EP2883824A1 - Kabeltransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren eines Kabels - Google Patents

Kabeltransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren eines Kabels Download PDF

Info

Publication number
EP2883824A1
EP2883824A1 EP13196507.1A EP13196507A EP2883824A1 EP 2883824 A1 EP2883824 A1 EP 2883824A1 EP 13196507 A EP13196507 A EP 13196507A EP 2883824 A1 EP2883824 A1 EP 2883824A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cable
drive
conveying means
conveyor unit
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13196507.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2883824B1 (de
Inventor
Alfred Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komax Holding AG
Original Assignee
Komax Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komax Holding AG filed Critical Komax Holding AG
Priority to EP13196507.1A priority Critical patent/EP2883824B1/de
Publication of EP2883824A1 publication Critical patent/EP2883824A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2883824B1 publication Critical patent/EP2883824B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/14Aprons, endless belts, lattices, or like driven elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/34Handled filamentary material electric cords or electric power cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/0003Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for feeding conductors or cables

Definitions

  • the invention relates to a cable transport device for transporting a cable according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a method for transporting a cable.
  • a cable transport device can be part of a cable processing machine or be used for a cable processing machine with which, for example, electrical cables can be cut, stripped and then crimped.
  • the cable processing machine can for this purpose comprise a cable feed formed by the aforementioned cable transport device for moving the cable along its longitudinal axis. At least the cutting and the Abisolierü can be arranged for example on the predetermined by the cable feed longitudinal axis.
  • the transport function is usually implemented by clamping the cable between two rollers or belts and transmitting torque from the drives for driving the rollers or belts via friction from these conveyors to the cable. Due to the occurring deformations and strains in the cable slip, so a speed difference between the funding and the cable occur. Since the cable feed determines what length of cable the cable is cut in the cable processing machine, this slip must be compensated in order to produce cables with a desired length.
  • the known cable transport devices have a length measuring system, which is arranged before or after the actual conveyor unit and has a measuring roller.
  • a generic comparable cable transport device is from the EP 496 049 A1 known.
  • the cable is detected between two counter-rotating, designed as a belt conveyor and conveyed between them frictionally.
  • one of the belts is moved by means of a pneumatic piston-cylinder unit against the other belt and thus clamped.
  • the contact force required for clamping is set at the beginning and kept constant during the transport process. From practice it is known that machine setters often set the contact pressure too high, but this causes increased wear.
  • Another disadvantage is that with each cable change and in particular with each change to another cable (eg with different cable diameter) the belt conveyor must be readjusted, which results in comparatively long downtimes.
  • the cable transport device described also has a slip detection device. Too much slippage, such as a blocking cable, the drive motor is switched off to move the belt and the conveyor unit stopped.
  • the cable transport device for transporting a cable has a conveyor unit with a conveyor pair with counter-movable conveying means. Conveying means may be, for example, rollers or belts.
  • the cable transport device further comprises a pressing device, with which the conveying means for applying a pressing force on the cable are displaced against each other. When at least one of the conveying means is driven, the cable can then be frictionally conveyed between the conveying means.
  • the pressing device can be designed such that both conveying means are movable. But it is also conceivable that one of the funding remains in a rigid arrangement or is stationary and only the other funding is moved.
  • the cable transport device has a controller for driving the pressing device, which takes into account the slippage of the cable in the conveyor unit, the cable transport device can be operated in an optimal manner.
  • the pressing device caused by slippage unwanted cable reactions can be virtually eliminated.
  • the pressing force on the cable can be adjusted precisely and according to the situation during the operating period. Unwanted machine downtime can be prevented and the reliability can be increased. The machine wear due to excessive pressing forces can be significantly reduced and the life of the device can be increased.
  • the cable transport device has a relation to the Feed unit upstream or downstream cable measuring unit for direct or indirect detection of the cable conveying path and / or the cable speed of the transported by means of the conveyor unit cable. Using the values measured by the cable measuring unit, the slip can be easily calculated.
  • At least one of the conveying means may be movable by a drive.
  • the second or opposite conveyor may also have its own drive and be movable by this.
  • the second conveyor could also be geared connected to the drive for the first conveyor, in such a way that the second conveyor is moved in opposite directions, but synchronously with the first conveyor.
  • the cable transport device may comprise a drive-side sensor for detecting the conveying speed of the conveying means generated via the drive. Furthermore, an evaluation unit electronically connected or integrated in the controller can be provided, with which the actual values detected by means of the cable measuring unit and by means of the sensor are compared with one another for calculating the actually existing slip. The control signal for the pressing device is correspondingly corrected for controlling the pressing device on the basis of the determined comparison value of the actual values detected by means of the cable measuring unit and by means of the sensor.
  • the conveyor unit may be designed as a belt drive and comprise two belts as conveying means, wherein at least one of the belts is movable via a drive roller drivable by means of a drive.
  • the belt is a toothed belt, whereby high accelerations and speeds are possible.
  • the belt may be rubberized or otherwise coated on the outside, so that the driving force can be optimally transmitted to the cable without damaging the cable insulation.
  • the controller may form a control loop or be part of a control loop arranged to maintain the slip at a predetermined or selectable setpoint.
  • This setpoint can be zero, for example. For certain applications, however, it may already be sufficient if the slip is below a predetermined or selectable low set point, which is greater than zero.
  • the conveyor unit may comprise at least one drivable by means of a drive drive roller, which acts on the cable for transporting the cable directly or indirectly acts on the cable for transporting the cable via a belt.
  • the conveyor unit may be provided as a sensor preferably arranged on the drive or the drive at least associated rotary encoder for detecting the rotational speed of the drive roller. If the cable measuring unit - analogous to the aforementioned encoder - detects the rotation angle, so the slip can be calculated very easily. This is especially true if the sensor has a measuring wheel or a measuring roller with the same diameter as the drive roller. In the latter case, the slip can be derived simply from the difference between the actual values of the rotational speeds of the two measuring devices (rotary encoder, sensor).
