EP2949834A1 - Befestigungskonsole für Gerüstbretter, Gerüstbrett und Gerüst - Google Patents

Befestigungskonsole für Gerüstbretter, Gerüstbrett und Gerüst Download PDF

Info

Publication number
EP2949834A1
EP2949834A1 EP14170631.7A EP14170631A EP2949834A1 EP 2949834 A1 EP2949834 A1 EP 2949834A1 EP 14170631 A EP14170631 A EP 14170631A EP 2949834 A1 EP2949834 A1 EP 2949834A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mounting bracket
scaffold
board
fastening
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14170631.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Timo Kuster
Jan Stäheli
Hasim Tamer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tobler AG
Original Assignee
Tobler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tobler AG filed Critical Tobler AG
Priority to EP14170631.7A priority Critical patent/EP2949834A1/de
Publication of EP2949834A1 publication Critical patent/EP2949834A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/06Consoles; Brackets
    • E04G5/061Consoles; Brackets specially adapted for attachment to scaffolds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/151Platforms made of wood, with or without reinforcements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/152Platforms made of metal or with metal-supporting frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • E04G1/154Non-detachably fixed and secured connections between platform and scaffold

Definitions

  • the present invention relates to a mounting bracket for scaffold boards, a scaffold board and a scaffold according to the preamble of the independent claims.
  • the scaffolding mainly consists of vertical frames, between which are planks or scaffold boards, which make it possible to make the scaffolding.
  • Novel constructions of buildings require increasingly extensive insulation, which are applied to the building envelope. This requires that scaffolding must be set up with a certain distance to the shell. Thus, there is a gap between the scaffolding and the shell, which must also be covered with scaffold boards for the safety of persons and for working. Depending on the thickness of the insulation, which is attached to the building envelope, these additional scaffolding boards must be removed or replaced by narrower scaffold boards.
  • mounting brackets for attachment to scaffolds are known from the prior art, which have a length corresponding to the respective scaffold board.
  • these mounting brackets must be selected to be interchanged depending on the progress of the insulation on the building shell.
  • an additional expense arises when the complete Framework must be adjusted. It is an object of the invention to overcome these and other disadvantages of the prior art. It should be provided a mounting bracket and a corresponding scaffolding board, which allow easy installation and reduce the workload when replacing the scaffolding boards. Also, assembly and disassembly of the mounting bracket and the scaffold boards should be facilitated. This object is achieved by the devices defined in the independent claims. Further embodiments emerge from the dependent claims.
  • the extension arm has at least one and preferably two arrangements of two or more attachment means.
  • the fastening means are arranged in or on the lateral contact surface and can be brought into operative connection with fastening elements of a scaffold board.
  • two lateral contact surfaces are provided on the extension arm, which face each other substantially symmetrically.
  • One or more arrangements of two or more attachment means may also be provided in the second contact surface.
  • Lateral contact surfaces allow accurate and precise placement of scaffold boards on the mounting bracket.
  • forces can be absorbed balanced, a secure connection is also guaranteed.
  • a second or more arrangements of two or more fasteners also allow a scaffold board in different positions to be attached to the mounting bracket.
  • the mounting bracket is preferably designed such that the stop surface has lateral guide surfaces.
  • the mounting bracket With lateral guide surfaces, the mounting bracket can be positioned and secured to the scaffolding element.
  • the retaining element of the fastening bracket can essentially have an elongated design, wherein a longitudinal axis is defined essentially by the longest extent of the retaining element.
  • the holding element is preferably arranged on the mounting bracket, that its longitudinal axis is arranged parallel to a plane formed by the stop surface.
  • the stop surface and the retaining element can thus come into operative connection with the framework element in the desired and defined direction.
  • the forces are thus introduced defined in the scaffolding element.
  • the extension arm likewise preferably has an elongated extension, wherein a longitudinal axis is defined in the direction of this extension.
  • the longitudinal axis of the extension arm is arranged substantially perpendicular to the stop surface.
  • a right-angled arrangement of the longitudinal axis allows a central recording of the force, which thus acts on a defined position of the stop surface.
  • the extension arm of the mounting bracket is made of a hollow profile.
  • Hollow profiles can have round, square or polygonal cross sections.
  • the extension arm is made of a profile which has a C, U, T or H-shaped cross section.
  • Such cross sections increase the strength of the extension arm, since such cross sections usually have a high moment of inertia compared to their weight.
  • Another advantage is that such profiles are directly procured semi-finished.
  • such profiles are made of steel.
  • light metals such as aluminum are also conceivable.
  • the attachment bracket may include attachment means having a first region with a first cross-section and a second region with a second cross-section.
  • the outer dimension of the first cross section is at least 1.1 times, preferably 1.5 times and more preferably at least 2 times larger than the outer dimension of the second cross section.
  • Fastening means which have two areas with different cross sections, make it possible to interact with a fastening element of a scaffold board in operative connection. In particular, it is thereby possible that corresponding fastening elements can be hung on the fastening means.
  • the fastening means are designed such that they are formed as openings with preferably an elongated extension.
  • An elongated design makes it possible to bring the fastening means with other fasteners by pushing in operative connection.
  • the extensions of the openings of a first arrangement preferably have different slopes relative to the extensions of the openings of a second arrangement of attachment means.
