EP2553133B1 - Stahl, stahlflachprodukt, stahlbauteil und verfahren zur herstellung eines stahlbauteils - Google Patents

Stahl, stahlflachprodukt, stahlbauteil und verfahren zur herstellung eines stahlbauteils Download PDF

Info

Publication number
EP2553133B1
EP2553133B1 EP11711594.9A EP11711594A EP2553133B1 EP 2553133 B1 EP2553133 B1 EP 2553133B1 EP 11711594 A EP11711594 A EP 11711594A EP 2553133 B1 EP2553133 B1 EP 2553133B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
steel
content
area
component
strength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11711594.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2553133A2 (de
Inventor
Thomas Gerber
Ilse Heckelmann
Thomas Heller
Julia Mura
Martin Norden
Nicolas Vives Diaz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Steel Europe AG filed Critical ThyssenKrupp Steel Europe AG
Priority to EP11711594.9A priority Critical patent/EP2553133B1/de
Priority to PL11711594T priority patent/PL2553133T3/pl
Publication of EP2553133A2 publication Critical patent/EP2553133A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2553133B1 publication Critical patent/EP2553133B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D6/00Heat treatment of ferrous alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/12Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing tungsten, tantalum, molybdenum, vanadium, or niobium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/001Austenite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/005Ferrite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/008Martensite

