EP2789001B1 - Elektrisches schaltgerät - Google Patents

Elektrisches schaltgerät Download PDF

Info

Publication number
EP2789001B1
EP2789001B1 EP12813312.1A EP12813312A EP2789001B1 EP 2789001 B1 EP2789001 B1 EP 2789001B1 EP 12813312 A EP12813312 A EP 12813312A EP 2789001 B1 EP2789001 B1 EP 2789001B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact piece
switching
switching contact
guide
driving element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12813312.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2789001A1 (de
Inventor
Joachim Gericke
Robert GRÜNLER
Martin KREHNKE
Volker Lehmann
Friedrich Löbner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP2789001A1 publication Critical patent/EP2789001A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2789001B1 publication Critical patent/EP2789001B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/46Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using rod or lever linkage, e.g. toggle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/24Means for preventing discharge to non-current-carrying parts, e.g. using corona ring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/24Means for preventing discharge to non-current-carrying parts, e.g. using corona ring
    • H01H33/245Means for preventing discharge to non-current-carrying parts, e.g. using corona ring using movable field electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/06Contacts characterised by the shape or structure of the contact-making surface, e.g. grooved
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/36Driving mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H2033/028Details the cooperating contacts being both actuated simultaneously in opposite directions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/666Operating arrangements
    • H01H2033/6667Details concerning lever type driving rod arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2203/00Form of contacts
    • H01H2203/024Convex contact surface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H3/42Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts using cam or eccentric
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/7015Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts
    • H01H33/7023Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts characterised by an insulating tubular gas flow enhancing nozzle

