EP2998460B1 - Fundamentstein zur aufnahme von masten, pfosten oder stangen - Google Patents

Fundamentstein zur aufnahme von masten, pfosten oder stangen Download PDF

Info

Publication number
EP2998460B1
EP2998460B1 EP15002680.5A EP15002680A EP2998460B1 EP 2998460 B1 EP2998460 B1 EP 2998460B1 EP 15002680 A EP15002680 A EP 15002680A EP 2998460 B1 EP2998460 B1 EP 2998460B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
concrete footing
receiving cavities
foundation stone
concrete
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15002680.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2998460A1 (de
Inventor
Josef Christoph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Christoph & Co Baustoffgrosshandel Betonwarenfabrikation und Grabmale GmbH
Original Assignee
Christoph & Co Baustoffgrosshandel Betonwarenfabrikation und Grabmale GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christoph & Co Baustoffgrosshandel Betonwarenfabrikation und Grabmale GmbH filed Critical Christoph & Co Baustoffgrosshandel Betonwarenfabrikation und Grabmale GmbH
Publication of EP2998460A1 publication Critical patent/EP2998460A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2998460B1 publication Critical patent/EP2998460B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/009Footing elements for fence posts or fence sections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/673Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for holding sign posts or the like
    • E01F9/685Subsoil means, e.g. foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2253Mounting poles or posts to the holder
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2253Mounting poles or posts to the holder
    • E04H12/2269Mounting poles or posts to the holder in a socket

