EP2862029A1 - Fluchttürsteuerung, sowie korrespondierendes verfahren und system - Google Patents

Fluchttürsteuerung, sowie korrespondierendes verfahren und system

Info

Publication number
EP2862029A1
EP2862029A1 EP13731726.9A EP13731726A EP2862029A1 EP 2862029 A1 EP2862029 A1 EP 2862029A1 EP 13731726 A EP13731726 A EP 13731726A EP 2862029 A1 EP2862029 A1 EP 2862029A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
escape door
control
door control
application program
escape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13731726.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Henß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Euromicron AG
Original Assignee
Euromicron AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Euromicron AG filed Critical Euromicron AG
Publication of EP2862029A1 publication Critical patent/EP2862029A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0426Programming the control sequence
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/26Pc applications
    • G05B2219/2628Door, window

Definitions

  • the invention relates to the safety of escape and
  • the buildings therefore have designated escape and rescue routes within the scope of applicable legal provisions and building authority requirements, which enable the persons to escape to safe areas or rescue services to gain access to the persons. There may be locked doors on the escape and rescue routes that block the building against, for example, unauthorized entry from outside,
  • Locking plate are engaged. If a door, for example, from outside, has been completed, it must be in
  • the escape direction can be opened from the inside at any time with just one simple hand movement.
  • the general need for protection of a building user can be reconciled with the need for protection of persons in an emergency.
  • An escape door control serves a door that,
  • FIG. 1 shows a schematic representation of an electrical locking system 10 according to the prior art for an escape door 200 in a wall 100, comprising a
  • Control device 310 lines 510, 520, 530, 540, 550, a normally closed door latch 410, an emergency button 420 for immediately opening the escape door 200, a key switch 430 for unlocking the escape door 200 by means of a matching key 435, a badge reader 440 for unlocking the escape door 200 by means of a matching Badge 445, for example, a contactless badge, and a center 600, which is located at a distance from the locking system 10 and is electrically connected by means of the line 550 to the control device 310.
  • the door latch 410 is attached to the wall 100 near the escape door 200 so that the escape door 200 is lockable and by means of the conduit 510 to the
  • Control device 310 electrically connected.
  • Badge readers 440 are attached to the wall 100 near the escape door 200 so that a person can operate them and, in each case, by means of the lines 520, 530, 540 with corresponding contacts of the control device 310 for emergency buttons,
  • the controller 310 controls the door latch 410 so that the escape door 200 does not open in a locked state when power flows through the door latch 410 and opens in an unlocked state when no current flows through the door latch 410.
  • Control device 310 switches the door latch 410 to the unlocked state when the emergency button 420 has been actuated when the matching key 435 is in the unlocked state
  • a duration of the unlocked state may be for the
  • Badge reader 440 each be different.
  • WO 2010/139445 Al discloses a safety circuit
  • the safety circuit has one between a controlled circuit and a
  • the drive circuit has at least one data input via which the drive circuit is input data that is a representation of a desired state of the controlled
  • circuit Furthermore, it has at least one
  • the drive circuit is set up to determine on the basis of input signals from the sensor and the data without feedback, whether the controlled
  • Circuit is in nominal state or not.
  • Control output is coupled to the controlled circuit such that the drive circuit is able to bring the controlled circuit without interference in the desired state, if it was determined that the controlled circuit is not in the desired state.
  • DE 100 25 082 AI discloses a security and monitoring device for an automatic door or window system, with at least one local and / or central control device for controlling the drive motor, wherein the local and / or the central control device has an event memory and / or with a event memory
  • event memory is designed as a structured result memory and has a one-dimensional structure, which is designed as a vector structure and / or chain structure and / or ring structure or multi-dimensional structure, which is formed as a matrix structure or tree structure.
  • a corresponding event memory has a safety and monitoring device for a non-automatic door or window system with at least one local and / or central electrical control device.
  • US 6,422,463 B1 discloses an access control system for a searched building area, which may comprise a programmable logic controller used to store data interpreted on cards locked to a card reader at a locked door.
  • escape doors can be locked by means of tested locking systems.
  • escape doors can be networked with a central office, and messages, such as alarm messages, from the
  • Escape door control comprising a control device 320, 330, comprising an input device 3300 for receiving a current state of the escape door control;
  • Memory 3100, 3200 for storing an operating system of the control device 320, 330 and an application program; a processor 3000 for executing the operating system and the application program, wherein by means of the application program the current state of escape door control values for
  • Control of escape door control to be determined; and an output device 3400 for outputting the determined values.
  • the escape door control according to the invention enables a simple implementation of all requirements, it realizes a high degree of security and security despite high flexibility
  • control device 320, 330 in the respectively required configuration, connectable with
  • Door locks 410 for example electromagnets
  • Emergency locks 420 access control devices, for example key switches 430, card readers 440, escape door terminals, engine locks, for example, self-locking locks such as self-locking anti-panic locks as well
  • Intrusion detection sensors and systems fire alarm sensors and systems, smoke detection sensors and systems, monitoring systems such as video surveillance systems, acoustic and optical signal transmitters such as flashing lights and electro-acoustic (Ela) and nurse call systems.
  • monitoring systems such as video surveillance systems, acoustic and optical signal transmitters such as flashing lights and electro-acoustic (Ela) and nurse call systems.
  • the control device 320, 330 is, in all areas, freely programmable and is therefore suitable for any
  • individual persons or groups of persons for example security forces such as plant security and fire brigade, may be given access to certain doors on certain doors at certain times in certain directions of movement with a certain message without triggering an alarm.
  • security forces such as plant security and fire brigade
  • some messages that meet certain criteria, or all messages can be forwarded to the center and stored there, processed and displayed.
  • alarms which are triggered can be processed according to a predetermined alarm plan and subsequently
  • Operating system on the processor (3000) is executed and ensures that the application program, the current state at the input device (3300) is available, that the application program is implemented and that certain values are output via the output device (3400); and the application program is executed on the processor (3000), and from the current state of the escape door control, values for controlling the escape door control are determined such that the escape door control functions in a desired manner.
  • Escape door control a control device 320, which is designed as a programmable logic controller.
  • the control device 320 can be made compact and inexpensive.
  • Escape door control a programmable logic controller, which is designed as a modular programmable logic controller.
  • the controller 320, 330 may be connected to the
  • the escape door controller comprises a control device 320, which comprises a module for communication with a bus system, for example a field bus.
  • control device 320, 330 can be connected to bus systems and field buses, for example EIB after the
  • a controller 320 that includes a module 3600 for communicating with a network, such as a computer network.
  • a connection to the network can be made as a standard PC plug or system plug.
  • the communication via the network is encrypted.
  • controller 320, 330 is connectable to wired networks and computer networks
  • LAN Local Area Network
  • LON Local Operating Network
  • control device 320, 330 Computer networks such as Wireless Local Area Network (WLAN).
  • WLAN Wireless Local Area Network
  • PDAs personal digital assistants
  • control device 320, 330 Programming the control device 320, 330 by means of an application such as application or app, which is performed on a device used, for example, terminal 3705 as computer.
  • an application such as application or app
  • status and Logs such as alarm logs, error logs and message logs are read, version changes such as upgrades and updates are recorded, as well as functions simulated and remotely controlled.
  • version changes such as upgrades and updates are recorded, as well as functions simulated and remotely controlled.
  • Control device 320, 330 reset (reset) and restarted, so that a first-level service can be performed.
  • the control device 320, 330 is, for example, remotely, for example, one
  • remote control center such as control center, controllable, controllable and programmable.
  • Escape door control a controller 320, 330. the one module for communication via an interface
  • computer interface includes.
  • Interface can be designed as a standard PC plug or system plug.
  • the communication via the interface is encrypted.
  • controller 320, 330 is connectable to wired serial and parallel or optical
  • USB Universal Serial Bus
  • PAN Personal Area Network
  • WPAN Wireless Personal Area Network
  • infrared interfaces for example according to the Infrared Data Association (IrDA) standard, and