Definitions

  • the invention relates to an electrical switching device having a guide portion having a first switching contact piece and a second switching contact piece, wherein at least the first switching contact piece via a kinematic chain for generating a relative movement of the switching contact pieces is connected to each other with a drive means and the guide portion is slidably guided along a track.
  • Such electrical switching device is for example from the patent DE 197 27 850 C1 known.
  • a high-voltage circuit breaker with two opposite drivable switching contact pieces is described, these being referred to as arcing contact pieces.
  • a kinematic chain is provided, which connects the first switching contact piece with a drive device.
  • the first switching contact piece is equipped with a guide section, which is guided on a conductor track.
  • the interconnect and the guide portion are matched to one another in such a way that the switching contact piece can perform a linear movement in the direction of the interconnect.
  • the interconnect is equipped with a flat contact surface, wherein the guide section is equipped with a plane just opposite planar support surface.
  • an object of the invention to provide an electrical switching device, which can be equipped with a reduced-power drive device.
  • the object is achieved in an electrical switching device of the type mentioned above in that the guide portion and the guide track are part of a rotational push joint connected to the kinematic chain. Tilting of the guide section in the guide track and / or blocking are prevented by the use of a convexly curved contact surface.
  • a rotary push joint allows a superposition of a pushing movement with a rotary motion. For example, it is possible to displace the first switching contact piece in a linear direction, wherein this linear movement is superimposed by a rotational movement, in particular of the first switching contact piece. As a result, a rectilinear movement of the first switching contact piece is made possible, wherein the switching contact piece can additionally perform a pivoting movement. Thus, tilting of the guide section on the interconnect is only possible with difficulty.
  • a rotary motion By superimposing a rotary motion, existing tolerances can be compensated for, for example, between the guide track and the guide section so that a preferably approximately linear straight guide of the first contact piece is ensured, whereby a clearance between guide track and guide section is permitted by a rotational movement performed relative to the slide track.
  • a defined guidance of the first switching contact piece can take place.
  • the rotary thrust joint can be designed such that a rotational movement about an axis of rotation is permitted, which is aligned substantially transversely to the thrust direction.
  • the thrust direction along an axis should be substantially linear and the axis of rotation should be different from the axis of linear motion.
  • the axis of rotation can, for example, run transversely to the thrust axis (eg, askew or cutting).
  • the axis of rotation should preferably substantially perpendicularly intersect the thrust direction or preferably lie substantially perpendicular to the direction of thrust in a projection.
  • An application of the invention can be carried out, for example, in electrical switching devices having a first and a second switching contact piece, wherein the first and the second switching contact piece are movable relative to each other. It can be provided that only the first switching contact piece is movable, wherein the second switching contact piece remains at rest. However, it can also be provided that both switching contact pieces are subjected to a movement during a switching movement, so that a contact separation or contact closing speed can be increased. For this purpose, the two switching contact pieces are each moved to a switching operation on the other switching contact piece and a switch-off, the switching contact pieces are each moved away from the other switching contact piece.
  • the two switching contact pieces can be mounted linearly displaceable, wherein they are aligned opposite one another coaxially with each other.
  • a construction according to the invention can also be used if only the first switching contact piece is displaceable relative to one another for producing a relative movement of the switching contact pieces.
  • the second switch contact piece mounted in stationary fashion can be arranged opposite the first switch contact piece, wherein the two switch contact pieces can be aligned coaxially with one another.
  • the guide section should have a shape deviating from a shaft of the first switching contact piece.
  • the guide section should be thickened relative to the shaft.
  • the guide section may for example be formed substantially cylindrical, wherein the cylinder axis may be transverse to the linear displacement axis of the first switching contact piece.
  • the shank should preferably have a cylindrical shape, wherein the cylinder axis of the shank lies transversely to the cylinder axis of the guide section substantially parallel to the thrust axis.
  • the cylinder axes should be substantially perpendicular to each other and advantageously intersect each other.
  • the conductive track serves to guide the guide section around the first switching contact piece move toward the second switch contact during a switching operation.
  • the interconnect determines and defines the thrust direction of the first switch contact piece.
  • a track can be constructed in various ways.
  • a conductor track can determine the direction of thrust of the first switching contact piece from the interaction of a plurality of elements.
  • a guide track may, for example, be designed as a groove, as a guide, as a body edge, as a shaft, as an axle, as a socket, as a recess, etc.
  • the track and the guide section may be in direct or indirect contact.
  • the two switching contact pieces should be designed as arcing contact pieces of the electrical switching device.
  • Arc contact pieces have the property that at a switch-off occurring Ausschaltlichtbögen are performed on the arcing contact pieces. Pre-flashovers occurring during a switch-on process are likewise preferably carried out on the arcing contact pieces. It can be provided that the switching contact pieces also perform the function of a rated current contact piece in addition to their function of an arcing contact piece. However, the invention can also be used for contact pieces, which serve both a rated current and an arc guide.
  • the two switching contact pieces are each assigned a rated current contact piece, wherein the switching contact pieces contact each other before each assigned Nennstromtitle consortiumen at a power-up and a disconnection of the switching contact pieces after separation of the rated current contact pieces. Accordingly, it is ensured that a switchable current path of the electrical switching device is initially formed between the switching contact pieces during a switch-on, so that in a subsequent contacting the Nennstromtool publishede a desired arc-free commutation of a current can be made to the parallel-connected rated current contact pieces.
  • the rated current contact pieces first disconnect. In a turn-off is ensured that in a separation of the rated current contact pieces, the switching contact pieces are still in galvanic contact, so that a current of the Nennstromtrust Anlagenen possible arc free commutate on the switching contact pieces and a possibly resulting Ausschaltlichtbogen is performed at a separation of the switching contact pieces on the switching contact pieces ,
  • the rated current contact pieces are each movable, so that a relative movement of the two rated current contact pieces to one another results from a movement of both rated current contact pieces.
  • one of the rated current contact pieces is stationary and the other rated current contact piece is designed to be movable. Accordingly, any desired combinations of movable or stationarily mounted switching contact pieces as well as movably or stationarily mounted rated current contact pieces can be formed.
  • a drive device In order to generate a movement of the first switching contact piece, the use of a drive device may be provided.
  • a drive device generates a movement, which are transmitted to one or more switching contact pieces can.
  • the drive device has, for example, an energy converter which, for example, converts electrical energy into kinetic energy. Via a kinematic chain, a movement output by the drive device can be transmitted up to the drivable first switching contact piece. It is particularly advantageous if a common drive device for driving a plurality of switching contact pieces or one / more rated current contact pieces is used. As described above, movement between switching contact pieces and rated current contact pieces is subject to a specific time sequence.
  • a spatial distance from the drive device to the switching contact piece / rated current contact piece to be moved can be bridged.
  • the movement delivered by the drive device can be reshaped.
  • the kinematic chain may include, for example, transmissions that generate a time delay or the like, so that different movements can be coupled out at different points of the kinematic chain.
  • the second switching contact piece and / or a rated current contact piece is connected to the drive device, wherein the second switching contact piece may be part of the kinematic chain for driving the first switching contact piece.
  • the first switching contact piece may, for example, be coupled to the second switching contact piece via an electrically insulating component.
  • the electrically insulating component is part of a kinematic chain. Via a switching path lying between the two switching contact pieces, a movement can thus be transmitted in an electrically isolated manner from one potential side (second switching contact piece) to the other potential side (first switching contact piece) of the electrical switching device.
  • the electric Insulating component components that lead from each other different electrical potentials, be mechanically coupled together.
  • the kinematic chain can lead in their course divergent electrical potentials.
  • the electrically insulating component is designed in the form of an insulating nozzle, which surrounds the second switching contact piece and in whose Isolierstoffdüsenengstelle the switching path between the two switching contact pieces extends at least partially.
  • the switching path is so formed on the one hand between the two (separate) switching contact pieces.
  • the spatial extent of the switching path is limited by the insulating material.
  • the switching path extends in a (the Isolierstoffdüsenengstelle having) Isolierstoffdüsenkanal. Accordingly, the first switching contact piece can be moved into the insulating material nozzle during a switching movement.
  • the insulating nozzle may be coupled to a drive element such as a linearly displaceable drive rod, which couples via a transmission which is part of the kinematic chain, a movement on the first switching contact piece.
  • a transmission which couples a transmitted via the Isolierstoffdüse movement in the first switching contact piece, for example, serve to effect a reversal of movement of the transmitted from the Isolierstoffdüse movement, so that the first and the second switching contact forcibly in each case with opposite sense, for example with respect to a Longitudinal axis of the electrical switching device to be moved.
  • a common drive means to move the two switching contact pieces opposite to each other and thus to increase the contact separation speed or the contacting speed of the switching device compared to a solely driven switching contact piece.
  • the guide section and the guide track each have contact surfaces, wherein at least one of the contact surfaces is convexly curved.
  • the convex curvature can be effected in such a way that the curvature extends around a plurality of spatial axes, so that, for example, a contact surface in the form of a convexly curved spherical cap is formed.
  • only one axis of curvature is provided for forming a convex contact surface, so that it is shaped, for example, in the manner of a lateral surface portion of a circular cylinder.
  • the convexly curved abutment surface can also be formed deviating from a circular cylinder jacket surface or spherical surface, so that an arbitrarily spatially curved contact surface of a convex type can be formed.
  • a point-shaped or linear contact region can be formed between the contact surfaces of the conductive path and the guide section.
  • This compensating movements between the contact surfaces of the track or guide section are simplified possible.
  • the convexly curved contact surface on the other contact surface in the course of a relative movement between the guide track and guide section allow tilting and pivoting of the guide track and guide section to each other, so that, for example, by abrasion or manufacturing tolerances resulting clearance between the track and guide section can be compensated.
  • a power reduced drive device can be used.
  • a convex shaping of contact surfaces of the conductor track and guide section can be provided. In this case, there are improved possibilities of guiding the guideway on the track along an almost arbitrary track course.
  • a link has at least one shoulder, in which the driving element can engage or which can be scanned by the driving element.
  • a shoulder is, for example, an edge of a groove or a continuous recess or else an edge of a shoulder rising from a surface. Due to the shape of the backdrop respectively their flank to be scanned a relative movement between the driving element and the slide or the first switching contact piece is possible. For example, a driving movement can be impressed on the first switching contact piece via the driving element of the kinematic chain. Depending on the nature of the movement of the entrainment element and the shape of the backdrop different movement pattern can be impressed on the switching contact piece.
  • a further advantageous embodiment may provide that the first switching contact piece has a slot, in which engages a driving element of the kinematic chain, wherein the driving element has a spherically curved surface, which is guided in the backdrop.
  • a cylindrical pin engages the gate, with a free end is rounded spherical, so that this spherical rounded end is guided in the backdrop.
  • the scenery can feel the spherical rounded surface of the driving element and use it for a power transmission.
  • a lateral surface of a bolt can be used for power transmission. Accordingly, a widening or abrading the backdrop is difficult because driving forces are transmitted over larger contact surfaces.
  • a drive lever serves, for example, a transformation of a linear movement, for example, and is part of the kinematic chain for driving the first switching contact piece.
  • a pivotable drive lever is rotatably mounted about an axis, wherein a driving element is mounted on a lever arm.
  • a rotatable mounting of the driving element in the low-pivoting drive lever is given the opportunity to equip the driving element with a flat contact surface, which engages a planar edge of a backdrop.
  • canting as would occur, for example, in an overstroke or during a rotation of the driving element about the axis of rotation of the drive lever can be compensated.
  • a flat contact surface of the driving element during a rotational movement of the lever durably, for example, vertically, vertically or any predetermined position, remain aligned.
  • the driving element can be surrounded by an abrasion-resistant bush rotatably mounted.
  • the sleeve can be connected to a rigid angle with the driving element, so that a rotational movement takes place with the interposition of a fixed angle to the driving element fixed socket on a pivoting lever arm.
  • the sleeve is arranged rigidly fixed to the lever arm, so that the driving element is rotatably disposed within the abrasion-resistant sleeve.
  • a further advantageous embodiment can provide that at least one contact surface is equipped with an abrasion-resistant inlay.
  • the FIG. 1 shows a section through an electrical switching device.
  • the electrical switching device has a first switching contact piece 1 and a second switching contact piece 2.
  • the first switching contact piece 1 and the second switching contact piece 2 are arranged opposite each other frontally, wherein the two switching contact pieces 1, 2 are aligned coaxially to a main axis 3.
  • the FIG. 1 is the representation of the electrical switching device selected such that above the main axis 3, the relatively movable assemblies are shown in an open position of the electrical switching device and below the main axis 3, the relatively movable assemblies are shown in the closed position of the electrical switching device. In the closed position, the switching contact pieces 1, 2 contact each other, in the off position, the switching contact pieces 1, 2 are separated from each other.
  • the first switching contact piece 1 has a bolt-shaped contacting region with a circular cross section, which is aligned coaxially with the main axis 3. Opposite the front side, the second switching contact piece 2 is arranged, wherein the second switching contact piece 2 has a tulip-shaped configured contacting region.
  • the second switching contact piece 2 is formed substantially tubular. In the on state (below the main axis 3), the first switching contact piece 1 is retracted into the second switching contact piece 2. There is a galvanic connection between the two switching contact pieces 1, 2. Both the first switching contact piece 1 and the second switching contact piece 2 are movable via a drive device 6.
  • the two switching contact pieces 1, 2 act in the electrical switching device FIG. 1 as arcing contact pieces.
  • the second rated current contact piece 5 is aligned coaxially with the main axis 3, wherein the second rated current contact piece 5 encloses the second switching contact piece 2.
  • the second switching contact piece 2 and the second nominal contact piece 5 always have the same electrical potential.
  • the in the FIG. 1 shown rated current contact pieces 4, 5 and switching contact pieces 1, 2 are surrounded by an electrically insulating fluid, in particular a gas, which is enclosed within an encapsulating housing (not shown) under pressure.
  • the interconnect 9 has grooves whose groove bottoms each form a contact surface.
  • the groove flanks of the groove ensure positioning of the contact surfaces 12 of the guide section 10 in the track 9.
  • the guide portion 10 is designed mirror-symmetrically to the main axis 3, so that through the track 9, a linear guide of first switching contact piece 1 is effected in the direction of the main axis 3, wherein due to the convex shape of the contact surfaces 12 of the guide portion 10, a tilting of the guide portion 10 is prevented at the interconnect 9. Consequently
  • the guide section 10 can be displaced linearly in the direction of the main axis 3, whereby a conditional rotational movement in the course of a linear displacement of the first switching contact piece 1 in the guide track 9 is permitted.
  • a movement which is output by the drive device 6 is transmitted to the first switching contact piece 1.
  • the gate 13 is arranged in the cylindrically shaped guide section 10 of the first switching contact piece 1.
  • the driving element 14 is in the present case designed as a bolt, which is mounted on a first lever arm of a two-armed drive lever 15.
  • the two-armed drive lever 15 is mounted on the gear carrier 8 and thus on the first rated current contact piece 4.
  • the second lever arm of the two-armed drive lever 15 is in the form of a fork.
  • the closed position of the first switching contact piece 1 is left and transferred into an open position of the first switching contact piece 1 (above the main axis 3).
  • the two-armed drive lever 15 is part of a kinematic chain in order to transmit a drive movement from the drive device 6 to the first switching contact piece 1.
  • the drive device 6 is connected to the second switching contact piece 2 and to the second rated current contact piece 5.
  • the second switching contact piece 2 and the second rated current contact piece 5 are mounted immovably relative to each other. A movement of the first rated current contact piece 5 thus forcibly leads to a movement of the second switching contact piece 2 and vice versa.
  • the second rated current contact piece 5 is connected in an angularly fixed manner to an insulating nozzle 16. Due to the rigid-angle coupling of the second rated current contact piece 5 and the second switching contact piece 2, the insulating material nozzle 16 is also connected to the second switching contact piece 2 with a rigid angle. Accordingly, the insulating material 16 is moved with a movement of the second switching contact piece 2 and the second rated current contact piece 5 with these.
  • Both the second switching contact piece 2 and the second rated current contact piece 5 and the insulating material 16 are mounted displaceably along the main axis 3.
  • the Isolierstoffdüse 16 is designed as a rotationally symmetrical insulating material, which centrally has a Isolierstoffdüsenengstelle, wherein the Isolierstoffdüsenengstelle encloses the switching path formed between the two switching contact pieces 1, 2.
  • the Isolierstoffdüse 16 is arranged such that the insulating nozzle 16 is surrounded by the second rated current contact piece 5 at least partially outer jacket side, the Isolierstoffdüse 16, the second switching contact piece 2 at least partially surrounds.
  • the insulating nozzle 16 spans the switching path between the two switching contact pieces 1, 2.
  • the insulating nozzle 16 is connected to a drive rod 17.
  • the drive rod 17 is presently formed as a substantially linear U-profile, wherein the linear profile profile of the drive rod 17 is aligned parallel to the main axis 3.
  • the drive rod 17 is slidably supported on the gear carrier 8, wherein a fork-shaped lever arm of the two-armed drive lever 15 protrudes into the U-profile of the drive rod 17.
  • the fork ends of the forked Lever arm are shaped such that in the on or in the off state of the two-armed drive lever 15 abuts with one of its fork ends at the bottom of the U-profile of the drive rod 17 and is fixed.
  • a drive bolt 18 is arranged, which is aligned transversely to the main axis 3.
  • the drive pin 18 is held between the flanks of the U-profile of the drive rod 17.
  • the drive pin 18 runs into the fork-shaped end of a lever arm of the two-armed drive lever 15, whereby a linear movement is converted into a pivoting movement of the two-armed drive lever 15.
  • a recess 20 is introduced in the groove bottom of the drive rod 17. Through the recess 20, the fork ends of the two-armed drive lever 15 can swing out of their respective blocking positions.
  • FIGS. 2, 3 and 4 is a movement of the first switching contact piece 1 from its closed position ( Fig. 1 below the main axis 3) in its off position ( Fig. 4 and Fig. 1 above the main axis 3).
  • the drive device 6 causes the second rated current contact piece 5 and the second switch contact piece 2 to move away from the first switch contact piece 1 or the first rated current contact piece 4.
  • the galvanic contacting of the two rated current contact pieces 4, 5 and the two switching contact pieces 1, 2 should be repealed.
  • the Ausschaltschulsraum the drive device 6 is in the FIG. 1 indicated by the arrow 19.
  • the axial extent of the recess 20 in the groove portion of the drive rod 17 is dimensioned such that always securing the position of the pivot lever is ensured even during the swinging from its switch-on to its off position, ie, even during a switchover from a switch-on to a switch-off (And vice versa), the position of the two-armed drive lever 15 is fixed, so that via the coupling with the second switching contact piece 2, the position of the first switching contact piece 1 is defined and a sporadic displacement of the first switching contact piece 1 is excluded.
  • the driving element 14 is also opposite to Pivoted clockwise, wherein the movement of the driving element 14 is transmitted to the slot 13 of the first switching contact piece 1 and the pivoting movement is in turn converted into a linear movement. Due to the design and coupling of the two-armed drive lever 15, a reversal of the sense of direction of the drive movement, which causes transferred from the second rated current contact piece 5 and the second switching contact piece 2, a switching of the electrical switching device.
  • FIGS. 1 to 4 The basic function of the electrical switching device and the effect of the first switching contact piece 1 and the kinematic chain are the FIGS. 1 to 4 described.
  • FIGS. 1 to 4 To the representations of Figures 5 . 6 . 7, 7A . 8, 8A . 8B . 9 . 9A . 10 . 10A . 11 . 11A . 12 and 12A only possibilities of the design of the guide portion 10 of the driving element 14 and further in this area befind Anlagen elements are described in more detail.
  • FIG. 5 shows the guide portion 10 of the first switching contact piece 1, wherein the guide portion 10 is provided with convex abutment surfaces 12.
  • the convex contact surfaces 12 are each part of a shell of a cylinder with a circular cross-section.
  • the circular cross section is symbolized in the figure by the broken solid line.
  • the axis of curvature of the contact surfaces 12 thereby passes through the main axis 3.
  • the guide track 9 has two oppositely oriented contact surfaces, which are each made flat. At the flat contact surfaces of the conductor track 9 are the convex contact surfaces 12 of the guide portion 10 of the first switching contact piece 1.
  • Die Backing 13 which is designed as a slot having a linear extension, wherein the slot is penetrated by the axis of curvature of the convex contact surfaces 21 is penetrated by the driving element 14.
  • the driving element 14 is designed such that this has a flat contact surface 22 which bears against the counter-shaped flat edge of the slide 13.
  • the driving element 14 has two parallel aligned planar contact surfaces 22, which are similar with oppositely aligned flanks of the link 13 in engagement. The driving element 14 thus forms a sliding block.
  • the embodiment of the entrainment element 14 is in the FIG. 6 shown in more detail. It can be seen that the entrainment element 14 has a substantially rectangular cross-section, wherein the corners are circularly broken. In this case, the entrainment element 14 in each case parallel to each other aligned contact surfaces 22, which are just designed and at the same time with the flanks of the gate 13 are engaged. Furthermore, it can be seen that the driving element 14 is mounted in a bushing 23.
  • the bush 23 is formed of abrasion-resistant material, wherein the sleeve 23 is rigidly connected to the driving element 14.
  • the sleeve 23 in turn is rotatably positioned in the two-armed drive lever 15 so that the driving element 14 is rotatably mounted to the drive lever 15.
  • FIGS. 7, 7A show a perspective view of the known guide portion 10 from FIG. 6 , On average, in particular, the position of the bushing 23 in the two-armed drive lever 15 can be seen.
  • the sleeve 23 is rigidly connected to the driving element 14. It can also be provided that the sleeve 23, the driving element 14th rotatably engages around and self-locking angle is fixed in the drive lever 15.
  • FIGS 8, 8A, 8B show a first embodiment variant of a driving element 14.
  • a bushing 23 has planar contact surfaces 22, wherein the sleeve 23 is rotatably mounted on the driving element 14.
  • the driving element 14 is fixedly mounted on the two-armed drive lever 15.
  • the sleeve 23 may be rigidly secured to the driving element 14 and the driving element 14 rotatably mounted on the two-armed drive lever 15.
  • a parallel guide of the respective driving elements 14 is provided in two slotted scenes 13.
  • a bearing of the respective driving element 14 is provided on the respective two-armed drive lever 15.
  • 8A, 8B is in each of the scenes 13 a separate sleeve 23 out.
  • FIGS. 9, 9A a second embodiment variant of a driving element 14 is shown.
  • the entrainment element 14 has a central pin 14a, which passes through the two-armed drive lever 15, wherein the bolt 14a each rises like a spherical cap at its free ends on the two-armed drive lever 15.
  • the two-armed drive lever 15 may be formed, for example, with spherical cap-shaped projections for forming a driving element 14.
  • the spherical cap-shaped surfaces of the driving element 14 each engage in a linear groove (link 13), each of which preferably has a semicircular groove profile.
  • a surface enlarged contact area is formed, which slides through a pivoting of the drive lever 15 through the groove-shaped scenes 13 and causes a conversion of the pivotal movement of the two-armed drive lever 15 in a linear movement of the first switching contact piece 1.
  • FIGS. 10, 10A show a fourth embodiment variant based on the FIGS. 9, 9A known embodiment of a driving element 14.
  • a cylindrical through-bore is introduced, in which a spherical driving element 14 is inserted.
  • the spherical entrainment element 14 in turn is inserted in two aligned scenes 13, which preferably have two opposing grooves with opposite profile.
  • a driving out of the spherical driving element 14 is prevented from the through hole.
  • By limiting the pivoting range of the two-armed lever 15 prevents the spherical driving element 14 runs out of the backdrop 13.
  • FIGS. 10, 10A show a fourth embodiment variant of the FIGS. 10, 10A known driving element 14 in the form of a ball, here the use of two balls is provided, which are each guided in a gate 13, wherein for positioning the two balls of the driving element 14 in a through hole of the drive lever 15, an annular ball bearing is provided which the balls holds in opposite directions in the respective scenes 13.
  • the annular ball bearing guides the carrier element 14 in the radial direction in the through hole of the drive lever 15 and presses the two balls into the respective slot 13.
  • the use of an abrasion-resistant insert can also be provided on the flanks of the gate 13.
  • the flanks of the backdrop 13 which serve as contact surfaces for the driving element 14, inlays of abrasion resistant Be used material. In order for a knocking or widening of the gate 13 is prevented, with only the endangered by abrasion areas of the gate 14 must be made of the abrasion resistant material.
  • bearing surfaces of the forked end of the two-armed drive lever 15, in which the drive pin 18 retracts during movement are equipped with inlays made of abrasion-resistant material.
  • the contact surfaces of the two-armed drive lever 15, on which the drive pin 13 engages or comes to rest mechanically reinforced correspondingly, whereby a widening of the fork end of the two-armed drive lever 15 is difficult by knocking or rubbing.

