EP2802235A1 - Kunststoffbehälter für einen deoroller - Google Patents

Kunststoffbehälter für einen deoroller

Info

Publication number
EP2802235A1
EP2802235A1 EP12797718.9A EP12797718A EP2802235A1 EP 2802235 A1 EP2802235 A1 EP 2802235A1 EP 12797718 A EP12797718 A EP 12797718A EP 2802235 A1 EP2802235 A1 EP 2802235A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plastic container
receptacle
cage
plastic
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12797718.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2802235B1 (de
Inventor
Johann KÜNZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH and Co KG
Original Assignee
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=47297103&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2802235(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Alpla Werke Alwin Lehner GmbH and Co KG filed Critical Alpla Werke Alwin Lehner GmbH and Co KG
Priority to PL12797718T priority Critical patent/PL2802235T3/pl
Publication of EP2802235A1 publication Critical patent/EP2802235A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2802235B1 publication Critical patent/EP2802235B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • A45D34/041Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a roller, a disc or a ball
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D33/00Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances
    • A45D33/02Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances with dispensing means, e.g. sprinkling means
    • A45D33/12Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances with dispensing means, e.g. sprinkling means with rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • A45D40/261Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a ball, a roller or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball

Definitions

  • the invention relates to a plastic container for a deodorant roller according to the preamble of patent claim 1.
  • plastic containers made of white or stained, glass or ceramic are increasingly being replaced by plastic containers.
  • plastic containers are used for the packaging of fluid substances, such as beverages, household products, care products, etc.
  • the low weight and the lower costs certainly play a significant role in this substitution.
  • the use of recyclable plastic materials and the generally more favorable overall energy balance during their production also contribute to promoting consumer acceptance of plastic containers, in particular plastic bottles.
  • the usual glass containers are increasingly replaced by those made of plastic.
  • a Deoroller consists of a receptacle for a deodorant, which has at its upper, provided with the outlet opening a roller cage for an application ball. The ball is rotatably held in the cage. When screwing the closure, usually a rotary closure, on the receptacle, the ball is pressed against an annular peripheral sealing area and prevents leakage of the deodorant contained inside.
  • the gap makes it possible for the portion of the ball wetted with the deodorant to pass to the body site to be treated, for example the armpit, during the rotation of the ball, where it emits a thin deodorant film.
  • sealing on the other hand dispensing deodorant, there are relatively high demands on the dimensional accuracy of the cage and the ball.
  • the roll cages are therefore manufactured in an injection molding process, which ensures the required accuracy.
  • the receptacles were often made of glass, to which the injection-molded plastic roll cage was pressed or screwed.
  • deo scooters which have a receptacle made of plastic.
  • the plastic container can be produced in a stretch blow molding process or in an extrusion blow molding process.
  • the injection-molded roller cage is in turn pressed onto the neck of the receptacle or screwed and welded, for example, additionally for fixing and sealing.
  • the roller cage and the receptacle must have exactly matched tying sections, so that tightness problems can be avoided.
  • the known Deoroller usually consist of four components, the receptacle, the roll cage, the application ball and the cap, which are each made separately and must be coordinated with each other in terms of dimensional accuracy.
  • the logistical effort for the production, storage and merging of the coordinated components of the Deoroller is not insignificant.
  • the manufacture of the roll cage by injection molding is relatively complicated and expensive because of the undercut required for the rotatable and at the same time captive retention of the application ball.
  • the tool costs for the injection mold for the roller cage and the tool costs for the tool for the production of the receptacle play a significant role.
  • even a separate assembly and fixation of the roll cage on the plastic container is required, which increases the cost and cost of the production of deo scooters.
  • the solution to these problems consists in a plastic container for a Deoroller having the features listed in claim 1. Further developments and / or advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.
  • the invention proposes a plastic container for a deodorant roller which has a receptacle and a roller cage for the captive rotatable mounting of an application ball.
  • the roll cage is formed in an extrusion blown from an extruded tube integral with the receptacle. This eliminates the need for separate tools for the production of the roll cage and for the production of the receptacle. For the integrally formed plastic container only a single tool is required, which has an advantageous effect on the tool costs.
  • the roll cage is formed integrally with the receptacle for the deodorant, eliminates the assembly step for a separate roll cage. Leakage problems at Anbindeabêten the receptacle and the roller cage can not occur at all.
  • the one-piece design also increases the degrees of freedom in terms of the design of the receptacle forming portion of the plastic container and designed as a roll cage section, since not two separately manufactured components must be equipped with coordinated tethers.
  • the simplified production and the simplified handling also reduces the costs for producing the plastic container for the deodorant.
  • the production of the plastic container with integrally formed receptacle and roll cage in an extrusion blown from an extruded plastic tube is very convenient and inexpensive.
  • the extrusion blow molding process in which a single-layer or multi-layer plastic hose is extruded, inserted into a blow mold and finally inflated by a blowing medium introduced with excess pressure according to the blow mold cavity, has been sufficiently tested, can be carried out inexpensively and permits short production cycles.
  • the plastic container with integrally formed receptacle and roll cage can be inflated from a continuously or discontinuously extruded plastic tube.
  • a continuously extruded plastic tube since the equipment required for this purpose are simpler in construction.
  • a stagnation head is eliminated.
  • a variant of the extrusion blow-molding process proves to be useful, which is known as the "lost-head method.”
  • This "lost-head method” An excess plastic portion is separated in the region of the roll cage by the extrusion blown by cutting. This ensures that the section of the roller cage which is critical for holding the application ball has the required tolerances with regard to dimensional accuracy, wall thickness and rigidity.
  • the roller cage is provided at least in this sealing area with an inner layer which is softer than an outer layer of the roller cage.
  • an inner layer which is softer than an outer layer of the roller cage.
  • the application ball inserted into the roller cage which usually consists of a harder material, for example polypropylene, polyamide, polyethylene terephthalate (PET), etc., produces an adequate seal when pressed against the sealing area of the roller cage.
  • the adjacent surface of the roll cage is HDPE, for example.
  • the entire roll cage can be designed in one layer and consist of HDPE.
  • the sealing area is formed as a circumferential annular shoulder, the contact between the application ball and the ring cage in the sealing area is approximately a line contact. As a result, a relatively low contact pressure is sufficient to achieve a sufficient seal. Due to the formation of a facet or the like in the sealing area, a surface seal between the application ball and the ring cage can be achieved.