  • the fastening means are designed as pins and in particular as threaded pins. Threaded pins make it possible to attach the fastening means, for example, with a threaded connection or a screw on the lateral contact surface of the boom. It is also conceivable that the fastening means are designed such that they form pins, which extend through two arranged on both sides of the extension arm lateral contact surfaces.
  • the attachment bracket may preferably be configured such that a first arrangement of two or more attachment means to a second arrangement of two or more attachment means has a different distance to the abutment surface.
  • the scaffold boards are thus adjustable to different distances to an existing building envelope.
  • the scaffolding board for attachment to a mounting bracket, preferably for attachment to a mounting bracket as described herein.
  • the scaffolding board comprises at least one covering and one end face.
  • the scaffolding board has an arrangement of two or more fasteners, which are arranged in or on the front side of the scaffold board. The fasteners can be brought into operative connection with fastening means of a mounting bracket.
  • the scaffold board may have a second end face, on which also fasteners are arranged.
  • the covering of the scaffold board can in this case be designed, for example, as a wooden screed, but also conceivable are folded sheets of steel or light metals.
  • the arrangement of two or more fasteners on the front side of the scaffold board allows easy production, easy transport and easy stackability of scaffold boards.
  • the fastening elements of the scaffold board are preferably designed such that they have a first region with a first cross section and a second region with a second cross section.
  • the outer dimension of the first cross section is at least 1.1 times, preferably 1.5 times and more preferably at least 2 times larger than the outer dimension of the second cross section.
  • Fasteners which have two areas with different cross-sections, allow secure and permanent connection to or on a mounting bracket. A simple production is also guaranteed.
  • the fastening elements may be formed as openings, wherein the openings preferably have an elongated extent.
  • the scaffold board can be associated with a mounting bracket, for example, by a sliding movement.
  • the fasteners may preferably be formed as a pin and in particular as a threaded pin, which are preferably attached to the front side of the scaffold board or fastened.
  • the end faces here only threaded holes must have for receiving the fasteners. It is also conceivable that the fastening elements, which are designed as pins, are welded or pressed directly on the front side.
  • the scaffold board is preferably designed such that it comprises a cover which bridges gaps to a subsequent scaffold coating.
  • a cover may be formed for example as an angle or flat profile.
  • the cover is preferably mounted in an upper region of the scaffold board and extends transversely to a longitudinal extent of the scaffold board.
  • the scaffolding board is displaced from a first position in a first arrangement of attachment means of the attachment bracket to a second position of a second arrangement of attachment means in the attachment bracket, then created between the scaffold board and a scaffold pad adjoining thereto a void, which corresponds to the size of the distance of the two Arrangements of fastening means is formed.
  • a cover arranged on the scaffolding board makes it possible to bridge this empty space, at least for two positions of the scaffold board.
  • Such bridging creates occupational safety and prevents falling down of, for example, objects located on the scaffolding board.
  • Another aspect of the invention relates to an assembly of a mounting bracket, preferably as described herein and a scaffolding element, preferably as described herein.
  • the mounting bracket has a holding element, which in an opening of the scaffold element can be introduced such that a stop surface of the mounting bracket and disposed thereon lateral guide surfaces are in operative connection with the scaffold element or can be brought.
  • Another aspect of the invention relates to an assembly of a scaffold board, preferably as described herein and two mounting brackets, preferably as described herein.
  • the arrangement also comprises one or more scaffolding elements and in particular vertical frames.
  • the fastening brackets have holding elements which are connected or connectable to the framework elements.
  • An arrangement of two or more fastening means of the mounting bracket is engageable with an array of fasteners of the scaffold board or in engagement with fasteners of the scaffold board.
  • Another aspect of the invention relates to a scaffold with a mounting bracket as described herein and / or a scaffolding board as described herein.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a fastening bracket according to the invention 1.
  • the mounting bracket 1 comprises a Auslegearm 12 through which a longitudinal axis LA extends, a stop surface 10 and laterally arranged guide surfaces 101.
  • the stop surface 10 and the contact surfaces 101 are in this case made of a U-profile.
  • the extension arm 12 is presently designed in the form of a C-profile.
  • a holding element 11 is arranged, which has a substantially cylindrical extension through which a longitudinal axis AH extends.
  • the extension arm 12 has lateral contact surfaces 122, in which in each case two arrangements of two fastening means 121a and 121b are arranged.
  • the fastening means 121a and 121b are formed as openings, which have an elongated extent.
  • the elongate extent of a first array of fasteners 121a has a bias against the elongate extent of the second array of fasteners 121b (see also FIG FIG. 2 ).
  • FIG. 2 shows a side view of the mounting bracket 1 FIG. 1 .
  • one of the lateral guide surfaces is provided with an oblique contour, which allows the mounting bracket 1 in a for showing in FIG. 2 shown inclined representation along the support member 11 to move.
  • FIG. 3 shows a plan view of the mounting bracket 1 from FIG. 1 ,
  • the extension arm 12 has contact surfaces 122 on both sides, in each of which fastening means 121a and 121b are arranged in pairs (here only one designates). Also shown is the stop surface 10 with the laterally adjacent guide surfaces 101.
  • the stop surface 10 and the guide surfaces 101 are presently formed from a U-profile.
  • a tube of a scaffold element (not shown here), which is in operative connection with the stop surface 10 and at least one of the lateral guide surfaces 101.
