EP2832923B1 - Verfahren zur Herstellung eines Kordelbeutels, Maschine zur Herstellung eines Kordelbeutels - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Kordelbeutels, Maschine zur Herstellung eines Kordelbeutels Download PDFInfo
- Publication number
- EP2832923B1 EP2832923B1 EP13178993.5A EP13178993A EP2832923B1 EP 2832923 B1 EP2832923 B1 EP 2832923B1 EP 13178993 A EP13178993 A EP 13178993A EP 2832923 B1 EP2832923 B1 EP 2832923B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- permeable
- cord
- air
- water
- bag
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 22
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 137
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 96
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 57
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 12
- 230000032258 transport Effects 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 21
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 15
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 7
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 3
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 2
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 2
- 238000013467 fragmentation Methods 0.000 description 2
- 238000006062 fragmentation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 2
- 235000013599 spices Nutrition 0.000 description 2
- 240000004178 Anthoxanthum odoratum Species 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 244000269722 Thea sinensis Species 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical group [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 235000020341 brewed tea Nutrition 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 235000013616 tea Nutrition 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06H—MARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
- D06H7/00—Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
- D06H7/02—Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials transversely
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
- B31B70/74—Auxiliary operations
- B31B70/81—Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
- B31B70/14—Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
- B31B70/16—Cutting webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
- B31B70/26—Folding sheets, blanks or webs
- B31B70/262—Folding sheets, blanks or webs involving longitudinally folding, i.e. along a line parallel to the direction of movement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
- B31B70/60—Uniting opposed surfaces or edges; Taping
- B31B70/64—Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure
- B31B70/644—Making seals parallel to the direction of movement, i.e. longitudinal sealing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
- B31B70/60—Uniting opposed surfaces or edges; Taping
- B31B70/64—Uniting opposed surfaces or edges; Taping by applying heat or pressure
- B31B70/645—Making seals transversally to the direction of movement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
- B31B70/74—Auxiliary operations
- B31B70/81—Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
- B31B70/813—Applying closures
- B31B70/8134—Applying strings; Making string-closed bags
- B31B70/8135—Applying strings; Making string-closed bags the strings being applied in the machine direction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D33/00—Details of, or accessories for, sacks or bags
- B65D33/16—End- or aperture-closing arrangements or devices
- B65D33/28—Strings or strip-like closures, i.e. draw closures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2155/00—Flexible containers made from webs
- B31B2155/001—Flexible containers made from webs by folding webs longitudinally
- B31B2155/0014—Flexible containers made from webs by folding webs longitudinally having their openings facing transversally to the direction of movement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B2160/00—Shape of flexible containers
- B31B2160/10—Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
Definitions
- the invention relates to a method for producing a cord bag.
- drawstring bags are made of a transparent plastic bag with cords attached to close the cord bag.
- a transparent plastic material is welded in such a way that a drawstring is formed in which a cord can be accommodated, wherein the cord can be moved along the drawstring relative to the plastic bag.
- a method for producing a cord bag wherein the bag material is severed by means of a separating device, wherein the separating device is configured such that the separating device divides the folded bag material surrounding the cord and leaves the cord undivided, is made of GB1075968 A or US3079844 A already known.
- the manufacturing process should be as independent as possible of the bag material and side effects, such as scorching the water and air-permeable bag material, as possible not occur.
- Kordel milk can be realized, which consist of a water- and air-permeable bag material.
- cord bags advantageously have a wider scope of use than the plastic cord bags known in the art.
- plastic cord bags are essentially provided as a stowage device, it is intended for the cord bag according to the invention to receive, for example, ingredients for the food preparation and thus to help in the preparation of the food.
- tea can be filled into the drawstring bag according to the invention and then brewed tea.
- uncooked rice and / or a spice mixture is filled and the filled and closed with the cords bag is then used to prepare food.
- the potential cord bag contents can be individually determined or regulated.
- the water-permeable and air-permeable bag material is a pulp, in particular a filter paper which is also used, for example, for coffee pods.
- the water- and air-permeable bag material is fragrant and / or aroma permeable.
- it is water-and air-permeable bag material having a thickness between 50 microns and 100 microns, preferably about 80 microns.
- the water- and air-permeable bag material preferably has a porosity between 50 and 5000 l / m 2 s, preferably between 1000 and 2000 l / m 2 s.
- the water- and air-permeable bag material has a tensile strength greater than 2 N / 15 mm and a tensile strength potential of more than 300 g / 50 mm, preferably more than 400 g / 50 mm. It is conceivable, inter alia, that the filter paper is oxygen bleached.
- the folding is preferably a turning over of the water-permeable and air-permeable bag material, wherein one or more cords are at least partially enveloped by the folding over.
- the handling of the water- and air-permeable bag material is preferably carried out so that the edge of the water- and air-permeable bag material on the surface side of the water-and air-permeable bag material, which faces away from the potential filling area of the bag, is arranged.
- the cord is preferably made of a wool-like material, such as cotton or polyester. But it is also conceivable that the cord is at least partially made of metal or another plastic, such as rubber.
- a bag bottom can be realized by folding the water-and air-permeable bag material. In particular, the bag material can be folded in such a way that a bottom fold is generated.
- Such a bottom fold can advantageously be varied simply in size, wherein the size of the bottom fold, the volume of the drawstring bag, ie the filling area, co-determined.
- the size of the bottom fold is determined by the water- and air-permeable bag material, which lies folded over one another in a direction perpendicular to the main extension plane of the cord bag direction and is not welded or cohesively connected to itself.
- the separating device comprises a cutting means and a roller with a groove, wherein in the second method step, the folded, water and air-permeable bag material is arranged on the roller with the groove, that when cutting the folded, water and air-permeable bag material with the cutting means the cord is placed in the groove of the roller.
- the cord can disappear by placing the water and air-permeable bag material on the roller in the groove or the cord disappears in the groove as soon as the cutting means with the water and air-permeable bag material comes into contact.
- the cutting means presses the cord into the groove during the second method step.
- the groove is slightly larger than the cord circumference, whereby the cord is prevented from being cut by the cutting means.
- the roller is rotatable about a rolling axis and is non-rotatable during the second method step. This allows the Roller advantageously support the transport of the folded, water- and air-permeable bag material.
- Cutting means are to be understood as means which can cause an immediate or delayed release of the water- and air-permeable bag material.
- a time delay is understood to be the time that elapses between the contacting of the water-permeable and air-permeable bag material with the cutting means and the actual splitting of the water- and air-permeable bag material.
- the cutting means could also be designed such that the cutting means perforates the water- and air-permeable bag material in such a way that a shearing force, for example by pulling on the water- and air-permeable bag material, leads to the division of the water- and air-permeable bag material.
- the roller has one or more grooves. Each of these grooves is intended to receive at least one cord during the first process step. This advantageously makes it possible to realize a cord bag which has further drawstrings which are arranged offset in a direction parallel to the main extension plane of the cord bag and offset on one side of the cord bag.
- the cutting means is a roll cutting knife, wherein the roll cutting blade is movable by means of a linear guide along a cutting direction parallel to the rolling axis and wherein the roll cutting blade is moved over the roll during the second process step along the cutting direction ,
- the rotary cutting blade is rotatable about an axis of rotation of the rotary cutting blade and is rolled by the movement over the roller.
- the rotary cutting blade has a blade region or a blade, wherein the blade region or the blade is arranged such that the blade region or the blade during the rolling of the rotary cutter blade with the water and air-permeable bag material in operative connection occurs and thereby the water and air-permeable bag material parts.
- the blade area or the blade can be designed differently.
- the blade region or the blade is designed such that after the division of the water- and air-permeable bag material, a structured edge is generated on the later cord bag.
- the linear guide has a plurality of roll cutting knives. As a result, the water-and air-permeable bag material could be cut at several points during a simultaneous unrolling of the rotary cutting knife.
- the roll cutting blade is pivotally hinged to the linear guide via a bracket, and wherein the roll cutting blade is movable both forward in a forward motion and rearward in a backward motion along the cutting direction, and wherein the rotary cutting blade in the Forward movement is moved so spaced from the roller along the cutting direction that the water- and air-permeable bag material remains undivided after completion of the forward movement.
- the rotary cutter is not unrolled during the forward movement. Instead, the rotary cutter is only rolled during the backward movement. Consequently, therefore, the rotary cutting blade is always rotated in the same direction around the axis of rotation of the rotary cutting blade and the blade area or the blade worn as evenly as possible.
- the roll cutting knife may also be moved such that, during the backward movement, the roll cutting blade is moved along the cutting direction so that the water- and air-permeable bag material remains undivided upon completion of the backward motion while the water- and air-permeable bag material breaks during advancement of the rotary cutting knife becomes.
- the separating device can be integrated in an advantageous manner into the machine production process of the cord bag.
- the cord bag is at least partially used to move the bags along the conveying direction.
- the cord arranged in the drawstring is displaced relative to the bag after dividing the water-permeable and air-permeable bag material such that the cord projects out of the bag, in particular from the drawstring, on both sides along the conveying direction.