  • a further embodiment of the invention provides that the plastic container is formed in the region of the roller basket at least two layers.
  • the inner layer of the roll cage is softer than its outer layer.
  • the inner layer of the roll cage is advantageously made by coextrusion. Coextrusion is particularly used in the extrusion blow molding process to produce multilayer containers or articles. It allows a very exact arrangement and dosing of the additional layer (s) to adjust their wall thickness accurately.
  • the inner layer of the roll cage expediently has a hardness which is about 35 Shore to 90 Shore, according to ASTM D-2240 (or to ISO 868 or DIN53505). These hardness values for the inner layer ensure that it is in any case softer than the surface of the application balls used in deo rollers.
  • Suitable materials for the inner layer of the roll cage are all extrudable and expandable in a blow molding plastics, such as polyolefins, thermoelastic elastomers, HDPE, LDPE, polyamides, copolymers and material mixtures containing the above materials are used.
  • the hardness properties of the materials used can be adjusted by the addition of plasticizers to the desired extent.
  • the plastic container is expediently designed to be multi-layered overall.
  • For the outer layer are also all extrudable and in one
  • Blowing process expandable plastics such as polyolefins, thermoelastic elastomers, HDPE, LDPE, polyamides, co-polymers and material mixtures containing the above materials for use.
  • the hardness properties of the materials used can be adjusted to the desired extent by the addition of plasticizers.
  • the outer layer has a greater hardness than the inner layer of the roll cage.
  • the invention also provides a deodorant roller which has a plastic container equipped according to the invention, which has a roller cage formed in one piece with the receptacle.
  • An application ball is rotatable and captive mounted inside the roller cage.
  • the deodorant has a closure cap, the height of which is dimensioned such that an extension projecting from an inner side of a cover surface of the closure cap presses against the application ball when it is fastened to the plastic container and seals the receptacle.
  • the deodorant roller according to the invention has a smaller number of components, namely the plastic container with receptacle section and roller cage section, the application ball and the closure cap.
  • the Deoroller is simpler and cheaper to manufacture.
  • the closure cap of Deoreollers is conveniently designed as a rotary closure.
  • the rotary closure is designed such that when screwing The cap must be overcome before reaching the end position increased resistance. Due to the increased resistance that he has to overcome when screwing, the user of the Deoroller is signaled that he has sufficiently sealed this.
  • the closure cap and / or the plastic container are expediently designed in such a way that a minimum torque of 30 Nm to 250 Nm, preferably 60 Nm to 140 Nm, must be applied for the sealing closure of the plastic container with the closure cap.
  • the cap can also be connected via a bayonet connection with the plastic container.
  • the invention also extends to a deodorant containing a deodorant.
  • Figure 1 is a perspective view of an inventively designed plastic container with a receptacle and an integrally molded roller cage.
  • Fig. 2 is an axial sectional view of the plastic container of Fig. 1;
  • Fig. 3 is an axial sectional view of a composite Deorollers with screwed cap.
  • the plastic container 1 has a receptacle 2 and an integrally molded roller cage 3.
  • the section forming the receptacle 2 extends up to a constriction 4.
  • a thread 5 is formed on the outside of the region of the receptacle 2 adjoining the constriction 4.
  • the roller cage 3 adjoins the constriction 4 and has an approximately spherical segment-shaped or toroidal outer contour.
  • annular circulating de shoulder 7 formed at the transition from the roll cage 3 to the constriction 4 is on the inner wall 6 of the rolling cage 3 is an annular circulating de shoulder 7 formed.
  • the shoulder 7 borders an opening 8 in the receptacle 2 and forms a sealing area in cooperation with an application ball held in the roller cage 3 (FIG. 3).
  • the plastic container 1 with an integrally formed receptacle 2 and roll cage 3 is produced in an extrusion blow molding process.
  • a single-layer or multi-layer plastic hose is preferably extruded continuously, inserted into a blow molding tool and finally inflated and demolded by a blowing medium introduced with excess pressure according to the blow mold cavity.
  • the roll cage 3 is produced in a so-called "lost-head process.” In the "lost-head process", an excess plastic section in the region of the roll cage 3 is cut off by extrusion following the extrusion blow molding process. This ensures that the critical for the holder of an application ball portion of the rolling cage 3 has the required tolerances in terms of dimensional accuracy, wall thickness and rigidity.
  • a layer is provided on the inner wall of the roller cage, which has a lower hardness than the usually usable application balls.
  • the entire roll cage 3 and optionally also the receptacle 2 has an inner layer which is usually softer than an outer layer of the plastic container 1.
  • a hardness of the inner layer measured according to ASTM Standard D-2240 is about 35 Shore to 90 Shore ,
  • Suitable materials for the inner layer of the roll cage 3 are all extrudable and expandable in a blow molding plastics, such as polyolefins, thermoelastic elastomers, HDPE, LDPE, polyamides, copolymers and material mixtures containing the above materials are used.
  • the hardness properties of the materials used can be adjusted by the addition of plasticizers to the desired extent.
  • the plastic container 1 is expediently designed to be multi-layered overall.
  • For the outer layer are also all extrudable and expandable in a blown plastic materials, such as polyolefins, thermoelastic elastomers, HDPE, LDPE, polyamides, co-polymers and material mixtures containing the above materials are used.
  • the hardness properties of the materials used are by the addition of plasticizers in the desired Circumference adjustable.
  • the outer layer usually has a greater hardness than the inner layer of the roll cage 3.
  • FIG. 3 shows an axially sectioned representation of a de-scooter, which bears the reference numeral 10 as a whole.
  • the deodorant roller 10 according to the invention consists of only three individual components, namely the plastic container 1 with integrally formed receptacle 2 and roller cage 3, an application roller 13 which is rotatably and captively held in the roller cage 3 is, and a closure cap 14, whose internal thread 15 cooperates with the external thread 5 of the plastic container 1.
  • the plastic container 1 with integrally formed receptacle 2 and roll cage 3 is manufactured in an extrusion blow molding technology.
  • the closure cap 14 embodied as a rotary closure has a height which is dimensioned such that when the closure cap 14 is screwed on, an extension 16 protruding from an inside of a top surface of the closure cap 14 presses against the application ball 13.
  • the application ball 13 is pressed against the annular peripheral shoulder 7 and the receptacle is sealed.
  • the sealing is also assisted by the fact that the roller cage 3 has a surface or layer at least in the region of the annular peripheral shoulder 7, which is softer than the material of the application ball 13, which is usually made of a harder material, for example polypropylene, polyamide, Polyethylene terephthalate or a polyamide exists.
  • a harder material for example polypropylene, polyamide, Polyethylene terephthalate or a polyamide exists.
  • the plastic container 1 and / or the closure cap 14 embodied as a rotary closure are designed such that an increased resistance must be overcome when the closure cap 14 is screwed on before reaching the end position.
  • an increased resistance must be overcome when the closure cap 14 is screwed on before reaching the end position.
  • one or more oversized areas are provided which must be overcome. This gives the user a feedback signal that indicates that the deodorant is now correctly and leak-proof.
  • a minimum torque of 30 Nm to 250 Nm, preferably 60 Nm to 140 Nm, must be applied to overcome the increased resistance.
  • the invention is not limited to the described embodiment, but also includes equivalent embodiments within the scope of the general inventive concept.