  • FIG. 4 shows a perspective view of an inventive scaffolding board 20.
  • the scaffold board 20 has a covering 202 and arranged thereon a cover 204.
  • the cover 204 is presently designed as an angle. Also visible is an end face 203 on which fastening elements 201 are arranged.
  • the scaffolding board 20 has a second end face, here only concealed, with fastening elements.
  • FIG. 5 shows a plan view of the scaffold board 20 FIG. 4 , wherein on both sides of the scaffold board end faces 203 with fastening elements 201 can be seen.
  • FIG. 6 shows in a schematic detail representation of the connection of a mounting bracket 1 and a scaffolding board 20, wherein the representation according to the illustrations of the FIGS. 3 and 5 is shown in a plan view.
  • the fastening means 121a of the mounting bracket 1 are in operative connection with the fastening elements 201 of the scaffolding board 20.
  • the fastening element 201 of the scaffold board 20 is presently designed as a pin which is screwed into an end face of the scaffold board 20.
  • the pin has an undercut which is in operative connection with the corresponding opening of the fastening means 121a.
  • FIG. 6a shows the fastening means 121a of the mounting bracket 1, wherein the fastening means 121a is formed as an opening, which has a first region K1 and a second region K2.
  • the first region K1 has a first cross section KQ1 and the second region has a second cross section KQ2.
  • the first cross section KQ1 is approximately 1.5 times as large as the second cross section KQ2.
  • the cross section KQ2 here is 15 mm and the cross section KQ1 10 mm.
  • FIG. 6b shows a schematic representation of a fastening element 201 of a scaffold board 20, which is presently designed as a pin and a substantially complementary contour to the fastening means 121a FIG. 6a having.
  • the pin also has a first region B1 with a first cross section BQ1 and a second region B2 with a second cross section BQ2.
  • the first section BQ1 is approximately 1.8 times as large as the second section BQ2.
  • the first cross section BQ1 is here 20 mm and the second cross section is 11 mm here.
  • FIG. 7 shows a side view of the scaffold board FIG. 4 , Good to see the end face 203 with an arrangement arranged therein of fasteners 201. Between the fasteners 201, a bolt is shown, which secures the scaffold board against unwanted lifting. Such fuses are known from the prior art and will not be described in detail here. Also shown is a cover 204 which is arranged on the longitudinal side of the scaffolding board and in the present case is formed from an angle profile.
  • FIG. 8 shows a schematic representation of a conventional scaffold flooring (without reference numerals) and a scaffolding board according to the invention 20.
  • the scaffold board 20 is shown in two positions, the cover 204 in both positions covers the gap between the scaffold board and scaffolding.
  • the cover 204 is formed here only as a flat profile.
  • FIG. 9 shows an inventive arrangement of a scaffold.
  • the framework has two vertical frames 30, to each of which a mounting bracket 1 is arranged. Between the vertical frame a standard (not designated here) scaffold plating is arranged. Between the two mounting brackets 1, an inventive scaffolding board 20 is arranged, wherein fastening elements and fastening means of the scaffold board and the mounting bracket are in operative connection with each other.
  • FIG. 10 shows the detailed view of a single mounting bracket 1 FIG. 9 in a perspective view.
  • the holding member 11 of the mounting bracket 1 passes through a tube of the vertical frame 30, wherein the mounting bracket 1 for connecting to the vertical frame 30th was pivoted upward with her here shown in the front end, so that insertion of the retaining element 11 in the vertical frame 30 was possible.
  • the stop surface 10 is brought into operative connection with the vertical frame 30.
  • the lateral (not designated here) guide surfaces the mounting bracket 1 is guided on the vertical frame 30.
  • the scaffold board 20 is suspended in the fastening means 121 a of the mounting bracket 1.
  • the front side 203 of the scaffold board 20 is in contact with the lateral contact surface 122 of the mounting bracket 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung richtet sich auf eine Befestigungskonsole (1) für Gerüstbretter (20). Die Befestigungskonsole (1) umfasst ein Halteelement (11), eine Anschlagfläche (10) und einen Auslegearm (12). Der Auslegearm (12) weist eine seitliche Kontaktfläche (122) auf. In oder an der seitlichen Kontaktfläche (122) ist mindestens eine und vorzugsweise zwei Anordnungen von zwei oder mehr Befestigungsmitteln (121a, 121b) angeordnet. Die Befestigungsmittel (121a, 121b) sind mit Befestigungselementen (201) eines Gerüstbrettes (20) in Wirkverbindung bringbar.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungskonsole für Gerüstbretter, ein Gerüstbrett sowie ein Gerüst gemäss dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche.
  • Bei der Erstellung von Bauwerken verschiedenster Art wie beispielsweise Häusern, Fabriken und dergleichen ist es notwendig, die Bauwerke mit Gerüsten einzudecken. Die Gerüste bestehen im Wesentlichen aus Vertikalrahmen, zwischen denen Bohlen oder Gerüstbretter liegen, die es ermöglichen, das Gerüst zu begehen.
  • Neuartige Bauweisen von Gebäuden verlangen zunehmend umfangreichere Isolationen, welche auf der Gebäudehülle angebracht werden. Dies bedingt, dass Gerüste mit einem gewissen Abstand zum Rohbau aufgestellt werden müssen. Somit entsteht zwischen Gerüst und Rohbau eine Lücke, welche für die Sicherheit von Personen sowie zum Arbeiten ebenfalls mit Gerüstbrettern abgedeckt werden muss. Je nach Dicke der Isolation, welche an der Gebäudehülle befestigt wird, müssen diese zusätzlichen Gerüstbretter entfernt oder durch schmalere Gerüstbretter ersetzt werden.
  • Aus dem Stand der Technik sind beispielsweise Befestigungskonsolen zur Befestigung an Gerüsten bekannt, welche eine Länge aufweisen, die dem jeweiligen Gerüstbrett entspricht. Zur Einhaltung von Sicherheitsabständen müssen diese Befestigungskonsolen entsprechend gewählt werden, um je nach Fortschritt der Isolation auf der Gebäudehülle ausgetauscht zu werden. Somit entsteht bei jeder zusätzlichen Lage der Isolation an der Gebäudehülle ein zusätzlicher Aufwand, wenn das komplette Gerüst angepasst werden muss. Es ist Aufgabe der Erfindung, diese und weitere Nachteile des Standes der Technik zu beheben. Es soll eine Befestigungskonsole und ein entsprechendes Gerüstbrett bereitgestellt werden, welche eine einfache Montage erlauben und den Arbeitsaufwand beim Austausch der Gerüstbretter vermindern. Ebenfalls soll Montage und Demontage der Befestigungskonsole und der Gerüstbretter erleichtert werden. Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Patentansprüchen definierten Vorrichtungen gelöst. Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
