EP2923370A1 - Schaltgeräteanordnung - Google Patents

Schaltgeräteanordnung

Info

Publication number
EP2923370A1
EP2923370A1 EP14700817.1A EP14700817A EP2923370A1 EP 2923370 A1 EP2923370 A1 EP 2923370A1 EP 14700817 A EP14700817 A EP 14700817A EP 2923370 A1 EP2923370 A1 EP 2923370A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact piece
rated current
movement
gear
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14700817.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2923370B1 (de
Inventor
Radu-Marian Cernat
Martin KREHNKE
Volker Lehmann
Friedrich Löbner
Andrzej Nowakowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP2923370A1 publication Critical patent/EP2923370A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2923370B1 publication Critical patent/EP2923370B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/025Terminal arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/12Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts
    • H01H33/121Load break switches
    • H01H33/123Load break switches in which the auxiliary contact pivots on the main contact-arm and performs a delayed and accelerated movement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/06Insulating body insertable between contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/24Means for preventing discharge to non-current-carrying parts, e.g. using corona ring
    • H01H33/245Means for preventing discharge to non-current-carrying parts, e.g. using corona ring using movable field electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/42Driving mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H2033/028Details the cooperating contacts being both actuated simultaneously in opposite directions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/008Actuators other then push button
    • H01H2221/016Lever; Rocker
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/024Transmission element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/40Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using friction, toothed, or screw-and-nut gearing

