EP2864505B1 - Verfahren zum presshärten von stahl - Google Patents

Verfahren zum presshärten von stahl Download PDF

Info

Publication number
EP2864505B1
EP2864505B1 EP13732131.1A EP13732131A EP2864505B1 EP 2864505 B1 EP2864505 B1 EP 2864505B1 EP 13732131 A EP13732131 A EP 13732131A EP 2864505 B1 EP2864505 B1 EP 2864505B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hardening
press
steel
cooling rate
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13732131.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2864505A1 (de
Inventor
Thomas Kurz
Andreas Pichler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine Stahl GmbH
Original Assignee
Voestalpine Stahl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine Stahl GmbH filed Critical Voestalpine Stahl GmbH
Publication of EP2864505A1 publication Critical patent/EP2864505A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2864505B1 publication Critical patent/EP2864505B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D11/00Process control or regulation for heat treatments
    • C21D11/005Process control or regulation for heat treatments for cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/18Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/673Quenching devices for die quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D11/00Process control or regulation for heat treatments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D6/00Heat treatment of ferrous alloys
    • C21D6/004Heat treatment of ferrous alloys containing Cr and Ni
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D6/00Heat treatment of ferrous alloys
    • C21D6/005Heat treatment of ferrous alloys containing Mn
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D6/00Heat treatment of ferrous alloys
    • C21D6/008Heat treatment of ferrous alloys containing Si
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/005Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment of ferrous alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/44Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/46Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with vanadium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/48Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/50Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with titanium or zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/54Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/58Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with more than 1.5% by weight of manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/008Martensite