  • Eine erfindungsgemässe Befestigungskonsole für Gerüstbretter zur lösbaren Verbindung an einem Gerüstelement, vorzugsweise zur lösbaren Verbindung an einem Vertikalrahmen, umfasst ein Halteelement zur Befestigung am Gerüstelement, eine Anschlagfläche, welche mit dem Gerüstelement in Wirkverbindung treten kann und einen Auslegearm, der zumindest eine seitliche Kontaktfläche aufweist. Der Auslegearm weist mindestens eine und vorzugsweise zwei Anordnungen von zwei oder mehreren Befestigungsmitteln auf. Die Befestigungsmittel sind in oder an der seitlichen Kontaktfläche angeordnet und mit Befestigungselementen eines Gerüstbrettes in Wirkverbindung bringbar. Vorzugsweise sind am Auslegearm zwei seitliche Kontaktflächen vorgesehen, welche einander im Wesentlichen symmetrisch gegenüberliegen. In der zweiten Kontaktfläche können ebenfalls eine oder mehrere Anordnungen aus zwei oder mehr Befestigungsmitteln vorgesehen sein.
  • Seitliche Kontaktflächen ermöglichen eine genaue und präzise Anordnung von Gerüstbrettern an der Befestigungskonsole. Durch eine Anordnung aus zwei oder mehr Befestigungsmitteln können Kräfte ausgewogen aufgenommen werden, eine sichere Verbindung ist ebenfalls gewährleistet. Eine zweite oder mehrere Anordnungen von zwei oder mehreren Befestigungsmitteln ermöglichen ausserdem, ein Gerüstbrett in unterschiedlichen Positionen an der Befestigungskonsole zu befestigen.
  • Die Befestigungskonsole ist vorzugsweise derart gestaltet, dass die Anschlagfläche seitliche Führungsflächen aufweist.
  • Mit seitlichen Führungsflächen kann die Befestigungskonsole am Gerüstelement positioniert und gesichert werden.
  • Das Halteelement der Befestigungskonsole kann im Wesentlichen eine längliche Ausbildung aufweisen, wobei eine Längsachse im Wesentlichen durch die längste Ausdehnung des Halteelementes definiert ist. Das Halteelement ist vorzugsweise derart an der Befestigungskonsole angeordnet, dass seine Längsachse parallel zu einer durch die Anschlagfläche gebildeten Ebene angeordnet ist.
  • Die Anschlagfläche und das Halteelement können somit in gewünschter und definierter Richtung in Wirkverbindung mit dem Gerüstelement treten. Die Kräfte werden somit definiert in das Gerüstelement eingeleitet.
  • Der Auslegearm weist ebenfalls vorzugsweise eine längliche Ausdehnung auf, wobei in Richtung dieser Ausdehnung eine Längsachse definiert ist. Die Längsachse des Auslegearms ist im Wesentlichen rechtwinklig zu der Anschlagfläche angeordnet.
  • Eine rechtwinklige Anordnung der Längsachse erlaubt eine zentrale Aufnahme der Kraft, welche somit an einer definierten Position der Anschlagfläche angreift.
  • Vorzugsweise ist der Auslegearm der Befestigungskonsole aus einem Hohlprofil gefertigt. Hohlprofile können runde, viereckige oder polygonale Querschnitte aufweisen. Besonders bevorzugt ist der Auslegearm aus einem Profil gefertigt, welches einen C-, U-, T- oder H-förmigen Querschnitt aufweist.
  • Derartige Querschnitte erhöhen die Festigkeit des Auslegearms, da derartige Querschnitte üblicherweise im Vergleich zu ihrem Gewicht ein hohes Trägheitsmoment aufweisen. Ein weiterer Vorteil ist, dass derartige Profile als Halbzeug direkt beschaffbar sind. Vorzugsweise sind derartige Profile aus Stahl gefertigt. Leichtmetalle wie Aluminium sind jedoch ebenfalls vorstellbar.
  • Die Befestigungskonsole kann Befestigungsmittel aufweisen, welche einen ersten Bereich mit einem ersten Querschnitt und einen zweiten Bereich mit einem zweiten Querschnitt aufweisen. Die Aussenabmessung des ersten Querschnittes ist zumindest 1,1-mal, vorzugsweise 1,5-mal und besonders bevorzugt mindestens 2-mal mal grösser als die Aussenabmessung des zweiten Querschnittes.
  • Befestigungsmittel, welche zwei Bereiche mit unterschiedlichen Querschnitten aufweisen, ermöglichen es, mit einem Befestigungselement eines Gerüstbrettes in Wirkverbindung zu treten. Insbesondere ist es dadurch möglich, dass entsprechende Befestigungselemente an den Befestigungsmittel eingehängt werden können.
  • Vorzugsweise sind die Befestigungsmittel derart gestaltet, dass sie als Öffnungen mit vorzugsweise einer länglichen Ausdehnung ausgebildet sind.
  • Eine längliche Ausbildung ermöglicht es, die Befestigungsmittel mit weiteren Befestigungselementen durch Schieben in Wirkverbindung zu bringen.
  • Sind an der Befestigungskonsole zwei oder mehr Anordnungen aus zwei oder mehr Befestigungsmitteln vorgesehen, welche eine längliche Ausdehnung der Öffnungen aufweisen, so weisen die Ausdehnungen der Öffnungen einer ersten Anordnung gegenüber der Ausdehnungen der Öffnungen einer zweiten Anordnung von Befestigungsmitteln vorzugsweise unterschiedliche Neigungen auf.
  • Dies ermöglicht es, dass ein Befestigungselement eines Gerüstbrettes und in der Folge das Gerüstbrett beispielsweise in einer zweiten Position schräg zu einer Gebäudehülle hin in die Befestigungsmittel der Befestigungskonsole eingehängt und somit schräg zur Gebäudehülle hin verfahren werden können. Somit ist die Gebäudehülle vor zufälligem Kontakt des Gerüstbrettes während des Einschiebens geschützt, da der Abstand erst mit dem Einschieben verringert wird.
  • Es ist jedoch auch vorstellbar, dass die Befestigungsmittel als Zapfen und insbesondere als Gewindezapfen ausgebildet sind. Gewindezapfen ermöglichen es, die Befestigungsmittel beispielsweise mit einer Gewindeverbindung oder einer Verschraubung an der seitlichen Kontaktfläche des Auslegearmes anzubringen. Ebenso vorstellbar ist es, dass die Befestigungsmittel derart gestaltet sind, dass sie Zapfen ausbilden, welche sich durch zwei beidseitig des Auslegearms angeordnete seitliche Kontaktflächen erstrecken.
  • Ebenfalls vorstellbar wäre eine Kombination aus einem oder mehreren Zapfen und einer oder mehreren Öffnungen. Somit könnte beispielsweise eine Einbaurichtung vorgegeben werden.
  • Derartige durchgehende Zapfen würden die Festigkeit der Befestigungskonsole ebenfalls verbessern. Ebenfalls ist bei verschraubten Zapfen ein Austausch leicht möglich, falls diese ersetzt werden müssen, wenn sie beispielsweise beschädigt sind.
  • Die Befestigungskonsole kann vorzugsweise derart gestaltet sein, dass eine erste Anordnung von zwei oder mehr Befestigungsmitteln zu einer zweiten Anordnung von zwei oder mehr Befestigungsmitteln eine zur Anschlagfläche unterschiedliche Distanz aufweist.