Definitions

  • the invention relates to a switching device arrangement with a first contact set, which for producing a
  • Switching path is movable relative to a second contact set, wherein the first contact set comprises a first arcing contact piece and a first rated current contact piece which are movable relative to each other and with a first rated current contact piece connected kinematic chain to impart a movement on the first rated current contact piece, via a first gear a relative movement between the first rated current contact piece and the first arcing contact piece is effected.
  • Such a switching device arrangement is known for example from Korean patent application KR 10-2007-0008041. There, a switching device arrangement is described, which has a first and a second contact set.
  • the two contact sets are movable relative to each other to form a switching path.
  • the first contact set is there ⁇ equipped with a first arcing contact piece and with a first rated current contact piece, wherein the first rated current contact piece and the first arcing contact piece are movable relative to each other.
  • the use of a kinematic chain is provided in order to impart a movement to the first rated current contact piece.
  • a gear By means of a gear, a relative movement between the first rated current contact piece and the second rated current contact piece is effected.
  • a fork lever is used, by means of which a movement reversal ⁇ enforced.
  • the fork lever is with ei ⁇ ner drive rod of the kinematic chain engaged Pick-up bar.
  • driving bolts are angeord ⁇ net, which, if necessary, enter into a fork opening or hit a fork end.
  • the disadvantage of this design is that the fork lever is not permanently in a gesi- secured position. In the course of a switching movement, conditions occur instead in which the fork lever, free from any driving pin of the drive rod is free to pivot.
  • the object is achieved in a Heidelbergöanord- tion of the type mentioned in that the ers ⁇ te transmission is an operative connection between a stationary abutment and the first arcing contact piece.
  • a switching device arrangement with a first contact set and a second contact set is advantageously at least on a contact set, in particular on each Needless2011 ⁇ zen, equipped with an arcing contact piece and a Nennstrom- contact piece.
  • the first contact set may have a first arcing contact piece and a first rated current contact piece and the second contact set may have a second arcing contact piece and a second rated current contact piece.
  • the first and second arcing contact pieces or ers ⁇ th and second rated current contact pieces are complementarily ⁇ tär each other formed, so that they can takttechnik in galvanic contact and a continuous current path can be produced by means of the switching device arrangement.
  • the contact sets are movable relative to each other arranged, that is, at least one of the contact sets, in particular both Kon ⁇ clock rates may be movably positioned. Thus, it is possible, if necessary, an electric current path over the
  • the Lichtbogennapsenstü ⁇ blocks can be optimized with regard to their resistance to thermal influences of switching arcs, particularly Ausschaltlichtbögen. Accordingly, the arc contact pieces are to contact leading in a power-up first, followed by contacting the rated current contact pieces is provided. Thus occur ⁇ A switching arcing preferably to the arcing contacts.
  • a premature opening or disconnection of the rated current contact pieces is provided, whereby a current to be switched off commutates from the rated current contact current path to the arc contact current path and a switch-off arc is preferably conducted between the arcing contact pieces after a separation of the arc contact pieces.
  • the first rated current contact piece and the first arcing contact ⁇ piece or the second rated current contact piece and the second arcing contact each permanently lead the same electrical potential see and be electrically connected to lei ⁇ tend accordingly.
  • the contact sets are mounted axially displaceable, so that a relative movement in the form of an axial movement of at least one of the contact sets is caused.
  • the respective rated current contact pieces and Lichtbo ⁇ genutton dealte are arranged coaxially to each other, wherein the contact sets are arranged frontally opposite one another. So it is possible, for example, a Lichtbo ⁇ genWallet glaci bolt-shaped and an opposite
  • the nominal current contact pieces may be formed complementary in shape and be arranged opposite one another at the front side.
  • the rated current contact pieces, and the arcing contact pieces may be substantially performed rotationssymmet ⁇ driven and can be arranged coaxially with respect to a displacement ⁇ beachse.
  • An advantageous istsvarian ⁇ te may provide for this is that an arc contact piece of a contact set is outside the casing side gripped piece of a Nennstromition- so that a contact set is formed substantially rotationally symmetrical and a compact and represent ⁇ beyond dielectrically favorable rounded shape has ⁇ .
  • rated current contact pieces on the first contact set a relative movement between a rated current contact piece and an arcing contact piece may be provided.
  • a voreilendes Kon ⁇ taktieren the arcing contact pieces during a ⁇ provide switching operation and to generate during a Ausschaltvorgan ⁇ ges a trailing separation of the arcing contact pieces.
  • a relative movement between the rated current contact piece and the arcing contact piece of a contact set takes place such that the rated current contact piece is moved with a first movement profile, whereas the second arcing contact piece is moved with a second movement profile.
  • gron- the two motion profiles NEN overlap such that the arcing contact piece is moved at least in sections with egg ⁇ ner higher speed than the clock Nennstromkon ⁇ tee.
  • the first arcing contact piece is additionally moved and an increased contact or contact separation speed of the light ⁇ bow contact piece against the movement of the first rated current contact piece is forced.
  • first arcing contact piece can be moved during a movement of the first rated current contact piece.
  • ei ⁇ ne movement can be impressed on the first arcing contact piece, so that in a supplement to the common movements of the first rated current contact piece and the first arcing contact piece, a resulting movement on the first arcing contact piece occurs.
  • the first rated current contact piece and the second Lichtbo ⁇ gentitle institutions are different from each other movable, wherein a movement of the first rated current contact piece is part of the movement of the first arcing contact piece.
  • a forward or lagging of the arcing contact pieces in the above manner can be generated.
  • characterized distance ⁇ fen can stretch a rapid solidification of the dielectric switch, in particular during a disconnection process will be.
  • the first arcing contact ⁇ piece in a turn-off process by a superposition of the movements of arcing contact piece and rated contact piece are quickly returned to a field shadow of the first Nennstromkon- contact piece.
  • a stationary abutment for the first transmission is on the switching device assembly maraf ⁇ fen, to which the other moving parts are relatively movable. Accordingly, a reference point can be created on this basis, via which activation of the first transmission is controlled. Due to a fixed positioning of the anvil, a fixed reference variable is given at all times to a switching movement, against which, for example, way the first arcing contact piece can be fixed. A movement emanating from the first arcing contact piece can not lead to a movement on the first transmission, since this is inhibited. Any loosening or moving out, turning over, etc. of the first gear from the fixed counter bearing is prevented.
  • the fixed abutment is able to control the ratio of the relative ⁇ movements of rated current contact piece and the first arcing contact piece .
  • the fixed contact abutment is the first arcing contact as well as the first one
  • the fixed abutment forms a stop to exert an additional force on the first arcing contact piece from a movement of the first rated current contact piece and to force a movement of the first arcing contact piece relative to the second rated current contact piece.
  • the fixed counter bearing forms a stop for a moving part of the ers ⁇ th transmission. At the anvil, a counterforce can be generated to produce a movement on the first gear.
  • An operative connection between the stationary counter bearing and the first arcing contact piece makes it possible to move the first rated current contact piece as a triggering movement. to use for movement of the first arcing contact piece.
  • Drive energy for generating the relative movement between the first rated current contact piece and the first arcing contact piece on the first contact set is coupled out of the movement of the first rated current contact piece.
  • the fixed abutment generates a counterforce for a relative to this first movable transmission.
  • a gear element can interact with the stationary counter bearing.
  • the transmission element can be hinged to the stationary counter-bearing.
  • An operative connection for the transmission of forces between a transmission element and the fixed counter bearing can be permanently or temporarily present during a switching movement.
  • the stationary abutment controls the transmission behavior of the first transmission.
  • the fixed abutment is part of a base to which Be ⁇ wegtmaschine the first set of contacts are relatively movable.
  • the stationary abutment may be formed, for example, as a stop, as a cam, as a bolt, as a gate, as a groove, etc.
  • the fixed abutment serves to trigger a movement in response to a relative movement between the first rated current contact piece and fixed counter bearing.
  • a ratio of the BEWE ⁇ supply of the moving parts eg. B. first arcing contact piece and the first rated current contact piece.
  • a transmission element of the first transmission depending on the storage of this - gear element and depending on the relative movement of the bearing of the transmission element can be forced into a specific movement ⁇ pathway or by interaction with the stationary abutment a driving force within the first Gearboxes are constructed so that in addition to a movement of the first rated current contact piece and a movement of the first arcing contact piece takes place, which takes place both relative to ers ⁇ th rated current contact piece and relative to the stationary counter-bearing.
  • the abutment can be used to make a superposition of the movements of the first rated current contact piece and the first Lichtbogenkon ⁇ tact piece in dependence of the progress of a BEWE ⁇ tion of the first rated current contact piece.
  • the first arcing contact piece may have an increased speed with respect to the base bearing the first fixed contact piece in relation to the stationary abutment bearing base. Furthermore, it can be advantageously provided that the first
  • Gearbox is mounted on the first contact set, in particular on the first rated current contact piece.
  • the first gear preferably mounted fixedly on the first contact set.
  • the first Ge ⁇ gear may be fixedly mounted on the first rated current contact piece of the first contact set.
  • the first Kon ⁇ taktsatz, as well as the first rated current contact piece can be constructed in several parts, so that the gear bearing can also be indirectly connected to the first rated current contact piece / the first contact set.
  • the abutment thus forms a reference point to use the movement of the first rated current contact piece and initiate this BEWE ⁇ tion in the first arcing contact piece using the translation of the first transmission and so to force a movement of the first arcing contact piece, wel ⁇ che preferably from an addition the movement, which is impressed by the first gear on the first arcing contact piece and the movement, which completes the first Nennstromkon ⁇ tactical piece emerges.
  • a further advantageous embodiment may provide that the first rated current contact piece is movably mounted relative to the fixed abutment.
  • the first rated current contact piece should be movably mounted relative to the stationary abutment, so that in addition a relative movement between the stationary abutment and the first arcing contact piece can take place.
  • the first rated current contact piece which is also arranged movable relative to the fixed abutment, so the stationary abutment can be used as a deflection point or as a reference for generating an additional movement of the first arcing contact piece.
  • the first rated current contact piece for example, relative to a base, which has the fixed abutment, be movably mounted.
  • the first rated current contact piece can be positioned axially displaceable.
  • the first arc ⁇ contact piece can be mounted axially displaceable, wherein the displacement axes are preferably congruent or arranged in parallel.
  • both the first rated current contact piece and the first arcing contact piece of the first contact set with respect to the fixed thrust bearing are designed to be movable.
  • both the first rated current contact piece and the second arcing contact piece can be fixed with a progression of a movement in each of their positions which are passed during a switching on or off operation.
  • the first gear sets the relative position of the first arc Kon ⁇ contact piece and second rated current contact piece depending on the position of the first rated current contact piece.
  • the relative position is additionally determined by operative connection of the first gear to the stationary bearing point relative to the base. Accordingly, the positions of the first rated current contact piece and the first arcing contact piece are fixed to one another and in each case to the stationary bearing point. It can be advantageously provided that a control element of the first transmission is guided on the stationary counter bearing.
  • a control of the first transmission may, for example, be in operative connection with the stationary counter bearing.
  • the control can be executed in one or more parts. For example, by means of the control element, a force connection between the stationary counter bearing and the movable first arcing contact piece or first rated current contact piece is forced and a driving force into the first
  • Arc contact piece to be initiated.
  • the first transmission inhibits a free movement of the first Lichtbo ⁇ genWallet foundedes.
  • a desired transmission of the movement through the first transmission can be achieved.
  • the tax Erelement be executed in the form of a spur gear with corresponding teeth, so that a reduction of a relative movement of the rated current contact piece is carried out.
  • Gegebe ⁇ applicable, for example, a re- verse movement direction be provided over the control so that current contact piece, for example, opposite motions between the first rated and the first arcing contact can be triggered.
  • the control element can co-operate in such a manner with the stationary thrust bearing, that the arcing contact is moved with a certain motion profile during the course of a switching movement in dependence of the progression of a movement of the rated current contact ⁇ piece.
  • the arc contact first with a low speed to drive (possibly remain relative to the first rated current contact piece at rest) and during an intermediate phase with a high speed ⁇ to drive.
  • This rapid retraction of the ERS th arcing contact piece in a form complementary light ⁇ arc contact piece is effected.
  • a speed reduction for example, a bouncing of the arcing contact pieces and thus ei ⁇ nem premature wear.
  • control is permanently ⁇ liable with the stationary abutment in operative connection. It may also be provided that the stationary counter bearing is only temporarily in engagement with the control element. For example, may be present during a switching operation in dependence on the progress of a switching movement, a continuous connection, so that a leadership of STEU ⁇ erimplantations takes place on the stationary abutment. However, it can also be provided that only a temporary leadership of the control takes place on the abutment.
  • control is designed for example in the form of a deflection element which single ⁇ Lich temporarily to the fixed abutment in engagement is, for example, only at the beginning, only to the end or even only during a central portion of a switching movement.
  • a permanent bond between stationary abutment and control is given for example by a rotary joint.
  • a permanent connection / guidance of the control element with the abutment can be provided (temporarily) exposure of a transfer function (for example, by the use of dead time elements).
  • the stationary counter bearing is coupled to the first transmission via a sliding passage.
  • the stationary thrust bearing and the control may be linked together for example via an on ⁇ palpable backdrop transition.
  • the link can, for example, on the control befin ⁇ the.
  • the control can have a fork lift.
  • An equipment of the fixed abutment or the first gear with a sliding gate makes it possible to equip the operative connection between the first gear and stationary thrust bearing with a variable transmission behavior.
  • a sliding gear is, for example, a path to be scanned or detected by a control element of the first transmission.
  • the sliding gear on a transmission element in particular a STEU ⁇ erelement of the first gear is arranged, which is sampled ⁇ its hand from the stationary counter bearing.
  • the sliding gear for example in the form of a cam, a groove, a thread, etc. may be formed.
  • the Ku ⁇ lissengang for example, can result in a stronger or weaker translation on the first transmission.
  • the sliding gear can have so-called dead time ranges, in which as far as possible no movement is transmitted from the first gear to the first arcing contact piece.
  • the sliding gear has a radical recess, in which engages a control of the first transmission.
  • this control can scan the recess bounding cheeks.
  • the sliding passage is formed in the form of a groove, through which a sliding block can be moved, wherein the sliding block should be in communication with the first transmission or its control element.
  • an alternative positioning of a sliding gear on a Steuerele ⁇ ment be provided, which is scanned by the abutment.
  • a further advantageous embodiment may provide that the first transmission has a pivoting element, which is hinged on the first rated current contact piece pivotally.
  • a pivot member of the first transmission was injured vorteilhafterwei ⁇ se at the first rated current contact piece in rotation, so that a pivot point of the pivot member is moved together with the rated current contact piece.
  • the fixed pivot point is thus arranged movable together with the rated current contact piece relative to the stationary counter contact.
  • the pivoting element it is possible to set a translation behavior on the first transmission due to the design example of swivel arms or swivel radii.
  • Pivoting element can for example serve as a control or as part of a control, so that the
  • Pivoting element is indirectly or directly coupled to the stationary abutment.
  • a linearly displaceable mounting of the first rated current contact piece and a stationarily arranged thereon pivoting element of this in together ⁇ men say is to be set with the fixed counter-bearing in the execution of a shift movement of the first rated current contact piece in a pivotal movement.
  • This is advantageously achieved by ne relative mobility of stationary abutment and pivot point of the pivot element causes the first rated current contact piece.
  • the pivoting element it is possible, for example, to pick up a movement at different positions and on different pivoting radii of the pivoting element and so different movements of the
  • Pivoting element can thus be achieved, for example, a reversal of direction of movement compared to the first rated current contact piece on the first arcing contact piece or a total increased speed on the first arcing contact piece with respect to the fixed counter bearing. This is particularly advantageous if the BEWE ⁇ tion of the first rated current contact piece is used to on this movement a driving force in the first gear on ⁇ lead and reshape there and to transmit additional movement to the arcing contact piece.
  • the first transmission has a lever arrangement.
  • a lever arrangement is a mechanically simple Konstrukti ⁇ on to the speed ratio determine a ⁇ on the first transmission.
  • the lever arrangement can be designed, for example, in the form of a one- or two-armed lever.
  • a lever arrangement may be in the form of a two-armed lever or in the form of a one-armed lever.
  • the lever arrangement can also have angle levers, for example S-shaped levers, L-shaped levers or Z-shaped levers.
  • Lever arrangement for example, a gear are seen, on which, for example, racks or the like attack.
  • the lever arrangement can serve as a pivoting element.
  • the pivot member may for example be carried out, etc., as a ⁇ armed lever, a two-armed lever, rotating or pivotally arranged gear wheel, friction wheel, cable wheel.
  • a further advantageous embodiment can provide that the kinematic chain to a coupling of a movement on the first rated contact piece a second gear ⁇ has.
  • a kinematic chain comprises a number of transmission ⁇ elements to transfer a movement from a source to a sink.
  • the kinematic chain can be constructed in various ways.
  • drive rods, drive chains, drive spindles, hydraulic and pneumatic transmitters, etc. may be provided in the kinematic chain.
  • the kinematic chain thus connects in ⁇ example, a drive device to which z. B. electrical energy is converted into mechanical energy, said drive energy is converted into a movement on the first nominal ⁇ current contact piece and transmitted.
  • the cinema ⁇ chain chain defines the transmission path from the on ⁇ drive device to the first rated current contact piece.
  • the second gear can be a lever mechanism with fixed He ⁇ belarmen or variable lever arms.
  • the second transmission may be, for example, a gear transmission, a friction gear, a belt transmission, a chain transmission, etc.
  • the two ⁇ te transmission is mounted stationary.
  • a stationary mounting of the second transmission makes it possible to couple with respect to the fixed abutment movement on the rated current contact piece, wherein due to the stationary mounting of the second transmission and the stationary mounting of the fixed abutment on the same base of Switching device arrangement a defined movement is enforced on the first rated current contact piece and as a result also on the first arcing contact piece.
  • a defined movement is enforced on the first rated current contact piece and as a result also on the first arcing contact piece.
  • the first gearbox should be stationarily mounted with respect to the first rated current contact piece on the rated current contact piece and be movable together with it.
  • the second gear should be stationary on the Ba ⁇ sis, on which also the stationary abutment is positioned, be stored.
  • the movements which are initiated by the first or the second gear can overlap and thus lead to a speed-increased switching on or off movement of the first arcing contact piece with respect to the first rated current contact piece.
  • the kinematic chain has an electrically insulating Kochtra ⁇ restriction member.
  • an electrically insulating element transmitting the emergence of a continuous short circuit ⁇ current path through the kinematic chain is prevented.
  • the electrically insulating transmission element separates these electrical potentials from one another and prevents the occurrence of a short circuit ⁇ bridge.
  • electrically insulating transmission element Kings ⁇ nen example electrically insulating rods, electrically insulating sleeves, electrically insulating straps, etc. find use.
  • the kinematic chain represents a connection between the first contact set and the second contact set and thus spans a switching path between the two contact sets.
  • Switching can be prevented by the insertion of an electrically insulating transmission element, the emergence of stray current paths in the kinematic chain. Thus, discharges that might occur, for example, within the kinetic chain can be suppressed.
  • elements connected to one another in a rotationally movable manner may tend to build up changing electrical potentials, so that discharge phenomena may occur in the region of a joint gap.
  • An electrically insulating transmission element can counteract the emergence of discharge phenomena.
  • a further advantageous embodiment can provide that the electrically insulating transmission element is an insulating nozzle projecting into the switching path.
  • An insulating material nozzle is used in the area of
  • Switching path to serve a leadership of switching gases For example, it may be provided that the arc generates heated gas in the switching path due to its thermal properties. In order to prevent now any drifting of this gas, an insulating nozzle is ⁇ sets. This directs the switching gas into non-critical areas, so that a safe switching off and thus safe deletion of a switching arc is possible.
  • a further advantageous embodiment can provide that the two contact sets are driven by a common drive device. The use of a common drive device for driving both sets of contacts makes it possible, on the one hand, to force a movement of the first rated current contact piece and a movement of the first arcing contact piece relative to the mating contact pieces on the second contact set.
  • a common drive unit makes it possible in a simple manner to synchronize the movements on the first or the second set of contacts to one another and thus to effect an exact retraction or extension of the contact pieces. Furthermore, a movement can be effected by the use of a kinematic chain both on the one contact side and on the other contact side of the contact gap.
  • gearboxes for example, a first and a second gear, ges ⁇ tattet it, in spite of the use of one and the same drive means to apply different motion profiles on various ⁇ dene contact pieces.
  • a further advantageous embodiment can provide that the first transmission and the second transmission in Kraftpoundrich ⁇ tion is arranged one behind the other.
  • the mechanical coupling ensures that if the drive device fails, a complete standstill takes place both at the first and at the second gear.
  • an isolated action of the first or second gear is counteracted.
  • a relative mobility of the transmission to each other makes it possible to decouple a movement at each of the Ge ⁇ gear, wherein one of the movements may result from a combination of individual movements of the transmission.
  • the second transmission has a stationary mounted rotational element.
  • a stationary mounted rotary element is, for example, stationarily positioned on the base, on which also the fixed abutment is arranged.
  • rotation elements various devices can be used.
  • a rotary bearing of a shaft of the rotary element should be arranged win ⁇ kelstarr to the fixed bearing point.
  • the rotation element is a gear.
  • a gear wheel makes it possible, for example by the use of several coupled on a shaft gears in a simple manner to generate a translation in the second transmission, so that input and output movements differ on the second gearbox. It can also be provided that a toothed wheel is formed only in sections, for example in the form of a circular sector, so that a pivoting movement about the pivoting angle of the circular sector can be performed. For example, it may be provided that by means of
  • the rotation element is a pivot lever.
  • a pivoting lever may, for example, be a one-arm or two-arm lever which has struck the connecting rods.
  • the pivot lever is designed at least with a pivot arm in the form of a sliding gear, wherein the effective length of a lever arm varies depending on the completion of a movement of the Schwenkelemen- tes. So it is for example possible to change its translation into Depending ⁇ ness of enforcement of a pivoting movement of the pivoting element.