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Slide Switches (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Schaltgerät mit einem einen Führungsabschnitt aufweisenden ersten Schaltkontaktstück und mit einem zweiten Schaltkontaktstück, wobei zumindest das erste Schaltkontaktstück über eine kinematische Kette zur Erzeugung einer Relativbewegung der Schaltkontaktstücke zueinander mit einer Antriebseinrichtung verbunden ist und dessen Führungsabschnitt verschieblich entlang einer Leitbahn geführt ist.
  • Ein derartiges elektrisches Schaltgerät ist beispielsweise aus der Patentschrift DE 197 27 850 C1 bekannt. Dort ist ein Hochspannungsleistungsschalter mit zwei entgegengesetzt antreibbaren Schaltkontaktstücken beschrieben, wobei diese als Lichtbogenkontaktstücke bezeichnet sind. Zum Antrieb eines ersten Schaltkontaktstückes ist eine kinematische Kette vorgesehen, welche das erste Schaltkontaktstück mit einer Antriebseinrichtung verbindet. Das erste Schaltkontaktstück ist mit einem Führungsabschnitt ausgestattet, welcher an einer Leitbahn geführt ist. Die Leitbahn sowie der Führungsabschnitt sind dabei derartig aufeinander abgestimmt, dass das Schaltkontaktstück eine Linearbewegung in Richtung der Leitbahn ausführen kann. Die Leitbahn ist dazu mit einer ebenen Anlagefläche ausgestattet, wobei der Führungsabschnitt mit einer gegengleich eben ausgestalteten ebenen Anlagefläche ausgestattet ist.
  • Durch eine derartige Führung des ersten Schaltkontaktstückes ist zwar eine exakte Führung des ersten Schaltkontaktstückes ermöglicht, jedoch erfordert eine derartige Konstruktion präzise Fertigungsmethoden, um ein Verkanten des Führungsabschnittes in der Leitbahn zu verhindern. Jedoch selbst bei präziser Fertigung von Leitbahn und Führungsabschnitt ist über einen längeren Zeitraum der Benutzung ein Abrieb zu verzeichnen. Somit verschlechtert sich der Reibungskoeffizient zwischen Führungsabschnitt und Leitbahn, wodurch ein Blockieren auftreten kann. Ein derartiges Blockieren soll jedoch möglichst verhindert werden. Um auch nach längerem Betrieb eines elektrischen Schaltgerätes dessen Funktionsfähigkeit sicherzustellen, wird daher über die kinematische Kette eine Antriebskraft eingekoppelt, die auch nach einer Vielzahl von Schaltspielen bei erhöhtem Reibungswiderstand zwischen Führungsabschnitt und Leitbahn eine Schaltbewegung ermöglicht. Dies hat zur Folge, dass überdimensionierte Antriebseinrichtungen zum Einsatz gelangen.
  • Ein Vergrößern der Antriebseinrichtung ist jedoch nur bis zu einem gewissen Grad wirtschaftlich sinnvoll möglich. Insbesondere beim Einsatz von elektrischen Schaltgeräten im Hoch- und Höchstspannungsbereich vergrößern sich die bewegten Massen, so dass eine überdimensionierte Antriebseinrichtung überproportionale Kosten verursacht.
  • Aus der DE 197 38 697 C1 ist ein elektrisches Schaltgerät mit ebenen Anlageflächen von Leitbahn und Führungsabschnitt bekannt. Diese sind nur verschiebbar, nicht drehbar gegeneinander angeordnet, und führen zu einer Gleitbewegung in zwei von den Lagerwangen gebildeten geraden Gleitbahnen des Gehäuses. Somit sind keine Ausgleichsbewegungen zwischen den Anlageflächen von Leitbahn und Führungsabschnitt möglich, was ebenfalls zu den zuvor beschriebenen Problemen führt.
  • Entsprechend ergibt sich als Aufgabe der Erfindung ein elektrisches Schaltgerät anzugeben, welches mit einer leistungsreduzierten Antriebseinrichtung ausgerüstet werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einem elektrischen Schaltgerät der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der Führungsabschnitt und die Leitbahn Teil eines mit der kinematischen Kette verbundenen Drehschubgelenkes sind. Ein Verkanten des Führungsabschnittes in der Leitbahn und/oder ein Blockieren werden verhindert durch die Verwendung einer konvex gekrümmten Anlagefläche.
  • Ein Drehschubgelenk ermöglicht, eine Überlagerung einer Schubbewegung mit einer Drehbewegung. So ist es beispielsweise möglich, das erste Schaltkontaktstück in einer linearen Richtung zu verschieben, wobei diese Linearbewegung von einer Drehbewegung, insbesondere des ersten Schaltkontaktstückes überlagert wird. Dadurch ist eine geradlinige Bewegung des ersten Schaltkontaktstückes ermöglicht, wobei das Schaltkontaktstück zusätzlich eine Schwenkbewegung vollziehen kann. Somit ist ein Verkanten des Führungsabschnittes an der Leitbahn nur noch erschwert möglich. Durch die Überlagerung mit einer Drehbewegung können beispielsweise zwischen der Leitbahn und dem Führungsabschnitt bestehende Toleranzen ausgeglichen werden, so dass eine vorzugsweise annähernd lineare Geradführung des ersten Kontaktstückes sichergestellt ist, wobei durch ein relativ zur Schubbahn ausgeführte Drehbewegung ein Spiel zwischen Leitbahn und Führungsabschnitt zugelassen ist. Einerseits kann so eine definierte Führung des ersten Schaltkontaktstückes erfolgen. Andererseits kann durch eine Drehbewegung ein Verkanten des Schaltkontaktstückes verhindert werden. Das Drehschubgelenk kann dabei derart ausgeführt sein, dass eine Drehbewegung um eine Drehachse zugelassen ist, welche im Wesentlichen quer zur Schubrichtung ausgerichtet ist. Vorteilhaft sollte die Schubrichtung entlang einer Achse im Wesentlichen linear verlaufen und die Drehachse sollte verschieden von der Achse der Linearbewegung liegen. Die Drehachse kann beispielsweise quer zur Schubachse verlaufen (z. B. windschief oder schneidend). Die Drehachse sollte die Schubrichtung vorzugsweise im Wesentlichen lotrecht schneiden bzw. in einer Projektion vorzugsweise im Wesentlichen lotrecht zur Schubrichtung liegen.
  • Eine Anwendung der Erfindung kann beispielsweise bei elektrischen Schaltgeräten erfolgen, welche ein erstes und ein zweites Schaltkontaktstück aufweisen, wobei das erste und das zweite Schaltkontaktstück relativ zueinander bewegbar sind. Dabei kann vorgesehen sein, dass ausschließlich das erste Schaltkontaktstück bewegbar ist, wobei das zweite Schaltkontaktstück in Ruhe verbleibt. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass beide Schaltkontaktstücke während einer Schaltbewegung einer Bewegung unterworfen sind, so dass eine Kontakttrenn- bzw. Kontaktschließgeschwindigkeit erhöht werden kann. Dazu werden die beiden Schaltkontaktstücke bei einem Einschaltvorgang jeweils auf das andere Schaltkontaktstück zubewegt und bei einem Ausschaltvorgang werden die Schaltkontaktstücke jeweils von dem anderen Schaltkontaktstück fortbewegt. Besonders vorteilhaft können die beiden Schaltkontaktstücke linear verschieblich gelagert sein, wobei sie einander gegenüberstehend koaxial zueinander ausgerichtet sind. Somit ist es möglich, beide Schaltkontaktstücke entlang der koaxialen Achse zu verschieben, wobei bei einem Einschalt- und bei einem Ausschaltvorgang die Bewegungen von erstem und zweitem Schaltkontaktstück entgegengesetzt zueinander gerichtet sind.
  • Natürlich kann eine erfindungsgemäße Konstruktion auch genutzt werden, wenn lediglich das erste Schaltkontaktstück zum Erzeugen einer Relativbewegung der Schaltkontaktstücke zueinander verschiebbar angeordnet ist. Entsprechend kann das ortsfest gelagerte zweite Schaltkontaktstück dem ersten Schaltkontaktstück gegenüberliegend angeordnet sein, wobei die beiden Schaltkontaktstücke koaxial zueinander ausgerichtet sein können.
  • Der Führungsabschnitt sollte eine gegenüber einem Schaft des ersten Schaltkontaktstückes abweichende Formgebung aufweisen. Der Führungsabschnitt sollte gegenüber dem Schaft verdickt sein. Der Führungsabschnitt kann beispielsweise im Wesentlichen zylindrisch ausgeformt sein, wobei dessen Zylinderachse quer zur linearen Verschiebeachse des ersten Schaltkontaktstückes liegen kann. Der Schaft sollte vorzugsweise zylindrisch ausgeformt sein, wobei die Zylinderachse des Schaftes quer zur Zylinderachse des Führungsabschnittes im Wesentlichen parallel zur Schubachse liegt. Insbesondere sollten die Zylinderachsen im Wesentlichen lotrecht zueinander liegen und vorteilhaft einander schneiden. Die Leitbahn dient einem Leiten des Führungsabschnittes um das erste Schaltkontaktstück während eines Schaltvorganges auf das zweite Schaltkontaktstück hinzubewegen bzw. fortzubewegen. Die Leitbahn bestimmt und definiert die Schubrichtung des ersten Schaltkontaktstückes. Eine Leitbahn kann verschiedenartig aufgebaut sein. So kann eine Leitbahn aus dem Zusammenwirken mehrerer Elemente die Schubrichtung des ersten Schaltkontaktstückes bestimmen. Eine Leitbahn kann beispielsweise als Nut, als Kulisse, als Körperkante, als Welle, als Achse, als Buchse, als Ausnehmung usw. ausgebildet sein. Die Leitbahn und der Führungsabschnitt können in unmittelbarem oder in mittelbarem Kontakt stehen.
  • Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass das erste Schaltkontaktstück einen bolzenförmigen Kontaktierungsabschnitt und das zweite Schaltkontaktstück einen gegengleich ausgeformten tulpenförmigen Kontaktierungsabschnitt aufweist. In einer Abwandlung kann auch die umgekehrte Konstellation vorgesehen sein. Darüber hinaus sind auch weitere Formgebungen der Schaltkontaktstücke bzw. ihrer Kontaktierungsabschnitte möglich. Am ersten Schaltkontaktstück sollte der Kontaktierungsabschnitt am Schaft angeordnet sein bzw. der Schaft als Kontaktierungsabschnitt dienen.
  • Vorteilhafterweise sollten die beiden Schaltkontaktstücke als Lichtbogenkontaktstücke des elektrischen Schaltgerätes ausgeführt sein. Lichtbogenkontaktstücke weisen die Eigenschaft auf, dass bei einem Ausschaltvorgang entstehende Ausschaltlichtbögen an den Lichtbogenkontaktstücken geführt sind. Bei einem Einschaltvorgang auftretende Vorüberschläge werden ebenfalls bevorzugt an den Lichtbogenkontaktstücken geführt. Es kann vorgesehen sein, dass die Schaltkontaktstücke neben ihrer Funktion eines Lichtbogenkontaktstückes auch die Funktion eines Nennstromkontaktstückes wahrnehmen. Die Erfindung ist jedoch auch für Kontaktstücke einsetzbar, die sowohl einer Nennstromführung als auch einer Lichtbogenführung dienen.
  • Bei einer Anwendung der Erfindung an einem Schaltgerät für Hoch- und Höchstspannungen ist es vorteilhaft, wenn eine Separation der Funktionen Lichtbogenführung und Nennstromführung erfolgt. In diesem Falle ist den beiden Schaltkontaktstücken jeweils ein Nennstromkontaktstück zugeordnet, wobei die Schaltkontaktstücke bei einem Einschaltvorgang einander vor den jeweils zugeordneten Nennstromkontaktstücken kontaktieren und bei einem Ausschaltvorgang eine Trennung der Schaltkontaktstücke nach einer Trennung der Nennstromkontaktstücke erfolgt. Entsprechend ist sichergestellt, dass ein schaltbarer Strompfad des elektrischen Schaltgerätes bei einem Einschaltvorgang zunächst zwischen den Schaltkontaktstücken ausgebildet ist, so dass bei einem darauf folgenden Kontaktieren der Nennstromkontaktstücke ein erwünschtes lichtbogenfreies Kommutieren eines Stromes auf die parallel geschalteten Nennstromkontaktstücke erfolgen kann. Während eines Ausschaltvorganges trennen sich zunächst die Nennstromkontaktstücke. Bei einem Ausschaltvorgang ist dafür gesorgt, dass bei einem Trennen der Nennstromkontaktstücke die Schaltkontaktstücke weiterhin in galvanischem Kontakt stehen, so dass ein Strom von den Nennstromkontaktstücken möglichst lichtbogenfrei auf die Schaltkontaktstücke kommutieren kann und ein gegebenenfalls entstehender Ausschaltlichtbogen bei einem Trennen der Schaltkontaktstücke an den Schaltkontaktstücken geführt ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Nennstromkontaktstücke jeweils bewegbar sind, so dass eine Relativbewegung der beiden Nennstromkontaktstücken zueinander aus einer Bewegung beider Nennstromkontaktstücke resultiert. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass eines der Nennstromkontaktstücke ortsfest und das andere Nennstromkontaktstück beweglich ausgeführt ist. Entsprechend können beliebige Kombinationen von bewegbaren oder ortsfest gelagerten Schaltkontaktstücken sowie bewegbar oder ortsfest gelagerten Nennstromkontaktstücken ausgebildet werden.
  • Um eine Bewegung des ersten Schaltkontaktstückes zu erzeugen, kann die Verwendung einer Antriebseinrichtung vorgesehen sein. Eine Antriebseinrichtung erzeugt eine Bewegung, welche auf ein oder mehrere Schaltkontaktstücke übertragen werden kann. Die Antriebseinrichtung weist beispielsweise einen Energiewandler auf, welcher beispielsweise elektrische Energie in kinetische Energie wandelt. Über eine kinematische Kette kann eine von der Antriebseinrichtung abgegebene Bewegung bis zu dem antreibbaren ersten Schaltkontaktstück übertragen werden. Besonders vorteilhaft ist, wenn eine gemeinsame Antriebseinrichtung zum Antrieb mehrerer Schaltkontaktstücke bzw. eines/mehrerer Nennstromkontaktstücke eingesetzt wird. Wie vorstehend beschrieben, ist eine Bewegung zwischen Schaltkontaktstücken und Nennstromkontaktstücken einer bestimmten zeitlichen Abfolge unterworfen. Mittels einer kinematischen Kette kann zum einen eine räumliche Entfernung von der Antriebseinrichtung bis zu dem zu bewegenden Schaltkontaktstück/Nennstromkontaktstück überbrückt werden. Zum anderen kann mittels der kinematischen Kette die von der Antriebseinrichtung gelieferte Bewegung umgeformt werden. Die kinematische Kette kann beispielsweise Getriebe, die einen Zeitverzug oder ähnliches erzeugen, beinhalten, so dass an verschiedenen Stellen der kinematischen Kette verschiedene Bewegungen ausgekoppelt werden können. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass mehrere kinematische Ketten nebeneinander am elektrischen Schaltgerät existieren, welche die verschiedenen relativ zueinander bewegbaren Schaltkontaktstücke bzw. Nennstromkontaktstücke antreiben.