Landscapes

  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Es ist ein Kunststoffbehälter (1) für einen Deoroller beschrieben, der ein Aufnahmebehältnis (2) und einen Rollkäfig (3) für die unverlierbare rotierbare Halterung einer Applikationskugel aufweist. Der Rollkäfig (3) ist einstückig mit dem Aufnahmebehältnis (2) ausgebildet. Der Kunststoffbehälter (1) ist in einem Extrusionsblasverfahren aus einem vorzugsweise kontinuierlich extrudierten Schlauch hergestellt.

Description

Kunststoffbehälter für einen Deoroller
Die Erfindung betrifft einen Kunststoffbehälter für einen Deoroller gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die in der Vergangenheit üblichen Behältnisse aus Weiss- oder Buntblech, aus Glas oder auch aus Keramik werden in zunehmendem Masse von Behältnissen aus Kunststoff abgelöst. Insbesondere für die Verpackung fluider Substanzen, beispielsweise von Getränken, Haushaltsprodukten, Pflegeprodukten, usw., kommen mittlerweile hauptsächlich Kunststoffbehältnisse zum Einsatz. Das geringe Gewicht und die geringeren Kosten spielen sicher eine nicht unerhebliche Rolle bei dieser Substitution. Die Verwendung re- zyklierbarer Kunststoffmaterialien und die insgesamt günstigere Gesamtenergiebilanz bei ihrer Herstellung tragen auch dazu bei, die Akzeptanz von Kunststoffbehältnissen, insbesondere von Kunststoffflaschen, beim Konsumenten zu fördern. Auch im Bereich Körperpflege und Kosmetika werden in zunehmendem Masse die bisher üblichen Glasbehälter durch solche aus Kunststoff abgelöst.
Zur Bekämpfung von unangenehmem Körpergeruch, beispielsweise durch Schweissbil- dung, kommen in letzter Zeit immer öfter sogenannte Deoroller zum Einsatz. Die Deoroller sollen insbesondere die zuvor verwendeten Deosprays ersetzen, deren Treibgase sich vielfach als nachteilig für die Ozonschicht erwiesen haben. Ein Deoroller besteht aus einem Aufnahmebehältnis für ein Deodorant, welches an seinem oberen, mit der Auslassöffnung versehenen Bereich einen Rollkäfig für eine Applikationskugel aufweist. Die Kugel ist drehbar im Käfig gehalten. Beim Aufschrauben des Verschlusses, üblicherweise eines Drehverschlusses, auf das Aufnahmebehältnis wird die Kugel gegen einen ringförmig umlaufenden Dichtbereich gepresst und verhindert so ein Auslaufen des im Inneren enthaltenen Deodorants. Bei abgenommenem Verschluss bleibt zwischen der Kugeloberfläche und dem Dichtbereich ein schmaler Spalt frei. Der Spalt ermöglicht es, dass der mit dem Deodorant benetzte Abschnitt der Kugel bei der Rotation der Kugel zu der zu behandelnden Körperstelle, beispielsweise der Achselhöhle, gelangt und dort einen dünnen Deodorantfilm abgibt. Wegen der Doppelfunktion, einerseits Abdichtung, andererseits Abgabe von Deodorant, bestehen an die Masshaltigkeit des Käfigs und der Kugel relativ hohe Anforderungen. Die Rollkäfige werden daher in einem Spritzgiessverfahren hergestellt, was die geforderten Genauigkeiten gewährleistet. In der Vergangenheit wurden die Aufnahmebehältnisse vielfach aus Glas gefertigt, auf die der spritzgegossene Rollkäfig aus Kunststoff aufgepresst oder aufgeschraubt wurde. Die Applikationskugel wird nach dem Abfüllen des Deodorants in das Aufnahmebehältnis in den Rollkäfig eingepresst und ist dort rotierbar und unverlierbar gehalten. Mittlerweile sind auch eine Reihe von Deorollern bekannt, die ein Aufnahmebehältnis aus Kunststoff aufweisen. Das Kunststoffbehältnis kann dabei in einem Streckblasverfahren oder in einem Extrusionsblasverfahren hergestellt sein. Der spritzgegossene Rollkäfig wird wiederum auf den Hals des Aufnahmebehältnisses aufgepresst oder aufgeschraubt und zur Fixierung und Abdichtung beispielsweise zusätzlich verschweisst. Der Rollkäfig und das Aufnahmebehältnis müssen exakt aufeinander abgestimmte Anbindeabschnitte aufweisen, damit Dichtigkeitsprobleme vermieden werden können.
Die bekannten Deoroller bestehen in der Regel aus vier Bestandteilen, dem Aufnahmebehältnis, dem Rollkäfig, der Applikationskugel und der Verschlusskappe, die jeweils separat hergestellt werden und hinsichtlich der Masshaltigkeit aufeinander abgestimmt sein müssen. Der logistische Aufwand für die Herstellung, die Lagerhaltung und das Zusammenführen der aufeinander abgestimmten Bestandteile des Deorollers ist nicht unerheblich. Die Herstellung des Rollkäfigs im Spritzgiessverfahren ist wegen der für die rotierbare und zugleich unverlierbare Halterung der Applikationskugel erforderlichen Hinter- schneidung relativ aufwendig und teuer. Dabei spielen die Werkzeugkosten für das Spritzgiesswerkzeug für den Rollkäfig und die Werkzeugkosten für das Werkzeug für die Herstellung des Aufnahmebehältnisses eine nicht unerhebliche Rolle. Schliesslich ist auch noch eine gesonderte Montage und Fixierung des Rollkäfigs auf dem Kunststoffbehältnis erforderlich, was den Aufwand und die Kosten für die Herstellung von Deorollern erhöht.
Es besteht daher der Wunsch, den Aufwand für die Herstellung, für die Lagerhaltung und das Zusammenführen der einzelnen Bauteile sowie für die Montage von Deorollern zu verringern. Die Werkzeugkosten sollen verringert werden können.