  • a larger ratio can be provided on the first transmission than at the end of a pivoting movement of the pivoting element.
  • a further advantageous embodiment may provide that one of the transmission, in particular the second transmission, a driving movement in an opposite direction driven movement and the other gear, in particular the first Ge ⁇ gearbox, the opposing movement amplified.
  • the second transmission to reverse a sense of movement of a coupled motion, the possibility is given, for example, when using a common drive to drive the first and the two ⁇ ten contact set to generate an opposite movement between the two sets of contacts.
  • the basic movement of the rated current contact pieces can be accomplished by driving at least the first arcing contact ⁇ piece via the first gear is a forward or trailing of the first arcing contact piece opposite to the first nominal current contact piece be enforced.
  • the arcing contact pieces of the first and second Kon ⁇ clock set with a higher contacting speed or contract separation speed are movable relative to each other, as the rated current contact pieces of the first and second contact set.
  • Figures 1 to 5 a first embodiment of a
  • Switchgear arrangement In the figures 1 to 16 different embodiments of switching device arrangements darg Episode. In this case, the switching device arrangements are constructed in principle similar. However, the respective functional assemblies (eg gearboxes) are optionally embodied in different configurations. The differently designed functional modules can be exchanged with each other in the individual variants of the switching device arrangements.
  • the basic structure and the basic operation of a switching device arrangement in a first embodiment will be described with reference to FIGS.
  • the first embodiment of a switching device arrangement shown in FIG. 1 has an encapsulating housing 1.
  • the encapsulating housing 1 is formed in the present case of electrically conductive materials, wherein the encapsulating housing is self-ge ⁇ grounds. However, it can also be provided that the encapsulating housing is at least partially or completely formed from an electrically insulating material.
  • the Cape selungsgepuruse 1 forms a barrier around an internal volume to include an electrically insulating ⁇ the fluid within the encapsulating housing 1 ⁇ .
  • This electrically insulating fluid should preferably be in a gaseous state. For example, it is advantageous to include a gas such as sulfur hexafluoride, nitrogen or CO 2 in the interior of the encapsulating housing 1.
  • the interior of the encapsulating housing 1 is filled with an insulating loading ⁇ liquid such as an insulating oil or a Isolierester.
  • an insulating loading ⁇ liquid such as an insulating oil or a Isolierester.
  • a breaker unit of the switching device arrangement is arranged within the encapsulating housing 1.
  • the interrupter unit is electrically insulated from the housing 1 Kapselungsge ⁇ supported.
  • solid insulators which have a supporting effect with respect to the encapsulating housing 1.
  • FIG. 1 for reasons of clarity, an illustration of the support of the interrupter unit in the interior of the encapsulating housing 1 has been dispensed with. It can be provided that only a single interrupter unit or more ⁇ re mutually electrically insulated interrupter units are arranged inside the Kapselungsgeophu ⁇ ses.
  • a plurality of interrupter units within a common encapsulating housing, which serve to switch several phases of a multiphase electric power transmission system.
  • a single interrupter unit within a single encapsulating housing 1 (as shown in FIG. Accordingly, a plurality of encapsulating housings 1 with a plurality of interrupter units are provided in order to form a switchgear arrangement which can also switch multiphase electric power transmission systems.
  • the interrupter unit as shown in FIG. 1 et seq., Is an interrupter unit of a high-voltage circuit breaker which serves to interrupt an electric current.
  • the interrupter unit according to the figure 1 ff. Serves an interruption or a production of a current path.
  • the interrupter unit has a switching path 2.
  • the switching path 2 divides the interrupter unit into a first contact side 3 and a second contact side 4.
  • the two contact sides 3, 4 are arranged substantially coaxially to a longitudinal axis 5.
  • the two contact ⁇ pages 3, 4 each have parts of the interrupting
  • the two contact sides 3, 4 are electrically insulated from one another, so that a potential difference can be kept electrically isolated over the switching path 2.
  • the first contact side 3 is connected to a first connecting line 6.
  • the second contact side 4 is connected to a second connecting line 7.
  • the two connecting lines 6, 7 are each electrically insulated on the shell side in the encapsulating housing 1 ⁇ arranged nozzle through a wall of the encapsulating 1 performed.
  • non- illustrated feedthrough assemblies are arranged on the nozzles.
  • an electrically conductive enclosure housing 1 an on ⁇ connection cable 6, 7 to introduce into the interior of the encapsulating housing. 1
  • an electric power transmission network for example, on the socket of the encapsulating housing 1 as feedthrough assemblies outdoor be arranged through ducts, which are connected by overhead cables with corresponding overhead lines.
  • the first contact side 3 has a first fitting body 8.
  • the first fitting body 8 is formed from a plurality of parts, wherein the first fitting body 8 is a substantially hollow rotational body, which is aligned coaxially with the longitudinal axis 5.
  • the first fitting ⁇ body 8 has a receiving space in which, for example, a transmission can be arranged.
  • the interior of the first Ar ⁇ matur body 8 is dielectrically shielded, because the first ARMA ⁇ tur manipulate 8 is formed of an electrically conductive material.
  • the first fitting body 8 can also be made in one piece. With the first fitting body 8, the first connecting line 6 is connected, so that an electric potential on the first Ar ⁇ matur emotions 8 can be transmitted and the first fitting body 8 is part of a switchable current path.
  • the first fitting body 8 is mounted stationary and forms a stationary base.
  • the second contact side 4 has a second fitting body 9.
  • the second fitting body 9 differs in its shape from the first fitting body 8.
  • the second fitting body 9 is designed in the same way as the first fitting body 8 in several parts, wherein the second fitting body 9 is preferably formed as a substantially rotationally symmetrical hollow body, which provides a receiving space in its interior.
  • the second fitting body 9 should be aligned with its axis of rotation coaxially with the longitudinal axis 5.
  • end faces of the first fitting body 8 and the second fitting body 9 should face each other. It can be provided that the mutually facing end faces of the two fitting bodies 8, 9 are connected to one another via an electrically insulating component 10.
  • the electrically insulating component 10 may, for example in the form of one or more insulating rods, provide a mechanical reinforcement between the two valve bodies 8, 9 of the first contact side 3. as the second contact page 4 produce.
  • deviating shapes of the electrically insulating component 10 are provided.
  • electrically insulating materials for the initial forming of the electrically insulating component 10 for example, ceramic materials, glass-fiber reinforced plastics, insulating resins are suitable etc. by an electrically isolie ⁇ rendes component 10 can be formed a closed circuit vessel at the interrupter assembly of a switching device assembly.
  • the two fitting body 8, 9 of the first and the second contact side 3, 4 each limit the outer envelope contour of the interrupter unit.
  • the two fitting body 8, 9 are arranged angularly antiglare each other and form a stationary Ba ⁇ sis.
  • the two fitting bodies 8, 9 are preferably formed of an electrically conductive material, for example aluminum or copper, which on the one hand form a current path section of the switchable current path and on the other hand cause a mechanical stabilization of the interrupter unit.
  • On the first fitting body 8 and on the second fitting body 9, a first contact set 11 and a second contact set 12 are movably mounted.
  • the two contact sets 11, 12 are each electrically conductively connected to the respective fitting body 8, 9.
  • the first contact set 11 has a first rated current contact piece 13.
  • the first Nennstromkon- contact piece 13 is formed substantially tubular and coaxial with the longitudinal axis 5. Furthermore, the first rated current contact piece 13 is mounted displaceably on the first valve body 8 along the axis 5. The first fitting body 8 thus forms a stationary base for the first rated current ⁇ contact piece 13. At its second fitting body 9 end facing the first rated current contact piece 13 with fle- xibel deformable contact fingers 13a equipped. The fle ible ⁇ deformable contact fingers 13a are arranged to excavate to a diametrically opposed shaped contact piece. Such a counterpartly shaped contact piece is formed on the second contact arrangement 12 in the form of a substantially tubular second rated current contact piece 14. Before ⁇ lying both the first rated current contact piece 13 and the second rated current contact piece 14 is movably mounted, so that during a switching movement of the interrupter unit of the switching device arrangement, the two rated current contact pieces
  • the second rated current contact piece 14 is formed substantially rotationally symmetrical and arranged coaxially to the longitudinal axis 5.
  • the shell-side cross ⁇ section of the second rated current contact piece 14 is overall genrete to the flexible contact fingers 13a of the first
  • the second rated current contact piece 14 is longitudinally displaceably guided in a tubular extension of the second valve body 9 along the longitudinal axis 5.
  • the tubular projection of the two ⁇ th valve body 9 is carried out bead-shaped thickened at its the first fitting body 8 end facing, so that ei ⁇ ne dielectrically shielding shaping in the area of the switching path 2 is achieved.
  • a toroidal extension at the first rated current contact piece 13 provided in the region of the flexible contact fingers 13 at the outer To ⁇ catch, which serves a dielectric shielding of the switching path. 2
  • the first rated current contact piece 13 is assigned a first arcing contact piece 15.
  • the first arcing contact ⁇ piece 15 is designed bolt-shaped and slidably mounted on the first rated current contact piece 13.
  • the first nominal current contact piece 13 surrounds the first arcing contact piece ⁇ 15, wherein the first arcing contact piece 15 and the first rated current contact piece 13 are aligned coaxially to one another and to the longitudinal axis. 5
  • the first rated current contact piece 13 is equipped with a guide bush 16.
  • the second rated current contact piece 14 is equipped with a second arcing contact piece 17.
  • the second arcing contact piece 17 has a substantially bush-shaped design and is arranged opposite to the bolt-shaped first arcing contact piece 15.
  • the second arcing contact piece 17 is arranged coaxially with the longitudinal axis 5 and coaxially with the second rated current contact piece 14. It is provided that the second arcing contact piece 17, the same electrical potential as the second rated current ⁇ contact piece 14 leads. In the present case, the second rated current contact piece is connected in an angle-rigid manner to the second arcing contact piece 17.
  • the first rated current contact piece 13 and the first arcing contact piece 15 are arranged movably relative to each other and carry the same permanently elekt ⁇ generic potential. At the second rated current contact piece 14 a Isolierstoffdüse 18 is posted.
  • the insulating material nozzle 18 is fastened to the inner side of the second rated current contact piece 14 and surrounds the contact region of the second Lichtbo ⁇ gentern giftedes 17.
  • the Isolierstoffdüse 18 is formed as a rotationally symmetrical body and has a Isolierstoffdüsenkanal, within which also a
  • Part of the switching path 2 extends.
  • the contact area of the first arcing contact piece 15 also protrudes into the insulating material nozzle channel, with the end of the insulating material nozzle 18 projecting in the direction of the second fitting body 9, in turn, being encompassed at least in sections by the first rated current contact piece 13.
  • an annular coupling element 19 is further arranged.
  • the insulating material nozzle ⁇ 18 in turn is coupled to a connecting rod 20, which transmits an axial movement of the insulating 18th With its end remote from the insulating nozzle 18 end, the connecting rod 20 is connected to a pivot member 21 of a second Ge ⁇ drive.
  • the pivoting element 21 and the two ⁇ th gearbox are fixedly mounted on the first valve body 8.
  • it is provided to store a pivot point (shaft bearing) of the Schwenkelemen- tes 21 electrically isolated via an insulating body 22 on the first fitting body 8.
  • the insulating body 22 is formed substantially conical, wherein it is arranged coaxially to the longitudinal axis 5.
  • a pivot point of the Schwenkelemen ⁇ tes 21 of the second transmission is arranged perpendicular to the longitudinal axis 5.
  • the connecting rod 20 is provided with a lever arm of the
  • Pivoting element 21 is connected, so that a movement of the rated current contact piece 14 in the direction of the longitudinal axis 5 via the insulating material 18 and the hinged to the insulating nozzle 18 connecting rod 20 in a pivoting movement of the pivoting element 21 can be transformed.
  • the pivoting element 21 has a sliding cam 23, in which a bolt engages.
  • the bolt, which engages in the slide passage 23, is aligned transversely to the longitudinal axis 5 and displaceable in the direction of the longitudinal axis 5.
  • the bolt which engages in the sliding gear 23 is connected in a rigid angle to a sleeve 24 of the first rated current contact piece 13.
  • the sleeve 24 forms with the first rated current contact piece 13 a rigid angle unit.
  • Pivoting element 21 thus transforms the linear movement emanating from the second nominal current contact piece 14 into a linear movement with a reversed sense of direction. Due to the shape of the sliding gear 23 that is a Unterset- wetting of movement connected, so that the opposing BEWE ⁇ supply which is on the first rated current contact piece 13 übertra ⁇ gene has a relation to the movement profile of the second rated current contact piece 14 varying motion profile.
  • the first fitting body 8 is equipped with an auxiliary console 25.
  • the auxiliary console 25 of the first fitting body 8 forms as well as the first Arma ⁇ tur Economics 8 itself a stationary counter bearing.
  • a linear sliding passage 26 is arranged, in which guide elements of the sleeve 24 engage, so that ei ⁇ ne linear displaceability of the sleeve 24 is given.
  • the guide elements can be designed as pins which project into one and the same link gear 26 and are spaced apart from each other.
  • the two bolts are stops, so that the axial displaceability of the sleeve 24 (and thus of the first rated current contact piece 13) is limited.
  • two parallel sliding surfaces 27, 28 are arranged ⁇ , which are aligned in opposite directions and aligned with the longitudinal axis ⁇ 5.
  • a hammer head 29 of the first arcing contact piece 15 is arranged. The hammer head 29 scans the two sliding surfaces 27, 28 and leads the first arcing contact piece 15 together with the
  • a second transmission is provided to a relative movement of the first arcing contact piece 15 to force the first rated current contact piece 13.
  • the second gear is mounted on the first rated current contact piece 13, in particular on the sleeve 24 of the second rated current contact piece 14.
  • a pivot point is posted, in which a pivoting element in the form of a fork lever 30 is movable.
  • the fork lever 30 protrudes freely with its fork end into the space, wherein the fork end of the fork lever 30 is adapted to engage with a stationary counter-bearing 31.
  • the fork end acts as a sliding gate.
  • the stationary thrust bearing 31 is in the form of a bolt which is perpendicular to the longitudinal axis 5 are ⁇ directed at the auxiliary pad 25 is struck. With its second end of the fork lever 30 is slidably guided in a slot 29 of the hammer head 29. The elongated hole of the hammer-head 29 is oriented transversely to the longitudinal axis 5 substantially, so that an overstroke of the fork lever 30 may be ⁇ equalized.
  • Arcing contact piece 15 with respect to the base of the ortsfes ⁇ th thrust bearing 31 and the first fitting body 8 or the second fitting body 9 is carried out at a greater Ge ⁇ speed than the movement of the first nominal current ⁇ contact piece 13th
  • FIG. 2 shows a progression of the movement of the second rated current contact piece 14 and the second arcing contact piece ⁇ 17 is shown.
  • the Isolierstoffdüse 18 has pushed over the connecting rod 20, the pivot member 21 so far that the first rated current contact piece 13 has already completed a movement from its rest position out.
  • the fixed abutment 31 is in engagement with the pivot member 30 of the first transmission.
  • a movement of the first arcing contact ⁇ piece 15, the movement of the first rated current contact piece 13 superposed, is progressing.
  • Figure 3 shows a further advance of the Relativbe ⁇ movement of the rated current contact pieces 13, 14 as well as the Lichtbo ⁇ genWallet Publishede 15, 17.
  • the pivot member serving as Ga belhebel 30 is folded.
  • the two arcing contact pieces 15, 17 have already touched each other. Based on the initial approximation of the two rated current contact pieces 13, 14, a premature contact of the arcing contact pieces 15, 17 is ensured by a superposition of the additional movement of the first arcing contact piece 15. After the contacting of the arcing contact pieces is carried out 15, 17, the relative movement, that is, the approach of the rated current contact pieces 13, 14 continue ⁇ set. A further translation of an additional movement on the first arcing contact piece 15 via the first Ge ⁇ gear is no longer necessary because a contacting of the arcing contact pieces 15, 17 is already effected.
  • the first gear may be fixed in this position, so that ei ⁇ ne unintentional movement of the first Lichtbogennapstü- ckes 15 can not be done.
  • the fork of the fork lever 30 acts as a sliding gate. As the movement progresses, the countermovement of the first rated current contact piece 13 is further advanced via the second transmission. In the figure 4, the moment of contacting the Nennstromkon- contact pieces 13, 14 is shown. Further progress of the movement of the rated current contact pieces 13, 14 leads to a movement of the second gear in an extended position.
  • the bolt of the thrust bearing 31 is still in the fork of the fork lever 30, so that a backup of the position of the position of the first rated current contact piece 13 is given via the first transmission.
  • an alternative embodiment of an auxiliary console 25a and a sleeve 24a is seen before ⁇ .
  • the sleeve 24a according to the second embodiment is equipped with a bearing point which is outside the Umhül ⁇ ment of the sleeve 24a.
  • an L-shaped lever 32 is mounted, which has a first and a second lever arm. With its first lever arm, which is longer than the second lever arm, the L-shaped lever with a slot of the hammer head 29 of the first
  • the second lever arm which is shorter than the first lever arm of the L-shaped lever 32 in a sliding passage 33 of the auxiliary console 25 a out.
  • the second lever arm is equipped with a bolt which projects into the sliding passage 33 of the auxiliary console 25a.
  • the slide gear 33 is formed stepwise, with a gradation transverse to the longitudinal ⁇ axis 5 takes place, so that at the beginning of a movement of the first rated current contact piece 13 (movement pattern of Fig. 6 of FIG. 7) initially no transmission of additional movement through the first Gearbox on the first arcing contact 15 takes place.
  • FIGS. 11 and 12 show a development of the second variant of a switchgear arrangement, wherein the first gearbox continues to operate on the use of an shaped lever 32 (two-armed lever) and the auxiliary console 25a holds, but now varies the configuration of the second transmission.
  • the insulating material nozzle 18 is rigidly connected to a first rack 34.
  • the first rack 34 is guided linearly ver ⁇ displaceable parallel to the longitudinal axis 5, so that a displacement of the insulating material 18 is accompanied by a displacement of the first rack 34.
  • Via a first gear 35 of the stationary second gear the linear movement of the first
  • the Rack 34 converted into a pivoting movement.
  • the first gear 35 and the shaft of the first gear 35 is thus a pivoting element.
  • a second gear 36 is provided which has a reduced diameter relative to the diameter of the first gear 35. Via a rigid coupling of the two gears 35, 36, a translation of the output from the first rack 34 movement can be made.
  • Rack 37 couples a to from the second gear 36 ⁇ attacked movement to the first rated current contact piece 13 and a sleeve 24b of the first rated current contact piece 13.
  • the first and second racks 35, 37 are opposite to the respective gear 35 respectively to dia ⁇ metral , 36 arranged in engagement, so that via the pivot member of the second gear reversing the sense of movement of the insulating material 13 and the second arcing contact piece 17 and the second rated current contact piece 14 takes place.
  • the L-shaped lever 32 is on the first gear ⁇ sets.
  • a pivoting element for example, a forked lever can be employed as in the ers ⁇ th embodiment 30 also in the third embodiment according to the figures 11 and 12.
  • FIG. FIG. 13 shows a third embodiment of a
  • the first rated current contact piece 13 has a sleeve 24c, in which the hammer head 29 of the first arcing contact piece 15 is guided axially displaceably.
  • an L-shaped lever 32a is rotatably supported. The L-shaped lever 32a is slidably guided with its first lever arm in a sliding passage 33a.
  • the sliding gear 33a forms a stationary counter bearing for the first transmission.
  • the pivoting element in the form of the L-shaped lever 32 a is guided with sei ⁇ nem other lever arm in a slot of the hammer head 29 of the first arcing contact piece 15.
  • the fixed abutment in the form of the sliding gear 33a results in the formation of an operative connection between the fixed abutment and the first transmission.
  • the first valve body 8 can be understood, wherein the first valve body 8 and the second valve body 9 are coupled together rigid angle and thus set the same stationary base.
  • the L-shaped lever 32a according to the fourth embodiment is in operative connection with the stationary counter bearing in the form of a sliding passage 33a.
  • the stationary counter bearing in the form of a sliding passage 33a.
  • Deadtime member no further translation of a movement on the first arcing contact piece 15 takes place.
  • the fifth exemplary variation of a switchgear assembly is a Alternatives ⁇ ve to from the Figures 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 and 14 known first gearboxes used.
  • the fifth embodiment uses for the first gear lever arrangement ⁇ with a two-armed lever 32b, which is part of a scissors gear.
  • a scissors gear is a Hebelan ⁇ order, comprising a plurality of rotatably coupled with each other levers which cause axial displacement of arthrocentesis ⁇ th of the levers.
  • the first gear / lever assembly is fixedly connected to the first contact side 3, in particular to the first rated current contact piece 13.
  • a two-armed lever 32b is shown, whose center ⁇ tral fulcrum axially displaceable ge ⁇ leads in a gate 33 is.
  • the backdrop 33 has a linear shape and is aligned parallel to the axis of movement of the first Lichtbogenuttonstü ⁇ ckes 15.
  • a central scissors of the scissors gear ⁇ bes, which has the two-armed lever 32b is coupled at the ends with other levers, which limit the central scissors.
  • the end levers limit the central scissors in the manner of toggle mechanisms.
  • two parallelograms are formed, which can vary their internal angles at constant side ⁇ lengths.
  • a linear extension of the scissors gear is made possible.
  • a crosspoint between levers of the scissors gear is stationary / fixed angle mounted with the first rated current contact piece 13. This crosspoint should lie on an axis of the linear displacement path of the scissors gear.
  • the stationary ⁇ mounted fixed coupling point is fixedly connected to the first nominal ⁇ current contact piece 13 of the first contact side. 3
  • An end parallelogram-like conclusion of the scissors gear is positioned on the side facing away from the first arcing contact piece 15 side fixed to the first rated current contact piece.
  • the first arcing contact piece 15 is connected to the scissors gear (with the parallelo gram ⁇ -like closure of the scissors gear, which faces the ers ⁇ th arcing contact piece 15).
  • Advantage of such a construction is that the first arcing contact piece 15 can be coupled in a rotary joint to the scissors gear, since the scissors gear coupling a linear Be ⁇ movement on the first arcing contact piece 15.
  • the scissors gear with the local levers is fixedly connected to the first rated current contact piece 13 and to the first contact side 3.
  • the shear gear train ⁇ bes in the course of movement of the first rated current contact piece 13 is at least one of the scissor elements (two-armed lever 32b) guided in a control cam 34 which is fixedly positioned on an auxiliary bracket.
  • the auxiliary ⁇ console remains independent of a movement of the rated current contact pieces 13, 14 and the arcing contact pieces 15, 17 are unmoved.
  • the scissors gear together with the lever of the scissors gear is ( ⁇ on the basis of which fixed storage at the first rated current contact piece 13) first moves competi- with the rated current contact piece.
  • the control link 34 is to substantially flush out ⁇ directed to the movement axis of the first arcing contact piece 15 and extends the distance between the axis of movement at least partially reducing, sloping in the direction of the movement axis of the first rated current contact piece 15.
  • the control track is scanned by a lever 32a of the scissors gear, so that the scanning hinge point in the control ⁇ scenery 34 transverse to the linear displacement axis of the first
  • Arc contact piece 15 is displaced and a pivoting of the lever 32 a is forced. Due to the transverse displacement, an extension / contraction of the scissors gear results, with the hinge points (scissor joints) shifting linearly. Transverse to the longitudinal axis 5 movable hinge points (outer joints) on the levers of the scissors gear are moved in the axial direction and in addition transversely to the longitudinal axis 5.
  • the fifth embodiment of a Heidelbergeredord ⁇ tion is shown in closed position, ie, the arcing contact pieces 15, 17 touch each other. Likewise, the rated current contact pieces 13, 14 touch each other.
  • the first gearbox here in the form of a scissors gearbox, is in stretched position.
  • the first gear In an open position according to Figure 16, the first gear is in contracting position, so that the nominal ⁇ current contact pieces 13, 14 and the arcing contact pieces 15, 17 are separated from each other.
  • a movement is transmitted via an insulating-material nozzle 18 to a second transmission.
  • the second transmission ent ⁇ speaks the illustrated in Figures 11 and 12 the second transmission of the third embodiment.
  • the second gear drives the first rated current contact piece 13. With the first rated current contact piece 13, the stationary mounted on the first rated current contact piece 13 first gear is moved.
  • the control link 34 serves as a local ⁇ fixed counter bearing.
  • the scissors gear / a control of the first transmission is coupled to the fixed counter bearing.
  • first gear and the second gear according to the fifth embodiment in the other embodiments 1, 2, 3 and 4 can be used, so that various embodiments of the first Ge ⁇ drive and different versions of the second transmission can be combined with each other as desired.

