EP2233419B1 - Vorrichtung zur Bahnkantenregelung einer Folie - Google Patents

Vorrichtung zur Bahnkantenregelung einer Folie Download PDF

Info

Publication number
EP2233419B1
EP2233419B1 EP09156125A EP09156125A EP2233419B1 EP 2233419 B1 EP2233419 B1 EP 2233419B1 EP 09156125 A EP09156125 A EP 09156125A EP 09156125 A EP09156125 A EP 09156125A EP 2233419 B1 EP2233419 B1 EP 2233419B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
deflecting
sheeting
deflecting roller
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP09156125A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2233419A1 (de
Inventor
Bernd Hähnel
Werner GÖTZ
Roland Benz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uhlmann Pac Systeme GmbH and Co KG
Original Assignee
Uhlmann Pac Systeme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uhlmann Pac Systeme GmbH and Co KG filed Critical Uhlmann Pac Systeme GmbH and Co KG
Priority to EP09156125A priority Critical patent/EP2233419B1/de
Priority to US12/727,214 priority patent/US8474675B2/en
Publication of EP2233419A1 publication Critical patent/EP2233419A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2233419B1 publication Critical patent/EP2233419B1/de
Ceased legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/032Controlling transverse register of web
    • B65H23/038Controlling transverse register of web by rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/50Driving mechanisms
    • B65H2403/52Translation screw-thread mechanisms

