EP2969891B1 - Hubgerüst für ein flurförderzeug - Google Patents

Hubgerüst für ein flurförderzeug Download PDF

Info

Publication number
EP2969891B1
EP2969891B1 EP14708023.8A EP14708023A EP2969891B1 EP 2969891 B1 EP2969891 B1 EP 2969891B1 EP 14708023 A EP14708023 A EP 14708023A EP 2969891 B1 EP2969891 B1 EP 2969891B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mast
rear section
connection plate
rails
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14708023.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2969891A1 (de
Inventor
Kai Fischer
Piotr Mehloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich AG filed Critical Jungheinrich AG
Publication of EP2969891A1 publication Critical patent/EP2969891A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2969891B1 publication Critical patent/EP2969891B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/08Masts; Guides; Chains

Definitions

  • the present invention relates to a mast for an industrial truck, in particular for a reach truck.
  • the mast has a load supporting means and three mast frames, each having at least two cross members interconnected rails.
  • the mast frames are at least partially arranged inside each other so that they are formed as an inner mast, a center mast and an outer mast.
  • the inner mast is supported in the center mast and the center mast is supported in the outer mast.
  • the outer mast is held by a mast holder on the vehicle.
  • the mast holder is arranged displaceably in the vehicle longitudinal direction.
  • Masts with three mast frames are well known. So describes US 7,398,859 B2 a mast with three mast frame, in which a sprocket of the lifting device is arranged on the center mast transversely in front of the inner mast. This results in a compact design of the mast, which allows an arrangement of the center mast completely within the outer mast.
  • Out JP 10 152 298 a mast is known in which a C-shaped outer mast has an integrated lifting cylinder and engages a equipped with a double T-beam profile of the middle mast in the profile of the outer mast.
  • Out JP 2001/247298 A is the construction of a mast known in which the profiles of the stationary mast are connected by a U-shaped bracket at the top and a lower end arranged frame construction, wherein the frame construction with rear side, perpendicular to the profiles frame members, the cross members with each other are connected.
  • the mast In order to be able to load masts even at high altitudes with an acceptable load, the mast must be stiffened. It must also be ensured that, when the forces are introduced into the mast holder, there is a flow of force that is as uniform as possible without force and voltage peaks.
  • the invention has for its object to provide a mast, which can accommodate large loads stable even at high lifting heights and at the same time has a compact design.
  • the mast according to the invention is provided and intended for an industrial truck, in particular for a reach truck.
  • the mast is equipped with a load support and three mast frames, each having two interconnected via at least two cross members rails.
  • the mast frames are formed as an inner mast, a center mast and an outer mast, of which the inner mast is supported in the center mast and this in the outer mast.
  • the outer mast is designed to be held in a mast holder.
  • each rail of the outer mast is provided on its side facing away from the load bearing means with a connecting plate and a rear pull.
  • Each rear pull extends along the profile rail and is connected at its lower, pointing to the mast holder end with the corresponding connection plate of the rail.
  • the upper end of the rear pull preferably extends to the upper end of the outer mast.
  • a cross member is disposed between the connection plates.
  • a pull-back is provided for each of the rails, which runs along the rail and spaced from this.