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Contacts (AREA)

Abstract

Eine Schaltgeräteanordnung weist einen ersten Kontaktsatz (11) sowie einen zweiten Kontaktsatz (12) auf. Der erste Kontaktsatz (11) weist ein erstes Lichtbogenkontaktstück (15) sowie ein erstes Nennstromkontaktstück (13) auf. Das erste Nennstromkontaktstück (13) ist relativ zum ersten Lichtbogenkontaktstück (15) bewegbar. Zur Erzeugung einer Relativbewegung von erstem Nennstromkontaktstück (13) und erstem Lichtbogenkontaktstück (15) ist in einer kinematischen Kette ein erstes Getriebe eingesetzt. Das erste Getriebe weist eine Wirkverbindung zwischen einem ortsfesten Gegenlager (31, 33, 33a) und dem ersten Lichtbogenkontaktstück (15) auf.

Description

Beschreibung
Schaltgeräteanordnung Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltgeräteanordnung mit einem ersten Kontaktsatz, welcher zur Herstellung einer
Schaltstrecke relativ zu einem zweiten Kontaktsatz bewegbar ist, wobei der erste Kontaktsatz ein erstes Lichtbogenkontaktstück und ein erstes Nennstromkontaktstück aufweist, die relativ zueinander bewegbar sind und mit einer mit dem ersten Nennstromkontaktstück verbundenen kinematischen Kette, um eine Bewegung auf das erste Nennstromkontaktstück aufzuprägen, wobei über ein erstes Getriebe eine Relativbewegung zwischen erstem Nennstromkontaktstück und erstem Lichtbogenkontakt- stück bewirkt wird.
Eine derartige Schaltgeräteanordnung ist beispielsweise aus der koreanischen Schutzrechtsanmeldung KR 10-2007-0008041 bekannt. Dort ist eine Schaltgeräteanordnung beschrieben, wel- che einen ersten sowie einen zweiten Kontaktsatz aufweist.
Die beiden Kontaktsätze sind relativ zueinander bewegbar, um eine Schaltstrecke auszubilden. Der erste Kontaktsatz ist da¬ bei mit einem ersten Lichtbogenkontaktstück sowie mit einem ersten Nennstromkontaktstück ausgerüstet, wobei das erste Nennstromkontaktstück sowie das erste Lichtbogenkontaktstück relativ zueinander bewegbar sind. Bei der bekannten Schaltgeräteanordnung ist der Einsatz einer kinematischen Kette vorgesehen, um eine Bewegung auf das erste Nennstromkontaktstück aufzuprägen. Mittels eines Getriebes wird eine Relativbewe- gung zwischen dem ersten Nennstromkontaktstück und dem zweitem Nennstromkontaktstück bewirkt. Dabei ist vorgesehen, dass ein Gabelhebel zum Einsatz kommt, mittels welchem eine Bewe¬ gungsumkehr erzwungen wird. Der Gabelhebel ist dabei mit ei¬ ner Antriebsstange der kinematischen Kette in Eingriff bring- bar. An der Antriebsstange sind dazu Mitnahmebolzen angeord¬ net, die bedarfsweise in eine Gabelöffnung einfahren oder an ein Gabelende anschlagen. Nachteilig bei dieser Konstruktion ist, dass sich der Gabelhebel nicht dauerhaft in einer gesi- cherten Position befindet. Im Zuge einer Schaltbewegung treten vielmehr Zustände auf, in denen der Gabelhebel losgelöst von jeglichem Mitnahmebolzen der Antriebsstange frei schwenkbar ist. Hier besteht die Gefahr, dass beispielsweise in Fol- ge von Vibrationen am ersten Kontaktsatz der bekannten
Schaltgeräteanordnung eine unbeabsichtigte Bewegung des ersten Lichtbogenkontaktstückes ausgelöst wird. Dies kann zu Störungen an der Schaltgeräteanordnung führen. Somit ergibt sich als Aufgabe der Erfindung, eine Schaltgerä¬ teanordnung anzugeben, welche eine sichere Relativbewegung eines Kontaktsatzes ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einer Schaltgeräteanord- nung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass das ers¬ te Getriebe eine Wirkverbindung zwischen einem ortsfesten Gegenlager und dem erstem Lichtbogenkontaktstück darstellt.
Eine Schaltgeräteanordnung mit einem ersten Kontaktsatz und einem zweiten Kontaktsatz ist vorteilhafterweise zumindest an einem Kontaktsatz, insbesondere jeweils an beiden Kontaktsät¬ zen, mit einem Lichtbogenkontaktstück sowie einem Nennstrom- kontaktstück ausgestattet. Dabei kann der erste Kontaktsatz ein erstes Lichtbogenkontaktstück und ein erstes Nennstrom- kontaktstück und der zweite Kontaktsatz ein zweites Lichtbogenkontaktstück und ein zweites Nennstromkontaktstück aufweisen. Die ersten und zweiten Lichtbogenkontaktstücke bzw. ers¬ ten und zweiten Nennstromkontaktstücke sind dabei komplemen¬ tär zueinander ausgeformt, so dass diese in galvanische Kon- taktierung treten können und eine durchgängige Strombahn mittels der Schaltgeräteanordnung herstellbar ist. Dabei sind die Kontaktsätze relativ zueinander bewegbar angeordnet, d. h., zumindest einer der Kontaktsätze, insbesondere beide Kon¬ taktsätze, können bewegbar positioniert sein. Somit ist es möglich, bedarfsweise eine elektrische Strombahn über die
Schaltgeräteanordnung herzustellen bzw. diese Strombahn bedarfsweise zu unterbrechen. Insbesondere bei Ausgestaltungen der Schaltgeräteanordnung als Leistungsschalter-Schaltge- räteanordnung ist so die Möglichkeit gegeben, beispielsweise auch im Fehlerfall z. B. im Kurzschlussfall wiederholt einen Kurzschlussstrom sicher zu unterbrechen. Durch die Nutzung von Lichtbogenkontaktstücken und Nennstromkontaktstücken ist es möglich, die Nennstromkontaktstücke hinsichtlich ihrer
Stromtragfähigkeit zu optimieren, um bei geringen Impedanzen Ströme verlustarm führen zu können. Die Lichtbogenkontaktstü¬ cke können hinsichtlich ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber thermischen Einflüssen von Schaltlichtbögen, insbesondere von Ausschaltlichtbögen, optimiert werden. Entsprechend sind bei einem Einschaltvorgang zunächst die Lichtbogenkontaktstücke voreilend zu kontaktieren, worauf folgend ein Kontaktieren der Nennstromkontaktstücke vorgesehen ist. Somit treten Ein¬ schaltlichtbögen bevorzugt an den Lichtbogenkontaktstücken auf. Bei einem Ausschaltvorgang hingegen ist ein voreilendes Öffnen bzw. Trennen der Nennstromkontaktstücke vorgesehen, wodurch ein auszuschaltender Strom von der Nennstromkontakt- strombahn auf die Lichtbogenkontaktstrombahn kommutiert und ein Ausschaltlichtbogen nach einer Trennung der Lichtbogen- kontaktstücke bevorzugt zwischen den Lichtbogenkontaktstücken geführt ist. Um ein Kommutieren zu ermöglichen, sollte das erste Nennstromkontaktstück und das erste Lichtbogenkontakt¬ stück bzw. das zweite Nennstromkontaktstück und das zweite Lichtbogenkontaktstück jeweils dauerhaft das gleiche elektri- sehe Potential führen und dazu entsprechend elektrisch lei¬ tend verbunden sein.
Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die Kontaktsätze axial verschieblich gelagert sind, so dass eine Relativbewe- gung in Form einer Axialbewegung zumindest eines der Kontaktsätze hervorgerufen wird. Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass die jeweiligen Nennstromkontaktstücke und Lichtbo¬ genkontaktstücke koaxial zueinander angeordnet sind, wobei die Kontaktsätze einander stirnseitig gegenüberstehend ange- ordnet sind. So ist es beispielsweise möglich, ein Lichtbo¬ genkontaktstück bolzenförmig und ein gegenüberliegendes
Lichtbogenkontaktstück buchsenförmig auszuführen, so dass durch eine relative Linearbewegung die Lichtbogenkontaktstü- cke kontaktierbar bzw. voneinander trennbar sind. In analoger Weise können auch die Nennstromkontaktstücke formkomplementär ausgebildet sein und einander stirnseitig gegenüberstehend angeordnet sein. Dabei können die Nennstromkontaktstücke und die Lichtbogenkontaktstücke im Wesentlichen rotationssymmet¬ risch ausgeführt sein und jeweils koaxial zu einer Verschie¬ beachse angeordnet sein. Eine vorteilhafte Ausführungsvarian¬ te kann dabei vorsehen, dass ein Lichtbogenkontaktstück eines Kontaktsatzes außenmantelseitig von einem Nennstromkontakt- stück umgriffen ist, so dass ein Kontaktsatz im Wesentlichen rotationssymmetrisch gebildet ist und eine kompakte und dar¬ über hinaus dielektrisch günstige gerundete Formgebung auf¬ weist. Darüber hinaus kann zu einer Erhöhung der Kontakttrenngeschwindigkeit bzw. zu einem Steuern der Schaltreihenfolge von Lichtbogenkontaktstücken, Nennstromkontaktstücken am ersten Kontaktsatz eine Relativbewegung zwischen einem Nennstromkontaktstück sowie einem Lichtbogenkontaktstück vorgesehen sein. Dadurch ist es beispielsweise möglich, ein voreilendes Kon¬ taktieren der Lichtbogenkontaktstücke während eines Ein¬ schaltvorganges vorzusehen und während eines Ausschaltvorgan¬ ges ein nacheilendes Trennen der Lichtbogenkontaktstücke zu erzeugen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass eine Re- lativbewegung zwischen Nennstromkontaktstück und Lichtbogenkontaktstück eines Kontaktsatzes derart erfolgt, dass das Nennstromkontaktstück mit einem ersten Bewegungsprofil bewegt wird, wohingegen das zweite Lichtbogenkontaktstück mit einem zweiten Bewegungsprofil bewegt wird. Vorteilhafterweise kön- nen sich die beiden Bewegungsprofile derart überlagern, dass das Lichtbogenkontaktstück zumindest abschnittsweise mit ei¬ ner höheren Geschwindigkeit bewegt wird als das Nennstromkon¬ taktstück. So ist es beispielsweise möglich, dass, initiiert von einer Bewegung des Nennstromkontaktstückes , das erste Lichtbogenkontaktstück zusätzlich bewegt wird und eine erhöhte Kontaktierung bzw. Kontaktstrenngeschwindigkeit des Licht¬ bogenkontaktstückes gegenüber der Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes erzwungen ist. Beispielsweise kann das erste Lichtbogenkontaktstück bei einer Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes mitbewegt werden. Zusätzlich kann ei¬ ne Bewegung auf das erste Lichtbogenkontaktstück aufgeprägt werden, so dass in einer Ergänzung der gemeinsamen Bewegungen von erstem Nennstromkontaktstück und erstem Lichtbogenkontaktstück eine resultierende Bewegung am ersten Lichtbogenkontaktstück auftritt. Relativ zu einem ortsfesten Gegenlager sind das erste Nennstromkontaktstück und das zweite Lichtbo¬ genkontaktstück abweichend voneinander bewegbar, wobei eine Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes Teil der Bewegung des ersten Lichtbogenkontaktstückes ist. Somit kann zum einen ein Vor- bzw. Nacheilen der Lichtbogenkontaktstücke in oben stehender Art und Weise erzeugt werden. Zum anderen kann dadurch eine schnelle dielektrische Verfestigung der Schalt- strecke, insbesondere bei einem Ausschaltvorgang hervorgeru¬ fen werden. Beispielsweise kann das erste Lichtbogenkontakt¬ stück bei einem Ausschaltvorgang durch eine Überlagerung der Bewegungen von Lichtbogenkontaktstück und Nennstromkontaktstück schnell in einen Feldschatten des ersten Nennstromkon- taktstückes zurückgeführt werden. Ebenso kann bei einem Ein¬ schaltvorgang ein schnelles Heraustreten des ersten Lichtbogenkontaktstückes aus einem Feldschatten des ersten Nennstromkontaktstückes erzielt werden. Somit sind die Übergänge von einem Trennzustand in einen Einschaltzustand und umge- kehrt in einer kurzen Zeitspanne auszuführen, so dass be¬ fürchtete Feldstärkenüberhöhungen rasch neutralisiert werden und so die Gefahr eines unkontrollierten Entstehens von Ent¬ ladungserscheinungen an der Schaltgeräteanordnung reduziert ist .
Durch das Vorsehen eines ortsfesten Gegenlagers für das erste Getriebe ist an der Schaltgeräteanordnung eine Basis geschaf¬ fen, zu welcher die weiteren Bewegtteile relativ bewegbar sind. Entsprechend kann an dieser Basis ein Bezugspunkt ge- schaffen werden, über welchen eine Aktivierung des ersten Getriebes gesteuert wird. Durch eine ortsfeste Positionierung des Gegenlagers ist zu jedem Zeitpunkt einer Schaltbewegung eine feste Bezugsgröße gegeben, gegenüber welcher beispiels- weise das erste Lichtbogenkontaktstück fixiert werden kann. Eine von dem ersten Lichtbogenkontaktstück ausgehende Bewegung kann nicht zu einer Bewegung am ersten Getriebe führen, da dieses gehemmt ist. Ein beliebiges Lösen bzw. Herausbewe- gen, Umschlagen usw. des ersten Getriebes aus dem ortsfesten Gegenlager ist verhindert. Entsprechend ist zwischen dem ortsfesten Gegenlager und dem ersten Lichtbogenkontaktstück ein Kraftfluss gegeben, welcher die Position des Lichtbogenkontaktstückes stets eindeutig definiert. Das ortsfeste Ge- genlager hemmt einen Rücklauf des ersten Getriebes. Bei¬ spielsweise kann in Abhängigkeit eines Voranschreitens einer Schaltbewegung das Lichtbogenkontaktstück relativ zum Gegenlager als auch relativ zum Nennstromkontaktstück in jeweils einer definierten Position festgelegt sein. Unabhängig von einem Schaltvorgang bzw. einer Bewegung des Nennstromkontakt- stückes kann über das Gegenlager eine Sicherung des ersten Getriebes vorgenommen werden, so dass ein selbsthemmender Antrieb des Lichtbogenkontaktstückes gegeben ist. Insbesondere kann in Abhängigkeit eines Voranschreitens einer Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes eine zusätzliche Bewegung des ersten Lichtbogenkontaktstückes bewirkt werden. Das ortsfeste Gegenlager ist dabei in der Lage, das Verhältnis der Relativ¬ bewegungen von Nennstromkontaktstück und erstem Lichtbogenkontaktstück zu steuern. Zu dem ortsfesten Gegenlager ist so- wohl das erste Lichtbogenkontaktstück als auch das erste
Nennstromkontaktstück beweglich gelagert. Das ortsfeste Gegenlager bildet einen Anschlag, um von einer Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes ausgehend eine zusätzliche Kraftwirkung auf das erste Lichtbogenkontaktstück auszuüben und eine Bewegung des ersten Lichtbogenkontaktstückes relativ zum zweiten Nennstromkontaktstück zu erzwingen. Das ortsfeste Gegenlager bildet einen Anschlag für ein Bewegtteil des ers¬ ten Getriebes. Am Gegenlager kann eine Gegenkraft erzeugt werden, um eine Bewegung am ersten Getriebe zu erzeugen.
Eine Wirkverbindung zwischen dem ortsfesten Gegenlager und dem ersten Lichtbogenkontaktstück ermöglicht es, eine Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes als auslösende Bewe- gung für eine Bewegung des ersten Lichtbogenkontaktstückes zu nutzen. Antriebsenergie zur Erzeugung der Relativbewegung zwischen erstem Nennstromkontaktstück und erstem Lichtbogenkontaktstück am ersten Kontaktsatz wird aus der Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes ausgekoppelt. Das ortsfeste Gegenlager erzeugt eine Gegenkraft für ein relativ zu diesem bewegbares erstes Getriebe. Zum Ausbilden einer Wirkverbindung zwischen dem ersten Getriebe und dem ortsfesten Gegenlager kann ein Getriebeelement mit dem ortsfesten Gegenlager in Wechselwirkung treten. Das Getriebeelement kann beweglich am ortsfesten Gegenlager angeschlagen sein. Eine Wirkverbindung zur Übertragung von Kräften zwischen einem Getriebeelement und dem ortsfesten Gegenlager kann während einer Schaltbewegung dauerhaft oder auch temporär vorhanden sein.
Weiterhin kann dabei vorteilhaft vorgesehen sein, dass das ortsfeste Gegenlager das Übertragungsverhalten des ersten Getriebes steuert. Das ortsfeste Gegenlager ist Teil einer Basis, zu welcher Be¬ wegtteile des ersten Kontaktsatzes relativ bewegbar sind. Das ortsfeste Gegenlager kann beispielsweise als Anschlag, als Nocken, als Bolzen, als Kulisse, als Nut etc. ausgebildet sein. Das ortsfeste Gegenlager dient einer Auslösung einer Bewegung in Abhängigkeit einer Relativbewegung zwischen erstem Nennstromkontaktstück und ortsfestem Gegenlager. Durch ein ortsfestes Gegenlager kann das Übertragungsverhalten des ersten Getriebes definiert und gesteuert werden. So ist es beispielsweise möglich, durch eine Justage/spezielle Ausfor- mung des ortsfesten Gegenlagers auch ein Verhältnis der Bewe¬ gung der Bewegtteile (z. B. erstes Lichtbogenkontaktstück und erstes Nennstromkontaktstück) zueinander festzulegen. Beispielsweise kann über das Gegenlager ein Getriebeelement des ersten Getriebes in Abhängigkeit der Lagerung dieses - Getriebeelementes und in Abhängigkeit der Relativbewegung der Lagerung des Getriebeelementes in eine bestimmte Bewegungs¬ bahn gezwungen werden bzw. durch eine Interaktion mit dem ortsfesten Gegenlager eine Antriebskraft innerhalb des ersten Getriebes aufgebaut werden, so dass neben einer Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes auch eine Bewegung des ersten Lichtbogenkontaktstückes erfolgt, die sowohl relativ zum ers¬ ten Nennstromkontaktstück als auch relativ zum ortsfesten Ge- genlager erfolgt. Besonders vorteilhaft kann das Gegenlager dazu genutzt werden, eine Überlagerung der Bewegungen des ersten Nennstromkontaktstückes und des ersten Lichtbogenkon¬ taktstückes in Abhängigkeit des Voranschreitens einer Bewe¬ gung des ersten Nennstromkontaktstückes vorzunehmen. Das ers- te Lichtbogenkontaktstück kann sich mit einer gegenüber dem ersten Nennstromkontaktstück im Verhältnis zu der das ortsfeste Gegenlager tragenden Basis eine vergrößerte Geschwindigkeit aufweisen. Weiterhin kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass das erste
Getriebe am ersten Kontaktsatz, insbesondere am ersten Nennstromkontaktstück gelagert ist.
Eine Lagerung des Getriebes am ersten Kontaktsatz ermöglicht es, das Getriebe bzw. das Lager des Getriebes bei einer Bewe¬ gung des ersten Kontaktsatzes gemeinsam mit diesem mitzubewe¬ gen. Somit ist das erste Getriebe vorzugsweise ortsfest am ersten Kontaktsatz gelagert. Insbesondere kann das erste Ge¬ triebe ortsfest am ersten Nennstromkontaktstück des ersten Kontaktsatzes gelagert sein. Vorteilhafterweise kann bei¬ spielsweise eine Welle drehbeweglich am ersten Kontaktsatz respektive am ersten Nennstromkontaktstück gelagert sein. Somit ist es möglich, durch eine Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes relativ zum ortsfesten Gegenlager eine An- triebskraft in das erste Getriebe einzuleiten. Der erste Kon¬ taktsatz, ebenso wie das erste Nennstromkontaktstück können dabei mehrteilig aufgebaut sein, so dass das Getriebelager auch mittelbar mit dem ersten Nennstromkontaktstück/dem ersten Kontaktsatz verbunden sein kann. Vorteilhaft sollte zu- mindest eine winkelstarre Verbindung zwischen Lagerpunkt (en) des ersten Getriebes und dem ersten Nennstromkontaktstück/dem ersten Kontaktsatz gegeben sein. Das Gegenlager bildet somit einen Bezugspunkt um die Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes zu nutzen und diese Bewe¬ gung in das erste Lichtbogenkontaktstück unter Nutzung der Übersetzung des ersten Getriebes einzuleiten und so eine Be- wegung des ersten Lichtbogenkontaktstückes zu erzwingen, wel¬ che bevorzugt aus einer Addition der Bewegung, die von dem ersten Getriebe auf das erste Lichtbogenkontaktstück aufgeprägt wird und der Bewegung, welche das erste Nennstromkon¬ taktstück vollzieht, hervorgeht.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass das erste Nennstromkontaktstück gegenüber dem ortsfesten Gegenlager beweglich gelagert ist. Das erste Nennstromkontaktstück sollte gegenüber dem ortsfesten Gegenlager beweglich gelagert sein, so dass zusätzlich eine Relativbewegung zwischen dem ortsfesten Gegenlager und erstem Lichtbogenkontaktstück erfolgen kann. Ebenso wie das erste Nennstromkontaktstück, welches ebenfalls gegenüber dem ortsfesten Gegenlager beweglich angeordnet ist, kann so das ortsfeste Gegenlager als Umlenkpunkt bzw. als Bezugsgröße zur Erzeugung einer Zusatzbewegung am ersten Lichtbogenkontaktstück genutzt werden. Das erste Nennstromkontaktstück kann beispielsweise gegenüber einer Basis, welche das ortsfeste Gegenlager aufweist, beweglich gelagert sein. Beispielsweise kann das erste Nennstromkontaktstück axial verschiebbar positioniert sein. Entsprechend kann auch das erste Lichtbogen¬ kontaktstück axial verschiebbar gelagert sein, wobei die Verschiebeachsen bevorzugt deckungsgleich oder parallel angeord- net sind. Somit sind sowohl das erste Nennstromkontaktstück sowie das erste Lichtbogenkontaktstück des ersten Kontaktsatzes bezüglich des ortsfesten Gegenlagers bewegbar ausgeführt. Durch eine relativ zum ortsfesten Gegenlager vorgenommene Führung von Gegenkontaktstück und Lichtbogenkontaktstück kön- nen sowohl das erste Nennstromkontaktstück als auch das zweite Lichtbogenkontaktstück bei einem Voranschreiten einer Bewegung in jeder ihrer Positionen, die während eines Ein- bzw. Ausschaltvorganges durchlaufen werden, fixiert werden. Das erste Getriebe legt die Relativlage von erstem Lichtbogenkon¬ taktstück und zweitem Nennstromkontaktstück in Abhängigkeit der Lage des ersten Nennstromkontaktstückes fest. Dabei wird die Relativlage durch Wirkverbindung des ersten Getriebes zum ortsfesten Lagerpunkt zusätzlich relativ zur Basis festgelegt. Entsprechend sind die Positionen der von erstem Nennstromkontaktstück und erstem Lichtbogenkontaktstück zueinander als auch jeweils zum ortsfesten Lagerpunkt fixiert. Es kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass an dem ortsfesten Gegenlager ein Steuerelement des ersten Getriebes geführt ist .
Ein Steuerelement des ersten Getriebes kann beispielsweise mit dem ortsfesten Gegenlager in Wirkverbindung stehen. Das Steuerelement kann dabei ein- oder mehrteilig ausgeführt sein. Beispielsweise kann mittels des Steuerelementes ein Kraftverbund zwischen dem ortsfesten Gegenlager und dem bewegbaren ersten Lichtbogenkontaktstück bzw. ersten Nennstrom- kontaktstück erzwungen und eine Antriebskraft in das erste