Die Lösung dieser Aufgaben besteht in einem Kunststoffbehälter für einen Deoroller, der die im Patentanspruch 1 aufgelisteten Merkmale aufweist. Weiterbildungen und/oder vorteilhafte Ausführungsvarianten der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche. Die Erfindung schlägt einen Kunststoffbehälter für einen Deoroller vor, der ein Aufnahmebehältnis und einen Rollkäfig für die unverlierbare rotierbare Halterung einer Applikationskugel aufweist. Der Rollkäfig ist in einem Extrusionsblasverfahren aus einem extrudierten Schlauch einstückig mit dem Aufnahmebehältnis ausgebildet. Dadurch entfallen separate Werkzeuge für die Herstellung des Rollkäfigs und für die Herstellung des Aufnahmebehältnisses. Für den einstückig ausgebildeten Kunststoffbehälter ist nur noch ein einziges Werkzeug erforderlich, was sich vorteilhaft auf die Werkzeugkosten auswirkt.
Indem der Rollkäfig einstückig mit dem Aufnahmebehältnis für das Deodorant ausgebildet ist, entfällt der Montageschritt für einen separaten Rollkäfig. Dichtigkeitsprobleme an Anbindeabschnitten des Aufnahmebehältnisses und des Rollkäfigs können gar nicht erst auftreten. Durch die einstückige Ausbildung der beiden Abschnitte des Kunststoffbehälters, nämlich Aufnahmebehältnis und Rollkäfig, ist die Herstellung des Kunststoffbehälters vereinfacht. Eine komplizierte Logistik zur Lagerung und rechtzeitigen Zusammenführung von zwei separat hergestellten Bauteilen für deren Montage entfällt. Die einstückige Ausbildung erhöht auch die Freiheitsgrade hinsichtlich der Gestaltung des den Aufnahmebehälter bildenden Abschnitts des Kunststoffbehälters und des als Rollkäfig ausgebildeten Abschnitts, da nicht zwei separat gefertigte Bauteile mit aufeinander abgestimmten Anbindebereichen ausgestattet sein müssen. Durch die vereinfachte Herstellung und das vereinfachte Handling werden auch die Kosten für die Herstellung des Kunststoffbehälters für den Deoroller verringert. Die Herstellung des Kunststoffbehälters mit einstückig miteinander ausgebildetem Aufnahmebehältnis und Rollkäfig in einem Extrusionsblasverfahren aus einem extrudierten Kunststoffschlauch ist sehr zweckmässig und kostengünstig. Das Extrusionsblasverfahren, bei dem ein ein- oder mehrschichtiger Kunststoffschlauch extru- diert, in eine Blasform eingelegt und schliesslich durch ein mit Überdruck eingebrachtes Blasmedium gemäss der Blasformkavität aufgeblasen wird, ist hinlänglich erprobt, kostengünstig durchführbar und erlaubt kurze Produktionszyklen.
Der Kunststoffbehälter mit einstückig miteinander ausgebildetem Aufnahmebehältnis und Rollkäfig kann aus einem kontinuierlich oder diskontinuierlich extrudierten Kunststoffschlauch aufgeblasen werden. Bevorzugt ist jedoch die Herstellung aus einem kontinuierlich extrudierten Kunststoffschlauch, da die dafür erforderlichen Anlagen einfacher in der Konstruktion sind. Beispielsweise entfällt bei der kontinuierlichen Extrusion des Kunst- stoffschlauchs ein Staukopf. Für die besondere Ausbildung des einstückig angeformten Rollkäfigs, in dem eine Applikationskugel rotierbar und unverlierbar gehalten sein muss, erweist sich eine Variante des Extrusionsblasverfahrens als zweckmässig, die als„verlorener-Kopf-Verfahren" bekannt ist. Bei diesem„verlorener-Kopf-Verfahren" wird ein überschüssiger Kunststoffabschnitt im Bereich des Rollkäfigs nach dem Extrusionsblasverfahren durch Schneiden abgetrennt. Dadurch ist sichergestellt, dass der für die Halterung der Applikationskugel kritische Abschnitt des Rollkäfigs die geforderten Toleranzen hinsichtlich Masshaltigkeit, Wandstärke und Steifigkeit aufweist.
Für die Abdichtung weist der einstückig angeformte Rollkäfig an einem Übergang zum das Aufnahmebehältnis bildenden Abschnitt des Kunststoffbehälters einen ringförmig umlaufenden Dichtbereich auf. In einer Ausführungsvariante der Erfindung ist der Rollkäfig wenigstens in diesem Dichtbereich mit einer Innenschicht versehen, die weicher ist als eine Aussenschicht des Rollkäfigs. Dadurch ist sichergestellt, dass die in den Rollkäfig eingesetzte Applikationskugel, die üblicherweise aus einem härteren Material, beispielsweise aus Polypropylen, Polyamid, Polyethylenterephthalat (PET), etc., besteht, beim Anpressen gegen den Dichtbereich des Rollkäfigs eine ausreichende Abdichtung herstellt. Ist die Applikationskugel beispielsweise aus Polypropylen gefertigt, besteht die angrenzende Fläche des Rollkäfigs beispielsweise aus HDPE. Dabei kann der gesamte Rollkäfig einschichtig ausgebildet sein und aus HDPE bestehen.
Indem der Dichtbereich als eine umlaufende Ringschulter ausgebildet ist, ist der Kontakt zwischen der Applikationskugel und dem Ringkäfig im Dichtbereich annähernd ein Linienkontakt. Dadurch reicht bereits ein relativ geringer Anpressdruck aus, um eine ausreichende Abdichtung zu erzielen. Durch die Ausbildung einer Fassette oder dergleichen im Dichtbereich ist auch eine flächige Abdichtung Abdichtung zwischen der Applikationskugel und dem Ringkäfig erzielbar.
Eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass der Kunststoffbehälter im Bereich des Rollkorbs wenigstens zweischichtig ausgebildet ist. Dabei ist die Innenschicht des Rollkäfigs weicher als seine Aussenschicht.