  • Dies ermöglicht ein schrittweises Verschieben oder neu Anordnen von in den Befestigungsmitteln befestigten Gerüstbrettern. Die Gerüstbretter sind somit auf unterschiedliche Distanzen zu einer bestehenden Gebäudehülle einstellbar.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Gerüstbrett zur Befestigung an einer Befestigungskonsole, vorzugsweise zur Befestigung an einer Befestigungskonsole wie vorliegend beschrieben. Das Gerüstbrett umfasst zumindest einen Belag und eine Stirnseite. Das Gerüstbrett weist eine Anordnung von zwei oder mehr Befestigungselementen auf, welche in oder an der Stirnseite des Gerüstbrettes angeordnet sind. Die Befestigungselemente sind mit Befestigungsmitteln einer Befestigungskonsole in Wirkverbindung bringbar. Das Gerüstbrett kann eine zweite Stirnseite aufweisen, an welcher ebenfalls Befestigungselemente angeordnet sind. Der Belag des Gerüstbrettes kann vorliegend beispielsweise als Holzbohle ausgebildet sein, ebenfalls vorstellbar sind jedoch gekantete Bleche aus Stahl oder Leichtmetallen.
  • Die Anordnung von zwei oder mehr Befestigungselementen an der Stirnseite des Gerüstbretts ermöglicht eine einfache Fertigung, leichte Transportmöglichkeiten sowie eine einfache Stapelbarkeit der Gerüstbretter.
  • Die Befestigungselemente des Gerüstbrettes sind vorzugsweise derart gestaltet, dass sie einen ersten Bereich mit einem ersten Querschnitt und einen zweiten Bereich mit einem zweiten Querschnitt aufweisen. Die Aussenabmessung des ersten Querschnitts ist zumindest 1,1-mal, vorzugsweise 1,5-mal und besonders bevorzugt mindestens 2-mal grösser als die Aussenabmessung des zweiten Querschnittes.
  • Befestigungselemente, welche zwei Bereiche mit unterschiedlichen Querschnitten aufweisen, ermöglichen das sichere und dauerhafte Verbinden mit oder an einer Befestigungskonsole. Eine einfache Fertigung ist ebenfalls gewährleistet.
  • Die Befestigungselemente können als Öffnungen ausgebildet sein, wobei die Öffnungen vorzugsweise eine längliche Ausdehnung aufweisen.
  • Dies ermöglicht es, dass das Gerüstbrett beispielsweise durch eine Schiebebewegung mit einer Befestigungskonsole in Verbindung gebracht werden kann.
  • Die Befestigungselemente können jedoch vorzugsweise als Zapfen und insbesondere als Gewindezapfen ausgebildet sein, welche bevorzugt an der Stirnseite des Gerüstbrettes befestigt oder befestigbar sind.
  • Dies ermöglicht eine einfache und kostengünstige Fertigung der Stirnseiten, wobei die Stirnseiten hier lediglich Gewindelöcher zur Aufnahme der Befestigungselemente aufweisen müssen. Ebenfalls vorstellbar ist es, dass die Befestigungselemente, welche als Zapfen ausgebildet sind, direkt an der Stirnseite verschweisst oder verpresst werden.
  • Ebenfalls vorstellbar wäre eine Kombination aus einem oder mehreren Zapfen und einer oder mehreren Öffnungen. Somit könnte beispielsweise eine Einbaurichtung vorgegeben werden.
  • Das Gerüstbrett ist vorzugsweise derart gestaltet, dass es eine Abdeckung umfasst, die Leerstellen zu einem daran anschliessenden Gerüstbelag überbrückt. Eine derartige Abdeckung kann beispielsweise als Winkel- oder Flachprofil ausgebildet sein.
  • Die Abdeckung ist vorzugsweise in einen oberen Bereich des Gerüstbrettes angebracht und erstreckt sich quer zu einer Längsausdehnung des Gerüstbrettes.
  • Wird das Gerüstbrett von einer ersten Position in einer ersten Anordnung von Befestigungsmitteln der Befestigungskonsole in eine zweite Position einer zweiten Anordnung von Befestigungsmitteln in der Befestigungskonsole verschoben, so entsteht zwischen dem Gerüstbrett und einem daran anschliessenden Gerüstbelag ein Leerraum, der entsprechend der Grösse der Distanz der zwei Anordnungen von Befestigungsmitteln ausgebildet ist. Eine auf dem Gerüstbrett angeordnete Abdeckung ermöglicht es, diesen Leerraum zumindest für zwei Positionen des Gerüstbrettes zu überbrücken.
  • Eine derartige Überbrückung schafft Arbeitssicherheit und verhindert ein Herunterfallen von sich beispielsweise auf dem Gerüstbrett befindlichen Gegenständen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Anordnung aus einer Befestigungskonsole, vorzugsweise wie vorliegend beschrieben und einem Gerüstelement, vorzugsweise wie vorliegend beschrieben. Insbesondere betrifft es eine Anordnung aus einer Befestigungskonsole und einem Vertikalrahmen, wobei die Befestigungskonsole ein Halteelement aufweist, welcher in eine Öffnung des Gerüstelementes derart einbringbar ist, dass eine Anschlagfläche der Befestigungskonsole sowie daran angeordnete seitliche Führungsflächen in Wirkverbindung mit dem Gerüstelement sind oder bringbar sind.
  • Dies ermöglicht eine einfache Fertigung und eine sichere Verbindung mit einem Gerüstelement.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Anordnung aus einem Gerüstbrett, vorzugsweise wie vorliegend beschrieben und zwei Befestigungskonsolen, vorzugsweise wie vorliegend beschrieben. Die Anordnung umfasst ausserdem ein oder mehrere Gerüstelemente und insbesondere Vertikalrahmen. Die Befestigungskonsolen weisen Halteelemente auf, welche mit den Gerüstelementen verbunden oder verbindbar sind. Eine Anordnung von zwei oder mehr Befestigungsmitteln der Befestigungskonsole ist in Eingriff mit einer Anordnung von Befestigungselementen des Gerüstbrettes oder im Eingriff mit Befestigungselementen des Gerüstbrettes bringbar.
  • Eine derartige Anordnung ist leicht und schnell montier- und demontierbar.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Gerüst mit einer Befestigungskonsole wie vorliegend beschrieben und/oder einem Gerüstbrett wie vorliegend beschrieben.
  • Dies reduziert die Anzahl unterschiedlicher Teile, welche für ein Gerüst notwendig sind. Das Gerüst bleibt jedoch weiterhin flexibel und an unterschiedliche Gebäudehüllen anpassbar. Bei gleichem Funktionsumfang kann ein Gerüst kostengünstiger hergestellt werden.
  • Anhand von Figuren, welche lediglich Ausführungsbeispiele darstellen, wird die Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    Eine perspektivische Darstellung einer Befestigungskonsole;
    Figur 2:
    eine Seitenansicht der Befestigungskonsole aus Figur 1,
    Figur 3:
    eine Draufsicht auf die Befestigungskonsole aus Figur 1,
    Figur 4:
    eine perspektivische Ansicht eines Gerüstbrettes,
    Figur 5:
    eine Draufsicht auf ein Gerüstbrett gemäss Figur 4,
    Figuren 6, 6a, 6b:
    Eine schematische Detail-Darstellung der Wirkweise und Abmessungen der Befestigungselemente und Befestigungsmittel,
    Figur 7:
    eine Seitenansicht des Gerüstbrettes aus Figur 4,
    Figur 8:
    eine schematische Darstellung der Positionierung von zwei Gerüstbrettern,
    Figur 9:
    eine erfindungsgemässe Anordnung aus Befestigungskonsolen und einem Gerüstbrett,
    Figur 10:
    eine Detailansicht aus Figur 9.
  • Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemässen Befestigungskonsole 1. Die Befestigungskonsole 1 umfasst einen Auslegearm 12, durch welchen sich eine Längsachse LA erstreckt, eine Anschlagfläche 10 und seitlich angeordnete Führungsflächen 101. Die Anschlagfläche 10 und die Kontaktflächen 101 sind vorliegend aus einem U-Profil gefertigt. Der Auslegearm 12 ist vorliegend in der Form eines C-Profils ausgebildet. In einer der seitlichen Führungsflächen 101 ist ein Halteelement 11 angeordnet, welches im Wesentlichen eine zylindrische Ausdehnung aufweist, durch das sich eine Längsachse AH erstreckt. Der Auslegearm 12 weist seitliche Kontaktflächen 122 auf, in welchen vorliegend jeweils zwei Anordnungen aus zwei Befestigungsmitteln 121a und 121b angeordnet sind. Die Befestigungsmittel 121a und 121b sind als Öffnungen ausgebildet, welche eine längliche Ausdehnung haben. Die längliche Ausdehnung einer ersten Anordnung der Befestigungsmittel 121a weist eine Neigung gegenüber der länglichen Ausdehnung der zweiten Anordnung der Befestigungsmittel 121b auf (siehe dazu ebenfalls Figur 2).
  • Figur 2 zeigt eine Seitenansicht der Befestigungskonsole 1 aus Figur 1. Deutlich zu erkennen sind die unterschiedlichen Neigungen der länglichen Ausdehnungen der Öffnungen der Befestigungsmittel 121a und 121b, welche sich auf einer Kontaktfläche 122 des Auslegearms 12 befinden. Wie deutlich zu sehen ist, ist eine der seitlichen Führungsflächen mit einer schrägen Kontur versehen, die es erlaubt, die Befestigungskonsole 1 in einer zur Darstellung in Figur 2 gezeigten geneigten Darstellung entlang des Halteelementes 11 zu verschieben.
  • Figur 3 zeigt eine Draufsicht der Befestigungskonsole 1 aus Figur 1. Der Auslegearm 12 weist beidseitig Kontaktflächen 122 auf, in welchen jeweils paarweise Befestigungsmittel 121a und 121b angeordnet sind (vorliegend nur eines bezeichnet). Gezeigt ist ebenfalls die Anschlagfläche 10 mit den seitlich daran angrenzenden Führungsflächen 101. Die Anschlagfläche 10 und die Führungsflächen 101 sind vorliegend aus einem U-Profil gebildet. Im Bereich des Halteelementes 11 befindet sich im eingebauten Zustand der Befestigungskonsole 1 ein Rohr eines Gerüstelementes (hier nicht gezeigt), welches in Wirkverbindung mit der Anschlagfläche 10 sowie zumindest einer der seitlichen Führungsflächen 101 ist.
  • Figur 4 zeigt eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemässen Gerüstbrettes 20. Das Gerüstbrett 20 weist einen Belag 202 auf und daran angeordnet eine Abdeckung 204. Die Abdeckung 204 ist vorliegend als Winkel ausgebildet. Ebenfalls sichtbar ist eine Stirnseite 203, an welcher Befestigungselemente 201 angeordnet sind. Das Gerüstbrett 20 weist eine hier nur verdeckt dargestellte zweite Stirnseite mit Befestigungselementen auf.
  • Figur 5 zeigt eine Draufsicht auf das Gerüstbrett 20 aus Figur 4, wobei beidseits des Gerüstbretts Stirnseiten 203 mit Befestigungselementen 201 ersichtlich sind.
  • Figur 6 zeigt in einer schematischen Detail-Darstellung die Verbindung aus einer Befestigungskonsole 1 und einem Gerüstbrett 20, wobei die Darstellung entsprechend den Darstellungen aus den Figuren 3 und 5 in einer Draufsicht gezeigt ist. Die Befestigungsmittel 121a der Befestigungskonsole 1 stehen in Wirkverbindung mit den Befestigungselementen 201 des Gerüstbrettes 20. Das Befestigungselement 201 des Gerüstbretts 20 ist vorliegend als Zapfen ausgebildet, der in eine Stirnseite des Gerüstbrettes 20 eingeschraubt ist. Der Zapfen weist einen Hinterschnitt auf, der mit der entsprechenden Öffnung des Befestigungsmittels 121a in Wirkverbindung ist.
  • Figur 6a zeigt das Befestigungsmittel 121a der Befestigungskonsole 1, wobei das Befestigungsmittel 121a als Öffnung ausgebildet ist, welche einen ersten Bereich K1 und einen zweiten Bereich K2 aufweist. Der erste Bereich K1 weist einen ersten Querschnitt KQ1 auf und der zweite Bereich einen zweiten Querschnitt KQ2. Der erste Querschnitt KQ1 ist vorliegend ca. 1,5-mal so gross wie der zweite Querschnitt KQ2. Der Querschnitt KQ2 beträgt hier 15 mm und der Querschnitt KQ1 10 mm.
  • Figur 6b zeigt eine schematische Darstellung eines Befestigungselementes 201 eines Gerüstbrettes 20, welches vorliegend als Zapfen ausgebildet ist und eine im Wesentlichen komplementäre Kontur zum Befestigungsmittel 121a aus Figur 6a aufweist. Der Zapfen weist ebenfalls einen ersten Bereich B1 mit einem ersten Querschnitt BQ1 und einen zweiten Bereich B2 mit einem zweiten Querschnitt BQ2 auf. Der erste Querschnitt BQ1 ist ungefähr 1,8 Mal so gross wie der zweite Querschnitt BQ2. Der erste Querschnitt BQ1 ist hier 20 mm und der zweite Querschnitt ist hier 11 mm.
  • Figur 7 zeigt eine Seitenansicht des Gerüstbrettes aus Figur 4. Gut zu sehen ist die Stirnseite 203 mit einer darin angeordneten Anordnung aus Befestigungselementen 201. Zwischen den Befestigungselementen 201 ist ein Bolzen dargestellt, der das Gerüstbrett gegen ungewolltes Abheben sichert. Derartige Sicherungen sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden hier nicht näher beschrieben. Ebenfalls gezeigt ist eine Abdeckung 204, welche an der Längsseite des Gerüstbrettes angeordnet und vorliegend aus einem Winkelprofil ausgebildet ist.
  • Figur 8 zeigt eine schematische Darstellung eines üblichen Gerüstbelages (ohne Bezugszeichen) und eines erfindungsgemässen Gerüstbrettes 20. Das Gerüstbrett 20 ist in zwei Positionen dargestellt, wobei die Abdeckung 204 in beiden Positionen die Lücke zwischen Gerüstbrett und Gerüstbelag überdeckt. Die Abdeckung 204 ist hier lediglich als Flachprofil ausgebildet.
  • Figur 9 zeigt eine erfindungsgemässe Anordnung eines Gerüstes. Das Gerüst weist zwei Vertikalrahmen 30 auf, an welchen jeweils eine Befestigungskonsole 1 angeordnet ist. Zwischen den Vertikalrahmen ist ein üblicher (hier nicht bezeichneter) Gerüstbelag angeordnet. Zwischen den beiden Befestigungskonsolen 1 ist ein erfindungsgemässes Gerüstbrett 20 angeordnet, wobei Befestigungselemente und Befestigungsmittel des Gerüstbrettes und der Befestigungskonsole miteinander in Wirkverbindung sind.
  • Figur 10 zeigt die Detailansicht einer einzelnen Befestigungskonsole 1 aus Figur 9 in einer perspektivischen Darstellung. Das Halteelement 11 der Befestigungskonsole 1 durchgreift ein Rohr des Vertikalrahmens 30, wobei die Befestigungskonsole 1 zum Verbinden mit dem Vertikalrahmen 30 mit ihrem hier im vorderen Bereich dargestellten Ende nach oben geschwenkt wurde, so dass ein Einführen des Halteelementes 11 in den Vertikalrahmen 30 möglich wurde. Durch Absenken der Befestigungskonsole 1 in die hier gezeigte Position wird die Anschlagfläche 10 in Wirkverbindung mit dem Vertikalrahmen 30 gebracht. Durch die seitlichen (hier nicht bezeichneten) Führungsflächen ist die Befestigungskonsole 1 am Vertikalrahmen 30 geführt. Das Gerüstbrett 20 ist in den Befestigungsmitteln 121a der Befestigungskonsole 1 eingehängt. Die Stirnseite 203 des Gerüstbrettes 20 steht mit der seitlichen Kontaktfläche 122 der Befestigungskonsole 1 in Kontakt.