Definitions

  • the invention relates to a steel, a flat steel product, a steel component produced therefrom and a method for producing a steel component.
  • Hot-formed, press-hardened components made of manganese-boron steels are particularly suitable for crash-relevant automotive components.
  • a typical example of this steel quality is the MnB steel known under the name "22MnB5" (material number 1.5528). Possible uses of MnB steels, Press-hardened components are z.
  • the components thus obtained are characterized by a predominantly martensitic structure.
  • Their high strength basically allows a significant reduction in wall thickness and thus a significantly reduced weight of the component.
  • hot-press hardened components typically have only a low ductility from MnB steels (A 80 : approx. 5 - 6%).
  • the sheet thickness of hot-press-hardened components is therefore designed in practice much more pronounced for safety reasons, as would normally be necessary taking into account their strength in practice.
  • body components are made of so-called "tailored blanks".
  • These are sheet metal blanks, which are composed of blanks of different grades of steel.
  • a "tailored blank” is made available for the production of a B pillar of a car body, the area of which associated with the upper part of the B pillar consists of a 22MnB5 steel.
  • a steel grade is then provided which also after hot-press hardening indicates a higher ductility.
  • a suitable steel is known under the name H340LAD (material number 1.0933).
  • the areas made of the ductile material in the critical area of the respective component generally have to have a higher sheet thickness in order to achieve the same in normal operation To be able to absorb component loadings. This in turn has a correspondingly higher weight for the overall component.
  • a first development direction to meet this requirement is aimed at optimizing the manufacturing process.
  • a steel grade with a martensitic structure and improved elongation at break should be able to be produced.
  • An example of this procedure is in the EP 1 642 991 B1 described and provides for reaching the martensite stop temperature before a high and then a slower cooling rate. In this way, a self-tempered martensite is produced, which has an improved elongation at break.
  • An alternative development direction is the optimization of the process for producing a quality with a multi-phase structure by means of the so-called "semi-hot forming".
  • the flat steel product to be formed to the respective component is heated to a temperature lying between the A c1 and the A c3 temperature at which the steel has a two-phase structure.
  • the finished component has a lower martensite content and higher proportions of more ductile phases, such as ferrite or austenite, after cooling compared to conventionally austenitized and hardened components.
  • the components still have a comparably high strength.
  • tensile strengths R m of 800 - 1000 MPa are achieved with only slightly reduced elongation at break values (A 80 approx. 10-20%) compared to the initial condition.
  • Such a procedure is for example in the WO 2007/034063 A1 described.
  • the heating temperature is above the A c1 temperature and should be selected taking into account a possible grain growth and the evaporation of the Zn-based coating of the flat steel product from which the component is formed.
  • the processed flat steel product is composed according to different alloying concepts.
  • the steel in question in wt .-%) 0.15 - 0.25% C, 1, 0 - 1.5% Mn, 0.1 - 0.35% Si, max. 0.8% Cr, in particular 0.1-0.4% Cr, max. 0.1% Al, up to 0.05% Nb, in particular max.
  • Nb up to 0.01% N, 0.01-0.07% Ti, ⁇ 0.05% P, especially ⁇ 0.03% P, ⁇ 0.03% S,> 0.0005 to ⁇ 0.008% B, in particular at least 0.0015% B, and the balance unavoidable impurities and iron, wherein the Ti content is 3.4 times greater than the N content.
  • the object of the invention was to provide a steel in which it is ensured with high reliability that a component manufactured from it has in each case high strength values and an increased elongation at break.
  • a steel flat product made using this steel, a steel component made therefrom, and a method suitable for producing such a steel component should be given.
  • the solution according to the invention of the abovementioned object is that such a steel component is designed according to claim 9.
  • the invention is based on the recognition that, by selecting a suitable alloy and setting a suitable microstructure composition, it is possible to provide a steel having a high strength of at least 1000 MPa and an elongation at break A 80 after austenitization, thermoforming and hardening each safely above 6%.
  • the steel according to the invention contains (in% by weight) 0.15-0.40% C, 1.0-2.0% Mn, 0.2-1.6% Al, up to 1.4% Si, wherein the sum of the contents of Si and Al is 0.25 - 1.6%, up to 0.10% P, 0 - 0.03% S, up to 0.5% Cr, up to 1.0% Mo , up to 0.01% N, up to 2.0% Ni, 0.012-0.04 Nb, up to 0.40% Ti, 0.0015-0.0050% B and up to 0.0050% by weight. % Ca and the remainder iron and unavoidable impurities.
  • a flat steel product according to the invention has at least one region which consists of a steel according to the invention.
  • a flat steel product according to the invention can be designed as a tailored blank, in which one region is produced from a steel according to the invention, while another region is produced from a different steel.
  • the area produced by the steel according to the invention of the tailored blanks according to the invention forms on the finished, from the steel flat product produced steel component then a high-strength area in which a high strength combined with a good elongation at break.
  • a steel component produced from such a flat steel product according to the invention then has at each point the advantageous combination of high strength and good extensibility achieved by the steel alloy according to the invention.
  • a steel component according to the invention is correspondingly characterized in that it consists of a steel according to the invention at least in one region and that its structure in the region of the high-strength steel according to the invention is composed of martensite, austenite and up to 20 area% ferrite.
  • a flat steel product according to the invention is accordingly first provided.
  • This flat steel product is then heated to a temperature of 780-950 ° C.
  • the austenite content is thus adjusted to at least 80% in order to produce, after thermoforming, a steel according to the invention with a structure consisting of martensite, austenite and up to 20 area% of ferrite.
  • the required hold time is typically 2 to 10 minutes.
  • the flat steel product is usually transported to a thermoforming mold to be thermoformed there to become.
  • the transport time should be limited to 5 - 12 seconds.
  • the thermoforming itself can be carried out in a conventional manner as compression molding.
  • the steel component is cooled down so rapidly that the steel component obtained after cooling has a structure consisting of martensite, austenite and up to 20 area% of ferrite.
  • the typically required cooling rates are in the range of at least 25 ° C / s.
  • the thermoforming and cooling can be carried out in one stage or two stages. In single-stage hot press hardening, hot forming and hardening are performed in one go together in one tool. In contrast, in the two-stage process, cold forming takes place first (up to 100%) and only then is the final hot forming, including the production of the hardened structure.
  • the component according to the invention when the respective processed flat steel product has been austenitized within the abovementioned temperatures, the component according to the invention, after hot forming and accelerated cooling in the region consisting of a steel according to the invention, has a structure which is characterized by a combination of a hard phase ( Martensite) and at least one more ductile phase (austenite and ferrite).
  • the ferrite content is limited by the inventively given composition of the processed steel to 20 area%, since an improvement in the elongation values and a Increasing the energy absorption by austenite are preferred.
  • the stability of the mechanical-technological properties of the component produced according to the invention is ensured by the analysis concept according to the invention.
  • the structure consisting of a combination of hard (martensite) and ductile (austenite and ferrite) phases of a component according to the invention ensures optimum behavior in the event of a crash load.
  • the austenite to martensite phase transformation that occurs during the deformation of the hot formed component causes the component to subsequently harden when deformed at high kinetic energy in the event of a crash.
  • the combination of high strength, good elongation at break and optimum crash behavior in the region of its high-strength region which is the aim of the invention is achieved with particular certainty if the martensite content of the microstructure in the high-strength region in question is at least 75 area% in a component according to the invention.
  • the required high elongation at break can be ensured by the fact that the austenite content of the structure of the component according to the invention is at least 2 area%.
  • the tensile strength of a component made from steel according to the invention should not be below 1000 MPa in the region of its high-strength range.
  • the steel alloy according to the invention contains a C content of at least 0.15% by weight.
  • the C content of the steel according to the invention is limited to 0.4 wt .-% upwards.
  • the alloying elements Mn, Si and Al of a steel used according to the invention are of particular importance, since they stabilize the austenite at room temperature.
  • the Mn present in amounts of at least 1.0% by weight in the steel of the invention serves as an austenite former by lowering the Ac 3 temperature of the steel.
  • the result is a microstructure consisting essentially of austenite and martensite after hot working.
  • the Mn content is limited to a maximum of 2% by weight.
  • Silicon is present in the steel of the present invention at levels of up to 1.4% by weight. It affects the hardenability and serves in the melting of the steel of the component according to the invention as a deoxidizer. At the same time, Si increases the yield strength, stabilizes the ferrite and austenite at room temperature, and prevents unwanted carbide precipitation in austenite during cooling. However, too high an Si content causes surface defects. Therefore, the Si content of a steel of the present invention is limited to 1.4% by weight.
  • Aluminum contributes to the stabilization of the ferrite and the austenite at room temperature in the steel according to the invention, similar to Si, and effects a grain size control. These effects are certainly achieved when the contents of Al in the inventive manner to 0.2 to 1.6 wt .-% are limited, with Al contents of at least 0.4 wt .-% particularly positive on the properties of an inventive Impact component.
  • the carbide formation is suppressed during the heat treatment and thus the inventively provided proportion of austenite of preferably at least 2 area% stabilized in the thermoformed structure.
  • phase constellation according to the invention Due to the phase constellation according to the invention, a reduction of the scattering of the mechanical properties of a steel according to the invention after its austenitization, hot working and cooling is achieved. Surprisingly, it has been found here that the mechanical properties of a component produced according to the invention can be achieved with high reliability over a comparatively large temperature range of the temperatures to which the steel flat products are heated during their processing according to the invention. Thus, despite the tolerances inevitably occurring in practice when setting the relevant heating temperature, the desired properties of components according to the invention can be ensured with high safety and stability of the work result.
  • Negative influences on the surface properties, which could have Si and Al, are avoided by limiting the sum of the Al and Si contents of a steel according to the invention or of a component produced therefrom to 0.25-1.6% by weight ,
  • the sum of the Al and Si contents of a steel component according to the invention can be increased to at least 0.5 wt .-%.
  • Mo may be present in a steel of the invention at levels of up to 1.0% by weight.
  • the presence of Mo promotes martensite formation and improves the toughness of the steel.
  • an excessive Mo content may cause cold cracking.
  • the hardenability can be increased.
  • the Cr content should not be higher to avoid surface defects. Certainly, these effects can be achieved when the Cr content is limited to 0.1 wt%.
  • P can be alloyed in amounts of up to 0.10 wt .-% to increase the yield strength and thus to secure the mechanical properties. Too high a P content, however, damages the ductility and toughness of a steel made in accordance with the present invention.
  • Ti in levels of up to 0.40 wt% increases the yield strength both dissolved and by precipitation formation (eg of Ti carbonitrides).
  • Ti binds N to TiN promoting the efficiency of B in terms of conversion behavior. This effect can be ensured by the Ti content of the steel according to the invention being the condition % Ti - 3 . 42 x % N > 0 . 005 weight , - % where% Ti is its respective Ti content and% N is its respective N content.
  • the hardenability of a steel according to the invention is improved by retarding the ferrite transformation during cooling towards longer transformation times.
  • the boron present in the steel according to the invention stabilizes the mechanical properties for a wide temperature range of the hot forming process.
  • N stabilizes the austenite and increases the yield strength of a steel according to the invention.
  • the nitrogen present in the alloy steel according to the invention is not completely bound by Ti, it reacts in combination with boron to give boron nitrides.
  • These boron nitrides cause a grain refining of the initial microstructure and thus a refining of the martensitic thermoformed microstructure. As a result, the susceptibility to cracking of a steel processed according to the invention is thus reduced.
  • the boron nitrides contribute significantly to increasing the strength of the steel according to the invention.
  • the N content which is not bound to Ti can be adjusted in a targeted manner such that, in the case that applies to its Ti content % Ti - 3 . 42 x % N ⁇ 0 . 005 weight , - % . the condition 0 . 0015 ⁇ % N - % Ti / 3 . 42 ⁇ 0 . 0060 weight , - % is satisfied, wherein denoted by% Ti its respective Ti content and% N its respective N content.
  • Nb at levels of 0.012-0.04% by weight in a steel alloyed according to the invention promotes the combination of high tensile strength values with increased elongation at break, resulting in an overall increase in the energy absorption capacity of steel components according to the invention.
  • Nb in composite steel according to the invention increases the yield strength by means of carbide precipitation and, due to austenitic grain refinement, causes a fine martensite structure which has a high stability against crack propagation.
  • Nb precipitates may act as hydrogen traps, thereby reducing susceptibility to hydrogen-induced cracking.
  • Ni in amounts of up to 2.0% by weight contributes to increasing the yield strength and the elongation at break.
  • the S content of the steel of a component according to the invention is limited to max. 0.03 wt .-% limited because S a strong negative impact on the weldability and the Possibilities of surface refinement has. Also, this limitation is intended to prevent the formation of harmful, elongated MnS excretions.
  • Ca may be added to the steel of this invention at levels of up to 0.0050 wt.% To effect sulfide form control.
  • Ca sulfides are formed which, in contrast to the otherwise possibly arising elongate MnS precipitates, promote a higher isotropy of the properties of the steel according to the invention.
  • the steel component according to the invention may be coated on its free surface with a protective coating against oxidation.
  • a protective coating against oxidation This is preferably already present on the flat steel product from which the component is thermoformed.
  • the protective cover can be designed so that it protects against scale formation during heating and thermoforming and / or corrosion during processing or in practical use.
  • metallic, organic or inorganic coatings as well as combinations of these coatings can be used.
  • the coating of the flat steel product can be carried out by conventional methods. A surface refinement in the hot-dip process is preferred.
  • the optional metallic coatings are based on the Zn, Al, Zn-Al, Zn-Mg, Al-Mg, Al-Si and Zn-Al-Mg systems and their unavoidable impurities. Coatings on an Al-Si basis have proven to be particularly useful.
  • the pre-oxidation can advantageously be preceded by the hot-dip process.
  • an oxide layer which is 10-1000 nm thick is specifically produced on the steel surface product, with particularly good coating qualities resulting when the oxide layer is 70-500 nm thick.
  • the adjustment of the oxide layer thickness takes place in an oxidation chamber, as for example from the WO 2007/124781 A1 is known.
  • the iron oxide layer is reduced by hydrogen of the annealing atmosphere.
  • oxides of the alloying elements can be present on the surface and up to a depth of 10 ⁇ m.
  • the electrolytic coating is particularly suitable for applying the respective coating. Particularly good results are obtained when Zn, ZnFe, ZnMn, ZnNi systems or their combination are used as the coating material.
  • PVD Physical Vapor Deposition
  • CVD chemical vapor deposition
  • an electroless or chemical deposition of metallic (alloy) coatings based on Zn, Zn-Ni, Zn-Fe and their combinations as well as organic / organometallic / inorganic coatings in coil coating systems in the coil coating, spraying or dipping method may be useful.
  • Typical thicknesses of the coatings which can be produced by the methods described here are in the range from 1 to 15 ⁇ m.
  • a steel sheet is produced in a similar manner from comparison steel V with a composition likewise indicated in Table 1, and a larger number of sheet metal plates have been divided from this steel sheet, which also consisted uniformly of comparative steel V.
  • the blanks consisting of the steels E1-E6 and V are in the uncoated state in each case heated to a temperature in the range of 880-925 ° C temperature, then placed in a thermoforming mold and then hot-formed into a component. After thermoforming, each of the boards thermoformed components are each with A cooling rate of at least 25 ° C / s has been cooled to room temperature so quickly that hardened structures have formed in it. After the actual hot forming conditioning, the samples were additionally subjected to a cathodic dip coating treatment including a 20 minute bake at 170 ° C.
  • the mechanical properties yield strength R p0.2 , tensile strength R m and elongation A 80 were determined for the components obtained.
  • the respective average values R p0,2 , R m and A 80 as well as the associated standard deviations ⁇ R p0,2 , ⁇ R m and ⁇ A 80 are given in Table 2 for the steel components produced from the steels E1 - E6 and V.
  • the product of tensile strength R m and elongation A 80 as well as the result of a 3-point bending test are entered in Table 2 for the steel components consisting of steels E1-E6 and V, in which the respective test specimen is placed on two mutually spaced supports positioned and loaded in the middle with a test stamp.
  • the "energy intake in the 3-point bending test" mentioned above is the energy uptake until it breaks.
  • Table 2 for the components produced from the steels E1, E2 and V the microstructural compositions are mentioned.
  • the components consisting of the steels E1-E6 according to the invention have a consistently high residual deformation capacity characterized by a high value of the product of tensile strength R m and elongation A 80 and, consequently, high energy absorption capacity.
  • the results of the experiments that the mechanical properties R p0,2 , R m and A 80 of the components produced from the steels E1-E6 according to the invention can be reproduced with a significantly higher reliability characterized by small values of the respective standard deviation than that produced by the comparison steel V. Components is the case.
  • Table 1 (in% by weight) stole C Si Mn P S al Cr Not a word N Ni Nb Ti B Ca E1 0.217 0.39 1.63 0,003 ⁇ 0.001 1.08 0,038 0.0016 0.0011 0,014 0,025 0,036 0.0030 ⁇ 0.001 E2 0.217 0.41 1.64 0.005 0,002 0.62 0.027 0.0016 0.0023 0,008 0,029 0,022 0.0024 ⁇ 0.001 E3 0,205 0,203 1.64 ⁇ 0,10 ⁇ 0,10 0,690 ⁇ 0.1 0.0041 0,012 0.0010 0.0029 ⁇ 0.001 E4 0.211 0,203 1.65 ⁇ 0,10 ⁇ 0,10 0.662 ⁇ 0.1 0.0024 0,013 0.0020 0.0032 ⁇ 0.001 E5 0.237 0.48 1.74 0,012 0.001 0.93 0,039 0,002 0.0023 0,012 0.027 0.033 0.0026 0.0019 E6 0.352 0.25 1.26 0013 0,002 0.25 0.12