  • the pressing device may comprise at least one associated with the conveyor, controllable by the controller feed motor, pneumatic means or other means of delivery with which or the conveyor pair in a closing direction for increasing the contact force to each other or to reduce the contact force away from each other
  • the feed motor may be, for example, a servomotor or stepper motor.
  • the pneumatic solution is chosen, for example, a pneumatic cylinder with proportional valve can be used. With proportional valves, the pressure to build up the pressing force can be adjusted easily and yet precisely.
  • the delivery means ensure in a simple manner that the cable transport device can be operated automatically. The machine setter no longer has to manually adjust the contact pressure and thus takes less time to change the cable. Furthermore, misadjustments or other human error can be avoided.
  • the pressing device may have two Zustellmotoren, each feed motor is assigned to a respective funding and wherein the feed motors are independently movable.
  • a further aspect relates to a method for transporting a cable, preferably using the previously described cable transport device.
  • the method is characterized in that the pressing process for applying the cable is controlled with a pressing force for the frictional conveying taking into account the slippage of the cable in the conveyor unit. Based on a low contact force, this is increased by the controller until the slip is minimal.
  • FIG. 1 shows a generally designated 1 cable transport device with a conveyor unit 3, with a cable 2 can be transported in the longitudinal direction or in the direction of the cable axis.
  • the conveying direction is shown as arrow f.
  • the conveyor unit 3 is designed as a belt drive and has two opposing belts 4, 5.
  • the guided between the belt 4, 5 cable 2 is clamped and conveyed by moving at least one of the belt frictionally.
  • the cable transport device 1 described in detail below may be used, for example, as a cable feed in a cable processing machine. With cable processing machines, for example, cables can be cut, stripped and crimped.
  • the drive roller 13 is driven by means of a drive 20 indicated by "M".
  • the drive roller 13 rotates at a rotational speed ⁇ 1 , whereby the belt 4 is driven.
  • the belt 4 is designed as a toothed belt.
  • a freely rotatably mounted deflection roller 15 is arranged on the same side.
  • the second belt 5 On the other side of the cable 2 is the second belt 5 with the pulleys 14 and 16.
  • the role denoted by 14 could of course also be configured as a drive roller. In this case, a drive would also be assigned to the roller 14 (cf. Fig. 2 . 3 ).
  • This second drive which has, for example, a speed-controlled electric motor, ensures that the roller 14 rotates by appropriate control, for example via a rotary encoder exactly synchronous, but in opposite directions to the drive roller 13.
  • a rotary encoder exactly synchronous, but in opposite directions to the drive roller 13.
  • the cable transport device 1 for transporting the cable 2 further comprises a pressing device 6, with which the belts 4, 5 are moved toward one another for applying the pressing force to the cable 2.
  • the cable transport device 1 further has a controller 10 for driving the pressing device 6, which takes into account the slippage of the cable in the conveyor unit 3.
  • the pressing force on the cable is increased and possible slippage phenomena is reduced or prevented.
  • the target value for the slip is zero. In this case, starting from a small contact force, the pressing force generated by the pressing device 6 is increased by the controller 10 until no more slip is detected.
  • the feed motor 12 comprehensive pressing device 6 continues to open and close the conveyor unit 3.
  • the belts 4, 5 far away from each other by moving in the opposite direction to the arrow e, that in the resulting gap the cable easy can be introduced and carried out.
  • the latter step is usually performed manually.
  • the feed motor 12 is activated and the belts 4, 5 are driven against each other until the belts touch the cable.
  • the existing contact pressure at cable contact is an output value.
  • the controller 10 detects a slip, the contact force is increased until the slip is minimal or no slip occurs. Except for the aforementioned insertion process, the control system is able to perform fully automatically necessary for the operation of the cable transport device operations.
  • the known and customary cable measuring unit 7 serves, for example, to measure the cable conveying path with regard to the cutting to length of a cable. With the cable measuring unit 7 and the cable speed of the cable 2 is detected.
  • the cable measuring unit 7 comprises a measuring roller 17 and a support roller 18 which ensures that the cable 2 securely and permanently contacts the measuring roller 17.
  • the rotary encoder 8 of the drive is used as a sensor for detecting the conveying speed of the belt 4 generated via the drive 20, the rotary encoder 8 of the drive is used. This sensor 8 sends the measured rotational speed ⁇ 1 of the drive roller 13 to an evaluation unit 9.
  • the actual value ⁇ 1 for the rotational speed of the drive roller is compared with the rotational speed value ⁇ 2 from the measuring roller 17. If, as in the present example, the measuring roller 17 and drive roller 13 have the same diameter, the slip can be particularly easily calculated from the difference ⁇ 1 - ⁇ 2 .
  • the difference value ( ⁇ 1 - ⁇ 2 ) is processed in the controller 10 for driving the pressing device 6.
  • the control signal for the pressing device is corrected to control the pressing device on the basis of the determined difference value ⁇ 1 - ⁇ 2 . For other measurement geometries, if necessary, a corresponding conversion would be made taking into account the respective roll diameter. If the slip is too high, the contact force is increased by moving the pressing device in the e direction.
  • the speed values could basically be determined in other ways as well. To determine the cable speed, for example, an optical method in question. As a rule, lasers are used for this non-contact measuring method.
  • the regulation which takes into account the slippage of the cable in the conveyor unit, results in a number of advantages. Due to the high level of automation, the cable transport device can be optimally operated. Cable changes now only require very short machine downtimes. Thanks to the control system, it is also possible to avoid incorrect settings. The unwanted machine standstills occurring in known cable transport devices due to error messages due to slip are eliminated. A further advantage is that the drive elements are not overly burdened thanks to the lower contact pressure and thus the wear is reduced.
  • drives 20, 21 for the drive rollers 13 and 14 clearly visible.
  • drives preferably servo or stepper motors are used, which have built-in (not shown) encoders or encoders.
  • the rotary encoders form sensors with which the conveyor belt speed generated by the drive can be detected.
  • the carriages 23, 24 are mounted linearly displaceable relative to a two-part machine table 22.
  • Each of the carriages has its own feed motor 11, 12, with which the carriages 23, 24 can be displaced transversely to the conveying direction f.
  • the carriages 23, 24 are thus movable at right angles to the longitudinal or cable axis in order to be able to open and close the conveyor unit 3.
  • each carriage is assigned a feed motor 11, 12.
  • These feed motors also bring the contact force with their torques.
  • a feed motor particularly preferably servo or stepper motors are used. How out FIG. 3 shows, in the present embodiment, the carriage and thus the belt 4, 5 are moved by means of motor-driven spindles. Recognizable hereof is a designated 25 spindle.
  • the feed motor 12 is connected via a belt drive 26 with the spindle 26 and drives them as soon as the feed motor 12 is activated by the controller. Since the cable thanks to the novel control system can be acted upon with minimal contact force, an undesired squeezing of the cable and thus in the worst case, damage to the cable can be virtually ruled out.