Definitions

  • the invention relates to a device for web edge control of a film, in particular for film guidance in blister machines of the pharmaceutical industry.
  • a web edge control which is considered as the closest prior art is in the US 3,069,021 disclosed.
  • Such devices for web edge control of films have long been known in blister machines.
  • a mold sheet and a cover sheet are sealed together in the blister machine, with blister pens being prefilled into the mold sheet which are filled with pharmaceutical products.
  • blister pens being prefilled into the mold sheet which are filled with pharmaceutical products.
  • a web edge control is necessary because the films tend during their transport through the machine to run transversely to the direction. The reason for this are parallelism deviations of the deflection rollers and guide rollers as well as inaccurately cut coils of the molding film or cover film.
  • the mold films are previously performed on the last deflection roller before the forming station of two guide plates transversely to the direction.
  • the guide plates are moved by motor means transversely to the film running direction in order to correct the direction of travel of the film.
  • the present invention is therefore an object of the invention to provide a device for web edge control of a film, with the web space control of all types of films can be performed in a small space and in a simple, safe and gentle way.
  • the device for web edge control of a film on a first and a second pulley which are arranged parallel to each other, also at least one drive for axially opposing displacement of the pulleys, a sensor for detecting the position of the film, a means for varying the ratio between the Friction of the film on the first guide roller and the friction of the film on the second guide roller, and a control device for controlling the at least one drive for axially opposing displacement of the guide rollers and means for varying the ratio between the friction of the film on the first guide roller and the Friction of the film on the second deflection roller based on the position of the film detected by the sensor.
  • the deflection rollers are arranged side by side in the axial direction in such a way that the film extends over its width over at least a portion of each of the two deflection rollers.
  • the deflection rollers are mounted on the same shaft, which has a first thread in the region of the first deflection roller and a second thread in the region of the second deflection roller, wherein the first thread and the second thread are in opposite directions and the drive for axially opposing displacement of the deflection rollers, the shaft drives.
  • the means for varying the ratio between the friction of the film on the first deflection roller and the friction of the film on the second deflection roller comprises two pressure rollers which is associated with the first pinch roller of the first deflection roller and the second pinch roller of the second deflection roller.
  • each pressure roller is preferably displaceable in the axial direction simultaneously with the associated deflection roller. In this way, a lateral displacement of the film take place, which is triggered by a pressing of the pressure roller to the film and thus to the respective guide roller and the simultaneous lateral displacement of the guide roller and the pressure roller.
  • each pinch roller is connected to the associated deflection roller such that each pinch roller is displaceable by means of the drive for axially opposing displacement of the deflection rollers in the axial direction simultaneously with the associated deflection roller.
  • the synchronicity of the movement of pulley and associated pinch roller is ensured in a simple manner.
  • the deflection rollers are arranged side by side in the radial direction such that the film only extends over a deflection roller, wherein each deflection roller has its own shaft.
  • films can be processed in which the film retraction force is relatively high.
  • both shafts preferably have opposing threads, and the drive for axially opposing displacement of the pulleys drives both shafts simultaneously.
  • one drive per shaft can also be provided in each case.
  • the means for varying the ratio between the friction of the film on the first deflection roller and the friction of the film on the second deflection roller preferably has a bearing for the shafts, which is designed to be pivotable. As a result, it is easy to switch over from one course of the film around the one shaft to a course of the film around the other shaft.
  • the first deflection roller has a slightly greater distance from the pivot axis than the second deflection roller.
  • the bearing when the bearing is now simultaneously pivotable at between 92 ° and 105 ° degrees, preferably between 93 ° and 98 ° degree, the bearing can thus be simple Way between two positions are pivoted, in each of which only one deflection roller has a connection with the film.
  • At least one sensor for detecting the end positions of the travel of each deflection roller is present, wherein the sensor is connected to the control device.
  • the direction of the drive for the axially opposite displacement of the pulleys can always be changed at the right time.
  • Fig. 1 to 4 a first embodiment of the device according to the invention for web edge control of a film is shown.
  • Foil types are in particular films for blister packs in question, as well as the invention but also on cover films for blister packs and a variety of other types of films applicable, even in other industries.
  • the device for web edge control of a film 2 comprises a housing 4 in which a first deflection roller 6 and a second deflection roller 8 are arranged parallel to one another.
  • the deflection rollers 6, 8 are arranged side by side in the axial direction in such a way that the film 2 extends over at least a portion of each of the two deflection rollers 6, 8 in width.
  • the film 2 should be less wide than the total width of both pulleys 6, 8.
  • the film 2 comes from a film reel (not shown), is deflected by the deflection rollers 6, 8 and the other processing stations (heating station, forming station) in the direction of the arrow C supplied.
  • the deflection rollers 6, 8 have a lateral surface made of, for example, plastic. Between the lateral surface and the film 2 to be conveyed a certain frictional force is generated.
  • a sensor 10 detects the position of at least one lateral edge of the film 2 by means of optical scanning in a field of view 12 and provides signals to an unillustrated integrated control device for web edge control of the film second
  • the two deflection rollers 6, 8 can rotate independently of each other and are in opposite directions axially by a certain amount, for example, by about 10 mm, move toward and away from each other.
  • a motor drive 14 for the axially opposite displacement of the guide rollers 6, 8 is provided. It is also possible to provide two separate drives 14 for the axial displacement of the deflection rollers 6, 8.
  • each guide roller 6, 8 on which the respective lateral surface rotates, mounted on the same shaft 16 which is formed as a spindle.
  • a first thread (not shown) in the region of the first guide roller 6 and a second, opposite thread (not shown) in the region of the second guide roller 8 is present.
  • Sensors 18 can be used to detect the axial end positions of the displacement of the guide rollers 6, 8 serve.
  • Fig. 2 is the maximum approximate state of the two pulleys 6, 8 shown in Fig. 3 the maximum removed state of the two pulleys 6, 8, and in Fig. 4 an intermediate position between the two end positions.
  • the device has a means for varying the ratio between the friction of the film 2 on the first guide roller 6 and the friction of the film 2 on the second guide roller 8.
  • this means is designed such that over the two deflection rollers 6, 8 each have a smaller pressure roller 20, 22 is arranged, which can be preferably pneumatically pressed with slight pressure to the respective guide roller 6, 8 and moved away from it again.
  • the pressure rollers 20, 22 are axially connected in each case with their associated deflection roller 6, 8, so that each pressure roller 20, 22 makes the same axial movement as its associated pulley 6, 8.
  • Fig. 2 To represent the rule principle is in Fig. 2 the film 2 in an excessive manner shifted to the right, so in the transverse direction.
  • the field of view 12 of the sensor 10 evaluates in the present case, the left edge of the film 2 and is a detected control deviation on the control device to the drive 14 on.
  • the film 2 must start from the in Fig. 2 position thus shifted to the left.
  • the left pinch roller 20 is applied with slight pressure to the left guide roller 6 and thus generates a slightly higher frictional force between the guide roller 6 and 2 film than the frictional force between the other guide roller 8 and the film.
  • the regulating device for the drive 14 will select such a direction of rotation that the deflecting rollers 6, 8 move in the direction of the arrows B (FIG. Fig. 3 ) are moved apart. With this axial displacement of the deflection rollers 6, 8, the film 2 is moved by the higher friction force on the left guide roller 6 with this in the direction of the arrow A to the left.
  • Fig. 3 It is shown how the film 2 has also moved with the axial movement of the left guide roller 6 with to the left.
  • the deflection rollers 6, 8 can be so far apart in the axial direction, until a maximum displacement has taken place and the Pulleys 6, 8 are maximally apart.
  • the size of this travel can of course depend to some extent on the type of film to be processed and the other conditions.
  • the film 2 tends to always run to the right. Since the axial movement of the deflection rollers 6, 8 is limited to the outside, at some point the possibility will be used to transport the film 2 by moving apart of the deflection rollers 6, 8 to the left. This is in Fig. 3 shown, in which the pulleys 6, 8 have reached their maximum end position, which is detected by the sensor 18.
  • the control can infinitely and without any loss of time correct the bleeding of the film 2, without that form-fitting guide elements must be used.
  • the pressure rollers 20, 22 are each arranged in the illustrated example in the axially inner region of the guide rollers 6, 8, but they can also be arranged in the axial direction further outward.
  • the lateral surface of the pressure rollers 20, 22 is usually made of an elastic material, e.g. Rubber.
  • a second embodiment of the web edge control according to the invention which is schematically in Fig. 5 to 7 is shown.
  • the two axially oppositely displaceable deflection rollers 6, 8 are arranged parallel to the axis and in the radial direction next to each other.
  • the two deflection rollers 6, 8 are in turn moved axially in opposite directions in the direction of arrows B.
  • a pivotable bearing 24 in which the shafts 16 of the guide rollers 6, 8 are mounted.
  • the film 2 always runs completely on one guide roller 6, 8, while the film 2 does not touch the other guide roller 6, 8 at all.
  • the guide roller 6 would be active and could move the film 2 in the direction of arrow A with the axial movement. During this movement, the guide roller 8 runs back in the opposite axial direction without having contact with the film 2.
  • the first deflection roller 6 has a slightly greater distance from the pivot axis 26 than the second deflection roller 8.
  • the bearing 24 can be pivoted by between 91 ° and 180 °, preferably between 92 ° and 105 ° , and more preferably between 93 ° and 98 °. The closer the value approaches 90 °, the lower problems of the film guide occur during the pivoting of the bearing 24, as will be described below.
  • the bearing 24 can pivot ( Fig. 7 ), so that now the film 2 is guided exclusively by the guide roller 8. This again has the ability to move the film 2 in the same direction (arrow A) on.