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stahl, ein Stahlflachprodukt ein daraus hergestelltes Stahlbauteil und ein Verfahren zur Herstellung eines Stahlbauteils.
  • Die Anforderungen an die Automobilindustrie seitens des Gesetzgebers steigen in den letzten Jahren. Zum einen wird eine erhöhte Passagiersicherheit im Crashfall gefordert, zum anderen stellt der Leichtbau eine wichtige Voraussetzung für die Minimierung des CO2-Ausstoßes und des Kraftstoffverbrauchs dar. Gleichzeitig wachsen von Seiten des Nutzers die Komfortansprüche, was zur Gewichtszunahme des Automobils aufgrund des erhöhten Anteils von elektronischen Komponenten führt. Um diese widersprüchlichen Anforderungen zu erfüllen, setzt die Automobilindustrie und die Flachstahlindustrie stark auf den Fahrzeugleichtbau im Bereich der Karosseriestruktur.
  • Für crashrelevante Automobilbauteile eignen sich insbesondere warmumgeformte, pressgehärtete Bauteile aus Mangan-Bor-Stählen. Ein typisches Beispiel für diese Stahlqualität ist der unter der Bezeichnung "22MnB5" bekannte MnB-Stahl (Werkstoffnummer 1.5528). Einsatzmöglichkeiten von aus MnB-Stählen erzeugten, pressgehärteten Bauteile sind z. B. B-Säule, B-Säulenverstärkung und Stoßfänger von PKW-Karosserien. Durch eine kombinierte Warmumformung und Presshärtung lassen sich Bauteile mit komplexen Geometrien und höchste Festigkeiten (Rm: ca. 1500 MPa; Rp 0,2: ca. 1100 MPa) herstellen.
  • Die so erhaltenen Bauteile sind durch ein überwiegend martensitisches Gefüge charakterisiert. Ihre hohe Festigkeit erlaubt grundsätzlich eine deutliche Verminderung der Wandstärken und damit ein ebenso deutlich reduziertes Gewicht des Bauteils. Allerdings weisen aus MnB-Stählen warmpressgehärtete Bauteile typischerweise nur eine geringe Duktilität auf (A80: ca. 5 - 6%). Um ein Versagen im Crashfall zu vermeiden, wird daher in der Praxis die Blechdicke warmpressgehärteter Bauteile aus Sicherheitsgründen in der Regel deutlich stärker ausgelegt, als dies unter Berücksichtigung ihrer Festigkeit eigentlich nötig wäre.
  • Um einerseits das Leichtbaupotenzial von Bauteilen aus Stählen der in Rede stehenden Art auszuschöpfen, andererseits aber auch das bei einem Crash erforderliche Umformverhalten zu gewährleisten, werden Karosseriebauteile aus so genannten "Tailored Blanks" gefertigt. Dabei handelt es sich um Blechplatinen, die aus Zuschnitten unterschiedlicher Stahlgüten zusammengesetzt sind. So wird für die Herstellung einer B-Säule einer PKW-Karosserie beispielsweise ein "Tailored Blank" zur Verfügung gestellt, dessen dem oberen Teil der B-Säule zugeordneter Bereich aus einem 22MnB5-Stahl besteht. Im dem Fuß der B-Säule zugeordneten Bereich des Tailored Blanks ist dann eine Stahlgüte vorgesehen, die auch nach dem Warmpresshärten eine höhere Duktilität ausweist. Ein hierfür in Frage kommender Stahl ist unter der Bezeichnung H340LAD (Werkstoffnummer 1.0933) bekannt.
  • Auch wenn sich durch die Verwendung von Tailored Blanks wesentliche Gewichtseinsparungen bei gleichzeitig optimierten Gebrauchseigenschaften der daraus hergestellten Bauteile erzielen lassen, müssen die aus dem duktileren Werkstoff bestehenden Bereiche im kritischen Bereich des jeweiligen Bauteils in der Regel eine höhere Blechdicke besitzen, um die im Normalbetrieb auf dem Bauteil lastenden Belastungen aufnehmen zu können. Dies hat wiederum ein entsprechend höheres Gewicht für das Gesamtbauteil zur Folge.
  • Es besteht daher allgemein der Wunsch, hochbelastete Bauteile, wie sie insbesondere in KFZ-Karosserien verbaut werden, aus einem Stahlblechmaterial zu fertigen, bei dem hohe Festigkeiten mit guten Dehnungseigenschaften kombiniert sind.
  • Eine erste Entwicklungsrichtung, diese Anforderung zu erfüllen, zielt auf eine Optimierung des Herstellprozesses ab. So soll durch eine Regelung der Abkühlgeschwindigkeit eine Stahlgüte mit martensitischem Gefüge und verbesserter Bruchdehnung erzeugt werden können. Ein Beispiel für diese Vorgehensweise ist in der EP 1 642 991 B1 beschrieben und sieht bis zum Erreichen der Martensitstop-Temperatur eine hohe und anschließend eine langsamere Abkühlgeschwindigkeit vor. Auf diese Weise wird ein selbst angelassener Martensit hergestellt, der eine verbesserte Bruchdehnung aufweist. Eine alternative Entwicklungsrichtung besteht in der Optimierung des Prozesses zur Herstellung einer Güte mit mehrphasigem Gefüge mittels der so genannten "Halb-Warmumformung". Bei diesem Verfahren wird das zu dem jeweiligen Bauteil zu formende Flachstahlprodukt auf eine zwischen der Ac1- und der Ac3-Temperatur liegende Temperatur erwärmt, bei der der Stahl ein Zweiphasengefüge aufweist. Wird das so erwärmte Bauteil warmpressgehärtet, weist das fertige Bauteil nach der Abkühlung gegenüber konventionell austenitisierten und gehärteten Bauteilen einen geringeren Martensitanteil und höhere Anteile an duktileren Phasen, wie Ferrit oder Austenit auf. Gleichzeitig besitzen die Bauteile noch eine vergleichbar hohe Festigkeit. So werden bei halb-warmgeformten Bauteilen Zugfestigkeiten Rm von 800 - 1000 MPa bei nur geringfügig verminderten Bruchdehnungswerten (A80 ca. 10-20%) im Vergleich zum Ausgangszustand erreicht. Ein solches Vorgehen ist beispielsweise in der WO 2007/034063 A1 beschrieben.
  • Ein vergleichbares Konzept, jedoch mit besonderer Betonung auf der Ausbildung einer zum Schutz vor Korrosion aufgebrachten Beschichtung, verfolgt die Patentanmeldung WO 2008/102012 . Bei diesem Stand der Technik ist lediglich vorgegeben, dass die Erwärmungstemperatur oberhalb der Ac1-Temperatur liegt und unter Berücksichtigung eines möglichen Kornwachstums und der Verdampfung der Zn-basierten Beschichtung des Stahlflachproduktes gewählt werden soll, aus dem das Bauteil geformt wird. Das jeweils verarbeitete Stahlflachprodukt ist dabei nach unterschiedlichen Legierungskonzepten zusammengesetzt. So kann der betreffende Stahl (in Gew.-%)0,15 - 0,25 % C, 1, 0 - 1,5 % Mn, 0,1 - 0,35 % Si, max. 0,8 % Cr, insbesondere 0,1 - 0,4 % Cr, max. 0,1 % Al, bis zu 0,05 % Nb, insbesondere max. 0,03 % Nb, bis zu 0,01 % N, 0,01 - 0,07 % Ti, < 0,05 % P, insbesondere < 0,03 % P, < 0,03 % S, >0,0005 bis <0,008 % B, insbesondere mindestens 0,0015 % B, und als Rest unvermeidbare Verunreinigungen und Eisen enthalten, wobei für den Ti-Gehalt gilt, dass er um das 3,4-fache größer ist als der N-Gehalt.
  • Vor dem Hintergrund des voranstehend erläuterten Standes der Technik bestand die Aufgabe der Erfindung darin, einen Stahl zu schaffen, bei dem mit hoher Zuverlässigkeit gewährleistet ist, dass ein aus ihm hergestelltes Bauteil jeweils hohe Festigkeitswerte und eine erhöhte Bruchdehnung besitzt. Ebenso sollten ein unter Verwendung dieses Stahls hergestelltes Stahlflachprodukt, ein daraus hergestelltes Stahlbauteil und ein zur Herstellung eines solchen Stahlbauteils geeignetes Verfahren angegeben werden.
  • In Bezug auf den Stahl ist diese Aufgabe erfindungsgemäß durch einen gemäß Anspruch 1 legierten Stahl gelöst worden.
  • In Bezug auf das Stahlflachprodukt ist die oben genannte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst worden, dass ein solches Stahlflachprodukt gemäß Anspruch 6 ausgebildet ist.
  • In Bezug auf das Stahlbauteil besteht die erfindungsgemäße Lösung der oben genannten Aufgabe darin, dass ein solches Stahlbauteil gemäß Anspruch 9 ausgebildet ist.
  • Schließlich ist die oben genannte Aufgabe in Bezug auf das Verfahren zur Herstellung eines Stahlbauteils erfindungsgemäß durch das in Anspruch 13 angegebene Verfahren gelöst worden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben und werden wie der Gegenstand der unabhängigen Ansprüche nachfolgend im Einzelnen erläutert.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass sich durch Wahl einer geeigneten Legierung und Einstellung einer geeigneten Gefügezusammensetzung ein Stahl zur Verfügung stellen lässt, der nach einer Austenitisierung, Warmformung und Härtung eine hohe Festigkeit von mindestens 1000 MPa und eine Bruchdehnung A80 aufweist, die jeweils sicher oberhalb von 6 % liegt. Der erfindungsgemäße Stahl enthält dazu (in Gew.-%) 0,15 - 0,40 % C, 1,0 - 2,0 % Mn, 0,2 - 1,6 % Al, bis zu 1,4 % Si, wobei die Summe der Gehalte an Si und Al 0,25 - 1,6 % beträgt, bis zu 0,10 % P, 0 - 0,03 % S, bis zu 0,5 % Cr, bis zu 1,0 % Mo, bis zu 0,01 % N, bis zu 2,0 % Ni, 0,012 - 0,04 % Nb, bis zu 0,40 % Ti, 0,0015 - 0,0050 % B sowie bis zu 0,0050 Gew.-% Ca und als Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen.
  • Ein erfindungsgemäßes Stahlflachprodukt weist dementsprechend zumindest einen Bereich auf, der aus einem erfindungsgemäßen Stahl besteht. So kann ein erfindungsgemäßes Stahlflachprodukt als Tailored Blank ausgebildet sein, bei dem ein Bereich aus einem erfindungsgemäßen Stahl erzeugt ist, während ein anderer Bereich aus einem anderen Stahl hergestellt ist. Der aus dem erfindungsgemäßen Stahl hergestellte Bereich des erfindungsgemäßen Tailored Blanks bildet am fertigen, aus dem Stahlflachprodukt hergestellten Stahlbauteil dann einen hochfesten Bereich, in dem eine hohe Festigkeit mit einer guten Bruchdehnung kombiniert ist. Genauso ist es selbstverständlich ebenso möglich, ein erfindungsgemäßes Stahlflachprodukt in Form eines aus einem Stahlblech oder Stahlband abgeteilten Platinenzuschnitts einheitlich aus dem erfindungsgemäßen Stahl zu fertigen. Ein aus einem solchen erfindungsgemäßen Stahlflachprodukt gefertigtes Stahlbauteil weist dann an jeder Stelle die durch die erfindungsgemäße Stahllegierung erzielte vorteilhafte Kombination aus hoher Festigkeit und guter Dehnbarkeit auf.