  • the pull-out is arranged at its end facing the mast holder on the connecting plate and connected thereto.
  • the provided in the mast holder cross member, which receives the transverse forces acting between the rails, is also connected via the connecting plates with the rails.
  • both the forwarded by the pull of the outer mast forces and the transverse forces acting between the rails are introduced via the connecting plates in the rails.
  • each of the connection plates has a greater width than the profile rail of the outer mast, wherein the connection plates extend into the region between the profile rails.
  • the connecting plates are each wider than the profile rails of the outer mast on the side facing away from the load supporting means.
  • the rails are arranged on the outer mast that they project into the area between the rails of the outer mast.
  • the connecting plates can protrude laterally outward beyond the profiled rails or can be flush with the profiled rails on their outer sides.
  • the cross member between connecting plates and the rear train is connected in a common height with the connecting plates.
  • the connecting plates In this way, spatially widely spaced introduction points for the attacking forces are avoided and it takes place in a spatially compact manner, the introduction of the forces acting on the outer mast forces.
  • the introduction of the forces from each of the rear links into the connecting plate is assisted by connecting each of the rear links with a flat side and in particular with its largest flat side with the associated connecting plate.
  • each of the connecting plates tapers at its end pointing to the rear end in its width.
  • the pointing to the rear End of the connecting plate is the upward-facing end of the connecting plate.
  • the width here refers to the plane spanned by the rails of the outer mast.
  • the tapered end of the connection plate causes the surface with which the connection plate is connected to the profile rail of the outer mast to decrease along the connection plate.
  • the force over the entire width of the connecting plate or over the entire width of the rail can be introduced into the connecting plate, in the tapered region of the connecting plate is only connected to the rail portion of the connecting plate for the introduction of the force available , As a result, a uniform force flow is effected, can be avoided with the force and voltage peaks on the outer mast.
  • the rear end of the connecting plate is formed with a triangular shape.
  • the pull from above initially strikes a very narrow area of the connecting plate in the region of a tip of the triangle.
  • the connecting surface between the rear draw and connecting plate in the direction down to the crossbar steadily increases.
  • an edge of the rear strip coincides with an edge of the connecting plate, wherein the rear strip connected to the connecting plate is connected to its end over its entire width with the connecting plate.
  • transverse struts are each arranged with their ends between the rear train and rail. This means that in the cross struts, the connection of the rear pull on the back of the rail via the cross struts.
  • the ends of the transverse struts are provided with a spacer.
  • Fig. 1 shows in a perspective view of the mast 10 in a front view.
  • the mast 10 has a provided with a pair of tines load support means 12 and three nested mast frames 14, 16, 18.
  • the outer mast frame 14 carries the central mast frame 16 lying in the middle and the mast frame 18 is formed as an inner mast.
  • the load supporting means 12 is adjustable in height along the inner mast.
  • the outer mast 14 is formed laterally with a projecting bearing pin 20 which cooperates with a mast holder (not shown).
  • the load supporting means 12 is moved along the inner mast via the free-lifting cylinder 22.
  • the free-lifting cylinder 22 has a sprocket 24, over which a lifting chain 26 runs.