  • Radio interfaces for example, according to a radio network standard such as Bluetooth and ZigBee.
  • a radio network standard such as Bluetooth and ZigBee.
  • Control devices 320, 330 communicate with, for example, computers such as notebook computers, netbook computers, tablet computers and personal digital assistants (PDAs) as well as mobile phones such as smartphones. Furthermore, the Control device 320, 330, for example, with a
  • Touchscreen communicate, so that data, for example, state data of the control device 320, 330 can be displayed.
  • the communication via the interface or computer interface allows control, operation, maintenance or programming of the control device by means of an application such as application or app, such as on a device used, for example, terminal 3705
  • Control device 320, 330 can be reset and restarted, so that a first-level service can be carried out.
  • Control device 320, 330 for example, in the vicinity of the escape door 200 controllable, controllable and programmable.
  • Control device 320, 330 connectable to the module 3600, 3700 for communication.
  • the controller 320, 330 may recognize which modules 3600, 3700 are communicating and how many modules 3600, 3700 are connected to communicate with it. According to another embodiment of the invention, the control device 320, 330 executes program steps for the recognized module 3600, 3700 for communication.
  • control device 320, 330 recognizes the module 3600, 3700 for
  • Control device 320, 330 a device, for example
  • Terminal 3705 which is connected via the module 3600, 3700 for communicating with it.
  • the controller 320, 330 can recognize which devices and how many devices are connected to it.
  • the controller 320, 330 executes program steps for the connected device.
  • Control device is connected to a non-safety-relevant interface of the refugee door control.
  • control device is not with a
  • Fig. 1 is a schematic representation of an electrical
  • Fig. 2 is a schematic representation of an electrical
  • Locking system 20 according to an embodiment of the
  • Fig. 3 is a schematic representation of an electrical
  • Locking system 30 according to another embodiment of the invention for an escape door 200, and
  • Fig. 4 is a schematic representation of an electrical
  • Locking system 40 according to another embodiment of the invention for an escape door 200.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of an electrical locking system 20 according to an embodiment of the invention
  • a door lock 410 for example, the quiescent current principle
  • an emergency button 420 for immediate opening of the escape door 200
  • a door lock 410 for example, the quiescent current principle
  • an emergency button 420 for immediate opening of the escape door 200
  • Key switch 430 for unlocking the escape door 200 by means of a matching key 435
  • a badge reader 440 for Unlocking the escape door 200 by means of a matching card 445, such as a contactless card, and a center 600, which is located at a distance from the locking system 20 and with the
  • Control device 320 is connected. The
  • Door lock 410 is attached to the wall 100 near the escape door 200, so that the escape door 200 is lockable, and by means of the conduit 510 to the
  • Control device 320 electrically connected.
  • Badge readers 440 are attached to the wall 100 near the escape door 200 so that a person can serve them, and by means of the conduits 520, 530, 540, respectively
  • Control device 320 electrically connected.
  • the control device 320 comprises a processor 3000 (Central Processing Unit, CPU), for example a
  • Microprocessor memory such as Read Only Memory (ROM) 3100, such as Electrically Erasable
  • EEPROM Programmable read-only memory
  • RAM random access memory
  • an input device 3300 an output device 3400
  • a power supply for example, a power supply 3500.
  • the processor 3000 is electrically connected to the read only memory 3100, the random access memory 3200, the input device 3300, and the output device 3400. Of the
  • Processor 3000 runs an operating system (firmware)
  • a real-time operating system and a
  • the operating system ensures that the application program is always provided with current states on the input device 3300 that allow the application program to assign values in this way determine that the interlock system 20 is functioning as desired, and that the particular values are output via the output device 3400.
  • the operating system provides an implementation of the desired
  • the operating system can continue programming aids, for example, a graphical user interface
  • the control device 320 may include a printed circuit board on which the processor 3000, read-only memory 3100, and
  • the control device 320 may be arranged in a housing which, for example, is splash-proof, designed for mounting in a control cabinet or on a rail, for example a DIN rail, or as a combination thereof.
  • the control device 320 may be embodied as a programmable logic controller (PLC), for example modular PLC.
  • PLC programmable logic controller
  • the control device 320 is over the
  • Input device 3300 and the output device 3400 by means of lines 510, 520, 530, 540 with the
  • the compounds may thereby substantially individually, d. H. parallel, be realizable, so the configuration at increased effort
  • the input device 3300 may be analog
  • Input device as a digital input device
  • galvanic isolation such as optocouplers or as a combination thereof.
  • the output device 3400 may be analog
  • relay or open collector for example, with relay or open collector or as a combination thereof.
  • the input device 3300 and the output device 3400 may be common in an input / output device
  • the input / output device can, for example, as a module for communication with a
  • Bus system module to communicate with a network 3600, 3700 module to communicate with a terminal 3705 or be implemented as a combination.
  • Communication with a terminal 3705 may provide a wired interface, a wireless interface, or both.
  • the wireless interface may include an antenna or opto-electrical components.
  • the control device 320 controls the door latch 410 based on the current conditions, so that the escape door 200 in a locked state when current through the
  • Door lock 410 flows, does not open, and in an unlocked state when no current flows through the door
  • Control device 320 switches door lock 410 to the unlocked state when emergency button 420 has been activated when the matching key 435 is in the unlocked state
  • Key switch 430 is inserted and rotated, or if the matching badge 445 is held to the badge reader 440 becomes.
  • a duration of the unlocked state may be for the emergency button 420, the key switch 430 and the
  • Badge reader 440 each be different.
  • the controller 320 may provide a menu that guides an operator or programmer through programming levels.
  • the menu can list errors, defects or wrong operations.
  • the operator or programmer can freely program and / or monitor all escape door 200 requirements.
  • the control device 320 may further comprise means for
  • Conditions include, so that a guarantee of
  • the controller 320 may provide multiple privilege levels available to users.
  • a user entering a communication area of the escape door 200 may access an identifier, configuration, or program of the escape door 200 while the escape door 200 is unlocking or opening to another user.
  • the control device 320 may further comprise means for
  • the control device 320 may further comprise means for monitoring sabotage of external and / or internal components such that the component manipulation is monitored.
  • the control device 320 may further include a
  • Control device 320 may further include means for changing, creating and clearing alarm schedules.
  • the control device 320 may further include a
  • Controller 320 may further include means for changing, creating, and deleting schedules.
  • FIG. 3 shows a schematic representation of an electrical locking system 30 according to another embodiment of the invention for an escape door 200.
  • connection can essentially be realized jointly, for example by means of a bus system 560, so that the configuration can become more compact and cheaper with increased complexity.
  • the compounds can in the
  • FIG. 4 shows a schematic representation of an electrical locking system 40 according to another embodiment of the invention for an escape door 200.
  • FIG. 4 Further embodiments essentially correspond to the embodiment shown in FIG. 2.
  • the door latch 410 for example by means of a
  • the emergency button 420 for example by means of another line 580, for example, a four-wire line such as a four-wire bus, be connected to a control device 340 according to the other embodiment, so that the
  • Control device 340 is connected to a non-safety-relevant interface of the refugee door control.
  • Escape door control for example, a safety-relevant functionality such as an immediate unlocking the
  • control device 340 is connected to an existing interface of the escape door control, for example, the emergency button 420.
  • Control device 340 may be an interface, for
  • Example include an interface module such as an interface program module, for communication, for example, bidirectional communication, with escape door control.
  • the controller 340 may receive operating conditions, messages and messages from the escape door controller, then
  • controller 340 may send instructions, for example instructions and instructions, to the escape door controller for execution, the proper functioning of which is ensured by the escape door controller, even if the instructions should be erroneous, late, and / or incomplete.
  • the controller 340 may include another interface for communicating with another escape door controller.
  • the control device 340 with
  • control device 340 communicates with different escape door controllers, wherein the processing of the operating conditions, messages, messages and instructions in the control device 340 can be made uniform.
  • the controller 340 can flexibly expand the functionality of the escape door control without jeopardizing the safe operation of the escape door control. Furthermore, all non-safety-related functions can be realized by the control device 340, so that the escape door control on the safety-relevant