  • Ein erfindungsgemäßes Stahlbauteil ist in entsprechender Weise dadurch gekennzeichnet, dass es zumindest in einem Bereich aus einem erfindungsgemäßen Stahl besteht und dass sein Gefüge im Bereich des hochfesten erfindungsgemäßen Stahls aus Martensit, Austenit und bis zu 20 Flächen-% Ferrit zusammengesetzt ist.
  • Im Zuge eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Stahlbauteil wird dementsprechend zunächst ein erfindungsgemäßes Stahlflachprodukt zur Verfügung gestellt. Dieses Stahlflachprodukt wird dann auf eine 780 - 950 °C betragende Temperatur durcherwärmt. Der Austenitanteil wird so auf mindestens 80 % eingestellt, um nach der Warmformgebung einen erfindungsgemäßen Stahl mit einem Gefüge zu erzeugen, das aus Martensit, Austenit und bis zu 20 Flächen-% Ferrit besteht. Die dafür erforderliche Haltezeit beträgt typischerweise 2 - 10 Minuten.
  • Anschließend wird das Stahlflachprodukt üblicherweise zu einem Warmformwerkzeug transportiert, um dort warmgeformt zu werden. Um während des Transports eine zu starke Abkühlung zu vermeiden, sollte die Transportzeit auf 5 - 12 Sekunden beschränkt werden. Die Warmformgebung selbst kann in an sich bekannter Weise als Pressformen durchgeführt werden.
  • Im Anschluss an die Warmformgebung wird das Stahlbauteil so schnell abgekühlt, dass das nach dem Abkühlen erhaltene Stahlbauteil ein Gefüge aufweist, das aus Martensit, Austenit und bis zu 20 Flächen-% Ferrit besteht. Die dazu typischerweise erforderlichen Abkühlgeschwindigkeiten liegen im Bereich von mindestens 25 °C/s. Die Warmformgebuhg und Abkühlung kann dabei einstufig öder zweistufig durchgeführt werden. Beim einstufigen Warmpressformhärten werden die Warmformgebung und die Härtung in einem Zuge gemeinsam in einem Werkzeug durchgeführt. Dagegen erfolgt beim zweistufigen Verfahren zunächst eine Kaltumformung (bis zu 100 %) und erst anschließend die endgültige Warmformgebung einschließlich der Erzeugung des Härtegefüges.
  • Wenn das jeweils verarbeitete Stahlflachprodukt innerhalb der oben genannten Temperaturen austenitisiert worden ist, weist das erfindungsgemäß beschaffene Bauteil nach der Warmformgebung und der beschleunigten Abkühlung in dem Bereich, der aus einem erfindungsgemäßen Stahl besteht, ein Gefüge auf, das durch eine Kombination von einer harten Phase (Martensit) und mindestens einer duktileren Phase (Austenit und Ferrit) gekennzeichnet ist. Der Ferritanteil ist dabei durch die erfindungsgemäß vorgegebene Zusammensetzung des verarbeiteten Stahls auf 20 Flächen-% begrenzt, da eine Verbesserung der Dehnungswerte und eine Erhöhung der Energieabsorption mittels Austenit bevorzugt sind. Durch die Kombination von Martensit, Austenit und maximal 20 Flächen-% Ferrit werden die mechanisch technologischen Eigenschaften erfindungsgemäßer Bauteile über den gesamten Temperaturbereich der erfindungsgemäß bei 780 - 950 °C, insbesondere 850 - 950 °C, durchgeführten Austenitisierung zuverlässig erhalten.
  • Die Stabilität der mechanisch-technologischen Eigenschaften des erfindungsgemäß erzeugten Bauteils wird durch das erfindungsgemäße Analysenkonzept sichergestellt. Das aus einer Kombination von harten (Martensit) und duktilen (Austenit und Ferrit) Phasen bestehende Gefüge eines erfindungsgemäßen Bauteils gewährleistet ein optimales Verhalten bei einer Crashbelastung. Die Phasenumwandlung von Austenit in Martensit, die während der Verformung des warmumgeformten Bauteils auftritt, bewirkt eine nachträgliche Aufhärtung des Bauteils, wenn es im Crashfall mit hoher kinetischer Energie verformt wird.
  • Besonders sicher wird die erfindungsgemäß angestrebte Kombination aus hoher Festigkeit, guter Bruchdehnung und optimalem Crashverhalten im Bereich seines hochfesten Bereichs dann erreicht, wenn bei einem erfindungsgemäßen Bauteil der Martensit-Gehalt des Gefüges in dem betreffenden hochfesten Bereich mindestens 75 Flächen-% beträgt. Die geforderte hohe Bruchdehnung kann dadurch sichergestellt werden, dass der Austenit-Gehalt des Gefüges des erfindungsgemäßen Bauteils mindestens 2 Flächen-% beträgt.
  • Die Zugfestigkeit eines aus erfindungsgemäßen Stahl gefertigten Bauteils soll im Bereich seines hochfesten Bereichs nicht unterhalb von 1000 MPa liegen. Damit die für diesen Zweck notwendige Martensithärte erreicht wird, enthält die erfindungsgemäße Stahllegierung einen C-Gehalt von mindestens 0,15 Gew.-%. Um gleichzeitig eine für die Praxis ausreichende Schweißeignung zu sichern, ist der C-Gehalt des erfindungsgemäßen Stahls nach oben auf 0,4 Gew.-% beschränkt.
  • Im Hinblick auf die erfindungsgemäße Einstellung des Gefüges kommt den Legierungselementen Mn, Si und Al eines erfindungsgemäß verwendeten Stahls eine besondere Bedeutung zu, da sie den Austenit bei Raumtemperatur stabilisieren.
  • Das in Gehalten von mindestens 1,0 Gew.-% im erfindungsgemäßen Stahl vorhandene Mn dient als Austenitbildner, indem es die Ac3-Temperatur des Stahls herabsetzt. Das Ergebnis ist ein Gefüge, das nach der Warmumformung im Wesentlichen aus Austenit und Martensit besteht. Um gleichzeitig eine für die jeweilige Verwendung optimale Schweißeignung zu sichern, ist der Mn-Gehalt auf maximal 2 Gew.-% beschränkt.
  • Silizium ist im erfindungsgemäßen Stahl in Gehalten von bis zu 1,4 Gew.-% vorhanden. Es beeinflusst die Härtbarkeit und dient bei der Erschmelzung des Stahls des erfindungsgemäßen Bauteils als Desoxidationsmittel. Gleichzeitig steigert Si die Streckgrenze, stabilisiert den Ferrit und den Austenit bei Raumtemperatur und verhindert eine unerwünschte Karbidausscheidung im Austenit während der Abkühlung. Ein zu hoher Si-Gehalt verursacht jedoch Oberflächenfehler. Daher ist der Si-Gehalt eines erfindungsgemäßen Stahls auf 1,4 Gew.-% beschränkt.
  • Aluminium trägt im erfindungsgemäßen Stahl ähnlich wie Si zu Stabilisierung des Ferrits und des Austenits bei Raumtemperatur bei und bewirkt eine Korngrößenkontrolle. Diese Effekte werden sicher erreicht, wenn die Gehalte an Al in erfindungsgemäßer Weise auf 0,2 - 1,6 Gew.-% beschränkt sind, wobei sich Al-Gehalte von mindestens 0,4 Gew.-% besonders positiv auf die Eigenschaften eines erfindungsgemäßen Bauteils auswirken. Durch einen oberhalb von 0,4 Gew.-% liegenden Al-Gehalt wird die Karbidbildung während der Wärmebehandlung unterdrückt und so der erfindungsgemäß vorgesehene Anteil an Austenit von bevorzugt mindestens 2 Flächen-% im warmgeformten Gefüge stabilisiert.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Phasenkonstellation wird eine Verringerung der Streuung der mechanischen Eigenschaften eines erfindungsgemäßen Stahls nach seiner Austenitisierung, Warmumformung und Abkühlung erzielt. Überraschend hat sich hier gezeigt, dass die mechanischen Eigenschaften eines erfindungsgemäß erzeugten Bauteils mit hoher Zuverlässigkeit über eine vergleichsweise große Temperaturspanne der Temperaturen erzielt werden kann, auf die die.Stahlflachprodukte bei ihrer erfindungsgemäßen Verarbeitung erwärmt werden. So können trotz der in der Praxis unvermeidbar auftretenden Toleranzen bei der Einstellung der betreffenden Erwärmungstemperatur die angestrebten Eigenschaften erfindungsgemäßer Bauteile mit hoher Sicherheit und Stabilität des Arbeitsergebnisses gewährleistet werden.
  • Negative Einflüsse auf die Oberflächenbeschaffenheit, die Si und Al haben könnten, werden dadurch vermieden, dass die Summe der Al- und Si-Gehalte eines erfindungsgemäßen Stahls bzw. eines daraus hergestellten Bauteils auf 0,25 - 1,6 Gew.-% beschränkt sind. Um gleichzeitig die positiven Einflüsse der kombinierten Anwesenheit von Al- und Sibesonders sicher zu nutzen, kann die Summe der Al- und Si-Gehalte eines erfindungsgemäßen Stahlbauteils auf mindestens 0,5 Gew.-% heraufgesetzt werden.
  • Mo kann in einem erfindungsgemäßen Stahl in Gehalten von bis zu 1,0 Gew.-% vorhanden sein. Die Anwesenheit von Mo fördert die Martensitbildung und verbessert die Zähigkeit des Stahls. Ein zu hoher Mo-Gehalt kann jedoch Kaltrissbildung verursachen.
  • Durch Zugabe von Cr in Gehalten von bis zu 0,5 Gew.-% zur Legierung eines erfindungsgemäßen Stahls kann die Härtbarkeit gesteigert werden. Jedoch sollte der Cr-Gehalt nicht höher liegen, um Oberflächenfehler zu vermeiden. Sicher können diese Effekte erzielt werden, wenn der Cr-Gehalt auf 0,1 Gew.-% beschränkt ist.
  • P kann in Gehalten von bis zu 0,10 Gew.-% zur Erhöhung der Streckgrenze und damit zur Sicherung der mechanischen Eigenschaften zulegiert werden. Ein zu hoher P-Gehalt schadet jedoch der Duktilität und der Zähigkeit eines erfindungsgemäß beschaffenen Stahls.
  • Ti in Gehalten von bis zu 0,40 Gew.-% erhöht die Streckgrenze sowohl gelöst als auch durch Ausscheidungsbildung (z. B. von Ti-Carbonnitriden). Ti bindet N zu TiN ab und fördert so die Wirksamkeit von B hinsichtlich des Umwandlungsverhaltens. Dieser Effekt kann dadurch gewährleistet werden, dass der Ti-Gehalt des erfindungsgemäßen Stahls die Bedingung % Ti - 3 , 42 x % N > 0 , 005 Gew . - %
    Figure imgb0001