Definitions

  • the invention relates to a method for press hardening steel according to the upper handles of claims 1 and 2.
  • Press hardening of steel is a technique that has been known since the 1970s.
  • a steel blank with an alloy composition matched to the press hardening is raised to a temperature which enables austenitization, preferably complete austenitization.
  • Complete austenitization usually takes place above the so-called AC 3 point, which can be read from corresponding multi-substance state diagrams and which also depends in particular on the composition.
  • the strength of such a press-hardened steel is essentially determined by the carbon content, since this determines the martensite hardness.
  • press hardening is to provide the corresponding press-hardening steel as a sheet, cut a board out of this sheet and either deep-draw this board in the cold state and then heat it up, insert it into a tool and cool it there by all-round contact of the cooling tool or heat the board and to form hot in one tool while cooling at the appropriate speed.
  • the cooling rates are determined by the tool or the contact of the press-hardening steel with the tool.
  • a low thermal conductivity, a low heat capacity, the heat transfer, the contact pressure and the percentage contact area, but also the flow temperature of a cooling medium such as water, can influence and in particular reduce the achievable cooling rates.
  • the object of the invention is to provide a method for press hardening of steels which facilitates, improves and makes the process control during press hardening more comprehensible.
  • certain system parameters can be predetermined for an existing desired steel, and in particular the cooling rate in the tool.
  • the system parameters can also be taken into account depending on the degree of deformation.
  • high degrees of deformation mean that martensite is formed to a lesser extent.
  • the steel used is suitable for the indirect press hardening process or also for the direct press hardening process at given cooling rates.
  • the steel is formed before the press hardening, so that no pressing takes place during the press hardening, even when heated.
  • Such a process therefore requires a lower press hardness number than For example, a direct press hardening process, in which hot forming is also carried out.
  • a press hardness number is created for this.
  • the press hardness number is a tool with which you can easily estimate from the chemical composition and the cooling rate in the tool whether the desired fully martensitic structure can be achieved.
  • Fully martensitic structure in the sense of this disclosure corresponds to a structure fraction of> 90 vol.%, In particular> 95 vol.% Martensite and residual austenite, remainder ferrite and / or bainite.
  • the number of press hardnesses can be used to estimate which alloy is necessary to become fully martensitic at a given degree of deformation.
  • V and Ti are not listed separately in the table and are added in the range of ⁇ 0.5%, in particular ⁇ 0.2%.
  • Ti only serves to bind the N, whereby values of Ti / N (in at%) of approximately 3.4 should be sufficient. All other information is in mass%.
  • the theoretical press hardness cooling rates can deviate from the measured press hardness cooling rates, since certain safety factors, for example to compensate for the measurement uncertainties, are built in and a sensible generalization has been carried out.
  • PHZ press hardness number
  • the press hardness number or the theoretical press hardness cooling rate can thus be used to determine a steel material for an existing system which is hardened with sufficient certainty either in an indirect process or even has a high press hardness number such that effective direct press hardening, i.e. Forming in the warm state is possible.
  • the theoretical press cooling rate (PHK) must be determined according to the formula and the cooling rate (PHW) achievable in continuous operation must be determined for the respective forming tool.