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bahnkantenregelung einer Folie, insbesondere zur Folienführung in Blistermaschinen der pharmazeutischen Industrie. Eine derartige Bahnkantenregelung, die als nächstliegender Stand der Technik angesehen wird, ist in der US 3,069,021 offenbart.
  • Derartige Vorrichtungen zur Bahnkantenregelung von Folien sind in Blistermaschinen bereits seit langem bekannt. Bei der Herstellung von Blisterverpackungen werden eine Formfolie und eine Deckfolie in der Blistermaschine miteinander versiegelt, wobei in die Formfolie zuvor Blisternäpfe geformt werden, welche mit pharmazeutischen Produkten befüllt werden. Zur Folienführung sowohl der Formfolie als auch der Deckfolie ist eine Bahnkantenregelung notwendig, weil die Folien während ihres Transportes durch die Maschine dazu neigen, quer zur Laufrichtung zu verlaufen. Ursache dafür sind Parallelitätsabweichungen der Umlenkrollen und Führungsrollen sowie ungenau geschnittene Spulen der Formfolie bzw. Deckfolie.
  • Um dieses Verlaufen der Folien zu regulieren, werden die Formfolien bislang an der letzten Umlenkrolle vor der Formstation von zwei Führungsblechen quer zur Laufrichtung geführt.
  • Wird von einem hierfür vorgesehenen Sensor signalisiert, dass die Formfolie aus einem Toleranzfeld hinaus zu laufen droht, werden die Führungsbleche motorisch quer zur Folienlaufrichtung verschoben, um eine Korrektur der Laufrichtung der Folie vorzunehmen.
  • Diese Möglichkeit der Folienverschiebung mittels seitlichen Führungsblechen führt insbesondere bei Aluminiumfolien dazu, dass diese nicht der Verschiebung der Führungsbleche folgen, sondern dass die Folienkanten an den Führungsblechen auflaufen und sich umschlagen.
  • Bei PVC-Folien besteht dieses Problem wegen deren größerer Steifigkeit nicht in diesem Maße, es kommt allerdings zu feinem Staubabrieb der PVC-Folie an den Führungsblechen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Bahnkantenregelung einer Folie zu schaffen, mit der auf kleinem Raum und auf einfache, sichere und schonende Weise eine Bahnkantenregelung aller Folienarten durchgeführt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung zur Bahnkantenregelung einer Folie eine erste und eine zweite Umlenkrolle auf, die parallel zueinander angeordnet sind, außerdem mindestens einen Antrieb zur axial gegenläufigen Verschiebung der Umlenkrollen, einen Sensor zur Erfassung der Position der Folie, ein Mittel zum Verändern des Verhältnisses zwischen der Reibung der Folie auf der ersten Umlenkrolle und der Reibung der Folie auf der zweiten Umlenkrolle, sowie eine Regelvorrichtung zum Steuern des mindestens einen Antriebs zur axial gegenläufigen Verschiebung der Umlenkrollen und des Mittels zum Verändern des Verhältnisses zwischen der Reibung der Folie auf der ersten Umlenkrolle und der Reibung der Folie auf der zweiten Umlenkrolle auf Basis der vom Sensor erfassten Position der Folie.
  • Durch diese Struktur wird auf sichere Weise eine Bahnkantenregelung aller beliebigen Folienarten möglich, wobei formschlüssige Führungselemente, welche die oben erwähnten Nachteile besitzen, nicht verwendet werden müssen. Dadurch ist eine endlose und dennoch für die Folien äußerst schonende Bahnkantenregelung möglich.
  • In einer ersten Ausführungsform sind die Umlenkrollen derart in Axialrichtung nebeneinander angeordnet, dass die Folie ihrer Breite nach über zumindest einen Abschnitt jeder der beiden Umlenkrollen verläuft. Durch diese Zweiteilung der Auflagefläche der Folie wird die Beeinflussung der Reibung der Folie auf jeder der Umlenkrollen auf einfache Weise ermöglicht.
  • Vorzugsweise sind die Umlenkrollen auf derselben Welle gelagert, welche ein erstes Gewinde im Bereich der ersten Umlenkrolle und ein zweites Gewinde im Bereich der zweiten Umlenkrolle aufweist, wobei das erste Gewinde und das zweite Gewinde gegenläufig sind und der Antrieb zur axial gegenläufigen Verschiebung der Umlenkrollen die Welle antreibt. Durch diese Ausgestaltung ist eine besonders einfache Steuerung der axial gegenläufigen Verschiebung der Umlenkrollen mittels eines einzigen Antriebs möglich.
  • Zum Beeinflussen der Reibung zwischen der Folie und jeder Umlenkrolle weist das Mittel zum Verändern des Verhältnisses zwischen der Reibung der Folie auf der ersten Umlenkrolle und der Reibung der Folie auf der zweiten Umlenkrolle zwei Andruckrollen auf, von denen die erste Andruckrolle der ersten Umlenkrolle und die zweite Andruckrolle der zweiten Umlenkrolle zugeordnet ist.