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das zweite Schaltkontaktstück und/oder ein Nennstromkontaktstück mit der Antriebseinrichtung verbunden ist, wobei das zweite Schaltkontaktstück Teil der kinematischen Kette zum Antrieb des ersten Schaltkontaktstückes sein kann. Das erste Schaltkontaktstück kann beispielsweise über ein elektrisch isolierendes Bauteil mit dem zweiten Schaltkontaktstück gekoppelt sein. Das elektrisch isolierende Bauteil ist Teil einer kinematischen Kette. Über eine zwischen den beiden Schaltkontaktstücken liegende Schaltstrecke kann so eine Bewegung elektrisch isoliert von einer Potentialseite (zweites Schaltkontaktstück) auf die andere Potentialseite (erstes Schaltkontaktstück) des elektrischen Schaltgerätes übertragen werden. Über das elektrisch isolierende Bauteil können Bauteile, welche voneinander verschiedene elektrische Potentiale führen, miteinander mechanisch gekoppelt sein. Damit kann die kinematische Kette in ihrem Verlauf voneinander abweichende elektrische Potentiale führen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das elektrisch isolierende Bauteil in Form einer Isolierstoffdüse ausgebildet ist, welche das zweite Schaltkontaktstück umgibt und in dessen Isolierstoffdüsenengstelle sich die Schaltstrecke zwischen den beiden Schaltkontaktstücken zumindest teilweise erstreckt. Die Schaltstrecke ist so zum einen zwischen den beiden (voneinander getrennten) Schaltkontaktstücken ausgebildet. Zum anderen wird die räumliche Ausdehnung der Schaltstrecke durch die Isolierstoffdüse begrenzt. Die Schaltstrecke erstreckt sich in einem (die Isolierstoffdüsenengstelle aufweisenden) Isolierstoffdüsenkanal. Entsprechend kann das erste Schaltkontaktstück bei einer Schaltbewegung in die Isolierstoffdüse hinein bewegt werden. Die Isolierstoffdüse kann mit einem Antriebselement wie beispielsweise einer linear verschiebbaren Antriebsstange gekoppelt sein, welche über ein Getriebe, welches Teil der kinematischen Kette ist, eine Bewegung auf das erste Schaltkontaktstück einkoppelt. Ein Getriebe, welches eine über die Isolierstoffdüse übertragene Bewegung in das erste Schaltkontaktstück einkoppelt, kann beispielsweise dazu dienen, eine Bewegungsrichtungsumkehr der von der Isolierstoffdüse übertragenen Bewegung zu bewirken, so dass das erste und das zweite Schaltkontaktstück zwangsweise jeweils mit entgegengesetztem Richtungssinn, beispielsweise bezogen auf eine Längsachse des elektrischen Schaltgerätes, bewegt werden. Somit ist es möglich, mit einer gemeinsamen Antriebseinrichtung die beiden Schaltkontaktstücke entgegengesetzt zueinander zu bewegen und damit gegenüber einem alleinig angetriebenen Schaltkontaktstück die Kontakttrenngeschwindigkeit bzw. die Kontaktierungsgeschwindigkeit des Schaltgerätes zu erhöhen.
  • Das elektrische Schaltgerät kann ein Kapselungsgehäuse aufweisen, innerhalb welchem die Schaltkontaktstücke angeordnet sind. Entsprechend kann das Innere des Kapselungsgehäuses mit einem elektrisch isolierenden Fluid, beispielsweise einem Isoliergas oder einem Isolieröl befüllt sein. Das Gehäuse vermindert ein Verflüchtigen des elektrisch isolierenden Fluids und kann das Fluid hermetisch einschließen, so dass dieses auch unter einen Überdruck gesetzt werden kann. Als Isoliergas eignet sich insbesondere SF6. Die Schaltstrecke zwischen den Schaltkontaktstücken ist mit dem elektrisch isolierenden Fluid befüllt. Bei einem Schaltvorgang auftretende Lichtbögen können in der Schaltstrecke befindliches Fluid verdampfen bzw. im Druck überhöhen, so dass beispielsweise ein Plasma entsteht, welches ein Löschen eines Schaltlichtbogens unterstützen kann. Dazu wird das unter erhöhtem Druck stehende Fluid/Plasma in eine Strömung versetzt, so dass eine Beblasung des Schaltlichtbogens erfolgen kann.
  • Weiterhin kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass der Führungsabschnitt eine Anlagefläche aufweist, welche an der Leitbahn anliegt und die Leitbahn eine Anlagefläche aufweist, welche an dem Führungsabschnitt anliegt, wobei zumindest eine der Anlageflächen konvex gekrümmt ist.
  • Zur Ausbildung eines Drehschubgelenkes kann vorgesehen sein, dass der Führungsabschnitt und die Leitbahn jeweils Anlageflächen aufweisen, wobei zumindest eine der Anlagenflächen konvex gekrümmt ist. Die konvexe Krümmung kann dabei derart erfolgen, dass die Krümmung um mehrere Raumachsen verläuft, so dass beispielsweise eine Anlagefläche in Form einer konvex gekrümmten Kugelkappe ausgebildet ist. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass lediglich eine Krümmungsachse zur Ausbildung einer konvexen Anlagefläche vorgesehen ist, so dass diese beispielsweise nach Art eines Mantelflächenabschnittes eines Kreiszylinders ausgeformt ist. Darüber hinaus kann die konvex gekrümmte Anlagefläche auch abweichend von einer Kreiszylindermantelfläche oder Kugeloberfläche ausgeformt sein, so dass eine beliebig räumlich gekrümmte Anlagefläche konvexer Art ausgebildet sein kann.
  • Durch die Verwendung einer konvex gekrümmten Anlagefläche kann ein punkt- oder linienförmiger Anlagebereich zwischen den Anlageflächen von Leitbahn und Führungsabschnitt gebildet werden. Damit sind Ausgleichbewegungen zwischen den Anlageflächen von Leitbahn bzw. Führungsabschnitt vereinfacht möglich. Somit kann die konvex gekrümmte Anlagefläche an der anderen Anlagefläche im Zuge einer Relativbewegung zwischen der Leitbahn und Führungsabschnitt ein Verkippen und Verschwenken von Leitbahn und Führungsabschnitt zueinander zulassen, so dass beispielsweise durch Abrieb oder Fertigungstoleranzen entstehendes Spiel zwischen Leitbahn und Führungsabschnitt ausgeglichen werden kann. Somit ist es möglich, die Reibungsverluste zwischen den Anlageflächen zu reduzieren. Damit kann eine leistungsreduzierte Antriebseinrichtung zum Einsatz kommen. Es kann auch vorgesehen sein, dass sowohl eine Anlagefläche der Leitbahn als auch eine Anlagefläche des Führungsabschnittes konvex gekrümmt ausgeführt sind. Weiter kann vorgesehen sein, dass die Leitbahn zumindest zwei gegensinnig ausgerichtete Anlageflächen aufweist, die insbesondere eben ausgestaltet sind, wobei der Führungsabschnitt beide Anlageflächen der Leitbahn abtastet, so dass eine Querbewegung bzw. ein Abheben und Auslenken des Führungsabschnittes aus der Leitbahn verhindert ist. Dazu kann der Führungsabschnitt auch mehrere Anlageflächen aufweisen, welche gemeinsam eine Führung entlang der Leitbahn sicherstellen. Eine Linearführung durch die Leitbahn kann auch durch Verwendung mehrerer konvex geformter Anlageflächen der Leitbahn sichergestellt werden, wobei die mehreren konvex geformten Anlageflächen aufeinander folgend abgelastet werden. Darüber hinaus kann die Leitbahn beispielsweise auch einen gekrümmten Bahnverlauf aufweisen, so dass die Leitbahn selbst zumindest eine Anlagefläche aufweist, welche konvex gekrümmt ist, die dann wiederum beispielsweise auch von einer ebenen Anlagefläche des Führungsabschnittes abgetastet werden kann. Auch bei einer derartigen Konstellation kann der Berührungsbereich zwischen Leitbahn und Anlagefläche punktförmig bzw. linienförmig ausgestaltet werden, so dass ein Verkanten des Führungsabschnittes an der Leitbahn nur erschwert möglich ist.
  • Darüber hinaus kann auch eine konvexe Formgebung von Anlageflächen von Leitbahn und Führungsabschnitt vorgesehen sein. In diesem Falle ergeben sich verbesserte Möglichkeiten eines Führens der Führungsbahn an der Leitbahn entlang eines nahezu beliebigen Bahnverlaufes.
  • Weiterhin kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass eine der Anlageflächen eben ist.
  • Vorteilhafterweise können die Leitbahn sowie der Führungsabschnitt dazu eingerichtet sein, eine Linearbewegung des Schaltkontaktstückes zu lenken bzw. zu führen. Beispielsweise kann die Leitbahn einen linear gestreckten Verlauf aufweisen, so dass der Führungsabschnitt die Leitbahn abtastend entlang der Leitbahn geführt ist. Die Leitbahn kann dazu beispielsweise zumindest eine ebene Anlagefläche aufweisen, welche parallel zur Bewegungsachse des ersten Schaltkontaktstückes ausgerichtet ist. Entsprechend kann der Führungsabschnitt mit einer konvexen Anlagenfläche ausgestattet sein, welche beispielsweise auf der ebenen Anlagenfläche der Leitbahn entlang gleitet. Entsprechend ist zwischen Leitbahn und Führungsabschnitt ein linearer oder punktförmiger Berührungsbereich gebildet, über welchen die Führung und Kraftübertragung zwischen Leitbahn und Führungsabschnitt erfolgt. Die Leitbahn kann beispielsweise zwei gegensinnig ausgerichtete ebene Anlageflächen aufweisen, welche beide gleichzeitig durch den Führungsabschnitt abgelastet wird. So sichern die beiden Anlageflächen ein Lösen des Führungsabschnittes von der Leitbahn. Eine Anlagefläche einer Leitbahn kann beispielsweise als Nutboden einer Nut ausgeführt sein. Eine derartige Nut kann mehrteilig zusammengesetzt ausgeführt sein, so können beispielsweise Nutflanken und der Nutboden an verschiedenen Teilelementen angeordnet sein. Besonders vorteilhaft kann eine Nut aus Halbschalen zusammengesetzt sein, die vorzugsweise gegengleich ausgeformt sind. Eine Halbschale kann jeweils eine Nutflanke und einen Teil des Nutbodens aufweisen. Bei einem Zusammenfügen der Halbschalen wird der Nutboden komplettiert und im Nutboden ist ein Fügespalt angeordnet. Der Fügespalt kann bedarfsweise mehr oder weniger breit ausgeführt werden. Eine mehrteilige Ausführung einer Nut erleichtert die Montage des elektrischen Schaltgerätes. So ist eine zusätzliche Stabilisierung des Führungsabschnittes, der in die Nut hineinragt, durch Nutflanken ermöglicht. Auch hier können sich die konvexen Anlageflächen des Führungsabschnittes hinein erstrecken bzw. die Nutflanken mit einer konvexen Profilierung versehen sein. Der Führungsabschnitt kann entsprechend zwei konvexe Anlageflächen aufweisen, von denen jeweils eine mit einer der Anlageflächen der Leitbahn zusammenwirkt. Die Anlageflächen des Führungsabschnittes können jeweils konvex gekrümmt sein, wobei die Anlagefläche entgegengesetzt zueinander ausgerichtet (gekrümmt) sind.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass das erste Schaltkontaktstück eine Kulisse aufweist, an welche ein Mitnahmeelement der kinematischen Kette eingreift, wobei das Mitnahmeelement eine ebene Anlagefläche, welche an einer Flanke der Kulisse anliegt, aufweist.
  • Eine Kulisse weist zumindest eine Schulter auf, in welche das Mitnahmeelement eingreifen kann bzw. welche durch das Mitnahmeelement abgetastet werden kann. Eine derartige Schulter ist beispielsweise eine Flanke einer Nut bzw. einer durchgängigen Ausnehmung oder auch einer Flanke einer sich aus einer Fläche erhebenden Schulter. Durch die Formgebung der Kulisse respektive ihrer abzutastenden Flanke ist eine Relativbewegung zwischen Mitnahmeelement und der Kulisse bzw. des ersten Schaltkontaktstückes ermöglicht. So kann beispielsweise über das Mitnahmeelement der kinematischen Kette eine Antriebsbewegung auf das erste Schaltkontaktstück aufgeprägt werden. Je nach Art der Bewegung des Mitnahmeelementes sowie der Formgebung der Kulisse können verschiedene Bewegungsmuster auf das Schaltkontaktstück aufgeprägt werden. Beispielsweise kann die Kulisse nach Art eines linearen Langloches ausgebildet sein, in welches ein Mitnahmeelement in Form eines Bolzens eingreift. Über den Bolzen kann eine entsprechende Bewegung auf die Kulisse bzw. das erste Schaltkontaktstück aufgeprägt werden, so dass beispielsweise eine Bewegung auf das zweite Schaltkontaktstück zu oder von dem zweiten Schaltkontaktstück fort erfolgen kann. Das Mitnahmeelement kann beispielsweise eine Schwenkbewegung, eine lineare Bewegung, eine Zug- oder Schubbewegung auf eine Flanke der Kulisse übertragen, so dass eine entsprechende Bewegung bei beweglicher Lagerung des ersten Kontaktstückes erfolgt. Beispielsweise kann die Kulisse nach Art eines Langloches ausgeführt sein, welches sich im Wesentlichen quer zur Bewegungsachse eines linear verschiebbaren ersten Schaltkontaktstückes erstreckt. Vorzugsweise kann die Kulisse im Bereich des Führungsabschnittes des ersten Schaltkontaktstückes angeordnet sein. Somit kann eine Kraft zur Bewegung des ersten Schaltkontaktstückes im Bereich des Führungsabschnittes eingeleitet werden, wobei das erste Schaltkontaktstück im Führungsabschnitt an der Leitbahn geführt ist. Weiterhin stellt eine derartige Einkoppelung einer Antriebsbewegung in das erste Schaltkontaktstück eine mechanisch widerstandsfähige Konstruktion dar.
  • Eine ebene Anlagefläche des Mitnahmeelementes an der Flanke der Kulisse ermöglicht weiterhin den im Bereich der Kulisse zur Krafteinleitung zur Verfügung stehenden Bereich zu vergrößern. Üblicherweise ist der an dem Schaltkontaktstück zur Verfügung stehende Raum begrenzt, wobei zur Übertragung hoher Antriebskräfte und dem Vermeiden von Stauchungen/Aufweitungen an dem Kontaktstück der Einsatz der ebenen Anlagefläche vorteilhaft ist. Antriebskräfte können über vergrößerte Flächen übertragen werden, so dass ein Verformen der Kulisse bzw. des Mitnahmeelementes verhindert ist. Zur Ausgestaltung von Kulisse und Mitnahmeelement können filigrane Konstruktionen, beispielsweise ein Bolzen, welcher innerhalb der Kulisse geführt ist, Verwendung finden, wobei der Bolzen vorzugsweise mantelseitig eine entsprechend ebene Anlagefläche aufweist, welche an der Flanke der Kulisse geführt ist. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Anlagefläche des Mitnahmeelementes eben ausgeführt ist, wohingegen die Flanke der Kulisse konvex jedoch vorzugsweise ebenfalls gegengleich eben ausgeführt ist. Insbesondere bei einer linearen Ausführung des Langloches können in einfacher Weise ebene Anlageflächen zwischen Mitnahmeelement und der Kulissenflanke ausgestaltet werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass das erste Schaltkontaktstück eine Kulisse aufweist, in welche ein Mitnahmeelement der kinematischen Kette eingreift, wobei das Mitnahmeelement eine sphärisch gekrümmte Fläche aufweist, welche in der Kulisse geführt ist.
  • Das Mitnahmeelement mit einer sphärisch gekrümmten Fläche kann beispielsweise ein sphärisch gekrümmter Oberflächenabschnitt einer Kugel sein, welcher beispielsweise in einer als Nut ausgeformten Kulisse geführt ist. Dieser Oberflächenabschnitt kann die Nutflanken der Kulisse abtasten, so dass eine Kraft zwischen dem Mitnahmeelement und der Kulisse übertragen werden kann. Vorzugsweise kann die Kulisse beispielsweise in Form einer Nut ausgeführt sein, deren Nutquerschnitt gegengleich zur sphärisch gekrümmten Fläche des Mitnahmeelementes ausgebildet ist. Damit wird der zur Übertragung von Kräften zur Verfügung stehende Anlagebereiche zwischen der Kulisse und dem Mitnahmeelement vergrößert. Durch den zur Kraftübertragung zur Verfügung stehenden vergrößerten Bereich zwischen Mitnahmeelement und Kulisse, kann eine erhöhte Standfestigkeit von Kulisse und Mitnahmeelement erzielt werden. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass ein zylindrischer Bolzen in die Kulisse eingreift, wobei ein freies Ende kugelförmig gerundet ist, so dass dieses kugelförmig gerundete Ende in der Kulisse geführt ist. Die Kulisse kann dabei die kugelförmig abgerundete Fläche des Mitnahmeelementes abtasten und zu einer Kraftübertragung nutzen. Zusätzlich kann natürlich auch eine Mantelfläche eines Bolzens zur Kraftübertragung genutzt werden. Entsprechend ist ein Aufweiten bzw. Abreiben der Kulisse erschwert, da Antriebskräfte über größere Anlageflächen übertragen werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass das Mitnahmeelement drehbar an einem insbesondere schwenkbaren Antriebshebel gelagert ist.
  • Ein Antriebshebel dient beispielsweise einer Umformung einer beispielsweise linearen Bewegung und ist Teil der kinematischen Kette zum Antrieb des ersten Schaltkontaktstückes. Ein schwenkbarer Antriebshebel ist um eine Achse drehbar gelagert, wobei an einem Hebelarm ein Mitnahmeelement gelagert ist. Durch eine drehbare Lagerung des Mitnahmeelementes in dem schwenkarmen Antriebshebel ist die Möglichkeit gegeben, dass Mitnahmeelement mit einer ebenen Anlagefläche auszustatten, welche an einer ebenen Flanke einer Kulisse angreift. Somit können Verkantungen, wie sie beispielsweise bei einem Überhub bzw. bei einem Umlauf des Mitnahmeelementes um die Drehachse des Antriebshebels erfolgen würden, ausgeglichen werden. Beispielsweise kann durch eine drehbare Lagerung des Mitnahmeelementes an dem Antriebshebel eine ebene Anlagefläche des Mitnahmeelementes während einer Drehbewegung des Hebels dauerhaft, beispielsweise lotrecht, senkrecht oder einer beliebig vorgegebenen Lage, ausgerichtet bleiben.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass das Mitnahmeelement von einer abriebfesten Buchse umschlossen drehbar gelagert ist.