Claims (18)

  1. Befestigungskonsole (1) für Gerüstbretter (20) zur lösbaren Verbindung an einem Gerüstelement, insbesondere an einem Vertikalrahmen (30), umfassend ein Halteelement (11) zur Befestigung am Gerüstelement, eine Anschlagfläche (10) und einen Auslegearm (12) mit zumindest einer seitlichen Kontaktfläche (122), dadurch gekennzeichnet, dass der Auslegearm (12) mindestens eine und vorzugsweise zwei Anordnungen von zwei oder mehr Befestigungsmitteln (121a, 121b) aufweist, welche in oder an der seitlichen Kontaktfläche (122) angeordnet sind und mit Befestigungselementen (201) eines Gerüstbrettes (20) in Wirkverbindung bringbar sind.
  2. Befestigungskonsole (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagfläche (10) seitliche Führungsflächen (101) aufweist.
  3. Befestigungskonsole (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längsachse (AH) des Halteelementes (11) parallel zu einer durch die Anschlagfläche (10) gebildeten Ebene angeordnet ist.
  4. Befestigungskonsole (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längsachse (LA) des Auslegearms (12) im Wesentlichen rechtwinklig zu der Anschlagfläche (10) angeordnet ist.
  5. Befestigungskonsole (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslegearm (12) aus einem Hohlprofil oder einem Profil gefertigt ist, welches einen C-, U-, T- oder H-förmigen Querschnitt aufweist.
  6. Befestigungskonsole (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (121a, 121b) einen ersten Bereich (K1) mit einem ersten Querschnitt (KQ1) und einen zweiten Bereich (K2) mit einem zweiten Querschnitt (KQ2) aufweisen, wobei die Aussenabmessung des ersten Querschnittes (KQ1) zumindest 1.1-mal, vorzugsweise 1.5-mal und besonders bevorzugt mindestens 2-mal grösser ist als die Aussenabmessung des zweiten Querschnittes (KQ2).
  7. Befestigungskonsole (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (121a, 121b) als Öffnungen mit vorzugsweise einer länglichen Ausdehnung ausgebildet sind.
  8. Befestigungskonsole nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die längliche Ausdehnung der Öffnungen einer ersten Anordnung von Befestigungsmitteln (121a, 121b) eine zu der länglichen Ausdehnung der Öffnungen einer zweiten Anordnung von Befestigungsmitteln (121a, 121b) unterschiedliche Neigung aufweist.
  9. Befestigungskonsole (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (121a, 121b) als Zapfen und insbesondere als Gewindezapfen ausgebildet sind.
  10. Befestigungskonsole (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Anordnung von Befestigungsmitteln (121a, 121b) zu einer zweiten Anordnung von Befestigungsmitteln (121a, 121b) eine zur Anschlagfläche (10) unterschiedliche Distanz aufweist.
  11. Gerüstbrett (20) zur Befestigung an einer Befestigungskonsole (1) insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, umfassend zumindest einen Belag (202) und eine Stirnseite (203), dadurch gekennzeichnet, dass das Gerüstbrett (20) eine Anordnung von zwei oder mehr Befestigungselementen (201) aufweist, welche in oder an der Stirnseite (203) angeordnet sind und mit Befestigungsmitteln (121a, 121b) einer Befestigungskonsole (1) in Wirkverbindung bringbar sind.
  12. Gerüstbrett (20) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (201) einen ersten Bereich (B1) mit einem ersten Querschnitt (BQ1) und einen zweiten Bereich (B2) mit einem zweiten Querschnitt (BQ2) aufweisen, wobei die Aussenabmessung des ersten Querschnittes (BQ1) zumindest 1.1-mal, vorzugsweise 1.5-mal und besonders bevorzugt mindestens 2-mal grösser ist als die Aussenabmessung des zweiten Querschnittes (BQ2).
  13. Gerüstbrett (20) nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (201) als Öffnungen mit vorzugsweise einer länglichen Ausdehnung ausgebildet sind.
  14. Gerüstbrett (20) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (201) als Zapfen und insbesondere als Gewindezapfen ausgebildet sind, welche vorzugsweise an der Stirnseite befestigt oder befestigbar sind.
  15. Gerüstbrett (20) nach einem der Ansprüche 11 bis 14 umfassend eine Abdeckung (204) zur Überbrückung von Leerstellen zu einem daran anschliessenden Gerüstbelag.
  16. Anordnung aus einer Befestigungskonsole (1), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, und einem Gerüstelement, insbesondere einem Vertikalrahmen (30), wobei ein Halteelement (11) der Befestigungskonsole (1) in eine Öffnung (31) des Gerüstelementes derart einbringbar ist, dass eine Anschlagfläche (10) und daran angeordnete seitliche Führungsflächen (101) in Wirkverbindung mit dem Gerüstelement sind oder bringbar sind.
  17. Anordnung aus einem Gerüstbrett (20), insbesondere nach einem der Ansprüche 11 bis 15, und zwei Befestigungskonsolen (1), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, sowie einem oder mehreren Gerüstelementen, insbesondere Vertikalrahmen (30), wobei Halteelemente (11) der Befestigungskonsolen (1) mit den Gerüstelementen verbunden oder verbindbar sind und wobei eine Anordnung von zwei oder mehr Befestigungsmitteln (121a, 121b) der Befestigungskonsole (12) in Eingriff mit einer Anordnung von Befestigungselementen (201) des Gerüstbrettes (20) sind oder bringbar sind.
  18. Gerüst, umfassend Befestigungskonsolen nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und/oder Gerüstbretter nach einem der Ansprüche 11 bis 15.
EP14170631.7A 2014-05-30 2014-05-30 Befestigungskonsole für Gerüstbretter, Gerüstbrett und Gerüst Withdrawn EP2949834A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14170631.7A EP2949834A1 (de) 2014-05-30 2014-05-30 Befestigungskonsole für Gerüstbretter, Gerüstbrett und Gerüst

