIG. 1 is shown, can be screwed into the space between the two oppositely movable jaws 44a, 44b, 45a, 45b.
  • the diaphragm fastener 60 has a latching portion 61, on which a locking member 62 under the action of a Ausstellfeder 63 movable is stored.
  • a locking member 62 under the action of a Ausstellfeder 63 movable is stored.
  • the bezel fastener 60 further includes a mounting portion 64 having two mounting legs 65a, 65b projecting beyond the width of the latching portion 61, each provided with a mounting hole on the upper side, and a mounting tab on the mounting interface 55a, 55b at the bottom of the T-shaped form 54a, 54b of the Soabdeckelements formed recess.
  • the tabs 50, 51 For attachment of the soabdeckelements 21 this is first brought forward with the tabs 50, 51 to be covered on the longitudinal side 39 of the panel profile.
  • the tabs 50, 51 then move into the associated receiving rail at the lower edge 22 and to the downwardly open receiving angle 17 at the upper edge 16 of the panel profile 42 a.
  • the plug projection 52 moves into the receiving groove 28 a.
  • the fixing projection 53 is inserted into the intermediate space between the two second legs 26b, 27b of the receiving rail.
  • the fastening projections 43a, 43b on the side covering element 21 enter the associated fastening receptacles 32a, 32b on the panel profile 12, wherein the respective second legs 35b, 36b, 37b, 38b engage behind the leg sections 49 of the base sections 46 of the fastening projections 43a, 43b.
  • the side cover member 21 is a multi-functional member, and serves simultaneously via the attachment interfaces 54a, 54b and the associated mounting bosses 55a, 55b for attaching the panel fastener 60 thereto.
  • the recesses on the attachment portion 64 of the panel fastener 60 are laterally attached to the mounting projections 55a, 55b on the attachment interfaces 54a, 54b, so that they engage behind this.
  • the two mounting screws 57a, 57b are screwed into the fastening legs 65a, 65b via the fastening bores 66a, 66b and screwed through the associated mounting bores 56a, 56b to the mounting projections 55a, 55b.
  • the mounting screws 57a, 57b get into the space between the two jaws 44a, 44b, 45a, 45b, which are moved in opposite directions by the screwing of the mounting screws 57a, 57b.
  • the clamping jaws 44a, 44b, 45a, 45b reach with their contact surface against the inner side or inner surface of the first legs 35a, 36a, 37a, 38a the angle of the fastening receptacles 32, 32b, whereby a clamping is brought about, so that the Soabdeckelement 21 against Pulling out secured on the panel profile 12 is attached.
  • the shutter fastener 60 is thus fastened to the side cover element 21.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Es ist eine Blendenprofilabdeckvorrichtung vorgesehen, mit wenigstens einem eine Längsachse aufweisenden Seitenabdeckelement (21) für ein Blendenprofil (12) eines bewegbaren Möbelteils, insbesondere Schublade, wobei das Seitenabdeckelement (21) wenigstens einen Befestigungsvorsprung (43a, 43b) aufweist, der in eine zugeordnete Befestigungsaufnahme (32a, 32b) am Blendenprofil (12) einführbar und im eingeführten Zustand dort aufgenommen ist, wobei der Befestigungsvorsprung (43a, 43b) wenigstens eine Klemmbacke (44a, 44b; 45a, 45b) besitzt, die mit einer Innenfläche der Befestigungsaufnahme (32a, 32b) verspannbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Blendenprofilabdeckvorrichtung, mit wenigstens einem eine Längsachse aufweisenden Seitenabdeckelement für ein Blendenprofil eines bewegbaren Möbelteils, insbesondere Schublade.
  • Derartige Blendenprofilabdeckvorrichtungen sind bereits aus dem Stand der Technik in mannigfaltigen Ausführungen bekannt. Es besteht der Bedarf, ein Blendprofil, bei dem es sich um eine Frontblende oder eine Innenschubblende handeln kann, über einen Blendenbefestiger am Rest des bewegbaren Möbelteils, beispielsweise Schublade, zu befestigen. Die Befestigung des Blendenprofils am Rest der Schublade muss derart erfolgen, dass bei Handhabung des bewegbaren Möbelteils durch den Benutzer am Blendenprofil Zug- und Druckkräfte, die beispielsweise beim Ein- und Ausschieben einer Schublade wirken, zuverlässig auf den Rest des bewegbaren Möbelteils übertragen werden. Es ist hierzu bereits bekannt, die Blendenprofile als sogenannte Kernprofile, beispielsweise aus Aluminium auszubilden. Bei dieser Ausgestaltung bedarf es jedoch mehrerer Bohrungen zur Befestigung des Blendenbefestigers. Dies erfordert einen zusätzlichen Bearbeitungsschritt, was sich ungünstig auf die Herstellungskosten auswirkt.
  • Ferner ist es notwendig, dass Blendenprofil seitlich durch seitliche Abschlüsse zu verkleiden. Hierzu werden Seitenabdeckelemente verwendet.