Die Innenschicht des Rollkäfigs ist mit Vorteil durch Koextrusion hergestellt. Koextrusion wird insbesondere beim Extrusionsblasverfahren eingesetzt, um mehrschichtige Behälter bzw. Gegenstände herzustellen. Es erlaubt ein sehr exaktes Anordnen und Dosieren der zusätzlichen Schicht(en), um deren Wandstärke exakte einzustellen. Die Innenschicht des Rollkäfigs weist zweckmässigerweise eine Härte auf, die etwa 35 Shore bis 90 Shore, gemäss ASTM-Prüfung D-2240 (bzw. nach ISO 868 oder DIN53505) beträgt. Bei diesen Härtewerten für die Innenschicht ist sichergestellt, dass diese in jedem Fall weicher ist, als die Oberfläche der in Deorollern eingesetzten Applikationskugeln.
Als Materialen für die Innenschicht des Rollkäfigs kommen alle extrudierbaren und in einem Blasprozess expandierbaren Kunststoffe, beispielsweise Polyolefine, thermoelasti- sche Elastomere, HDPE, LDPE, Polyamide, Co-polymere sowie Materialgemische enthaltend die vorstehenden Materialien zum Einsatz. Die Härteeigenschaften der eingesetzten Materialien können durch die Zugabe von Weichmachern im gewünschten Umfang eingestellt werden.
Der Kunststoffbehälter ist zweckmässigerweise gesamthaft mehrschichtig ausgebildet. Für die äussere Schicht kommen ebenfalls sämtliche extrudierbaren und in einem
Blasprozess expandierbaren Kunststoffe, beispielsweise Polyolefine, thermoelastische Elastomere, HDPE, LDPE, Polyamide, Co-polymere sowie Materialgemische enthaltend die vorstehenden Materialien zum Einsatz. Die Härteeigenschaften der eingesetzten Materialen sind durch die Zugabe von Weichmachern im gewünschten Umfang einstellbar. Üblicherweise weist die äussere Schicht eine grössere Härte auf als die Innenschicht des Rollkäfigs.
Durch die Erfindung wird auch ein Deoroller geschaffen, der einen erfindungsgemäss ausgestatteten Kunststoffbehälter aufweist, der einen einstückig mit dem Aufnahmebehältnis ausgebildeten Rollkäfig aufweist. Eine Applikationskugel ist rotierbar und unverlierbar innerhalb des Rollkäfigs montiert. Schliesslich weist der Deoroller eine Verschlusskappe auf, deren Höhe derart bemessen ist, dass ein von einer Innenseite einer Deckfläche der Verschlusskappe abragender Fortsatz bei Befestigung auf dem Kunststoffbehälter gegen die Applikationskugel drückt und diese den Aufnahmebehälter abdichtet. Zum Unterschied von den Deorollern des Stands der Technik weist der erfindungsgemässe Deoroller eine geringere Anzahl von Bauteilen auf, nämlich den Kunststoffbehälter mit Aufnahmebehältnisabschnitt und Rollkäfigabschnitt, die Applikationskugel und die Verschlusskappe. Der Deoroller ist einfacher und kostengünstiger in seiner Herstellung.
Die Verschlusskappe des Deoreollers ist zweckmässigerweise als ein Drehverschluss ausgebildet. Der Drehverschluss ist dabei derart ausgebildet, dass beim Aufschrauben der Verschlusskappe vor dem Erreichen der Endposition ein erhöhter Widerstand überwunden werden muss. Durch den erhöhten Widerstand, den er beim Zuschrauben überwinden muss, wird dem Anwender des Deorollers signalisiert, dass er diesen ausreichend verschlossen hat. Zweckmässigerweise sind dazu die Verschlusskappe und/oder der Kunststoffbehälter derart ausgebildet, dass zum abdichtenden Verschliessen des Kunst- stoffbehälters mit der Verschlusskappe ein Mindestdrehmoment von 30 Nm bis 250 Nm, bevorzugt 60 Nm bis 140 Nm, aufgebracht werden muss. Alternativ kann die Verschlusskappe auch über eine Bajonettverbindung mit dem Kunststoffbehälter verbunden sein.
Die Erfindung erstreckt sich auch auf einen Deoroller der ein Deodorant enthält.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die schematischen Zeichnungen. Es zeigen in nicht massstabsgetreuer Darstellung:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäss ausgebildeten Kunststoffbehälters mit einem Aufnahmebehältnis und einem einstückig angeformten Rollkäfig;
Fig. 2 eine axial geschnittene Ansicht des Kunststoffbehälters aus Fig. 1 ; und
Fig. 3 eine axial geschnittene Ansicht eines zusammengesetzten Deorollers mit aufgeschraubter Verschlusskappe.
In der nachfolgenden Figurenbeschreibung bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils gleiche Bestandteile.
In der perspektivischen Ansicht in Fig. 1 und der axial geschnitten Darstellung in Fig. 2 ist der erfindungsgemäss ausgebildete Kunststoffbehälter jeweils gesamthaft mit dem Bezugszeichen 1 versehen. Der Kunststoffbehälter 1 weist ein Aufnahmebehältnis 2 und einen einstückig angeformten Rollkäfig 3 auf. Der das Aufnahmebehältnis 2 bildende Absschnitt erstreckt sich bis zu einer Einschnürung 4. An der Aussenseite des an die Einschnürung 4 anschliessenden Bereichs des Aufnahmebehältnisses 2 ist ein Gewinde 5 ausgebildet. Der Rollkäfig 3 schliesst an die Einschnürung 4 an und weist eine etwa ku- gelabschnittsförmige oder torusförmige Aussenkontur auf. Am Übergang vom Rollkäfig 3 zur Einschnürung 4 ist an der Innenwandung 6 des Rollkäfigs 3 eine ringförmig umlaufen- de Schulter 7 ausgebildet. Die Schulter 7 berandet eine Öffnung 8 in das Aufnahmebehältnis 2 und bildet einen Dichtbereich im Zusammenwirken mit einer im Rollkäfig 3 gehaltenen Applikationskugel (Fig. 3).