Definitions

  • the invention relates to a foundation stone for receiving masts, posts or rods which can be inserted into a receiving cavity penetrating the foundation stone, wherein in a base surface having a base surface, a cover surface and at least one peripheral surface, preferably concrete, there are several through the foundation stone of the cover surface receiving cavities extending to the base area are provided for the masts, posts or rods, and wherein the receiving cavities have different cross-sectional shapes and / or sizes for different types of masts, posts or rods.
  • fence posts When creating fences, for example, fence posts are usually inserted and aligned in previously excavated holes in the ground or in concrete filled in them. Alignment, ie readjusting the height, the direction of escape and the plumb bob, is quite difficult and time-consuming, especially for laypeople. Since the concrete sets relatively slowly, the risk of inadvertent or unwanted bumping of the fence posts is very high. For example when a fence is erected in the area of a sidewalk by third parties or basically by animals walking around at night very easily.
  • a sign base which is a concrete or plastic body and has a recess on the surface for receiving pipe posts for traffic signs, construction site signs, bollards, etc.
  • a press ring is inserted into the recess to fasten the respective tube post in the sign base, which clamps the respective tube post with an integrated rubber after tightening screws.
  • the DE 196 52 696 A1 describes a construction fence foot or a stand foot, in particular for construction fences, with at least one recess open at the top for inserting a support bar.
  • the stand base is provided with a hole pattern of a plurality of selectable recesses, the hole pattern having a plurality of hole pairs arranged at the same distance from one another with hole recesses arranged symmetrically to the longitudinal center line of the foot.
  • U1 is a base plate for mobile traffic safety devices, which includes a square base body with receiving openings for the plug-in receptacle of the traffic safety devices.
  • the base body has a certain height and is divided into four quarters by a central transverse axis and a central longitudinal axis. There is a large number of receiving openings in the footplate provided, the division of which allows the inclusion of the most common traffic safety devices.
  • the invention has for its object to provide a generic foundation stone that can be used universally for a plurality of different cross-sectional shapes and sizes of masts, posts or rods and on the other hand aligning them is significantly simplified, so that the creation a fence, especially by DIY enthusiasts and amateurs, is relatively easy.
  • the plurality of receiving cavities in connection with the different cross-sectional shapes and sizes enable universal use of the foundation stone for a large number of masts, posts or rods with corresponding or also different cross-sectional shapes and sizes, is for easy alignment of the foundation stone an alignment aid is provided on the top surface of the same at each opening of the receiving cavities.
  • Each of the alignment aids is formed by a center cross molded into the top surface of the foundation stone, which makes it very easy to recognize the alignment of several foundation stones placed in a row after applying a guideline.
  • Each center cross is formed by V-shaped grooves, the tips of which are directed towards the base of the foundation stone.
  • a total of four receiving cavities can preferably be provided, which are arranged on the top surface of the foundation stone so that their centers lie in the corner points of a rectangle.
  • Two of the four receiving cavities can each have a circular cross-sectional shape and two of the four receiving cavities can each have a rectangular cross-sectional shape, the two receiving cavities with the circular cross-sectional shapes and the two receiving cavities with the rectangular cross-sectional shapes preferably being located diagonally opposite one another.
  • This arrangement of the receiving cavities allows easy transportation of the foundation stone and a simple insertion of the same into a hole in the earth, for example with two stems that can be inserted into the circular receiving cavities, for example broom handles, or rods by pressing them together at the two upper ends of the stems of the Foundation stone is clamped. Due to the relatively low weight of the foundation stone, it can be transported and inserted into earth holes with just one hand.
  • the sizes of the cross-sectional areas of the circular receiving cavities and the sizes of the cross-sectional areas of the rectangular receiving cavities are different. This ensures that the foundation stone is used for the majority of the various commercially available masts, posts or poles.
  • a circumferential rim which extends beyond the circumferential surface of the same, can be integrally formed on the foundation stone, which, after the hole in the earth has been filled, for example with earth or concrete, ensures a permanent and secure hold of the foundation stone.
  • a plurality of webs directed from the ring toward the top surface of the foundation stone can be integrally formed on the circumferential surface of the foundation stone, the webs either extending over a portion of the height of the foundation stone or extend over the entire height of the foundation stone.
  • the side of the ring facing the top surface of the foundation stone and / or the ends of the webs facing the top surface of the foundation stone can preferably be inclined toward the peripheral surface.
