EP2963218B1 - Blockiereinrichtung für eine schliessfolgeregelungsvorrichtung einer zweiflügeligen drehtüranlage - Google Patents

Blockiereinrichtung für eine schliessfolgeregelungsvorrichtung einer zweiflügeligen drehtüranlage Download PDF

Info

Publication number
EP2963218B1
EP2963218B1 EP15164405.1A EP15164405A EP2963218B1 EP 2963218 B1 EP2963218 B1 EP 2963218B1 EP 15164405 A EP15164405 A EP 15164405A EP 2963218 B1 EP2963218 B1 EP 2963218B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
brake
blocking device
contact
cone
pressure part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15164405.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2963218A1 (de
Inventor
Joachim Augenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to PL15164405T priority Critical patent/PL2963218T3/pl
Publication of EP2963218A1 publication Critical patent/EP2963218A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2963218B1 publication Critical patent/EP2963218B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/12Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the closing of a wing before another wing has been closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • E05F2015/631Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms the end of the arm sliding in a track; Slider arms therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • E05Y2201/462Electromagnets

Definitions

  • the invention relates to a blocking device for a closing sequence control device of a two-leaf revolving door system according to the preamble of patent claim 1.
  • a device for controlling the closing sequence of a two-leaf revolving door system which has an overturning leaf and an underpowering leaf.
  • the active leaf and the inactive leaf are each operatively connected to an output shaft of a drive device.
  • a blocking device is provided, by means of which the active leaf can be blocked or released, depending on the position of the passive leaf, by having a coupling point for a mechanical transmission element.
  • the blocking device acts on a movable component of the drive device of the active leaf by having a brake drum coupled to the movable component via a freewheel bearing.
  • the brake drum is encompassed by a one-piece brake pad, which is spring-loaded against the brake drum. The pivoting of a spreading element releases the brake pad from the brake drum.
  • EP-A-0 416 831 discloses a blocking device for a door-follower of a two-leaf revolving door system which blocks or releases a moving leaf depending on the position of a passive leaf by acting on a motor shaft of a drive motor of the driving device of the active leaf.
  • the actuating device is designed as a tilting element and is moved by a transmission element. An overload protection is not integrated here.
  • the invention has for its object to provide a reliable and self-adjusting in wear blocking device for a closing sequence control device of a two-leaf revolving door system.
  • the blocking device has a first brake element embodied as a brake cone on which at least one brake segment of a rotatable and axially displaceable pressure element acts, which is pressed axially in the direction of the brake cone by a pressure spring and blocks a rotational movement of the motor shaft in the closing direction, wherein the mechanical transmission element in the release position, the pressure member against the force of the pressure spring axially moved away from the brake cone, so that the at least one brake segment lifts off from the brake cone and releases the rotational movement of the motor shaft in the closing direction.
  • the blocking device according to the invention for a closing sequence control device of a two-leaf revolving door system includes the brake cone on the motor shaft freewheel and is plugged depending on the direction of rotation corresponding to the motor shaft.
  • an overload protection is triggered by a rotation of the pressure member under load by a arranged on the pressing part run-up ramp runs on a stationary run-up ramp when a predetermined torque threshold is reached, so that the at least one brake segment lifts from the brake cone and releases the rotational movement of the motor shaft in the closing direction.
  • the release torque of the overload protection can be adjusted by adjusting a bias of a release spring, which is in operative connection with the pressure member and a stationary stop web.
  • the pressure member can be rotated against the force of the release spring. Due to the overload protection damage to the revolving door system can be prevented in an advantageous manner.
  • the pressure part can be mounted rotatably and axially displaceably via a guide sleeve in a guide opening of a base part, wherein the coupling point for the mechanical transmission element is arranged at the bottom of the guide sleeve.
  • the pressure spring may be formed, for example, as a helical compression spring, which at one end supported at the bottom of the guide sleeve and the other end at the bottom of the guide opening, through which the mechanical transmission element is guided.
  • the pressure member can be executed symmetrically to the vertical axis and have two brake segments, which are arranged opposite to each other and each act on an angular segment of the brake cone, which is smaller than 90 °.
  • an electric brake device with a lifting magnet and a rotatable and axially displaceable brake block can be provided which has at least one brake segment.
  • the solenoid in the energized braking state the brake block press via an actuating plunger against the force of a return spring axially toward the brake cone and block a rotational movement of the motor shaft in the closing direction, the return spring can move the brake block in the de-energized state of the solenoid axially from the brake cone, so that the lifts at least one brake segment from the brake cone and releases the rotational movement of the motor shaft in the closing direction.
  • a base part can be arranged on a connecting flange mounted on the electric motor, via which the blocking device for the integrated closing sequence control (IS) and the electric brake can be modularly assembled.
  • the blocking device for the integrated closing sequence control (IS) and the electric brake can be modularly assembled.
  • the motor shaft cone-shaped friction disc which includes a sleeve freewheel for Bremslegisbetician pushes either the integrated closing sequence control (IS) on the blocking device or the electric brake.
  • the brake block can be rotatably and axially displaceably mounted on a rounded guide surface of the base part via a rounded recess, wherein the actuating tappet can act on an actuating plate of the brake block.
  • the brake block can be executed symmetrically to the vertical axis and have two brake segments, which are arranged opposite to each other and each act on an angular segment of the brake cone, which is smaller than 90 °.
  • the brake block and the pressure member can be arranged so that the brake segments of the pressure member and the brake segments of the brake block alternate at the periphery of the brake cone. This allows a particularly compact design of the blocking device with integrated electric brake.
  • the overload protection can be triggered by a rotation of the brake block under load by the brake block acts on the pressure member and this rotated when a predetermined torque threshold is reached.
  • the twisted pressure member actuate a microswitch, which interrupts a power supply to the magnet, so that the return spring axially move the brake block in the de-energized state of the magnet from the brake cone, so that the at least one brake segment of the brake block from the brake cone and lift the rotational movement of the motor shaft Closing direction can release.
  • Embodiments of the invention advantageously allow a modular blocking device with an electric brake.
  • the overload torque can be set both for the electric brake and for the blocking device of the integrated closing sequence control (IS).
  • the blocking device of the integrated closing sequence control (IS) can be lifted or released either by the mechanical transmission element or by the ramps.
  • the electric brake is based on the integrated closing sequence control (IS) and thus uses their torque setting to cancel the braking effect in case of overload on the microswitch.
  • the Fig. 1 shows a two-leaf revolving door system 1 with a sweeping walking leaf 2 and a under regardden stationary leaf 3, which are mounted on hinge-like fittings 4 about a respective vertical axis of rotation rotatably mounted on a stationary door frame 5.
  • the active leaf 2 and the inactive leaf 3 are each operatively connected to a drive device 6, 7 designed as a revolving door drive, which are mounted in the illustrated embodiment in the upper horizontal region of the door frame 5.
  • the housings 8, 9 of the drive means 6, 7 are each designed as output shaft 10, 11 formed with vertical axes of rotation output members, wherein the ends of the output shafts 10, 11 protrude from the housings 8, 9 respectively.
  • the active leaf 2 and the inactive leaf 3 facing the end of the output shafts 10, 11 are each mounted as a sliding arm 12, 13 trained power transmission elements rotatably.
  • the other end of the sliding arm 12, 13 is in each case guided linearly displaceably by means of a slider in each case in a sliding rail 14, 15 mounted in the region of the upper horizontal edge of the active leaf 2 or of the stationary leaf 3.
  • a rotational movement of the output shaft 10, 11 of the drive means 6, 7 causes the sliding arm 12, 13 is pivoted and the active leaf 2 and the inactive leaf 3 are moved over the slide guided in the slide rail 14, 15.
  • the drive devices 6, 7 each have a control device, not shown here, which controls the movement of the drive means 6, 7, e.g. depending on sensor signals and / or manual switching operations.
  • the control device may comprise a memory device in which the parameters required for operating the drive devices 6, 7 can be stored non-volatilely.
  • a device for regulating the closing sequence has the effect that, when the inactive leaf 3 is not in its closed position, the active leaf 2 can not be moved in the closing direction but remains in the at least partially open position until the inactive leaf 3 has reached its closed position.
  • a blocking device 20, 20A is provided in the drive device 6 of the active leaf, which below with reference to Fig. 2 to 9 will be described in more detail.
  • the drive device 6 has an electric drive motor 16, the motor shaft 17 protruding from the drive motor 16 on both sides. On one side, the drive motor 16 can cooperate with a gear, not shown. The gear cooperates with the output shaft 10 of the drive device 6, so that a rotational movement of the motor shaft 17 causes a geared by the transmission rotational movement of the output shaft 10.