  • the press hardness number can be determined and then the effective cooling rate can be determined in a simple manner by changing the formula given above.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Presshärten von Stahl nach den Obergriffen der Ansprüche 1 und 2.
  • Das Presshärten von Stahl ist eine Technik, die seit den 70-iger Jahren des 20. Jahrhunderts bekannt ist. Bei diesem Verfahren wird eine Stahlplatine mit einer auf das Presshärten abgestimmten Legierungszusammensetzung auf eine Temperatur erhöht, die eine Austenitisierung und zwar vorzugsweise eine vollständige Austenitisierung ermöglicht. Eine vollständige Austenitisierung erfolgt üblicherweise oberhalb des sogenannten AC3-Punktes, welche sich aus entsprechenden Mehrstoffzustandsdiagrammen ablesen lässt und welche insbesondere auch von der Zusammensetzung abhängt.
  • Ein solcher Stahl wird nach dem Aufheizen und vollständigem Austenitisieren mit einer Geschwindigkeit abgekühlt, die über der sogenannten kritischen Härtegeschwindigkeit liegt. Dabei ergibt sich ein vollmartensitisches Gefüge, welches dem Stahl eine hohe Härte, insbesondere bis 1500 MPa und darüber verleiht.
  • Die Festigkeit eines solchen pressgehärteten Stahls bestimmt sich im Wesentlichen durch den Kohlenstoffgehalt, da dieser die Martensithärte bestimmt.
  • Andere Legierungselemente in der Zusammensetzung bestimmen im Wesentlichen mit dem Kohlenstoff die Härtbarkeit, wobei gewisse Elemente, darunter insbesondere Bor das Umwandlungsverhalten beeinflussen und insbesondere als sogenannte Umwandlungsverzögerer wirken. Diese Umwandlungsverzögerer senken die Temperatur, unterhalb derer auch mit dem Abkühlen über der kritischen Härtegeschwindigkeit kein vollmartensitisches Gefüge mehr erreichbar wäre, signifikant ab und können daher teilweise eingesetzt werden, um bestimmte Prozessparameter günstig zu beeinflussen.
  • Der Einfluss einiger Legierungselemente auf die Härtbarkeit wird in " Influence of the Alloying Elements on Phase Transition of High Strength Steels" (Neugebauer et al., Materials Processing Technology, 2011) beschrieben. Kohlenstoff und Bor, insbesondere in Kombination mit Mangan, Molybdän oder Chrom wirken als Umwandlungsverzögerer. Gleichzeitige Verwendung von Kohlenstoff und Mangan kann zu einer Erhöhung der Härte bei vergleichsweise langsamer Abkühlrate führen.
  • Das übliche Vorgehen beim Presshärten ist hierbei den entsprechenden presshärtenden Stahl als Blech vorzusehen, aus diesem Blech eine Platine auszuschneiden und entweder diese Platine in kaltem Zustand tiefzuziehen und dann aufzuheizen, in ein Werkzeug einzulegen und dort durch allseitiges Anliegen des Kühlwerkzeuges entsprechend abzukühlen oder die Platine aufzuheizen und in einem Werkzeug warm umzuformen und gleichzeitig mit der entsprechenden Geschwindigkeit abzukühlen.
  • Bei diesem an sich bekannten Verfahren werden die Abkühlraten durch das Werkzeug bzw. den Kontakt des presshärtenden Stahls mit dem Werkzeug bestimmt. Hierbei können eine geringe Wärmeleitfähigkeit, eine geringe Wärmekapazität, der Wärmeübergang, der Anpressdruck und die prozentuale Anpressfläche aber auch die Vorlaufstemperatur eines Kühlmediums wie Wasser, die erreichbaren Abkühlraten beeinflussen und insbesondere reduzieren.
  • Es ist bekannt, die Parameter für das Presshärten mittels numerischer Methoden zu optimieren. "Determination of Material and Process Characteristics for Hot Stamping Processes of Quenchenable Ultra High Strength Steels with Respect to a FE_based Process Design" (Merklein et al., SAE Int. Mater. Manuf., 2018, Vol. 1 (1) p 411) beschreibt ein numerisches Verfahren, das das thermo-mechanische Fließverhalten eines 22MnB5-Stahls darstellt, um die wichtigsten Parameter für Presshärten zu ermitteln.
  • Zudem hat sich in der Praxis gezeigt, dass bei den Presshärteverfahren durch den Transfer des heißen Blechs aus dem Ofen zur Presse und insbesondere auf hohe Emissivitäten (hohes Wärmeabstrahlverhalten) des Bleches bzw. der Blechplatine unerwünschte diffusionsgesteuerte Umwandlungen bei hohen Temperaturen (Ferrit) stattfinden können.