Lichtbogenkontaktstück eingeleitet werden. Damit ist eine mechanische Verbindung zwischen dem ersten Kontaktsatz respektive dem ersten Lichtbogenkontaktstück bzw. dem ersten Nennstromkontaktstück geschaffen, so dass über das Steuerelement eine Sicherung der einzelnen Bewegungslagen, insbesondere des ersten Lichtbogenkontaktstückes vorgenommen werden kann. Das erste Getriebe hemmt eine freie Bewegung des ersten Lichtbo¬ genkontaktstückes. Über die Gestaltung des Steuerelementes ist es möglich, eine beispielsweise auf das erste Nennstrom- kontaktstück aufgeprägte Bewegung auch in das am Nennstromkontaktstück gelagerte erste Getriebe zu übertragen und zu einer Basis (dem ortsfesten Gegenlager) eine Kraftwirkung am ersten Lichtbogenkontaktstück zu entfalten. Je nach Ausgestaltung der Führung des Steuerelementes am ersten Gegenkon- takt kann eine gewünschte Übersetzung der Bewegung durch das erste Getriebe erzielt werden. So ist es beispielsweise mög¬ lich, das erste Lichtbogenkontaktstück mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten anzutreiben. Beispielsweise kann das Steu- erelement in Form eines Stirnradgetriebes mit entsprechender Verzahnung ausgeführt sein, so dass eine Untersetzung einer Relativbewegung des Nennstromkontaktstückes erfolgt. Gegebe¬ nenfalls kann über das Steuerelement beispielsweise eine Um- kehr einer Bewegungsrichtung vorgesehen sein, so dass beispielsweise gegensinnige Bewegungen zwischen erstem Nenn- stromkontaktstück und erstem Lichtbogenkontaktstück ausgelöst werden können. Vorteilhaft kann das Steuerelement derart mit dem ortsfesten Gegenlager zusammenwirken, dass in Abhängig- keit des Voranschreitens einer Bewegung des Nennstromkontakt¬ stückes das Lichtbogenkontaktstück mit einem bestimmten Bewegungsprofil im Verlauf einer Schaltbewegung bewegt wird. So ist es beispielsweise möglich, zu Beginn und zum Ende einer Bewegung, beispielsweise während eines Einschalt- oder eines Ausschaltvorganges, das Lichtbogenkontaktstück zunächst mit einer geringen Geschwindigkeit anzutreiben (gegebenenfalls relativ zum ersten Nennstromkontaktstück in Ruhe verbleiben) und während einer Zwischenphase mit einer hohen Geschwindig¬ keit anzutreiben. Dadurch wird ein rasches Einfahren des ers- ten Lichtbogenkontaktstückes in ein formkomplementäres Licht¬ bogenkontaktstück bewirkt. Zu Beginn und zum Ende einer Bewegung kann durch eine Geschwindigkeitsreduzierung beispielsweise einem Prellen der Lichtbogenkontaktstücke und damit ei¬ nem vorzeitiger Verschleiß entgegengewirkt werden.
Es kann dabei vorgesehen sein, dass das Steuerelement dauer¬ haft mit dem ortsfesten Gegenlager in Wirkverbindung steht. Es kann auch vorgesehen sein, dass das ortsfeste Gegenlager lediglich vorübergehend mit dem Steuerelement in Eingriff steht. Beispielsweise kann während eines Schaltvorganges in Abhängigkeit des Voranschreitens einer Schaltbewegung eine andauernde Verbindung vorliegen, damit eine Führung des Steu¬ erelementes am ortsfesten Gegenlager erfolgt. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass lediglich zeitweise eine Führung des Steuerelementes am Gegenlager erfolgt. So kann beispiels¬ weise vorgesehen sein, dass das Steuerelement beispielsweise in Form eines Umlenkelementes ausgebildet ist, welches ledig¬ lich zeitweise mit dem ortsfesten Gegenlager in Eingriff steht, beispielsweise nur zum Beginn, nur zum Ende oder auch nur während eines zentralen Abschnittes einer Schaltbewegung. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass ein dauerhafter Verbund zwischen ortsfestem Gegenlager und Steuerelement bei- spielsweise durch eine Drehverbindung gegeben ist. Selbst bei einer dauerhaften Verbindung/Führung des Steuerelementes mit dem Gegenlager kann ein (zeitweises) Aussetzen einer Übertragungsfunktion (beispielsweise durch die Nutzung von Totzeitelementen) vorgesehen sein.
Weiterhin kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass das ortsfeste Gegenlager mit dem ersten Getriebe über einen Kulissengang gekoppelt ist. Zur Ausbildung einer Wirkverbindung können das ortsfeste Gegenlager und das Steuerelement beispielsweise über einen ab¬ tastbaren Kulissengang miteinander verbunden sein. Der Kulissengang kann sich beispielsweise an dem Steuerelement befin¬ den. So kann das Steuerelement beispielsweise einen Gabelhe- bei aufweisen. Eine Ausstattung des ortsfesten Gegenlagers oder des ersten Getriebes mit einem Kulissengang ermöglicht es, die Wirkverbindung zwischen dem ersten Getriebe und ortsfesten Gegenlager mit einem variablen Übertragungsverhalten auszustatten. Ein Kulissengang ist beispielsweise ein von ei- nem Steuerelement des ersten Getriebes abzutastender bzw. zu erfassender Weg. Es kann auch vorgesehen sein, dass der Kulissengang an einem Getriebeelement, insbesondere einem Steu¬ erelement des ersten Getriebes angeordnet ist, der seiner¬ seits von dem ortsfesten Gegenlager abgetastet wird. So kann der Kulissengang beispielsweise in Form einer Kurvenscheibe, einer Nut, eines Gewindeganges usw. ausgeformt sein. Der Ku¬ lissengang kann beispielsweise eine stärkere oder schwächere Übersetzung am ersten Getriebe bewirken. Beispielsweise kann der Kulissengang so genannte Totzeitbereiche aufweisen, in welchen möglichst keine Bewegung von dem ersten Getriebe auf das erste Lichtbogenkontaktstück übertragen wird. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass durch eine entsprechende Formgebung und Lage des Kulissenganges eine Verstärkung der Übersetzung des Getriebes bzw. eine Abschwächung der Übersetzung des ersten Getriebes erfolgt. Besonders vorteilhaft kann vorgesehen sein, wenn der Kulissengang eine durchgreifende Ausnehmung aufweist, in welcher ein Steuerelement des ersten Getriebes eingreift. Beispielsweise kann dieses Steuerelement die Ausnehmung begrenzenden Wangen abtasten. Alternativ kann beispielsweise auch vorgesehen sein, dass der Kulissengang in Form einer Nut ausgebildet ist, durch welche ein Nutenstein hindurchbewegt werden kann, wobei der Nutenstein mit dem ers- ten Getriebe respektive dessen Steuerelement in Verbindung stehen sollte. In äquivalenter Weise kann auch eine alternative Positionierung eines Kulissenganges an einem Steuerele¬ ment vorgesehen sein, welcher von dem Gegenlager abgetastet wird .
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass das erste Getriebe ein Schwenkelement aufweist, welches schwenkbeweglich am ersten Nennstromkontaktstück angeschlagen ist .
Ein Schwenkelement des ersten Getriebes ist vorteilhafterwei¬ se am ersten Nennstromkontaktstück drehbeweglich angeschlagen, so dass ein Drehpunkt des Schwenkelementes gemeinsam mit dem Nennstromkontaktstück mitbewegt wird. Der ortsfeste Dreh- punkt ist damit gemeinsam mit dem Nennstromkontaktstück relativ zum ortsfesten Gegenkontakt bewegbar angeordnet. Über das Schwenkelement ist es möglich, aufgrund der Ausgestaltung beispielsweise von Schwenkarmen bzw. Schwenkradien ein Übersetzungsverhalten am ersten Getriebe einzustellen. Das
Schwenkelement kann beispielsweise selbst als Steuerelement bzw. als Teil eines Steuerelementes dienen, so dass das
Schwenkelement mittelbar oder unmittelbar mit dem ortsfesten Gegenlager gekoppelt ist. Bei einer linear verschieblichen Lagerung des ersten Nennstromkontaktstückes und einem orts- fest daran angeordneten Schwenkelement ist dieses im Zusam¬ menwirken mit dem ortsfesten Gegenlager beim Vollzug einer Schaltbewegung des ersten Nennstromkontaktstückes in eine Schwenkbewegung zu versetzen. Dies wird vorteilhaft durch ei- ne relative Bewegbarkeit von ortsfestem Gegenlager und Drehpunkt des Schwenkelementes am ersten Nennstromkontaktstück bewirkt. Mittels des Schwenkelementes ist es beispielsweise möglich, eine Bewegung an verschiedenen Positionen und auf unterschiedlichen Schwenkradien von dem Schwenkelement abzugreifen und so verschiedenartige Bewegungen aus dem
Schwenkelement auszuleiten. Je nach Ausgestaltung des
Schwenkelementes kann dadurch beispielsweise eine Bewegungs- richtungsumkehr im Vergleich zum ersten Nennstromkontaktstück am ersten Lichtbogenkontaktstück erzielt werden oder auch bezüglich des ortsfesten Gegenlagers eine in Summe vergrößerte Geschwindigkeit am ersten Lichtbogenkontaktstück erzielt werden. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Bewe¬ gung des ersten Nennstromkontaktstückes genutzt wird, um über diese Bewegung eine Antriebskraft in das erste Getriebe ein¬ zuleiten und dort umzuformen und eine zusätzliche Bewegung auf das Lichtbogenkontaktstück zu übertragen.
Vorteilhafterweise kann weiter vorgesehen sein, dass das ers- te Getriebe eine Hebelanordnung aufweist.
Eine Hebelanordnung ist eine mechanisch einfache Konstrukti¬ on, um am ersten Getriebe dessen Übersetzungsverhältnis ein¬ zustellen. Die Hebelanordnung kann beispielsweise in Form ei- nes ein- oder zweiarmigen Hebels ausgeführt sein. Durch eine Variation der wirksamen Längen der Hebelarme an der Hebelanordnung kann neben einer Richtungsumformung auch eine Geschwindigkeitsumsetzung mit der Hebelanordnung vorgenommen werden. Beispielsweise kann eine Hebelanordnung in Form eines zweiarmigen Hebels oder auch in Form eines einarmigen Hebels ausgeführt sein. Weiterhin kann die Hebelanordnung auch Winkelhebel, beispielsweise S-förmige Hebel, L-förmige Hebel oder Z-förmige Hebel aufweisen. Darüber hinaus kann als
Hebelanordnung beispielsweise auch ein Zahnrad gesehen wer- den, an welchem beispielsweise Zahnstangen oder ähnliches angreifen . In bevorzugter Weise kann die Hebelanordnung als Schwenkelement dienen. Das Schwenkelement kann beispielsweise als ein¬ armiger Hebel, zweiarmiger Hebel, rotierendes bzw. schwenkbar angeordnetes Zahnrad, Reibrad, Seilrad usw. ausgeführt sein.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass die kinematische Kette zu einem Einkoppeln einer Bewegung auf das erste Nennstromkontaktstück ein zweites Getriebe auf¬ weist.
Eine kinematische Kette weist eine Anzahl von Übertragungs¬ elementen auf, um eine Bewegung von einer Quelle zu einer Senke zu übertragen. Bedarfsweise kann die kinematische Kette verschiedenartig aufgebaut sein. Beispielsweise können in der kinematischen Kette Antriebsstangen, Antriebsketten, Antriebsspindeln, hydraulische und pneumatische Übertrager usw. vorgesehen sein. Die kinematische Kette verbindet damit bei¬ spielsweise eine Antriebseinrichtung, an welcher z. B. elektrische Energie in mechanische Energie gewandelt wird, wobei diese Antriebsenergie in eine Bewegung auf das erste Nenn¬ stromkontaktstück umgesetzt und übertragen wird. Die kinema¬ tische Kette definiert dabei den Übertragungsweg von der An¬ triebseinrichtung bis zum ersten Nennstromkontaktstück. Der Einsatz eines zweiten Getriebes innerhalb dieser kinemati- sehen Kette ermöglicht es, die Bewegung des Nennstromkontakt- stückes über das zweite Getriebe anzupassen. Beispielsweise kann das zweite Getriebe ein Hebelgetriebe mit fixierten He¬ belarmen oder variierbaren Hebelarmen sein. Das zweite Getriebe kann beispielsweise ein Zahnradgetriebe, ein Reibrad- getriebe, ein Riemengetriebe, ein Kettengetriebe usw. sein.
Vorteilhafterweise kann dabei vorgesehen sein, dass das zwei¬ te Getriebe ortsfest gelagert ist.
Eine ortsfeste Lagerung des zweiten Getriebes ermöglicht es, in Bezug auf das ortsfeste Gegenlager eine Bewegung auf das Nennstromkontaktstück einzukoppeln, wobei aufgrund der ortsfesten Lagerung des zweiten Getriebes und der ortsfesten Lagerung des ortsfesten Gegenlagers an derselben Basis der Schaltgeräteanordnung eine definierte Bewegung am ersten Nennstromkontaktstück und infolge dessen auch an dem ersten Lichtbogenkontaktstück erzwungen ist. Somit ist es in einfacher Weise möglich, sowohl das erste Nennstromkontaktstück als auch das erste Lichtbogenkontaktstück stets in einer stabilen Position zu halten und eine beliebige Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes bzw. des ersten Lichtbogenkontaktstückes zu sperren. In der kinematischen Kette sollte da¬ her auf Freiläufe verzichtet werden. Das erste Getriebe soll- te in Bezug auf das erste Nennstromkontaktstück am Nennstromkontaktstück ortsfest gelagert und gemeinsam mit diesem bewegbar sein. Das zweite Getriebe sollte ortsfest an der Ba¬ sis, an welcher auch das ortsfeste Gegenlager positioniert ist, gelagert sein. Somit ist eine Möglichkeit gegeben, in einfacher Weise eine Bewegung sowohl des ersten Nennstromkontaktstückes als auch des ersten Lichtbogenkontaktstückes vor¬ zusehen, wobei Nennstromkontaktstück und Lichtbogenkontaktstück mit voneinander abweichenden Bewegungsprofilen bewegbar sind. Gegebenenfalls können sich so die Bewegungen, welche von dem ersten bzw. dem zweiten Getriebe initiiert werden, überlagern und so zu einer geschwindigkeitserhöhten Ein- bzw. Ausschaltbewegung des ersten Lichtbogenkontaktstückes gegenüber dem ersten Nennstromkontaktstück führen. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass die kinematische Kette ein elektrisch isolierendes Übertra¬ gungselement aufweist.
Durch den Einsatz eines elektrisch isolierenden Übertragungs- elementes ist das Entstehen einer durchgängigen Kurzschluss¬ strombahn über die kinematische Kette verhindert. So ist es beispielsweise möglich, dass die kinematische Kette Bereiche an der Schaltgeräteanordnung verbindet, die unterschiedliche elektrische Potentiale führen. Das elektrisch isolierende Übertragungselement separiert diese elektrischen Potentiale voneinander und verhindert das Entstehen einer Kurzschluss¬ brücke. Als elektrisch isolierendes Übertragungselement kön¬ nen beispielsweise elektrisch isolierende Stangen, elektrisch isolierende Hülsen, elektrisch isolierende Riemen usw. Einsatz finden.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die kinematische Ket- te eine Verbindung zwischen dem ersten Kontaktsatz und dem zweiten Kontaktsatz darstellt und somit eine Schaltstrecke zwischen den beiden Kontaktsätzen überspannt. Durch das Anordnen eines elektrisch isolierenden Elementes im Bereich der Schaltstrecke wird ein Kurzschließen der Schaltstrecke ver- hindert. Neben einem elektrisch isolierten Überspannen der
Schaltstrecke kann durch das Einsetzen eines elektrisch isolierenden Übertragungselementes das Entstehen von Streustrombahnen in der kinematischen Kette verhindert werden. Somit können Entladungen, welche beispielsweise innerhalb der kine- matischen Kette auftreten könnten, unterdrückt werden. Zum
Beispiel können drehbeweglich miteinander verbundene Elemente dazu neigen, wechselnde elektrische Potentiale aufzubauen, so dass im Bereich eines Fügespaltes Entladungserscheinungen auftreten können. Ein elektrisch isolierendes Übertragungs- element kann einem Entstehen von Entladungserscheinungen entgegenwirken .
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass das elektrisch isolierende Übertragungselement eine in die Schaltstrecke ragende Isolierstoffdüse ist.
Eine Isolierstoffdüse ist eingesetzt, um im Bereich der
Schaltstrecke einer Führung von Schaltgasen zu dienen. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der Lichtbogen auf- grund seiner thermischen Eigenschaften erhitztes Gas in der Schaltstrecke generiert. Um nunmehr ein beliebiges Abdriften dieses Gases zu verhindern, ist eine Isolierstoffdüse einge¬ setzt. Diese lenkt das Schaltgas in unkritische Bereiche, so dass ein sicheres Ausschalten und damit sicheres Löschen ei- nes Schaltlichtbogens ermöglicht ist. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass die beiden Kontaktsätze von einer gemeinsamen Antriebseinrichtung getrieben sind. Eine Nutzung einer gemeinsamen Antriebseinrichtung zum Antreiben beider Kontaktsätze ermöglicht es zum einen am ersten Kontaktsatz eine Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes sowie eine Bewegung des ersten Lichtbogenkontaktstückes rela¬ tiv zu den Gegenkontaktstücken am zweiten Kontaktsatz zu er- zwingen. Durch eine Bewegung sowohl der Lichtbogenkontaktstücke als auch der Nennstromkontaktstücke am ersten sowie am zweiten Kontaktsatz ist eine Erhöhung der Relativgeschwindigkeiten zwischen den Kontaktsätzen ermöglicht. Eine gemeinsame Antriebseinheit ermöglicht es in einfacher Art und Weise die Bewegungen am ersten bzw. am zweiten Kontaktsatz zueinander zu synchronisieren und so ein exaktes Ein- bzw. Ausfahren der Kontaktstücke zu bewirken. Des Weiteren kann durch den Einsatz einer kinematischen Kette sowohl auf der einen Kontaktseite als auch auf der anderen Kontaktseite der Schaltstrecke eine Bewegung bewirkt werden. Der Einsatz von Getrieben, beispielsweise eines ersten sowie eines zweiten Getriebes, ges¬ tattet es, trotz der Verwendung ein und derselben Antriebseinrichtung verschiedene Bewegungsprofile auf verschie¬ dene Kontaktstücke aufzubringen.
Insbesondere bei der Nutzung einer gemeinsamen Antriebseinrichtung ist der Einsatz eines elektrisch isolierenden Übertragungselementes innerhalb der kinematischen Kette von Vor¬ teil, da so eine Kurzschlussbrücke zwischen dem ersten Kon- taktsatz und dem zweiten Kontaktsatz vermieden ist.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass das erste Getriebe und das zweite Getriebe in Kraftflussrich¬ tung hintereinander liegend angeordnet ist.
Bei in Kraftflussrichtung hintereinander liegender Anordnung von erstem und zweitem Getriebe ist es beispielsweise mög¬ lich, eine Bewegung, beispielsweise aus der kinematischen Kette in das zweite Getriebe einzukoppeln, im zweiten Getrie¬ be umzuwandeln und gegebenenfalls auf ein erstes Nennstrom- kontaktstück aufzubringen und die von dem zweiten Getriebe abgegebene Bewegung als Eingangsgröße des ersten Getriebes zu nutzen, diese im ersten Getriebe umzuformen und wiederum als Ausgangsgröße auf das erste Lichtbogenkontaktstück aufzuprä¬ gen. Durch eine derartige Kombination ist die Möglichkeit ge¬ geben, die Bewegungen am ersten Kontaktsatz relativ zueinander zu synchronisieren und mit einem geringen Kostenaufwand nahezu beliebig oft eine Wiederholung des Bewegungsablaufes hervorzurufen. Weiterhin ist bei einer derartigen Anordnung durch die mechanische Koppelung die Sicherheit gegeben, dass bei einem Ausfall der Antriebseinrichtung ein vollständiger Stillstand sowohl am ersten als auch am zweiten Getriebe er- folgt. Somit ist einem isolierten Wirken von erstem oder zweitem Getriebe entgegengewirkt. Damit sind Undefinierte Schaltzustände an der Schaltgeräteanordnung verhindert, die gegebenenfalls zu Störungen führen könnten. Insbesondere eine relative Bewegbarkeit der Getriebe zueinander (insbesondere von Drehpunkten der Getriebe) ermöglicht es, an jedem der Ge¬ triebe eine Bewegung auszukoppeln, wobei eine der Bewegungen aus einer Zusammensetzung von Einzelbewegungen der Getriebe hervorgehen kann. Es kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass das zweite Getriebe ein ortsfest gelagertes Rotationselement aufweist.
Ein ortsfest gelagertes Rotationselement ist beispielsweise ortsfest an der Basis positioniert, an welcher auch das orts- feste Gegenlager angeordnet ist. Somit ist es möglich, in einfacher Art und Weise eine Rotationsbewegung umzusetzen und diese synchron zur Bewegung des ersten Getriebes auszuführen. Als Rotationselemente können verschiedenartige Vorrichtungen zum Einsatz kommen.
Ein Drehlager einer Welle des Rotationselementes sollte win¬ kelstarr zum ortsfesten Lagerpunkt angeordnet sein. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass das Rotationselement ein Zahnrad ist.
Ein Zahnrad ermöglicht es, beispielsweise durch den Einsatz von mehreren auf einer Welle gekoppelten Zahnrädern in einfacher Weise eine Übersetzung im zweiten Getriebe zu erzeugen, so dass Ein- und Ausgangsbewegungen am zweiten Getriebe voneinander abweichen. Es kann auch vorgesehen sein, dass ein Zahnrad lediglich abschnittsweise, beispielsweise in Form ei- nes Kreissektors ausgeformt ist, so dass eine Schwenkbewegung um den Schwenkwinkel des Kreissektors vollzogen werden kann. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass mittels
Zahnstangen ein Einkoppeln bzw. Auskoppeln von Bewegung auf das/aus dem Schwenkelement ermöglicht ist.
Weiterhin kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass das Rotationselement ein Schwenkhebel ist.
Ein Schwenkhebel kann beispielsweise ein ein- oder zweiarmi- ger Hebel sein, an den Pleuelstangen angeschlagen sind. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass der Schwenkhebel zumindest mit einem Schwenkarm in Form eines Kulissenganges ausgeführt ist, wobei die wirksame Länge eines Hebelarmes in Abhängigkeit des Vollzuges einer Bewegung des Schwenkelemen- tes variiert. So ist es beispielsweise möglich, in Abhängig¬ keit des Vollzuges einer Schwenkbewegung des Schwenkelementes dessen Übersetzung zu verändern. So kann beispielsweise zu Beginn einer auf das Schwenkelement eingekoppelten Bewegung eine größere Übersetzung am ersten Getriebe vorgesehen sein, als zum Ende einer Schwenkbewegung des Schwenkelementes.