  • Foundation stone 1 shown for receiving masts, posts or rods is provided in particular for the simple construction of fences, but the use of the foundation stone 1 is not limited to fences. Rather, the foundation stone 1 can also be used, for example, for fixing flagpoles, signs, etc.
  • the essentially cube-shaped foundation stone 1 made of concrete or similar materials has a base area 2, a cover area 3 and four side areas 4, 5, 6, 7 as the peripheral area.
  • posts or rods are several in the foundation stone 1, in the 1 to 5 Embodiment of the foundation stone 1 shown, a total of four receiving cavities 8, 9, 10, 11, which extend from the top surface 3 to the base surface 2 and into which the masts, posts or rods can be inserted.
  • the receiving cavities 8, 9, 10, 11 have different cross-sectional shapes and / or sizes for different types of masts, posts or rods.
  • the receiving cavities 8, 9, 10, 11 are arranged on the top surface 3 of the foundation stone 1 so that the center points of the receiving cavities 8, 9, 10, 11 are in the corner points of a rectangle lie.
  • Two 9, 11 of the four receiving cavities 8, 9, 10, 11 each have a circular cross-sectional shape and two 8, 10 of the four receiving cavities 8, 9, 10, 11 each have a rectangular cross-sectional shape, the two receiving cavities 9, 11 each with the circular cross-sectional shapes and the two receiving cavities 8, 10 with the rectangular cross-sectional shapes are diagonally opposite.
  • the sizes of the cross-sectional areas of the circular receiving cavities 9, 11 and the sizes of the cross-sectional areas of the rectangular receiving cavities 8, 10 are each designed differently.
  • the circular receiving cavity 9 has a diameter for receiving masts, posts or rods with a diameter of 34 mm
  • the circular receiving cavity 11 has a diameter for receiving masts, posts or rods with a diameter of 40 mm.
  • the rectangular receiving cavity 8 has, for example, the cross-sectional dimensions for receiving posts or rods with the cross-sectional dimensions 60x60 mm
  • the receiving cavity 10 has the cross-sectional dimensions for receiving masts, posts or rods with the cross-sectional dimensions 40x60 mm.
  • the foundation stone 1 is only provided with four receiving cavities 8, 9, 10, 11, a total of five profiles of masts, posts or rods can be inserted into the foundation stone 1, since the rectangular receiving cavity 8 with the cross-sectional dimensions for receiving masts, posts or Poles with the cross-sectional dimensions 60x60 mm can also accommodate a circular profile with a diameter of 60 mm (in Fig. 2 dash-dotted lines).
  • the foundation stone 1 can accommodate the majority of the commercial profiles of masts, posts or rods, so that a universal use of the foundation stone 1 is guaranteed.
  • the receiving cavities 8, 9, 10, 11 can be slightly conical, from the Cover surface 3 tapering to the base surface 2, be formed.
  • a circumferential cranking 12 which reduces the cross section of the receiving cavities 8, 9, 10, 11, is preferably provided in each case toward the base surface 2 of the end of the receiving cavities 8, 9, 10, 11.
  • the offset 12 prevents the masts, posts or rods from being able to emerge from the openings through the base area 2 of the foundation stone 1.
  • the foundation stone 3 is on the top surface 1, an alignment aid is provided at each opening of the receiving cavities 8, 9, 10, 11, which is formed in each case by a center cross 13, 14, 15, 16 molded into the top surface 3 of the foundation stone 1.
  • Each center cross 13, 14, 15, 16 is formed by V-shaped grooves 17, the tips 18 of which are directed towards the base 2 of the foundation stone 1.
  • the grooves 17 in connection with a guide line enable a simple alignment of several adjacent foundation stones 1 and thus ensure a straight course of a fence, for example.
  • the facing the top surface 3 of the foundation stone 1 Side 21 of the ring 19 and the ends 22 of the webs 20 directed towards the top surface 3 of the foundation stone 3 are inclined towards the peripheral surface or the side surfaces 4, 5, 6, 7.
  • a handle 23 or the like can be used to transport or insert the same into the respective earth hole. are inserted into the diagonally opposite circular receiving cavities 9, 11, the foundation stone 1 being clamped in by compressing the two stems 23 at the upper end 24 thereof (see Fig. 5 ), so that the foundation stone 1 can be easily transported or, in particular, inserted into the respective hole in the ground, without the person carrying out having to bend down. Excessive stress on the back of the person carrying out the work is thus largely avoided.
  • the foundation stone 1 After digging holes in the ground, they are placed in the same grit or concrete to the depth of the desired lower end of the respective fence post. Subsequently, the foundation stone 1 is placed on the surface made of split or concrete and the fence post is inserted into the respective receiving cavity 8, 9, 10, 11.
  • the foundation stone 1 can now easily, e.g. with a shovel, shifted in the horizontal direction and knocked with a piece of wood, the vertical direction of the foundation stone 1 or the fence post being adjusted to the vertical.
  • the foundation stone 1 is either slightly sumped in with the excavation (only with lower fence heights) or filled with viscous to soft concrete laterally to about half the height of the foundation stone.
  • the fence post is again removed from the opening of the respective receiving cavity 8, 9, 10, 11 pulled and temporarily stored, which prevents that the position of the aligned foundation stone 1 is changed by accidental bumping of the fence post by people or animals.
  • the fence post can be reinserted into the respective receiving cavity 8, 9, 10, 11.
  • the hole or holes can now be filled with concrete or filled with earth.
  • the fence posts are then straight and firm in the ground and can pick up the actual fence.