  • Ferner konnte festgestellt werden, dass das Tiefziehen dieser Bleche im warmen Zustand die Umwandlung beschleunigt, so dass in diesem Fall vor der Martensitbildung eher Ferrit und Bainit gebildet werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Presshärten von Stählen zu schaffen, welches die Prozesssteuerung beim Presshärten erleichtert, verbessert und nachvollziehbarer macht.
  • Die Aufgabe wird mit einem Verfahren mit den Merkmalen der Ansprüche 1 und 2 gelöst.
  • Während insbesondere in der Anfangszeit des Presshärtens nur relativ wenig Stähle zur Verfügung standen und somit die Anlagengeometrie auf diese Stähle abgestimmt wurde, sind viele Anlagen zum Presshärten von Stahl mittlerweile im Einsatz. Derartige bestehende Anlagen haben Eigenschaften, die bestimmte Prozessparameter wie Temperatur, Handlingszeit, etc bestimmen. Erfindungsgemäß kann nun mittels Kennzahlen eine einfache Klassifizierung des presshärtenden Stahls vorgenommen werden, so dass mit Hilfe der Klassifizierung abgeschätzt werden kann, ob dieser Stahl in einer bestehenden Anlage oder bei bestehenden vorgegebenen Prozessparametern für das Presshärten geeignet ist oder nicht.
  • Umgekehrt können für einen bestehenden gewünschten Stahl bestimmte Anlagenparameter vorbestimmt werden und insbesondere die Kühlrate im Werkzeug.
  • Hierbei können mit den vorgegebenen Kennzahlen und deren Bereichen die Anlagenparameter auch abhängig vom Umformgrad berücksichtigt werden.
  • Grundsätzlich führen hohe Umformgrade dazu, dass in verringertem Maße Martensit gebildet wird. Um also einen gewünschten Martensitgehalt zu erreichen, kann abgeschätzt werden, ob bei vorgegebenem Umformgrad noch die entsprechende Härte erreicht wird.
  • Insbesondere kann z.B. abgeschätzt werden, ob bei gegebenen Abkühlraten der verwendete Stahl für das indirekte Presshärteverfahren oder auch für das direkte Presshärteverfahren geeignet ist. Beim indirekten Presshärteverfahren wird der Stahl vor dem Presshärten umgeformt, so dass beim Presshärten selbst im erhitzten Zustand keinerlei Umformung stattfindet. Ein solcher Prozess bedingt daher eine geringere Presshärtezahl als z.B. ein direkter Presshärteprozess, bei dem im heißen Zustand auch noch eine Umformung durchgeführt wird.
  • Hiermit kann die Anzahl der Versuche bis zur Lauffähigkeit der Anlage mit dem speziellen Stahl verringert und insbesondere auch der Ausschuss abgesenkt werden. Insbesondere kann man erkennen, ob ein Stahl bei den gegebenen Prozessparametern in einem Grenzbereich pressgehärtet wird, bei dem nicht jedes Bauteil zuverlässig die geforderten Eigenschaften erzielt, so dass von vorne herein hierdurch in günstiger Weise eine Vielzahl von möglichen Fehlerquellen ausgeschlossen werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird hierfür eine Presshärtezahl geschaffen. Die Presshärtezahl (PHZ) ist ein Werkzeug mit dem man einfach aus der chemischen Zusammensetzung und der Abkühlrate im Werkzeug abschätzen kann, ob das gewünschte vollmartensitische Gefüge erreicht werden kann. Vollmartensitisches Gefüge im Sinne dieser Offenbarung entspricht einem Gefügeanteil von > 90 Vol.- %, insbesondere > 95 Vol.-% Martensit und Restaustenit, Rest Ferrit und/oder Bainit.
  • Durch die Presshärtezahl kann mit abgeschätzt werden, ob die vorhandene Werkzeugtechnologie im Zusammenhang mit der Blechdicke (= Kühlrate) ausreicht, um ein vollständiges martensitisches Gefüge zu erhalten. So kann beispielsweise ermittelt werden, ob in einem Werkzeug eine Legierung A Martensit erzeugt, jedoch die Legierung B zu Ferrit und Martensit führt.
  • Zudem kann durch die Presshärtezahl abgeschätzt werden, welche Legierung notwendig ist, um bei einem gegebenen Umformgrad noch vollmartensitisch zu werden.
  • Die Erfindung wird beispielhaft anhand einer Zeichnung erläutert. Es zeigen dabei:
  • Figur 1:
    eine Tabelle mit mehreren Stahlzusammensetzungen aus denen sich die jeweilige Presshärtezahl ergibt;
    Figur 2:
    qualitativ die Abhängigkeit der Martensitbildung vom Umformgrad;
    Figur 3:
    der kritische Umformgrad in Abhängigkeit der Press-härtezahl.
  • Aus der Figur 1 ergeben sich für die unterschiedlichsten Stahlsorten die zunächst gemessenen Presshärtekühlraten.