  • Dabei ist vorzugsweise jede Andruckrolle in Axialrichtung simultan zur zugehörigen Umlenkrolle verschiebbar. Auf diese Weise kann eine seitliche Verschiebung der Folie erfolgen, die durch ein Andrücken der Andruckrolle an die Folie und damit an die jeweilige Umlenkrolle sowie die gleichzeitige seitliche Verschiebung der Umlenkrolle und der Andruckrolle ausgelöst wird.
  • Vorzugsweise ist jede Andruckrolle mit der zugehörigen Umlenkrolle derart verbunden, dass jede Andruckrolle mittels des Antriebs zur axial gegenläufigen Verschiebung der Umlenkrollen in Axialrichtung simultan zur zugehörigen Umlenkrolle verschiebbar ist. So wird auf einfache Weise die Synchronität der Bewegung von Umlenkrolle und zugehöriger Andruckrolle sichergestellt.
  • In einer alternativen Ausführungsform sind die Umlenkrollen derart in Radialrichtung nebeneinander angeordnet, dass die Folie lediglich über eine Umlenkrolle verläuft, wobei jede Umlenkrolle eine eigene Welle aufweist. Bei dieser Ausgestaltung können auch Folien verarbeitet werden, bei denen die Folienrückzugskraft relativ hoch ist.
  • In diesem Fall weisen beide Wellen vorzugsweise gegenläufige Gewinde auf, und der Antrieb zur axial gegenläufigen Verschiebung der Umlenkrollen treibt beide Wellen simultan an. Alternativ kann auch jeweils ein Antrieb pro Welle vorgesehen sein.
  • Dabei weist das Mittel zum Verändern des Verhältnisses zwischen der Reibung der Folie auf der ersten Umlenkrolle und der Reibung der Folie auf der zweiten Umlenkrolle vorzugsweise ein Lager für die Wellen auf, welches schwenkbar ausgebildet ist. Dadurch kann auf einfache Weise von einem Verlauf der Folie um die eine Welle auf einen Verlauf der Folie um die andere Welle umgeschaltet werden.
  • Obwohl viele Gestaltungsmöglichkeiten existieren, ist es bevorzugt, dass die erste Umlenkrolle einen geringfügig größeren Abstand zur Schwenkachse aufweist als die zweite Umlenkrolle. Insbesondere wenn das Lager nun gleichzeitig um zwischen 92° und 105° Grad, bevorzugt zwischen 93° und 98° Grad verschwenkbar ist, kann das Lager somit auf einfache Weise zwischen zwei Positionen geschwenkt werden, in denen jeweils nur eine Umlenkrolle eine Verbindung mit der Folie aufweist.
  • In allen Ausführungsformen ist es vorteilhaft, dass mindestens ein Sensor zur Erfassung der Endpositionen des Verfahrwegs jeder Umlenkrolle vorhanden ist, wobei der Sensor mit der Regelvorrichtung verbunden ist. Somit kann die Laufrichtung des Antriebs für die axial gegenläufige Verschiebung der Umlenkrollen immer zum richtigen Zeitpunkt geändert werden.
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • Fig. 1
    ist eine schematische Perspektivansicht einer ersten Ausführungsform der erfin- dungsgemäßen Vorrichtung zur Bahnkantenregelung einer Folie;
    Fig. 2
    ist eine Querschnittsansicht auf die Ausführungsform von Fig. 1 aus Blickrichtung Z;
    Fig. 3
    entspricht der Darstellung aus Fig. 2 bei einer äußeren Endposition der beiden Um- lenkrollen;
    Fig. 4
    entspricht der Darstellung aus Fig. 3, wobei sich die Umlenkrollen wieder auf dem Rückweg in die zentrale Position befinden;
    Fig. 5
    ist eine schematische Perspektivansicht der wichtigsten Elemente einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bahnkantenregelung ei- ner Folie;
    Fig. 6
    ist eine Seitenansicht der Vorrichtung aus Fig. 5; und
    Fig. 7
    entspricht Fig. 6, wobei die Lagerplatte derart geschwenkt ist, dass die Folie nun- mehr um die zweite Umlenkrolle läuft.
  • In Fig. 1 bis 4 ist eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bahnkantenregelung einer Folie dargestellt. Als Folientypen kommen insbesondere Folien für Blisterverpackungen in Frage, ebenso ist die Erfindung aber auch auf Deckfolien für Blisterverpackungen und eine Vielzahl anderer Folienarten anwendbar, auch in anderen Industriebereichen.