  • the foundation stone 1 can also be used to set corner braces. After the corner fence post is firmly installed, the earth holes for the corner struts are excavated. A foundation stone 1 is inserted into each of these, in turn the corner struts are inserted. Then each corner strut is pressed by hand against the corner fence post and the foundation stone 1 is aligned. After the corner strut is attached to the corner fence post, the holes in the ground can be filled with earth or concrete. Due to the dead weight of the foundation stone 1, the outer shape of the same with the wreath 19 and the webs 20 and the load from earth or concrete, the corner struts sit firmly in the ground. The offset 12 at the lower end of the receiving openings 8, 9, 10, 11 in the foundation stone 1 prevents the corner struts from moving into the ground.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fundamentstein zur Aufnahme von Masten, Pfosten oder Stangen, die in einen den Fundamentstein durchdringenden Aufnahmehohlraum einsetzbar sind, wobei in dem eine Grundfläche, eine Deckfläche und mindestens eine Umfangsfläche aufweisenden Fundamentstein aus vorzugsweise Beton sind mehrere sich durch den Fundamentstein von der Deckfläche bis zur Grundfläche erstreckende Aufnahmehohlräume für die Masten, Pfosten oder Stangen vorgesehen sind, und wobei die Aufnahmehohlräume unterschiedliche Querschnittsformen und/oder -großen für verschiedenartige Masten, Pfosten oder Stangen aufweisen.
  • Bei der Erstellung von beispielsweise Zäunen werden Zaunpfosten in der Regel in zuvor ausgehobenen Erdlöchern bzw. in darin eingefüllten Beton eingesetzt und ausgerichtet. Dabei gestaltet sich das Ausrichten, d.h. Nachjustieren der Höhe, der Fluchtrichtung und des Lotes, insbesondere für Laien recht schwierig und zeitintensiv. Da der Beton relativ langsam abbindet, ist zudem die Gefahr eines unbeabsichtigen bzw. ungewollten Anstoßens der Zaunpfosten sehr hoch. Dies kann beispielsweise bei Errichtung eines Zaunes im Bereich eines Gehweges durch Dritte oder auch grundsätzlich durch in der Nacht herumlaufende Tiere sehr leicht geschehen.
  • Aus der DE 20 2010 015 031 U1 ist ein Schilderfundament bekannt, der ein Beton- oder Kunststoffkörper ist und eine Aussparung auf der Oberfläche zur Aufnahme von Rohrpfosten für Verkehrsschilder, Baustellenschilder, Poller usw. aufweist. Zur Befestigung des jeweiligen Rohrpfostens in dem Schilderfundament ist in die Aussparung ein Pressring eingesetzt, der mit einem integrierten Gummi nach dem Anziehen von Schrauben den jeweiligen Rohrpfosten einspannt.
  • Dieses Schilderfundament mit seinem Pressring ist relativ aufwändig ausgebildet und daher auch sehr kostenintensiv. Somit erscheint das vorgenannte Fundament zur Erstellung eines Zaunes, bei dem eine Vielzahl von Zaunpfosten benötigt wird, kaum geeignet zu sein. Zudem gestaltet sich auch hier das Ausrichten der Zaunpfosten insbesondere für Laien bzw. Heimwerker immer noch schwierig und zeitintensiv.
  • Die DE 196 52 696 A1 beschreibt ein Bauzaunfuß bzw. ein Ständerfuß, insbesondere für Bauzäune, mit mindestens einer nach oben offenen Ausnehmung zum Einsetzen einer Trägerstange. Dazu ist der Ständerfuß mit einem Lochmuster mehrerer auswählbarer Ausnehmungen versehen, wobei das Lochmuster mehrere in gleichem Abstand zueinander angeordnete Lochpaare mit symmetrisch zur Fußlängsmittellinie angeordneten Lochausnehmungen aufweist.
  • Aus der DE 20 2010 012 175 U1 geht eine Fußplatte für mobile Verkehrssicherungseinrichtungen hervor, die einen eckigen Grundkörper mit Aufnahmeöffnungen zur Steckaufnahme der Verkehrssicherungseinrichtungen umfasst. Dabei weist der Grundkörper eine bestimmte Höhe auf und ist durch eine Mittelquerachse sowie eine Mittellängsachse in vier Viertel unterteilt. In der Fußplatte ist eine Vielzahl von Aufnahmeöffnungen vorgesehen, deren Aufteilung die Aufnahme der gängigsten Verkehrssicherungseinrichtungen ermöglicht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Fundamentstein zu schaffen, der zum einen universell für eine Mehrzahl unterschiedliche Querschnittsformen und -großen aufweisender Masten, Pfosten oder Stangen verwendet werden kann und mit dem zum anderen ein Ausrichten derselben wesentlich vereinfacht ist, so dass die Erstellung eines Zaunes insbesondere auch durch Heimwerker und Laien relativ einfach möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Fundamentstein mit den Kennzeichnungsmerkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Fundamentstein, deren Mehrzahl von Aufnahmehohlräumen in Verbindung mit den unterschiedlichen Querschnittsformen und -großen eine universelle Verwendung des Fundamentsteins für eine Vielzahl von Masten, Pfosten oder Stangen mit entsprechenden oder auch davon abweichenden Querschnittsformen und -großen ermöglichen, ist zur einfachen Ausrichtung des Fundamentsteins auf der Deckfläche desselben an jeder Öffnung der Aufnahmehohlräume eine Ausrichthilfe vorgesehen. Jede der Ausrichthilfen ist durch ein in die Deckfläche des Fundamentsteins eingeformtes Mittenkreuz gebildet, durch die ein Fluchten mehrerer in Reihe gesetzter Fundamentsteine nach dem Anlegen einer Richtschnur sehr einfach erkennbar ist. Dabei ist jedes Mittenkreuz durch V-förmige Nuten gebildet, deren Spitzen zur Grundfläche des Fundamentsteins gerichtet sind.