  • a closing spring is provided which is biased by the drive motor 16 operated in the opening direction.
  • the closing spring relaxes again and causes a rotational movement of the output shaft 10 of the drive device 2 in the closing direction.
  • a blocking device 20, 20A is provided on the front side of the drive motor 16, which then interacts with the motor shaft 17 of the drive motor 16. How out Fig. 2 to 9 It can also be seen that the illustrated embodiments of the blocking device 20, 20A according to the invention for a closing sequence control device of a two-leaf revolving door system 1 block or release the moving leaf 2 depending on the position of the passive leaf 3, in each case having a coupling point 21 for a mechanical transmission element 18 the motor shaft 17 of the drive motor 16 of the drive device 6 of the active leaf 2 act by having a with the motor shaft 17 via a freewheel bearing 19.1 coupled first brake element 19.
  • the first brake element designed as a brake cone 19, on which at least one brake segment 35, 36 of a rotatable and axially displaceable pressure member 30 acts, which is pressed in the blocking state of a pressure spring 39 axially in the direction of the brake cone 19 and blocks a rotational movement of the motor shaft 17 in the closing direction.
  • the mechanical transmission element 18 moves in the release position, the pressure member 30 against the force of the pressure spring 39 axially away from the brake cone 19, so that the at least one brake segment 35, 36 lifts off the brake cone 19 and the rotational movement of the motor shaft 17 releases in the closing direction.
  • the achievement of the closed position of the inactive leaf 3 leads to a displacement of the transmission element 18 and thus to an axial displacement of the pressure member 30, whereby the blocking device 20, 20A, the movement of the motor shaft 17 releases and the active leaf 2 can then be closed by relaxation of the closing spring.
  • Fig. 2 to 5 show a first embodiment of the blocking device 20, wherein of the drive device 6 of the active leaf 2, for the sake of clarity, only the drive motor 16 is shown with the motor shaft 17 here.
  • the connecting flange 22 has an L-shape, wherein the connecting flange 22 is connected to the drive motor 16 on a first leg , On a second leg, which is perpendicular to the first leg, the connecting flange 22 has a base part 24 with a guide opening 25 on, in which the pressure member 30 is rotatably mounted and axially displaceable via a guide sleeve 38.
  • the coupling point 21 for the mechanical transmission element 18 is arranged at the bottom of the guide sleeve 38.
  • the pressure spring 39 is formed in the illustrated embodiment as a helical compression spring and is supported at one end at the bottom of the guide sleeve 38 and the other end at the bottom of the guide opening 25, through which the mechanical transmission element 18 is guided.
  • the pressure member 30 is designed symmetrically to the vertical axis z and has two brake segments 35, 36, which are arranged opposite to each other and each act on an angular segment of the brake cone 19, which is smaller than 90 °.
  • the brake segments 35, 36 have the brake cone 19 facing beveled braking surfaces and are connected via angled connecting elements with the guide sleeve 38.
  • an overload protection by a rotation of the pressure member 30 is triggered under load by a arranged on the pressing member 30
  • Auflaufsteg 37 runs on a stationary ramp 14 when a predetermined torque threshold is reached, so that the at least one brake segment 35, 36 from the brake cone 19 lifts off and releases the rotational movement of the motor shaft 17 in the closing direction.
  • the ramp 28 is formed on the first leg of the connecting flange 22 and is substantially perpendicular from the first leg of the connecting flange 22 from.
  • the overload protection is effective in both directions of rotation of the pressure member 30, the pressure member 30 has two casserole webs 37, which cooperate with each one arranged on the first leg of the connecting flange 22 ramp 28.
  • a release torque of the overload protection is adjustable by adjusting a bias of a release spring 34, which is arranged in a receiving bore 32 of a setting block 31.
  • the release spring 34 is connected via an adjusting screw 33 and the adjusting block 31 in operative connection with the pressing member 30 and a stationary stop web 26 which protrudes substantially perpendicularly from the first leg of the connecting flange 22, in operative connection with the connecting flange 22.
  • the bias of the release spring 34 is over the adjusting screw 33 adjustable, which is screwed into an internal thread of the receiving bore.
  • the pressure member 30 is rotatable against the force of the release spring 34.
  • the pressure member 30 has two adjustment blocks 31 with corresponding mounting holes, trigger springs 34 and adjusting screws 33, wherein the stop web 22 is disposed between the two Einstellblöcken 31, that the release springs 34 each on a side surface of the Support ridge 22 can support.
  • Fig. 6 to 9 show a second embodiment of the blocking device 20A, wherein here, for the sake of clarity, of the drive means 6 of the active leaf 2, only the drive motor 16 is shown with the motor shaft 17.
  • an electric braking device 40 with a solenoid 41 and a rotatable and axially displaceable brake block 44, which has at least one brake segment 45, 46.
  • the electric braking device 40 is provided for determining the active leaf 2, when the integrated closing sequence control (IS) due to the position of the inactive leaf 3, a movement of the active leaf 2 releases, ie if the mechanical transmission element 18 in the release position, the pressure member 30 against the force of the pressure spring 39th moved axially away from the brake cone 19, so that the at least one brake segment 35, 36 is lifted from the brake cone 19 and the rotational movement of the motor shaft 17 is released in the closing direction.
  • the solenoid 41 presses in the energized braking state, the brake block 44 via an actuating plunger 42 against the force of a return spring 43 axially toward the brake cone 19 and blocks a rotational movement of the motor shaft 17 in the closing direction.
  • the return spring 43 moves the brake block 44 axially away from the brake cone 19, so that the at least one brake segment 45, 46 lifts off from the brake cone 19 and releases the rotational movement of the motor shaft 17 in the closing direction.
  • the connecting flange 22 carries the components of the blocking device 20A and serves to connect the blocking device 20A to the drive motor 16.
  • the connecting flange 22 has an L-shape, wherein the connecting flange 22 on the first leg with the drive motor 16 is connected and on the second leg, the base member 24 having the guide opening 25, in which the pressure member 30 is rotatably mounted and axially displaceable via a guide sleeve 38.
  • the brake block 44 is rotatably and axially displaceably mounted on a rounded guide surface 24. 1 of the base part 24 via a rounded recess 44.
  • the actuating tappet 42 acts on an actuating plate 47 of the brake block 44.
  • the actuating plate 47 is supported on a flattening of the base part 24 and is arranged in the z-direction above the recess 44.1, so that the brake block 44 can perform the axial sliding movement.
  • the solenoid 41 with actuating plunger 42 and return spring 43 is arranged on a flattened upper side of the base part 24.
  • the brake block 44 is executed symmetrically to the vertical axis z and has two brake segments 45, 46, which are arranged opposite one another and which have the brake cone 19 facing beveled braking surfaces.
  • the braking surfaces each act on an angular segment of the brake cone 19, which is smaller than 90 °. How out Fig. 6 to 9 can be seen, the brake block 44 and the pressure member 30 are arranged so that the braking segments 35, 36 of the pressure member 30 and the brake segments 45, 46 of the brake block 44 alternate at the periphery of the brake cone 19.
  • the electric braking device 40 uses the overload protection of the pressure member 30 with.
  • the rotated pressing member 30 actuates a microswitch 48, 49, which interrupts a power supply to the holding magnet 41, so that the return spring 43, the brake block 44 in de-energized state of the holding magnet 41 is axially moved away from the brake cone 19, so that the at least one brake segment 45, 46 of the brake block 44 lifts off the brake cone 19 and releases the rotational movement of the motor shaft 17 in the closing direction.
  • the overload protection is effective in both directions of rotation in the second embodiment of the blocking device 20A
  • the pressure member 30 also here two Einstellblöcke 31 with corresponding mounting holes, release springs 34 and adjusting screws 33, wherein the stop web 22 is disposed between the two Einstellblöcken 31 that the release springs 34 can each be supported on a side surface of the stop web 22.
  • two two micro-switches 48, 49 are arranged on the pressing member 30, the actuating elements are triggered by a corresponding rotational movement in the direction of stop ridge 22.
  • the second embodiment provides a combined modular blocking device 20A with an electric braking device 40 for a closing sequence control device of a two-leaf revolving door system 1, which is characterized in that the overload torque is adjustable for both the electric braking device 40 and the integrated closing sequence control (IS) is and thus prevents damage or is safe to operate.
  • IS integrated closing sequence control
  • the pressing part 30 of the integrated closing sequence control (IS) and the electric braking device 40 are modularly assembled.
  • cone-shaped friction plate 19 which includes the sleeve freewheel 19.1 for Bremslegisbeados either presses the pressure member 30 of the integrated closing sequence control (IS) or the brake block 44 of the electric braking device 40.
  • the integrated closing sequence control (IS) can either by the mechanical Transfer element 18 or lifted or released by the ramps 28.
  • the brake block 44 of the electric brake device 40 is supported on the pressure part 30 of the integrated closing sequence control (IS) with and thereby uses their torque setting to cancel the braking effect in case of overload on the micro-switches 48, 49th ⁇ B> LIST OF REFERENCES ⁇ / b> 1
  • Revolving door installation 26 stop web 2 leaf 28 leading ramp 3
  • Fixed leaf 30 presser 4 fitting 31 setting block 5 doorframe 32 location hole 6 driving means 33 adjustment 7 driving means 34 release spring 8th casing 35, 36 brake segment 9 casing 37 baking Steg 10 output shaft 38 guide sleeve 11 output shaft 39 pressure spring 12 sliding arm 40 electric braking device 13 sliding arm 41 solenoid 14 slide 42 actuating ram 15 slide 43