  • the Freihubzylinders 22 is the Sprocket 24 is raised and the load supporting means 12 moves along the inner mast 18 in its height.
  • the total acting on the mast forces are introduced via the load supporting means 12 and the mast frame in the outer mast. About the mast holder, which cooperates with the protruding pin 20, these forces are then introduced into the vehicle.
  • Fig. 3 shows the outer mast 14 with its rails 28, 30.
  • the rails 28, 30 are connected by cross braces 32 and a head portion 34 together.
  • the head portion 34 has, as in Fig. 4 shown, two laterally extending cheeks 36 which are interconnected via two cross members 38, 40.
  • each of the profile rails 28, 30 is equipped with a connecting plate 42, 44.
  • the connecting plates 44 and 42 are approximately aligned with the outer edge 46, 48 of the respective rail 28, 30.
  • the inner edges 50, 52 of the connecting plates 42 and 44 project inwardly into the space between the rails 28, 30.
  • the connecting plates 42 and 44 are respectively welded to the rails 28 and 30 on the side facing away from the load supporting means.
  • Between the connecting plates 44, 42 a cross member 54 is arranged.
  • the cross member 54 is welded at its ends, in shock, in each case with the edges 50, 52 of the connecting plates.
  • the connecting plates 42, 44 components along their edge on impact, ie without overlap, welded together.
  • the connecting plates 42, 44 each have a triangular section 56, 58.
  • the triangular tips 56, 58 are defined by the rear links 60, 62 as in FIG Fig. 4 represented, hidden. In Fig. 3 the triangular tips are indicated by dot-dash lines for a better overview.
  • the triangular areas 56, 58 begin immediately above the cross member 54.
  • the backs 60, 62 are connected to the connecting plate.
  • the triangular shape of the connecting plates causes the flat connection between the rear 60 and connecting plate 42 after a first contact point 64 initially increases steadily before there is a full-surface connection of the rear pull with the connecting plate. Likewise the connection to the profile rail.
  • a further cross member 66 is provided, which is not connected via the connecting plates with the rails 28, 30, but is directly connected thereto.
  • the connection of the rear trains 60, 62 takes place not only via the connecting plates 42, 44, but in addition via the cross struts 32.
  • the cross struts 32 have at their ends a spacer 66.
  • the cross member 32 each has a widened end 33 which is provided with a trough-shaped recess 35. The recess 35 is partially contaminated by the spacer 66.
  • the cross member 32 is connected to each rail of the outer mast in two areas and the spacer 66 with the respective rear train 60, 62. In this case, the connection of the spacer 66 is located between the connecting portions of the cross member 32 with the rail. In this way, the rear trains 60, 62 are guided at a defined distance from the profile rails. It is expedient if the thickness of cross member 32 and spacer 66 and the thickness of the connecting plates 42, 44 corresponds.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hubgerüst für ein Flurförderzeug, insbesondere für einen Schubmaststapler. Das Hubgerüst besitzt ein Lasttragmittel und drei Mastrahmen, die jeweils über mindestens zwei Querträger miteinander verbundene Profilschienen aufweisen. Die Mastrahmen sind mindestens teilweise ineinander angeordnet, so dass sie als ein Innenmast, ein Mittelmast und ein Außenmast ausgebildet sind. Der Innenmast stützt sich in dem Mittelmast und der Mittelmast stützt sich in dem Außenmast ab. Der Außenmast wird über einen Masthalter an dem Fahrzeug gehalten. Bei einem Schubmaststapler ist der Masthalter in Fahrzeuglängsrichtung verschieblich angeordnet.
  • Hubgerüste mit drei Mastrahmen sind hinlänglich bekannt. So beschreibt US 7,398,859 B2 ein Hubgerüst mit drei Mastrahmen, bei denen ein Kettenrad der Hubeinrichtung an dem Mittelmast quer vor dem Innenmast angeordnet ist. Hierdurch entsteht eine kompakte Bauweise des Hubgerüstes, die eine Anordnung des Mittelmastes vollständig innerhalb des Außenmastes erlaubt.