  • Das Mitnahmeelement kann von einer abriebfesten Buchse umschlossen drehbar gelagert sein. Dabei kann die Buchse zum einen winkelstarr mit dem Mitnahmeelement verbunden sein, so dass eine Drehbewegung unter Zwischenschaltung einer winkelstarr zum Mitnahmeelement fixierten Buchse an einem schwenkbaren Hebelarm erfolgt. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Buchse winkelstarr am Hebelarm angeordnet ist, so dass das Mitnahmeelement innerhalb der abriebfesten Buchse drehbar angeordnet ist. Durch eine Nutzung einer Buchse ist die Möglichkeit gegeben, für den Hebelarm kostengünstiges Material einzusetzen, wohingegen im Bereich der Buchse ein abriebfestes Material eingesetzt ist. Damit sind insbesondere im Bereich des drehbar gelagerten Antriebselementes in vereinfachter Weise Kräfte in den Hebelarm einleitbar bzw. von diesem auf das Mitnahmeelement übertragbar, wobei aufgrund der Buchse ein Aufweiten bzw. ein Umformen des Antriebshebels verhindert ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass zumindest eine Anlagefläche mit einem abriebfesten Inlay ausgestattet ist.
  • Unabhängig von der Formgebung einer Anlagefläche kann vorgesehen sein, dass die Anlagefläche einen Einsatz aufweist, welcher aus abriebfestem Material gebildet ist. Damit kann die mechanische Widerstandskraft der Anlagefläche vergrößert werden. So kann beispielsweise eine mechanische Verstärkung der Leitbahn oder des Führungsabschnittes vorgesehen sein. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass eine Anlagefläche der Kulisse oder des entsprechenden in die Kulisse eingreifenden Mitnahmeelementes mit einem abriebfesten Inlay ausgestattet ist. Somit ist es möglich, kostengünstige Materialien zu nutzen, wobei lediglich die Anlageflächen, an welchen Bewegtteile aneinander reiben, abriebfest ausgestattet sein müssen. Weiterhin bietet eine derartige Ausgestaltung den Vorteil, dass beispielsweise Material für das erste Schaltkontaktstück hinsichtlich seiner elektrischen Eigenschaften ausgewählt werden kann, wobei lediglich die Abschnitte an dem ersten Schaltkontaktstück, welche aufgrund der Einleitung von Antriebskräften erhöhten mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, mit entsprechend abriebfesten Einlagen zu versehen sind. Somit ist es möglich, kostengünstig mechanisch widerstandsfähige Verbundkörper auszuformen.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch in einer Zeichnung gezeigt und nachfolgend näher beschrieben.
  • Dabei zeigt die
  • Figur 1
    einen Schnitt durch ein elektrisches Schaltgerät, die
    Figur 2 bis 4
    einen Bewegungsablauf eines ersten Schaltkontaktstückes bei einem Ausschaltvorgang, die
    Figur 5
    ein Detail eines Führungsabschnittes des ersten Schaltkontaktstückes, die
    Figur 6
    ein Detail einer Kulisse eines Führungsabschnittes, die
    Figuren 7, 7A
    die aus der Figur 5 bekannte Ausgestaltung eines Führungsabschnittes in perspektivischer Ansicht teilweise freigeschnitten, die
    Figuren 8, 8A, 8B
    eine erste Ausgestaltungsvariante eines Mitnahmeelementes am Führungsabschnitt eines ersten Schaltkontaktstückes, die
    Figuren 9, 9A
    eine zweite Ausgestaltungsvariante eines Mitnahmeelementes an einem Führungsabschnitt des ersten Schaltkontaktstückes, die
    Figuren 10, 10A
    eine dritte Ausgestaltungsvariante eines Mitnahmeelementes an einem Führungsabschnitt eines Schaltkontaktstückes, die
    Figuren 11, 11A
    eine vierte Ausgestaltungsvariante eines Mitnahmeelementes an einem Führungsabschnitt eines ersten Schaltkontaktstückes, und die
    Figuren 12, 12A
    eine mögliche Ausgestaltung von Anlageflächen.
  • Voneinander abweichende, funktionsgleiche Details der in den Figuren 1 bis 12 gezeigten Konstruktionen sind untereinander kombinierbar bzw. austauschbar.
  • Die Figur 1 zeigt einen Schnitt durch ein elektrisches Schaltgerät. Das elektrische Schaltgerät weist ein erstes Schaltkontaktstück 1 sowie ein zweites Schaltkontaktstück 2 auf. Das erste Schaltkontaktstück 1 sowie das zweite Schaltkontaktstück 2 sind einander stirnseitig gegenüberstehend angeordnet, wobei die beiden Schaltkontaktstücke 1, 2 zu einer Hauptachse 3 koaxial ausgerichtet sind. In der Figur 1 ist die Darstellung des elektrischen Schaltgerätes derart gewählt, dass oberhalb der Hauptachse 3 die relativ zueinander bewegbaren Baugruppen in einer Ausschaltstellung des elektrischen Schaltgerätes dargestellt sind und unterhalb der Hauptachse 3 die relativ zueinander bewegbaren Baugruppen in der Einschaltstellung des elektrischen Schaltgerätes abgebildet sind. In der Einschaltstellung kontaktieren die Schaltkontaktstücke 1, 2 einander, in der Ausschaltstellung sind die Schaltkontaktstücke 1, 2 voneinander getrennt.
  • Das erste Schaltkontaktstück 1 weist einen bolzenförmigen Kontaktierungsbereich mit kreisförmigem Querschnitt auf, welcher koaxial zur Hauptachse 3 ausgerichtet ist. Stirnseitig gegenüberstehend ist das zweite Schaltkontaktstück 2 angeordnet, wobei das zweite Schaltkontaktstück 2 einen tulpenförmig ausgestalteten Kontaktierungsbereich aufweist. Das zweite Schaltkontaktstück 2 ist im Wesentlichen rohrförmig ausgeformt. Im eingeschalteten Zustand (unterhalb der Hauptachse 3) ist das erste Schaltkontaktstück 1 in das zweite Schaltkontaktstück 2 eingefahren. Es besteht zwischen den beiden Schaltkontaktstücken 1, 2 eine galvanische Verbindung. Sowohl das erste Schaltkontaktstück 1 als auch das zweite Schaltkontaktstück 2 sind über eine Antriebseinrichtung 6 bewegbar. Die beiden Schaltkontaktstücke 1, 2 wirken bei dem elektrischen Schaltgerät nach Figur 1 als Lichtbogenkontaktstücke. Entsprechend ist dem ersten Schaltkontaktstück 1 ein erstes Nennstromkontaktstück 4 sowie dem zweiten Schaltkontaktstück 2 ein zweites Nennstromkontaktstück 5 zugeordnet. Das erste Nennstromkontaktstück 4 ist dabei ortsfest angeordnet. Entsprechend ist sowohl oberhalb der Hauptachse 3 als auch unterhalb der Hauptachse 3 keine Lageveränderung des ersten Nennstromkontaktstückes 4 erkennbar. Das zweite Nennstromkontaktstück 5 ist über die Antriebseinrichtung 6 längs der Hauptachse 3 verschiebbar. Das zweite Nennstromkontaktstück 5 ist im Wesentlichen rohrförmig ausgeführt, wobei im eingeschalteten Zustand das erste Nennstromkontaktstück 6 außenmantelseitig auf dem zweiten Nennstromkontaktstück 5 mit beweglichen Kontaktelementen aufliegt. Das zweite Nennstromkontaktstück 5 ist koaxial zur Hauptachse 3 ausgerichtet, wobei das zweite Nennstromkontaktstück 5 das zweite Schaltkontaktstück 2 umschließt. Das zweite Schaltkontaktstück 2 und das zweite Nennkontaktstück 5 weisen stets dasselbe elektrische Potential auf. Die in der Figur 1 gezeigten Nennstromkontaktstücke 4, 5 und Schaltkontaktstücke 1, 2 sind von einem elektrisch isolierenden Fluid, insbesondere einem Gas, umspült, welches innerhalb eines Kapselungsgehäuses (nicht dargestellt) unter Überdruck eingeschlossen ist.
  • Das erste Nennstromkontaktstück 4 ist im Wesentlichen rohrförmig ausgebildet und ist koaxial zur Hauptachse 3 angeordnet. Das erste Nennstromkontaktstück 4 umgibt das erste Schaltkontaktstück 1 außenmantelseitig. Am ersten Nennstromkontaktstück 4 ist eine Abstützvorrichtung 7 angeordnet. Über die Abstützvorrichtung 7 ist das erste Schaltkontaktstück 1 innerhalb des ersten Nennstromkontaktstückes 4 positioniert und verschieblich zum ersten Nennstromkontaktstück 4 gelagert. Die Abstützvorrichtung 7 ist dabei elektrisch leitend ausgebildet, so dass zwischen dem ersten Nennstromkontaktstück 4 und dem ersten Schaltkontaktstück 1 dauerhaft eine elektrische Kontaktierung besteht. Entsprechend sind in einer Führungshülse 7a der Abstützvorrichtung 7 Gleitkontaktanordnungen 7b am ersten Schaltkontaktstück 1 angeordnet. Die Gleitkontaktanordnungen 7b gleiten im Innern der Führungshülse 7a und kontaktieren die Führungshülse 7a mit dem ersten Schaltkontaktstück 1.
  • An der Abstützvorrichtung 7 ist weiterhin ein Getriebeträger 8 angeordnet. Der Getriebeträger 8 weist eine Leitbahn 9 auf. Die Leitbahn 9 weist eine vorwiegend ebene Anlagefläche auf, wobei die Leitbahn 9 parallel zur Hauptachse 3 ausgerichtet ist. Vorliegend weist die Leitbahn 9 zwei entgegengesetzt spiegelsymmetrisch zur Hauptachse 3 ausgerichtete gleichartige Anlageflächen auf, innerhalb welcher ein Führungsabschnitt 10 des ersten Schaltkontaktstückes 1 geführt ist. Die Anlageflächen der Leitbahn 9 sind jeweils als Nutboden einer U-förmig profilierten Nut ausgestaltet. Die U-förmigen Nuten sind entgegengesetzt zueinander ausgerichtet. Die Nutöffnungen sind einander zugewandt. Die Nuten sind parallel zur Hauptachse 3 angeordnet. Die Nuten sind aus gegengleichen Halbschalen zusammengefügt, wobei in zumindest einem der Nutböden ein Fügespalt verbleibt, welcher derart breit dimensioniert ist, dass ein zweiarmiger Antriebshebel 15 hindurchtauchen kann. Die Anlageflächen der Leitbahn 9 sind durch den jeweiligen Fügespalt in Längsachse zweigeteilt.
  • Der Führungsabschnitt 10 des ersten Schaltkontaktstückes 1 weist in radialer Richtung (quer zur Hauptachse 3) eine Verdickung (eine größere Erstreckung) gegenüber einem Schaft 11 des ersten Schaltkontaktstückes 1 auf. Der Schaft 11 ist vorliegend mit einem kreiszylindrischen Querschnitt ausgestattet und weist den Kontaktierungsbereich auf, wohingegen der Führungsabschnitt 10 mit einer im Wesentlichen zylindrischen Formgebung ausgestattet ist, wobei dessen Zylinderachse lotrecht zur Hauptachse 3 ausgerichtet ist. Die Zylinderachse des Schaftes 11 ist parallel, insbesondere deckungsgleich zur Hauptachse 3 ausgerichtet. Die Zylinderachsen von Schaft 11 und Führungsabschnitt 10 liegen rechtwinklig zueinander. Der Führungsabschnitt 10 weist zwei Anlageflächen 12 auf, die an jeweils einer Anlagefläche der Leitbahn 9 anliegen.
  • Die Anlageflächen 12 sind vorliegend konvex gekrümmt, wobei die Krümmungsachse im Wesentlichen lotrecht zur Hauptachse 3 ausgerichtet ist. Entsprechend sind die konvex gekrümmten Anlageflächen 12 des Führungsabschnittes 10 jeweils um eine einzige Achse (hier um dieselbe Achse) gekrümmt angeordnet. Vorzugsweise können die Anlageflächen 12 Abschnitte einer Mantelfläche eines Kreiszylinders sein. Eine Zylinderachse dieses Kreiszylinders kann vorzugsweise die Hauptachse 3 schneidend ausgerichtet sein. Alternativ kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Anlageflächen 12 des Führungsabschnittes 10 beispielsweise jeweils in Form einer um mehrere Achsen gekrümmten Fläche ausgestaltet sind. So kann eine Anlagefläche 12 beispielsweise die Form einer Kugelkappe aufweisen.
  • Der Führungsabschnitt 10 weist gegenüber jeder der beiden Anlageflächen der Leitbahn 9 jeweils einen Berührungsabschnitt auf, welcher linienförmig ausgestaltet ist. Durch diese linienförmige Gestaltung ist die Reibung zwischen den Anlageflächen der Leitbahn 9 und den Anlageflächen 12 des Führungsabschnittes 10 reduziert. Vorzugsweise sollten die Anlageflächen 12 des Führungsabschnittes 10 Teile einer kreiszylinderförmigen Mantelfläche sein, wobei die Zylinderachse durch die Hauptachse 3 verläuft.
  • Die Leitbahn 9 weist Nuten auf, deren Nutböden jeweils eine Anlagefläche bilden. So ist ein axiales Verschieben des ersten Schaltkontaktstückes 1 in Richtung der Hauptachse 3 ermöglicht. Die Nutflanken der Nut sichern eine Positionierung der Anlageflächen 12 des Führungsabschnittes 10 in der Leitbahn 9. Analog zur gegengleichen Ausgestaltung zweier gegensinnig angeordneter Anlageflächen der Leitbahn 9, ist der Führungsabschnitt 10 spiegelsymmetrisch zur Hauptachse 3 ausgestaltet, so dass durch die Leitbahn 9 eine lineare Führung des ersten Schaltkontaktstückes 1 in Richtung der Hauptachse 3 bewirkt ist, wobei aufgrund der konvexen Formgebung der Anlageflächen 12 des Führungsabschnittes 10 ein Verkanten des Führungsabschnittes 10 an der Leitbahn 9 verhindert ist. Somit kann der Führungsabschnitt 10 linear in Richtung der Hauptachse 3 verschoben werden, wobei eine bedingte Drehbewegung im Verlauf einer Linearverschiebung des ersten Schaltkontaktstückes 1 in der Leitbahn 9 zugelassen ist.
  • Über eine kinematische Kette wird eine Bewegung, welche von der Antriebseinrichtung 6 abgegeben wird, auf das erste Schaltkontaktstück 1 übertragen. Zum Antrieb des ersten Schaltkontaktstückes 1 ist die Einbringung einer Kulisse 13 in das erste Schaltkontaktstück 1 vorgesehen. Die Kulisse 13 ist im zylindrisch gestalteten Führungsabschnitt 10 des ersten Schaltkontaktstückes 1 angeordnet. Bei der Kulisse 13 handelt es sich um ein durchgehendes Langloch, welches einen linearen Bahnverlauf aufweist, wobei eine Längserstreckung quer, insbesondere lotrecht zur Hauptachse 3 verläuft. In die Kulisse 13 greift ein Mitnahmeelement 14 ein. Das Mitnahmeelement 14 ist vorliegend als Bolzen ausgestaltet, welcher an einem ersten Hebelarm eines zweiarmigen Antriebshebels 15 gelagert ist. Der zweiarmige Antriebshebel 15 ist am Getriebeträger 8 und somit am ersten Nennstromkontaktstück 4 gelagert. Der zweite Hebelarm des zweiarmigen Antriebshebels 15 ist in Form einer Gabel ausgebildet. Bei einem Schwenken des Hebelarmes, ausgehend von der Einschaltstellung (unterhalb der Hauptachse 3) entgegensetzt zum Uhrzeigersinn, erfolgt eine Schwenkbewegung des am ersten Hebelarm angeordneten Mitnahmeelementes 14, wobei das Mitnahmeelement 14 durch die Kulisse 13 gleitet und an einer Flanke der Kulisse 13 entlang gleitend, eine Wandlung der Schwenkbewegung des zweiarmigen Antriebshebels 15 in eine lineare Bewegung des die Kulisse 13 aufweisenden ersten Schaltkontaktstückes 1 bewirkt. Die Einschaltstellung des ersten Schaltkontaktstückes 1 wird verlassen und in eine Ausschaltstellung des ersten Schaltkontaktstückes 1 (oberhalb der Hauptachse 3) überführt.
  • Der zweiarmige Antriebshebel 15 ist Teil einer kinematischen Kette, um eine Antriebsbewegung von der Antriebseinrichtung 6 auf das erste Schaltkontaktstück 1 zu übertragen.