    erfüllt, wobei mit %Ti sein jeweiliger Ti-Gehalt und mit %N sein jeweiliger N-Gehalt bezeichnet ist.
  • Durch 0,0010 - 0,0050 Gew.-% B ist die Härtbarkeit eines erfindungsgemäßen Stahls durch Verzögerung der Ferritumwandlung während der Abkühlung in Richtung längerer Umwandlungszeiten verbessert. Gleichzeitig stabilisiert das im erfindungsgemäßen Stahl vorhandene Bor die mechanischen Eigenschaften für einen weiten Temperaturbereich des Warmumformprozesses.
  • Bis zu 0,01 Gew.-% N stabilisiert den Austenit und erhöht die Streckgrenze eines erfindungsgemäßen Stahls. Sofern der im erfindungsgemäß legiertem Stahl vorhandene Stickstoff nicht vollständig von Ti abgebunden ist, reagiert er in Kombination mit Bor zu Bornitriden. Diese Bornitride bewirken eine Kornfeinung des Ausgangsgefüges und damit eine Feinung des martensitischen warmumgeformten Gefüges. Im Ergebnis wird so die Rissanfälligkeit eines erfindungsgemäß verarbeiteten Stahls verringert. Gleichzeitig tragen die Bornitride wesentlich zur Steigerung der Festigkeit des erfindungsgemäßen Stahls bei.
  • Soll N in Kombination mit B durch Bildung von Bornitriden zur Kornfeinung und Festigkeitssteigerung genutzt werden, kann der dazu benötigte nicht an Ti gebundene N-Gehalt dadurch gezielt eingestellt werden, dass im Fall, dass für seinen Ti-Gehalt gilt % Ti - 3 , 42 x % N 0 , 005 Gew . - % ,
    Figure imgb0002