Landscapes

  • Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)

Abstract

Eine Kabeltransportvorrichtung (1) zum Transport eines Kabels (2) für eine Kabelbearbeitungsmaschine weist eine Fördereinheit (3) mit gegenläufig bewegbaren Riemen auf (4, 5), wobei, wenn die Riemen angetrieben werden, das Kabel (2) zwischen den Riemen durch Reibschluss gefördert wird. Mit einer Anpresseinrichtung (6) sind die Riemen (4, 5) zum Aufbringen einer Presskraft auf das Kabel (2) gegeneinander verschiebbar. Die Kabeltransportvorrichtung (1) umfasst einen Regler (10) zum Ansteuern der Anpresseinrichtung (6) aufweist, welcher den Schlupf des Kabels in der Fördereinheit (3) berücksichtigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kabeltransportvorrichtung zum Transport eines Kabels gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Transportieren eines Kabels. Eine derartige Kabeltransportvorrichtung kann Bestandteil einer Kabelbearbeitungsmaschine sein oder für eine Kabelbearbeitungsmaschine verwendet werden, mit der zum Beispiel elektrische Kabel abgelängt, abisoliert und dann gecrimpt werden können. Die Kabelbearbeitungsmaschine kann hierfür einen durch die vorgenannte Kabeltransportvorrichtung gebildeten Kabelvorschub zum Bewegen des Kabels entlang dessen Längsachse umfassen. Wenigstens die Abläng- und die Abisoliereinheit können beispielsweise auf der durch den Kabelvorschub vorgegebenen Längsachse angeordnet sein.
  • Die Transportfunktion wird üblicherweise realisiert, indem das Kabel zwischen zwei Rollen oder Riemen eingeklemmt und Drehmomente der Antriebe zum Antreiben der Rollen oder Riemen über Reibung von diesen Fördermitteln auf das Kabel übertragen wird. Aufgrund der auftretenden Deformationen und Dehnungen im Kabel kann Schlupf, also eine Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den Fördermitteln und dem Kabel, auftreten. Da der Kabelvorschub bestimmt, auf welche Länge das Kabel in der Kabelbearbeitungsmaschine geschnitten wird, muss dieser Schlupf ausgeglichen werden, um Kabel mit einer gewünschten Länge herstellen zu können. Dazu verfügen die bekannten Kabeltransportvorrichtungen über ein Längenmesssystem, welches vor oder nach der eigentlichen Fördereinheit angeordnet ist und über eine Messrolle verfügt.
  • Eine gattungsmässig vergleichbare Kabeltransportvorrichtung ist aus der EP 496 049 A1 bekannt geworden. Das Kabel wird zwischen zwei gegenläufig bewegten, als Riemen ausgestalteten Fördermitteln erfasst und zwischen diesen reibschlüssig gefördert. Für die reibschlüssige Förderung des Kabels zwischen den Riemen wird einer der Riemen mit Hilfe einer pneumatischen Kolben-Zylindereinheit gegen den anderen Riemen verschoben und so eingeklemmt. Die für das Einklemmen notwendige Anpresskraft wird jeweils zu Beginn eingestellt und während des Transportvorgangs konstant gehalten. Aus der Praxis ist bekannt, dass Maschineneinrichter die Anpresskraft häufig zu hoch einstellen, was jedoch einen erhöhten Verschleiss verursacht. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass bei jedem Kabelwechsel und insbesondere bei jedem Wechsel auf ein anderes Kabel (z.B. mit anderem Kabeldurchmesser) der Bandförderer neu eingestellt werden muss, was vergleichsweise lange Stillstandszeiten nach sich zieht. Die beschriebene Kabeltransportvorrichtung verfügt darüber hinaus über eine Schlupferfassungseinrichtung. Bei zu grossem Schlupf, beispielsweise bei einem blockierenden Kabel, wird der Antriebsmotor zum Bewegen des Riemens abgeschaltet und die Fördereinheit gestoppt.
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, die Nachteile des Bekannten zu vermeiden und insbesondere eine Kabeltransportvorrichtung zu schaffen, die einfach, flexibel und effizient betreibbar ist. Kabelwechsel oder die Umstellung auf variierende Kabeldicken sollen ohne oder mit möglichst kurzen Maschinenstillstandszeiten möglich sein. Weiterhin soll die Kabeltransportvorrichtung einen vollautomatischen Betrieb ermöglichen.
  • Diese Aufgaben werden durch eine Kabeltransportvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Kabeltransportvorrichtung zum Transport eines Kabels verfügt über eine Fördereinheit mit einem Fördermittelpaar mit gegenläufig bewegbaren Fördermitteln. Fördermittel können beispielsweise Rollen oder Riemen sein. Die Kabeltransportvorrichtung umfasst weiter eine Anpresseinrichtung, mit der die Fördermittel zum Aufbringen einer Presskraft auf das Kabel gegeneinander verschiebbar sind. Wenn wenigstens eines der Fördermittel angetrieben wird, lässt sich das Kabel dann zwischen den Fördermittel reibschlüssig fördern. Die Anpresseinrichtung kann derart ausgestaltet sein, dass beide Fördermittel bewegbar sind. Es ist aber auch vorstellbar, dass eines der Fördermittel in einer starren Anordnung verbleibt bzw. stationär ist und nur das andere Fördermittel verschoben wird. Dadurch, dass die Kabeltransportvorrichtung einen Regler zum Ansteuern der Anpresseinrichtung aufweist, welcher den Schlupf des Kabels in der Fördereinheit berücksichtigt, kann die Kabeltransportvorrichtung auf optimale Art und Weise betrieben werden. Durch die Regelung der Anpresseinrichtung können durch Schlupf hervorgerufene, unerwünschte Kabelreaktionen praktisch ausgeschlossen werden. Die Presskraft auf das Kabel lässt sich präzise und situationsgerecht während der Betriebsdauer einstellen. Unerwünschte Maschinenstillstände können verhindert und die Betriebssicherheit erhöht werden. Der Maschinenverschleiss wegen zu hohen Presskräften kann erheblich gesenkt und die Lebensdauer der Vorrichtung erhöht werden.