- the dicing of the water and air permeable bag material, the shifting of the cord and the rotation of the roller are synchronized, d. H. coordinated.
- a bag connection with itself and / or another bag material is generated.
- the bag connection preferably takes place via a welding process.
- the bag connection can be realized by an adhesive and / or by welding.
- drawstrings can be realized which suppress the movement of the cord relative to the bag in a direction different from that dictated by the drawstring itself. This has the advantage that the cord bag can be closed very easily and stably.
- the water- and air-permeable bag material is connected to another bag material, such as a plastic material and then in the second process step, the water- and air-permeable bag material and the other bag material are divided such that the cord remains undivided ,
- the pouch connection is formed by a first sealing seam having a first sealing seam edge and a second sealing seam edge, and wherein the water- and air-permeable pouch material divides between the first sealing seam edge and the second sealing seam edge during the second method step becomes.
- first and the second sealing seam border after dividing belong to different bags.
- a second sealed seam is produced by the material-locking connection, wherein the cord is enveloped by the second sealing seam in such a way from the water and air-permeable bag material, that the cord form-fitting in a direction perpendicular to the conveying direction Direction cooperates with the water and air permeable bag material and is movable in a direction parallel to the conveying direction relative to the bag.
- a seam is formed by the second sealed seam.
- the second sealed seam creates a drawstring that guides the movement of the drawstring along a drawstring preferred direction.
- the water and air permeable bag material is folded and welded such that at least one drawstring on an upper edge of the water and air permeable bag material and at least one further drawstring on a lower edge of the water and air permeable Bag material is formed, with the upper edge of the lower edge opposite.
- two such water and air permeable drawstring bag materials are welded together at the first and second edges to form two opposed bag openings.
- the one bag opening is arranged on the first edge and the second bag opening on the second edge.
- a node is generated in the cord.
- the third and the fourth method step preferably take place in a node machine.
- a first drawstring is arranged with a cord on the front side of the bag and a second drawstring is arranged on the back of the cord bag.
- the front and back of the cord bag are defined by the surface sides which are parallel to the main extension plane and face each other.
- the first and second drawstrings are arranged at the same height.
- the cord end of the cord is knotted from the first drawstring with that from the second drawstring, in particular with the cord end of the cord from a respective adjacent drawstring opening.
- the node is formed such that the node prevents the cord from leaving the cord bag and wherein the third and the fourth method step are performed in a knotting device. It is conceivable that the node is executed differently. For example, a node may be formed which has fringes and / or a loop.
- Another object of the present invention is a machine with a separating device for producing a cord bag according to one of the above-mentioned methods.
- Advantage over the prior art is that with this machine Kordel milk be realized that have no damage caused by the manufacturing process on the surface.
- the separating device comprises a roller with a groove and a rotary cutting knife.
- FIG. 1 shows a schematic view of a first exemplary separation device for producing a cord bag according to a first exemplary embodiment of the present invention.
- FIG. 2 shows a separating device for producing a cord bag 1 in an exemplary second method step according to a first exemplary embodiment of the present invention.
- the cord bag 1 produced by the method comprises a bag 15 made of a water- and air-permeable bag material and a cord 13. It is provided in particular that the cord bag 1 comprises at least a first drawstring 16 'and / or a second drawstring 16 " the cord 13 is at least partially enveloped by the water- and air-permeable bag material such that the first drawstring 16 'and / or the second drawstring 16 "is formed by the water-permeable and air-permeable bag material.
- the first drawstring 16 'and the second drawstring 16 "allow the drawstring to be pulled relative to the pouch 15 of the drawstring bag 1 and can thereby be used to close a pouch opening 18.
- the water-permeable and air-permeable pouch Bag material is folded and in a second process step, the folded, water and air-permeable bag material by means of the separator 201 is divided such that the water and air-permeable bag material, preferably the cord to form a first drawstring 16 'and / or a second drawstring wrapped, is divided by the separating device 201, wherein the cord 13 remains undivided, that is, the cord 13 is not divided in the second process step FIG.
- Separator 201 shown has a rotary cutting blade 30 which rotates about a rotational axis of the rotary cutting blade B.
- the rotary cutting blade 30 is articulated via a bracket 33 to a linear guide 35.
- the linear guide 35 is preferably along a cutting direction D, for example by means of a pneumatic cylinder or with an electric or electronic guide unit, movable, wherein the roll cutting blade 30 is also movable along the cutting direction D by the movement of the linear guide.
- the separating device 201 comprises a roller 20 with a groove 21, wherein the groove 21 is arranged such that the folded, water and air-permeable bag material after the first method step on the roller 20 is placeable, that the cord 13 in the groove 21 disappears when the rotary cutting blade 30 is passed over the roller 20 for cutting the folded water and air-permeable bag material.
- the folded, water- and air-permeable bag material is divided along a first sealed seam 11, the first sealed seam 11 being realized during the first method step after folding the water- and air-permeable bag material.
- the first sealing seam 11 extends substantially parallel to the cutting direction D and forms after the Parting the water-and air-permeable bag material at least partially the edge of at least one bag of the manufactured cord bag 1.
- the roller 20 is rotatable about a rolling axis A. Specifically, the roller 20 is rotated when the dicing operation of the second process step according to the present invention is interrupted. By the rotation of the roller 20, the transport of the bag 15 or of the water- and air-permeable bag material along a conveying direction C in the context of the production of the cord bag 1 can at least be supported. Preferably, then the conveying direction C is perpendicular to the cutting direction D. During the dicing process, it is provided that the roller 20 is arranged rotationally fixed.
- the linear guide 35 leads the rotary cutting blade 30 in a forward movement along the cutting direction D, wherein during the forward movement, the rotary cutting blade 30 is pivotable about the bracket 33 that the rotary cutting blade 30, in particular the Cutting edge of the rotary cutter 30, spaced from the folded water and air-permeable bag material is passed, whereby neither the cord 13 nor the folded, water and air-permeable bag material is cut.
- the folded, water- and air-permeable bag material 10 is conveyed along the conveying direction C during the forward movement of the rotary cutting blade 30.
- a backward movement is provided, in which the roll cutting blade 30 is guided over the roller 20 so that the water- and air-permeable bag material is cut without dividing the cord 13.
- forward movement and backward movement alternate, whereby at least one bag 15 for the cord bag 1 is realized.
- FIGS. 2a, 2b and 2c 3 are three schematic side views during an exemplary fragmentation of a folded, water- and air-permeable bag material 10 according to the second method step of the present invention.
- the first snapshot in FIG. 1 shows the position of the rotary cutter blade 30 at the beginning of the dicing process.
- the rotary cutter 30 is pulled along the cutting direction D.
- the rotary cutter 30 has a circular circumference.
- the rotary cutting blade 30 takes other forms.
- the rotary cutting blade 30 could also have an elliptical circumference when seen from the same perspective.
- the roll cutting blade 30 is unrolled along the cutting direction D by contact with the roll 20 and by the movement of the rotary cutting blade 30 (guided by the linear guide).
- the roll cutting blade 30 is guided in rotation over the roll 20, wherein the rolling movement between the roll 20 and roll cutting blade 30 arranged, folded water and air permeable Bag material is parted.
- the rotary cutting blade 30 is rotated by means of a motor during the cutting process.
- the rotary cutting blade 30 preferably comprises a sharp edge at the locations provided for the cutting of the water and air permeable bag material, that is to say the points which come into operative connection with the water- and air-permeable bag material.
- the edge of the rotary cutting knife 30 has a perforating means, wherein the perforating means as the roll cutting blade 30 rolls over the roll 30 perforates the folded water and air permeable bag material such that pulling on the water and air permeable bag material in one direction, which runs substantially parallel to the conveying direction, leads to the division of the water- and air-permeable bag material.
- the rotary cutting blade 30 has a contour that allows the individual bags have a profile at its edge after the cutting. As a result, for example, drawstring bags with a serrated or wavy edge profile can be generated. Out FIG.
- the folded water- and air-permeable bag material is arranged on the roller 20 in such a way that the cord 13, which is at least partially covered by the water- and air-permeable bag material, is arranged in the groove 21 of the roller 20.
- the rotary cutting blade 30 is unable to divide the cord 13 when the rotary cutting blade 30 is in a direction perpendicular to the cutting direction D direction over the cord 13.
- This situation is called a snapshot in FIG. 2b shown. It is provided that the roll cutting blade 30 is rolled over the groove 21 along the cutting direction D and parts of the rest of the folded water and air-permeable bag material, as in Figure 2c is illustrated as another snapshot.
- FIG. 3 is a schematic view and a block diagram showing an exemplary method of manufacturing a cord bag according to a second exemplary embodiment of the present invention.
- On the left side of the FIG. 3 shows the schematic view of how the water and air-permeable bag material with the partially wrapped cord 13 along a conveying direction C is moved and processed until finally a drawstring 1 is formed.
- the water- and air-permeable bag material and the cord 13 pass through different devices, which receive different tasks in the production process of the cord bag.
- these tasks are documented or summarized accordingly.
- the water- and air-permeable bag material is folded in a first process step.