Darüber hinaus können auch weitere Konstruktionen und Kombinationen verschiedener Maschinenbauelemente zur Ausbildung eines Rotationselementes, das ortsfest gelagert ist, gewählt werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass eines der Getriebe, insbesondere das zweite Getriebe, eine treibende Bewegung in eine gegensinnige getriebene Bewegung umformt und das andere Getriebe, insbesondere das erste Ge¬ triebe, die gegensinnige Bewegung verstärkt. Insbesondere durch den Einsatz des zweiten Getriebes zur Umkehrung eines Bewegungssinnes einer eingekoppelten Bewegung, ist die Möglichkeit gegeben, beispielsweise bei Nutzung eines gemeinsamen Antriebes zum Antrieb des ersten sowie des zwei¬ ten Kontaktsatzes eine gegensinnige Bewegung zwischen den beiden Kontaktsätze zu erzeugen. So ist es möglich, dass bei einem Einschaltvorgang ein synchronisiertes Aufeinanderzube- wegen der Nennstromkontaktstücke erfolgt und bei einem Aus¬ schaltvorgang eine synchronisierte Entfernung der Nennstromkontaktstücke voneinander vorgesehen ist. Nutzt man weiterhin das erste Getriebe, um die gegensinnige Bewegung zu verstär¬ ken, so kann die Grundbewegung der Nennstromkontaktstücke durch ein Antreiben zumindest des ersten Lichtbogenkontakt¬ stückes über das erste Getriebe ein Vor- bzw. Nacheilen des ersten Lichtbogenkontaktstückes gegenüber dem ersten Nenn- Stromkontaktstück erzwungen werden. Somit ist es möglich, dass die Lichtbogenkontaktstücke von erstem und zweitem Kon¬ taktsatz mit einer höheren Kontaktierungsgeschwindigkeit bzw. Kontrakttrenngeschwindigkeit relativ zueinander bewegbar sind, als die Nennstromkontaktstücke von erstem und zweitem Kontaktsatz.
Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Zeichnung gezeigt und nachfolgend näher beschrieben. Dabei zeigen die
Figuren 1 bis 5 eine erste Ausführungsvariante einer
Schaltgeräteanordnung, die Figuren 6 bis 10 eine zweite Ausführungsvariante einer
Schaltgeräteanordnung, die Figuren 11 bis eine dritte Ausführungsvariante
Schaltgeräteanordnung, die
Figuren 13 bis eine vierte Ausführungsvariante
Schaltgeräteanordnung und die
Figuren 15 bis eine fünfte Ausführungsvariante
Schaltgeräteanordnung . In den Figuren 1 bis 16 sind verschiedene Ausführungsvarianten von Schaltgeräteanordnungen dargstellt. Dabei sind die Schaltgeräteanordnungen prinzipiell gleichartig aufgebaut. Die jeweiligen funktionellen Baugruppen (z. B. Getriebe) sind jedoch gegebenenfalls in unterschiedliche Ausgestaltungen ausgeführt. Die unterschiedlich ausgestalteten funktionellen Baugruppen können in den einzelnen Ausführungsvarianten der Schaltgeräteanordnungen jeweils untereinander ausgetauscht werden. Anhand der Figuren 1 bis 5 werden zunächst der prinzipielle Aufbau und die prinzipielle Funktionsweise einer Schaltgeräteanordnung in einer ersten Ausführungsvariante beschrieben. Die in den Figuren 6 bis 10 gezeigte zweite Aus¬ führungsvariante, die in den Figuren 11 und 12 gezeigte drit¬ te Ausführungsvariante sowie die in den Figuren 13 und 14 ge¬ zeigte vierte Ausführungsvariante und die in den Figuren 15 und 16 gezeigte fünfte Ausführungsvariante unterscheiden sich hinsichtlich der Auslegung einzelner funktioneller Baugruppen, wobei Funktion und Struktur grundlegend erhalten bleiben. Einzelne funktionelle Baugruppen (z. B. Getriebe) der unterschiedlichen Ausführungsvarianten sind gegeneinander austauschbar.
Die in der Figur 1 gezeigte erste Ausführungsvariante einer Schaltgeräteanordnung weist ein Kapselungsgehäuse 1 auf. Das Kapselungsgehäuse 1 ist vorliegend aus elektrisch leitenden Materialien gebildet, wobei das Kapselungsgehäuse selbst ge¬ erdet ist. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass das Kapselungsgehäuse zumindest abschnittsweise bzw. vollständig aus einem elektrisch isolierenden Material gebildet ist. Das Kap- selungsgehäuse 1 bildet eine Barriere um ein Innenvolumen, um innerhalb des Kapselungsgehäuses 1 ein elektrisch isolieren¬ des Fluid einzuschließen. Dieses elektrisch isolierende Fluid sollte vorzugsweise in gasförmigem Zustand vorliegen. So ist es beispielsweise vorteilhaft, ein Gas wie Schwefelhexafluo- rid, Stickstoff oder CO2 im Innern des Kapselungsgehäuses 1 einzuschließen. Alternativ kann jedoch auch vorgesehen sein, dass das Innere des Kapselungsgehäuses 1 mit einer Isolier¬ flüssigkeit wie einem Isolieröl oder einem Isolierester be- füllt ist. Zur Erhöhung der elektrischen Isolationsfestigkeit des Fluids im Innern des Kapselungsgehäuses 1 ist es vorteil¬ haft, das Fluid unter einen Überdruck zu setzen, so dass das Kapselungsgehäuse 1 als Druckbehälter auszuführen ist, wel¬ cher einem Differenzdruck zwischen dem Inneren und dem Äuße- ren des Kapselungsgehäuses 1 standhält. Bevorzugt ist außer¬ halb des Kapselungsgehäuses 1 atmosphärische Luft befindlich, die unter atmosphärischen Druck steht.
Innerhalb des Kapselungsgehäuses 1 ist eine Unterbrecherein- heit der Schaltgeräteanordnung angeordnet. Die Unterbrechereinheit ist elektrisch isoliert gegenüber dem Kapselungsge¬ häuse 1 abgestützt. Zur Abstützung der Unterbrechereinheit können beispielsweise Feststoffisolatoren verwendet werden, die eine Stützwirkung gegenüber dem Kapselungsgehäuse 1 be- wirken. In der Figur 1 ist aus Gründen der Übersichtlichkeit auf eine Darstellung der Abstützung der dortigen Unterbrechereinheit im Innern des Kapselungsgehäuses 1 verzichtet worden . Es kann vorgesehen sein, dass im Innern des Kapselungsgehäu¬ ses 1 lediglich eine einzelne Unterbrechereinheit oder mehre¬ re gegeneinander elektrisch isolierte Unterbrechereinheiten angeordnet sind. So ist es beispielsweise möglich, innerhalb eines gemeinsamen Kapselungsgehäuses mehrere Unterbrecherein- heiten anzuordnen, die einem Schalten mehrerer Phasen eines mehrphasigen Elektroenergieübertragungssystems dienen. Bei einer Anordnung einer einzelnen Unterbrechereinheit innerhalb eines einzelnen Kapselungsgehäuses 1 (wie in der Fig. 1 dar- gestellt) , sind entsprechend mehrere Kapselungsgehäuse 1 mit mehreren Unterbrechereinheiten vorzusehen, um eine Schaltgeräteanordnung auszubilden, welche auch mehrphasige Elektroenergieübertragungssysteme schalten kann.
Die Unterbrechereinheit, wie in der Figur 1 ff. gezeigt, ist eine Unterbrechereinheit eines Hochspannungs-Leistungs- schalters, welcher dazu dient, einen elektrischen Strom zu unterbrechen. Die Unterbrechereinheit gemäß der Figur 1 ff. dient einer Unterbrechung bzw. einer Herstellung eines Strompfades. Die Unterbrechereinheit weist eine Schaltstrecke 2 auf. Die Schaltstrecke 2 unterteilt die Unterbrechereinheit in eine erste Kontaktseite 3 sowie eine zweite Kontaktseite 4. Die beiden Kontaktseiten 3, 4 sind dabei im Wesentlichen koaxial zu einer Längsachse 5 angeordnet. Die beiden Kontakt¬ seiten 3, 4 weisen jeweils Teile des zu unterbrechenden
Strompfades auf, wobei die elektrisch leitfähigen Teile der jeweiligen Kontaktseiten 3, 4 bevorzugt dauerhaft das gleiche elektrische Potential führen. In Trennstellung der Schalt- strecke 2 sind die beiden Kontaktseiten 3, 4 voneinander elektrisch isoliert, so dass über der Schaltstrecke 2 eine Potentialdifferenz elektrisch isoliert gehalten werden kann. Zur Einbindung der Unterbrechereinheit der Schaltgeräteanord¬ nung ist die erste Kontaktseite 3 mit einer ersten Anschluss- leitung 6 verbunden. In analoger Weise ist auch die zweite Kontaktseite 4 mit einer zweiten Anschlussleitung 7 verbunden. Die beiden Anschlussleitungen 6, 7 sind jeweils elektrisch isoliert über mantelseitig im Kapselungsgehäuse 1 ange¬ ordnete Stutzen durch eine Wandung des Kapselungsgehäuses 1 durchgeführt. An den Stutzen sind in den Figuren nicht ge¬ zeigte Durchführungsbaugruppen angeordnet. So ist es möglich, durch ein elektrisch leitendes Kapselungsgehäuse 1 eine An¬ schlussleitung 6, 7 in das Innere des Kapselungsgehäuses 1 einzuführen. Somit ist es möglich, den Strompfad, welcher über die Unterbrechereinheit schaltbar ist, außerhalb des Kapselungsgehäuses 1 in ein Elektroenergieübertragungsnetz einzubinden. Dazu können beispielsweise auf den Stutzen des Kapselungsgehäuses 1 als Durchführungsbaugruppen Freiluft- durchführungen angeordnet sein, welche über Freileitungsseile mit entsprechenden Freileitungen verbindbar sind.
Die erste Kontaktseite 3 weist einen ersten Armaturkörper 8 auf. Der erste Armaturkörper 8 ist vorliegend mehrteilig aus¬ gebildet, wobei der erste Armaturkörper 8 ein im Wesentlichen hohler Rotationskörper ist, welcher koaxial zur Längsachse 5 ausgerichtet ist. In seinem Inneren weist der erste Armatur¬ körper 8 einen Aufnahmeraum auf, in welchem beispielsweise ein Getriebe angeordnet sein kann. Das Innere des ersten Ar¬ maturkörpers 8 ist dielektrisch geschirmt, da der erste Arma¬ turkörper 8 aus einem elektrisch leitfähigen Material geformt ist. Alternativ zu einer mehrteiligen Ausgestaltung kann der erste Armaturkörper 8 auch einteilig ausgeführt sein. Mit dem ersten Armaturkörper 8 ist die erste Anschlussleitung 6 verbunden, so dass ein elektrisches Potential auf den ersten Ar¬ maturkörper 8 übertragen werden kann und der erste Armaturkörper 8 Teil eines schaltbaren Strompfades ist. Der erste Armaturkörper 8 ist ortsfest gelagert und bildet eine orts- feste Basis.
Die zweite Kontaktseite 4 weist einen zweiten Armaturkörper 9 auf. Der zweite Armaturkörper 9 weicht in seiner Formgebung von dem ersten Armaturkörper 8 ab. Der zweite Armaturkörper 9 ist jedoch ebenso wie der erste Armaturkörper 8 mehrteilig ausgebildet, wobei auch der zweite Armaturkörper 9 bevorzugt als im Wesentlichen rotationssymmetrischer Hohlkörper ausgeformt ist, welcher in seinem Inneren einen Aufnahmeraum zur Verfügung stellt. Der zweite Armaturkörper 9 sollte mit sei- ner Rotationsachse koaxial zur Längsachse 5 ausgerichtet sein. Dabei sollten Stirnseiten von dem ersten Armaturkörper 8 und dem zweiten Armaturkörper 9 einander zugewandt sein. Es kann vorgesehen sein, dass die einander zugewandten Stirnseiten der beiden Armaturkörper 8, 9 über ein elektrisch isolie- rendes Bauteil 10 miteinander verbunden sind. Das elektrisch isolierende Bauteil 10 kann beispielsweise in Form eines oder mehrerer Isolierstäbe eine mechanische Versteifung zwischen den beiden Armaturkörpern 8, 9 der ersten Kontaktseite 3 so- wie der zweiten Kontaktseite 4 herstellen. Darüber hinaus kann auch vorgesehen sein, dass das elektrisch isolierende Bauteil 10 beispielsweise nach Art eines Rohres koaxial zu der Längsachse 5 angeordnet ist, wobei die voneinander abge- wandten Stirnseiten eines derartigen Rohres jeweils mit dem ersten bzw. mit dem zweiten Armaturkörper 8, 9 verbunden sind. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass abweichende Formgebungen des elektrisch isolierenden Bauteiles 10 vorgesehen sind. Als elektrisch isolierende Materialien zur Aus- formung des elektrisch isolierenden Bauteiles 10 eignen sich beispielsweise keramische Materialien, glasfaserverstärkte Kunststoffe, Isolierharze usw. Durch ein elektrisch isolie¬ rendes Bauteil 10 kann ein geschlossenes Schaltgefäß an der Unterbrechereinheit einer Schaltgeräteanordnung ausgeformt werden.
Die beiden Armaturkörper 8, 9 der ersten und der zweiten Kontaktseite 3, 4 begrenzen jeweils die äußere Hüllkontur der Unterbrechereinheit. Die beiden Armaturkörper 8, 9 sind win- kelstarr zueinander angeordnet und bilden eine ortsfeste Ba¬ sis. Die beiden Armaturkörper 8, 9 sind bevorzugt aus einem elektrisch leitenden Material, beispielsweise Aluminium oder Kupfer gebildet, welche zum einen einen Strombahnabschnitt des schaltbaren Strompfades bilden und zum anderen eine me- chanische Stabilisierung der Unterbrechereinheit bewirken. An dem ersten Armaturkörper 8 sowie an dem zweiten Armaturkörper 9 sind ein erster Kontaktsatz 11 sowie ein zweiter Kontaktsatz 12 beweglich gelagert. Die beiden Kontaktsätze 11, 12 sind jeweils elektrisch leitend mit dem jeweiligen Armatur- körper 8, 9 verbunden. Der erste Kontaktsatz 11 weist ein erstes Nennstromkontaktstück 13 auf. Das erste Nennstromkon- taktstück 13 ist im Wesentlichen rohrförmig ausgeformt und koaxial zur Längsachse 5 angeordnet. Weiterhin ist das erste Nennstromkontaktstück 13 längs der Achse 5 verschieblich an dem ersten Armaturkörper 8 gelagert. Der erste Armaturkörper 8 bildet somit eine ortsfeste Basis für das erste Nennstrom¬ kontaktstück 13. An seinem dem zweiten Armaturkörper 9 zugewandten Ende ist das erste Nennstromkontaktstück 13 mit fle- xibel verformbaren Kontaktfingern 13a ausgestattet. Die fle¬ xiblen verformbaren Kontaktfinger 13a sind dazu eingerichtet, auf ein gegengleich geformtes Kontaktstück aufzufahren. Ein derart gegengleich ausgeformtes Kontaktstück ist an der zwei- ten Kontaktanordnung 12 in Form eines im Wesentlichen rohr- förmigen zweiten Nennstromkontaktstückes 14 ausgebildet. Vor¬ liegend ist sowohl das erste Nennstromkontaktstück 13 als auch das zweite Nennstromkontaktstück 14 bewegbar gelagert, so dass während einer Schaltbewegung der Unterbrechereinheit der Schaltgeräteanordnung die beiden Nennstromkontaktstücke
13, 14 bewegt werden. Das zweite Nennstromkontaktstück 14 ist dabei im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgeformt und koaxial zur Längsachse 5 angeordnet. Der mantelseitige Quer¬ schnitt des zweiten Nennstromkontaktstückes 14 ist dabei ge- gengleich zu den flexiblen Kontaktfingern 13a des ersten
Nennstromkontaktstückes 13 ausgeformt, so dass die Kontakt¬ finger 13a auf die Außenmantelseite des im Wesentlichen rohr- förmigen Nennstromkontaktstückes 14 aufgleiten können. Das zweite Nennstromkontaktstück 14 ist in einem rohrförmigen An- satz des zweiten Armaturkörpers 9 entlang der Längsachse 5 längs verschieblich geführt. Der rohrförmige Ansatz des zwei¬ ten Armaturkörpers 9 ist an seinem dem ersten Armaturkörper 8 zugewandten Ende wulstförmig verdickt ausgeführt, so dass ei¬ ne dielektrisch schirmende Formgebung im Bereich der Schalt- strecke 2 erzielt wird. In analoger Weise ist am äußeren Um¬ fang des ersten Nennstromkontaktstückes 13 im Bereich der flexiblen Kontaktfinger 13a eine toroidförmige Erweiterung am ersten Nennstromkontaktstück 13 vorgesehen, welche einer dielektrischen Schirmung der Schaltstrecke 2 dient.
Dem ersten Nennstromkontaktstück 13 ist ein erstes Lichtbogenkontaktstück 15 zugeordnet. Das erste Lichtbogenkontakt¬ stück 15 ist dabei bolzenförmig ausgeführt und gleitend an dem ersten Nennstromkontaktstück 13 gelagert. Das erste Nenn- Stromkontaktstück 13 umgreift das erste Lichtbogenkontakt¬ stück 15, wobei das erste Lichtbogenkontaktstück 15 und das erste Nennstromkontaktstück 13 koaxial zueinander und zur Längsachse 5 ausgerichtet sind. Zur gleitenden Führung des ersten Lichtbogenkontaktstückes 15 ist das erste Nennstrom- kontaktstück 13 mit einer Führungsbuchse 16 ausgestattet. Das zweite Nennstromkontaktstück 14 ist mit einem zweiten Lichtbogenkontaktstück 17 ausgestattet. Das zweite Lichtbogenkon- taktstück 17 ist im Wesentlichen buchsenförmig ausgeformt und gegengleich zu dem bolzenförmigen ersten Lichtbogenkontaktstück 15 angeordnet. Somit ist es möglich, dass das bolzen- förmige erste Lichtbogenkontaktstück 15 in die Buchsenöffnung des zweiten Lichtbogenkontaktstückes 17 einfährt. Das zweite Lichtbogenkontaktstück 17 ist koaxial zur Längsachse 5 und koaxial zum zweiten Nennstromkontaktstück 14 angeordnet. Dabei ist vorgesehen, dass das zweite Lichtbogenkontaktstück 17 das gleiche elektrische Potential wie das zweite Nennstrom¬ kontaktstück 14 führt. Vorliegend ist das zweite Nennstrom- kontaktstück winkelstarr mit dem zweiten Lichtbogenkontaktstück 17 verbunden. Das erste Nennstromkontaktstück 13 sowie das erste Lichtbogenkontaktstück 15 sind relativ zueinander beweglich angeordnet und führen dauerhaft das gleiche elekt¬ rische Potential. An dem zweiten Nennstromkontaktstück 14 ist eine Isolierstoffdüse 18 angeschlagen. Die Isolierstoffdüse 18 ist innenmantelseitig am zweiten Nennstromkontaktstück 14 befestigt und umgibt den Kontaktbereich des zweiten Lichtbo¬ genkontaktstückes 17. Die Isolierstoffdüse 18 ist dabei als rotationssymmetrischer Körper ausgebildet und weist einen Isolierstoffdüsenkanal auf, innerhalb welchem sich auch ein
Teil der Schaltstrecke 2 erstreckt. In den Isolierstoffdüsen¬ kanal ragt auch der Kontaktbereich des ersten Lichtbogenkontaktstückes 15 hinein, wobei das Ende der Isolierstoffdüse 18, welches in Richtung des zweiten Armaturkörpers 9 ragt, seinerseits vom ersten Nennstromkontaktstück 13 zumindest abschnittsweise umgriffen ist. An der Isolierstoffdüse 18 ist weiterhin ein ringförmiges Koppelelement 19 angeordnet.
An dem zweiten Lichtbogenkontaktstück 17 bzw. an dem zweiten Nennstromkontaktstück 14 ist eine Antriebseinrichtung angeschlagen, welche eine Verschiebebewegung des zweiten Nenn- stromkontaktstückes 14 sowie des zweiten Lichtbogenkontakt¬ stückes 17 in Richtung der Längsachse 5 bewirken kann. Um die Unterbrechereinheit von der in der Figur 1 gezeigten Ausschaltstellung in eine Einschaltstellung (vgl. Fig. 5) zu überführen, wird eine Axialbewegung des zweiten Lichtbogenkontaktstückes 17 bzw. des zweiten Nennstromkontaktstückes 14 in Richtung des zweiten Armaturkörpers 9 vollzogen. Der erste und der zweite Armaturkörper 8, 9 bleiben dabei in Ruhe und bilden jeweils die Basis für die Bewegtteile, welche an/in dem ersten bzw. zweiten Armaturkörper 8, 9 angeordnet sind. Eine Bewegung des zweiten Nennstromkontaktstückes 14 wird auch auf die Isolierstoffdüse 18 übertragen. Die Isolier¬ stoffdüse 18 ihrerseits ist mit einem Pleuel 20 gekoppelt, welches eine Axialbewegung der Isolierstoffdüse 18 überträgt. Mit seinem von der Isolierstoffdüse 18 abgewandten Ende ist das Pleuel 20 mit einem Schwenkelement 21 eines zweiten Ge¬ triebes verbunden. Das Schwenkelement 21 respektive das zwei¬ te Getriebe sind dabei ortsfest an dem ersten Armaturkörper 8 gelagert. In der vorliegenden Ausführungsvariante ist dazu vorgesehen, einen Drehpunkt (Wellenlager) des Schwenkelemen- tes 21 elektrisch isoliert über einen Isolierkörper 22 an dem ersten Armaturkörper 8 zu lagern. Der Isolierkörper 22 ist im Wesentlichen kegelförmig ausgebildet, wobei er koaxial zur Längsachse 5 angeordnet ist. Ein Drehpunkt des Schwenkelemen¬ tes 21 des zweiten Getriebes ist lotrecht auf der Längsachse 5 angeordnet. Das Pleuel 20 ist mit einem Hebelarm des
Schwenkelementes 21 verbunden, so dass eine Bewegung des Nennstromkontaktstückes 14 in Richtung der Längsachse 5 über die Isolierstoffdüse 18 und das an der Isolierstoffdüse 18 angeschlagene Pleuel 20 in eine Schwenkbewegung des Schwenk- elementes 21 umgeformt werden kann. Das Schwenkelement 21 weist einen Kulissengang 23 auf, in welchen ein Bolzen eingreift. Der Bolzen, welcher in den Kulissengang 23 eingreift, ist quer zur Längsachse 5 ausgerichtet und in Richtung der Längsachse 5 verschieblich. Der in den Kulissengang 23 ein- greifende Bolzen ist dabei winkelstarr mit einer Hülse 24 des ersten Nennstromkontaktstückes 13 verbunden. Die Hülse 24 bildet mit dem ersten Nennstromkontaktstück 13 eine winkelstarre Einheit. Somit ist es möglich, eine Axialbewegung des zweiten Nennstromkontaktstückes 14 über das Pleuel 20, das Schwenkelement 21 sowie den Kulissengang 23 in eine Schwenkbewegung zu wandeln und diese Schwenkbewegung wiederum in eine Linearbewegung der Hülse 24 bzw. des ersten Nennstromkon- taktstückes 13 umzuformen. Das zweite Getriebe mit dem
Schwenkelement 21 formt somit die von dem zweiten Nennstrom- kontaktstück 14 ausgehende lineare Bewegung in eine lineare Bewegung mit einem umgekehrten Richtungssinn um. Aufgrund der Formgebung des Kulissenganges 23 ist dies mit einer Unterset- zung der Bewegung verbunden, so dass die gegensinnige Bewe¬ gung, welche auf das erste Nennstromkontaktstück 13 übertra¬ gen wird, ein gegenüber dem Bewegungsprofil des zweiten Nennstromkontaktstück 14 variierendes Bewegungsprofil aufweist.
Zur Unterstützung der Linearführung der Hülse 24 bzw. des ersten Nennstromkontaktstückes 13 ist der erste Armaturkörper 8 mit einer Hilfskonsole 25 ausgestattet. Die Hilfskonsole 25 des ersten Armaturkörpers 8 bildet ebenso wie der erste Arma¬ turkörper 8 selbst ein ortsfestes Gegenlager. In der Hilfskonsole 25 ist ein linearer Kulissengang 26 angeordnet, in welchen Führungselemente der Hülse 24 eingreifen, so dass ei¬ ne lineare Verschieblichkeit der Hülse 24 gegeben ist. Bevor¬ zugt können die Führungselemente als Bolzen ausgeführt sein, welche in ein und denselben Kulissengang 26 hineinragen und beabstandet zueinander sind. Entsprechend stellen die beiden Bolzen Anschläge dar, so dass die axiale Verschiebbarkeit der Hülse 24 (und damit des ersten Nennstromkontaktstückes 13) begrenzt ist. In der Hülse 24 sind zwei parallele Gleitflächen 27, 28 ange¬ ordnet, die zueinander gegensinnig und fluchtend zur Längs¬ achse 5 ausgerichtet sind. In der Hülse 24 ist ein Hammerkopf 29 des ersten Lichtbogenkontaktstückes 15 angeordnet. Der Hammerkopf 29 tastet die beiden Gleitflächen 27, 28 ab und führt das erste Lichtbogenkontaktstück 15 gemeinsam mit der