  • Um die Einsetztiefe für den jeweiligen Mast, Pfosten oder Stange zu begrenzen, kann jeweils am unteren Ende der Aufnahmehohlräume eine umlaufende, den Querschnitt der Aufnahmehohlräume verringernde Verkröpfung vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise können insgesamt vier Aufnahmehohlräume vorgesehen sein, die auf der Deckfläche des Fundamentsteins so zueinander angeordnet sind, dass deren Mittelpunkte in den Eckpunkten eines Rechtecks liegen. Dabei können zwei der vier Aufnahmehohlräume jeweils eine kreisrunde Querschnittsform und zwei der vier Aufnahmehohlräume jeweils eine rechteckige Querschnittsform aufweisen, wobei sich jeweils vorzugsweise die beiden Aufnahmehohlräume mit den kreisrunden Querschnittsformen und jeweils die beiden Aufnahmehohlräume mit den rechteckigen Querschnittsformen diagonal gegenüberliegen. Diese Anordnung der Aufnahmehohlräume ermöglicht einen einfachen Transport des Fundamentsteins sowie ein einfaches Einsetzen desselben in ein Erdloch, da beispielsweise mit zwei in die kreisrunden Aufnahmehohlräume einsetzbaren Stielen, z.B. Besenstiele, oder Stangen durch Zusammendrücken derselben an den beiden oberen Enden der Stiele der Fundamentstein eingespannt ist. Aufgrund des relativ geringen Gewichtes des Fundamentsteins ist somit der Transport und das Einsetzen desselben in Erdlöcher mit nur einer Hand gewährleistet.
  • Um den Fundamentstein für möglichst viele Querschnittsformen und -größen von Masten, Pfosten oder Stangen verwenden zu können, sind jeweils die Größen der Querschnittsflächen der kreisrunden Aufnahmehohlräume und jeweils die Größen der Querschnittsflächen der rechteckigen Aufnahmehohlräume unterschiedlich. Dadurch ist die Verwendung des Fundamentsteins für den größten Teil der unterschiedlichen handelsüblichen Masten, Pfosten oder Stangen gewährleistet.
  • Am unteren Ende des Fundamentsteins kann ein umlaufender, die Umfangfläche desselben überragender Kranz einstückig an den Fundamentstein angeformt sein, der nach dem Verfüllen des Erdlochs beispielsweise mit Erde oder Beton für einen dauerhaften und sicheren Halt des Fundamentsteins sorgt.
  • Zur Vermeidung einer Verdrehung des Fundamentsteins in dem mit beispielsweise Erde oder Beton verfüllten Erdloch, können mehrere sich von dem Kranz zur Deckfläche des Fundamentsteins hin gerichtete Stege einstückig an die Umfangsfläche des Fundamentsteins angeformt sein, wobei sich die Stege entweder über einen Teilbereich der Höhe des Fundamentsteins oder über die gesamte Höhe des Fundamentsteins erstrecken.
  • Vorzugsweise können die zur Deckfläche des Fundamentsteins gerichtete Seite des Kranzes und/oder die zur Deckfläche des Fundamentsteins gerichteten Enden der Stege zur Umfangsfläche hin geneigt sein. Nachfolgend wird anhand der Zeichnung eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fundamentsteins näher erläutert.
  • Es zeigen
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht des Fundamentsteins,
    Fig. 2
    eine Draufsicht des Fundamentsteins,
    Fig. 3
    einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2,
    Fig. 4
    einen vergrößerten Ausschnitt VI aus Fig. 3 und
    Fig. 5
    einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 2, wobei in den sich diagonal gegenüberliegenden Aufnahmehohlräumen mit kreisrundem Querschnitt jeweils ein Stiel bzw. eine Stange zum Transport des Fundamentsteins eingesetzt ist.
  • Der in Fig. 1 bis 5 dargestellte Fundamentstein 1 zur Aufnahme von Masten, Pfosten oder Stangen (nicht dargestellt) ist insbesondere für die einfache Erstellung von Zäunen vorgesehen, wobei jedoch die Verwendung des Fundamentsteins 1 nicht nur auf Zäune beschränkt ist. Vielmehr kann der Fundamentstein 1 beispielsweise auch zur Fixierung von Fahnenmasten, Schildern usw. verwendet werden.
  • Der im Wesentlichen würfelförmige Fundamentstein 1 aus Beton oder dgl. Materialien weist eine Grundfläche 2, eine Deckfläche 3 sowie als Umfangsfläche vier Seitenflächen 4, 5, 6, 7 auf. Zur Aufnahme der Masten, Pfosten oder Stangen sind in dem Fundamentstein 1 mehrere, bei der in Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform des Fundamentsteins 1 insgesamt vier sich durch denselben von der Deckfläche 3 bis zur Grundfläche 2 erstreckende Aufnahmehohlräume 8, 9, 10, 11 eingeformt, in die die Masten, Pfosten oder Stangen eingesetzt werden können. Dabei weisen die Aufnahmehohlräume 8, 9, 10, 11 unterschiedliche Querschnittsformen und/oder -großen für verschiedenartige Masten, Pfosten oder Stangen auf.
  • Die Aufnahmehohlräume 8, 9, 10, 11 sind auf der Deckfläche 3 des Fundamentsteins 1 so zueinander angeordnet, dass die Mittelpunkte der Aufnahmehohlräume 8, 9, 10, 11 in den Eckpunkten eines Rechtecks liegen. Zwei 9, 11 der vier Aufnahmehohlräume 8, 9, 10, 11 weisen jeweils eine kreisrunde Querschnittsform und zwei 8, 10 der vier Aufnahmehohlräume 8, 9, 10, 11 weisen jeweils eine rechteckige Querschnittsform auf, wobei sich jeweils die beiden Aufnahmehohlräume 9, 11 mit den kreisrunden Querschnittsformen und jeweils die beiden Aufnahmehohlräume 8, 10 mit den rechteckigen Querschnittsformen diagonal gegenüberliegen.
  • Die Größen der Querschnittsflächen der kreisrunden Aufnahmehohlräume 9, 11 und die Größen der Querschnittsflächen der rechteckigen Aufnahmehohlräume 8, 10 sind jeweils unterschiedlich ausgebildet. Z.B. weist der kreisrunde Aufnahmehohlraum 9 einen Durchmesser zur Aufnahme von Masten, Pfosten oder Stangen mit einem Durchmesser von 34 mm auf, wohingegen der kreisrunde Aufnahmehohlraum 11 einen Durchmesser zur Aufnahme von Masten, Pfosten oder Stangen mit einem Durchmesser von 40 mm aufweist. Der rechteckige Aufnahmehohlraum 8 weist beispielsweise die Querschnittsmaße zur Aufnahme von Pfosten oder Stangen mit den Querschnittsmaßen 60x60 mm und der Aufnahmehohlraum 10 die Querschnittsmaße zur Aufnahme von Masten, Pfosten oder Stangen mit den Querschnittsmaßen 40x60 mm auf. Obwohl der Fundamentstein 1 lediglich mit vier Aufnahmehohlräumen 8, 9, 10, 11 versehen ist, können insgesamt fünf Profile von Masten, Pfosten oder Stangen in den Fundamentstein 1 eingesetzt werden, da der rechteckige Aufnahmehohlraum 8 mit den Querschnittsmaßen zur Aufnahme von Masten, Pfosten oder Stangen mit den Querschnittsmaßen 60x60 mm auch ein kreisrundes Profil mit einem Durchmesser von 60 mm aufnehmen kann (in Fig. 2 strichpunktiert angedeutet). Somit kann der Fundamentstein 1 den größten Teil der handelsüblichen Profile von Masten, Pfosten oder Stangen aufnehmen, so dass eine universelle Nutzung des Fundamentsteins 1 gewährleistet ist.