  • Aus JP 10 152 298 ist ein Hubmast bekannt, bei dem ein C-förmiger äußerer Hubmast einen integrierten Hubzylinder aufweist und ein mit einem Doppel-T-Träger ausgestattetes Profil des mittleren Hubmastes in das Profil des äußeren Hubmasts eingreift.
  • Aus JP 2001/247298 A ist der Aufbau eines Hubgerüstes bekannt, bei dem die Profile des Standmastes durch eine U-förmige Klammer am oberen Ende und über eine an unteren Ende angeordnete Rahmenkonstruktion verbunden sind, wobei die Rahmenkonstruktion mit rückseitigen, senkrecht auf den Profilen stehenden Rahmenelementen, die über Querträger miteinander verbunden sind, ausgestattet ist.
  • Um Hubgerüste auch in großer Höhe noch mit einer akzeptablen Last beladen zu können, muss das Hubgerüst versteift werden. Auch muss sichergestellt sein, dass beim Einleiten der Kräfte in den Masthalter ein möglichst gleichmäßiger Kraftfluss ohne Kraft- und Spannungsspitzen vorliegt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hubgerüst bereitzustellen, das auch bei großen Hubhöhen große Lasten stabil aufnehmen kann und zugleich über eine kompakte Bauweise verfügt.
  • Erfindungsgemäß wir die Aufgabe durch ein Hubgerüst mit den Merkmalen aus Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen bilden den Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Hubgerüst ist vorgesehen und bestimmt für ein Flurförderzeug, insbesondere für einen Schubmaststapler. Das Hubgerüst ist mit einem Lasttragmittel und drei Mastrahmen ausgestattet, die jeweils zwei über mindestens zwei Querträger miteinander verbundene Profilschienen aufweisen. Die Mastrahmen sind als ein Innenmast, ein Mittelmast und ein Außenmast ausgebildet, von denen sich der Innenmast in dem Mittelmast und dieser in dem Außenmast abstützt. Der Außenmast ist ausgebildet, um in einem Masthalter gehalten zu werden. Erfindungsgemäß ist jede Profilschiene des Außenmasts auf ihrer von dem Lasttragmittel fortweisenden Seite mit einer Verbindungsplatte und einem Hinterzug versehen. Jeder Hinterzug erstreckt sich entlang der Profilschiene und ist an seinem unteren, zum Masthalter weisenden Ende mit der entsprechenden Verbindungsplatte der Profilschiene verbunden. Das obere Ende des Hinterzugs erstreckt sich bevorzugt bis zum oberen Ende des Außenmastes. Ein Querträger ist zwischen den Verbindungsplatten angeordnet. Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Außenmastes ist für jede der Profilschienen ein Hinterzug vorgesehen, der entlang der Profilschiene und beabstandet von dieser läuft. Der Hinterzug ist an seinem zum Masthalter weisenden Ende an der Verbindungsplatte angeordnet und mit dieser verbunden. Der im Bereich des Masthalters vorgesehene Querträger, der die zwischen den Profilschienen angreifenden Querkräfte aufnimmt, ist ebenfalls über die Verbindungsplatten mit den Profilschienen verbunden. Im Bereich des Masthalters werden also sowohl die durch den Hinterzug des Außenmastes weitergeleiteten Kräfte als auch die zwischen den Profilschienen wirkenden Querkräfte über die Verbindungsplatten in die Profilschienen eingeleitet. Erfindungsgemäß erfolgt die Anbindung der kraftleitenden Komponenten an die Profilschiene über die Verbindungsplatte.
  • Erfindungsgemäß besitzt jede der Verbindungsplatten eine größere Breite als die Profilschiene des Außenmastes, wobei die Verbindungsplatten sich in den Bereich zwischen den Profilschienen erstrecken. Die Verbindungsplatten sind jeweils breiter als die Profilschienen des Außenmastes an der von dem Lasttragmittel fortweisenden Seite. Zudem sind die Profilschienen so an dem Außenmast angeordnet, dass diese in den Bereich zwischen den Profilschienen des Außenmastes vorstehen. Je nach Ausgestaltung können dabei die Verbindungsplatten seitlich, nach außen über die Profilschienen vorstehen oder bündig mit den Profilschienen