  • Aufgabe ist es daher, eine Blendenprofilabdeckvorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die ein kostengünstig herstellbares Blendenprofil aufweist, das sich in einfacher Weise gegebenenfalls über einen Blendenbefestiger am Rest des bewegbaren Möbelteils befestigen lässt und an das sich in ebenfalls einfacher Weise ein kostengünstig herstellbares Seitenabdeckelement anbringen lässt.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Die erfindungsgemäße Blendenabdeckvorrichtung weist wenigstens ein eine Längsachse aufweisendes Seitenabdeckelement für ein Blendprofil eines bewegbaren Möbelteils, insbesondere Schublade, auf, wobei das Seitenabdeckelement wenigstens einen Befestigungsvorsprung aufweist, der in eine zugeordnete Befestigungsaufnahme am Blendenprofil einführbar und im eingeführten Zustand dort aufgenommen ist, wobei der Befestigungsvorsprung wenigstens eine Klemmbacke besitzt, die mit einer Innenfläche der Befestigungsaufnahme verspannbar ist.
  • Die Befestigung des Seitenabdeckelements erfolgt also in einfacher Weise mittels wenigstens einer Klemmbacke, die nach dem Einführen in die Befestigungsaufnahme am Blendenprofil manuell oder unter Zuhilfenahme von Betätigungsmittel mit der Innenfläche der Befestigungsaufnahme verspannt werden kann. Die Verspannung kann beispielsweise durch eine Spreizung der Klemmbacke erfolgen.
  • Bei dem Blendenprofil kann es sich beispielsweise um eine Frontblende oder eine Innenschubblende handeln. In besonders bevorzugter Weise ist das Blendenprofil als kernloses Profil ausgebildet, beispielsweise als kernloses Aluminiumprofil. Zweckmäßigerweise befindet sich die Befestigungsaufnahme an der Rückseite des Blendenprofils. Durch die bereits ausgestaltete Befestigungsaufnahme am Blendenprofil ist es nicht mehr notwendig, Bohrungen für die Befestigung eines Blendenbefestigers oder zur Befestigung der Seitenabdeckelemente an den Seiten des Blendenprofils anzubringen.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist das Seitenabdeckelement wenigstens eine Befestigungsschnittstelle zur Befestigung eines Blendenbefestigers auf, der seinerseits zur Befestigung des Blendenprofils am Rest des bewegbaren Möbelteils dient. Das Seitenabdeckelement ist also multifunktional ausgebildet und dient einerseits zur Verkleidung der Seitenfläche des Blendenprofils als auch zur Anbringung eines Blendenbefestigers, über den sich dann das Blendenprofil am Rest des bewegbaren Möbelteils befestigen lässt. Im Falle einer Schublade kann das Blendenprofil mit zwei daran befestigten Seitenabdeckelementen, die jeweils einen Blendenbefestiger tragen, beispielsweise an zugeordnete Seitenzarge der Schublade befestigt werden.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung umfasst die Blendenprofilabdeckvorrichtung wenigstens einen Blendenbefestiger, der an der zugeordneten Schnittstelle am Seitenabdeckelement befestigt ist. Im Falle eines als Schublade ausgebildeten bewegbaren Möbelteils sind also zwei Seitenabdeckelemente und jeweils an den zugehörigen Befestigungsschnittstellen angebrachte Blendenbefestiger vorgesehen.
  • In besonders bevorzugter Weise ist die Befestigungsschnittstelle mit dem Befestigungsvorsprung derart gekoppelt, dass zur Verspannung der Klemmbacke dienende Betätigungsmittel auch die Befestigung des Blendenbefestigers an der Befestigungsschnittstelle bewirken. Die Betätigungsmittel können beispielsweise Montageschrauben umfassen, die zur Befestigung des Blendenbefestigers an der zugehörigen Schnittstelle am Seitenabdeckelement dienen und gleichzeitig auch für eine Verspannung der Klemmbacke an der Innenfläche der zugeordneten Befestigungsaufnahme sorgen.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist das Seitenabdeckelement wenigstens eine quer zur Längsachse ausgerichtete Ausnehmung auf, in der der Befestigungsvorsprung angeordnet ist.
  • In besonders bevorzugter Weise weist der Befestigungsvorsprung einen Basisabschnitt auf, an dem mittels Lagermitteln die wenigstens eine Klemmbacke beweglich gelagert ist. Die Klemmbacke kann mithin zwischen einer Einführstellung und einer mit der Innenfläche der Befestigungsaufnahme verspannten Klemmstellung verlagert werden. Dies kann beispielsweise durch das Eindrehen der Montageschrauben erfolgen.
  • Es ist möglich, dass am Basisabschnitt mittels der Lagermittel zwei gegenläufig zueinander bewegbare Klemmbacken gelagert sind. Prinzipiell wäre jedoch auch die Anbringung einer einzelnen Klemmbacke am Basisabschnitt denkbar.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist der Basisabschnitt einen T-artigen Querschnitt auf, der seinerseits mit einem Halsabschnitt und zwei vom Halsabschnitt ausgehend zueinander gegenläufig orientierten Schenkelabschnitten ausgestattet ist. Zweckmäßigerweise ist dem T-förmigen Basisabschnitt eine C-Profil-artige Befestigungsaufnahme am Blendenprofil derart zugeordnet, dass im eingeführten Zustand des Basisabschnitts die beiden Schenkelabschnitte von Profilabschnitten der Befestigungsaufnahme hintergriffen sind.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist die wenigstens eine Befestigungsschnittstelle eine Montagebohrung auf, die sich in den Basisabschnitt des Befestigungsvorsprungs in den Bereich der wenigstens einen Klemmbacke hinein erstreckt. Über die Montagebohrung lässt sich, wie bereits erwähnt, eine Montageschraube einführen, durch die einerseits der Blendenbefestiger an der Befestigungsschnittstelle fixiert wird und andererseits die Klemmbacke in ihre Klemmstellung an der Innenfläche der Befestigungsaufnahme geklemmt wird.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist die wenigstens eine Befestigungsschnittstelle einen über eine Seitenfläche des Seitenabdeckelements hinausragenden Montagevorsprung auf. Der Montagevorsprung kann beispielsweise ebenfalls einen T-profilartigen Querschnitt aufweisen, so dass er von einer entsprechenden C-Profil-artigen Befestigungspartie des Blendenbefestigers hintergriffen werden kann.