  • Die Vorrichtung zur Bahnkantenregelung einer Folie 2 umfasst ein Gehäuse 4, in dem eine erste Umlenkrolle 6 und eine zweite Umlenkrolle 8 parallel zueinander angeordnet sind. In der in Fig. 1 bis 4 dargestellten ersten Ausführungsform sind die Umlenkrollen 6, 8 derart in Axialrichtung nebeneinander angeordnet, dass die Folie 2 ihrer Breite nach über zumindest einen Abschnitt jeder der beiden Umlenkrollen 6, 8 verläuft. Dabei sollte die Folie 2 weniger breit sein als die Gesamtbreite beider Umlenkrollen 6, 8. Die Folie 2 kommt von einer Folienspule (nicht dargestellt), wird über die Umlenkrollen 6, 8 umgelenkt und den weiteren Verarbeitungsstationen (Heizstation, Formstation) in Richtung des Pfeils C zugeführt. Die Umlenkrollen 6, 8 besitzen eine Mantelfläche aus beispielsweise Kunststoff. Zwischen der Mantelfläche und der zu fördernden Folie 2 wird eine gewisse Reibkraft erzeugt.
  • Ein Sensor 10 (Fig. 1) erfasst die Lage zumindest von einer seitlichen Kante der Folie 2 mittels optischer Abtastung in einem Sichtfeld 12 und liefert Signale an eine nicht dargestellte integrierte Regelvorrichtung zur Bahnkantenregelung der Folie 2.
  • Die beiden Umlenkrollen 6, 8 können sich unabhängig voneinander drehen und sind gegenläufig axial um einen bestimmten Betrag, beispielsweise um ca. 10 mm, aufeinander zu bzw. voneinander weg bewegen. Vorzugsweise ist ein motorischer Antrieb 14 für die axial gegenläufige Verschiebung der Umlenkrollen 6, 8 vorgesehen. Ebenso ist es möglich, zwei getrennte Antriebe 14 für die axiale Verschiebung der Umlenkrollen 6, 8 vorzusehen.
  • Im Beispielsfall der Fig. 1 bis 4 ist der Mantelkern jeder Umlenkrolle 6, 8, auf dem sich die jeweilige Mantelfläche dreht, auf derselben Welle 16 gelagert, die als Spindel ausgebildet ist. Dabei ist ein erstes Gewinde (nicht dargestellt) im Bereich der ersten Umlenkrolle 6 und ein zweites, gegenläufiges Gewinde (nicht dargestellt) im Bereich der zweiten Umlenkrolle 8 vorhanden. Der Antrieb 14, der beispielsweise als Servomotor ausgestaltet sein kann, treibt nun die Welle 16 an und bewirkt aufgrund der Gegenläufigkeit der beiden Gewindeabschnitte die axial gegenläufige Verschiebung der Umlenkrollen 6, 8. Sensoren 18 können zur Erkennung der axialen Endstellungen der Verschiebung der Umlenkrollen 6, 8 dienen.
  • In Fig. 2 ist der maximal angenäherte Zustand der beiden Umlenkrollen 6, 8 dargestellt, in Fig. 3 der maximal entfernte Zustand der beiden Umlenkrollen 6, 8, und in Fig. 4 eine Zwischenstellung zwischen den beiden Endpositionen.
  • Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung ein Mittel zum Verändern des Verhältnisses zwischen der Reibung der Folie 2 auf der ersten Umlenkrolle 6 und der Reibung der Folie 2 auf der zweiten Umlenkrolle 8 auf. Im Fall der Fig. 1 bis 4 ist dieses Mittel derart ausgebildet, dass über den beiden Umlenkrollen 6, 8 jeweils eine kleinere Andruckrolle 20, 22 angeordnet ist, welche vorzugsweise pneumatisch mit leichtem Druck an die jeweilige Umlenkrolle 6, 8 angedrückt und wieder von ihr weg bewegt werden kann. Die Andruckrollen 20, 22 sind dabei axial jeweils mit der ihnen zugeordneten Umlenkrolle 6, 8 verbunden, sodass jede Andruckrolle 20, 22 die gleiche Axialbewegung wie die ihr zugeordnete Umlenkrolle 6, 8 macht.
  • Um das Regelprinzip darzustellen, ist in Fig. 2 die Folie 2 in überhöhter Weise nach rechts verschoben, also in Querrichtung verlaufen. Das Sichtfeld 12 des Sensors 10 (Fig. 1) wertet im vorliegenden Fall die linke Kante der Folie 2 aus und gibt eine erkannte Regelabweichung über die Regelvorrichtung an den Antrieb 14 weiter. Im vorliegenden Beispiel muss die Folie 2 ausgehend von der in Fig. 2 dargestellten Position also nach links verschoben werden.
  • Zu diesem Zweck wird die linke Andruckrolle 20 mit leichtem Druck an die linke Umlenkrolle 6 angelegt und erzeugt somit eine gering höhere Reibkraft zwischen Umlenkrolle 6 und Folie 2 als die Reibkraft zwischen der anderen Umlenkrolle 8 und der Folie 2.
  • Da andererseits durch den Sensor 18 erkannt wurde, dass die Umlenkrollen 6, 8 axial maximal eng beieinander stehen, wird die Regelvorrichtung für den Antrieb 14 eine solche Drehrichtung wählen, dass die Umlenkrollen 6, 8 in Richtung der Pfeile B (Fig. 3) auseinander bewegt werden. Mit dieser Axialverschiebung der Umlenkrollen 6, 8 wird die Folie 2 durch die höhere Reibkraft an der linken Umlenkrolle 6 mit dieser in Richtung des Pfeils A nach links bewegt.
  • In Fig. 3 ist dargestellt, wie sich die Folie 2 mit der Axialbewegung der linken Umlenkrolle 6 gleichfalls mit nach links bewegt hat. Die Umlenkrollen 6, 8 können sich in axialer Richtung so weit voneinander entfernen, bis eine maximale Verschiebung stattgefunden hat und die Umlenkrollen 6, 8 maximal auseinander stehen. Die Größe dieses Verfahrwegs kann selbstverständlich in einem gewissen Umfang von der zu bearbeitenden Folienart und den weiteren Rahmenbedingungen abhängen.