Der Kunststoffbehälter 1 mit einstückig ausgebildetem Aufnahmebehältnis 2 und Rollkäfig 3 ist in einem Extrusionsblasverfahren hergestellt. Dabei wird ein ein- oder mehrschichtiger Kunststoffschlauch vorzugsweise kontinuierlich extrudiert, in ein Blasformwerkzeug eingelegt und schliesslich durch ein mit Überdruck eingebrachtes Blasmedium gemäss der Blasformkavität aufgeblasen und entformt. Die Herstellung des Rollkäfigs 3 erfolgt dabei mit Vorteil in einem sogenannten„verlorener-Kopf-Verfahren". Bei dem„verlorener- Kopf-Verfahren" wird ein überschüssiger Kunststoffabschnitt im Bereich des Rollkäfigs 3 nach dem Extrusionsblasverfahren durch Schneiden abgetrennt. Dadurch ist sichergestellt, dass der für die Halterung einer Applikationskugel kritische Abschnitt des Rollkäfigs 3 die geforderten Toleranzen hinsichtlich Masshaltigkeit, Wandstärke und Steifigkeit aufweist.
Wenigstens im Bereich der ringförmig umlaufenden Schulter 7 ist an der Innenwandung des Rollkäfigs eine Schicht vorgesehen, die eine geringere Härte aufweist als die üblicherweise einsetzbaren Applikationskugeln. Zweckmässigkerweise weist der gesamte Rollkäfig 3 und ggf. auch das Aufnahmebehältnis 2 eine Innenschicht auf, die üblicherweise weicher ausgebildet ist, als eine Aussenschicht des Kunststoffbehälters 1. Eine nach der ASTM Norm D-2240 gemessene Härte der Innenschicht beträgt ca. 35 Shore bis 90 Shore.
Als Materialen für die Innenschicht des Rollkäfigs 3 kommen alle extrudierbaren und in einem Blasprozess expandierbaren Kunststoffe, beispielsweise Polyolefine, thermoelasti- sche Elastomere, HDPE, LDPE, Polyamide, Co-polymere sowie Materialgemische enthaltend die vorstehenden Materialien zum Einsatz. Die Härteeigenschaften der eingesetzten Materialien können durch die Zugabe von Weichmachern im gewünschten Umfang eingestellt werden. Der Kunststoffbehälter 1 ist zweckmässigerweise gesamthaft mehrschichtig ausgebildet. Für die äussere Schicht kommen ebenfalls sämtliche extrudierbaren und in einem Blasprozess expandierbaren Kunststoffe, beispielsweise Polyolefine, thermoelastische Elastomere, HDPE, LDPE, Polyamide, Co-polymere sowie Materialgemische enthaltend die vorstehenden Materialien zum Einsatz. Die Härteeigenschaften der eingesetzten Materialen sind durch die Zugabe von Weichmachern im gewünschten Umfang einstellbar. Üblicherweise weist die Aussenschicht eine grössere Härte auf als die Innenschicht des Rollkäfigs 3.
Fig. 3 zeigt eine axial geschnittene Darstellung eines Deorollers, der gesamthaft das Bezugszeichen 10 trägt. Zum Unterschied von den Deorollern des Stands der Technik, die vier Einzelkomponenten aufweisen, besteht der erfindungsgemässe Deoroller 10 nur aus drei Einzelkomponenten, nämlich dem Kunststoffbehälter 1 mit einstückig ausgebildetem Aufnahmebehältnis 2 und Rollkäfig 3, einer Applikationsrolle 13, die drehbar und unverlierbar im Rollkäfig 3 gehalten ist, und einer Verschlusskappe 14, deren Innengewinde 15 mit dem Aussengewinde 5 des Kunststoffbehälters 1 zusammenwirkt. Der Kunststoffbehälter 1 mit einstückig ausgebildetem Aufnahmebehältnis 2 und Rollkäfig 3 ist in einer Extrusionsblastechnologie hergestellt.
Die als ein Drehverschluss ausgebildete Verschlusskappe 14 weist eine Höhe auf, die derart bemessen ist, dass bei aufgeschraubter Verschlusskappe 14 ein von einer Innenseite einer Deckfläche der Verschlusskappe 14 abragender Fortsatz 16 gegen die Applikationskugel 13 drückt. Dadurch wird die Applikationskugel 13 gegen die ringförmig umlaufende Schulter 7 gepresst und wird der Aufnahmebehälter abdichtet. Die Abdichtung wird auch noch dadurch unterstützt, dass der Rollkäfig 3 wenigstens im Bereich der ringförmig umlaufenden Schulter 7 eine Oberfläche bzw. Schicht aufweist, die weicher ist als das Material der Applikationskugel 13, die üblicherweise aus einem härteren Material, beispielsweise aus Polypropylen, Polyamid, Polyethylenterephthalat oder einem Polyamid, besteht. Im Zusammenwirken der Applikationskugel 13 mit der weicheren Ringschulter 7 wird der Aufnahmebehälter 2 zuverlässig gegen ein Ausfliessen des enhaltenen Inhalts, beispielsweise ein Deodorant, abgedichtet.
Der Kunststoffbehälter 1 und/oder die als Drehverschluss ausgebildete Verschlusskappe 14 sind derart ausgebildet, dass dass beim Aufschrauben der Verschlusskappe 14 vor dem Erreichen der Endposition ein erhöhter Widerstand überwunden werden muss. Beispielsweise sind dazu am Ende des Aussengewindes 5 und/oder des Innengewindes 15 ein oder mehrere ein Übermass aufweisende Bereiche vorgesehen, die überwunden werden müssen. Dadurch erhält der Anwender ein Feedback, das ihm signalisiert, dass der Deoroller nun korrekt und auslaufsicher verschlossen ist. Idealerweise muss zur Überwindung des erhöhten Widerstands ein Mindestdrehmoment von 30 Nm bis 250 Nm, vorzugsweise 60 Nm bis 140 Nm, aufgebracht werden. Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern umfasst auch äquivalente Ausführungsvarianten im Rahmen des allgemeinen Erfindungsgedankens.