  • In einer ersten Ausführungsform weist die Kabeltransportvorrichtung eine gegenüber der Fördereinheit vorgelagerte oder nachgelagerte Kabelmesseinheit zum direkten oder indirekten Erfassen der Kabelförderstrecke und/oder der Kabelgeschwindigkeit des mittels der Fördereinheit transportierten Kabels auf. Unter Verwendung der durch die Kabelmesseinheit gemessenen Werte lässt sich der Schlupf einfach berechnen.
  • Wenigstens eines der Fördermittel kann durch einen Antrieb bewegbar sein. Das zweite bzw. gegenüberliegende Fördermittel kann ebenfalls einen eigenen Antrieb verfügen und durch diesen bewegbar sein. Das zweite Fördermittel könnte jedoch auch getriebemässig mit dem Antrieb für das erste Fördermittel verbunden sein, und zwar derart, dass das zweite Fördermittel gegenläufig, aber synchron zum ersten Fördermittel bewegt wird. Alternativ wäre es auch vorstellbar, das zweite Fördermittel frei bewegbar auszugestalten. Dieses Fördermittel ist demnach passiv beim Transport des Kabels bewegbar.
  • Die Kabeltransportvorrichtung kann einen antriebsseitigen Sensor zum Erfassen der über den Antrieb erzeugten Fördergeschwindigkeit des Fördermittels umfassen. Weiter kann eine mit dem Regler elektronisch verbundene oder im Regler integrierte Auswerteeinheit vorgesehen sein, mit der zum Berechnen des tatsächlich vorhandenen Schlupfes die mittels der Kabelmesseinheit und mittels des Sensors erfassten Istwerte miteinander verglichen werden. Das Steuersignal für die Anpresseinrichtung wird zum Regeln der Anpresseinrichtung anhand des ermittelten Vergleichswerts der mittels der Kabelmesseinheit und mittels des Sensors erfassten Istwerte entsprechend korrigiert.
  • Die Fördereinheit kann als Bandantrieb ausgestaltet sein und zwei Riemen als Fördermittel umfassen, wobei wenigstens einer der Riemen über eine mittels eines Antriebs antreibbare Antriebsrolle bewegbar ist. Besonders bevorzugt ist der Riemen ein Zahnriemen, wodurch hohe Beschleunigungen und Geschwindigkeiten möglich sind. Der Riemen kann aussen gummiert oder auf andere Weise beschichtet sein, womit die Antriebskraft optimal auf das Kabel übertragen werden kann, ohne die Kabelisolation zu beschädigen.
  • Der Regler kann einen Regelkreis bilden oder einen Bestandteil eines Regelkreises sein, der so eingerichtet ist, dass der Schlupf auf einem vorbestimmten oder wählbaren Sollwert gehalten wird. Dieser Sollwert kann beispielsweise Null sein. Für bestimmte Anwendungszwecke kann es allerdings bereits ausreichend sein, wenn der Schlupf unter einem vorbestimmten oder wählbaren niedrigen Sollwert liegt, der grösser als Null ist.
  • Die Fördereinheit kann wenigstens eine mittels eines Antriebs antreibbare Antriebsrolle aufweisen, die zum Transportieren des Kabels das Kabel direkt beaufschlägt oder die zum Transportieren des Kabels über einen Riemen das Kabel indirekt beaufschlägt. Weiter kann die Fördereinheit als Sensor ein vorzugsweise am Antrieb angeordneter oder dem Antrieb wenigstens zugeordneter Drehgeber zum Erfassen der Drehgeschwindigkeit der Antriebsrolle vorgesehen sein. Wenn die Kabelmesseinheit - analog zum vorerwähnten Drehgeber - den Drehwinkel erfasst, so lässt sich der Schlupf besonders einfach berechnen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Sensor ein Messrad oder eine Messrolle mit demselben Durchmesser wie die Antriebsrolle auweist. Im letztgenannten Fall ist der Schlupf einfach aus der Differenz der Istwerte der Drehgeschwindigkeiten von den beiden Messgeräten (Drehgeber, Sensor) herleitbar.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die Anpresseinrichtung wenigstens einen einem der Fördermittel zugeordneten, vom Regler ansteuerbaren Zustellmotor, pneumatische Mittel oder andere Zustellmittel umfassen, mit dem oder denen das Fördermittelpaar in einer Schliessrichtung zum Erhöhen der Anpresskraft aufeinander zu oder zum Verringern der Anpresskraft voneinander weg bewegbar ist. Der Zustellmotor kann zum Beispiel ein Servomotor oder Schrittmotor sein. Wenn die pneumatische Lösung gewählt wird, kann beispielsweise ein Pneumatikzylinder mit Proportionalventil verwendet werden. Mit Proportionalventilen lässt sich der Druck zum Aufbauen der Presskraft einfach und dennoch präzise einstellen. Die Zustellmittel stellen auf einfache Weise sicher, dass die Kabeltransportvorrichtung automatisch betrieben werden kann. Der Maschineneinrichter muss die Anpresskraft nicht mehr manuell einstellen und braucht somit weniger Zeit bei einem Kabelwechsel. Weiter können Fehleinstellungen oder anderes menschliches Fehlverhalten vermieden werden.