- a folding device 101 is provided for folding the water- and air-permeable bag material.
- the first method step additionally comprises the welding of the folded water and air-permeable bag material 10 in a welding device 102.
- the endless belt comprises a first sealed seam and a second sealed seam.
- the first sealing seam runs essentially along a direction perpendicular to the conveying direction and has a first and a second sealing seam edge 41 and 42. It is provided that the water-permeable and air-permeable bag material is severed between the first and second sealing seam edge and the first sealing seam edge becomes part of a bag and the second sealing seam edge becomes part of another bag.
- first sealing seam edge ensures that the bag is closed along a side which is substantially perpendicular to the conveying direction C
- second sealing seam edge ensures that the other bag is closed along a side which is substantially perpendicular to the conveying direction C.
- the second seal seam forms a first and a second drawstring 16 'and 16 ", the first and second drawstrings 16' and 16" comprising the water and air permeable bag material which at least partially surrounds the drawstring 13, that the cord 13 is movable in a direction substantially parallel to the conveying direction C relative to the first and second drawstring 16 and 16 ', respectively.
- first and the second drawstring 16 'and 16 "' are arranged on opposite sides along a direction perpendicular to the conveying direction C and perpendicular to the course of the first sealing seam 11 and the bag opening 18 is arranged between them
- the water- and air-permeable bag material 200 is cut along the first sealed seam 11 by means of a separating device 200, the separating device dividing the water- and air-permeable bag material but not dividing the cord 13.
- the resulting bag 15 becomes so relative to the cord 13 that a piece of cord on each side protrudes from the drawstring of the bag, in a third process step, the cord 300 is divided into a cord-dividing device 301 and in a fourth process step, the nodes 17 are produced in a knotting device, the Knotting device, for example, loops and / or fringes realized at the ends of the cord 17.
- separating device and knotting device are combined into a dividing and knotting device.
- FIG. 4 a first exemplary drawstring bag 1 according to the present invention is shown.
- the cord bag 1 made of the water and air permeable bag material has first and second drawstrings 16 'and 16 ". Between the first and second drawstrings 16' and 16" the bag opening 18 is arranged, through which a potential bag contents, such as e.g. Tea, rice, perfume carrier, spice mixtures or the like, in the Drawstring 1 is inserted.
- a potential bag contents such as e.g. Tea, rice, perfume carrier, spice mixtures or the like
- cords 1 which extend through the first and second drawstrings 16 'and 16 "and extend beyond the drawstring and thus beyond the bag 15
- a simple closing of the preferably filled cord bag 1 can be realized
- the knots of the illustrated exemplary knapsack are designed as fringes.
- the illustrated drawstring 1 also has to form the drawstring a second sealed seam 12, wherein the second sealing seam 12 extends until the course of the drawstring, that by the second sealed seam 12, a movement of the cord 13 in a direction perpendicular to the course of the drawstring direction is positively prevented.
- the cord bag 1 on the right and the left side each comprises a first sealing seam 11, which closes the bag to the side and prevents a potential bag contents from falling out of the bag.
- the bag opening 18 along a direction substantially to the first seal seam 11 direction prevents the simply folded water and air-permeable bag material falling out of the potential bag contents.
- FIG. 5 A second exemplary drawstring bag according to the present invention is shown.
- the second exemplary drawstring bag has a further first and a further second drawstring 16 "'and 16"", in each of which a further drawstring 13 is placed such that the corresponding additional drawstring 13 relative to the bag along the course of the other first or second drawstring 16 "'or 16""is movable, in addition, second more second sealing seams 12 provide a hem formation.
- the two cords of the further first drawstring 16 "'and the further second drawstring 16"” are knotted together outside of the drawstring bag 1.
- the knot 17 slips out of the cords 13 from the further first and the second drawstring 16 "'and 16""prevented.
- the water- and air-permeable bag material is folded and sealed in such a manner that both the cords 13 in the first and second drawstrings 16 'and 16 "and the cords 13 in the further first and further second drawstrings are substantially not relative to the bag
- the water- and air-permeable bag material is folded such that the folded bag material can form a bag bottom 19.
- the size of the bag bottom 19 can be defined over the circumference or area of the folded bag material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kordelbeutels.
- Typischerweise bestehen Kordelbeutel aus einem transparenten Kunststoffbeutel, an dem Kordeln angebracht sind, die zum Verschließen des Kordelbeutels verwendet werden. Zur Herstellung solcher Kordelbeutel wird beispielsweise ein transparentes Kunststoffmaterial derart verschweißt, dass ein Kordelzug entsteht, in dem eine Kordel Platz findet, wobei sich die Kordel entlang des Kordelzugs relativ zum Kunststoffbeutel bewegen lässt. Zur maschinellen Herstellung ist es dabei üblich, zunächst eine Art Endlosband aus aneinandergereihten Kunststoffbeuteln mit integrierter Kordel zu erzeugen und anschließend aus dem Endlosband aus aneinandergereihten Kunststoffbeuteln einzelne Kunststoffbeutel mit mindestens einer Kordel zu erzeugen. Beim Zerteilen der Kunststoffbeutel ist darauf zu achten, dass die Kordel unversehrt bleibt. Eine unversehrte Kordel erlaubt es dann, in einem anschließenden Herstellungsschritt die Kordel so zu zerteilen, dass sie aus dem Kunststoffbeutel herausragt und sich dadurch die Enden der Kordel bestens zum Schließen des Kordelbeutels eignen.
- Zum Separieren der individuellen Kunststoffbeutel hat es sich bewährt, eine heiße Klinge zu verwenden, die mit einer schnellen Bewegung durch das Kunststoffmaterial gleitet und dadurch den gewünschten Effekt erzielt, wonach die Kordel unversehrt bleibt und das Kunststoffmaterial zerteilt wird. Eine einfache, direkte Übertragung dieses Verfahrens auf Kordelbeutel, deren Beutel aus anderem Material, insbesondere aus wasser- und luftdurchlässigem Beutelmaterial, bestehen, führt zu ungewünschten, nachteiligen Nebenwirkungen. Beispielsweise muss die Schneidezeit, d.h. die Zeit, die für das Zerteilen der Beutel benötigt wird, erhöht werden. Dies führt nicht nur zu Verlangsamung im Herstellungsprozess, sondern verursacht durch die heiße Klinge des Schneidwerkzeugs unter anderem auch Versengspuren, d. h. Oberflächenschäden am Beutel.
- Ein Verfahren zur Herstellung eines Kordelbeutels wobei mit Hilfe einer Trennvorrichtung das Beutelmaterial durchgetrennt wird, wobei das Trennvorrichtung derart ausgestaltet ist, dass die Trennvorrichtung das gefaltete Beutelmaterial, das die Kordel umgibt, zerteilt und die Kordel unzerteilt lässt, ist aus
GB1075968 A US3079844 A schon bekannt. - Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein effektives Verfahren zur Herstellung von vielseitig einsetzbaren Kordelbeuteln aus einem wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial zur Verfügung zu stellen. Insbesondere ist es dabei wünschenswert, dass der Herstellungsprozess möglichst unabhängig vom Beutelmaterial sein sollte und Nebenwirkungen, wie beispielsweise ein Versengen des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials, möglichst nicht auftreten.
- Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines Kordelbeutels, wobei der Kordelbeutel ein Beutel und eine Kordel umfasst, wobei der Beutel aus einem wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial besteht,
- -- wobei in einem ersten Verfahrensschritt das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial gefaltet wird, wobei die Kordel zumindest teilweise vom wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial umhüllt wird, und
- -- wobei in einem zweiten Verfahrensschritt zur Herstellung des Kordelbeutels das gefaltete, wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial mit Hilfe einer Trennvorrichtung durchtrennt wird, wobei die Trennvorrichtung derart ausgestaltet ist, dass die Trennvorrichtung das gefaltete, wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial, das die Kordel umgibt, zerteilt und die Kordel unzerteilt lässt.
- Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von Kordelbeuteln gegenüber dem Stand der Technik ist, dass Kordelbeutel realisierbar sind, die aus einem wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial bestehen. Solche Kordelbeutel verfügen in vorteilhafter Weise über einen erweiterten Nutzungsumfang gegenüber den Kunststoff-Kordelbeuteln, die aus dem Stand der Technik bekannt sind. Während Kunststoff-Kordelbeutel im Wesentlichen als Verstauvorrichtung vorgesehen sind, ist es für die erfindungsgemäßen Kordelbeutel vorgesehen, beispielsweise Zutaten für die Lebensmittelzubereitung aufzunehmen und so bei der Zubereitung der Lebensmittel zu helfen. Beispielsweise lässt sich Tee in die erfindungsgemäßen Kordelbeutel einfüllen und anschließend Tee brauen. Es ist aber auch vorstellbar, dass in den Kordelbeutel ungekochter Reis und/oder eine Gewürzmischung eingefüllt wird und der gefüllte und mit den Kordeln verschlossene Beutel dann zur Zubereitung von Lebensmitteln genutzt wird. Es ist auch vorstellbar, dass Duftstoffe und/ oder Ähnliches in den Kordelbeutel eingefüllt werden. Insbesondere lässt sich der potentielle Kordelbeutel-Inhalt individuell bestimmen bzw. regulieren. Beispielsweise handelt es sich bei dem wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial um einen Zellstoff, insbesondere um ein Filterpapier, das beispielsweise auch für Kaffeepads verwendet wird. Vorzugsweise ist das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial duft- und/oder aromadurchlässig. Insbesondere handelt es sich um wasser- und luftdurchlässiges Beutelmaterial, das eine Dicke zwischen 50 µm und 100 µm, vorzugsweis etwa 80 µm aufweist. Vorzugsweise hat das wasser- und luftdurchlässiges Beutelmaterial darüber hinaus eine Porosität zwischen 50 und 5000 l/m2s, vorzugsweise zwischen 1000 und 2000 l/m2s. Insbesondere hat das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial eine Zugfestigkeit größer als 2 N/15 mm und ein Zugfestigkeitspotential von mehr als 300 g/50mm, vorzugsweise mehr als 400 g/50mm. Es ist dabei unteranderem vorstellbar, dass das Filterpapier sauerstoffgebleicht ist. Vorzugsweise ist das Falten im ersten Verfahrensschritt ein Umschlagen des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials, wobei durch das Umschlagen eine oder mehrere Kordeln zumindest teilweise umhüllt werden. Das Umschlagen des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials erfolgt dabei vorzugsweise so, dass die Kante des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials auf der Oberflächenseite des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials, die dem potentiellen Füllbereich des Beutels abgewandt ist, angeordnet wird. Die Kordel besteht vorzugsweise aus einem wollartigen Material, wie Baumwolle oder Polyester. Es ist aber auch vorstellbar, dass die Kordel zumindest teilweise aus Metall oder einem anderen Kunststoff, wie z.B. Kautschuk, gebildet wird. Weiterhin ist es auch vorstellbar, dass durch das Falten des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials ein Beutelboden realisierbar ist. Insbesondere lässt sich das Beutelmaterial derart falten, dass eine Bodenfalte generiert wird. Eine solche Bodenfalte lässt sich in vorteilhafter Weise einfach in ihrer Größe variieren, wobei die Größe der Bodenfalte das Fassungsvolumen des Kordelbeutels, d. h. den Füllbereich, mitbestimmt. Die Größe der Bodenfalte wird festgelegt durch das wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial, das in einer senkrecht zur Haupterstreckungsebene des Kordelbeutels verlaufenden Richtung gefaltet übereinanderliegt und dabei nicht mit sich selbst verschweißt oder stoffschlüssig verbunden ist.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass die Trennvorrichtung ein Schneidemittel und eine Walze mit einer Nut umfasst, wobei im zweiten Verfahrensschritt das gefaltete, wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial derart auf der Walze mit der Nut angeordnet wird, dass beim Schneiden des gefalteten, wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials mit dem Schneidemittel die Kordel in der Nut der Walze angeordnet wird. Dabei kann die Kordel bereits durch das Anordnen des wasser-und luftdurchlässigen Beutelmaterials auf der Walze in der Nut verschwinden oder die Kordel verschwindet in der Nut, sobald das Schneidemittel mit dem wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial in Kontakt tritt. Insbesondere ist es vorstellbar, dass das Schneidemittel die Kordel während des zweiten Verfahrensschritts in die Nut drückt. Vorzugsweise ist die Nut etwas größer als der Kordelumfang, wodurch die Kordel vor dem Zerteilen durch das Schneidemittel bewahrt wird. Weiterhin ist es vorgesehen, dass die Walze um eine Walzachse drehbar ist und während des zweiten Verfahrensschritts drehfest ist. Dadurch kann die Walze in vorteilhafter Weise den Transport des gefalteten, wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials unterstützen. Als Schneidemittel sind solche Mittel zu verstehen, die ein sofortiges oder auch zeitlich verzögertes Zerteilen des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials bewirken können. Als zeitliche Verzögerung wird die Zeit verstanden, die zwischen der Kontaktierung des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials mit dem Schneidemittel und dem eigentlichen Zerteilen des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials vergeht. Beispielsweise könnte das Schneidemittel auch derart ausgestaltet sein, dass das Schneidemittel das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial derart perforiert, dass eine Scherkraft, z.B. durch Ziehen am wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial, zum Zerteilen des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials führt. Weiterhin ist es vorstellbar, dass die Walze eine oder mehrere Nuten aufweist. Jede dieser Nuten ist zur Aufnahme von mindestens einer Kordel während des ersten Verfahrensschritts vorgesehen. Dadurch lässt sich in vorteilhafter Weise ein Kordelbeutel realisieren, der weitere Kordelzüge aufweist, die in eine parallel zur Haupterstreckungsebene des Kordelbeutels verlaufenden Richtung und zueinander versetzt auf einer Seite des Kordelbeutels angeordnet sind.
- In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Schneidemittel ein Rollschneidemesser ist, wobei das Rollschneidemesser mit Hilfe einer Linearführung entlang einer parallel zur Walzachse verlaufenden Schneiderichtung bewegbar ist und wobei das Rollschneidemesser während des zweiten Verfahrensschritts entlang der Schneiderichtung über die Walze bewegt wird. Insbesondere ist es vorgesehen, dass das Rollschneidemesser um eine Drehachse des Rollschneidemessers drehbar ist und durch die Bewegung über die Walze abgerollt wird. Dadurch ist in vorteilhafter Weise ein möglichst akkurates und sauberes Zerteilen des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials realisierbar, wobei insbesondere ein Ausfransen an der Schnittkante vermieden wird. Insbesondere weist das Rollschneidemesser eine Klingenbereich bzw. eine Klinge auf, wobei der Klingenbereich bzw. die Klinge derart angeordnet ist, dass der Klingenbereich bzw. die Klinge beim Abrollen des Rollschneidemessers mit dem wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial in Wirkverbindung tritt und dadurch das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial zerteilt. Dabei kann der Klingenbereich bzw. die Klinge unterschiedlich ausgestaltet sein. Beispielsweise ist es vorstellbar, dass der Klingenbereich bzw. die Klinge derart ausgestaltet ist, dass nach dem Zerteilen des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials ein strukturierter Rand am späteren Kordelbeutel generiert wird. Es ist auch vorstellbar, dass die Linearführung eine Mehrzahl von Rollschneidemesser aufweist. Dadurch könnte das wasserund luftdurchlässige Beutelmaterial an mehreren Stellen während eines zeitgleichen Abrollvorgangs der Rollschneidemesser zerteilt werden.
- In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass das Rollschneidemesser über einen Bügel an der Linearführung schwenkbar angelenkt ist und wobei das Rollschneidemesser sowohl vorwärts in einer Vorwärtsbewegung als auch rückwärts in einer Rückwärtsbewegung entlang der Schneiderichtung bewegbar ist, und wobei das Rollschneidemesser bei der Vorwärtsbewegung derart von der Walze beabstandet entlang der Schneidrichtung bewegt wird, dass das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial nach Abschluss der Vorwärtsbewegung unzerteilt bleibt. Insbesondere wird das Rollschneidemesser während der Vorwärtsbewegung nicht abgerollt. Stattdessen wird das Rollschneidemesser nur während der Rückwärtsbewegung abgerollt. Konsequenterweise wird daher das Rollschneidemesser immer gleichsinnig um die Drehachse des Rollschneidemessers weitergedreht und der Klingenbereich bzw. die Klinge möglichst gleichmäßig abgenutzt. Das gleichmäßige Abnutzen des Klingenbereichs bzw. der Klinge erhöht in vorteilhafter Weise die Lebensdauer des Rollschneidemessers. Alternativ kann das Rollschneidemesser auch derart bewegt werden, dass bei der Rückwärtsbewegung das Rollschneidemessers derart beabstandet entlang der Schneidrichtung bewegt wird, dass das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial nach Abschluss der Rückwärtsbewegung unzerteilt bleibt, während das wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial während der Vorwärtsbewegung des Rollschneidemessers zerteilt wird.
- In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass während der Herstellung des Kordelbeutels das gefaltete, wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial und/oder der Beutel mit der zumindest teilweise von wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial umhüllten Kordel entlang einer Förderrichtung bewegt wird, wobei die Förderrichtung im Wesentlichen senkrecht zur Walzachse verläuft. Dadurch lässt sich die Trennvorrichtung in vorteilhafter Weise in den maschinellen Herstellungsprozess der Kordelbeutel integrieren. Insbesondere ist es vorstellbar, dass während des Herstellungsprozess der Kordelbeutel zur Bewegung der Beutel entlang der Förderrichtung zumindest teilweise die Kordel genutzt wird. Vorzugsweise wird die im Kordelzug angeordnete Kordel nach dem Zerteilen des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials derart relativ zum Beutel verschoben, dass die Kordel entlang der Förderrichtung beidseitig aus dem Beutel, insbesondere aus dem Kordelzug, herausragt. Insbesondere sind das Zerteilen des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials, das Verschieben der Kordel und das Drehen der Walze synchronisiert, d. h. aufeinander abgestimmt.