Abstract

Fluchttürsteuerung mit einer Steuerungsvorrichtung (320, 330, 340), umfassend eine Eingabeeinrichtung (3300) zum Empfangen eines aktuellen Zustands der Fluchttürsteuerung; einen Speicher (3100, 3200) zum Speichern eines Betriebssystems der Steuerungsvorrichtung (320, 330, 340) und eines Anwendungsprogramms; einen Prozessor (3000) zum Ausführen des Betriebssystems und des Anwendungsprogramms, wobei mittels des Anwendungsprogramms aus dem aktuellen Zustand der Fluchttürsteuerung Werte zur Steuerung der Fluchttürsteuerung bestimmt werden; und eine Ausgabeeinrichtung (3400) zum Ausgeben der bestimmten Werte; sowie ein korrespondierendes Verfahren und System.

Description

Fluchttürsteuerung, sowie korrespondierendes Verfahren und
System
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft die Sicherung von Flucht- und
Rettungswegen und insbesondere die Steuerung von Fluchttüren, -schleusen und -luken sowie ein korrespondierendes Verfahren und System.
Stand der Technik
In Gebäuden, beispielsweise öffentlichen Gebäuden, Schulen, Krankenhäusern, Fabriken, Industrieanlagen, Tiefgaragen, Flughafengebäuden und Sportstadien, gibt es Risiken,
beispielsweise Brände, Rauchentwicklung, Bombendrohungen und Massenpaniken, die zu einer möglichen Gefährdung von Personen führen können.
Die Gebäude haben deshalb, im Rahmen geltender gesetzlicher Bestimmungen und baubehördlicher Auflagen, gekennzeichnete Flucht- und Rettungswege, die den Personen eine Flucht in sichere Bereiche oder Rettungskräften einen Zugang zu den Personen ermöglichen. Auf den Flucht- und Rettungswegen können sich verschlossene Türen befinden, die das Gebäude gegen, beispielsweise, unerlaubtes Betreten von außen,
Einbruch, Diebstahl, Sabotage und Spionage absichern. Fluchttüren, d. h. die Türen von Flucht- und Rettungswegen, müssen also im Notfall ein leichtes öffnen gewährleisten, und zwar unabhängig davon, ob die Fluchttüren, beispielsweise, durch Abschließen verriegelt oder aus Brand- oder
Rauchschutzgründen nur mittels einer Schlossfalle in ein
Schließblech eingerastet sind. Ist eine Tür, beispielsweise von außen, abgeschlossen worden, so muss sie sich in
Fluchtrichtung von innen jederzeit mit nur einer einfachen Handbewegung öffnen lassen. So lässt sich das allgemeine Schutzbedürfnis eines Gebäudenutzers mit dem Schutzbedürfnis der Personen im Notfall vereinbaren.
Eine Fluchttürsteuerung dient dazu, eine Tür, die,
beispielsweise durch eine elektrische Türverriegelung nach dem Ruhestromprinzip oder Haltemagnet, elektrisch verriegelt worden ist, in einem Notfall sofort freizugeben.
Die Richtlinie über elektrische Verriegelungssysteme von Türen in Rettungswegen in der Fassung 1997-12 (EltVTürRett egRL oder noch kürzer EltVTR in der Ausgabe 1997-12 veröffentlicht in Mitt DIBt (1998) und in der Ausgabe 1999-01-05 veröffentlicht in ABl BB (1999) ) regelt die bauordnungsrechtlichen
Anforderungen an die Herstellung und Prüfung solcher
Verriegelungssysteme .
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines elektrischen Verriegelungssystems 10 gemäß dem Stand der Technik für eine Fluchttür 200 in einer Wand 100, umfassend eine
Steuerungsvorrichtung 310, Leitungen 510, 520, 530, 540, 550, eine Türverriegelung 410 nach dem Ruhestromprinzip, einen Nottaster 420 zum sofortigen öffnen der Fluchttür 200, einen Schlüsselschalter 430 zum Entriegeln der Fluchttür 200 mittels eines passenden Schlüssels 435, einen Ausweisleser 440 zum Entriegeln der Fluchttür 200 mittels eines passenden Ausweises 445, beispielsweise eines kontaktlosen Ausweises, und einer Zentrale 600, die sich in einem Abstand von dem Verriegelungssystem 10 befindet und mittels der Leitung 550 mit der Steuerungsvorrichtung 310 elektrisch verbunden ist. Die Türverriegelung 410 ist in der Nähe der Fluchttür 200 an der Wand 100 befestigt, so dass die Fluchttür 200 verriegelbar ist, und mittels der Leitung 510 mit der
Steuerungsvorrichtung 310 elektrisch verbunden. Der
Nottaster 420, der Schlüsselschalter 430 und der
Ausweisleser 440 sind in der Nähe der Fluchttür 200 an der Wand 100 befestigt, so dass eine Person sie bedienen kann, und jeweils mittels der Leitungen 520, 530, 540 mit entsprechenden Kontakten der Steuerungsvorrichtung 310 für Nottaster,
Schlüsselschalter und Ausweisleser elektrisch verbunden. Die Steuerungsvorrichtung 310 steuert die Türverriegelung 410, so dass sich die Fluchttür 200 in einem verriegelten Zustand, wenn Strom durch die Türverriegelung 410 fließt, nicht öffnen lässt und in einem entriegelten Zustand, wenn kein Strom durch die Türverriegelung 410 fließt, öffnen lässt. Die
Steuerungsvorrichtung 310 schaltet die Türverriegelung 410 in den entriegelten Zustand, wenn der Nottaster 420 betätigt worden ist, wenn der passende Schlüssel 435 in den
Schlüsselschalter 430 hineingesteckt und gedreht wird, oder wenn der passende Ausweis 445 an den Ausweisleser 440 gehalten wird. Eine Dauer des entriegelten Zustande kann für den
Nottaster 420, den Schlüsselschalter 430 und den
Ausweisleser 440 jeweils unterschiedlich sein.
WO 2010/139445 AI offenbart eine Sicherheitsschaltung
insbesondere für Türschlösser sowie mit einer derartigen
Sicherheitsschaltung ausgestattete Vorrichtungen, insbesondere Verriegelungseinrichtungen. Die Sicherheitsschaltung weist einen zwischen einer gesteuerten Schaltung und einen
Sensoreingang einer Ansteuerschaltung geschalteten Sensor auf. Die Ansteuerschaltung weist zumindest einen Dateneingang auf, über den der Ansteuerschaltung Daten eingegeben werden, die eine Repräsentation eines Sollzustands der gesteuerten
Schaltung umfassen. Ferner weist sie zumindest einen
Steuerausgang auf. Die Ansteuerschaltung ist eingerichtet, auf Basis von Eingangssignalen vom Sensor und den Daten rückwirkungsfrei zu ermitteln, ob sich die gesteuerte
Schaltung im Sollzustand befindet oder nicht. Der
Steuerausgang ist derart mit der gesteuerten Schaltung gekoppelt, dass die Ansteuerschaltung in der Lage ist, die gesteuerte Schaltung rückwirkungsfrei in den Sollzustand zu bringen, sofern ermittelt wurde, dass sich die gesteuerte Schaltung nicht im Sollzustand befindet.