  • Besonders bevorzugt kann die Anpresseinrichtung zwei Zustellmotoren aufweisen, wobei jeder Zustellmotor je einem Fördermittel zugeordnet ist und wobei die Zustellmotoren unabhängig voneinander bewegbar sind.
  • Ein weiterer Aspekt betrifft ein Verfahren zum Transportieren eines Kabels vorzugsweise unter Verwendung der vorgängig beschriebenen Kabeltransportvorrichtung. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass der Anpressvorgang zum Beaufschlagen des Kabels mit einer Presskraft für die reibschlüssige Förderung unter Berücksichtigung des Schlupfes des Kabels in der Fördereinheit geregelt wird. Ausgehend von einer geringen Anpresskraft wird diese durch den Regler so lange erhöht, bis der Schlupf minimal wird.
  • Weitere Einzelmerkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Zeichnungen.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine schematische Darstellung einer erfindungsgemässen Kabeltransportvorrichtung in einer Seitenansicht,
    Figur 2:
    eine perspektivische Darstellung einer Kabeltransporteinrichtung, und
    Figur 3:
    die Kabeltransportvorrichtung aus Figur 2, jedoch aus einem anderen Blickwinkel und mit einem Teilausbruch.
  • Figur 1 zeigt eine insgesamt mit 1 bezeichnete Kabeltransportvorrichtung mit einer Fördereinheit 3, mit der ein Kabel 2 in Längsrichtung bzw. in Richtung der Kabelachse transportiert werden kann. Die Förderrichtung ist als Pfeil f dargestellt. Die Fördereinheit 3 ist als Bandantrieb ausgestaltet und weist zwei einander gegenüberliegende Riemen 4, 5 auf. Das zwischen den Riemen 4, 5 geführte Kabel 2 wird eingeklemmt und durch Bewegen wenigstens eines der Riemen reibschlüssig gefördert. Die nachfolgend im Detail beschriebene Kabeltransportvorrichtung 1 kann zum Beispiel als Kabelvorschub in einer Kabelbearbeitungsmaschine verwendet werden. Mit Kabelbearbeitungsmaschinen können beispielsweise Kabel abgelängt, abisoliert und gecrimpt werden.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäss Figur 1 wird die Antriebsrolle 13 mittels eines mit "M" angedeuteten Antriebs 20 angetrieben. Die Antriebsrolle 13 rotiert mit einer Drehgeschwindigkeit ω1, wodurch der Riemen 4 angetrieben wird. Für eine optimale Übertragung der Antriebskraft ist der Riemen 4 als Zahnriemen ausgestaltet. Neben der Antriebsrolle 13 ist auf der gleichen Seite eine frei drehbar gelagerte Umlenkrolle 15 angeordnet. Auf der anderen Seite des Kabels 2 befindet sich der zweite Riemen 5 mit den Umlenkrollen 14 und 16. Die mit 14 bezeichnete Rolle könnte selbstverständlich auch als Antriebsrolle ausgestaltet sein. In diesem Fall wäre auch der Rolle 14 ein Antrieb zugeordnet (vgl. nachfolgende Fig. 2, 3). Dieser zweite Antrieb, der zum Beispiel einen drehzahlgesteuerten Elektromotor aufweist, sorgt dafür, dass die Rolle 14 durch entsprechende Ansteuerung beispielsweise über einen Drehgeber exakt synchron, jedoch gegensinnig zur Antriebsrolle 13 rotiert. Alternativ wäre es auch vorstellbar, die Rolle 14 über ein Getriebe mit dem Antrieb 20 mechanisch zu verbinden.
  • Die Kabeltransportvorrichtung 1 zum Transport des Kabels 2 umfasst weiter eine Anpress einrichtung 6, mit der die Riemen 4, 5 zum Aufbringen der Presskraft auf das Kabel 2 aufeinander zu bewegt werden. Die Kabeltransportvorrichtung 1 weist weiter einen Regler 10 zum Ansteuern der Anpresseinrichtung 6 auf, welcher den Schlupf des Kabels in der Fördereinheit 3 berücksichtigt. Wenn die Riemen 4 und 5 das Kabel 2 berühren und der Riemen 5 zusammen mit den Umlenkrollen 14 und 16 weiter in e-Richtung verschoben wird, wird die Presskraft auf das Kabel erhöht und allfällige Schlupferscheinungen vermindert oder verhindert. Bevorzugt ist der Sollwert für den Schlupf Null. In diesem Fall wird ausgehend von einer geringen Anpresskraft die durch die Anpresseinrichtung 6 erzeugte Anpresskraft durch den Regler 10 so lange erhöht, bis kein Schlupf mehr feststellbar ist. Die Vorrichtung 1 gemäss Figur 1 weist beispielhaft einen Zustellmotor 12 auf, mit dem der obere Bandfördererteil mit dem Riemen 5 in durch den Pfeil e angedeutete Schliessrichtung verschoben wird. Die Schliessrichtung verläuft ersichtlicherweise quer zur Förderrichtung f. Neben der Anpressfunktion dient die den Zustellmotor 12 umfassende Anpresseinrichtung 6 weiterhin zum Öffnen und Schliessen der Fördereinheit 3. Zum Öffnen der Fördereinheit 3 werden die Riemen 4, 5 durch Verschieben in Gegenrichtung zum Pfeil e soweit voneinander entfernt, dass in den entstehenden Spaltraum das Kabel einfach ein- und durchgeführt werden kann. Der letztgenannte Arbeitsschritt wird üblicherweise manuell durchgeführt. Danach wird der Zustellmotor 12 aktiviert und die Riemen 4, 5 gegeneinander gefahren bis die Riemen das Kabel berühren. Der bei Kabelkontakt vorhandene Anpressdruck stellt einen Ausgangswert dar. Wenn der Regler 10 einen Schlupf feststellt, wird die Anpresskraft so lange erhöht, bis der Schlupf minimal wird oder kein Schlupf mehr auftritt. Bis auf den vorerwähnten Einführvorgang ist das Regelsystem in der Lage, die für den Betrieb der Kabeltransportvorrichtung notwendigen Arbeitsschritte vollautomatisch durchzuführen.