  • Die Aufnahmehohlräume 8, 9, 10, 11 können leicht konisch, von der Deckfläche 3 zur Grundfläche 2 zulaufend, ausgebildet sein. Am unteren, zur Grundfläche 2 gerichteten Ende der Aufnahmehohlräume 8, 9, 10, 11 ist vorzugsweise jeweils eine umlaufende, den Querschnitt der Aufnahmehohlräume 8, 9, 10, 11 verringernde Verkröpfung 12 vorgesehen. Die Verkröpfung 12 verhindert, dass die Masten, Pfosten oder Stangen durch die Öffnungen an der Grundfläche 2 des Fundamentsteins 1 aus demselben austreten können.
  • Um eine höhen-, lot- und insbesondere fluchtgerechte Anordnung von hintereinander anzuordnenden Masten, Pfosten oder Stangen (beispielsweise bei der Erstellung eines Zaunes) für Fachleute wesentlich zu erleichtern bzw. für Heimwerker und Laien relativ einfach zu ermöglichen , ist auf der Deckfläche 3 des Fundamentsteins 1 an jeder Öffnung der Aufnahmehohlräume 8, 9, 10, 11 eine Ausrichthilfe vorgesehen, die jeweils durch ein in die Deckfläche 3 des Fundamentsteins 1 eingeformtes Mittenkreuz 13, 14, 15, 16 gebildet ist. Dabei ist jedes Mittenkreuz 13, 14, 15, 16 durch V-förmige Nuten 17 gebildet, deren Spitzen 18 zur Grundfläche 2 des Fundamentsteins 1 gerichtet sind. Die Nuten 17 in Verbindung mit einer Richtschnur ermöglichen eine einfach fluchtgerechte Anordnung mehrerer benachbarter Fundamentsteine 1 und gewährleisten somit einen geraden Verlauf beispielsweise eines Zaunes.
  • Für einen dauerhaften und sicheren Halt des Fundamentsteins 1 in einem mit Erde oder Beton verfüllten Erdloch ist am unteren, zur Grundfläche 2 gerichteten Ende des Fundamentsteins 1 ein umlaufender, die Umfangfläche bzw. die Seitenflächen 4, 5, 6, 7 desselben überragender Kranz 19 einstückig an den Fundamentstein 1 angeformt. Ferner sind mehrere sich von dem Kranz 19 zur Deckfläche 3 des Fundamentsteins 1 hin gerichtete Stege 20 einstückig an die Umfangsfläche bzw. die Seitenflächen 4, 5, 6, 7 des Fundamentsteins 1 angeformt, wobei die Stege 20 sich entweder, wie in Fig. 1 und 3 dargestellt, über einen Teilbereich der Höhe des Fundamentsteins 1 oder über die gesamte Höhe des Fundamentsteins 1 erstrecken (nicht dargestellt) und eine Verdrehsicherung für den Fundamentstein 1 bilden. Die zur Deckfläche 3 des Fundamentsteins 1 gerichteten Seite 21 des Kranzes 19 ist sowie die zur Deckfläche 3 des Fundamentsteins 3 gerichteten Enden 22 der Stege 20 sind zur Umfangsfläche bzw. zu den Seitenflächen 4, 5, 6, 7 hin geneigt.
  • Durch das relativ geringe Gewicht des Fundamentsteins 1 ist derselbe sehr handlich und leicht zu transportieren. Zum Transport bzw. Einsetzen desselben in das jeweilige Erdloch kann jeweils ein Stiel 23 o.dgl. in die sich diagonal gegenüberliegenden kreisrunden Aufnahmehohlräume 9, 11 eingesetzt werden, wobei durch ein Zusammendrücken der beiden Stiele 23 am oberen Ende 24 derselben der Fundamentstein 1 eingespannt wird (siehe Fig. 5 ), so dass der Fundamentstein 1 ohne Mühe transportiert bzw. insbesondere in das jeweilige Erdloch eingesetzt werden kann, ohne dass sich die ausführende Person bücken muss. Eine übermäßige Belastung auf den Rücken der ausführenden Person wird somit weitestgehend vermieden.
  • Nachfolgend wird noch kurz die Erstellung eines Zaunes mit dem erfindungsgemäßen Fundamentstein 1 beschrieben.
  • Nach dem Ausschachten von Erdlöchern wird in dieselben Splitt oder Beton bis auf die Tiefe des gewünschten unteren Endes des jeweiligen Zaunpfostens eingebracht. Anschließend wird der Fundamentstein 1 auf die entstandene Oberfläche aus Split oder Beton aufgesetzt und der Zaunpfosten in den jeweiligen Aufnahmehohlraum 8, 9, 10, 11 eingesetzt. Der Fundamentstein 1 kann nun leicht, z.B. mit einer Schaufel, in horizontaler Richtung verschoben und mit einem Holz angeklopft werden, wobei die vertikale Richtung des Fundamentsteins 1 bzw. des Zaunpfostens bis zur Lotrechten angepasst wird.
  • Danach wird der Fundamentstein 1 entweder mit dem Aushub leicht eingesumpft (nur bei geringeren Zaunhöhen) oder mit zähflüssigem bis weichem Beton seitlich bis etwa zur Hälfte der Höhe des Fundamentsteins verfüllt. Nach einer Nachprüfung der Lotrechten wird der Zaunpfosten wieder aus der Öffnung des jeweiligen Aufnahmehohlraums 8, 9, 10, 11 gezogen und zwischengelagert, wodurch verhindert wird, dass durch zufälliges Anstoßen des Zaunpfostens durch Personen oder Tiere die Lage des ausgerichteten Fundamentsteins 1 verändert wird.
  • Nach dem Austrocknen der Erde bzw. dem Abbinden des Betons kann der Zaunpfosten wieder in den jeweiligen Aufnahmehohlraum 8, 9, 10, 11 eingesetzt werden. Je nach Anforderung kann das Erdloch bzw. die Erdlöcher nun weiter mit Beton aufgefüllt oder mit Erde verfüllt werden. Die Zaunpfosten stehen danach gerade und fest im Boden und können den eigentlichen Zaun aufnehmen.
  • Der Fundamentstein 1 kann zudem auch zum Setzen von Eckstreben verwendet werden. Nachdem der Eckzaunpfosten fest eingebaut ist, werden die Erdlöcher für die Eckstreben ausgehoben. Darin wird je ein Fundamentstein 1 eingesetzt, in die wiederum die Eckstreben eingesetzt werden. Anschließend wird jede Eckstrebe per Hand gegen den Eckzaunpfosten gedrückt und der Fundamentstein 1 ausgerichtet. Nachdem die Eckstrebe am Eckzaunpfosten befestigt sind, können die Erdlöcher mit Erde oder Beton aufgefüllt werden. Durch das Eigengewicht des Fundamentsteins 1, die äußere Form desselben mit dem Kranz 19 und den Stegen 20 sowie die Auflast durch Erde oder Beton sitzen die Eckstreben fest im Erdreich. Durch die Verkröpfung 12 am unteren Ende der Aufnahmeöffnungen 8, 9, 10, 11 in dem Fundamentstein 1 ist eine Verschiebung der Eckstreben ins Erdreich ausgeschlossen.