DE 100 25 082 AI offenbart eine Sicherungs- und Überwachungsvorrichtung für eine automatische Tür- oder Fensteranlage, mit mindestens einer lokalen und/oder zentralen Steuerungsvorrichtung zum Steuern des Antriebsmotors, wobei die lokale und/oder die zentrale Steuerungsvorrichtung einen Ereignisspeicher aufweist und/oder mit einem Ereignisspeicher
verbunden ist, wobei der Ereignisspeicher als strukturierter Ergebnisspeicher ausgebildet ist und eindimensionale Struktur aufweist, die als Vektorstruktur und/oder Kettenstruktur und/oder Ringstruktur ausgebildet ist oder mehrdimensionale Struktur aufweist, die als Matrixstruktur oder Baumstruktur ausgebildet ist. Ein entsprechender Ereignisspeicher weist eine Sicherungs- und Überwachungsvorrichtung für eine nicht automatische Tür- oder Fensteranlage mit mindestens einer lokalen und/oder zentralen elektrischen Steuerungseinrichtung auf.
US 6,422,463 Bl offentbart ein System zur Zugangs-ikontrolle zu einem gesuchten Gebäudebereich, das eine speicherprogrammierbare Steuerung umfassen kann, die verwendet wird, um Daten zu interpretieren, die auf Karten kodiert sind, die an einen Kartenleser an einer verschlossenen Tür gehalten werden.
Somit können gemäß dem Stand der Technik Fluchttüren mittels geprüfter Verriegelungssysteme verriegelt werden. Darüber hinaus können Fluchttüren mit einer Zentrale vernetzt werden, und Meldungen, beispielsweise Alarmmeldungen, von den
Fluchttüren an die Zentrale übertragen und dort gesammelt, ausgewertet und angezeigt werden. Weiterhin können
Fluchttüren mittels einer Zutrittskontrolle oder
Videoüberwachung mit weiteren Funktionen ausgerüstet sein.
Allerdings ist es bei Verriegelungssystemen gemäß dem Stand der Technik schwierig, kompliziert oder sogar unmöglich, umfangreiche oder besondere Anforderungen des Gebäudenutzers bezüglich der Fluchttürsteuerung zu implementieren.
Allgemeine Beschreibung der Erfindung
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Fluchttürsteuerung bereitzustellen, die eine einfache Implementierung aller
Anforderungen ermöglicht .
Diese Aufgabe wird durch eine Fluchttürsteuerung mit den
Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 erfindungsgemäß gelöst.
Fluchttürsteuerung mit einer Steuerungsvorrichtung 320, 330, umfassend eine Eingabeeinrichtung 3300 zum Empfangen eines aktuellen Zustande der Fluchttürsteuerung; einen
Speicher 3100, 3200 zum Speichern eines Betriebssystems der Steuerungsvorrichtung 320, 330 und eines Anwendungsprogramms; einen Prozessor 3000 zum Ausführen des Betriebssystems und des Anwendungsprogramms, wobei mittels des Anwendungsprogramms aus dem aktuellen Zustand der Fluchttürsteuerung Werte zur
Steuerung der Fluchttürsteuerung bestimmt werden; und eine Ausgabeeinrichtung 3400 zum Ausgeben der bestimmten Werte.
Da die Fluchttürsteuerung gemäß der Erfindung eine einfache Implementierung aller Anforderungen ermöglicht, verwirklicht sie trotz hoher Flexibilität eine hohe Sicherheit und
Zuverlässigkeit .
Somit ist die Steuerungsvorrichtung 320, 330, in der jeweils erforderlichen Konfiguration, verbindbar mit
Türverriegelungen 410 beispielsweise Elektromagneten,
Türöffnern und -antrieben, Handtastern beispielsweise
Nottastern 420, Zutrittskontrolleinrichtungen beispielsweise Schlüsselschaltern 430, Ausweislesern 440, Fluchttürterminals, Motorschlössern, beispielsweise selbstverriegelnden Schlössern wie selbstverriegelnden Antipanikschlössern sowie
Einbruchsmeldesensoren und -anlagen, Brandmeldesensoren und -anlagen, Rauchmeldesensoren und -anlagen, Überwachungsanlagen beispielsweise Videoüberwachungsanlagen, akustischen und optischen Signalgebern beispielsweise Blinkleuchten und elektroakustischen (Ela-) und Rufanlagen.
Die Steuerungsvorrichtung 320, 330 ist, in allen Bereichen, frei programmierbar und ist somit geeignet, jegliche
Anforderungen zu erfüllen.
Weiter können einzelne Personen oder Gruppen von Personen, beispielsweise Sicherheitskräfte wie Werkschutz und Feuerwehr, an bestimmten Türen an bestimmten Tagen zu bestimmten Zeiten in bestimmten Bewegungsrichtungen mit einer bestimmten Meldung Zutritt erhalten, ohne einen Alarm auszulösen. Weiterhin können einige Meldungen, die bestimmte Kriterien erfüllen, oder alle Meldungen an die Zentrale weitergeleitet und dort gespeichert, verarbeitet und angezeigt werden.
Weiterhin können Alarme, die ausgelöst werden, nach einem vorbestimmten Alarmplan abgearbeitet und anschließend
zurückgesetzt werden.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die
Fluchttürsteuerung eine Steuerungsvorrichtung, wobei das
Betriebssystem auf dem Prozessor (3000) ausgeführt wird und sicherstellt, dass dem Anwendungsprogramm der aktuelle Zustand an der Eingabeeinrichtung (3300) zur Verfügung steht, dass das Anwendungsprogramm umgesetzt wird und dass bestimmte Werte über die Ausgabeeinrichtung (3400) ausgegeben werden; und das Anwendungsprogramm auf dem Prozessor (3000) ausgeführt wird und aus dem aktuellen Zustand der Fluchttürsteuerung Werte zur Steuerung der Fluchttürsteuerung so bestimmt, dass die Fluchttürsteuerung in einer gewünschten Weise funktioniert.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die
Fluchttürsteuerung eine Steuerungsvorrichtung 320, die als speicherprogrammierbare Steuerung ausgeführt ist. Somit kann die Steuerungsvorrichtung 320 kompakt und kostengünstig verwirklicht werden.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die
Fluchttürsteuerung eine speicherprogrammierbare Steuerung, die als modulare speicherprogrammierbare Steuerung ausgeführt ist. Somit kann die SteuerungsVorrichtung 320, 330 an den
Einzelfall angepasst werden und gegebenenfalls beispielsweise bei Änderungen wie Erweiterungen angepasst werden. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die Fluchttürsteuerung eine Steuerungsvorrichtung 320, die ein Modul zur Kommunikation mit einem Bussystem beispielsweise einem Feldbus umfasst.
Somit ist die Steuerungsvorrichtung 320, 330 verbindbar mit Bussystemen und Feldbussen beispielsweise EIB nach dem
Standard EN 50090, BatiBus, EHS und KNX nach dem Standard ISO/IEC 14543-3.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die