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Blockiereinrichtung für eine Schließfolgeregelungsvorrichtung einer zweiflügeligen Drehtüranlage nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2006 028 875 B3 ist eine Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Drehtüranlage bekannt, welche einen überschlagenden Gangflügel und einen unterschlagenden Standflügel aufweist. Der Gangflügel und der Standflügel sind jeweils mit einer Abtriebswelle einer Antriebseinrichtung wirkverbunden. Ferner ist eine Blockiereinrichtung vorhanden, durch welche der Gangflügel abhängig von der Position des Standflügels blockier- bzw. freigebbar ist, indem sie einen Ankopplungspunkt für ein mechanisches Übertragungselement aufweist. Die Blockiereinrichtung wirkt auf ein bewegliches Bauteil der Antriebseinrichtung des Gangflügels ein, indem sie eine mit dem beweglichen Bauteil über ein Freilauflager gekoppelte Bremstrommel aufweist. Die Bremstrommel wird von einem einstückigen Bremsbelag umgriffen, welcher gegen die Bremstrommel federbeaufschlagt ist. Das Verschwenken eines Spreizelements lüftet den Bremsbelag von der Bremstrommel.
  • Aus der EP 1 870 551 A2 , die die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 offenbart, ist eine Blockiereinrichtung für eine Schließfolgeregelungsvorrichtung einer zweiflügeligen Drehtüranlage bekannt, welche einen Gangflügel abhängig von der Position eines Standflügels blockiert oder freigibt, indem sie auf eine Motorwelle eines Antriebsmotors der Antriebseinrichtung des Gangflügels einwirkt. Die Betätigungseinrichtung ist als Kippelement ausgebildet und wird durch ein Übertragungselement bewegt. Eine Überlastsicherung ist hier nicht integriert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine betriebssichere und bei Verschleiß selbstnachstellende Blockiereinrichtung für eine Schließfolgeregelungsvorrichtung einer zweiflügeligen Drehtüranlage zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung.
  • Die Blockiereinrichtung weist erfindungsgemäß ein als Bremskonus ausgeführtes erstes Bremselement auf, auf welches mindestens ein Bremssegment eines drehbaren und axial verschiebbaren Andruckteils wirkt, welches im Blockadezustand von einer Andruckfeder axial in Richtung Bremskonus gedrückt ist und eine Drehbewegung der Motorwelle in Schließrichtung blockiert, wobei das mechanische Übertragungselement in der Freigabestellung das Andruckteil gegen die Kraft der Andruckfeder axial vom Bremskonus wegbewegt, so dass das mindestens eine Bremssegment vom Bremskonus abhebt und die Drehbewegung der Motorwelle in Schließrichtung freigibt. Hierdurch wird ein äußerst betriebssicherer Aufbau erreicht, wobei die Blockiereinrichtung bei Verschleiß selbstnachstellend ist.
  • Bei Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Blockiereinrichtung für eine Schließfolgeregelungsvorrichtung einer zweiflügeligen Drehtüranlage beinhaltet der Bremskonus auf der Motorwelle den Freilauf und wird je nach Drehrichtung entsprechend auf die Motorwelle aufgesteckt. Erfindungsgemäß wird eine Überlastsicherung durch eine Verdrehung des Andruckteils unter Last ausgelöst, indem ein am Andruckteil angeordneter Auflaufsteg auf eine ortsfeste Auflauframpe aufläuft, wenn ein vorgegebener Drehmomentschwellwert erreicht ist, so dass das mindestens eine Bremssegment vom Bremskonus abhebt und die Drehbewegung der Motorwelle in Schließrichtung freigibt. Das Auslösemoment der Überlastsicherung kann durch Einstellen einer Vorspannung einer Auslösefeder eingestellt werden, welche in Wirkverbindung mit dem Andruckteil und einem ortsfesten Anschlagsteg steht. Hierbei kann das Andruckteil gegen die Kraft der Auslösefeder verdreht werden. Durch die Überlastsicherung können in vorteilhafter Weise Beschädigungen an der Drehtüranlage verhindert werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung kann das Andruckteil über eine Führungshülse in einer Führungsöffnung eines Basisteils drehbar und axial verschiebbar gelagert werden, wobei der Ankoppelpunkt für das mechanische Übertragungselement am Boden der Führungshülse angeordnet ist. Die Andruckfeder kann beispielsweise als Schraubendruckfeder ausgebildet werden, welche sich einerends am Boden der Führungshülse und anderenends am Boden der Führungsöffnung abstützt, durch welchen das mechanische Übertragungselement geführt ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung kann das Andruckteil symmetrisch zur Hochachse ausgeführt werden und zwei Bremssegmente aufweisen, welche einander gegenüberliegend angeordnet sind und jeweils auf ein Winkelsegment des Bremskonus wirken, welches kleiner als 90° ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung kann eine elektrische Bremseinrichtung mit einem Hubmagneten und einem drehbaren und axial verschiebbaren Bremsblock vorgesehen werden, welcher mindestens ein Bremssegment aufweist. Hierbei kann der Hubmagnet im bestromten Bremszustand den Bremsblock über einen Betätigungsstößel gegen die Kraft einer Rückstellefeder axial in Richtung Bremskonus drücken und eine Drehbewegung der Motorwelle in Schließrichtung blockieren, wobei die Rückstellfeder den Bremsblock im unbestromten Zustand des Hubmagneten axial vom Bremskonus wegbewegen kann, so dass das mindestens eine Bremssegment vom Bremskonus abhebt und die Drehbewegung der Motorwelle in Schließrichtung freigibt. Dies ermöglicht in vorteilhafter Weise eine modular aufgebaute Blockiereinrichtung mit einer elektrischen Bremsfunktion. So kann beispielsweise auf einen am Elektromotor angebauten Anschlussflansch ein Basisteil angeordnet werden, über welches die Blockiereinrichtung für die integrierte Schließfolgeregelung (IS) und die elektrische Bremse modular angebaut werden können. Auf die auf der Motorwelle gelagerte konusförmige Reibscheibe, welche einen Hülsenfreilauf zur Bremsrichtungsbestimmung beinhaltet, drückt entweder die integrierte Schließfolgeregelung (IS) über die Blockiereinrichtung oder die elektrische Bremse.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung kann der Bremsblock über eine abgerundete Aussparung auf einer abgerundeten Führungsfläche des Basisteils drehbar und axial verschiebbar gelagert werden, wobei der Betätigungsstößel auf eine Betätigungsplatte des Bremsblocks wirken kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung kann der Bremsblock symmetrisch zur Hochachse ausgeführt werden und zwei Bremssegmente aufweisen, welche einander gegenüberliegend angeordnet sind und jeweils auf ein Winkelsegment des Bremskonus wirken, welches kleiner als 90° ist. Der Bremsblock und das Andruckteil können so angeordnet werden, dass sich am Umfang des Bremskonus die Bremssegmente des Andruckteils und die Bremssegmente des Bremsblocks abwechseln. Dies ermöglicht einen besonders kompakten Aufbau der Blockiereinrichtung mit integrierter elektrischer Bremse.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung kann die Überlastsicherung durch eine Verdrehung des Bremsblocks unter Last ausgelöst werden, indem der Bremsblock auf das Andruckteil wirkt und dieses verdreht, wenn ein vorgegebener Drehmomentschwellwert erreicht ist. Hierbei kann das verdrehte Andruckteil einen Mikroschalter betätigen, welcher eine Stromzufuhr zum Haftmagneten unterbricht, so dass die Rückstellfeder den Bremsblock im unbestromten Zustand des Haftmagneten axial vom Bremskonus wegbewegen kann, so dass das mindestens eine Bremssegment des Bremsblocks vom Bremskonus abheben und die Drehbewegung der Motorwelle in Schließrichtung freigeben kann.