  • In besonders bevorzugter Weise ist das Seitenabdeckelement leistenartig ausgebildet, mit einer Basispartie länglicher Gestalt und mit einer Leistenpartie, die an einer Längskante der Basispartie insbesondere einstückig mit dieser verbunden ist, wobei der wenigstens eine Befestigungsvorsprung an der Basispartie ausgebildet ist.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung umfasst die Blendenprofilabdeckvorrichtung ein Blendenprofil eines bewegbaren Möbelteils, beispielsweise Schublade. Das Blendenprofil kann als Frontblende oder als Innenblendenprofil bzw. Innenschubblende ausgebildet sein.
  • In besonders bevorzugter Weise weist das Blendenprofil an einer Rückseite wenigstens eine Befestigungsaufnahme in Form einer C-Profil-Schiene auf. Zweckmäßigerweise sind mehrere C-Profil-Schienen vorgesehen, beispielsweise zwei an der Zahl, denen jeweils ein Befestigungsvorsprung des Seitenabdeckelements zugeordnet ist.
  • Die Erfindung umfasst ferner ein Möbelteil, insbesondere Schublade, mit einem Blendenprofil und einer Blendenprofilabdeckvorrichtung für das Blendenprofil, wobei die Blendenprofilabdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13 ausgebildet ist.
  • Schließlich umfasst die Erfindung noch ein Möbel, mit einem relativ zu einem Möbelkorpus des Möbels geführten Möbelteil, insbesondere Schublade, wobei das Möbelteil ein Blendenprofil und eine Blendenprofilabdeckvorrichtung für das Blendenprofil aufweist, wobei die Blendenprofilabdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 ausgebildet ist.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Blendenprofilabdeckvorrichtung mit Seitenabdeckelement und Blendenbefestiger, wobei ein Längsschnitt durch das Seitenabdeckelement gezeigt ist,
    Figur 2
    die Blendenprofilabdeckvorrichtung von Figur 1 in perspektivischer Darstellung, mit ungeschnittenem Seitenabdeckelement,
    Figur 3
    eine perspektivische Darstellung eines Blendenprofils der Blendenprofilabdeckvorrichtung aus Figur 1,
    Figur 4
    eine perspektivische Ansicht der Rückseite eines Seitenabdeckelements,
    Figur 5
    eine perspektivische Darstellung der Vorderseite des Seitenabdeckelements mit den Klemmbacken und
    Figur 6
    eine Stirnansicht auf das Seitenabdeckelement entlang der Pfeile VI-VI aus Figur 4.
  • Die Figuren 1 bis 6 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Blendenprofilabdeckvorrichtung 11. Die Blendenprofilabdeckvorrichtung 11 ist beispielhaft anhand einer solchen gezeigt, die bei einem als Schublade ausgebildeten bewegbaren Möbelteil zum Einsatz kommt. Prinzipiell wäre es jedoch auch möglich, die Blendenprofilabdeckvorrichtung 11 an anderen bewegbaren Möbelteilen einzusetzen, beispielsweise anderen Möbelauszügen, Möbelklappen oder dergleichen.
  • Die Blendenprofilabdeckvorrichtung 11 umfasst im Beispielsfall ein Blendenprofil 12, das am Beispiel eines Innenblendenprofils eines Innenschubkastens einer Schublade gezeigt ist. Es wäre jedoch auch denkbar, die Blendenprofilabdeckvorrichtung 11 an einer Frontblende einer Schublade einzusetzen. Wie insbesondere in Figur 3 dargestellt, ist das Blendenprofil 12 als kernloses Profil ausgebildet, das einen tafelförmigen Basisabschnitt 13 mit einer Vorder- und Rückseite 14, 15 aufweist.
  • An der Rückseite 15 befinden sich mehrere Funktionselemente, die Bestandteil der Blendenprofilabdeckvorrichtung 11 sind. An die Oberkante 16 des Basisabschnitts 13 ist ein leistenartiger, entlang der Oberkante 16 verlaufender Aufnahmewinkel 17 angesetzt. Der Aufnahmewinkel 17 ist zweckmäßigerweise bei der Herstellung des Blendenprofils, insbesondere als Aluminium-Strangpressprofil, gleich mit ausgebildet worden. Der Aufnahmewinkel 17 besitzt einen ersten Schenkel 18, der sich von der Oberkante 16 horizontal in Richtung Rückseite 15 erstreckt und einen zweiten Schenkel 19, der im Wesentlichen rechtwinklig zum ersten Schenkel angeordnet ist und daher parallel zum Basisabschnitt 13 verläuft. Die beiden Schenkel 18, 19 und der Basisabschnitt 13 bilden eine Aufnahmenut 20 zur Aufnahme von Funktionsteilen eines Seitenabdeckelements 21, wie nachfolgend noch näher erläutert.