    die Bedingung 0 , 0015 % N - % Ti / 3 , 42 0 , 0060 Gew . - %
    Figure imgb0003

    erfüllt ist, wobei mit %Ti sein jeweiliger Ti-Gehalt und mit %N sein jeweiliger N-Gehalt bezeichnet ist.
  • Die zusätliche Zugabe von Nb in Gehalten von 0,012 - 0,04 Gew.-% unterstützt bei einem erfindungsgemäß legierten Stahl die Kombination hoher Zugfestigkeitswerte mit erhöhter Bruchdehnung, was insgesamt in einer Erhöhung des Energieabsorptionsvermögens erfindungsgemäß beschaffener Stahlbauteile resultiert. Nb erhöht in erfindungsgemäß zusammengesetztem Stahl die Streckgrenze mittels Karbidausscheidung und bewirkt durch Austenitkornfeinung ein feines Martensitgefüge, das eine hohe Stabilität gegenüber Rissausbreitung aufweist. Zudem können Nb-Ausscheidungen als Wasserstofffallen wirken, wodurch die Anfälligkeit gegenüber wasserstoffinduzierter Rissbildung herabgesetzt werden kann.
  • Ni in Gehalten von bis zu 2,0 Gew.-% trägt zur Erhöhung der Streckgrenze und der Bruchdehnung bei.
  • Der S-Gehalt des Stahls eines erfindungsgemäßen Bauteils ist auf max. 0,03 Gew.-% beschränkt, weil S einen stark negativen Einfluss auf die Schweißbarkeit und die Möglichkeiten der Oberflächenveredelung hat. Auch soll durch diese Beschränkung die Bildung schädlicher, gestreckter MnS-Ausscheidungen verhindert werden.
  • Ca kann dem erfindungsgemäßen Stahl in Gehalten von bis zu 0,0050 Gew.-% zugegeben werden, um eine Sulfidformkontrolle zu bewirken. So bilden sich bei Anwesenheit von Ca im Zuge des Walzens Ca-Sulfide, die im Gegensatz zu den andernfalls möglicherweise entstehenden langgestreckten MnS-Ausscheidungen eine höhere Isotropie der Eigenschaften des erfindungsgemäßen Stahls begünstigen.
  • Das erfindungsgemäße Stahlbauteil kann an seiner freien Oberfläche mit einem vor Oxidation schützenden Überzug beschichtet sein. Dieser ist bevorzugt bereits auf dem Stahlflachprodukt vorhanden, aus dem das Bauteil warmgeformt wird. Der Schutzüberzug kann dabei so ausgelegt sein, dass er gegen Zunderbildung während der Erwärmung und Warmformgebung und/oder Korrosion während der Verarbeitung oder im praktischen Einsatz schützt. Dazu können Überzüge auf metallischer, organischer oder anorganischer Basis sowie Kombinationen dieser Überzüge verwendet werden.
  • Die Beschichtung des Stahlflachprodukts kann durch konventionelle Verfahren erfolgen. Bevorzugt wird eine Oberflächenveredelung im Schmelztauchprozess. Die optional aufgebrachten metallischen Überzüge basieren auf den Systemen Zn, Al, Zn-Al, Zn-Mg, Al-Mg, Al-Si und Zn-Al-Mg und ihren nicht vermeidbaren Verunreinigungen. Überzüge auf einer Al-Si-Basis haben sich dabei besonders bewährt.
  • Zur Verbesserung der Oberflächenqualität und der Anbindung des Überzugs an die Stahloberfläche kann dem Schmelztauchprozess vorteilhafterweise eine Voroxidation vorgeschaltet werden. Dabei wird auf dem Stahlflächprodukt gezielt eine Oxidschicht erzeugt, die 10 - 1000 nm dick ist, wobei sich besonders gute Beschichtungsqualitäten ergeben, wenn die Oxidschicht 70 - 500 nm dick ist. Die Einstellung der Oxidschichtdicke erfolgt in einer Oxidationskammer, wie es beispielsweise aus der WO 2007/124781 A1 bekannt ist. Vor dem Eintauchen in die Schmelze bzw. vor einer Oberflächenveredelung wird die Eisenoxidschicht durch Wasserstoff der Glühatmosphäre reduziert. Dabei können an der Oberfläche sowie bis zu einer Tiefe von 10 µm Oxide der Legierungselemente vorliegen.
  • Des Weiteren ist es möglich, das erfindungsgemäß verarbeitete Stahlflachprodukt in kontinuierlichen Glühanlagen oder in einer Haubenglühanlagen zu glühen und mittels einer nachgeschalteten offline Oberflächenveredelungsanlage zu beschichten. Hierzu können unterschiedliche Verfahren eingesetzt werden.
  • Besonders eignet sich die elektrolytische Beschichtung zum Aufbringen des jeweiligen Überzugs. Besonders gute Ergebnisse stellen sich dabei dann ein, wenn als Überzugsmaterial Zn-, ZnFe-, ZnMn-, ZnNi-Systeme oder deren Kombination eingesetzt werden.
  • Jedoch ist es auch möglich, den Überzug durch PVD- (PVD.= Physical Vapour Deposition) oder CVD- (CVD = Chemical Vapour Deposition) Beschichtungsverfahren aufzubringen. Genauso kann eine stromlose bzw. chemische Abscheidung von metallischen (Legierungs-)Überzügen auf Basis von Zn, Zn-Ni, Zn-Fe sowie deren Kombinationen sowie organische / metallorganische / anorganische Überzüge in Bandbeschichtungsanlagen im Coilcoating-, Spritz- oder Tauchverfahren zweckmäßig sein. Typische Dicken der mit den hier beschriebenen Verfahren erzeugbaren Überzügen liegen im Bereich von 1 - 15 µm.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Aus Stählen E1 - E6, deren Zusammensetzungen in Tabelle 1 angegeben sind, sind in konventioneller Weise kaltgewalzte Stahlbleche erzeugt worden. Von diesen Stahlblechen ist jeweils eine größere Zahl von Blechplatinen abgeteilt worden, die einheitlich aus dem jeweiligen Stahl E1 - E6 bestanden.
  • Zum Vergleich ist in entsprechender Weise aus Vergleichsstahl V mit einer in Tabelle 1 ebenfalls angegebenen Zusammensetzung ein Stahlblech erzeugt und von diesem Stahlblech eine größere Zahl von Blechplatinen abgeteilt worden, die ebenfalls einheitlich aus dem Vergleichsstahl V bestanden.
  • Die aus den Stählen E1 - E6 und V bestehenden Platinen sind im unbeschichteten Zustand jeweils auf eine im Bereich von 880 - 925 °C liegende Temperatur durcherwärmt, anschließend in ein Warmformwerkzeug eingelegt und dann zu einem Bauteil warmverformt worden. Nach der Warmformgebung sind die aus den Platinen jeweils warmgeformten Bauteile jeweils mit einer mindestens 25 °C/s betragenden Abkühlgeschwindigkeit so schnell auf Raumtemperatur abgekühlt worden, dass sich in ihnen Härtegefüge gebildet haben. Nach der eigentlichen Warmumformkonditionierung sind die Proben zusätzlich einer kathodischen Tauchlackierungsbehandlung einschließlich einer 20 Minuten dauernden Einbrennbehandlung bei 170°C unterzogen worden.
  • Für die erhaltenen Bauteile sind die mechanischen Eigenschaften Dehngrenze Rp0,2, Zugfestigkeit Rm und Dehnung A80 bestimmt worden. Die jeweils gemittelten Werte Rp0,2, Rm und A80 sowie die zugehörigen Standardabweichungen σRp0,2, σRm und σA80 sind für die aus den Stählen E1 - E6 und V erzeugten Stahlbauteile in Tabelle 2 angegeben. Des Weiteren sind in Tabelle 2 für die aus den Stählen E1 - E6 und V bestehenden Stahlbauteile das Produkt aus Zugfestigkeit Rm und Dehnung A80 sowie das Ergebnis eines 3-Punkt-Biegeversuchs eingetragen, bei dem die jeweilige Prüfprobe auf zwei beabstandet zueinander angeordnete Auflagen positioniert und in der Mitte mit einem Prüfstempel belastet worden sind. Bei der jeweils genannten "Energieaufnahme im 3-Punkt Biegeversuch" handelt es sich um die Energieaufnahme bis zum Bruch. Ebenso sind in Tabelle 2 für die aus den Stählen E1, E2 und V hergestellten Bauteile die Gefügezusammensetzungen genannt.
  • Es zeigt sich, dass die aus den erfindungsgemäßen Stählen E1 - E6 bestehenden Bauteile ein durchweg hohes, durch einen hohen Wert des Produkts aus Zugfestigkeit Rm und Dehnung A80 gekennzeichnetes Restverformungsvermögen und damit einhergehend hohes Energieabsorptionsvermögen besitzen. Gleichzeitig zeigen die Ergebnisse der Versuche, dass sich die mechanischen Eigenschaften Rp0,2, Rm und A80 der aus den erfindungsgemäßen Stählen E1 - E6 erzeugten Bauteile mit einer deutlich höheren, durch geringe Werte der jeweiligen Standardabweichung gekennzeichneten Zuverlässigkeit reproduzieren lassen, als dies bei den aus dem Vergleichsstahl V erzeugten Bauteilen der Fall ist. Tabelle 1 (Angaben in Gew.-%)
    Stahl C Si Mn P S Al Cr Mo N Ni Nb Ti B Ca
    E1 0,217 0,39 1,63 0,003 <0,001 1,08 0,038 0,0016 0,0011 0,014 0,025 0,036 0,0030 <0,001
    E2 0,217 0,41 1,64 0,005 0,002 0,62 0,027 0,0016 0,0023 0,008 0,029 0,022 0,0024 <0,001
    E3 0,205 0,203 1,64 ≤0,10 ≤0,10 0,690 <0,1 0,0041 0,012 0,0010 0,0029 <0,001
    E4 0,211 0,203 1,65 ≤0,10 ≤0,10 0,662 <0,1 0,0024 0,013 0,0020 0,0032 <0,001
    E5 0,237 0,48 1,74 0,012 0,001 0,93 0,039 0,002 0,0023 0,012 0,027 0,033 0,0026 0,0019
    E6 0,352 0,25 1,26 0.013 0,002 0,25 0,12 0,002 0,0044 0,015 0,012 0,028 0,0026 0,0011
    V 0,214 0,14 1,62 0,005 0,002 1,386 0,086 <0,002 0,0015 0,006 0,006 0,0030 0,0004 <0,001
    Tabelle 2
    Stahl Rp0,2 [MPa] σRp0,2 [MPa] Rm [MPa] σRm [MPa] A80 [%] σA80 [%] Rm x A80 [MPa x %] Energieaufnahme im 3-Punkt Biegeversuch [J] Ferrit [Fl. -%] Austenit [Fl.-%] Martensit [Fl.-%]
    E1 966 81 1467 29 8,5 1,1 12470 80,4 10 4 86
    E2 1225 12 1525 5 8,1 0,4 12353 83,3 0 3 97
    E3 1128 22 1443 8 6,7 0,6 10101 73 0 2 98
    E4 1156 32 1479 12 6,5 0,5 10353 74 0 2 98
    E5 1162 91 1558 24 7,1 0,5 11062 77,4 1 3 96
    E6 1393 23 1864 19 4,2 0,9 7829 60,8 0 2 98
    V1 688 121 1231 55 9,6 2,6 11818 83,3 22 3 75

Claims (14)