  • Ausführungsformen der Erfindung ermöglichen in vorteilhafter Weise eine modular aufgebaute Blockiereinrichtung mit einer elektrischen Bremse. Hierbei kann das Überlastmoment sowohl für die elektrische Bremse als auch für die Blockiereinrichtung der integrierten Schließfolgeregelung (IS) eingestellt werden. Dadurch kann Beschädigungen vorgebeugt bzw. ein sicherer Betrieb des Türsystems ermöglicht werden. Die Blockiereinrichtung der integrierten Schließfolgeregelung (IS) kann entweder durch das mechanische Übertragungselement oder durch die Auflauframpen abgehoben bzw. gelöst werden. Die elektrische Bremse stützt sich auf der integrierten Schließfolgeregelung (IS) mit ab und nutzt dadurch deren Drehmomenteinstellung zur Aufhebung der Bremswirkung im Überlastfall über die Mikroschalter.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von zeichnerischen Darstellungen näher erläutert. In den Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen Komponenten bzw. Elemente, die gleiche bzw. analoge Funktionen ausführen.
  • Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine zweiflügelige Drehtüranlage mit einer Schließfolgeregelungsvorrichtung in Frontansicht;
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Blockiereinrichtung für die Schließfolgeregelungsvorrichtung einer zweiflügeligen Drehtüranlage aus Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf das erste Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Blockiereinrichtung aus Fig. 2;
    Fig. 4
    eine Frontansicht des ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Blockiereinrichtung aus Fig. 2 oder 3;
    Fig. 5
    eine Schnittdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Blockiereinrichtung entlang der Schnittlinie V-V in Fig. 4;
    Fig. 6
    eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Blockiereinrichtung für die Schließfolgeregelungsvorrichtung einer zweiflügeligen Drehtüranlage aus Fig. 1;
    Fig. 7
    eine Draufsicht auf das zweite Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Blockiereinrichtung aus Fig. 6;
    Fig. 8
    eine Frontansicht des zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Blockiereinrichtung aus Fig. 6 oder 7; und
    Fig. 9
    eine Schnittdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Blockiereinrichtung entlang der Schnittlinie IX-IX in Fig. 8.
  • Die Fig. 1 zeigt eine zweiflügelige Drehtüranlage 1 mit einem überschlagenden Gangflügel 2 und einem unterschlagenden Standflügel 3, welche über scharnierartige Beschläge 4 um jeweils eine vertikale Drehachse drehbar an einem ortsfesten Türrahmen 5 gelagert sind. Der Gangflügel 2 und der Standflügel 3 sind jeweils mit einer als Drehtürantrieb ausgebildeten Antriebseinrichtung 6, 7 wirkverbunden, welche im dargestellten Ausführungsbeispiel im oberen horizontalen Bereich des Türrahmens 5 montiert sind.
  • In den Gehäusen 8, 9 der Antriebseinrichtungen 6, 7 sind jeweils als Abtriebswelle 10, 11 mit vertikalen Drehachsen ausgebildete Abtriebsglieder gelagert, wobei die Enden der Abtriebswellen 10, 11 aus den Gehäusen 8, 9 jeweils herausragen. An dem unteren, d.h. dem Gangflügel 2 bzw. dem Standflügel 3 zugewandten Ende der Abtriebswellen 10, 11 sind jeweils als Gleitarm 12, 13 ausgebildete Kraftübertragungselemente drehfest montiert. Das andere Ende des Gleitarms 12, 13 ist jeweils mittels eines Gleiters in jeweils einer im Bereich der oberen horizontalen Kante des Gangflügels 2 bzw. des Standflügels 3 montierten Gleitschiene 14, 15 linear verschiebbar geführt. Eine Drehbewegung der Abtriebswelle 10, 11 der Antriebseinrichtung 6, 7 bewirkt, dass der Gleitarm 12, 13 verschwenkt wird und über den in der Gleitschiene 14, 15 geführten Gleiter den Gangflügel 2 bzw. den Standflügel 3 bewegt.
  • Die Antriebseinrichtungen 6, 7 weisen jeweils eine hier nicht dargestellte Steuerungseinrichtung auf, welche den Bewegungsablauf der Antriebseinrichtungen 6, 7 steuert, z.B. abhängig von Sensorsignalen und/oder manuellen Schalthandlungen. Die Steuerungseinrichtung kann eine Speichereinrichtung umfassen, in welcher die zum Betrieb der Antriebseinrichtungen 6, 7 erforderlichen Parameter nichtflüchtig speicherbar sind.
  • Eine Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge bewirkt, dass bei nicht in seiner Schließlage befindlichem Standflügel 3 der Gangflügel 2 nicht in Schließrichtung bewegt werden kann, sondern solange in zumindest teilgeöffneter Stellung verbleibt, bis der Standflügel 3 seine Geschlossenlage erreicht hat. Hierzu ist in der Antriebseinrichtung 6 des Gangflügels eine Blockiereinrichtung 20, 20A vorgesehen, welche nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 2 bis 9 näher beschrieben wird. Die Antriebseinrichtung 6 weist einen elektrischen Antriebsmotor 16 auf, dessen Motorwelle 17 auf beiden Seiten aus dem Antriebsmotor 16 heraussteht. Auf einer Seite kann der Antriebsmotor 16 mit einem nicht näher dargestellten Getriebe zusammenwirken. Das Getriebe wirkt mit der Abtriebswelle 10 der Antriebseinrichtung 6 zusammen, so dass eine Drehbewegung der Motorwelle 17 eine durch das Getriebe untersetzte Drehbewegung der Abtriebswelle 10 bewirkt. Zudem ist eine Schließfeder vorgesehen, welche durch den in Öffnungsrichtung betätigten Antriebsmotor 16 vorgespannt wird. Wenn die Bestromung des Antriebsmotors 16 beendet wird, entspannt sich die Schließerfeder sodann wieder und bewirkt eine Drehbewegung der Abtriebswelle 10 der Antriebseinrichtung 2 in Schließrichtung.
  • Prinzipiell ist eine Feststellung der Abtriebswelle 10 der Antriebseinrichtung 6 bei zumindest teilweise geöffneter Position des angeschlossenen Flügels allein durch den Antriebsmotor 16 möglich, indem der Antriebsmotor 16 nach Erreichen dieser Position der Abtriebswelle 10 dauerbestromt bleibt und somit eine die Kraft der Schließerfeder kompensierende Gegenkraft erzeugt. Hierdurch würden jedoch ein hoher Stromverbrauch und gegebenenfalls auch eine störende Geräuschemission durch den stillstehend dauerbestromten Antriebsmotor 16 anfallen.
  • Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist stirnseitig an den Antriebsmotor 16 anschließend eine Blockiereinrichtung 20, 20A vorgesehen, welche mit der Motorwelle 17 des Antriebsmotors 16 zusammenwirkt. Wie aus Fig. 2 bis 9 weiter ersichtlich ist, blockieren die dargestellten Ausführungsbespiele der erfindungsgemäßen Blockiereinrichtung 20, 20A für eine Schließfolgeregelungsvorrichtung einer zweiflügeligen Drehtüranlage 1 den Gangflügel 2 abhängig von der Position des Standflügels 3 oder geben ihn frei, indem sie jeweils einen Ankopplungspunkt 21 für ein mechanisches Übertragungselement 18 aufweisen und auf die Motorwelle 17 des Antriebsmotors 16 der Antriebseinrichtung 6 des Gangflügels 2 einwirken, indem sie eine mit der Motorwelle 17 über ein Freilauflager 19.1 gekoppeltes erstes Bremselement 19 aufweisen. Erfindungsgemäß ist das erste Bremselement als Bremskonus 19 ausgeführt, auf welchen mindestens ein Bremssegment 35, 36 eines drehbaren und axial verschiebbaren Andruckteils 30 wirkt, welches im Blockadezustand von einer Andruckfeder 39 axial in Richtung Bremskonus 19 gedrückt ist und eine Drehbewegung der Motorwelle 17 in Schließrichtung blockiert. Hierbei bewegt das mechanische Übertragungselement 18 in der Freigabestellung das Andruckteil 30 gegen die Kraft der Andruckfeder 39 axial vom Bremskonus 19 weg, so dass das mindestens eine Bremssegment 35, 36 vom Bremskonus 19 abhebt und die Drehbewegung der Motorwelle 17 in Schließrichtung freigibt.
  • Das hier nur abschnittsweise dargestellte Übertragungselement 18, welches als Schubglied, beispielsweise als Schubstange oder Bowdenzug ausgebildet sein kann, ist, wie auch die Blockiereinrichtung 20, 20A, ein Bestandteil der Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge und erstreckt sich zum Standflügel 3, insbesondere zu einem mit dem Standflügel 3 bewegungsgekoppelten Bauteil der Antriebseinrichtung 7 des Standflügels 3. In der gezeigten Stellung des Andruckteils 30 ist die Blockiereinrichtung 20, 20A in ihrem die Bewegung der Motorwelle 17 blockierenden Zustand. Das Erreichen der Schließlage des Standflügels 3 führt zu einer Verlagerung des Übertragungselements 18 und somit zu einem axialen Verschieben des Andruckteils 30, wodurch die Blockiereinrichtung 20, 20A die Bewegung der Motorwelle 17 freigibt und der Gangflügel 2 sodann unter Entspannung der Schließerfeder geschlossen werden kann.
  • Fig. 2 bis 5 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel der Blockiereinrichtung 20, wobei von der Antriebseinrichtung 6 des Gangflügels 2, der Übersichtlichkeit halber hier nur der Antriebsmotor 16 mit der Motorwelle 17 dargestellt ist. Ein Anschlussflansch 22, welcher die Komponenten der Blockiereinrichtung 20 trägt, dient zum Anschluss der Blockiereinrichtung 20 an den Antriebsmotor 16. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Anschlussflansch 22 eine L-Form auf, wobei der Anschlussflansch 22 an einem ersten Schenkel mit dem Antriebsmotor 16 verbunden ist. An einem zweiten Schenkel, welcher senkrecht zum ersten Schenkel steht, weist der Anschlussflansch 22 ein Basisteil 24 mit einer Führungsöffnung 25 auf, in welcher das Andruckteil 30 über eine Führungshülse 38 drehbar und axial verschiebbar gelagert ist. Der Ankoppelpunkt 21 für das mechanische Übertragungselement 18 ist am Boden der Führungshülse 38 angeordnet. Die Andruckfeder 39 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Schraubendruckfeder ausgebildet und stützt sich einerends am Boden der Führungshülse 38 und anderenends am Boden der Führungsöffnung 25 ab, durch welchen das mechanische Übertragungselement 18 geführt ist. Zudem ist das Andruckteil 30 symmetrisch zur Hochachse z ausgeführt und weist zwei Bremssegmente 35, 36 auf, welche einander gegenüberliegend angeordnet sind und jeweils auf ein Winkelsegment des Bremskonus 19 wirken, welches kleiner als 90° ist. Die Bremssegmente 35, 36 weisen dem Bremskonus 19 zugewandte abgeschrägte Bremsflächen auf und sind über abgewinkelte Verbindungselemente mit der Führungshülse 38 verbunden.
  • Wie aus Fig. 2 bis 5 weiter ersichtlich ist, ist eine Überlastsicherung durch eine Verdrehung des Andruckteils 30 unter Last auslösbar, indem ein am Andruckteil 30 angeordneter Auflaufsteg 37 auf eine ortsfeste Auflauframpe 28 aufläuft, wenn ein vorgegebener Drehmomentschwellwert erreicht ist, so dass das mindestens eine Bremssegment 35, 36 vom Bremskonus 19 abhebt und die Drehbewegung der Motorwelle 17 in Schließrichtung freigibt. Die Auflauframpe 28 ist am ersten Schenkel des Anschlussflansches 22 ausgebildet und steht im Wesentlichen senkrecht vom ersten Schenkel des Anschlussflansches 22 ab. Damit die Überlastsicherung in beide Drehrichtungen des Andruckteils 30 wirksam ist, weist das Andruckteil 30 zwei Auflaufstege 37 auf, welche jeweils mit einer am ersten Schenkel des Anschlussflansches 22 angeordneten Auflauframpe 28 zusammenwirken. Ein Auslösemoment der Überlastsicherung ist durch Einstellen einer Vorspannung einer Auslösefeder 34 einstellbar, welche in einer Aufnahmebohrung 32 eines Einstellblocks 31 angeordnet ist. Die Auslösefeder 34 steht über eine Einstellschraube 33 und den Einstellblock 31 in Wirkverbindung mit dem Andruckteil 30 und über einen ortsfesten Anschlagsteg 26, welcher im Wesentlichen senkrecht vom ersten Schenkel des Anschlussflansches 22 absteht, in Wirkverbindung mit dem Anschlussflansch 22. Die Vorspannung der Auslösefeder 34 ist über die Einstellschraube 33 einstellbar, welche in ein Innengewinde der Aufnahmebohrung eingeschraubt ist. Das Andruckteil 30 ist gegen die Kraft der Auslösefeder 34 verdrehbar. Damit die Überlastsicherung in beide Drehrichtungen wirksam ist, weist das Andruckteil 30 zwei Einstellblöcke 31 mit entsprechenden Aufnahmebohrungen, Auslösefedern 34 und Einstellschrauben 33 auf, wobei der Anschlagsteg 22 so zwischen den beiden Einstellblöcken 31 angeordnet ist, dass sich die Auslösefedern 34 jeweils an einer Seitenfläche des Anschlagstegs 22 abstützen können.