Claims

Patentansprüche
1. Kunststoffbehälter für einen Deoroller, umfassend ein Aufnahmebehältnis (2) und einen Rollkäfig (3) für die unverlierbare rotierbare Halterung einer Applikationskugel (13), dadurch gekennzeichnet, dass der Rollkäfig (3) einstückig mit dem Aufnahmebehältnis (2) ausgebildet ist und in einem Extrusionsblasverfahren aus einem extrudierten Kunststoffschlauch hergestellt ist.
2. Kunststoffbehälter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmebehältnis (2) und der Rollkäfig (3) einstückig aus einem kontinuierlich extrudierten Kunststoffschlauch hergestellt sind.
3. Kunststoffbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmebehältnis (2) und der einstückig angeformte Rollkäfig (3) in einem„verlorener- Kopf-Verfahren" hergestellt sind, bei dem ein überschüssiger Kunststoffabschnitt im Bereich des Rollkäfigs (3) nach dem Extrusionsblasverfahren durch Schneiden abgetrennt wird.
4. Kunststoffbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der einstückig angeformte Rollkäfig (3) an einem Übergang zum Aufnahmebehältnis (2) einen ringförmig umlaufenden Dichtbereich aufweist, und dass der Rollkäfig (3) wenigstens in diesem Dichtbereich eine Innenschicht aufweist, die weicher ist als eine Aussenschicht des Rollkäfigs (3).
5. Kunststoffbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtbereich eine umlaufende Ringschulter (7), Fassette oder dergleichen ist.
6. Kunststoffbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollkäfig (3) wenigstens zweischichtig ausgebildet ist, wobei eine Innenschicht (6) des Rollkäfigs (3) weicher ist als eine Aussenschicht desselben.
7. Kunststoffbehälter nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschicht (6) durch Koextrusion hergestellt ist.
8. Kunststoffbehälter einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschicht (6) eine Härte aufweist, die etwa 35 Shore bis 90 Shore beträgt.
9. Kunststoffbehälter nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschicht (6) extrudierbare und in einem Blasprozess expandierbare Kunststoffe, beispielsweise Polyolefine, thermoelastische Elastomere, HDPE, LDPE, Polyamide, Co-polymere sowie Materialgemische enthaltend die vorstehenden Materialien, aufweist, deren Härteeigenschaften durch die Zugabe von Weichmachern im gewünschten Umfang einstellbar sind.
10. Kunststoffbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er mehrschichtig ausgebildet ist, wobei seine äussere Schicht ein extrudierbares und in einem Blasprozess expandierbares Kunststoffmaterial um- fasst, dessen Härteeigenschaften durch die Zugabe von Weichmachern einstellbar sind.
11. Kunststoffbehälter nach Anspruch 10, soweit dieser auf die Ansprüche 6 bis 9 zurückbezogen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Schicht härter ist als die Innenschicht (6) des Rollkäfigs (3).
12. Deoroller umfassend einen Kunststoffbehälter (1 ) mit einem einstückig mit einem Aufnahmebehältnis (2) ausgebildete Rollkäfig (3) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 10, sowie eine Applikationskugel (13), die rotierbar und unverlierbar innerhalb des Rollkäfigs (3) gehalten ist, und eine Verschlusskappe (14), deren Höhe derart bemessen ist, dass ein von einer Innenseite einer Deckfläche der Verschlusskappe (14) abragender Fortsatz (16) bei Befestigung auf dem Kunststoffbehälter (1 ) gegen die Applikationskugel (13) drückt und diese den Aufnahmebehälter abdichtet.
13. Deoroller nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (14) ein Drehverschluss ist, der derart ausgebildet ist, dass beim Aufschrauben der Verschlusskappe (14) auf den Kunststoffbehälter (1 ) vor dem Erreichen der Endposition ein erhöhter Widerstand überwunden werden muss.
Deoroller nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe (14) und/oder der Kunststoffbehälter (1 ) derart ausgebildet sind, dass zum abdichtenden Verschliessen des Kunststoffbehälters (1 ) ein Mindestdrehmoment von 30 Nm bis 250 Nm, vorzugsweise 60 Nm bis 140 Nm, aufgebracht werden muss.
15. Deoroller nach einem der Ansprüche 12 bis 14 enthaltend ein Deodorant.
EP12797718.9A 2012-01-11 2012-12-03 Kunststoffbehälter für einen deoroller Active EP2802235B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL12797718T PL2802235T3 (pl) 2012-01-11 2012-12-03 Pojemnik z tworzywa sztucznego na dezodorant w kulce

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00053/12A CH706012A1 (de) 2012-01-11 2012-01-11 Kunststoffbehälter für einen Deoroller.
PCT/EP2012/004985 WO2013104385A1 (de) 2012-01-11 2012-12-03 Kunststoffbehälter für einen deoroller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2802235A1 true EP2802235A1 (de) 2014-11-19
EP2802235B1 EP2802235B1 (de) 2018-07-25

Family

ID=47297103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12797718.9A Active EP2802235B1 (de) 2012-01-11 2012-12-03 Kunststoffbehälter für einen deoroller

Country Status (12)

Country Link
US (1) US9456677B2 (de)
EP (1) EP2802235B1 (de)
CN (1) CN104203040B (de)
AR (1) AR089689A1 (de)
BR (1) BR112014016955B8 (de)
CH (1) CH706012A1 (de)
ES (1) ES2688810T3 (de)
IN (1) IN2014DN05798A (de)
MX (1) MX347809B (de)
PL (1) PL2802235T3 (de)
RU (1) RU2608293C2 (de)
WO (1) WO2013104385A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5905297B2 (ja) * 2012-02-27 2016-04-20 株式会社パイロットコーポレーション 筆記具
CN103462347A (zh) * 2013-10-08 2013-12-25 苏州新区华士达工程塑胶有限公司 多功能便利化妆瓶
US20170173314A1 (en) * 2015-12-17 2017-06-22 Shanna NELSON Nasal applicator
USD859527S1 (en) * 2016-11-15 2019-09-10 Crayola Llc Rollerball marker
CN109892693A (zh) * 2017-12-07 2019-06-18 上海新型烟草制品研究院有限公司 一种口服烟烟具
US11957229B2 (en) * 2019-12-09 2024-04-16 Ball Corporation Metallic roll-on container
RU199827U1 (ru) * 2020-02-04 2020-09-22 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Астраханский государственный технический университет" (ФГБОУ ВО "АГТУ") Роликовый контейнер для пищевого ароматизатора
DE102020113258A1 (de) 2020-05-15 2021-11-18 QOIS GmbH Flüssigkeitsdosierroller
DE102021108267A1 (de) * 2021-03-31 2022-10-06 Nussbaum Matzingen Ag Behältnis mit einem Gewinde
KR102511951B1 (ko) * 2021-12-29 2023-03-20 주식회사 태을 롤온 형식의 화장품 용기