  • Im genannten Beispiel besitzt die Folie 2 die Tendenz, immer nach rechts zu verlaufen. Da die Axialbewegung der Umlenkrollen 6, 8 nach außen begrenzt ist, wird irgendwann die Möglichkeit aufgebraucht sein, die Folie 2 durch das Auseinanderfahren der Umlenkrollen 6, 8 nach links zu transportieren. Dies ist in Fig. 3 dargestellt, in der die Umlenkrollen 6, 8 ihre maximale Endlage erreicht haben, was durch den Sensor 18 erkannt wird.
  • Da andererseits die Folie 2 immer noch nach links verschoben werden soll, wird nun die rechte Andruckrolle 22 leicht gegen die rechte Umlenkrolle 8 gedrückt, während die linke Andruckrolle 20 abhebt und freigestellt bleibt. Der Antrieb 14 wechselt die Drehrichtung und bewirkt damit, dass sich die Umlenkrollen 6, 8 wieder axial aufeinander zubewegen (Fig. 4). Da die angedrückte rechte Andruckrolle 22 eine größere Reibkraft zwischen rechter Umlenkrolle 8 und Folie 2 erzeugt, als dies zwischen Folie 2 und linker Umlenkrolle 6 der Fall ist, wird sich die Folie 2 weiterhin mit der rechten Umlenkrolle 8 nach links bewegen.
  • Nach diesem Prinzip kann also die Regelung in unendlicher Weise und ohne jeglichen Zeitverlust das Verlaufen der Folie 2 korrigieren, ohne dass formschlüssige Führungselemente verwendet werden müssen.
  • Es ist auch denkbar, bei relativ hoher Reibung zwischen den Umlenkrollen 6, 8 und der Folie 2 auf die Andruckrollen 20, 22 zu verzichten. Allerdings ist eine Verwendung der Andruckrollen 20, 22 deutlich bevorzugt. Die Andruckrollen 20, 22 sind im dargestellten Beispielsfall jeweils im axial inneren Bereich der Umlenkrollen 6, 8 angeordnet, sie können aber auch in Axialrichtung weiter nach außen angeordnet sein. Die Mantelfläche der Andruckrollen 20, 22 besteht üblicherweise aus einem elastischen Werkstoff, z.B. Gummi.
  • Insbesondere für Folien 2 mit relativ hoher Folienrückzugskraft eignet sich eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bahnkantenregelung, die schematisch in Fig. 5 bis 7 dargestellt ist. Dabei sind die beiden axial gegenläufig verschiebbaren Umlenkrollen 6, 8 achsparallel und in Radialrichtung nebeneinander angeordnet. Die beiden Umlenkrollen 6, 8 werden wiederum motorisch axial gegenläufig in Richtung der Pfeile B verschoben.
  • Als Mittel zum Verändern des Verhältnisses zwischen der Reibung der Folie 2 auf der ersten Umlenkrolle 6 und der Reibung der Folie 2 auf der zweiten Umlenkrolle 8 dient hier ein schwenkbares Lager 24, in dem die Wellen 16 der Umlenkrollen 6, 8 gelagert sind. Dabei läuft die Folie 2 immer vollständig auf der einen Umlenkrolle 6, 8, während die Folie 2 die andere Umlenkrolle 6, 8 überhaupt nicht berührt.
  • In Fig. 5 und 6 wäre beispielsweise die Umlenkrolle 6 aktiv und könnte mit der Axialbewegung die Folie 2 in Richtung des Pfeils A verschieben. Während dieser Bewegung läuft die Umlenkrolle 8 in gegenläufiger axialer Richtung zurück, ohne mit der Folie 2 Kontakt zu haben. Hierzu ist es vorteilhaft, wenn die erste Umlenkrolle 6 einen geringfügig größeren Abstand zur Schwenkachse 26 aufweist als die zweite Umlenkrolle 8. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn das Lager 24 um zwischen 91° und 180° verschwenkbar ist, vorzugsweise zwischen 92° und 105°, und mehr bevorzugt zwischen 93° und 98°. Je näher der Wert an 90° heranreicht, desto geringere Probleme der Folienführung treten während der Verschwenkung des Lagers 24 auf, wie im Folgenden beschrieben wird.
  • Ist der Verstellweg der Umlenkrolle 6 nun aufgebraucht, obwohl die Folie 2 weiterhin in die gleiche Richtung verschoben werden müsste, kann das Lager 24 eine Schwenkung ausführen (Fig. 7), sodass nun die Folie 2 ausschließlich von der Umlenkrolle 8 geführt wird. Diese hat nun wieder das Vermögen, die Folie 2 in derselben Richtung (Pfeil A) weiter zu verschieben.
  • Auch bei dieser Ausführungsform besteht die Möglichkeit, die Reibung zwischen Umlenkrolle 6, 8 und Folie 2 durch die Verwendung einer Andruckrolle zu erhöhen.
  • Insgesamt wurde damit eine Vorrichtung zur Bahnkantenregelung geschaffen, mit der Unregelmäßigkeiten in der Folienführung auf einfache, sichere und schonende Weise ausgeglichen werden können.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Bahnkantenregelung einer Folie (2), mit