an deren Außenseiten abschließen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Hubgerüsts ist der Querträger zwischen Verbindungsplatten und dem Hinterzug in einer gemeinsamen Höhe mit den Verbindungsplatten verbunden. Auf diese Weise werden räumlich weit voneinander beabstandete Einleitpunkte für die angreifenden Kräfte vermieden und es erfolgt in räumlicher kompakter Art und Weise die Einleitung der an dem Außenmast angreifenden Kräfte. Die Einleitung der Kräfte aus jedem der Hinterzüge in die Verbindungsplatte wird unterstützt, indem jeder der Hinterzüge mit einer Flachseite und insbesondere mit seiner größten Flachseite mit der zugehörigen Verbindungsplatte verbunden ist.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung verjüngt sich jede der Verbindungsplatten an ihrem zum Hinterzug weisenden Ende in ihrer Breite. Das zum Hinterzug weisende Ende der Verbindungsplatte ist das nach oben weisende Ende der Verbindungsplatte. Die Breite bezieht sich hierbei auf die von den Profilschienen des Außenmastes aufgespannte Ebene. Das sich verjüngende Ende der Verbindungsplatte bewirkt, dass die Fläche, mit der die Verbindungsplatte mit der Profilschiene des Außenmastes verbunden ist, entlang der Verbindungsplatte abnimmt. In einem nicht verjüngten Bereich kann die Kraft über die gesamte Breite der Verbindungsplatte bzw. über die gesamte Breite der Profilschiene in die Verbindungsplatte eingeleitet werden, im verjüngten Bereich der Verbindungsplatte steht nur der mit der Profilschiene verbundene Bereich der Verbindungsplatte für das Einleiten der Kraft zur Verfügung. Hierdurch wird ein gleichmäßiger Kraftfluss bewirkt, mit dem Kraft- und Spannungsspitzen an dem Außenmast vermieden werden können.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung ist das zum Hinterzug weisende Ende der Verbindungsplatte mit einer dreieckigen Form ausgebildet. Bei der dreieckigen Form trifft der von oben kommende Hinterzug zunächst auf einen sehr schmalen Bereich der Verbindungsplatte im Bereich einer Spitze des Dreiecks. Mit zunehmender Verbreiterung des Dreiecks nimmt die Verbindungsfläche zwischen Hinterzug und Verbindungsplatte in Richtung nach unten auf die Querstrebe stetig zu. In einer bevorzugten Ausgestaltung fällt eine Kante des Hinterzugs mit einer Kante der Verbindungsplatte zusammen, wobei der mit der Verbindungsplatte verbundene Hinterzug zu seinem Ende hin über die gesamte Breite mit der Verbindungsplatte verbunden ist.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung sind oberhalb der Verbindungsplatten angeordnete Querstreben mit ihren Enden jeweils zwischen Hinterzug und Profilschiene angeordnet. Dies bedeutet, dass bei den Querstreben die Verbindung des Hinterzugs an der Rückseite der Profilschiene über die Querstreben erfolgt. In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Enden der Querstreben mit einem Distanzstück versehen.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Hubgerüsts wird anhand der nachfolgenden Figuren erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Hubgerüst in einem ausgefahrenen Zustand in einer perspektivischen Ansicht von schräg vorne,
    Fig. 2
    das Hubgerüst aus Fig. 1 in angehobener Position,
    Fig. 3
    den Außenmast in einer Ansicht von hinten,
    Fig. 4
    den Außenmast in einer perspektivischen Ansicht von schräg hinten, und
    Fig. 5
    eine Querstrebe des Außenmastes in einer perspektivischen Ansicht.
  • Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht das Hubgerüst 10 in einer Ansicht von vorne. Das Hubgerüst 10 besitzt ein mit einem Zinkenpaar versehenes Lasttragmittel 12 sowie drei ineinander angeordnete Mastrahmen 14, 16, 18. In der in Fig. 2 dargestellten Position des Hubgerüstes 10 ist zu erkennen, dass der außen liegende Mastrahmen 14 den in der Mitte liegenden mittleren Mastrahmen 16 trägt und der Mastrahmen 18 als Innenmast ausgebildet ist. Das Lasttragmittel 12 ist entlang dem Innenmast in seiner Höhe verstellbar. Der Außenmast 14 ist seitlich mit einem vorstehenden Lagerzapfen 20 ausgebildet, der mit einem Masthalter (nicht dargestellt) zusammenwirkt. Das Lasttragmittel 12 wird entlang dem Innenmast über den Freihubzylinder 22 verfahren. Der Freihubzylinder 22 besitzt ein Kettenrad 24, über das eine Hubkette 26 läuft. Durch Ausfahren des Freihubzylinders 22 wird das Kettenrad 24 angehoben und das Lasttragmittel 12 verfährt entlang dem Innenmast 18 in seiner Höhe.