  • Hierbei sind P,S, N nur als übliche unvermeidbare Verunreinigungen enthalten .V und Ti sind nicht extra in der Tabelle aufgeführt und sind im Bereich von < 0,5%, insbesondere < 0,2 % zulegiert.
  • Hierbei dient Ti nur zur Abbindung des N wobei Werte von Ti / N (in at%) von ca. 3,4 ausreichend sein sollten. Alle weiteren Angaben sind in Masse-%.
  • Von den gemessenen Presshärtekühlraten (PHM) aus sind erfindungsgemäß zwei unterschiedlichen Formeln zur Ermittlung der theoretischen Presshärtekühlrate (PHK) notwendig. Hierbei muss unterschieden werden, für Stahlmaterialien, deren gelöster Borgehalt im Ausgangsmaterial ≥ 5 ppm ist und der theoretischen Presshärtekühlrate (PHK) für Stahlmaterialien deren gelöster Borgehalt im Ausgangsmaterial < 5 ppm beträgt.
  • Die Formel für die theoretische Presshärtekühlraten für Material dessen Borgehalt gelöst im Ausgangsmaterial ≥ 5 ppm beträgt ist: PHK K / s = 1750 / 28,5 * C m % + 3,5 * Si m % + 2,3 * Mn m % 2 * Al m % + 4 * Cr m % + 3 * Ni m % + 25 * Mo m % 20 * Nb m % 6,3 2,7
    Figure imgb0001
  • Für Borgehalte, die im Ausgangsmaterial gelöst sind < 5 ppm ergibt sich die nachfolgende Formel für die theoretische Presshärtekühlrate: PHK K / s = 2750 / 28,5 * C m % + 3,5 * Si m % + 2,3 * Mn m % 2 * Al m % + 4 * Cr m % + 3 * Ni m % + 25 * Mo m % 20 * Nb m % 7,0 1,8 .
    Figure imgb0002
  • Alle Prozentzahlen sind generell Masseprozent.
  • Die theoretischen Presshärtekühlraten können von den gemessenen Presshärtekühlraten abweichen, da hier gewisse Sicherheitsfaktoren, beispielsweise zum Ausgleich der Messunsicherheiten eingebaut sind und eine sinnvolle Generalisierung vorgenommen wurde.
  • Die Presshärtezahl (PHZ) ergibt sich aus diesen ermittelten Formeln bzw. Formelwerte wie folgt: PHZ = Kühlrate im Werkzeug PHW / theoretische PH _ Kühlrate PHK .
    Figure imgb0003
  • Hierbei ergibt sich erfindungsgemäß die folgende Gesetzmäßigkeit:
  • PHZ < 1:
    keine vollständige Härtung durch Martensit gewährleistet
    PHZ= 1:
    eine unverformte oder vorgeformte Platine kann gehärtet werden = indirekter Prozess
    PHZ > 1:
    eine Platine kann warm verformt werden bzw. steigende Sicherheit gegen plastische Umformung beim Härten (Warmumformeignung)
  • Aus Figur 2 ergibt sich hierbei qualitativ der Zusammenhang zwischen dem kritischen logarithmischen Umformgrad und der Härte, unabhängig davon ob diese im % Martensit oder Härte HV gemessen wird.
  • Der kritische logarithmische Umformgrad für den eindimensionalen Fall ergibt sich dabei wie folgt: ϕ = ln l 1 l 0
    Figure imgb0004
  • Aus Figur 3 ersieht man hierbei die Presshärtezahl gegen den kritischen logarithmischen Umformgrad. Hierbei zeigt der schraffierte Bereich unter der Geraden ab der Presshärtezahl 1 den Bereich an, in dem eine sichere Warmumformung möglich sein sollte. Die gestrichelten Kurven um die Gerade herum geben mögliche Kurvenverläufe an, da diese Anstieg nicht zwingend linear erfolgen muss.
  • Durch die Presshärtezahl bzw. die theoretische Presshärtekühlrate lässt sich somit für eine bestehende Anlage ein Stahlmaterial ermitteln, welches mit hinreichender Sicherheit entweder im indirekten Verfahren gehärtet wird oder sogar eine so hohe Presshärtezahl besitzt, dass eine effektive direkte Presshärtung, d.h. Umformung im warmen Zustand möglich ist.
  • Hierzu muss die theoretische Presskühlrate (PHK) entsprechend der Formel ermittelt werden und für das jeweilige Umformwerkzeug die im Dauerbetrieb erzielbare Abkühlrate (PHW) ermittelt werden.
  • Umgekehrt kann bei einem gegebenen gewünschten Stahlmaterial und dem gegebenen gewünschten Prozess, also im direkten oder indirekten Verfahren sowie einen gewünschten Sicherheitsfaktor die Presshärtezahl festgelegt werden und anschließend in einfacher Weise durch die Umstellung der oben angegebenen Formel die effektive Kühlrate ermittelt werden.
  • Die formelmäßigen Zusammenhänge in der theoretischen Presshärtekühlrate sind dabei so gewählt, dass sie übliche kleinere Einflussfaktoren, wie z.B. unterschiedliche Vorlauftemperatur des Kühlwassers für das Werkzeug abhängig von der Jahreszeit noch mit umfasst sind.