FluchttürSteuerung eine Steuerungsvorrichtung 320, die ein Modul 3600 zur Kommunikation mit einem Netzwerk beispielsweise Computernetzwerk umfasst. Eine Verbindung zum Netzwerk kann als Standard PC-Stecker oder Systemstecker ausgeführt sein. Vorzugsweise erfolgt die Kommunikation über das Netzwerk verschlüsselt .
Somit ist die Steuerungsvorrichtung 320, 330 verbindbar mit drahtgebundenen Netzwerken und Computernetzwerken
beispielsweise Local Area Network (LAN) und Local Operating Network (LON) sowie drahtlosen Netzwerken und
Computernetzwerken beispielsweise Wireless Local Area Network (WLAN) . Somit kann die Steuerungsvorrichtung 320, 330
beispielsweise mit Computern wie Servern, Desktop-Computern, Notebook-Computern, Netbook-Computern, Tablet-Computern und Personal Digital Assistants (PDAs) kommunizieren. Die
Kommunikation über das Netzwerk oder Computernetzwerk
ermöglicht eine Kontrolle, Bedienung, Wartung oder
Programmierung der Steuervorrichtung 320, 330 mittels einer Anwendung beispielsweise Applikation oder App, die auf einem verwendeten Gerät beispielsweise Endgerät 3705 wie Computer ausgeführt wird. Dabei können beispielsweise Status und Protokolle wie Alarmprotokolle, Fehlerprotokolle und Meldungsprotokolle ausgelesen werden, Versionsänderungen wie Upgrades und Updates eingespielt werden, sowie Funktionen simuliert und ferngesteuert werden. Weiterhin kann die
Steuerungsvorrichtung 320, 330 zurück gesetzt (Reset) und neu gestartet werden, so dass ein First-Level Service ausgeführt werden kann. Somit ist die Steuerungsvorrichtung 320, 330 beispielsweise aus der Ferne, zum Beispiel von einer
abgesetzten Zentrale wie Leitstelle aus, kontrollierbar, steuerbar und programmierbar.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die
Fluchttürsteuerung eine Steuerungseinrichtung 320, 330. die ein Modul zur Kommunikation über eine Schnittstelle
beispielsweise Computerschnittstelle umfasst. Die
Schnittstelle kann als Standard PC-Stecker oder Systemstecker ausgeführt sein. Vorzugsweise erfolgt die Kommunikation über die Schnittstelle verschlüsselt.
Somit ist die Steuerungsvorrichtung 320, 330 verbindbar mit drahtgebundenen seriellen und parallelen oder optischen
Schnittstellen und Computerschnittstellen beispielsweise Universal Serial Bus (USB) und Personal Area Network (PAN) sowie drahtlosen Schnittstellen und Computerschnittstellen beispielsweise Wireless Personal Area Network (WPAN)
insbesondere Infrarotschnittstellen, beispielsweise nach dem Infrared Data Association (IrDA-) Standard, und
Funkschnittstellen, beispielsweise nach einem Funknetzstandard wie Bluetooth und ZigBee. Somit kann die
Steuerungsvorrichtung 320, 330 beispielsweise mit Computern wie Notebook-Computern, Netbook-Computern, Tablet-Computern und Personal Digital Assistants (PDAs) sowie Mobiltelefonen wie Smartphones kommunizieren. Weiterhin kann die Steuerungsvorrichtung 320, 330 beispielsweise mit einem
Bildschirm wie einem Monitor oder Anzeige (Screen)
insbesondere einer berührungsempfindlichen Anzeige
(Touchscreen) kommunizieren, so dass Daten beispielsweise Zustandsdaten der Steuerungsvorrichtung 320, 330 angezeigt werden können. Die Kommunikation über die Schnittstelle oder Computerschnittstelle ermöglicht eine Kontrolle, Bedienung, Wartung oder Programmierung der Steuervorrichtung mittels einer Anwendung beispielsweise Applikation oder App, die auf einem verwendeten Gerät beispielsweise Endgerät 3705 wie
Computer oder Mobiltelefon ausgeführt wird. Dabei können beispielsweise Status und Protokolle wie Alarmprotokolle, Fehlerprotokolle und Meldungsprotokolle ausgelesen werden, Versionsänderungen wie Upgrades und Updates eingespielt werden, sowie Funktionen simuliert und ferngesteuert werden. Weiterhin kann die Steuerungsvorrichtung 320, 330 zurück gesetzt (Reset) und neu gestartet werden, so dass ein First- Level Service ausgeführt werden kann. Somit ist die
Steuerungsvorrichtung 320, 330 beispielsweise in der Nähe der Fluchttür 200 kontrollierbar, steuerbar und programmierbar.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die
Steuerungsvorrichtung 320, 330 mit dem Modul 3600, 3700 zur Kommunikation verbindbar.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung erkennt die
Steuerungsvorrichtung 320, 330 das Modul 3600, 3700 zur
Kommunikation .
Somit kann die Steuerungsvorrichtung 320, 330 erkennen, welche Module 3600, 3700 zur Kommunikation und wie viele Module 3600, 3700 zur Kommunikation mit ihr verbunden sind. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung führt die Steuerungsvorrichtung 320, 330 Programmschritte für das erkannte Modul 3600, 3700 zur Kommunikation aus.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung erkennt die Steuerungsvorrichtung 320, 330 das Modul 3600, 3700 zur
Kommunikation selbständig.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung erkennt die
Steuerungsvorrichtung 320, 330 ein Gerät beispielsweise
Endgerät 3705, das über das Modul 3600, 3700 zur Kommunikation mit ihr verbunden ist.
Somit kann die Steuerungsvorrichtung 320, 330 erkennen, welche Geräte und wie viele Geräte mit ihr verbunden sind.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung führt die Steuerungsvorrichtung 320, 330 Programmschritte für das verbundene Gerät aus.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die
Fluchttürsteuerung eine Steuerungsvorrichtung, wobei die
Steuerungs-vorrichtung mit einer nicht sicherheitsrelevanten Schnittstelle der Flüchttürsteuerung verbunden ist.
Somit ist die Steuerungsvorrichtung nicht mit einer
sicherheitsrelevanten Schnittstelle der Flüchttürsteuerung verbunden . Kurze Beschreibung der Figuren
In der folgenden detaillierten Beschreibung werden die
Merkmale, Vorteile und alternativen Ausführungsformen von Ausführungsbeispielen der Erfindung mit Bezug auf die
beigefügten Figuren beschrieben, in denen ähnliche
Bezugszeichen ähnliche Elemente kennzeichnen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines elektrischen
Verriegelungssystems 10 gemäß dem Stand der Technik für eine Fluchttür 200,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines elektrischen
Verriegelungssystems 20 gemäß einer Ausführungsform der
Erfindung für eine Fluchttür 200, und
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines elektrischen