- In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass im ersten Verfahrensschritt eine Beutelverbindung mit sich selbst und/oder einem weiteren Beutelmaterial erzeugt wird. Vorzugsweise erfolgt die Beutelverbindung über einen Schweißprozess. Dabei ist es vorstellbar, dass die Beutelverbindung durch ein Klebemittel und/oder durch Verschweißen realisierbar ist. Mit Hilfe der Beutelverbindung lassen sich beispielsweise Kordelzüge realisieren. Insbesondere lassen sich Kordelzüge realisieren, die die Bewegung der Kordel relativ zum Beutel in eine Richtung unterdrücken, die von der abweicht, die durch den Kordelzug selbst vorgegeben wird. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass sich der Kordelbeutel besonders einfach und stabil verschließen lässt. Es ist auch vorstellbar, dass in einem vorgelagerten Verfahrensschritt das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial mit einem anderen Beutelmaterial, z.B. einem Kunststoffmaterial verbunden wird und anschließend im zweiten Verfahrensschritt das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial und das andere Beutelmaterial derart zerteilt werden, dass die Kordel unzerteilt bleibt.
- In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass die Beutelverbindung durch eine erste Siegelnaht mit einem ersten Siegelnahtrand und einem zweiten Siegelnahtrand gebildet wird, und wobei das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial zwischen dem ersten Siegelnahtrand und dem zweiten Siegelnahtrand während des zweiten Verfahrensschritts zerteilt wird. Dabei ist es vorgesehen, dass der erste und der zweite Siegelnahtrand nach dem Zerteilen zu unterschiedlichen Beuteln gehören. Durch das Zerteilen entlang der Siegelnaht kann in vorteilhafter Weise auf ein Versiegeln der Beutel nach dem Zerteilen des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials verzichtet werden und damit Zeit im Herstellungsprozess gespart werden.
- In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass durch die stoffschlüssige Verbindung eine zweite Siegelnaht erzeugt wird, wobei die Kordel durch die zweite Siegelnaht derart von dem wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial umhüllt wird, dass die Kordel formschlüssig in eine senkrecht zur Förderrichtung verlaufende Richtung mit dem wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial zusammenwirkt und in eine parallel zur Förderrichtung verlaufende Richtung relativ zum Beutel bewegbar ist. Insbesondere wird durch die zweite Siegelnaht ein Saum gebildet. Mit anderen Worten: Durch die zweite Siegelnaht wird ein Kordelzug erzeugt, der die Bewegung der Kordel entlang einer Kordelzugvorzugsrichtung führt.
- In einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial derart gefaltet bzw. umgeschlagen und verschweißt, dass mindestens ein Kordelzug an einer oberen Kante des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials und mindestens ein weiterer Kordelzug an einer unteren Kante des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials entsteht, wobei die obere Kante der unteren Kante gegenüberliegt. Weiterhin ist es in dieser alternativen Ausführungsform vorgesehen, dass zwei solcher wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterialen mit Kordelzug an der ersten und der zweiten Kante derart zusammengeschweißt werden, dass zwei gegenüberliegende Beutelöffnungen entstehen. Dabei ist die eine Beutelöffnung an der ersten Kante und die zweite Beutelöffnung an der zweiten Kante angeordnet. Dadurch lassen sich in vorteilhafter Weise schlauchförmige Kordelbeutel aus wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial erzeugen, wobei diese schlauchförmigen Kordelbeutel zwei mit den Kordeln verschließbare Beutelöffnungen aufweisen.
- In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass in einem dritten Verfahrensschritt die Kordel zerschnitten wird und in einem vierten Verfahrensschritt ein Knoten in der Kordel erzeugt wird. Vorzugsweise erfolgt der dritte und der vierte Verfahrensschritt in einer Knotenmaschine. Insbesondere ist es vorgesehen, dass ein erster Kordelzug mit einer Kordel auf der Vorderseite des Beutels angeordnet ist und ein zweiter Kordelzug auf der Rückseite des Kordelbeutels angeordnet ist. Vorderseite und Rückseite des Kordelbeutels werden hierbei durch die Oberflächenseiten festgelegt, die parallel zur Haupterstreckungsebene verlaufen und einander gegenüberliegen. Vorzugsweise sind der erste und der zweite Kordelzug auf derselben Höhe angeordnet. Weiterhin ist es vorgesehen, dass das Kordelende der Kordel aus dem ersten Kordelzug mit dem aus dem zweiten Kordelzug verknotet wird, insbesondere mit dem Kordelende der Kordel aus einer jeweils benachbarten Kordelzugöffnung.
- In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass der Knoten derart ausgebildet wird, dass der Knoten die Kordel daran hindert, den Kordelbeutel zu verlassen und wobei der dritte und der vierte Verfahrensschritt in einer Verknotungsvorrichtung durchgeführt werden. Dabei ist es vorstellbar, dass der Knoten unterschiedlich ausgeführt wird. Beispielsweise kann ein Knoten gebildet werden, der Fransen und/oder eine Schlaufe aufweist.
- Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Maschine mit einer Trennvorrichtung zur Herstellung eines Kordelbeutels gemäß einem der oben genannten Verfahren. Vorteil gegenüber dem Stand der Technik ist, dass mit dieser Maschine Kordelbeutel realisierbar sind, die keine durch den Herstellungsprozess verursachten Schäden an der Oberfläche aufweisen.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass die Trennvorrichtung eine Walze mit einer Nut und ein Rollschneidemesser umfasst.
- In einer weiteren Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die Maschine ein Beförderungsmittel, eine Faltvorrichtung, eine Verschweißvorrichtung, eine Kordel-Teilungsvorrichtung und eine Verknotungsvorrichtung umfasst, wobei das Beförderungsmittel, die Faltvorrichtung, die Verschweißvorrichtung, die Kordel-Teilungsvorrichtung und die Verknotungsvorrichtung derart angeordnet sind, dass ein oder mehrere Beförderungsmittel das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial
- -- zur Faltvorrichtung, in der das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial in einem ersten Verfahrensschritt gefaltet wird,
- -- zur Verschweißvorrichtung, in der wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial derart verschweißt wird, dass eine Kordel zumindest teilweise vom gefalteten, wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial umhüllt wird,
- -- zur Trennvorrichtung, die das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial zerteilt und die Kordel unzerteilt lässt,
- -- zur Kordel-Teilungsvorrichtung, die die Kordel zerteilt, und/oder
- -- zur Verknotungsvorrichtung, die die Enden der zerteilten Kordel verknotet, transportiert. Insbesondere umfasst die Maschine weiterhin Führungsvorrichtungen, die die Bewegung des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials entlang der Förderrichtung steuern. Vorzugsweise umfasst die Trennvorrichtung eine Walze mit einer Nut.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen entnehmbar.
- Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Zeichnungen, sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen anhand der Zeichnungen. Die Zeichnungen illustrieren dabei lediglich beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung, welche den wesentlichen Erfindungsgedanken nicht einschränken
-
Figur 1 zeigt in einer schematischen Ansicht eine erste beispielhafte Trennvorrichtung zur Herstellung eines Kordelbeutels gemäß einer ersten, beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. - In schematischen Seitenansichten werden drei Momentaufnahmen während einer beispielhaften Zerteilung eines gefalteten, wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials gemäß dem zweiten Verfahrensschritt der vorliegenden Erfindung gezeigt, wobei
Figur 2a ein Rollschneidemesser der Trennvorrichtung in einer ersten Relativposition zu einer Walze,Figur 2b das Rollschneidemesser in einer zweiten Relativposition zur Walze undFigur 2c das Rollschneidemesser in einer dritten Relativposition zur Walze illustriert. -
Figur 3 zeigt ein Verfahren zur Herstellung eines Kordelbeutels gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anhand einer schematischen Ansicht und einem Blockdiagramm. -
Figur 4 zeigt einen ersten beispielhaften Kordelbeutel gemäß der vorliegenden Erfindung. -
Figur 5 zeigt einen zweiten beispielhaften Kordelbeutel gemäß der vorliegenden Erfindung. - In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt bzw. erwähnt.