Claims (2)

  1. Verfahren zum Presshärten von Stahl, wobei ein Stahlblech aus einer härtbaren Stahllegierung entweder kalt vorgeformt, anschließend in ein Werkzeug überführt wird, welches die Kontur des vorgeformten Bauteils im Wesentlichen besitzt und dort nach einem vorangegangenen Aufheizschritt, der eine vollständige Austenitisierung bewirkt, mit einer Geschwindigkeit abgekühlt wird, die über der kritischen Härtegeschwindigkeit liegt, so dass eine Abschreckhärtung des vorgeformten Bauteils erzielt wird oder eine Platine eines Stahls mit einer Zusammensetzung, die eine Presshärtung erlaubt, auf eine Temperatur oberhalb der Austenitisierungstemperatur aufgeheizt wird und anschließend in einem Werkzeug warm umgeformt und dabei gleichzeitig mit einer Geschwindigkeit abgekühlt wird, die über der kritischen Härtegeschwindigkeit liegt, so dass eine Härtung herbeigeführt wird, wobei die Härtung dadurch bewirkt wird, dass das austenitische Gefüge in ein martensitisches Gefüge mit > 90 Vol.-%, insbesondere > 95 Vol.-% Martensit und Restaustenit, Restferrit und/oder Bainit überführt wird, dadurch gekennzeichnet,
    dass zur Abstimmung eines gewünschten Werkzeuges auf eine gegebene Stahlsorte die Presshärtezahl ermittelt wird, wobei die Presshärtezahl PHZ sich aus der Gleichung PHZ Presshärtezahl = Kühlrate im Werkzeug PHW / theoretischer PH _ Kühlrate PHK
    Figure imgb0005
    ermittelt wird, wobei die Kühlrate im Werkzeug für eine gewünschte Blechdicke vorbestimmt ist bzw. gemessen wird und sich die theoretische PH_Kühlrate (PHK)für Stahlmaterial, dessen im Ausgangsmaterial gelöster Borgehalt > 5 ppm beträgt, wie folgt ermittelt wird: PHK K / s = 1750 / 28,5 * C m % + 3,5 * Si m % + 2,3 * Mn m % 2 * Al m % + 4 * Cr m % + 3 * Ni m % + 25 * Mo m % 20 * Nb m % 6,3 2,7
    Figure imgb0006
    und für im Ausgangsmaterial gelöste Borgehalte < 5 ppm sich wie folgt ergibt: PHK K / s = 2750 / 28,5 * C m % + 3,5 * Si m % + 2,3 * Mn m % 2 * Al m % + 4 * Cr m % + 3 * Ni m % + 25 * Mo m % 20 * Nb m % 7,0 1,8 ,
    Figure imgb0007
    wobei P, S, N als übliche unvermeidbare Verunreinigungen enthalten sind, wobei V m% und Ti m% im Bereich von < 0,5 m% zulegiert sind,
    wobei alle Prozentangaben in Masseprozent sind, wobei gilt:
    PHZ < 1: keine vollständige Härtung durch Martensitbildung gewährleistet
    PHZ = 1: eine unverformte oder vorgeformte Platine kann gehärtet werden = indirekter Prozess
    PHZ > 1: zusätzlich zum indirekten Prozess kann eine Platine warm verformt werden bzw. steigende Sicherheit gegen plastische Umformung beim Härten (Warmumformeignung)
    wobei bei einer gewünschten Stahlzusammensetzung und einer gewünschten Blechdicke für diese Blechdicke die zuverlässig erreichbare Abkühlrate im Werkzeug PHW gemessen wird und hieraus aus der theoretischen Presshärtekühlrate PHK die Presshärtezahl PHZ ermittelt wird, wobei bei einer Presshärtezahl von 1 die gewünschte Stahlzusammensetzung und die gegebene Anlage für ein indirektes Presshärteverfahren geeignet ist und bei einer Presshärtezahl > 1 die Warmumformung bei steigender Presshärtezahl bei größerer Sicherheit durchgeführt werden kann.
  2. Verfahren zum Presshärten von Stahl, wobei ein Stahlblech aus einer härtbaren Stahllegierung entweder kalt vorgeformt, anschließend in ein Werkzeug überführt wird, welches die Kontur des vorgeformten Bauteils im Wesentlichen besitzt und dort nach einem vorangegangenen Aufheizschritt, der eine vollständige Austenitisierung bewirkt, mit einer Geschwindigkeit abgekühlt wird, die über der kritischen Härtegeschwindigkeit liegt, so dass eine Abschreckhärtung des vorgeformten Bauteils erzielt wird oder eine Platine eines Stahls mit einer Zusammensetzung, die eine Presshärtung erlaubt, auf eine Temperatur oberhalb der Austenitisierungstemperatur aufgeheizt wird und anschließend in einem Werkzeug warm umgeformt und dabei gleichzeitig mit einer Geschwindigkeit abgekühlt wird, die über der kritischen Härtegeschwindigkeit liegt, so dass eine Härtung herbeigeführt wird, wobei die Härtung dadurch bewirkt wird, dass das austenitische Gefüge in ein martensitisches Gefüge mit > 90 Vol.-%, insbesondere > 95 Vol.-% Martensit und Restaustenit, Restferrit und/oder Bainit überführt wird, dadurch gekennzeichnet,
    dass zur Abstimmung der geeigneten Stahllegierung auf eine vorhandene Anlagegeometrie die Presshärtezahl ermittelt wird, wobei die Presshärtezahl PHZ sich aus der Gleichung PHZ Presshärtezahl = Kühlrate im Werkzeug PHW / theoretischer PH _ Kühlrate PHK
    Figure imgb0008
    ermittelt wird, wobei die Kühlrate im Werkzeug für eine gewünschte Blechdicke vorbestimmt ist bzw. gemessen wird und sich die theoretische PH_Kühlrate PHK für Stahlmaterial, dessen im Ausgangsmaterial gelöster Borgehalt > 5 ppm beträgt, wie folgt ermittelt wird: PHK K / s = 1750 / 28,5 * C m % + 3,5 * Si m % + 2,3 * Mn m % 2 * Al m % + 4 * Cr m % + 3 * Ni m % + 25 * Mo m % 20 * Nb m % 6,3 2,7
    Figure imgb0009
    und für im Ausgangsmaterial gelöste Borgehalte < 5 ppm sich wie folgt ergibt: PHK K / s = 2750 / 28,5 * C m % + 3,5 * Si m % + 2,3 * Mn m % 2 * Al m % + 4 * Cr m % + 3 * Ni m % + 25 * Mo m % 20 * Nb m % 7,0 1,8 ,
    Figure imgb0010
    wobei P, S, N als übliche unvermeidbare Verunreinigungen enthalten sind, wobei V m% und Ti m% im Bereich von < 0,5 m% zulegiert sind,
    wobei alle Prozentangaben in Masseprozent sind,
    wobei gilt:
    PHZ < 1: keine vollständige Härtung durch Martensitbildung gewährleistet
    PHZ = 1: eine unverformte oder vorgeformte Platine kann
    gehärtet werden = indirekter Prozess
    PHZ > 1: zusätzlich zum indirekten Prozess kann eine Platine warm verformt werden bzw. steigende Sicherheit gegen plastische Umformung beim Härten (Warmumformeignung)
    wobei bei einer bekannten Abkühlrate im Werkzeug PHW eine geeignete Stahllegierung über die Presshärtezahl ausgesucht wird, wobei hierfür ein Stahl verwendet wird, dessen PH_Kühlrate PHK so bemessen ist, dass für ein indirektes Presshärteverfahren zumindest eine Presshärtezahl von 1 erreicht wird und für ein Warmumformverfahren eine Presshärtezahl von > 1, vorzugsweise > 2 erzielt wird.
EP13732131.1A 2012-06-26 2013-06-25 Verfahren zum presshärten von stahl Active EP2864505B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012105580A DE102012105580B3 (de) 2012-06-26 2012-06-26 Verfahren zum Presshärten von Stahl
PCT/EP2013/063282 WO2014001336A1 (de) 2012-06-26 2013-06-25 Verfahren zum presshärten von stahl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2864505A1 EP2864505A1 (de) 2015-04-29
EP2864505B1 true EP2864505B1 (de) 2020-05-06