  • Die Antriebseinrichtung 6 ist mit dem zweiten Schaltkontaktstück 2 sowie mit dem zweiten Nennstromkontaktstück 5 verbunden. Das zweite Schaltkontaktstück 2 sowie das zweite Nennstromkontaktstück 5 sind relativ zueinander unbeweglich gelagert. Eine Bewegung des ersten Nennstromkontaktstückes 5 führt so zwangsweise zu einer Bewegung des zweiten Schaltkontaktstückes 2 und umgekehrt. Das zweite Nennstromkontaktstück 5 ist mit einer Isolierstoffdüse 16 winkelstarr verbunden. Aufgrund der winkelstarren Kopplung von zweitem Nennstromkontaktstück 5 und zweitem Schaltkontaktstück 2, ist die Isolierstoffdüse 16 auch mit dem zweiten Schaltkontaktstück 2 winkelstarr verbunden. Entsprechend wird die Isolierstoffdüse 16 bei einer Bewegung des zweiten Schaltkontaktstückes 2 sowie des zweiten Nennstromkontaktstückes 5 mit diesen mitbewegt. Sowohl das zweite Schaltkontaktstück 2 als auch das zweite Nennstromkontaktstück 5 als auch die Isolierstoffdüse 16 sind längs der Hauptachse 3 verschieblich gelagert. Die Isolierstoffdüse 16 ist dabei als rotationssymmetrischer Isolierstoffkörper ausgeführt, welcher zentrisch eine Isolierstoffdüsenengstelle aufweist, wobei die Isolierstoffdüsenengstelle die zwischen den beiden Schaltkontaktstücken 1, 2 gebildete Schaltstrecke umschließt. Die Isolierstoffdüse 16 ist dabei derart angeordnet, dass die Isolierstoffdüse 16 von dem zweiten Nennstromkontaktstück 5 zumindest abschnittsweise außenmantelseitig umgriffen ist, wobei die Isolierstoffdüse 16 das zweite Schaltkontaktstück 2 zumindest abschnittsweise umgreift. Die Isolierstoffdüse 16 überspannt die Schaltstrecke zwischen den beiden Schaltkontaktstücken 1, 2.
  • An ihrem von dem zweiten Schaltkontaktstück 2 abgewandten Ende ist die Isolierstoffdüse 16 mit einer Antriebsstange 17 verbunden. Die Antriebsstange 17 ist vorliegend als im Wesentlichen lineares U-Profil ausgeformt, wobei der lineare Profilverlauf der Antriebsstange 17 parallel zur Hauptachse 3 ausgerichtet ist. Die Antriebsstange 17 ist an dem Getriebeträger 8 gleitend abgestützt, wobei ein gabelförmiger Hebelarm des zweiarmigen Antriebshebels 15 in das U-Profil der Antriebsstange 17 hineinragt. Die Gabelenden des gabelförmigen Hebelarms sind dabei derart geformt, dass im Einschalt- bzw. im Ausschaltzustand der zweiarmige Antriebshebel 15 mit jeweils einem seiner Gabelenden am Boden des U-Profils der Antriebsstange 17 anschlägt und festgelegt ist. Über das Mitnahmeelement 14 und die Kulisse 13 ist eine sporadische Bewegung des ersten Schaltkontaktstückes 1 blockiert. An der Antriebsstange 17 ist ein Antriebsbolzen 18 angeordnet, welcher quer zur Hauptachse 3 ausgerichtet ist. Der Antriebsbolzen 18 ist zwischen den Flanken des U-Profils der Antriebsstange 17 gehalten. Mittels des Antriebsbolzens 18 kann bei einer Linearbewegung der Antriebsstange 17 eine Mitnahme des gabelförmigen Endes des zweiarmigen Antriebshebels 15 vorgenommen werden. Somit ist es möglich, eine Linearbewegung, welche auf das zweite Schaltkontaktstück 2 bzw. das zweite Nennstromkontaktstück 5 folglich auch auf die Isolierstoffdüse 16 und auf die Antriebsstange 17 übertragen wird, auf den Antriebsbolzen 18 zu übertragen. Während einer Bewegung des zweiten Schaltkontaktstückes 2 in Richtung der Hauptachse 3 läuft der Antriebsbolzen 18 in das gabelförmige Ende eines Hebelarmes des zweiarmigen Antriebshebels 15 ein, wodurch eine Linearbewegung in eine Schwenkbewegung des zweiarmigen Antriebshebels 15 umgewandelt wird. Um ein Umschwenken des zweiarmigen Antriebshebels 15 zu ermöglichen, ist im Nutboden der Antriebsstange 17 eine Ausnehmung 20 eingebracht. Durch die Ausnehmung 20 können die Gabelenden des zweiarmigen Antriebshebels 15 aus ihren jeweiligen Blockierpositionen ausschwenken. Aufgrund der zweiarmigen Ausführung des zweiarmigen Antriebshebels 15 wird im Zusammenwirken mit dem Mitnahmeelement 14 und der Kulisse 13 an dem ersten Schaltkontaktstück 1 eine Umkehr des Richtungssinnes der Bewegung des zweiten Schaltkontaktstückes 2 bewirkt, d. h., während die beiden Schaltkontaktstücke 1, 2 in die gleiche Richtung, nämlich längs der Hauptachse 3 bewegt werden, erfolgt dies stets mit einem umgekehrten Richtungssinn, so dass die beiden Schaltkontaktstücke 1, 2 aufeinander zu bewegt werden oder voneinander fortbewegt werden.
  • In den Figuren 2, 3 und 4 ist ein Bewegungsablauf des ersten Schaltkontaktstückes 1 von seiner Einschaltstellung (Fig. 1 unterhalb der Hauptachse 3) in seine Ausschaltstellung (Fig. 4 und Fig. 1 oberhalb der Hauptachse 3) beschrieben. Für eine Ausschaltbewegung wird von der Antriebseinrichtung 6 eine Fortbewegung des zweiten Nennstromkontaktstückes 5 sowie des zweiten Schaltkontaktstückes 2 von dem ersten Schaltkontaktstück 1 bzw. dem ersten Nennstromkontaktstück 4 bewirkt. Die galvanische Kontaktierung der beiden Nennstromkontaktstücke 4, 5 sowie der beiden Schaltkontaktstücke 1, 2 soll dadurch aufgehoben werden. Die Ausschaltbewegungsrichtung der Antriebseinrichtung 6 ist in der Figur 1 durch den Pfeil 19 angedeutet. Bei einer Bewegung in Richtung des Pfeiles 19 erfolgt ein Mitnehmen der winkelstarr mit dem zweiten Schaltkontaktstück 2 sowie dem zweiten Nennstromkontaktstück 5 verbundenen Isolierstoffdüse 16. Entsprechend erfolgt auch eine Mitnahme der Antriebsstange 17 und des daran befestigten Antriebsbolzen 18. Der Antriebsbolzen 18 läuft in das gabelförmige Ende des zweiarmigen Antriebshebels 15 hinein und versetzt den zweiarmigen Antriebshebel 15 in eine Schwenkbewegung entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn. Im Bodenbereich des U-förmigen Profils der Antriebsstange 17 ist die Ausnehmung 20 vorgesehen, durch welche das gabelförmige Ende des zweiarmigen Antriebshebels 15 bei einem Schwenkvorgang hindurchtauchen kann. Die axiale Ausdehnung der Ausnehmung 20 im Nutbereich der Antriebsstange 17 ist dabei derart bemessen, dass stets eine Sicherung der Position des Schwenkhebels auch während des Umschwenkens von seiner Einschalt- in seine Ausschaltposition gewährleistet ist, d. h., auch während eines Umschaltens von einer Einschaltposition in eine Ausschaltposition(und umgekehrt) ist die Lage des zweiarmigen Antriebshebels 15 festgelegt, so dass über die Kopplung mit dem zweiten Schaltkontaktstück 2 die Lage des ersten Schaltkontaktstückes 1 definiert ist und ein sporadisches Verschieben des ersten Schaltkontaktstückes 1 ausgeschlossen ist.
  • Während einer Schwenkbewegung des zweiarmigen Antriebshebels 15 wird das Mitnahmeelement 14 ebenfalls entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn verschwenkt, wobei die Bewegung des Mitnahmeelementes 14 auf die Kulisse 13 des ersten Schaltkontaktstückes 1 übertragen wird und die Schwenkbewegung wiederum in eine lineare Bewegung gewandelt wird. Aufgrund der Ausgestaltung und Ankopplung des zweiarmigen Antriebshebels 15 erfolgt eine Umkehr des Richtungssinnes der Antriebsbewegung, welche übertragen vom zweiten Nennstromkontaktstück 5 bzw. vom zweiten Schaltkontaktstück 2 ein Schalten des elektrischen Schaltgerätes bewirkt.
  • Zum Ende einer Ausschaltbewegung in der Ausschaltstellung (Fig. 4; sowie Fig. 1 oberhalb der Hauptachse 3) ist das gabelförmige Ende des zweiarmigen Antriebshebels 15 wiederum im Nutboden der Antriebsstange 17 vor einem Ausschwenken gesichert. Ein Einschaltvorgang erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
  • Die grundsätzliche Funktion des elektrischen Schaltgerätes sowie die Wirkung des ersten Schaltkontaktstückes 1 sowie der kinematischen Kette sind zu den Figuren 1 bis 4 beschrieben. Zu den Darstellungen der Figuren 5, 6, 7, 7A, 8, 8A, 8B, 9, 9A, 10, 10A, 11, 11A, 12 und 12A sollen lediglich Möglichkeiten der Ausgestaltung des Führungsabschnittes 10 des Mitnahmeelementes 14 und weiter in diesem Bereich befindlicher Elemente näher beschrieben werden.
  • Die Figur 5 zeigt den Führungsabschnitt 10 des ersten Schaltkontaktstückes 1, wobei der Führungsabschnitt 10 mit konvexen Anlageflächen 12 ausgestattet ist. Die konvexen Anlageflächen 12 sind dabei jeweils Teil eines Mantels eines Zylinders mit kreisförmigem Querschnitt. Der kreisförmige Querschnitt ist in der Figur durch die unterbrochene Volllinie symbolisiert. Die Krümmungsachse der Anlageflächen 12 läuft dabei durch die Hauptachse 3. Weiterhin ist zu erkennen, dass die Leitbahn 9 über zwei gegensinnig ausgerichtete Anlageflächen verfügt, welche jeweils eben ausgeführt sind. An den ebenen Anlageflächen der Leitbahn 9 liegen die konvexen Anlageflächen 12 des Führungsabschnittes 10 des ersten Schaltkontaktstückes 1. Die Kulisse 13, welche als Langloch ausgeführt ist, das eine lineare Erstreckung aufweist, wobei das Langloch von der Krümmungsachse der konvexen Anlageflächen 21 durchsetzt ist, ist von dem Mitnahmeelement 14 durchsetzt. Das Mitnahmeelement 14 ist dabei derart gestaltet, dass dieses eine ebene Anlagefläche 22 aufweist, welche an der gegengleich ausgeformten ebenen Flanke der Kulisse 13 anliegt. Das Mitnahmeelement 14 weist zwei parallel zueinander ausgerichtete ebene Anlageflächen 22 auf, welche gleichartig mit entgegengesetzt zueinander ausgerichteten Flanken der Kulisse 13 in Eingriff stehen. Das Mitnahmeelement 14 bildet so einen Nutenstein.
  • Die Ausgestaltung des Mitnahmeelementes 14 ist in der Figur 6 näher dargestellt. Zu erkennen ist, dass das Mitnahmeelement 14 einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist, wobei die Ecken kreisrund gebrochen sind. Dabei weist das Mitnahmeelement 14 jeweils parallel zueinander ausgerichtete Anlageflächen 22 auf, die eben ausgestaltet sind und zeitgleich mit den Flanken der Kulisse 13 in Eingriff stehen. Weiterhin ist zu erkennen, dass das Mitnahmeelement 14 in einer Buchse 23 gelagert ist. Die Buchse 23 ist aus abriebfestem Material gebildet, wobei die Buchse 23 winkelstarr mit dem Mitnahmeelement 14 verbunden ist. Die Buchse 23 wiederum ist drehbeweglich im zweiarmigen Antriebshebel 15 positioniert, so dass das Mitnahmeelement 14 drehbeweglich zu dem Antriebshebel 15 gelagert ist. Somit ist es möglich, dass bei einer Schwenkbewegung des Antriebshebels 15 trotz einer Führung der ebenen Anlageflächen 22 in dem linearen Langloch der Kulisse 13 kein Verkanten des Antriebselementes 14 in der Kulisse 13 auftritt.
  • Die Figuren 7, 7A zeigen eine perspektivische Ansicht des bekannten Führungsabschnittes 10 aus Figur 6. Im Schnitt ist insbesondere die Lage der Buchse 23 in dem zweiarmigen Antriebshebel 15 ersichtlich. Vorliegend ist die Buchse 23 winkelstarr mit dem Mitnahmeelement 14 verbunden. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Buchse 23 das Mitnahmeelement 14 drehbeweglich umgreift und selbst winkelstarr im Antriebshebel 15 festgelegt ist.
  • Die Figuren 8, 8A, 8B zeigen eine erste Ausgestaltungsvariante eines Mitnahmeelementes 14. Eine Buchse 23 weist ebene Anlageflächen 22 auf, wobei die Buchse 23 drehbeweglich am Mitnahmeelement 14 gelagert ist. Das Mitnahmeelement 14 ist an dem zweiarmigen Antriebshebel 15 ortsfest gelagert. Alternativ kann die Buchse 23 starr am Mitnahmeelement 14 befestigt sein und das Mitnahmeelement 14 drehbeweglich am zweiarmigen Antriebshebel 15 gelagert sein.
  • Bei den in allen Figuren gezeigten Konstruktionen ist eine Parallelführung der jeweiligen Mitnahmeelemente 14 in zwei fluchtend angeordneten Kulissen 13 vorgesehen. In einem Mittelbereich, welcher zwischen den Kulissen 13 befindlich ist, ist eine Lagerung des jeweiligen Mitnahmeelementes 14 an dem jeweiligen zweiarmigen Antriebshebel 15 vorgesehen. Bei der Ausgestaltung gemäß den Figuren 8, 8A, 8B ist in jeder der Kulissen 13 eine separate Hülse 23 geführt.
  • In den Figuren 9, 9A ist eine zweite Ausgestaltungsvariante eines Mitnahmeelementes 14 gezeigt. Das Mitnahmeelement 14 weist einen zentrischen Bolzen 14a auf, welcher den zweiarmigen Antriebshebel 15 durchsetzt, wobei der Bolzen 14a sich jeweils kugelkalottenförmig an seinen freien Enden über dem zweiarmigen Antriebshebel 15 erhebt. Alternativ kann der zweiarmige Antriebshebel 15 beispielsweise auch mit kugelkappenförmigen Anformungen zur Ausbildung eines Mitnahmeelementes 14 ausgeformt sein. Die kugelkappenförmigen Oberflächen des Mitnahmeelementes 14 greifen jeweils in eine lineare Nut (Kulisse 13) ein, die jeweils vorzugsweise ein halbrundes Nutprofil aufweisen. Entsprechend ist ein oberflächenvergrößerter Anlagebereich gebildet, welcher bei einem Schwenken des Antriebshebels 15 durch die nutförmigen Kulissen 13 hindurch gleitet und eine Wandlung der Schwenkbewegung des zweiarmigen Antriebshebels 15 in eine lineare Bewegung des ersten Schaltkontaktstückes 1 bewirkt. Durch die Blockierung des Antriebshebels 15 in den Endstellungen über die Gabelenden ist ein Herausbewegen des Mitnahmeelementes 14 aus den Nuten verhindert.
  • Die Figuren 10, 10A zeigen eine vierte Ausgestaltungsvariante basierend auf der aus den Figuren 9, 9A bekannten Ausgestaltung eines Mitnahmeelementes 14. Gemäß den Figuren 10, 10A ist vorgesehen, dass in dem zweiarmigen Antriebshebel 15 eine zylindrische Durchgangsbohrung eingebracht ist, in welche ein kugelförmiges Mitnahmeelement 14 eingelegt ist. Das kugelförmige Mitnahmeelement 14 wiederum ist in zwei fluchtenden Kulissen 13 eingelegt, welche vorzugsweise zwei gegensinnige Nuten mit gegengleicher Profilgebung aufweisen. Durch eine gegensinnige Führung des Mitnahmeelementes 14 in zwei gleichartigen Kulissen 13 ist ein Heraustreiben des kugelförmigen Mitnahmeelementes 14 aus der Durchgangsbohrung verhindert. Durch die Begrenzung des Schwenkbereiches des zweiarmigen Hebels 15 ist verhindert, dass das kugelförmige Mitnahmeelement 14 aus der Kulisse 13 herausläuft.
  • Die Figuren 11, 11A zeigen eine vierte Ausgestaltungsvariante des aus den Figuren 10, 10A bekannten Mitnahmeelementes 14 in Form einer Kugel, wobei hier die Verwendung zweier Kugeln vorgesehen ist, welche jeweils in einer Kulisse 13 geführt sind, wobei zur Positionierung der beiden Kugeln des Mitnahmeelementes 14 in einer Durchgangsbohrung des Antriebshebels 15 ein ringförmiges Kugellager vorgesehen ist, welches die Kugeln gegensinnig in den jeweiligen Kulissen 13 hält. Das ringförmige Kugellager führt das Mitnahmeelement 14 in radialer Richtung in der Durchgangsbohrung des Antriebshebels 15 und presst die beiden Kugeln in die jeweilige Kulisse 13.
  • Unabhängig von der Ausgestaltung des Mitnahmeelementes 14 ist in den Figuren 12, 12A gezeigt, dass alternativ oder zusätzlich zu einer Buchse 23 die Verwendung eines abriebfesten Einsatzes auch an den Flanken der Kulisse 13 vorgesehen sein kann. In die Flanken der Kulisse 13, welche als Anlageflächen für das Mitnahmeelement 14 dienen, können Inlays aus abriebfestem Material eingesetzt sein. Damit wird ein Ausschlagen bzw. Aufweiten der Kulisse 13 verhindert, wobei lediglich die von Abrieb bedrohten Bereiche der Kulisse 14 aus dem abriebfesten Material gefertigt sein müssen.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass Anlageflächen des gabelförmigen Endes des zweiarmigen Antriebshebels 15, in welches der Antriebsbolzen 18 während einer Bewegung einfährt, mit Inlays aus abriebfestem Material ausgestattet sind. Auch hier werden die Anlageflächen des zweiarmigen Antriebshebels 15, an welchen der Antriebsbolzen 13 eingreift bzw. zur Anlage kommt, entsprechend mechanisch verstärkt, wodurch ein Aufweiten des Gabelendes des zweiarmigen Antriebshebels 15 durch Ausschlagen bzw. Abreiben erschwert ist.