Claims (10)

  1. Fundamentstein (1) zur Aufnahme von Masten, Pfosten oder Stangen, die in einen den Fundamentstein (1) durchdringenden Aufnahmehohlraum einsetzbar sind, wobei in dem eine Grundfläche (2), eine Deckfläche (3) und mindestens eine Umfangsfläche aufweisenden Fundamentstein (1) aus vorzugsweise Beton mehrere sich durch den Fundamentstein (1) von der Deckfläche (3) bis zur Grundfläche (2) erstreckende Aufnahmehohlräume (8, 9, 10, 11) für die Masten, Pfosten oder Stangen vorgesehen sind, und wobei die Aufnahmehohlräume (8, 9, 10, 11) unterschiedliche Querschnittsformen und/oder -großen für verschiedenartige Masten, Pfosten oder Stangen aufweisen, dadurch gekennzeichnet,
    dass auf der Deckfläche (3) des Fundamentsteins (1) an jeder Öffnung der Aufnahmehohlräume (8, 9, 10, 11) eine Ausrichthilfe vorgesehen ist, dass jede der Ausrichthilfen durch ein in die Deckfläche (3) des Fundamentsteins (1) eingeformtes Mittenkreuz (13, 14, 15, 16) gebildet ist und dass jedes Mittenkreuz (13, 14, 15, 16) durch V-förmige Nuten (17) gebildet ist, deren Spitzen (18) zur Grundfläche (2) des Fundamentsteins (1) gerichtet sind.
  2. Fundamentstein nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass jeweils am unteren Ende der Aufnahmehohlräume (8, 9, 10, 11) eine umlaufende, den Querschnitt der Aufnahmehohlräume (8, 9, 10, 11) verringernde Verkröpfung (12) vorgesehen ist.
  3. Fundamentstein nach 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass insgesamt vier Aufnahmehohlräume (8, 9, 10, 11) vorgesehen sind, die auf der Deckfläche (3) des Fundamentsteins (1) so zueinander angeordnet sind, dass deren Mittelpunkte in den Eckpunkten eines Rechtecks liegen.
  4. Fundamentstein nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwei (9, 11) der vier Aufnahmehohlräume (8, 9, 10, 11) jeweils eine kreisrunde Querschnittsform und zwei (8, 10) der vier Aufnahmehohlräume (8, 9, 10, 11) jeweils eine rechteckige Querschnittsform aufweisen, wobei sich jeweils die beiden Aufnahmehohlräume (9, 11) mit den kreisrunden Querschnittsformen und jeweils die beiden Aufnahmehohlräume (8, 10) mit den rechteckigen Querschnittsformen diagonal gegenüberliegen.
  5. Fundamentstein nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass jeweils die Größen der Querschnittsflächen der kreisrunden Aufnahmehohlräume (9, 11) und jeweils die Größen der Querschnittsflächen der rechteckigen Aufnahmehohlräume (8, 10) unterschiedlich sind.
  6. Fundamentstein nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass am unteren Ende des Fundamentsteins (1) ein umlaufender, die Umfangfläche desselben überragender Kranz (19) einstückig an den Fundamentstein (1) angeformt ist.
  7. Fundamentstein nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mehrere sich von dem Kranz (19) zur Deckfläche (3) des Fundamentsteins (1) hin gerichtete Stege (20) einstückig an die Umfangsfläche des Fundamentsteins (1) angeformt sind, wobei sich die Stege (20) über einen Teilbereich der Höhe des Fundamentsteins (1) erstrecken.
  8. Fundamentstein nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mehrere sich von dem Kranz (19) zur Deckfläche (3) des Fundamentsteins (1) hin gerichtete Stege (20) einstückig an die Umfangsfläche des Fundamentsteins (1) angeformt sind, wobei sich die Stege (20) über die gesamte Höhe des Fundamentsteins (1) erstrecken.
  9. Fundamentstein nach einem der Ansprüche 6 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die zur Deckfläche (3) des Fundamentsteins (1) gerichtete Seite (21) des Kranzes (19) zur Umfangsfläche hin geneigt ist.
  10. Fundamentstein nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die zur Deckfläche (3) des Fundamentsteins (1) gerichteten Enden (22) der Stege (20) zur Umfangsfläche hin geneigt sind.
EP15002680.5A 2014-09-17 2015-09-16 Fundamentstein zur aufnahme von masten, pfosten oder stangen Active EP2998460B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014007440.2U DE202014007440U1 (de) 2014-09-17 2014-09-17 Fundamentstein zur Aufnahme von Masten, Pfosten, Stangen o.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2998460A1 EP2998460A1 (de) 2016-03-23
EP2998460B1 true EP2998460B1 (de) 2020-02-26