  • Fig. 6 bis 9 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel der Blockiereinrichtung 20A, wobei auch hier, der Übersichtlichkeit halber, von der Antriebseinrichtung 6 des Gangflügels 2 nur der Antriebsmotor 16 mit der Motorwelle 17 dargestellt ist. Zusätzlich zu den unter Bezugnahme auf Fig. 2 bis 5 bereits beschriebenen Komponenten weist die Blockiereinrichtung 20A im dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel eine elektrische Bremseinrichtung 40 mit einem Hubmagneten 41 und einem drehbaren und axial verschiebbaren Bremsblock 44 auf, welcher mindestens ein Bremssegment 45, 46 aufweist. Die elektrische Bremseinrichtung 40 ist zur Feststellung des Gangflügels 2 vorgesehen, wenn die integrierte Schließfolgeregelung (IS) aufgrund der Stellung des Standflügels 3 eine Bewegung des Gangflügels 2 freigibt, d.h. wenn das mechanische Übertragungselement 18 in der Freigabestellung das Andruckteil 30 gegen die Kraft der Andruckfeder 39 axial vom Bremskonus 19 wegbewegt, so dass das mindestens eine Bremssegment 35, 36 vom Bremskonus 19 abgehoben ist und die Drehbewegung der Motorwelle 17 in Schließrichtung freigeben ist. Der Hubmagnet 41 drückt im bestromten Bremszustand den Bremsblock 44 über einen Betätigungsstößel 42 gegen die Kraft einer Rückstellefeder 43 axial in Richtung Bremskonus 19 und blockiert eine Drehbewegung der Motorwelle 17 in Schließrichtung. Im unbestromten Zustand des Hubmagneten 41 bewegt die Rückstellfeder 43 den Bremsblock 44 axial vom Bremskonus 19 weg, so dass das mindestens eine Bremssegment 45, 46 vom Bremskonus 19 abhebt und die Drehbewegung der Motorwelle 17 in Schließrichtung freigibt.
  • Analog zum ersten Ausführungsbeispiel trägt der Anschlussflansch 22 die Komponenten der Blockiereinrichtung 20A und dient zum Anschluss der Blockiereinrichtung 20A an den Antriebsmotor 16. Im dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel weist der Anschlussflansch 22 eine L-Form auf, wobei der Anschlussflansch 22 am ersten Schenkel mit dem Antriebsmotor 16 verbunden ist und am zweiten Schenkel das Basisteil 24 mit der Führungsöffnung 25 aufweist, in welcher das Andruckteil 30 über eine Führungshülse 38 drehbar und axial verschiebbar gelagert ist. Wie aus Fig. 6 bis 9 weiter ersichtlich ist, ist zusätzlich zum Andruckteil 30 der Bremsblock 44 über eine abgerundete Aussparung 44.1 auf einer abgerundeten Führungsfläche 24.1 des Basisteils 24 drehbar und axial verschiebbar gelagert, wobei der Betätigungsstößel 42 auf eine Betätigungsplatte 47 des Bremsblocks 44 wirkt. Die Betätigungsplatte 47 stützt sich auf einer Abflachung des Basisteils 24 ab und ist in z-Richtung oberhalb der Aussparung 44.1 angeordnet, so dass der Bremsblock 44 die axiale Schiebebewegung ausführten kann. Der Hubmagnet 41 mit Betätigungsstößel 42 und Rückstellfeder 43 ist auf einer abgeflachten Oberseite des Basisteils 24 angeordnet. Auch der Bremsblock 44 ist symmetrisch zur Hochachse z ausgeführt und weist zwei Bremssegmente 45, 46 auf, welche einander gegenüberliegend angeordnet sind und welche dem Bremskonus 19 zugewandte abgeschrägte Bremsflächen aufweisen. Die Bremsflächen wirken jeweils auf ein Winkelsegment des Bremskonus 19, welches kleiner als 90° ist. Wie aus Fig. 6 bis 9 weiter ersichtlich ist, sind der Bremsblock 44 und das Andruckteil 30 so angeordnet, dass sich am Umfang des Bremskonus 19 die Bremssegmente 35, 36 des Andruckteils 30 und die Bremssegmente 45, 46 des Bremsblocks 44 abwechseln.
  • Wie aus Fig. 6 bis 9 weiter ersichtlich ist, verwendet die elektrische Bremseinrichtung 40 die Überlastsicherung des Andruckteils 30 mit. Das bedeutet, dass die Überlastsicherung durch eine Verdrehung des Bremsblocks 44 unter Last auslösbar ist, indem der Bremsblock 44 auf das Andruckteil 30 wirkt und dieses verdreht, wenn ein vorgegebener Drehmomentschwellwert erreicht ist. Das verdrehte Andruckteil 30 betätigt einen Mikroschalter 48, 49, welcher eine Stromzufuhr zum Haftmagneten 41 unterbricht, so dass die Rückstellfeder 43 den Bremsblock 44 im unbestromten Zustand des Haftmagneten 41 axial vom Bremskonus 19 wegbewegt, so dass das mindestens eine Bremssegment 45, 46 des Bremsblocks 44 vom Bremskonus 19 abhebt und die Drehbewegung der Motorwelle 17 in Schließrichtung freigibt. Damit die Überlastsicherung auch im zweiten Ausführungsbeispiel der Blockiereinrichtung 20A in beide Drehrichtungen wirksam ist, weist das Andruckteil 30 auch hier zwei Einstellblöcke 31 mit entsprechenden Aufnahmebohrungen, Auslösefedern 34 und Einstellschrauben 33 auf, wobei der Anschlagsteg 22 so zwischen den beiden Einstellblöcken 31 angeordnet ist, dass sich die Auslösefedern 34 jeweils an einer Seitenfläche des Anschlagstegs 22 abstützen können. Zudem sind zwei am Andruckteil 30 zwei Mikroschalter 48, 49 angeordnet, deren Betätigungselemente durch eine entsprechende Drehbewegung in Richtung Anschlagsteg 22 ausgelöst werden.
  • Das zweite Ausführungsbespiel stellt eine kombinierte, modular aufgebaute Blockiereinrichtung 20A mit einer elektrischen Bremseinrichtung 40 für eine Schließfolgeregelungsvorrichtung einer zweiflügeligen Drehtüranlage 1 zur Verfügung, die dadurch ausgezeichnet ist, dass das Überlastmoment sowohl für die elektrische Bremseinrichtung 40 als auch für die integrierte Schließfolgeregelung (IS) einstellbar ist und somit Beschädigungen vorbeugt bzw. betriebssicher ist.
  • Auf den an den Antriebsmotor 16 angebauten Anschlussflansch 22 mit dem Basisteil 24 werden modular das Andruckteil 30 der integrierten Schließfolgeregelung (IS) und die elektrische Bremseinrichtung 40 angebaut. Durch die auf der Motorwelle 17 gelagerte konusförmige Reibscheibe 19, welche den Hülsenfreilauf 19.1 zur Bremsrichtungsbestimmung beinhaltet, drückt entweder das Andruckteil 30 der integrierten Schließfolgeregelung (IS) oder der Bremsblock 44 der elektrischen Bremseinrichtung 40. Die integrierte Schließfolgeregelung (IS) kann entweder durch das mechanische Übertragungselement 18 oder durch die Auflauframpen 28 abgehoben bzw. gelöst werden. Der Bremsblock 44 der elektrischen Bremseinrichtung 40 stützt sich auf dem Andruckteil 30 der integrierten Schließfolgeregelung (IS) mit ab und nutzt dadurch deren Drehmomenteinstellung zur Aufhebung der Bremswirkung im Überlastfall über die Mikroschalter 48, 49. Bezugszeichenliste
    1 Drehtüranlage 26 Anschlagsteg
    2 Gangflügel 28 Auflauframpe
    3 Standflügel 30 Andruckteil
    4 Beschlag 31 Einstellblock
    5 Türrahmen 32 Aufnahmebohrung
    6 Antriebseinrichtung 33 Einstellschraube
    7 Antriebseinrichtung 34 Auslösefeder
    8 Gehäuse 35, 36 Bremssegment
    9 Gehäuse 37 Auflaufsteg
    10 Abtriebswelle 38 Führungshülse
    11 Abtriebswelle 39 Andruckfeder
    12 Gleitarm 40 elektrische Bremseinrichtung
    13 Gleitarm 41 Hubmagnet
    14 Gleitschiene 42 Betätigungsstößel
    15 Gleitschiene 43 Rückstellfeder
    16 Antriebsmotor 44 Bremsblock
    17 Motorwelle 44.1 Aussparung
    18 Übertragungselement 45, 46 Bremssegment
    19 Bremskonus 47 Betätigungsplatte
    19.1 Freilauf 48, 49 Mikroschalter
    20, 20A Blockiereinrichtung
    21 Ankoppelpunkt
    22 Anschlussflansch
    24.1 Führungsfläche
    25 Führungsöffnung