  • Im Bereich einer Unterkante 22 des Basisabschnitts 13 ist eine im Querschnitt C-Profil-artige Aufnahmeschiene 23 angeordnet. Die Aufnahmeschiene 23 erstreckt sich über die gesamte Breite des Basisabschnitts 13 an dessen Rückseite 15. Die Aufnahmeschiene 23 wird durch zwei spiegelbildlich zueinander angeordnete Winkel 24, 25 gebildet, die jeweils einen senkrecht von der Rückseite 15 abstehenden ersten Schenkel 26a, 27a aufweisen, die sich parallel zueinander ausgerichtet gegenüberliegen. An die beiden ersten Schenkel 26a, 27a ist jeweils ein senkrecht hierzu angeordneter zweiter Schenkel 26b, 27b angeordnet. Die beiden Winkel 24, 25 und die Rückseite des Basisabschnitts 13 definieren eine Aufnahmenut 28, in die zugeordnete Funktionselemente am Seitenabdeckelement 21 eingeführt werden können.
  • Oberhalb der Aufnahmeschiene 23 befindet sich eine senkrecht von der Rückseite 15 des Basisabschnitts 13 abragende Leiste 29, die gemeinsam mit dem ersten Schenkel 26a, des ersten Winkels 24 der Aufnahmeschiene 23 eine weitere Aufnahmenut 30 bildet. An der Oberseite des ersten Schenkels 26a des ersten Winkels 24 befindet sich ein nasenartiger Vorsprung 31, der ebenfalls über die gesamte Breite der Rückseite 15 des Basisabschnitts 13 verläuft.
  • Ein ganz wesentliches Element der Blendenprofilabdeckvorrichtung 11 ist wenigstens eine am Blendenprofil 12 ausgebildete Befestigungsaufnahme, von denen im Beispielsfall zwei an der Zahl vorgesehen sind. Die Befestigungsaufnahmen 32a, 32b erstrecken sich an der Rückseite 15 des Basisabschnitts 13 über die gesamte Breite der Rückseite 15. Die beiden Befestigungsaufnahmen 32a, 32b sind wie die Aufnahmeschiene 23 C-profilartig ausgestaltet. Im Gegensatz zur Aufnahmeschiene 23 an der Unterkante 22 des Basisabschnitts besitzen die C-Profil-artigen Befestigungsaufnahmen 32a, 32b einen etwas kleineren Querschnitt.
  • Wie die Aufnahmeschiene 23 besitzen die Befestigungsaufnahmen 32a, 32b jeweils zwei spiegelbildlich zueinander angeordnete Winkel 33a, 33b, 34a, 34b. Die Winkel 33a, 33b, 34a, 34b besitzen jeweils erste Schenkel 35a, 36a, 37a, 38a, die sich senkrecht von der Rückseite 15 des Basisabschnitts 13 weg erstrecken. Ferner besitzen die Winkel 33a, 33b, 34a, 34b jeweils zweite Schenkel 35b, 36b, 37b, 38b, die jeweils rechtwinklig zu den ersten Schenkeln 35a, 36a, 37a, 38a ausgerichtet sind und parallel zur Rückseite 15 des Basisabschnitts 13 verlaufen.
  • Um die beiden einander entgegengesetzten Längsseiten 39, 40 des Blendenprofils zu verkleiden und abzudecken, sind zwei Seitenabdeckelemente 21 vorgesehen, von denen in den Figuren 1, 2, 4 bis 6 lediglich eines gezeigt ist.
  • Die Seitenabdeckelemente 21 sind Multifunktionsbauteile. Im Folgenden wird beispielhaft nur lediglich ein einzelnes Seitenabdeckelement 21 beschrieben, das der anderen Längsseite 40 des Blendenprofils 12 zugeordnete andere Seitenabdeckelement ist jedoch identisch aufgebaut.
  • Das Seitenabdeckelement 21 ist leistenartig ausgebildet und besitzt eine Basispartie 41 länglicher Gestalt und eine Leistenpartie 42, die an einer Längskante der Basispartie 41 einstückig mit dieser verbunden angesetzt ist. Wie insbesondere in Figur 2 gezeigt, bildet die Leistenpartie 42 den seitlichen äußeren Abschluss des mit dem Seitenabdeckelement 21 ausgestatteten Blendenprofils 12.
  • Wie insbesondere in Figur 5 dargestellt, besitzt das Seitenabdeckelement 21 wenigstens einen Befestigungsvorsprung, im Beispielsfall zwei Befestigungsvorsprünge 43a, 43b, die in die zugeordneten Befestigungsaufnahmen 32a, 32b an der Rückseite des Basisabschnitts 13 des Blendenprofils 12 einführbar sind. Die Befestigungsvorsprünge 43a, 43b besitzen jeweils wenigstens eine Klemmbacke, im Beispielsfall jeweils zwei Klemmbacken 44a, 44b, 45a, 45b, die jeweils mit einer Innenfläche der zugeordneten Befestigungsaufnahme 32a, 32b verspannbar sind.
  • Wie insbesondere in Figur 6 dargestellt, besitzen die Befestigungsvorsprünge 43a, 43b jeweils einen Basisabschnitt 46, der sich in einer quer zur Längsachse des Seitenabdeckelements ausgerichteten Ausnehmung 47 ausgebildet ist. Die Basisabschnitte 46 besitzen jeweils einen T-artigen Querschnitt, mit einem Halsabschnitt 48 und zwei vom jeweiligen Halsabschnitt 48 ausgehend zueinander gegenläufig orientierten Schenkelabschnitten 49.
  • Wie insbesondere in Figur 5 dargestellt, sind die Klemmbacken 44a, 44b, 45a, 45b an den jeweiligen Befestigungsaufnahmen 32a, 32b gegenläufig verschiebbar an den jeweiligen Schenkelabschnitten 49 der Basisabschnitte gelagert. Die Klemmbacken 44a, 44b, 45a, 45b können beispielsweise eine trapezförmige Gestalt aufweisen und in zugeordnete trapezförmige Aufnahmen der Schenkelabschnitte 49 gelagert sein. Die trapezförmigen Aufnahmen werden zweckmäßigerweise von zwei spiegelbildlich zueinander ausgerichteten Schenkelabschnitts-Bereichen gebildet, die in Draufsicht eine in etwa dreiecksförmige Gestalt aufweisen, wobei die Spitzen der jeweiligen Dreiecke zueinander ausgerichtet sind.