- In
Figur 1 ist eine Trennvorrichtung zur Herstellung eines Kordelbeutels 1 in einem beispielhaften zweiten Verfahrensschritt gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Der mit dem Verfahren hergestellte Kordelbeutel 1 umfasst einen Beutel 15 aus einem wasser- und luftdurchlässigen Beutematerial und eine Kordel 13. Dabei ist es insbesondere vorgesehen, dass der Kordelbeutel 1 mindestens einen ersten Kordelzug 16' und/oder einen zweiten Kordelzug 16" umfasst. Vorzugsweise wird die Kordel 13 vom wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial zumindest teilweise derart umhüllt, dass der erster Kordelzug 16' und/oder der zweiter Kordelzug 16" vom wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial gebildet wird. Der erste Kordelzug 16' und der zweite Kordelzug 16" erlauben es die Kordel relativ zum Beutel 15 des Kordelbeutels 1 zu ziehen und lassen sich dadurch zum Schließe einer Beutelöffnung 18 nutzen. Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass in einem ersten Verfahrensschritt das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial gefaltet wird und in einem zweiten Verfahrensschritt das gefaltete, wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial mit Hilfe der Trennvorrichtung 201 derart zerteilt wird, dass das wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial, das die Kordel vorzugsweise zur Bildung eines ersten Kordelzugs 16' und/oder eines zweiten Kordelzugs umhüllt, von der Trennvorrichtung 201 zerteilt wird, wobei die Kordel 13 unzerteilt bleibt, d. h. die Kordel 13 wird im zweiten Verfahrensschritt nicht zerteilt. Die in derFigur 1 dargestellte Trennvorrichtung 201 weist ein Rollschneidemesser 30 auf, das um eine Drehachse des Rollschneidemessers B rotiert. Das Rollschneidemesser 30 ist dabei über einen Bügel 33 an eine Linearführung 35 angelenkt. Die Linearführung 35 ist vorzugsweise entlang einer Schneidrichtung D, beispielsweise mit Hilfe eines Pneumatikzylinders oder mit einer elektrischen oder elektronischen Führungseinheit, bewegbar, wobei das Rollschneidemesser 30 durch die Bewegung der Linearführung ebenfalls entlang der Schneidrichtung D bewegbar ist. Darüber hinaus umfasst die Trennvorrichtung 201 eine Walze 20 mit einer Nut 21, wobei die Nut 21 derart angeordnet ist, dass das gefaltete, wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial nach dem ersten Verfahrensschritt derart auf der Walze 20 platzierbar ist, dass die Kordel 13 in der Nut 21 verschwindet, wenn das Rollschneidemesser 30 über die Walze 20 zum Zerteilen des gefalteten wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial geführt wird. Insbesondere wird das gefaltete, wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial entlang einer ersten Siegelnaht 11 zerteilt, wobei die erste Siegelnaht 11 während des ersten Verfahrensschritts nach dem Falten des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials realisiert wurde. Insbesondere verläuft die erste Siegelnaht 11 im Wesentlichen parallel zur Schneidrichtung D und bildet nach dem Zerteilen des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials zumindest teilweise den Rand von mindestens einem Beutel des hergestellten Kordelbeutels 1. Weiterhin ist es vorgesehen, dass die Walze 20 um eine Walzachse A drehbar ist. Insbesondere wird die Walze 20 gedreht, wenn der Zerteilungsvorgang des zweiten Verfahrensschritts gemäß der vorliegenden Erfindung unterbrochen wird. Durch das Drehen der Walze 20 kann die Beförderung des Beutels 15 bzw. des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial entlang einer Förderrichtung C im Rahmen der Herstellung des Kordelbeutels 1 zumindest unterstützt werden. Vorzugsweise verläuft dann die Förderrichtung C senkrecht zur Schneidrichtung D. Während des Zerteilungsvorgangs ist es vorgesehen, dass die Walze 20 drehfest angeordnet ist. In einem besonderen Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass die Linearführung 35 das Rollschneidemesser 30 in eine Vorwärtsbewegung entlang der Schneidrichtung D führt, wobei bei der Vorwärtsbewegung das Rollschneidemesser 30 derart über den Bügel 33 verschwenkbar ist, dass das Rollschneidemesser 30, insbesondere die Schneidkante des Rollschneidmessers 30, beabstanded zum gefalteten wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial geführt wird, wodurch weder die Kordel 13 noch das gefaltete, wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial zerteilt wird. Vorzugsweise wird das gefaltete, wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial 10 während der Vorwärtsbewegung des Rollschneidemessers 30 entlang der Förderrichtung C befördert bzw. transportiert. Weiterhin ist eine Rückwärtsbewegung vorgesehen, bei der das Rollschneidemesser 30 derart über die Walze 20 geführt wird, dass das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial zerteilt wird, ohne die Kordel 13 zu zerteilen. Vorzugsweise wechseln sich Vorwärtsbewegung und Rückwärtsbewegung ab, wodurch mindestens ein Beutel 15 für den Kordelbeutel 1 realisiert wird. - Die
Figuren 2a, 2b und 2c stellen als Momentaufnahmen drei schematische Seitenansichten während einer beispielhaften Zerteilung eines gefalteten, wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials 10 gemäß dem zweiten Verfahrensschritt der vorliegenden Erfindung dar. Die erste Momentaufnahme inFigur 1 zeigt die Position des Rollschneidemessers 30 zu Beginn des Zerteilungsvorgangs. Vorzugsweise wird das Rollschneidemesser 30 entlang der Schneidrichtung D gezogen. InFigur 2a weist das Rollschneidemesser 30 einen kreisrunden Umfang auf. Es ist aber auch vorstellbar, dass das Rollschneidemesser 30 andere Formen annimmt. Beispielsweise könnte das Rollschneidemesser 30 auch aus derselben Perspektive gesehen einen elliptischen Umfang aufweisen. Weiterhin ist es insbesondere vorgesehen, dass das Rollschneidemesser 30 durch den Kontakt mit der Walze 20 und durch die (von der Linearführung) geführte Bewegung des Rollschneidemessers 30 entlang der Schneidrichtung D abgerollt wird. Mit anderen Worten: Es ist vorgesehen, dass das Rollschneidemesser 30 rotierend über die Walze 20 geführt wird, wobei durch die Rollbewegung das zwischen Walze 20 und Rollschneidemesser 30 angeordnete, gefaltete wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial zerteilt wird. Es ist aber auch vorstellbar, dass das Rollschneidemesser 30 mit Hilfe eines Motors während des Schneidevorgangs rotiert wird. Weiterhin umfasst das Rollschneidemesser 30 vorzugsweise über eine scharfe Kante an den Stellen, die für das Zerteilen des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials vorgesehen sind, d.h. den Stellen die mit dem wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial in eine Wirkverbindung treten. Es ist auch vorstellbar, dass die Kante des Rollschneidemessers 30 eine Perforationsmittel aufweist, wobei das Perforationsmittel beim Abrollen des Rollschneidemessers 30 über die Walze 30 das gefaltete wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial derart perforiert, dass ein Ziehen am wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial in eine Richtung, die im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung verläuft, zum Zerteilen des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial führt. Es ist weiterhin vorstellbar, dass das Rollschneidemesser 30 eine Kontur aufweist, die es erlaubt, dass die einzelnen Beutel an ihrem Rand nach dem Zerteilen ein Profil aufweisen. Dadurch können beispielsweise Kordelbeutel mit eine gezackten oder wellenförmigen Randprofil erzeugt werden. AusFigur 2a wird ersichtlich, dass das gefaltete wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial derart auf der Walze 20 angeordnet ist, dass die vom wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial zumindest teilweise umhüllte Kordel 13 in der Nut 21 der Walze 20 angeordnet ist. Durch diese Anordnung des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials mit der zumindest teilweise integrierten Kordel 13 ist das Rollschneidemesser 30 nicht in der Lage, die Kordel 13 zu zerteilen, wenn sich das Rollschneidemesser 30 in eine senkrecht zur Schneiderichtung D verlaufende Richtung über der Kordel 13 befindet. Diese Situation wird als Momentaufnahme inFigur 2b dargestellt. Dabei ist es vorgesehen, dass das Rollschneidemesser 30 über die Nut 21 entlang der Schneiderichtung D gerollt wird und den Rest des gefalteten wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials zerteilt, wie es inFigur 2c als weitere Momentaufnahme illustriert ist. - In