Claims (7)

  1. Elektrisches Schaltgerät mit einem einen Führungsabschnitt (10) aufweisenden ersten Schaltkontaktstück (1) und mit einem zweiten Schaltkontaktstück (2), wobei zumindest das erste Schaltkontaktstück (1) über eine kinematische Kette zur Erzeugung einer Relativbewegung der Schaltkontaktstücke (1, 2) zueinander mit einer Antriebseinrichtung (6) verbunden ist und dessen Führungsabschnitt (10) verschieblich entlang einer Leitbahn (9) geführt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Führungsabschnitt (10) und die Leitbahn (9) Teil eines mit der kinematischen Kette verbundenen Drehschubgelenkes sind und dass der Führungsabschnitt (10) eine Anlagefläche (12) aufweist, welche an der Leitbahn (9) anliegt und die Leitbahn (9) eine Anlagefläche (12) aufweist, welche an dem Führungsabschnitt (10) anliegt, wobei zumindest eine der Anlageflächen (12) konvex gekrümmt ist.
  2. Elektrisches Schaltgerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine der Anlageflächen (12) eben ist.
  3. Elektrisches Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste Schaltkontaktstück (1) eine Kulisse (13) aufweist, in welche ein Mitnahmeelement (14) der kinematischen Kette eingreift, wobei das Mitnahmeelement (14) eine ebene Anlagefläche (12), welche an einer Flanke der Kulisse (13) anliegt, aufweist.
  4. Elektrisches Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das erste Schaltkontaktstück (1) eine Kulisse (13) aufweist, in welche ein Mitnahmeelement (14) der kinematischen Kette eingreift, wobei das Mitnahmeelement (14) eine sphärisch gekrümmte Fläche aufweist, welche in der Kulisse (13) geführt ist.
  5. Elektrisches Schaltgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnahmeelement (14) drehbar an einem insbesondere schwenkbaren Antriebshebel (15) gelagert ist.
  6. Elektrisches Schaltgerät nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Mitnahmeelement (14) von einer abriebfesten Buchse (23) umschlossen drehbar gelagert ist.
  7. Elektrisches Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest eine Anlagefläche mit einem abriebfesten Inlay ausgestattet ist.
EP12813312.1A 2012-01-10 2012-12-18 Elektrisches schaltgerät Active EP2789001B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012200238A DE102012200238A1 (de) 2012-01-10 2012-01-10 Elektrisches Schaltgerät
PCT/EP2012/075884 WO2013104495A1 (de) 2012-01-10 2012-12-18 Elektrisches schaltgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2789001A1 EP2789001A1 (de) 2014-10-15
EP2789001B1 true EP2789001B1 (de) 2017-03-01