  • Wie insbesondere in Figur 5 dargestellt, besitzt das Seitenabdeckelement an seinem unteren Bereich eine Steckzunge 50, die an der Innenseite der Leistenpartie 42 angeordnet ist und von dieser im Wesentlichen rechtwinklig abragt. Die Steckzunge 50 kann in die Aufnahmeschiene 23 am Blendenprofil 12 eingesteckt werden. Im oberen Bereich des Seitenabdeckelements 21 befindet sich eine weitere Steckzunge 51, die ebenfalls von der Innenseite der Leistenpartie 42 abragt und in den nach unten offenen Aufnahmewinkel 17 eingeführt werden kann. Schließlich befindet sich am Seitenabdeckelement noch ein Steckvorsprung 52, der ebenfalls von der Innenseite der Leistenpartie 42 abragt, wesentlich kleiner als die beiden anderen Steckzungen 50, 51 ist und zum Einführen in die Aufnahmenut 28 dient.
  • Wie insbesondere in Figur 4 dargestellt, ist der großen Steckzunge 50 in Breitenrichtung der Leistenpartie 42 ein Fixiervorsprung 53 vorgelagert, dessen Breite so groß ist, dass er zwischen die beiden zueinander beabstandet angeordneten zweiten Schenkel 26b, 27b der Aufnahmeschiene 23 aufgenommen werden kann.
  • Wie insbesondere in Figur 4 dargestellt, besitzt das Seitenabdeckelement 21 wenigstens eine Befestigungsschnittstelle, im Beispielsfalls zwei Befestigungsschnittstellen 54a, 54b zur Befestigung eines Blendenbefestigers 60, der seinerseits zur Befestigung des Blendenprofils 12 an einer Seitenzarge der Schublade dient. Die Befestigungsschnittstellen 54a, 54b besitzen jeweils in Höhenrichtung zueinander beabstandete und über die Seitenfläche der Basispartie 41 hinausstehende insbesondere T-artig ausgeformte Montagevorsprünge 55a, 55b, die jeweils eine zentrale Montagebohrung 56a, 56b aufweisen. Die Montagebohrungen 56a, 56b münden jeweils an den rückseitig an der Basispartie angeordneten Befestigungsvorsprüngen 43a, 43b aus. Die Montagebohrungen 56a, 56b sind derart positioniert, dass eine durch die Montagebohrung 56a, 56b hindurchgeführte Montageschraube 57a, 57b, wie sie in Figur 1 dargestellt ist, in den Zwischenraum zwischen den beiden gegenläufig zueinander bewegbaren Klemmbacken 44a, 44b, 45a, 45b hineingeschraubt werden kann.
  • Wie insbesondere in den Figuren 1 und 2 dargestellt, besitzt der Blendenbefestiger 60 einen Rastabschnitt 61, an dem ein Rastglied 62 unter der Einwirkung einer Ausstellfeder 63 bewegbar gelagert ist. Beim Einführen des zungenartigen Rastabschnitts 61 in eine an der Seitenzarge angeordnete Rastaufnahme wird das Rastglied 62 entgegen der Federkraft der Ausstellfeder 63 eingedrückt und rastet dann bei vollständig eingeschobenem Rastabschnitt in eine Rastausnehmung (nicht dargestellt) ein. Der Blendenbefestiger 60 umfasst ferner einen Befestigungsabschnitt 64, der zwei über die Breite des Rastabschnitts 61 hinausstehende Befestigungsschenkel 65a, 65b aufweist, die jeweils oberseitig mit einer Befestigungsbohrung ausgestattet sind, und unterseitig eine an die T-förmige Form des Montagevorsprungs 55a, 55b an der Befestigungsschnittstelle 54a, 54b des Seitenabdeckelements ausgebildete Ausnehmung aufweisen.
  • Zur Befestigung des Seitenabdeckelements 21 wird dieses zunächst mit den Steckzungen 50, 51 voraus an die abzudeckende Längsseite 39 des Blendenprofils herangeführt. Die Steckzungen 50, 51 fahren dann in die zugeordnete Aufnahmeschiene an der Unterkante 22 und an den nach unten geöffneten Aufnahmewinkel 17 an der Oberkante 16 des Blendenprofils 42 ein. Ferner fährt der Steckvorsprung 52 in die Aufnahmenut 28 ein. Der Fixiervorsprung 53 wird in den Zwischenraum zwischen den beiden zweiten Schenkeln 26b, 27b der Aufnahmeschiene eingeschoben. Dadurch ist das Seitenabdeckelement 21 vorfixiert, jedoch noch nicht am Blendenprofil 12 befestigt. Gleichzeitig fahren die Befestigungsvorsprünge 43a, 43b am Seitenabdeckelement 21 in die zugeordneten Befestigungsaufnahmen 32a, 32b am Blendenprofil 12 ein, wobei die jeweiligen zweiten Schenkel 35b, 36b, 37b, 38b die Schenkelabschnitte 49 der Basisabschnitte 46 der Befestigungsvorsprünge 43a, 43b hintergreifen.
  • Das Seitenabdeckelement 21 ist ein Multifunktionsbauteil und dient gleichzeitig über die Befestigungsschnittstellen 54a, 54b und die zugeordneten Montagevorsprünge 55a, 55b zur Befestigung des Blendenbefestigers 60 daran. Dabei werden die Ausnehmungen am Befestigungsabschnitt 64 des Blendenbefestigers 60 seitlich auf die Montagevorsprünge 55a, 55b an den Befestigungsschnittstellen 54a, 54b aufgesteckt, so dass sie diese hintergreifen. Anschließend werden die beiden Montageschrauben 57a, 57b über die Befestigungsbohrungen 66a, 66b in den Befestigungsschenkeln 65a, 65b eingeschraubt und durch die zugeordneten Montagebohrungen 56a, 56b an den Montagevorsprüngen 55a, 55b hindurch geschraubt. Die Montageschrauben 57a, 57b gelangen in den Zwischenraum zwischen die beiden Klemmbacken 44a, 44b, 45a, 45b, die durch das Einschrauben der Montageschrauben 57a, 57b gegenläufig voneinander weg bewegt werden. Dabei gelangen die Klemmbacken 44a, 44b, 45a, 45b mit ihrer Anlagefläche an die Innenseite bzw. Innenfläche der ersten Schenkel 35a, 36a, 37a, 38a der Winkel der Befestigungsaufnahmen 32, 32b, wodurch eine Klemmung herbeigeführt wird, so dass das Seitenabdeckelement 21 gegen Herausziehen gesichert am Blendenprofil 12 befestigt ist. Gleichzeitig ist damit auch der Blendenbefestiger 60 am Seitenabdeckelement 21 befestigt.