Family

ID=48051538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13732131.1A Active EP2864505B1 (de) 2012-06-26 2013-06-25 Verfahren zum presshärten von stahl

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9982319B2 (de)
EP (1) EP2864505B1 (de)
CN (1) CN104487599B (de)
DE (1) DE102012105580B3 (de)
ES (1) ES2791713T3 (de)
WO (1) WO2014001336A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110761B4 (de) 2013-09-27 2016-08-11 Voit Tph Gmbh Verfahren zum Herstellen eines metallischen Verbundbauteils und metallisches Verbundbauteil
BR112019006133A2 (pt) * 2016-10-03 2019-06-18 Ak Steel Properties Inc aço endurecido por prensagem de alto alongamento e fabricação do mesmo
DE102021110702A1 (de) 2021-04-27 2022-10-27 Voestalpine Metal Forming Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gehärteter Stahlbauteile mit unterschiedlich duktilen Bereichen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010076247A1 (de) * 2008-12-19 2010-07-08 Voestalpine Automotive Gmbh Verfahren zum herstellen partiell gehärteter bauteile aus stahlblech
JP4825882B2 (ja) * 2009-02-03 2011-11-30 トヨタ自動車株式会社 高強度焼き入れ成形体及びその製造方法
DE102009030489A1 (de) * 2009-06-24 2010-12-30 Thyssenkrupp Nirosta Gmbh Verfahren zum Herstellen eines warmpressgehärteten Bauteils, Verwendung eines Stahlprodukts für die Herstellung eines warmpressgehärteten Bauteils und warmpressgehärtetes Bauteil
DE102010048209C5 (de) * 2010-10-15 2016-05-25 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines warmumgeformten pressgehärteten Metallbauteils