  • Die insgesamt an dem Hubgerüst angreifenden Kräfte werden über das Lasttragmittel 12 und die Mastrahmen in den Außenmast eingeleitet. Über den Masthalter, der mit dem vorstehenden Zapfen 20 zusammenwirkt, werden diese Kräfte dann in das Fahrzeug eingeleitet.
  • Fig. 3 zeigt den Außenmast 14 mit seinen Profilschienen 28, 30. Die Profilschienen 28, 30 sind über Querstreben 32 und einen Kopfabschnitt 34 miteinander verbunden. Der Kopfabschnitt 34 besitzt, wie in Fig. 4 dargestellt, zwei seitlich verlaufende Wangen 36, die über zwei Querträger 38, 40 miteinander verbunden sind.
  • Im Bereich des Zapfens 20 für den Masthalter ist jede der Profilschienen 28, 30 mit einer Verbindungsplatte 42, 44 ausgestattet. Wie in Fig. 3 zu erkennen, fluchten die Verbindungsplatten 44 und 42 ungefähr mit der Außenkante 46, 48 der jeweiligen Profilschiene 28, 30. Die Innenkanten 50, 52 der Verbindungsplatten 42 und 44 stehen nach innen in den Raum zwischen den Profilschienen 28, 30 vor. Die Verbindungsplatten 42 und 44 sind jeweils mit der Profilschienen 28 und 30 auf der vom Lasttragmittel fortweisenden Seite verschweißt. Zwischen den Verbindungsplatten 44, 42 ist ein Querträger 54 angeordnet. Der Querträger 54 ist dabei an seinen Enden, auf Stoß, jeweils mit den Kanten 50, 52 der Verbindungsplatten verschweißt. Anders als bei der Verbindung der Verbindungsplatten mit den Profilschienen sind hier bei dem Querträger 54 und den Verbindungsplatten 42, 44 Bauteile entlang ihrer Kante auf Stoß, also ohne Überlapp, miteinander verschweißt.
  • Die Verbindungsplatten 42, 44 besitzen jeweils einen dreieckigen Bereich 56, 58. Die dreieckigen Spitzen 56, 58 sind durch die Hinterzüge 60, 62, wie in Fig. 4 dargestellt, verdeckt. In Fig. 3 sind die dreieckigen Spitzen strichpunktiert zur besseren Übersicht kenntlich gemacht. Die dreieckigen Bereiche 56, 58 beginnen unmittelbar oberhalb des Querträgers 54. Entlang der dreieckigen Bereiche sind die Hinterzüge 60, 62 mit der Verbindungsplatte verbunden. Die dreieckige Gestalt der Verbindungsplatten bewirkt, dass die flächige Verbindung zwischen Hinterzug 60 und Verbindungsplatte 42 nach einem ersten Kontaktpunkt 64 zunächst stetig zunimmt, bevor eine vollflächige Verbindung des Hinterzuges mit der Verbindungsplatte besteht. Ebenso die Verbindung zu der Profilschiene.
  • Unterhalb der Verbindungsplatten 42, 44 ist ein weiterer Querträger 66 vorgesehen, der allerdings nicht über die Verbindungsplatten mit den Profilschienen 28, 30 verbunden ist, sondern direkt mit diesen verbunden ist.
  • Die Anbindung der Hinterzüge 60, 62 erfolgt nicht nur über die Verbindungsplatten 42, 44, sondern zusätzlich über die Querstreben 32. Die Querstreben 32 besitzen an ihren Enden ein Distanzstück 66. Wie in Fig. 5 zu erkennen, besitzt die Querstrebe 32 jeweils ein verbreitertes Ende 33, das mit einer wannenförmigen Ausnehmung 35 versehen ist. Die Ausnehmung 35 wird teilweise durch das Distanzstück 66 verdreckt. Wie in Fig. 4 zu erkennen, ist die Querstrebe 32 mit jeder Profilschiene des Außenmastes in zwei Bereichen und das Distanzstück 66 mit dem jeweiligen Hinterzug 60, 62 verbunden. Dabei liegt die Verbindung des Distanzstücks 66 zwischen den Verbindungsbereichen der Querstrebe 32 mit der Profilschiene. Auf diese Weise werden die Hinterzüge 60, 62 in einem definierten Abstand zu den Profilschienen geführt. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Dicke von Querstrebe 32 und Distanzstück 66 auch der Dicke der Verbindungsplatten 42, 44 entspricht.