Führungsbuchse 16 und stellt eine lineare Bewegung des ersten Lichtbogenkontaktstückes 15 entlang der Längsachse 5 sicher. Um eine Relativbewegung des ersten Lichtbogenkontaktstückes 15 zu dem ersten Nennstromkontaktstück 13 zu erzwingen, ist ein zweites Getriebe vorgesehen. Das zweite Getriebe ist am ersten Nennstromkontaktstück 13 gelagert, insbesondere an der Hülse 24 des zweiten Nennstromkontaktstückes 14. Dort ist ein Drehpunkt angeschlagen, in welchem ein Schwenkelement in Form eines Gabelhebels 30 bewegbar ist. Der Gabelhebel 30 ragt mit seinem Gabelende frei in den Raum, wobei das Gabelende des Gabelhebels 30 dazu eingerichtet ist, mit einem ortsfesten Gegenlager 31 in Eingriff zu treten. Das Gabelende wirkt als Kulissengang. Das ortsfeste Gegenlager 31 ist in Form eines Bolzens ausgeführt, welcher lotrecht zur Längsachse 5 ausge¬ richtet an der Hilfskonsole 25 angeschlagen ist. Mit seinem zweiten Ende ist der Gabelhebel 30 in einem Langloch des Hammerkopfes 29 verschieblich geführt. Das Langloch des Hammer- kopfes 29 ist dabei im Wesentlichen quer zur Längsachse 5 ausgerichtet, so dass ein Überhub des Gabelhebels 30 ausge¬ glichen werden kann.
Im Folgenden soll anhand der Abfolge der Figuren 1, 2, 3, 4 und 5 eine Überführung der in der Figur 1 gezeigten Schaltgeräteanordnung von ihrer Ausschaltstellung (Fig. 1) in ihre Einschaltstellung (Fig. 5) beschrieben werden. Zunächst erfolgt eine Bewegung des zweiten Nennstromkontaktstückes 14 respektive des zweiten Lichtbogenkontaktstückes 17 durch eine in der Figur 1 nicht dargestellte Antriebseinrichtung in
Richtung des ersten Nennstromkontaktstückes 13 bzw. des ers¬ ten Lichtbogenkontaktstückes 15. Bei dieser Bewegung wird die Isolierstoffdüse 18 mitbewegt und diese überträgt ihre linea¬ re Bewegung über das Pleuel 20 auf das Schwenkelement 21 des zweiten Getriebes. Über die Schwenkbewegung des Schwenkele¬ mentes 21 des zweiten Getriebes wird eine Bewegung auf das erste Nennstromkontaktstück 13 übertragen. Die Isolierstoff¬ düse 18 überbrückt somit elektrisch isoliert die Schaltstre¬ cke zwischen den beiden Kontaktseiten 3, 4 und wirkt als elektrisch isolierendes Element in einer kinematischen Kette, welche einem Hervorrufen einer Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes 13 dient. Bei einer Bewegung des zweiten Nenn¬ stromkontaktstückes 14 auf das erste Nennstromkontaktstück 13 zu, wird die Kontaktierungsgeschwindigkeit durch die entge¬ gengesetzt gerichtete Bewegung des ersten Nennstromkontakt- stückes 13 vergrößert. Da das ringförmige Koppelelement 19 mit der Isolierstoffdüse 18 verbunden ist, wird das ringför- mige Koppelelement 19 mit der Isolierstoffdüse 18 mitbewegt. Aufgrund der drehbeweglichen Lagerung des Schwenkelementes 30 am ersten Nennstromkontaktstück 13 wird das erste Getriebe mit der Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes 13 mitbe¬ wegt. Dabei gleitet das an der Hilfskonsole 25 befindliche ortsfeste Gegenlager 31 in Form eines Bolzens durch das Gabe¬ lende des Gabelhebels 30. Der Gabelhebel 30 wird an dem orts¬ festen Gegenlager 31 vorbeibewegt und dabei durch die Wirkverbindung zwischen ortsfestem Gegenlager 31 und dem ersten Getriebe umgesteuert. Entsprechend wird aufgrund der Verbin- dung des Gabelhebels 30 mit dem Hammerkopf 29 des ersten
Lichtbogenkontaktstückes 13 die Relativbewegung des ortsfes¬ ten Gegenlagers 31 zu dem ersten Nennstromkontaktstück 13 in eine Bewegung des ersten Lichtbogenkontaktstückes 15 umge¬ formt. Aufgrund der verschiebbaren Lagerung des ersten Ge- triebes überlagert die Bewegung des ersten Lichtbogenkontakt¬ stückes 15 die Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes 13, so dass die Geschwindigkeit der Bewegung des ersten
Lichtbogenkontaktstückes 15 bezüglich der Basis des ortsfes¬ ten Gegenlagers 31 respektive des ersten Armaturkörpers 8 oder des zweiten Armaturkörpers 9 mit einer größeren Ge¬ schwindigkeit erfolgt, als die Bewegung des ersten Nennstrom¬ kontaktstückes 13.
In der Figur 2 ist ein Voranschreiten der Bewegung des zwei- ten Nennstromkontaktstückes 14 sowie des zweiten Lichtbogen¬ kontaktstückes 17 gezeigt. Die Isolierstoffdüse 18 hat über das Pleuel 20 das Schwenkelement 21 soweit herumgestoßen, dass das erste Nennstromkontaktstück 13 bereits eine Bewegung aus seiner Ruheposition heraus vollzogen hat. Das ortsfeste Gegenlager 31 ist in Eingriff mit dem Schwenkelement 30 des ersten Getriebes. Eine Bewegung des ersten Lichtbogenkontakt¬ stückes 15, die Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes 13 überlagernd, schreitet voran. Die Figur 3 zeigt ein weiteres Voranschreiten der Relativbe¬ wegung der Nennstromkontaktstücke 13, 14 sowie der Lichtbo¬ genkontaktstücke 15, 17. Der als Schwenkelement dienende Ga- belhebel 30 ist umgeschlagen. Die beiden Lichtbogenkontaktstücke 15, 17 haben einander bereits berührt. Ausgehend von der zunächst erfolgten Annäherung der beiden Nennstromkontaktstücke 13, 14 ist durch eine Überlagerung der zusätzlichen Bewegung des ersten Lichtbogenkontaktstückes 15 ein voreilendes Kontaktieren der Lichtbogenkontaktstücke 15, 17 sichergestellt. Nachdem die Kontaktierung der Lichtbogenkontaktstücke 15, 17 erfolgt ist, wird die Relativbewegung, d. h. die Annäherung der Nennstromkontaktstücke 13, 14 fort¬ gesetzt. Eine weitere Übersetzung einer zusätzlichen Bewegung auf das erste Lichtbogenkontaktstück 15 über das erste Ge¬ triebe ist nicht mehr erforderlich, da eine Kontaktierung der Lichtbogenkontaktstücke 15, 17 bereits bewirkt ist. Das erste Getriebe kann in dieser Position festgelegt sein, so dass ei¬ ne unbeabsichtigte Bewegung des ersten Lichtbogenkontaktstü- ckes 15 nicht erfolgen kann. Die Gabel des Gabelhebels 30 wirkt als Kulissengang. Im weiteren Voranschreiten der Bewegung wird über das zweite Getriebe die Gegenbewegung des ers¬ ten Nennstromkontaktstückes 13 weiter vorangetrieben. In der Figur 4 ist der Moment der Kontaktierung der Nennstromkon- taktstücke 13, 14 dargestellt. Ein weiteres Voranschreiten der Bewegung der Nennstromkontaktstücke 13, 14 führt zu einem Bewegen des zweiten Getriebes in eine Strecklage. Der Bolzen des Gegenlagers 31 liegt noch in der Gabel des Gabelhebels 30, so dass eine Sicherung der Position der Lage des ersten Nennstromkontaktstückes 13 über das erste Getriebe gegeben ist .
In den Figuren 6, 7, 8, 9 und 10 ist eine zweite Ausführungs¬ variante einer Schaltgeräteanordnung dargestellt. Bis auf die Ausgestaltung des ersten Getriebes entspricht die Wirkungs¬ weise sowie der Bewegungsablauf dem vorstehend zu den Figuren 1 bis 5 Ausgeführten. Im Folgenden soll daher lediglich auf die abweichende Ausgestaltung des zweiten Getriebes eingegangen werden.
Bei der zweiten Ausführungsvariante ist eine alternative Aus- gestaltung einer Hilfskonsole 25a sowie einer Hülse 24a vor¬ gesehen. Die Hülse 24a gemäß zweiter Ausführungsvariante ist mit einem Lagerpunkt ausgestattet, der außerhalb der Umhül¬ lung der Hülse 24a liegt. An diesem Lagerpunkt ist ein L- förmiger Hebel 32 gelagert, welcher einen ersten sowie einen zweiten Hebelarm aufweist. Mit seinem ersten Hebelarm, welcher länger ist als der zweite Hebelarm, ist der L-förmige Hebel mit einem Langloch des Hammerkopfes 29 des ersten
Lichtbogenkontaktstückes 15 verbunden. Um das Übersetzungs¬ verhalten des ersten Getriebes positiv zu beeinflussen, ist der zweite Hebelarm, welcher kürzer ist als der erste Hebelarm des L-förmigen Hebels 32 in einem Kulissengang 33 der Hilfskonsole 25a geführt. Dazu ist der zweite Hebelarm mit einem Bolzen ausgestattet, welcher in den Kulissengang 33 der Hilfskonsole 25a hineinragt. Der Kulissengang 33 ist dabei stufenartig ausgeformt, wobei eine Stufung quer zu der Längs¬ achse 5 erfolgt, so dass zu Beginn einer Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes 13 (Bewegungsverlauf von Fig. 6 nach Fig. 7) zunächst keine Übertragung einer zusätzlichen Bewegung durch das erste Getriebe auf das erste Lichtbogenkon- taktstück 15 erfolgt. Mit einem Passieren der Stufe erfolgt eine Übersetzung einer Bewegung des ersten Getriebes an dem ortsfesten Gegenlager (hier der Kulissengang 33 der Hilfskonsole 25a) auf das erste Lichtbogenkontaktstück 15. Nach einem Kontaktieren der beiden Lichtbogenkontaktstücke 15, 17 ist der Kulissengang derart ausgebildet, dass eine weitere Über¬ setzung einer Bewegung über den L-förmigen Hebel 32 des ersten Getriebes nicht erfolgt. Das erste Lichtbogenkontaktstück 15 bleibt relativ zum ersten Nennstromkontaktstück 13 in Ruhe und wird mit diesem mitbewegt.
In den Figuren 11 und 12 ist eine Fortbildung der zweiten Ausführungsvariante einer Schaltgeräteanordnung dargestellt, wobei das erste Getriebe weiterhin an der Nutzung eines L- förmigen Hebels 32 (zweiarmiger Hebel) sowie der Hilfskonsole 25a festhält, wobei nunmehr jedoch die Ausgestaltung des zweiten Getriebes variiert. Die Isolierstoffdüse 18 ist mit einer ersten Zahnstange 34 winkelstarr verbunden. Die erste Zahnstange 34 ist parallel zur Längsachse 5 linear ver¬ schieblich geführt, so dass eine Verschiebung der Isolierstoffdüse 18 von einer Verschiebung der ersten Zahnstange 34 begleitet ist. Über ein erstes Zahnrad 35 des ortsfesten zweiten Getriebes wird die Linearbewegung der ersten
Zahnstange 34 in eine Schwenkbewegung gewandelt. Das erste Zahnrad 35 bzw. die Welle des ersten Zahnrades 35 ist somit ein Schwenkelement. Zur Übersetzung der Bewegung ist ein zweites Zahnrad 36 vorgesehen, welches einen gegenüber dem Durchmesser des ersten Zahnrades 35 verringerten Durchmesser aufweist. Über eine starre Kopplung der beiden Zahnräder 35, 36 kann so eine Übersetzung der von der ersten Zahnstange 34 abgegebenen Bewegung vorgenommen werden. Eine zweite
Zahnstange 37 koppelt eine von dem zweiten Zahnrad 36 abge¬ griffene Bewegung auf das erste Nennstromkontaktstück 13 bzw. auf eine Hülse 24b des ersten Nennstromkontaktstückes 13. Die erste sowie die zweite Zahnstange 35, 37 sind jeweils an dia¬ metral entgegengesetzt mit dem jeweiligen Zahnrad 35, 36 in Eingriff stehend angeordnet, so dass über das Schwenkelement des zweiten Getriebes eine Umkehr des Bewegungssinnes der Isolierstoffdüse 13 bzw. des zweiten Lichtbogenkontaktstückes 17 bzw. des zweiten Nennstromkontaktstückes 14 erfolgt. In der dritten Ausführungsvariante gemäß den Figuren 11 und 12 ist wiederum der L-förmige Hebel 32 am ersten Getriebe einge¬ setzt. Es kann jedoch die Ausgestaltung und Nutzung eines Schwenkelementes in alternativer Form vorgesehen sein. Beispielsweise kann auch bei der dritten Ausführungsvariante nach den Figuren 11 und 12 ein Gabelhebel 30 wie bei der ers¬ ten Ausführungsvariante zum Einsatz gelangen. Die Figur 13 zeigt eine dritte Ausführungsvariante einer
Schaltgeräteanordnung. Abweichend von den Ausführungsvarianten eins, zwei und drei nach den Figuren 1 bis 12 ist hier jedoch auf die Nutzung der Isolierstoffdüse 18 als elektrisch isolierendes Element in einer kinematischen Kette zum Antrieb des ersten Nennstromkontaktstückes 13 bzw. des ersten Licht¬ bogenkontaktstückes 15 verzichtet. Stattdessen wird über ein zweites Getriebe, welches ein Schwenkelement 38 aufweist, ei- ne Bewegung bereits auf der zweiten Kontaktseite 4 ausgekop¬ pelt, wobei die ortsfeste Basis (zweiter Armaturkörper 9) der ersten Kontaktseite 3 bzw. der zweiten Kontaktseite 4 (erster Armaturkörper 8) synonym genutzt werden kann. Eine Bewegung wird auf das zweite Nennstromkontaktstück 14 bzw. das zweite Lichtbogenkontaktstück 17 eingekoppelt. Von dem Einkoppelpunkt am zweiten Lichtbogenkontaktstück 17 bzw. am zweiten Nennstromkontaktstück 14 wird eine Linearbewegung über das Schwenkelement 38 des zweiten Getriebes in eine Drehbewegung gewandelt. Aufgrund der Ausgestaltung des Schwenkelementes 38 als zweiarmiger Hebel kann eine am ersten Hebelarm eingekoppelte Bewegung am zweiten Hebelarm mit entgegengesetztem Richtungssinn ausgekoppelt werden. Eine parallel zur Längs¬ achse 5 geführte elektrisch isolierende Stange, die ebenfalls verschieblich gelagert ist, überträgt die Bewegung parallel neben der Unterbrechereinheit innerhalb des Kapselungsgehäu¬ ses 1. Über die elektrisch isolierende Stange ist eine Ein- kopplung der Bewegung auf das erste Nennstromkontaktstück 13 vorgesehen. Das erste Nennstromkontaktstück 13 sowie die mit dem Schwenkelement 38 gekoppelte Stange sind winkelstarr mit- einander verbunden, so dass die elektrisch isolierende Stange und das erste Nennstromkontaktstück 13 die gleiche Bewegung vollziehen. Das erste Nennstromkontaktstück 13 weist wiederum eine Hülse 24c auf, in welcher der Hammerkopf 29 des ersten Lichtbogenkontaktstückes 15 axial verschieblich geführt ist. An der Hülse 24c des ersten Nennstromkontaktstückes 13 ist ein L-förmiger Hebel 32a drehbeweglich abgestützt. Der L- förmige Hebel 32a ist mit seinem ersten Hebelarm in einem Kulissengang 33a gleitend geführt. Der Kulissengang 33a bildet ein ortsfestes Gegenlager für das erste Getriebe aus. Das Schwenkelement in Form des L-förmigen Hebels 32a ist mit sei¬ nem anderen Hebelarm in einem Langloch des Hammerkopfes 29 des ersten Lichtbogenkontaktstückes 15 geführt. Eine Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes 13, welches über das Schwenkelement 38 des zweiten Getriebes übertragen wird, führt zu einer Bewegung des Drehpunktes des Schwenkelementes 32a des ersten Getriebes relativ zum ortsfesten Gegelager. Das ortsfeste Gegenlager in Form des Kulissenganges 33a be- wirkt ein Ausbilden einer Wirkverbindung zwischen dem ortsfesten Gegenlager sowie dem ersten Getriebe. Als ortsfestes Gegenlager kann hier der erste Armaturkörper 8 verstanden werden, wobei der erste Armaturkörper 8 und der zweite Armaturkörper 9 winkelstarr miteinander gekoppelt sind und so dieselbe ortsfeste Basis festlegen. Analog zum Umlenken des aus den Ausführungsvarianten zwei und drei bekannten L-förmi- gen Hebels 32 steht der L-förmige Hebel 32a gemäß der vierten Ausführungsvariante in Wirkverbindung mit dem ortsfesten Gegenlager in Form eines Kulissenganges 33a. Es erfolgt eine Überlagerung der Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes 13 durch eine Bewegung des von dem ersten Getriebe zusätzlich angetriebenen Lichtbogenkontaktstückes 15. Wie man in der Fi¬ gur 14 erkennt, ist zum Ende einer (Ein- ) Schaltbewegung der Kulissengang 33a mit einem im Wesentlichen parallel zur
Längsachse 5 verlaufenden Bahn versehen, so dass in diesem
Totzeitglied keine weitere Übersetzung einer Bewegung auf das erste Lichtbogenkontaktstück 15 erfolgt.
Bei der in den Figuren 15 und 16 gezeigten fünften Ausfüh- rungsvariante einer Schaltgeräteanordnung ist eine Alternati¬ ve zu den aus den Figuren 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 und 14 bekannten ersten Getrieben genutzt. Die fünfte Ausführungsvariante nutzt für das erste Getriebe eine Hebel¬ anordnung mit einem zweiarmigen Hebel 32b, welcher Teil eines Scherengetriebes ist. Ein Scherengetriebe ist eine Hebelan¬ ordnung, welche mehrere miteinander drehbeweglich gekoppelte Hebel aufweist, die eine axiale Verschiebung von Gelenkpunk¬ ten der Hebel bewirken. Das erste Getriebe/die Hebelanordnung ist ortsfest mit der ersten Kontaktseite 3, insbesondere mit dem ersten Nennstromkontaktstück 13 verbunden. In den Figuren 15 und 16 ist ein zweiarmiger Hebel 32b gezeigt, dessen zent¬ raler Drehpunkt axial verschieblich in einer Kulisse 33 ge¬ führt ist. Die Kulisse 33 weist eine lineare Form auf und ist parallel zur Bewegungsachse des ersten Lichtbogenkontaktstü¬ ckes 15 ausgerichtet. Eine zentrale Schere des Scherengetrie¬ bes, welche den zweiarmigen Hebel 32b aufweist, ist endseitig mit weiteren Hebeln gekoppelt, welche die zentrale Schere be- grenzen. Die endseitigen Hebel begrenzen die zentrale Schere nach Art von Kniehebelmechanismen. So sind benachbart zu der zentralen Schere, die den zweiarmigen Hebel 32b aufweist, zwei Parallelogramme gebildet, welche bei konstanten Seiten¬ längen ihre Innenwinkel variieren können. Durch die kreuzwei- se Verbindung von Hebeln innerhalb des Scherengetriebes ist eine lineare Streckung des Scherengetriebes ermöglicht. Dabei ist ein Koppelpunkt zwischen Hebeln des Scherengetriebes ortsfest/winkelstarr mit dem ersten Nennstromkontaktstück 13 gelagert. Dieser Koppelpunkt sollte auf einer Achse des line- aren Verschiebeweges des Scherengetriebes liegen. Der orts¬ fest gelagerte Koppelpunkt ist ortsfest mit dem ersten Nenn¬ stromkontaktstück 13 der ersten Kontaktseite 3 verbunden. Ein endseitiger parallelogrammartiger Abschluss des Scherengetriebes ist auf der von dem ersten Lichtbogenkontaktstück 15 abgewandten Seite endseitig ortsfest am ersten Nennstromkontaktstück positioniert. Das erste Lichtbogenkontaktstück 15 ist mit dem Scherengetriebe verbunden (mit dem parallelo¬ grammartigen Abschluss des Scherengetriebes, welcher dem ers¬ ten Lichtbogenkontaktstück 15 zugewandt ist) . Vorteil einer derartigen Konstruktion ist, dass das erste Lichtbogenkontaktstück 15 in einem Drehgelenk an das Scherengetriebe angekoppelt werden kann, da das Scherengetriebe eine lineare Be¬ wegung auf das erste Lichtbogenkontaktstück 15 einkoppelt. Das Scherengetriebe mit den dortigen Hebeln ist ortsfest mit dem ersten Nennstromkontaktstück 13 bzw. mit der ersten Kontaktseite 3 verbunden. Um im Zuge einer Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes 13 eine Betätigung des Scherengetrie¬ bes zu bewirken, ist zumindest eines der Scherenelemente (zweiarmiger Hebel 32b) in eine Steuerkulisse 34 geführt, die ortsfest an einer Hilfskonsole positioniert ist. Die Hilfs¬ konsole bleibt dabei unabhängig von einer Bewegung der Nenn- stromkontaktstücke 13, 14 bzw. der Lichtbogenkontaktstücke 15, 17 unbewegt. Bei einer Bewegung der ersten Kontaktseite 3 respektive des ersten Nennstromkontaktstückes 13, wird das Scherengetriebe nebst der Hebel des Scherengetriebes (auf¬ grund dessen ortsfester Lagerung am ersten Nennstromkontakt- stück 13) zunächst mit dem Nennstromkontaktstück 13 mitbe- wegt . Durch die Steuerkulisse 34 wird im Zuge einer Ein¬ schaltbewegung eine Streckung des Scherengetriebes erzwungen, d. h., das erste Lichtbogenkontaktstück 15 wird von einer Trennstellung in eine Kontaktierungsstellung bewegt. Umgekehrt wird bei einer Entfernung der Lichtbogenkontaktstücke 15, 17 bzw. der Nennstromkontaktstücke 13, 14 die Streckung des Scherengetriebes zurückgeführt. Ausgehend von der Bewe¬ gung (Ein- oder Ausschaltbewegung) des ersten Nennstromkontaktstückes 13, wird eine zusätzliche geschwindigkeitserhö- hende Bewegung am ersten Lichtbogenkontaktstück 15 erzwungen. Die Steuerkulisse 34 ist dazu im Wesentlichen fluchtend zur Bewegungsachse des ersten Lichtbogenkontaktstückes 15 ausge¬ richtet und verläuft den Abstand zwischen der Bewegungsachse zumindest abschnittsweise verringernd, abfallend in Richtung der Bewegungsachse des ersten Nennstromkontaktstückes 15. Die Steuerkulisse wird von einem Hebel 32a des Scherengetriebes abgetastet, so dass der abtastende Gelenkpunkt in der Steuer¬ kulisse 34 quer zur linearen Verschiebeachse des ersten
Lichtbogenkontaktstückes 15 verschoben und ein Schwenken des Hebels 32a erzwungen wird. Aufgrund der Querversschiebung er- gibt sich eine Streckung/Kontraktion des Scherengetriebes, wobei sich Gelenkpunkte (Scherengelenke) linear verschieben. Quer zur Längsachse 5 bewegliche Gelenkpunkte (Außengelenke) an den Hebeln des Scherengetriebes werden in axialer Richtung und zusätzlich quer zur Längsachse 5 bewegt. In der Figur 15 ist die fünfte Ausführungsvariante einer Schaltgeräteanord¬ nung in Einschaltstellung gezeigt, d. h., die Lichtbogenkontaktstücke 15, 17 berühren einander. Ebenso berühren die Nennstromkontaktstücke 13, 14 einander. Das erste Getriebe, hier in Form eines Scherengetriebes, befindet sich in Streck- läge. In einer Ausschaltstellung gemäß Figur 16 befindet sich das erste Getriebe in Kontraktionslage, so dass die Nenn¬ stromkontaktstücke 13, 14 sowie die Lichtbogenkontaktstücke 15, 17 voneinander getrennt sind. Bei einer Überführung von einer Einschaltstellung (Fig. 15) in eine Ausschaltstellung (Fig. 16) wird eine Bewegung über eine Isolierstoffdüse 18 auf ein zweites Getriebe übertragen. Das zweite Getriebe ent¬ spricht dem in den Figuren 11 und 12 dargestellten zweiten Getriebe der dritten Ausführungsvariante. Das zweite Getriebe treibt das erste Nennstromkontaktstück 13 an. Mit dem ersten Nennstromkontaktstück 13 wird das an dem ersten Nennstromkontaktstück 13 ortsfest gelagerte erste Getriebe mitbewegt. Durch eine Relativbewegung zwischen der Hilfskonsole und der daran befindlichen Steuerkulisse 34 wird in Abhängigkeit der Bewegungsrichtung des ersten Nennstromkontaktstückes 3 eine Streckung oder Kontraktion des Scherengetriebes/ersten Getriebes erzwungen. Die Steuerkulisse 34 dient dabei als orts¬ festes Gegenlager. Das Scherengetriebe/ein Steuerelement des ersten Getriebes ist mit dem ortsfesten Gegenlager gekoppelt.
Ebenso wie zu den vorstehenden Ausführungsbeispielen ausgeführt, sei auch hier angemerkt, dass das erste Getriebe sowie das zweite Getriebe gemäß der fünften Ausführungsvariante auch in den weiteren Ausführungsvarianten 1, 2, 3 und 4 einsetzbar ist, so dass verschiedene Ausführungen des ersten Ge¬ triebes sowie verschiedene Ausführungen des zweiten Getriebes beliebig miteinander kombinierbar sind.