Figur 3 ist anhand einer schematischen Ansicht und eines Blockdiagramms ein beispielhaftes Verfahren zur Herstellung eines Kordelbeutels gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Auf der linken Seite derFigur 3 zeigt die schematische Ansicht wie das wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial mit der teilweise umhüllten Kordel 13 entlang einer Förderrichtung C bewegt und verarbeitet wird bis schließlich ein Kordelbeutel 1 entsteht. Dabei passieren das wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial und die Kordel 13 unterschiedliche Vorrichtungen, denen unterschiedlich Aufgaben im Herstellungsprozess des Kordelbeutels zukommen. In der Blockdarstellung auf der rechten Seite werden diese Aufgaben entsprechend dokumentiert bzw. zusammengefasst. Zunächst wird das wasser- und luftdurchlässig Beutelmaterial in einem ersten Verfahrensschritt gefaltet. Zum Falten des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials ist eine Faltvorrichtung 101 vorgesehen. Vorzugsweise umfasst der erste Verfahrensschritt zusätzlich das Verschweißen des gefalteten wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials 10 in einer Verschweißvorrichtung 102. Nach dem Falten und Verschweißen 100 entsteht eine Art Endlosband, wobei das Endlosband eine erste Siegelnaht und eine zweite Siegelnaht umfasst. Die erste Siegelnaht verläuft im Wesentlichen entlang einer senkrecht zur Förderrichtung verlaufende Richtung und weist einen ersten und einen zweiten Siegelnahtrand 41 und 42 auf. Es ist dabei vorgesehen, dass das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial zwischen erstem und zweitem Siegelnahtrand zertrennt wird und der erste Siegelnahtrand Teil eines Beutels wird und der zweite Siegelnahtrand Teil eines anderen Beutels wird. Insbesondere sorgt der erste Siegelnahtrand dafür, dass der Beutel entlang einer Seite geschlossen wird, die im Wesentlichen senkrecht zur Förderrichtung C verläuft, während der zweite Siegelnahtrand dafür sorgt, dass der andere Beutel entlang einer Seite geschlossen wird, die im Wesentlichen senkrecht zur Förderrichtung C verläuft. Die zweite Siegelnaht sorgt dafür, dass ein erster und ein zweiter Kordelzug 16' und 16" gebildet wird, wobei der erste und der zweite Kordelzug 16' und 16" das wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial umfasst, das zumindest teilweise die Kordel 13 derart umhüllt, dass die Kordel 13 in eine im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung C verlaufenden Richtung relativ zum ersten bzw. zweiten Kordelzug 16 bzw. 16' bewegbar ist. Dabei ist es vorgesehen, dass der erste und der zweite Kordelzug 16' und 16"' auf gegenüberliegenden Seiten einer entlang einer senkrecht zur Förderrichtung C und senkrecht zum Verlauf der ersten Siegelnaht 11 verlaufenden Richtung angeordnet sind und zwischen ihnen die Beutelöffnung 18 angeordnet ist. Das Zerteilen des wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials 200 entlang der ersten Siegelnaht 11 erfolgt mit Hilfe einer Trennvorrichtung 200, wobei die Trennvorrichtung das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial zerteilt, aber die Kordel 13 nicht zerteilt wird. Nach der Trennvorrichtung 200 wird der entstandene Beutel 15 derart relativ zur Kordel 13 platziert dass jeweils ein Stück Kordel auf jeder Seite aus dem Kordelzug des Beutels herausragt. In einem dritten Verfahrensschritt erfolgt das Zerteilen der Kordel 300 in einer Kordel-Teilungsvorrichtung 301 und in einem vierten Verfahrensschritt erfolgt die Erzeugung der Knoten 17 in einer Verknotungsvorrichtung, wobei die Verknotungsvorrichtung beispielsweise Schlaufen und/oder Fransen an den Enden der Kordel 17 realisiert. In einer besonderen Ausführungsform sind Trennvorrichtung und Verknotungsvorrichtung in eine Teilungs-und Verknotungsvorrichtung vereint. - In
Figur 4 ist ein erster beispielhafter Kordelbeutel 1 gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Der Kordelbeutel 1 aus dem wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial weist einen ersten und einen zweiten Kordelzug 16' und 16" auf. Zwischen dem ersten und dem zweiten Kordelzug 16' und 16" ist die Beutelöffnung 18 angeordnet, durch die ein potentieller Beutelinhalt, wie z.B. Tee, Reis, Duftstoffträger, Gewürzmischungen oder Ähnliches, in den Kordelbeutel 1 einführbar ist. Dank der Kordeln 1, die durch den ersten und zweiten Kordelzug 16' und 16" verlaufen und sich über den Kordelzug und damit über den Beutel 15 hinaus erstrecken, ist ein einfaches Schließen des vorzugsweise gefüllten Kordelbeutels 1 realisierbar. Dabei ist es vorgesehen, dass das Kordelende der Kordel 13 aus dem ersten Kordelzug 16' und das Kordelende der Kordel 13 aus dem zweiten Kordelzug 16" derart miteinanderverknüpft sind, dass ein Herausrutschen aus dem ersten und dem zweiten Kordelzug verhindert wird. Die Knoten des dargestellten beispielhaften Kordelbeutels sind als Fransen ausgestaltet. Der dargestellte Kordelbeutel 1 weist außerdem zur Bildung des Kordelzugs eine zweite Siegelnaht 12 auf, wobei sich die zweite Siegelnaht 12 derart bis zum Verlauf des Kordelzug erstreckt, dass durch die zweite Siegelnaht 12 eine Bewegung der Kordel 13 in eine senkrecht zum Verlauf des Kordelzugs verlaufende Richtung formschlüssig verhindert wird. Dadurch wird unteranderem in vorteilhafter Weise ein sicheres und stabileres Verschlusssystem für den Kordelbeutel 1 realisiert. Weiterhin umfasst der Kordelbeutel 1 auf der rechten und der linken Seite jeweils eine erste Siegelnaht 11, die den Beutel zur Seite hin abschließt und verhindert, dass ein potentieller Beutelinhalt aus dem Beutel herausfällt. Gegenüber der Beutelöffnung 18 entlang einer im Wesentlichen zur ersten Siegelnaht 11 verlaufenden Richtung verhindert das einfach gefaltete wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial ein Herausfallen des potentiellen Beutelinhalts. - In
Figur 5 ist ein zweiter beispielhafter Kordelbeutel gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Zusätzlich zu den Merkmalen des ersten beispielhaften Kordelbeutels ausFigur 4 weist der zweite beispielhafte Kordelbeutel einen weiteren ersten und einen weiteren zweiten Kordelzug 16"' und 16"" auf, in die jeweils eine weitere Kordel 13 derart platziert ist, dass die entsprechende weitere Kordel 13 relativ zum Beutel entlang des Verlaufs des weiteren ersten bzw. zweiten Kordelzugs 16"' bzw. 16"" bewegbar ist, wobei zusätzlich zweit weitere zweite Siegelnähte 12 für eine Saumbildung sorgen. Die beiden Kordeln des weiteren ersten Kordelzugs 16"' und des weiteren zweiten Kordelzugs 16"" sind außerhalb des Kordelbeutel 1 miteinander verknotet. Dabei ist es vorgesehen, dass der Knoten 17 ein Herausrutschen der Kordeln 13 aus dem weiteren ersten und dem weiteren zweiten Kordelzug 16"' und 16 "" verhindert. Insbesondere ist das wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial derart gefaltet und versiegelt, dass sowohl die Kordeln 13 im ersten und im zweiten Kordelzug 16' und 16" als auch die Kordeln 13 im weiteren ersten und weiteren zweiten Kordelzug sich im Wesentlichen nicht relativ zum Beutel in eine senkrecht zum Kordelzug verlaufende Richtung bewegen kann. Weiterhin ist das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial derart gefaltet, dass das gefaltete Beutelmaterial einen Beutelboden 19 ausbilden kann. Insbesondere lässt sich über den Umfang bzw. Fläche des gefalteten Beutelmaterials die Größe des Beutelbodens 19 festlegen -
- 1 Kordelbeutel
- 10 gefaltetes, wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial
- 11 erste Siegelnaht
- 12,12' zweite Siegelnaht
- 13 Kordel
- 15 Beutel
- 16' erster Kordelzug
- 16" zweiter Kordelzug
- 17 Knoten
- 18 Beutelöffnung
- 19 Beutelboden/Bodenfalte
- 20 Walze
- 21 Nut
- 30 Rollschneidemesser
- 33 Bügel
- 35 Linearführung
- 41 erster Siegelnahtrand
- 42 zweiter Siegelnahtrand
- 100 Falten und Versiegeln
- 101 Faltvorrichtung
- 102 Verschweißvorrichtung
- 200 Zerteilen des gefalteten, wasser- und luftdurchlässiges Material und Positionieren des Beutels relativ zur kordel
- 201 Trennvorrichtung
- 300 Zerteilen der Kordel
- 301 Kordel-Teilungsvorrichtung.
- 400 Erzeugung des Knotens in der Kordel
- 401 Mittel zur Knotenerzeugung
- A Walzachse
- B Drehachse des Rollschneidemessers
- C Förderrichtung
- D Schneidrichtung
Claims (11)
- Verfahren zur Herstellung eines Kordelbeutels (1), wobei der Kordelbeutel (1) ein Beutel (15) und eine Kordel (13) umfasst, wobei der Beutel (15) aus einem wasserund luftdurchlässigen Beutelmaterial besteht,-- wobei in einem ersten Verfahrensschritt das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial gefaltet wird, wobei die Kordel (13) zumindest teilweise vom wasserund luftdurchlässigen Beutelmaterial umhüllt wird, und-- wobei in einem zweiten Verfahrensschritt zur Herstellung des Kordelbeutels (1) das gefaltete, wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial mit Hilfe einer Trennvorrichtung (201) durchtrennt wird, wobei die Trennvorrichtung (201) derart ausgestaltet ist, dass die Trennvorrichtung (201) das gefaltete, wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial, das die Kordel (13) umgibt, zerteilt und die Kordel (13) unzerteilt lässt, wobei die Trennvorrichtung (201) ein Schneidemittel und eine Walze (20) mit einer Nut (21) umfasst, wobei im zweiten Verfahrensschritt das gefaltete, wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial derart auf der Walze (20) mit der Nut (21) angeordnet wird, dass beim Schneiden des gefalteten, wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterials mit dem Schneidemittel die Kordel (13) in der Nut (21) der Walze (20) angeordnet wird.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Schneidemittel ein Rollschneidemesser (30) ist, wobei das Rollschneidemesser (30) mit Hilfe einer Linearführung (35) entlang einer parallel zur Walzachse (A) verlaufenden Schneiderichtung (D) bewegbar ist und wobei das Rollschneidemesser (30) während des zweiten Verfahrensschritts entlang der Schneiderichtung (D) über die Walze (20) bewegt wird.
- Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei das Rollschneidemesser (30) über einen Bügel (33) an der Linearführung (35) schwenkbar angelenkt ist und wobei das Rollschneidemesser (30) sowohl vorwärts als auch rückwärts entlang der Schneiderichtung (D) bewegbar ist, und wobei das Rollschneidemesser (30) bei der Vorwärtsbewegung derart von der Walze (20) beabstandet entlang der Schneidrichtung (D) bewegt wird, dass das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial nach Abschluss der Vorwärtsbewegung unzerteilt bleibt.
- Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das gefaltete, wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial und/oder der Beutel (15) mit der zumindest teilweise von wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial umhüllten Kordel (13) während des Herstellungsprozesses entlang einer Förderrichtung (C) bewegt wird, wobei die Förderrichtung (C) im Wesentlichen senkrecht zur Walzachse (A) verläuft.
- Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im ersten Verfahrensschritt eine Beutelverbindung mit sich selbst und/oder einem weiteren Beutelmaterial erzeugt wird.
- Verfahren gemäß Anspruch 5, wobei durch die Beutelverbindung eine erste Siegelnaht (11) mit einem ersten Siegelnahtrand (41) und einem zweiten Siegelnahtrand (42) gebildet wird, und wobei das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial zwischen dem ersten Siegelnahtrand (41) und dem zweiten Siegelnahtrand (42) während des zweiten Verfahrensschritts zerteilt wird.
- Verfahren gemäß Anspruch 5 oder 6, wobei durch die stoffschlüssige Verbindung eine zweite Siegelnaht (12) erzeugt wird, wobei die Kordel (13) durch die zweite Siegelnaht (12) derart von dem wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial umhüllt wird, dass die Kordel (13) formschlüssig in eine senkrecht zur Förderrichtung (C) verlaufende Richtung mit dem wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial zusammenwirkt und in eine parallel zur Förderrichtung (C) verlaufende Richtung relativ zum Beutel bewegbar ist.
- Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einem dritten Verfahrensschritt die Kordel (13) zerschnitten wird und in einem vierten Verfahrensschritt ein Knoten (17) in der Kordel (13) erzeugt wird.
- Verfahren gemäß Anspruch 8, wobei der Knoten (17) derart ausgebildet wird, dass der Knoten (17) die Kordel (13) daran hindert, den Kordelbeutel (1) zu verlassen, wobei der dritte und der vierte Verfahrensschritt in einer Verknotungsvorrichtung (401) durchgeführt werden.
- Maschine zur Ausführung des Verfahrens zur Herstellung eines Kordelbeutels (1) gemäß einem Verfahren aus den Ansprüchen 1 bis 10 mit einer Trennvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Trennvorrichtung (201) eine Walze (20) mit einer Nut (21) und ein Rollschneidemesser (30) umfasst.
- Maschine gemäß Anspruch 10, wobei die Maschine ein Beförderungsmittel, eine Faltvorrichtung (101), eine Verschweißvorrichtung (102), eine Kordel-Teilungsvorrichtung (301) und eine Verknotungsvorrichtung (401) umfasst, wobei das Beförderungsmittel, die Faltvorrichtung (101), die Verschweißvorrichtung (102), die Kordel-Teilungsvorrichtung (301) und die Verknotungsvorrichtung (401) derart angeordnet sind, dass ein oder mehrere Beförderungsmittel das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial-- zur Faltvorrichtung (101), in der das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial in einem ersten Verfahrensschritt gefaltet wird,-- zur Verschweißvorrichtung (102), in der wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial derart verschweißt wird, dass eine Kordel (13) zumindest teilweise vom gefalteten, wasser- und luftdurchlässigen Beutelmaterial umhüllt wird,-- zur Trennvorrichtung (201), die das wasser- und luftdurchlässige Beutelmaterial zerteilt und die Kordel (13) unzerteilt lässt,-- zur Kordel-Teilungsvorrichtung (301), die die Kordel (13) zerteilt, und/oder-- zur Verknotungsvorrichtung (401), die die Enden der zerteilten Kordel (13) verknotet, transportiert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP13178993.5A EP2832923B1 (de) | 2013-08-01 | 2013-08-01 | Verfahren zur Herstellung eines Kordelbeutels, Maschine zur Herstellung eines Kordelbeutels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP13178993.5A EP2832923B1 (de) | 2013-08-01 | 2013-08-01 | Verfahren zur Herstellung eines Kordelbeutels, Maschine zur Herstellung eines Kordelbeutels |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2832923A1 EP2832923A1 (de) | 2015-02-04 |
EP2832923B1 true EP2832923B1 (de) | 2016-10-12 |
Family
ID=48915893
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13178993.5A Active EP2832923B1 (de) | 2013-08-01 | 2013-08-01 | Verfahren zur Herstellung eines Kordelbeutels, Maschine zur Herstellung eines Kordelbeutels |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2832923B1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107284989A (zh) * | 2017-07-19 | 2017-10-24 | 江苏南江智能装备股份有限公司 | 一种自动手提袋穿绳装置的手挽绳分离机构 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3079844A (en) * | 1959-12-16 | 1963-03-05 | Kugler Emanuel | Method of making draw string bags |
FR1388864A (fr) * | 1963-12-16 | 1965-02-12 | Procédé de fabrication des sacs ou sachets à cordonnets | |
GB1039627A (en) * | 1964-08-26 | 1966-08-17 | Blicher Christoffersen As | A bag with gathering strings enclosed in a casing and a method and a machine for manufacturing same |
-
2013
- 2013-08-01 EP EP13178993.5A patent/EP2832923B1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2832923A1 (de) | 2015-02-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60106535T2 (de) | Vorrichtung zum Verpacken von Produkten in einem Netzbeutel mit Handgriff | |
EP1847177B1 (de) | Zusatzüberspreitzung mit zweiter Zopflänge | |
DE1611685A1 (de) | Gefuellter Flachbeutel,Verfahren zu dessen Herstellung und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE2122089C3 (de) | Vorrichtung zum Verpacken von gleichartigen quaderförmigen Gegenständen | |
EP0719634A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung der Parallelherstellung von Schlauchbeutelpackungen | |
DE69513173T2 (de) | Vorrichtung zum erzeugen von heftpflaster mit einem von klebeband umgebener adsorptionskompresse | |
DE3821905C1 (de) | ||
EP2209613B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines beutels aus papier | |
DE102008017726A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Beuteln | |
EP2832923B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kordelbeutels, Maschine zur Herstellung eines Kordelbeutels | |
EP0974526B1 (de) | Beutelpacken von Beuteln aus thermoplastischer Kunststoffolie und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2732137C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln aus einer kontinuierlichen Kunststoffolienbahn | |
DE102007026807A1 (de) | Beutel zur Aufnahme von Lebensmitteln, enthaltend eine Perforationsnaht | |
DE1479312A1 (de) | Maschine zur Ausfuehrung von Applikationen und Arbeiten im Innern eines schlauchfoermigen,durchgehenden Werkstueckes aus thermoplastischem od.dgl. Material | |
EP3024625B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von säcken aus einem gewebe | |
DE202020101703U1 (de) | Körperschutzfolie oder -vlies, Folienbahn und Rolle mit einer Folienbahn | |
DE2614899A1 (de) | Beutel aus kunststoffolie | |
DE3239758C2 (de) | Schutzhaube aus Kunststoffolie und Vorrichtung zu ihrer Herstellung | |
EP1720777B1 (de) | Perforierter ffs-sack | |
DE29706937U1 (de) | Schneid- und Übergabestation einer getaktet arbeitenden Flachbeutelmaschine | |
DE1704175C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tragetaschen oder Tragesäcken | |
DE102006021599B3 (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Verpacken von Gegenständen | |
WO2015144838A1 (de) | Folienbeutel mit trageeinrichtung sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE1511860C (de) | Maschine zum Verschließen gefüllter Sacke aus thermoplastischem Werkstoff | |
DE2807590C3 (de) | Tütenband sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines solchen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20130801 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
R17P | Request for examination filed (corrected) |
Effective date: 20150804 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B31B 19/90 20060101ALI20160407BHEP Ipc: B65D 33/28 20060101ALI20160407BHEP Ipc: D06H 7/02 20060101AFI20160407BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20160425 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 836615 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20161015 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502013004924 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20161012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170112 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170113 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170212 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170213 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502013004924 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170112 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20170713 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170831 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170831 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20170831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170801 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170801 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20130801 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 836615 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180801 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180801 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20210823 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20210824 Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502013004924 Country of ref document: DE |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20220801 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220801 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240828 Year of fee payment: 12 |