Claims (15)

  1. Blendenprofilabdeckvorrichtung, mit wenigstens einem eine Längsachse aufweisenden Seitenabdeckelement (21) für ein Blendenprofil (12) eines bewegbaren Möbelteils, insbesondere Schublade, wobei das Seitenabdeckelement (21) wenigstens einen Befestigungsvorsprung (43a, 43b) aufweist, der in eine zugeordnete Befestigungsaufnahme (32a, 32b) am Blendenprofil (12) einführbar und im eingeführten Zustand dort aufgenommen ist, wobei der Befestigungsvorsprung (43a, 43b) wenigstens eine Klemmbacke (44a, 44b; 45a, 45b) besitzt, die mit einer Innenfläche der Befestigungsaufnahme (32a, 32b) verspannbar ist.
  2. Blendenprofilabdeckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenabdeckelement (21) wenigstens eine Befestigungsschnittstelle (54a, 54b) zur Befestigung eines Blendenbefestigers (60), der seinerseits zur Befestigung des Blendenprofils (12) am Rest des bewegbaren Möbelteils dient, aufweist.
  3. Blendenprofilabdeckvorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch wenigstens einen Blendenbefestiger (60), der an der zugeordneten Befestigungsschnittstelle (54a, 54b) am Seitenabdeckelement (21) befestigt ist.
  4. Blendenprofilabdeckvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsschnittstelle (54a, 54b) mit dem Befestigungsvorsprung (43a, 43b) gekoppelt ist, derart, dass zur Verspannung der Klemmbacken (44a, 44b, 45a, 45b) dienende Betätigungsmittel auch die Befestigung des Blendenbefestigers (60) an der Befestigungsschnittstelle (54a, 54b) bewirken.
  5. Blendenprofilabdeckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenabdeckelement (21) wenigstens eine quer zur Längsache ausgerichtete Ausnehmung (47) aufweist, in der der Befestigungsvorsprung (43a, 43b) angeordnet ist.
  6. Blendenprofilabdeckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsvorsprung (43a, 43b) einen Basisabschnitt (46) aufweist, an dem mittels Lagermitteln die wenigstens eine Klemmbacke (44a, 44b, 45a, 45b) beweglich gelagert ist.
  7. Blendenprofilabdeckvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Basisabschnitt (13) mittels der Lagermittel zwei gegenläufig zueinander bewegbare Klemmbacken (44a, 44b, 45a, 45b) gelagert sind.
  8. Blendenprofilabdeckvorrichtung nach einen der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisabschnitt (46) einen T-artigen Querschnitt aufweist, mit einem Halsabschnitt (48) und zwei vom Halsabschnitt (48) ausgehend zueinander gegenläufig orientierte Schenkelabschnitte (49), wobei der T-förmige Basisabschnitt (46) einer C-Profil-artigen Befestigungsaufnahme am Blendenprofil (12) derart zugeordnet ist, dass im eingeführten Zustand des Basisabschnitts (46) die beiden Schenkelabschnitte (49) von Profilabschnitten der Befestigungsaufnahme hintergriffen sind.
  9. Blendenprofilabdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Befestigungsschnittstelle (54a, 54b) eine Montagebohrung (56a, 56b) aufweist, die sich in den Basisabschnitt (46) des Befestigungsvorsprungs (43a, 43b) und im Bereich der Klemmbacke (44a, 44b, 45a, 45b) ausmündet.
  10. Blendenprofilabdeckvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Befestigungsschnittstelle (54a, 54b) einen über eine Seitenfläche des Seitenabdeckelements hinaus ragenden Montagevorsprung (55a, 55b) aufweist.
  11. Blendenprofilabdeckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenabdeckelement (21) leistenartig ausgebildet ist, mit einer Basispartie (41) länglicher Gestalt und mit einer Leistenpartie (42), die an einer Längskante der Basispartie (41) insbesondere einstückig mit dieser verbunden ist, wobei der wenigstens eine Befestigungsvorsprung (43a, 43b) an der Basispartie (41) ausgebildet ist.
  12. Blendenprofilabdeckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Blendenprofil (12) eines bewegbaren Möbelteils.
  13. Blendenprofilabdeckvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Blendenprofil (12) an einer Rückseite wenigstens eine Befestigungsaufnahme in Form einer C-Profil-Schiene aufweist.
  14. Möbelteil, insbesondere Schublade, mit einem Blendenprofil (12) und einer Blendenprofilabdeckvorrichtung (11) für das Blendenprofil (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Blendenprofilabdeckvorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 ausgebildet ist.
  15. Möbel, mit einem relativ zu einem Möbelkorpus des Möbels geführten Möbelteil, insbesondere Schublade, wobei das Möbelteil ein Blendenprofil und eine Blendenprofilabdeckvorrichtung (11) für das Blendenprofil (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Blendenprofilabdeckvorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 ausgebildet ist.
EP15183805.9A 2014-10-02 2015-09-04 Blendenprofilabdeckvorrichtung Active EP3001931B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014008003.8U DE202014008003U1 (de) 2014-10-02 2014-10-02 Blendenprofilabdeckvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3001931A1 true EP3001931A1 (de) 2016-04-06
EP3001931B1 EP3001931B1 (de) 2020-04-08