Claims (7)

  1. Hubgerüst für eine Flurförderzeug, insbesondere für einen Schubmaststapler, mit einem Lasttragmittel und drei Mastrahmen, die jeweils zwei über mindestens zwei Querträger miteinander verbundene Profilschienen aufweisen, wobei die Mastrahmen als ein Innenmast (18), ein Mittelmast (16) und ein Außenmast (14) ausgebildet sind, von denen sich der Innenmast (18) in dem Mittelmast (16) und dieser in dem Außenmast (14) abstützt, wobei
    jede Profilschiene (28, 30) des Außenmastes (14) auf der von dem Lasttragmittel (12) fortweisenden Seite mit einer Verbindungsplatte (42, 44) und einem Hinterzug (60, 62) versehen ist, wobei jeder Hinterzug (60, 62) an einem Ende mit der entsprechenden Verbindungsplatte (42, 44) verbunden und ein Querträger (54) zwischen den Verbindungsplatten angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    jede Verbindungsplatte (42, 44) eine größere Breite als die Profilschiene (28, 30) des Außenmasts (14) besitzt, wobei die Verbindungsplatten (42, 44) sich in dem Bereich zwischen den Profilschienen (28, 30) erstrecken.
  2. Hubgerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (54) und die Hinterzüge (60, 62) in einer gemeinsamen Höhe mit der Verbindungsplatte (42, 44) verbunden sind.
  3. Hubgerüst nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Verbindungsplatte (42, 44) an ihrem zum Hinterzug weisende Ende sich in ihrer Breite verjüngt.
  4. Hubgerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zu einem der Hinterzüge (60, 62) weisende Ende jede der Verbindungsplatten (42, 44) in eine dreieckige Form (56, 58) übergeht.
  5. Hubgerüst nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kante des Hinterzuges mit einer Kante der Verbindungsplatte zusammenfällt und der mit Hinterzug zu seinem Ende hin mit der Verbindungsplatte über seine gesamte Breite verbunden ist.
  6. Hubgerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die oberhalb der Verbindungsplatten (42, 44) angeordneten Querstreben (32) mit ihren Enden jeweils zwischen Hinterzug und Profilschienen angeordnet sind.
  7. Hubgerüst nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jede Querstrebe (32) endseitig ein aufgesetztes Distanzstück (66) aufweist, mit denen die Querstrebe zwischen dem Hinterzug und der Profilschiene angeordnet ist.
EP14708023.8A 2013-03-15 2014-03-05 Hubgerüst für ein flurförderzeug Active EP2969891B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013004434.0A DE102013004434A1 (de) 2013-03-15 2013-03-15 Hubgerüst für ein Flurförderzeug
PCT/EP2014/054243 WO2014139843A1 (de) 2013-03-15 2014-03-05 Hubgerüst für ein flurförderzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2969891A1 EP2969891A1 (de) 2016-01-20
EP2969891B1 true EP2969891B1 (de) 2018-01-03