  • Zum Berechnen des Schlupfes werden die Daten der Kabelmesseinheit 7 und des oder der Drehgeber der Antriebsrolle oder Antriebsrollen ausgelesen. Die an sich bekannte und gebräuchliche Kabelmesseinheit 7 dient dazu, beispielsweise im Hinblick auf das Ablängen eines Kables die Kabelförderstrecke zu messen. Mit der Kabelmesseinheit 7 wird auch die Kabelgeschwindigkeit des Kabels 2 erfasst. Die Kabelmesseinheit 7 umfasst eine Messrolle 17 und eine Stützrolle 18, die sicherstellt, dass das Kabel 2 die Messrolle 17 sicher und dauernd kontaktiert. Als Sensor zum Erfassen der über den Antrieb 20 erzeugten Fördergeschwindigkeit des Riemens 4 wird der Drehgeber 8 des Antriebs verwendet. Dieser Sensor 8 sendet die gemessene Drehgeschwindigkeit ω1 der Antriebsrolle 13 an eine Auswerteeinheit 9. In der Auswerteeinheit 9 wird der Istwert ω1 für die Drehgeschwindigkeit der Antriebsrolle mit dem Drehgeschwindigkeitswert ω2 aus der Messrolle 17 verglichen. Wenn, wie im vorliegenden Beispiel die Messrolle 17 und Antriebsrolle 13 den gleichen Durchmesser aufweisen, lässt sich der Schlupf besonders einfach aus der Differenz ω1- ω2 berechnen. Der Differenzwert (ω1 - ω2) wird im Regler 10 zum Ansteuern der Anpresseinrichtung 6 verarbeitet. Das Steuersignal für die Anpresseinrichtung wird zum Regeln der Anpresseinrichtung anhand des ermittelten Differenzwertes ω1 - ω2 korrigiert. Bei anderen Messgeometrien würde gegebenfalls eine entsprechende Umrechnung unter Einbeziehung der jeweiligen Rollendurchmesser vorgenommen. Bei zu hohem Schlupf wird die Anpresskraft durch Verschieben der Anpresseinrichtung in e-Richtung erhöht. Die Geschwindigkeitswerte könnten grundsätzlich aber auch auf andere Weise ermittelt werden. Zum Ermitteln der Kabelgeschwindigkeit kommt zum Beispiel auch ein optisches Verfahren in Frage. Für diese berührungslose Messmethode werden in der Regel Laser eingesetzt.
  • Durch die Regelung, die den Schlupf des Kabels in der Fördereinheit berücksichtigt, ergeben sich eine Reihe von Vorteilen. Durch den hohen Automatisierungsgrad kann die Kabeltransportvorrichtung optimal betrieben werden. Kabelwechsel erfordern nun nur noch ganz kurze Maschinenstillstandszeiten. Dank des Regelsystems lassen sich auch Fehleinstellungen vermeiden. Die bei bekannten Kabeltransportvorrichtungen auftretenden unerwünschten Machinenstillstände durch Fehlermeldungen infolge Schlupfes fallen weg. Vorteilhaft ist weiterhin, dass die Antriebselemente dank des geringeren Anpressdruckes nicht übermässig belastet und so der Verschleiss reduziert wird.
  • Aus den Figuren 2 und 3 sind konstruktive Details zur Kabeltransportvorrichtung 1 entnehmbar. Auch diese Kabeltransportvorrichtung 1 ist mit dem vorgängig beschriebenen und anhand Figur 1 erläuterten (hier nicht dargestellten) Regelsystem zum Regeln des durch das Verschieben der Zustellmittel der Anpresseinrichtung resultierenden Anpressdrucks auf das Kabel ausgerüstet. Für den Kabeltransport wird hier ein doppelseitig öffnender Bandantrieb verwendet. Die Fördereinheit 3 weist ein Fördermittelpaar mit gegenläufig bewegbaren Riemen 4, 5 auf. Neben der Antriebsrolle 13 und der Umlenkrolle 15 auf der einen Seite und der Antriebsrolle 14 und der Umlenkrolle 16 auf der anderen Seite weist die Fördereinheit je Fördermittel 4, 5 mittig angeordnete Führungsrollen 15 auf. Die paarweise angeordneten Rollen, deren Drehachsen ersichtlicherweise jeweils vertikal verlaufen, sind drehbar an zwei Schlitten 23, 24 gelagert. In Figur 2 sind die Antriebe 20, 21 für die Antriebsrollen 13 und 14 gut erkennbar. Als Antriebe werden bevorzugt Servo- oder Schrittmotoren verwendet, die über eingebaute (nicht dargestellte) Drehgeber oder Encoder verfügen. Die Drehgeber bilden Sensoren, mit denen die über den Antrieb erzeugte Fördergeschwindigkeit der Riemen erfassbar ist.
  • Die Schlitten 23, 24 sind gegenüber einem zweiteiligen Maschinentisch 22 linear verschiebbar gelagert. Jeder der Schlitten weist einen eigenen Zustellmotor 11, 12 auf, mit dem die Schlitten 23, 24 quer zur Förderrichtung f verschoben werden können. Die Schlitten 23, 24 sind somit rechtwinklig zur Längs- bzw. Kabelachse bewegbar, um die Fördereinheit 3 öffnen und schliessen zu können. Um diese Bewegung auszuführen, ist jedem Schlitten ein Zustellmotor 11, 12 zugeordnet. Diese Zustellmotoren bringen mit ihren Drehmomenten auch die Anpresskraft auf. Als Zustellmotor kommen besonders bevorzugt Servo- oder Schrittmotoren zum Einsatz. Wie aus Figur 3 hervorgeht, werden im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Schlitten und damit die Riemen 4, 5 mit Hilfe von motorisch angetriebenen Spindeln verschoben. Erkennbar hiervon ist eine mit 25 bezeichnete Spindel. Der Zustellmotor 12 ist über ein Riemengetriebe 26 mit der Spindel 26 verbunden und treibt diese an, sobald der Zustellmotor 12 vom Regler aktiviert wird. Da das Kabel dank des neuartigen Regelsystems mit minimaler Anpresskraft beaufschlagt werden kann, kann ein unerwünschtes Quetschen des Kabels und damit im schlimmsten Fall ein Beschädigen des Kabels praktisch ausgeschlossen werden.