Family

ID=52009340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15002680.5A Active EP2998460B1 (de) 2014-09-17 2015-09-16 Fundamentstein zur aufnahme von masten, pfosten oder stangen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2998460B1 (de)
DE (1) DE202014007440U1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9615764D0 (en) * 1996-07-26 1996-09-04 Allen Donald Lifting loads
DE19652696C2 (de) * 1996-12-18 2001-05-17 Ktp Kunststofftechnik Und Prod Ständerfuß
DE202010012175U1 (de) * 2010-09-03 2010-11-11 B+F Baumaschinen Und Factoring Ag Fußplatte für mobile Verkehrssicherungseinrichtungen sowie Verkehrssicherungsanordnung
DE202010015031U1 (de) 2010-11-05 2011-03-10 Brinkmann, Marlene Schilderfundament

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2998460A1 (de) 2016-03-23
DE202014007440U1 (de) 2014-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014008316U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Pfosten
DE202009004208U1 (de) Profilelemente, vornehmlich für den Garten- und Landschaftsbau
AT513227B1 (de) Wandkonstruktion für den Garten- und Landschaftsbau
CH712025A2 (de) Gewindehülse zur Verankerung von Bauelementen in einem Betonbauwerk, eine Positionier- und Ankerplatte sowie ein Distanzrohr.
EP2998460B1 (de) Fundamentstein zur aufnahme von masten, pfosten oder stangen
DE10250257B4 (de) Straßenleitpfostenfuß
DE10258591B4 (de) Vorrichtung zum Festigen der Struktur eines Platten bestehenden Pflasters
DE2202131A1 (de) Stuetze zum herstellen von sogenannten schnurgeruesten
AT8912U1 (de) Verankerung für pfähle
DE202007006279U1 (de) Zaunmodul für ein demontierbares modulares Zaunfeld und Zaunfeld
DE202010016548U1 (de) Vorrichtung zur kippsicheren Aufnahme einer Stange
DE202007013678U1 (de) Halterungsvorrichtung für einen Grabstein eines Grabmals
DE8324791U1 (de) Verankerungsvorrichtung fuer pfaehle oder dgl.
DE2552736A1 (de) Vorrichtung zur anbringung von teilen im betonbau
DE102016119354B3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Bodenrahmens
DE202009014861U1 (de) Steinkorb
DE202007017206U1 (de) Stele mit zumindest einem Glaselement
AT412486B (de) Leitpflock-fundamentstein und abdeckplatte
AT507350A2 (de) Urnenstele bzw. urnenwand
DE102020209325A1 (de) Ständer zum vertikalen Positionieren eines Standrohrs
DE202006008338U1 (de) Bodenhülse
DE202006000227U1 (de) Vorrichtung zum Verankern von Gegenständen im Untergrund
DE102007046922A1 (de) Halterungsvorrichtung für einen Grabstein eines Grabmals
DE6609201U (de) Schalung fuer kreis- oder teilkreisfoermige betonbauten.
AT288668B (de) Bodenpfahl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160901

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190621

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04H 12/22 20060101AFI20190905BHEP

Ipc: E04H 17/22 20060101ALI20190905BHEP

Ipc: E01F 9/685 20160101ALI20190905BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190925

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1237794

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015011820

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200526

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200226

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200626

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200526

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200719

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015011820

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

26N No opposition filed

Effective date: 20201127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200916

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200916

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1237794

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200226

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230527

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 9