Claims (10)

  1. Blockiereinrichtung (20, 20A) für eine Schließfolgeregelungsvorrichtung einer zweiflügligen Drehtüranlage (1), weiche einen überschlagenden Gangflügel (2) und einen unterschlagenden Standflügel (3) aufweist, welche jeweils mit einer Abtriebswelle (10, 11) einer Antriebseinrichtung (6, 7) wirkverbunden sind, wobei die Blockiereinrichtung (20, 20A) den Gangflügel (2) abhängig von der Position des Standflügels (3) blockiert oder freigibt, indem sie einen Ankopplungspunkt (21) für ein mechanisches Übertragungselement (18) aufweist und auf eine Motorwelle (17) eines Antriebsmotors (16) der Antriebseinrichtung (6) des Gangflügels (2) einwirkt, indem sie eine mit der Motorwelle (17) über ein Freilauflager (19.1) der Blockiereinrichtung (20; 20A) gekoppeltes erstes Bremselement (19), ein Andruckteil (30) und eine Andruckfeder (39) aufweist, wobei das erste Bremselement als Bremskonus (19) ausgeführt ist, auf welchen mindestens ein Bremssegment (35, 36) des drehbaren und axial verschiebbaren Andruckteils (30) wirkt, welches im Blockadezustand von der Andruckfeder (39) axial in Richtung Bremskonus (19) gedrückt ist und eine Drehbewegung der Motorwelle (17) in Schließrichtung blockiert, wobei das mechanische Übertragungselement (18) in der Freigabestellung das Andruckteil (30) gegen die Kraft der Andruckfeder (39) axial vom Bremskonus (19) wegbewegt, so dass das mindestens eine Bremssegment (35, 36) vom Bremskonus (19) abhebt und die Drehbewegung der Motorwelle (17) in Schließrichtung freigibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockiereinrichtung (20, 20A) eine Überlastsicherung mit einem Auflaufsteg (37) und einer ortsfesten Auflauframpe (28) aufweist, welche Überlastsicherung durch eine Verdrehung des Andruckteils (30) unter Last auslösbar ist, indem der am Andruckteil (30) angeordnete Auflaufsteg (37) auf die ortsfeste Auflauframpe (28) aufläuft, wenn ein vorgegebener Drehmomentschwellwert erreicht ist, so dass das mindestens eine Bremssegment (35, 36) vom Bremskonus (19) abhebt und die Drehbewegung der Motorwelle (17) in Schließrichtung freigibt.
  2. Blockiereinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Auslösemoment der Überlastsicherung durch Einstellen einer Vorspannung einer Auslösefeder (34) einstellbar ist, wobei die Auslösefeder (34) in Wirkverbindung mit dem Andruckteil (30) und einem ortsfesten Anschlagsteg (26) steht, wobei das Andruckteil (30) gegen die Kraft der Auslösefeder (34) verdrehbar ist.
  3. Blockiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Andruckteil (30) über eine Führungshülse (38) in einer Führungsöffnung (25) eines Basisteils (24) drehbar und axial verschiebbar gelagert ist, wobei der Ankoppelpunkt (21) für das mechanische Übertragungselement (18) am Boden der Führungshülse (38) angeordnet ist.
  4. Blockiereinrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Andruckfeder (39) als Schraubendruckfeder ausgebildet ist, welche sich einerends am Boden der Führungshülse (38) und anderenends am Boden der Führungsöffnung (25) abstützt, durch welchen das mechanische Übertragungselement (18) geführt ist.
  5. Blockiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Andruckteil (30) symmetrisch zur Hochachse (z) ausgeführt ist und zwei Bremssegmente (35, 36) aufweist, welche einander gegenüberliegend angeordnet sind und jeweils auf ein Winkelsegment des Bremskonus (19) wirken, weiches kleiner als 90° ist.
  6. Blockiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Bremseinrichtung (40) mit einem Hubmagneten (41) und einem drehbaren und axial verschiebbaren Bremsblock (44) vorgesehen ist, welcher mindestens ein Bremssegment (45, 46) aufweist, wobei der Hubmagnet (41) im bestromten Bremszustand den Bremsblock (44) über einen Betätigungsstößel (42) gegen die Kraft einer Rückstellefeder (43) axial in Richtung Bremskonus (19) drückt und eine Drehbewegung der Motorwelle (17) in Schließrichtung blockiert, und wobei die Rückstellfeder (43) den Bremsblock (44) im unbestromten Zustand des Hubmagneten (41) axial vom Bremskonus (19) wegbewegt, so dass das mindestens eine Bremssegment (45, 46) vom Bremskonus (19) abhebt und die Drehbewegung der Motorwelle (17) in Schließrichtung freigibt.
  7. Blockiereinrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsblocks (44) über eine abgerundete Aussparung (44.1) auf einer abgerundeten Führungsfläche (24.1) des Basisteils (24) drehbar und axial verschiebbar gelagert ist, wobei der Betätigungsstößel (42) auf eine Betätigungsplatte (47) des Bremsblocks (44) wirkt.
  8. Blockiereinrichtung nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsblock (44) symmetrisch zur Hochachse (z) ausgeführt ist und zwei Bremssegmente (45, 46) aufweist, welche einander gegenüberliegend angeordnet sind und jeweils auf ein Winkelsegment des Bremskonus (19) wirken, welches kleiner als 90° ist.
  9. Blockiereinrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsblock (44) und das Andruckteil (30) so angeordnet sind, dass sich am Umfang des Bremskonus (19) die Bremssegmente (35, 36) des Andruckteils (30) und die Bremssegmente (45, 46) des Bremsblocks (44) abwechseln.
  10. Blockiereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Überlastsicherung durch eine Verdrehung des Bremsblocks (44) unter Last auslösbar ist, indem der Bremsblock (44) auf das Andruckteil (30) wirkt und dieses verdreht, wenn ein vorgegebener Drehmomentschwellwert erreicht ist, wobei das verdrehte Andruckteil (30) einen Mikroschalter (48, 49) auslöst, welcher eine Stromzufuhr zum Haftmagneten (41) unterbricht, so dass die Rückstellfeder (43) den Bremsblock (44) im unbestromten Zustand des Haftmagneten (419 axial vom Bremskonus (19) wegbewegt, so dass das mindestens eine Bremssegment (45, 46) des Bremsblocks (44) vom Bremskonus (19) abhebt und die Drehbewegung der Motorwelle (17) in Schließrichtung freigibt.
EP15164405.1A 2014-06-30 2015-04-21 Blockiereinrichtung für eine schliessfolgeregelungsvorrichtung einer zweiflügeligen drehtüranlage Active EP2963218B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15164405T PL2963218T3 (pl) 2014-06-30 2015-04-21 Mechanizm blokujący do urządzenia regulującego kolejność zamykania dwuskrzydłowego układu drzwi wahadłowych