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4948641A (en) * 1987-06-01 1990-08-14 Olin Corporation Multiple layer container for storage of high purity chemicals
GB9012041D0 (en) * 1990-05-30 1990-07-18 Beeson & Sons Ltd Improvements in or relating to containers
BR9609378A (pt) * 1995-06-26 1999-12-21 Emery I Valyi Recipiente de plástico moldado para bebidas e alimentos e processo de fabricação do mesmo.
GB9909440D0 (en) * 1999-04-23 1999-06-23 Unilever Plc Package for dispensing a flowable cosmetic composition and product
DE19953258C2 (de) * 1999-11-04 2003-04-10 Henkel Kgaa Vorrichtung zur Ausgabe eines fließfähigen Produktes aus einem Behälter
MXPA02001429A (es) * 2002-02-08 2003-08-13 Huerta Benjamin Contreras Envase con esfera giratoria para la aplicacion de liquidos y proceso de produccion.
FR2853276B1 (fr) * 2003-04-02 2007-05-18 Plastohm Sa Procede de realisation d'une reprise d'air dans un recipient multiparois
FR2879904A1 (fr) * 2004-12-23 2006-06-30 Oreal Ensemble de conditionnement et d'application d'une produit cosmetique
US20070071547A1 (en) * 2005-09-27 2007-03-29 Graham Packaging Company, L.P. Tube with ball socket
BRPI0600990A8 (pt) * 2006-03-21 2016-11-01 Arcuri Neto Leonardo Sistema de vedação para embalagem
EP2337664A4 (de) * 2008-10-10 2012-05-09 Py Daniel C Co-extrusionsblasformvorrichtung und verfahren und verschlossene leere vorrichtungen
DE202013000328U1 (de) * 2013-01-14 2013-01-23 Jürgen Schmidt Austragvorrichtung für fließfähige Medien

Also Published As

Publication number Publication date
US9456677B2 (en) 2016-10-04
US20140321898A1 (en) 2014-10-30
ES2688810T3 (es) 2018-11-07
MX347809B (es) 2017-05-15
MX2014008368A (es) 2014-10-14
EP2802235B1 (de) 2018-07-25
CN104203040B (zh) 2017-08-04
CN104203040A (zh) 2014-12-10
RU2608293C2 (ru) 2017-01-17
PL2802235T3 (pl) 2018-12-31
BR112014016955A8 (pt) 2017-07-04
RU2014132704A (ru) 2016-02-27
IN2014DN05798A (de) 2015-05-15
AR089689A1 (es) 2014-09-10
CH706012A1 (de) 2013-07-15
WO2013104385A1 (de) 2013-07-18
BR112014016955B1 (pt) 2021-04-06
BR112014016955B8 (pt) 2022-12-13
BR112014016955A2 (pt) 2017-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2802235B1 (de) Kunststoffbehälter für einen deoroller
EP3140213B1 (de) Zumisch-verschlussvorrichtung für einen behälter
CH704980A1 (de) In einem Streckblasverfahren hergestellter Kunststoffbehälter mit einem geschnittenen Hals.
EP2675714A1 (de) Kunststoffbehälter mit einem ausgiesser
CH715159A1 (de) Druckbehälter aus Kunststoff mit einem Ventilaufsatz zur Abgabe eines gasförmigen, flüssigen, pulverartigen oder pastösen Füllguts.
WO2009015499A1 (de) Verschluss zur dosierten abgabe von klebstoff aus einem behältnis
EP1870346A1 (de) Kunststoffverschlusssystem und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3365242B1 (de) Verschlussvorrichtung für einen behälter
WO2007006163A1 (de) Sauerstoffdichter ausgiesser mit stutzen und flansch für kartonverbund-packungen
EP3063079A1 (de) KUNSTSTOFFAUSGIEßER (SPOUT) FÜR STANDBEUTELVERPACKUNGEN, STANDBEUTELVERPACKUNG SOWIE HERSTELLUNGSVERFAHREN
DE102013009804B4 (de) Austragvorrichtung für fließfähige Medien
EP3388362B1 (de) Zumisch-verschlussvorrichtung für einen behälter
EP3212518A1 (de) Kunststoffbehälter mit siegelbarer behältermündung
DE102011101260B4 (de) Tubenverpackung
EP3362240A1 (de) Spritzgegossener preform zur herstellung eines kunststoffbehälters in einem blasverfahren, daraus hergestellter kunststoffbehälter und herstellverfahren für den preform bzw. den kunststoffbehälter
EP1497189B1 (de) Kuntstoffflasche
DE102005009382A1 (de) Tubenschultereinrichtung für Tuben, Tube, Verfahren zur Herstellung einer Tubenschultereinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Tube
WO2005044538A1 (de) Gasdichtes, spritzteilförmiges kunststoffteil und verfahren zu dessen herstellung
WO2012167781A1 (de) Verfahren zum herstellen von tubenverpackungen
CH715816B1 (de) Kunststoffdrehverschluss für Behälter, insbesondere Kunststoffbehälter, und mit einem Kunststoffdrehverschluss versehener Kunststoffbehälter.
WO2007147592A1 (de) Verschlussvorrichtung für einen trinkbehälter
EP3837184A1 (de) Verschlusskappe für behälter mit lichtempfindlichem inhalt
CH694455A5 (de) Verpackungsbehälter.
DE20317372U1 (de) Behälter, insbesondere für trinkfähige, flüssige Lebensmittel
CH713024A1 (de) Tube mit einem Barriereelement.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140708

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20160712

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502012013125

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A45D0034040000

Ipc: A45D0033120000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A45D 40/26 20060101ALI20180201BHEP

Ipc: A45D 33/12 20060101AFI20180201BHEP

Ipc: A45D 34/04 20060101ALI20180201BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180308

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1020841

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012013125

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2688810

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20181107

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180725

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181025

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181125

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181026

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181025

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502012013125

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

26 Opposition filed

Opponent name: PLASTICOS GONZALEZ, S.A.

Effective date: 20190425

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181203

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181203

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180725

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121203

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBY Invitation to file observations in appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBA2O

APCA Receipt of observations in appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBA4O

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502012013125

Country of ref document: DE

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20210917

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221230

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 12