  1. Stahl für die Herstellung eines Stahlbauteils durch Warmumformung mit anschließender Härtung, enthaltend (in Gew.-%) C: 0,15 - 0,40 %, Mn: 1,0 - 2,0 %, Al: 0,2 - 1,6 %, Si: 0 - 1,4 %, Summe der Gehalte an Si und Al: 0,25 - 1,6 %, P: 0 - 0,10 %, S: 0 - 0,03 %, Cr: 0 - 0,5 %, Mo: 0 - 1,0 %, N: 0 - 0,01 %, Ni: 0 - 2,0 %, Nb: 0,012 - 0,04 %, Ti: 0 - 0,40 %, B: 0,0010 - 0,0050 %, Ca: 0 - 0,0050 %, Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen.
  2. Stahl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe seiner Al- und Si-Gehalte mindestens 0,5 Gew.-% beträgt.
  3. Stahl nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sein Al-Gehalt mindestens 0,4 Gew.-% beträgt.
  4. Stahl nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sein Ti-Gehalt die Bedingung % Ti - 3 , 42 x % N > 0 , 005 Gew . - %
    Figure imgb0004

    erfüllt, wobei mit %Ti sein jeweiliger Ti-Gehalt und mit %N sein jeweiliger N-Gehalt bezeichnet ist.
  5. Stahl nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Fall, dass für seinen Ti-Gehalt gilt % Ti - 3 , 42 x % N 0 , 005 Gew . - % ,
    Figure imgb0005

    die Bedingung 0 , 0015 % N - % Ti / 3 , 42 0 , 0060 Gew . - %
    Figure imgb0006

    Erfüllt ist, wobei mit %Ti sein jeweiliger Ti-Gehalt und mit %N sein jeweiliger N-Gehalt bezeichnet ist.
  6. Stahlflachprodukt für die Herstellung eines Stahlbauteils dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens einen Bereich aufweist, der aus hochfestem, gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 beschaffenem Stahl besteht.
  7. Stahlflachprodukt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es einheitlich aus dem hochfesten Stahl besteht.
  8. Stahlflachprodukt nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine seiner Oberflächen mit einem vor Oxidation schützenden Überzug überzogen ist.
  9. Stahlbauteil hergestellt aus einem gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8 beschaffenen Stahlflachprodukt, wobei sein Gefüge im Bereich des hochfesten, gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 beschaffenen Stahls aus Martensit, Austenit und bis zu 20 Flächen-% Ferrit besteht.
  10. Stahlbauteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des hochfesten Stahls der Martensit-Gehalt seines Gefüges mindestens 75 Flächen-% beträgt.
  11. Stahlbauteil nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des hochfesten Stahls der Austenit-Gehalt seines Gefüges mindestens 2 Flächen-% beträgt.
  12. Stahlbauteil nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass seine Oberfläche mit einem vor Oxidation schützenden Überzug beschichtet ist.
  13. Verfahren zur Herstellung eines gemäß einem der Ansprüche 9 bis 12 beschaffenen Stahlbauteils umfassend folgende Arbeitsschritte:
    - Zurverfügungstellen eines gemäß einem der Ansprüche 7 bis 9 ausgebildeten Stahlflachproduktes,
    - Durcherwärmen des Stahlflachprodukts auf eine 780 - 950 °C betragende Temperatur,
    - Warmformen des Stahlflachprodukts zu dem Stahlbauteil,
    - beschleunigtes Abkühlen des Stahlbauteils, so dass das nach dem Abkühlen erhaltene Stahlbauteil mindestens im Bereich des hochfesten Stahls ein Gefüge aufweist, das aus Martensit, Austenit und bis zu 20 Flächen-% Ferrit besteht.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Abkühlgeschwindigkeit bei der Abkühlung des Stahlbauteils mindestens 25 °C/s beträgt.
EP11711594.9A 2010-04-01 2011-04-01 Stahl, stahlflachprodukt, stahlbauteil und verfahren zur herstellung eines stahlbauteils Active EP2553133B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11711594.9A EP2553133B1 (de) 2010-04-01 2011-04-01 Stahl, stahlflachprodukt, stahlbauteil und verfahren zur herstellung eines stahlbauteils
PL11711594T PL2553133T3 (pl) 2010-04-01 2011-04-01 Stal, płaski produkt stalowy, element stalowy i sposób wytwarzania elementu stalowego

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10158923A EP2374910A1 (de) 2010-04-01 2010-04-01 Stahl, Stahlflachprodukt, Stahlbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Stahlbauteils
PCT/EP2011/055117 WO2011121118A2 (de) 2010-04-01 2011-04-01 Stahl, stahlflachprodukt, stahlbauteil und verfahren zur herstellung eines stahlbauteils
EP11711594.9A EP2553133B1 (de) 2010-04-01 2011-04-01 Stahl, stahlflachprodukt, stahlbauteil und verfahren zur herstellung eines stahlbauteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2553133A2 EP2553133A2 (de) 2013-02-06
EP2553133B1 true EP2553133B1 (de) 2014-08-27

Family

ID=42244674

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10158923A Withdrawn EP2374910A1 (de) 2010-04-01 2010-04-01 Stahl, Stahlflachprodukt, Stahlbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Stahlbauteils
EP11711594.9A Active EP2553133B1 (de) 2010-04-01 2011-04-01 Stahl, stahlflachprodukt, stahlbauteil und verfahren zur herstellung eines stahlbauteils

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10158923A Withdrawn EP2374910A1 (de) 2010-04-01 2010-04-01 Stahl, Stahlflachprodukt, Stahlbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Stahlbauteils

Country Status (12)

Country Link
US (1) US20120279621A1 (de)
EP (2) EP2374910A1 (de)
JP (1) JP5871901B2 (de)
KR (1) KR20130014520A (de)
CA (1) CA2780082A1 (de)
DK (1) DK2553133T3 (de)
ES (1) ES2524352T3 (de)
MX (1) MX2012007359A (de)
PL (1) PL2553133T3 (de)
PT (1) PT2553133E (de)
UA (1) UA108091C2 (de)
WO (1) WO2011121118A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023020931A1 (de) 2021-08-19 2023-02-23 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Stahl mit verbesserten verarbeitungseigenschaften zur umformung bei erhöhten temperaturen
WO2023020932A1 (de) 2021-08-19 2023-02-23 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Stahl mit verbesserten verarbeitungseigenschaften zur umformung bei erhöhten temperaturen
EP4324950A1 (de) 2022-08-18 2024-02-21 ThyssenKrupp Steel Europe AG Stahl mit verbesserten verarbeitungseigenschaften zur umformung bei erhöhten temperaturen

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140065007A1 (en) * 2011-06-10 2014-03-06 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho (Kobe Steel, Ltd.) Hot press-formed product, process for producing same, and thin steel sheet for hot press forming
DE102013004905A1 (de) * 2012-03-23 2013-09-26 Salzgitter Flachstahl Gmbh Zunderarmer Vergütungsstahl und Verfahren zur Herstellung eines zunderarmen Bauteils aus diesem Stahl
WO2014027682A1 (ja) 2012-08-15 2014-02-20 新日鐵住金株式会社 熱間プレス用鋼板、その製造方法、及び熱間プレス鋼板部材
DE102012111118B3 (de) 2012-11-19 2014-04-03 Wisco Tailored Blanks Gmbh Verfahren zum Laserschweißen eines oder mehrerer Werkstücke aus härtbarem Stahl im Stumpfstoß
JP5942841B2 (ja) * 2012-12-21 2016-06-29 新日鐵住金株式会社 強度と耐水素脆性に優れたホットスタンプ成形体及びホットスタンプ成形体の製造方法
EP2754603B1 (de) * 2013-01-10 2017-07-19 Volvo Car Corporation Verfahren, Fahrzeugverstärkung und Fahrzeug
EP2886332B1 (de) * 2013-12-20 2018-11-21 ThyssenKrupp Steel Europe AG Stahlflachprodukt, und verfahren zur herstellung eines bauteils für eine fahrzeugkarosserie und einer karosserie für ein kraftfahrzeug.
KR101833655B1 (ko) 2013-12-27 2018-02-28 신닛테츠스미킨 카부시키카이샤 열간 프레스 강판 부재, 그 제조 방법 및 열간 프레스용 강판
KR101881234B1 (ko) 2013-12-27 2018-07-23 신닛테츠스미킨 카부시키카이샤 열간 프레스 강판 부재, 그 제조 방법 및 열간 프레스용 강판
DE102014001979A1 (de) * 2014-02-17 2015-08-20 Wisco Tailored Blanks Gmbh Verfahren zum Laserschweißen eines oder mehrerer Werkstücke aus härtbarem Stahl im Stumpfstoß
CN104404367B (zh) * 2014-12-10 2016-08-31 东北大学 一种高强度高塑性冷轧低碳钢及其制备方法
CN104785688A (zh) * 2015-04-10 2015-07-22 江苏苏南重工机械科技有限公司 热送扁方钢锭的锻造方法
DE102015115915A1 (de) 2015-09-21 2017-03-23 Wisco Tailored Blanks Gmbh Laserschweißverfahren zur Herstellung eines Blechhalbzeugs aus härtbarem Stahl mit einer Beschichtung auf Aluminium- oder Aluminium-Silizium-Basis
CN108473019B (zh) 2016-11-14 2021-07-16 乔治·维罗迪秘罗维奇·拜林 用于一种交通工具的悬吊装置
WO2019166852A1 (en) * 2018-02-27 2019-09-06 Arcelormittal Method for producing a press-hardened laser welded steel part and press-hardened laser welded steel part
WO2019171157A1 (en) * 2018-03-09 2019-09-12 Arcelormittal A manufacturing process of press hardened parts with high productivity
KR102450162B1 (ko) * 2018-03-29 2022-10-04 닛폰세이테츠 가부시키가이샤 핫 스탬프용 강판
CN108374127A (zh) * 2018-04-28 2018-08-07 育材堂(苏州)材料科技有限公司 热冲压成形用钢材、热冲压成形工艺及热冲压成形构件
JP7215518B2 (ja) * 2020-05-15 2023-01-31 Jfeスチール株式会社 熱間プレス部材およびその製造方法
KR20220071545A (ko) 2020-11-24 2022-05-31 현대자동차주식회사 Twb 공법을 이용한 핫스탬핑 성형체 및 그 제조방법