Verriegelungssystems 30 gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung für eine Fluchttür 200, und
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines elektrischen
Verriegelungssystems 40 gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung für eine Fluchttür 200.
Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung eines elektrischen Verriegelungssystems 20 gemäß einer Ausführungsform der
Erfindung für eine Fluchttür 200 in einer Wand 100,
beispielsweise umfassend eine Steuerungsvorrichtung 320, Leitungen 510, 520, 530, 540, 550, eine Türverriegelung 410 beispielsweise nach dem Ruhestromprinzip, einen Nottaster 420 zum sofortigen öffnen der Fluchttür 200, einen
Schlüsselschalter 430 zum Entriegeln der Fluchttür 200 mittels eines passenden Schlüssels 435, einen Ausweisleser 440 zum Entriegeln der Fluchttür 200 mittels eines passenden Ausweises 445, beispielsweise eines kontaktlosen Ausweises, und einer Zentrale 600, die sich in einem Abstand von dem Verriegelungssystem 20 befindet und mit der
Steuerungsvorrichtung 320 verbunden ist. Die
Türverriegelung 410 ist in der Nähe der Fluchttür 200 an der Wand 100 befestigt, so dass die Fluchttür 200 verriegelbar ist, und mittels der Leitung 510 mit der
Steuerungsvorrichtung 320 elektrisch verbunden. Der
Nottaster 420, der Schlüsselschalter 430 und der
Ausweisleser 440 sind in der Nähe der Fluchttür 200 an der Wand 100 befestigt, so dass eine Person sie bedienen kann, und jeweils mittels der Leitungen 520, 530, 540 mit der
Steuerungsvorrichtung 320 elektrisch verbunden.
Die Steuerungsvorrichtung 320 umfasst einen Prozessor 3000 (Central Processing Unit, CPU) beispielsweise einen
Mikroprozessor, Speicher beispielsweise Nur-Lese-Speicher 3100 (Read-Only Memory, ROM) , wie Electrically Erasable
Programmable Read-Only Memory (EEPROM) oder Flash-EEPROM, und Schreib-Lese-Speicher 3200 (Random-Access Memory, RAM) , eine Eingabeeinrichtung 3300, eine Ausgabeeinrichtung 3400 und eine Stromversorgung beispielsweise ein Netzteil 3500.
Der Prozessor 3000 ist mit dem Nur-Lese-Speicher 3100, dem Schreib-Lese-Speicher 3200, der Eingabeeinrichtung 3300 und der Ausgabeeinrichtung 3400 elektrisch verbunden. Der
Prozessor 3000 führt ein Betriebssystem (Firmware)
beispielsweise ein Echtzeitbetriebssystem und ein
Anwendungsprogramm aus, die in dem Speicher beispielsweise dem Nur-Lese-Speicher 3100 gespeichert sind. Dabei stellt das Betriebssystem sicher, dass dem Anwendungsprogramm stets aktuelle Zustände an der Eingabeeinrichtung 3300 zur Verfügung stehen, die es dem Anwendungsprogramm ermöglichen, Werte so zu bestimmen, dass das Verriegelungssystems 20 in der gewünschten Weise funktioniert, und dass die bestimmten Werte über die Ausgabeeinrichtung 3400 ausgegeben werden. Somit stellt das Betriebssystem eine Umsetzung des gewünschten
Anwendungsprogramms sicher. Das Betriebssystem kann weiterhin Programmierhilfen beispielsweise eine graphische
Benutzeroberfläche, Unterstützung von Schnittstellen,
Wartungs- und Aktualisierungsfunktionen beispielsweise für das Betriebssystem und das Anwendungsprogramm zur Verfügung stellen.
Die Steuerungsvorrichtung 320 kann eine Leiterplatte umfassen, auf der der Prozessor 3000, Nur-Lese-Speicher 3100 und
Schreib-Lese-Speicher 3200 sowie weitere Komponenten
angeordnet sind. Die Steuerungsvorrichtung 320 kann in einem Gehäuse angeordnet sein, das beispielsweise spritzwasserdicht, zur Montage in einem Schaltschrank oder auf einer Schiene beispielsweise einer Hutschiene oder als Kombination davon ausgeführt sein.
Die Steuerungsvorrichtung 320 kann als speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) beispielsweise modulare SPS ausgeführt sein.
Die Steuerungsvorrichtung 320 ist über die
Eingabeeinrichtung 3300 und die Ausgabeeinrichtung 3400 mittels der Leitungen 510, 520, 530, 540 mit der
Türverriegelung 410, dem Nottaster 420, dem
Schlüsselschalter 430 und dem Ausweisleser 440 elektrisch verbunden. Wie in Fig. 2 gezeigt, können die Verbindungen dabei im Wesentlichen einzeln, d. h. parallel, verwirklich sein, so dass die Konfiguration bei erhöhtem Aufwand
übersichtlichter und verständlicher werden kann. Die Eingabeeinrichtung 3300 kann als analoge
Eingabeeinrichtung, als digitale Eingabeeinrichtung
beispielsweise mit Potentialtrennung mittels Mitteln zur galvanischen Trennung wie Optokopplern oder als Kombination davon ausgeführt sein.
Die Ausgabeeinrichtung 3400 kann als analoge
Ausgabeeinrichtung, als digitale Ausgabeeinrichtung
beispielsweise mit Relais oder offenem Kollektor oder als Kombination davon ausgeführt sein.
Die Eingabeeinrichtung 3300 und die Ausgabeeinrichtung 3400 können in einer Eingabe-/ Ausgabeeinrichtung gemeinsam
verwirklicht sein. Die Eingabe-/ Ausgabeeinrichtung kann beispielsweise als Modul zur Kommunikation mit einem
Bussystem, Modul zur Kommunikation mit einem Netzwerk 3600, Modul 3700 zur Kommunikation mit einem Endgerät 3705 oder als Kombination verwirklicht sein. Das Modul 3700 zur
Kommunikation mit einem Endgerät 3705 kann eine drahtgebundene Schnittstelle, eine drahtlose Schnittstelle oder beides zur Verfügung stellen. Die drahtlose Schnittstelle kann eine Antenne oder optoelektrische Komponenten umfassen.
Die Steuerungsvorrichtung 320 steuert die Türverriegelung 410 anhand der aktuellen Zustände, so dass sich die Fluchttür 200 in einem verriegelten Zustand, wenn Strom durch die
Türverriegelung 410 fließt, nicht öffnen lässt und in einem entriegelten Zustand, wenn kein Strom durch die
Türverriegelung 410 fließt, öffnen lässt. Die
Steuerungsvorrichtung 320 schaltet die Türverriegelung 410 in den entriegelten Zustand, wenn der Nottaster 420 betätigt worden ist, wenn der passende Schlüssel 435 in den
Schlüsselschalter 430 hineingesteckt und gedreht wird, oder wenn der passende Ausweis 445 an den Ausweisleser 440 gehalten wird. Eine Dauer des entriegelten Zustands kann für den Nottaster 420, den Schlüsselschalter 430 und den
Ausweisleser 440 jeweils unterschiedlich sein. Die Steuerungsvorrichtung 320 kann ein Menu bereit stellen, das einen Bediener oder Programmierer durch Programmierebenen führt. Das Menu kann Fehler, Defekte oder Falschbedienungen auflisten. Somit kann der Bediener oder Programmierer alle Anforderungen der Fluchttür 200 frei programmieren und/oder überwachen.