    einer ersten Umlenkrolle (6) und einer zweiten Umlenkrolle (8), die parallel zueinander angeordnet sind,
    mindestens einem Antrieb (14) zur axial gegenläufigen Verschiebung der Umlenkrollen (6, 8),
    einem Sensor (10) zur Erfassung der Position der Folie (2),
    einem Mittel (20, 22, 24) zum Verändern des Verhältnisses zwischen der Reibung der Folie (2) auf der ersten Umlenkrolle (6) und der Reibung der Folie (2) auf der zweiten Umlenkrolle (8), und
    einer Regelvorrichtung zum Steuern des mindestens einen Antriebs (14) zur axial gegenläufigen Verschiebung der Umlenkrollen (6, 8) und des Mittels (20, 22, 24) zum Verändern des Verhältnisses zwischen der Reibung der Folie (2) auf der ersten Umlenkrolle (6) und der Reibung der Folie (2) auf der zweiten Umlenkrolle (8) auf Basis der vom Sensor (10) erfassten Position der Folie (2).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrollen (6, 8) derart in Axialrichtung nebeneinander angeordnet sind, dass die Folie (2) ihrer Breite nach über zumindest einen Abschnitt jeder der beiden Umlenkrollen (6, 8) verläuft.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrollen (6, 8) auf derselben Welle (16) gelagert sind, welche ein erstes Gewinde im Bereich der ersten Umlenkrolle (6) und ein zweites Gewinde im Bereich der zweiten Umlenkrolle (8) aufweist, wobei das erste Gewinde und das zweite Gewinde gegenläufig sind und der Antrieb (14) zur axial gegenläufigen Verschiebung der Umlenkrollen (6, 8) die Welle (16) antreibt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (20, 22, 24) zum Verändern des Verhältnisses zwischen der Reibung der Folie (2) auf der ersten Umlenkrolle (6) und der Reibung der Folie (2) auf der zweiten Umlenkrolle (8) zwei Andruckrollen (20, 22) aufweist, von denen die erste Andruckrolle (20) der ersten Umlenkrolle (6) und die zweite Andruckrolle (22) der zweiten Umlenkrolle (8) zugeordnet ist und zum Andrücken der Folie (2) an die jeweilige Umlenkrolle (6, 8) dient.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jede Andruckrolle (20, 22) in Axialrichtung simultan zur zugehörigen Umlenkrolle (6, 8) verschiebbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede Andruckrolle (20, 22) mit der zugehörigen Umlenkrolle (6, 8) derart verbunden ist, dass jede Andruckrolle (20, 22) mittels des Antriebs (14) zur axial gegenläufigen Verschiebung der Umlenkrollen (6, 8) in Axialrichtung simultan zur zugehörigen Umlenkrolle (6, 8) verschiebbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrollen (6, 8) derart in Radialrichtung nebeneinander angeordnet sind, dass die Folie (2) lediglich über eine Umlenkrolle (6, 8) verläuft, wobei jede Umlenkrolle (6, 8) eine eigene Welle (16) aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass beide Wellen (16) gegenläufige Gewinde aufweisen und der Antrieb (14) zur axial gegenläufigen Verschiebung der Umlenkrollen (6, 8) beide Wellen (16) simultan antreibt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (20, 22, 24) zum Verändern des Verhältnisses zwischen der Reibung der Folie (2) auf der ersten Umlenkrolle (6) und der Reibung der Folie (2) auf der zweiten Umlenkrolle (8) ein Lager (24) für die Wellen (16) aufweist, welches schwenkbar ausgebildet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Umlenkrolle (6) einen geringfügig größeren Abstand zur Schwenkachse (26) aufweist als die zweite Umlenkrolle (8).
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (24) um zwischen 91° und 180° verschwenkbar ist, vorzugsweise zwischen 92° und 105°, und mehr bevorzugt zwischen 93° und 98°.
  12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens einen Sensor (18) zur Erfassung der Endpositionen des Verfahrwegs jeder Umlenkrolle (6, 8) aufweist, wobei der Sensor (18) mit der Regelvorrichtung verbunden ist.
EP09156125A 2009-03-25 2009-03-25 Vorrichtung zur Bahnkantenregelung einer Folie Ceased EP2233419B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09156125A EP2233419B1 (de) 2009-03-25 2009-03-25 Vorrichtung zur Bahnkantenregelung einer Folie
US12/727,214 US8474675B2 (en) 2009-03-25 2010-03-18 Device for automatically controlling the edges of a web of sheeting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09156125A EP2233419B1 (de) 2009-03-25 2009-03-25 Vorrichtung zur Bahnkantenregelung einer Folie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2233419A1 EP2233419A1 (de) 2010-09-29
EP2233419B1 true EP2233419B1 (de) 2012-05-23