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014212570.7A DE102014212570B4 (de) 2014-06-30 2014-06-30 Blockiereinrichtung für eine Schließfolgeregelungsvorrichtung einer zweiflügeligen Drehtüranlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2963218A1 EP2963218A1 (de) 2016-01-06
EP2963218B1 true EP2963218B1 (de) 2017-07-05

Family

ID=52991609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15164405.1A Active EP2963218B1 (de) 2014-06-30 2015-04-21 Blockiereinrichtung für eine schliessfolgeregelungsvorrichtung einer zweiflügeligen drehtüranlage

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2963218B1 (de)
CN (1) CN105220977B (de)
DE (1) DE102014212570B4 (de)
DK (1) DK2963218T3 (de)
ES (1) ES2642168T3 (de)
HK (1) HK1218944A1 (de)
PL (1) PL2963218T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017201939A1 (de) * 2017-02-08 2018-08-09 Geze Gmbh Feststelleinrichtung
ES2753474A1 (es) * 2018-10-08 2020-04-08 Exafan S A Dispositivo accionador para compuerta de ventilador axial
EP3987139A1 (de) * 2019-06-24 2022-04-27 ASSA ABLOY Entrance Systems AB Doppeltürsystem
EP3789161A1 (de) * 2019-09-06 2021-03-10 Hilti Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine
CN111827821A (zh) * 2020-08-07 2020-10-27 浙江圣纳智能科技有限公司 一种磁控型自缓冲铰链
IT202100032294A1 (it) * 2021-12-22 2023-06-22 Face S R L Dispositivo meccanico di sincronizzazione della chiusura di una porta a battente a doppia anta

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2270193A1 (en) * 1974-05-08 1975-12-05 Covemat Haulage or lifting mechanism with automatic brake - has hand operated secondary shaft releasing brake
DE102006028875B3 (de) 2006-06-21 2007-08-30 Geze Gmbh Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
DE102006028881B4 (de) * 2006-06-21 2008-03-06 Geze Gmbh Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
DE102009004506B4 (de) 2009-01-09 2023-09-07 Dormakaba Deutschland Gmbh Drehflügel-Blockiervorrichtung
CN201437666U (zh) * 2009-07-15 2010-04-14 固力保安制品有限公司 双扇门顺序器
PL2546445T3 (pl) * 2011-07-15 2020-11-02 Taiwan Fu Hsing Industrial Co., Ltd. Sterownik kolejności zamykania płatów drzwiowych
DE102012219739A1 (de) * 2012-10-29 2014-04-30 Robert Bosch Gmbh Antriebsvorrichtung für ein verstellbares Element eines Fahrzeugs
DE102013212649B9 (de) * 2013-06-28 2014-08-28 Geze Gmbh Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Drehtüranlage

Also Published As

Publication number Publication date
EP2963218A1 (de) 2016-01-06
ES2642168T3 (es) 2017-11-15
DE102014212570A1 (de) 2015-12-31
HK1218944A1 (zh) 2017-03-17
DK2963218T3 (en) 2017-10-02
DE102014212570B4 (de) 2018-04-19
PL2963218T3 (pl) 2017-12-29
CN105220977B (zh) 2017-06-20
CN105220977A (zh) 2016-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2963218B1 (de) Blockiereinrichtung für eine schliessfolgeregelungsvorrichtung einer zweiflügeligen drehtüranlage
EP1659298B1 (de) Linearantrieb
DE19606204C1 (de) Elektromechanische Feststellvorrichtung für Türflügel mit einem Türschließer
DE3919458C2 (de) Türverriegelung für elektrische Geräte, insbesondere Wäschetrockner
EP3336292B1 (de) Verfahren zum betätigen eines türschlosses und türschloss
EP3439011A1 (de) Elektrisches gerät
EP2957696B1 (de) Feststellvorrichtung für einen flügel
EP2006562B1 (de) Kupplung mit Nachstelleinrichtung
EP3465723A1 (de) Elektromagnetischer schalter
DE102018123052B4 (de) Elektrischer Kupplungsaktuator mit Drehwinkelsensor
DE102019111871A1 (de) Entriegelungsvorrichtung mit Sperrvorrichtung
EP3715572B1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine schiebetüranlage und schiebetüranlage
EP2818618B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Drehtüranlage
DE102012022449A1 (de) Verstellantrieb
DE112005003632T5 (de) Leistungsschalter
DE10329636B4 (de) Elektrisch betätigbarer Türöffner
EP3819449A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP2818619B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Drehtüranlage
DE102013212648B3 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Drehtüranlage
DE102013212649B3 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Drehtüranlage
EP3715571B1 (de) Verfahren zum betrieb einer schiebetüranlage und schiebetüranlage
DE102015210949B3 (de) Feststellvorrichtung für einen Flügel
EP1593892B1 (de) Signalgeber
EP4303384A1 (de) Elektrischer türöffner
EP2649626B1 (de) Schaltgeräteanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160422

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 5/12 20060101AFI20161215BHEP

Ipc: E05F 15/63 20150101ALI20161215BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170216

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 906727

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015001367

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20170928

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2642168

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20170705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171105

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171005

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171006

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015001367

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

26N No opposition filed

Effective date: 20180406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150421

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170705

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170705

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230510

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 9

Ref country code: LU

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230421

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20230426

Year of fee payment: 9

Ref country code: IE

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20230424

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 9

Ref country code: DK

Payment date: 20230421

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230430

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20230502

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 9

Ref country code: PL

Payment date: 20230418

Year of fee payment: 9

Ref country code: FI

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 9