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14170631.7A EP2949834A1 (de) 2014-05-30 2014-05-30 Befestigungskonsole für Gerüstbretter, Gerüstbrett und Gerüst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2949834A1 true EP2949834A1 (de) 2015-12-02

Family

ID=50846834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14170631.7A Withdrawn EP2949834A1 (de) 2014-05-30 2014-05-30 Befestigungskonsole für Gerüstbretter, Gerüstbrett und Gerüst

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2949834A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3444414A1 (de) 2017-08-16 2019-02-20 Tobler AG Gerüst und konsole

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59140646U (ja) * 1983-03-11 1984-09-20 大成建設株式会社 作業用足場
EP0597384A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-18 Scozzari, Agostino Gerüstverbreiterung mit einer Gerüstkonsole
EP0878594A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-18 Sgb Services Plc Verbesserungen an Gerüstelementen
DE29922847U1 (de) * 1999-12-27 2000-03-23 Thyssen Huennebeck Gmbh Fassaden-Gerüst
JP2007162464A (ja) * 1997-09-12 2007-06-28 Fumio Fujiki 足場布板受け部材
DE202010005021U1 (de) * 2010-04-14 2010-07-29 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Konsoltrageinrichtung zum Anschluss an ein Gerüst
DE202013003468U1 (de) * 2013-04-15 2013-06-13 MJ-Gerüst GmbH Vorrichtung zum Abstützen von mindestens einem Konsolenboden an einem Gerüstrahmen sowie Gerüst mit derartiger Vorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59140646U (ja) * 1983-03-11 1984-09-20 大成建設株式会社 作業用足場
EP0597384A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-18 Scozzari, Agostino Gerüstverbreiterung mit einer Gerüstkonsole
EP0878594A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-18 Sgb Services Plc Verbesserungen an Gerüstelementen
JP2007162464A (ja) * 1997-09-12 2007-06-28 Fumio Fujiki 足場布板受け部材
DE29922847U1 (de) * 1999-12-27 2000-03-23 Thyssen Huennebeck Gmbh Fassaden-Gerüst
DE202010005021U1 (de) * 2010-04-14 2010-07-29 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Konsoltrageinrichtung zum Anschluss an ein Gerüst
DE202013003468U1 (de) * 2013-04-15 2013-06-13 MJ-Gerüst GmbH Vorrichtung zum Abstützen von mindestens einem Konsolenboden an einem Gerüstrahmen sowie Gerüst mit derartiger Vorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3444414A1 (de) 2017-08-16 2019-02-20 Tobler AG Gerüst und konsole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0918912B1 (de) Zerlegbares fassadengerüst
DE2449124C3 (de) Verbindungsvorrichtung für Gerüstelemente
EP3440285B1 (de) Deckenschalsystem und verfahren zum errichten eines solchen deckenschalsystem
EP2499311B1 (de) Seitenschutzgitter und seitenschutzsystem
DE102019201649A1 (de) Konsole in Form eines Horizontalriegels zur werkzeugfreien Befestigung an einem Gerüst
DE102021004490A1 (de) Modulgerüst sowie Modulgerüstriegel für ein solches
WO2014044730A1 (de) Ankerschienenanordnung
WO2011095288A1 (de) Tragvorrichtung und schalungssystem
EP2267242A2 (de) Wechselkonsole
EP2884035B1 (de) Lösbare halterung für eine brandschutzscheibe
EP3574164B1 (de) Konsole zur befestigung von fassadenelementen
EP2949834A1 (de) Befestigungskonsole für Gerüstbretter, Gerüstbrett und Gerüst
AT523944B1 (de) Geländermodul
EP3354818B1 (de) Längenausgleichsanordnung für baugerüste
DE102009024857A1 (de) Treppenwange
EP0317695B1 (de) Metallstandgerüst für Bauwerke
DE19926592B4 (de) Verstellbare Konsole für ein Baugerüst
DE10305145B4 (de) Gerüsttreppenmodul
DE102020126730B4 (de) Aufzug-Vorrichtung eines Gebäude-Gerüstes
EP2447441B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fassenverkleidungselemente
EP2394905B1 (de) Ein Trägerprofil für eine Bauplatte
DE102012218672A1 (de) Konsole für ein Fassadengerüst mit einer verschiebbar gelagerten Teilkonsole
DE3040707C2 (de)
DE10044951C1 (de) Sprossenverbindung für Glasdächer bzw. Glasfassaden
DE102015206072B4 (de) Geländer und Baugerüst

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160319

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190827

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200108