Family

ID=50231167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14708023.8A Active EP2969891B1 (de) 2013-03-15 2014-03-05 Hubgerüst für ein flurförderzeug

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2969891B1 (de)
CN (1) CN105246820B (de)
DE (1) DE102013004434A1 (de)
WO (1) WO2014139843A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104355271B (zh) * 2014-10-23 2017-01-25 安徽合力股份有限公司 一种实现高起升的前移式叉车的起重系统

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7712146U1 (de) * 1977-04-19 1978-02-09 Jungheinrich Unternehmensverwaltung Kg, 2000 Hamburg Freisichthubgeruest
DE3041910C2 (de) * 1980-11-06 1986-01-23 Jungheinrich Unternehmensverwaltung Kg, 2000 Hamburg Hubgerüst für Hublader
US5326217A (en) * 1990-09-24 1994-07-05 Clark Material Handling Company Lift truck with negative drop upright
JP3355965B2 (ja) * 1996-11-22 2002-12-09 日産自動車株式会社 フォークリフトトラックのマスト装置
JP3325552B2 (ja) * 2000-03-08 2002-09-17 ティー・シー・エム株式会社 マスト構造
JP2004284761A (ja) * 2003-03-24 2004-10-14 Komatsu Forklift Co Ltd 外マストロアステー装置
US7096999B2 (en) 2003-08-05 2006-08-29 The Raymond Corporation Mast construction for a lift truck
JP5233218B2 (ja) * 2007-09-20 2013-07-10 株式会社豊田自動織機 フォークリフトにおけるマスト装置
CN202594724U (zh) * 2012-02-29 2012-12-12 台励福机器设备(青岛)有限公司 叉车用三截宽视野桅杆总成装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP2969891A1 (de) 2016-01-20
CN105246820A (zh) 2016-01-13
DE102013004434A1 (de) 2014-09-18
WO2014139843A1 (de) 2014-09-18
CN105246820B (zh) 2018-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4240416B4 (de) Versteifungsanordnung für einen Kraftfahrzeug-Aufbau mit einem Türträger
EP3050838B1 (de) Gabelträger für ein flurförderzeug
DE102010006669B4 (de) Profilknoten für eine Fahrzeugkarosserie
DE102013108301A1 (de) Einstellbarer Tragrollenstuhl in einer Förderbandanlage und einstellbare Anordnung hierzu
DE102004057664B4 (de) Montageplattform für Kraftfahrzeuge
EP1867509A2 (de) Fahrzeugaufbau für insbesondere Lastkraftwagen
DE2638440B2 (de) Ueberschlagschutzrahmen fuer kraftfahrzeuge
DE102007059065A1 (de) Gabelstapler mit einem als Torsionsstütze vorgesehenen Fahrerschutzdach
EP2676824B1 (de) Aufbau zum Befördern von Gütern
EP2969891B1 (de) Hubgerüst für ein flurförderzeug
EP2969890B1 (de) Hubgerüst für ein flurförderzeug
DE4419139C2 (de) Rahmenkonstruktion für den Sitz eines Fahrzeuges
EP3290264B1 (de) Transportwagen
DE102013107179B4 (de) Stoßabsorptionsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006039758A1 (de) Lastarm für einen Niederhubwagen
DE202007015877U1 (de) Unterfahrschutzvorrichtung
EP1571083B1 (de) Hubvorrichtung mit Leiter und deren Verwendung
EP2465756B1 (de) Runge für einen Fahrzeugaufbau, insbesondere einen Nutzfahrzeugaufbau
DE102008021726B4 (de) Ladebordwand
DE102004035416B4 (de) Abstützvorrichtung für Traggestelle mit vorkragenden Lasten
DE1300656B (de) Hebebuehne fuer Kraftfahrzeuge
DE202004011443U1 (de) Abstützvorrichtung für Traggestelle mit vorkragenden Lasten
EP2684781B1 (de) Aufbau zum Befördern von Gütern
DE202010012385U1 (de) Palette, insbesondere Flachpalette
DE202015101939U1 (de) Kastenförmiger Aufbau eines Nutzfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20151005

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170803

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 960056

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: JUNGHEINRICH AKTIENGESELLSCHAFT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014006808

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180103

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180403

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180403

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180503

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014006808

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180331

26N No opposition filed

Effective date: 20181005

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180103

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140305

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 960056

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190305

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20240329

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 11