Family

ID=40972931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09156125A Ceased EP2233419B1 (de) 2009-03-25 2009-03-25 Vorrichtung zur Bahnkantenregelung einer Folie

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8474675B2 (de)
EP (1) EP2233419B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111589864A (zh) * 2020-05-29 2020-08-28 王清伟 一种铝箔制造后处理精加工工艺
CN115724262A (zh) * 2021-08-31 2023-03-03 宁德时代新能源科技股份有限公司 辊组件、电池单体的制造设备及辊的调节方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1875777A (en) * 1929-08-13 1932-09-06 Tackaberry Robert Daniel Stretcher and guider
US2332104A (en) * 1942-06-17 1943-10-19 Bartmann & Bixer Inc Apparatus to control the flow of goods
US2548590A (en) * 1950-04-01 1951-04-10 Gen Electric Noncontacting width gauge
US2786675A (en) * 1953-09-03 1957-03-26 Goodrich Co B F Side position regulating apparatus
US3052395A (en) * 1960-04-21 1962-09-04 Perkin Elmer Corp Rollers
US3116244A (en) * 1960-05-12 1963-12-31 Eimco Corp Belt aligning apparatus
US3069921A (en) * 1961-03-10 1962-12-25 Eimco Corp Web control means
US3370771A (en) * 1964-02-26 1968-02-27 Wean Ind Inc Method and apparatus for positioning strip in a continuous strip processing line forwelding to preceding strip
US3373912A (en) * 1965-10-14 1968-03-19 Buckbee Mears Co Automatic positioning of continuously moving webbing
US3490674A (en) * 1968-03-25 1970-01-20 Rockford Servo Corp Web alignment apparatus
JPS6044453A (ja) * 1983-08-19 1985-03-09 Toyo Kikai Kk 走行生地の蛇行修正装置
DE3614981A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Erhardt & Leimer Gmbh Verfahren und vorrichtung zum fuehren einer laufenden warenbahn
GB8900285D0 (en) * 1989-01-06 1989-03-08 Pierson Henri G W A web guidance mechanism
US5094442A (en) * 1990-07-30 1992-03-10 Xerox Corporation Translating electronic registration system
JPH10129896A (ja) * 1996-10-30 1998-05-19 Nec Data Terminal Ltd 連続用紙の斜行補正機構
US6637634B1 (en) * 1998-12-21 2003-10-28 Gerber Scientific Products, Inc. Methods for calibration and automatic alignment in friction drive apparatus
AU2003274175A1 (en) * 2002-10-17 2004-05-04 Metso Paper, Inc. Method and apparatus for the transverse control of a track

Also Published As

Publication number Publication date
US20100249985A1 (en) 2010-09-30
US8474675B2 (en) 2013-07-02
EP2233419A1 (de) 2010-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3119583B1 (de) Winkelverstellbare anpress- oder nipwalze
EP3453501B1 (de) Verbindungsschnittanordnung
EP3678851B1 (de) Fertigungsanlage und verfahren zum legen von faserbändern
EP2883824B1 (de) Kabeltransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren eines Kabels
EP2706029B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen mit Gelenkarmlagerung
WO2010043345A1 (de) Transportmittel und verpackungsmaschine für folienbreitenanpassung
EP1106554A2 (de) Bewegbarer Falzapparat und Falzrichteranordnung
EP4088897B1 (de) Vorrichtung, insbesondere kantenanleimmaschine
DE102006012972B4 (de) Vorrichtung zur Regelung des seitlichen Versatzes von Materialbahnen
DE102008048659A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten von Bögen
EP3694799B1 (de) Bogen-ausrichtvorrichtung, maschine zum verarbeiten eines bogens sowie verfahren zum ausrichten eines bogens
EP2233419B1 (de) Vorrichtung zur Bahnkantenregelung einer Folie
DE19548814C2 (de) Trichterfalzwalze für eine Rotationsdruckmaschine
EP3366451B1 (de) Folienmaschine und verfahren zur herstellung von stretchfolien
EP3023368B1 (de) Puffertisch für behälter
DE60007064T2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der transversalen Position einer Verpackungsmaterialbahn
EP0806360A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Deckfolie auf eine eingeformte Behälter aufweisende Bodenfolie
DE102007032911B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Längsfalzapparates
EP2230203A2 (de) Fördereinheit und Verfahren zum Beschleunigen oder Abbremsen eines Stromes von geförderten flachen Gegenständen
DE102015005066B4 (de) Verfahren zum Bewegen einer Bahn von thermoplastischer Kunststofffolie durch eine Vorheizung zum Erwärmen einer Bahn von thermoplastischer Kunststofffolie
WO2020141006A1 (de) Spreizeinrichtung sowie verfahren zum spreizen einer flächigen materialbahn, breitstreckwalze und verwendung eines einzelspreizelements an einer derartigen breitstreckwalze
WO2020169278A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transportieren von bandmaterial, insbesondere warmband
AT516329B1 (de) Schlauchwalze einer faserbahnmaschine
WO1996026147A1 (de) Stauüberwachungseinrichtung für eine transportvorrichtung für papier, insbesondere für eine papierbahn
EP3882008B1 (de) Siegelvorrichtung und -verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100316

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009003595

Country of ref document: DE

Effective date: 20120726

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130226

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009003595

Country of ref document: DE

Effective date: 20130226

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170331

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180330

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009003595

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190325