Die Steuerungsvorrichtung 320 kann weiterhin Mittel zur
Überprüfung und/oder Einhaltung von grundsätzlichen
Bedingungen umfassen, so dass eine Sicherstellung von
Mindestanforderungen an die Fluchttür 200 bereit gestellt wird.
Die Steuerungsvorrichtung 320 kann mehrere Berechtigungsebenen bereit stellen, die Nutzern zur Verfügung stehen. Somit kann beispielsweise ein Nutzer, der in einen Kommunikationsbereich der Fluchttür 200 tritt, auf eine Kennung, eine Konfiguration oder ein Programm der Fluchttür 200 zugreifen, während sich die Fluchttür 200 für einen anderen Nutzer entriegelt oder öffnet.
Die Steuerungsvorrichtung 320 kann weiterhin Mittel zur
Überwachung von externen und/oder internen Komponenten
(Watchdog) umfassen, so dass die Komponenten auf richtige Funktion überwacht werden. Wenn das Mittel zur Überwachung eine Fehlfunktion einer Komponente feststellt, kann eine entsprechende Meldung erzeugt werden. Die Meldung kann nach vorbestimmten Kriterien abgearbeitet werden. Die Steuerungsvorrichtung 320 kann weiterhin Mittel zur Überwachung von Sabotage von externen und/oder internen Komponenten umfassen, so dass die Komponenten Manipulation überwacht werden.
Die Steuerungsvorrichtung 320 kann weiterhin einen
vorbestimmten Alarmplan umfassen. Die
Steuerungsvorrichtung 320 kann weiterhin Mitteln zum Ändern, Anlegen und Löschen von Alarmplänen umfassen.
Die Steuerungsvorrichtung 320 kann weiterhin einen
vorbestimmten Meldeplan umfassen. Die
Steuerungsvorrichtung 320 kann weiterhin Mitteln zum Andern, Anlegen und Löschen von Meldeplänen umfassen.
Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung eines elektrischen Verriegelungssystems 30 gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung für eine Fluchttür 200.
Die Komponenten und Funktionen der in Fig. 3 gezeigten weiteren Ausführungsformen entsprechen im Wesentlichen der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform. Wie in Fig. 3 gezeigt, können die Verbindungen dabei allerdings im Wesentlichen gemeinsam, beispielsweise mittels eines Bussystems 560, verwirklich sein, so dass die Konfiguration bei erhöhter Komplexität kompakter und günstiger werden kann.
Wie in Fig. 2 gezeigt, können die Verbindungen dabei im
Wesentlichen einzeln, d. h. parallel, verwirklicht sein, so dass die Konfiguration bei erhöhtem Aufwand übersichtlichter und verständlicher wird.
Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung eines elektrischen Verriegelungssystems 40 gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung für eine Fluchttür 200.
Die Komponenten und Funktionen der in Fig. 4 gezeigten
weiteren Ausführungsformen entsprechen im Wesentlichen der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform. Wie in Fig. 4 gezeigt, kann die Türverriegelung 410, beispielsweise mittels einer
Leitung 570, mit dem Nottaster 420 verbunden sein, weiterhin kann der Nottaster 420, beispielsweise mittels einer anderen Leitung 580, zum Bespiel einer Vierdrahtleitung wie einem Vierdrahtbus, mit einer Steuerungsvorrichtung 340 gemäß der anderen Ausführungsform verbunden sein, so dass die
Steuerungsvorrichtung 340 mit einer nicht sicherheitsrelevanten Schnittstelle der Flüchttürsteuerung verbunden ist. Somit kann eine ordnungsgemäße Funktionsweise der
Fluchttürsteuerung, zum Beispiel eine sicherheitsrelevante Funktionsweise wie ein sofortiges Entriegeln der
Fluchttür 200, unabhängig von der Steuerungsvorrichtung 340 und ihrer Funktion gewährleistet werden.
Wie in Fig. 4 gezeigt, sind die Verbindungen dabei im
Wesentlichen unabhängig voneinander verwirklicht, so dass eine Fehlfunktion oder ein Ausfall der Steuerungsvorrichtung 340 keine Auswirkungen auf die Funktion der Fluchttürsteuerung haben kann. Durch eine Betätigung des Nottasters 420 lässt sich also in jedem Fall immer die Fluchttür 200 öffnen. Gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung erfolgt kein
Eingriff in die Fluchttürsteuerung, die sicherheitsrelevant ist und deshalb, beispielsweise gemäß EltVTR, zugelassen sein muss. Da die zugelassene Fluchttürsteuerung auch nicht
verändert werden darf, wird die Steuerungsvorrichtung 340 an einer vorhandenen Schnittstelle der Fluchttürsteuerung, beispielsweise des Nottasters 420, angeschlossen. Die
Steuerungsvorrichtung 340 kann eine Schnittstelle, zum
Beispiel ein Schnittstellenmodul wie ein Schnittstellen- programmmodul, zur Kommunikation, zum Beispiel bidirektionalen Kommunikation, mit der Fluchttürsteuerung umfassen. Somit kann die Steuerungsvorrichtung 340 Betriebszustände, Meldungen und Nachrichten von der Fluchttürsteuerung empfangen, dann
verarbeiten und anzeigen, weiterleiten und / oder beantworten. Weiterhin kann die Steuerungsvorrichtung 340 Anweisungen, zum Beispiel Befehle und Instruktionen, zur Ausführung an die Fluchttürsteuerung senden, wobei die ordnungsgemäße Funktionsweise durch die Fluchtürsteuerung sichergestellt bleibt, selbst wenn die Anweisungen fehlerhaft, verspätet und / oder unvollständig sein sollten.
Die Steuerungsvorrichtung 340 kann eine weitere Schnittstelle zur Kommunikation mit einer weiteren Fluchttürsteuerung umfassen. Somit kann die Steuerungsvorrichtung 340 mit
unterschiedlichen Fluchttürsteuerungen kommunizieren, wobei die Verarbeitung der Betriebszustände, Meldungen, Nachrichten und Anweisungen in der Steuerungsvorrichtung 340 einheitlich erfolgen kann.
Somit kann die Steuerungsvorrichtung 340 die Funktionalität der Fluchttürsteuerung flexibel erweitern, ohne die sichere Funktionsweise der Fluchttürsteuerung zu gefährden. Weiterhin können alle nicht sicherheitsrelevanten Funktionen von der Steuerungsvorrichtung 340 verwirklicht werden, so dass die Fluchttürsteuerung auf die sicherheitsrelevanten
Funktionen reduziert werden kann. Durch die Reduzierung der Fluchttürsteuerung auf die sicherheitsrelevanten Funktionen können ihre Komplexität und damit Kosten reduziert werden und ihre Zuverlässigkeit weiter erhöht werden.
Die Ausführungsformen sind beispielhaft beschrieben und können verändert beispielsweise angepasst oder kombiniert werden.