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MERKLEIN ET AL: "Determination of Material and Process Characteristics for Hot Stamping Processes of Quenchenable Ultra High Strength Steels with Respect to a FE-based Process Design", vol. 1, no. 1, 15 April 2009 (2009-04-15), pages 411 - 426, XP009505257, ISSN: 0096-736X, Retrieved from the Internet <URL:http://www.jstor.org/stable/26282671> DOI: 10.4271/2008-01-0853 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014001336A1 (de) 2014-01-03
CN104487599A (zh) 2015-04-01
DE102012105580B3 (de) 2013-04-25
US9982319B2 (en) 2018-05-29
ES2791713T3 (es) 2020-11-05
EP2864505A1 (de) 2015-04-29
CN104487599B (zh) 2016-08-31
US20150152517A1 (en) 2015-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2446064B1 (de) Verfahren zum herstellen eines warmpressgehärteten bauteils und verwendung eines stahlprodukts für die herstellung eines warmpressgehärteten bauteils
EP2553133B1 (de) Stahl, stahlflachprodukt, stahlbauteil und verfahren zur herstellung eines stahlbauteils
DE102013010946B3 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen eines pressgehärteten Stahlblechbauteils
DE102011053939B4 (de) Verfahren zum Erzeugen gehärteter Bauteile
DE102008022399A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlformteils mit einem überwiegend ferritisch-bainitischen Gefüge
DE102008051992A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks, Werkstück und Verwendung eines Werkstückes
EP3797176A1 (de) Aus einem stahl geformtes blechformteil mit einer hohen zugfestigkeit und verfahren zu dessen herstellung
WO2018210574A1 (de) DREILAGIGER VERSCHLEIßSTAHL ODER SICHERHEITSSTAHL, VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER KOMPONENTE UND VERWENDUNG
EP3728657B1 (de) Verfahren zum erzeugen metallischer bauteile mit angepassten bauteileigenschaften
WO2020127561A1 (de) Verfahren zur herstellung von konventionell warmgewalzten, profilierten warmbanderzeugnissen
EP3541966B1 (de) Verfahren zur herstellung von fahrwerksteilen aus mikrolegiertem stahl mit verbesserter kaltumformbarkeit
EP2864505B1 (de) Verfahren zum presshärten von stahl
DE102014112448A1 (de) Herstellverfahren für Al-Si-beschichtete Stahlblechteile und Al-Si-beschichtetes Stahlblechband
DE102010056264A1 (de) Verfahren zum Erzeugen gehärteter Bauteile
DE102006052834A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wälzlagerringes und Wälzlagerring
DE102008022401A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlformteils mit einem überwiegend bainitischen Gefüge
DE102017110851B3 (de) Verfahren zum Erzeugen von Stahlverbundwerkstoffen
DE102009008285A1 (de) Stahllegierung
EP3899060A1 (de) Verfahren zur herstellung von konventionell warmgewalzten warmbanderzeugnissen
WO2020187419A1 (de) Verfahren zur herstellung eines warmgewalzten stahlflachproduktes mit unterschiedlichen eigenschaften, ein entsprechend warmgewalztes stahlflachprodukt sowie eine entsprechende verwendung
DE102016201753B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerbauteils aus einem austenitischen Stahl
WO2024110306A1 (de) Verfahren zum warmpressformen mit verbessertem prozessfenster
DE102020200808A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zumindest teilbereichsweise gehärteten Blechbauteils aus Stahl und ein zumindest teilbereichsweise gehärtetes Blechbauteil aus Stahl
EP3978634A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zumindest teilweise pressgehärteten stahlblechbauteils und zumindest teilweise pressgehärtetes stahlblechbauteil
DE102020115345A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils sowie Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150123

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180518

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: C22C 38/02 20060101ALI20191203BHEP

Ipc: C21D 6/00 20060101ALI20191203BHEP

Ipc: C22C 38/54 20060101ALI20191203BHEP

Ipc: C22C 38/04 20060101ALI20191203BHEP

Ipc: C21D 1/673 20060101AFI20191203BHEP

Ipc: C22C 38/06 20060101ALI20191203BHEP

Ipc: C22C 38/58 20060101ALI20191203BHEP

Ipc: C22C 38/46 20060101ALI20191203BHEP

Ipc: C21D 11/00 20060101ALI20191203BHEP

Ipc: C21D 1/18 20060101ALI20191203BHEP

Ipc: C21D 8/00 20060101ALI20191203BHEP

Ipc: C22C 38/44 20060101ALI20191203BHEP

Ipc: C22C 38/50 20060101ALI20191203BHEP

Ipc: C22C 38/48 20060101ALI20191203BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200117

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1266802

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013014689

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200907

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200906

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200806

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200807

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2791713

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20201105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200806

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013014689

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200625

26N No opposition filed

Effective date: 20210209

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1266802

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200506

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230626

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20230626

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230703

Year of fee payment: 11