Family

ID=54064201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15183805.9A Active EP3001931B1 (de) 2014-10-02 2015-09-04 Blendenprofilabdeckvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9943167B2 (de)
EP (1) EP3001931B1 (de)
DE (1) DE202014008003U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3070344A1 (de) * 2015-03-20 2016-09-21 Van Hoecke NV Anordnung aus möbelbeschlag, befestigungselement und einsatzelement

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT520788B1 (de) * 2017-12-21 2023-03-15 Blum Gmbh Julius Schubladenanordnung
IT201900003601A1 (it) * 2019-03-12 2020-09-12 Bortoluzzi Sistemi Spa “sistema e metodo di montaggio per cassetti o ripiani”
CN109892882A (zh) * 2019-03-28 2019-06-18 广东东泰五金精密制造有限公司 一种用于抽屉与滑轨的消除间隙装配结构
DE102019218049A1 (de) * 2019-11-22 2021-05-27 Grass Gmbh Möbel
TWI712381B (zh) 2020-02-25 2020-12-11 川湖科技股份有限公司 用於傢俱組件的安裝裝置與安裝方法
CN113331612B (zh) * 2020-03-02 2023-07-18 川湖科技股份有限公司 用于家具组件的安装装置与安装方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2731953A1 (de) * 1976-07-14 1978-01-26 Lb Plastics Ltd Schublade sowie schubladeneinzelteile und schubladenzubehoerteile
AU505305B2 (en) * 1972-12-08 1979-11-15 L.B. (Plastics) Limited Drawer construction
DE8026071U1 (de) * 1980-09-26 1984-02-23 Paul Zöllig AG, 8561 Engwilen Frontplatte fuer ein bewegliches moebelteil

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2801895A (en) * 1954-08-23 1957-08-06 Walter A Duckworth Interlocked-joint structures
US3391967A (en) * 1966-03-15 1968-07-09 Lyon Metal Products Inc File cabinet
US3726579A (en) * 1969-06-17 1973-04-10 Kessler Prod Co Inc Multi-size drawer construction
US3846003A (en) * 1972-12-18 1974-11-05 Singer Co Drawer construction
US3926491A (en) * 1974-04-17 1975-12-16 Philip A Greer Knock-down drawer assembly
AT335102B (de) * 1975-07-03 1977-02-25 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung fur verstellbare frontplatten von ausziehbaren mobelteilen
DE8313250U1 (de) * 1983-05-05 1983-09-29 Bbp-Kunststoffwerk Marbach Baier & Co, 7142 Marbach Auszug, insbesondere topfauszug
US5597221A (en) * 1995-11-01 1997-01-28 Sauder Woodworking Co. Drawer assembly having interlocking members
DE59801908D1 (de) * 1997-03-03 2001-12-06 Blum Gmbh Julius Befestigungsbeschlag und Schublade mit einem solchen Beschlag
AT407286B (de) * 1999-01-05 2001-02-26 Blum Gmbh Julius Möbelbeschlag
AT408244B (de) * 1999-11-04 2001-09-25 Blum Gmbh Julius Beschlag zur lösbaren befestigung an einem möbelteil
US6474901B1 (en) * 1999-12-28 2002-11-05 Lee Thurston Modular dovetail joint
JP2004044644A (ja) * 2002-07-10 2004-02-12 Nippon Pop Rivets & Fasteners Ltd スクリューグロメット
WO2004017796A1 (en) * 2002-08-23 2004-03-04 Snap-On Incorporated Drawer fronts
AT506440B1 (de) * 2008-03-10 2012-10-15 Blum Gmbh Julius Schublade mit einer befestigungseinrichtung für wandelemente
DE102008035293A1 (de) * 2008-07-29 2010-02-04 Gronbach Forschungs- Und Entwicklungs Gmbh & Co. Kg Einrichtungsgegenstand für Wohnungen oder Möbel
DE102008057071B4 (de) * 2008-11-13 2018-10-04 Gronbach Forschungs- Und Entwicklungs Gmbh & Co. Kg Rahmen für eine Schublade und Möbel
DE202010007428U1 (de) * 2010-05-31 2011-09-05 Grass Gmbh Verbindungsvorrichtung und Schublade mit einer Verbindungsvorrichtung
DE202010007427U1 (de) * 2010-05-31 2011-09-05 Grass Gmbh Verbindungsvorrichtung und Schublade mit einer Verbindungsvorrichtung
DE102010037281A1 (de) * 2010-09-02 2012-03-08 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbelauszugsteil
AT511906B1 (de) * 2011-08-30 2016-05-15 Blum Gmbh Julius Schublade
AT511905B1 (de) * 2011-08-30 2014-08-15 Blum Gmbh Julius Schublade
AT513713B1 (de) * 2012-11-19 2016-12-15 Baliko Karl Verbindung eines Möbelteiles mit einem Möbelbeschlag
DE202013003393U1 (de) * 2013-04-11 2014-07-14 Grass Gmbh Vorrichtung zur Befestigung einer Front an einem Seitenteil eines bewegbaren Möbelteils