Claims

Patentansprüche
1. Schaltgeräteanordnung mit einem ersten Kontaktsatz, welcher zur Herstellung einer Schaltstrecke (2) relativ zu einem zweiten Kontaktsatz bewegbar ist, wobei der erste Kontaktsatz (11) ein erstes Lichtbogenkontaktstück (15) und ein erstes Nennstromkontaktstück (13) aufweist, die relativ zueinander bewegbar sind und mit einer mit dem ersten Nennstromkontakt¬ stück (13) verbundenen kinematischen Kette, um eine Bewegung auf das erste Nennstromkontaktstück (13) aufzuprägen, wobei über ein erstes Getriebe eine Relativbewegung zwischen erstem Nennstromkontaktstück (13) und erstem Lichtbogenkontaktstück (15) bewirkt wird,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
das erste Getriebe eine Wirkverbindung zwischen einem orts¬ festen Gegenlager (31, 33, 33a) und dem erstem Lichtbogenkontaktstück (15) darstellt.
2. Schaltgeräteanordnung nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
das ortsfeste Gegenlager (31, 33, 33a) das Übertragungsver¬ halten des ersten Getriebes steuert.
3. Schaltgeräteanordnung nach Anspruch 1 oder 2,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
das erste Getriebe am ersten Kontaktsatz ( 11 ) , insbesondere am ersten Nennstromkontaktstück (13) gelagert ist.
4. Schaltgeräteanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
das erste Nennstromkontaktstück (13) gegenüber dem ortsfesten Gegenlager (31, 33, 33a) beweglich gelagert ist.
5. Schaltgeräteanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
an dem ortsfesten Gegenlager (31, 33, 33a) ein Steuerelement (30, 32, 38) des ersten Getriebes geführt ist.
6. Schaltgeräteanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
das ortsfeste Gegenlager (31, 33, 33a) mit dem ersten Getrie¬ be über einen Kulissengang (33, 33a) gekoppelt ist.
7. Schaltgeräteanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
das erste Getriebe ein Schwenkelement (30, 32, 32a) aufweist, welches schwenkbeweglich am ersten Nennstromkontaktstück (13) angeschlagen ist.
8. Schaltgeräteanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
das erste Getriebe eine Hebelanordnung (30, 32, 32a) auf- weist.
9. Schaltgeräteanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
die kinematische Kette zu einem Einkoppeln einer Bewegung auf das erste Nennstromkontaktstück (13) ein zweites Getriebe aufweist .
10. Schaltgeräteanordnung nach Anspruch 9,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
das zweite Getriebe ortsfest gelagert ist.
11. Schaltgeräteanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
die kinematische Kette ein elektrisch isolierendes Übertra- gungselement (18) aufweist.
12. Schaltgeräteanordnung nach Anspruch 11,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
das elektrisch isolierende Übertragungselement eine in die Schaltstrecke (2) ragende Isolierstoffdüse (18) ist.
13. Schaltgeräteanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die beiden Kontaktsätze (11, 12) von einer gemeinsamen Antriebseinrichtung getrieben sind.
14. Schaltgeräteanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
das erste Getriebe und das zweite Getriebe in Kraftflussrich¬ tung hintereinander liegend angeordnet ist.
15. Schaltgeräteanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
das zweite Getriebe ein ortsfest gelagertes Rotationselement (21, 35, 36, 38)aufweist.
16. Schaltgeräteanordnung nach Anspruch 15,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
das Rotationselement ein Zahnrad (35, 36) ist.
17. Schaltgeräteanordnung nach Anspruch 15,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
das Rotationselement ein Schwenkhebel (21, 38) ist.
18. Schaltgeräteanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass
eines der Getriebe, insbesondere das zweite Getriebe, eine treibende Bewegung in eine gegensinnige getriebene Bewegung umformt und das andere Getriebe, insbesondere das erste Ge¬ triebe, die gegensinnige Bewegung verstärkt.
EP14700817.1A 2013-01-22 2014-01-07 Schaltgeräteanordnung Not-in-force EP2923370B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013200918.6A DE102013200918A1 (de) 2013-01-22 2013-01-22 Schaltgeräteanordnung
PCT/EP2014/050132 WO2014114482A1 (de) 2013-01-22 2014-01-07 Schaltgeräteanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2923370A1 true EP2923370A1 (de) 2015-09-30
EP2923370B1 EP2923370B1 (de) 2017-04-12

Family

ID=49998223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14700817.1A Not-in-force EP2923370B1 (de) 2013-01-22 2014-01-07 Schaltgeräteanordnung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9748059B2 (de)
EP (1) EP2923370B1 (de)
CN (1) CN105122410B (de)
AU (1) AU2014210198B2 (de)
DE (1) DE102013200918A1 (de)
RU (1) RU2625809C2 (de)
WO (1) WO2014114482A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10153120B1 (en) 2015-04-24 2018-12-11 Abb Schweiz Ag Bypass switch comprising a movable member with a first conductive section and a second conductive section
EP3159907B1 (de) * 2015-10-19 2018-02-28 Siemens Aktiengesellschaft Trennschalter mit nockenscheibe für mittel- und hochspannungen
JP6426114B2 (ja) * 2016-03-28 2018-11-21 株式会社日立製作所 ガス遮断器
DE102016214221B4 (de) * 2016-08-02 2019-11-21 Siemens Aktiengesellschaft Getriebegehäuse eines Leistungsschalters
JP6824028B2 (ja) * 2016-12-27 2021-02-03 株式会社日立製作所 ガス遮断器
CN109300732B (zh) * 2018-10-11 2020-05-05 西安西电开关电气有限公司 断路器及其触头传动装置
DE102019214432B4 (de) * 2019-09-23 2024-02-08 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Baugruppe für einen Hochspannungs-Leistungsschalter und entsprechender Hochspannungs-Leistungsschalter
EP3828909B1 (de) * 2019-11-29 2023-09-13 General Electric Technology GmbH Schutzschalter mit vereinfachter nichtlinearer doppelbewegung
CN111696822B (zh) * 2020-06-24 2022-06-14 广东电网有限责任公司电力科学研究院 一种真空灭弧室及柱上开关
CN112635231B (zh) * 2020-10-21 2023-05-12 平高集团有限公司 断路器的双动灭弧室及使用该灭弧室的断路器
CN112635230B (zh) * 2020-10-21 2023-03-31 平高集团有限公司 断路器及双动灭弧室

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427163A1 (de) 1994-08-01 1996-02-08 Abb Management Ag Druckgasschalter
DE19622460C2 (de) * 1996-05-24 1998-04-02 Siemens Ag Hochspannungs-Leistungsschalter mit zwei antreibbaren Schaltkontaktstücken
DE19741660A1 (de) * 1997-01-17 1999-03-18 Siemens Ag Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer axial verschiebbaren Feldelektrode
BR9807492B1 (pt) 1997-01-17 2011-06-28 interruptor de potência de alta-tensão com um eletrodo de campo deslocável axialmente.
DE19727850C1 (de) 1997-06-26 1998-09-17 Siemens Ag Hochspannungs-Leistungsschalter mit zwei entgegengesetzt antreibbaren Lichtbogenkontaktstücken
FR2769403B1 (fr) * 1997-10-02 1999-11-12 Gec Alsthom T & D Sa Interrupteur a gaz comprime avec un engrenage a cremailleres
CN1223449A (zh) 1997-10-02 1999-07-21 Gec阿尔斯托姆T&D公司 具有齿条传动装置的压缩气体断路器
FR2774503B1 (fr) * 1998-02-02 2000-04-07 Gec Alsthom T & D Sa Disjoncteur de moyenne ou de haute tension comportant une courroie de transmission refermee autour de deux pignons
DE19902835C2 (de) 1999-01-20 2001-12-06 Siemens Ag Hochspannungsleistungsschalter mit einer Isolierdüse
FR2804816B1 (fr) 2000-02-03 2003-10-31 Gemplus Card Int Transport d'unites de protocole d'objet electronique portable par protocole pour peripheriques de micro- ordinateur
DE10006167B4 (de) * 2000-02-11 2009-07-23 Abb Schweiz Ag Leistungsschalter
FR2817389B1 (fr) * 2000-11-30 2003-01-03 Schneider Electric High Voltag Appareillage de coupure electrique haute tension a double mouvement
KR100675984B1 (ko) 2005-07-12 2007-01-30 엘에스산전 주식회사 가스절연 차단기
DE102006023372A1 (de) 2006-05-16 2007-11-22 Siemens Ag Leistungsschalter
FR2906929B1 (fr) * 2006-10-09 2009-01-30 Areva T & D Sa Actionnement par des contacts d'une chambre de coupure a double mouvement par un tube isolant
FR2915310B1 (fr) * 2007-04-17 2009-07-10 Areva T & D Sa Disjoncteur avec chambre de coupure a double mouvement et a structure inversee.
KR101045158B1 (ko) 2008-12-31 2011-06-30 엘에스산전 주식회사 초고압 가스 절연 차단기
EP2343720A1 (de) * 2010-01-12 2011-07-13 ABB Technology AG Gasisolierter Hochspannungsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
AU2014210198B2 (en) 2016-03-31
RU2015135536A (ru) 2017-03-03
DE102013200918A1 (de) 2014-07-24
RU2625809C2 (ru) 2017-07-19
US9748059B2 (en) 2017-08-29
CN105122410A (zh) 2015-12-02
AU2014210198A1 (en) 2015-07-16
CN105122410B (zh) 2018-07-27
US20150371796A1 (en) 2015-12-24
WO2014114482A1 (de) 2014-07-31
EP2923370B1 (de) 2017-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2923370A1 (de) Schaltgeräteanordnung
EP0809269B1 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter mit zwei antreibbaren Schaltkontaktstücken
DE69205069T2 (de) Mittelspannungslastschalter mit reduzierter Steuerenergie.
EP2984669B1 (de) Elektrisches schaltgerät
EP2188822B1 (de) Hochspannungsleistungsschalter mit einem schalter zum zuschalten eines einschaltwiderstandes
DE10006167B4 (de) Leistungsschalter
DE4427163A1 (de) Druckgasschalter
EP2946394B1 (de) Schaltanordnung
DE2723552C2 (de) Elektrischer Druckgasschalter
EP2789001B1 (de) Elektrisches schaltgerät
EP1930930B1 (de) Getriebe für elektrischen Leistungsschalter
WO2012031937A1 (de) Lasttrennschalter
DE69323160T2 (de) Öffnungs- und Schliessmechanismus für einen elektrischen Mittel- oder Hochspannungsschalter
EP2923369B1 (de) Schaltverfahren und schalteinrichtung
DE69516461T2 (de) Mittelspannung elektrischer Schalter
DE102013217834B4 (de) Schaltgerät und Verfahren zum Schalten eines solchen Schaltgerätes
EP1933348B1 (de) Leistungsschalter mit Getriebe mit Totlage
DE29709084U1 (de) Druckgasschalter
DE102012205224A1 (de) Druckgasschalter
EP2718950B1 (de) Schaltgerät
DE19702822C1 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer Feldelektrode
DE2206120A1 (de) Elektrischer Hochspannungsschalter
EP2810288A1 (de) Schaltgerät, insbesondere lasttrennschalter
WO2013000722A1 (de) Elektrisches schaltgerät
EP1398810A2 (de) Leistungsschalter mit schwenkbarem Schaltmesser

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150625

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161109

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 884646

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014003387

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: WERNER-VON-SIEMENS-STRASSE 1, 80333 MUENCHEN (DE)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170713

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170812

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014003387

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

26N No opposition filed

Effective date: 20180115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502014003387

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180801

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180107

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 884646

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140107

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20210125

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20210120

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20210104

Year of fee payment: 8

Ref country code: SE

Payment date: 20200107

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20210406

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220107