Claims (9)

  1. Vorrichtung (1) zum Transport eines Kabels (2) mit einer Fördereinheit (3) mit gegenläufig bewegbaren Fördermitteln (4, 5), wobei, wenn wenigstens eines der Fördermittel angetrieben (4, 5) wird, das Kabel (2) zwischen den Fördermitteln (4, 5) durch Reibschluss förderbar ist, einer Anpresseinrichtung (6), mit der die Fördermittel (4, 5) zum Aufbringen einer Presskraft auf das Kabel (2) relativ zueinander verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabeltransportvorrichtung (1) einen Regler (10) zum Ansteuern der Anpresseinrichtung (6) aufweist, welcher den Schlupf des Kabels in der Fördereinheit (3) berücksichtigt.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Kabelmesseinheit (7) zum Erfassen der Kabelförderstrecke und/oder der Kabelgeschwindigkeit des mittels der Fördereinheit transportierten Kabels (2) umfasst.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Fördermittel (4, 5) durch einen Antrieb (20, 21) bewegbar ist, und dass die Kabeltransportvorrichtung (1) einen Sensor (8) zum Erfassen der über einen Antrieb erzeugten Fördergeschwindigkeit des Fördermittels (4, 5) umfasst, und dass eine mit dem Regler verbundene oder im Regler integrierte Auswerteeinheit (9) vorgesehen ist, wobei mit der Auswerteeinheit (9) zum Berechnen des Schlupfes die mittels der Kabelmesseinheit (7) und mittels des Sensors (8) erfassten Istwerte miteinander verglichen werden.
  4. Vorrichtung (1) nach Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinheit (3) als Bandantrieb ausgestaltet und zwei Riemen als Fördermittel (4, 5) umfasst, wobei wenigstens einer der Riemen über eine mittels eines Antriebs (20, 21) antreibbaren Antriebsrolle (13) bewegbar ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Regler (10) einen Regelkreis bildet oder ein Bestandteil eines Regelkreises ist, der so eingerichtet ist, dass der Schlupf auf einem vorbestimmten oder wählbaren Sollwert gehalten wird oder immer unter einem vorbestimmten oder wählbaren Sollwert liegt.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinheit (3) wenigstens eine mittels eines Antriebs (20) antreibbare Antriebsrolle (13) aufweist, die zum Transportieren des Kabels (2) das Kabel direkt beaufschlägt oder über einen Riemen (4, 5) das Kabel indirekt beaufschlägt, und dass ein vorzugsweise am Antrieb (20) angeordneter Drehgeber zum Erfassen der Drehgeschwindigkeit der Antriebsrolle (13) vorgesehen ist.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpresseinrichtung (6) wenigstens einen einem der Fördermittel (4, 5) zugeordneten, vom Regler ansteuerbaren Zustellmotor (11, 12), pneumatische Mittel oder andere Zustellmittel umfasst, mit dem die Fördermittel (4, 5) zum Erhöhen der Anpresskraft aufeinander zu oder zum Verringern der Anpresskraft voneinander weg bewegbar ist.
  8. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpresseinrichtung (6) zwei Zustellmotoren (11, 12) aufweist, wobei die Zustellmotoren (11, 12) jeweils einem der Fördermittel (4, 5) zugeordnet und unabhängig voneinander bewegbar sind.
  9. Verfahren zum Transportieren eines Kabels insbesondere unter Verwendung einer Kabeltransportvorrichtung (1) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei eine Anpresseinrichtung (6), mit der Fördermittel (4, 5) einer Fördereinheit (3), welche das Kabel (2) durch Einklemmen reibschlüssig fördern, zum Aufbringen einer Presskraft auf das Kabel (2) relativ zueinander verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Anpressvorgang unter Berücksichtigung des Schlupfes des Kabels (2) in der Fördereinheit (3) geregelt wird.
EP13196507.1A 2013-12-10 2013-12-10 Kabeltransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren eines Kabels Active EP2883824B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13196507.1A EP2883824B1 (de) 2013-12-10 2013-12-10 Kabeltransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren eines Kabels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13196507.1A EP2883824B1 (de) 2013-12-10 2013-12-10 Kabeltransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren eines Kabels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2883824A1 true EP2883824A1 (de) 2015-06-17
EP2883824B1 EP2883824B1 (de) 2017-03-22

Family

ID=49753048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13196507.1A Active EP2883824B1 (de) 2013-12-10 2013-12-10 Kabeltransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren eines Kabels