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10147814A (ja) * 1996-11-20 1998-06-02 Kobe Steel Ltd 熱処理歪みの少ない肌焼鋼製品の製法
TW426742B (en) * 1997-03-17 2001-03-21 Nippon Steel Corp Dual-phase type high strength steel sheets having high impact energy absorption properties and a method of producing the same
FR2847271B1 (fr) * 2002-11-19 2004-12-24 Usinor Procede pour fabriquer une tole en acier resistant a l'abrasion et tole obtenue
JP4325277B2 (ja) 2003-05-28 2009-09-02 住友金属工業株式会社 熱間成形法と熱間成形部材
EP1767659A1 (de) 2005-09-21 2007-03-28 ARCELOR France Herstellungsverfahren eines Stahlwerkstücks mit mehrphasigem Mikrogefüge
JP4974331B2 (ja) * 2006-02-28 2012-07-11 株式会社神戸製鋼所 耐衝撃特性と強度−延性バランスに優れた鋼製高強度加工品およびその製造方法、並びに高強度かつ耐衝撃特性および耐内圧疲労特性に優れたディーゼルエンジン用燃料噴射管およびコモンレールの製造方法
BRPI0621610A2 (pt) 2006-04-26 2011-12-13 Thyssenkrupp Steel Ag método para revestimento por imersão em fundição de um produto de aço plano feito de aço de maior resistência
US20080178972A1 (en) * 2006-10-18 2008-07-31 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho (Kobe Steel, Ltd) High strength steel sheet and method for producing the same
MX2009008557A (es) 2007-02-23 2009-08-21 Corus Staal Bv Metodo para conformacion termomecanica de un producto final con una tenacidad muy alta y producto elaborado por el mismo.
JP5092523B2 (ja) * 2007-04-20 2012-12-05 新日本製鐵株式会社 高強度部品の製造方法および高強度部品
CN101680048B (zh) * 2007-06-15 2013-12-25 新日铁住金株式会社 成形品的制造方法
JP5167487B2 (ja) * 2008-02-19 2013-03-21 Jfeスチール株式会社 延性に優れる高強度鋼板およびその製造方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023020931A1 (de) 2021-08-19 2023-02-23 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Stahl mit verbesserten verarbeitungseigenschaften zur umformung bei erhöhten temperaturen
WO2023020932A1 (de) 2021-08-19 2023-02-23 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Stahl mit verbesserten verarbeitungseigenschaften zur umformung bei erhöhten temperaturen
EP4324950A1 (de) 2022-08-18 2024-02-21 ThyssenKrupp Steel Europe AG Stahl mit verbesserten verarbeitungseigenschaften zur umformung bei erhöhten temperaturen
WO2024038037A1 (de) 2022-08-18 2024-02-22 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Stahl mit verbesserten verarbeitungseigenschaften zur umformung bei erhöhten temperaturen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2553133A2 (de) 2013-02-06
JP5871901B2 (ja) 2016-03-01
KR20130014520A (ko) 2013-02-07
CA2780082A1 (en) 2011-10-06
UA108091C2 (uk) 2015-03-25
WO2011121118A2 (de) 2011-10-06
PL2553133T3 (pl) 2015-03-31
DK2553133T3 (en) 2014-12-08
US20120279621A1 (en) 2012-11-08
JP2013527312A (ja) 2013-06-27
WO2011121118A3 (de) 2012-02-02
PT2553133E (pt) 2014-11-27
MX2012007359A (es) 2012-08-01
EP2374910A1 (de) 2011-10-12
ES2524352T3 (es) 2014-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2553133B1 (de) Stahl, stahlflachprodukt, stahlbauteil und verfahren zur herstellung eines stahlbauteils
DE102008035714B4 (de) Stahlblech zum Warmpreßformen, das Niedrigtemperatur-Vergütungseigenschaft hat, Verfahren zum Herstellen desselben, Verfahren zum Herstellen von Teilen unter Verwendung desselben, und damit hergestellte Teile
EP2446064B1 (de) Verfahren zum herstellen eines warmpressgehärteten bauteils und verwendung eines stahlprodukts für die herstellung eines warmpressgehärteten bauteils
EP3655560B1 (de) Stahlflachprodukt mit guter alterungsbeständigkeit und verfahren zu seiner herstellung
EP3221484B1 (de) Verfahren zur herstellung eines hochfesten lufthärtenden mehrphasenstahls mit hervorragenden verarbeitungseigenschaften
EP3221478B1 (de) Warm- oder kaltband aus einem hochfesten lufthärtenden mehrphasenstahl mit hervorragenden verarbeitungseigenschaften und verfahren zur herstellung eines warm- oder kaltgewalzten stahlbandes aus dem hohfesten lufthärtenden mehrphasenstahl
EP3221483B1 (de) Höchstfester lufthärtender mehrphasenstahl mit hervorragenden verarbeitungseigenschaften und verfahren zur herstellung eines bandes aus diesem stahl
WO2017009192A1 (de) Höchstfester mehrphasenstahl und verfahren zur herstellung eines kaltgewalzten stahlbandes hieraus
WO2015014333A2 (de) Siliziumhaltiger, mikrolegierter hochfester mehrphasenstahl mit einer mindestzugfestigkeit von 750 mpa und verbesserten eigenschaften und verfahren zur herstellung eines bandes aus diesem stahl
EP3692178B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlbandes aus höchstfestem mehrphasenstahl
EP1939308A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils durch Wärmepresshärten und hochfestes Bauteil mit verbesserter Bruchdehnung
EP3724359B1 (de) Hochfestes, warmgewalztes stahlflachprodukt mit hohem kantenrisswiderstand und gleichzeitig hohem bake-hardening potential und verfahren zur herstellung eines solchen stahlflachprodukts
EP2664682A1 (de) Stahl für die Herstellung eines Stahlbauteils, daraus bestehendes Stahlflachprodukt, daraus hergestelltes Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1865086B1 (de) Verwendung eines aus einem Mangan-Bor-Stahl hergestellten Flachproduktes und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2018210414A1 (de) Warmumformmaterial, bauteil und verwendung
EP3658307B1 (de) Blechbauteil, hergestellt durch warmumformen eines stahlflachprodukts und verfahren zu dessen herstellung
EP3749469B1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils durch warmumformen eines vorproduktes aus manganhaltigem stahl und ein warmumgeformtes stahlbauteil
WO2017157770A1 (de) Verfahren zur herstellung eines warmumgeformten stahlbauteils und ein warmumgeformtes stahlbauteil
DE102020204356A1 (de) Gehärtetes Blechbauteil, hergestellt durch Warmumformen eines Stahlflachprodukts und Verfahren zu dessen Herstellung
EP4283003A1 (de) Verfahren zum herstellen eines blechformteils
EP4324950A1 (de) Stahl mit verbesserten verarbeitungseigenschaften zur umformung bei erhöhten temperaturen
EP4283004A1 (de) Blechformteil mit verbesserten verarbeitungseigenschaften
DE102021108448A1 (de) Stahlband aus einem hochfesten Mehrphasenstahl und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Stahlbandes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120509

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011004191

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C22C0038040000

Ipc: C21D0006000000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: C21D 6/00 20060101AFI20140130BHEP

Ipc: C22C 38/04 20060101ALI20140130BHEP

Ipc: C22C 38/12 20060101ALI20140130BHEP

Ipc: C21D 9/46 20060101ALI20140130BHEP

Ipc: C22C 38/06 20060101ALI20140130BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140218

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140711

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 684587

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011004191

Country of ref document: DE

Effective date: 20141009

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20141118

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2524352

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20141205

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20141201

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140827

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141127

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141127

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141128

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140827

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141227

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140827

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140827

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140827

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140827

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140827

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 17963

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011004191

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140827

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140827

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E024027

Country of ref document: HU

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140827

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140827

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20200224

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20200303

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20200424

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200423

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20200421

Year of fee payment: 10

Ref country code: HU

Payment date: 20200303

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20210430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210401

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210402

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200401

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230221

Year of fee payment: 13

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 13

Ref country code: ES

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20230418

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230418

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20230421

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20240221

Year of fee payment: 14

Ref country code: SK

Payment date: 20240221

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240423

Year of fee payment: 14