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU505305B2 (en) * 1972-12-08 1979-11-15 L.B. (Plastics) Limited Drawer construction
DE2731953A1 (de) * 1976-07-14 1978-01-26 Lb Plastics Ltd Schublade sowie schubladeneinzelteile und schubladenzubehoerteile
DE8026071U1 (de) * 1980-09-26 1984-02-23 Paul Zöllig AG, 8561 Engwilen Frontplatte fuer ein bewegliches moebelteil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3070344A1 (de) * 2015-03-20 2016-09-21 Van Hoecke NV Anordnung aus möbelbeschlag, befestigungselement und einsatzelement

Also Published As

Publication number Publication date
EP3001931B1 (de) 2020-04-08
DE202014008003U1 (de) 2016-01-05
US9943167B2 (en) 2018-04-17
US20160095435A1 (en) 2016-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3001931B1 (de) Blendenprofilabdeckvorrichtung
DE102017113063A1 (de) Tragschienenbefestigung
DE102017110286A1 (de) Zarge für einen Schubkasten
DE202012008665U1 (de) Anordnung zum Befestigen eines Pfostens an einer Rahmenleiste eines Fensters oder einer Türe mittels eines Pfostenverbinders
WO2016156049A1 (de) Zarge, insbesondere seitenzarge, für einen schubkasten
EP2526823B1 (de) Schrankelement mit einem Schrankauszug
DE102016105969A1 (de) Seitenzarge eines Schubkastens
AT520765B1 (de) Schubladenseitenwand mit einem Abdeckprofil
EP2559120A1 (de) Gehäuseteil für einen schaltschrank
DE102020123253B3 (de) Scharnier zum lösbaren und verschwenkbaren Verbinden eines Flügels mit einem Basisteil
DE102015004767B4 (de) Befestigungsanordnung zur Befestigung eines Moduls an mindestens einer Befestigungsschiene sowie Aufbewahrungsvorrichtung für eine Notfallausrüstung in einem Flugzeug
EP3695748B1 (de) Einbauschrankanordnung
EP2106984B1 (de) Faltenbalg
EP2946988A1 (de) Bauteilgruppe zum zusammenfügen von fahrzeugteilen
DE202014004012U1 (de) Möbelteil-Abdeckelement
EP3025938B1 (de) Abdeckvorrichtung für eine flächenseite eines wandelements
DE3131537A1 (de) "eckverbindung"
EP3745919B1 (de) Anordnung
DE102013112761A1 (de) Haltevorrichtung für ein Gehäuse und Verfahren zur Montage des Gehäuses unter Verwendung der Haltevorrichtung
AT520997B1 (de) Montagehalter
DE3134742C2 (de) Fenster- oder Türflügel
EP2989928B1 (de) Bewegbares möbelteil mit einer seitenabdeckung und einem blendenprofil sowie einer vorrichtung zur befestigung der beiden
DE202013004939U1 (de) Vorrichtung zur Positionierung und Fixierung eines beweglichen Möbelteils
DE202012012133U1 (de) Möbel und Anbringvorrichtung für eine Möbelfront an einem Möbel
EP2730196B1 (de) Vorrichtung zur Verbindung der Front eines bewegbaren Möbelteils mit dessen Seitenteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20161005

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502015012202

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088000000

Ipc: A47B0096000000

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 96/00 20060101AFI20180704BHEP

Ipc: A47B 88/95 20170101ALI20180704BHEP

Ipc: A47B 95/02 20060101ALI20180704BHEP

Ipc: A47B 88/90 20170101ALI20180704BHEP

Ipc: A47B 88/40 20170101ALI20180704BHEP

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180725

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191212

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1253183

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015012202

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200808

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200709

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200817

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015012202

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

26N No opposition filed

Effective date: 20210112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200904

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200904

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230818

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230816

Year of fee payment: 9