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2883824B1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107424686A (zh) * 2017-08-28 2017-12-01 鹤壁海昌专用设备有限公司 一种双马达同步送线装置
CN110224340A (zh) * 2019-07-19 2019-09-10 湖南海润电气有限公司 一种用于岸电伸缩臂电缆卷车的电缆输送器
CN112193920A (zh) * 2020-09-21 2021-01-08 深圳供电局有限公司 一种电力通信用线缆输送装置
CN113318943A (zh) * 2021-06-11 2021-08-31 深圳市豪博讯电子科技有限公司 一种显示屏加工用烘干装置
CN115258810A (zh) * 2022-07-20 2022-11-01 中煤科工集团西安研究院有限公司 一种煤矿用往复式管状件输送装置及控制方法
CN115402610A (zh) * 2022-08-30 2022-11-29 北京智芯微电子科技有限公司 输送装置以及电子射频标签贴附设备
CN118100030A (zh) * 2024-04-28 2024-05-28 临汾市埠瑞联特煤机有限公司 井下电缆输送装置
CN118232232A (zh) * 2024-05-27 2024-06-21 国网山东省电力公司鄄城县供电公司 一种电力架设导线用松弛度调节机构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990000937A1 (de) * 1988-07-27 1990-02-08 The Perkin-Elmer Corporation Drahtpistole mit geregelter vorschubeinrichtung
JPH0398409A (ja) * 1989-09-11 1991-04-24 Toshiba Eng & Constr Co Ltd ケーブル延線機のスベリ検出装置及び該検出装置を用いた延線機の速度制御装置
EP0496049A1 (de) * 1991-01-21 1992-07-29 Ttc Technology Trading Company Verbesserung an der Einrichtung zum Zubringen eines Kabels in einen Kabel-Verarbeitungsautomaten
US20080296278A1 (en) * 2007-05-31 2008-12-04 Lincoln Global, Inc. Automatic welding wire feed adjuster
WO2010112852A2 (en) * 2009-03-31 2010-10-07 British Telecommunications Public Limited Company Blown cable apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990000937A1 (de) * 1988-07-27 1990-02-08 The Perkin-Elmer Corporation Drahtpistole mit geregelter vorschubeinrichtung
JPH0398409A (ja) * 1989-09-11 1991-04-24 Toshiba Eng & Constr Co Ltd ケーブル延線機のスベリ検出装置及び該検出装置を用いた延線機の速度制御装置
EP0496049A1 (de) * 1991-01-21 1992-07-29 Ttc Technology Trading Company Verbesserung an der Einrichtung zum Zubringen eines Kabels in einen Kabel-Verarbeitungsautomaten
US20080296278A1 (en) * 2007-05-31 2008-12-04 Lincoln Global, Inc. Automatic welding wire feed adjuster
WO2010112852A2 (en) * 2009-03-31 2010-10-07 British Telecommunications Public Limited Company Blown cable apparatus

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107424686A (zh) * 2017-08-28 2017-12-01 鹤壁海昌专用设备有限公司 一种双马达同步送线装置
CN110224340A (zh) * 2019-07-19 2019-09-10 湖南海润电气有限公司 一种用于岸电伸缩臂电缆卷车的电缆输送器
CN112193920A (zh) * 2020-09-21 2021-01-08 深圳供电局有限公司 一种电力通信用线缆输送装置
CN112193920B (zh) * 2020-09-21 2022-09-30 深圳供电局有限公司 一种电力通信用线缆输送装置
CN113318943A (zh) * 2021-06-11 2021-08-31 深圳市豪博讯电子科技有限公司 一种显示屏加工用烘干装置
CN115258810A (zh) * 2022-07-20 2022-11-01 中煤科工集团西安研究院有限公司 一种煤矿用往复式管状件输送装置及控制方法
CN115258810B (zh) * 2022-07-20 2024-02-09 中煤科工集团西安研究院有限公司 一种煤矿用往复式管状件输送装置及控制方法
CN115402610A (zh) * 2022-08-30 2022-11-29 北京智芯微电子科技有限公司 输送装置以及电子射频标签贴附设备
CN118100030A (zh) * 2024-04-28 2024-05-28 临汾市埠瑞联特煤机有限公司 井下电缆输送装置
CN118232232A (zh) * 2024-05-27 2024-06-21 国网山东省电力公司鄄城县供电公司 一种电力架设导线用松弛度调节机构

Also Published As

Publication number Publication date
EP2883824B1 (de) 2017-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2883824B1 (de) Kabeltransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren eines Kabels
EP2106314B1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines wellrohrs
EP1968757B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen gebogener federelemente
DE69900684T2 (de) Vorrichtung zum anbringen von hülsen auf vorbeilaufenden gegenständen
EP0313769B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum intermittierenden Richten von Draht
DE19641509C2 (de) Verfahren zum Transport eines Gürtelaufbaustreifens zum Aufbau eines Gürtels für einen Fahrzeugluftreifen
EP2774735B1 (de) Verarbeitungsstation und Verfahren zum Anbringen eines Profilelements
DE19520342A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Zuschnitten
EP1897453B1 (de) Einrichtung zum Fördern von stabförmigen Artikeln
EP2377786B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Werkstücken
WO2018162237A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zertrennen eines bands in eine vielzahl von einzelnen bandstücken
DE19959457B4 (de) Vorrichtung zum Vorschub eines Sägebandes
EP3549880B1 (de) Andrückvorrichtung mit motor
EP2982485A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur durchführung von kappschnitten an werkstücken aus holz
DE19748387A1 (de) Vorrichtung zum intermittierenden Zuführen eines Werkstückes zu einer Presse
EP3142952B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einstellen der position einer packstoffbahn zu einer referenz in einer verpackungsmaschine
EP3456668B1 (de) Transporteinrichtung für faltschachtelzuschnitte
DE102010008024B4 (de) Vorrichtung zum Strecken bzw. Glätten und/oder Ausrichten von Teigrohlingen, insbesondere von zur Brezelherstellung vorgeformten Teigsträngen und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
EP2233419B1 (de) Vorrichtung zur Bahnkantenregelung einer Folie
DE102015005066B4 (de) Verfahren zum Bewegen einer Bahn von thermoplastischer Kunststofffolie durch eine Vorheizung zum Erwärmen einer Bahn von thermoplastischer Kunststofffolie
EP0240605A2 (de) Vorrichtung zum Fördern abgemessener Längen von Kabel
DE2730864A1 (de) Foerdereinrichtung
EP3392029B1 (de) Zuführvorrichtung für eine doppelbandpresse, doppelbandpressensystem sowie betriebsverfahren
EP3448202A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von rundbürsten
DE10307200B4 (de) Vorrichtung zum intermittierenden Zuführen einer Materialbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20151217

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161017

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: INVENTIO AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 877513

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013006707

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170623

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170622

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170622

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170722

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170724

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013006707

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

26N No opposition filed

Effective date: 20180102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171210

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171210

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171210

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171210

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 877513

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20231128

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 11

Ref country code: CZ

Payment date: 20231129

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231227

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20240101

Year of fee payment: 11