Claims

Patentansprüche
1. Fluchttürsteuerung mit einer Steuerungsvorrichtung (320, 330, 340) , umfassend:
eine Eingabeeinrichtung (3300) zum Empfangen eines aktuellen Zustande der Fluchttürsteuerung; einen Speicher (3100, 3200) zum Speichern eines
Betriebssystems der Steuerungsvorrichtung (320, 330, 340) und eines Anwendungsprogramms ; einen Prozessor (3000) zum Ausführen des Betriebssystems und des Anwendungsprogramms, wobei mittels des
Anwendungsprogramms aus dem aktuellen Zustand der
Fluchttürsteuerung Werte zur Steuerung der Fluchttürsteuerung bestimmt werden;
eine Ausgabeeinrichtung (3400) zum Ausgeben der bestimmten Werte .
2. Die Fluchttürsteuerung nach Anspruch 1, wobei: das Betriebssystem auf dem Prozessor (3000) ausgeführt wird und sicherstellt, dass dem Anwendungsprogramm der
aktuelle Zustand an der Eingabeeinrichtung (3300) zur
Verfügung steht, dass das Anwendungsprogramm umgesetzt wird und dass bestimmte Werte über die Ausgabeeinrichtung (3400) ausgegeben werden; und
das Anwendungsprogramm auf dem Prozessor (3000) ausgeführt wird und aus dem aktuellen Zustand der Fluchttürsteuerung Werte zur Steuerung der FluchttürSteuerung so bestimmt, dass die Fluchttürsteuerung in einer gewünschten Weise
funktioniert .
3. Die Fluchttürsteuerung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Steuerungsvorrichtung (320, 330, 340) als
speicherprogrammierbare Steuerung ausgeführt ist.
4. Die Fluchttürsteuerung nach Anspruch 3, wobei die
speicherprogrammierbare Steuerung als modulare
speicherprogrammierbare Steuerung ausgeführt ist.
5. Die Fluchttürsteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Steuerungsvorrichtung (320, 330, 340) ein Modul zur Kommunikation mit einem Bussystem oder einem Feldbus umfasst.
6. Die Fluchttürsteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Steuerungsvorrichtung (320, 330, 340) ein
Modul (3600) zur Kommunikation mit einem Netzwerk oder
Computernetzwerk umfasst.
7. Die Fluchttürsteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Steuerungsvorrichtung (320, 330, 340) ein Modul zur Kommunikation über eine Schnittstelle umfasst.
8. Die Fluchttürsteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Steuerungsvorrichtung (320, 330, 340) ein Modul 3700 zur Kommunikation mit einem Endgerät 3705 umfasst.
9. Die Fluchttürsteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Steuerungsvorrichtung (320, 330, 340) mit einer nicht sicherheitsrelevanten Schnittstelle der
Flüchttürsteuerung verbunden ist.
10. Fluchttürsteuerungsverfahren, umfassend:
Empfangen eines aktuellen Zustande der Fluchttürsteuerung mit einer Eingabeeinrichtung (3300) ;
Ausführen eines Betriebssystems, das in einem
Speicher (3100, 3200) gespeichert ist, auf einen
Prozessor (3000);
Ausführen eines Anwendungsprogramms, das in dem
Speicher (3100, 3200) gespeichert ist, auf dem
Prozessor (3000) , wobei mittels des Anwendungsprogramms aus dem aktuellen Zustand der Fluchttürsteuerung Werte zur
Steuerung der Fluchttürsteuerung bestimmt werden; und
Ausgeben der bestimmten Werte über eine
Ausgabeeinrichtung (3400) .
11. Fluchttürsteuerungsverfahren nach Anspruch 9, wobei: das Betriebssystem sicherstellt, dass dem Anwendungsprogramm der aktuelle Zustand an der Eingabeeinrichtung (3300) zur Verfügung steht, dass das Anwendungsprogramm umgesetzt wird und dass die bestimmten Werte über die Ausgabeeinrichtung (3400) ausgegeben werden; und
das Anwendungsprogramm die Werte so bestimmt, dass die Fluchttürsteuerung in einer gewünschten Weise funktioniert.
12. Fluchttürverriegelungssystem (20, 30) für eine
Fluchttür (200), umfassend:
eine Fluchttürsteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 9; eine Türverriegelung (410), verbunden mit der
Fluchttürsteuerung, zum Verriegeln der Fluchttür (200) ; einen Nottaster (420) , verbunden mit der
Fluchttürsteuerung, zum sofortigen öffnen der Fluchttür (200) ; und einen Schlüsselschalter (430), verbunden mit der Fluchttürsteuerung, zum Entriegeln der Fluchttür (200) mittels eines passenden Schlüssels (435); oder
einen Ausweisleser (440), verbunden mit der
FluchttürSteuerung, zum Entriegeln der Fluchttür (200) mittels eines passenden Ausweises (445).
EP13731726.9A 2012-06-19 2013-06-19 Fluchttürsteuerung, sowie korrespondierendes verfahren und system Withdrawn EP2862029A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012012058A DE102012012058A1 (de) 2012-06-19 2012-06-19 Fluchttürsteuerung, sowie korrespondierendes Verfahren und System
PCT/EP2013/062772 WO2013189998A1 (de) 2012-06-19 2013-06-19 Fluchttürsteuerung, sowie korrespondierendes verfahren und system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2862029A1 true EP2862029A1 (de) 2015-04-22

Family

ID=48699753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13731726.9A Withdrawn EP2862029A1 (de) 2012-06-19 2013-06-19 Fluchttürsteuerung, sowie korrespondierendes verfahren und system

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2862029A1 (de)
DE (1) DE102012012058A1 (de)
WO (1) WO2013189998A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012110215A1 (de) 2012-10-25 2014-04-30 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Rettungswegvorrichtung sowie Rettungsweganordnung
EP3032006B1 (de) 2014-12-09 2017-11-22 BKS GmbH Fluchttürsteuerung
DE102017114797A1 (de) * 2016-07-04 2018-01-04 Dormakaba Deutschland Gmbh Sicherheitssystem
EP4273899A1 (de) * 2016-07-04 2023-11-08 dormakaba Deutschland GmbH Sicherheitssystem

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9307326U1 (de) * 1993-05-14 1993-07-29 Siemens Ag, 80333 Muenchen, De
US6422463B1 (en) * 1999-12-31 2002-07-23 Jonathan C. Flink Access control system
DE10025082A1 (de) * 2000-05-20 2001-12-06 Geze Gmbh Sicherungs- und Überwachungsvorrichtung
DE20111098U1 (de) * 2001-07-06 2002-04-18 Palenta Gmbh Sicherheits Und N Elektrisch verriegelbare Fluchttüre mit speicherprogrammierbarer Fluchttürsteuerung
US7356372B1 (en) * 2002-11-21 2008-04-08 Global Network Security, Inc. Facilities management system with programmable logic control
DE102009023491A1 (de) 2009-06-02 2010-12-09 Dorma Gmbh + Co. Kg Sicherheitsschaltung und damit ausgestattete Vorrichtungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2013189998A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012012058A1 (de) 2013-12-19
WO2013189998A1 (de) 2013-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1866712B1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur sicheren, verwechslungsfreien und ausschliesslichen zuordnung der befehlsgewalt einer bedienperson zu einer steuerbaren technischen einrichtung
EP2668607A1 (de) Verfahren zur überwachung eines tamperschutzes sowie überwachungssystem für ein feldgerät mit tamperschutz
EP2862029A1 (de) Fluchttürsteuerung, sowie korrespondierendes verfahren und system
DE102017102681A1 (de) Schliesssystem, elektronisches schloss und tragbare vorrichtung mit zertifizierungsfunktion und koppelungsverfahren dafür
DE102009001177A1 (de) Sicherheitssystem mit Kontrolleinrichtung
DE102009010491A1 (de) Zugangssteuerungseinrichtung
EP3007139B1 (de) Türschliesssystem
EP3096297A1 (de) Schliessanlage für eine gebäudetür
EP1065577B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für mindestens eine Tür, vorzugsweise in Flucht-und Rettungswegen
DE102008022655A1 (de) Verfahren zur sicheren Bedienung eines elektrischen Geräts und elektrisches Gerät
WO2022180097A1 (de) Türsystem für eine oder mehrere türen mit mehreren türkomponenten sowie einem ersten kommunikationsbus
DE19929193A1 (de) Flucht- und Rettungswegeinrichtung für mindestens eine Tür oder ein Fenster in Flucht- und Rettungswegen
EP2555169A2 (de) Rettungswegterminal mit Leserinterface
DE102015110139A1 (de) System zur Zutrittskontrolle einer Vielzahl von Verschlüssen
EP3096298B1 (de) Verfahren zum betrieb einer schliessanlage und schliessanlage
DE102022113080A1 (de) Sicherheitszuhaltung
EP3816946A1 (de) Zutrittskontrollsystem für ein gebäude sowie ein entsprechendes verfahren
DE102017209937B4 (de) System und Verfahren zum gewaltfreien Öffnen einer Tür durch die Feuerwehr
DE19519879A1 (de) Verfahren sowie Anordnung zur Sicherung und Überwachung von Objekten mit Hilfe vorhandener Rechnernetze, bzw. autonomer Rechnersysteme
EP4138052B1 (de) Verfahren zur inbetriebnahmevorbereitung eines steuergeräts für zutrittseinrichtungen, zutrittssystem und computerprogrammprodukt
EP4050545A1 (de) Verfahren zur installation von mehreren türkomponenten
EP4354405A2 (de) Türsystem und kommunikationseinheit zur anpassung eines betriebs des türsystems
EP4050578A1 (de) Türsystem für eine oder mehrere türen mit mehreren türkomponenten sowie einem ersten kommunikationsbus
WO2022180088A1 (de) Verfahren zur installation von mehreren türkomponenten
AT513531A1 (de) Elektronisches Installationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141106

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20170530