Family

ID=47552975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12813312.1A Active EP2789001B1 (de) 2012-01-10 2012-12-18 Elektrisches schaltgerät

Country Status (10)

Country Link
US (1) US9484161B2 (de)
EP (1) EP2789001B1 (de)
KR (1) KR101755083B1 (de)
CN (1) CN104040664B (de)
BR (1) BR112014017002B1 (de)
DE (1) DE102012200238A1 (de)
ES (1) ES2627345T3 (de)
MX (1) MX2014008394A (de)
RU (1) RU2608571C2 (de)
WO (1) WO2013104495A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013200914A1 (de) * 2013-01-22 2014-07-24 Siemens Aktiengesellschaft Schaltverfahren und Schalteinrichtung
WO2015036897A1 (en) * 2013-09-13 2015-03-19 Abb Technology Ltd. A gear retainer assembly for a circuit breaker
JP6426114B2 (ja) * 2016-03-28 2018-11-21 株式会社日立製作所 ガス遮断器
DE102016214221B4 (de) * 2016-08-02 2019-11-21 Siemens Aktiengesellschaft Getriebegehäuse eines Leistungsschalters
RU174929U1 (ru) * 2017-06-27 2017-11-13 Акционерное общество "Курский электроаппаратный завод" Устройство для перемещения и фиксации выключателя выдвижного исполнения
DE102019214432B4 (de) * 2019-09-23 2024-02-08 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Baugruppe für einen Hochspannungs-Leistungsschalter und entsprechender Hochspannungs-Leistungsschalter

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2460216A (en) * 1945-01-10 1949-01-25 Dalton Foundries Inc Disconnectible universal joint
US3814883A (en) * 1970-07-01 1974-06-04 Westinghouse Electric Corp Gas-blast circuit interrupter with insulating arc shield
FR2491675A1 (fr) 1980-10-07 1982-04-09 Alsthom Atlantique Dispositif de coupure a double mouvement des contacts
CN1045058C (zh) * 1994-01-14 1999-09-15 胡佛公司 清洗方式可转换的竖式地毯清洗脱液器
DE4427163A1 (de) * 1994-08-01 1996-02-08 Abb Management Ag Druckgasschalter
US5565251A (en) * 1994-10-21 1996-10-15 Btr Antivibration Systems, Inc. Stabilizer bar bushing with ultra high molecular weight polyethylene lining method of manufacture
DE19727850C1 (de) * 1997-06-26 1998-09-17 Siemens Ag Hochspannungs-Leistungsschalter mit zwei entgegengesetzt antreibbaren Lichtbogenkontaktstücken
DE19738697C1 (de) * 1997-08-29 1998-11-26 Siemens Ag Hochspannungsleistungsschalter mit antreibbarem Gegenkontaktstück
DE10006167B4 (de) 2000-02-11 2009-07-23 Abb Schweiz Ag Leistungsschalter
DE50112798D1 (de) * 2001-11-09 2007-09-13 Abb Schweiz Ag Hybridleistungsschalter mit einem Getriebe
DE60311485T2 (de) * 2003-12-19 2007-11-15 Abb Technology Ag Gasisolierte Schaltvorrichtung mit einer Düse
ATE504933T1 (de) * 2005-02-10 2011-04-15 Abb Technology Ag Schaltkammer für einen gasisolierten hochspannungsschalter
KR200442291Y1 (ko) * 2006-12-29 2008-10-27 엘에스산전 주식회사 기중차단기 및 그에 사용되는 링크

Also Published As

Publication number Publication date
CN104040664B (zh) 2017-07-07
ES2627345T3 (es) 2017-07-27
CN104040664A (zh) 2014-09-10
RU2014132869A (ru) 2016-03-10
BR112014017002A8 (pt) 2017-07-04
BR112014017002A2 (pt) 2017-06-13
DE102012200238A1 (de) 2013-07-11
KR20140109416A (ko) 2014-09-15
EP2789001A1 (de) 2014-10-15
US20150014131A1 (en) 2015-01-15
MX2014008394A (es) 2014-08-22
US9484161B2 (en) 2016-11-01
KR101755083B1 (ko) 2017-07-06
RU2608571C2 (ru) 2017-01-23
BR112014017002B1 (pt) 2020-12-29
WO2013104495A1 (de) 2013-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2789001B1 (de) Elektrisches schaltgerät
EP2923370B1 (de) Schaltgeräteanordnung
EP2850630B1 (de) Schaltanordnung
EP2188822A1 (de) Hochspannungsleistungsschalter mit einem schalter zum zuschalten eines einschaltwiderstandes
EP0822565B1 (de) Druckgasschalter
EP2645396B1 (de) Druckgasschalter
WO2019197109A1 (de) Elektrische schaltanordnung
EP1933348B1 (de) Leistungsschalter mit Getriebe mit Totlage
WO2016045984A1 (de) Kinematische kette für ein elektrisches schaltgerät sowie verfahren zur einstellung eines relativabstandes von schaltkontaktstücken
EP2923369B1 (de) Schaltverfahren und schalteinrichtung
WO2004084241A2 (de) Lastumschalter für einen stufenschalter
EP1149396B1 (de) Hochspannungsleistungsschalter, insbesondere druckgasleistungsschalter
DE3906786A1 (de) Antriebsmechanismus
EP1032009B1 (de) Druckgasschalter
EP2718950B1 (de) Schaltgerät
DE19730583B4 (de) Druckgasschalter
EP0949643B1 (de) Elektrisches Schaltgerät, insbesondere elektromagnetisches Schaltgerät mit Vakuumschaltröhre
DE2206120A1 (de) Elektrischer Hochspannungsschalter
EP1011121A1 (de) Druckgasschalter
DE102011078483A1 (de) Elektrisches Schaltgerät
EP0820083A2 (de) Leistungsschalter
DE4006453A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DD263859A1 (de) Druckmittelantrieb fuer hochspannungsleistungsschalter, der ueber zwei, einen offenen spitzen winkel bildende schaltstangen mit einem umlenkgetriebe verbunden ist
DE102013212190A1 (de) Schaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140613

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160922

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 872210

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012009695

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170301

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2627345

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170602

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170601

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: WERNER-VON-SIEMENS-STRASSE 1, 80333 MUENCHEN (DE)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170701

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170703

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012009695

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

26N No opposition filed

Effective date: 20171204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171218

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 872210

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121218

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012009695

Country of ref document: DE

Owner name: SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220119

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20211216

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20220323

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20220901 AND 20220907

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221218

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20231222

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231222

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20231226

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20240202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221219

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231227

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20240102

Year of fee payment: 12